DE1506185U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1506185U
DE1506185U DENDAT1506185D DE1506185DU DE1506185U DE 1506185 U DE1506185 U DE 1506185U DE NDAT1506185 D DENDAT1506185 D DE NDAT1506185D DE 1506185D U DE1506185D U DE 1506185DU DE 1506185 U DE1506185 U DE 1506185U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
record
turntable
gripper
plate
pickup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1506185D
Other languages
German (de)
Publication of DE1506185U publication Critical patent/DE1506185U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Automatic Disk Changers (AREA)

Description

Selbettätiger Plattenspieler <it Plattem- saguin. Die-Erfindung bezieht sich., auf Plattenspieler,beiwelchenineinem'' Magazin aufgestapelte Schallplatten durch einen sphwenkbaren Plattengreifer nacheinander selbsttätig dem Plattenteller zugeführt und nach dem Abspielen. wieder gestapelt werden. Self-acting turntable <it turntable saguin. The invention relates to Record player, with which one '' Magazine stacked records by a swiveling plate gripper one after the other automatically fed to the turntable and after playing. be stacked again.

Bs ist bei derartigen Vorriohtagen bekannt, den Antriebamotor in Abhängigkeit von der Stellung des Tonabnehmers entweder mit dem Plattentellerantrieb oder mit der Plattenwechselver - richtung zu kuppeln, als auch den Tonab nehmer in seine Ausgangs- bzw. Betriebs -stellung zu bewegen. Es ist weiter bekannt, den Plattenwechsel mittels schwenkbarer Plattengreifer zu bewirken, die die zum Zwecke des Abhebe= und Auflegens der Platten auf den Plattenteller heb-und aenkbar aind, Dieae bekannten Einrichtungen erfordern eine Vielzahl von Veretellh, An- triebe-und Ubertragongeeitteln, un die jeweils erforderlichen Bewegnngavorgßnge durch- zuführen. Hierdurch wird der Auf bau solcher Plattenapieler sehr kompliziert und umfangreich und neigt bei der teilweise erforder- liebe geringen Bmeaaung der Betätigmge- organe leicht zum Versagen dieser Teile und somit häufig au Störungen im Betriebe solcher Vorrichtungen.It is known in such Vorriohtagen to drive the drive motor either with the turntable drive or with the platter change mechanism, depending on the position of the pickup. direction to couple, as well as the Tonab to move the recipient into its starting or operating position. It is also known to effect the plate change by means of pivotable plate grippers that the Purpose of lifting and placing the panels liftable and noticeable on the turntable, The known bodies require a variety of veretellh, an drive and transmission diverters, and the required movement processes through respectively. This makes the construction of such Record player is very complicated and extensive and tends to be dear small dimension of the actuation It is easy for these parts to fail and therefore often for malfunctions in the operation of such devices.

Die Neuerung betrifft an solchen Plattenspielern die Einrichtung, dass nur eine einzige gemeinsame Welle vorgesehen ist, auf der entsprechend geformte Nocken sitzen, die den Tonabnehmerträger, die Zentrierstifte des Plattentellers, sowie des Plattenmaga- sinen betätigen. Es iat dadurch der Mechanismus wesentlich vereinfacht und dadurch gr8seere Genauigkeit der Funktion erreicht.The innovation on such turntables relates to the facility that only a single common shaft is provided on which correspondingly shaped cams sit, which hold the pickup carrier, the centering pins of the turntable and the disk magazine. press sinen. This is how the mechanism is established much simplified and therefore larger Functional accuracy achieved.

Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung. Der ueber der Montageplatte angeordnete Plattenteller a ist auf einer hohlen Treib- achse b befeatigt, die Uber ein schwenkbares Zahnradvorgelege d mit den Antriebsmotor c kuppelbar ist. Durch die Hohlachse b tat die mittels Nocken f heb= und senkbare Zentrierwelle e für die Schallplatte g geführt.The drawing illustrates an exemplary embodiment in a schematic representation. The turntable a arranged above the mounting plate is on a hollow drive Axis b attached, the Uber a swiveling Gear reduction gear d with the drive motor c can be coupled. The centering shaft e for the record g, which can be raised and lowered by means of cams f, was guided through the hollow axis b.

In gleicher Ebene mit der Auflagefläche der Schallplatte g auf dem Plattenteller a ist der Plattengreifer h auf einer von Zahnaegmenten i, k schwenkbaren Welle 8 angeordnete dessenGreifergabelförmigausgebildetist und mit seinen Schenklen 1 den Plattenrand der Schallplatte g von oben und unten erfasst.In the same plane with the support surface of the record g on the The turntable a is the disk gripper h on one of the tooth segments i, k which can be pivoted Shaft 8 of which the gripper is fork-shaped and with its legs 1 records the edge of the record g from above and below.

Der Plattengreifer h ist um annähernd 900 schwenkbar und ergreift in seinen jeweiligen Endstellungen entweder die auf dem Platten teller a oder die in seiner Schwenkebene befindliche Schallplatte im Plattenmagasin n, in dem die Schallplatten in Abständen voneinander auf Haltern o gelagert und durch einen heb= und senkbaren zentrierstift e1 gehalten sind. Das Plattenmagazin n wird durch eine vom Segmentgetriebe zeitweise gedrehten Welle r, f, f¹ für die Zentrierstifte e, e1 trägt, mittels Zahnstange p angehoben, wenn eine neue Platte entnommen werden soll. Die einzelnen Bewegungaphasen des Plattengreifers h sowie des Magezins n, der Zentrierstifte @, e1 und des Tonabnehmers s werden durch eine entsprechende Anzahl unterschiedlicher Zahnsegmentpaare i, k (in der Zeichnung nur zwei dargestellt) bestimmt bzw. eingeleitet.The plate gripper h is pivotable approximately 900 and grabs in its respective end positions either the plate on the plate a or the Record located in its pivot plane in the Plattenmagasin n, in which the Records are stored at a distance from one another on holders o and supported by a heb = and lowerable centering pin e1 are held. The disk magazine n is through a shaft r, f, f¹ for the centering pins e, temporarily rotated by the segment gear, e1 carries, by means of Rack p raised when a new plate should be removed. The individual movement phases of the plate gripper h as well as of the Magezins n, the centering pins @, e1 and the pickup s are replaced by a Corresponding number of different tooth segment pairs i, k (in the drawing only two shown) determined or initiated.

Das Zahmegnentgetriebe i. k wird durch das Vorgelege d mit des Antriebsmotor c gekuppelt, wenn der Antrieb des Plattentellers a durch das elektromagnetisch verstellte Vorgelege d abgeschaltet wird. Die das Vorgelege d steuernden Magnete t, t1 werden fiber auf der Schwenkachse q des Tonabnehmers 8 angeordnete Kontakte u, u1 vom Netz gespeist, wenn der Tonabnehmer s in seiner Endstellung auf der Schallplatte g angelangt ist bzw. in der Anfangstellung derselben gesenkt wird. The counter gear i. k is through the back gear d with the drive motor c coupled when the drive of the turntable a was adjusted electromagnetically Additional gear d is switched off. The magnets t, t1 controlling the intermediate gear d via contacts u, u1 from the network arranged on the pivot axis q of the pickup 8 fed when the pickup s has reached its end position on the record g is or is lowered in the initial position of the same.

Die Wirkungsweise des selbsttätigen Plattenspielers ist folgende : Nach beendetem Abspielen einer Schallplatte wird beim Auslaufen des Tonabnehmers s durch den Kontakt u der Magnet t eingeschaltet. sodass dieser das Vorgelege d vom Plattentellerantrieb auf das Segmentgetriebe wird der Plattengreifer h aus seiner Mittelstellung zum Plattenteller a geschwenkt, die Zentrierwelle e durch den locken f gesenkt, der Tonabnehmer s vom Nocken f2 angehoben und durch dem Tonabnehmerschwenkhebel v in seine Auaga geetellung zurtickgeßchwenkt. The mode of operation of the automatic turntable is as follows: After a record has been played, the magnet t is switched on by the contact u when the pickup s runs out. so that this the back gear d from the turntable drive to the segment gear, the disk gripper h is pivoted from its central position to the turntable a, the centering shaft e is lowered by the lock f, the pickup s is lifted from the cam f2 and is swiveled by the pickup pivot lever v in his position swiveled backwards.

Inzwischen hat der Plattengreifer h mit seinen federnden Schenkeln 1 den Plattenrand der Schallplatte g erfaßt und schwenkt nunmehr über seine Mittelstellung zurück in seine entgegengesetzte Endstellung und legt hierbei die Schallplatte in da. in seiner Schwenkebene liegende leere Fach des Magazins n, in dem diese durch den vom Nocken 1 angehobenen Zentrieratift ei festgehalten wird. Hierauf schwenkt der Plattengreifer h solange in zeine mittelstellung, bis durch die Zahnstange p das Magazin n eine andere Schallplatte in die Schwenkebene des Plattengreifers h gehoben hat und diese beim Schwenken aus der Mittelstellung zum Magazin n vom Plattengreifer h erfasst wird. Nachdem der Zentrierstift ei die Schallplatte durch sein vom Nocken f1 bewirktes Senken freigegeben hat, schwenkt der Plattengreifer h über seine Mittelstellung mm Plattenteller a und legt die Schallplatte beim Hochgehen des Zentrierstiftes e ab. Der Plattengreifer h schwenkt nunmehr in seine Mittelstellung zurück und der Tonabnehmer s wird vom Nocken f2 auf den Schmllplattenanfang gesenkt. Hierbei wird durch don Kontakt u1 der Magnet t1 eingeschaltet, der das Vorgelege d mit dem Antriebsmotor o und dem Plattentellerantrieb kuppelt und gleichzeitig das Segmentgetriebe i, k ausschaltet. Dieser Vorgang wiederholt sich so oft, biß das Platten-Magazin erschöpft ist bMw. geeignete Ausschalter von Hand oder dem in seiner st&llung angelangten Magazin betätigt werden Hierbei können auch mehrere Magazine, die sich nacheinander selbsttätig in den Bereich des Plattengreifers h schwenken, vorgesehen sein und in gleicher Weise abgespielt werden. In the meantime, the record gripper h has grasped the edge of the record g with its resilient legs 1 and now swivels over its central position back into its opposite end position, thereby placing the record in there. lying in its pivot plane empty compartment of the magazine n, in which this is held by the raised by the cam 1 Zentrieratift ei. The plate gripper h then swivels into the middle position until the rack p lifts another record into the swivel plane of the plate gripper h through the rack p and this is gripped by the plate gripper h when pivoting from the middle position to the magazine n. After the centering pin ei has released the record by lowering it caused by the cam f1, the record gripper h pivots over its center position mm turntable a and places the record when the centering pin e goes up. The plate gripper h now swivels in its center position back and the pickup s is lowered by the cam f2 to the beginning of the Schmllplatte. Here, the magnet t1 is switched on by the contact u1, which couples the countershaft gear d with the drive motor o and the turntable drive and at the same time switches off the segment gear i, k. This process is repeated so often, that bit that Disk magazine is exhausted BMW. suitable On-off switch by hand or the one in his The magazine that has arrived must be actuated Several magazines that one after the other automatically in the area of the panel gripper h pivot, provided and be played in the same way.

Owohl der Plattengreifer h in seiner wirksamen Länge durch eine Klemmschraube x den verschiedenen Plattengroasen entsprechend verstellbar ist, werden zweckmHssig in jedem Magazin nur Schallplatten einer Große gestapelt, sodass die Spielfolge während des Abspielens eines Magazins nicht unterbrechen wird. Um einen Leerlauf des Plattenspielers z. B. Am Ende einer Schallplatten - serie oder Graue@ zu veraeiden, können Kontakteinrichtungen w vom daguintren port p betätigt wrdwn, die den Antriebwactoi c auobaltz od r akustig td derul. beeinfl » sen. Die erfinduBgtgeaaat ausgebildete Vorrichtung kann in ein beliebiges Tonmöbel eingebaut werden und gewährleistet infolge seineu übersichtlichen einfachen Aufbauen ein störungsfreiesAbspieleneinergrösseren Anzahl von Schallplatten in ununterbrochener Folge.Although the effective length of the record gripper h can be adjusted according to the various record sizes by means of a clamping screw x, only records of one size are expediently stacked in each magazine so that the play sequence is not interrupted while a magazine is being played. To idle the turntable z. B. At the end of a record - serie or gray @ to avoid, can Contact facilities w from daguintren port p actuates wrdwn, which activates the drive wactoi c auobaltz od r acoustic td derul. influence. The erfinduBgtgeaaat trained The device can be built into any audio piece of furniture and, thanks to its clear, simple structure, ensures trouble-free playback of a large number of records in uninterrupted succession.

Claims (1)

Schutzanspruch.Claim to protection. Selbsttätig die Platten auswechseln -der Plattenspielapparat, dadurch gekennzeichnet, das8 der Tonabnehmertrer, die Zentrierstifte (e, e1) des Plattentellers (a) und des Plattenmagasina (n) durch auf einer gemeinsamem Welle angeordnete Nocken (f,f',f) betätigt werden.
Automatically change the records - the record player, characterized by the fact that the pick-up brackets Centering pins (e, e1) of the platter (a) and the plate magasina (n) through on one cams arranged on a common shaft (f, f ', f) be operated.
DENDAT1506185D Active DE1506185U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1506185U true DE1506185U (en)

Family

ID=809442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1506185D Active DE1506185U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1506185U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3645202C2 (en)
DE4105016A1 (en) DISK PLAYER
DE3326177A1 (en) DISK LOADING DEVICE
DE3432162C2 (en) Disk player
DE1506185U (en)
DE1048712B (en) Record changer for optional playback of records
DE1506184U (en)
DE712704C (en) Device for changing records for automatic record players
DE1947602A1 (en) Teaching machine
DE534508C (en) Magazine speaking machine
DE3204970C2 (en) Device for turning a recording medium for use with a recording and reproducing device
DE716451C (en) Device for automatic playing, turning and changing of records
DE1221461B (en)
DE262430C (en)
DE828925C (en) Automatic control device for apparatus for sound recording and reproduction with disk-shaped sound carriers, in particular record speaking machines
DE452415C (en) Talking machine for playing several records in sequence
DE522611C (en) Record speaking machine
DE817373C (en) Automatic switching device for turntable
DE845862C (en) Adjustment device for automatic record changer
DE2061490A1 (en) Record player
DE651440C (en) Automatic plate gripper and turner
DE1819567U (en) MOBILE GEAR FOR MUSIC BOXES.
DE1207109B (en) Record player or record changer
DE1132353B (en) Record changer
DE1182865B (en) Record changer