DE1495816A1 - Process for the production of polymethylene terephthalates - Google Patents

Process for the production of polymethylene terephthalates

Info

Publication number
DE1495816A1
DE1495816A1 DE19641495816 DE1495816A DE1495816A1 DE 1495816 A1 DE1495816 A1 DE 1495816A1 DE 19641495816 DE19641495816 DE 19641495816 DE 1495816 A DE1495816 A DE 1495816A DE 1495816 A1 DE1495816 A1 DE 1495816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
weight
terephthalate
manganese salts
polymerization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641495816
Other languages
German (de)
Inventor
Higgins Thomas Charles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiber Industries Inc
Original Assignee
Fiber Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiber Industries Inc filed Critical Fiber Industries Inc
Publication of DE1495816A1 publication Critical patent/DE1495816A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • C08K5/098Metal salts of carboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Polymethylenterephthalaten. Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung.von verbesserten Polymethylenterephthalaten. Fäden, die aus synthetischen linearen Kondensationspolymeren bestehen, die feinverteiltes Titandioxyd enthalteng weisen Mattschimmer auf, werden jedoch im allgemeinen durch längere Einwirkung von Sonnenlicht geschädigt» Insbesondere tritt hierbei eine Verschlechterung der Festigkeit und eine unerwünschte Verfärbung ein. In der U.S,-Pate ntschrift 2 887 462 wird festgestellt, daß Fäden von verringertem Glanz, die gegen diese nachteiligen Einflüsse des Sonnenlichts beständig sind, aus Polymeren, insbesondere Nylon hergestellt werden können, wenn der monomeren Vorstufe dieser Polymeren Manganoverbindungen zugesetzt werden. Bei den vorgeschlagenen Manganverbindungen sind Mangansalze von aliphatischen Monoca#rbonsäuren, z.B. Manganformiat oder -acetat, ausgeschlossen, da die erhaltenen Ergebnisse zeigten, daß durch den Zusatz dieser Salze keinerlei Verbesserungen hinsichtlich der Beständigkeit gegen den Einfluß längerer Lichteinwirkung im Falle von Nylon erzielt werden. Es wurde nun gefunden, daß durch Zumischung bestimmter Mengen der Manganosalze von aliphatischen Monocarbonsäuren und bestimmter Mengen Titandioxyd zu der monomeren Vorstufe von Polymethylenterephthalaten vor der Polymerisationsreaktion und anschließende Polymerisation Polymere gebildet werden, aus denen Formteile, z.B. Fäden, erhalten werden, die durch längere Lichteinwirkung nicht geschädigt werden, Gemäß der Erfindung werden der monomeren Vorstufe von Polymethylenterephthalaten 095 - 20 Gew.-Teile Titandioxyd und 0,01 - 0,8 Gew.-Teile eines Manganosalzes einer aliphatischen Monocarbonsäure pro 1000 Teile des Gesamtgemisches zugege-ben, worauf die'Vorstufe polymerisiert wird und das verbesserte Polymethylenterephthalat erhalten wird, Das lineare Polymere von Äthylenglykolterephthalat ist das Polymethylenterephthalat, das am meisten zur Herstellung von Fäden und Folien verwendet wird, Da die Herstellung dieses Polymeren somit die wichtigste Anwendung der Erfindung ist, wird die Erfindung ausführlicher im Zusammenhang mit der Herstellung dieses Polymeren beschrieben. Die Erfindung ist jedoch ganz allgemein auf die Herstellung von Polymethylenterephthalaten anwendbar, Monomeres Bis.(lhydroxyalkyl)terephthalat, die übliche Vorstufe, kann durch Umsetzung eines Dialkylesters der Terephthalsäure, in dem die Alkylreste 1.- 10 Kohlenstoffatome enthalten könneng mit etwa 2.molaren Anteilen eines Glykole der Reihe HO(CHAOH9 in der n eine ganze Zahl von 2 - 10 ist, hergestellt werden I wobei eine Umesterungsreaktion stattfindet. Vorzugsweise werden jedoch höhere Mengen des Glykols von mehr als 2 molaren Anteilen pro Anteil des TerephthalsäureesterB verwendet, da bei diesen Mengen die anfängliche Umesterungsreaktion schneller und vollständiger stattfindet. Die Umesterungsreaktion wird bei erhöhten Temperaturen und Normaldruok, Unterdruck oder Überdruck durchgeführt. Normalerweise könn.en die Reaktionstemperaturen zwischen ungefähr der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches und 250 0 C liegen. Während dieser Umesterungsreaktion reagiert das Glykol mit dem Ausgangsmaterial unter Bildung von Bis(hydroxyalkyl)terephthalat und Alkanol als Nebenprodukt. Beispielsweise wird bei der Umsetzung von Dimethylterephthalat mit Äthylenglykol im wesentlichen Bis(2-hydroxyäthyl)terephthalat und als Nebenprodukt Methanol gebildet. Es ist sehr zweckmäßig, das Methanol oder sonstige Alkanol während seiner Bildung bei der Reaktion zu entfernen, um eine schnellere Reaktion sicherzustellen und die Entfernung des nicht gebrauchten Äthylenglykols zu begünstigen, das vom Veresterungsprodukt abdestilliert wird. Das monomere Bis(hydroxyalkyl)terephthalat kann zwar ohne Verwendung eines Katalysators in der Umesterungsreaktion hergestellt werden, jedoch ist es sehr zweckmäßig, zur Beschleunigung der Reaktion einen Katalysator zu verwenden. Für diesen Zweck sind viele-Katalysatoren bekannt, z.B. Alkalimetalleg Erdalkalimetalle, Antimong Antimonsäure, Beryllium, Bor, Cadmium, Cer, Chrom, Kobalt, Lanthan, Magnesium,*Mangan, Titan, Zink und deren Salze mit aliphatischen Monocarbonsäuren und Kombinationen dieser Stoffe. Eine weitere Möglichkeit der Herstellung von Bis(hydroxyalkyl)-terephthalaten ist die direkte Veresterung von Terephthalsäure mit dem gewünschten Glykol unter Bedingungen, wie sie z.B. in der U.S.-Patentschrift 3 050 533 angegeben sind. Bei dieser direkten Veresterung fällt jedoch als eines der Reaktionsprodukte Wasser an, das im Laufe der Reaktion entfernt werden muß. Nach der Herstellung des monomeren Bis(hydroxyalkyl)terephthalats wird diesem die gewünschte Menge an Manganosalz und Titandioxyd zugesetzt, worauf gut gemischt wird, bis das Gemisch gleichmäßig ist. Bevorzugt werden Manganosalze von aliphatischen Ci-C6 -Monocarbonsäuren, z.B. Manganformiat, Manganacetat, Manganpropionat, Manganbutyrat oder Manganeaproat. Die verwendete Menge des Manganosalzes beträgt 0,01-0,8 Gew.-Teile, vorzugsweise 0,05 - 0,4 Gew.-Teile pro 1000 Gew.-Teile des Gesamtgemisches. Das feinteilige Titandioxyd kann in Mengen von 0,5 - 20,0 Gew.-Teilen, vorzugsweise von 1,0 bis 10,0 Gew.-Teilen pro 1000 Teile des Gesamtgemisches zugegebeft werden. Bei Verwendung dieser Verbindungen in größeren Mengen, als oben angegeben, tritt eine deutliche Gelbfärbung des polymerisierten Produkts ein, ohne daß die Beständigkeit des Polymeren gegen längere Lichteinwirkung wesentlich besser wird. Die monomeren Bis(hydroxyalkyl)terephthalate werden in die hochpolymeren Produkte umgewandelt, indem sie unter Bedingungen, bei denen das Glykol entfernt wird, auf eine Temperatur oberhalb des Siedepunktes des entsprechenden Glykols, gegebenenfalls auf Temperaturen bis zu 325 00 erhitzt werden« Es ist wesentlich bei der Herstellung des gewünschten polymerisierten Produkte, daß der Druck während des Erhitzens oder während des letzten Teile des Erhitzens gesenkt wirdv wodurch das Glykol leichter abdestilliert. Der Druck kann in aufeinanderfolgenden Stufen so gesenkt werden, daß das* Erhitzen bei Normaldruck beginnt, bei vermindertem Druck fortgesetzt und bei einem noch weiter verminderten Druck zum Abschluß gebracht wird, Drucke von 1 mm oder weniger bis 10 mm Hg werden in der Endphase der PolymerisatioA bevorzugt. Die als Katalysatoren bei der Veresterungßreaktion verwendeten Verbindungen können auch bei der Polymerisationereaktion verwendet werden, Das Erhitzen bei der Polymerisationereaktion wird unter solchen Bedingungen durchgeführtg daß eine Oxydation verhindert wird, d,h. die Anwesenheit von Sauerstoff muß vermieden werden. Zu dieftem Zweck kann ein langsam strömendes Inertgas, z.B. Stickstoff, Kohlendioxyd oÜer Wasserstoff, durch und/oder über die geschmolzene Masse, geleitet werden. Während des Erhitzens und der Po.lymerisation steigen der Schmelzpunkt und die Viakosität der Schmelze allmählich* Die Temperatur wird so hoch gehalten, daß die Masse während der gesamten Heizpriode im geschmolzenen Zustand bleibt, Die Schmelze wird wenigstens so lange erhitzt, bis ein aus der Schmelze gebildeter Paden die gewünschten Zugeigenschaften hat. Im Falle des Äthylenterephthalatpolymeren liegt der Schmelzpunkt des polymerisierten Produkte dann über 240 OC und vorzugsweise über 250 00. Nach beendetem Erhitzen kann das Produkt zur Herstellung von Fäden, Folien und anderen Formteilen verwendet werden, Beispiel 40 Teile Dimethylterephthalat und 28,8 Teile hochreines Äthylenglykol (Reinheit über 99%) werden erhitzt, bis das Dimethylterephthalat geschmolzen ist. Diesem Gemisch werden 0.014 Teile Magnesiumearbonat zugesetzt. Das Gemisch«w-ird für eine Zeit erhitzt, während der die Temperatur Uhter Abscheidung von Methanol und Bildung von Bis(2-hy . droxyäthyl)terep#ithalat von 150 auf 225 0 0 steigt. Das gebildete Methanol wird über einen Destillationsaufsatz entfernt, durch den das gleichzeitig übergehende Glykol in die Umesterungereaktion zurückgeführt wird, Nach Entfernung des gesamten Methanole aus dem Reaktionsgemisch wird das überschüssige Äthylenglykol vom Reaktionsprodukt abdestilliert, Nach der Entfernung des überschüssigen Äthylenglykols wird eine Lösung eines Gemisches von 090106 Teilen Antimonsäureg 09013 Teilen Trimethylphoophit und 09141 Teilen Titandioxyd in Äthylenglykol dem Reaktionsgemisch zugesetzt. Außerdem werden Os3 Gew,-Teile Manganacetat pro 1000 Teile Reaktionagemisch zugesetzts Die Polymerisation wird dann durchgeführt, Indem der Druck auf 0,5 mm Hg gesenkt und die Temperatur auf,287 OC erhöht wird* Das gebildete Äthylenglykol wird kontinuierlich vom Reaktionsprodukt entfernt. Die Reaktion wird.so lange forgesetzt, bis daa Po.lymeriaationaprodukt eine Grenzviakosität von etwa 0,60 hat, bestimmt mit einer Lösung von 8 g des Polymeren in 100 cm3 o-Ohlorphenol-bei 25 0 00 Das erhaltene Polymere wird in Üblicher Weiae zu endloßen Fäden gesponnen. Die erhaltenen Fäden werden auf ungefähr das 3,6-fache ihrer ursprüngiiehen Länge gereckt und als Garn von 36 Fäden und 70 I)enier abgezogen, Die visuelle Prüfung des Garne zeigtp dass es undurchsichtig$ weiß und nicht verfärbt isto Das Garn wird als Kette zu einem 40/30/9 Unzen-Stoff bei Verwendung einer optimalen Schußfädenzahl in leinwandbindung verwebt, Der erhaltene Stoff wurde gewaschen und verschieden lange Zeit unter Glas dem Sonnenlicht in Plorida ausgesetzt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle angegeben. Zum Vergleich sind gleichzeitig die Ergebnisse mit einem Vergleichestoff aufgeführt, der in der gleichen Weise, wie im Beispiel beschrieben, jedoch ohne Zusatz von Manganacetat zur Polymerreaktion hergestellt wurde, Einfluß der Einwirkung von Sonnenlicht in Florida. Zugfestigkeit eines Streifens in kg. Vor der Ein- Rest- Ein- Restliche Einwir- wirkungs- liche wirkungs- Festigkeit, kung dauer Festig- dauer % 1,8 Mona- keit,% 3 Monate te, Probe gem.Bei- spiel 2492 2297 94 22954 93 Vergleichs- probe 2397 1998 84 1893 77 Die Ergebnisse der vorstehend beschriebenen Prüfung auf Beständigkeit gegen die Einwirkung von Sonnenlicht veranschaulichen deutlich die Verbesserunge;ng die duroh Zusatz von Manganacetat zur Polymervorstufe vorder Polymerisation in Bezug auf den Einfluß von aktinischem licht auf die Verschlechterung der Festigkeit erzielt werden, Außer diesen Ergebnissen wurde keine Verfärbung des gemäß dem Beispiel hergestellten Stoffe nach 3-monatiger Einwirkung festgestellt, während die Vergleichsprobe nach der Einwirkung für die gleiche Zeit eine unerwünschte Verfärbung zeigte. Ahnliche Verbesserungen gegenüber der Vergleichsprobe zeigten Stoffeg die auf die im Beispiel be:j#schriebene Weise aus Fäden eines Polyäthylenterephthalats hergestellt wurden, das aus einer Vorstufe hergestellt war, der vor der Polymerisation 0,05, 0,2 und 0,6 Gew.-Teile Manganacetat pro 1000 Teile des der Polymerisation unterworfenen Gemisches zugesetzt worden waren,Process for the production of polymethylene terephthalates. The invention relates to a process for the production of improved polymethylene terephthalates. Threads that consist of synthetic linear condensation polymers that contain finely divided titanium dioxide have a matt sheen, but are generally damaged by prolonged exposure to sunlight. In the US, -Pate ntschrift 2,887,462 is found that filaments of reduced gloss, which are resistant to these adverse effects of sunlight, particularly nylon may be made from polymers that when the monomeric precursor of these polymers are manganese compounds added. In the case of the proposed manganese compounds, manganese salts of aliphatic monocarboxylic acids, for example manganese formate or acetate, are excluded, since the results obtained show that the addition of these salts does not result in any improvements in the resistance to the influence of prolonged exposure to light in the case of nylon. It has now been found that by admixing certain amounts of the manganese salts of aliphatic monocarboxylic acids and certain amounts of titanium dioxide to the monomeric precursor of polymethylene terephthalates, prior to the polymerization reaction and subsequent polymerization, polymers are formed from which molded parts, e.g. threads, are obtained which are not exposed to prolonged exposure to light be damaged According to the invention the monomeric precursor of Polymethylenterephthalaten 095-20 parts by weight of titanium dioxide and from 0.01 to 0.8 parts by weight of Manganosalzes an aliphatic monocarboxylic acid per 1000 parts of the total mixture, zugege-ben whereupon die'Vorstufe is polymerized and the improved polymethylene terephthalate is obtained. The linear polymer of ethylene glycol terephthalate is the most widely used polymethylene terephthalate in the manufacture of filaments and films. Since the manufacture of this polymer is thus the most important application of the invention, the invention is made g described in more detail in connection with the preparation of this polymer. However, the invention is generally applicable to the preparation of Polymethylenterephthalaten, monomer Bis. (Lhydroxyalkyl) terephthalate, the usual precursor can be prepared by reacting a dialkyl ester of terephthalic acid in which the alkyl radicals contain 10 carbon atoms 1.- könneng having about 2.molaren proportions a glycol of the series HO (CHAOH9 in which n is an integer from 2 - 10 , a transesterification reaction takes place the initial transesterification reaction takes place faster and more completely. The transesterification reaction is carried out at elevated temperatures and normal pressure, reduced pressure or overpressure. Normally, the reaction temperatures can be between approximately the boiling point of the reaction mixture and 250 ° C. During this transesterification reaction, the glycol reacts with the output starting material with the formation of bis (hydroxyalkyl) terephthalate and alkanol as a by-product. For example, when dimethyl terephthalate is reacted with ethylene glycol, essentially bis (2-hydroxyethyl) terephthalate and methanol as a by-product are formed. It is very useful to remove the methanol or other alkanol during its formation during the reaction in order to ensure a faster reaction and to promote the removal of the unused ethylene glycol which is distilled off from the esterification product. Although the monomeric bis (hydroxyalkyl) terephthalate can be prepared without using a catalyst in the transesterification reaction, it is very useful to use a catalyst to accelerate the reaction. Many catalysts are known for this purpose, for example alkali metals and alkaline earth metals, antimong antimonic acid, beryllium, boron, cadmium, cerium, chromium, cobalt, lanthanum, magnesium, manganese, titanium, zinc and their salts with aliphatic monocarboxylic acids and combinations of these substances. Another possibility for production of terephthalates bis (hydroxyalkyl) is the direct esterification of terephthalic acid with the desired glycol under conditions such as they are disclosed in US Patent 3,050,533 for example. In this direct esterification, however, one of the reaction products is water, which must be removed in the course of the reaction. After the monomeric bis (hydroxyalkyl) terephthalate has been prepared, the desired amount of manganese salt and titanium dioxide is added to it, which is then mixed well until the mixture is uniform. Manganese salts of aliphatic Ci-C6 monocarboxylic acids, for example manganese formate, manganese acetate, manganese propionate, manganese butyrate or manganese aproate, are preferred. The amount of Manganosalzes used is 0.01-0.8 parts by weight, preferably from 0.05 to 0.4 parts by weight per 1000 parts by weight of the total mixture. The finely divided titanium dioxide, in amounts from 0.5 to 20.0 parts by weight, preferably of the total mixture to be zugegebeft from 1.0 to 10.0 parts by weight per 1,000 parts. If these compounds are used in larger amounts than indicated above, the polymerized product becomes distinctly yellow in color, without the resistance of the polymer to prolonged exposure to light becoming significantly better. The monomers are converted in the high-polymer products by "be optionally heated under conditions in which the glycol is removed at a temperature above the boiling point of the corresponding glycol, at temperatures of up to 325 00 bis (hydroxyalkyl) terephthalate It is essential in the preparation of the desired polymerized product, that the pressure is reduced during the heating or during the last part of the heating, whereby the glycol distills off more easily. The pressure can be lowered in successive steps so that the heating begins at normal pressure, continues at reduced pressure and is completed at an even further reduced pressure, pressures of 1 mm or less to 10 mm Hg become in the final phase of the polymerization preferred. The compounds used as catalysts in the esterification reaction can also be used in the polymerization reaction. The heating in the polymerization reaction is carried out under such conditions as to prevent oxidation, i.e. the presence of oxygen must be avoided. For this purpose, a slowly flowing inert gas, for example nitrogen, carbon dioxide or hydrogen, can be passed through and / or over the molten mass. During the heating and polymerization, the melting point and the viscosity of the melt gradually rise * The temperature is kept high enough that the mass remains in the molten state during the entire heating period. The melt is heated at least until it is out of the melt formed pad has the desired tensile properties. In the case of the ethylene terephthalate polymer, the melting point of the polymerized product is then above 240 ° C. and preferably above 250 ° C. After the heating has ended, the product can be used for the production of threads, films and other molded parts, for example 40 parts of dimethyl terephthalate and 28.8 parts of high-purity ethylene glycol ( Purity over 99%) are heated until the dimethyl terephthalate has melted. 0.014 parts of magnesium carbonate are added to this mixture. The mixture "w ill for a time heated, during which the temperature (hy-2. Droxyäthyl) Uhter deposition of methanol and formation of bis terep # ithalat of 150 to 225 0 0 increases. The methanol formed is removed via a distillation attachment, through which the glycol which passes over at the same time is returned to the transesterification reaction.After removing all of the methanol from the reaction mixture, the excess ethylene glycol is distilled off from the reaction product.After the removal of the excess ethylene glycol, a solution of a mixture of 090106 is created Parts of Antimonsäureg 09013 parts of trimethylphophite and 09141 parts of titanium dioxide in ethylene glycol are added to the reaction mixture. In addition, Os3 parts by weight of manganese acetate per 1000 parts of reaction mixture are added. The polymerization is then carried out by lowering the pressure to 0.5 mm Hg and increasing the temperature to .287 ° C. * The ethylene glycol formed is continuously removed from the reaction product. The reaction forge sets wird.so until daa Po.lymeriaationaprodukt a Grenzviakosität of about 0.60 was determined with a solution of 8 g of the polymer in 100 cm3 of o-Ohlorphenol-bei 25 0 00 The polymer obtained is in the usual Weiae to endless threads spun. The threads obtained are drawn to about 3.6 times their original length and drawn off as a thread of 36 threads and 70 liters. The visual examination of the thread shows that it is opaque, white and not discolored a 40/30/9 ounce fabric using an optimal number of weft threads in a plain weave. The fabric obtained was washed and exposed to sunlight in Plorida under glass for various periods of time. The results obtained are given in the table below. For comparison, the results with a comparative substance are shown at the same time, which was prepared in the same way as described in the example, but without the addition of manganese acetate to the polymer reaction, Influence of exposure to sunlight in Florida. Tensile strength of a strip in kg. Before the one-remainder- one remainder Effective effective strength, setting duration setting duration % 1.8 months,% 3 months te, sample according to game 2492 2297 94 22954 93 Comparative sample 2397 1998 84 1893 77 The results of the above-described test for resistance to exposure to sunlight clearly illustrate the improvements made by adding manganese acetate to the polymer precursor prior to polymerization in terms of the influence of actinic light on the deterioration in strength. Other than these results, no discoloration was observed of the substance prepared according to the example was found after 3 months of exposure, while the comparison sample showed an undesirable discoloration after exposure for the same time. Similar improvements over the comparative sample showed fabrics which were produced in the manner described in the example be: j # from threads of a polyethylene terephthalate which was produced from a precursor which was 0.05, 0.2 and 0.6 wt. Parts of manganese acetate had been added per 1000 parts of the mixture subjected to polymerization,

Claims (2)

Verfahren zur Herstellung linearer Polymethylen-Terephthalat-Polymeren, die Fäden mit einem Mattschimmer und einer verbesserten Widerstandsfähigkeit gegenüber Lichteinwir kung liefern, dadurch gekennzeichnet" daß der monomere Vorstufe der Polymeren 0,5 - 20 Gewichtsteile Titandioxid und 0,01 - 0,8 Gewichtsteile/1000 Gewichtsteile Gesamtmischung an Mangansalzen aliphatischer Monocarbonsäuren zugesetzt werden, daß dann die Mischung zur Polymerisation erhitzt und die Polymerisation bis zum Erhalt des verbesserten faserförmigen Polymeren fortgesetzt wird. , Provide methods for the preparation of linear polymethylene terephthalate polymers, the filaments with a matte sheen and improved resistance to Lichteinwir kung, characterized "in that the precursor monomers of the polymers 0.5 to 20 parts by weight of titanium dioxide and from 0.01 to 0.8 parts by weight / 1000 parts by weight of the total mixture of manganese salts of aliphatic monocarboxylic acids are added, that the mixture is then heated for polymerization and the polymerization is continued until the improved fibrous polymer is obtained. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Mangansalze aliphatischer Carbonsäuren mit bis zu 6 C-Atomen eingesetzt werden. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mangansalze in einer Menge von 0,05 bis 0.,4 Gewichtsteilen/1000 Gewichtsteile Gesamtmischung eingesetzt werden. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das lineare Polymere des Äthylenglykolterephthalats aus Bis-(hydroxyäthyl)-terephthalat als Vorstufe gewonnen wird. 5. Fäden, Filme und andere geformte Produkte aus Polymethylen-Terephthalat-Polymeren, dadurch gekennzeichnet, daß sie Titandioxyd und Mangansalze im Sinne des Verfahrens nach An sprUchen 1 bis 4 enthalten.2. The method according to claim 1, characterized in that manganese salts of aliphatic carboxylic acids with up to 6 carbon atoms are used. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the manganese salts are used in an amount of 0.05 to 0.4 parts by weight / 1000 parts by weight of the total mixture. 4. The method according to claim 1, characterized in that the linear polymer of ethylene glycol terephthalate is obtained from bis (hydroxyethyl) terephthalate as a precursor. 5. Threads, films and other shaped products made from polymethylene terephthalate polymers, characterized in that they contain titanium dioxide and manganese salts in the context of the method according to claims 1 to 4.
DE19641495816 1963-06-28 1964-06-19 Process for the production of polymethylene terephthalates Pending DE1495816A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29127663A 1963-06-28 1963-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1495816A1 true DE1495816A1 (en) 1969-04-10

Family

ID=23119653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641495816 Pending DE1495816A1 (en) 1963-06-28 1964-06-19 Process for the production of polymethylene terephthalates

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE649772A (en)
CH (1) CH417961A (en)
DE (1) DE1495816A1 (en)
ES (1) ES300799A1 (en)
NL (1) NL6407160A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6407160A (en) 1964-12-29
BE649772A (en) 1964-12-28
ES300799A1 (en) 1964-09-16
CH417961A (en) 1966-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556149A1 (en) SOFT TRANSPARENT POLYESTER
DE1292398B (en) Process for the production of high polymer polyesters
DE1108432B (en) Process for the production of polyethylene terephthalate
DE2745906C2 (en) Process for making a cured linear aromatic polyester composition
DE2359012A1 (en) PRODUCTION OF POLYESTER RESINS WITH IMPROVED PRESS PROPERTIES
CH495395A (en) Process for the production of synthetic high molecular weight polyesters
DE1495816A1 (en) Process for the production of polymethylene terephthalates
DE1720237A1 (en) Process for the production of polyester ethers
DE1469143B2 (en) Polyester molding compounds
DE1273196B (en) Process for the production of poly (ethylene glycol terephthalate)
CH410414A (en) Process for the production of mixed polyesters from diglycol esters of aromatic dicarboxylic acids and phosphoric acid
DE2701725A1 (en) THERMOPLASTIC POLYCARBONATE MOLDING COMPOUNDS WITH IMPROVED EQUIPMENT
DE2720260A1 (en) NEW COMPOUNDS FOR THE ACHIEVEMENT OF REFRACTORY POLYMERS, PROCESSES FOR THEIR PRODUCTION AND THE REFIRETRY AGENTS
DE1251951B (en) Process for making linear fiber-forming polyesters
DE1124475B (en) Process for the preparation of terephthalic acid glycol esters
DE1271397B (en) Process for the production of spinnable poly (ethylene glycol terephthalate)
DE2526749B1 (en) Process for the production of flame retardant polybutylene terephthalate
DE2511807C3 (en) Process for the production of esters of polyhydric alcohols and monocarboxylic fatty acids with 5 to 9 carbon atoms
DE1770625C3 (en) Process for the production of polyethylene terephthalate
DE1266922B (en) Process for producing threads by melt-spinning a modified polyester
DE1668393A1 (en) Process for the preparation of esters of aromatic dicarboxylic acids
DE1795418A1 (en) Process for the production of aromatic polyesters
CH456142A (en) Deformable mass made of polycarbonate and polyalkylene terephthalate
DE1570951C (en) Process for the production of mixed polyesters
DE1816678C (en) Process for the production of polyethylene 1,2 diphenoxyathane 4,4 dicarboxy lat