DE1487848B2 - COUPLING MIXING ARRANGEMENT - Google Patents

COUPLING MIXING ARRANGEMENT

Info

Publication number
DE1487848B2
DE1487848B2 DE1966P0039081 DEP0039081A DE1487848B2 DE 1487848 B2 DE1487848 B2 DE 1487848B2 DE 1966P0039081 DE1966P0039081 DE 1966P0039081 DE P0039081 A DEP0039081 A DE P0039081A DE 1487848 B2 DE1487848 B2 DE 1487848B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
group
switches
terminal
connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966P0039081
Other languages
German (de)
Other versions
DE1487848C3 (en
DE1487848A1 (en
Inventor
Cecil Frederick John Bidborough Kent Hillen (Großbritannien). H03b 3-04
Original Assignee
The Post Office, London
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by The Post Office, London filed Critical The Post Office, London
Publication of DE1487848A1 publication Critical patent/DE1487848A1/en
Publication of DE1487848B2 publication Critical patent/DE1487848B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1487848C3 publication Critical patent/DE1487848C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0008Selecting arrangements using relay selectors in the switching stages
    • H04Q3/0012Selecting arrangements using relay selectors in the switching stages in which the relays are arranged in a matrix configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)

Description

3 43 4

und in einer Spalte relativ zu der gegebenen Spalte, Schalter Al, der erste Anschluß Iß 1 des Schaltersand in a column relative to the given column, switch A1, the first terminal Iß 1 of the switch

wobei χ die Ordnungszahl der Anschlußklemmen des B1 usf. gezeigt.where χ is the ordinal number of the terminals of the B 1 and so on.

Schalters in der gegebenen Zeile und Spalte ist und Die gezeigten Verbindungen weisen ein genormtes ρ ein Sprungfaktor mit einer Größe zwischen O(Null) Schema auf, so daß, wenn χ die Anzahl eines ersten und N. 5 Schalteranschlusses darstellt, dieser mit dem entspre-Untersucht man diese Anordnung in Matrixform chenden ersten Anschluß eines Schalters in der nächgenauer, so stellt man fest, daß für die Durchschal- sten oder anderen Reihe in einer von den ersten tung von einem Zugang (der Zugang kann entweder Anschlußpunkten weg gerichteten Richtung und in auf der Seite der ersten Gruppe oder auf der Seite einer Spalte (x—p) vor derjenigen verbunden wird, der zweiten Gruppe von Anschlüssen liegen) auf io welche als die Richtung Al-Bl-Cl-Dl-Eleinen Abgang nur ein einziger Schaltpunkt betätigt Al-Bl... definiert ist, wobei ρ als Vorrangsfaktor zu werden braucht. Bei den bekannten Anordnungen bezeichnet wird und jeden Wert von 0—x annehmen hingegen mit Serienschaltung von Gruppen ist die kann. Gemäß F i g. 1 wird ein Vorrangfaktor ρ im Betätigung mindestens zweier Schaltpunkte erforder- Werte von 1 verwendet, wobei Verbindungen zu lieh. Dies ist ein erheblicher Vorteil. 15 Schaltern in der nächstniedrigeren Zeile zu machen Bei der erfindungsgemäßen Anordnung wird der sind. Die ersten Anschlußpunkte befinden sich an Verkehr von irgendeinem Schalter auf den Verkehr der Oberseite der Matrix, und es werden Verbindunder anderen Schalter verteilt mit dem Ergebnis, daß gen zu den ersten Anschlüssen von Schaltern in aufein Schalter mit hoher Verkehrsdichte nicht alle Aus- einanderfolgenden Zeilen in Richtung nach unten gänge belegen kann, die auch den anderen Schaltern 20 hergestellt. Wenn die ersten Anschlußpunkte sich zugeordnet sind. Als weiterer Vorteil ergibt sich, daß unten an der Matrix befänden, würden Verbindungen die Betriebssicherheit der Anordnung hoch ist, denn zu den ersten Anschlüssen von Schaltern in aufeines darf ein Fehler in einem Schalterblock auftreten, anderfolgenden Zeilen in Richtung nach oben herwährend alle oder wenigstens der größte Teil der gestellt.Switch is in the given row and column and the connections shown have a standardized ρ a step factor with a size between O (zero) scheme, so that if χ represents the number of a first and N. 5 switch connection, this with the corresponding If one examines this arrangement in matrix form, the first connection of a switch in the next, one finds that for the through-connection or another row in one of the first direction from an access point (the access point can either be connection points away from the direction and in towards the side of the first group or on the side of a column (x-p) in front of that, the second group of connections is connected) on io which as the direction Al-Bl-Cl-Dl-El actuates an outlet only a single switching point Al-Bl ... is defined, where ρ needs to be the priority factor. In the known arrangements it is designated and can assume any value from 0-x , however, with a series connection of groups. According to FIG. 1 a priority factor ρ is used in the actuation of at least two switching points required values of 1, with connections to be borrowed. This is a significant benefit. 15 switches to be made in the next lower line. In the arrangement according to the invention, the will be. The first connection points are to traffic from any switch to the traffic on the top of the matrix, and connections to the other switches are distributed with the result that to the first connections of switches in a switch with high traffic density not all consecutive rows in Direction down gears can occupy the other switches 20 made. When the first connection points are assigned. Another advantage is that if there were connections at the bottom of the matrix, the operational reliability of the arrangement would be high, because an error may occur in a switch block to the first connections of switches in one switch block, other lines in the upward direction during all or at least the largest part of the posed.

Ausgänge nach wie vor in — wenn auch — be- 25 Wenn x, die Zahl des ersten Anschlusses, 1 beschränktem Maße bedient werden können. trägt, besteht beispielsweise für den Schalter A1 25 If x, the number of the first connection, 1 can be served to a limited extent, as before. carries, for example, for the switch A1

Von der Fertigungsseite her gesehen ist der erfor- wegenSeen from the manufacturing side, this is necessary

derliche Aufwand ziemlich gering, da die Verdrah- (x — d) = 1 — 1 = 0
tung der einzelnen Koordinatenschalter mit einem
The effort involved is fairly low, since the wiring (x - d) = 1 - 1 = 0
the individual crossbar switches with a

vorgefertigten Kabelbaum möglich ist. 30 kein Vorrang, und der erste Anschluß IAl wirdprefabricated wiring harness is possible. 30 does not take precedence and the first port becomes IAl

Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeich- mit dem ersten Anschluß 1A2 des Schalters A2 ver-The invention is described below with reference to the drawing with the first connection 1A2 of the switch A2

nungen naher erläutert. Es zeigt bunden.explained in more detail. It shows tied.

Fig.l ein Ausführungsbeispiel einer erfindungs- Wenn χ = 2 ist, wobei x — p = 2 — 1 = 1 ist,Fig.l an embodiment of an invention- If χ = 2 , where x - p = 2 - 1 = 1,

gemäßen Anordnung in Blockschaltbilddarstellung, wird der erste Anschluß 2/11 des Schalters Al demaccording to the arrangement in a block diagram, the first terminal 2/11 of the switch Al is dem

F i g. 2 bis 6 beispielsweise Verschaltungstabellen. 35 ersten Anschluß 2S 2 des Schalters B 2, d.h. inF i g. 2 to 6, for example, interconnection tables. 35 first connection 2S 2 of switch B 2, ie in

Gemäß F i g. 1 sind in dem dort gezeigten Block- einem Vorrang von 1, zugeführt.According to FIG. 1 are given a priority of 1 in the block shown there.

schaltbild Schalter A1... A 5, Bl... B5, Cl... Wenn χ = 3 ist, wobei x-p=3-1=2 ist,circuit diagram switches A1 ... A 5, Bl ... B5, Cl ... if χ = 3, where xp = 3-1 = 2 ,

C5, Dl... £>5 und El. .. E5 gezeigt. Jeder Schal- wird der erste Anschluß 3,41 des Schalters Al mit C5, Dl ... £> 5 and El. .. E5 shown. Each switch becomes the first connection 3.41 of the switch Al with

ter kann ein Kreuzstangenschalter sein, wobei ein dem dritten ersten Anschluß 3 C 2 des Schalters C 2,ter can be a crossbar switch, with one of the third first terminal 3 C 2 of the switch C 2,

oder mehrere Schalter eine Koordinatenanordnung 40 d. h. in einem Vorrang von 2, verbunden,or several switches a coordinate arrangement 40 d. H. in a priority of 2, connected,

von Kreuzpunktschaltern oder irgendeine andere ge- Wenn χ = 4 ist, wobei x — p = 4 — 1 = 3 ist,of crosspoint switches or any other if χ = 4, where x - p = 4 - 1 = 3 ,

eignete Form eines Schalters aufweisen, so daß eine wird der erste Anschluß 4,41 des Schalters Al mithave suitable form of a switch, so that one is the first terminal 4.41 of the switch Al with

Anzahl von ersten Anschlüssen mit einer gleichen dem vierten ersten Anschluß 4 D 2 des Schalters D 2, Number of first connections with the same as the fourth first connection 4 D 2 of the switch D 2,

Anzahl zweiter Anschlüsse verbunden werden kann. d. h. in einem Vorrang von 3, verbunden.Number of second connections can be connected. d. H. in a precedence of 3, connected.

Jeder Schalter gemäß F i g. 1 weist die Form einer 45 Wenn χ = 5 ist, wobei χ — ρ = 5 — 1 = 4 ist,Each switch according to FIG. 1 has the form of a 45 If χ = 5, where χ - ρ = 5 - 1 = 4,

Koordinatenanordnung von Kreuzpunkten mit fünf wird der erste Anschluß 5,41 des Schalters Al mitCoordinate arrangement of cross points with five is the first connection 5.41 of the switch Al with

ersten und zweiten Anschlüssen auf, wobei die dem fünften ersten Anschluß SE2 des Schalters E2,first and second connections, the fifth first connection SE2 of the switch E 2,

Schalter in einer Matrix mit fünf Schaltern pro Zeile d. h. mit einem Vorrang von 4, verbunden,Switches in a matrix with five switches per row d. H. with a precedence of 4, connected,

und fünf Zeilen pro Block angebracht sind, was eine Die Verbindungen der anderen Schalter folgen inand five lines per block are attached, which means that the connections of the other switches follow in

Gesamtzahl von 25 Schaltern pro Block ergibt. Die 5° gleicher Weise. Die Zwischenverbindungen sind inTotal number of 25 switches per block results. The 5 ° same way. The interconnections are in

erste Spalte umfaßt Schalter Al... AZ, die zweite Verbindung mit Fig. 2 erläutert, welche in Spaltenfirst column includes switches Al ... AZ, the second connection with Fig. 2 explains which in columns

Spalte Schalter B1... B 5, die dritte Spalte Schalter die miteinander verbundenen ersten Anschlüsse zu-Column switches B1 ... B 5, the third column switches the interconnected first connections.

Cl... C 5, die vierte Spalte Schalter Dl. . . D 5 und sammenstellt.Cl ... C 5, the fourth column switch Dl.. . D 5 and compiled.

die fünfte Spalte Schalter El.. . E5. Die ersten An- Der Block gemäß Fi g. 1 kann vergrößert werden, Schlüsse eines Schalters sind mit IA 1,2Al... 5Al 55 um besondere zweite Anschlußpunkte durch Zufüusf. bezeichnet. Der Block weist eine Gesamtzahl gung weiterer Schalter zu erzielen. Die besonderen von 125 zweiten Anschlußpunkten 1... 125 auf, be- Schalter sind bezüglich ihrer ersten Anschlüsse mit sitzt jedoch wegen der nachfolgend noch zu beschrei- den ersten Anschlußpunkten des Blocks durch Wiebenden Verbindungsanordnung lediglich 25 erste derholung des Zwischenverbindungsverfahrens des Anschlußpunkte 1... 15. Diese 25 ersten Anschluß- 60 Blocks angeschlossen. Der erste Anschluß 1A 6 eines punkte sind in fünf Gruppen geteilt, d. h. fünf Grup- besonderen Schalters A 6, welcher schematisch unterpen für jeden Schalter in der oberen Reihe. Ent- halb des Schalters A 5 angebracht ist, wird mit dem sprechend der Verbindungsanordnung ist jeder die- ersten Anschluß 1,4 5 des Schalters A 5 verbunden; ser ersten Anschlußpunkte für eine unterschiedliche der erste Anschluß 2 A 6 wird mit dem dritten AnKombination von 25 Anschlußpunkten außerhalb der 65 schluß 2£5 des Schalters ES verbunden; der dritte 125 zweiten Anschlußpunkte verfügbar. Anschluß 3 A 6 ist mit dem ersten Anschluß 3D5 des Gemäß Fig.l sind lediglich die Verbindungen Schalters D5 verbunden; der erste Anschluß 4,46 ist für die ersten Anschlüsse 1,41... 5Al von dem mit dem ersten Anschluß 4 C 5 des Schalters C 5 ver-the fifth column switch El ... E5. The first to The block according to Fi g. 1 can be enlarged, the ends of a switch with IA 1,2Al ... 5Al 55 to special second connection points by adding. designated. The block assigns a total number of additional switches to be achieved. The special of 125 second connection points 1 ... 125 are located with regard to their first connections, however, because of the first connection points of the block to be described below, only 25 first repetition of the interconnection method of connection point 1 .. 15. These 25 first connector 60 blocks connected. The first connection 1 A 6 of a point are divided into five groups, ie five group-specific switches A 6, which are shown schematically for each switch in the top row. Decision half of the switch A 5 is attached, is with the speaking of the connection arrangement, each DIE first terminal of the switch 5 is 1,4 A 5 is connected; This first connection point for a different connection of the first connection 2 A 6 is connected to the third combination of 25 connection points outside the 65 circuit 2 £ 5 of the switch ES ; the third 125 second connection points available. Terminal 3 A 6 is connected to the first terminal 3D5 according to Fig.l only the connections switch D 5; the first connection 4.46 is for the first connections 1.41 ... 5Al of the one connected to the first connection 4 C 5 of the switch C 5

bunden; der erste Anschluß 5Λ 6 ist mit dem ersten Anschluß 555 des Schalters B5 verbunden. Diese Verbindungen stellen sicher, daß der erste Anschluß 1A 6 mit dem ersten Anschlußpunkt 1, die ersten Anschlüsse 2 A 6 ... 5 A 6 mit den ersten Anschlußpunkten 2 ... 5 entsprechend verbunden sind. F i g. 1 zeigt eine weitere Zeilenreihe von Schaltern A 6 . .. B 6, jedoch lediglich Verbindungen zu den ersten Anschlüssen 1... 5 des Schalters A 6. Weitere Reihen von Schaltern könnten hinzugefügt werden, wobei die Zwischenverbindung dann einfach das Schema der Schalter A1... £5 wiederholen würde.bound; the first terminal 5Λ6 is connected to the first terminal 555 of the switch B5 . These connections ensure that the first connection 1A 6 is connected to the first connection point 1, and the first connections 2 A 6 ... 5 A 6 are correspondingly connected to the first connection points 2 ... 5. F i g. 1 shows another row of switches A 6. .. B 6, but only connections to the first connections 1 ... 5 of switch A 6. Further rows of switches could be added, the interconnection then simply repeating the scheme of switches A 1 ... £ 5.

Zu den selbst enthaltenen Blöcken von Schaltern gemäß F i g. 1 können weitere Blöcke hinzugefügt werden, um die Kapazität des Schaltersystems zu vergrößern. Die Zufügung eines anderen Blocks ähnlich demjenigen nach F i g. 1 ergäbe weitere 25 erste Anschlußpunkte, welche zwischen andere 125 zweite Anschlußpunkte aufgeteilt sind. In diesem Fall sind die Blöcke ganz getrennt, obgleich vorzugsweise das gleiche Zwischenverbindungsverfahren verwendet wird.The blocks of switches according to FIG. 1 more blocks can be added to increase the capacity of the switch system. The addition of another block is similar that according to FIG. 1 would result in another 25 first connection points, which between other 125 second Connection points are divided. In this case the blocks are quite separate, although preferably that same interconnection procedure is used.

Bei der Matrix nach F i g. 1 sind von den ersten Anschlüssen der Schalter in einer Reihe zu denjenigen der Schalter in der nächsten benachbarten Reihe, welche in F i g. 1 die nächst untere Reihe ist, Verbindungen hergestellt. Auf Wunsch könnte eine Verbindung zu dem ersten Anschluß eines Schalters in einer nachfolgenden Reihe bzw. Zeile erfolgen, welche nicht die nächst folgende Reihe ist.In the case of the matrix according to FIG. 1 are from the first connections of the switches in a row to those the switch in the next adjacent row, which is shown in FIG. 1 is the next bottom row, Connections made. If desired, a connection could be made to the first port of a switch take place in a subsequent row or line which is not the next following row.

Bei einer wahlweisen Ausführungsform der Erfindung werden Schalter mit einer Koordinatenanordnung von sieben ersten und zweiten Anschlüssen verwendet. Unter Verwendung einer gleichen Bezeichnung wie vorangehend für die 5 · 5-Schalter zeigt F i g. 3 die Zwischenverbindungen für die ersten Anschlüsse des Schalters Al. Andere erste Anschlüsse anderer Schalter werden in ähnlicher Weise mit Zwischenverbindungen versehen.In an optional embodiment of the invention, switches with a coordinate arrangement of seven first and second terminals are used. Using the same notation as above for the 5 x 5 switches, F i g shows. 3 the interconnections for the first connections of the switch Al. Other first terminals of other switches are interconnected in a similar manner.

F i g. 4 zeigt ähnliche Zwischenverbindungen für 9 · 9-Schalter.F i g. Figure 4 shows similar interconnections for 9x9 switches.

Gemäß F i g. 3 und 4 wird ein Vorrangfaktor von 1 verwendet.According to FIG. 3 and 4 a priority factor of 1 is used.

Das Vorrücken von Spalte zu Spalte kann in der beschriebenen Weise von rechts von A durch B, C, D zu E erfolgen, wenn P=I ist, oder das Vorrücken kann wahlweise nach links von A durch E, D, C nach B erfolgen, obgleich aus Klarheitsgründen das erste Verfahren zu bevorzugen ist.The advance from column to column can take place in the manner described from the right of A through B, C, D to E , if P = I , or the advance can optionally take place to the left from A through E, D, C to B , although the first method is preferable for reasons of clarity.

Wenn ρ gleich irgendeiner gegenüber 1 verschiedenen Zahl ist, muß beachtet werden, daß das Vorrücken in einer Richtung positiv und in der anderen Richtung negativ bewertet wird. Obgleich dies grundsätzlich keinen Einfluß hat, sei der Klarheit halber angenommen, daß die positive Richtung nach rechts und die negative Richtung nach links verläuft.If ρ is equal to any number other than 1, it must be noted that advancement in one direction is evaluated positively and in the other direction negatively. Although this has basically no influence, for the sake of clarity it is assumed that the positive direction is to the right and the negative direction is to the left.

Es sei der Schalter A1 von F i g. 1 bei Annahme eines Vorrückungsfaktors von ρ = 2 betrachtet. Dann folgt x — p=l — 2 = — 1, wenn χ = 1 ist, so daß der erste Anschluß IAl mit dem ersten Anschluß 1E2 des Schalters E2 verbunden wird; χ — ρ = 2 — 2 = 0, wenn χ = 2 ist, so daß der erste Anschluß 2Al mit dem ersten Anschluß 2,42 des Schalters A 2 verbunden wird; x — p — 3 — 2 — 1, wenn χ == 3 ist, so daß der erste Anschluß 3 A1 an den ersten Anschluß 3B2 des Schalters B2 angeschlossen wird.Let switch A 1 from FIG. 1 considered assuming an advance factor of ρ = 2. Then x - p = l - 2 = - 1 if χ = 1, so that the first connection IAl is connected to the first connection 1E2 of the switch E2 ; χ - ρ = 2 - 2 = 0 when χ = 2 , so that the first terminal 2Al is connected to the first terminal 2,42 of the switch A 2 ; x - p - 3 - 2 - 1, if χ == 3, so that the first terminal 3 A1 is connected to the first terminal 3B2 of the switch B2 .

Es sei der Schalter ,41 von Fig. 1 und ein Vorrückungsfaktor ρ vom Wert 5 betrachtet. Dann folgt χ — ρ = 1 — 5 = — 4, wenn χ = 1 ist, so daß der erste Anschluß 1,41 mit dem ersten Anschluß Iß2 des Schalters B2 verbunden wird;
x — p = 2 — 5= — 3, wenn χ = 2 ist, so daß der erste Anschluß 2,41 mit dem ersten Anschluß 2C2 des Schalters C2 verbunden wird;
χ — ρ = 3 — 5 = — 2, wenn χ = 3 ist, so daß der erste Anschluß 3Al mit dem ersten Anschluß 3D2 des Schalters D2 verbunden wird;
Consider the switch 41, 41 of FIG. 1 and an advance factor ρ of the value 5. Then χ - ρ = 1 - 5 = - 4 if χ = 1, so that the first terminal 1.41 is connected to the first terminal Iß2 of the switch B2 ;
x - p = 2 - 5 = - 3 when χ = 2 , so that the first terminal 2,41 is connected to the first terminal 2C2 of the switch C2;
χ - ρ = 3 - 5 = - 2 when χ = 3, so that the first terminal 3Al is connected to the first terminal 3D2 of the switch D2 ;

ίο x — p = 4 — 5 — —1; wenn χ = 4 ist, so daß derίο x - p = 4 - 5 - - 1 ; if χ = 4 , so that the

erste Anschluß 4Al mit dem ersten Anschluß 4E2 des Schalters E2 verbunden wird;
χ — ρ = 5 — 5 = 0, wenn χ = 5 ist, so daß der erste Anschluß 5,41 mit dem ersten Anschluß 5^4 2 des Schalters A 2 verbunden wird.
the first terminal 4Al is connected to the first terminal 4 E2 of the switch E2 ;
χ - ρ = 5 - 5 = 0 when χ = 5, so that the first terminal 5.41 is connected to the first terminal 5 ^ 4 2 of the switch A 2 .

Für den Schalter A1 von F i g. 1 und einen Vorrückungsfaktor ρ = 3 folgt:For switch A 1 of FIG. 1 and an advance factor ρ = 3 follows:

x — p = l — 3=— 2, wenn χ = 1 ist, so daß der erste Anschluß 1,41 mit dem ersten Anschluß IjD2 des Schalters D 2 verbunden wird;
x — ρ = 2 — 3= — 1, wenn χ = 2 ist, so daß der erste Anschluß 2 A 2 mit dem ersten Anschluß 2 E 2 des Schalters E 2 verbunden wird;
x - p = 1 - 3 = - 2 when χ = 1, so that the first terminal 1,41 is connected to the first terminal IjD2 of the switch D 2 ;
x - ρ = 2 - 3 = - 1 when χ = 2 , so that the first terminal 2 A 2 is connected to the first terminal 2 E 2 of the switch E 2 ;

χ — ρ = 3 — 3 = 0, wenn χ = 3 ist, so daß der erste Anschluß 3,41 mit dem ersten Anschluß 3 A 2 des Schalters A 2 verbunden wird;
* — p = 4 — 3 = 1, wenn χ = 4 ist, so daß der erste Anschluß 4,41 mit dem ersten Anschluß 4ß2 des Schalters B2 verbunden wird;
χ — ρ = 5 — 3 = 2, wenn χ = 5 ist, so daß der erste Anschluß 5,41 mit dem ersten Anschluß 5C2 des Schalters C2 verbunden wird,
χ - ρ = 3 - 3 = 0 when χ = 3, so that the first terminal 3, 41 is connected to the first terminal 3 A 2 of the switch A 2;
* - p = 4 - 3 = 1 when χ = 4, so that the first terminal 4.41 is connected to the first terminal 4ß2 of the switch B2 ;
χ - ρ = 5 - 3 = 2, if χ = 5, so that the first terminal 5.41 is connected to the first terminal 5C2 of the switch C2,

F i g. 5 zeigt die Zwischenverbindungen der ersten Anschlüsse des Schalters A1 von F i g. 1 unter Verwendung eines Vorrangfaktors von 4. F i g. 6 zeigt in ähnlicher Weise Zwischenverbindungen unter Verwendung eines Vorrangfaktors von 5.F i g. Figure 5 shows the interconnections of the first terminals of switch A1 of Figure 5. 1 using a priority factor of 4. F i g. 6 similarly shows interconnections using a precedence factor of 5. FIG.

Die Überlegungen bezüglich des Wertes von ρ und der positiven und negativen Vorrückungsrichtungen müssen über einen Block aufrechterhalten werden, können indessen für andere Blöcke verschieden sein.The considerations regarding the value of ρ and the positive and negative directions of advance must be maintained across one block, but may be different for other blocks.

In irgendeinem Block der erwähnten vorangehenden Ausführungsformen ist die Zwischenverbindung der ersten Anschlüsse der Schalter ßl, Cl, Dl, El ähnlich derjenigen der ersten Anschlüsse des Schalters A1; die Zwischenverbindungen zwischen Schaltern in benachbarten Reihen bzw. Zeilen sind in gleicher Weise ähnlich. Somit weisen die Zwischenverbindungen ein genormtes Schema auf, so daß bei der praktischen Herstellung ein genormtes vorgeformtes Anschlußfeld verwendet werden kann.In any block of the aforesaid embodiments mentioned, the interconnection of the first terminals of switches β1, Cl, Dl, El is similar to that of the first terminals of switch A1; the interconnections between switches in adjacent rows are similarly similar. Thus, the interconnections have a standardized scheme so that a standardized preformed terminal pad can be used in practical manufacture.

Ein erfmdungsgemäßes Schaltersystem ist zur Verwendung als Schalterstufe in einer automatischen Telephonvermittlungszentrale geeignet und kann so geschaltet sein, daß die zweiten Anschlußpunkte mit Teilnehmern und die ersten Anschlußpunkte mit anderen Schalterstufen verbunden sind. Das System kann auch als Endwähler in einer automatischen Telephonvermittlung verwendet werden. In diesem letzteren Fall können die Anschlußpunkte Verbindungen von einer vorangehenden Schalterstufe sein, und die zweiten Anschlußpunkte können zu den Teilnehmern, anderen Vermittlungszentralen und dergleichen verlaufende Punkte darstellen.A switch system according to the invention is for use as a switch stage in an automatic Telephone switching center suitable and can be switched so that the second connection points with Participants and the first connection points are connected to other switch stages. The system can also be used as a final selector in an automatic telephone exchange. In this in the latter case the connection points can be connections from a previous switch stage, and the second connection points can be to the subscribers, other switching centers and the like show running points.

Der Fernmeldeverkehr von irgendeinem SchalterTelecommunications from any counter

wird gegenüber dem gesamten Fernmeldeverkehr anderer Zeilen bzw. Reihen verteilt, so daß ein Schalter mit einem hohen Pegel des Fernmeldeverkehrs alle für die anderen Schalter zur Verfügung stehenden Anschlußpunkte »beschäftigen« kann. Ferner ist die Sicherheit des Systems verhältnismäßig hoch, weil Fehler in einem Block von Schaltern auftreten können, während andererseits ein Minimalanteil an Ver-is distributed over the entire telecommunications traffic of other lines or rows, so that a switch with a high level of telecommunications traffic, all those available for the other switches Can "employ" connection points. Furthermore, the security of the system is relatively high because Errors can occur in a block of switches, while on the other hand a minimum proportion of

bindungen zur Gesamtheit oder der Mehrheit der zweiten Anschlußpunkte aufrechterhalten wird, welche an den Block angeschlossen sind.ties to all or the majority of the second connection points are maintained, which are connected to the block.

Steuereinrichtungen, welche in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Schaltersystem zu verwenden sind, können in beliebiger, an sich bekannter Weise ausgebildet sein und sind daher nicht besonders beschrieben.Control devices to be used in conjunction with the switch system according to the invention can be designed in any known manner and are therefore not special described.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

209519/19209519/19

Claims (5)

1 2 Die Erfindung betrifft eine Koppelfeldmischanord- Patentansprüche: nung zur Verminderung innerer Blockierungen in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit einer ersten Gruppe von Anschlüs-1 2 The invention relates to a coupling field mixing arrangement- patent claims: tion for reducing internal blockages in telecommunications systems, in particular telephone exchanges, with a first group of connection 1. Koppelfeldmischanordnung zur Verminde- 5 sen, einer zweiten Gruppe von Anschlüssen, deren rung innerer Blockierungen in Fernmeldeanlagen, Anzahl die Anzahl der Anschlüsse in der ersten insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit Gruppe übersteigt, mit einer Mehrzahl von Koordieiner ersten Gruppe von Anschlüssen, einer zwei- natenmehrfachschaltern, derart, daß jeder der Zweitten Gruppe von Anschlüssen, deren Anzahl die gruppenanschlüsse Zugang zu einer individuell anAnzahl der Anschlüsse in der ersten Gruppe io deren Kombination der Erstgruppenanschlüsse hat. übersteigt, mit einer Mehrzahl von Koordinaten- Eine derartige Koppelfeldmischanordnung ist aus mehrfachschaltern, derart, daß jeder der Zweit- der deutschen Patentschrift 336 465 bekannt. Bei diegruppenanschlüsse Zugang zu einer individuell ser bekannten Anordnung werden die Zubringeranderen Kombination der Erstgruppenanschlüsse leitungen zwischen einer Anzahl von spaltenweise anhat, dadurch gekennzeichnet, daß jeder 15 geordneten Schaltern aufgeteilt. Den Schaltern in Koordinatenmehrfachschalter (Al.. .A 5; Bl... einer Spalte sind dieselben Ausgänge zugeordnet, und BS; usw.) einen ersten Satz von Anschlußklem- die Schalter in verschiedenen Spalten weisen eine men (1/11, IA 2, ...; IBl, ...; ...5 ES) auf- unterschiedliche Anzahl von Ein- und Ausgängen weist, die über einen Schaltkontakt mit einem auf, wenn auch die Schalter in einer bestimmten zweiten Satz von Anschlußklemmen (1... 5; 20 Spalte dieselbe Anzahl von Ein- und Ausgängen be-6 ... 10; ...; 121. .. 125) verbindbar sind, wo- sitzen.1. Switching matrix mixing arrangement for reducing a second group of connections, the creation of internal blockages in telecommunications systems, the number of which exceeds the number of connections in the first, in particular telephone switching systems, with a group, with a plurality of coordinates of a first group of connections, a two- Data multiple switches, such that each of the second group of connections, the number of which the group connections has access to an individual number of connections in the first group io their combination of the first group connections. Such a switching matrix mixing arrangement is made up of multiple switches, such that each of the second is known from German Patent 336,465. When the group connections have access to an individually known arrangement, the feeder other combination of the first group connections are connected to lines between a number of columns, characterized in that each is divided into 15 ordered switches. The switches in multiple coordinate switches (Al .. .A 5; Bl ... one column are assigned the same outputs, and BS; etc.) a first set of connecting terminals - the switches in different columns have a menu (1/11, IA 2 , ...; IBl, ... ; ... 5 ES) - has different numbers of inputs and outputs, which are connected via a switching contact to one, even if the switches are in a certain second set of terminals (1. .. 5; 20 columns the same number of inputs and outputs be-6 ... 10; ...; 121. .. 125) can be connected, where. bei beide Sätze die gleiche Anzahl η Anschluß- Gemäß der Lehre der deutschen Patentschrift klemmen umfassen und denen des ersten Satzes 1111 247 werden Gruppen von Koordinatenschaltern die Ordnungszahl χ (χ = 1 ... ή) zugeordnet ist, in Serienschaltung eingesetzt. Die Verbindung zwidaß die Koordinatenmehrfachschalter in einer 25 sehen den Gruppen erfolgt derart, daß der erste AusMatrix mit Zeilen und Spalten angeordnet sind gang des ersten Schalters in der ersten Gruppe ver- und die Anzahl N der letzteren gleich η ist, der- bunden ist mit dem ersten Eingang des ersten Schalart, daß jede Anschlußklemme des zweiten Satzes ters in der zweiten Gruppe, der zweite Ausgang des mit einem anderen Zweitgruppenanschluß ver- ersten Erstgruppenschalters verbunden ist mit dem bunden ist, und daß jede ordnungszahlbezifferte 30 Eingang des zweiten Zweitgruppenschalters, usf. Eine Anschlußklemme des ersten Satzes jedes Schal- solche Verdrahtung mit regelmäßiger Zwischenters in einer Zeile und einer gegebenen Spalte leitungsanordnung findet sich auch bei den Schaltunmit einem anderen Erstgruppenanschluß verbun- gen nach den deutschen Patentschriften 1180 006, den ist sowie mit einer entsprechend ordnungs- 1115 777 und 1 255 730, bei denen allen die Schalter zahlbezifferten Anschlußklemme des ersten Satzes 35 in Gruppen mit regelmäßiger Zwischenleitungsanordeines Schalters in einer anderen Zeile und in einer nung zwischen den Gruppen verschaltet sind.
Spalte (x—p) relativ zu der gegebenen Spalte, Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, unter wobei χ die Ordnungszahl der Anschlußklemmen Aufrechterhaltung der erstrebten Verminderung des des Schalters in der gegebenen Zeile und Spalte inneren Blockierens (das auch bei den bekannten ist und ρ ein Sprungfaktor mit einer Größe zwi- 40 Anordnungen zum Ziel gesetzt ist) die Anordnung sehen 0(NuIl) und N (p — 1 in F i g. 1 bis 4; so auszubilden, daß die zugehenden Leitungen nach ρ = 4 in Fig. 5; ρ = 5 in Fig. 6). Zufallsverteilung mit dem Feld verbunden werden
in both sets have the same number η Connection terminals include the teachings of the German patent and according to which the first set 1111 247, groups of crossbar switches the ordinal number χ (χ = 1 ... ή) is associated, are used in series. The compound zwidaß the coordinates of multiple switch in a 25 see the groups is performed such that arranged the first AusMatrix with rows and columns are transition comparable of the first switch in the first group and the number N of the latter is equal to η, DER connected with the first input of the first type of switching, that each terminal of the second set in the second group, the second output of the first first group switch connected to another second group connection is connected to the bound, and that each ordinal 30 input of the second second group switch, etc. Terminal of the first set of each circuit. Such wiring with a regular intermediate term in a row and a given column line arrangement can also be found in the circuit with another first group connection according to German patents 1180 006, the is and with a corresponding ordinance of 1115 777 and 1 255 730, in which all the switches pay Ezierierten terminal of the first set 35 are connected in groups with regular Zwischenleitungsanordeines switch in another row and in a voltage between the groups.
Column (x-p) relative to the given column, object of the present invention is under the ordinal number of the terminals maintaining χ of the sought reduction in the switch internal in the given row and column blocking (which is also in the known and ρ a jump factor with a size between 40 arrangements is set as the goal) the arrangement see 0 (NuIl) and N (p - 1 in Fig. 1 to 4; to be designed so that the incoming lines according to ρ = 4 in Fig. 5; ρ = 5 in Fig. 6). Random distribution to be associated with the field
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch ge- können, so daß die Verkehrsdichte der Zugänge nicht kennzeichnet, daß jede Spalte die gleiche Anzahl berücksichtigt zu werden braucht. Bei den bisher bevon Schaltern aufweist und diese Anzahl (N) eine 45 kannten Systemen war es nämlich erforderlich sicher-Primzahl ist. zustellen, daß alle Gruppen von Ausgängen von2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the traffic density of the entrances does not indicate that the same number of each column needs to be taken into account. In the case of the previously used switches and this number (N) a 45 known systems, it was necessary to be safe-prime number. to ensure that all groups of outputs from 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch ge- einem Schaltfeld gleichmäßig belegt wurden und daß kennzeichnet, daß jede Spalte und jede Zeile die Zugänge, von denen man wußte oder annehmen gleiche Anzahl von Schaltern aufweist, welche mußte, daß die Verkehrsdichte hoch sein würde, eine teilbare Zahl ist, und daß jede Anschluß- 50 nicht auf dieselben Ausgänge verteilt würden wie klemme des ersten Satzes eines Schalters mit der andere Zugänge mit niedrigerer Verkehrsdichte.
Anschlußklemme gleicher Ordnungszahl eines Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch Schalters in jeder Zeile verbunden ist. gelöst, daß jeder Koordinatenmehrfachschalter einen
3. Arrangement according to claim 1, characterized in that a switch field has been evenly occupied and that indicates that each column and each row has the accesses of which one knew or assumed the same number of switches, which had to be such that the traffic density would be high, is a divisible number, and that each port 50 would not be distributed to the same outputs as the terminal of the first set of a switch with the other lower-density inputs.
This object is achieved according to the invention in that switches are connected in each row. solved that each coordinate multiple switch one
4. Koppelfeld, bestehend aus zwei Koppelfeld- ersten Satz von Anschlußklemmen aufweist, die über mischeranordnungen nach Anspruch 1, dadurch 55 einen Schaltkontakt mit einem zweiten Satz von Angekennzeichnet, daß jeder Erstgruppenanschluß schlußklemmen verbindbar sind, wobei beide Sätze der ersten Mischeranordnung verbunden ist mit die gleiche Anzahl η Anschlußklemmen umfassen einer Anschlußklemme des ersten Satzes von An- und denen des ersten Satzes die Ordnungszahl χ zuschlußklemmen jedes Schalters einer unterschied- geordnet ist, daß die Koordinatenmehrfachschalter lieh anderen Kombination von Schaltern der 60 in einer Matrix mit Zeilen und Spalten angeordnet zweiten Mischeranordnung. sind und die Anzahl N der letzteren gleich η ist, der-4. switching network, consisting of two coupling field first set of terminals, the mixer arrangements according to claim 1, characterized 55 a switching contact with a second set of terminals are indicated that each first group terminal are connectable, both sets of the first mixer arrangement is connected to the The same number η connecting terminals include a connecting terminal of the first set of connections and those of the first set the ordinal number χ zuschlußklemmen each switch a different order, that the coordinate multiple switch borrowed other combination of switches of the 60 arranged in a matrix with rows and columns second mixer arrangement . and the number N of the latter is equal to η , the- 5. Koppelfeld nach Anspruch 4, dadurch ge- art, daß jede Anschlußklemme des zweiten Satzes kennzeichnet, daß die Verschaltung der ordnungs- mit einem anderen Zweitgruppenanschluß verbunden zahlbezifferten Anschlußklemmen bei beiden ist, und daß jede ordnungszahlbezifferte Anschluß-Mischeranordnungen identisch gleich ist. 65 klemme des ersten Satzes jedes Schalters in einer5. Switching matrix according to claim 4, characterized in that each connection terminal of the second set indicates that the interconnection of the properly connected with another second group connection numbered terminals on both, and that each numbered terminal mixer assemblies identical is the same. 65 terminal of the first set of each switch in one Zeile und einer gegebenen Spalte mit einer entsprechend ordnungszahlbezifferten Anschlußklemme des ersten Satzes eines Schalters in einer anderen ZeileRow and a given column with a corresponding ordinal numbered terminal of the first set of a switch on another line
DE1487848A 1965-03-29 1966-03-28 Mixed arrangement for a coupling stage in telecommunications switching systems Expired DE1487848C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1322365 1965-03-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1487848A1 DE1487848A1 (en) 1969-10-09
DE1487848B2 true DE1487848B2 (en) 1972-05-04
DE1487848C3 DE1487848C3 (en) 1978-08-24

Family

ID=10019062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1487848A Expired DE1487848C3 (en) 1965-03-29 1966-03-28 Mixed arrangement for a coupling stage in telecommunications switching systems

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3469035A (en)
JP (1) JPS5231683B1 (en)
DE (1) DE1487848C3 (en)
GB (1) GB1146686A (en)
IL (1) IL25466A (en)
MY (1) MY7000173A (en)
NL (1) NL6604137A (en)
SE (1) SE347415B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3701112A (en) * 1971-06-04 1972-10-24 Bell Telephone Labor Inc Balanced, incomplete, block designs for circuit links interconnecting switching network stages

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2945211A (en) * 1957-12-10 1960-07-12 Itt Non-blocking link-access switching system
GB946673A (en) * 1959-11-25 1964-01-15 Ass Elect Ind Improvements relating to telephone and like switching systems

Also Published As

Publication number Publication date
NL6604137A (en) 1966-09-30
DE1487848C3 (en) 1978-08-24
JPS5231683B1 (en) 1977-08-16
US3469035A (en) 1969-09-23
SE347415B (en) 1972-07-31
MY7000173A (en) 1970-12-31
IL25466A (en) 1971-03-24
GB1146686A (en) 1969-03-26
DE1487848A1 (en) 1969-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1487623C3 (en) Coupling device, in particular for a telephone exchange
DE1487848B2 (en) COUPLING MIXING ARRANGEMENT
EP0309670A2 (en) Concentrator for a fast switching network
DE606205C (en) Multiple switching for telephone systems with dialers and lines divided into groups
DE1512947C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems with multi-level switching fields, in particular for telephone systems Siemens AG, 1000 Berlin and 8000 Munich
DE2148995C3 (en) Circuit arrangement for a multi-level switching network equipped with a route search network in telecommunications, in particular telephone switching systems
DE972378C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems, in particular telephone systems, arranged according to an intermediate line system
DE3640849C2 (en)
DE2639411C2 (en) Circuit arrangement for telecommunication switching systems, in particular telephone switching systems, with switching fields constructed in reverse grouping
DE2645879C2 (en) Switching matrix for a spatial concentrator
DE2353325A1 (en) INTERMEDIATE DISTRIBUTION PROCEDURE IN MULTI-STAGE COUPLING FIELDS FOR TELEVISION, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS
DE2553407C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with switching matrices with reverse grouping
DE2127711C3 (en) Circuit arrangement for expanding the inlets and outlets of two coupling stages arranged one behind the other in a coupling arrangement used in telecommunications switching systems
DE2645168A1 (en) Multistage switching panel for telephone exchanges - consists of several sub-panels, each with two stages which are suitably connected
DE2542579A1 (en) Coupling field for communication systems - consists of coupling multiples with same order inputs and outputs connected to four wire lines
DE1101520B (en) Circuit arrangement for multi-stage switching matrices, the individual switching stages of which consist of one or more switching blocks, in telecommunication systems, in particular telephone systems
EP0280090B1 (en) Coupling arrangement for multistage coupling fields in telecommunication exchanges, especially time division multiplex telephone exchanges with coupling multiples and interconnection lines which interconnect these multiples from coupling stage to coupling stage
DE1562133C3 (en)
DE2602129C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems with multi-stage switching networks
DE1086297B (en) Arrangement to increase the performance of cable bundles in telecommunications systems with dialer operation
DE1562133B2 (en) Switching arrangement for mix distributors in telecommunication switching systems, in particular telephone switching systems
DE1512933B2 (en) Process for the expansion of partially developed coupling arrangements in telecommunications technology
CH626210A5 (en) Circuit arrangement for a telecommunications switching system, in particular a telephone switching system, with a multi-stage switching network in a straight-through trunking scheme
DE1762858A1 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, with multi-level switching fields, in particular for telephone systems
DE1257868B (en) Arrangement for a network of telecommunications, in particular telephone exchanges, which have exchanges in several network levels

Legal Events

Date Code Title Description
BF Willingness to grant licences
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee