DE1498671B2 - Column for very accelerated chromatographic processes - Google Patents

Column for very accelerated chromatographic processes

Info

Publication number
DE1498671B2
DE1498671B2 DE19641498671 DE1498671A DE1498671B2 DE 1498671 B2 DE1498671 B2 DE 1498671B2 DE 19641498671 DE19641498671 DE 19641498671 DE 1498671 A DE1498671 A DE 1498671A DE 1498671 B2 DE1498671 B2 DE 1498671B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
bracket
column
rod
column according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641498671
Other languages
German (de)
Other versions
DE1498671A1 (en
DE1498671C3 (en
Inventor
Jiri Dr.-Ing. Prag Hrdina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Czech Academy of Sciences CAS
Original Assignee
Czech Academy of Sciences CAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Czech Academy of Sciences CAS filed Critical Czech Academy of Sciences CAS
Publication of DE1498671A1 publication Critical patent/DE1498671A1/en
Publication of DE1498671B2 publication Critical patent/DE1498671B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1498671C3 publication Critical patent/DE1498671C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/60Construction of the column
    • G01N30/6052Construction of the column body
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/38Flow patterns
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/60Construction of the column
    • G01N30/6004Construction of the column end pieces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/60Construction of the column
    • G01N30/6004Construction of the column end pieces
    • G01N30/6021Adjustable pistons
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/60Construction of the column
    • G01N30/6034Construction of the column joining multiple columns
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/60Construction of the column
    • G01N30/6047Construction of the column with supporting means; Holders

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kolonne für sehr beschleunigte chromatographische Prozesse, bestehend aus einer Röhre mit einem kapillaren Austritt, vor welchem eine poröse Fritte angeordnet ist.The invention relates to a column for very accelerated chromatographic processes, consisting from a tube with a capillary outlet, in front of which a porous frit is arranged.

Es sind chromatographische Trennkolonnen bekanntgeworden (Zeitschrift für Tierphysiologie, Tiernahrung und Futtermittelkunde, Bd. 18, 1963, S. 151, 152) die an ihrem unteren Ende eine poröse Fritte aufweisen, an die sich eine Kapillare anschließt. Chromatographic separation columns have become known (Zeitschrift für Tierphysiologie, Tiernahrung and Futtermittelkunde, Vol. 18, 1963, p. 151, 152) which at its lower end has a porous Have frit, which is followed by a capillary.

Dabei soll der in die Kapillare unter der Fritte mündende Übergang so dicht sein und einen so kleinen restlichen schädlichen Raum haben, wie es die angewandte Glastechnologie gerade gestattet.The transition that opens into the capillary under the frit should be so tight and so small have remaining harmful space, as the applied glass technology just allows.

Bei Kolonnen dieser Art, bei denen das Einsetzen der Muster, das Öffnen und Schließen der Kolonnen mit gewöhnlichen Schliffen von Hand vorausgesetzt wird, ist es schwierig eine genaue und auf einfache Weise einstellbare Lage des Expansionsverschlusses der Kolonnen zu gewährleisten und einen freien mit Flüssigkeit ausgefüllten Raum über der Füllung der Kolonnen zuzulassen, wie dies bei neuen, sehr beschleunigten und insbesondere vollautomatischen Prozessen notwendig ist.In columns of this type, in which the insertion of the pattern, the opening and closing of the columns Assuming ordinary hand cuts, it is difficult to find an accurate and simple one Way to ensure adjustable position of the expansion seal of the columns and a free one with To allow liquid-filled space above the filling of the columns, as in the case of new, very accelerated and in particular fully automated processes is necessary.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kolonne zu schaffen, welche einfach und aus auswechselbaren Teilen aufgebaut und dennoch für sehr beschleunigte und chromatographische Prozesse uneingeschränkt geeignet ist.The invention is based on the object of creating a column which is simple and interchangeable Parts built up and yet unrestricted for very accelerated and chromatographic processes suitable is.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Röhre mit ihrem unteren Ende unmittelbar oder unter Zwischenschalten eines Übergangsstückes stirnseitig auf eine elastische Manschette aufgesetzt ist, die in eine den kapillaren Austritt aufweisende Hülse eingesetzt ist, in welcher die Fritte und eine darunterliegende elastische Scheibe angeordnet sind, die in der Mitte eine kapillare Öffnung aufweist und an ihrer oberen Seite mit Rillen versehen ist, und daß die Röhre gegen die Manschette mit Hilfe von an einer Stange befestigbaren Bügeln und Verstellmitteln mit einstellbarem Druck gedrückt ist.According to the invention this object is achieved in that the tube with its lower end directly or with the interposition of a transition piece placed on the face on an elastic sleeve is, which is inserted into a sleeve having the capillary outlet, in which the frit and an underlying elastic disc are arranged, which has a capillary opening in the middle and is grooved on its upper side, and that the tube is secured against the sleeve by means of is pressed on a rod attachable bracket and adjusting means with adjustable pressure.

Weitere Merkmale der Erfindung sind den Unteransprüchen 2 bis 6 zu entnehmen.Further features of the invention can be found in subclaims 2 to 6.

Durch den erfindungsgemäßen Vorschlag kann als Kolonnensäule eine einfache zylindrische Röhre verwendet werden, die mit Hilfe der elastischen Manschette und der den kapillaren Austritt bildenden Hülse, sowie der Bügel und Verstellmittel an ihrem unteren Ende dicht verschlossen ist. Das Verschließen der Röhre mit Hilfe einer gesonderten Hülse ermöglicht überdies das Zwischenschalten von Übergangsstücken, so daß Röhren mit unterschiedlichen Durchmessern zusammen mit derselben Hülse verwendet werden können. Dadurch, daß der Anpreßdruck der Röhre gegen die Hülse unter Vermittlung der Manschette einstellbar ist, kann der Anpreßdruck sowohl an den Prozeßdruck als auch an die Schlankheit der verwendeten Röhre angepaßt werden. Der Anpreßdruck braucht daher nicht gerade so groß sein, daß eine zuverlässige Dichtung gewährleistet ist, ohne daß die Röhre in ihrer Längsrichtung übermäßig belastet ist.As a result of the proposal according to the invention, a simple cylindrical tube can be used as the column column with the help of the elastic cuff and the capillary outlet Sleeve, as well as the bracket and adjusting means is tightly closed at its lower end. The locking the tube with the help of a separate sleeve also enables the interposition of transition pieces, so that tubes of different diameters are used together with the same sleeve can be. In that the contact pressure of the tube against the sleeve under mediation the cuff is adjustable, the contact pressure can be applied to both the process pressure and the The thinness of the tube used can be adjusted. The contact pressure is therefore not exactly necessary be large that a reliable seal is ensured without the tube in its longitudinal direction is excessively stressed.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is described below with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 eine Seitenansicht des Trägers der Kolonne, F i g. 1 is a side view of the column carrier,

F i g. 1 a einen Schnitt durch die chromatographische Röhre,F i g. 1 a a section through the chromatographic tube,

F i g. 1 bb eine Draufsicht auf den oberen Bügel,F i g. 1 bb a plan view of the upper bracket,

F i g. 1 cc eine Draufsicht auf den Verschlußbügel,F i g. 1 cc a plan view of the locking bracket,

Fig. 1 b, lc, Id jeweils unterschiedliche Ausfüh-Tungsformen von Ringen zur Auflage auf die Röhre,Fig. 1 b, lc, Id each different Ausfüh-Tungsformen of rings to be placed on the tube,

F i g. 2 einen Ausschnitt der Kolonnenanordnung mit einer Röhre kleineren Durchmessers im Schnitt,F i g. 2 shows a section of the column arrangement with a tube of smaller diameter in section,

F i g. 3 einen Ausschnitt der Kolonnenanordnung mit einer Röhre größeren Durchmessers im Schnitt,F i g. 3 shows a section of the column arrangement with a tube of larger diameter in section,

F i g. 3 a eine Seitenansicht einer teilweise undurchlässig gemachten Fritte,F i g. 3a is a side view of a partially impermeable frit,

F i g. 3 b eine Unterlagscheibe in der Ansicht und als Draufsicht,F i g. 3 b a washer in a view and as a top view,

F i g. 4 die Seitenansicht eines Trägers mit mehreren über seine Länge verteilt angeordneten Verbindüngen zu 'einem zweiten Träger,F i g. 4 shows the side view of a carrier with several connections distributed over its length to 'a second carrier,

F i g. 5 eine Ansicht auf den Temperiermantel der Koloninen und die chromatographische Röhre,F i g. 5 a view of the temperature control jacket of the colonins and the chromatographic tube,

Fig. 6 einen Manschettenanschluß in vergrößerter Schnflttdarstellung.6 shows a cuff connection on an enlarged scale Snippet display.

Die chromatographische Röhre 1 ist hier eine völlig glatte z. B. gläserne Röhre, die von geraden Stirnflächen begrenzt ist, deren Wandstärke dem verwendeten Druck entspricht. Der innere Raum der Röhre 1, der für ihre chromatographische Füllung bestimmt ist, ist unten durch eine Scheibe 2 (Fritte) aus poröser Masse z. B. aus Sinterglas, porösem Polytetrafluoräthylen und anderen abgeschlossen·. Die Fritte 2 ist in eine Manschette 3 aus poröser Masse eingesetzt, z.B. aus Silikonkautschuk. In die Manschette 3 unter der Fritte 2, ist eventuell noch eine Scheibe 4 eingelegt, welche in der Mitte eine kleine Öffnung und an ihrer oberen Seite Rillen oder Einschnitte u. ä. hat.The chromatographic tube 1 here is a complete one smooth z. B. glass tube, which is of straight end faces is limited, the wall thickness of which corresponds to the pressure used. The inner space of the Tube 1, which is intended for its chromatographic filling, is at the bottom through a disc 2 (frit) from porous mass z. B. made of sintered glass, porous polytetrafluoroethylene and other completed ·. The frit 2 is inserted into a sleeve 3 made of a porous mass, e.g. made of silicone rubber. In the Cuff 3 under the frit 2, a disk 4 is possibly also inserted, which has a small opening and on its upper side grooves or Has incisions and the like.

Die Manschette 4 mit den eingesetzten Teilen 2 und 3, die in ihr dicht eingesetzt sein können, ist im die Höhlung eines Futters 5 und dies eventuell lose eingesetzt, in 'einer aus der F i g. 1 a sichtbaren Art.The cuff 4 with the inserted parts 2 and 3, which can be inserted tightly in it, is in the the cavity of a chuck 5 and this possibly inserted loosely, in 'one of the FIG. 1 a visible Art.

Die chromatographische Röhre 1 drückt die Manschette 4 in der Richtung nach unten in das Futter S, wodurch eine genügend vollkommene Abdichtung sowohl der Röhre 1, wie auch der in die Manschette 4 eingelegten Teile 2,3 gegen das Futter 5 erreicht wird, wobei dieses zentrisch durch einen kapillaren Kanal durchbohrt ist, in welchen ohne irgendwelche Toträume eine biegsame Ausflußkapillare 6, z. B. aus Polytetrafluoräthylen u. ä. mündet. Die Kapillare 6 ist durch einen Dichtungsring 7 am besten aus Silikonkautschuk gedichtet, der über einen Ring8, z.B. aus nichtrostendem Stahl oder Polytetrafluoräthylen durch eine hohle Schraube 9, die mit einem gerändelten Rand für ein empfindliches Anziehen der Dichtung 7 mit der Hand versehen ist, um einerseits das notwendige Abdichten der Kapillare 6 und andererseits einen angemessenen Widerstand gegen ein allfälliges Herausziehen aus der Stopfbüchse zu erreichen, wenn nicht andere Vorkehrungen gegen ein unerwünschtes Herausziehen vorgesehen sind. Damit das Futter 5 beim Anziehen der Schraube 9 sich nicht dreht, kann es bei dieser Manipulation durch einen Querstift 10 oder durch eine gestrichelt dargestellte Scheibe 11 gehalten werden, The chromatographic tube 1 pushes the cuff 4 in the downward direction into the chuck S, whereby a sufficiently perfect seal both of the tube 1, as well as that in the cuff 4 inserted parts 2.3 against the chuck 5 is achieved, this being centrically by a capillary Channel is pierced, in which a flexible outflow capillary 6, without any dead spaces, z. B. made of polytetrafluoroethylene and the like opens. The capillary 6 is best with a sealing ring 7 Sealed from silicone rubber, which is sealed by a ring8, e.g. made from stainless steel or polytetrafluoroethylene through a hollow screw 9, which has a knurled edge for a delicate Tightening the seal 7 is provided by hand, on the one hand, the necessary sealing of the capillary 6 and, on the other hand, adequate resistance to any withdrawal from the To reach the stuffing box, if not other precautions against unwanted pulling out are provided. So that the chuck 5 does not rotate when the screw 9 is tightened, it can with this Manipulation can be held by a transverse pin 10 or by a disk 11 shown in dashed lines,

Die chromatographische Röhre 1 ist von außen mit einem gewöhnlichen Temperiermantel 13 umgeben, der in gewohnter Weise durch Gummistopfen 14 und 15 abgedichtet ist, welche in vorteilhafter Weise an ihrem Umfang eine oder mehrere Rillen haben können, um ein gutes Abdichten ohne zu großen seitlichen Druck auf den Mantel 13 zu erzielen. Die Zuleitung und Ableitung der Temperierflüssigkeit kann in gewohnter Weise durch Glasröhren so durchgeführt sein, die entweder in den Mantel 13 von der Seite eingeschmolzen sind oder auch durch Röhren 16, welche mit Vorteil schief in den Raum des Mantels 13 münden, wodurch einerseits an Platz gespart wird und andererseits die Zirkulation im Mantel 13 der Kolonne gesichert ist. Die chromatographische Röhre 1 kann im Mantel 13 exzentrisch angeordnet sein'. Der untere Stopfen 15 kann direkt auf der Röhre 1 aufliegen, wie auf der linken Hälfte der F i g. 1 a dargestellt ist, oder am Futter 5, gemäß der rechten Hälfte der Fig. la. Im ersten Fall ergibt sich der Vorteil, daß das Futter 5 aus' der Kolonne ohne Demontage des Mantels 13 genommen werden kann, im zweiten Falle, daß die Kolonne bis zu ihrem Ende temperiert ist und daß eventuell die chromatographische Röhre 1 durch eine mit kleinerem Durchmesser ausgetauscht werden kann, wie im weiteren angeführt wird, ohne Austausch des unteren Stopfens 15', der in diesem Fall auf dem Futter 5 liegt.The chromatographic tube 1 is surrounded on the outside with an ordinary temperature control jacket 13, the in the usual way by rubber stoppers 14 and 15 is sealed, which can advantageously have one or more grooves on their circumference, in order to achieve a good seal without excessive lateral pressure on the jacket 13. The supply line and drainage of the temperature control liquid can be carried out in the usual way through glass tubes be, which are either melted into the jacket 13 from the side or through tubes 16, which advantageously open at an angle into the space of the jacket 13, which on the one hand saves space and on the other hand, the circulation in the jacket 13 of the column is ensured. The chromatographic Tube 1 can be arranged eccentrically in jacket 13. The lower plug 15 can be directly on the Place tube 1, as on the left half of FIG. 1 a is shown, or on the chuck 5, according to right half of Fig. la. In the first case there is the advantage that the feed 5 from 'the column can be taken without dismantling the jacket 13, in the second case that the column up to its The end is tempered and that possibly the chromatographic tube 1 through a smaller one Diameter can be exchanged, as will be stated below, without exchanging the lower one Stopper 15 ', which in this case lies on the lining 5.

Die Möglichkeit der Verwendung von chromatographischen Röhren kleineren Durchmessers mit einer minimalen Anzahl von Bestandteilen, die eventuell ausgewechselt werden, ist in der F i g. 2 dargestellt. Die rechte Hälfte zeigt die Möglichkeit der Verwendung eines zentrischen eventuell metallischen Ringes 17, der die engere chromatographische Röhre 1 im Futter 5, das für weitere Kolonnen bestimmt ist, zentriert. Die Abdichtung zwischen der Röhre 1 und dem Ring 17 ist z. B. durch einen Gummiring 18 durchgeführt. Die linke Hälfte zeigt eine Variante, bei der der Zentrierring 17' selbst aus elastischem oder plastischem Material ausgeführt ist, und gegebenenfalls mit einem Ring 19 z.B. aus nichtrostendem Stahl unterlegt ist, was in solchen Fällen notwendig ist, wenn es um eine Röhre 1 von bedeutend kleinerem Durchmesser als der der Fritte 2 geht. Selbstverständlich können auch mit der engeren Röhre 1 die Teile 2,3 und 4 ausgetauscht werden, damit diese dem verkleinerten Durchmesser besser entsprechen, wenn auch der obere Stopfen 14 des Kolonnenmantels 13 entfernt werden muß oder der freie Kreisring mit einer Dichtungseinlage auszufüllen ist.The possibility of using smaller diameter tubes with chromatographic tubes a minimum number of components that may be replaced is shown in FIG. 2 shown. The right half shows the possibility of using a centric, possibly metallic Ring 17, which is the narrower chromatographic tube 1 in the feed 5, which is intended for further columns is centered. The seal between the tube 1 and the ring 17 is e.g. B. by a rubber ring 18 carried out. The left half shows a variant in which the centering ring 17 'itself is made of elastic or plastic material, and optionally with a ring 19, e.g. stainless steel is underlaid, which is necessary in such cases when it comes to a tube 1 of significantly smaller diameter than that of the frit 2 goes. Of course, you can also use the narrower tube 1, parts 2, 3 and 4 are exchanged to match the reduced diameter correspond better if the upper plug 14 of the column jacket 13 has to be removed or fill the free circular ring with a sealing insert is.

In der F i g. 2 ist die Möglichkeit einer weiteren Ausführung eines unteren Futters 5 dargestellt, so daß dieses gleichzeitig zum Zuführen weiterer Flüssigkeit, von Gasblasen u. ä. in das aus der Kolonne austretende Eluat dienen kann, wie dies bei einigen neueren Prozessen nötig ist. Das Anschließen der entsprechenden kapillaren Zuführungen ist in der Fig.2 in gewohnter Weise mit Hilfe einer Verschraubung dargestellt (mit nicht eingezeichneter Mutternverbindungen der Kapillaren).In FIG. 2 shows the possibility of a further embodiment of a lower chuck 5, see above that this is used at the same time to feed further liquid, gas bubbles and the like into that from the column exiting eluate can serve, as is necessary in some newer processes. Connecting the corresponding capillary feeds is shown in FIG. 2 in the usual way with the aid of a screw connection shown (with nut connections of the capillaries not shown).

Die Fig. 3 zeigt die Möglichkeit der Verwendung von wesentlichen Teilen der Kolonne auch beim Austauschen der eigentlichen chromatographischen Röhre 1 durch eine Röhre mit einem größeren Durchmesser als dem ursprünglichen. Der Vorgang ist im Wesen der gleiche wie bei der Verwendung von verkleinerten Durchmessern gemäß F i g. 2, lediglich daß der feste Zentrierring 17" und der elastische Ring 18" der Reduktion auf einen größeren Durchmesser statt auf einen kleineren entsprechen. Die F i g. 3 zeigt eine zweckmäßige, möglichst gleichmäßige Verkleinerung des Durchmessers von der chromatographischen Röhre 1 bis zur verwendeten Fritte 2. Auf der linken Seite der F i g. 3 ist eine Fritte 2" in kegelförmiger Ausführung dargestellt, welche für die bessere Ausbildung des Austrittes der konzentrierten Wellenflächen beim Ausgang aus der Röhre 1 in den kapillaren Austritt vorteilhaft sein können. Wenn in der Mitte der Röhre 1 die Bahn und die hydraulischen Widerstände, die das austretende Eluat überwinden muß, kleiner als am UmfangFig. 3 shows the possibility of use of essential parts of the column also when replacing the actual chromatographic Tube 1 through a tube with a larger diameter than the original one. The process is essentially the same as when using reduced diameters according to FIG. 2, only that the fixed centering ring 17 "and the elastic ring 18" of the reduction to a larger one Diameter instead of a smaller one. The F i g. 3 shows an expedient, as uniform as possible Reduction of the diameter from the chromatographic tube 1 to the one used Frit 2. On the left side of the FIG. 3 shows a 2 "frit in a conical design, which for the better formation of the exit of the concentrated wave surfaces at the exit from the Tube 1 in the capillary outlet can be advantageous. When in the middle of the tube 1 the track and the hydraulic resistance which the exiting eluate has to overcome is smaller than on the circumference

5 65 6

sind, kann ein bestimmter Ausgleich in einfacher Backe 26 besitzt, welche eine vergrößerte Bohrungare, a certain compensation in simple jaw 26 has, which has an enlarged bore

Weise (außer durch eine geformte Fritte) dadurch er- 27 für den freien Durchgang der Stange 20 hat undWay (except by a shaped frit) thereby it has 27 for the free passage of the rod 20 and

■reicht werden, daß auch bei einer flachen Fritte die mit dem festen Teil mit Hilfe der dünnen Brücken 28■ will be enough that even with a flat frit the with the fixed part with the help of the thin bridges 28

Verlängerung der Bahn und die Vergrößerung der oder 29 zusammenhängt, die eine genügend kleineLengthening of the orbit and the enlargement of the or 29 are related, which is a sufficiently small

Widerstände für die Teilchen, welche in der Mitte 5 Starrheit für die notwendigen kleinen BewegungenResistances for the particles, which are in the middle 5 rigidity for the necessary small movements

der Röhre 1 strömen, dadurch bewirkt wird, daß der der Backen 26 über der Röhre 1 besitzen, so daß sieof the tube 1, is caused by the fact that the jaws 26 have above the tube 1 so that they

mittlere Teil der Fritte 2 undurchlässig gemacht wird, im Wesen als Gelenkverbindungen der Backen 26middle part of the frit 2 is made impermeable, essentially as the articulated connections of the jaws 26

z. B. durch Zukleben oder Einsaugen eines undurch- mit dem festen Teil des Bügels 24 funktionieren. Inz. B. function by gluing or sucking in an impenetrable with the fixed part of the bracket 24. In

lässigen Materials, wie in der F i g. 3 a gezeigt ist. der F i g. 1 ■ sind zwei Möglichkeiten einer geeignetencasual material, as shown in FIG. 3a is shown. the F i g. 1 ■ are two possibilities of a suitable one

Einen ähnlichen1 Zweck verfolgt die Ausführung io technologischen Durchführung der Brücke gezeigt;A similar 1 purpose is shown in the execution of the technological implementation of the bridge;

der Unterlagscheibe 4 wie aus den zwei Ansichten die Brücke 28 entsteht durch Abschneiden der gsstri-of the washer 4 as from the two views the bridge 28 is created by cutting off the gsstri-

der F i g. 3 b ersichtlich ist. Die zentrale kapillare chelt angegebenen Ecke des Bügels 24 oder durchthe F i g. 3 b can be seen. The central capillary chelts indicated corner of the bracket 24 or through

öffnung geht hier nicht durch die ganze Stärke der die strichliert angegebene Bohrung des Bügels 24The opening here does not go through the entire thickness of the hole in the bracket 24 indicated by dashed lines

Scheibe 4, jedoch ist eine Verbindung durch einige vor der Ausführung des Einschnitts 24'. Die BackeWasher 4, however, is a connection through some prior to making the incision 24 '. The cheek

schief durchgebohrte Kanäle in die Kreisrillen oder 15 26 hat eine gezahnte öffnung 44, die vorn eventuellChannels drilled through at an angle in the circular grooves or 15 26 has a toothed opening 44, which may be at the front

Einschnitte nahe dem Umfang durchgeführt. Das in der im Grundriß der F i g. 1 angezeigten ArtIncisions made near the perimeter. The in the plan of FIG. 1 displayed art

Eluat, das durch die Mitte der Röhre 1 strömt, muß durchgeschnitten ist, in welche das obere Ende derEluate flowing through the center of the tube 1 must be cut through, into which the upper end of the

eine verlängerte Bahn beschreiben, ähnlich der, chromatographischen Röhre 1 entweder direkt oderdescribe an elongated path, similar to the chromatographic tube 1 either directly or

welche die Flüssigkeit an den Wänden ausführt, um besser über Ringe 45 und 30 einfällt, wie aus derwhich executes the liquid on the walls to better fall through rings 45 and 30, as from the

zur Austrittsöffnung zu gelangen. Die zugeklebte 20 Fig. 1 zu sehen ist. Der Ring 30 ist durch mäßigesto get to the outlet opening. The sealed 20 Fig. 1 can be seen. The ring 30 is through moderate

oder zugekittete Stelle in der Mitte der Fritte 2 kann Biegen um seinen Durchmesser vorher so ausgebil-or the cemented-up point in the middle of the frit 2 can bend around its diameter beforehand.

gegebenenfalls einen angekitteten Körper tragen, von det, daß er den Druck der Backe 26 auf den Ring 45,possibly wear a cemented body, from det that he the pressure of the jaw 26 on the ring 45,

z. B. kegelförmiger Form gemäß Fi g. 3 a, der gleich- und die Röhre 1 überträgt und im Wesen zentrisch istz. B. conical shape according to Fi g. 3a, which transmits the same and the tube 1 and is centric in essence

falls zur Verkleinerung der unerwünschten Deforma- und funktionell ein einfaches Kardangelenk vertritt,if a simple universal joint is used to reduce the undesirable deformity and function,

tion der konzentrierten Wellenflächen des aus dem 25 Der Ring 45 ist vor allem für eine bessere Verteilungtion of the concentrated wave surfaces of the 25 The ring 45 is mainly for better distribution

Ende der Röhre 1 austretenden Eluates beitragen der punktförmigen Drücke bestimmt, durch welcheEnd of the tube 1 exiting eluates contribute to the punctiform pressures determined by which

kann. der Ring 30 auf die Teile unter sich wirkt und diescan. the ring 30 acts on the parts below and this

Eine Ergänzung der Röhre 1 ist ihr Halter oder auf den Durchmesser senkrecht auf jenen Teil, auf Träger, der mit Vorteil in einer Weise ausgeführt ist welchen die Drücke der Backe 26 auf den Ring wirwie in der Fig. 1 gezeigt ist, der nicht nur eine ge- 30 ken, wie in den Fig. Ib und 1 c in zwei Beispielen eignete Art der Befestigung darstellt, sondern auch einer einfachen Ausführung des Gelenkes zu sehen den zum Abdichten des unteren Röbrenverschlusses ist. Der Ring 30 kann durch Wahl seiner Höhe und notwendigen Druck sichert, weiters ein bequemes des Materials so ausgebildet sein, daß sich gleichzei-Entleeren der Kolonnenfüllung ermöglicht und auch tig ein elastisches Zwischenglied bildet, das die nicht die Möglichkeit eines vorteilhaften Abfangens des 35 großen Änderungen des Druckes auf die Röhre 1 oberen Verschlusses und gegebenenfalls weiterer auch dann sichert, wenn sie im Betrieb entstehen — Teile und Einheiten, welche nahe der Röhre aufge- z.B. in Folge ungleicher Wärmedilatationen bestellt werden sollen, bietet. Manche Teile dieses Trä- stimmter kleiner Unterschiede in den Längen der gers können gegebenenfalls auch zum Abfangen von Träger und der Kolonne, deren Temperierwärme zwei oder mehreren Röhren dienen. 4° sich etwa um 50° C und mehr ändern kann.A complement to the tube 1 is its holder or on the diameter perpendicular to that part Carrier which is advantageously designed in a manner which the pressures of the jaw 26 on the ring we like is shown in FIG. 1, which is not just one ge 30 ken, as in FIGS. Ib and 1c in two examples suitable type of attachment, but also to see a simple design of the joint the one used to seal the lower tube cap. The ring 30 can by choosing its height and The necessary pressure ensures, furthermore, that the material is comfortable so that it is emptied at the same time the column filling allows and also tig forms an elastic intermediate link that does not the possibility of advantageously absorbing the large changes in the pressure on the tube 1 upper lock and, if necessary, further secures, if they arise during operation - Parts and units ordered near the tube, e.g. as a result of unequal thermal expansion should be offers. Some parts of this trä- tere small differences in the lengths of the Gers can optionally also be used to intercept the carrier and the column, their temperature control serve two or more tubes. 4 ° can change by around 50 ° C and more.

Die Basis des Trägers, wie in der Fig. 1 für eine Ein elastisches Element, das auch diese FunktionThe base of the support, as in Fig. 1, for an elastic element that also performs this function

Röhre 1 dargestellt ist, ist eine runde Stange oder ein und außerdem die Funktion eines elastischen Gelen-Tube 1 is shown, is a round rod or a and also has the function of an elastic gel

anderes Profil 20, auf der die einzelnen Querbügel kes im unteren Ende der Röhre 1 erfüllen kann, istanother profile 20, on which the individual transverse bracket kes can meet in the lower end of the tube 1 is

für das Abfangen der Röhre 1 und gegebenenfalls allerdings auch die Gummidichtung 3 selbst,for intercepting the tube 1 and possibly also the rubber seal 3 itself,

auch anderer Teile verschiebbar aufgezogen und in 45 Eine weitere elastische Unterlage, ebenfalls ausalso other parts slidably pulled up and in 45 Another elastic pad, also out

geeigneter justierbarer Lage befestigt sind. Gummi, kann zwischen den Ring 45 und das oberesuitable adjustable position are attached. Rubber, can between the ring 45 and the top

Ein unterer Bügel 21 hat z. B. die Form gemäß der Ende der Röhre 1 eingelegt werden, wodurch gleich-A lower bracket 21 has, for. B. the form can be inserted according to the end of the tube 1, whereby the same-

F i g. 1 mit distanzierten Ausnehmungen oder Zäh- zeitig die Verteilung der punktförmigen Drücke, dieF i g. 1 with distanced recesses or tough times the distribution of the punctiform pressures that

nen 22, in die eine Absetzung 23 der Hülse 5 einge- durch den Ring 30 auf die Teile unter ihn bewirktnen 22, in which a step 23 of the sleeve 5 is caused by the ring 30 on the parts below it

lassen werden kann. Damit dies bequem durch Aus- 5° werden, noch verbessert wird.can be let. So that this can be improved even more comfortably through Aus 5 °.

schieben der Röhre 1 durch eine Bewegung von vorn Das Andrücken der Röhre 1 auf die Manschette 3Pushing the tube 1 by moving it from the front Pressing the tube 1 onto the cuff 3

geschehen kann, ist die Absetzung 22 seicht und der und das Futter 5 gegen den unteren Bügel 21 (zurcan happen, the deposit 22 is shallow and the and the lining 5 against the lower bracket 21 (for

Bügel 21 vom durchgeschnitten, ähnlich wie dies Kontrolle, ob die Röhre 1 mit genügender Genauig-Bracket 21 cut through, similar to this control, whether the tube 1 with sufficient accuracy

beim oberen Bügel 24 der Fall ist, wie dies aus dem keit gleichlaufend mit der Stange 20 ist, was durchis the case with the upper bracket 24, as it is from the speed concurrently with the rod 20, which is through

Grundriß der Fig. 1 a sichtbar ist. 55 eine richtige Stellung der Bügel 21 und 24 auf derPlan view of Fig. 1 a is visible. 55 a correct position of the bracket 21 and 24 on the

Alle Bügel können auf der Stange 20 in einheitli- Stange 20 bedingt ist) geschieht durch angemessenesAll brackets can be placed on the rod 20 in a uniform manner

eher Weise befestigt sein, z. B. so, daß ihre Öffnun- Zusammenschrauben und feines Anziehen einerrather be attached way, e.g. B. so that their openings screw together and tighten a fine

gen für die Stange 20 durchgeschnitten und mit einer Schraube 31, die für das empfindliche Einstellen desgen for the rod 20 and cut with a screw 31, which is used for the sensitive adjustment of the

Schraube 25 zusammengezogen sind. Dichtungsdruckes bestimmt ist, der sich auf dieScrew 25 are tightened. Seal pressure is determined, which is based on the

Der obere Bügel 24 (Fig. 1, 1 bb) hat eine ahn- 60 Dichtungsmanschette3überträgt,
liehe Funktion für das Abfangen der Röhre 1 wie der Die erwähnte Möglichkeit eines direkten Einwir^ untere Bügel 21, aber außerdem ist er mit einer emp- kens der Backe 26 auf die Röhre 1 ohne die Ringe findlichen Einrichtung zur Regulierung des Druckes 45, 30 ruft eine harte punktartige Wirkung des geausgestattet, der auf die Röhre 1 wirkt. Dies wird da- samten Druckes auf die Röhre 1 hervor; man muß durch erzielt, z.B. naöh Fig. 1, daß der Bügel 24 65 notwendigerweise damit rechnen, daß dies in einem durch einen Einschnitt 24' geteilt ist, und zwar so, einzigen Punkt am Umfang des oberen Endes entdaß er außer dem auf der Stange 20 fest einspannba- steht (schon mit Rücksicht darauf, daß die Backe 26 ren Teil noch eine nur in geringem Maße bewegliche sich winkelmäßig zu der gelenkartig wirkenden
The upper bracket 24 (Fig. 1, 1 bb) has an ahn- 60 sealing collar 3 transmits,
Lohe function for the interception of the tube 1 like the mentioned possibility of a direct interweaving lower bracket 21, but in addition it is with a recommendation of the jaw 26 to the tube 1 without the ring-sensitive device for regulating the pressure 45, 30 calls a hard point-like effect of the equipped that acts on the tube 1. This will exert all the pressure on the tube 1; one must achieve by, for example, see Fig. 1, that the bracket 24 65 necessarily count on the fact that this is divided into a single point on the circumference of the upper end by an incision 24 ', apart from that on the rod 20 firmly clamped (with due consideration being given to the fact that the jaw 26 ren part is only slightly movable angularly to that which acts like a joint

Brücke 28 und 29 neigt). Wenn das Rohr 1 kurz und nung oder besondere Haltvorrichtungen), daß eineBridge 28 and 29 slopes). If the tube 1 short and voltage or special holding devices) that a

stark ist, muß der exzentrische punktartige Druck der von den oberen Biegungen des Ringes 30 sich verläß-is strong, the eccentric point pressure from the upper bends of the ring 30 must be relied on.

Backe 26 auf sie nicht schädlich wirken. Bei langen lieh auf das Material der Backe 26 abstützt und nichtJaw 26 will not act deleteriously on them. With long borrowed on the material of the jaw 26 is supported and not

und schlanken Röhren ist es jedoch von Vorteil, in ihren Einschnitt einfällt. Beim Herausnehmen desand slender tubes, however, it is beneficial to collapse into their incision. When removing the

Maßnahmen zu treffen, daß ihre Knickfestigkeit, auf 5 oberen Verschlusses 32' ist bei nicht durchgeschnitte-Measures to be taken so that their buckling strength, on 5 upper fastener 32 ', is not cut through

die sie belastet sind, nicht verkleinert wird. Außer ner Backe 26 der Verschluß 32' aus der Röhre 1 vor-which they are burdened is not reduced in size. Except for the jaw 26, the closure 32 'is removed from the tube 1.

diesen angeführten konstruktiven Maßnahmen, die her herauszunehmen. Wenn nach Lösen der Röhre 1these listed constructive measures to be taken out. If after loosening the tube 1

eine Zentrizität der wirkenden Kräfte gewährleisten, aus der Backe 26 der obere Teil des Futters S ausensure a centricity of the acting forces, from the jaw 26 the upper part of the chuck S from

ist es von Vorteil, daß bei langen Röhren bei der dem herausragenden unteren Ende der Röhre 1 her-it is advantageous that in the case of long tubes at the protruding lower end of the tube 1

Auswahl des Materials auf ihre Geradheit und genü- io ausgenommen wird, kann bei freiem Einlegen derSelecting the material to their straightness and genü- io is excluded, can offer the insertion of the

gende Wandstärke geachtet werden muß, wobei es Röhre 1 in den unteren Bügel 21 die Füllung derAttention must be paid to the wall thickness, whereby there is the filling of the tube 1 in the lower bracket 21

notwendig ist, daß sie von inneren Spannungen be- Röhre 1 durch die Wirkung der Flüssigkeit, die überit is necessary that it be protected from internal stresses. Tube 1 by the action of the liquid flowing over

freit sind. Dies ist nicht nur vom Standpunkt der Si- den oberen Verschluß 32' eingefüllt wird, bequemare free. Not only is this convenient from the standpoint of filling the top cap 32 '

cherheit für die angewandten Überdrucke und die und allmählich herausgedrückt werden. Die Füllungsecurity for the overprints applied and which and are gradually squeezed out. The filling

Knickbeanspruchung wichtig, sondern auch eventuell 15 tritt hierbei durch den unteren Teil der Röhre 1 undBuckling is important, but also possibly occurs here through the lower part of the tube 1 and 15

vom Standpunkt der Sicherheit gegen Expansions- durch die Öffnung des Bügels 29 in ein vorbereitetesfrom the standpoint of security against expansion by opening the bracket 29 into a prepared one

drucke der Manschette eines oberen einschiebbaren Aufnahmegefäß.print the cuff of an upper retractable receptacle.

Verschlusses 32', wenn dieser in der Röhre 1 verwen- Damit bei einer größeren Länge der Röhre 1 keineClosure 32 'if this is used in the tube 1, so if the length of the tube 1 is greater, none

det wird. zu großen Biegungen der Stange 20 durch den Ein-will be. too large bends of the rod 20 by the

Bei der Verwendung dieses Verschlusses 32' ist es ao fluß der zum ordentlichen Abdichten der Röhre 1 notwendig, daß er frei aus der Röhre 1 herausgezo- notwendigen Kräfte auftreten, wie etwas übertrieben gen werden kann. Es haben darum die Ringe 45, 30 in der Fig. 4 dargestellt ist, ohne daß es hierbei nö- und auch die Backe 26 zentrische Öffnungen, die tig ist, das Profil der Stange 20 und damit die Größe größer sind als der innere Durchmesser der Röhre 1. der Bügel 21,24,33 zu vergrößern, kann man durch Der Verschluß 32', der in der Fig. 1 gestrichelt dar- 25 die in der Fig. 4 gezeigte Maßnahme erzielen, daß gestellt ist, kann nach dem Einschieben in die eine allzu große Durchbiegung der Stange 20 durch Röhre 1 fixiert werden, und zwar in einer neuen Verbindungen 38 beseitigt werden, die an mehreren Lage mit Hilfe eines weiteren Verschlußbügels 33, Stellen die Kräfte auf einen stärkeren Träger 39 der im Seitenriß in der Fig. 1 und im Grundriß in übertragen, z.B. durch Wdnkelprofile, die auf diesen der Fig. 1 cc zu sehen ist. Der Bügel 33 ist auf der 30 aufgeschraubt sind. Der Träger 39 selbst kann beStange 20 in gleicher Art wie die vorhergehenden quem am Rahmen der Einrichtung befestigt sein. Bügel 21, 24 befestigt, hat aber vorn die Möglichkeit Die Fig. 5 zeigt schemati'sch, wie der Temperierzu gegenseitigen kleinen Bewegungen, in deren Be- mantel 13 der Röhre 1 als lange und schlanke Verreich nach Lösen einer Handschraube 34 zwischen steifung der chromatographischen Röhre 1 verwendet den Backen der herausragende Teil des Verschlusses 35 werden kann, wenn in den Raum zwischen· den bei-32' oder einer anderen Verschlußtype eingeschoben den Röhren 1,13 eine oder mehrere Einlagen 40 einwerden kann. Nach Feststellen der richtigen Lage geschoben werden, wodurch die Knickfestigkeit der des Verschlusses 32' gegen die Röhrenfüllung wird Röhre 1 wesentlich vergrößert wird. Die Einlagen 40 dann der Verschluß 32' in dieser Lage durch das An- müssen so durchgeführt und befestigt sein, daß der ziehen der Handschraube 34 fixiert. Die in beiden 40 Durchfluß der Kompensationsflüssigkeit möglich ist. Ansichten gezeigte Form ermöglicht bei sehr einfa- Wenn aus irgendwelchen Gründen das Abfangen der chen Erzeugungsmöglichkeiten das Erreichen der Röhre 1 in den beschriebenen Bügeln 21, 24, 33 unnotwendigen mechanischen Eigenschaften für die nötig oder ungeeignet ist, kann das Einschließen der Ausbildung einer Brücke (welche wiederum eine be- Manschette 3 zwischen das untere Ende der chromawegliche Gelenkverbindung der beweglichen und fe- 45 tographischen Röhre 1 und der gegenüberliegenden sten Backen vertritt) durch den Einschnitt 35 und Fläche eines Absohlußteils 41 durch eine Verschraueiner vorgebohrten öffnung 37, die zugleich von bung durchgeführt werden, wobei ein Teil der Veroben den Zugang zu der Regulierschraube 31 und schraubung auf die Röhre 1 aufgekittet ist. dem Bügel 24 bildet (Fig. 1 cc). Die Fig. 6 zeigt ein Beispiel aus der Reihe derWhen using this closure 32 'it is ao flow to seal the tube 1 properly necessary that it is freely pulled out of the tube 1, necessary forces occur, as something exaggerated gen can be. The rings 45, 30 are therefore shown in FIG. 4 without the need for and also the jaw 26 centric openings, which is the profile of the rod 20 and thus the size are larger than the inner diameter of the tube 1. to enlarge the bracket 21,24,33, one can through The closure 32 ', which is shown in dashed lines in FIG. 1, achieves the measure shown in FIG is placed, after being pushed into the rod 20, there is too much deflection Tube 1 to be fixed, namely in a new connections 38 to be eliminated, which at several Position with the help of another locking bracket 33, put the forces on a stronger carrier 39 which is transferred in the side elevation in Fig. 1 and in the plan in, e.g. of Fig. 1 cc can be seen. The bracket 33 is screwed onto the 30. The carrier 39 itself can be rod 20 be fastened in the same way as the previous quem on the frame of the device. Bracket 21, 24 attached, but has the option at the front. Fig. 5 shows schemati'sch how the temperature control mutual small movements, in the jacket 13 of which the tube 1 is long and slender after loosening a hand screw 34 between stiffening the chromatographic tube 1 used the jaws can become the protruding part of the closure 35 when in the space between the at-32 ' or another type of closure inserted into the tubes 1, 13 one or more inserts 40 are inserted can. Once the correct position has been determined, it can be pushed, reducing the buckling strength of the of the closure 32 'against the tube filling, tube 1 is considerably enlarged. The deposits 40 then the closure 32 'in this position by the connection must be carried out and attached so that the tightening the hand screw 34 fixed. The flow of the compensation fluid is possible in both. The shape shown allows for very simple interception of the Chen generation possibilities to reach the tube 1 in the brackets 21, 24, 33 described unnecessary mechanical properties for which is necessary or unsuitable, the inclusion of the Formation of a bridge (which in turn has a loading sleeve 3 between the lower end of the chroma path Articulated connection of the movable and photographic tube 1 and the opposite one most baking represents) through the incision 35 and surface of a Absohlußteils 41 by a screwing device pre-drilled opening 37, which are carried out at the same time by exercise, being part of the Veroben Access to the regulating screw 31 and screw on the tube 1 is cemented. forms the bracket 24 (Fig. 1 cc). 6 shows an example from the series

Die gezahnte öffnung 28 des Bügels 24 muß vorn 50 Möglichkeiten der Durchführung dieser Art des Eineventuell nicht durchgeschnitten sein, wie in der schließens der Manschette 3. Das Futter 5 in den vor-Fig. 1 bb dargestellt ist, wenn nicht auf den Vorteil hergehenden Fällen ist hier im Wesen auf drei Teile des Durchschneidens reflektiert wird, d. h., daß dann aufgeteilt: Ein Abschlußteil 41 enthält eine hohle die Röhre 1 auch mit dem eingeschobenen Verschluß Schraube 42, die das Abschlußteil 41 gegen die Man-32' aus der Halterung in den Bügeln 21, 24 leicht 55 schette3 (und die Röhre 1) und auch gegen die herausgezogen werden kann. Durch das Nichtdurch- Rohrmutter 43, die auf der Röhre 1 aufgekittet ist, schneiden ergibt sich jedoch der Vorteil, daß keine drückt. Die übrigen Bezeichnungen haben die gleiche Sicherung getroffen werden muß (durch die Bedie- Bedeutung wie in den vorhergehenden Fällen.The toothed opening 28 of the bracket 24 must be possible in front of 50 ways of performing this type of one not be cut through, as in the closing of the cuff 3. The lining 5 in the pre-Fig. 1 bb is shown, if not on the advantage going cases is here in essence on three parts the cut through is reflected, d. That is, that is then divided: a closing part 41 contains a hollow one the tube 1 also with the inserted locking screw 42, which the closing part 41 against the Man-32 ' from the holder in the brackets 21, 24 slightly 55 schette3 (and the tube 1) and also against the can be pulled out. Through the non-through pipe nut 43, which is cemented onto the tube 1, however, there is the advantage that no pressure is cut. The other names have the same Safeguard must be made (due to the operating meaning as in the previous cases.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kolonne für sehr beschleunigte chromatographische Prozesse, bestehend aus einer Röhre mit einem kapillaren Austritt, vor welchem eine poröse Fritte angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhre (1) mit ihrem unteren Ende unmittelbar oder unter Zwischenschalten eines Übergangsstückes (17) stirnseitig auf eine elastische Manschette (3) aufgesetzt ist, die in eine den kapillaren Austritt aufweisende Hülse (5) eingesetzt ist, in welcher die Fritte (2) und eine darunterliegende elastische Scheibe (4) angeordnet sind, die in der Mitte eine kapillare Öffnung aufweist und an ihrer oberen Seite mit Rillen versehen ist, und daß die Röhre (1) gegen die Manschette (4) mit Hilfe von an einer Stange (20) befestigbaren Bügeln (21, 24) und Verstellmitteln (31, 26) mit einstellbarem Druck gedrückt ist.1. Column for very accelerated chromatographic processes, consisting of one tube with a capillary outlet, in front of which a porous frit is arranged, characterized in that that the tube (1) with its lower end directly or interposed a transition piece (17) is placed on the face of an elastic sleeve (3), which is inserted into a sleeve (5) having the capillary outlet, in which the frit (2) and an underlying elastic disc (4) are arranged which has a capillary in the middle Has opening and is grooved on its upper side, and that the tube (1) against the cuff (4) with the aid of brackets (21, 24) which can be fastened to a rod (20) and adjusting means (31, 26) is pressed with adjustable pressure. 2. Kolonne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Hülse (5) haltender unterer Bügel (21) und ein die Röhre (1) an ihrem oberen Ende haltender oberer Bügel (24) vorgesehen sind, welcher aus zwei durch eine Gelenkverbindung (28, 29) verbundenen, übereinander angeordneten Teilen besteht, von denen der obere Teil an der Stange (20) befestigbar ist und der untere Teil als die Röhre (1) haltende Backe (26) ausgebildet ist, und daß die Teile durch eine verstellbare Schraube (31) auseinanderdrückbar sind.2. Column according to claim 1, characterized in that a sleeve (5) holding the lower Bracket (21) and an upper bracket (24) holding the tube (1) at its upper end are provided are, which consists of two connected by an articulated connection (28, 29), arranged one above the other Parts consists of which the upper part can be fastened to the rod (20) and the lower part is designed as the tube (1) holding jaw (26), and that the parts by an adjustable Screw (31) can be pushed apart. 3. Kolonne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhre (1) in der Backe (26) mittels eines an der Backe (26) verkippbar abgestützten Druckringes (30) gehalten ist.3. Column according to claim 2, characterized in that the tube (1) in the jaw (26) is held by means of a pressure ring (30) supported tiltably on the jaw (26). 4. Kolonne nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stange (20) ein weiterer Bügel (33) befestigbar ist, an dem ein in das obere Ende der Röhre (1) einschiebbarer Verschlußstopfen (32) gehalten ist.4. Column according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the rod (20) a further bracket (33) can be fastened to which one can be pushed into the upper end of the tube (1) Closure plug (32) is held. 5. Kolonne nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (20) mittels ihrer Durchbiegung unter auf sie in Längs-■richtung durch die Bügel (21, 24) ausgeübten Kraft verhindernden Haltemitteln (38) an einem Träger (39) befestigt ist.5. Column according to one of claims 2 to 4, characterized in that the rod (20) means their deflection exerted on them in the longitudinal ■ direction by the bracket (21, 24) Force preventing holding means (38) is attached to a carrier (39). 6. Kolonne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei der von einem Temperiermantel (13) umgebenen Röhre (1) diese an dem Temperiermantel radial stützende Zwischenringe (40) vorgesehen sind, die einen Durchgang für die Temperierflüssigkeit aufweisen. 6. Column according to one of claims 1 to 5, characterized in that in the case of one The tube (1) surrounding the temperature control jacket (13) supports it radially on the temperature control jacket Intermediate rings (40) are provided which have a passage for the temperature control liquid.
DE19641498671 1963-10-08 1964-10-06 Column for very accelerated chromatographic processes Expired DE1498671C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS552463 1963-10-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1498671A1 DE1498671A1 (en) 1969-04-17
DE1498671B2 true DE1498671B2 (en) 1974-05-22
DE1498671C3 DE1498671C3 (en) 1975-01-02

Family

ID=5400283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641498671 Expired DE1498671C3 (en) 1963-10-08 1964-10-06 Column for very accelerated chromatographic processes

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH439797A (en)
DE (1) DE1498671C3 (en)
GB (1) GB1074504A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0078435A2 (en) * 1981-10-30 1983-05-11 MERCK PATENT GmbH Clamping device for columns in chromatography

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3346965B2 (en) * 1995-09-14 2002-11-18 株式会社日立製作所 Amino acid analyzer
CN1304841C (en) * 2004-09-21 2007-03-14 清华大学 Capillary liquid phase chromatographic column and its preparing method
US8470173B2 (en) 2008-02-21 2013-06-25 Alltech Associates, Inc. Column packing apparatus and method of making and using the same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0078435A2 (en) * 1981-10-30 1983-05-11 MERCK PATENT GmbH Clamping device for columns in chromatography
EP0078435A3 (en) * 1981-10-30 1983-06-22 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Clamping device for columns in chromatography

Also Published As

Publication number Publication date
DE1498671A1 (en) 1969-04-17
GB1074504A (en) 1967-07-05
CH439797A (en) 1967-07-15
DE1498671C3 (en) 1975-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE944277C (en) Gas lighter
DE2503626A1 (en) VALVE FOR AEROSOLS
DE2234669B2 (en) Nozzle assembly
DE1278401B (en) Column closure for column chromatography
DE3153394C2 (en)
DE3322635A1 (en) FINE CONTROL SYSTEM FOR A GLASS ELECTRODE OR THE LIKE
DE1498671C3 (en) Column for very accelerated chromatographic processes
DE2403873C3 (en) Rotatable clamping device for a differential pressure transducer
DE1573070C3 (en) Flow meter with exchangeable measuring tube
DE2753771A1 (en) SLIDER
DE2506091C2 (en) SEALING DEVICE
DE10011113A1 (en) Machine tool, e.g. disc miller cutter; has support body with outer adjusting section connected to central section by elastic bridge and adjustment component to adjust cutting plate radially
DE2254469B2 (en) Pneumatically operated stopper.
DE1650563A1 (en) Pressure reducing valve
DE3800367A1 (en) Connection device between a denture part and a jaw
DE633767C (en) Crimping head for metal pipe presses, especially for lead cable presses
DE2325303C3 (en) Switching device operated by a pressurized membrane
DE4302885A1 (en) Pressure pick-up for plastic melts
DE3925961C2 (en) Device for pulling an optical fiber
DE1033005B (en) Hole punching device
DE1777301C3 (en) Process for the production of corrugated metal membranes. Eliminated from: 1527961
DE2507023A1 (en) Shaping plastic tube end to socket by external pressure - in chamber with flat flexible disc seal around tube
DE1602257C3 (en) Bridge matrix for the production of slotted tubes
DE2639889C2 (en) Spinner head
DE2429726A1 (en) SEALING DEVICE FOR WATCH CASE

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977