DE1501716A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Auftrennen von niedrig siedenden Gasgemischen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Auftrennen von niedrig siedenden Gasgemischen

Info

Publication number
DE1501716A1
DE1501716A1 DE19661501716 DE1501716A DE1501716A1 DE 1501716 A1 DE1501716 A1 DE 1501716A1 DE 19661501716 DE19661501716 DE 19661501716 DE 1501716 A DE1501716 A DE 1501716A DE 1501716 A1 DE1501716 A1 DE 1501716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
air
compressed
passage
passages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661501716
Other languages
English (en)
Inventor
Kiyoshi Ichihara
Jyunzu Kitamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE1501716A1 publication Critical patent/DE1501716A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04763Start-up or control of the process; Details of the apparatus used
    • F25J3/04769Operation, control and regulation of the process; Instrumentation within the process
    • F25J3/04812Different modes, i.e. "runs" of operation
    • F25J3/04818Start-up of the process
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04248Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion
    • F25J3/04284Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using internal refrigeration by open-loop gas work expansion, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams
    • F25J3/0429Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using internal refrigeration by open-loop gas work expansion, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams of feed air, e.g. used as waste or product air or expanded into an auxiliary column
    • F25J3/04303Lachmann expansion, i.e. expanded into oxygen producing or low pressure column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04406Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a dual pressure main column system
    • F25J3/04412Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a dual pressure main column system in a classical double column flowsheet, i.e. with thermal coupling by a main reboiler-condenser in the bottom of low pressure respectively top of high pressure column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04763Start-up or control of the process; Details of the apparatus used
    • F25J3/04769Operation, control and regulation of the process; Instrumentation within the process
    • F25J3/04854Safety aspects of operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J5/00Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2205/00Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
    • F25J2205/24Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using regenerators, cold accumulators or reversible heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2245/00Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams
    • F25J2245/40Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams the recycled stream being air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S62/00Refrigeration
    • Y10S62/902Apparatus
    • Y10S62/903Heat exchange structure

Description

1501718
DA-690
PA 596 360
Beschreibung
zu der Petentsniaeldung der Firma
HITACHI LTD.
New Marunouchi Building 4,1-Choa«, Merunouohi, Chiyoda-Ku, Tokyo, Japen,
betreffend
Verfahren und Vorrichtung zum Auftrennen von niedrig siedenden Gasgemischen
Die vorliegende Erfindung bezieht eich auf ein Verfahren und auf eine Vorrichtung zum Auftrennen von Gasgemischen, die Bestandteile mit unterschiedlichem Siedepunkt enthalten. Die Erfindung bezieht sich auf die Entfernung dieser Bestandteile, die zum Verfestigen unter den Bedingungen neigen, die während des Auftrennungaverfahrens vorherrschen, aus derartigen Gasgemischen.
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf das Auftrennen von Luft in Stickstoff und Sauerstoff unter Beseitigung von WhBaer und CO2 (Kohlendioxid) aus diesen Gesen während des Abkühlens der einströnenden Luft alt Hilfe von Verfestigung und Verdampfung (oder Sublimation) in einen reversiblen wärmeaustauscher.
- 1 - 8AD ORIGINAL
a.
Dia uHjaoadsren Problame# die durch dia 3?findung in wirks*<ser ■ieiae gelöst werden und die ^eaiohtspunkte der Erfindung werden em besten verständlich Susannen sit der folgenden Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen.,
Io Fig. 1 ist ein Sehens einer Lufttrennenlsge dargestellt, die nach der Lehre der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist.
Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht eines reversiblen
Wärmeaustauschers, der in der erfindungsgenäseen Vorrichtung verwendet wird.
Fig* 3 ist eine perspektivische Teilaaeicht einaβ Wäreeaus» tauscherblockes aus Alualniunplatten; si» dient zur
des Wesefle der Probleme, die durch die ΐ?άβ Erfindung gelöst werden.
Komprimierte Luft, die aufgetrennt werden soll, enthält sowohl Stickstoff als aucb Sauerstoff und andere geringere Bestandteile wie Wasser und CO^, die viel höhere Siedepunkte besitzen eis Stickstoff«wd Saverstoff. Diese Bestandteile neigen während dee Abkühlens der sinströmenden Luft zum Verfestigen und die Ablagerungen /on gefrorenem Wesser und (XX, neigen dssu, den Durchgang für die einströmende Luft resoh zu verstopfen. X^efeelb \n% die Entfernung der Ablagerungen eine Voraussetzung für ^osit -nuierliche Luftabtrennung· Oa dieses Problem sa Ic« r,., imrden
BAD ORIGINAL
909882/1420
1716 3
bereits bei Lufttrennungssnlagen reversible Regeneratoren verwendet, die mit kleinen Formkörperti gefüllt wer en* Hierbei wurden die Durchgänge für die einströmende Luft und ein aufgetrenntes Gesprodukt abwechselnd von einem Durchgang zu dem anderen und zurück geschaltet. Bei solchen Anordnungen dient des abgetrennte Gas als Kühlmittel für die einströmende komprimierte Luft, wobei sich Abisgerungen der geringen Bestandteile bei einem Durchgang im Verlauf einer vorbestimmten Periode bilden« Während der alternierenden dareuf folgenden Periode werden die beiden Durchgänge so geschaltet, dass einer, der vorher die komprimierte Luft führte, nun des aus dem aufgetrennten Gas abgeschiedene Kühlmittel führt und umgekehrt. Als Folge hiervon werden die Ablagerungen während der alternierenden Periode durch Sublimation weggetaut und in das abgetrennte Gas eingeschleppt. Auf diese Weise wird erreicht, dass sich die Ablagerungen in den Durchgängen nicht abscheiden und die Durchgänge nicht verstopfen.
Anstelle der oben erwähnten Regeneratoren kommen euch reversible Ittetellpiettöü-Wärmeeustauecher in weitem Umfang zur Anwendung. Einer dieser häufig' verwendeten reversiblen Wärmeaustauscher enthält Aluminiumplatten. Er ist teilweise in Fig. 3 gezeigt, bei der zahlreiche gewellte Aluminiumrippen 101 und Platten 100 in abwechselnden Lagen zusammengefügt und verlötet sind, so dass sich eine Art von Uonigwaben-Sandwich-Struktur bildet. Dieser Aufbau führt zur Bildung von zahlreichen, voneinander getrennten Durchgängen C, D und E zwischen den Platten, von denen je1.e mehrere kleine Durchgänge zwischen den gewellten Abschnitten der
909882/U20
3AD OfV>GlNAL
Hippe iind der Platte aufweist. Die einströmende Luft und die aufgetrennten Gase gelengen durch nebeneinanderlegende, eber voneinander getrennte Durchgänge zum gegenseitigen W&rmeaus- * tausch. Die Wärmeaustauscher dieses Typs haben zahlreiche Vorteile gegenüber den Regeneratoren. So kann für Einheiten mit vergleichbarer Grosse, die die gleiche Menge en einströmender Luft verarbeiten, ein Aluminium-Wärmeaustauscher in ein Viertel der Grosse gebaut werden, die für einen Regenerator erforderlich ist. Auch die Zeit, die benötigt wird, um eine Anlage anfahren zu können, wird bei Verwendung eines Wärmeaustauschere dieses Typs um etwa 20 bis 30 Stunden verringert gegenüber 40 bis 60 Stunden, die zum Anfahren einer Anlege erforderlich sind, bei der kalte Akkumulatoren verwendet werden. Wenn such AIuminiumpl8tten-Wärme8Ustauscher bevorzugt werden, so können natürlich auch andere Metalle wie Kupfer, Stahl für die Herstellung der Wärmeaustauscher dienen.
Die Wirkung der Wärmeaustauscher bei Lufttrennungsanlagen ist ähnlich den bisher verwendeten Regeneratoren. Bei einem Wärmeaustauscher gibt die einströmende, komprimierte, aufzutrennende Luft, welche durch die Durchgänge, z.B. C und £ in Fig. 3 strömt, ihre Wärme an ein aufgetrenntes Ges oder an abgetrennte Gase ab, die durch die zu den Durchgängen der einströmenden Luft benachbarten Durchgänge, z.B. D in Fig. 3, strömen. Hierdurch wird die bei etwa normaler Raumtemperatur einströmende Luft während ihres Durchganges auf einen Wert nehe ihrer Sättigungs- oder Siedetemperatur (minus 171° C bis minus 172° 0) gekühlt. Gleichzeitig
BAD ORIGINAL
909882/U20
lagern eich kleinere Verunreinigungen, die sich bei diesen Temperaturen leicht verfestigen, an der Oberfläche der Durchgänge in den Wärmeaustauschern 8b, wie dies bei C und £ in Fiß· 3 gezeigt ist. Ds diese Ablagerungen dazu neigen, die Durchgänge zu verstopfen, müssen die Durchgänge für die einströmende Luft und die Durchgänge für des abgetrennte Gssprodukt abwechselnd und gegenseitig in vorbestimmten Intervallen umgeschaltet werden. Wegen der Druckdifferenz zwischen der einströmenden komprimierten Luft und dem aufgetrennten Gas sublimieren die Ablagerungen nun in dem Durchgang, durch den das aufgetrennte Gas strömt und werden gasförmig von dem aufgetrennten Gas mitgenommen. Auf diese Weise werden sie aus dem Wärmeaustauscher herausgetaut; man verhindert, dass sie den Wärmeaustauscher verstopfen und sich in den Durchgängen ablagern.
Nach dem Kühlen wird die gekühlte, komprimierte Luft den Verflüssigungs- und Rektifizierungsstufen zugeführt, wie dies allgemein bekannt ist. Nach diesem Verfahren lässt sich eine kontinuierliche Auftrennung von Luft in N2 und Op bewerkstelligen.
Es hat sich wegen der komplizierten, kombinierten Honigwabenstruktur von gewellten Rippen und Platten als unpraktisch oder sogar als unmöglich erwiesen, einen Wärmeaustauscher aus Aluminiumplatten mit grösserer Kapazität zu konstruieren, als mit 7Oü - 800 mm Querschnitt. Eine Erhöhung der Kapazität verursacht stark ansteigende Kosten sowie einen mechanisch stark geschwächten Aufbau. Um eine Lufttrennungsanlage mit grosser Kapazität zu bauen, ist es deshalb zweckmäßig, eine Anzahl von
909882/U20
kleineren Wärmeaustauschern dieses Type su verwenden, die zahlreiche (mehrere bis mehrere 10) tfärneaustauscherblöcke enthalten, die parallel zueinander verbunden sind. Eine solche Anordnung ist in Fig. 2 gezeigt, naoh der 4 Wärneeustauscherblöcke 4, 4-·, 4*', 41 · · verwendet werden. Bei den Blöcken entsprechen die Eingänge und Auegänge 17 und 18 dee Blockes den gesonderten Durchgängen C, E und D (In Fig. 5 gezeigt); sie sind mit entsprechenden Heizrohren 15» 16, 15'» 16' parallel 2SU den Durchgängen der anderen Blöcke gescheitet.
Bei Lufttrennungsanlagen, bei denen eine Installation von mehreren Wärmeaustauscherblücken verwendet wird, hat die Erfahrung gezeigt, dess eine Neigung zur Bildung von Bruchstellen oder ernstlichen Schaden bei einigen Blöcken besteht, so dass die Gesamtwirkung der Anlage niedriger eis erwertet war. Wenn man nun den eigentlichen Betrieb der Anlage betrechtet, so haben die Erfinder gefunden, dass sich unter den Einlessdurch^.lnsen 17, 18 dar entsprechenden Blöcke sowie unter den gesonderten Durchgängen in den einzelnen Blöcken einer der Eingsngsdurchgänge oder der gesonderten Durchgänge befand, der durch die Ablagerungen von gefrorenem Wasser und COo viel rascher verstopft war als die anderen Durchgänge oder die anderen gesonderten Durchgänge. Diese partiellen oder ungleichmässigen Ablagerungen neigen dazu, sich in einer solchen Menge zu bilden, dass das Entfernen der Ablagerungen durch das abgetrennte Gas bei dem alternierenden Betrieb in Intervallen unmöglich war. Die Folge hiervon war, dass einige Durchgänge vollständig
- 6 909882/U20 .
verstopft waren und dabs sich schwere Unfälle ereigneten, wie dies oben engedeutet wurde.
Diese unsleichmüssigen oder partiellen Ablagerungen bildeten eich insbesondere während der Anlaufperiode durch einen partiellen 3trom der einströmenden Luft in die Blöcke oder in die kleinen Durchgänge von einigen Blöcken. Ee ist üblich, einen './äroeeustauscher so zu bauen, dass eine ausgeglichene und stabile Strömung in allen Blöcken und in eilen kleinen Durchgängen jedes Blocks erfolgt, wenn eine nornaIe Strömungsmenge bzw. -geschwindigkeit eingehalten wird. Während der Anfangeperiode, die einige Tage dauern kann, befindet sich sowohl der Strom der einströmenden Luft, als auch der der aufgetrennten Gase weit unterhalb des Wertes der normalen Strömungsmenge, so dass eine Noi^un^ zum Auftreten des Phänomens der partiellen Strömung besteht, wie dies oben erwähnt ist. Das Phänomen der pertiellen Strömung äussert sich darin, dass eine stärkere Strömung (Strömungsmenge) in den Durchgang eines Blockes stattfindet, der vom Einlass eines Heizrohres weiter weg gelegen ist, als in demjenigen, der dichter an dem Heizrohr liegt. Dies ist auf die Trägheit der Strömung zurückzuführen. Beispielsweise erfolgt in de· Block V'' der Fig. 2 eine stärkere Strömung als in den Blöcken 4, 4·, 4".
Das gleiche Phänomen der partiellen Strömung kann bei den gesonderten Durchgängen C, D, E in jedem Block stattfinden, wenn die in den Block einkommende Strömung sich unterhalb der normalen Strömungsmenge befindet.
- 7 -909882/U20
D&n Ergebnis ist, dass sich ungleichmässige oder partielle Ablegerungen an diesen Blöcken und euch en den kleinen Durchgängen in ieäea Block bilden. Die Ablegerungen erhöhen den * 'Widerstand gegen den Strom der abgetrennten Gese In dem nächsten Kreislauf, so dees die Entfernung der Ablagerungen eohwieriger und schwieriger wird. Dieses Problem scheint für die parallele Verbindung von Wärmeeusteuscherblöcken eigentümlich su
Es 1st deshalb eine Heupteufgebe der Erfindung, eine Gesmischungs-Trennanlage unter Verwendung einee reversiblen Wärmeaustauschers anzugeben, bei der die oben geschilderten Nachtelle, die während des Anfengsbetriebes auftreten, vermieden ' werden und die Geeemtwirkaamkeit der Anlege verbessert wird.
Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung für Lufttrennungeanlagen anzugeben, bei der der Gasstrom in jedem Durohgeng des Blocke in einem reversiblen Wärmeeusteussher im Gleichgewicht mit den anderen steht, und zwar nicht nur während der normalen Strömungsmenge, sondern such während des Anfangebetriebes der Anlage.
Bei der praktischen Ausübung der Erfindung steht eine Lufttrennungssnlsgo unter Verwendung eines reversiblen Alumlniuapletten-Wärmeaustauschers asur Verfügung, in der eine genügende Menge an einströmender, komprimierter Luft während der Periode das Anlaufbetriebes zur Verfügung steht, so dass die Strömungsmenge während
- 8 -909882/1420 bad or)Ginal
ΰ.βν Aiifsngsperiode im wesentlichen gleich gross gehalten wird v/i β die normale Meng® bei norme lea Betrieb.
Dies© und anders Vorteile sowie Gesichtspunkte der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung ersichtlich.
IJaeh oiner AusführarAgE^form der Erfindung, die in Fig. 1 dargestellt ist, ist öin reversibler Aluffiiaiunplatten-tyärjnesuetsuficher mit ia wesentlichen der gleichen Luftströmung währen ei or Periode des Anfengsbetriebe wie während der Perlode des normalen Betriebes vorgesehen; dioe wird mit Hilfe eines Umgohuiiigsvantilß und einer Leitung erreicht, die zwischen elrieas Γ : i-cih^an.-r für gekühlte, komprimiert© Luft und ainem Durchgang foe abgetrenntes Gsep<?udukt vorgesehen ist.
hLu. 1 ist κ it O.B-Z Beziigsa eichen 1 ein Kompressor zum Soa- -n.'ii'ten von 8in8i;r5i?s#ndei? Luft beseichnet, so dswa sich &«>r -.'v^f :-!:t:ti Druck eiuBcellt. Hit 2 Isst eine Lölfeuag böKeiökaei ι'.:; 5em Aucr'-ig Jes Kompressors 1 in Verbindung steht; und
.ία1βχ'ί:^ϋ Ι,.,,Γν, Erfiodoogagöisäse kenn dlesa Laltuo^ 2 n yep'isa, wiiii in Obere instinmung rait der Erfindung Ti=tg--!r:~'-.f·'.' im wOBfmrliühen stets rait de-' normelen ,-.en£3 ;;:;::c:-J :-.\:t wsrdca. Mii. 3 aind Scheltrvifctgl aas .h^ü ov^a- .;:;.": u *> lie« el t«??».:* ti Ten und geg^r. .-,-gisigen
--if ..^ic;c'.;.;:-;:f^i> 1.'J-5 16 für di# ainetropf«.»r^ Luft :^id -g ;ί·*ί .■'.(:ι-· ■'iViproi'uk-fe foeÄeiclmet, wob·! <■!·■?■· '.''ssß^hsH-
/. η β λ ο ί ·♦ #
;' i/'l' w & i / < ■*
3AD ORIGINAL
^;"j, üvt" Icteivailen erfolgt. Ein reversibler Wärmeaustauscher ΐ /ν. ■; Aluiairiiumplattentyp, wie in Fig. 2 gezeigt, enthält aeh-ΓΛΓ« Ausbsnseherblöcke 4, 41, 4", 41 ·', obwohl nur 2 Blöcke 4 und 4J in der Zeichnung dargestellt sind. Jeder Blook entii;.n.* ftix.eu unteren Teil oder einen warnen Block 4b bsw· 4b1 üi·:,! ■.'irr';»·,» DDftren Teil oder kalten Block 4a bsw. 4a1- Jeder 31: : ^ ra % zwei Leitungen l?f 18 versehen, die in jeden K'.-■-' i vioiche kleine Durchgänge aufgeteilt sind, wie li i i 5 ersichtlich ist. Di© Einlass- oder Auslase-1 ' S '', 18 sind parallel durch die Heizröhren 15# 16 b-·-- -. '' - ';·-:; -;;it; den entsprechenden Durchgängen der anderen :■.:;," ■-; ■ .-■: .-^undon. Die Haiaröhren 13« 16» 15* t 16' können als ;-, --SSiBe Durchgang« betrechtet werden, wie dies sue Fig. 1 ist» ·■■..·: anderen Ende der liöhrea 15'» 16' aind zwei lsätv ■::. irz- . Ab^perrveaüil a 5* 5s' vorgesehen, von K:i.-'v:i: :-j-:.-ivM--- 5·η, 1J-'- :.';;*ält:, die auf Druck en- ;. ' ·.'. ".-/ω lir&ch-i 1 ν^'νΐ-^-ΐ^ rlsr Durchgänge 15» 16 iea -. ;;·.."; -lan. b^^sltmitteln 2 mithelfen.
..optimierten Luftt die durch die Wärmeaueteu-■.;■:. ^XCd, v/ird au eines unteren Abschnitt einer .N-skolonne IO durch einen Durchgang 6 geleitet.
-,;. I 'ter gekiihltan und komprimiorten Luft wird . :■:;■?".,ο,3rig '"»ü au einer iix-pBasionsturbine 7 gelei-.-.·...■ iar:i sdis^stisch® ibepsnsion abzukühlen. Mit -■ , "\.ί:α8Γ für flüssig« Luft bezeichnet; 9 ist «ine .■·■, inr Lcihtungt die einen ϊβίΐ der gekühlten a
10 -
BAO ORlGiNAL
09882/1.420
komprimierten Luft durch einen Durchgang 21 erhält; IO ist eine Bektifizierungseinrichtung mit zwei Abtrennungsstufen. Luft von der Expansionsturbine mit niederen Temperaturen und niederen Drücken wird einem oberen Teil der Rektifizierungekolonne 10 durch eine Leitung 11 und Ventile 22 zugeführt.
Abgetrennter, gasförmiger Stickstoff, der einige Verunreinigungen enthalten kann, wird von dem Kopf der Rektifizierungeeäule 10 durch eine Leitung 12* entnommen und desc Ventil 5 durch den Flüssigkeits-Superkühler 8, die Verflüssigungsanlage 9 und eine Leitung 12 zugeführt. Ein Teil der Luft aus de- Expansionsturbine 7 kann der Leitung 12* durch das Ventil 2tc and eine Leitung 23 zugeführt werden. Auch ein Teil der Luft aus den Ventilen 5, 5f kann weiter durch die kalten Block» 4e, 48* gekühlt und der Expansionsturbine 7 durch «ine Leitung 9 zugeführt werden. Di· Leitungen und Vorrichtungen fur abgetrennten Sauerstoff aus der Rektlfisierungssäuie sind der Einfachheit halber in der Zeichnung weggelassen. Pur den Fachmann ist es ohne weiteres möglich, andere Wärmeaustauscher zu verwenden, oder in dem Wärmeaustauscher 4 Durchgänge für Sauerstoff vorzusehen.
Es ist notwendig» die Anlage auf eine gewünschte Temperatur während des Anfahrens für den Anfragebetrieb zu kühlen. Für diesen Zweck arbeitet die Expansionsturbine 7 ao, dass die einströmende Luft auf dem Weg 11-22-23-12*-12 gekühlt wird. De Jedoch die Kapazität bzw. der Durchsatz der Expansionsturbine
* ·*·■■ - 11 -
909882/U20 bad original
,·· '.πα nur 3tw8 30 bis $0' $ dar normalen Strömungs- - ··■'..";. strömenden Luft besitzt t weil während des nor- -;■; s'c-θΒ der Anlege nur etwa 15 # der normalen StrÖ- . -; -erarbeitet werden müssen, beträgt während dee t\ 4,1 a der Anfangsperiode die Menge der in den Wär- rlyHV ^ einströmenden Luft höchstens 50 % der norme-
Ausrührungsfora der Erfindung ist zwischen der ir die gokühlte und komprimierte Luft und der leiden abgetrennten Stickstoff eine Ungehungeleitung 0ii» in der ein steuerbares Expansionsventil; 14 ein- -■·■ :.-;t. i)3s Ventil 14 wird durch Steuermittel 24 gesteuert, υ an 3troß3 der zu dem Wärmeaustauscher 4 einkommenden dD^sten und die üffnung des Ventils 14 entsprechend den ;*-".cliüIten Linien steuern. Während der Anfsngeperiode let;·; -r:::<--■ ßn dinstromender Luft, welche von der ·-"■ verarbeitet werden kenn, geringer als 50 % 'uüc^&euge, wie dies vorher erklärt worden ist. ;·;£γ; der Ümgehuiig®leitung 13 kenn ein Teil der -cair:-i35iört©n Luft, der im weeentlichen gleich ist derj^V
Ströaungsmenge (50 * 70 j<)
u 6 su der Leitung 12 durch freie Expansion rden* Bee bedeutet, dass susserhelb der Expansions-■ '2V;i der "/erflüssigungs- und Rektifizierungsstufe ein ?a£ stattfindet: 15' - 5 (5'b)-6-13 (14) -12-5 (5·)-
BAD ORIGINAL
Nach den Versuchen der Erfinder sind wenigstens 80 % der normalen Strömungsmenge an einströmender Luft notwendig, um partielle Ablagerungen zu vermeiden· Demnach wird jede Strömungemenge oberhalb von etwa 80 % der normalen Strömungsmenge eis im wesentlichen gleich der normalen Strömungsmenge angesehen. Die zurückgeführte Luft, die sich ausdehnt, bewirkt eine Kühlung der einströmenden Luft In dem Wärmeaustauscher. Als Ergebnis kenn die Menge an in den Wärmeaustauscher einströmender Luft im wesentlichen die gleiche sein wie die normale Strömungsmenge, selbst während des Anfengsbetrlebes. Die partiellen Ablagerungen können infolge der Verringerung der einströmenden Menge vermieden werden. Als Folge wird eine vollständige Ebtfernun^ der Ablagerungen bei dem nächsten Intervall erreicht und der Durchgang für die einkommende Luft wird daran gehindert.,, 3ich allmählich zu verstopfen. Das Ergebnis ist demnach erflndungsgemäss, dass keine Unfallgefahr infolge von partiellen Abisgerungen besteht. De zusätzlich die rfirkssmkoit dee Wärmeaustauschers verbessert wird, ist die Zeitt die zum Anl-n^er;. der Anlöge erforderlich ist, viel kürzer und die Gesamtfceit der Anlag© wird verbessert.
Bei der oben beschriebenen Ausführungsfoni wird eine ümgehungs-ι ei GJn^ ij verwendet, weil eie sich leicht und billig anbringen lasen/ Zusätzlich kenn die abzuzweigende Menge gesteuert werden, obEf dßo Wärmegleichgewicht der Anlage zu stören, wenn die kom- ^rit.-:i*rts Luft durch freie Sitpenaion abgezweigt wird. Wenn ^e-
iisii-T^i-ne 7 grose genug ausgeführt istt xut
- i-3 -
■ ■ f ■: S 2 / ■";■■· -
He^Qi der einströmenden Luft tv. verarbeiten, die im wesentlich^ . gidxoc ist der Luftoenge, die normalerweise elnatröat und vom;, dss. KiIb 1 Gleichgewicht der Anlage auf andere Veie« einßt'illfcör-ist, braucht nur die Absweigung, die die Expen-8j a-::-.;';rl.;c einschliesst, verwendet zu werden, dealt sieh die r.rrrsöU· Strömungsmenge der einströmenden Luft zu den ¥ärise·'....:-:..:.-:-,:■·■ ■■ ergibt, selbst während des Anlaufes der Anlege. In d: ϋβς ]?&!! können vorzugsweise Steuerorgane 25 ähnlich den Stein : :>:sy?nan 24 VQrwendet werden, um die einströmende Luft su steUt-Vi^ -.-iUr dies durch gestrichelte Linien angedeutet ist· Ander bliche /mordnungen, welche die normale Strömungameng'i auoii wäbrenä der Anlcufpariode ergeben, sind dem Pachfiiöiir. aufgrund dsr obigen Ausführungen ohne weiteres geläufig.
Aus dor obigen Ber-cüreibun.^ ist erfinduagsgemäse zu entnehmen, dose ,.ai'tielle /u;..:. agerun^ea ¥oc kleineren Verunreinigungen in den; !^,siseöustt'j-icber wirksam Termieden werden können, und de se deshslb k$U..(< ZsTshv des ?®retopfene von Durchgängen in den /aiiitt „ : τ»-»-, während das Betriebes besteht· Infolgedes-β* ι ' .,.,.., ? die Luftabtrennungsanlagenc bei denen War» ^e ic u ■ τ ff ί ii0t8lipl8tten, insbesondere alt Aluminiumplat- te-- .. --arWcrule:: weraen, wirksamer, wirtschaftlicher und «uverläs-
l;a;:r. -^.i.-i/. ..'.-.t- Erfindung in Verbindung mit bestimmten Ausfuh-7U-v:.· :.:v:e:: i>esufcriebeR worden ist, so ist es doch aelbstver it-■■:■-.". ...-■. :-s:- weitere Modifikationen,:. Inderungea und
» 14. -
η .,'-η-G weiteres gegeben ji.ad. ....r.-\ is as diese υ.fikaftz.cn■<-.■ \.m Bereich der ϊοΐ^^ηάβη Än-:\ /icae
.5 o~? debe
.15 -
ill Λ j 4 -'■J J& / j

Claims (1)

150171(5
Patentansprüche
1. Verfahren zum Auftrennen von Gasgemischen, die Verunreinigungen mit verschiedenen Siedepunkten besitzen, nach einen Verflüssigungs- und Rektifizierungeverfahren, enthaltend
die Schritte, bei denen man das einströmende, komprimierte Gasgemisch in einein reversiblen Wärmeaustauscher durch Anwendung eines abgetrennten Goses als Kühlmittel kühlt und gleichzeitig dareus kleinere Verunreinigungen entfernt, die sich unter den Bedingungen des Abtrennungsverfshrens verfestigen, wobei die Verbesserung darin besteht, dass men eine solche Menge komprimiertes Gasgemisch dem abgetrennten Gas während der Anlaufperiode zufügt, dass der Wärmeaustauscher während der Anlaufperiode «it im wesentlichen der gleichen Strömungsmenge beschickt wird, wie die normale Strömungsmenge, so dass unerwünschte partielle Ablagerungen;der kleineren Verunreinigungen im Wärmeaustauscher während der Anlaufperiode vermieden werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine Menge des komprimierten Gasgemisches dem abgetrennten Gas nach dem Kühlen und nech einer gewissen Expansion zugefügt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Gasgemisch Luft ist und die Zugabestufe eine Stufe zum Zugeben eines Teiles der komprimierten und gekühlten Luft durch adiabetische Expansion und eine Stufe zum Zugeben eines Teils der komprimierten und gekühlten Luft durch freie Expansion enthält.
- 16 -109882/1420.'
4. Verfahren nach Anspruch 3, Ί/orin der reversible Wärmeaustauscher aus einem Wärmeaustauscher mit Aluminiumplatten besteht, der mehrere Wärmeaustauecherblöcke enthält, von denen jeder wenigstens 2 Durchgänge für die einströmende Luft und den gasförmigen Stickstoff besitzt und die Durchgänge alternativ im Hinblick auf die Luft und das Gas in vorbestimmten Intervallen umgeschaltet werden, ua Abisgerungen der kleineren Verunreinigungen in einem der Durchgänge durch Sublimation in den gasförmigen Stickstoff bei dem nächsten alternierenden Intervall zu entfernen.
5. Vorrichtung zum Auftrennen von Luft in Sauerstoff und Stickstoff, ηθch einem Verflüssigungs- und Rektifizierungsverfahren, wobei die Vorrichtung enthält einen Kompressor zum Komprimieren einströmender Luft, einen-reversiblen Wärmeaustauscher vom Uetollplattentyp mit mehreren Wärmesustsuscherblöcken, von denen jeder wenigstens einen ersten und einon zweiten Durchgang aufweist, die arbeitsfähig parallel geschaltet sind zu den entsprechenden Durchgängen der anderen Blöcke zum Kühlen der durch den.einen oder den anderen der ersten und zweiten Durchgänge einströmenden komprimierten Luft, durch ein aufgetrenntes Gesprodukt, das durch den anderen Durchgang strömt, Schaltalttel, die arbeitsfähig mit dem reversiblen Wärmeaustauscher verbunden sind, um die ersten und zweiten Durchgänge alternativ 8uf die einströmende komprimierte Luft und auf das aufgetrennte Gasprodukt nech einem vorbestimmten Kreislaufschema zu schelten, Verflüssißungs- und Rektifiziemnga-
- 17 -909882/1420 bad
mittel einschliesslich eines dritten Durchganges für die komprimierte und gekühlte Luft und eines vierten Durchganges für das aufgetrennte Gasprodukt, wobei der dritte und vierte Durchgang arbeitsfähig mit den Verflüasigungs- und Rektifizierungsstufen verbunden sind und mit dem reversiblen Wärmeaustauscher, die Verbesserung, dass eine Umgehungsleitung arbeitsfähig zwischen den Ausgang des Wärmeaustauschers und dem vierten Durchgang zu» Abzweigen einer Menge an komprimierter Luft in den vierten Durchgang vorgesehen ist, um die tienge an einströmender Luft in dea Wärmeaustauscher auf im wesentlichen der normalen Strömungsmenge während des Anlaufens der Vorrichtung zu halten.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Umgehungsmittel arbeitsfähig zwischen dem dritten Durchgang und dem vierten Durchgang eingeschaltet sind und ferner Expansionsmittel zum Abzweigen einer solchen Menge der komprimierten, gekühlten Luft von dem dritten Durchgang zu dem vierten Durchgang durch Expansion vorgesehen sind, damit die während der Anlaufperiode der Vorrichtung in den Wärmeaustauscher einströmende Luft im wesentlichen auf den Wert der normalen Strömungsmenge gehalten wird.
7. Vorrichtung nech Anspruch 6, bei der auch eine Expansionturbine vorgesehen ist, die arbeitsfähig zwischen der dritten Leitung und den Verflüssigung^- und Rektifizierungemitteln eingebaut ist, wobei die Umgehungsleitung «ine sol-
- 18 -
BAD ORIGINAL
909882/U20
ehe Fienge der komprimierten und gekühlten Luft abzweigt, dess sie im wesentlichen gleich iet der Differenz zwischen der normalen Strömungsmenge und der Menge der einströmenden Luft, die von der Expansionsturbine und den Verflüssigung- und Rektifizierungsmitteln verarbeitet v/erden kann, um im' wesentlichen die normale Strömungsmenge der zu dem Wärmeaustauscher einströmenden Luft zu erhalten.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5» wobei die Umgehungemittel eine Expansionsturbine enthalten, die arbeitsfähig mit dem dritten Durchgang in Verbindung stehen und wobei Ventilmittel arbeitsfähig sowohl zwischen der Expansionsturbine und der Verflüesigungs- und Rektiflzierungsstufe als auch zwischen der Expansionsturbine und dem vierten Durchgang eingeschaltet sind, die eine solche Menge der expandierten und weiter gekühlten Luft in den vierten Durchgang abzweigen, dass die Menge der in den Wämeeuetauscher einströmenden Luft bei la wesentlichen der normalen Strömungsmenge gehalten uird.
9· Vorrichtung nach Anspruch 7» wobei die Abzv/eitmittel ein Ventil zua Expandieren der komprimierten und gekühlten Luft durch freie Expansion enthalten.
10. Vorrichtung nach Anspruch 5» wobei die Vorrichtung auch Kontrollmittel zum Steuern der Menge an komprimierter
- 19 -
BAD Or!'G!NAL
909882/1420
Luft enthält, die, entsprechend der in den Wärmeaustauscher einströmenden Luft, abgezweigt werden soll.
11. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei automatische bteuermlttel mit den Abzweigmitteln gekoppelt sind und dies· in Abhängigkeit von der dem Wärmeaustauscher zugeführten Luftmenge steuern.
12. Verfahren zum Auftrennen eines Gasgemisches, insbesondere von Luft, die Verunreinigungen mit verschiedenen Siedepunkten enthält, nach einem Verflüssigungs- und Rektifizierungsverfahren, wobei men des einströmende, komprimierte Gasgemisch in einem reversiblen Wärmeaustauscher- alt -Hilfe eines bereits abgetrennten Gases kühlt und glelqhzeitig daraus die sich bei der Abkühlung verfestigenden Verunreinigungen entfernt, indem der "kalte" und der "warme" Teil des Wärmeaustauschers periodisch umgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass man während der Anlaufperiode eine solche Menge eines komprimierten und gekühlten Gasgemisches dem abgetrennten Gas zufügt, dass der Wärmeaustauscher mit wenigstens 80 % der ütröeungsmenge beschickt uird, die er bei normalem Betrieb verarbeitet.
13· Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass man das komprimierte Gasgemisch dem abgetrennten Gas nach dem Kühlen und einer partiellen Expansion zuführt.
- 20 -
BAD ORIGINAL
909882/1420
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich net, dass men daa komprimierte und gekühlte Gasgemisch durch adiabatische Expansion und durch freie Expansion zufügt.
15. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 12 bis 14, enthaltend einen Kompressor zum Komprimieren des einströmenden Gasgemisches, einen reversiblen Meta11-platten-l/ärmeaustauscher mit mehreren Wärmeaustauscherblöcken von denen jeder wenigstens einen ersten und einen zweiten Durchgang aufweist, die parallel zu den entsprechenden Durchgängen der anderen Blöcke geschaltet sind, eine Schalteinrichtung, um die ersten und zweiten Durchgänge des reversiblen Wärmeaustauschers alternativ auf das einströmende komprimierte Gasgemisch und auf daa aufgetrennte Gasprodukt nach einem vorbestimmten Arbeitezyklus zu schalten, einen Verflüssigungs- und Rektifi*ierungsanteil, einen dritten Durchgang für das komprimierte und gekühlte Gasgemisch und einen vierten Durchgang für das abgetrennte Gasprodukt, wobei der dritte und vierte Durchgang mit dem Verflüssigunge- und Rektifizierungsfceil und mit dem reversiblen Wärmeaustauscher in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine Umgehungsleitung, vorzugsweise alt einen Expansionsventil, zwischen dem Ausgang des Wärmeaustauschers und dem vierten Durchgang zum Abzweigen eines Teils des komplizierten Gasgemisches in den vierten Durchgang befindet.
- 21 -
3AD
909882/1420
16. Vorrichtung nach Anspruch 15» dadurch g e k β η η - · zeichnet, dass ouch eine Expansionsturbine zwischen dem dritten Durchgang und dem Verflüasigungs- und Rektifikationsteil und der Umgehungsleitung vorgesehen ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine üteuereinrichtung für die abzuzweigende Menge des komprimierten Gas» gemisches in Abhängigkeit von der dem Wärmeaustauscher zugeführten Gasgemischmenge enthält.
BAD ORIGINAL - 22 -
909882/1420
DE19661501716 1965-11-15 1966-11-15 Verfahren und Vorrichtung zum Auftrennen von niedrig siedenden Gasgemischen Pending DE1501716A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP40069748A JPS4936109B1 (de) 1965-11-15 1965-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1501716A1 true DE1501716A1 (de) 1970-01-08

Family

ID=13411714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661501716 Pending DE1501716A1 (de) 1965-11-15 1966-11-15 Verfahren und Vorrichtung zum Auftrennen von niedrig siedenden Gasgemischen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3469271A (de)
JP (1) JPS4936109B1 (de)
DE (1) DE1501716A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE789479A (fr) * 1971-10-01 1973-03-29 Air Liquide Echangeur de chaleur et sa mise en oeuvre
FR2456924A2 (fr) * 1979-05-18 1980-12-12 Air Liquide Ensemble d'echange thermique du genre echangeur de chaleur a plaques
US4343983A (en) * 1979-09-20 1982-08-10 Westinghouse Electric Corp. Non-consumable composite welding electrode
JPS60121076A (ja) * 1983-12-05 1985-06-28 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Tig溶接装置
EP1952081A1 (de) * 2005-11-17 2008-08-06 L'AIR LIQUIDE, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Verfahren und vorrichtung zur trennung von luft durch kryogenische destillation
EP3594596A1 (de) * 2018-07-13 2020-01-15 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben eines wärmeübertragers, anordnung mit inem wärmeübertrager und luftbearbeitungsanlage mit einer entsprechenden anordnung
US20230003446A1 (en) 2019-12-06 2023-01-05 Linde Gmbh Method for operating an air separation plant, having a distillation column system, a heat exchanger and an adsorber, and air separation plant
EP4150275A1 (de) * 2020-05-11 2023-03-22 Praxair Technology, Inc. System und verfahren zur rückgewinnung von stickstoff, argon und sauerstoff in einer kryogenen luftzerlegungseinheit mit moderatem druck

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2460859A (en) * 1944-05-01 1949-02-08 Kellogg M W Co Method of gas separation including impurity removing steps
US2513306A (en) * 1947-11-01 1950-07-04 Hydrocarbon Research Inc Process for producing oxygen by the liquefaction and rectification of air
US2537046A (en) * 1949-02-24 1951-01-09 Hydrocarbon Research Inc Process for producing oxygen by the liquefaction and rectification of air
NL102363C (de) * 1953-11-12
US2964914A (en) * 1955-05-12 1960-12-20 British Oxygen Co Ltd Separation of air
DE1124529B (de) * 1957-07-04 1962-03-01 Linde Eismasch Ag Verfahren und Einrichtung zur Durchfuehrung von Waermeaustauschvorgaengen in einer mit vorgeschalteten Regeneratoren arbeitenden Gaszerlegungsanlage
DE1123685B (de) * 1960-07-20 1962-02-15 Linde Eismasch Ag Verfahren und Einrichtung zum Eindampfen von tiefsiedenden, hoehersiedende Beimengungen enthaltenden Fluessigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4936109B1 (de) 1974-09-27
US3469271A (en) 1969-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60124506T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur produktgasverflüssigung im kleinmassstab
DE1544027A1 (de) Gitter fuer Einrichtungen,in denen Daempfe und Fluessigkeiten miteinander in Beruehrung gebracht werden
DE10116330A1 (de) Trennsäule und Verfahren zur Kryotrennung von Gasgemischen
DE1501716A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftrennen von niedrig siedenden Gasgemischen
DE10106480B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Sauerstoff
DD158941A5 (de) Fluessigkeitsverteiler fuer fallfilm-waermeaustauscher
DE3031454C2 (de) Seitenstrom-Kondensationssystem
EP0461515A1 (de) Apparat zur Aufwärmung und Entgasung von Wasser
WO2016138987A1 (de) Verfahren zur herstellung eines plattenwärmeübertragers
DE2126248A1 (de) Anlage und Verfahren für den Wärme austausch von Flüssigkeiten
DE1667187A1 (de) Synthese-Reaktor mit Katalysatorschichten fuer exotherme Reaktionen unter hohem Druck
EP2696159A1 (de) Wärmeaustauscher und Verfahren zur Benetzung von Wärmeaustauschern
WO2009062487A2 (de) Wärmetauscher
DE3127039A1 (de) &#34;verfahren und waermetauscher zum sieden von fluessiggas&#34;
DE19830458C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von bei der Erdölförderung anfallenden Erdgasen
DE2132715A1 (de) Anlage und verfahren zur kontinuierlichen hochdruckreinigung von gasen
DE1214701B (de) Anordnung einer Dampfkraftanlage
EP0425941B1 (de) Apparat zur Entgasung und Aufwärmung von Wasser
DE2344242A1 (de) Kraftwerk mit geschlossenem rankinekreislauf
DE2019731C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Abwasserschlamm zur Verbesserung seiner Entwässerungseigenschaften und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT391880B (de) Verfahren und druckkuehlaggregat zum gefuehrten abkuehlen geformten, schweren bis leichten, durchlaufenden produktionsgut aus stahl und metall in druckwasser
DE2840066C3 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Reinwasser aus Seewasser
DE88824C (de)
DE868746C (de) Doppelrohrwaermeaustauscher mit kaskadenartigen UEberlaeufen
DE3004656A1 (de) Verfahren und einrichtung zum heben von bohrlochfluids mittels gas