DE1498645A1 - Automatic coagulometer - Google Patents

Automatic coagulometer

Info

Publication number
DE1498645A1
DE1498645A1 DE19631498645 DE1498645A DE1498645A1 DE 1498645 A1 DE1498645 A1 DE 1498645A1 DE 19631498645 DE19631498645 DE 19631498645 DE 1498645 A DE1498645 A DE 1498645A DE 1498645 A1 DE1498645 A1 DE 1498645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
liquid
test station
mentioned
bowl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631498645
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coulter Electronics Inc
Original Assignee
Coulter Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coulter Electronics Inc filed Critical Coulter Electronics Inc
Publication of DE1498645A1 publication Critical patent/DE1498645A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/487Physical analysis of biological material of liquid biological material
    • G01N33/49Blood
    • G01N33/4905Determining clotting time of blood

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

"Selbstttiätiges Koagulometer" Die vorliegende Erfindung bezieht sich ganz allgemein auf Geräte zum essen der Gerinnungsgechwindigkeit von Flüssigkeiten, insbesendere aber auf ein Gerät, mit welchem man die Zeitspanne messen kann, welche eine Blutprobe gebracuht, um von dem Zustande normaler Viskosität in deri Zustand der Gerinnung Uberzugehen. "Automatic Coagulometer" The present invention relates to in general on devices for eating the coagulation speed of liquids, but especially on a device with which you can measure the time span, which a blood sample is used to return from the normal viscosity state to the state to pass over the coagulation.

FLir einen arzt ist se bei der Behandlung vieler leiden sehr wichtig, sich über die Gerinnungsfähigkeit des Blutes seines patienten zu unterrichten. Auch auf anderen Gebieten, und zwar solchen der Technik, wie z.B. in der Erdölrafficnerie, ist es von Wichtigkeit, die Veränderung der Viskosität einer Flüssigkeit in Abhängigkeit yon der Zeit, von der Temperatur, usw. zu kennen. For a doctor it is very important in the treatment of many ailments, to learn about the coagulability of the patient's blood. Even in other areas, namely those of technology, such as in petroleum traffic, it is important to change the viscosity of a liquid depending on the change to know about time, temperature, etc.

In dem Palle von Blut spielt nun diese Notwendigkeit einer genauen Kenntnis der Gerinnungsfähigkeit eine ganz besonders wichtige Rolle, weil davon da Leben eines Menschen abhängen kann und wegen der vielen komplexen Vorgänge, welche das Verhalten einer solchen Blutprobe beeinflussen. Bisher war die 3estimmung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes ein sehr mühseliges Verfahren, das durch eine Person durchgefitlirt wurde, welche erot nach langer Unterweisung und großer erfahrung dazu iiberhaupt in der Lage war. Aber selbst dann war die Fähigkeit eines geübten Laboranten, die Bestimmungen der Blutgerinnungszeit in durchaus gelcihmäßiger Weise durchzuführen, in großem Maße gehemmt durch Fehlerquellen, die in der Person des Laboranten zu suchen waren, durch Klimaschwanhkungen im Arbeitsraum scwie durch die langwierige Untersuchung der Blutproben selbst. This necessity of a precise one now plays in the palle of blood Knowledge of the coagulability plays a particularly important role because of it because a person's life can depend and because of the many complex processes which affect the behavior of such a blood sample. So far, the destination was the Blood clotting ability a very tedious process performed by a person was durchgefitlirt, which erot after long instruction and great experience was able to do so at all. But even then, the ability was one skilled Laboratory technicians, the determinations of the blood clotting time in a perfectly smooth manner to perform, inhibited to a large extent by sources of error inherent in the person of the Laboratory assistants were to be looked for, due to climate fluctuations in the work room the lengthy examination of the blood samples themselves.

Die Bestimmung der Gerinnungsfähigkeit von Blutproben durch einen einzelnen Laboranten ist zu einem Normverfahren entwickelt worden, bekannt unter dor Bezeichnung Prothrombin-Zeit-iest. Bei Ausführung dieses Testes wurde eine bestimmte Menge Blutplasma von den anderen Blutbestandteilen, wie Blutkörperchen und dergel., abgetrennt. Diesem möglichst auf Körpertemperatur gehaltenen Blutplasma wurde eine bestimmte Menge eines flüssigen Reagens hinzugesetzt, bekannt unter der Bezichnung Thromoboplastin, welches die Gerinnung der Blutplasmas bewirkt. Man kann auf diese Weise die Gerinnungszeit direkt messen, also von dem Zusatz des reagens bis zu der Gerinnung der kombinierten Flüssigkeiten; diese Zeitspanne ist bekannt geworden unter der Bezeichnung "Prothrombin-Zeit" und gibt das Maß iiir eie Gerinnungsfähigkoit der betreffenden Blutprobe ab. The determination of the coagulability of blood samples by a individual laboratory technicians has been developed into a standard procedure known as the designation prothrombin time is. When running this test, a certain Amount of blood plasma from the other blood components, such as blood cells and the like., severed. This blood plasma, which is kept at body temperature as far as possible, was given a added a certain amount of a liquid reagent, known under the name Thromoboplastin, which causes blood plasma to clot. One can access this Way to measure the clotting time directly, i.e. from the addition of the reagent to the Coagulation of the combined liquids; this period has become known under the designation "prothrombin time" and gives the measure of eie coagulability the blood sample in question.

Natürlich ist dieses langwierige Verfahren aehr zeitraubend, und ebenso ist ea wohl klar, daß der durch eine einzelne Person vorgenommene prothromb in-Zeit-Test zu vielerlei ungenauen Ergebnissen führen kann, die in erster Linie auf das individuelle Testverfahren zurückzuführen sind und in zweiter Linie ihre Ursache in den Schwierigektien haben, intt denen man bei der Regelung aller Umweltbedingungsn, welche die Durchführung dieses mühseligen stufenweisen Tstverfahrnes flir die einzelne Blutprobe besinflussen, zu rechnen hatZ Demzufolge ist ein Rauptziel der vorliegenden Erfindung di. Of course, this lengthy process is very time consuming, and it is also clear that the prothrombus carried out by a single person In-time testing can lead to many kinds of inaccurate results, in the first place can be traced back to the individual test procedure and, secondly, theirs Have cause in the difficulties that are involved in regulating all environmental conditions, which the implementation of this laborious step-by-step test procedure for the individual Blood sample, has to calculateZ Accordingly, one of the main objectives of this Invention di.

Schaffung eines neuartigen Geräts flir das rasche, genaue und automatische Testen einer Probe der betreffenden Flüssigkeit.Creation of a novel device for the rapid, accurate and automatic Testing a sample of the fluid in question.

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Erhöhung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit eines solchen Blutprobentestes durch die Herstellung gleichmäßiger Umweltsbedingungen für das Testen mehrerer solcher Muster. Another object of the invention is to increase the accuracy and reliability of such a blood sample test by making it more uniform Environmental conditions for testing several such samples.

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Erhöhung der Geschwindigkeit, mit welcher die Blutproben getestet werden können. Another aim of the invention is to increase the speed with which the blood samples can be tested.

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Verminderung der Kosten fAr das Testen von Blutproben. Another object of the invention is to reduce the cost of fAr testing blood samples.

Zin weiteres Ziel der Erfindung ist die Erhöhung der Genauigkeit des Testens von Blutproben. Another object of the invention is to increase the accuracy testing blood samples.

Diase und weitere Ziele worden gemäß der vorliegenden Erfindung bei einer zur Erläuterung dargoetellten Ausführungsform erreicht durch die Verwendung eines dUnnen drehbaren Trägerelemente aus einem Kunststoff mit mehreren sehr dtinnwandigen Nöfen, die am Umfang dea Trägerelements im lileiehen abstand voneinander angeordnet sind und mehrere proben der zu testenden Flüssigkeit enthalten. Dieses Trägerelement wird gedreht durch einen Synchronmotor konstanter Drehzahl, und zwar stufenweise entsprechend dem Winkelabstand der vorerwähnten Näpfe an der Oberfläche des Trägerelemente. Diese stufenweise Drehung erreicht man durch ein Zahnradgetriebe wohlbekannter Bauart, das so konstruiert und angeordnet ist, daß es jeden der verschiedenen näpfe nach-einander von der einen Station zu der nächsten und bis tou einer Teststation treibt, wobei diese Näpfe an diesen Stationen für einen Zeitraum verweilen, der etwas länger ist als die größte zu messende Gerinnungszeit. Diase and other objects have been made in accordance with the present invention an illustrative embodiment achieved through use of a thin rotatable support element made of a plastic with several very thin-walled Furnaces, those on the circumference of the support element at a slight distance from each other are arranged and contain several samples of the liquid to be tested. This Carrier element is rotated by a synchronous motor of constant speed, namely gradually according to the angular distance between the aforementioned cups on the surface of the carrier elements. This step-by-step rotation is achieved by means of a gear drive well known type, constructed and arranged to accommodate any of the various well one after the other from one station to the next and to a test station drives, with these bowls lingering at these stations for a period of time is slightly longer than the largest coagulation time to be measured.

Eine zugemessenen Menge des zu testendne Blutplasmas wird in einen Napf eingefüllt, und zwar wesentlich vor dem Eintreffen des betreffenden Napfes in der Teststation. Unterhalb des Trägerelemente ist ein Sammelrohr angeordnet, welches erhitzte Luft, deren Temperatur durch einen Thermostaten geregelt wird, gegen die sehr dünnwandigen Unterseiten mehrerer der vorerwähnten Näpfe während deren Verweilzeiten in ender der verschiedenen Stationen, einschließlich der Test station und derjenigen unmittelbar davor bläst. Wenn also eine solche einzelne Blutplasma-. probe in der Testation eintrifft, dann befindet sich dieselbe ebenso wie der apf, in welchem dieselbe enthalten ist, auf einer durch den Thermostaten sorgfältig geregelten Körpertemperatur. A measured amount of the blood plasma to be tested is placed in a Filled bowl, and that much before the arrival of the bowl in question in the test station. A collecting tube is arranged below the carrier element, which heated air, the temperature of which is regulated by a thermostat, against the very thin-walled undersides of several of the aforementioned bowls during their dwell times in the end of the various stations, including the test station and the one immediately in front of it is blowing. So if such a single blood plasma-. the sample arrives at the testation, then the same is located as the apf, in which it is contained, on a carefully regulated by the thermostat Body temperature.

Zentral zu der Bewegungsbahn der Näpfe ist eine Lichtquelle angeordnet, welche einer. Lichtstrahl über der oberen Trägerfläche und im wesentlichen parallel zu derselben ausstrahlt. Dieser Lichtstrahl verläuft unmittelbar über dem Napf, welcher die zu testende lttssigkeit enthält, bis zu der Teststation. sobald der Lichtstrahl die Teststation erreicht, fällt er auf eine Photozelle, welche auf den Lichtstrahl in der Weise anspricht, daß sie ein elektrisches Signal erzeugt. Dieses elektrische Signal ist nun keineswegs ein stetiges Signal, wie man nach der stetigen Lichtquelle annehmen könnte; es ist vielmehr eine elektrische Welle wechselnder Amplitude infolge der erfindungsgemäßen Modulation des Lichtstrahls, wie nachstehend noch erklärt werden wird. A light source is arranged in the center of the movement path of the bowls, which one. Beam of light above the upper support surface and essentially parallel radiates to the same. This Light beam runs directly over the bowl containing the liquid to be tested to the test station. as soon as the light beam reaches the test station, it falls on a photocell, which is responsive to the light beam to generate an electrical signal. This electrical signal is by no means a steady signal, as one can see after the could adopt steady light source; it is rather an alternating electric wave Amplitude due to the modulation of the light beam according to the invention, as follows yet to be explained.

Der Lichtstrahl geht durch eine wenigstens teilweise durch sichtige. Scheibe hindurch, die sich mm Achsenteile dreht, welche sich im wesentlichen parallel zu dem Lichtstrahl erstrecken. The light beam goes through an at least partially transparent. Disc that rotates mm axles which are essentially parallel extend to the light beam.

Um die Napfteile des Trägerelementes aind erhöhte Schultern angeordnet, welche ale Lagerung für diese Achsenteile dienen. Zu dieser teilweise durchsichtigen Scheibe gehört ein undurchsichtiger Teil in einem bestimmten Muster, welcher in der Lage zwischen Lichtquelle und Photozelle Aenderungen der durch die Photozelle erzeugten ekktrischen Welle verursacht. Bei der hier dargestellten Ausführungsform der Erfindung besteht das erwähnte Muster ganz einfach darin, daß die eine Hälfte der Scheibe undurchsichtig gemacht wird durch das Auftragen von Ruß auf die eine Hälfte der Kreisfläche des normalerweise durchsichtigen Werkstoffes, aus dem die Scheibe aufgebaut ist.Raised shoulders are arranged around the cup parts of the carrier element, which all bearings are used for these axle parts. To this partially transparent Disc belongs to an opaque part in a certain pattern, which is in the position between the light source and the photocell changes the caused by the photocell generated electric wave. In the embodiment shown here of the invention, the aforementioned pattern is simply that one half the disc is made opaque by applying soot to one of them Half of the circular area of the normally transparent material from which the Disc is built up.

Zu der drehbaren Scheibe gehört ferner eine ferromagnetische Armatur bezw. ein Anker, welcher nichts weiter ist als ein einfaches StUck Eisendraht, das längs der Teil- bezw. Grenzlinie zwischen den beiden halbkreisförmigen Teilen der Scheibe, dem durchsichtigen und dem undurchsichtigen, in den Werkstoff der Scheibe eingebettet ist. Dieser so eingebettete Anker dient der Zusammenarbeit mit einem magnetischen Drehfeld an der Teststation zwecks Drehung der gemusterten Scheibe um die vorerwähnten Achsenteile. A ferromagnetic armature also belongs to the rotatable disk respectively an anchor, which is nothing more than a simple piece of iron wire that along the part respectively. Boundary line between the two semicircular parts of the Disc, the transparent and the opaque, in the material the disc is embedded. This anchor embedded in this way is used for collaboration with a rotating magnetic field at the test station for the purpose of rotating the patterned Disc around the aforementioned axle parts.

Dieses rotierende Magnetfeld ist mit einem einfachen Stabmegneten versehen, welcher an der Teststation so eingebaut ist, daß er sich um eine Achse dreht, die im wesentlichen mit der Drehachse der Scheibe fluchtet. Wohlbekannte mechanische Zahnradgetriebe sind vorgesehen, um diesen Stabmagneten von dem vorerwähnten Synchronmotor aus anzutreiben. Wenn also der Lichtstrahl in der Teststation eintrifft, dreht sich die das Licht teilweise hindurchlassende Scheibe so, daß der, auf die Photozelle übertragene Lichtstrahl moduliert wird. This rotating magnetic field is with a simple stick magnet provided, which is installed on the test station so that it rotates around an axis rotates, which is substantially aligned with the axis of rotation of the disc. Well-known mechanical gear drives are provided to keep this bar magnet from the aforementioned Synchronous motor to be driven off. So when the light beam arrives at the test station, the disc that partially lets the light through rotates so that the Photocell transmitted light beam is modulated.

In der Teststaticn befindet sich auch eine Dosiervorrichtung fttr den Zusatz einer zugemessenen Menge des flüssigen Reagens - Thromboplastin - zu dem zu testenden Muster des Blutplasmas. s sei hier daran erinnert, daß der Napf und das darin befindliche zu testende Blutplasma vorher durch die Zuführung erhitzter Luft, deren Temperatur durch einen Thermostaten geregelt wird zu der Unterseite des Trägerelements, auf eine bestimmte Temperatur gebracht wurden. In the test stand there is also a metering device fttr the addition of a measured amount of the liquid reagent - thromboplastin - to the sample of blood plasma to be tested. Let us remind you that the bowl and the blood plasma to be tested contained therein previously heated by the supply of Air, the temperature of which is regulated by a thermostat, to the bottom of the carrier element, were brought to a certain temperature.

Das fär den Zusatz bestimmte Reagens wird durch das erfindungsgemäße Gerät in ähnlicher Weise auf die gleiche Temperatur gebracht. Bei Ankommen des Napfes in der Teststation gelangt eine zugemessene Menge des Thromboplastins unter Signalkontrolle zu der J)osiervorrichtung. Zu dieser letzteren gehört ein hohler Messingzylinder mit inner-@@@@ desslben angeordneten elektrischen heizwindungen, Die äußere Mantelfläche des Zylinders ist mit spiralförmigen Nuten versehen zwecks Aufnahme von Kunststoffrohren in einer Länge, welche sich nach der Wärmeabgabe der Heizwindungne und nach der Temperatur des zugeführten Thromboplastins richtet, Die zugemenssene menge an Thrombop;astin wird also auf genau die Temperatur gebracht, d.h. alse Körpertemperatur, mit welcher der betreffende Napf und die darin enthaltene Biutplasmaprobe in der Ieststation ankommen. Dieses so konditionierte Thromboplastin wird nun in den Napf gespritzt, um mit dem darin enthaltenen Blutplasma zu reagieren und die Gerinnung herbeiuführen. The reagent for the addition is determined by the inventive Unit brought to the same temperature in a similar way. When the bowl arrives A measured amount of the thromboplastin arrives in the test station under signal control to the J) osiervorrichtung. A hollow brass cylinder belongs to the latter with inner - @@@@ deslben arranged electrical heating coils, The outer surface of the cylinder is provided with spiral grooves for the purpose Acceptance of plastic pipes in a length which is determined by the heat emission of the Heating coil and depends on the temperature of the delivered thromboplastin, The allotted amount of thrombop; astin is brought to exactly the temperature, i.e. as the body temperature at which the relevant bowl and the one contained therein Blood plasma sample arrive at the test station. This so conditioned thromboplastin is now injected into the bowl to react with the blood plasma it contains and induce coagulation.

Hierbei ist darauf hinzuweisen, daß der Napf so bemessen ist, daß die beiden zugemessenen Flüssigkeitsmengen miteinander kombiniert auf einer Höhe stehen, die einen wesentlichen unteren Teil der vorerwähnten drehbar angebrachten Scheibe einnimmt. It should be noted that the bowl is dimensioned so that the two measured amounts of liquid combined with one another at the same level stand, which rotatably mounted a substantial lower part of the aforementioned Occupies disk.

Dies zugemessene Menge des flüssigen Reagens - Thromboplaetin gelangt in die Röhren aus Kunststoff der Zutelvorrichtung aua dem durch ein Signal kontrollierten erfindungsgemäßen Dosiergerät. Eine in geeigneter Weise angebrachte Dosiersporitze von der in der Technik wohlbekannten Bauart ist mit einem durchgangskanal versehen, welcher in T-Anordnung an einen eraten und an einen zweiten Rohrzweig angeschlossen ist. Der erste Rohr-Zweig ist an einen Behälter für Thromboplastin, und zwar einfach eine Flasche, der zweite Rohrzweig an die spiralförmig gewickelte Rohrleitung, die zu der vorerwähnten Zuteilvorrichtung gehört, angeschlossen. Bande Zweigleitungen eind mit einer elettromagnetisch m betntigenden, durch ein Signal gesteuerten, federbelasteten Ventilanordnung verbunden. In entsprechender Seise ist der Spritzenstempel kraftschlüssig mit einem elektromagnetisch zu betätigenden, durch ein Signal gesteuerte federbelasteten Betriebsrshmen verbunden. This measured amount of the liquid reagent - thromboplaetin arrives into the plastic tubes of the metering device also controlled by a signal Dosing device according to the invention. An appropriately attached dosing spike of the type well known in the art is provided with a through channel, which is connected in a T-arrangement to one pipe branch and a second pipe branch is. The first branch pipe is connected to a container for thromboplastin, and it is simple a bottle, the second branch of the pipe to the helically wound pipe that belongs to the aforementioned allocation device connected. Gang branch lines and with an elettromagnetisch m actuated, signal-controlled, spring-loaded Valve assembly connected. In the appropriate seise is the syringe stamp frictionally with an electromagnetically actuated, controlled by a signal connected to spring-loaded service frames.

Im entlasteten Zuetande ist also die erste Zweigleitung geöffnet, die zweite ist geschlossen, und der Pumpenstempel ist zurückgezogen, alles unter Federwirkung. Demzufolge wird die spritze mit einer zugemessenen Menge an Thromboplastin angefüllt. In the relieved state, the first branch line is open, the second is closed and the pump ram is withdrawn, everything below Spring action. As a result, the syringe is filled with a measured amount of thromboplastin filled.

Wenn ein Steuersignal angelegt wird, um die oben erwähnten entlasteten Vorrichtungen in Tätigkeit zu setzen, wird die erate Zweigleitung geschlossen, und der Vorratabehälter, nämlich die Plasche, wird abgetrennt. Die zweite Zweigleitung wird geöffnet, und der Spritzenstempel wird nun so betätigt, daß er eine zugemessenen menge des Thromobplastins durch die vorerwähnte Erhitzungs- und Zuteilvorrichtung hidurch zu dem der Teststation zunächst gelegenen Napf fördert. es teuersignal fällt praktisch mit dem Eintreffen eines bestimmten Blutplasma enthaltenden Napfes an der Teststation zusammen. When a control signal is applied to the above-mentioned relieved To put devices into operation, the first branch is closed, and the storage container, namely the loop, is separated. The second branch line is opened, and the syringe plunger is now operated so that it has a metered amount of thromobplastin by the aforementioned heating and dispensing device thereby promotes to the cup located next to the test station. it drops the tax signal practically with the arrival of a certain blood plasma containing bowl the test station together.

Nun dreht sich die gemusterte, das Licht hindurchlassende Scheibe, wobei sie praktisch zur Hälfte in das Gemisch aus Blutplasma und Thromboplastin eintaucht. Die Lichtstrahlen von der Lichtquelle zu der Photozelle werden durch das Muster der lichtundurchläseigen Teile der Scheibe moduliert. Dieses modulierte Licht erzeugt eine entsprechend modulierte von der Photozelle komende elektrische Welle. Da die das Licht modullierende Scheibe sich nahezu synchron mit dem von dem Synchronmotor angetriebenen Magneten dreht, erhält man auf diese Weise eine genaue Zeitbasis in der von der Photozelle ausgesandten elektrischen @elle. Now the patterned disc that lets the light through is turning, practically half of them in the mixture of blood plasma and thromboplastin immersed. The light rays from the light source to the photocell are through modulates the pattern of the opaque parts of the disc. This modulated Light generates a correspondingly modulated electrical signal coming from the photocell Wave. Since the disc modulating the light is almost synchronous with that of the Synchronous motor driven magnet rotates, you get an accurate one in this way Time base in the electrical cell sent by the photocell.

Die elektrische Welle wird auf ein wohlbekanntes Registriergerät übertragen, um eine Aufzeichnung der Wellenschwankungen au bekommen. Diese letteren sind eine Folge der im wesentlichen konstanten Drehzahl der vorerwähnten das Licht hindurchlassenden Scheibe. Das Aufhören dieser Schwankungen zeigt also an, daß die Scheibe eich nicht mehr dreht. The electric wave is recorded on a well known recorder to get a record of the wave fluctuations. These letteren are a consequence of the essentially constant speed of the aforementioned light permeable disc. The cessation of these fluctuations thus indicates that the Disk is no longer turning.

Der Stillstand der Scheibe fällt zusammen mit der erstarrung oder Gerinnung der Flüssigkeit, in telober sich die Scheibe dreht. Demzufolge wird die Zeitspanne zwischen dem Eintreffen des zu test t enden Blutplasmas in der Teststation und der Gerinnung desselben aufgezeichnet. The standstill of the disc coincides with the solidification or Coagulation of the liquid, in the upper part of which the disc rotates. As a result, the Period of time between the arrival of the blood plasma to be tested in the test station and its coagulation recorded.

Es iat also ein Kennzeichen der vorliegenden Erfindung, daß ein die Blutplammaproben tragendes Bauelement ununterbrochen um eine Achse gedreht wird. It iat a characteristic of the present invention that a Blood plasma sample-carrying component is continuously rotated about an axis.

Ein weiteres Kennzeichen der Erfindung ist, daß mehrere das Blutplasma aufnehmende Schalen bezw. Näpfe im gleichen Abstand voneinander an der oberen Fläche des Trägerelements um die vorerwähnte Drehachse herum angeordnet sind. Another characteristic of the invention is that several of the blood plasma receiving shells respectively. Equally spaced wells on the top surface of the carrier element are arranged around the aforementioned axis of rotation.

Ein weiteres Kennzeichen der Erfindung ist, daß der periphere Abstand der vorrerwähnten Mäpfe dem Kreisbogen der ununterbrochenen Drehung des Trägerelemente entspricht. Another feature of the invention is that the peripheral distance of the aforementioned cups the arc of the uninterrupted rotation of the carrier element is equivalent to.

Ein noch weiteres kennzeichen der Erfindung ist, daß diese das Blutplasma enthaltenden Näpfe dünnwandig sind, um den Wrmedurchgang von des Unterseite des Trägerelementa zu dem Blutplasma innerhalb der Näpfe zu erleichtern. Yet another characteristic of the invention is that it contains blood plasma Containing wells are thin-walled to prevent the passage of heat from the underside of the Carrier elementa to facilitate the blood plasma within the wells.

Ein noch weiteres Kennzeichen der Erfindung ist, daß eine TEststation zu dem Trägerelement 90 angeordnet ist, daß die Näpfe an derselben ihre Drehbewegung einstellen. Yet another feature of the invention is that a Test station is arranged to the carrier element 90, that the bowls on the same their rotational movement to adjust.

Ein weiteres Kennzeichen der Erfindung ist eine Blasvorrichtung, welche gestattet, daß beim Eintreffen eines Napfes in der Teststation der betreffende Trägerteil sowie die in dem Napf enthaltene lUssigkeit eine ganz bestimmte gleichmäßige Temporatur haben, i aiteres Kennzeichen der Erfindung ist, daß an der Teststation eine Zuteilvorrichtung angeordnet ist, durch welche eine bestimmte menge eines flüssigen Reagens in den Napf eingeführt wird. Another feature of the invention is a blowing device, which allows that when a well arrives at the test station the relevant The carrier part and the liquid contained in the bowl have a very specific uniformity Temporary, another characteristic of the invention is that at the test station a dispensing device is arranged through which a certain amount of a liquid Reagent is introduced into the well.

Ein weiteres kennzeichen der Erfindung ist, daß zu der vorerwähnten Zuteilvorrichtung Mittel gehören, um das zugeteilte flüssige Reagens auf eine Temperatur zu erwnrmen, welche der Temperatur des betreffenden Napfes und der in demselben enthaltenen zu testenden Flüssigkeit entspricht. Another characteristic of the invention is that of the aforementioned Dispensing device includes means for bringing the dispensed liquid reagent to a temperature to warm up which of the temperature of the respective bowl and that in the same corresponds to the liquid to be tested contained.

Ein noch weiteres Kennzeichen der Erfindung ist, daß gemusterte das Licht hindurchlassende Sheiben angeordnet sind, -welche sich in den verschiedenen Näpfen des Trägerelements drehen. Yet another characteristic of the invention is that the patterned Light-transmitting discs are arranged, -which are in the various Rotate the cups of the carrier element.

Ein noch weiteres Kennzeichen der Erfindung ist, daß zentral zu der Oberseite dco Trängerelements eine Lichtquelle angeordnet ist, deren Lichtstrahlen im wesentlichen parallel zu dieser Trägerobersetie zu der Teetitation gehen. Yet another characteristic of the invention is that it is central to the A light source is arranged on the top side of the carrier element, the light rays of which go essentially parallel to this strap top to the teetitation.

Ein weiteres Kennzeichen der Erfindung int, daß eine auf Licht ansprechende Photozelle an dcr Teststation angeordnet ist, um bei Auftreffen der Lichtstrahlen von der Lichtquelle eine elektrische Welle zu erzeugen. Another characteristic of the invention is that a light responsive Photocell is arranged at the test station, around upon impact of the light rays from the light source to generate an electric wave.

Ein weiteres Kennzeichen der Erfindung ist, daß die gemusterten Scheiben sich in einer Ebene zwischen der Lichtquelle und der Photozelle drehen. Another feature of the invention is that the patterned discs rotate in a plane between the light source and the photocell.

Ein weiteres Kennzeichen der Erfidnung ist, daß im wesentlichen eine Hälfte der Scheibe in die Flüssigketi in dem zugehörigen Napfteil des Trägerelements eintaucht. Another characteristic of the invention is that essentially one Half of the disc into the liquid in the associated cup part of the carrier element immersed.

Ein noch weiteres Kennzeichen der erfindung ist, daß jede gemusterte Scheibe ein in den Werkstoff derselben und quer zu der Drehachse derselben eingebettetes ferromagnetisches Element enthält. Yet another characteristic of the invention is that each is patterned Disk embedded in the material of the same and transversely to the axis of rotation of the same contains ferromagnetic element.

Ein noch weiteres Kennzeichen der Erfindung ist, daß an der Teststation ein Magnet angebracht ist, welcher sich um eine Achse dreht, die im wesentlichen mit der Drehachse der zunächst gelegenen Scheibe fluchtet. Yet another feature of the invention is that at the test station a magnet is attached which rotates about an axis which is substantially is aligned with the axis of rotation of the next disc.

Diese und weitere Ziele, Kennzeichen und Vorzüge der vorliegenden Erfindung treten noch deutlicher hervor, und noch weiterer Ziele, Kennzeichen und Vorzüge werden ersichtlich, wenn mn die nachfolgende kruze Beschreibung der hier dargestellten Ausführungsform der Erfindung an Hand der beiliegenden Zeichnungen und ebenso die beigeführten patentansprüche genauer studiert. These and other goals, characteristics and benefits of the present Invention emerge even more clearly, and still further objects, characteristics and Advantages will become apparent when mn the following brief description of the here illustrated embodiment of the invention with reference to the accompanying drawings and also studied the attached patent claims in more detail.

Figur 1 der Zeichnungen ist eine schematische perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen selbsttätigen Koagulometers, teilweise im chnitt. Figure 1 of the drawings is a schematic perspective view of an automatic coagulometer according to the invention, partly in section.

Figur 2 zeigt in auseinandergezogener schematischer Darstellung und in größerem Maßstabe, teilweise im Schnitt, einige Hauptbetriebsteile des erfindungsgemäßen Geräts, die hier etwas deutlicher zu erkennen sind als in der Darstellung nach Pig. 1:., Figur 2a ist einen schematische Darstellung einiger anderer zugehöriger Besatanteile, und zwar in größerem Maßstabe als in Figur 1. Figure 2 shows an exploded schematic representation and on a larger scale, partly in section, some main operating parts of the invention Device, which can be seen a little more clearly here than in the illustration according to Pig. 1:., Figure 2a is a schematic representation of some other associated trim parts, on a larger scale than in Figure 1.

Figur 3 ist eine teilweise schematische perspektivische Darstellung einer elektro-optischen Vorrichtung gemäß der vorltegenden Erfindung. Figure 3 is a partially schematic perspective view an electro-optical device according to the present invention.

Figur 4 ist eine schematische Darstellung der Beheizung einer Zuteilvorrichtung für zugemessene Flüssigkeit gemäß der vorliegenden Erfindung. FIG. 4 is a schematic representation of the heating of an allocation device for metered liquid according to the present invention.

Figur 5 tat ein Aufriß zweier kraftschlüssig miteinander verbundener Ventilvorrichtungen für die Förderung des Betriebefluidme, gemäß der vorliegenden Erfindung. Figure 5 did an elevation of two force-fit interconnected Valve devices for the promotion of the operating fluid, according to the present Invention.

Figur 6 ist ein Querschnitt durhc die Vorrichtung zum Erhitzen der zu testenden flüssigkeit, deren Baulemente in den Figuren 1 und 2 in kleinerem Maßstabe dargestellt sind. Figure 6 is a cross-section through the apparatus for heating the liquid to be tested, its structural elements in Figures 1 and 2 on a smaller scale are shown.

Figur 7 ist ein Grundriß einer gemusterten das Licht hindurchlastenden Scheibe zur Verwendung bei dem erfindungsgemäßen Gerät, als Alternative zu den in den Figuren 1, 2 und 3 dargestellten Scheiben. Figure 7 is a plan view of a patterned light transmitting device Washer for use in the device according to the invention, as an alternative to the in the disks shown in Figures 1, 2 and 3.

Figur 8 ißt ein Grundriß einer weiteren gemusterten das Licht hindurchlassenden Scheibe sur wahlweisen Verwendung bei dem erfindungsgemäßen Gerät. - - Vor einer ausführlichen Besprechung der hier dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist es angebracht, die Erfidnung zunächst in großen Umrissen zu betrachten. Den Problem gegenübergestellt, die Gerinnungsfähigkeit mehrerer Proben einer Flüssigkeit rasch und genau festzustellen be£w. die Gerinnungszeit zu messen, wurde zunächst ein Einheitsträgerelement vorgesehen zwecks Bewegung der erwähnten Proben in einer kreisförmigen Bahn. zur Vermeidung jeder von Hand auszuführenden Tätigkeit, die sich bisher nur als nachteilig erwiesen hat, ist dieses Trägerelment mit einer Reihe von am Umfang angeordneten Vertiefungen versehen in der Form dünnwandiger Schalen bezw. Näpfe zur Aufnahme - einer entsprechenden Anzahl der zu analysierenden Proben. Auf diese Weise bekommt man ein Gerät, das in wirtschaftlicher Weise gefertigt werden kann und gleichzeitig die vorteilhafte Gleichmäßigkeit der Verhältnisse in der Umgebung zur Durchführung der Teste mit den verschiedenen in den Näpfen enthalte proben gewährleistet. Figure 8 is a plan view of another patterned light transmitting device Disk sur optional use in the device according to the invention. - - before a detailed discussion of the embodiment of the invention illustrated herein it is appropriate to consider the invention first in broad outlines. The Contrasted with the problem, the coagulability of several samples of a liquid can be determined quickly and precisely be £ w. To measure the clotting time was first a unit support element provided for the purpose of moving said samples in a circular path. to avoid any manual activity that has so far only proven to be disadvantageous, is this carrier element with a row provided by circumferential recesses in the form of thin-walled shells respectively Wells for holding - a corresponding number of the samples to be analyzed. In this way you get a device that can be manufactured in an economical manner can and at the same time the advantageous evenness of the conditions in the area to carry out the tests with the various samples contained in the wells.

Zu jedem Napf gehört ein Paar erhöhter Anbauteile zur Lagerung einer Achse senkrecht zu der Drehachse des Trägerelements. Each bowl has a pair of raised attachments for storing one Axis perpendicular to the axis of rotation of the carrier element.

Eine zu jedem Napf gehörige Scheibe besteht aus einem Im wesentlichen durchsichtigen Werkstoff und hat zwei entgegengesetzt gerichtete Acheenteile zur drehbaren Lagerung in einem der vorerwähnten Paare erhöhter Anbauteile, die zu Jedem der verschiedenen Näpfe gehören.A disc associated with each well consists of an essentially transparent material and has two oppositely directed axes rotatable mounting in one of the aforementioned pairs of raised attachments that can be used with each belong to the different bowls.

Teile jeder Scheibe enthalten ein für Licht undruchlässiges Muster. Wenn nun ein aus einer Lichtquelle kommender Lichtstrahl durch die Scheibe hindurch zu einer außen angeordneten Photozelle geht, erregt dieser Lichtstrahl infolge seiner Modulierung durch die undurchsichtigen Teile der Scheibe die Photozelle in veränderlicher Weise, und die letztere gibt eine elektrische Welle ak, wenn die erwähnte Scheibe gedreht wird, um den Licht-Strahl zu modulieren. Somit ist diese elektrische Wells gleichzeitig eine Anzeige ftlr die Drehzahl der Scheibe. Parts of each disk contain a pattern that is impervious to light. If now a light beam coming from a light source passes through the pane goes to an externally arranged photocell, this light beam excites as a result of it Modulation the photocell through the opaque parts of the pane changeable, and the latter gives an electric wave ak when the mentioned disc is rotated in order to modulate the light beam. So this is electrical wells simultaneously provide an indication of the speed of the disk.

Die rehung der Scheibe erfolgt durch eine magnetische Kupplung, die zwischen einem Stabmagneten und einem in den Werkstoff der Scheibe eingebetteten, auf das Mgnetfeld des Magneten ansprechenden element besteht. Der Stabmagnet wird durch einen Synchronmotro mit konstanter Drehzahl angetrieben. Der Synobronmotor ist ferner Uber ein geeignetes Zahnradgetriebe wohlbekanntor Bauart mit dem Trägerelement - gekuppelt, um dasselbe stufenweise zu drehen und damit jeden der verschiedenen Näpfe nacheinander in eine Teststation zu bewegen, in welcher sich die oben erwähnten optischen Vorrichtungen befinden. The rotation of the disc is done by a magnetic coupling, the between a bar magnet and one embedded in the material of the disk, there is an element responding to the magnetic field of the magnet. The bar magnet will driven by a synchronous motor with constant speed. The synobron motor is also well known about a suitable gear transmission type with the carrier element - coupled to rotate the same in stages, and thus each of the different ones To move bowls one after the other into a test station in which the above-mentioned optical devices are located.

Bei Eintreffen eines der aufeinanderfolgenden Näpfe in dieser Teatstation gelangt ein elektrisches Signal au einer dosiervorrichtung zwecks Zuteilung einer bestimmten Menge eines flussigen Reagens zu der in dem betreffenden Napf enthaltenen Flüssigkeit. etm Testen einer Blutplasmaprobe handelt es sich bei dem Reagens um das bekannte Thromboplastin. Dieses Thromobplastin wird der Blutplasmaprobe mittels einer Zuteilvorrichtung, zu welcher auch ein Heizelement gehört, hinzugegeben. Dieses Heizelement soll das Thromobplastin auf die Temperatur des napfes und der darin enthaltenen Blutplasmaprobe erwärmen. When one of the successive bowls arrives in this tea station an electrical signal arrives at a metering device for the purpose of allocating a certain amount of a liquid reagent to that contained in the respective well Liquid. For testing a blood plasma sample, the reagent is the well-known thromboplastin. This Thromobplastin is the blood plasma sample means an allocation device, which also includes a heating element, is added. This The heating element aims to bring the thromobplastin to the temperature of the bowl and the inside the contained blood plasma sample.

Der Napf selbst und die darin enthaltene Flüssigkeit, in diesem alle ulso Blutplasma, werden auf eine gleichmäßige Temperatur, die des emnschlichen Körpers gebracht, und zwa durch Anblasen der Unterseite der dünnwandigen Näpfe an der Teststation und Jeder der vorhergehenden Stationen mit erhitzter Luft. The bowl itself and the liquid it contains, all in it ulso blood plasma, will be at a uniform temperature that of the human body brought, and two by blowing the underside of the thin-walled Wells at the test station and each of the previous stations with heated air.

Die Teste worden also in einer Umgebung von gleichmäßiger Wärme durchgeführt. The tests were thus carried out in an environment of uniform heat.

In des Falle von Blutplasma ist die am meisten inter@ssierende leägröße die Zeitspanne, die erforderlich ist, damit die Viekosität des Blutes sich bei dessen Gerinnung von einem normalen Wert in einen prktisch unendlich großen Wert ändert. Bei and@-ren Anwsendungsformen der Erfindung, beispielsweise beim Testen anorganischer flüssi gkeiten, laß man natürlich Prinzipien beachton, die sich auf das Messen der Qualität von Flüssigkeiten erstrecken, welche Veränderungen weniger ausgesetzt sind als gerade das menschliche Blut. Bei dem verhältnismäßig komplexen Problem der Messung der Gerinnungszeit menschlichen Blutes spielen diese Prinzipien eine bemerkenswert große Rolle Figur @ ist nun eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen goaguloretrrrr, das hier als Ganzes mit 10 bezeichnet ist, und zwar teilweise im Schnitt, teilweise schematisch und teilweise auseinander gzogen. Das Kogaulometergehäuse 12 ist aufgeschnitten, um die darin befindlichen, ft£r den Betrieb erforderilchen Teile erkennen u lassen. In the case of blood plasma, the most interesting reading is the length of time it takes for the viscosity of the blood to settle in Coagulation changes from a normal value to a practically infinite value. In and @ -ren application forms of the invention, for example when testing inorganic fluids, of course, pay attention to the principles that apply to measuring the Quality of fluids extend which are less exposed to changes than just human blood. With the relatively complex problem of measurement These principles play a remarkable role in the coagulation time of human blood large role Figure @ is now a perspective view of an inventive goaguloretrrrr, which is designated here as a whole with 10, in part in the Section, partially schematic and partially pulled apart. The kogaulometer housing 12 is cut open so that it is necessary for the operation Parts can be recognized and shown.

Die für den Betrieb de. Geräte erforderliche Energie wird durch eine Leitwschiens 14 für Wechselstrom zugeführt, wobei diese Sammelschiene durch einen wohlbekannten Stecker 16 an eine geeignete, hier nicht dargestellte Wechselstromquelle angeschlosten wird. The de. Devices required energy is provided by a Leitwschiens 14 supplied for alternating current, this busbar by a well-known plug 16 to a suitable AC power source, not shown here is connected.

Ein kreimförmiges Trägerelemenet 18 besteht aus einer dünnen Platte aus einem Kunststoff, welche sich um eine vertikale Achset die Welle 19, drehen kann. Wie man sieht, sind am Umfang der T'rägerplatte mehrere näpfe 22 im gleichen Abstand voneinander angeordnet. Zu jedem Napf gehört Je ein innerer und äußerer erhöhter Anbauteil 24 bezw. 26, und zwar an der Oberseite des Trägerelemente 18. Diese beiden Anbauteile befinden sich zu beiden Seiten des Napfes und sind längs Radien angeordnet, die von der Welle 19 ausgehen, um welchen sich das Trägerelement dreht. A chalk-shaped carrier element 18 consists of a thin one plate made of a plastic, which rotate around a vertical axle set, the shaft 19 can. As can be seen, there are several cups 22 in the same circumference of the carrier plate Arranged at a distance from each other. Each bowl has an inner and an outer one increased attachment 24 respectively. 26, specifically on the upper side of the carrier element 18. These two add-on parts are located on both sides of the bowl and are longitudinal Arranged radii that extend from the shaft 19, around which the carrier element turns.

Wegen des besseren Wärmedurchganges sind diese Näpfe vorzugevJeLee sehr dünnwandige, d.h. sie haben eine Wandstärke ton et,wa 0,02 Zoll ( 0,508 mm ). Natürlich kann man, falls der Kunststoff gut verformbar ist, die Trägerplatts bei Verwendung geeigneter Matrizen bezw. Gesenke in wirtschaftlicher Weise auch so herstellen, daß Näpfe und erhöhte Anbauteile bereits mit der Trägerplatte in einem Stück aus der Form kommen. Näpfe und Anbauteile sollen bei Besprechung der Pigur 2 noch auführlicher betrachtet werden.Because of the better heat transfer, these bowls are preferred very thin-walled, i.e. they have a wall thickness of ton et, wa 0.02 inches (0.508 mm ). Of course, if the plastic is easily deformable, you can use the carrier platform BEZW when using suitable matrices. Dies in an economical way too Manufacture in such a way that the bowls and raised attachments are already in place with the carrier plate come out of shape in one piece. Bowls and attachments should be used when discussing the Pigur 2 should be examined in more detail.

Mehrere Scheiben 26 von gleicher Anzahl wie die vorher erwähnten Näpfe sind mit zwei entgegengesetzt angeordneten Achaenteilen 29 versehen, die in den erhöhten Anbauteilen 24 und 26 drehbar gelagert sind. Diese Achsenteile 29 stehen radial zu der Drehachse des Trägerelements und befinden sich im wesentlichen in der Ebene von dessen obere che Die Scheiben selbst tauchen also praktisch mit der unteren Hälfte in den zugehörigen Napf ein, während die obere Hälfte sich über die Oberfläche des Trägerelements hinaus erstreckt. Several disks 26 of the same number as those previously mentioned Bowls are provided with two oppositely arranged Achaenteile 29, which in the raised attachments 24 and 26 are rotatably mounted. These axle parts 29 are available radial to the axis of rotation of the carrier element and are located essentially in the plane of its upper surface so practically dip into the panes themselves lower half into the associated bowl, while the upper half extends over the Surface of the carrier element also extends.

Das Trägerelement wird mittels eines Zahnradgetriebes 32 durch einen Synchronmotor 30 bekannter Bauart und mit konotanter Drehhl absatzweise gedreht. Zu diesem Zahnradgetriebe 32 gehört ein Zahnsegment 3 zur periodischen Drehung des Trägerelements um einen Kreisbogen, welcher dem Wineklabstand der ersterwähnten Näpfe 22 entspricht. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist das Zahnsegment so konstruiert, daß das Trägorelement von einer Station eu der nächsten in einer Zeitspanne von 5 Sekunden gedreht wird, an welche ich eine Verweildauer von 55 Gekunden anschließt. Diese Verweildauer entspricht in ihrer Läge den durhc das erfindungsgemäße Gerät auszuführenden Testen. The carrier element is by means of a gear mechanism 32 by a Synchronous motor 30 of known design and with konotanter Drehhl intermittently turned. To this gear transmission 32 belongs a toothed segment 3 for the periodic Rotation of the carrier element around an arc, which corresponds to the Winekl distance of the first mentioned Wells 22 corresponds. In this embodiment of the invention, the tooth segment constructed so that the carrier element from one station eu to the next in a Time span of 5 seconds is rotated to which I have a dwell time of 55 seconds connects. The length of this dwell time corresponds to that of the one according to the invention Device to be performed.

Ein zweites Zahradgetriebe 342 das hier nicht in den Einzelheiten dargestellt ist, wird ebenfalls durch den Synchronmotor 30 angetrieben, um eine Welle 36 zu drehen, welche sich in einer Fluchtlinie mit den beiden Achsenteilen 29 jener einen Scheibe 28 befindet, welche sich während einer Ruhepause in der periodischen Bewegung des Trägerelements 18 gerade in der Teststation befeindt. Auf dieser Welle 36 mit einer Drehzahl von 60 Umdrehungen/Minute sitzt ein einfacher Stabmagnet 38. A second gear transmission 342 that is not detailed here is shown, is also driven by the synchronous motor 30 to a To rotate shaft 36, which is in alignment with the two axle parts 29 of that one disc 28 is located, which is during a break in the periodic Movement of the carrier element 18 is currently in the test station. On this wave 36 with a speed of 60 revolutions / minute sits a simple bar magnet 38.

Der Abstand dieses Stabmagneten von dem Trägerelement 18 ist so beschaffen, daß weder eine mechandische noch eine optische Störung in dem Betriebe des Trägerelements und der zugehörigen Bestandteile durch den rotierenden Magneten hervorgerurfen wird. Wie nachstehend noch ausführlicher erklärt werden ird, gehört zu jeder der Scheiben 28 ein auf magnetische Kraftlinien a,nspreohende,s Element, das quer zu den Achsenteilen 29 der Scheibe angeordnet ist. Die gerade in der Teststation befindliche Scheibe befindet sich dabei auch in dem magnetfeld des Stabmagneten, so daß durch die magneti;;che Induktion zwischen dem in die Scheibe eingebetteten Element und dem rotierenden Magneten die Scheibe synchron mit dem Magneten gedreht wird. The distance between this bar magnet and the carrier element 18 is such that that neither a mechanical nor an optical disturbance in the operation of the carrier element and the associated components is caused by the rotating magnet. As will be explained in more detail below, each of the disks belongs to 28 an element which points to magnetic lines of force and which transversely to the parts of the axis 29 of the disc is arranged. The disc currently in the test station is also located in the magnetic field of the bar magnet, so that through the magneti ;; che Induction between the element embedded in the disc and The rotating magnet rotates the disc synchronously with the magnet.

Ein drittes Zahrnadgetriebe 42 betätigt eine Schaltvorrichtung 47, die einer Zuteilvorrichtung 46 sowie einer Dosiervorrichtung 48 für eine Flüssigkeit zugeordnet ist. Die letzterwähnten'beiden Vorrichtungen sollen nachher noch ausführlich besprochen erden. Es genüge hier, zu sagen, daß bei Eintreffen eines Napfes 22 in der Testatation dieses driette Zahnradgetriebe über einen Nocken 43, einen Gelenkarm 44 und einen schematisch dargestellten Schalter 47 so in Tätigkeit tritt, daß ein Wechselstromimpuls durch die Leitung 52 zu der Dosiervorrichtung 48 gesandt wird. Dieser Stromimpuls geht von der Stromschiene 14 über den Gelenkarm 44 und den nockengeseteuerten Schalter 47 zu der Leitung 52. Aüs Figur 1 ist ferner ersichtlich, daß von der Stromschiene 14 aus über den Gelenkarm 44 elektrische Energei auch einer Glühbirns 54 und der Zuteilvorrichtung 46 zugeführt wird. A third gear 42 actuates a switching device 47, that of a dispensing device 46 and a metering device 48 for a liquid assigned. The last-mentioned two devices will be discussed in detail later discussed. Suffice it to say that when a bowl arrives, 22 in the attestation of this third gear transmission via a cam 43, an articulated arm 44 and a schematically illustrated switch 47 comes into action that a AC pulse is sent through line 52 to metering device 48. This current pulse goes from the busbar 14 via the articulated arm 44 and the cam-controlled Switch 47 to line 52. From FIG. 1 it can also be seen that from the busbar 14 from the articulated arm 44 electrical energy also a light bulb 54 and the Allocation device 46 is supplied.

Soweit das aus Figur 1 ersichtlich ist, hat ein LKuftsammelrohr 56 mehrere Gruppen von Bohrungen 62 an seiner Oberseite. As far as can be seen from FIG. 1, an L air collecting pipe 56 has several groups of holes 62 on its top.

Diese Gruppen von Bohrungen sind im Abstand voneinander angeordne* und zwar entsprechend dem Abstand der Näpfe 22 am Umfang des Trägerelements 18. Eine Gebläse-Erhitzer-Vorrichtung 58 erhält Wechselstrom von der Stromschiene 14 au um Luft zwischen tLbUchen Heizwindungen hindurch zu den Bohrungen 62 in dein Sammelrohr zu fördern. Die Temperatur, auf welche die Heiziwndungen erhitzt werden, und damit die Temperatur, auf welche die Luft erhitzt wird, steht unter der Kontrolle einer Nummernsoheibe 59, welche ihrerseits einen in der Figur 1 nicht dargestellten Thermostaten üblicher Bauart einstellt.These groups of holes are arranged at a distance from each other * in accordance with the spacing of the cups 22 on the circumference of the carrier element 18. A fan heater device 58 receives AC power from bus bar 14 Also for air between tLbUchen heating coils through to the bores 62 in your To promote collecting pipe. The temperature to which the heating windings are heated and thus the temperature to which the air is heated is under control a number plate 59, which in turn has a not shown in FIG Adjusts thermostats of conventional design.

Es sei hier daran erinnert, daß die Näpfe 22 sehr dünnwandig sind, und zwar haben dieselben bei der hier dargesteilten Ausführungsform eine Wandstärke von 0,02 Zoll ( 0,508 mm ). Während der Verweilzeiten werden die über den Bohrungen 62 befindlichen Näpfe von erhitzter Luft umapUlt, die gegen die dünne Unterseite geblasen und deren Temperatur durch einen Thermostaten geregelt wird. Demzufolge werden die Näpfe und deren Inhalt bei der Drehung des Trägerelements 18, um Jeweils einen der Näpfe in die Teststation zu bewegen, nacheinander auf eine bestimmte Temperatur gebracht. It should be remembered here that the cups 22 are very thin-walled, namely, in the embodiment shown here, they have a wall thickness 0.02 inches (0.508 mm). During the dwell times, the holes are above the holes 62 located bowls of heated air umapUlt, which against the thin underside blown and whose temperature is regulated by a thermostat. As a result the bowls and their contents when the carrier element 18 is rotated, by in each case to move one of the bowls into the test station, one after the other, to a certain temperature brought.

Wem nun der betreffenden Napf in der Testsation ankommt, gibt - wie bereits vorher erwähnt wurde - das Zahrnradgetriebe 42 über die Leitung 52 ein Signal an die Dosiervorrichtung 48, damit ein' bestimmte menge eines zusätzlichen flüssigen Reagene - Thromboplastin - mittels der Rohrieitung 66 an die Zuteilvorrichtung 46 geliefert wird. Whoever receives the relevant bowl in the test station tells - how was already mentioned before - the gear transmission 42 via the line 52 a signal to the metering device 48, so that a 'certain amount of an additional liquid Reagents - thromboplastin - to the dispensing device 46 by means of the pipeline 66 is delivered.

Wie aum dar Figur 4 ersichtlich ist. gehört zu dieser Zuteilvorrichtung eine Heizvorrichtung, weiche von der Wechselstromschiene 14 aus mit Energie versorgt wird. Auf diese Weise gelangt das Thromboplastin, das durch die Düse 64 in den in der Teststation befindlichen Napf gelangt, um sich mit dessen Inhalt zu vermischen, mit einer ganz bestimmten Temperatur in den betrefenden Napf. diese Temperatur ist bei der hier besohriebenea Ausführungsform der erfindung die normale temperatur des menschlichen Körpers von 98,60 F ( C 37° O ).- Diese Temperatur entspricht auch der Temperatur, auf welcher der Napf 22 und das darin enthaltene Blutplasma durch dea Strom erhitzter Läuft Aus dem Sammelrohr 56 gehalten werden. Die Temperatur des Flüssigkeitsgemisches in dem an der Teststation befindlichen Napf wird. also dauernd auf einer bestimmten gew2nschten Temperatur gehalten. As shown in FIG. 4 can be seen. belongs to this allocation device a heater powered from the AC bus 14 with power will. In this way, the thromboplastin, which passes through the nozzle 64 into the in the test station's bowl reaches to mix with its contents, at a certain temperature in the relevant bowl. this temperature is In the embodiment of the invention described here, the normal temperature of the human body of 98.60 F (37 ° O C) .- This temperature also corresponds the temperature at which the well 22 and the blood plasma contained therein through dea current is heated running out of the manifold 56 to be kept. The temperature of the liquid mixture in the one located at the test station Bowl will. so kept permanently at a certain desired temperature.

Die Scheibe 28, welche sich gerade in der Teststation befindet, dreht sich unter dem magnetischen Einfluß des rotierenden Stabmagneten 38 in der unter Temperaturkontrolle stehenden kombinierton Flüssigkeit. Im Verlauf dieser Drehung gehen Lichtstrahlen aus einer wohlbekannten Lichtquelle 54 durch die für Licht durchlässigen Teile der gemusterten Scheibe 28 hindurch, um auf eine Photozelle 68 von einer 91n der Technik wohlbekannten Bauart aufzutreffen. Das einfallende Licht erzeugt eine modulierte elektrische Signalwelle, die Aber eine Leitung 72 zu einem Regiestrergerät 74 geht. The disc 28, which is currently in the test station, rotates under the magnetic influence of the rotating bar magnet 38 in the below Temperature control standing combined with liquid. In the course of this rotation Light rays from a well-known light source 54 pass through the light transmissive Pass the patterned disc 28 through to access a photocell 68 from a 91n well known in the art. The incident light creates one modulated electrical signal wave, but a line 72 to a director device 74 goes.

Durch den sich mit konstanter Drehzehl drehenden Stabmagneten 38 wird auch die Scheibe 28 einer konstanten Drehzahl gezwungen. Wie bereits erwähnt wrude, ist die Scheibe 28 mit einem sich gleichmäßig ändernden lichtdurchlässigen Muster versehen. Man kömnnte daher unter normalen Bedingungen erwarten, daß durch die Photozelle 68 eine gelichmäßige elektrische Welle an die Leitung 72 gelegt wird, da Ja der Magnet 38 die Scheibe 28 mit konstanter Drhezahl mitnimmt. Diese Scheibe dreht sich aber in einen Bade der zu testenden Flüssigkeit. Bei Zusatz des Tromboplastins mittels der Rohrleitung 66 wird das Gemisch aue Blutplasma und Trhomboplastin im Verlauf der Zeit immer zähflüssiger, Je nach der Art des betreffenden Blutplasmas. Demzufolge wird aui die Scheibe 28, wenn sich dieselbe in dem Flüssigkeitsgemisch innerhalb des Napfes 22 dreht, ein einfacher Reibungswiderstand ausgefübt, Schließlich hErt bei Gerinnen das Flüssigkeitsgemisch, es die Drehung der Scheibe überhaupt auf, und die an die leitung 72 gelegte elektrische Welle wird konstant. By the bar magnet 38 rotating at a constant speed the disk 28 is also forced to a constant speed. As already mentioned wrude, is the disc 28 with a uniformly changing translucent Provide pattern. One could therefore expect, under normal conditions, that through the photocell 68 a uniform electrical wave is applied to the line 72, because the magnet 38 drives the disk 28 with it at a constant speed. This disc but turns into a bath of the liquid to be tested. With the addition of the thromboplastin by means of the pipeline 66, the mixture of blood plasma and trhomboplastin is in the The course of time becomes more and more viscous, depending on the type of blood plasma concerned. As a result, the disk 28 also becomes active when it is in the liquid mixture rotates within the cup 22, a simple frictional drag is exerted, finally If the liquid mixture hardens when it coagulates, it's the rotation of the disc at all, and the electric wave applied to the line 72 becomes constant.

In dem Regiatriergerät 74 wird die durch die Leitung 72 Ubertragens gfellc auf einem geeigneten Registrierelement, das sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegt, aufgezeichnet. Wie nach stehend noch erklärt werden wird, zeigt dieser Streifen durch eine abrupte Beendigung des durch die Leitung 72 übertragenen Wellenmsters die Zeitspanne zwischen dem Beginn des Testes, als die Scheibe 28 sich noch in der in dem Napf 22 enthaltenen Flüssigketi 22 frei drehen konnte, und dem Ende des Testes an, bei dem die Flüssigkeit soweit geronnen war, daß sie die -Drehung der Scheibe 28 abstoppte, In der Figur 2 der Zeichnungne sieht man in schematischer perspektivischer Darstellung, teilweise im Schnitt, in der sugehörigen Figur 2a in auseinandergezogener schematischer Darstellung wichtige Bauelemente der Konstruktion nach Figur 1. Die beiden Figuren 2 und 2a sind in einem größeren Maßstabe als Figur 1 gezeichnet, damit das wichtige bauliche Zuammenwirken dieser Elemente leichter ersichtlich wird. In the Regiatriergerät 74 is transmitted through the line 72 gfellc on a suitable registration element that moves at a constant speed moved, recorded. This strip shows how it will be explained below by an abrupt termination of the wave window transmitted by line 72 the time between the start of the test when the disc 28 is still in the Liquid 22 contained in the well 22 could rotate freely, and the end of the test at which the liquid had curdled so far that it would cause the disk to rotate 28 stopped, in Figure 2 of the drawing you can see a schematic perspective Representation, partly in section, in the accompanying Figure 2a in an exploded view schematic representation of important components of the construction according to Figure 1. The both Figures 2 and 2a are drawn to a larger scale than Figure 1, so that the important structural interaction of these elements is more easily visible.

Insbesondere in Figur 2a sieht man eine lichtdurchlässige Scheibe 28 mit den entgegenegestzten Achsenteilen 29 zur Lagerung in den erhöhten Anbauteilen 24 und 26, welche zu dem Napf 22 gehören0 Wie man sioh erinnern wird, ist dieser letztere in die Randteile des Trägerelements 18 durch Patrize und Matrize geeigneter Form eingepreßt, und zwar wenn sich im Verlauf der fertigung das Trägerelement 18 gerade in einem Zustande geeignetor GBildsamkeit befindet. In particular in Figure 2a you can see a transparent pane 28 with the opposite axle parts 29 for storage in the raised attachments 24 and 26, which belong to the bowl 220 As you will remember, this is the latter into the edge parts of the carrier element 18 by means of the male and female molds Pressed in the form when the carrier element 18 is just in a condition suitable for agility.

Di9 Figur 2a zeigt ierner. einen auf den magnetischen Kraftlinienfluß ansprechenden Eisenderaht 31, der in den Werkstoff der Scheibe 28 diametral und quer zu den Achsenteilen 29 eingebetret ist. dieser Eisenderaht 31 teilt die Scheibe 28 in zwei halbkreisfprmige Teile von entegegenesetzter otpischer Charakteristik. Die obere Halbrkriefläche - 33 der Scheibe 28 ist lichtundurchlässig, die untere Halbkreisfläche - 35 - lichtdurchlässig. Wenn sich der von der Welle 36 angetriebene Stabmagnet 38 dreht, wirkt das Magnetfeld desselben auf den Eisendraht 31 in der Weise ein, daa die Scheibe 28 gedreht wird. Die Lichtquelle 54, zweckmäßigerweise eine Glühlampe, läßt ihr Licht durch die Scheibe 28 hindurch auf die Photozelle 68 fallen. Wie bereits vorher erwähnt wurde, taucht praktisch Jeweils eine Hälfte der Scheibe 28 in die in dem Napf 22 enthaltene Flüssigkeit ein. Wenn sich nun die Scheibe 28 dreht, werden die durch die Photozelle 68 erzeugten uK an die Leitung 72 gelegten elektrischen Signale periodisch unterbrochen, da Ja auch das Licht aus der Lichtquelle 94 in seiner Bahn su dieser Photozelle 68 durch den lichtundurchlässigen Teil 33 der Scheibe 28 p,eriodioch unterbrochen wird. Bei Geringen der Flüssigkeit wird die Scheibe 28 abgebremst, und diese periodischen Schwankungen hören überhaupt auf. Di9 Figure 2a also shows. one on the magnetic flux of lines of force appealing iron seam 31, which is in the material of the disc 28 and diametrically is entered transversely to the axle parts 29. this iron seam 31 divides the disk 28 into two semicircular parts with opposing otic characteristics. The upper half-creep surface 33 of the disc 28 is opaque, the lower one Semicircular area - 35 - translucent. When the driven by the shaft 36 Bar magnet 38 rotates, the magnetic field of the same acts on the iron wire 31 in the Instruct that the disk 28 is rotated. The light source 54, expediently an incandescent lamp, lets its light through the pane 28 onto the photocell 68 fall. As mentioned before, practically half of each dive of the disc 28 into the liquid contained in the cup 22. If the Disc 28 rotates, the uK generated by the photocell 68 are applied to the line 72 electrical signals are periodically interrupted, because yes also the light is off the light source 94 in its path su this photocell 68 through the opaque Part 33 of the disc 28 p, eriodioch is interrupted. When the liquid is low the disc 28 is braked and these periodic fluctuations are heard at all on.

In der schematischen Darstellung nach Figur 2 sind wichtige Bauelemente der deutlicheren Darstellung halber anders ausge-. richtet. Insbesondere zeigt diese Figur 2 die inneren Bauelemente des luftsammelrohrs 56 und des mit einem Lufterhitzer verbundenen Gebläses 58. Dieses letztere ist von irgendeiner wohlbakannten Bauart und fördert die Luft zu dem Sammelrohr 56 und durch dasselbe hindurch. Hierbei wird die Luft mittela der Hizspiralen 71 wohlbekannten Typs erhitzt; sie werden von der Stromschienen 14 aue mit Wechselstrom versorgt, und zwar mittels eines einstellbaren Thermostaten 73 bekannter Bauart. dieser letztere iet mit einem Fülerelement 75 zum Abfühlen der Temperatur der vorbeiströmenden Luft versehen. Die gewünschte Tempertur wird an diesem Thermostaten durch die Nummernscheibe 59 eingestellt, welche bereits bei Besprechung der Figur 1 erwnhnt wurde. Die erhitzte Luft strömt von den Windungen 71 aue durch ein den Luftstrom ausrichtendes bienenkorbförmiges Bauelement 77 zwecks Vermeidung einer turbulenten Strömung und Sicherung eines regelten Wnrmeüberganges sowie Wärmedurchganges durch die unteren Flächen der verschiedenen hier dargestellten näpfe 22. In the schematic representation of Figure 2 are important components for the sake of clarity of illustration differently. directs. In particular, this shows FIG. 2 shows the internal components of the air collecting pipe 56 and the one with an air heater associated fan 58. This latter is of some well-known type and conveys the air to and through the manifold 56. Here is the air by means of the heating spirals 71 of the well-known type heated; they are supplied with alternating current from the busbars 14, namely by means of an adjustable thermostat 73 of known type. this latter one with one Filler element 75 is provided for sensing the temperature of the air flowing past. The desired temperature is indicated on this thermostat by the dial 59 set, which was already mentioned in the discussion of FIG. The heated one Air flows from the windings 71 aue through a beehive-shaped which aligns the air flow Component 77 for the purpose of avoiding a turbulent flow and ensuring a regulated Heat transfer and heat transfer through the lower surfaces of the various wells 22 shown here.

In dem Schnitt nach Figur 6 sicht man den Weg, welchen die Luft nimmt, um den Napf 22 zu erhitzen, und zwar strömt hierbei die Luft durch das Sammelrohr 56 und aus mehreren Bohrungen 62 heraus. In der Figur 6 sieht man allerdings nur eine dieser Bohrungen. In der Stirnansicht - der Figur 6 sind die erhöhten Anbauteile 24 und 26 des Trägerelements 18 gegenüber der Scheibe 28 und deren zugehörigen Achsenteilen 29 auch deutlicher dargestellt. In the section according to Figure 6 you can see the path that the air takes, in order to heat the bowl 22, in fact here the air flows through the collecting tube 56 and from several bores 62 out. In Figure 6, however, you can only see one of these holes. In the front view - the figure 6 are the raised attachments 24 and 26 of the carrier element 18 opposite the disk 28 and its associated axle parts 29 also shown more clearly.

Die Figur 3 zeigt im Einzelnen die elektro-optischen Bauelemente zur Verwendung bei der Konstruktion nach Figur 1. In dieser Figur 3 sieht man eine Lichtquelle 54 mit einem zugehörigen Kollimatorspalt 55, welcher einen Lichtstrahl durch eine teilweise durchsichtige Scheibe 128 hindurchfallen läßt. FIG. 3 shows the electro-optical components in detail for use in the construction according to FIG. 1. In this FIG. 3 one can see one Light source 54 with an associated collimator gap 55, which a light beam can fall through a partially transparent disc 128 through.

Wie aus der Figur 3 hervorgeht entspricht diese Scheibe 128. im wesentlichen der vorerewähnten Scheibe 28. Ein wichtiger Unterschied ist jedoch vorhanden. Das undruchsichtige Muster auf der Scheibe 128 ändert sich in einem im wesentlichen linearen Verfhältnis von einem Ausgangeradius aus, der in diesem Flale das ferromagnetische Element 31 ist, in der Richtung des sich bewegenden Uhrzeigers, und zwar erstreckt sich diese Aenderung von völliger Lichtundurchlässigekti bis zur Lichtundruchlässigkeit Null, d.h. völlige Lichtdurchlässigkeit. As can be seen from FIG. 3, this disk corresponds essentially to 128 the aforementioned disk 28. An important difference but it is available. The opaque pattern on disk 128 changes to an im substantial linear relationship from an initial radius, which is in this Flale is the ferromagnetic element 31, in the direction of the moving clockwise, and this change extends from completely opaque to to zero opacity, i.e. complete transparency.

Wenn sich also die Scheibe 128 um die Achsenteils 129 dreht, ändert sich daß auf die Photozelle 68 fallende Licht in einem wesentlich linearen Verhältnis bis zu der greznlie, die durch das in die Scheibe 129 eingebettete ferromagnetische Element 31 bestimmt wird. Von der Photozelle 68 aus geht die durch das auf die Photozelle auffallende Licht erzeugte, elektrische Welle durch die vorerwähnte Leitung 72 hindurch su dem in gestrichelten Linien angedeuteten Registriergerät 74. So when the disk 128 rotates about the axle part 129, changes that light falling on photocell 68 is in a substantially linear relationship up to the limit caused by the ferromagnetic embedded in disk 129 Element 31 is determined. From the photocell 68 it goes through the to the photocell incident light generated electric wave through the aforementioned line 72 see the recording device 74 indicated in dashed lines.

In diesem Registriergernt werden polariaierende Potentiale für die Photozelle 68 an die Leitung 72 gelegt, und zwar mittels einer Speicherbatterie 82, welche in einen Stromkreis geschaltet ist mit einem Galvanometerwerk 84 mit einem daran befindichen beweglichen Arm 86 au einer veränderlichen Bewegung der Schreib, feder 87 über ein Registreierlement 9Q. Wie aus der Figur 3 ersichtlich ist, erfolgt die Aufzeichnung kreisfprmig, wobei sich das Registrierelement um eine Achse 91 dreht. Das Registriergerät 74 ist für den Antrieb des Registrierelements 90 mit hier nicht dargestellten geeigneten, den Fachleuten wohlbekannten Antriebsmitteln versehen. In this registration device, polarizing potentials for the Photocell 68 placed on line 72 by means of a storage battery 82, which is connected in a circuit with a galvanometer mechanism 84 a movable arm 86 located thereon with a variable movement of the Write, pen 87 via a register element 9Q. As can be seen from FIG is, the recording is circular, with the registration element around a Axis 91 rotates. The registration device 74 is for driving the registration element 90 with suitable drive means well known to those skilled in the art, not shown here Mistake.

Die teidweise im Schnitt erscheinden Figur 4 zeigt ein wichtigen @ualement des Zuteilgeräts 46, nämlich de Erhitzungsteil desselben, bestehend aus einen Meszingzylindeer 146 mit am Außenumfang eingeschnittenen spiralförmigen Nuten 147 zur Autnahme ciner rohrletiung 148 aus einem Kunststoff, welche an das Überleitungsrohr 66 für das Thromboplastin angeschlossen werden kann. FIG. 4, which appears partially in section, shows an important one @ualement of the allocation device 46, namely de heating part of the same, consisting of a Meszingzylindeer 146 with cut spiral grooves on the outer circumference 147 for receiving a pipe line 148 made of a plastic, which is attached to the transfer pipe 66 for the thromboplastin can be connected.

Das freie ende dieser chrletiugn 148 ist mit der ebenfalls vorher erwnhnten Zuteildüse 64 verbunden. Innerhalb des Messingzylinders 146 befinden sioh mehrere Heizindungen 145, von denen hier nur eine dargeztellt ist; sie ist in üblicher Weise durch einen Stockkontakt 149 an die Leitschiens 14 für Wechselstrom angeschlossen. The free end of this chrletiugn 148 is also with that before Desired component nozzle 64 connected. Inside the brass cylinder 146 are sioh several heating connections 145, only one of which is shown here; she is in common Way connected by a stick contact 149 to the Leitschiens 14 for alternating current.

Der Zylinder 146 kann durch einen darin befindlichen Stab 151 an dem Koagulometer-Gehäuse angebaut werden. Die Nuten 147 und die Länge der Rohrleitung 148, welche sich in diesen Nuten befinde,t sind sorgfnltig mit Rücksicht auf die heileistung des heizelements 145 berechnet, um die Temperatur der Flüssigkeit, welche von der Dosiervorrichtung 48 über die Rohrleitung 66 in die Zuteilvorrichtung 46 gleangt, zu erhöhen. Der Anbaustab 151 gibt infolge seiner Verbindung mit dem Gehäuse 12 eine Wärmableitung ab, wodurch die Temperatur der Flüssiketi, welche durhc die Rohrleitung 66 zu der Zuteilvorrichtun 46 filelt, stabilisiert wird. Diese Verbindung des Anbaustabes 151 mit dem Gehöuse 12 ist in Figur t deutlicher zu erkennen. The cylinder 146 can be attached by a rod 151 located therein attached to the coagulometer housing. The grooves 147 and the length of the pipeline 148, which is located in these grooves, t are careful with regard to the thermal power of the heating element 145 is calculated to the temperature of the liquid which from the metering device 48 via the pipeline 66 into the metering device 46 gleangt to increase. The attachment rod 151 gives due to its connection to the housing 12 a heat dissipation, whereby the temperature of the liquid, which through the Pipeline 66 to the metering device 46 filelt, is stabilized. This connection of the attachment rod 151 with the housing 12 can be seen more clearly in FIG.

In der Figur 5 sind Dosiervorrichtungen dargestellt, welche zugemessene mengen des flüssigen Reagens - Thromboplastin - der' Zuteilvorrichtung 46 zuleiten. Wie bereits bei Besprechungn der Figur 1 erwähnt wurde, kommt diese Flüssigkeit durch die Rohrleitung 66 aus dem Vorratsbehälter 48. In dem Aufriß der Figur 5 sieht man ein Paar von Durchflußrohren 65 und 66 für das flüssige Reagens, welche durch ein T-Stück an einen Durchgangskanal 161 angeschlossen sind; dieser letztere steht in Verbindung mit dem Zylinder einer Spritze 162 von im wesentlichen üblicher Bauart, Dieee Spritze ist fest angebracht an Verankerungsteilen 169 des Flüssigkeitsbehälters 48, hier dargestellt durch den An bauteil 164. Der Stiefel bezw. der Zylinder der Spritze 162 ist' so konstruiert, daß bei herausziehen eines Tauchkolbens 166 um eine bestimmte Strecke eine ganz bestimmte Menge der Flüssigketi in den Zylinder der Spritze gelangt. In FIG. 5, metering devices are shown which are metered Quantities of the liquid reagent - thromboplastin - to the 'dispensing device 46 feed. As with meetings of the Figure 1 was mentioned, this comes Liquid through the conduit 66 from the reservoir 48. In the elevation of the FIG. 5 shows a pair of flow tubes 65 and 66 for the liquid reagent, which are connected by a T-piece to a through duct 161; this the latter is in communication with the barrel of a syringe 162 of substantially conventional design, the syringe is firmly attached to anchoring parts 169 of the Liquid container 48, shown here by the to component 164. The boot respectively the barrel of the syringe 162 is designed so that when one is withdrawn Plunger 166 a certain distance a certain amount of the liquid gets into the barrel of the syringe.

Die Flüssigketi kommt aua einem Behälter 169, welcher in diesem Falle Michts weiter ißt als eine umgekehrt aufgestellte Flasoüe, die durch ein Kunststoffrohr 65 an eine Ventilanordnung 168 angeschlossen ist. Der De@@@livkeit halber ist das Rohr 65 in der Nähe der Ventilanderung 168 in einer Stirnannicht im Schnitt dargestellt. während der Abschnitt des rohrs in den Be hälter 169 in gestrichelten Linien angedentet ist Aehnliche bldiche Derstellungen werden in Verbinjdung mit dem ugehörigen Kunststoffrohr 66 verwendet, welch@ ebenfolls in Stirnansicht und Schnitt in der nähe der Ventilaurodnung 172 dargesteltl ist. Bekanntlich erstreckt sich das Konststffyohr 66 von dieser letzteren Ventilanordnung 172 aus, @@@ von er Dosiervorrichtung 48 aus zu der Zuteilvorrichtung 45. Dieser letztere Anschluß ist in Verbindung mit der Ventilenordnung @ hier nicht dargestellt, um die Zeichnung nicht unnötigerweise unübersichtlich su machen. The liquid comes from a container 169, which in this case Eats nothing further than a bottle placed upside down through a plastic pipe 65 is connected to a valve arrangement 168. For the sake of de @@@ livkeit that is Tube 65 near valve change 168 is not shown in section in one end. while the section of the pipe in the container 169 is indicated in dashed lines Similar pictures are shown in connection with the corresponding plastic pipe 66 is used, which is also shown in the front view and section near the valve arrangement 172 is shown. As is known, the Konststffyohr 66 extends from this the latter valve arrangement 172 from, @@@ from the metering device 48 to the dispensing device 45. This latter connection is not here in connection with the valve arrangement @ in order to avoid unnecessarily confusing the drawing.

Die zu der dosiervorrichtung gehörenden Betriebsteile sind, soweit dieselben der Spritze 162 zugeordnet sind, in dem unteren Teil der Figur 5 dargestellt. an sieht hier ein Rahmenelement 174 mit drei aufwJLrts stehenden Armen, einem links, einem rechts und einem in der Mitte. Der linke Arm ist geschlitzt zwecks Aufnahme des Tauchkolbens 166 der Spritze. Ein verdickter Endteil 167 dieses Tauchkolbens wird an den linken Arm des Rahmenelements 174 gedrückt, und zwar durch ein Aggregat 182 aue einer Stange und einer Druckfeder, wobei sich die Feder mit ihrem anderell ende an den mittleren Arm des Rahmenelements 174 anlegt. The operating parts belonging to the dosing device are so far which are assigned to the syringe 162, shown in the lower part of FIG. Here you can see a frame element 174 with three arms standing upwards, one on the left, one on the right and one in the middle. The left arm is slit to accommodate of the plunger 166 of the syringe. A thickened end portion 167 of this plunger is pressed against the left arm of the frame member 174 by an aggregate 182 aue of a rod and a compression spring, the spring with its other ends on the middle arm of the frame member 174.

In dem mittleren Arm befindet sich eine verstellbare Gewindespindel 183, welche die Bewegung des Rahmenelemente 174 nach rechts beschränken soll.There is an adjustable threaded spindle in the middle arm 183, which is intended to restrict the movement of the frame element 174 to the right.

Diese Beschränkung erfolgt durch die Zusammenarbeit der Gewindespindel 183 mit einer anschlagplatte t79, welche an einer Elcktromagnetwicklung 178 angebaut ist; diese letztere ist fest an den vorerwähnten Verankerungsteilen 163 angebracht. This limitation is due to the cooperation of the threaded spindle 183 with a stop plate t79, which is attached to an electric magnet winding 178 is; the latter is firmly attached to the anchoring parts 163 mentioned above.

Diese elektromageneticklung 178 wirkt wie ein Solenoid und ist mit einem zentralen Kanal versehen, in welchem sich ein ferromagnetisches Kernelement 175 in der Länrichtung frei bewegen kann. This electromageneticklung 178 acts like a solenoid and is with provided a central channel in which there is a ferromagnetic core element 175 can move freely in the longitudinal direction.

Dieses kernelement 175 ist mittels eines Drehapfens an dem Rahmenelement 174 angelenkt und wird durch die Zugfeder 176, welche an den Verankerungsteilen 163 befestigt ist, naoh rechts gezogen. This core element 175 is on the frame element by means of a pivot pin 174 hinged and is by the tension spring 176, which on the anchoring parts 163 is attached, pulled near to the right.

In dem dargestellte entlasteten Zustande wird der Tauchkolben 166 unter dem Zuge der Feder 176 nach rechts Gezogen, und zwar um eine Strecke, welche durch die verstellbare Gewindespindel 183 begrenzt wird. Dadurch wird der Zylinder der Spritze 162 mit einer zugemessenen Menge an Thromboplastin angefüllt, das aus der flasche 169 Aber das Rohr 65 und durch die gepffnete Ventilanordnung 168 hindurch zuläuft. In the relieved state shown, the plunger 166 is Pulled to the right under the action of spring 176, and although by one Distance which is limited by the adjustable threaded spindle 183. Through this becomes the barrel of syringe 162 with a metered amount of thromboplastin filled, that from the bottle 169 But the tube 65 and through the opened valve arrangement 168 runs through it.

Bei Eintreffen des die zu testendne Flüssigkeit enthaltenden Napfes in der Teststation tritt der Nocken 43 und der Gelekarm 44 in Tätigekti, wordurch ein Wechselstrominpuls von der Stromscnienen 1 $über den Schalter 47 und die leitung 52 übertragen und demzufolge die Elektromagnetwicklung 178 erregt wird. Infolgedessen wird der ferzogmagnetische Kern 175 gegen die Spannung der Zugfeder 176 nach links in eine zentrale Lage innerhalb der wicklung 178 gezogen. Das Rahmenelement 174 folgt dieser Bewegung deß Kernelsements und treibt den Tauchkolben 166 unterstützt durch die Einwirkung der Federvorrichtung 182 nach links. Durch diese bewegung des Tauchkolbens 166 nach links wird die Flüssigketi unter Druck in den Durchgangekanal 161 der spritze gefprdertt. Durch den gleichen mittels der Leitung 52 übertragenen Wechselstromimpuls wird nun das Ventil 172 geöffnet und das Ventil 168 geschlensn. Danzufolge gelangt eine zugemessene menge der Flüssigketi mittels der Rohrleitung 66 und durch das Ventil 172 hindurck @@ der Zuteilvorrichtung 46 und von dort in den in der Teststation verweilenden Napf, wobei die Flüssigketi beim Durchlauf auch noch erwärmt wird. When the well containing the liquid to be tested arrives In the test station, the cam 43 and the gel arm 44 come into action an alternating current pulse from the bus bar via switch 47 and the line 52 transmitted and consequently the solenoid winding 178 is energized. Consequently the ferzogmagnetischen core 175 is against the tension of the tension spring 176 to the left pulled to a central location within winding 178. The frame member 174 follows this movement of the kernel element and drives the plunger 166 in a assisted manner by the action of the spring device 182 to the left. Through this movement of the Plunger 166 to the left is the liquid under pressure in the passage channel 161 the syringe is subsidized. By the same transmitted by means of line 52 With an alternating current pulse, valve 172 is now opened and valve 168 is closed. As a result, a measured amount of the liquid arrives through the pipeline 66 and through the valve 172 hindurck @@ of the dispensing device 46 and from there in the bowl lingering in the test station, with the liquid as it passes through as well is still being heated.

Die Arbeitsweise der soweit erwnhnten Ventile 168 und 172 ergibt sich aus dem Aufriß in dem oberen Teil der Figur 5. Hier ist eine Solenidwicklung 1@@ an die leitung 52 angeschlossen lind an den Verankerungsteilen 163 der Dosiervorrichtung 48 befestigt. @in Kermnel@@@@@@@@@ 185 @@@ @@ @inen mittleren Arm des Rahmenelements 184, welches im wesentlichen dem Rahmenelement 174 entapricht, angelenkt, wobei sich das Kernelement 185 innerhalb der schenoldiwicklung 188 in der Lägerichtung bewegen kann. Ein rechter, sich aufwärts erstrekender Arm des Rahmensclements 184 ist mittels einer Zugfeder 186 mit einem sich abwnrts erstreckenden Teil 190 der Verankerung 163 verbunden. Die Zugfeder 186 zieht also das Rahmenelement 184 nach links. In dieser Linkslage arbeitet der dargestellte linke, sich aufwärts erstreckende Arm des Aahmenelemente 184 mit einem sich abwärts erstreckenden Verankerungsteil in der Weise zusammen, daß ein Ventil gebildet wird - 172 - welches den Durchfluß durch daß Rohr 66 absperrt. The mode of operation of the valves 168 and 172 mentioned so far results can be seen from the elevation in the upper part of Figure 5. Here is a solenoid winding 1 @@ connected to line 52 and anchoring parts 163 of the metering device 48 attached. @in Kermnel @@@@@@@@@ 185 @@@ @@ @ a middle arm of the frame element 184 which essentially entapricht the frame element 174, articulated, whereby move the core element 185 within the scheinoli winding 188 in the direction of storage can. A right, upwardly extending arm of the frame member 184 is by means of a tension spring 186 with a downwardly extending portion 190 of the anchorage 163 connected. The tension spring 186 thus pulls the frame element 184 to the left. In in this left position the illustrated left, upwardly extending arm works of the frame member 184 with a downwardly extending anchoring portion in FIG in such a way that a valve is formed - 172 - which allows the flow through that pipe 66 shuts off.

Die Wicklung 188 erhält von der leitung 52 einen Wechselstromimpuls, der gleichzeigit such nu der Wicklung 178 geht. The winding 188 receives an alternating current pulse from the line 52, which also goes to winding 178.

Durch diesen Stromimpuls wird die Wicklung 188 veranlaßt, das Xernelemeat 185 entgegen der Spannung der Feder 186 von links nach rechts zu ziehen. Diese signalgesteuerte Bewegung des Rahmenelements 184 wiederum verursacht, daß der sich aufwnrts erstreckende rinne Arm dieses Rahmenalements 184 das Ventil 172 öffnet und das Ventil 168 schlielt, indem die Zweigleitung 65 abgesperrt wrid. ar stromloenen Zustande also hält die Federpanrrung dan Zweigrchr 65 geöffnet, damit die Spritze 162 aus der Flasche 169 gefüllt werden kann. Bei Anlegen eines Wechselstromimpulses an die Leitung @2 @wecke heraudrücken der Flüssigketi aus der Spritze 162 wird die Flasche 169 mit dem Vorrat an Thromboplastin durhc Schlißen des Ventils 168 abgessperrt. Das Thromboplastin kann dann durch die Rchrletiugn 66 hindurch in die Zuteilvorrichtung 46 strömen, da das Ventil 172 geöffnet wird.This current pulse causes the winding 188 to be the Xernelemeat 185 to pull against the tension of the spring 186 from left to right. This signal-controlled Movement of the frame member 184 in turn causes the upwardly extending one trough arm of this frame element 184 opens valve 172 and closes valve 168, by shutting off the branch line 65. ar current-less states thus holds the Spring clamps opened on the branch 65 so that the syringe 162 out of the bottle 169 can be filled. When an alternating current pulse is applied to the line @ 2 @wecke squeezing the liquid out of the syringe 162 is the bottle 169 with the supply shut off at thromboplastin by closing valve 168. The thromboplastin can then flow through the channels 66 into the dispensing device 46, since valve 172 is opened.

Auf diese Weise arbeitet also das Zumeßgerät nach Figur 5 unter Signalkontrolle bezw. -Steuerung, um zugemessene Mengen des flüssigen Reagens - Trhomboplastin - an die Zuteilvorrichtung 46 abzugehen, in welcher dasselbe erwärmt und anschließend in den Napf eingeführt wird, der sich gerade in der Testtation befindet. In this way, the metering device according to FIG. 5 operates under signal control respectively -Control to dispense measured amounts of the liquid reagent - trhomboplastin - to go to the allocation device 46, in which the same is heated and then is inserted into the well that is currently in the test station.

Die Figuren 7 und 8 schließlich zeigen im Grundriß beziv. von oben gesehen zwei verschiedenen Scheiben, die wahlweise zu denjemnigen nach den Figuren 2 und 3 in dem Gerät nach Figur 1 verwendet werden können. Lis Figur 7 stellt eine gemusterte lichtdurchlässige ge Scheibe 228 dar, mit einem lichtundurchlässigen Teil, dessen Umrisse einer archimedischen Spirale, welche entgegengesstzt zu dem, Uhrzeigersinne gerichtet ist, entsprehen. Finally, FIGS. 7 and 8 show respectively in plan. from above seen two different discs, which are optional to those according to the figures 2 and 3 can be used in the device according to FIG. Lis Figure 7 represents a patterned translucent ge disc 228, with an opaque one Part, the outline of which is an Archimedean spiral, which opposes the Is directed clockwise, unscrew.

Wie im Falle der Scheibe 128 f2hrt die Drehung aer Scheibe 228 im Uhrzeigersinne zu einer Abnahme des durchfallenden lichtes in einem linearen Verhältnis @@@ zu einer abrupgen Zunahme des durchfallenden Lichtes @@ da auf das Magnetfeld des Stabmagnsten 38 ansprechenden Bauelement 31.As in the case of disk 128, the rotation of disk 228 occurs in Clockwise to a decrease in the transmitted light in a linear relationship @@@ to an abrupt increase in the light passing through because of the magnetic field of the bar magnet 38 responsive component 31.

Die Figur 8 zeigt eine besonders einfach ausgeführte, aber vorteilhafte, das Licht hindurchlassende Scheibe 328, Diese Scheibe 328 besteht im wesentlichen aus einem im wesentlichen lichtundurchlässigen Werkstoff, bat aber * wie maa sicht -fünf kreisförmig durchbchrit Teile 329, die am Umfang der Scheibe im gleichen Abstand voneinander angeordnet sind. Wenn sich nun diese Scheibe dreht, fallen Lcithimpulse auf din Photozelle 1' 68, und nur diese Signale erscheinen dann auch auf dem strierstreifen des Registriergernts. Figure 8 shows a particularly simple, but advantageous, the disc 328 which allows light to pass through. This disc 328 consists essentially of made of an essentially opaque material, but asked * like maa view -Five circular perforated parts 329, equidistant on the circumference of the disc are arranged from each other. When this disc rotates, lithium impulses fall on the photocell 1 '68, and only these signals then appear on the stripe of the registration device.

Im Vorstehenden wurde die Erfindung an Haar einer bestimmten Ausführungsform mit einigen wenigen besonders vorteilhaften, wahlweise zu verwendenden Bauelementen beschrieben, aber natürlich können an Stelle derselben sehr viele andere ähnliohe Bauelemente treten, ohne daß man deshalb von dem Geist der Erfindurng abuweichen braucht bezw. ohne sich aus dem Erfindungsbereich zu entfernen, der allein von den beigefügten Patentansprüchen uarissen wird In the foregoing, the invention has been applied to hair of a particular embodiment with a few particularly advantageous components that can be used optionally described, but of course there can be many other similar ones in place of them Components occur without deviating from the spirit of the invention needs resp. without departing from the scope of the invention, which is solely determined by the attached claims

Claims (33)

P a t e n t an s p r ü c h e 1. Koagulometer zur Messung der Gerinnungszeit einer erstarrenden Flüssigkeit, gekennzeichnet durch eine Scheibe, wel-: che nich in der Flüssigkeit drehen kann, eine rotierende Vorrichtung, welche die Scheibe in Umdrehungen versetzt, sowieeine Vorrichtung zur Ableitung von Signalen, welche die Aenderung in den unterschiedlichen Drehzahlen der erwähnten Scheibe und der erwähnten rotierenden vorirchtung anzeigen. P a t e n t an s p r ü c h e 1. Coagulometer for measuring the clotting time a solidifying liquid, characterized by a disc, which nich in the liquid can rotate, a rotating device which the disc offset in revolutions, as well as a device for deriving signals which the change in the different speeds of the mentioned disc and the display mentioned rotating device. 2. Koagulometer zur Messung der Gerinnungszeit des Musters einer Flüssigketi, gekennzeichnet durch ein napf- bezw. schalenfprmiges Element zur Aufnahme der zu teateaden Flüssigkeitsprobe, eine Scheibe, die sich, in dem erwähn,ten Napf drehen kann und dabei mit der darin entheltenen Flüssigketisprobe in Berührung kommt, ein im Abstand von der Scheibe befindliche Vorrichtung, welche das Bestreben hat, die Scheibe in der Flüssigkeitsprobe mit konstanter Drehzahl zu drehen, sowie eine Abfühlvorrichtung im Abstand von der erwähnten Scheibe zur Messung der Drehzehländerung der Scheibendrehung. 2. Coagulometer for measuring the clotting time of the sample of a Liquid, characterized by a cup or. bowl-shaped element for receiving of the liquid sample to be teatead, a disk which, in the above-mentioned bowl can turn and comes into contact with the liquid sample contained therein, a device located at a distance from the disc, which aims to to rotate the disk in the liquid sample at a constant speed, as well as a Sensing device at a distance from the mentioned disk for measuring the change in speed the disk rotation. 3. Koagulometer gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe einen gemusterten lichtdurchlässigen Teil hat . und daß zu der Abführlvorrichtung eine lichtquelle gehört, welche einen Lichtstrahl durch die erwähnte Scheibe fallen läßt, ferner ein auf das Licht ansprechendes Bauelement an der der Lichtquelle entgegengesetzten Seite der Scheibe zur Erzeugung eines Zeitsignals, welche die Aenderung in der Durchlässigkeit des gemusterten licytdurchlässigen Teils der Scheibe für den Lichtstrahl anzeigt und damit zugleich die zunehmende Hemmung der sich drchenden Scheibe infolge ihrer Reibung in der Flüssigkeitsprobe angibt. 3. Coagulometer according to claim 2, characterized in that the Disc has a patterned translucent part. and that to the discharge device a light source belongs to which a light beam falls through the mentioned pane also a component responsive to the light at the opposite of the light source Side of the disc to generate a time signal that shows the change in permeability of the patterned part of the disc that is transparent to the light beam and at the same time the increasing inhibition of the thrown disc as a result of their friction in the liquid sample. 4. Koagulometer zum messen der Gerinnungseit des musters einer Flüssigketi, gekennzeichnet durch ein napf- besw. sch@lenförmiges Element zur Aufnahme der zu testenden Flüssigketisprebe, eine Seheibe, die nich in dem erwähnten Hapf in Berührung mit der Flüssigkeitsprobe drehen kann, eine Vorrichtung, welche die erwnjhnte Scheibe in Umdrehungen versetzt, sowie eine Vorrichtung zur Ableitung eines Signals als eine Anzeige der Aenderung der relativen Kupplung zwischen der Scheibe und deron Antriebsvorrichtung sowie zwischen der Scheibe und der Flüssigkeitsprobe. 4. Coagulometer to measure the coagulation time of the pattern of a liquid, characterized by a bowl besw. Shell-shaped element to accommodate the to testing liquid ketisprebe, a disk that does not come into contact in the mentioned bowl can rotate with the liquid sample, a device which creates the desired disk offset in revolutions, as well as a device for deriving a signal as an indication of the change in the relative coupling between the disc and the deron Drive device as well as between the disc and the liquid sample. 5. Gernt zum Messen der, Gerinnungszeft des Mustere einer Flüssigkeit, gekennzeichnet, durhc ein Trägerolement mit einen napf- bezw. schslenförmigen Teil zur Aufnahme der zu testenden Flüssigkeitsprobe nebst Anbanteilen zu beiden Seiten des Napfes, eine Vorrichtung zur Bewegung des Trägerelements in dio Teststation, eine Scheibe mit einem ersten und einem zweiten Achsenteil an entgegengesetzten Seiten der Scheibe, die so angebracht sind, daß die Scheibe teilweise in die zu testende Flüssigketisprobe eintaucht und daß die beiden Achsenteile sich in den erwähnten Anbauteilen drehen wobei die Scheibe mit einem lichtdurchlässigen Muster versehen ist und ein quer zu den Achacnteilen angeorneten, auf einen magnetischen Kraftlinienfluß ansprechendes Element enthult, eine Heizovrirhcunt, welche den Napf und die darin enthaltene Flüssigkeitsprobe im Laufe von deren Bewegung zu der Teststation auf eine bestimmte Temperatur erwärmt, eine Vorrichtung, welche die erwähnte Scheibe in der Teststation in Umdrehungen versetzt, eine Lichtquelle, welche bei Eintreffen der zu testenden Flüssigektisprobe in der Teststation einen Lichtstrahl durch die erwähnte gemusterte Scheibe Fallen läßt, sowie eine auf das Lichtsignal ansprechende Vorrichtung an der Teststation fUr den Empfang des erwähnten Lichtstrahls, wenn derselbe durch die erwähnte Scheibe hindurchgeht, wobei diese Vorrichtung eine elektrische Welle erzeugt. 5. Appropriate for measuring the, coagulation point of the pattern of a liquid, characterized by a carrier element with a cup or. tubular part for taking up the liquid sample to be tested along with the proportions on both sides of the bowl, a device for moving the carrier element in the test station, a disk with first and second axle parts on opposite sides Sides of the disc, which are attached so that the disc partially into the The liquid sample to be tested is immersed and that the two parts of the axle are in the Turn the mentioned attachments with the disc with a translucent pattern is provided and a transverse to the Achacnteile arranged on a magnetic The element that appeals to the flow of force lines, a Heizovrirhcunt, which the bowl and the liquid sample contained therein in the course of its movement to the test station heated to a certain temperature, a device which the aforementioned disc in the Test station set in revolutions, a light source which a light beam when the liquid sample to be tested arrives at the test station drops through the aforementioned patterned disc, as well as one on the light signal Appropriate device at the test station for receiving the mentioned light beam, when the same passes through the said disc, this device being a electric wave generated. 6. Gerät zum Messen der Gerinnungszeit des Musters einer Flüssigketi, gekennzeichnet durch ein Trägerelement mit einem napf- bezw. schalenförmigen Teil zur Aufnahme der zu testenden Flüssigkeitsprobe nebst Anbauteilen au beiden Seiten des Napfes, wobei das, Trägerelemtn im wesentlichen kreisförmig ist und der erwähnte napf- bezw. schalenförmige Teil, sich am Umfang desselben befindet, eine Vorrichtung zur absatzweisen Drehung des Trägerelements mit einer Unterbrechung bezw. Verweilzeit, die dem Aufenthalt dea napf- bezw. schalenförmigen Teils in der Test-Station entspricht, eine Scheibe mit einem ersten und einem zweiten Achsenteil an entgegengessetzten Seiten der Scheibe, die so angebracht sind, daß die Scheibe teilweise in die zu testende Flüssigkeitsprobe eintaucht und daß die beiden Achsenteile sich in den erwähnten Anbauteilen drehen* wobei die Scheibe mit einem lichtdurchlässigen muster versehen ist und ein quer zu den Achsenteilen angeordnetes, auf einen magnetischen Kraftlinienfluß ansprechendes Element enthält, eine Heizvorrichtung, welche den haupt und die darin enthaltene Flüssigektisprobe im Laufe von deren Bewegung zu der Testztation auf eine bestimmte Temperatur erwärmt, eine Vorrichtung, welche die erwähnte Scheibe in der Teststation in Umdrehungen versetzt, eine Lichtquelle, welche bei eintreffen der @u testenden Flüssigkeitsprche in der Teststation einen Lichtstrahl durch die erwähnte gemusterte Scheibe fallen läßt, sowie eine auf das Lichtsignal ansprechende Vorrichtung an der Teststation für den Empfang des erwähnten Lichtstrahls* wenn derselbe durch die erwähnte Scheibe hindurchgeht, wobei diese Vorrichtung eine elektrische Welle erzeugt, 6. device for measuring the coagulation time of the pattern of a liquid, characterized by a carrier element with a cup and respectively. cup-shaped part for holding the liquid sample to be tested together with attachments on both sides of the bowl, the carrier element being essentially circular and the one mentioned bowl or cup-shaped part, located on the circumference of the same, a device BEZW for intermittent rotation of the carrier element with an interruption. Dwell time, the stay dea napf- or. cup-shaped part in the test station, a disc with a first and a second axle part on opposite sides Sides of the disc, which are attached so that the disc partially into the liquid sample to be tested is immersed and that the two axle parts are in the Turn the mentioned attachments * leaving the disc with a translucent pattern is provided and a transverse to the axle parts arranged on a magnetic Contains force line response responsive element, a heater, which the and the liquid sample contained therein in the course of their movement the test station is heated to a certain temperature, a device which the mentioned disk set in revolutions in the test station, a light source, which when the @u test liquid speech arrives in the test station a Light beam falls through the aforementioned patterned disc, as well as one on the Light signal responsive device at the test station for the reception of the mentioned Light beam * when it passes through the mentioned pane, this Device generates an electric wave, 7. Gerät zum Messen der Gerinnungszeit des Musters einer Flüssigkeit, gekennzeichnet durch ein im wesentlichen kreisrundes Trägerelement, das sich um eine vertikale Achse drehen kann, wobei dieses Trägerelement am Umfang mit einem napf- bezw. schalenförmigen Teil für den Transport der zu testenden Flüssigkeitsprobe versehen ist, eine Vorrichtung zur absatzweisen Drehung des Trägerelements mit einer Unterbrechung bezw. Verweilzeit, die dem Aufenthalt des napf- bezw. schalenförmigen Teils in der Teststation entspricht, eine Scheibe mit einem ersten und einem zweiten Achsenteil an entgegengesetzten Seiten der Scheibe, die so angebracht sind, daß die Scheibe teilweise in die zu testende Flüssigkeitsprobe eintaucht und daß die beiden Achsenteile sioh in den erwähnten Anbauteilen drehen, wobei die Scheibe mit einem lichtdurchlässigen Muster versehen ist und ein einer zu den Achsenteilen angeordnetes, auf einen magneti-Eichen kraftlinienfluß ansprechendes element enthält, eine heizvorrichtung, welche den Napf und die darin enthaltene Flüssigkeitsprobe im Laufe von deren Bewegung zu der Teststation auf eine bestimmte Temperatur erwärmt, eine in der Teststation angebrachte Magnetvorrichtung, welche eich um eine Achse drehen kann, die im wesetlichen in einer Fluchtlinie mit den Achsenteilen der Scheibe in der Teststtion ist, eine Vorrichtung fUr die Drehung der Magnetvorrichtung um die erwähnte Achse mit konstanter Drehzahl, wordurch die in die Flüssigkeitsprobe, eintauchende Scheibe mit der gleichen konstanten Drehzahl in Umdrehungen versetzt wird, eine Lichtquelle, welche bei Eintreffen oder zu testenden Flüssigkeitsprobe in der Teststation einen Lichtstrahl durch die erwähnte gemusterte Scheibe fallen läßt, sowie eine auf das Lichtsignal ansprechende Vorrichtung an der Teststation für den Empfang des erwähnten Lichtstrahls, wenn derselbe durch die erwähnte Scheibe hindurchgeht, wobei diese Vorrichtung eine elektrische Welle erzeugt.7. Device for measuring the clotting time of the pattern of a liquid, characterized by an essentially circular one Carrier element that can rotate about a vertical axis, this carrier element on the circumference with a cup or. cup-shaped part for the transport of the test pieces Liquid sample is provided, a device for intermittent rotation of the carrier element with an interruption respectively. Dwell time that corresponds to the stay of the bowl or. cupped Part in the test station corresponds to a disc with a first and a second Axis part on opposite sides of the disc, which are mounted so that the disk is partially immersed in the liquid sample to be tested and that the Turn both parts of the axles in the attachments mentioned, with the disc with is provided with a translucent pattern and a one arranged to the axle parts, contains an element responding to a magneti-oak force line flow, a heating device, which the bowl and the liquid sample contained therein in the course of their movement heated to a certain temperature at the test station, one in the test station Attached magnetic device, which can rotate about an axis that is essentially is in alignment with the axial parts of the disc in the test station, a Device for the rotation of the magnetic device around the mentioned axis with constant Speed, resulting in the immersed in the liquid sample disc is set in revolutions at the same constant speed, a light source, which one upon arrival or the liquid sample to be tested in the test station Light beam falls through the aforementioned patterned disc, as well as one on the Light signal responsive device at the test station for the reception of the mentioned Light beam when it passes through the mentioned pane, this Device generates an electric wave. 8, Gerät zum Messen der Gerinnungsseit des Muster@ einer Flüssigketi, gekennzeichnet durch ein im wessentlichen kr@@@-rundes Trägerelement, das sich um eine vertikale Achse drehen kann, wobei dieses Trägerelement ei Umfung mit einem napf- bezw. schalenfprmigen Teil für den Transport der zu testenden Flüssigkeitsprobe nebst einem ersten und einem zweiten Anbauteil zu beiden Seiten des napf-bezw. schalenförmigen Teils versehen ist, eine Vorrichtung zur Bewegung des TRägerelements in eine Testetation, eine Scheibe mit einem ersten und einem zweiten Achsenteil an entgegengestzten Seiten der Scheibe, die so angebracht sind, daß die Schelbe teilweise in die zu testende Flüssigkeitsprobe eintancht und dal die beiden Achsenteile sich in den erwähnten Anbauteilen drchen, wobei die Scheibe mit einem lichtdurchlässigen Muster verschen ist und ein quer an den Achsenteilen angeordnetes, auf einen magnetischen Kraftlinienfluü ansprechendes Element enthält, eine Heizvorrichtung, welche den Napf und die darin enthlatene Flüssigkeitsprobe ii Laufe von deren Bewegung an der Teststtion auf eine bestimmte Temperatur erwärmt, eine in der Test@tation angebrachte magnetvorrichtung, welche sich na eine Achse drehen kann, die ja wesentlichen in einer Fluchtlinie mit den Achsentilen der Scheibe in dr Teststation liegt, eine Vorrichtung für die Drehung der Magnetvorrichtung um die erwnhnte Achse mit konstanter Drehzahl, wodurch die in die Flüssigektisprebe eintauchende Scheibe mit der gleichen konstanten Drehzahl ta Umdrehungen versetzt wird, eins lichtquelle, welche bei Eintreffen der zu testenden Flüssigkeitsprobe in der Test@tation einen Lichtstrahl durch die erwähnte gemusterte Scheibe fallen läßt, eine auf das Lichtsignal ansprechende Vorrichtung ei der Teststation für den Empfang des erwähnten Lichtstrahls, wenn derselbe durch die erwähnte Scheibe hindurchgeht, wobei diese Vorrichtung eine elektrische Welle erzeugt, sowie eine Vorrichtung zur aufseichnung der elektrischen rller 8, device for measuring the coagulation side of the pattern @ of a liquid, characterized by an essentially kr @@@ - round carrier element, which is around can rotate a vertical axis, this support element ei umfung with a bowl or Cup-shaped part for the transport of the liquid sample to be tested in addition to a first and a second attachment on both sides of the bowl or. cupped Partly provided is a device for moving the carrier element into a test station, a disk with first and second axle parts on opposite sides of the disc, which are mounted so that the disc partially into the test Liquid sample is immersed and that the two parts of the axis are in the aforementioned Drchen add-on parts, giving away the disc with a translucent pattern and a transversely arranged on the axle parts, on a magnetic flux of lines of force containing responsive element, a heating device, which the cup and the therein fluid sample contained in the course of its movement at the test station to a heated to a certain temperature, a magnet device installed in the test station, which can turn an axis, the essentials in a line of flight with the axle parts of the disc in the test station lies, one Device for rotating the magnetic device around the specified axis with constant Speed, whereby the disc immersed in the liquid ice cream with the same constant speed ta revolutions is offset, one light source, which on arrival the liquid sample to be tested in the test station a light beam through the mentioned patterned disc, a device responsive to the light signal ei the test station for the reception of the mentioned light beam, if the same through the said disc passes through, this device being an electric wave generated, as well as a device for recording the electrical rollers 9. Gerät zum Messen der Gerinnungszeit des Musters einer Flüssigketi, gekennzeichnet durch ein is wesentlichen kreisrunden Trägerelement, das sich um eine vertikale Achse drehen hann, wobei diemes Trägerelement 11 Umfang mit einem napf- bess. schalenförmigen Teil für den Transport der zu testenden Flüssigkeitsproche nebst einen ersten und einen zweiten Anbauteil zu beiden Seiten des napf- bezw. schalenförmigen Teils versehen ist, eine Vorrichtung zur absateweisen Drehung des Trägerelements mit einer Unterbrechung bezw. Verweilzeit, die dem Aufenthalt des napf- baxw. schalenförmigen Teile in der Testetation entspricht, eine Vorrichtung nur Mingabe eines flüssigen Re@-gens in den erwnhnten napf- bezw. schalenförmigen Teil bei dessen Eintreffen in der Teststation, eine Scheibe mit einem ersten und einem zweiten Achsenteil en entgegegesstzten Seiten der Scheibe, die so angebracht sind, daß die Scheibe teilweise in die zu testende Flüssigektisparobe eintaucht und daß die beiden Achsenteils sich in dem erwähnten Anbauteilen drehen, wobei die Scheibe mit einem lichtdurchlässigen Muster versehen ist und ein quer zu den Achsenteilen angeordneten, auf einen magnetiachen Kraftlinianfluß ansprechendes Element enthält, eine Hei@-vorrichtung, welche den Napf und die darin enthaltene Flüssigkeitsprobe im Lauft von deren Bewegung zu der Teststation auf eine bestimmte Temperatur erwnrmt, eine in der Teststation angegbrachte Magnstovrrrichtung, melche sich um eins Achse drehen kann, die im wesentlichen in einer Fluchtlinie mit den Achsenteilen der Scheibe in der Testatation liegt, eine Vorrichtung für die Drehung der magatverrichtung um die erwähnte Achse mit konetanter Drehzahl, wodruch die in die Flüssigektisprobe eintsuchende Scheibe mit der gleichen konstanten Drchzahl in Umdrehungen versetzt wird, eine Lichtquelle, welche bei Eintreffen der zu testenden Flüssigkeitsprobe in der Teststztion einen Lichtstriahl durhc die erwähnte gemnsterte @@beide fallen läßt, eine auf des Lichtsignal s@@@@@@@@de Vorrichtun an der Teststetion für den Empfang des erwähnten Lichtetrahls, wenn derselbe durch die erwähnte Scheibe hindurchgeht, wobie diese Vo. richtung eine elektrieche Welle ersegt, wowie eine Vorrichtung zur Aufseichnung der Elektrinchen Welle.9. Device for measuring the coagulation time of the sample of a liquid, characterized by is a substantially circular support element that revolves around a vertical axis Turn hann, with the support element 11 circumference with a cup. cupped Part for the transport of the liquid to be tested, along with a first and a second attachment on both sides of the cup or. cup-shaped part provided is a device for the absolute rotation of the carrier element with an interruption respectively Dwell time that corresponds to the stay of the napf-baxw. cup-shaped parts in the Test station corresponds to a device only Mingabe a liquid Re @ -gens in the desired bowl or. bowl-shaped part when it arrives at the test station, a washer with a first and a second axle part on opposite sides of the disc, which are mounted so that the disc is partially inserted into the test Liquid e-parobe is immersed and that the two parts of the axis are in the aforementioned Rotate attachments, whereby the disc with a translucent Pattern is provided and a transverse to the axle parts arranged on a magnetic axis Kraftlinianfluss responsive element contains a Hei @ device, which the Cup and the liquid sample contained therein in the course of their movement to the Test station warmed to a certain temperature, one placed in the test station Magnstovrrrichtung, Melche can rotate around an axis that is essentially in a line of alignment with the axis parts of the disc in the attestation, one Device for the rotation of the magatverrichtung around the mentioned axis with Konetant Speed, whereby the disk looking into the liquid sample is at the same speed constant speed is set in revolutions, a light source, which when arriving a light beam through the liquid sample to be tested in the test support mentioned gemnsterte @@ drops both, one on the light signal s @@@@@@@@ de device at the test station for the reception of the mentioned light beam, if the same through the above-mentioned disk passes through, whereby this Vo. direction of an electric wave ersegt, like a device for recording the Elektrinchen wave. 10. Gerät gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeich,t daß zu der Vorrichtung für die Eingabe eines flüssigenen Reagnen ein behaienster Zylinder gehörle welcher bie Eingabe des Reagens in den die zu testende Flüssigketisprobe enthaltenden Napf das flüssige Reagens zuvor auf eine bestimmte zweite Temperautr erkitzt. 10. Apparatus according to claim 9, characterized in that t that to the device For the input of a liquid reaction a steady cylinder belongs which When adding the reagent to the well containing the liquid sample to be tested the liquid reagent is previously cooled to a certain second temperature. 11. erät gemäß Ansrpuch 9, gekenzneichnet durch die Kombination mit einer Dosiervorirhcutn, welche eine bestimmte Menge des flüssigen Reagene Mi dir Eingabevorrichtung und durch dieselbe hindurch fördert. 11. According to claim 9, marked by the combination with a Dosiervorirhcutn, which a certain amount of the liquid Reagent Mi the input device and promotes through the same. 12. Gerät gemäß anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Dosiervorrichtung eien weitere Vrorichtung gehört, welche bei Eintreffen dis die as testende Flüssigketisprobe enthaltenden napfes in der Testatmtion veranlaßt, dal die bestimmte menge dna flüssigen Resgene au der Eingabevorrichtung und durch dieselbe hindurch gefprdert wird.12. Apparatus according to claim 11, characterized in that the metering device Another device belongs to which, on arrival, the liquid sample to be tested is heard containing bowl in the test atmosphere causes that the certain amount of dna liquid Resgene is promoted on the input device and through the same. 13. Gerät gemäß Anspruch 7. dadruch gekennzeichnet, daß zu der heizvorrichtung ein Geblä@@ gehört, welches während der Bewegn'q des die testende P1tnsieitarObe enthaltenden a,tes @@ der Testxtation Luft druch ein @@@@@@@@rehr hindurch an die Unterseite des Napfen bl@@@T, @@@@@@ @@@@@@@@@ des Aufenthaltes in der Teststation, ferner Mittel zum @rhitene der Anbl@uft auf ihrem Wege von dem Gebläse durhc des Luftsammelrohr hindurch. 13. Apparatus according to claim 7 characterized in that the heating device a blower heard, which during the movement of the test P1tnsieitarObe containing a, tes @@ the test textation air by sending a @@@@@@@@ rehr through to the Bottom of the bowl bl @@@ T, @@@@@@ @@@@@@@@@ of the stay in the test station, furthermore means for the rhitene of the flowers on their way from the blower through the Air manifold through. 14. Gerät gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Erhitzen der Anblasluft aus elektrischen Heizwindungen beztyehen, deren Temperatur durch einen Thermostaten geregelt wird0 14. Apparatus according to claim 15, characterized in that the means to heat the blowing air from electrical heating coils beztyehen, their temperature regulated by a thermostat 0 15. Gerät gemäß Anspruch 11, dadurch gekenzneichnet, daß di. erwähnte Eingabe- bezw. Zuteilvrrochtung aus einer Zuteildüse, einer Rohrlänge zur Verbindung der Düse mit der Dosiervorrichtung, eines itt spiralrprmigen Nuten verschenen Metallzylinder, einer In diesen Nuten ldiegenden rorhleitung aus einm Kunststoff und einer innerhalb Äs Zylinders angeordneten erhitzungsvorrichtung besteht. - 15. Apparatus according to claim 11, characterized gekenzneichnet, that di. mentioned input resp. Dispensing device from a dispensing nozzle, a length of pipe to connect the nozzle with the metering device, one with spiral-shaped grooves give away metal cylinder, a pipe made of one in these grooves Plastic and a heating device arranged inside Äs cylinder. - 16. Gerät gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß daß um den Zylinder. spiralförmig gewickelte Kunststoffrohr der heileistung der innerhalb des Zylinders angeordneten Erhitzungsvorrichtung angepaßt ist, um da@ flüssige Reagens bei seinem Durchlauf au der Düse auf eine ganz bestimmte Temperatur zu erwärmen.16. Apparatus according to claim 15, characterized in that that around the cylinder. Spirally wound plastic tube of healing within of the cylinder arranged heating device is adapted to the @ liquid reagent to be heated to a specific temperature as it passes through the nozzle. 17. Gerät gemäß Anspruch 11, dadtiroh gekennzeichnet, daß zu der Dosiervorrichtung eine auf eine Signal ansprechende elektromagnctische Vorrichtung gehrt, um das erwähnte flüssige Reagens zu der Eingabe- bezw. Zuteilvorrichtung zu fördern, kombiniert mit einer nockengesteuerten Vorrichtung, welche bie Eintreffen des die zu teotende Flüssigkeitsprobe enthaltenden Napfes in der Teststation ein elektrisches Signal an die elektromagnetische Vorrichtung abgibt. 17. Apparatus according to claim 11, characterized in that to the dadtiroh Dosing device an electromagnetic device responsive to a signal belongs to the mentioned liquid reagent to the input respectively. Allocation device to convey, combined with a cam-controlled device, which on arrival of the cup containing the liquid sample to be tested in the test station delivers an electrical signal to the electromagnetic device. 18. Gerät gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Dosiervorrichtung eine Spritze gehört, welche bei Anspruchen auf das erwähnte elektrische Signal eine in derselben enthaltene zugemessenen menge des flüssigen Resgens zu der Eingabe- bezw. 18. Apparatus according to claim 17, characterized in that the metering device a syringe belongs, which when claims to the mentioned electrical signal a included in the same metered amount of the liquid Resgen to the input respectively Zuteilvorrichtung fördert.Allocation device promotes. 19. Gerät gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die darin erwähnte bestimmte zweite Temperatur identisch ist mit der vorher erwähnten ersten Temperatur. 19. Apparatus according to claim 10, characterized in that the therein mentioned certain second temperature is identical to the aforementioned first Temperature. 20. Gerät gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Temperautr der normalen Temperatur des menschllchen Körpers entsprechen. 20. Apparatus according to claim 19, characterized in that the first and the second temperature corresponds to the normal temperature of the human body. 21. Gerät sm Messen aer Gerinnungszeit mehrerer Muster von Blutplasma, gekennzeichnet durch ein im wessentlichemn kreisrundes Trägerelement, das sich am eine im wesentlichen vertikale Achse drehen kann und eine Anzahl von napf- bezw. schalenförmigen Teilen, die ein Umfang des Trägerelements im gleichen Abstand voneinander angeordnet sind, sowie je einen ersten und einen zweiten Anbauteil zu beiden Seiten jedes der napf- bezw. schalenfprmigen Teile enthält, wobei jeder dieser letzteren eine Blutplasmaprobe aufnimmt, um dieselbe. weiterzubewegen, öifle Antriehsvorrichtung nur absatzweisen Drehung den Trägerelements, um die verschiedenen napf- bezw. schalenförmigen Teile nacheinander in die Testatation zu hewegen. eine gleichen Anzhal von Scheiben @ die mit einem lichtdurchlässigen Muster versehen sind, jed dieser Scheiben mit entgegengesetzten Achsenteilen an bieden Seien, die sich in dem ersten und dem zweften Anbautei,l jedes der npf- bezw. schalenfprmigen Teile des Trägerelements drehen kprnnen, wobei ferner jede Scheibe mit einem quer zu den entgegengesetzten Achsenteilen angeordneten, auf einen magnetsichen Kraftlinienfluß ansprechendne Element versehen it, eine Lichquelle, welche einen Lichtstrahl druch jene der scheiben fallen läßt, die sich gerade in der Teststation befindet, und iwar im wesentlichen parallel zu den Achsenteilen der letzterwähnten Scheibe, eine Photoelle in der Teststation zum Empfang der von der Lichtquelle kommenden Lichtsignale, wobei die photozelle elektrische Wellen erzengt, sowie eine Vorrichtung sur Drehung der gerade in der Teststation befindlichen Scheibe um deren Achsenteile, wobei die Form der von der Photozelle erzeugten elektrischen Wellen je nach dem lichtdurchlässigen muster der betreffenden Scheibe zschankt. 21. Device sm measuring the clotting time of several samples of blood plasma, characterized by an essentially circular Support element, which can rotate on a substantially vertical axis and a number of bowl or cup-shaped parts that are a circumference of the carrier element in the same Are arranged at a distance from each other, as well as a first and a second attachment on both sides of each of the cup or. Contains bowl-shaped parts, each the latter takes a blood plasma sample to the same. move on, öifle Drive device only intermittent rotation of the carrier element to accommodate the various bowl or To move bowl-shaped parts into the attestation one after the other. one equal number of discs @ provided with a translucent pattern are, each of these disks with opposite axial parts on both be that in the first and the second annex, l each of the npf- resp. bowl-shaped Parts of the carrier element can rotate, each disk also having a transverse arranged to the opposite axis parts, on a magnetic flux of lines of force An appealing element provided it, a light source that throws a light beam the one that drops discs that are currently in the test station, and i was essentially parallel to the axis parts of the last mentioned disk, one Photoelle in the test station to receive the light signals coming from the light source, whereby the photocell generates electric waves, as well as a device for rotation of the disk currently in the test station around its axis parts, with the Shape of the electric waves generated by the photocell depending on the translucent pattern of the disc concerned. 22. Gerbt gemäß Anspruch 21, gekennzeichnet durch die Kombination mit einer Regietriervorrichtung, welche auf die erwähnton elektrischen Wellen anspricht, um die Schwankungen der Wellen in einem auf die Zeiten besogenen Maßetab aufuzeichnetn. 22. Tanned according to claim 21, characterized by the combination with a Regietriervorrichtung, which on the mentionedon electrical Waves responds to the fluctuations of the waves in one on the times Record the measurement table. 23. Gerät gemäß Anspruch 22, gekennzeichnet durch die Komb nation mit einer, auf Signale ansprechenden Vorrichtung für den Zusatz einer bestimmten Menge eines flüssigen Reagens zu der Blutplammaprobe, welche sich in dem napf der Trägerplatte betindet, der gerade in der Testation ankommt. 23. Apparatus according to claim 22, characterized by the combina- tion with a device responsive to signals for the addition of a specific Amount of a liquid reagent for the blood plasma sample, which is in the well of the Carrier plate, which is just arriving in the testation. 24. Gerät gemäß Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuteilvrorichtung für das flüssige Remgens Mittel enthält, welche dasselbe auf eine bestimmte Temperatur erhitsen. 24. Apparatus according to claim 23, characterized in that the allocation device for the liquid Remgens contains means which bring it to a certain temperature get. 25. Gerät gemäß @@sprüch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen napf- bezw. schalenförmigen Teile des Trägerlesments aus einem schr dünnen Werkstoff verfergt sind, damit der Wärmedurchgang von deren Unterseite zu dem darin enthaltenen, zu testanden Blutplasma leichter von mitatten geht. 25. Device according to @@ sprüch 21, characterized in that the various bowl or shell-shaped parts of the carrier readings made of a thin material are verfergt, so that the heat transfer from their underside to the contained therein, to test blood plasma is easier from mitatten. 26. Gerät gemäß Anspruch 25, gekenzneichnet durhc die Kombination mit einem Luftsammelrohr , das unter dem Trägerelement angeordnet ist und verschiedene Re ihen von Borhungen an der Oberseite hat, die den aufeinanderfolgendne Stellungne der napfbezw. schalenförmigen Teile in der Teststation und den derselben vorhergehendne Stationen entsprechen, sowie mit einem Gebläse, wleches erhitzte Luft durch das Luftsammelrohr hindurch fördert, wodruch die in den verschiendene napf- bezw. schalenfprmigen Teilen enthaltenen Blutplasmaproben bei Eintreffen in der Teststtion eine ganz bestimmte Temperatur angenommen haben. 26. Apparatus according to claim 25, marked by the combination with an air collection pipe which is arranged under the support element and various Has rows of holes on the top, which correspond to the successive positions the bowl or cup-shaped parts in the test station and those preceding the same Stations correspond, as well as with a blower, which heated air through the Air collecting pipe promotes through what what is in the various cup or. bowl-shaped Parts contained blood plasma samples when they arrive at the test station a very specific one Have assumed temperature. 27. Gerät gemäß Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß zu der auf Signale ansprechenden Vorrichtung eine elektromangtisch betätigte spritze gehart, welche ein zugemessenes Volumen des flüssigen Reagens bei Ansprechen auf ein Betntigungssignal zu der Eingabe- bezw. Zuteilvorrichtung fördert. 27. Apparatus according to claim 23, characterized in that to the Signals responding device an electro-magnetic table operated Hardened syringe containing a measured volume of liquid reagent on response on an actuation signal to the input respectively. Allocation device promotes. 28. Gerät gemäß Anspruch 27, gekennzeichnet durch die Kombintion mit einem Behälter für das flüssige Reagens, welches alt der erwähnten Spritze verbunden ist, sowie mit einer elektromagnetisch betätigten Ventilvorrichtung, welche auf das erwähnte Betntigungssignal anspricht, um die Verbindung zwischen dem Behälter für das flüssige Reagens und der sprit@e zu unterbrechen. 28. Apparatus according to claim 27, characterized by the combination connected to a container for the liquid reagent, which is old of the mentioned syringe is, as well as with an electromagnetically operated valve device, which on the aforementioned actuation signal responds to the connection between the container interrupt for the liquid reagent and the syringe. 29. Gerät gemäl Ansprudch 28, dadurch gekenzneichnet, daß ttx der Ventilvorrichtung ein elektromagnet gehört, welcher bei Ansprechen auf das erwähnte Betntigungssignal die Spritze mit der Eingabe- b,zw. Zuteilvorrichtung verbindet. 29. Device according to Ansprudch 28, gekenzneichnet that ttx the Valve device includes an electromagnet, which in response to the aforementioned Actuation signal the syringe with the input b, betw. Allocation device connects. 30. Gerät gemäl Anspruch 29, dadurch gekenzneichnet, daß zu der crtahnten Ventilvorrichutng eine erste Peder gehört, welche bei Aufhören co Betätigungssignals die Verbindung zwischen der Spritze und der Eingbae- bezw. Zuteilvorrichtung unterbricht, sowie eine zweite Feder, welche bei Aufhören des Betntigungssignale don Bechälter für das flüssige Reagens mit der Spitze in Verbindung setzt. 30. Apparatus according to claim 29, characterized in that the crtahnten Ventilvorrichutng a first peder belongs, which when ceasing co actuation signal the connection between the syringe and the Einbae- bezw. The allocation device interrupts, as well as a second spring which, when the actuation signals stop, the container for the liquid reagent in contact with the tip. 31. Gerät gemäß Anspruch 21, dadurch gekenzneichnet, daß ZU der Drehvrori@ @tung für die Scheiben ein Magnet gehört, welcher sich um eine Achse drehen kann, die im wesentlichen in einer Pluchtlinio mit don Achoenteilen der Scheibe, welche sich gerade in der Teststation befindet, liegt. 31. Apparatus according to claim 21, characterized gekenzneichnet that TO the Drehvrori @ Attention for the discs belongs a magnet, which can rotate around an axis, which are essentially in a pluchtlinio with the Acho parts of the disk, which is currently in the test station. 32. Gerät gemäß Anspruch 31, gekennzeichnet, durch die Kombination mit einer Antriebsvorrichtung konstanter Drehzahl für die Drehung des erwähnten Magneten, wordurch die gerade in der Teststation befindliche scheibe mit der gleichen konstanten Drehzahl in Umdrehungen versetzt wird0 32. Device according to claim 31, characterized by the combination with a constant speed drive device for the rotation of the mentioned Magnets, whereby the disc currently in the test station with the same constant speed is set in revolutions 0 33. Gerät gemaß Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß zu der antriebsvorrichtung für das erwähnte TRägerelement ein Zahnsegment gehört, das mit der in Anspruch 32 erwähnten Antriebsvorrichtung für konstante Drehzahl kraft schlüssig verbunden ist und von derselben so gedreht wird, daß es periodisch in entsprechende Antriebselemente an dem erwähnten Trägerelement eingreift, um das letztere absatzweise zu drehen.33. Apparatus according to claim 31, characterized characterized in that a drive device for the aforementioned support element Tooth segment belongs with the drive device mentioned in claim 32 for constant speed is positively connected and rotated by the same so, that it is periodically in corresponding drive elements on the mentioned carrier element engages to rotate the latter intermittently.
DE19631498645 1963-09-27 1963-09-27 Automatic coagulometer Pending DE1498645A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0030999 1963-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1498645A1 true DE1498645A1 (en) 1969-06-04

Family

ID=7019619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631498645 Pending DE1498645A1 (en) 1963-09-27 1963-09-27 Automatic coagulometer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1498645A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110208511A (en) * 2019-07-11 2019-09-06 北京森美希克玛生物科技有限公司 Elastic force figure instrument and visualization elastic force figure equipment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110208511A (en) * 2019-07-11 2019-09-06 北京森美希克玛生物科技有限公司 Elastic force figure instrument and visualization elastic force figure equipment
CN110208511B (en) * 2019-07-11 2024-03-08 北京森美希克玛生物科技有限公司 Elastography instrument and visualized elastography equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058973C3 (en) Method for determining the coagulation time of liquid samples
DE2260153A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MIXING A VOLUME OF LIQUID COMBINED FROM SEVERAL LIQUIDS
DE2237175C2 (en) Reagent pipetting assembly
DE2237263C3 (en) Analyzer for the automatic testing of samples
EP0150172A2 (en) Blood-sampling tube
DE1648865B2 (en) Device for the automatic execution of series of analyzes
DE2631950A1 (en) APPARATUS AND METHOD FOR TIME MEASUREMENT OF THE PHYSICAL CHANGE OF STATE OF A BODY OR MEDIUM
DE1815865C3 (en) Device for handling liquid samples in sample containers
DE2324681A1 (en) Fractionation pipette
DE2900066C2 (en) Autosampler
DE2704239C3 (en) Device for the repeated taking of measuring samples from liquids
DE2346217A1 (en) METHOD FOR DOSING LIQUIDS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2109918B2 (en) Colorimeter
DE1498645A1 (en) Automatic coagulometer
DE2654499A1 (en) MEASURING DEVICE
WO1986000408A1 (en) Apparatus for measuring rheologic properties
DE2160276C3 (en) Method and device for measuring the coagulation time of blood
DE2916753C3 (en) Inking and decolorizing device for electrophoresis systems
DE1648858C3 (en) Rotational viscometer
EP0046589B1 (en) Apparatus for determining the viscosity of a liquid
DE2221377A1 (en) DEVICE FOR TAKING DISCRETE WATER SAMPLES
EP1867986A1 (en) Device for examining body fluids
DE3125864A1 (en) Apparatus for measuring the surface tension using the stalagmometer principle
EP0508289B1 (en) Process and device for checking of a quantity of liquid
EP1039295B1 (en) System for measuring the coagulation of body fluids