DE1506184U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1506184U
DE1506184U DENDAT1506184D DE1506184DU DE1506184U DE 1506184 U DE1506184 U DE 1506184U DE NDAT1506184 D DENDAT1506184 D DE NDAT1506184D DE 1506184D U DE1506184D U DE 1506184DU DE 1506184 U DE1506184 U DE 1506184U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
record
turntable
gripper
magazine
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1506184D
Other languages
German (de)
Publication of DE1506184U publication Critical patent/DE1506184U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)

Description

Selbsttätig, die Platten ausweich- selnder Plattenspielapparat. Die Neuerung bezieht sich auf Platten- spieler, bei welchen in einem Magazin aufge- stapelte Schallplatten durch einen schwenkbaren Plattengreifer nacheinander selbsttätig dem Plattenteller zugeführt und nach dem Abspielen wiedergestapeltwerden. Automatic, the plates evasive Selnder turntable. The innovation relates to plate players who were recorded in a magazine stacked records are automatically fed to the turntable one after the other by a swiveling record gripper and are stacked again after playing.

Es ist bei derartigen Vorrichtungen bekannt, den Antriebsmotor in Abhängigkeit von der Stellung'des Tonabnehmers entweder mit dem Plattentellerantrieb oder mit der Plattenweobselvorriohtung zu kuppeln, als auch den Tonabnehmer in seine Ausgang- bezw. Betriebsstellung zu bewegen. Es ist weiter bekannt, den Plattenweohsel mittels schwenkbarer Plattengreifer zu bewirken, die zum Zwecke des Abhebens und Auflegens der Platten auf den Plattenteller heb-und senkbar sind. It is known in such devices, the drive motor in Depending on the position of the pickup either with the turntable drive or to couple with the Plattenweobselvorriohtung, as well as the cartridge in his Output or To move operating position. It is also known, the Plattenweohsel to effect by means of pivotable plate gripper, which for the purpose of lifting and Placing the plates on the turntable can be raised and lowered.

Diese bekannten Einrichtungen erfordern eine Vielzahl von Verstell-, Antriebs- und Sah. über- Übertragungsmitteln, um die jeweils erforderlichen Bewegungsvorgänge durchzuführen. Hierdurch wird der Aufbau solcher Plattenspieler sehr kompliziert und umfangreich und neigt bei der teilweise erforderliohen geringen Bemessung der Betätigungsorgane leicht zum Versagen dieser Teile und somit häufig zu Störungen im Betriebe soloher Vorrichtungen.These known devices require a variety of adjustment, drive and Saw. above- Transmission means in order to carry out the movement processes required in each case. This makes the structure of such turntables very complicated and extensive and, given the small size of the actuators that is sometimes required, easily tends to failure of these parts and thus often to malfunctions in the operation of single devices.

Die Neuerung betrifft eine selbsttätige Sohaltvorriohtung für den Motor solcher Plattenspieler und besteht darin, dass dieser Antriebsmotor durch ein elektromagnetisch betätigtes Zahnradvorgelege mit dem Plattenwechsel oder eihem den Plattenweohaol bewirkenden Zahnsegmentgetriebe gekuppelt wird, wobei die Steuerung der Elektromagnete fUr die Schaltung durch von der Schwenkbewegung und Höhenverstellung des Tonabnehmers abhängige Kontakte erfolgt. The innovation concerns an automatic Sohaltvorriohtung for the Motor of such a turntable and consists in that this drive motor by an electromagnetically operated gear reduction with the plate change or eihem the Plattenweohaol causing gear segment transmission is coupled, the control the electromagnet for the circuit through the pivoting movement and height adjustment the pickup dependent contacts takes place.

Durch diese Anordnung ist eine weitgehende Sicherheit und Einfaohheit der Funktion bezw. der Zusammenarbeit der Teile erreicht. This arrangement ensures a high degree of security and simplicity the function respectively. the cooperation of the parts achieved.

Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung veranschaulicht, und zwar in schematischer Darstellung. An embodiment is illustrated in the drawing, and although in a schematic representation.

Der über der Montageplatte angeordnete Plattenteller a ist auf. einer hohlen Treibachse b befestigt, die über ein schwenkbares Zahnradvorgelege d mit dem Antriebsmotor o kuppelbar ist. Durch die Hohlachse b ist die mittels Nocken f heb-und senkbare Zentrierwelle e für die Schallplatte g geführt. geführt. Jn gleicher Ebene mit der Auflagefläche der Schallplatte g auf dem Plattenteller a ist der Plattengreiter h auf einer von Zahnsegmenten i, k schwenkbaren Welle am angeordnet, dessen Greifer gabelförmig ausgebildet ist und mit seinen Schenkeln 1 den Plattenradd der Schallplatte g von oben und unten erfasst. Der Plattengreifer h ist um annähernd 900 schwenkbar und ergreift in seinen jeweiligen Endstellungen entweder die auf dem Plattenteller a oder die in seiner Schwenkebene befindliche Schallplatte im Plattenmagazin n, in dem die Schallplatten in Abständen voneinander auf Haltern o gelagert und durch einen heb-und senkbaren Zentrierstift ei gehalten sind. The turntable a arranged above the mounting plate is on. one hollow drive axle b attached via a swiveling gear drive with d the drive motor o can be coupled. Through the hollow axis b is the means of cams f liftable and lowerable centering shaft e for the record g out. guided. J in the same plane as the surface of the record g on the turntable a is the plate gripper h on a shaft am pivoted by toothed segments i, k arranged, the gripper is fork-shaped and with its legs 1 records the plate wheel of the record g from above and below. The plate gripper h is pivotable by approximately 900 and engages in its respective end positions either the one on the turntable a or the one in its pivot plane Record in the record magazine n, in which the records are spaced from one another stored on holders o and held by a centering pin that can be raised and lowered are.

Das Plattenmagazin n wird durch eine vom Segmentgetriebe zeitweise gedrehte Welle r, die gleichzeitig die Hebenocken f, f1 für die Zentrierstifte e, e trägt, mittels Zahnstange p angehoben, wenn eine neue Platte entnommen werden soll. Die einzelnen Bewegungsphasen des Plattengreifers h, sowie des Magazins n, der Zentrierstifte e, e1 und des Tonabnehmers s werden durch eine entsprechende Anzahl unterschiedlicher Zahnsegmentpaare i, k (in der Zeichnung nur zwei dargestellt) bestimmt bezw. eingeleitet.The disk magazine n is temporarily driven by a segment gear rotated shaft r, which at the same time the lifting cams f, f1 for the centering pins e, e carries, raised by means of a rack p when a new plate is removed target. The individual movement phases of the panel gripper h, as well as the magazine n, the centering pins e, e1 and the pickup s are replaced by a corresponding Number of different tooth segment pairs i, k (only two shown in the drawing) determined respectively initiated.

Das Zahnsegmentgetriebe i. k wird durch das Vorgelege d mit dem Antriebsmotor o gekuppelt, wenn der Antrieb dos Plattentellers a durch das elektro- elektromagnetisch verstellte Vorgelege d abgeschaltet wird. Die das Vorgelege d steuernden Magnete t, t werden über auf der Sohwenkaohae q des Tonab- nehmers a angeordnete Kontakte u, u1 vom Netz ge- speist, wenn der Tonabnehmer a in seiner Endstel- lung auf der Schallplatte g angelangt ist besw. in der Anfangsstellung derselben gesenkt wird.The gear segment gear i. k is given by the Back gear d coupled with the drive motor o, if the drive dos turntable a by the electrical electromagnetically adjusted intermediate gear d is switched off. The magnets controlling the intermediate gear d t, t are over on the Sohwenkaohae q of the Tonab- contacts u, u1 arranged by the network feeds when the pickup a in its end position ment on the record g is espw. is lowered in the initial position of the same.

Die Wirkungsweise des selbsttätigen Plattenspielers ist folgende : Nach beendetem Abspielen einer Schallplatte wird beim Auslaufen des Tonabnehmers s durch den Kontakt u der Magnet t eingeschaltet, sodass dieser das Vorgelege d vom Plattentellerantrieb auf das Segmentgetriebe 1, k umlegt. Durch das Segmentgetriebe wird der Plattengreifer h aus seiner Mittelatellung zum Plattenteller a geschwenkt, die Zentrierwelle e durch den Nooken f gesenkt, der Tonabnehmer s vom Nooken t2 angehoben und durch den Tonabnehmersohwenkhebel v in seine Ausgangsstellung zurückgeschwenkt. Inzwischen hat der Plattengreifer h mit seinen federnden Schenkeln 1 den Plattenrand der Schallplatte g erfasst und schwenkt nunmehr über seine Mittelstellung zurück in seine entgegengesetzte Endstellung und legt hierbei die Schallplatte in das in seiner Schwenkebene liegende leere Fach des Magazins n, in dem diese durch den vom Nocken t1 angehobenen Zentrierstift e1 festgehalten wird. Hierauf ßohv, enkt der Plattongreifer h solange in seine Mittelstellung, bis durch die Zahnstange p das das Magazin n eine andere Schallplatte in die Schwenkebene des Plattengreifers h gehoben hat und diese beim Schwenken aus der Mittelstellung zum Magazin n vom Plattengreiter h erfaßt wird. Nachdem der Zentrierstift o die Schallplatte durot sein vom Nocken f1 bewirktes Senken freigegeben hat, schwenkt der Plattengreifer h über seine Mittelstellung zum Plattenteller a und legt die Schallplatte beim Hoohgehen des Zentrierstiftes e ab. Der Plattengreifer h schwenkt nunmehr in seine Mittelstellung zurück und der Tonabnehmer s wird vom Nocken f2 auf den Schallplattenanfang gesenkt. Hierbei wird durch den Kontakt u1 der Mag- not t1 eingeschaltet, der das Vorgelege d mit dem Antriebsmotor c und dem Plattentellerantrieb kup- pelt und gleichzeitig das Segmentgetriebe i, k aus- schaltet. Dieser Vorgang wiederholt sich so oft, bis das Plattenmagazin erschöpft ist bezw. geeignete Ausschalter von Hand oder dem in seiner Endstellung angelangten Magazin betätigt werden.The mode of operation of the automatic turntable is as follows: After a record has been played, when the pickup s runs out, the contact u switches on the magnet t, so that it shifts the back gear d from the turntable drive to the segment gear 1, k. By means of the segment gear, the record gripper h is pivoted from its central position to the turntable a, the centering shaft e is lowered by the nook f, the pickup s is lifted from the nook t2 and pivoted back into its starting position by the pick-up lever v. In the meantime, the record gripper h has grasped the edge of the record g with its resilient legs 1 and now swivels over its central position back into its opposite end position, thereby placing the record in the empty compartment of the magazine n located in its pivot plane, in which it is passed through the from Cam t1 raised centering pin e1 is held. Then the plate gripper h sinks into its middle position until the rack p that the magazine n has lifted another record into the pivot plane of the plate gripper h and this is gripped by the plate gripper h when pivoting from the middle position to the magazine n. After the centering pin o has released the record durot its lowering caused by the cam f1, the record gripper h swivels over its central position to the turntable a and sets the record down when the centering pin e goes up. The record gripper h now swivels back into its central position and the pickup s is lowered by the cam f2 onto the beginning of the record. Here, the contact u1 of the magnet not switched on t1, which the additional gear d with the Drive motor c and the turntable drive pelt and at the same time the segment gear i, k switches. This process is repeated until the disk magazine is exhausted or. suitable switch-offs can be operated manually or with the magazine which has reached its end position.

Hierbei können auch mehrere Magazine, die sich nacheinander selbsttätig in den Bereich des Platten greifers h schwenken, vorgesehen sein und in gleicher Weise abgespielt werden.Here you can also use several magazines, one after the other, automatically Pivot gripper h in the area of the plates, be provided and in the same Way to be played.

Obwohl der Plattengroifer h in seiner wirksamen Länge durch eine Klemmschraube x den verschiedenen Plattengrösson entsprechend verstellbar ist, werden zweckmässig in jedem Magazin nur Gohallplat einer 3 einer Große gestapelt, sodaß die Spielfolge tuch- renddesAbspielenseinesMagazinsnichtunterbrochen wird. Um einen Leerlauf des Plattenspielers z. B. am Ende einer Schallplattenserie oder Grösse zu vermeiden, können Kontakteinriohtungen w vom Magazintransport p betätigt werden, die den Antriebemotor o ausschalten oder akustische Signale und der@ beeinflussen.Although the effective length of the plate grinder h can be adjusted according to the different plate sizes by means of a clamping screw x, it is practical to use only one Gohall plate in each magazine 3 stacked a big one, so that the sequence of the game playback of its magazine is not interrupted. To idle the turntable z. B. to avoid at the end of a record series or size, Kontakteinriohtungen w can be operated by the magazine transport p, which switch off the drive motor o or influence acoustic signals and the @.

DieerfindungsgemässausgebildeteVorrichtung kann in ein beliebiges Tonmöbel eingebaut werden und gewährleistet infolge ihres übersichtlichen @infachen Aufbaues ein störungsfreies Abspielen in ununterbrochener Folge. The device formed according to the invention can be used in any Sound furniture can be installed and guaranteed due to its clear @ simple Builds up trouble-free playback in uninterrupted sequence.

Claims (1)

8 0 hut. a D 8 P r u 0 h. Sohutznepraoh.
Selbsttätig die Platten auswoobselnder Plattenapielapparat, daduroh gekonnzeichnete daaa
der Antriebemotor (o) durch ein elektromagnetisch betätigtes Zahnrad-Vorgelege (d) mit dem Plattentellerantrieb oder einem den Plattenweohsel bewirkendes Zahnsegmentgetriebe gekuppelt wird, wobei die Steuerung der Elektromagnete (t, t1) durch von der Sohwenkbewegung und Höhenverstellung des Tonabnehmers (s) abhangigen Kontakte (u, u) erfolgt.
8 0 hat. a D 8 P ru 0 h. Sohutznepraoh.
Automatically flatten the panels Record player, daduroh skilfully drawn daaa
the drive motor (o) is coupled to the turntable drive or a toothed segment gearbox causing the platter to rotate by means of an electromagnetically operated gear train (d) (u, u) takes place.
DENDAT1506184D Active DE1506184U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1506184U true DE1506184U (en)

Family

ID=809441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1506184D Active DE1506184U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1506184U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4105016A1 (en) DISK PLAYER
DE1506184U (en)
DE967990C (en) Talking machine with magazine for optional playback of records
DE712704C (en) Device for changing records for automatic record players
DE1506185U (en)
DE716451C (en) Device for automatic playing, turning and changing of records
DE533976C (en) Magazine speaking machine for optional playing of a record
DE381307C (en) Device for turning records on speaking machines
DE1207109B (en) Record player or record changer
DE534508C (en) Magazine speaking machine
DE716536C (en) Record game machine with dialing device
DE845862C (en) Adjustment device for automatic record changer
DE355770C (en) Device for recording and playback of longer sound works by means of two or more alternately active phonographs
DE625740C (en) Automatic on and off device or switching device for speech machines
DE512440C (en) Device for automatic adjustment of the sound box to the starting groove according to the size of the record to be played
DE328725C (en) Device for optionally switching on and playing piano rolls in mechanical musical works with several piano rolls from any point
DE632767C (en) Plate ejector for speaking machines
DE181948C (en)
DE534418C (en) Magazine speaking machine
DE561950C (en) Device for automatic replacement of the sonic needles in speaking machines
DE340497C (en) Talking machine with a stack of records arranged above the turntable
DE817373C (en) Automatic switching device for turntable
AT248137B (en) Actuating device for automatic turntable
DE1819567U (en) MOBILE GEAR FOR MUSIC BOXES.
DE458148C (en) Self-collecting speaking machine