DE1489968B2 - Magnetische abschirmung fuer elektrische bauelemente, insbesondere uebertrager, transformatoren od.dgl. - Google Patents

Magnetische abschirmung fuer elektrische bauelemente, insbesondere uebertrager, transformatoren od.dgl.

Info

Publication number
DE1489968B2
DE1489968B2 DE19651489968 DE1489968A DE1489968B2 DE 1489968 B2 DE1489968 B2 DE 1489968B2 DE 19651489968 DE19651489968 DE 19651489968 DE 1489968 A DE1489968 A DE 1489968A DE 1489968 B2 DE1489968 B2 DE 1489968B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shielding
tape
butt joints
pieces
transformers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651489968
Other languages
English (en)
Other versions
DE1489968A1 (de
DE1489968C (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Haufe, Dipl Ing Hellmut, 6390Usingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haufe, Dipl Ing Hellmut, 6390Usingen filed Critical Haufe, Dipl Ing Hellmut, 6390Usingen
Publication of DE1489968A1 publication Critical patent/DE1489968A1/de
Publication of DE1489968B2 publication Critical patent/DE1489968B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1489968C publication Critical patent/DE1489968C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • H01F27/366Electric or magnetic shields or screens made of ferromagnetic material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine magnetische Abschirmung für elektrische Bauelemente, insbesondere Übertrager, Transformatoren od. dgl., bestehend aus zwei aus Bandstücken aus permeablem Werkstoff je zu einem Würfel oder Quader geformten, schachtelartig, mit ihren um 90° gegeneinander versetzten optimalen Abschirmrichtungen, ineinanderschiebba-, ren Teilen, die im ineinandergesteckten Zustand den abzuschirmenden Gegenstand gehäuseartig umgeben.
Es sind magnetische Abschirmungen bekannt, die aus einem den Übertrager bzw. Transformator umfassenden, permeablen Gehäuse bestehen, das aus zwei ein- oder mehrlagig gewickelten Mänteln zusammengesetzt ist. Die Außenmaße des Innenteils entsprechen im wesentlichen den Innenmaßen des Außenteiles, so daß der erstere mit um 90° verdrehter Achse in den letzteren geschoben werden kann.
Weiterhin sind aus einem ein- oder mehrlagigen Wickel gebildete, quaderförmige, magnetische Abschirmungen bekannt, bei denen die öffnungen des Wickels mittels Deckel verschlossen sind.
Auch gehören magnetische Abschirmungen, die aus zwei eckigen oder runden Halbschalen gebildet sind, die mit ihren Öffnungsrändern aufeinander oder ineinander zusammengesetzt werden, zum Stand der Technik.
Schließlich ist es auch schon bekannt, magnetische Abschirmungen für Übertrager, Transformatoren od. dgl. derart auszubilden, daß jedes der beiden einander umgreifenden Mantelteile aus zwei, über ihre gesamte Schenkellänge miteinander verbundenen U-förmig gestalteten Blechteilen, besteht. Dabei können die durch das Überlappen der Schenkel gebildeten Ebenen senkrecht oder auch parallel zur magnetischen Hauptachse verlaufen. An Stelle der zwei erwähnten U-förmigen Blechteile können auch mehrere U-Teile wechselseitig übereinandergeschichtet werden und beispielsweise durch Punktschweißen festgelegt sein. Bei dieser vorbekannten Ausbildung einer magnetischen Abschirmung ist es auch schon vorgesehen, Zwischenteile aus nichtmagnetisierbarem Werkstoff einzulegen.
Bekannt ist durch die Zeitschrift Electro-Technology, Januar 1963, S. 63 bis 66, daß die symmetrische Lage der Abschirmung zum Feld eines abzuschirmenden Bauteils eine Rolle spielt. Aus dieser Literaturstelle geht aber nicht hervor, daß die Symmetrie der Abschirmung selbst und die symmetrische Flußableitung von entscheidender Bedeutung sind.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine magnetische Abschirmung der vorgenannten Art zu schaffen, bei der durch den besonderen Aufbau des eckigen Abschirmgehäuses in der optimalen Abschirmrichtung eine vollkommene Symmetrie des in der Abschirmrichtung verlaufenden Flusses erzielt wird.
Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß die Stoßfugen zwischen den einander gegenüberliegenden, in an sich bekannter Weise durch Verkleben oder Verschweißen miteinander verbundenen Enden der in einer oder mehreren Lagen übereinander, den Innenteil bildenden Bandstücke mittig in einer der zur optimalen Abschirmrichtung senkrechten Seiten des Würfels oder Quaders verlaufen.
Bei zunehmender Störinduktion treten von den Wänden des Abschirmgehäuses immer mehr Feldlinien aus, die sich innerhalb der Abschirmung über die Lufträume und den Kern des abzuschirmenden Gegenstandes bzw. Übertragers schließen. Diese Erscheinung wird durch Flußdichte-Unterschiede und Querschnittsveränderungen im magnetischen Weg noch verstärkt.
Die vorstehend aufgezeigten Nachteile werden durch die Erfindung beseitigt, die einen magnetisch symmetrischen Aufbau vorsieht und durch die erreicht wird, daß gegenüber bekannten magnetischen Abschirmungen der Störfluß in vorteilhafter und einfacher Weise symmetrisch zur Hauptabschirmachse abgeleitet und der zur Verfügung stehende Eisenquerschnitt voll und gleichmäßig ausgenutzt wird.
Aus fertigungstechnischen Gründen ist zur Erzielung des Vorteiles eines einfachen Bleches die Außen- oder Innenfläche der die Stoßfugen aufweisenden Seite des Würfels oder Quaders in an sich bekannter Weise mit einem die Stoßfugen abdeckenden, permeablen Blech verbunden.
Um einen Luftspalt zu vermeiden, sind die einzelnen gebogenen Bandstücke derart zusammengefügt, daß die Stoßfugen eines oder mehrerer Bandstücke (S) mittig in der einen Seite, die Stoßfugen der restlichen Bandstücke mittig in der anderen, senkrecht zur optimalen Abschirmrichtung liegenden Seite verlaufen.
Um eine in allen Richtungen erhöhte Abschirmung
3 4
zu erzielen, ist der Außenteil des eckigen Gehäuses in rung der Steckerstifte nur schwer erreichen, da beide
gleicher Weise wie der Innenteil aufgebaut. Gehäuseteile ineinandergeschoben werden müssen.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von in Während sich bei einer Lage des Gehäuses zur
der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen Richtung des Störflusses wie in F i g. 1 beide Gehäu-
näher erläutert. Es zeigt 5 seteile Γ, ΙΓ in die .Abschirmwirkung teilen, über-
F i g. 1 oben den Außenteil und unten den Innen- nimmt bei einer senkrechten Flußrichtung und unver-
teil des eckigen Gehäuses einer vorbekannten, ma- änderter Lage des Gehäuses hauptsächlich der Innen-
gnetischen Abschirmung in perspektivischer Darstel- teil Γ die Ableitung des Flusses, da die Auffangfläche
lung, des Außenteils ΙΓ nur einen Bruchteil der Fläche I
Fig. 2 den Innenteil des eckigen Gehäuses einer io des Innenteils Γ beträgt.
erfindungsgemäßen, magnetischen Abschirmung in Bei einer magnetischen Abschirmung nach F i g. 2
perspektivischer Darstellung, verlaufen die Stoßfugen 1 zwischen den einander ge-
F i g. 3 im unteren Teil (I) den gesonderten Innen- genüberliegenden Enden der Bandstücke 2 mittig in teil und im oberen Teil (II) den gesonderten Außen- einer der zur optimalen Abschirmrichtung senkrechteil einer magnetischen Abschirmung gemäß der Er- 15 ten Seite 5 bzw. 8 des Würfels oder Quaders, der von findung, ebenfalls in perspektivischer Darstellung, diesen Bandstücken 2 zu einem Gehäuseteil gebildet und ' . . wird. Dadurch kann sich der Fluß symmetrisch in
Fig. 4 eine abgewandelte Ausführung der Ab- entgegengesetzten Richtungen verteilen, da Auffang-
schirmung gemäß der Erfindung in perspektivischer flächen und magnetische Widerstände zu beiden Sei-
Darstellung. 20 ten der Mittellinie 7 gleich sind. Die Stoßfugen 1 sind
In der F i g.' 1 ist eine herkömmliche Art der Ab- zur Halterung und zur zusätzlichen Abschirmung mit schirmung dargestellt. Es ist ohne weiteres erkennbar, einer Platte oder Blech 3 aus mehr oder weniger perdaß die hier gezeigten, kastenförmigen, aus Band ge- meablem Werkstoff, die mit der Innen- oder Außenwickelten Gehäuseteile Γ, II' zwei Stellen aufweisen, fläche der Seite 5 des Würfels oder Quaders durch die zur Unsymmetrie des Magnetflusses führen. An 25 Kleben oder Schweißen verbunden ist, abgedeckt. In der mit A bezeichneten Stelle tritt eine Querschnitt- der Seite 8, die der diese Stoßfugen 1 aufweisenden Verengung auf, so daß die Dichte des Flusses in den Seite 5 gegenüberliegt, können Aussparungen, vorge-Wänden II und IV (vgl. den unteren, den Innenteil sehen sein, die der Durchführung von Drähten oder des Gehäuses darstellenden Teil der Fig. 1) unter- Stiften für den Anschluß dienen. Bei mehrlagig anschiedlich ist. Zum anderen muß der in Fläche I auf- 30 geordneten Bandstücken 2 kann auch eines aus nicht tretende Fluß in erster Linie über die obere Lage zur permeablem, aber elektrisch gut leitendem Werkstoff Flächeil seine Ableitung finden, nachdem ihm in bestehen.
dem Übergang von Fläche I auf Fläche IV ein höhe- In F i g. 4 ist dargestellt, wie eine der Stoßfugen 1 rer magnetischer Widerstand geschaffen ist. Die hier- mittig in der einen, zur optimalen Abschirmrichdurch bedingte Unsymmetrie des Flusses begünstigt 35 tung 4 senkrechten Seite 5, die restlichen Stoßfugen 1 die Bildung von für den vorliegenden Zweck nachtei- mittig in der anderen, zur optimalen Abschirmrichligen Feldern und vermindert dadurch den Abschirm- tung 4 senkrechten Seite 8 verlaufen.· Selbstverständfaktor, lieh kann dabei die Zahl der jeweils in eine der bei-
Das in F i g. 1 gezeigte Gehäuse hat seine größte den Seiten 5 bzw. 8 zu verlegenden Stoßfugen 1 im
Abschirmwirkung, wenn die Hauptabschirmachse des 40 Hinblick auf die gewählte Anzahl von Bandstücken 2
Transformators horizontal, d. h. senkrecht zu den verschieden sein.
Wänden II und IV verläuft, wie durch gestrichelte Bei den bisherigen Ausführungen von magneti-Pfeile angedeutet. Bei der verhältnismäßig jungen sehen Abschirmungen war infolge des dort vorgese-Technik der steckbaren Übertrager liegen die henen Lagenaufbaues und der hierbei erwirkten Steckerstifte in Richtung der Hauptachse des Kernes. 45 Querschnittsunterschiede die Flußdichte in den Ge-Es könnte nun das in F i g. 1 gezeigte Gehäuse so ge- häuseteilen unterschiedlich hoch, so daß sich Quelldreht werden, daß die Hauptabschirmachse des felder stärker ausbilden konnten und der abzuschir-Transformators und des Gehäuses senkrecht auf einer mende Bau- oder Schaltteil sich in einem inhomogegedruckten Schaltung bzw. sonstigen Steckerteilen nen, unsymmetrischen Feld befand, das den Abstehen. In diesem Fall läßt sich aber die Durchfüh- 50 schirmfaktor beträchtlich verminderte.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Magnetische Abschirmung für elektrische Bauelemente, insbesondere Übertrager, Transformatoren od. dgl., bestehend aus zwei aus Bandstücken aus permeablem Werkstoff je zu einem Würfel oder Quader geformten, schachtelartig, mit ihren um 90° gegeneinander versetzten optimalen Abschirmrichtungen, ineinanderschiebbaren Teilen, die im ineinandergesteckten Zustand den abzuschirmenden Gegenstand gehäuseartig umgeben, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßfugen (1) zwischen den einander gegenüberliegenden, in an sich bekannter Weise durch Verkleben oder Verschweißen miteinander verbundenen Enden der in einer oder mehreren Lagen übereinander den Innenteil (I) bildenden Bandstücke (2) mittig in einer der zur optimalen Abschirmrichtung senkrechten Seiten (5 bzw. 8) des Würfels oder Quaders verlaufen.
2. Magnetische Abschirmung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außen- oder Innenfläche der die Stoßfugen (1) aufweisenden Seite (5 bzw. 8) des Würfels oder Quaders in an sich bekannter Weise mit einem die Stoßfugen
(1) abdeckenden permeablen Blech (3) verbunden ist.
3. Magnetische Abschirmung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen, gebogenen Bandstücke (2) derart zusammengefügt sind, daß die Stoßfugen (1) eines oder mehrerer Bandstücke (2) mittig in der einen Seite (8), die Stoßfugen (1) der restlichen Bandstücke
(2) mittig in der anderen, senkrecht zur optimalen Abschirmrichtung liegenden Seite (5) verlaufen (Fig. 4).
4. Magnetische Abschirmung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenteil (II) in gleicher Weise wie der Innenteil (I) aufgebaut ist.
DE19651489968 1965-04-23 1965-04-23 Magnetische Abschirmung für elektrische Bauelemente, insbesondere Übertrager, Transformatoren od. dgl Expired DE1489968C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0055859 1965-04-23
DEH0055859 1965-04-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1489968A1 DE1489968A1 (de) 1969-08-28
DE1489968B2 true DE1489968B2 (de) 1972-06-22
DE1489968C DE1489968C (de) 1973-01-18

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931382A1 (de) * 1979-08-02 1981-02-26 Bosch Gmbh Robert Kurzschlussring-geber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931382A1 (de) * 1979-08-02 1981-02-26 Bosch Gmbh Robert Kurzschlussring-geber

Also Published As

Publication number Publication date
DE1489968A1 (de) 1969-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1981001219A1 (en) Electric winding for a transformer,a self or similar
DE3833916C2 (de)
DE3042433A1 (de) Induktives bauelement zum einsatz in gedruckte schaltungen
DE1489968C (de) Magnetische Abschirmung für elektrische Bauelemente, insbesondere Übertrager, Transformatoren od. dgl
DE2748070C2 (de) Elektromagnetischer Meßwertgeber
DE1489968B2 (de) Magnetische abschirmung fuer elektrische bauelemente, insbesondere uebertrager, transformatoren od.dgl.
DE2311583A1 (de) Spulenkoerper fuer einen transformator
DE4030193A1 (de) Netzfilter
EP0256583A1 (de) Transformator mit einer magnetischen Abschirmung
DD290738A5 (de) Sende- und/oder empfangsspule aus mehrebenenleiterplatte
EP0618451B1 (de) Stromwandler, insbesondere für einen elektronischen Elektrizitätszähler
DE2148475C3 (de) Hochfrequenzspule mit einer Drahtwicklung und einem gedruckten Wicklungsteil mit einer Anzapfung
DE1488371B2 (de) Freiluft-Hochströltransformator
DE2744142C2 (de) Transformator, insbesondere für Zerhacker im Mittelfrequenzbereich
DE1920766U (de) Magnetische abschirmung mit zur hauptabschirm- bzw. haupteinstreuachse symmetrischer ableitung des stoerflusses fuer elektrische schaltungseinheiten, insbesondere ubertrager, transformatoren od. dgl.
DE969952C (de) Zweischenkelkern mit definiertem Luftspalt und je einer Wicklung auf jedem Schenkel fuer Drosseln oder UEbertrager
DE1220893B (de) Anordnung zum Lesen von Magnetfarbendruckzeichen
DE1589047C3 (de) Anordnung aus Spulen für die Nachrichtentechnik
DE2228222C3 (de) Induktivitätsabgleichbare elektrische Spule
DE1258934B (de) Kontaktloses Steuer- und Regelement
DE7515106U (de) Gedruckte spule
DE552021C (de) Transformator, bei welchem die Klemmen hohen Potentials an eine in der Mitte eines Schenkels gelegene Windung angeschlossen sind
DE1499906C (de) Kernspeichermatrix
DE2308795B2 (de) Siebdrossel
DE2627314A1 (de) Wicklung fuer transformatoren

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee