DE1506496A1 - Device for adjusting the point of suspension of a suspended object - Google Patents

Device for adjusting the point of suspension of a suspended object

Info

Publication number
DE1506496A1
DE1506496A1 DE19671506496 DE1506496A DE1506496A1 DE 1506496 A1 DE1506496 A1 DE 1506496A1 DE 19671506496 DE19671506496 DE 19671506496 DE 1506496 A DE1506496 A DE 1506496A DE 1506496 A1 DE1506496 A1 DE 1506496A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
lifting frame
carrier
suspension
hanging loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671506496
Other languages
German (de)
Inventor
Mattson Johan Arne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BYGGNADSAKTIEBOLAGET PAUL ANDERSON
Original Assignee
BYGGNADSAKTIEBOLAGET PAUL ANDERSON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BYGGNADSAKTIEBOLAGET PAUL ANDERSON filed Critical BYGGNADSAKTIEBOLAGET PAUL ANDERSON
Publication of DE1506496A1 publication Critical patent/DE1506496A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/04Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack
    • B66C13/08Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack for depositing loads in desired attitudes or positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/10Supports for movable superstructures mounted on travelling or walking gears or on other superstructures
    • E02F9/12Slewing or traversing gears
    • E02F9/121Turntables, i.e. structure rotatable about 360°

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

Byggnadsaktieboläget Paul Anderson in Västeras/SchwedenByggnadsaktieboläget Paul Anderson in Västeras / Sweden

Vorrichtung zur Einstellung des Aufhängepunktes eines aufgehängten GegenstandesDevice for adjusting the suspension point of a suspended object

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für die Einstellung des Aufhängepunktes eines aufgehängten Gegenstandes nach der Schwerpunktlage desselben, insbesondere für das Be- und Entladen von Behältern mit einem Kran.The invention relates to a device for adjusting the suspension point of a suspended object according to its center of gravity, especially for loading and unloading containers with a crane.

Beim Laden und Entladen von Behältern werden häufig Beschädigungen dadurch riskiert oder hervorgerufen, daß der Schwerpunkt des Behälters wesentlich von seinem geometrischen Hittelpunkt abweicht. Es ist sehr wichtig, daß ein Behälter von einem Kran derart abgesetzt werden kann, daß seine Auflagefläche im wesentlichen parallel zu einer horizontalen oder geneigten Tragfläche, wie z.B.einem KAi1 einem Schiffsdeck, dem Boden eines Schiffsladeraumes, der Ladefläche eines Güterwagens oder Lastwagens und dergl., abgesetzt werden kann. Wenn ein Behälter mittels Schlingen,When loading and unloading containers, damage is often risked or caused by the fact that the center of gravity of the container deviates significantly from its geometric center. It is very important that a container can be set down by a crane in such a way that its support surface is essentially parallel to a horizontal or inclined support surface, such as a KAi 1, a ship deck, the floor of a ship hold, the loading area of a freight wagon or truck and the like. , can be discontinued. If a container is made by means of loops,

909830/0357909830/0357

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

die an einem Kranhaken und in feste Ha-ken des Behälters eingehängt werden, angehoben wird, kann keine Einstellung des Aufhängepunktes gegenüber dem Schwerpunkt erfolgen, wenn nicht mindestens eine oder ein Paar der Schlingen durch Flaschenzug ersetzt werden, die als Schlingen veränderlicher Länge dienen. Das Anhängen an den Kranha-ken und die Einstellung des Aufhängepunktes gegenüber dem Schwerpunkt des Behälters mit solchen Mitteln ist jedoch schwierig und nimmt viel Zeit in Anspruch.those on a crane hook and in the fixed hook of the container be hooked in or lifted, the suspension point cannot be adjusted in relation to the center of gravity take place if at least one or a pair of the slings are not replaced by a pulley system, which serve as loops of variable length. Attaching to the crane hook and setting the suspension point however, against the center of gravity of the container with such means is difficult and takes a lot Time to complete.

Es ist bekannt, Behälter an einem Kran mittels eines Heberahmens aufzuhängen, der in bestimmter Lage auf der Oberseite des Behälters befestigt wird und eine feste zentrale Aufhängeöse besitzt. Solche Heberahmen gestatten eine schnelle Be- und Entladung, jedoch keine Einstellung des Aufhängepunktes gegenüber dem Schweruunkt des Behälters. Da der Aufhängepunkt in der Nähe der Behälteroberseite auftritt, bewirkt eine Exzentrizität des Schwerpunktes einen großen Neigungswinkel des aufgehängten Behälters. Eine geringfügige Verbesserung wurde dadurch erreicht, daß die Huböse des Rahmens weiter oberhalb des Behälters vorgesehen wurde, so daß sich die Neigung des aufgehängten Behälters aufgrund der exzentrischen Schwerpunktlage auf etwa den gleichen Wert verringerte, wie wenn Aufhängeschlingen einer bestimmten Läns;e zur Anwendung kämen.It is known to suspend containers on a crane by means of a lifting frame which is fastened in a certain position on the top of the container and has a fixed central hanging loop. Such lifting frames allow quick loading and unloading, but no adjustment of the suspension point in relation to the center of gravity of the container. Since the suspension point occurs in the vicinity of the top of the container, an eccentricity of the center of gravity causes a large angle of inclination of the suspended container. A slight improvement was achieved in that the lifting eye of the frame was provided further above the container, so that the inclination of the suspended container due to the eccentric center of gravity is reduced to approximately the same value as when suspension loops of a certain length were used.

909830/0357909830/0357

• /·• / ·

BAD ORIGiNALORIGINAL BATHROOM

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, welche die Vorteile eines Heberahmens mit der Möglichkeit verbindet, leicht und schnell den Aufhängepunkt verlagern zu können, um die Behälterlnre r-efirenüber dem Horizont einstellen zu können. Erfindungsiremäß hat ein an sich bekannter Heberahmen eine Aufhängeöse, die entlang einem auf dem Rahmen angebrachten Führungsträger verstellbar ist.The invention relates to a device which the Combines the advantages of a lifting frame with the ability to move the suspension point quickly and easily can adjust the vessel inside r-efirenabove the horizon to be able to. According to the invention has a known per se Lifting frame has a hanging loop that can be adjusted along a guide beam attached to the frame is.

In bestimmten Fällen genügt es, den Aufhängepunkt in einer Richtung, vorzugsweise in Richtung der Behälterlängsachse, zu verstellen, um eine gewünschte beschränkte Anpassungsfähigkeit des Aufhänirepunktes an die Schwerpunktlage des Behälters zu erreichen. In solchen Fällen kann der Führungsträper für die Aufhängeöse auf dem Heberahmen fest angebracht sein. In vielen Fällen jedoch kann es erwünscht sein, die Aufhängeöse in verschiedenen Richtungen an jeden beliebigen Punkt der von dc^m Heberahmen umrebenen Fläche versetzen zu können. Dies wird dadurch erreicht, daiä der Führungsträger für die Aufhängeöse selbst auf dem Heberahmen versetzbar ist. Der Führungsträßcer kann dabei aus einem Träger bestehen, der um eine vertikale Achse schwenkbar oder drehbar oder jedoch innerhalb des Rahmens quer verstellbar ist. Um den Führungstrarer innerhalb des Rahmens frei versetzbar zu machen, ist er an seinen Enden vorzugsweise mit RollenIn certain cases it is sufficient to have the suspension point in a Direction, preferably in the direction of the longitudinal axis of the container, to adjust to a desired limited adaptability of the suspension point to the center of gravity of the To reach the container. In such cases, the guide bracket for the suspension eyelet can be permanently attached to the lifting frame be. In many cases, however, it may be desirable to attach the hanging loop to any one in various directions Move the point of the area encircled by the lifting frame to can. This is achieved by the fact that the guide beam for the suspension eyelet itself can be moved on the lifting frame is. The guide rail can consist of a carrier, which can be pivoted or rotated about a vertical axis or can be adjusted transversely within the frame. Around the guide rail can be freely relocated within the frame to make it is preferably with rollers at its ends

909830/0357909830/0357

versehen, die mit einer oder mehreren gebogenen oder geraden auf dem Rahmen angebrachten Führungsschienen zusammenwirken.provided with one or more curved or straight guide rails attached to the frame cooperate.

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den begleitenden Zeichnungen dargestellt:Two embodiments of the invention are shown in the accompanying drawings Drawings shown:

Figur 1 ist ein Aufriß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, die auf einem Behälter angebracht ist.Figure 1 is an elevation of a first embodiment of the invention mounted on a container.

Figur 2 ist eine Draufsicht auf die-selbe Ausführungsform.Figure 2 is a plan view of the same embodiment.

Figur 3 ist ein Aufriß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung bei Anbringung auf einem Behälter.FIG. 3 is an elevation of another embodiment of FIG Invention when mounted on a container.

Figur 4 ist eine Draufsicht auf die-selbe Ausführungsform.Figure 4 is a plan view of the same embodiment.

Figur 5 ist ein Querschnitt entlang der Linie V-V in Figur 4, der eine Zusatzeinrichtung für die automatische Steuerung der Versetzung des Aufhängepunktes in die gewünschte Position oberhalb des Behälterschwerpunktes zeigt.Figure 5 is a cross-section along the line V-V in Figure 4 showing an accessory for the automatic Control of the displacement of the suspension point in the desired position above the center of gravity of the container shows.

Bei beiden in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Aueführungsbeispielen ist der Heberahmen 1 durch bekannte Mittel, dieIn both of the embodiments shown in FIGS is the lifting frame 1 by known means that

909830/0357909830/0357

SAD ORIGINALSAD ORIGINAL

bei 2 nur symbolisch angedeutet sind, fest mit dem Oberteil des Behälters 3 verbunden.are only indicated symbolically at 2, firmly connected to the upper part of the container 3.

Bei der ersten Ausführungsform nach Figur 1 und 2 ist der Heberahmen 1 durch vier Beine k starr mit einer kreisförmigen Führung 5 verbunden, die aus einem U-förmigen Profil besteht, das zur Mitte der Führung hin offen ist und in einer zu derjenigen des Rahmens 1 peralle- φ len Ebene liegt. Ein Führungstrager 6, der entlang einem Durchmesser der Führung 5 verläuft, ist an seinen Enden mit Rollen 7 ausgerüstet, die in der Führung 5 zu laufenvermögen. In seiner diametralen Position gegenüber der Führung 5 wird der Träger 6 durch seitliche Arme 8 gehalten, die zusammen mit dem Träger selbst ein Kreuz bilden und an ihren Enden gleichfalls Rollen 9 tragen, die in der Führung 5 laufen. Der Träger 6 ist aus zwei parallelen U-Profilen gebildet, die mit ihren Stegen aneinandergesetzt sind und zwischemeinander einen schmalen ^ schlitzartigen Raum einschließen. Dieser schlitzartige Raum bildet einen Führungsschlitz 10 für einen unterhalbIn the first embodiment according to FIGS. 1 and 2, the lifting frame 1 is rigidly connected by four legs k to a circular guide 5, which consists of a U-shaped profile which is open towards the center of the guide and in one to that of the frame 1 peralle- φ len plane lies. A guide support 6, which runs along a diameter of the guide 5, is equipped at its ends with rollers 7 which can run in the guide 5. In its diametrical position opposite the guide 5, the carrier 6 is held by lateral arms 8 which, together with the carrier itself, form a cross and at their ends also carry rollers 9 which run in the guide 5. The carrier 6 is formed from two parallel U-profiles which are placed against one another with their webs and enclose a narrow slot-like space between one another. This slot-like space forms a guide slot 10 for one below

en
des Trägers angeordnet/Block 11, der eine Aufhängeöse besitzt, welche sich durch den Schlitz 10 bis über diesen nach oben erstreckt. Eine Antriebsvorrichtung zur Drehung des Trägers 6 in der kreisförmigen Führung 5 besteht aus einer Klammer 13, die an einem Ende des Trägers angebracht ist, einem auf dieser Klammer vorgesehenen Motor 14 und
en
of the carrier arranged / block 11, which has a hanging loop which extends through the slot 10 to above this upwards. A drive device for rotating the carrier 6 in the circular guide 5 consists of a bracket 13 attached to one end of the carrier, a motor 14 provided on this bracket and

909830/0357909830/0357

einem Zahnradgetriebe 15 zwischen der Motorwelle und der betreffenden Rolle 7. Für die Versetzung des Blokkes 11 entlang dem Führungsschlitz 10 ist unterhalb des Trägers 6 eine Schraubspindel oder Zahnstange 16 vorgesehen, die mit einer Schraubenmutter bzw. einem Ritzel (nicht gezeigt) zusammenwirkt, die bzw. der durch einen Motor 17 auf dem Block 11 angetrieben ist.a gear drive 15 between the motor shaft and the relevant roller 7. For the displacement of the block 11 along the guide slot 10 is a screw spindle or rack 16 below the carrier 6 provided, which cooperates with a nut or a pinion (not shown) that or by a motor 17 is driven on the block 11.

Die in den Figuren 3 und 4 dargestellte Ausführungsform weicht von derjenigen nach Figur 1 und 2 nur dadurch ab, daß die kreisförmige Führung durch zwei längsverlaufende Führungschienen 23 und 24 für an beiden Enden des Trägers vorgesehene Rollenpaare 25 ersetzt ist. Diese Führungsschienen 23 und 24 laufen parallel zu gegenüberliegenden Seiten des Rahmens 1 und sind auf diesen mittels Beinen gehalten, ähnlich wie die kreisförmige Führung nach den Figuren 1 und 2.The embodiment shown in Figures 3 and 4 differs from that of Figures 1 and 2 only in that that the circular guide through two longitudinal Guide rails 23 and 24 for at both ends of the beam provided roller pairs 25 is replaced. These guide rails 23 and 24 run parallel to opposite one another Sides of the frame 1 and are held on these by means of legs, similar to the circular guide according to the Figures 1 and 2.

Wenn der Motor 14 in Betrieb gesetzt wird, wird der Träger 6 parallel zu sich selbst entlang den Führungschienen 23 und 24 verfahren, und wenn der andere Motor, 17, gespeist wird, wird die Aufhängeöse 12 entlang dem Träger 6 bewegt. Eine solche Vorrichtung erlaubt die Versetzung der Aufhängeöse 12 in jede gewünschte Stellung innerhalb eines rechteckigen, von den Führungsschienen 23 und 24 eingeschlossenen Raumes.When the motor 14 is started, the carrier 6 move parallel to itself along the guide rails 23 and 24, and when the other motor, 17, is fed is, the hanging loop 12 is moved along the carrier 6. Such a device allows the hanging loop to be moved 12 in any desired position within a rectangular, enclosed by the guide rails 23 and 24 Space.

909830/0357 ,909830/0357,

Die Vorrichtung kann selbstverständlich auch für Haiftantrieb ausgebildet sein, in-dem der Motor 3Λ durch eine Handkurbel oder ein Handrad ersetzt wird, wobei der Antrieb für den Block 11 ganz entfallen kann, da dieser Block bei schlaffem Kranseil von Hand entlang dem Führungsschlitz versetzt werden kann. Natürlich kann aber auch der Motor 1? durch eine Kurbel oder ein Handrad ersetzt werden. Weiterhin ist es möglich, den Träger 6 bei schlaffem Kranseil nach Figur 1 und 2 von Hand zu verschwenken oder nach Figur 3 und 4 von Hand zu verschieben, wozu dann überhaupt kein Antrieb erforderlich ist.The device can of course also be used for a half-drive be designed in-which the motor 3Λ is replaced by a hand crank or a hand wheel, wherein the drive for the block 11 can be omitted entirely, since this block is moved along by hand when the crane rope is slack can be moved to the guide slot. Of course you can but also the engine 1? be replaced by a crank or a handwheel. It is also possible to use the carrier 6 to be swiveled by hand in the case of a slack crane rope according to Figures 1 and 2 or to be moved by hand according to Figures 3 and 4, for which no drive at all is required.

Die oben beschriebenen Vorrichtungen können natürlich ebensogut wie für eine horizontale Einstellung eines an einem Kranha -ken hängenden Behälters auch für eine Einstellung in jede beliebige Schräglage gegenüber dem Horizont verwendet werden.The devices described above can of course just as well as for a horizontal adjustment one on one Kranha -ken hanging container is also used for setting in any inclined position with respect to the horizon will.

Für eine vollkommen automatische Einstellung des Aufhängepunktes in eine Lage, bei welcher der Behälter horizontal ausgerichtet ist oder eine bestimmte Neigung einnimmt, kann die Zusatzvorrichtung nach Figur 5 Verwendung finden. Dieso Zusatzvorrichtung besitzt ein Armkreuz 19, das oberhalb des Trägers 6 fest mit der Aufhängeöse 12 und damit mit dem Block 11 verbunden ist. Die Aufhängeöse 12 ist an eine Stande 19For a completely automatic setting of the suspension point in a position in which the container is horizontal is aligned or assumes a certain inclination, the additional device according to Figure 5 can be used. This way The additional device has a spider 19 which is fixed above the carrier 6 to the hanging loop 12 and thus to the block 11 is connected. The hanging loop 12 is on a stand 19

909830/0357909830/0357

BAD ORlG1NAtBAD ORlG 1 NAt

angelenkt, die an ihrem oberen Ende eine Öse 20 zum Einhängen in einen Kranha_ken besitzt. Die Enden der Arme des Kreuzes 18 sind durch Abspannungen 21 mit dem Oberteil der Stange 19 verbunden. In diesen Abspannungen sind elastische Glieder 22 vorgesehen, die eine begrenzte Dehnung oder Kontraktion der Abspannungen zulassen und somit in der Lage sind, in Abhängigkeit von ihrer Länge Steuermittel, beispielsweise in Form in oder auf ihnen vorgesehener Kontakte, zu betätigen, die in den Speisekreisen der Motoren 14 und 1? liegen, so daß sie die Versetzung des Blockes 11 entlang dem Träger 6 und des Trägers 6 entlang der Führung bzw. den Führungsschienen bewirken, bis der Aufhängepunkt, d.h. die obere üse 20, die gewünschte Stellung gegenüber dem Schwerpunkt des Behälters erreicht. Die Steuermittel der elastischen Glieder 22 sind vorzugsweise einstellbar, um eine Voreinstellung des Winkels zu gestatten, den der Behälter mit dem Horizont einnehmen soll.hinged, which has an eyelet 20 for hanging in a Kranha_ken at its upper end. The ends of the Arms of the cross 18 are by guy 21 with the Upper part of the rod 19 connected. In these guying elastic members 22 are provided which have a limited Allow stretching or contraction of the anchors and thus are able to do so, depending on their length Control means, for example in the form of contacts provided in or on them, to operate in the feed circuits of motors 14 and 1? lie so that they are the displacement of the Effect block 11 along the carrier 6 and the carrier 6 along the guide or the guide rails until the Suspension point, i.e. the upper loop 20, the desired position reached compared to the center of gravity of the container. The control means of the elastic members 22 are preferably adjustable, to allow pre-setting of the angle that the container should assume with the horizon.

Wie bereits erwähnt, ist es für gewisse Anwendungsfälle möglich, eine Verstellung: der Huböse nur in einer Richtung, d.h. vorzugsweise entlanr einer Geraden über der 1-ängsverlaufenden vertikalen Hittelebene des Behälters vorzusehen. In diesem Falle ist der Träger 6 unmittelbar auf dem Heberahmen über dessen Längsmittellinie befestigt. Für die automatische Einstellung einer solchen Vorrichtung ist es ebenfallsAs already mentioned, it is possible for certain applications to adjust: the lifting eye only in one direction, i.e. preferably along a straight line above the longitudinal one to provide vertical central plane of the container. In this case the carrier 6 is directly on the lifting frame attached over its longitudinal center line. It is also used for the automatic adjustment of such a device

909830/0357909830/0357

SAD OBlGiNAL SAD OBlGiNAL

möglich, den Grundgedanken der Zusatzeinrichtung nach Figu" 5 zu verwenden, mit dem Unterschied, daß nur zwei Arme 18, die zu dem Träger 6 parallel laufen, und zwei Abspannungen 21 mit elastischen Gliedern 22 vorgesehen sind, die in einer ■ zu der Verschieberichtung der Hub ö*e parallelen vertikalen Ebene liegen.possible, the basic idea of the additional device according to Figu " 5, with the difference that only two arms 18, which run parallel to the carrier 6, and two guy lines 21 with elastic members 22 are provided, which in a ■ parallel to the displacement direction of the stroke ö * e vertical Lie level.

Sowohl die kreisförmige Führung als auch die geraden Führungsschienen können anstatt aus nach innen zu offenen U-Profilen aus anderen Führungsmitteln, beispielsweise entsprechenden Schienen mit nur einem nach innen hervortretenden Flansch, bestehen, auf dem die Enden des Trägers durch Rollen geführt sind, die mit der Ober- und der Unterseite des Flansches in Berührung treten. Selbstverständlich sind auch noch weitere Fahrun"·sformen für den Träfrer im Rahmen der Erfindung denkbar. Auch kann der Motor 17 für die Verstellung der Aufhängeöse entlang dem Träger 6 auf dem Träger selbst anstatt auf dem Block 11 angebracht sein und eine Schraubenspindel 16 antreiben, die mit einer Gewindebohrung innerhalb des Blockes oder einer mit dem Block fest verbundenen Mutter in Singriff steht.Both the circular guide and the straight guide rails can instead of inwardly open U-profiles from other guide means, for example corresponding Rails with only one inwardly protruding flange exist on which the ends of the beam are guided by rollers that come into contact with the top and bottom of the flange. Of course there are also others Driving forms for the wearer are conceivable within the scope of the invention. The motor 17 for the adjustment of the hanging loop along the carrier 6 can also be on the carrier itself instead of on be attached to the block 11 and drive a screw spindle 16 with a threaded hole within the block or a nut firmly connected to the block is singly.

Anstelle eines Trägers 6 aus zwei parallelen Profilen und einer dazwischen hindurchragenden Aufhängeöse kann weiterhin ein einziges symmetrisches Trägerprofil zur AnwendungInstead of a carrier 6 made of two parallel profiles and a hanging loop protruding between them, it is still possible a single symmetrical support profile for use

909830/0357909830/0357

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

15064901506490

- ίο -- ίο -

kommen, wobei die Aufhängeöse zwischen den oberen finden zweier beidseitig us den Träger herumlaufender Beine angebracht sein kann, die an ihren unteren Enden nach innen gerichtete Vorsprünge oder ein querverlaufendes Verbindungsglied besitzen, womit die Unterseite des Trägers in Eingriff tritt.The hanging eyelet can be attached between the upper two legs running around the wearer on both sides and facing inwards at their lower ends have directed projections or a transverse link with which the underside of the carrier engages occurs.

909830/0357909830/0357

Claims (1)

Patentans prüchePatent claims 1. Vorrichtung zur Einstellung des Aufhängepunktes eines aufgehängten Gegenstandes nach der Lage des Schwerpunktes des Gegenstandes, insbesondere für durch einen Kran be- und entladene Behälter, mit einem Heberahmen, der auf der Oberseite des Gerenstandes anzubringen ist, dadurch gekennze i chnet, daß der Heberahmen (1)1. Device for adjusting the suspension point a suspended object according to the position of the center of gravity of the object, in particular for by a Crane loaded and unloaded containers, with a lifting frame, which is to be attached to the top of the stand, thereby marked that the lifting frame (1) einemone eine entlang/ Pührungsträrer (6), der mit dem Heberahmen verbunden ist, versetzbare Aufhäneeöse (12, 20) besitzt.one along / guide carrier (6), which is connected to the lifting frame is, has displaceable hanging loop (12, 20). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsträger (6) auf den Heberahmen (1) in einor zu dor Richtung der Versetzunr dor Aufhängeöse (12, 20) entlang dem """ührunersträrer unterschiedlichen Richtung versetzbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that the guide beam (6) on the lifting frame (1) in one to the direction of the offset of the hanging loop (12, 20) along the "" "overriding different Direction is relocatable. 3· Vorrichtunsrnach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsträ/rer (6) diametral in einer kreisbocenförmiren Führunrr (5) angeordnet ist und dafi seine Enden entlang dieser Führung, die fest auf dem3 · Vorrichtunsrnach claim 2, characterized in that the Führungsträ / rer is disposed (6) in a diametrically kreisbocenförmiren Führunrr (5), and since i f its ends along said guide, which firmly on the 909830/0357 , 909830/0357 , BADBATH Heberahmen (1) angeordnet ist, beweglich sind.Lifting frame (1) is arranged, are movable. ^. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e kennzeichnet, daß der Führungsträger (6) in zwei rechtwinklig zur Längsrichtung des Trägers verlaufenden Führungsschienen (23, 24) beweglich geführt ist.^. Device according to Claim 2, characterized in that that the guide support (6) in two perpendicular to the longitudinal direction of the beam Guide rails (23, 24) is movably guided. 5· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch /rekennze ichnet, daß die Aufhängeöse (12) längsbeweglich auf dem Führungsträger (6) geführt ist und Vorsprung besitzt, die mit der Unterseite des Führungsträgers in Eingriff treten.5 · Device according to one of the preceding Claims, thereby / rekennze ichnet that the The suspension eyelet (12) is guided in a longitudinally movable manner on the guide support (6) and has a projection that connects to the underside of the guide support come into engagement. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängeöse (12) am oberen Ende eines Gliedes vorgesehen ist, das sich über doi Führungsträger (6) erstreckt und seinerseits Vorsprünge besitzt, die mit der Unterseite des Trägers in Eingriff treten.6. Apparatus according to claim 5> characterized in that the hanging loop (12) at the top The end of a link is provided that extends over doi guide beams (6) and in turn has projections which engage the underside of the carrier. 909830/0357909830/0357 fi*D ORIGINAL fi * D ORIGINAL ?. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsträger (6) aus zwei parallelen Profilträgern zusammengesetzt ist, die zwischeneinander einen schlitzartigen Raum (10) einschließen, und daß die Aufhängeöse (12) am oberen Ende eines Gliedes vorgesehen ist, das sich von einem blockförmig erweiterten Abschnitt (11), der mit der Unterseite der beiden Profilträger in Eingriff tritt und entlang dem schlitzartifren Raum beweglich geführt ist, durch den letzteren zwischen den Profilträgemnach oben erstreckt.?. Device according to claim 6, characterized in that the guide support (6) consists of is composed of two parallel profile girders which enclose a slot-like space (10) between each other, and that the suspension eyelet (12) is provided at the upper end of a link which widened from a block-shaped one Section (11) which engages with the underside of the two profile supports and along the slot-like space is movably guided, through the latter between the Profilträgemnach extends above. 8. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennze ichnet, daß der Pührungsträfrer (6) und seitliche daran angebrachte Arme (8), die ein Kreuz bilden, an ihren Enden Rollen (7, 9) tragen, die in der kreisbon-enförmigen Führung (5) beweglich geführt sind.8. Apparatus according to claim 3 or one of claims 5 to 7, characterized in that the guide carrier (6) and arms attached to the side (8), which form a cross, have rollers (7, 9) at their ends, which are movably guided in the circular bon-en-shaped guide (5) are. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche k bis 7,9. Device according to one of claims k to 7, dadurch gekennzeichnet, dai'3 der Führungsträger (6) an beiden Enden Rollen (26) trägt, die in zwei zueinander parallelen Führungschienen (23, 2k) laufen.characterized in that the guide support (6) carries rollers (26) at both ends, which run in two guide rails (23, 2k) parallel to one another. 909830/0357909830/0357 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Hollen (7, 2.5) des Führungsträp-ers (6) mit einem Motor (1Λ) in Antriebsverbindung steht, der auf dem Pührungsträger angebracht ist.10. Device according to one of claims 2 to 9, characterized in that at least one of the lobes (7, 2.5) of the Führungssträp-ers (6) is in drive connection with a motor (1Λ) which is mounted on the guide carrier. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch /rekennze ichnet, daß ein Motor (17) auf demjenigen Teil der Aufhängeöse (12), der sich bis unter den Führungsträger (6) erstreckt, vorgesehen ist und mit einem Antriebsglied in Verbindung· steht, das zur Verschiebung der Aufhängeöse bzw. des damit verbundenen Blockes (11) entlang dem Führungsträger mit einer parallel zu dem Fiihrungstra-^er verlaufend auf diesem angebrachten Zahnstange oder Gewindespindel (16) in Eingriff steht.11. Device according to one of the preceding claims, by / rekennze ichnet that an engine (17) on that part of the hanging loop (12) that extends up to extends under the guide beam (6), is provided and is in connection with a drive member which is used for displacement the suspension eye or the associated block (11) along the guide support with a parallel to the Guide rails running on this attached rack or threaded spindle (16) is in engagement. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch pcekennzeichnet, daß ein auf dem Führunrrs träger (6) angeordneter Motor mit einer Gewindespindel in Antriebsverbindunp· steht, die parallel zu dem P*ührungsträp:er angeordnet ist undnrLt einer Mutter oder Gewindebohrung an bzw. in der Aufhängeöse (12) zusammenwirkt.12. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that one on the Guide carrier (6) arranged motor with a threaded spindle is in drive connection, which is arranged parallel to the guide bracket and is in the form of a nut or threaded hole cooperates on or in the suspension eye (12). 909830/0357909830/0357 BAD ORIGINAL BATH ORIGINAL 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der Aufhängeöse (12) Arme (18) fest angebracht sind, die sich in den Richtungen möglicher Verlagerungen der Aufhängeöse erstrecken und an ihren Enden über Abspannungen (21) mit dem oberen Teil einer Stange (19) verbunden sind, deren unteres Ende an der Aufhängeöse (12) angelenkt und deren oberes Ende mit einer weiteren Öse (20) zur Aufhängung an einem Kranhal'-C-i versehen ist, wobei elastische Glieder (22) in den Abspannungen (21) vorgesehen sind, die mit Steuermitteln versehen sind, welche in Abhängigkeit von der Länge der betreffenden Abspannung betätigt werden und in dem Speisestromkreis mindestens -Mnoq Motors (17, 1*0 zur automatischen Versetzung der Aufhängeöse (12, 20) ,Terenüber dem Heberahmen (1) liop-en, um eine gewünschte Stellung der Arme (13) und damit des Heberahmens gegenüber dem Horizont einzustellen.13. Device according to one of claims 10 to 12, characterized in that arms (18) are fixedly attached to the hanging loop (12), which are in the directions of possible displacements of the suspension eyelet extend and at their ends via bracing (21) with the upper part of a rod (19) are connected, the lower end of which is hinged to the hanging loop (12) and the upper end of which with another eyelet (20) for hanging on a Kranhal'-C-i is provided, elastic members (22) being provided in the bracing (21) which are provided with control means, which are actuated depending on the length of the bracing concerned and in the supply circuit at least -Mnoq Motors (17, 1 * 0 for automatic relocation of the hanging loop (12, 20), tie the terene over the lifting frame (1) by one Set the desired position of the arms (13) and thus the lifting frame relative to the horizon. 909830/0357909830/0357
DE19671506496 1966-06-15 1967-06-12 Device for adjusting the point of suspension of a suspended object Pending DE1506496A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE817766A SE325682B (en) 1966-06-15 1966-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1506496A1 true DE1506496A1 (en) 1969-07-24

Family

ID=20273348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671506496 Pending DE1506496A1 (en) 1966-06-15 1967-06-12 Device for adjusting the point of suspension of a suspended object

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS498740B1 (en)
BE (1) BE699972A (en)
CH (1) CH476624A (en)
DE (1) DE1506496A1 (en)
DK (1) DK123222B (en)
GB (1) GB1150846A (en)
NL (1) NL6708325A (en)
NO (1) NO126074B (en)
SE (1) SE325682B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2141952A1 (en) * 1970-08-27 1972-03-02 Haegglund & Soener Ab Device on load hooks for cranes

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5667518U (en) * 1979-10-31 1981-06-05
CN102975075A (en) * 2012-12-10 2013-03-20 成都飞机工业(集团)有限责任公司 Large-sized workpiece machining lifting tool
CN107381412A (en) * 2017-08-30 2017-11-24 广汽菲亚特克莱斯勒汽车有限公司 A kind of start cylinder head suspension bracket for structural partsof automobiles bench test
CN109110688B (en) * 2018-11-16 2024-01-26 荣成中磊科技发展有限公司 Fork with lifting, traversing and rotating functions
CN110422749B (en) * 2019-08-15 2024-04-09 巨力索具股份有限公司 Bidirectional hydraulic adjusting lifting appliance and application method thereof
CN113550602B (en) * 2021-07-14 2023-12-08 中建二局第一建筑工程有限公司 Equipment for aligning and hoisting prefabricated stairs for auxiliary use
GB2620429A (en) * 2022-07-08 2024-01-10 Baker Hughes Energy Tech Uk Limited Lifting tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2141952A1 (en) * 1970-08-27 1972-03-02 Haegglund & Soener Ab Device on load hooks for cranes

Also Published As

Publication number Publication date
GB1150846A (en) 1969-05-07
JPS498740B1 (en) 1974-02-28
CH476624A (en) 1969-08-15
BE699972A (en) 1967-11-16
NL6708325A (en) 1967-12-18
DK123222B (en) 1972-05-29
SE325682B (en) 1970-07-06
NO126074B (en) 1972-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703643C2 (en) Gantry crane
DE3033308A1 (en) UNLOADING AND LOADING BRIDGE WITH SWIVEL LOCK
DE1756585A1 (en) Loading harness
EP3053776A1 (en) Device for securing loads in a cargo compartment of a commercial vehicle
DE1506496A1 (en) Device for adjusting the point of suspension of a suspended object
EP0123846B1 (en) Trolley with rope hoisting gear having damped pendulum oscillations
DE202015106050U1 (en) Removable frame systems for vehicle transport
DE2634703A1 (en) Carrying device for load carriers that can be parked on vehicles
DE2146960A1 (en) Overhead crane, transport rack or the like, the undercarriage of which is provided with rubber-tyred wheels
DE2233832B2 (en) Device for conveying objects
DE1908293A1 (en) Hoist rope arrangement
DE10254680B4 (en) straddle carriers
DE2243040A1 (en) DEVICE FOR SUPPORTING GOODS IN LOADING VEHICLES
DE4304555C1 (en) Connection piece for the clamping connection of two perpendicularly arranged profile pieces of a conveyor frame
DE2006252B2 (en) Equipment for changing suspended idlers of running belt conveyor - has carriage with idler lifting devices and supporting trough
DE19833184C2 (en) Container bridge with height-adjustable bridge girder
DE1928733C3 (en) Loading and unloading device for bulky loads
DE3003761A1 (en) DEVICE FOR GUIDING CASTING SHUTTERS
DE2404388C2 (en) Device for storing and removing heavy cylindrical bodies in or from support frames
DE1924699C (en) Actuating device for the console of a high-wire conveyor system for ships
AT327461B (en) PROCEDURE FOR LIFTING A RECTANGULAR CEILING COMPONENT AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS PROCEDURE
DE1237283B (en) Device for preventing vibratory movements of a support part for a load that is suspended from a crane by means of hoisting ropes
DE2447231A1 (en) Straddle type container transporter - lifting devices travel along beams inside frame carried by cylinders
DE2308914C3 (en) Loading device for heavy loads
DE1814926A1 (en) Device for holding containers