DE1507736C3 - Process for the sifting of granular material in the cross flow - Google Patents

Process for the sifting of granular material in the cross flow

Info

Publication number
DE1507736C3
DE1507736C3 DE19661507736 DE1507736A DE1507736C3 DE 1507736 C3 DE1507736 C3 DE 1507736C3 DE 19661507736 DE19661507736 DE 19661507736 DE 1507736 A DE1507736 A DE 1507736A DE 1507736 C3 DE1507736 C3 DE 1507736C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
particles
gas
coarse
classifying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661507736
Other languages
German (de)
Other versions
DE1507736B2 (en
DE1507736A1 (en
Inventor
Kurt Dr.-Ing. 7501 Forchheim Leschonski
Hans Prof. Dr.-Ing. 7500 Karlsruhe Rumpf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1507736A1 publication Critical patent/DE1507736A1/en
Publication of DE1507736B2 publication Critical patent/DE1507736B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1507736C3 publication Critical patent/DE1507736C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des im Hauptpatent 1 482 458 vorgeschlagenen Verfahrens zum Sichten von körnigem Gut im Querstrom bei Trenngrenzen unterhalb 1 mm, bei dem alle Gutteilchen mit nach Größe und Richtung gleicher Geschwindigkeit in einer ebenen, dünnen Schicht quer in eine Sichtströmung mit hoher Geschwindigkeit eintreten, so daß die groben Teilchen durch die Sichtströmung hindurchtreten und die feinen Teilchen von ihr mitgenommen werden, wobei in der Sichtzone eine ebene Strömung herrscht, deren mit den Bewegungsebenen der Teilchen übereinstimmende Strömungsebenen kongruente Geschwindigkeitsfelder besitzen, und in diese dieThe invention relates to a further development of the method proposed in main patent 1,482,458 For the sifting of granular material in the cross-flow with separation limits below 1 mm, at which all good particles with the same speed in terms of size and direction in a flat, thin layer across into one Enter sighting flow at high speed so that the coarse particles pass through the sighting flow and the fine particles are entrained by it, with a planar flow in the viewing zone whose flow planes coincide with the planes of motion of the particles and are congruent Have velocity fields, and in this the

ίο Teilchen mit mindestens 5 m/sec und das Sichtgas zur Ausschaltung eines bestimmenden Einflusses der Schwerkraft mit mindestens 20 m/sec eintreten und wobei die Strömung auf der der Guteintrittsseite gegenüberliegenden Grobgutaustrittsseite eine freie Strahlgrenze hat, durch die die groben Teilchen ausschließlich aus der Sichtzone nach außen treten.ίο Particles with at least 5 m / sec and the classifying gas to Elimination of a determining influence of gravity occur with at least 20 m / sec and whereby the flow on the coarse material outlet side opposite the material inlet side is a free one Has a beam boundary through which the coarse particles only come out of the viewing zone.

In dem Hauptpatent ist auch ein Querstromsichter zur Durchführung dieses Verfahrens angegeben. Dieser hat eine Gutaufgabe durch ein Förderband in einen vor und hinter der Sichtzone in einem Strömungskanal geführten Sichtgasstrom, wobei die Kanalwandungen im Bereich der Guteintrittsstelle und der ihr gegenüberliegenden Grobgutaustrittsstelle unterbrochen sind und sich die AbwurfroIIe des Förderbandes außerhalb des Strömungskanals befindet und bei dem vorgesehen ist, daß der Sichtgasstrom unmittelbar vor der Guteintrittsstelle mit im gesamten Querschnitt gleicher Geschwindigkeit durch eine Düse, der vorzugsweise in Strömungsrichtung ein Strömungsgleichrichter vorgeschaltet ist, in die an der Grobgutaustrittsstelle mit einer verstellbaren Trennwand versehene Sichtzone tritt und die angeströmte Trennwandkante die Sichtzone begrenzt.The main patent also specifies a cross-flow sifter for carrying out this process. This has a good feed through a conveyor belt in a flow channel in front of and behind the viewing zone Classification gas flow, with the channel walls in the area of the material entry point and the opposite one Coarse material exit point are interrupted and the discharge roller of the conveyor belt is outside the Flow channel is located and in which it is provided that the classifying gas flow immediately in front of the material entry point with the same speed over the entire cross-section through a nozzle, which is preferably in A flow straightener is connected upstream of the direction of flow, in which at the coarse material outlet point An adjustable partition wall is provided with a viewing zone and the edge of the partition wall facing the flow enters the viewing zone limited.

Während die Arbeitsweise der Vorrichtung gemäß dem Vorschlag nach dem Hauptpatent im allgemeinen zufriedenstellend ist, haben sich bei der Sichtung von Produkten, die einen hohen Feinanteil unter 5 μίτι aufweisen und deshalb stärker als andere Produkte zur Agglomeration neigen, geringere Trennschärfen ergeben. Dies ist darauf zurückzuführen, daß das der Sichtzone in Form von groben Agglomeratcn zugeführte feinste Gut sich weder vor noch in dieser in kleinere Agglomerate als die eingestellte Trenngrenze der Sichtung auflösen, d. h. dispergieren läßt. Bei der Ausbildung und beim Betrieb des Querstromsichters gemäß dem Hauptpatent sollte das der Sichtzone zugeführte agglomerierte Gut in der Nähe der schlitzförmigen Guteintrittsstelle durch die zwischen den Teilchen und dem Gas herrschenden Relativgeschwindigkeit an sich dispergiert werden. Es können jedoch auch andere physikalische Ursachen für schlechtere Trennergebnisse bei Vorhandensein größerer Mengen feinster Teilchen im Sichtgut verantwortlich sein. So kann beispielsweise feinstes an gröberen Teilchen anhaftendes Gut von diesem ins Grobgut verschleppt werden; auch ist es insbesondere bei großen Massendurchsätzen, d. h. bei hohen Gutbeladungen, möglich, daß das in den Sichtgasstrom eingebrachte Gut in der Nähe der Guteintrittsstelle nicht mehr zerteilt werden kann und statt "dessen in Form von zusammenhängenden Gutwolken und -strähnen die Sichtzone passiert und dabei Feingut in den Grobgutauffangkanal mitreißt.While the operation of the device according to the proposal according to the main patent in general is satisfactory, have been found in the sifting of products that have a high fines content below 5 μίτι and therefore tend to agglomerate more strongly than other products, resulting in lower selectivity. This is due to the fact that the material supplied to the viewing zone in the form of coarse agglomerates The finest goods are neither in front of nor in this into smaller agglomerates than the set separation limit of the sifting dissolve, d. H. can be dispersed. During the training and operation of the cross-flow sifter in accordance with the main patent should be the agglomerated material supplied to the viewing zone in the vicinity of the slot-shaped Good entry point due to the relative velocity between the particles and the gas itself be dispersed. However, there can also be other physical causes for poorer separation results be responsible for the presence of large quantities of the finest particles in the material to be classified. For example finest material adhering to coarser particles is carried away by this into the coarse material; it is also special with large mass throughputs, d. H. in the case of high loads, it is possible that this enters the classifying gas flow brought in good near the good entry point can no longer be divided and instead "into In the form of coherent clouds and strands of material passed through the viewing zone and fine material in the Dragging coarse material collecting channel.

Aufgabe der Erfindung ist es, das Sichtverfahren gemäß dem Hauptpatent dahingehend zu verbessern, daß das Sichtgut, das einen hohen Feinstgutanteil enthält und daher zu den beschriebenen Schwierigkeiten Anlaß gibt, auch mit vergleichsweise hoher Trennschärfe gesichtet werden kann.The object of the invention is to improve the sighting method according to the main patent to the effect that the sifted material, which contains a high proportion of fine material and therefore gives rise to the difficulties described there, can also be seen with a comparatively high degree of selectivity.

Diese Aufgabe wird bei dem im Hauptpatent beschriebenen Querstromsichtverfahren durch zwei einzeln oder gemeinsam durchgeführte, aber voneinander unabhängige Verfahrensmaßnahmen gelöst.In the case of the cross-flow separation process described in the main patent, this task is performed by two individually or jointly implemented but mutually independent procedural measures are resolved.

Die erste Maßnahme besteht darin, daß das Gut zunächst in einen dünnen Vorsichtgasstrom und dann in einen zu diesem gleichgerichteten und an diesen angrenzenden dickeren Hauptsichtgasstrom eintritt, wobei der Vorsichtgasstrom eine gegenüber dem Hauptsichtgasstrom erhöhte Geschwindigkeit aufweist.The first measure is that the material first in a thin caution gas stream and then in a thicker main classifying gas stream that is in the same direction and adjoining it occurs, wherein the caution gas flow has an increased velocity compared to the main classification gas flow.

Die Geschwindigkeit dieses Vorsichtgasstroms ist so einzustellen, daß die angestrebte Dispergierung der Feingutagglomerate bzw. die Auflösung der Gutwolken infolge ausreichend hoher Relativgeschwindigkeit möglich wird. Man könnte dies auch durch entsprechend gleich hohe Geschwindigkeit des Hauptsichtgasstroms erreichen. Dies ist jedoch wenig sinnvoll. Einerseits wird die dispergierende Wirkung des Hochgeschwindigkeitsstrahls nur in der Nähe der Guteintrittsstelle, an der die Feststoffkonzentration am höchsten ist, benötigt, und andererseits würde ein in voller Breite der Sichtdüse mit hoher Geschwindigkeit austretender Sichtgasstrom eine wirtschaftlich nicht vertretbare Erhöhung des gesamten Luftdurchsatzes bewirken. Der Weg durch die Vorsichtgasströmung braucht in vielen Fällen nur wenige Millimeter groß zu sein. Es wurde überraschend festgestellt, daß selbst bei einem nur wenige Millimeter tiefen Vorsichtgasstrom das Gut vor Eintritt in den Hauptsichtgasstrom aufgelockert und dispergiert wird, der Abstand der Teilchenflugbahnen und der Teilchen entlang ihrer Flugbahnen vergrößert und das Sichtgut stärker durchspült wird, wobei sich lose Agglomerate auflösen und lose an anderen, insbesondere groben Teilchen haftende kleinere Teilchen abgelöst werden. Auch wird der Gutstrom bei dieser Maßnahme stärker im Sinne der anschließenden Trennung aufgefächert. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Maßnahme besteht darin, daß das in der oberen Zone des in die Sichtströmung eintretenden Gutstroms befindliche Feingut bereits im Vorsichtgasstrom durch die Gutschicht nach unten transportiert wird, da es schneller als das Grobgut beschleunigt wird, weshalb es von diesem nicht auf die Grobgutseite verschleppt werden kann.The speed of this caution gas flow is to be adjusted so that the desired dispersion of the Fine material agglomerates or the dissolution of the material clouds as a result of a sufficiently high relative speed becomes possible. This could also be done by means of a correspondingly equally high speed of the main classifying gas flow reach. However, this does not make much sense. On the one hand, there is the dispersing effect of the high-speed jet only in the vicinity of the entry point where the solids concentration is highest is required, and on the other hand, a full width of the viewing nozzle would exit at high speed Sifting gas flow cause an economically unacceptable increase in the total air throughput. Of the In many cases, the path through the caution gas flow only needs to be a few millimeters. It was Surprisingly found that even with a caution gas flow only a few millimeters deep, the material is present Entry into the main classifying gas flow is loosened and dispersed, the distance between the particle trajectories and the particles are enlarged along their trajectories and the material to be classified is flushed through more intensely, whereby Dissolve loose agglomerates and smaller particles loosely adhering to other, especially coarse particles be replaced. With this measure, the flow of material is also stronger in terms of the subsequent separation fanned out. Another advantage of the measure according to the invention is that in the upper Zone of the material flow entering the sight flow Fine material already in the caution gas flow is transported down through the layer of material, as it is accelerated faster than the coarse material, which is why it cannot be carried over to the coarse material side by this.

j Beim Querstromsichter wird man zur Durchführungj With the cross-flow separator, one becomes the implementation

dieser Maßnahme zweckmäßig neben der Hauptsichtgasdüse auf der der Guteintrittsstelle des Sichtkanals zugewandten Seite parallel zu ihr eine schmale Zusatzgasdüse vorsehen, so daß das eingeführte Sichtgut zunächst den aus ihr mit hoher Geschwindigkeit austretenden Vorsichtgasstrom passieren muß.this measure expediently next to the main classifier gas nozzle on the material entry point of the classifier channel provide a narrow additional gas nozzle parallel to it facing side so that the introduced material to be classified initially must pass the caution gas flow emerging from it at high speed.

Bei sehr hohem Feinstanteil und wenn feste Agglomerate sich bereits im Aufgabegut befinden, kann es erforderlich sein, Maßnahmen zur Desagglomeration von im Grobgut befindlichen und mit diesem auf die Grobgutseite transportierten Feingutagglomeraten vorzusehen.If there is a very high proportion of fines and if there are already solid agglomerates in the feed, it can be necessary, measures for the deagglomeration of the coarse material and with this on the Provide fine material agglomerates transported on the coarse material side.

Die zweite Maßnahme zur Verbesserung der Trennschärfe besteht erfindungsgemäß darin, daß das durch die Sichtgasströmung hindurchgetretene Grobgut einer mäßigen Prallbeanspruchung und einer Behandlung mit Spülgas unterworfen wird, und das dabei freigelegte Feingut, in seinem Trägergas dispergiert, dem die Hauptmenge des Feinguts enthaltenden Sichtgasstrom zugegeben wird.The second measure to improve the selectivity is, according to the invention, that the through The coarse material which has passed through the classifying gas flow is subject to moderate impact stress and treatment with Purge gas is subjected, and the exposed fine material is dispersed in its carrier gas, which the Main amount of the fine material containing classifying gas stream is added.

Die zweite Maßnahme zur Verbesserung der Trennschärfe des Querstromsichtverfahrens besteht also darin, daß man das durch die Sichtgasströmung hindurchgetretene Grobgut, das mit hoher Geschwindigkeit in den Grobgutauffangraum eintritt, unmittelbar anschließend an die Aussichtung einer mäßigen Prallbeanspruchung unterwirft, um die noch vorhandenen Agglomerate aufzulösen und das dabei freigelegte Feingut mittels einer Spülgasströmung vom Grobgut zu trennen, in dieser Spülgasströmung zu dispergieren und mit dieser pneumatisch der Hauptmenge des mit dem Sichtgasstrom entfernten Feinguts zuzuführen.The second measure to improve the selectivity of the cross-flow classification process consists in: that the coarse material which has passed through the classifying gas flow and which is at high speed in the coarse material collecting area enters, immediately following the prospect of moderate impact stress subjugated to dissolve the agglomerates still present and the fine material exposed by means of to separate a flushing gas flow from the coarse material, to disperse in this flushing gas flow and with this pneumatically to supply the bulk of the fine material removed with the classifying gas stream.

Der Grobgutstrom kann dabei gegen eine feststehende Wand geschleudert werden, vorzugsweise gegen eine Wand des Grobgutauffangbehälters, die mit einem losen Gummivorhang zur Verminderung des Wandverschleißes und der Teilchenhaftung, vor allem jedoch zur Vermeidung von Rückprall und pneumatischen Rücktransport grober Teilchen in die feingutbeladene Sichtgasströmung, versehen ist.The flow of coarse material can be thrown against a stationary wall, preferably against a wall of the coarse material collecting container with a loose rubber curtain to reduce wall wear and particle adhesion, but above all to avoid rebound and pneumatic return transport coarse particles in the fine-laden classifying gas flow is provided.

Die Trennung des freigelegten Feinguts vom Grobgut durch einen Spülgasstrom kann zweckmäßig so erfolgen, daß das Grobgut oben in eine Zone geleitet wird, durch die das Spülgas mit hoher Geschwindigkeit hindurchtritt. Eine solche Zone kann beispielsweise durch einen Schlitz im Boden des Grobgutauffangbehälters des Sichters gebildet sein. Das Feingut wird demnach, sofern es nicht beim Prallvorgang bereits im Trägergas dispergiert wurde, aus der am Boden des Grobgutauffangbehälters entstehenden Grobgutschicht herausgeblasen. Das durch diese Nachsichtung ausgesichtete Feingut wird mit dem Trägergas pneumatisch dem Hauptsichtgasstrom, der die Hauptmenge des Feinguts enthält, zugeführt. Das so abgetrennte Feingut kann deshalb gemeinsam mit dem im Hauptsichtgasstrom abgetrennten Feingut abgeschieden werden. Es ist also für die Abscheidung der im Spülgasstrom dispergierten feinen Teilchen kein zusätzlicher Abscheider erforderlich. Zur Durchführung der genannten Maßnahmen läßt sich ein gemäß dem Hauptpatent aufgebauter Sichter ohne weiteres erweitern.The separation of the exposed fine material from the coarse material by means of a flushing gas stream can be carried out appropriately in such a way that that the coarse material is passed above into a zone through which the flushing gas at high speed passes through. Such a zone can, for example, through a slot in the bottom of the coarse material collecting container be formed of the sifter. The fine material is accordingly, provided it is not already in the impact process Carrier gas was dispersed, from the coarse material layer arising at the bottom of the coarse material collecting container blown out. The fine material sifted out by this forbearance becomes pneumatic with the carrier gas the main classifying gas stream, which contains the majority of the fines, is fed. The fine material separated in this way can therefore be separated together with the fine material separated in the main classifying gas stream. It is therefore not an additional separator for separating the fine particles dispersed in the flushing gas flow necessary. To carry out the measures mentioned, a built-up according to the main patent can be used Expand the classifier without further ado.

Der in den Grobgutauffangraum eingeführte Spülgasstrom kann im allgemeinen nicht ohne weiteres mit auf die Trenngrenze der im Hauptsichtgasstrom stattfindenden Trennung Rücksicht nehmenden Maßnahmen aus dem Grobgutsammelraum mit dem abgelösten Feingut entfernt werden. Falls die Austrittsgeschwindigkeit zu hoch gewählt wird, kann es vorkommen, daß gröberes Gut als die eingestellten Trenngrenzen der Hauptsichtzone dem Feingut zugemischt wird und die Trennung dadurch verfälscht wird.The purging gas flow introduced into the coarse material collecting space can generally not be carried along with it Measures taking into account the separation limit of the separation taking place in the main classifying gas flow be removed from the coarse material collection space with the detached fine material. If the exit speed If too high is selected, it can happen that the material is coarser than the cut-off limits set for the Main viewing zone is mixed with the fine material and the separation is thereby falsified.

In vorteilhafter Weiterbildung der zweiten Maßnahme ist daher erfindungsgemäß vorgesehen, die Grobgut-Spülgasbehandlung als Schwerkraftsichtung mit einer der Querstromsichtung angepaßten Trenngrenze durchzuführen. Die Sichtgasgeschwindigkeit wird im allgemeinen gleich groß oder kleiner gewählt als die der in der Hauptsichtung eingestellten Trennkorngröße äquivalenten Sinkgeschwindigkeit, sofern es sich nicht vom Verfahren her als notwendig erweist, auch größere Geschwindigkeiten zu verwenden.In an advantageous further development of the second measure, the invention therefore provides the coarse material purging gas treatment to be carried out as a gravity sifting with a cut-off limit adapted to the cross-flow sifting. The classifying gas speed is in generally chosen to be the same size or smaller than the size of the separating grain set in the main sifting equivalent rate of descent, unless the procedure proves necessary, also greater To use speeds.

Das Spülgas und gegebenenfalls das zusätzlich eingeführte Gas kann entweder durch den im Grobgutauffangraum herrschenden Unterdruck angesaugt oder, falls der Unterdruck zu gering sein sollte, unter Druck eingeblasen werden.The flushing gas and, if necessary, the additionally introduced gas can either pass through the in the coarse material collecting area sucked in the prevailing negative pressure or, if the negative pressure should be too low, under pressure be blown in.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Sichten von körnigem Gut im Querstrom bei Trenngrenzen unterhalb 1 mm, bei dem alle Gutteilchen mit nach Größe und Richtung gleicher Geschwindigkeit in einer ebenen, dünnen Schicht quer in eine Sichtströmung bei hoher Geschwindigkeit eintreten, so daß die groben Teilchen durch die Sichtströmung hindurchtreten und die feinen Teilchen von ihr mitgenommen werden, wobei in der Sichtzone eine ebene Strömung herrscht, deren mit den Bewegungsebenen der Teilchen übereinstimmende Strömungsebenen kongruente Geschwindigkeitsfelder besitzen, und in diese die Teilchen mit mindestens 5 m/sec und das Sichtgas zur Ausschaltung eines bestimmenden Einflusses der Schwerkraft mit mindestens 20 m/sec eintreten, und wobei die Strömung auf der der Guteintrittsseite gegenüberliegenden Grobgutaustrittsseite eine freie Strahlgrenze hat, durch die die groben Teilchen ausschließlich aus der Sichtzone nach außen treten, gemäß Patent 1482 458, dadurch gekennzeichnet, daß das Gut zunächst in einen dünnen Vorsichtgasstrom und dann in einen zu diesem gleichgerichteten und an diesen angrenzenden dickeren Hauptsichtgasstrom eintritt, wobei der Vorsichtgasstrom eine gegenüber dem Hauptsichtgasstrom erhöhte Geschwindigkeit aufweist.1. Procedure for the sifting of granular material in the cross-flow with separation limits below 1 mm, at all good particles with the same speed in terms of size and direction in a flat, thin one Layer transversely enter a classifying flow at high speed, so that the coarse particles pass through the sight flow and the fine particles are entrained by it, wherein In the viewing zone there is a plane flow whose planes of movement correspond to the planes of movement of the particles Flow planes have congruent velocity fields, and in these the particles with at least 5 m / sec and the classifying gas to eliminate a determining influence of the Enter gravity with at least 20 m / sec, and with the flow on the material inlet side opposite coarse material outlet side has a free jet boundary through which the coarse particles step outside exclusively from the viewing zone, according to patent 1482 458, characterized that the goods first in a thin caution gas stream and then in one to this rectified and adjoining this thicker main classifying gas flow occurs, wherein the Caution gas flow has an increased speed compared to the main classification gas flow. 2. Verfahren zum Sichten von körnigem Gut im Querstrom bei Trenngrenzen unterhalb 1 mm, bei dem alle Gutteilchen mit nach Größe und Richtung gleicher Geschwindigkeit in einer ebenen, dünnen Schicht quer in eine Sichtströmung mit hoher Geschwindigkeit eintreten, so daß die groben Teilchen durch die Sichtströmung hindurchtreten und die feinen Teilchen von ihr mitgenommen werden, wobei in der Sichtzone eine ebene Strömung herrscht, deren mit den Bewegungsebenen der Teilchen übereinstimmende Strömungsebenen kongruente Geschwindigkeitsfelder besitzen, und in diese die Teilchen mit mindestens 5 m/sec und das Sichtgas zur Ausschaltung eines bestimmenden Einflusses der Schwerkraft mit mindestens 20 m/sec eintreten, und wobei die Strömung auf der der Guteintrittsseite gegenüberliegenden Grobgutaustrittsseite eine freie Strahlgrenze hat, durch die die groben Teilchen ausschließlich aus der Sichtzone nach außen treten, gemäß Patent 1 482 458, dadurch gekennzeichnet, daß das durch die Sichtgasströmung hindurchgetretene Grobgut einer mäßigen Prallbeanspruchung und einer Behandlung mit Spülgas unterworfen wird, und das dabei freigelegte Feingut, in seinem Trägergas dispergiert, dem die Hauptmenge des Feinguts enthaltenden Sichtgasstrom zugegeben wird.2. Process for the sifting of granular material in the cross flow with separation limits below 1 mm, at all good particles with the same speed in terms of size and direction in a flat, thin one Layer transversely enter a classifying flow at high speed, so that the coarse particles pass through the sight flow and the fine particles are entrained by it, wherein In the viewing zone there is a plane flow whose planes of movement correspond to the planes of movement of the particles Flow planes have congruent velocity fields, and in these the particles with at least 5 m / sec and the classifying gas to eliminate a determining influence of the Enter gravity with at least 20 m / sec, and with the flow on the material inlet side opposite coarse material outlet side has a free jet boundary through which the coarse particles step outwards exclusively from the viewing zone, according to patent 1 482 458, characterized in that that the coarse material that has passed through the classifying gas flow is subject to moderate impact stress and is subjected to a treatment with purge gas, and the fine material exposed in the process, in its carrier gas dispersed, added to the classifying gas stream containing the bulk of the fines will. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Grobgut-Spülgasbehandlung als Schwerkraftsichtung mit einer der Querstromsichtung angepaßten Trenngrenze durchgeführt wird.3. The method according to claim 2, characterized in that the coarse material purging gas treatment as Gravity sifting is carried out with a cut-off limit adapted to the cross-flow sifting.
DE19661507736 1966-08-31 1966-08-31 Process for the sifting of granular material in the cross flow Expired DE1507736C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0044038 1966-08-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1507736A1 DE1507736A1 (en) 1972-04-20
DE1507736B2 DE1507736B2 (en) 1974-07-04
DE1507736C3 true DE1507736C3 (en) 1975-02-27

Family

ID=7407162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661507736 Expired DE1507736C3 (en) 1966-08-31 1966-08-31 Process for the sifting of granular material in the cross flow

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1507736C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1507736B2 (en) 1974-07-04
DE1507736A1 (en) 1972-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT398915B (en) METHOD FOR SEPARATING A MIXTURE OF SOLID PARTICLES IN INDIVIDUAL FRACTIONS, AND SYSTEM FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE4223762A1 (en) Bulk grain classifier with reduced wear - comprising pre-classifier chamber having inlet for grains and outlet for coarse grains
EP0546442B1 (en) Device for separating a mixture of materials with different specific gravity
DE102004015463B4 (en) Method and device for foreign body separation
EP0331904B1 (en) Method and apparatus for sampling a flow of bulk materials
DE1802161B2 (en) Device for producing mats, fleeces or the like. of fibrous particles
DE10196605B3 (en) Device for sorting wood chips into separate fractions
DE1507736C3 (en) Process for the sifting of granular material in the cross flow
DE2735510C3 (en) Method and device for sifting and forming panels, in particular in the course of the production of wooden panels
EP0491278B1 (en) Method and device for dedusting and/or classifying granular or fibrous material in an air stream
DE1482452C3 (en) Air separator with several viewing groups arranged at a distance and through which the separating air flows across
DE2642884C2 (en) Method and device for dispersing and pneumatically feeding fine-grained material into the viewing zone of an air classifier
DE2219179A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR SORTING AND CLASSIFYING A COLLECTION OF SOLID PARTICLES OF DIFFERENT SIZE, COMPOSITION AND SPECIFIC WEIGHT
DE2718400A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PNEUMATIC SORTING OF HETEROGENIC MIXTURES
DE102017124063A1 (en) Scattering system and method for producing a spreading material mat in the course of the production of material plates
DE2263147C3 (en) Method and device for classifying particulate! Good
DE864531C (en) Processing plant for solid bulk material
EP0385241A1 (en) Screening machine
DE534622C (en) Method and device for separating magnetizable components from dusty material
DE1482455C (en) Air separator
DE4416034A1 (en) Sifting method for fine-grain material
WO1995007769A1 (en) Process for treating mixtures of valuable substances
DE3330104A1 (en) Method for sifting bulk material and device for carrying out the method
DE1482458C (en) Method and device for sifting granular material in the transverse stream
DE598422C (en) Wind sifter for dusty substances

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
EHZ Patent of addition ceased/non-payment of annual fee of parent patent
EHZ Patent of addition ceased/non-payment of annual fee of parent patent