DE1504113C - Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von endlosen Antriebsriemen und Fordergurten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von endlosen Antriebsriemen und Fordergurten

Info

Publication number
DE1504113C
DE1504113C DE1504113C DE 1504113 C DE1504113 C DE 1504113C DE 1504113 C DE1504113 C DE 1504113C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shape
belts
plastic
solidified
endless drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz 3138 Dannenberg Ludewig Heinz Ad Dipl Ing 3000 Hannover Koch
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG, 3000 Hannover
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen von endlosen Antriebsriemen und Fördergurten, insbesondere von Zahnflachriemen aus gießbaren elastomereri Kunststoffen mit in Längsrichtung durchlaufenden eingebetteten Festigkeitsträgern, und sie besteht darin, daß der Kunststoff im flüssigen oder teigigen Zustand auf eine von den punktweise unterstützten Festigkeitsträgern umschlungene konvexe Form aufgesprüht und auf dieser verfestigt wird.
Gegenüber dem üblichen Vergießen des Kunststoffes unter Schwerkraftwirkung oder nach dem Schleudergießverfahren ergibt das erfindungsgemäße Aufsprühen mehrere Vorteile. Für die Herstellung entfällt die Notwendigkeit einer Hohlform mit allen zugehörigen Mitteln zum möglichst genauen Ausrichten in gleichachsiger Anordnung zu dem Formkern. Vielmehr stellt der verbleibende Formkern selbst den einzig erforderlichen Formteil dar, dessen Anfertigung und Zurichtung mit einem wesentlich geringeren Kostenaufwand als im Falle einer zusammengesetzten Gießform verbunden ist. Der Fortfall eines äußeren Formteiles ermöglicht indirekt auch die Herstellung von Riemen größerer Umfangslänge; denn da der äußere Formteil aus wärmetechnischen Gründen stets eine bestimmte Mindestwandstärke aufweisen muß, setzt er die konstruktiven Grenzen für die Formendimensionierung nach oben fest. Diese Beschränkungen werden mit dem erfindungsgemäßen Verfahren überwunden; darüber hinaus lassen sich hiernach auf ein und demselben Formkern Riemen unterschiedlicher Querschnittsdicke herstellen. Da die erreichte Schichtdicke beim Aufsprühen des Kunststoffes nur von der zeitlichen Dauer des Sprühvorganges abhängt, sind beliebige Dickeneinstellungen ohne Änderungen der verwendeten Formvorrichtung möglich.
Es ist bekannt, zylindrische Kunststoffkörper durch Auspressen des Kunststoffes im plastischen Zustand aus einer Strangpresse auf eine konvexe Form herzustellen. Es handelt sich dabei aber um die Gewinnung von Rohstoff körpern als Ausgangsbasis für die spätere Herstellung der Fertigartikel auf mechanischem Wege, wobei der Formkern auch vorwiegend die Funktion eines Aufnahme- und Tragkörpers ausübt. Mit dem erfindungsgemäßen Versprühen einer flüssigen Phase hat das bekannte Verfahren keine Berührung.
Zum Aufsprühen des Kunststoffes auf die vorbereitete konvexe Form kann eine geeignete Sprühpistole oder eine fest eingebaute Sprühvorrichtung verwendet werden. Zweckmäßig ist die Form drehbar angeordnet, so daß sie in allen Umfangsteilen leicht zugänglich ist. Wenn sie mit Heizeinrichtungen versehen ist, kann der Verfestigungsvorgang des aufgesprühten Kunststoffes von Fall zu Fall gesteuert und beliebig beeinflußt werden. Der Kunststoff kann in seiner vorliegenden Zusammensetzung mit einem Lösungsmittel versetzt aufgesprüht und nach Abziehen des Lösungsmittels verfestigt oder aber statt dessen nach dem Reaktions-Sprühverfahren aus seinen Komponenten während des Versprühens zusammengesetzt und nach dem Aufbringen auf die Form zum Ausreagieren gebracht werden.
Die Erfindung ist an Hand der schematischen Darstellung einer für die Herstellung gezahnter Antriebsriemen verwendeten konvexen Form verdeutlicht. Die im Querschnitt gezeichnete Form 1 ist als zylin-. drischer Rohrkörper mit am Außenumfang in Axialrichtung verlaufenden, den Zähnen des fertigen Antriebsriemens entsprechenden Vertiefungen 2 ausgebildet. Der Umfang der Form bestimmt auch die Umfangslänge der darauf hergestellten Zahnriemen, während sie in der Bemessung ihrer Axiallänge die größte vorkommende Riemenbreite noch um ein Mehrfaches übertrifft. Sie gestattet daher die vorteilhafte Möglichkeit der Herstellung sehr breiter Riemenwickel, von denen die einzelnen Riemen je nach Bedarf in der gewünschten Breite abgestochen werden können. Die zwischen den Vertiefungen 2 am Außenmantel stehenbleibenden Erhöhungen 3, die die Zahnlücken in dem fertigen Riemen abformen, tragen an sich bekannte, kleine stegartige Ansätze 4, die zur Unterstützung der Festigkeitsträger 5 dienen und diese im Abstand von der Oberfläche der Erhöhungen 3 halten. Zur Erfüllung dieser Aufgabe können die Ansätze 4 so schmal ausgeführt werden, daß sie an dem Formling nur als über die Riemenbreite durchlaufende feine Rillen in Erscheinung treten. Auf die Gebrauchstüchtigkeit des Riemens haben solche Rillen keinen nachteiligen Einfluß.
Die Aufstellung und Lagerung der Form 1 ist nicht kritisch und kann den jeweiligen Betriebsverhältnissen angepaßt werden. Gegenüber der zum Gießen einzig möglichen vertikalen Aufstellung läßt das Aufbringen des elastischen Werkstoffes durch Aufsprühen ohne weiteres beispielsweise auch eine Anordnung mit horizontaler Achsausrichtung zu. In jedem Falle ist die Form — zum mindestens in größeren Abmessungen — zweckmäßig um ihre Längsachse 8 drehbar gelagert. Der freie Innenraum 10 kann von einem Heizmittel durchgespült oder es können Heizeinrichtungen in anderer Weise vorgesehen sein, beispielsweise im äußeren Querschnittsbereich eingebrachte, von einem flüssigen oder dampfförmigen Heizmittel durchflossene Bohrungen oder in Hohlräumen untergebrachte elektrische Heizwicklungen.
Als vorbereitender Arbeitsgang wird zunächst der Festigkeitsträger 5 in der vorgesehenen Anordnung, beispielsweise als einfache Stahldrahtwendel, als Textilgeflecht in einer oder mehreren Lagen od. dgl., so auf die Form aufgewickelt, daß er auf die stegartigen Ansätze 4 zu liegen kommt und sich zwischen diesen in Form eines Polygonzuges über die Vertiefungen 2 spannt. Anschließend kann der flüssige Kunststoff, beispielsweise ein Polyesterisocvanat, Polyvinylchlorid oder ein ähnlicher Kunststoff ausreichender Flexibilität, mittels einer Spritzpistole 6 aufgesprüht werden, wobei die Form 1 langsam in Richtung des Pfeiles 9 rotiert. Die gewünschte Schichtdicke kann in einem Zuge oder — entgegen der gezeichneten Darstellung eines fertigen Riementeilstückes 7 — in mehreren aufeinanderfolgenden Durchgängen aufgebaut werden. Sobald die Verfestigung des elastischen Werkstoffes einsetzt, kann der so hergestellte Formling 7 von der Form 1 abgezogen und einer abschließenden gesonderten Wärmebehandlung durch Tempern zugeführt werden. Die Form 1 steht ohne zwischenzeitliche Arbeitsgänge der Fertigung sofort wieder zur Verfügung.
Je nach dem Verwendungszweck können die fertigen Zahnriemen 7 einzeln oder im Wickel an ihrer unverzahnten Rückenseite abgeschliffen oder anderweitig spanabhebend bearbeitet werden, um für
höhere Präzisionsansprüche störende Oberflächenungenauigkeiten zu beseitigen.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von endlosen Antriebsriemen und Fördergurten, insbesondere von Zahnflachriemen mit in Längsrichtung durchlaufenden eingebetteten Festigkeitsträgern aus gießbaren elastomeren Kunststoffen, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß der Kunststoff im flüssigen Zustand auf eine von den punktweise unterstützten Festigkeitsträgern mit Abstand umschlungene konvexe Form aufgesprüht und auf dieser verfestigt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff mit einem Lösungsmittel versetzt auf die Form aufgesprüht und nach Abziehen des Lösungsmittels verfestigt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff aus mehreren Komponenten während des Versprühens zusammengesetzt und nach dem Aufbringen auf die Form ausreagiert wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Außenform (1) von dem Innenumfang des fertigen Riemens (7) entsprechender Mantelfläche mit über ihren Außenumfang verteilten Ansätzen (4) zur Unterstützung der Festigkeitsträger (5) besteht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Form als Zylinderkörper von einem Mehrfachen der Riemenbreite entsprechender Axiallänge ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Form mit Heizeinrichtungen versehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Form drehbar gelagert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4126041C2 (de) Spritzgießform mit verdrehbaren, zu verschiedenen Kombinationen zusammenstellbaren Patrizen- und Matrizen-Einzelformen
DE2403610C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Prepreg aus mit hitzehärtbarem Hart getränktem Faserverstärkungsmaterial
DE1802913C3 (de) Strangfönniger Verbundstab, bestehend aus einem Traggerüst aus kunstharzimprägnierten Glasfasern und einem Mantel aus Kunstharz zur Verwendung als Hochspannungsisolator für Freileitungen, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2014538C3 (de) Endloser Zahnriemen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2461580A1 (de) Verfahren zur herstellung geformter gegenstaende aus synthetischen harzen
EP0166245A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von länglichen Hohlkörpern, insbesondere von Schläuchen, Rohren oder Innenlinern für solche, aus einem flüssigen Material, wie Reaktionsgemisch oder Schmelze
DE1273800B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Schlauches aus thermoplastischem Kunststoff mit einer in der Schlauchwand eingebetteten Wendel
DE2159902B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer mehrschichtigen rohrfoermigen kunststoff-tragstruktur
DE2617510B2 (de) Verfahren zum Regeln des Arbeitsablaufes eines Mischkopfes für aufschäumbare Reaktionskomponenten zur Herstellung von Hartschaumplatten
EP0005423A1 (de) Vorrichtung zum Giessen oder Spritzen von Fahrzeugreifen
DE2520853C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Druckschlauches
DE2445107B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spritzgußteilen aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialien
DE1504095A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gegenstaenden wie z.b. schalen, huellen, gehaeusen od. dgl., aus mineralischen fasern, insbesondere glasfasern
EP3235620B1 (de) Verfahren zur herstellung eines endlosen treibriemens
DE1504113C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von endlosen Antriebsriemen und Fordergurten
DE1504113B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von endlosen an triebsriemen und foerdergut
DE2342789C2 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen Herstellung von Mehrschicht-Formkörpern
DE2342957A1 (de) Verfahren zum diskontinuierlichen herstellen von mehrschicht-formteilen aus thermoplastischem kunststoff
DE2038112A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Giessharzrohres mit Glasfaserverstaerkung im Schleudergiessverfahren
CH434726A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von endlosen Antriebsriemen und Fördergurten
DE2128294C2 (de) Walzenmantel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1909695A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Erzeugnissen aus Kunststoff
DE1296375B (de) Verfahren zum Herstellen eines endlosen Treibriemens
DE3102219C2 (de)
AT291531B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von endlosen Antriebsriemen und Fördergurten