DE150154C - - Google Patents

Info

Publication number
DE150154C
DE150154C DENDAT150154D DE150154DA DE150154C DE 150154 C DE150154 C DE 150154C DE NDAT150154 D DENDAT150154 D DE NDAT150154D DE 150154D A DE150154D A DE 150154DA DE 150154 C DE150154 C DE 150154C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
bottles
teeth
circumference
pawl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT150154D
Other languages
German (de)
Publication of DE150154C publication Critical patent/DE150154C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/22Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by soaking alone

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft eine Flascheneinweichmaschine mit einer in einem halbzylindrischen Behälter sich drehenden Trommel, welche dazu dienen soll, schmutzige Flaschen vor deren eigentlicher Reinigung und Spülung einzuweichen.The invention relates to a bottle soaking machine with a drum rotating in a semi-cylindrical container, which is intended to serve dirty bottles soak their actual cleaning and rinsing.

Das kennzeichnende Merkmal derselben besteht darin, daß die zum Hineinlegen und Herausnehmen der lose liegenden FlaschenThe distinguishing feature of the same is that the insert and Remove the loose bottles

ίο an beiden Stirnseiten offene Trommel auf nahe am Boden des Behälters angebrachten Rollen ruht und schrittweise durch eine in die Verzahnung am Umfang der Trommel eingreifende Schaltklinke gedreht wird, so daß die Trommel unabhängig von dem Mittelteil der Maschine gedreht werden kann, bis eine von den aufwärtsgehenden Flaschen beeinflußte Ausrückvorrichtung die Schaltklinke außer Eingriff mit der am Trommelumfang befindlichen Verzahnung bringt.ίο open drum on both ends rollers attached to the bottom of the container are at rest and progressively through an in the toothing on the circumference of the drum engaging pawl is rotated, so that the drum can be rotated independently of the central part of the machine until a release device influenced by the upward movement of the bottles, the ratchet brings out of engagement with the teeth located on the drum circumference.

Durch die Verbindung dieser drei Merkmale, nämlich durch die Lagerung der Trommel auf Rollen, den Antrieb der Trommel vermittels einer am Umfang angreifenden Schaltklinke und die Mittel zum selbsttätigen Ausrücken wird erreicht, daß die beiden Stirnseiten der Trommel zum Hineinlegen und Herausnehmen der Flaschen frei sind, und daß diese, Arbeit weder durch ein Antriebsrad noch durch Speichen zum Versteifen der Trommel, wie bei bekannten Flaschenreinigungsmaschinen, behindert wird. Ferner kann mit der vorliegenden Maschine eine weit größere Anzahl Flaschen (etwa das Doppelte) wie mit einer mit einzelnen Zellen oder Fächern für die Flaschen versehenen Maschine von ähnlichen Größenverhältnissen eingeweicht werden.By combining these three features, namely the storage of the drum on rollers, the drive of the drum by means of a ratchet acting on the circumference and the means for automatic Disengagement is achieved that the two ends of the drum to insert and Taking out the bottles are free, and that these, neither work by a drive wheel still with spokes to stiffen the drum, as in known bottle washing machines, is hindered. Furthermore, with the present machine, a much larger number of bottles (about double) like a machine with individual cells or compartments for the bottles of soaked in similar proportions.

Auf beiliegender Zeichnung ist die neue Flascheneinweichvorrichtung dargestellt, und zwar zeigt:The new bottle soaking device is shown in the accompanying drawing, and although shows:

Fig. ι dieselbe in Seitenansicht mit teilweisem Schnitt undFig. Ι the same in side view with partial section and

Fig. 2 in Vorderansicht.Fig. 2 in front view.

Die Einweichvorrichtung besteht aus einem halbzylindrischen Behälter a, der auf Füßen b b ruht und mit einem Wasserablauf rohr c versehen ist. Am halbkreisförmigen Boden des Behälters sind Rollen d d angebracht, die jedoch den Boden nicht berühren und in den Seitenwänden des Behälters gelagert sind. Auf diesen Rollen ist eine in den Behälter lose eingesetzte, am Umfang durchbrochene Trommel f gelagert, deren Umfang mit Vorsprüngen, Zapfen, Leisten g oder dergl. versehen ist, die in gleichmäßigen Zwischenräumen angebracht sind und vorspringende Zähne am ganzen Umfang der Trommel bilden.The soaking device consists of a semi-cylindrical container a, which rests on feet bb and is provided with a water drain pipe c . Rollers dd are attached to the semicircular base of the container, but they do not touch the base and are mounted in the side walls of the container. On these rollers a loosely inserted into the container, perforated drum f is mounted, the circumference of which is provided with projections, pegs, strips g or the like.

Auf der Hinterseite des Behälters ist in einem Bock /; eine Welle i gelagert, deren Schneckenrad k mit einer Antriebsschnecke / im Eingriff steht. Wenn die Maschine für Handbetrieb eingerichtet ist, fällt die Schnecke weg, und die Umdrehung kann dann durch Hebelbewegung ausgeführt werden.On the back of the container is in a bracket /; a shaft i is mounted, the worm wheel k of which meshes with a drive worm /. If the machine is set up for manual operation, the worm is omitted and the rotation can then be carried out by moving the lever.

Am entgegengesetzten Ende der Welle ist ein Kurbelarm m angebracht, dessen freies Ende eine Schaltklinke η trägt, welche unterAt the opposite end of the shaft, a crank arm m is attached, the free end of which carries a pawl η , which below

die Zähne g auf der Trommel f greift und dadurch die letztere bei Drehung des Kurbelarmes m weiterschaltet. Hierbei ist in bekannter Weise eine entgegengesetzt wirkende (auf der Zeichnung nicht dargestellte) Sperrklinke vorgesehen, welche die Trommel/beim Leerhub der Schaltklinke η festhält.the teeth g engages on the drum f and thereby the latter advances when the crank arm m rotates. In this case, an oppositely acting pawl (not shown in the drawing) is provided in a known manner, which holds the drum / during the idle stroke of the pawl η.

Auf der Welle i ist ferner ein drehbarer Ausrückerarm 5 angebracht, welcher mit seinemOn the shaft i a rotatable release arm 5 is also attached, which with his

ίο einwärts gebogenen Teil sl auf den in der Trommel / befindlichen Flaschen aufliegt, so daß diese, wenn sie nicht rechtzeitig hinausgenommen werden, gegen den Teil sl des Armes s drücken, den letzteren dadurch anheben und die Schaltklinke η aus dem Eingriff mit den Zähnen g ausrücken. Dadurch wird die Bewegung der Trommel so lange unterbrochen, bis die nötige Anzahl Flaschen fortgenommen ist, worauf der Arm sx sich wieder senkt und die Schaltklinke η wieder in Eingriff mit den Zähnen g kommt, um die Bewegung der Trommel fortzusetzen. Infolge dieser Anordnung wird die Trommel/ um ein dem Abstand zwischen zwei Zähnen entsprechendes Stück in der vom Pfeil 2 (Fig. 1) angegebenen Richtung bei jeder ganzen Umdrehung der Welle i weiter geschaltet, wenn die letztere mittels der Schnecke Z in Richtung des Pfeiles 1 gedreht wird. Die Trommel / ist an beiden Seiten offen. In der Mitte der Behälters ist eine zweite kleinere Trommel c angeordnet, die von der großen Trommel unabhängig ist und dazu dient, die in die große Trommel hineingelegten Flaschen daran zu verhindern, nach der Mitte des Zylinders zu rollen.ίο inwardly curved part s l rests on the in the drum / bottles so that they, if they are not taken out in time, press against part s l of the arm s , thereby lifting the latter and the pawl η out of engagement with the Disengage teeth g . As a result, the movement of the drum is interrupted until the required number of bottles has been removed, whereupon the arm s x lowers again and the pawl η comes into engagement with the teeth g again in order to continue the movement of the drum. As a result of this arrangement, the drum / is switched by a piece corresponding to the distance between two teeth in the direction indicated by arrow 2 (Fig. 1) for each complete revolution of shaft i , when the latter is moved by means of the worm Z in the direction of arrow 1 is rotated. The drum / is open on both sides. In the middle of the container there is a second smaller drum c which is independent from the big drum and serves to prevent the bottles placed in the big drum from rolling towards the center of the cylinder.

Die Arbeitsweise der Maschine ist folgende:The machine works as follows:

Der Behälter α wird mit Wasser gefüllt.The container α is filled with water.

In die rechte Seite der Trommel / (Fig. 1) wird ein Brett ρ oder dergl. eingeschoben, auf welches die ersten Flaschen r gelegt werden. Die Schnecke Z wird mit einer solchen Geschwindigkeit gedreht, daß die Trommel / gerade in derjenigen Zeit einen Zahn vorwärts geführt wird, die nötig ist,. um eine neue Anzahl Flaschen in die Trommel zu bringen.In the right side of the drum / (Fig. 1) a board ρ or the like is inserted, on which the first bottles r are placed. The worm Z is rotated at such a speed that the drum / is moved forward one tooth just in the time that is necessary. to bring a new number of bottles into the drum.

Während der schaltweisen Drehung der Trommel bringt man die Flaschen ein. Wenn die zuerst eingelegten Flaschen den Behälter durchlaufen haben und in die Stellung r1 rl (Fig. ι links) gekommen sind, wird das Brett p1 nebst den ersten Flaschen auf dieser Seite des Behälters herausgenommen. Die Maschine arbeitet nun so weiter, daß nach jeder Vorwärtsbewegung der Trommel schmutzige Flaschen in die eine Seite der Trommel hineingelegt und gewässerte Flaschen auf der anderen Seite herausgenommen werden.The bottles are brought in while the drum rotates in cycles. When the bottles inserted first have passed through the container and have come to the position r 1 r l (Fig. Ι left), the board p 1 is removed along with the first bottles on this side of the container. The machine now continues to work in such a way that, after each forward movement of the drum, dirty bottles are placed in one side of the drum and watered bottles are removed on the other side.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: • I. Flascheneinweichmaschine mit einer in einem halbzylindrischen Behälter sich drehenden Trommel, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Hineinlegen und Herausnehmen der lose liegenden Flaschen an beiden Stirnseiten offene Trommel auf nahe am Boden des Behälters angebrachten Rollen ruht und schrittweise durch eine in die Verzahnung am Umfang der Trommel eingreifende Schaltklinke gedreht wird, so daß die Trommel unabhängig von dem Mittelteil der Maschine gedreht werden kann, bis eine von den aufwärtsgehenden Flaschen beeinflußte Ausrückvorrichtung die Schaltklinke außer Eingriff mit der am Trommelumfang" befindlichen Verzahnung bringt.• I. Bottle soaking machine with one in a semi-cylindrical container itself rotating drum, characterized in that the insertion and removal of the loosely lying bottles on both ends of the open drum attached to near the bottom of the container Rolling rests and gradually through one into the teeth on the circumference of the drum engaging ratchet is rotated so that the drum can be rotated independently of the central part of the machine can, until a disengaging device influenced by the upward bottles, the pawl out of engagement with the on the drum circumference "brings teeth. 2. Flascheneinweichmaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die An-Ordnung eines gebogenen Ausrückerarmes (s), der von den an der Abnahmestelle angelangten Flaschen angehoben wird, sofern diese nicht rechtzeitig abgenommen werden, wobei der Arm (s) die Schaltklinke (n) zum Antrieb der Trommel ausrückt, so daß die Bewegung der Trommel aufhört.2. Flascheneinweichmaschine according to claim i, characterized by the on-order of a bent Ausrückerarmes (s), which is raised from that arrived at the delivery point bottles if they are not removed in time, the arm (s), the pawl (s) for Drive the drum disengages so that the movement of the drum stops. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT150154D Active DE150154C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE150154C true DE150154C (en)

Family

ID=417099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT150154D Active DE150154C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE150154C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE150154C (en)
DE49962C (en) Stuff washing machine
DE109947C (en)
DE145709C (en)
DE652425C (en) Method and device for washing laundry
DE246882C (en)
DE745206C (en) Device for cleaning and refreshing felts in paper machines
DE429799C (en) Knitting machine, especially for mending socks
DE40047C (en) Apparatus for galling, rinsing, washing, drying, dyeing and so on
AT108780B (en) Knitting machine, especially for mending stockings.
DE101840C (en)
DE312370C (en)
DE79368C (en) Machine for equipping printed matter with envelopes for dispatch
DE149453C (en)
AT58454B (en) Bottle washing machine.
DE95103C (en)
DE119736C (en)
DE112403C (en)
DE142835C (en)
DE148829C (en)
AT59403B (en) Device for moving the bottles on to bottle washing and filling machines.
DE2325963C3 (en) Devices for the liquid treatment of endless textile web material
DE515068C (en) Shoe shine machine
DE206631C (en)
DE330742C (en) Machine with which couch grass and other weeds are removed from the ground by a rotating pin roller that works through the strand of soil dug by a coulter