DE1497145A1 - Photoelectrically conductive insulating layer applied to a carrier and method for its production - Google Patents

Photoelectrically conductive insulating layer applied to a carrier and method for its production

Info

Publication number
DE1497145A1
DE1497145A1 DE19651497145 DE1497145A DE1497145A1 DE 1497145 A1 DE1497145 A1 DE 1497145A1 DE 19651497145 DE19651497145 DE 19651497145 DE 1497145 A DE1497145 A DE 1497145A DE 1497145 A1 DE1497145 A1 DE 1497145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
zinc oxide
insulating layer
compound
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651497145
Other languages
German (de)
Other versions
DE1497145B2 (en
DE1497145C3 (en
Inventor
Saturo Honjo
Takeshi Iwai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE1497145A1 publication Critical patent/DE1497145A1/en
Publication of DE1497145B2 publication Critical patent/DE1497145B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1497145C3 publication Critical patent/DE1497145C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/08Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being inorganic
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/08Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being inorganic
    • G03G5/087Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being inorganic and being incorporated in an organic bonding material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/09Sensitisors or activators, e.g. dyestuffs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

DR. E. WIEGAND DIPUNG. W. NIEMANN DR. M. KÖHLER DlPUNG. C. GERNHARDTDR. E. WIEGAND DIPUNG. W. NIEMANN DR. M. KÖHLER DIPUNG. C. GERNHARDT

MÖNCHEN HAMBUROMONKS HAMBURO

sis*?« 8000 München 15^8* Oktober 1968sis *? «8000 Munich 15 ^ 8 * October 1968

TELEOIAMME: KARPATENT NUSSBAUMSTRASSE 10TELEOIAMME: KARPATENT NUSSBAUMSTRASSE 10

W. 12402/65 13/Ko , P 14 97 145.0. W. 12402/65 13 / Ko, P 14 97 145.0.

Fuji Shashin Film Kabushiki Kaisha Kanagawa (Japan)Fuji Shashin Film Kabushiki Kaisha Kanagawa (Japan)

Lichtelektrisch le^jfähige, auf einen Träger aufgetragene Isolierschicht und Verfahren zu derenElectrically conductive, applied to a carrier Insulating layer and method for its

HerstellungManufacturing

Die Erfindung bezieht sich auf eine neuartige lichtempfindliche Schicht für elektrophotographjsshe Zwecke, wobei Zinkoxyd als lichtelektrisches Material verwendet wird, und insbesondere auf eine lichtelektrisch leitfähige, auf einen Träger aufgetragene Isolierschicht aus einer innigen Mischung eines lichtelektrisch leitfähigen Zinkoxydpulvers und eines organischen filmbildenden Materials und ein Verfahren zu deren Herstellung.The invention relates to a novel photosensitive layer for electrophotographic purposes, where zinc oxide is used as a photoelectric material, and in particular on a photoelectrically conductive, An insulating layer applied to a carrier and made of an intimate mixture of a photoelectrically conductive Zinc oxide powder and an organic film-forming material and a method for their production.

Die Merkmale einer lichtempfindlichen Schicht für die Elektrophotographie, die aas dem licht- oder photoelektrischen Zinkoxyd und einem elektrisch isolierenden filmbildenden Material besteht, werden beachtlich durch, die Änderung des filmbildenden Materials, das nachstehend als Bindemittel bezeichnet wird, beeinflußt. 'The characteristics of a photosensitive layer for the Electrophotography, the aas the light or photoelectric Zinc oxide and an electrically insulating film-forming material are made noticeable by that change of the film-forming material, hereinafter referred to as the binder, is affected. '

Wesentliche Punkte, die für die elektrophotographischen Eigenschaften erforderlich sind, sind dia, nachstehend angegebenen: Essential items required for electrophotographic properties are dia given below:

909823/0920909823/0920

I, Das Anfanpsoberflfiulienpotential (ein Potential unmittelbar naoh der Aufl&dunß durch eine Koronaentladung an einer dunklen Stelle) ist hoch»I, The initial surface potential (a potential immediately near the surface due to a corona discharge in a dark place) is high »

II· Die Dunkelabd&npfung ist in geeigneter Weise langsam« II · The dark attenuation is suitably slow «

III. Die Licht dämpfung ist rasch und das ileütpotontial ist niedrig» . 'III. The light attenuation is quick and the ileut potential is low ». '

IV» Während der Entwicklung wird kein Schleier gebildetIV »No veil is formed during development

üs wurden Untersuchungen über eine Anaahl von bindeaittelzusaiuiiensetzun^en ausgeführt und festgestellt, daß beachtlich viele von ihnen der pra.vtlachen Verwendung zugeführt werden können» überdies wurde gefunden, daß der Grad der J>eeinflus3ung des i'lex'kmals (I) durch bestrahlung mit Licht vor der Aufladung' beachtlich durch die besondere liindeiuittelzuaai:iraen3oti2uns geändert wird, und daß daher die folgend© bedinguno (V) augefügt werden wußjInvestigations have been carried out on a number of binding agent additions and it has been established that a considerable number of them can be put to general use with light before charging 'is changed considerably by the special liindeiuittelzuaai: iraen3oti2uns, and that therefore the following © condition (V) was added

V« Die Beeinflussung, durch die Vorbelichtung tritt k'aum auf oder kann v/eitßehend ausßeuchaltet werden»V «The influence of the pre-exposure hardly occurs on or can be switched off permanently »

Ein Zustand, bei welchew die Beeinflussung durch die Vorboliohtung verbleibt» wird mit "lichtangogilchen" ("li^ht· adapted") bezeichuüt, wälzend ein Suütand, bei welchem ein derartiger Einfluß durch Lagerung an einer dunklen Stelle während einer-langen Zeitdauer vermieden wird, ale "dunkelangeglichGii1* ("dark-adapted") bezeichnet wird»A state in which the influence of the preboliohtung remains is called "Lichtangogilchen"("li ^ ht · adapted"), rolling a state in which such an influence is avoided by storage in a dark place for a long period of time , ale "DunkelangeglichGii 1 * (" dark-adapted ") is called»

Wenn eine Schicht' ira lichtangeglichenen Zustand (ErmÜ-dungöjsuatand) der Koronaentladung unterworfen wird, 1st dasIf a layer is subjected to corona discharge in a light-adjusted state (fatigue-dungöjsuatand), that is

Potential niedrig und die DunkeldämpfungsgeschwindigkeitPotential low and the dark attenuation speed

• '. , hoch·• '. , high·

9098237092090982370920

• . ■ BAD OFJGiN•. ■ BAD OFJGiN

Um dieses Material auf den dunkelangeglichenen Zustand zu bringen, ist es wirksam, es an einem dunklen Ort für eine lange Dauer stehen zu lassen, an einem dunkeln Ort zu erhitzen oder einer negativen Koronaentladung zu unterwerfen.In order to bring this material to the dark-blended state, it is effective to put it in a dark place for a Let it stand for a long time, heat it in a dark place or subject it to a negative corona discharge.

Da die Koronaentladung selbst eine Erholung diner Schicht von dem lichtangeglichenen Zustand zu dem dunkel- . angeglichenen Zustand herbeiführt, ist es für die richtige Beurteilung des Ermüdungsgrades sicherer, eine Lt.iungszeit-Oberflächenpotential-Kurve zu beobachten und aufzunehmen anstatt ein Anfangsüberflnchenpotential zu messen. In einer . dunkelangeglichenen Schicht, die während einer längeren Zelt an einem dunklen Ort stehengelassen wurde, ist der Steigungsgradient der j$uf ladungskurve besonders hoch und der Wert des Sättigungspotentiale ist hoch, während bei einer lichtangeglichenen Schicht der SteigungsgradienXschwach ist und der Wert des Sättigungspotentials niedrig ist.Since the corona discharge itself allows the layer to recover from the light-adjusted state to the dark one. brings about an equalized state, it is safer to correctly assess the degree of fatigue to observe and record a development time-surface potential curve instead of measuring an initial surface potential. In a . dark-blended layer that occurs during a prolonged tent was left in a dark place, the gradient of the charge curve is particularly high and the value of the saturation potential is high, while in a light-adjusted layer the gradient X is weak and the value of the saturation potential is low.

Die Erholungegeschwindigkeit der Ermüdung ändert sich in großem Ausmaß in Abhängigkeit von dem mit dem Zinkoxyd verbundenen Bindemittel. Untersuchungen ergaben, daß Siliconharz in dieser Einsicht am vorteilhaftesten ist, wobei viele andere Harze, wie Alkyd-, Epoxy-, Epoxyesterfearze, Mischpolymerisate von Vinylchlorid und -acθtat, Acrylsäureester, Methacrylsäureester, Polyvinylbutyral, Mischpolymerisate vonThe rate of recovery from fatigue varies greatly depending on that with the zinc oxide associated binders. Research has shown that silicone resin is most beneficial in this insight, with many other resins, such as alkyd, epoxy, epoxy ester resins, copolymers of vinyl chloride and acetate, acrylic esters, methacrylic esters, polyvinyl butyral, copolymers of

909823/0920909823/0920

Styrol und Butadien, Sulfonamid und Polyketon und deren mischbare Kombinationen, verglichen mit Siliconharz unnttnstig sind, d.h. die Erholungsgeschwindigkeit ist wesentlich niedriger. Bei den hitsöiärtehden oder sich verfestigenden Harzen ist die Erholungsgeschwindigkeit nach dem Härten niedriger als vorher» Es wurde ein neues Verfahren gefunden, bei welchem von dieser Erscheinung Gebrauch gemacht wurde (vgl« Japanische Patentanmeldung 39 ^89/63) · Gemäß der Erfindung wurden nunmehr wirksame Zusätze ermittelt, die bei irgendeiner beliebigen Bindemittelzusammensetzung die Erholungsgeschwindigkeit beachtlich steigern könnenι Styrene and butadiene, sulfonamide and polyketone and their miscible combinations are unfavorable compared to silicone resin , i.e. the recovery speed is much slower. In the case of hardening or solidifying resins the recovery rate after hardening is slower than before »A new method has been found in which use has been made of this phenomenon (see Japanese Patent Application 39 ^ 89/63) · According to the invention Effective additives have now been determined which can considerably increase the speed of recovery with any binder composition

Es wurde festgestellt, daß man das Merkmal der Ermüdungserholung wesentlich durch eine Kombination von Zinkoxyd und einer feinteiligen wasserunlöslichen Verbindung, die"1" Kupfer(II)ionen enthält, verbessern kann. Dieses Verfahren gemäß der Erfindung ist wirksamer und bequemer verglichen mit den Arbeitsweisen der Behandlung von Zinkoxyd mit einer wäßrigen Lösung eines anorganischen Salzes.It has been found that the fatigue recovery feature can be substantially improved by a combination of zinc oxide and a finely divided water-insoluble compound containing " 1 " cupric ions. This method according to the invention is more effective and convenient compared to the procedures of treating zinc oxide with an aqueous solution of an inorganic salt.

Die lichtelektrisch leitfähige auf einen Träger aufgetragene Isolierschicht aus einer innigen Mischung eines lichtelektrisch leitfähigen Zinkoxydpulvers und eines organischen filmbildenden Materials gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierschicht wenigstens eine wasserunlösliche Kupfer(II)verbindung in einer Menge von 0,002 bis 20 Gew.% Kupferion, bezogen auf Zinkoxyd, enthält.The light-electrically conductive coated on a support insulating layer made of an intimate mixture of a light electrically conductive Zinkoxydpulvers and an organic film-forming material according to the invention is characterized in that the insulating layer at least one water-insoluble copper (II) compound in an amount of 0.002 to 20 wt.% Copper , based on zinc oxide.

Das■Verfahren zur Herstellung einer lichtelektrisch leitfähigen auf einen Träger aufgetragenen Isolierschicht aus einerThe ■ method for producing a photoelectrically conductive an insulating layer applied to a carrier

90 9 823/0920 - r D {y ^G:'NA 90 9 823/0920 - r D {y ^ G: ' NA

innigen Mischung eines lichtelektrisch leitfähigen Zinkoxydpulvers und eines organischen filmbildenden Materials ist dadurch gekennzeichnet, daß man ein lichtelektrisch-leitfähiges Zinkoxydpulver und eine feinteilige !Kupfer(II)verbindung, bestehend aus Kupfer(II)sulfid, Kupfer(II)selenid, Kupfer(II)-hydroxyd, Kupfer(II)oxyd, Kupfer(II)carbonat, basisches Kupfer-(Il)carbonat, Kupfer(II)phosphat, Kupfer(II)arsenit, Kupfer(II)-oxalat, Kupfer(II)oleat oder Kupfer(II)stearat mit einer Lösung eines organischen filmbildenden Materials vermischt und dann die sich ergebende Mischung als überzug auf einen Träger aufbringt, wobei das Mischungsverhältnis der Kupfer(II)verbindung zu ZnO im Bereich zwischen 0,002 : 100 bis 20 : 100 liegt.intimate mixture of a photoelectrically conductive zinc oxide powder and an organic film-forming material is characterized in that one is a photoelectrically conductive Zinc oxide powder and a finely divided! Copper (II) compound, consisting made of copper (II) sulfide, copper (II) selenide, copper (II) hydroxide, Copper (II) oxide, copper (II) carbonate, basic copper (II) carbonate, Copper (II) phosphate, copper (II) arsenite, copper (II) oxalate, Copper (II) oleate or copper (II) stearate mixed with a solution of an organic film-forming material and then applying the resulting mixture as a coating on a carrier, the mixing ratio of the copper (II) compound to ZnO is in the range between 0.002: 100 to 20: 100.

In einer lichtempfindlichen Schicht von Zinkoxyd im lichtangeglichenen Zustand wird die Adsorption von Sauerstoff auf der Oberfläche von Zinkoxyd durch bestimmte Faktoren verhindert; daß durch ein Bindemittel die Erholung verzögert wird, beruht wahrscheinlich auf dem Mechanismus, nach weichem die funktionelle Gruppe in dem Bindemittel auf der Oberfläche von Zinkoxyd anstelle von Sauerstoff absorbiert ist oder den- Sauerstoff abfängt« In a light-sensitive layer of zinc oxide in the light-adjusted State, the adsorption of oxygen on the surface of zinc oxide is prevented by certain factors; that recovery is delayed by a binder is probably due to the mechanism by which the functional Group in which the binder on the surface is absorbed by zinc oxide instead of oxygen or which is scavenged by oxygen «

Es wird angenommen, daß die Kupfer(II)verbindung den Absorptionsfortschritt nach einem bestimmten Mechanismus fördert. Obgleich es noch nicht geklärt ist, ob ein Teil der Kupfer(II)ionen teilweise in der Oberfläche von Zinkoxyd vorliegt oder nicht, kann ein teilweises Eindringen oder Aufnehmen von Kupfer(II)ionen stattfinden im Hinblick darauf, daß durch das Mischen von Zinkoxyd und einem Bindemittel mit Kupfer(II)ionen in einer Menge von nur 0,002 Gew.Jf, bezogen auf das Zinkoxyd, eine beachtliche Wirkung'hervorgebracht wird.It is believed that the copper (II) compound is the Promotes the progress of absorption according to a certain mechanism. Although it is not yet clear whether part of the copper (II) ions Partially present in the surface of zinc oxide or not, partial penetration or uptake of it may occur Copper (II) ions take place with a view to the fact that the Mixing zinc oxide and a binding agent with copper (II) ions in an amount of only 0.002% by weight, based on the zinc oxide, a considerable effect 'is produced.

909823/0920 *909823/0920 *

Die Kenne an Eupfor(II)salz kann für die Erzielung eines eindeutigen Effekte mehr als 0,002 Gow.-% Kupferionen, besοEon auf Zinkoxyd, betragen· Die Beständigkeit gegonüber Belichtung mit einer höheren Bestrahlungsintensität wird durch eine Steigerung der dem Zinkoxyd zugesetzten Menge erreicht· Selbst bei Zusatz einer großen Uenge an solchen wasserunlöslicher Kupferverbindung werden andere elektrophotographische Eigenschaften kaum beeinflußt· Etwa bis zu 20 Gew.-% an Kupfer(II)-ionen können dem Zinkoxyd zugegeben werden.Knowing about Eupfor (II) salt can help achieve this of a clear effect more than 0.002 Gow .-% copper ions, Especially on zinc oxide, the resistance against Exposure to a higher radiation intensity is achieved by increasing the amount of zinc oxide added Achieved · Even if a large amount of these is added water-insoluble copper compound, other electrophotographic properties are hardly affected · About up to 20% by weight of copper (II) ions can be added to the zinc oxide will.

Wie bereite bekannt ^st, hängt die Ermüdungserscheinung von der Oberflächenschicht einer lichtempfindlichen Schicht ab 5 es ist gemäß der Erfindung möglich, die lichtempfindliche Schicht nur an der Oberflächenschicht anzupassen, wobei die untere Schicht frei von der Kupferverbindung ist· Bei einer lichtempfindlichen Schicht mit einer Picke von etwa 20 Mikron wird, wenn lediglich die Oberflächenschicht mit einer Dicke von 2 bis 5 Mikron oder darüber aus einer Schicht mit eimer ho^hen Ermüdungserholung besteht, der Sharakter der lichtempfindlichen' Schicht von demjenigen der Oberflächenschicht wiedergegeben.As is already known, the phenomenon of fatigue depends on the surface layer of a light-sensitive Layer from 5 it is possible according to the invention to adapt the photosensitive layer only to the surface layer, the lower layer being free of the copper compound a pick of about 20 microns if only the surface layer is 2 to 5 microns thick or above it consists of a layer with a bucketful of fatigue recovery, the sharp character of the light-sensitive ' Layer represented by that of the surface layer.

Bei eines Bindemittel mit einer eich aushärtenden Hasse wird die Epmüdungserholung ' durch dae Aushärten oder Verfestigen in gebräuchlicher Weise verzögert. Durch dieIn the case of a binder with a calibration hardening Will hate the 'exhaustion recovery' by curing or Solidification delayed in the usual way. Through the

909823/0920909823/0920

■\' '■ , , ■ V-- rv-iu:?tMAL"■ \ '' ■,, ■ V-- rv-iu:? TMAL "

Anwesenheit von Kupfersalz kann jedoch dieser Fehler oder Nachteil etwas verbessert werden·However, presence of copper salt can cause this error or Disadvantage can be improved somewhat

Unter den Kupfer(XI)verbindungen besitzt das Kupfer-(Il)stearat zusätzlich zu den vorstehend geschilderten Vorteilen das besondere vorteilhafte Merkmal, daß, wenn es der • Überzugsflüssigkeit für die elektrophotographisch empfindliche Schicht, die Zinkoxydteilchen enthält, zugesetzt wird, es bemerkenswert die Ausfällung von Zinkoxydteilchen verhindert und auch leicht eine Bückdispersion von in der Überzugsflüssigkeit ausgefällten Zinkoxydteilchen herbeiführt, wodurch die Stebilität und Haltbarkeit der überzugsbildenden !flüssigkeit verbessert wird; d»h. eine große Menge von Kupfer(II)stearat bewirkt die Verflüssigung oder das fließfähige "Verhalten der -thixotropen Flüssigkeit, was bei einigen tlberzugsarbeitsweisen mit Schwierigkeiten verbunden ist, jedoch bei zweckmäßiger Anwendung die Sedimentation von anorganischen Pigmenten, wie Zinkoxyd» -verhütet, wodijuch die Lagerbeständigkeit der Überzugsflüssigkeit verbessert werden kann· Daher wird vorzugsweise das Stearat zusammen ; mit einem anderen Kupfersalz verwendet, um t zwei oder mehrere Verbesserungen gleichzeitig zu erzielen· Auch Kombinationen von zwei oder meieren anderen Kupfer-(Xl)ealzen können vorteilhaft verwendet werden.Among the copper (XI) compounds, the copper (II) stearate has, in addition to the advantages described above, the particularly advantageous feature that when it is the • coating liquid for the electrophotographically sensitive layer containing zinc oxide particles is added, it remarkably prevents the precipitation of zinc oxide particles and also easily causes a back dispersion of zinc oxide particles precipitated in the coating liquid, thereby increasing the stability and durability of the coating-forming ! fluid is improved; d »h. a large amount of copper (II) stearate causes the liquefaction or the flowable behavior of the thixotropic liquid, which some overlay work is associated with difficulties, however, when used appropriately, the sedimentation of inorganic pigments, such as zinc oxide, is prevented the shelf life of the coating liquid is improved · Therefore, preferably the stearate is put together; used with another copper salt to t achieve two or more improvements at the same time Combinations of two or more other copper (X1) salts can also be used advantageously.

909823/0920909823/0920

Da die ifcupferverbindung eine derartige Wirkung aufweist, daß sie den DunkeldUmpfuncscharakter (dark attenuation character) verbessert, ißt os überdies möglichj ein Material zuzusetzen, woIchos eine verschlechternde Wirkung auf die Dunkeldämpfungseigenschaft ausübt, β.B. ein Sen* sibilieator, dessen Zusatz aus diesem Grund unerwünscht ist* 'Since the ifcupfer connection has such an effect, that they have the dark attenuation character), eats, moreover, possible to add a material, which has a worsening effect exerts on the darkening property, β.B. a Sen * sibilieator, the addition of which is undesirable for this reason * '

Dies wird nachstehend in Beispiel 4 und 5 geneigt, wobei die Anwesenheit der Kupferverbindung den mit der Verwendung von Aluminiumstearat allein verbundenen Nachteil, das eine Zunahme des Disperaionsvermögens eines Pigments bewirkt, jedoch den Dunkeldämpfunssoharakter versoüechtert, Verbessert· Ein ähnlicher Effekt kann bei der gemeinsamen 'This is inclined in Examples 4 and 5 below, the presence of the copper compound having the disadvantage associated with the use of aluminum stearate alone, an increase in the dispersibility of a pigment causes, however, the dark dampening character soothed, Improved · A similar effect can be found in the joint '

Verwendung mit einem een8ibill«idr*uden Farbstoff beobach- ,Use with an een8ibill «usually observe the dye,

tet werden. ·'.,'.be switched. · '.,'.

Ein weiterer Vorteil der lieht empfindlichen, ptftoelektriflohleitenden Schicht gemäß der Erfindung besteht darin, daß sie nicht nur allgemein für Kopier ζ wecke im Büro, sondern auch tür Prägunga- oder Merkierungssweokt (marking), verwendet werden kann· \. Another advantage of lieht sensitive ptftoelektriflohleitenden layer according to the invention is that it can be not only common to copy ζ wake in the office, but also door Prägunga- or Merkierungssweokt (marking) used · \. , ,,,

' Die Erfindung wird nachstehend *»VhgT?ti von Beispielen nUhar erläutert. ■ · ', ; - '.:' \ '\:, v<; ' '...-'V ■ ''The invention will now be described ti * "Vh g T? Examples Nuhar. ■ · ',; - '. '\' \, 'V'; '' ...- 'V ■'

909823/0920909823/0920

1497 t«1497 t «

Zuoainroenaetaung A . Zuoainroenaetaung A.

lichteloktrieches Zinkoacydpulver light-permeable zinc acid powder

Alkydharzlack der SojabohnenölartSoy type alkyd varnish

(Sodabohnenölmodiizierung, ölläng· 40%) , ■·.(Soda bean oil modification, oil length · 40%), ■ ·.

Siliconharzlack von geringem Poly« merisationegrad .Silicone resin varnish with a low degree of polymerisation.

Kobaltnaphthenat '»Cobalt naphthenate '» HethyläthylketonperoxydEthyl ethyl ketone peroxide

Toluoltoluene

Gew.-TolleGew.-Tolle

"■- 100 ' .·' "■ - 100 '. ·'

30 (niohtflüchtig30 (non-volatile

50%)50%)

-30 ( nichtflüchtig-30 (non-volatile

1f01 f 0

0,5 ' 200.5 ' 20th

Sie vorstehend angegebene Zusammensetzung wurde in eine Kugelmühle aus'Porzellan eJnc^br^cht und in angemessener Weise gemahlen· 'The composition given above was in a ball mill made of 'porcelain eJnc ^ br ^ cht and appropriately ground ·'

Xn die Zusammensetzung wurden 0,02 Teile Eupferaulfid . eingebracht, um die Zusammensetzung B zu erhalten· Sie beiden.The composition was 0.02 parts of Eupfera sulfide . introduced to obtain Composition B · Both of you.

Massen wurden zweckmäßig mit Toluol verdünnt und auf eine ' mit einem Seoklaok (wash-primer) überzogene WelohstahlplatttMasses were expediently diluted with toluene and on a 'Welohstahlplattt coated with a Seoklaok (wash primer) mittels Aufsprühen aufgebracht, um eine Überzusaeotilch.t vnnapplied by spraying in order to create a Überzusaeotilch.t vnn

20 Mikron zu erhalten·20 microns to get

Nach Stehen während 2 Tagen bei !Raumtemperatur wurden die Platten an einem dunklen Ort für mehr als 10 Stunden stehen gelassen, worauf sie einer Koronaentladung an einemAfter standing for 2 days at room temperature, the plates were left in a dark place for more than 10 hours left standing, whereupon they corona discharge on one

90.9823/092090.9823 / 0920

• ι• ι

dunklen Ort unterworfen wurden· Die olektrophotographischen Eigenschaften wurden bestimmt t wobei die nachstehenden Ergebnisse erhalten wurden» Außerdem wurden nach, Erteilung einer Vorbeliohtung die Erholungsmerkmale untersucht·dark place subjected · The olektrophotographischen properties were determined t whereby the following results were obtained »were Moreover, after issuing a Vorbeliohtung examines the recovery features ·

Anfangaoberf lächenpotential , 450-500 V 450-500 VoltInitial surface potential, 450-500 V 450-500 volts

'·'-·.■ *. , . Halbzeit £Ür Dunkelabdämpfung 6-8 min 6-9 niJ\ '·' - ·. ■ *. ,. Half-time £ Ür dark dampening 6-8 min 6-9 niJ \

Belative I&pfindlichkeit für -Belative I & sensitivity for - Xenonlicht , 100 70Xenon light, 100 70

Anfangppotential bei Beladung nach Vorbelichtung mit LichtInitial potential when loading after pre-exposure to light

von 5000 Liuc aus einer Fluoressseng-of 5000 Liuc from a Fluoressseng-

lampe während 5 min und Stehen anlamp on for 5 minutes and standing

einem dunklen Ort während 2 min« ' a dark place for 2 min « '

(5000 livuc aus einer Glimmlampe) 70-80 Volt 250-300 Volt(5000 livuc from a glow lamp) 70-80 volts 250-300 volts

In der Zusammensetzung 2 ist die Empfindlichkeit etwas niedriger ι wae Jedoch bei der praktischen Verwendung ohne Nachteil ist· Sie-Erholung oder Wiederherstellung aus dem £rmüdungsaustand ist raser als bei der Zusammensetzung A.In Composition 2, the sensitivity is somewhat lower ι wae, however, in practical use without Downside is · you recovery or recovery from the Fatigue is faster than with composition A.

Beispiel 2Example 2

In ähnlicher Weise Wurden die nachstehend angegebenen Zusammensetzungen oder Massen 0 und S gleiohförmig gemischt und gemahlen und auf ein Originalpapier aufgebracht, auf welches Polyvinylpyrrolidon als Unterschicht aufgebracht worden ist) die Hassen C und Z) wurden jeweils in einer Schichtdicke Von 15 bis 18 Mikron (bezogen auf frockenbasis) aufgebracht und getrocknet. . . <Similarly, the following were given Compositions or masses 0 and S mixed uniformly and ground and applied to an original paper on which polyvinylpyrrolidone is applied as an underlayer has been) the haters C and Z) were each in one Layer thickness From 15 to 18 microns (based on a frog) applied and dried. . . <

909823/09^0 ,909823/09 ^ 0,

Qow»-TeileQow »parts

lichtelektrisches ZnO-Pulver 100ZnO photoelectric powder 100

Silioonharelaok (nichtflüchtlgssSilioonharelaok (non-volatile

liatorial 60%) 18liatorial 60%) 18

ßtyrol-modifieiertee Alkydhare-styrene-modified alkyd hard

lack (nichtnUohtiges Material 50%) 32paint (non-unnecessary material 50%) 32

Toluol 10Toluene 10

Methylethylketon 10Methyl ethyl ketone 10 Zusammensetzung DtComposition Dt

Zusammensetzung von 0 mit einem weiteren Zuaata von folgenden KomponentenιComposition of 0 with a further addition of the following components

f, -geile f, -geile

JIupfer(II)stearat , 0t2JIupfer (II) stearate, 0 t 2

Kupfor(II)oxalat 0,2Kupfor (II) oxalate 0.2

wurden die folgenden Ei£CHij ο haften gefunden!the following egg £ CHij ο were found to adhere!

Anfanfesoberfläciienpotantiial 450-500 Volt 450-500 Volt " Halbzeit für Dunkelaodäiipfung etwa 5 min etwa 7 min 'Initial surface potential 450-500 volts 450-500 volts "Half time for dark elimination approx. 5 min approx. 7 min '

Relative Empfindlichkeit fürRelative sensitivity to Xenonlioht 100Xenon light 100

Anfangspotential nach Belichtung mit Licht von 500 üuc · ■ , von einer Glimmlanpe während 100-150 Volt 400-460 Volt 5 min und Stehon an einem dunklen Ort während 5 mi&Initial potential after exposure to light of 500 üuc · ■ by a Glimmlanpe while 100-150 volts 400-460 volts for 5 min and Stehon in a dark place for 5 mi &

Beispiel 3 ' Example 3 '

In ähnlicher Weise wurden die beiden nachstehend emgebenen Zusammensetzungen auf eine Aluininlumplatte in einer Schichtdicke von 20 Mikron (bezogen auf Trockenbaeia) aufgebracht; 'Similarly, the two are given below Compositions on an aluminum sheet in a layer thickness of 20 microns (based on drywall) applied; '

X&eichromat 15 Gew.-Teile .··'_'.'·,X & eichromat 15 parts by weight. ·· '_'. '·,

Zusammensetzung E: . Gew. -Teile PhotoelektriEches Zinkoayd 100 : , Composition E:. . Parts by weight PhotoelektriEches Zinkoayd 100:

Polyvinylbutyral 45 ^ ._ 'Polyvinyl butyral 45 ^ ._ '

Toluol " ;/ . ' 60 ,Toluene "; /. '60,

Äthylacetat ; 120 ; l Ethyl acetate; 120 ; l

Iöopropylalkohol 20 'Ioopropyl alcohol 20 '

Zusammensetzunia; F: Composite unia; Q:

Zusammensetzung E mit einem weiteren Zusatz von 0,015 Gew.-Teilen an Kupfer(II)o3cyd· · ' .Composition E with a further addition of 0.015 part by weight of copper (II) o3cyd · · '.

Es wurden die folgenden SLgem chaften gefunden:The following SL properties were found:

Anfangsoberflächenpotential /Initial surface potential /

220-250 Volt 250-280 Volt220-250 volts 250-280 volts

Halbzeit für Dunkelabdämpfung etwa 3 min etwa 4 min«Half time for dark attenuation approx. 3 min approx. 4 min «

Relative Empfindlichkeit für Ke- . *Relative sensitivity for Ke-. *

nonlicut .100 . 109nonlicut .100. 109

Anfangspotential nach Vorbeiich- 'Initial potential after past

tung mit Idcht von 500 Lux aus einerwith an output of 500 lux from one

Glimmlampe während 5 min und Stehen 120-150 Volt 200-220 VoltGlow lamp for 5 min and standing 120-150 volts 200-220 volts

an einem dunklen Ort während 5 minin a dark place for 5 min

9 0 98 2 3/0920 ' Ead9 0 98 2 3/0920 'Ead

In diesem Pall wurde das &upfer(II)oxyd wie» ein Sensibilisator bis zu einem bestimmten Ausmaß umgesetzt.In this pall the & upfer (II) oxide became like »a sensitizer implemented to a certain extent.

Beispiel 4Example 4

Eine ähnliche Wirkung der Förderung der Enaiidungserholung durch den Zusatz von Kupfersalz wurde wie bei den beiden Zusammensetzungen gemäß Beispiel 2 beobadfcet» wenn diesen 8 ml von 0,5#iger Lösung von Eose Bengal zugegeben wurde.-Hierbei war die Erholung oder Wiederherstellung bei der Zusammensetzung von C rascher durch den Zusatz von Hose Bengal· ■ .A similar effect of promoting relaxation recovery by the addition of copper salt became as with the Both compositions according to Example 2 are observed if 8 ml of 0.5 # solution of Eose Bengal were added to this was.-Here the recovery or recovery was at the composition of C more quickly through the addition of Pants Bengal · ■.

Beispiel 5Example 5

Die nachstehend angegebecMi &k*L Zusammensetzungen wurden auf einrf Originalpapier von 80 Mikron in einer Schichtdicke von 15 Mikron aufgebracht ι
Zusammensetzung Cr Gew.-geile
The & ι angegebecMi below k * L compositions were applied to einrf genuine paper 80 microns in a layer thickness of 15 microns
Composition Cr weight-horny

IichtelektriBche? Zinkoacyd 100Light electric? Zinc acid 100

Polybutylmethacrylat · Ί0Polybutyl methacrylate 0 Aluminiumstearat ■ ','■ °»® ι . ·Aluminum stearate ■ ',' ■ ° »® ι. · Siliconharzlack (nichtfliichtigee 'Silicone resin varnish (non-mandatory Material 6OJ6) \ 21 'Material 6OJ6) \ 21 '

Sulfonamidharzlack (nichtflüchtigefl' \ Material 50%) W Sulphonamide resin varnish (non-volatile fl '\ material 50%) W

Äthylaoetat 20Ethyl acetate 20

Toluol 20Toluene 20

909823/0920909823/0920

Zusammensetzung Ht Composition Ht

ZuBammonsätzung G- versetzt mit 2 Gowl-Teilen Kupfor(II)-sulfid, . ( ""ZuBammonsätz G- mixed with 2 Gowl parts of Kupfor (II) sulfide,. ( ""

Es wurden die folgenden Eigenschaften gefunden: Anfans0pbsrfl"chenpotential ' .The following properties were found: Initial area potential.

300-520 Volt 280 - 300 Voll Halbzeit für Durikelabdämpfung 1 min '2 min300 - 520 volts 280 - 300 full half-time for duration damping 1 min '2 min

Relative Empfindlichkeit für Ee-Relative sensitivity for Ee-

nonlicht . -100 . 120nonlight. -100. 120

Anfansspotential nach, Vorbglichtung mit Licht von 1000 Lux von
einer Glimmlampe während 5 min
und Stehen an einem dunklen Ort
Initial potential according to, pre-lighting with light of 1000 lux from
a glow lamp for 5 min
and standing in a dark place

während 5 min 150-160 Volt 240-260 'for 5 min 150-160 volts 240-260 '

Voltvolt

. '.. . . '■■ ' Beispiel 6 · · _ ' .'. . '... . '■■' Example 6 · · _ '.'.

Die folgenden Zusammensetzungen wurden durch. Mischen jThe following compositions were made. Mix j

und Mahlen der nachstehend aufgeführten Bestandteile jeweils jand grinding the ingredients listed below in each case j

.''.■ ■ . ■ ■ I hersestellt» . · I . ''. ■ ■. ■ ■ I made ». · I

Zusammensetzung I (Kontrolle)Composition I (control) ' Λ
<J
ι ■
\

< J
ι ■
\
. Gew.-Teilo. Part by weight
Lichtelektrisches ZinkoxydPhotoelectric zinc oxide ■*·.■■'.■ * ·. ■■ '. 1 100 1 100 Siliconharzlack (nichtflüchtiges
Material 60%)
Silicone resin varnish (non-volatile
Material 60%)
'. ■'. ■
Styrolaiodifizierte» Alkydharzlack
(nichtflüchtiges Material 50%)
Styrene modified »alkyd resin varnish
(non-volatile material 50%)
■";.-■ ■'. 32 -. "";■ .■ "; .- ■ ■ '. 32 -." "; ■.
Toluoltoluene :.- ·;■' Ί io. .. ':■ ■: .- ·; ■ ' Ί io. .. ': ■ ■ Methylethylketon ■ .Methyl ethyl ketone ■. 1010

9.0 98 2 3/09209.0 98 2 3/0920

■ ■■ ■ ■■ ι . ·.. . '■ ■.. ." ... ·..·■■■·■■■. ·· · · -' ■ ■■ ■ ■■ ι. · ... '■ ■ ... "... · .. · ■■■ · ■■■. ·· · · -'

". ν". ν

14 971 AS ·■■'■: ·14 971 AS · ■■ '■: ·

Zusainmenüetsunr; JtZusainmenetsunr; Jt

Zusammensetzung I mit einem woiternn Zusatz von 0,4 Gew.- ,' Teilen an Xupfor(II)atearat. .Composition I with a further addition of 0.4% by weight, ' Share to Xupfor (II) atearate. .

Sie vorstehend angegebenen, überzugabildenden, flüssi- ' gen Massen I und J wurden jeweils als Überzug auf eine mit einem Sandstrahlgebläse behandelte Stahlplatte aufgebracht,' ;; um eine lichtelektrische Schicht mit einer Trockendicke von . 15 bis 18 Mikron zu bilden. Die Eigenschaften der Schichten ' sind in der nachstehenden Tabelle zusammenafrbllt, "wobei die;The above-mentioned, coating-forming, liquid compositions I and J were each applied as a coating to a steel plate treated with a sandblasting blower, ';; around a photoelectric layer with a dry thickness of. 15 to 18 microns to form. The properties of the layers are summarized in the table below, "where the;

^ unter 1,2 und 3 aufgeführten Ergebnisse durch Bestimmung •nach dem Einbringen in eine Sunkelkammer wahrend mehr ale '■,',' 10 Stunden ,erhalten wurden«. Außerdem bedeutet bei der Auf- - beTwahrung;ß3tabilität der $i Uberzu^sflussigkeit, die in '· der Tabelle unter 5 angeseben ist, dao Symbol "att den Fall, bei welohom nahezu kein Zusammenbacken der Ausfaulung; von ■ Zinltoxyd nach'Stehenlassen der Ober^ugsflüeeigkeit in einem . verschlossenen Gefäß während mehr als 2-Wochen beobachtet ■■,/' vmrde und die gebildeten Ausfüllungen leicht wieder in die'V Dispersion übergeführt werden konnten· ,Das Symbol "b" be— ■ , zeichnet den Fall, bei welchem ein Zusammenbacken beobachtet wurde - und die ßückdiepergierung de» Aüsf gllung schwie-^ results listed under 1, 2 and 3 by determination • after placing in a dark room for more than '■,', '10 hours'. Ss3tabilität, the $ i ^ Uberzu sflussigkeit that is being expressed in '· Table below 5 dao "a symbol tt the case welohom almost no caking of digestion;; nach'Stehenlassen of ■ Zinltoxyd beTwahrung - In addition, during the up means the upper ^ ugsflüeeigkeit in one. sealed vessel for more than two-week observed ■■ / 'vmrde and fillings formed could be easily converted back into die'V dispersion · the symbol "b" Working ■, records the case , in which caking was observed - and the back-dispersion of the filling

rig war·rig was

1. Anfangeoberflächenpotential 450-500 Volt 450-500 Volt 1. Starting surface potential 450-500 volts 450-500 volts

2. Halbzeit flür Dunkelabdämpfuns 5 »i» ■ 7 Bin 2nd half for dark dampening 5 »i» ■ 7 bin

3. Relative Befindlichkeit für3. Relative sensitivity for

Xenonlicht .100 . 90Xenon light .100. 90

4· Anfanssoborfiächonpotontial4 · Initial soborfiachon potential

nach Vorbelichtung mit Licht -■■>.'.after pre-exposure to light - ■■>. '.

von 500 Lux einer Glimmlampe " während 5 Bin und Stehen während 5 ntin in einer Dunkelkammer 100-150 Volt -420-480 Volt of 500 lux of a glow lamp "during 5 am and standing during 5 ntin in a darkroom 100-150 volts -420-480 volts

5. Aufbowahrungsstabilität "bM ."a"5. Storage stability "b M. " A "

Wie in der vostehenden Tabelle gezeigt ist, besitztAs shown in the table above,

die Zusammensetzung Σ Schwierigkeiten oder Nachteile beithe composition Σ difficulties or disadvantages

und (5)and (5)

den unter (4)/aufgeführten Eigenschaften, während die Zusammensetzung J sich in den unter (4) und (5) aufgeßih/rten Eigenschaften sowie in anderen Eigenschaften als ausgezeichnet erwies«, - , ■ ! . .the properties listed under (4) /, while the composition J proved to be excellent in the properties listed under (4) and (5) as well as in other properties «, -, ■ ! . .

Beispiel 7Example 7

Die folgenden Zusammensetzungen wurden hergestellt« Zusammensetzung K (Kontrolle ) The following compositions were prepared « Composition K (control)

lichtelektrisches 2inkO2yd 100photoelectric 2inkO2yd 100

Siliconharzlack (nichtflüchtiges . ' Material 60%) ; 35Silicone resin varnish (non-volatile. ' Material 60%); 35

Phenolmodifiziertes AlkydharzlackPhenol-modified alkyd resin varnish

(nichtflüchtißos Material 50#) · , >■' 20 18(non-volatile material 50 #) ·, > ■ '20 18

toluol 20toluene 20

90982.3/092 090982.3 / 092 0

ΓΑΓΓΑΓ

-V- ·'■■■..*-V- · '■■■ .. *

Zugnmaenaätzung L;Tensile etching L;

Zusammensetzung K mit einem weiteren Zusatz an 1 Gew.-Teil Kupfer(II)stearat. 'Composition K with a further addition of 1 part by weight Copper (II) stearate. '

Jede dieser Zusammensetzungen vaurde alö Überzug auf ein hochwertiges Papier mit einer Zwischen- oder Unterschicht (Substrat) von Polyvinylalcohol einer Dicke von 60 Milcron in einer Schichtdicke von 12 Mikron, bezogen auf TrockenbasiB, aufgebracht. BIe Ergebnisse der Bestimmung der Aufbe- \7ahrun?sstabilität der Überzugsmassen und der Eigenschaften > der licht empfindlichen Schichten nach dem trocknen sind in der nachstehenden !Tabelle zusammengestellt ιEach of these compositions vaurde alö coating a high quality paper with an intermediate or lower layer (Substrate) of polyvinyl alcohol with a thickness of 60 milcron in a layer thickness of 12 microns, based on dry basis, upset. The results of the determination of the storage \ 7ahrun? Stability of the coating compositions and the properties> the light-sensitive layers are in after drying the following! table compiled ι

. KL. KL

1. Anfangsoborflächenpotential 320-260 Volt 940-380 Volt ' 2· Halbzeit für Dunkelabdämpfung 5-6 min 6-8 min , '1. Initial surface potential 320-260 volts 940-380 volts' 2 Half time for dark dampening 5-6 min 6-8 min, '

3. Relative Empfindlichkeit3. Relative sensitivity

für Xenonlicht 100 100for xenon light 100 100

4· Anfan^soberflächenpotential ' . -4 Initial surface potential. -

nach Vorbelichtuns mit Licht .
■ von 2000 lux einer Glimmlampe
after pre-exposure with light.
■ from 2000 lux of a glow lamp

während 5 min und nach Stehenfor 5 min and after standing

in einer Dunkelkammer während
' 5 min, , 100-120 Volt 370-410 Volt
while in a darkroom
'5 min,, 100-120 volts 370-410 volts

5· Lagerstabllität der flüssigen ' f 5 · Storage stability of the liquid ' f

Zusammensetzuns' (ohne Kobaltnaphthenat) . '/ VV .. mäm Composition (excluding cobalt naphthenate). '/ VV .. m ä m

• ■ ■ ■■.··.■■··■ ... \·.' -■ v ··■■■ . /■. ."·• ■ ■ ■■. ··. ■■ ·· ■ ... \ ·. ' - ■ v ·· ■■■. / ■. . "·

90 982 3/092090 982 3/0920

Boinpiol 8 ■ . Boinpiol 8 ■.

Die folgenden ^uaammonsotzunson wurden hergestellt:The following ^ uaammonsotzunson were made:

Λ-Λ-

Zusammensetzung; M (Kont&olle) Gew.-Telle Lichtempfindliches Zinkoxyd . . 100' Epoxymodifiziertes Alkydharz Composition ; M (Kont & olle) Part by weight Light- sensitive zinc oxide. . 100 'epoxy modified alkyd resin

(nichtflüchtiges Material 50%) 55 (non-volatile material 50%) 55

Toluol /■ ' 30Toluene / 30

Methyläthylketonperoxyd 0,5Methyl ethyl ketone peroxide 0.5

Zusammensetzung N: . ' . Composition N:. '.

Zusoiamensetzung M versetzt mit 0,7 Gew»»Teilen Eupfer(II)-etearat. Composition M mixed with 0.7 parts by weight of Eupfer (II) -etearate.

Jede der Massen M und K wurde mit 10 Gew.-Teilen einer 10%igen Lösung von Kobaltnaplithenat in Toluol unmittelbar vor .dem Überziehen versehe und dann auf eine Stahlplatte als Überzug unter Bildung eines trockenen Pilms mit einer- Schichtdicke von 30 bis 35 Mikron aufgemacht· Das "' Trocknen wurde dadurch ausgeführt, daß man das Material über Sacht bei Raumtemperatur stehen ließ«Each of the masses M and K was provided with 10 parts by weight of a 10% strength solution of cobalt naplithenate in toluene immediately before the coating and then applied to a steel plate as a coating to form a dry pilm with a layer thickness of 30 to 35 microns · the '' drying was carried out in that was allowed to stand, the material on Sachtleben at room temperature "

Es wurden die nachstehend angegebenen Ergebnisse , , erhalt'eni , , ■ .The results given below were obtained,, get'eni,, ■.

• " · . ■ ■■.■■-"" -■ .■■■ ' .'··"■·■ Ν", . '■ -• "·. ■ ■■. ■■ -" "- ■. ■■■ '.' ··" ■ · ■ Ν ",. '■ -

• .;. ' " -, ·ν ■' ·. Ν * . vB,*D ORIGINAL·•.;. '"-, · ν ■' ·. Ν *. VB, * D ORIGINAL ·

9 09 8 23V 0920' ' .9 09 8 23V 0920 ''.

M NM N

1. Anfans3ote?fl£ichenpotential -450-500 Volt 450-500 Volt 1. Initial note? Surface potential -450-500 volts 450-500 volts

2. Halbzeit für Dunkelabdämpfuag 5-6 min , 6-8 min 2nd half for dark dampening 5-6 min, 6-8 min

3. Relative Empfindlichkeit ■3. Relative sensitivity ■

für Xenonlicht ,100 .for xenon light, 100.

4·· Anfangaoberfläohenpotential nach. Vorbelicktung mit Licht von 2000 lux einer Glimmlampe \ <4 ·· initial surface potential after. Pre-lighting with light of 2000 lux of a glow lamp \ <

während 5 min und Stehen in einer Dunkelkammer während 5 min · 100*120 Volt 370-410 Volt for 5 min and standing in a darkroom for 5 min x 100 * 120 volts 370-410 volts

Lagerbeatändiskeit der flüs- ·■ * sigen Zusammensetzung (ohne Zuaata von Kobaltnaphthenat) . ( Mb" naw 5 · Storage resistance of the liquid · ■ * composition (without addition of cobalt naphthenate). ( M b " n a w

909023/0920909023/0920

Claims (2)

PatentansprücheClaims (!■*) Lichtelektrisch leitfähige auf einen Träger aufgetragene Isolierschicht aus einer innigen Mischung eines lichtelektrisch leitfähigen Zinkoxydpulvers und eines organischen filmbildenden Materials, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierschicht wenigstens eine wasserunlösliche Kupfer-(II)verbindung in einer Menge von 0,002 - 20 Gew.% Kupferion, bezogen auf das Zinkoxyd, enthält. (! ■ *) Photoelectrically conductive insulating layer applied to a carrier made of an intimate mixture of photoelectrically conductive zinc oxide powder and an organic film-forming material, characterized in that the insulating layer contains at least one water-insoluble copper (II) compound in an amount of 0.002-20 wt. % Copper ion, based on the zinc oxide. 2. Isolierschicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupfer(II)verbindung Kupfer(II)sulfId, Kupfer(II)selenid, Kupfer(II)hydroxyd, Kupfer(II)oxyd, Kupfer(II)carbonat, basisches Kupfer(II)carbonat,- Kupfer(II)-phosphat, Kupfer(II)arsenit, Kupfer(II)oxalat, Kupfer(II)-oleat oder Kupfer(II)stearat istt 2. Insulating layer according to claim 1, characterized in that the copper (II) compound copper (II) sulfide, copper (II) selenide, copper (II) hydroxide, copper (II) oxide, copper (II) carbonate, basic copper ( II) carbonate, copper (II) phosphate, copper (II) arsenite, copper (II) oxalate, copper (II) oleate or copper (II) stearate is t 3· Verfahren zur Herstellung einer lichtelektrisch leitfähigen, auf einem Träger aufgetragenen, Isolierschicht aus einer innigen Mischung eines lichtelektrisch leitfähigen Zinkoxydpulvers und eines organischen filmbildenden Materials nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man ein lichtelektrisch leitfähiges Zinkoxydpulver und eine feinteilige Kupfer(II)verbindung, bestehend aus Kupfer-(II)sulfid, Kupfer(II)selenid, Kupfer(II)hydroxyd, Kupfer-(Il)oxyd, Kupfer(II)carbonat, basisches Kupfer(II)carbonat, Kupfer(II)phosphat, Kupfer(II)arsenit, Kupfer(II)ox/alat, Kupfer(II)oleat oder Kupfer(II)stearat mit einer Lösung eines3 · Process for the production of a photoelectrically conductive insulating layer applied to a carrier from an intimate mixture of a photoelectrically conductive Zinc oxide powder and an organic film-forming material according to one of Claims 1 or 2, characterized in that that a photoelectrically conductive zinc oxide powder and a finely divided copper (II) compound, consisting of copper (II) sulfide, Copper (II) selenide, copper (II) hydroxide, copper (II) oxide, copper (II) carbonate, basic copper (II) carbonate, Copper (II) phosphate, copper (II) arsenite, copper (II) ox / alate, Copper (II) oleate or copper (II) stearate with a solution of a 909823/0920909823/0920 EAD ORiGINALEAD ORiGINAL i\v. ij-s.-. :.' i'-'i.'iOPli fA··! >§).<»bE L-',r. i'Sut? 3 des Andf-runq^ges, v. 4. 9.1967ii \ v. ij-s.-. :. ' i '-' i.'iOPli fA ··! > §). <»BE L - ', r. i'Sut? 3 des andf- runq ^ ges, v. 4. 9.1967i Ή 9 7.1 A 5Ή 9 7.1 A 5 organischen filmbildenden Materials vermischt und dann
die sich ergebende Mischung als überzug auf einen Träger
aufbringt, wobei das Mischungsverhältnis der Kupfer(II)verbindung zu ZnO im Bereich zwischen 0,002 : 100 bis 20 : 100 liegt.
organic film-forming material mixed and then
the resulting mixture as a coating on a carrier
applies, the mixing ratio of the copper (II) compound to ZnO in the range between 0.002: 100 to 20: 100.
k% Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das organische filmbildende Material aus Alkydharz oder einem epoxymodif!zierten Alkydharz besteht· k% A method according to claim 3, characterized in that the organic film-forming material is selected from alkyd resin or a epoxymodif! ed alkyd resin consists · 909823/0920909823/0920
DE1497145A 1964-12-19 1965-12-20 Electrophotographic recording material Expired DE1497145C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7153664 1964-12-19
JP7300664 1964-12-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1497145A1 true DE1497145A1 (en) 1969-06-04
DE1497145B2 DE1497145B2 (en) 1974-07-04
DE1497145C3 DE1497145C3 (en) 1975-02-13

Family

ID=26412633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1497145A Expired DE1497145C3 (en) 1964-12-19 1965-12-20 Electrophotographic recording material

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3494766A (en)
DE (1) DE1497145C3 (en)
FR (1) FR1460449A (en)
GB (1) GB1085939A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104950604A (en) * 2014-03-26 2015-09-30 佳能株式会社 Electrophotographic photosensitive member, manufacturing method thereof, processing box and electrophotographic device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3660087A (en) * 1966-09-26 1972-05-02 Hughes Aircraft Co Nucleation in recording and development

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3198632A (en) * 1955-09-30 1965-08-03 Minnesota Mining & Mfg Electrophotography
US3121006A (en) * 1957-06-26 1964-02-11 Xerox Corp Photo-active member for xerography
US3214283A (en) * 1962-12-31 1965-10-26 American Cyanamid Co Photochromic cement
US3197307A (en) * 1964-09-22 1965-07-27 Eastman Kodak Co Surface modification of zinc oxide and electrophotographic member therefrom

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104950604A (en) * 2014-03-26 2015-09-30 佳能株式会社 Electrophotographic photosensitive member, manufacturing method thereof, processing box and electrophotographic device

Also Published As

Publication number Publication date
DE1497145B2 (en) 1974-07-04
FR1460449A (en) 1966-11-25
US3494766A (en) 1970-02-10
DE1497145C3 (en) 1975-02-13
GB1085939A (en) 1967-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130846C3 (en) Basically substituted fluoran compounds and pressure-sensitive copying papers containing them as color formers
DE1200845B (en) Heat sensitive copy sheet
DE60006183T2 (en) Hardening accelerator and resin composition
DE2131584C3 (en) Process for the production of accelerated hardened protective coatings
DE2618757C3 (en) Electrically conductive substrate
EP0176656B1 (en) Support material for black and white and colour photography
EP0093456A1 (en) Use of a binderless phosphorescent ZnS for marking rubber or resinous objects
DE1061936B (en) Paints based on drying oils or binders containing oil
LU84972A1 (en) MAGNETIC TONER
DE1497145A1 (en) Photoelectrically conductive insulating layer applied to a carrier and method for its production
DE2038274A1 (en) Spectrally Sensitized Electrophotographic Materials
DE1942700A1 (en) Electrophotographic plate
DE1447955B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING A PRESENSITIZED PRINTING PLATE
DE602004005538T2 (en) Self-oxidizable architectural coating compositions
DE439988C (en) Process for making a permanent, photosensitive varnish
DE3222684A1 (en) LIGHT SENSITIVE PREPARATION AND USE
DE905659C (en) Coating compound
EP0219615A1 (en) Water-proof paper support for photographic purposes
DE1169292B (en) Recording material for use in electrophotography
DE1045016B (en) Process for preventing the graying of zinc sulfide and / or zinc oxide-containing luminous pigments
DE2041656B2 (en) COATING MIXTURES FOR ELECTRIC COATING
DE668520C (en) Material for color raster photography
DE6693C (en) Manufacture of phosphorescent powders and mechanism for increasing the intensity and duration of their phosphorescence
DE1904764A1 (en) Photosensitive coating for lithographic - printing plate
DE2342879C3 (en) Paint compositions

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee