DE1505022A1 - Easily replaceable solid rubber tire - Google Patents

Easily replaceable solid rubber tire

Info

Publication number
DE1505022A1
DE1505022A1 DE19651505022 DE1505022A DE1505022A1 DE 1505022 A1 DE1505022 A1 DE 1505022A1 DE 19651505022 DE19651505022 DE 19651505022 DE 1505022 A DE1505022 A DE 1505022A DE 1505022 A1 DE1505022 A1 DE 1505022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
riding
tire
cavity
combination according
around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651505022
Other languages
German (de)
Inventor
Jordon Fishman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Louis Fishman & Co
Original Assignee
Louis Fishman & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Louis Fishman & Co filed Critical Louis Fishman & Co
Publication of DE1505022A1 publication Critical patent/DE1505022A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C7/00Non-inflatable or solid tyres
    • B60C7/24Non-inflatable or solid tyres characterised by means for securing tyres on rim or wheel body

Description

Leicht-auaweojleelbarer VollS2Mireifen Die Erfindung betrifft einen an eine Radfelge abnehmbar mon- tierten Vollgumwireiten und im besonderen die Konstruktion und Anwendung den Vollgummireifens, wodurch eine beabsichtigte Klen- mung zur Fixierung den Reifens auf der Folge erzielt wird* - Vollgil ireifon finden weiterhin Anwendung bei Räderfah:#-zeügbnt wie sie in der Bauindustrie verwendet worden und bei Fahrzeugen, die zum Aufnehmen und Transportieren schwerer Lasten geeignet sind. Solche Vollgummireifen k8nuen solche Lauten ohne die bei Luftreiten gegebene Deformationscharakteristik und den hohen Verschleiß wirksamer und sicherer aufnehmen.-Daraus reaultiert# daß Vollgummireitoft nicht nur wegen ihrer höheren Lebensdauer bei längerem Betrieb wirtschaftlicher sind, iondern auch wegen der geringeren Konten für-Instandhaltung, Reparatur und Erneue- rImso Gegenwärtig werden Vollgummireiten mit einem inneren Durchmesser$- der-er,twas kleimm.als der Durchmesser der Radfolge.intl, berge- stellt udi mit einer Breite an der Basis" welche etwas kleiner als der Abstand zwischen den Polgenrändern ist., Bein Aufmontie- ren den Reifens auf die Radfolge wird es erforderlichg den Rei_ fen mit kleinereai Durchmesser auf die einen größeren Durchmesser besitzende Folge aufzuswähgen, um eine toste Klemmung zur Hal. terung den Reifens aut der Folge zu erzielen. Für das An- und Abmontieren de& Reitens sind mit Fremdkraft betriebene Pressen erforderliche was die Stellen beschränkt, an denen ein Reiten- wechsel vorgenommen worden kann und den Reitenwechsel während den Betrieben verhinderto Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Vollgil ireiten, welchWohne Anwendung spezieller Pressen oder Mittel auf eine Felge montiert oder von dieser abgenommen worden könneni diese Vollgunmireiten worden durch.Klemärräfte zwischen Reifenunterseite und Polgenrändern elastisch auf der Radfolge gehalten; das Verfahren kann auf einen Reiten angewendet werden$ welcher in Durchmesser und Breite in wesentlichen den Abmessun- gen der-RadfeIge entspricht und-leicht und schnell durch unge- lernte Arbeitskräfte auf. und abmontiert worden kann und alle erwünschten Merkmale und Charakteristiken einen Vollgum"reit'enn beim Gebrauch besitzt* Diese und anäere Gegenetände.und Vorteile der Erfindung worden in folgenden aufgegeigt; zur Erläuterunggjedoch nicht zur Be- schränkung der Erfindung wird eine Aueführungsform der Erfin- dung in der-bei liegenden Zeichnung gezeigt9 Figur 1 Z ist eine- Querechnittaannicht einen Volliumtraiten»- gemäß der Erfindung; Fizur# 2:: ist eine-Querschnitteannicht den Reit-*na nach Figur 1; der Reifen ist hierbei'auf der Radtelge montiert* Die erfindungsgemäße Gumireiten-Anordnung ist dazu geeignete auawechselbar an einen mit Rädern versehenen Fahrzeug montiert .zu werden; die Räder des Fahrzeug* sind insoweit von bekannter Konstruktion, als dies die Achse, die Nabe und die zylindrische Felge betrifft. Die Zeichnung zeigt einen Teil der Felge 10, bestehend aus eiffl nem zylindrischen Teil, der von einer relativ flachen und sich im wesentlichen radial erstreckenden Basis 12, gebildet wirds seitlich sich erstreckenden ringt8rmigen Planken 14 und 16, von denen jede einen ringförnigen Rand 184 welcher in zeitlicher Richtung von den äußeren poripheren Kanten der ringfärmigen Kanten verläuft, besitzt. um ein gebogenes Einführungsteil 20 für die Aufnahme des Randwulstes 22 an der Basis den Reitens 24 zu schaffen. Eine der Planken 14 oder 16 kann abnehmbar an der Felge verankert seing um ein An- und Abmontieren den Reifens von der Seite zu erleichtern* Derartige Montagemittel sind Stand der Technik. Der Reifen 24 entspricht den im Handel üblichen Vollgummireiten; zum Unterschied-Von einem Luftreifen besteht im wesentlichen der ganze Querschnitt den Reitens aus massivem Material* Der massive Teil den Gummireifenn wird vollständig von einer üblicherweige gefüllten oder ungefüllten elastomeren Mischung gebildet; solche Mischungen bestehen aus Naturkautschuk oder zyn#thetischen * Kaut- sohukon oder Mischungen davon mit oder ohne Ruß oder anderen Pig- menten oder PiUlatotten und mit oder ohne Verstärkung durch f&oer- förmige Materialien» Bei der Verstärkung mit faserfärmigen Mate- rialien wird das Gefüge den elastischen Materials mit Faserns wie Glasfasern, Baumwoll-, Seide- oder Nylon-Fasern verarbeiteti die Fasern, besitzen eine Länge zwischen 1 und 20 amg die Konzen- trationen derselben können innerhalb des Querschnitten den Rei- fens zwischen 0 und 50 % Faser betragen. Värzugsweine wird der Reifen mit Faserkonzentrationen bis zu 50 % in den inneren Tei- len 26 den Reifen* und mit geringeren Mengen Fasors betapieln- weine bis zu 20 % in der Lauffläche den Reitens 28 hergestellte Der Reiten wird unter Anwendung von Hitze und Druck geformt, um das Blastomer-Haterial in den ausgehärteten oder vulkanisier- ten Zustand Überzuführene Der erfindungsgemäße Reiten besteht aus einem an der Paripherie verlaufenden Tolle welches den Hauptquersohnitt der Y ollgummi-. Xischung umfaßt und eine größere Breite als die Reitenbasie 22 besitzt; letztere ist so bemessen# daß sie in der Breite dem Abstand zwischen den Polgentlanken 14 und 16 entspricht# die. Reitenunterseite somit zwischen die Planken hineinpaßt« Die Kante zwischen dem Banisteil von kleiner Abmessung und den restlichen Teil das Reifens von größerer Abmessung wird durch ein gekrümm- tex Teil 30 gebildetl welches in etwa mit der Krümmung den ent- sprechenden Teils der Radflanke übereinstimmt., Der innere Durch- messer den Reifen» Ist so bemessen, daß er mit den äußeren Durch- messer der Felge übereinstimmt; dadurch kann der Reiten leicht von der Seite auf die Folge aufgebracht und von dieser abgenom- men worden* Der innere Umfang des Reifens wird von einer ringfürmigen Höh. lung 32 von gekrümmter Form gebildet, welche sich auf der Unter- seite des Reifens nach innen erstreckt* Die Höhlung hat vorzugs- weine die Form einen Längsloches Im Querschnitt, welchen seine Hauptachse in Querrichtung und seine Nebenaohno In radialer Richtung hat, wobei die Hauptachne in geringem Abstand außerhalb des inneren Umfangs des Reitens angeordnet ist, so daß ein zu- rückYaufenden Teil 34 in den poripheren Teil des Reifensq unmi- telbar besagter Öffnung benachbart, zustandekommt. In der glautomer-Nischund sind in Richtung der Hauptachne der Öffnung und vorzugsweise etwa* unterhalb der Hauptacheo ein oder nahr*ro Stränge oder Dündel 36 von Metalldrähten oder Bändern einZebettet, welche sich fortlaufend als Ringe an der Basis jeder Seitenwand den Reifens erstrecken und die Randwulate desselben bilden* Die Stränge oder Bündel werden vorzugsweinü aus Metalldräbten gebildet, können aber an deren Stelle andere hochfeste und dimensionestabile Fasern oder Schnüre. via Wlön-. Seide- oder Glasfasern umfassen* Der auf einer Seite der Reifenbasis um den Reiten heruml&ufonde Randwulat ist mit dem gegenüberliegenden Randwulat auf der Unterseite der Reitenbaein durch querverlaufende Fasern 38 verbunden# welche in der Blastomer-Nischung eingebettet sind und die elliptische Öffnung unmittelbar umgeben. Die Fasern 38 umgeben die Bündel. *der R&ndwulete auf den gegenüberliegenden Seiten der Öffnung und erstrecken sich fortlaufend quer durch das elastische Xaterialt indem sie in wesentlichen unmittelbar die Öffnung umgeben und die zwei ringförnigen R&ndwruletzynteme vorzuSaweine innerhalb einen auldenförmigen Teilen daz*±-ochen, verbinden, Der Reiten ist so beschaffeng daß er mit einem auf- pumpbaren Schlauch 40 aus elastischem Material versehen worden kann; der Schlauch Ist so geformt, daß er nach Füllung mit gan- förmigem oder flüseigem Material in die Öffnung 32 paßt. Der Schlauch ist m it einem konventionellen Vontilatiel 42 versehen, welcher mit dem Inneren den Schlauchen in Verbindung steht; durch das Ventil kann Luft oder andere ganförmigen oder flüssigen Na- torialien unter Druck eingeführt und ausgelassen worden, Die boochriebens Anordnung der Bauelemente ergibt insofern eine neuartige Kombinations als der montierte Schlauch, durch das Einfüllen von Luft oder gastärmigen Stoff unter Druck die an- Stanzenden Teile den Ownireitenn unter Vergrößerung der Öffnung auszudehnen versucht. Die querverlaufenden Famern 38,@ welche die Öffnung umgeben und an ihren Enden mit den ringfärmigen Drahtwulaten 36 verankert sind, zeigen' jedoch, entsprechend dem Zusammendrücken den man.4ivon Reifen* einen antsprocheziden Ettektg ringförmiger Verdrängung zu widerstehen; stattdessen worden solche Zräfte gleichermaßen über die Faserlänge auf die Wulst* 36 übertragen und bewirken, daß diese in einon Bogen, welcher den Mittelpunkt den Querfaserbystenn zur Achse hat, nach aufwärts- und seitwärts Igedrückt worden. Dien kommt da- durch zustande, weil die Pauern nach außen und nach unten zu den Bändern hin Zugkrätte ausüben, wobei solche Zugkrätteg wie sie durch den Schlauch bewirkt vordeng in nach außen und unten &»richtete Rüttelkräfte der miteinander verbundenen Bänder um- gewandelt worden, wobei der gewulatete Banisteil den Reifen* nach außen und unten in ein ll«umerhältnis mit der inneren Fläche der den Reifen einschließenden Polgentlanken gezwungen wird, Diese seitliche Verlagerung des Vuletea an der Unterseite den Reifens wird ferner durch den seitlichen Druck beeinflußt$ welcher duroh den aufblanbaren Schlauch auf den Sanisteil den Reitenn ausgeübt wird,. welcher die Seiten den Schlauchen teilweise umgibt, Die Kräftekombination, welche durch die Fasern auf die erwünsch- to seitliche Verlagerung der Banisteile den Reifen* unter Zu- standekommen einer Klmwwirkung mit der Radfolgeg begrenzt wird, hält den Reiten mit Sicherheit auf der Folge* Die relativ klei- no.Tiste der den Schlauch aufnehmenden Öffnung 32 in Verbindung mit dem viel größeren Querschnitt den massiven Reifenn arbeitet gegen die Deformation den massiven äußeren Beitenteilen, welcher die Lauffläche trägt; die Anwendung und Wirkung entspricht dabei noch einen massiven Reifen, der jedoch mit Hilfe der Kombination #on Luftreifen und Fasern auf der Felge gehalten wirdo Obgleich nicht äquivalent, kann auch eine Konstruktion angewendet -jerden, bei der die Hählung 32 im wesentlichen einen kreiaförmigen Querschnitt besitzt, d.he, daß die Fasern 38 und die große Masse an elastischem Material, welche den massiven Teil des Reifens ausmacht, im wesentlichen radialer Defor-&:i2ation cler Höhlung Widerstand leistet und somit seine Deformation ir seitlicher Richtung durch den von dem Lu ftschlauch ausgeüb#Uen Drmck begrenzt wird. Wenn ein Abnehmen den Reifens beabsichtigt ist, kann die Luft *us dem Schlauch abgelassen werden, wobei die Fasern entspannt wordon und der Basisteil von den Polgenkanten freikommt. Verständlicherweise kann sich auf der Felge ein Felgenband 44 aus elastischem Material befinden, welchen zwischen Schlauch und Felge eingelegt wird und dessen abgeflachte Seitenkanten in die Öffnung hineinleufen, um zwischen Schlauch und angrenzenden Seitenteilen den u:.igebenden Reifens Platz zuj findeng webdurch der Luftschlauch von der Felge geschützt wird und die Abdichtung verbessert wird. können Änderungen in den Details der Kon- Anordnung und Arbeitsweise gemacht Urerden, ohne von de.m Mrfindungsgedanken abzuweichen, der in den folgenden An- sprüchen definiert wird. Easily adjustable full S2 tires The invention relates to a removable mounting on a wheel rim tied Vollgumwireiten and in particular the construction and Application of the solid rubber tire, whereby an intended determination to fix the tire on the sequence is achieved * - Vollgil ireifon are still used at Fahrradfah: # - zeügbnt as they have been used in the construction industry and in vehicles, which are suitable for lifting and transporting heavy loads are. Such solid rubber tires can make such sounds without the Deformation characteristics given by air riding and the high Absorb wear more effectively and safely. that solid rubber rides not only because of their longer lifespan are more economical for longer operation, but also because of the lower accounts for maintenance, repair and renewal rImso Solid rubber riders with an inner diameter $ - der-er, something smaller than the diameter of the wheel sequence.intl, berge represents udi with a width at the base "which is slightly smaller than the distance between the pole edges., Bein Aufmontie- To change the tire to the wheel sequence, it is necessary to fen with a smaller diameter to the larger diameter owning sequence , to a thunderous clamp to the Hal. change to achieve the tire in the sequence. For the to and Demounting de & Reitens are presses operated by external power required which limits the places where a riding change can be made and the change of riding during prevents the companies The invention is a process for the production of Vollgil ireiten, regardless of the use of special presses or Means mounted on or removed from a rim can these full guns been made by. Clamping forces between Tire underside and pile edges elastic on the wheel sequence held; the procedure can be applied to a riding $ which in diameter and width essentially corresponds to the dimensions corresponds to the-wheel frame and-easily and quickly due to un- learned workers on. and can be dismantled and all Desired features and characteristics ride a solid rubber in use possesses * These and other objects and advantages of the invention have become in the following; for explanation, but not for restriction of the invention is an embodiment of the invention shown in the accompanying drawing 9 Figure 1 Z is a cross-section is not a Volliumtraiten »- according to the Invention; Fizur # 2 :: is a cross-section not the riding * na of Figure 1; the The tire is mounted on the wheel rim * The rubber riding arrangement according to the invention is suitable for this purpose exchangeably mounted on a wheeled vehicle .to become; the wheels of the vehicle * are better known in this respect Construction than this is the axle, the hub and the cylindrical Rim concerns. The drawing shows part of the rim 10, consisting of eiffl a cylindrical part, which is of a relatively flat and spread out substantially radially extending base 12, is formed laterally extending ring-shaped planks 14 and 16, from each of which has an annular edge 184 which in time Direction from the outer peripheral edges of the ring-shaped Edges runs, owns. around a curved lead-in part 20 for receiving the bead 22 at the base of the riders 24 to accomplish. One of the planks 14 or 16 can be removed from the The rim is anchored for mounting and dismounting the tire to facilitate from the side * Such assembly aids are stand of the technique. The tire 24 corresponds to the solid rubber rides customary in the trade; in contrast to a pneumatic tire essentially consists of the whole cross-section of riding made of solid material * The massive one Part of the tire race becomes completely from a commonplace filled or unfilled elastomeric mixture formed; such Mixtures consist of natural rubber or cyn # thetic * rubber sohukon or mixtures thereof with or without carbon black or other pigments ments or pilots and with or without reinforcement by f & o shaped materials »When reinforcing with fibrous materials rialien is the structure of the elastic material with fibers such as glass fibers, cotton, silk or nylon fibers the fibers, have a length between 1 and 20 amg the concentration trations of the same can within the cross-section the travel fens be between 0 and 50% fiber. Värzugwine will be the Tires with fiber concentrations of up to 50% in the inner parts len 26 the tire * and with smaller amounts of fiber betapieln- cry up to 20% in the tread of the riding 28 manufactured The riding is shaped using heat and pressure, around the blastomer material in the cured or vulcanized th state to be transferred The riding according to the invention consists of one at the periphery running mad which is the main cross-son of the Y ollgummi-. Mixture includes and a greater width than the riding base 22 owns; the latter is so dimensioned that it has the width Distance between the pole flanks 14 and 16 corresponds to # die. The underside of the riding thus fits between the planks «The edge between the banis part of small size and the rest Part of the larger size tire is made by a curved tex part 30 , which roughly corresponds to the curvature of the speaking part of the wheel flank., The inner diameter diameter of the tire »Is dimensioned so that it fits with the outer diameter the diameter of the rim matches; this makes riding easy applied from the side to the sequence and removed from it men been * The inner circumference of the tire is of an annular height. ment 32 formed of a curved shape, which is on the lower side of the tire extends inwards * The cavity has preferably cry the shape of a longitudinal hole in the cross-section, which his Major axis in transverse direction and its minor axis in radial direction Direction, with the main axis a short distance outside of the inner circumference of riding is arranged so that a the rearward part 34 into the peripheral part of the tire remotely adjacent to said opening. In the glautomer-nischund are in the direction of the main axis of the Opening and preferably about * below the main axis or nahr * ro strands or bundles 36 of metal wires or Ribbons, which continuously appear as rings on the The base of each sidewall extends the tire and the edge bulges form the same * The strands or bundles are preferred wine formed from metal wires, but can be replaced by others high-strength and dimensionally stable fibers or cords. via Wlön-. Silk or glass fibers include * The one l & ufonde around the riding on one side of the tire base Edge bulge is on the opposite edge bulge Underside of riding leg through transverse fibers 38 connected # which are embedded in the blastomere niche and immediately surround the elliptical opening. The fibers 38 surround the bundles. * the round bulges on the opposite ones Sides of the opening and extend continuously across the elastic material by being essentially immediate surround the opening and the two ring-shaped R-wrap synthems vorzuSaweine within a bowl-shaped part daz * ± -ochen, connect, the riding is such that it can be combined with a pumpable hose 40 made of elastic material has been provided can; the hose is shaped so that it is filled with whole shaped or liquid material in the opening 32 fits. Of the Hose is provided with a conventional Vontilatiel 42, which communicates with the interior of the hoses; by the valve can air or other gan-shaped or liquid Na- torials have been introduced and discharged under pressure, The Boochriebens arrangement of the components results in a novel combination than the assembled hose through which Filling with air or gas-poor substance under pressure the other Punching the ends parts Ownireitenn under magnification of the opening tried to expand. The transverse fibers 38, @ which surround the opening and at its ends with the ring-shaped Wire bulges 36 are anchored, however, show accordingly the compression of the man.4ivon tires * an antsprocheziden Ettektg to withstand annular displacement; instead of this been such Zräfte equally over the fiber length to the * Transferred bead 36 and cause them to bow einon which has the center of the transverse fiber system to the axis , has been pushed upwards and sideways. Dien comes DA by coming about because the pauces outwards and downwards too the ligaments exert tensile forces, such tensile forces as it through the hose causes vordeng in outwards and downwards &"Directed jarring the interconnected bands environmentally have been converted, whereby the wulatete Banis part the tire * outwardly and downwardly in relation to the inner one Area of the pole flanks enclosing the tire forced will, This lateral shift of the Vuletea at the bottom of the Tire is also affected by lateral pressure which duroh the inflatable hose on the sanitary part the riding is practiced. which the sides the tubes partially surrounds, The combination of forces which the fibers act on the desired to lateral displacement of the bani parts the tire * under creation of a Klmw effect with the wheel sequence is limited, holds the riding with safety on the sequence * The relatively small no.Tiste of the tube receiving opening 32 in connection the massive tire works with the much larger cross-section against the deformation of the massive outer parts, which the tread carries; the application and effect still correspond to a solid tire, but it is held on the rim with the help of the combination of pneumatic tires and fibers. Although not equivalent, a construction can also be used in which the hollow 32 has a substantially circular cross-section , i.e. that the fibers 38 and the large mass of elastic material which makes up the solid part of the tire essentially resist radial deformation of the cavity and thus its deformation in the lateral direction by the air hose exerted pressure is limited. If it is intended to remove the tire, the air * can be deflated from the tube, the fibers being relaxed and the base part free of the pile edges. Understandably, a rim tape 44 made of elastic material can be located on the rim, which is inserted between the tube and the rim and whose flattened side edges run into the opening in order to find space for the tire between the tube and the adjacent side parts Rim is protected and the seal is improved. changes in the details of the consignment Arrangement and way of working made primordial earths without from to deviate from the idea of the invention, which is proverbs is defined.

Claims (1)

Pat . entansprüche Kombination einer Radtelge mit einem Vollreitene d a d u r c h g e k 9 n n m e i c h n e to daß letzterer abnehmbar auf der Felge montiert worden kann und die Radtelge eine relativ fla- ehe zylindrische Auflagefläche sowie von den seitlichen Kanten der Auflagefläche radial nach außen verlaufende Klen»flankün zur Halterung den Reitenn besitztl der Vollgummtrolfen an sei- nem, der Folge zugekehrten Teil eine Breite, entsprechend der Breite der Auflagefläche zwischen.den Klommflanken besitzt und eine Öffnung mit einem der Auflageflächie der Radfelge ent- sprechenden Durchmesser, sowie ein wulstförmiges Teil an den seitlichen Randteilen der Basis bildet, der Reifen aus einem äußnren Hauptteil größerer Breite als das Bisisteil, bestehend aus-einer- fentgeforaten, vulkanisierten Elastomer-Xischung ge- bildet wird, einem rIngfärmigen Hohlraunt der an die innere pariphere Basis des Retfenn angrenzt und eine kurze Strecke in Hinblick auf den Gesamtquerschnitt den Reiten& in den Reifen hinein verläuft# wobei die Hauptachse der Höhlung# von dem inneren Um:tang den Reitenn nach innen hin verlagert Ist, hoch- feste Verstärkungsgliederv welche sich fortlaufend rund um den Reifen in dem Vulatteil desselben erstreckeng hochfeste Fasern zur Verstärkung, welche in das elastische Naterialg an die- Hählung angranzend, eIngebettet sind und sich fortlaufend von den rund um den Reifen laufenden Verstärkungegliedern in dem einen Vulatteil zu den rund um den Reiten laufenden Verstär'- kungsgliedern in dem Vulatteil auf der gegenüberliegenden Seite den Reifens erstrecken, einen aufblasbaren Schlaug#ho, der inner- halb der ringfärmigen Höhlung Aufnahme findet und Mittel zu dessen Füll-ung und Zatleerung unter Druck,
2* Kombination nach Anspruch 1, d a d u r c h Z 9 k a n n- z 9 1 c h n o to daß die Höhlung in dem Dasisteil den Reifen$ elliptische Form hat und die Hauptachse der Ellipse in Quer- richtung verläuft* Kombination nach den Ansprüchen 1 und 2.d a d u r o h e ä k e n n z e i c h n o to daß die Hauptachne der Höhlung eine kurze Strecke von dem Inneren Umfang den Re ifens aus nach innen verläuft, Kombination nach den Ansprüchen 1 bis 39 d a d u r c h Z e# k 9 n n a 9 1 c h n 9 to daß die um den Reiten herumlaufenden Verstärkungsglieder aus Notalldraht bestehen. Kombination nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g 0- k o n n a 9 1 c h n e to daß die zwischen den Notalldraht- Verstärkungsgliedern, und oberhalb der Höhlung quer verlaufenden, zur Verstärkung dienenden Fasern aus Baumwolle, Nylon, Kunst- neide und Glas bestehen@ Kombination nach den Ansprüchen 1 bin d a d u r c h g 0- k a n n z a i c h n o to daß die Höhlung sich in den Reiten um eine Strecke von weniger als einem Fünftel den Reitenradius hinein erstreckte
Pat. denial of claims Combination of a Radtelge with a full Reitene dad urch g e k 9 nn m ei c hn e to that the latter is removable on the Rim can be mounted and the wheel rim has a relatively flat before cylindrical support surface as well as from the side edges Klen »flankün which run radially outward on the bearing surface to hold the riding, the solid rubber handle is nem, the part facing the consequence a width corresponding to the Width of the contact surface between the Klomm flanks and an opening with one of the bearing surfaces of the wheel rim speaking diameter, as well as a bead-shaped part on the lateral edge parts of the base forms the tire from a outer main part of greater width than the bisist part, consisting off on the one fentgeforaten, elastomer Xischung vulcanized overall forms, a ring-shaped cavity that adjoins the inner pariparticular base of the Retfenn adjoins and a short distance in terms of overall cross-section the riding & in the hoop extends into it # with the major axis of the cavity # from the inner around: tang the riding is shifted inwards, high- solid reinforcing member which is continuously around the Tires in the vulcanized portion thereof extend high strength fibers for reinforcement, which is in the elastic material to the Engraving, embedded and continually moving away from the reinforcement links running around the tire a Vulat part to the reinforcements going on around riding kungs links in the Vulatteil on the opposite side extend the tire, an inflatable tube, the inner half of the annular cavity is received and means to it its filling and emptying under pressure,
2 * Combination according to claim 1, d a d ur c h Z 9 ka n n- z 9 1 c hn o to that the cavity in the Dasisteil the tire $ elliptical shape and the major axis of the ellipse in transverse direction runs * Combination according to claims 1 and 2.d a d ur o he ä k ennzei c h n o to that of the cavity a Hauptachne a short distance from the inner circumference of the tire runs inside, Combination according to claims 1 to 39 dad ur c h Z e # k 9 n na 9 1 chn 9 to that those running around the riding Reinforcing links consist of emergency wire. Combination according to claims 1 to 4, because ur c h g 0- kon n a 9 1 c h n e to that between the Notalldraht- Reinforcement links, and above the cavity transverse, reinforcing fibers made of cotton, nylon, synthetic envy and glass exist @ Combination according to claims 1 bin dad u r c h g 0- ka nnz a i c hn o to that the cavity is in the riding a distance less than a fifth the riding radius extended into it
DE19651505022 1965-01-26 1965-01-26 Easily replaceable solid rubber tire Pending DE1505022A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0045054 1965-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1505022A1 true DE1505022A1 (en) 1969-07-17

Family

ID=7100319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651505022 Pending DE1505022A1 (en) 1965-01-26 1965-01-26 Easily replaceable solid rubber tire

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1505022A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125640A2 (en) * 1983-05-13 1984-11-21 Continental Aktiengesellschaft Solid tyres for vehicle wheels or the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125640A2 (en) * 1983-05-13 1984-11-21 Continental Aktiengesellschaft Solid tyres for vehicle wheels or the like
EP0125640A3 (en) * 1983-05-13 1986-02-19 Continental Gummi-Werke Aktiengesellschaft Solid tyres for vehicle wheels or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7238963U (en) BULLET PROOF TIRE
DE1148897B (en) Rim for tubeless tires
DE2326021B2 (en) VEHICLE WHEEL
DE1188463B (en) Pneumatic tires for vehicles
DE1955669A1 (en) Pneumatic vehicle tires
DE1505022A1 (en) Easily replaceable solid rubber tire
DE973526C (en) Rim for running wheels with pneumatic tires on vehicles of all kinds
EP0114994A2 (en) Vehicle wheel
DE894816C (en) Rim tape made of solid or porous rubber or the like for drop center rims
AT98464B (en) Pneumatic wheel.
DE856725C (en) Ring gear made of rubber
EP1400343B1 (en) Vulcanization method for retreading of vehicle tyres
DE2448315A1 (en) Tyre internal emergency running ring - has reinforced flattened section on inflated ring carried by rim well
DE2428472A1 (en) Wide profile safety tyre - with safety inserts formed by parallel elastomer inflated and reinforced sections
DE2314484A1 (en) TIRES FOR VEHICLE WHEELS
DE3734890A1 (en) Multi-component vehicle wheel with tyre
DE1015706B (en) Pneumatic vehicle tires, in particular tubeless pneumatic tires
DE2456418C2 (en) Vehicle wheel
EP0074003A2 (en) Tyre with emergency properties
DE1480946C (en) Pneumatic vehicle tires with blind holes arranged in the tread to accommodate sliding protection bodies to be driven
AT240712B (en) Tubeless and pneumatic tires for vehicles, in particular motor vehicles
AT59738B (en) Compressed air tires.
DE1125791B (en) Ring-shaped seal made of elastic material for longitudinally split rims with tubeless tires
DE829096C (en) Fahrzeugard with tubeless rubber tires, especially for car tires and for agricultural vehicles
DE1780010A1 (en) Pneumatic tires, especially spare tires