DE1505915B1 - Brake lever for two-wheel hubs with back pedal brake - Google Patents

Brake lever for two-wheel hubs with back pedal brake

Info

Publication number
DE1505915B1
DE1505915B1 DE19621505915 DE1505915A DE1505915B1 DE 1505915 B1 DE1505915 B1 DE 1505915B1 DE 19621505915 DE19621505915 DE 19621505915 DE 1505915 A DE1505915 A DE 1505915A DE 1505915 B1 DE1505915 B1 DE 1505915B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake lever
claw
brake
jaw
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621505915
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Dotter
Max Kimpflinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Publication of DE1505915B1 publication Critical patent/DE1505915B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L5/00Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Bremshebel für Zweirad-Naben od. dgl. mit Rücktrittbremse, der an den Bremsorganen der Nabe befestigt ist und sich mit seinem klauenartigen Ende am Rahmen des Zweirad-Fahrzeuges abstützt, wobei das klauenartige Ende mit einer Abwinkelung versehen ist, die den einen Backen einer auf ein Rahmenrohr aufschiebbaren Klaue bildet.The invention relates to a brake lever for two-wheel hubs od. The like. With a coaster brake, which is attached to the braking elements of the hub and is supported with its claw-like end on the frame of the two-wheeled vehicle, wherein the claw-like end is provided with a bend, one of the jaws Forms claw that can be pushed onto a frame tube.

Derartige Bremshebel dienen bei Naben mit Rücktrittbremse dazu, das Bremsmoment auf den Rahmen des Zweirad-Fahrzeu-es zu übertraaen. Die Abstützuno, des Bremshebels am Rahmenrohr mittels einer Klaue erfolgt zu dem speziellen Zweck, den Ein- bzw. Ausbau des mit einer Rücktrittbremsnabe ausaerüsteten Rades zu ermöglichen, ohne daß irgendein Werkzeug zum Befestigen bzw. Lösen des Bremshebels am Rahmenrohr erforderlich ist. Für den Rahmen von Zweirad-Fahrzeugen werden Rohre der verschiedensten Abmessungen verwendet, so daß dazu Bremshebel mit jeweils verschiedener Klauenöffnung;sweite erforderlich sind. Der Nachteil des Bremshebels mit einer herkömmlichen Klaue ist darin zu sehen, daß für die Fertigung und Lagerhaltung von Bremshebeln mit verschiedener Öffnungsweite der Klaue erhebliche Aufwendungen nötig sind.Such brake levers are used in hubs with a coaster brake To transfer braking torque to the frame of the two-wheeled vehicle. The support, the brake lever on the frame tube by means of a claw takes place for the special purpose, enable the installation or removal of the wheel equipped with a coaster brake hub, without any tool for attaching or loosening the brake lever on the frame tube is required. Tubes of the most varied are used for the frame of two-wheeled vehicles Dimensions used so that brake levers each with a different claw opening; sweite required are. The disadvantage of the brake lever with a conventional claw is to see that for the manufacture and storage of brake levers with different Opening width of the claw considerable expenditure is necessary.

Es ist bereits bekannt (belgische Patentschrift 504 866), bei einem Bremshebel für Rücktrittbremsnaben für Zweirad-Fahrzeuge einen klauenartigen Endteil vorzusehen, wobei die beiden Backen der Klaue durch ge ' geneinander versetzt vorgesehene Abwinkelun-en 'des Bremshebels gebildet sind. Mit dieser bekannten Anordnung, bei der die obere Abwinkelung zwar im größeren Abstand von der Achse der Bremsnabe lieat als die untere Abwinkelung, läßt sich der Nachteil"einer aufwendigen Fertigung und Lagerhaltung von Bremshebeln mit verschiedenen Klauenöffnungsweiten jedoch auch nicht beheben, da die öffnun ' gsweite der Klaue unveränderlich ist.It is already known (Belgian Patent 504,866) to provide a claw-like end portion with a brake lever for pedaling brake hub for two-wheeled vehicles, wherein the two jaws of the claw through ge 'against one another offset provided Abwinkelun-en' of the brake lever are formed. With this known arrangement in which while the upper angled lieat in the greater distance from the axis of the brake hub than the lower angled portion, the disadvantage, however, can be "an elaborate manufacturing and storage of brake levers with different mouth opening widths not resolve because the öffnun 'gsweite the claw is immutable.

Die Aufgabe der Erfindung ist es, die vorstehend geschilderten Nachteile zu vermeiden.The object of the invention is to overcome the disadvantages outlined above to avoid.

Gemäß der Erfindung geschieht dies bei dem Bremshebel dadurch, daß der zweite Backen mittels einer Schraubenverbindung ein- und feststellbar an dem Bremshebel angeordnet ist. Dadurch wird erreicht, daß eine einzige Bremshebelausführung für sämtliche verwendeten Rahmenrohrabmessungen benutzt werden kann. Die Fertigung und Lagerhaltung der Bremshebel mit Klaue werden durch die Erfindun- wesentlich vereinfacht.According to the invention, this is done in the brake lever in that the second jaw can be adjusted and locked on the by means of a screw connection Brake lever is arranged. It is thereby achieved that a single brake lever design can be used for all frame tube dimensions used. Manufacturing and storage of the brake levers with claws are made unimportant by the invention simplified.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß der zweite Backen als Exzenterscheibe ausgebildet ist.A particularly advantageous embodiment of the invention consists in that the second jaw is designed as an eccentric disk.

Eine weitere zweckmäßige Ausbildung ist dadurch clekennzeichnet, daß der zweite Backen als über eine Langlochführung mit dem Bremshebel verbundener Winkel aus-ebildet ist.Another useful training is characterized in that the second jaw as an angle connected to the brake lever via a slot guide is trained.

Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindunsind nachstehend an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt Fig. 1 einen Bremshebel gemäß der Erfindung, bei dem der verstellbare Backen der Klaue als Exzenter aus-ebildet ist, in einer Stellung der größten Klauenöffnungsweite, Fig,. 2 einen Schnitt nach der Linie 11-11 der Fi-. 3 einen Bremshebel, bei dem ebenfalls der C verstellbare Backen als Exzenter ausgebildet ist, je- doch mit gegenüber dem Beispiel nach F i g. 1 anders ausgebildetem Bremshebel und in der Stellung, der kleinsten Klauenöffnung, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der F ig. 3, F i g. 5 einen Bremshebel gemäß dem Ausführungsbeispiel der F i g. 3, bei dem jedoch im Unterschied dazu der verstellbare Backen der Klaue als Winkel ausgebildet ist, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der F i 5, F i «. 7 einen Bremshebel, ähnlich demjenigen nach F i g. 5, jedoch mit anders ausgestaltetem Winkel und mit einem Langloch im Bremshebel und F i 8 einen Schnitt nach der Linie VIII-VIII der F ig. 7. Further advantageous details of the invention are described below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing. 1 shows a brake lever according to the invention, in which the adjustable jaw of the claw is designed as an eccentric, in a position of the largest claw opening width, FIG. 2 shows a section along line 11-11 of FIG. 3 a brake lever in which the C adjustable jaw is also designed as an eccentric, but compared to the example according to FIG . 1 differently designed brake lever and in the position of the smallest claw opening, Fig. 4 is a section along the line IV-IV of F ig. 3, fig. 5 shows a brake lever according to the embodiment of FIG. 3, in which, however, in contrast to this, the adjustable jaw of the claw is designed as an angle, FIG. 6 shows a section along the line VI-VI of F i 5, F i «. 7 a brake lever similar to that according to FIG. 5, but with a differently designed angle and with an elongated hole in the brake lever and F i 8 a section along the line VIII-VIII in FIG. 7th

Der in F i g. 1 und 2 darOlestellte Bremshebel besteht aus dem mit einer Abwinkelung 14 und einer Bohrung 15 für die Nabenachse versehenen Bremshebel 1 und einer daran durch eine Befestigungsschraube anaebrachte Exzenterscheibe 2, die als verstellbarer Backen der Klaue des Bremshebels dient. Zwischen der Exzenterscheibe 2 und dem Bremshebel 1 ist eine Zahnscheibe 13 angeordnet, die ein ungewolltes Verdrehen der Exzenterscheibe auf einer als Befestigungssehraube dienenden Sechskantschraube 3 verhindert. Durch das Zusammenspannen von Bremshebel 1 und Exzenterscheibe 2 über ebene Flächen ergibt sich ein fester Sitz der Exzenterscheibe und damit eine sichere Verbindung zwischen dem zwischen Abwinkelunc, 14 und Exzenterscheibe liegenden Rahmenrohr, das hier nicht dargestellt ist, und dem Bremshebel. In der in F i g. 1 und 2 dargestellten Stelluno, ist die maximale öffnungsweite a, der Klaue einaestellt. - Sie beträgt bei den derzeit übliehen Rahmenrohrabmessungen etwa 26 mm. Durch Lösen der Sechskantschraube 3 und Verdrehen der Exzenterscheibe 2 kann diese Öffnungsweite a beliebig, verstellt werden, und zwar bis zu einer minimalen öffnungsweite der Klaue, die erreicht wird, wenn die Exzenterscheibe g' egenüber der gezeichneten Stellung um 1801 verdreht wird. In dieser Stellung beträgt entsprechend den derzeit verwendeten Rahmenrohrabinessungen die öffnungsweite der Klaue nur noch etwa 12 mm.The in F i g. 1 and 2 shown brake lever consists of the brake lever 1 provided with an angled portion 14 and a bore 15 for the hub axle and an eccentric disc 2 attached to it by a fastening screw, which serves as an adjustable jaw of the claw of the brake lever. Between the eccentric disk 2 and the brake lever 1 , a toothed disk 13 is arranged, which prevents undesired rotation of the eccentric disk on a hexagonal screw 3 serving as a fastening tube. By clamping the brake lever 1 and eccentric disk 2 together over flat surfaces, the eccentric disk is firmly seated and thus a secure connection between the frame tube located between the angled 14 and the eccentric disk, which is not shown here, and the brake lever. In the in F i g. 1 and 2, the maximum opening width a, of the claw is adjusted. - With the currently usual frame tube dimensions, it is around 26 mm. By loosening the hexagon screw 3 and turning the eccentric disk 2, this opening width a can be adjusted as required, up to a minimum opening width of the claw, which is achieved when the eccentric disk g 'is rotated 1801 relative to the position shown. In this position, the opening width of the claw is only about 12 mm in accordance with the frame tube dimensions currently in use.

In F i g. 3 und 4 ist ein Bremshebel 4 dargestellt, bei dem sich eine Exzenterscheibe 5, die auch hier den verstellbaren Backen darstellt, in derjenigen Stellung befindet, in der die kleinste öffnungsweite al der Klaue eingestellt ist. Im übrigen unterscheidet sich dieser Bremshebel 4 nur durch seine Form von dem Bremshebel 1 in F i g. 1 und 2. Auch hier ist eine Zahnscheibe 13 zwischen Exzenterscheibe 5 und Bremshebel 4 vorgesehen, lediglich wird hier eine Schlitzschraube 6 zur Befestigung der Exzenterscheibe verwendet, statt der in F i g. 1 und 2 benutzten Sechskantschraube 3. In Fig. 3 and 4 show a brake lever 4 in which an eccentric disk 5, which here also represents the adjustable jaw, is in the position in which the smallest opening width a1 of the claw is set. Otherwise, this brake lever 4 differs only in its shape from the brake lever 1 in FIG. 1 and 2. Here, too, a toothed disk 13 is provided between the eccentric disk 5 and the brake lever 4, only a slotted screw 6 is used here to fasten the eccentric disk instead of the one shown in FIG. 1 and 2 used hexagon head screw 3.

In den F i g. 5 und 6 ist ein Bremshebel 7 dargestellt, der in seiner äußeren Form etwa dem Bremshebel 4 in F i g. 3 und 4 entspricht. Auch hier ist eine Abwinkelung 14 vorhanden, die den festen Backen der Klaue bildet, und eine Bohrung 15 für die Nabenachse vorgesehen. Der verstellbare"Backen wird hier durch einen Winkel 8 gebildet, der mit einem Lan-loch 16 für die Aufnahme einer Schraubverbinduna 9 versehen ist. Der Winkel 8 ist, wie aus F i g. 6 ersichtlich, zwischen der ausgezogen und der "estrichelt (Y dargestellten Stellung verschiebbar, wobei der ausgezogenen Stellung die minimale öffnungsein ZD weiteal der Klaue und der gestrichelt dargestellten Stellung die maximale Öffnunasweitea, der Klaue entspricht. Die Abmessungena, und a" sind auch hier den gängigen Ralunenrohrabmessuingen ange-Im C2 paßt. In F i g. 7 und 8 ist ein Bremshebel 10 dargestellt, der sich von der Ausführun- -emäß F i -. 5 und 6 C ZD C2 dadurch unterscheidet, daß ein Winkelll mit zwei Lappen 18 verwendet wird, die beiderseits der Abwinkelung 14 liegen und zur Führung des Winkels 2 C dienen, sowie durch ein im Bremshebel 10 anaeordnetes Lan-loch 17. Wie aus F i 8 ersichtlich, kann der Winkel 11 zwischen zwei Extremlagen verstellt werden, wobei in der ausgezogen dargestellten Lage die minimale öffnungsweite a, der Klaue und in der Crestrichelt dargestellten Lage des Winkels die maxi-Z, CD male öffnunasweite a. der Klaue eingestellt ist. Mit 12 ist wiederum eine Befestigungsschraube bezeichnet.In the F i g. 5 and 6 , a brake lever 7 is shown, which in its outer shape corresponds approximately to the brake lever 4 in FIG. 3 and 4 corresponds. Here, too, there is an angled portion 14 which forms the fixed jaw of the claw, and a hole 15 is provided for the hub axle. The adjustable "Baking is formed here by an angle 8, which is provided with a Lan-hole 16 for receiving a Schraubverbinduna. 9, the angle 8 is how g of F i. 6 can be seen between the extended and the" estrichelt ( The position shown in Y can be displaced, with the extended position corresponding to the minimum opening width ZD wide of the claw and the position shown in broken lines corresponding to the maximum opening width a, of the claw 7 and 8 , a brake lever 10 is shown, which differs from the execution -emäß F i -. 5 and 6 C ZD C2 in that an Winkelelll is used with two tabs 18 , which lie on both sides of the bend 14 and to Serve guidance of the angle 2 C , as well as through a Lan-hole 17 arranged in the brake lever 10. As can be seen from FIG. 8 , the angle 11 can be adjusted between two extreme positions, in which FIG Position the minimum opening width a, of the claw and the position of the angle shown in the crest line, the maxi-Z, CD male opening width a. the claw is set. A fastening screw is in turn designated by 12.

Bei allen Ausführun-en kann die Schraubverbindung zwischen dem verstellbaren Backen und dem Brenishebel auch mit Flügelmuttern bzw. Flügelschrauben ausgeführt werden, damit auch die Einstellung der Klaue auf verschiedene Rahmenrohrabmessungen in einfachster Weise ohne Werkzeug erfolgen kann.In all designs, the screw connection between the adjustable The jaws and the lever are also designed with wing nuts or wing screws so that the claw can also be adjusted to different frame tube dimensions can be done in the simplest way without tools.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Bremshebel für Zweirad-Naben od. dgl. mit Rücktrittbremse, der an den Bremsorgaanen der Nabe befestigt ist und sich mit seinem klauenarti-en Ende am Rahmen des Zweirad-FahrzeuLyes abstützt, wobei das klauenartige Ende mit einer Abwinkelung versehen ist, die den einen Backen einer auf ein Rahmenrohr aufschiebbaren Klaue bildet, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Backen mittels einer Schraubverbindung ein- und feststellbar an dem Bremshebel angeordnet ist. Claims: 1. Brake lever for two-wheeled hubs or the like with a coaster brake, which is attached to the braking system of the hub and is supported with its claw-like end on the frame of the two-wheeled vehicle, the claw-like end being provided with a bend, which forms one jaw of a claw which can be pushed onto a frame tube, characterized in that the second jaw is arranged on the brake lever so that it can be adjusted and locked by means of a screw connection. 2. Bremshebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Backen als Exzenterscheibe (2; 5) ausgebildet ist. 3. Bremshebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Backen als über eine Langlochführung (16; ;» mit dem Bremshebel (7; 10) verbundener Winkel (8; 11) ausgebildet ist.2. Brake lever according to claim 1, characterized in that the second jaw is designed as an eccentric disc (2; 5) . 3. Brake lever according to claim 1, characterized in that the second jaw is designed as an angle (8; 11) connected to the brake lever (7; 10) via a slot guide (16 ;; »).
DE19621505915 1962-08-03 1962-08-03 Brake lever for two-wheel hubs with back pedal brake Pending DE1505915B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0037516 1962-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1505915B1 true DE1505915B1 (en) 1970-09-03

Family

ID=7096922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621505915 Pending DE1505915B1 (en) 1962-08-03 1962-08-03 Brake lever for two-wheel hubs with back pedal brake

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1505915B1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE504866A (en) * 1950-07-26

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE504866A (en) * 1950-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140655C2 (en) Brake shoe holder for a bicycle rim brake
DE3629431A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING WHEELS OF A MOTOR VEHICLE, IN PARTICULAR FOR ADJUSTING A WHEEL CRASH
DE202012008119U1 (en) Steering stop for bicycle handlebars
DE2845688A1 (en) SWITCHING DEVICE FOR BICYCLES
EP0421281A1 (en) Device for adjusting track width of a vehicle, especially agricultural tractor
DE1505915B1 (en) Brake lever for two-wheel hubs with back pedal brake
DE1505915C (en) Brake lever for two-wheel hubs with jerk brake
DE3800361A1 (en) REAR WHEEL DERAILLEUR FOR A BICYCLE GEAR
DE4232598C2 (en) Hydraulic rim brake for bicycles
EP1050431B1 (en) Alignment device for positioning a headlamp in a vehicle body opening
DE718619C (en) Handbrake for bicycles that acts on the bicycle tire and is operated by a Bowden cable
DE2260252A1 (en) DEVICE FOR FASTENING GEAR SHIFTERS OF DIFFERENT DESIGNS TO A BICYCLE FRAME
DE844127C (en) Key to the expansion of the freewheel on bicycles or the like.
DE19925045B4 (en) Auxiliary device for mounting or dismounting of vehicle wheels
DE625883C (en) Wheel carrier for attaching one or more spare wheels to a vehicle
DE77426C (en) Attachment of tension spokes
DE821007C (en) Device for the quick installation and removal of bicycle hubs or the like.
DE823988C (en) Device for leading swiveling of the headlights of bicycles and motorcycles
DE911464C (en) Telescopic front and rear suspension for bicycles
DE267609C (en)
DE4410374C2 (en) Clamping device for hub axles in the bicycle
DE426169C (en) Lever nut for fastening hub axles on bicycles
DE1160748B (en) Chain switching device for the crank of bicycles
DE1655398C3 (en)
DE3913769A1 (en) Brake for bicycles