DE1257868B - Arrangement for a network of telecommunications, in particular telephone exchanges, which have exchanges in several network levels - Google Patents

Arrangement for a network of telecommunications, in particular telephone exchanges, which have exchanges in several network levels

Info

Publication number
DE1257868B
DE1257868B DE1963S0088743 DES0088743A DE1257868B DE 1257868 B DE1257868 B DE 1257868B DE 1963S0088743 DE1963S0088743 DE 1963S0088743 DE S0088743 A DES0088743 A DE S0088743A DE 1257868 B DE1257868 B DE 1257868B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
exchanges
central
switching
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963S0088743
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Gerhard Bretschneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1963S0088743 priority Critical patent/DE1257868B/en
Priority to NL6413521A priority patent/NL6413521A/xx
Priority to CH1612164A priority patent/CH430808A/en
Priority to FR998458A priority patent/FR1417089A/en
Priority to GB5129964A priority patent/GB1017790A/en
Priority to BE657188D priority patent/BE657188A/xx
Publication of DE1257868B publication Critical patent/DE1257868B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0016Arrangements providing connection between exchanges

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES WHW PATENTAMT Int. α.: FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY GERMAN WHW PATENT OFFICE Int. α .:

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

H04qH04q

Deutsche Kl.: 21 a3- 32/01 German class: 21 a3- 32/01

Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Number:
File number:
Registration date:
Display day:

S 88743 VIII a/21 a3
16. Dezember 1963
4. Januar 1968
S 88743 VIII a / 21 a3
December 16, 1963
4th January 1968

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung für ein Netz von Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, in welchem eine größere Anzahl von einer untersten Netzebene zugeordneten Teilnehmervermittlungsstellen, z. B. Ortsämtern, und eine geringere Anzahl übergeordneter, der Verbindung verschiedener Teilnehmervermittlungsstellen dienender zentraler Vermittlungsstellen vorgesehen sind, die mehreren einander übergeordneten Netzebenen zugeordnet sind. The invention relates to an arrangement for a network of telecommunications, in particular telephone switching systems, in which a larger number of subscriber exchanges assigned to a lowest network level, e.g. B. local offices, and a smaller number of superordinate, the connection of different subscriber exchanges serving central switching centers are provided, which are assigned to several superordinate network levels.

Als Grundformen der Netzstruktur derartiger Fernmeldeanlagen sind das Maschennetz und das Sternnetz bekannt. Alle bekannten Netzformen setzen sich aus diesen zusammen. Insbesondere sind nun auch gemischte Netze bekannt, die also teilweise eine maschenartige und teilweise eine sternförmige Netzstruktur aufweisen. So sind z. B. im deutschen Landesfernwahlnetz Vermittlungsämter einer obersten Netzebene — auch als Zentralämter bezeichnet— durch ein Maschennetz miteinander verbunden. Vermittlungsämter untergeordneter Netzebenen sind immer durch Sternnetze mit Vermittlungsämtern einer übergeordneten Netzebene verbunden. So stellt z. B. ein Zentralamt den Mittelpunkt eines Sternnetzes dar, an das alle Hauptämter des diesem Zentralamt entsprechenden Zentralamtsbereiches angeschlossen sind. Ferner stellt z. B. ein Hauptamt den Mittelpunkt eines Sternnetzes dar, über das alle Knotenämter des diesem Hauptamt entsprechenden Hauptamtsbereiches angeschlossen sind. Ferner stellt z. B. ein Knotenamt den Mittelpunkt eines Sternnetzes dar, über das alle Endämter (Ortsamt) des diesem Knotenamt entsprechenden Knotenamtsbereiches angeschlossen sind. Eine derartige Netzstruktur weist also eine völlig hierarchische Ordnung auf, indem jeweils ein bestimmtes Endamt über nur je ein bestimmtes Zentral-, Haupt- und Knotenamt erreicht werden kann.The mesh network and the Star network known. All known network forms are made up of these. In particular are now also mixed networks are known, which are partly mesh-like and partly star-shaped Have network structure. So are z. B. in the German state long-distance dialing network switching offices of a top one Network level - also known as central offices - connected by a mesh network. Are switching offices of subordinate network levels always connected by star networks with central offices of a higher network level. So poses z. B. a central office is the center of a star network to which all main offices of this central office corresponding central office area are connected. Furthermore, z. B. a main office The center of a star network over which all node offices of the main office corresponding to this main office Main office area are connected. Furthermore, z. B. a node office the center of a star network represents, through which all end offices (local office) of the node office area corresponding to this node office are connected. Such a network structure thus has a completely hierarchical order, in that each one only has a certain end office a specific central, main and node office can be reached.

In mehreren Netzebenen derartig sternförmig aufgebaute Leitungsnetze haben gegenüber Maschennetzen einige wesentliche Vorteile. Zunächst ist die klare Gliederung eines Sternnetzes zu nennen, die einen übersichtlichen offenen Numerierungsplan erlaubt. Ferner weisen Sternnetze eine geringere Zahl um so stärkerer Leitungsbündel auf. Die Leitungsausnutzung ist infolgedessen besser als in Maschennetzen. Ein wesentlicher Nachteil von Sternnetzen gegenüber Maschennetzen besteht jedoch darin, daß Sternnetze im Durchschnitt aller möglichen Verbindungsfälle große Leitungsumwege zur Folge haben.In contrast, such star-shaped line networks in several network levels have mesh networks some major advantages. First of all, the clear structure of a star network should be mentioned a clear, open numbering plan allows. Furthermore, star networks have a smaller number the stronger the bundle of lines. As a result, the line utilization is better than in mesh networks. A major disadvantage of star networks compared to mesh networks, however, is that On average, star networks of all possible connection cases result in large line detours.

Darüber hinaus sind, wie es z. B. durch das deutsche Landesfernwahlnetz bekannt ist, Vermitt-In addition, as it is for. B. is known through the German state long-distance dialing network, switching

Anordnung für ein Netz von Fernmelde-,
insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen,
die Vermittlungsstellen in mehreren Netzebenen
aufweisen
Arrangement for a network of telecommunications,
in particular telephone exchanges,
the exchanges in several network levels
exhibit

Anmelder:Applicant:

Siemens Aktiengesellschaft,Siemens Aktiengesellschaft,

Berlin und München,Berlin and Munich,

8000 München 2, Witteisbacherplatz 28000 Munich 2, Witteisbacherplatz 2

Als Erfinder benannt:
Dr. Gerhard Bretschneider,
8000 München-Pasing
Named as inventor:
Dr. Gerhard Bretschneider,
8000 Munich-Pasing

lungsämter zusätzlich durch Querleitungsbündel verbunden, die die zuvor beschriebene Netzordnung durchbrechen, um in speziellen Fällen Verbindungen über kürzere Leitungswege herstellen zu können. Dadurch kann also ein wesentlicher Nachteil der rein sternförmig aufgebauten Vermittlungsnetze wesentlich herabgesetzt werden. Querleitungsbündel werden also insbesondere zwischen solchen Vermittlungsämtern angeordnet, die einen bedeutenden Verkehr miteinander haben und deren Entfernung geringer ist als die Länge des über das reine Sternnetz verlaufenden Weges. Derartige Querleitungsbündel überziehen ein reines, in mehreren Verkehrsebenen aufgebautes Sternnetz mit einem Maschennetz, das in einem Maße hervortritt und in sich geschlossen ist, das durch die örtlichen Verkehrslasten zwischen den Vermittlungsämtern bestimmt ist.lungsämter are also connected by bundles of cross-cables that comply with the network regulations described above break through in order to be able to establish connections via shorter cable routes in special cases. Through this can therefore be a major disadvantage of the purely star-shaped switching networks be reduced. Cross-line bundles are therefore in particular between such switching offices arranged, which have a significant traffic with each other and their distance less is than the length of the path running over the pure star network. Cover such bundles of transverse conductors a pure star network built up in several traffic levels with a mesh network that is in emerges to a degree and is self-contained, which is due to the local traffic loads between the Mediation offices is determined.

Da nun derartige Querleitungsbündel nur die Aufgabe haben, den Leitungsweg abzukürzen, und nur zu diesem Zweck angelegt werden, dominiert in derartigen Vermittlungsnetzen, wie zuvor beschrieben, trotz der vernaschenden Wirkungsweise der Querleitungsbündel das hierarchische Prinzip, insbesondere hinsichtlich des Verkehrs zwischen weiter entfernten Vermittlungsstellen. So ist z. B. für eine Verbindung, die im deutschen Landesfernwahlnetz von einem fernen Zentralamtsbereich her zu einem bestimmten Endamt hin zu vermitteln ist, ein Verbindungsweg nur über das diesem Endamt übergeordnete Zentral-, Haupt- und Knotenamt herzustellen.Since now such cross line bundles only have the task of shortening the line path, and only created for this purpose, dominates in such switching networks, as described above, the hierarchical principle, in particular, despite the gnawing mode of action of the cross-line bundles in terms of traffic between more distant exchanges. So is z. B. for a connection, those in the German state long-distance dialing network from a remote central office area to a specific one End office is to be mediated, a connection path only via the higher-order one of this end office Establish central, main and node offices.

709 717/97709 717/97

Diese hierarchische Ordnung, die eine klare Gliede- indem bei Überbelastung eines Verbindungsweges rung des Netzes undaübersichtliche Bedingungen für oder eines Vermittlungsamtes der übrige Verkehr auf die Vermittlungsschalteinrichtungen vorteilhafter- jeweils den anderen Verbindungsweg ausweicht,
weise gewährt, weist jedoch den großen Nachteil auf, Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß daß durch sie ein Vermittlungsnetz störungsanfällig 5 für ein Vermittlungsnetz allgemein notwendig werist. So kann der Ausfall eines einzigen Leitungsbün- dende Erweiterungen beschränkt für die Verbindeis oder einer einzigen Vermittlungsstelle z. B. in- dungswege bzw. Vermittlungsämter vorgenommen folge eines Katastrophenfalles dazu führen, daß ein werden können, die Schwerpunkte von Überlastunbestimmter Teil des* Vermittlungsnetzes von dem gen sind. Dadurch können Erweiterungen, die für übrigen Teil oder fasf dem übrigen Teil des ganzen io das ganze Netz erforderlich sind, auf wenige Mon-Vermittlungsnetzes nicht erreichbar ist. tagestellen begrenzt werden, so daß die Herstellungs-
This hierarchical order, which has a clear structure - in that if a connection path of the network is overloaded and clear conditions for or a switching office, the remaining traffic to the switching devices advantageously dodges the other connection path,
Granted wisely, but has the major disadvantage. Another advantage of the invention is that it makes a switching network susceptible to interference 5 generally necessary for a switching network. So the failure of a single line bundling extensions can be limited for the connection or a single exchange z. B. mediation channels or switching offices carried out following a disaster lead to the fact that the focal points of overload are part of the * switching network of the gene. This means that extensions that are required for the remaining part or almost the remaining part of the whole network cannot be achieved on a few Mon switching networks. daily places are limited so that the manufacturing

Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darm, ein kosten wesentlich herabgesetzt werden können.
Vermittlungsnetzwerk anzugeben, das unter Vermei- In der Figur ist nur in wesentlich zum Verständnis dung der beschriebenen Nachteile bekannter Anord- der Erfindung beitragenden Bestandteilen ein Ausnungen ebenfalls eine klare Gliederung aufweist; 15 führungsbeispiel von ihr aufgezeigt, auf welches sie hierbei soll kein Gebrauch gemacht werden von der jedoch keineswegs beschränkt ist.
aufwendigen Methode, Belastungszustände von Lei- Die Figur stellt nun ein in drei Netzebenen A, B tungsbündeln in ferne Ursprungsämter zurückzumel- und C aufgebautes Vermittlungsnetzwerk in vereinden, um in Abhängigkeit hiervon eine Leitweglen- fachter, verkleinerter Art auszugsweise dar. Von kung vorzunehmen. Die erfindungsgemäße Lösung 20 einer größeren Anzahl von Teilnehmervermittlungshierfür trägt die Merkmale: stellen, z. B. Ortsämtern, sind die Teilnehmerver-
The object of the invention is now darm, a cost can be significantly reduced.
In the figure, only in essential components for understanding the described disadvantages of known arrangement contributing to the invention, a cutout likewise has a clear structure; 15 example of leadership shown by her, to which she should not be made use of, however, is by no means limited.
The figure now shows a switching network set up in three network levels A, B and C to combine a network of lines to be returned to remote originating offices, in order to make a routing-based, scaled-down type of excerpts. The solution 20 according to the invention for a larger number of subscriber exchanges for this has the following features: provide, e.g. B. local offices, the participant

v .„,,., . , , „τ mittlungsstellen CIl, C12 bis C 44 angedeutet.v. ",,.,. ,, " Τ averaging points CIl, C 12 to C 44 indicated.

a) Alle Vepittlungsstellen in der obersten Netz- Diese Teilnehmervermittlungsstellen sind in Gruppen ebene sind durch em Maschennetz von Lei- cl C2 C3 C4 der untersten NetzebeneC untertungsbundeln miteinander verbunden; 2$ teüt Innerhalb jeder dieser Gruppen, z. B. dera) All switching centers in the uppermost network These subscriber exchanges are in group levels are connected to one another by a mesh network of lines C2 C3 C4 of the lowest network levelC; 2 $ teüt Within each of these groups, e.g. B. the

b) die zentralen Vermittlungsstellen aller Netz- Gruppe C 2, sind von allen Teimehmervermittlungsebenen außer einer obersten und einer unter- stellen immer mindestens je zwei über direkte Versten Netzebene sind in mehrere Gruppen unter- bindungswege verbunden, z. B. die Teilnehmerverteilt, innerhalb -vierer alle zentralen Vermitt- mittlungsstellen C21 und C22, ferner die Teilnehlungsstellen jeweils durch ein Maschennetz von 30 mervermittlungsstellenC23 und C 24. Die Teilneh-Leitungsbündeln miteinander verbunden sind; mervermittlungsstellen, z.B. C21, C22, C23, C24;b) the central switching centers of all network group C 2 are connected to all subscriber switching levels except for one top and one subordinate. B. the subscriber distributed, within four all central exchanges C21 and C22, furthermore the subscriber exchanges in each case by a mesh network of 30 mer exchanges C23 and C24. The subscriber trunk groups are connected to one another; merchants, for example C21, C22, C23, C24;

c) die Teimehmervermittlungsstellen sind in meh- je einer Gruppe, z. B. Cl1 sind über zwei Sternnetze, rere Gruppen unterteilt, und innerhalb jeder z. B. i723 und H25, mit zwei zentralen Vermittdieser Gruppen sind sie jeweils mindestens zu lungsstellen, z.B. B21 und 523, ein und derselben zweit durch Leitungsbündel unmittelbar mitein- 35 Gruppe, z. B. Bl, der unmittelbar übergeordneten ander verbunden; Netzebene, z. B. B, verbunden. Alle Vermittlungs-c) the Teimehmervermittlungsstellen are in more than one group, z. B. Cl 1 are divided over two star networks, rere groups, and within each z. B. I723 and H25, with two central Vermittdieser groups, they are each to provide at least lung, including B21 and 523, and the same second through conduit bundle directly with each 35 group, for a. B. Bl, the immediate parent connected to the other; Network level, e.g. B. B connected. All mediation

d) die zentralen Vermittlungsstellen und die Teil- stellen dieser Gruppe, z. B. B2, der übergeordneten nehmerverrnittlungsstellen jeweils einer Gruppe Netzebene, z. B. B, sind einerseits durch ein sind mit mehr als einer, vorzugsweise mit zwei Maschennetz miteinander verbunden und andererzentralen Vermittlunsgsstellen ein und derselben *° seits über zwei Sternnetze, z. B. H12 und H14, mit Gruppe der unmittelbar übergeordneten Netz- zwei zentralen Vermittlungsstellen, z. B. A11 und ebene durch ebenso viele Sternnetze von Lei- A^> der unmittelbar übergeordneten Netzebene, tungsbündeln verbunden. z· B· -A, verbunden. Diese übergeordnete Netzebened) the central exchanges and the subsections of this group, e.g. B. B2, the higher-level nehmerverrnittlungsstellen each of a group network level, z. B. B, are on the one hand by a are connected to more than one, preferably with two mesh network and other central Vermittlunsgsstellen one and the same * ° on the other hand via two star networks, z. B. H12 and H14, with a group of immediately higher-level network two central exchanges, z. B. A 11 and level through as many star networks of line A ^> the immediately higher network level, bundles of lines connected. z · B · -A, connected. This superordinate network level

ist in dem in der Figur gezeigten Beispiel die obersteis the top one in the example shown in the figure

Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt darin, 45 Netzebene. Es ist möglich, anstatt dessen mehr oderA major advantage of the invention is 45 network level. It is possible instead of more or

daß sowohl zentrale Vermittlungsstellen als auch nur zwei Netzebenen vorzusehen. Die in der Figurthat both central exchanges and only two network levels should be provided. The one in the figure

Verbindungswege (Leitungsbündel) sich immer ge- gezeigte oberste Netzebene A weist nun mehrereConnection paths (trunk groups), which is always shown at the top network level A , now has several

genseitig aushelfen können. zentrale Vermittlungsstellen auf, von denen dreito be able to help out mutually. central switching centers, of which three

Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß (A U, A 12, A13) gezeigt sind. Die Figur läßt auch eine zwischen zwei Teilnehmervermittlungsstellen 50 aus dem auszugsweise dargestellten Maschennetz auf über übergeordnete Vermittlungsstellen herzustel- mehr als diese drei zentralen Vermittlungsstellen, lende Verbindung schrittweise von Vermittlungsstelle z. B. auf fünf, schließen. In der zweiten Netzebene B zu Vermittlungsstelle jeweils nur unter Berücksichti- sind drei GruppenBl, Bl, B3 von zentralen Vergung des Belegungszustandes der von einer Vermitt- mittlungsstellenB11... B14, 521... 524 undB31 lungsstelle unmittelbar erreichbaren Leitungsbündel 55 ...534 gezeigt. Die Anschaltung von Teilnehmeraufgebaut werden kann und daß hierbei in jeder Ver- vermittlungssteilen an die zentralen Vermittlungsmittlungsstelle für jedes Ziel einer Verbindung zwei stellen 511.. .514 und 5 31... 5 34 ist ebenso Verbindungswege (Leitungsbündel) belegt werden gestaltet wie die Anschaltung der Teilnehmervermittkönnen, lungsstellen CIl... C 44 an die zentralen Vermitt-Another advantage of the invention is that (AU, A 12, A 13) are shown. The figure also allows a connection between two subscriber exchanges 50 from the mesh network shown in extracts to be established via higher-level exchanges. B. close to five. In the second network plane B to exchange only taking into three groups Bl, Bl, B3 of the central Vergung the occupancy state of the switching centers by an intermediary B 11 ... B14, 521 ... 524 and B 31 switching center directly accessible wire bundle 55 ... 534 shown. The connection of subscribers can be set up and that in each switching parts to the central switching center for each destination of a connection two places 511 .. .514 and 5 31 ... 5 34 is also used as connection paths (trunk groups) are designed as the connection of the subscriber exchanges, management centers CIl ... C 44 to the central

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung 5° lungsstellen 521.. .524.Another essential advantage of the invention 5 ° treatment points 521 ... .524.

liegt darin, daß Störungen oder Überbelastungen in Ebenso können aber auch alle Vermittlungsstellenlies in the fact that disturbances or overloads can also occur in all exchanges

einem erfindungsgemäßen Vermittlungsnetz nur dann einer Gruppe mit mehr als zwei Sternnetzen ana switching network according to the invention only to a group with more than two star networks

effektiv in Erscheinung treten, wenn sie gleichzeitig ebenso viele zentrale Vermittlungsstellen der nächst-appear effectively when they have just as many central exchanges of the next

mehrere benachbarte Vermittlungsstellen oder Ver- höheren Netzebene angeschaltet sein. Wirtschaftlichseveral neighboring exchanges or higher network level must be connected. Economically

bindungswege (Leitungsbündel) treffen. 65 ist diese Maßnahme aber nur bei einer größeren An-meet connection routes (bundle of lines). 65, however, this measure is only

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung zahl von Vermittlungsstellen je Gruppe,Another major advantage of the invention is the number of exchanges per group,

liegt in einem beständigen Ausgleich der Belastung Anschließend werden nun einige Verbindungsbei-lies in a constant equalization of the load.

der Verbindungswege., und der Vermittlungsämter, spiele beschrieben, die sich auf Verbindungen zwi-the connection paths., and the switching offices, are described, which focus on connections between

sehen je zwei Teilnehmervermittlungsstellen beziehen. Hierbei sei vorausgeschickt, daß alle durch durchlaufende, unterbrochene und strichpunktierte Linien dargestellten Verkehrswege doppeltgerichtete Leitungsbündel sind, d. h., die Leitungen müssen nicht doppeltgerichtet sein, sondern alle Bündel sollen Leitungen für beide Richtungen enthalten.see each two subscriber exchanges relate. It should be said in advance that everyone is through Continuous, broken and dash-dotted lines shown bi-directional traffic routes Are trunk groups, d. This means that the lines do not have to be bidirectional, but rather all bundles should be Lines for both directions included.

Die einfachste Verbindung ist eine Direktverbindung, wie sie z. B. zwischen den Teilnehmervermittlungsstellen C 24 und C 23 möglich ist.The simplest connection is a direct connection, as it is e.g. B. between the local exchanges C 24 and C 23 is possible.

Für Verbindungen zwischen den Teilnehmervermittlungsstellen C 21 und C 24 werden Leitungen der beiden entsprechenden Leitungsbündel des Sternnetzes H 23 oder H 25 und die zentrale Vermittlungsstelle B 21 oder #23 zu Hilfe genommen. Soll nun eine Verbindung von der Teilnehmervermittlungsstelle C 21 zu der Teilnehmervermittlungsstelle C 24 aufgebaut werden, so wird zunächst in der Teilnehmervermittlungsstelle C 21 entweder eine Leitung zur zentralen Vermittlungsstelle B 23 oder zur zentralen Vermittlungsstelle B 21 ausgewählt. Ist also eines der beiden Leitungsbündel oder eine der beiden genannten Vermittlungsstellen gestört oder überlastet, so kann jeweils eine zu der anderen zentralen Vermittlungsstelle führende Leitung belegt werden. Sodann wird von einer dieser beiden zentralen Vermittlungsstellen, und zwar von derjenigen, die zuvor erreicht wurde, eine Leitung zu der gewünschten Teilnehmervermittlungsstelle C 24 angesteuert. Hierfür ist je ein direktes Leitungsbündel in den Sternnetzen H23 und H25 vorgesehen. Sollte das betreffende Leitungsbündel von der im vorhergehenden Verbindungsaufbauvorgang belegten zentralen Vermittlungsstelle B 21 oder B 23 her gestört oder überlastet sein, so steht zur Weitervermittlung von einer der beiden zentralen Vermittlungsstellen aus als Umweg jeweils das zur Teilnehmervermittlungsstelle C 23 führende Leitungsbündel zur Verfügung, von wo aus die Verbindung über die direkte Querleitung von der Teilnehmervermittlungsstelle C 23 zur Teilnehmervermittlungsstelle C 24 vervollständigt wird. Es ist also aus diesem einfachen Beispiel eines Verbindungsaufbaus ersichtlich, daß der Verbindungsaufbau sich aus drei voneinander unabhängigen und nacheinander abgewickelten Vermittlungsteilschritten zusammensetzt und daß sich für jeden Teilschritt des Verbindungsaufbaus jeweils zwei Verbindungsmöglichkeiten ergeben. Es ist dadurch möglich, im Fall einer Störung oder Überbelastung eines Leitungsbündels oder einer zentralen Vermittlungsstelle einen weiteren Verbindungsweg auszuwählen. Sind dagegen in einem Teilschritt des Verbindungsaufbaus die beiden vorgesehenen Verbindungswege infolge Störung oder Belastung unbelegbar, so besteht hinsichtlich des beschriebenen Ausführungsbeispiels keine weitere Verbindungsmöglichkeit. Durch die Erfindung wird also die Chance für ein Zustandekommen von Verbindungen wesentlich heraufgesetzt.For connections between the subscriber exchanges C 21 and C 24 lines of the two corresponding line bundles of the star network H 23 or H 25 and the central exchange B 21 or # 23 are used. If a connection is now to be set up from subscriber exchange C 21 to subscriber exchange C 24, either a line to central exchange B 23 or to central exchange B 21 is selected in subscriber exchange C 21. If one of the two trunk groups or one of the two mentioned exchanges is disturbed or overloaded, a line leading to the other central exchange can be seized. A line to the desired subscriber exchange C 24 is then controlled from one of these two central exchanges, specifically from the one that was reached previously. A direct bundle of cables is provided in each of the star networks H23 and H25 for this purpose. If the trunk group in question is disturbed or overloaded by the central switching center B 21 or B 23 occupied in the previous connection setup process, the trunk group leading to the local switching center C 23 is available as a detour for forwarding from one of the two central switching centers the connection via the direct cross line from the local exchange C 23 to the local exchange C 24 is completed. It can therefore be seen from this simple example of a connection setup that the connection setup is composed of three mutually independent and successive switching substeps and that there are two connection options for each substep of the connection setup. This makes it possible to select a further connection path in the event of a fault or overloading of a trunk group or a central exchange. If, on the other hand, in a partial step of the connection setup the two intended connection paths cannot be used due to a disturbance or load, there is no further connection possibility with regard to the exemplary embodiment described. The invention therefore significantly increases the chance of connections being made.

An einem weiteren Beispiel eines Verbindungsaufbaus sei im folgenden das erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel in der Figur noch näher erläutert. Da in der Figur das Ausführungsbeispiel nur auszugsweise gezeigt ist und ein Verbindungsbeispiel zwischen zwei Teilnehmervermittlungsstellen beschrieben werden soll, bei welchem die oberste Netzebene zu Hilfe zu nehmen sein soll, sei erklärend vorausgeschickt, daß die Verbindung, die beschrieben werden soll, sowohl in aufsteigender als auch in absteigender Richtung hinsichtlich der Netzebenen über ein und dieselbe Gruppe B 2 von zentralen Vermittlungsstellen der mittleren Netzebene verlaufen soll. An sich wäre ja in diesem Fall eine Zuhilfenahme der obersten Netzebene A nicht notwendig; aber es sei angenommen, es handle sich bei der Gruppe B 2 von Vermittlungsstellen bei der Durchschaltung in aufsteigender Richtung hinsichtlich der Netzebenen um eine andere Gruppe als bei weiterer Vervollständigung der Verbindung in absteigender Richtung hinsichtlich der Netzebenen. Es sei angenommen, es sei eine Verbindung von der Teilnehmervermittlungsstelle C 21 zu der Teilnehmervermittlungsstelle C 33 herzustellen. Von der Teilnehmervermittlungsstelle C 21 her ergeben sich, wie zuvor beschrieben, wiederum zwei Wegemöglichkeiten, und zwar entweder zur zentralen Vermittlungsstelle B 21 oder zur zentralen Vermittlungsstelle #23. Von jeder dieser zentralen Vermittlungsstellen 521 und #23, vonThe exemplary embodiment according to the invention is explained in more detail below in the figure using a further example of a connection setup. Since the embodiment is shown only in part in the figure and an example of a connection between two subscriber exchanges is to be described in which the top network level is to be used, it should be explained in advance that the connection that is to be described, both in ascending and should run in a descending direction with regard to the network levels over one and the same group B 2 of central exchanges of the middle network level. In this case it would not be necessary to use the top network level A; but it is assumed that the group B 2 of switching centers is a different group when connecting in the ascending direction with regard to the network levels than when the connection is further completed in the descending direction with regard to the network levels. It is assumed that a connection is to be established from the local exchange C 21 to the local exchange C 33. As described above, there are two possible paths from the subscriber exchange C 21, either to the central exchange B 21 or to the central exchange # 23. From each of these central switches 521 and # 23, from

ao welchen also entweder die eine oder die andere belegt wird, ergeben sich für den zweiten Teilschritt des Verbindungsaufbaus nun wiederum je zwei Verbindungsmöglichkeiten zu je zwei zentralen Vermittlungsstellen der nächsthöheren Netzebene A. Von der zentralen Vermittlungsstelle B 21 bzw. #23 kann nun die Verbindung im zweiten Teilschritt zur zentralen Vermittlungsstelle A11 oder A13 hin weiter aufgebaut werden. Es wird nun eine Leitung eines Leitungsbündels zu einer dieser beiden zentralen Vermittlungsstellen hin ausgewählt. Um nun die gleiche Figur zur Beschreibung des weiteren Verbindungsaufbaus heranziehen zu können, sei nun angenommen, der Aufbau der bisher beschriebenen Verbindung stamme aus einer anderen Gruppe, z. B.ao which either one or the other is occupied, there are now two connection options for the second sub-step of the connection setup to two central exchanges of the next higher network level A. The connection can now be made from the central exchange B 21 or # 23 second substep to the central switching center A 11 or A 13 can be set up further. A line of a trunk group to one of these two central exchanges is now selected. In order to be able to use the same figure to describe the further connection setup, it is now assumed that the setup of the connection described so far comes from a different group, e.g. B.

#1, von Vermittlungsstellen der mittleren Netzebene B. Ferner sei angenommen, daß für diese Verbindung von einer der zentralen Vermittlungsstellen der Gruppe S1 die zentrale Vermittlungsstelle A12 der obersten Netzebene ausgewählt worden sei.# 1, from exchanges of the middle network level B. It is also assumed that the central exchange A 12 of the top network level has been selected for this connection by one of the central exchanges of group S1.

Für die Verbindung stehen nun von dieser zentralen Vermittlungsstelle ^412 der obersten Netzebene A für die weitere Vervollständigung der Verbindung in einem dritten Vermittlungsteilschritt die zu den zentralen Verbindungsstellen A11 und A13 führenden Verbindungswege zur Verfügung. Es sei nun angenommen, von diesen beiden alternativ ansteuerbaren zentralen Vermittlungsstellen werde die zentrale Vermittlungstelle A13 ausgewählt und die Verbindung von der zentralen Vermittlungsstelle A12 zur zentralen Vermittlungsstelle A13 weiter durchgeschaltet. Zur Ansteuerung der Teilnehmervermittlungsstelle C 33 muß die gewünschte Verbindung nun über ein Leitungsbündel des Sternnetzes H14 weiter vervollständigt werden, und zwar über eine Leitung eines der beiden zu den zentralen Vermittlungsstellen # 22 und #24 führenden Leitungsbündel, da nur über diese zentralen Vermittlungsstellen die Gruppe von Teilnehmervermittlungsstellen C 3 erreichbar ist. Die Verbindung wird nun in einem vierten Teilschritt je nach Verkehrssituation zu einer dieser beiden zentralen Vermittlungsstellen, z. B. #22, hin weiter durchgeschaltet. Anschließend ist nun die Verbindung in einem fünften Teilschritt von der im vierten Teilschritt ausgewählten zentralen Vermittlungsstelle #22 zur Teilnehmervermittlungsstelle C 33 hin weiter durchzuschalten. Hierfür steht, wie aus der Figur ersichtlich, ein Leitungsbündel des Sternnetzes H 24 zur Verfügung. Ferner kann die gewünschte Verbin- For the connection, the connection paths leading to the central connection points A 11 and A13 are now available from this central switching point ^ 412 of the top network level A for the further completion of the connection in a third switching substep. It is now assumed that the central switching center A 13 is selected from these two alternatively controllable central switching centers and the connection from the central switching center A 12 to the central switching center A13 is switched through. To control the subscriber switching center C 33, the desired connection must now be completed via a trunk group of the star network H 14, namely via a line of one of the two trunk groups leading to the central exchanges # 22 and # 24, since the group is only via these central exchanges can be reached by subscriber exchanges C 3. The connection is now in a fourth sub-step, depending on the traffic situation, to one of these two central exchanges, e.g. B. # 22, switched through further. Then, in a fifth sub-step, the connection is to be switched through from the central switching center # 22 selected in the fourth sub-step to the subscriber switching center C 33. As can be seen from the figure, a line bundle of the star network H 24 is available for this purpose. Furthermore, the desired connection

dung in diesem fünften Teilschritt auch noch über das Leitungsbündel von der zentralen Vermittlungsstelle B 22 zur Teilnehmervermittlungsstelle C 32 und von hier aus über das von dieser Teilnehmervermittlungsstelle zu der Teünehmervermittlungsstelle C 33 direkt hinführende Leitungsbündel hergestellt werden.In this fifth sub-step, the trunk group can also be established via the trunk group from the central exchange B 22 to the local exchange C 32 and from here via the trunk group leading directly from this subscriber exchange to the subscriber exchange C 33.

Es ist also ersichtlich, daß Verbindungen unter Inanspruchnahme der untersten, der untersten beiden und aller drei Netzebenen hergestellt werden können. Ferner wird jede Verbindung, insbesondere bei Inanspruchnahme von mehr als einer Netzebene, in mehreren Vermittlungsteilschritten ausgeführt. Hierbei entspricht einem Vermittlungsteilschritt jeweils die weitere Durchschaltung einer Verbindung von einer Teünehmervermittlungsstelle oder einer zentralen Vermittlungsstelle zu einer zentralen Vermittlungsstelle oder Teihiehmervermittlungsstelle der nächsthöheren oder nächstniedrigeren Netzebene. Bei jedem Vermittlungsteilschritt wird von einer Vermittlungsstelle her also immer nur die Verkehrssituation auf den von dieser Vermittlungsstelle ausgehenden Leitungsbündeln und in den über diese Leitungsbündel erreichten zentralen Vermittlungsstellen berücksichtigt. Ferner sind für jeden Vermittlungsteilschritt, ausgehend von jeder Teilnehmervermittlungsstelle bzw. zentralen Vermittlungsstelle, je zwei Verbindungswege vorgesehen. Es ist dadurch möglich, ein Vermittlungsnetz besonders katastrophensicher zu machen; denn bei Ausfall eines Leitungsbündels oder einer zentralen Vermittlungsstelle ist immer ein Zweitweg vorgesehen. Es ist möglich, in Katastrophenfällen diesen Zweitweg immer verfügbar zu machen für Notrufverbindungen, indem in solchen Fällen das Vermittlungsnetz nur für dringende Verbindungen, z. B. Notrufverbindungen, zugänglich ist, die in bekannter Weise, z. B. durch besondere Berechtigungskennzeichen, markiert sind.It can therefore be seen that connections using the lowest, the lowest two and all three network levels can be established. Furthermore, any connection, in particular when using more than one network level, carried out in several switching substeps. Here, a switching substep corresponds to the further switching through of a connection from a subscriber exchange or a central exchange to a central exchange or subscriber exchange of the next higher or next lower network level. With each switching substep, the switching center only ever transfers the traffic situation to the traffic situation originating from this switching center Trunk groups and in the central switching centers reached via these trunk groups considered. Furthermore, for each switching substep, starting from each local exchange or central switching center, two connection paths each provided. It is through it possible to make a switching network particularly disaster-proof; because if a trunk group fails or a central exchange is always provided a second way. It is possible, to always make this second route available for emergency calls in the event of a disaster by in such cases the switching network only for urgent connections, e.g. B. emergency connections, accessible is that in a known manner, for. B. are marked by special authorization identifier.

Es ist auch möglich, in einem ähnlich aufgebauten Vermittlungsnetz Verbindungen ebenfalls in derartigen Vermittlungsteilschritten herzustellen und für jeden Vermittlungsteilschritt in entsprechender Weise nicht zwei, sondern drei Verbindungswege vorzusehen. It is also possible to have connections in a similarly structured switching network, also in such a network Establish switching substeps and for each switching substep in a corresponding manner not two, but three connecting routes.

In einem Fernmeldenetz mit einer erfindungsgemäßen Netzstruktur macht sich die hierin herrschende klare Zuordnung von Gruppen sowohl von Teimehmervermittlungsstellen als auch von zentralen Vermittlungsstellen zu zentralen Vermittlungsstellen der jeweils übergeordneten Netzebene auch besonders vorteilhaft in gleicher Weise bemerkbar für die Vermittlungsanlagen und ihre Steuerung, wie es von reinen Sternnetzen her bekannt ist, so z. B.In a telecommunications network with a network structure according to the invention, the one prevailing here clear assignment of groups, both from subscriber exchanges and from central ones Switching centers to central switching centers of the respective superordinate network level as well particularly advantageous in the same way noticeable for the switching systems and their control, such as it is known from pure star networks, e.g. B.

vom deutschen Landesfernwahlnetz, das in seiner Grundform ein Sternnetz ist.from the German state long-distance dialing network, which in its basic form is a star network.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Anordnung für ein Netz von Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, in welchem eine größere Anzahl von einer untersten Netzebene zugeordneten Teilnehmervermittlungsstellen, z. B. Ortsämtern, und eine geringere Anzahl übergeordneter, der Verbindung verschiedener Teilnehmervermittlungsstellen dienender zentraler Vermittlungsstellen vorgesehen sind, die mehreren einander übergeordneten Netzebenen zugeordnet sind, gekennzeichnet durch die Kombination der Merkmale:1. Arrangement for a network of telecommunications, in particular telephone exchanges, in to which a larger number of subscriber exchanges assigned to a lowest network level, z. B. local offices, and a smaller number of higher-level, the connection of different subscriber exchanges serving central exchanges are provided, the several superordinate one another Network levels are assigned, characterized by the combination of features: a) Alle Vermittlungsstellen (A 11... A13) in der obersten Netzebene (A) sind durch ein Maschennetz von Leitungsbündeln miteinander verbunden;a) All switching centers (A 11 ... A 13) in the top network level (A) are connected to one another by a mesh network of line bundles; b) die zentralen Vermittlungsstellen (BU... B 34) aller Netzebenen (B) außer einer obersten und einer untersten Netzebene sind in mehrere Gruppen (B 1... B 3) unterteilt, innerhalb derer (z.B.52) alle zentralen Vermittlungsstellen (z. B.B21...B24) jeweils durch ein Maschennetz von Leitungsbündeln miteinander verbunden sind; b) the central exchanges (BU ... B 34) of all network levels (B) except for a top and a lowest network level are divided into several groups (B 1 ... B 3) within which (e.g. 52) all central exchanges (e.g. B.B21 ... B24) are each connected to one another by a mesh network of cable bundles; c) die Teilnehmervermittlungsstellen (CIl... C 44) sind in mehrere Gruppen (Cl... C 4) unterteilt, und innerhalb jeder dieser Gruppen (z.B. C 2) sind sie jeweils mindestens zu zweit (z. B. C 21, C 22) durch Leitungsbündel unmittelbar miteinander verbunden;c) the local exchanges (CIl ... C 44) are in several groups (Cl ... C 4) divided, and within each of these groups (e.g. C 2) they are each at least in pairs (e.g. C 21, C 22) directly connected to one another by a bundle of cables; d) die zentralen Vermittlungsstellen (z. B. B11...B14) und die Teilnehmervermittlungsstellen (z. B. C21 . . . C24) jeweils einer Gruppe (z.B. Bl bzw. C2) sind mit mehr als einer, vorzugsweise mit zwei zentralen Vermittlungsstellen (z.B. AU,A12 bzw. B 21, B 23) ein und derselben Gruppe (z.B. Al bzw. Bl) der unmittelbar übergeordneten Netzebene (z. B. A bzw. S) durch ebenso viele Sternnetze (z. B. #11, #13 bzw. H 23, H 25) von Leitungsbündeln verbunden. d) the central exchanges (e.g. B 11 ... B 14) and the subscriber exchanges (e.g. C21... C24) each of a group (e.g. B1 or C2) have more than one, preferably with two central switching centers (eg, AU, a 12 and B 21, B 23) of the same group (for example, Al or Bl) of the immediately higher-level network plane (z. B. a or S) z with the same number of star networks (. B . # 11, # 13 or H 23, H 25) are connected by trunk groups. 2. Netzstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede zentrale Vermittlungsstelle (z. B. 523) ein Sternmittelpunkt von mehr als einem Sternnetz, vorzugsweise von zwei Sternnetzen (z. B. #25 und #27) ist.2. Network structure according to claim 1, characterized in that each central exchange (e.g. 523) a star center of more than one star network, preferably two Star networks (e.g. # 25 and # 27). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 709 717/97 12.67 © Bundesdruckerei Berlin709 717/97 12.67 © Bundesdruckerei Berlin
DE1963S0088743 1963-12-16 1963-12-16 Arrangement for a network of telecommunications, in particular telephone exchanges, which have exchanges in several network levels Pending DE1257868B (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963S0088743 DE1257868B (en) 1963-12-16 1963-12-16 Arrangement for a network of telecommunications, in particular telephone exchanges, which have exchanges in several network levels
NL6413521A NL6413521A (en) 1963-12-16 1964-11-20
CH1612164A CH430808A (en) 1963-12-16 1964-12-14 Network structure for telecommunications, in particular telephone exchanges, which have exchanges in several network levels
FR998458A FR1417089A (en) 1963-12-16 1964-12-14 Telecommunications network and in particular telephony
GB5129964A GB1017790A (en) 1963-12-16 1964-12-15 Improvements in or relating to telecommunications systems
BE657188D BE657188A (en) 1963-12-16 1964-12-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963S0088743 DE1257868B (en) 1963-12-16 1963-12-16 Arrangement for a network of telecommunications, in particular telephone exchanges, which have exchanges in several network levels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1257868B true DE1257868B (en) 1968-01-04

Family

ID=7514654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963S0088743 Pending DE1257868B (en) 1963-12-16 1963-12-16 Arrangement for a network of telecommunications, in particular telephone exchanges, which have exchanges in several network levels

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE657188A (en)
CH (1) CH430808A (en)
DE (1) DE1257868B (en)
GB (1) GB1017790A (en)
NL (1) NL6413521A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6413521A (en) 1965-06-17
BE657188A (en) 1965-06-16
CH430808A (en) 1967-02-28
GB1017790A (en) 1966-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4445800C1 (en) Method for forming routing information intended for the subsequent switching of traffic relationships in a communication network
EP0762716A2 (en) Method, communication system and conference unit to realise conferences
EP0338640B1 (en) Meshed telecommunication network
DE1257868B (en) Arrangement for a network of telecommunications, in particular telephone exchanges, which have exchanges in several network levels
DE2443941C2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REMOTE COMMUNICATION SYSTEMS, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS, WITH COUPLING AREAS WITH REVERSE GROUPING
DE3318544C1 (en) Telecommunication network, in particular telephone network, with trunk lines connecting network nodes to one another and forming network extensions
AT249753B (en) Network structure for telecommunications, in particular telephone exchanges, which have exchanges in several network levels
DE2553407C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with switching matrices with reverse grouping
EP0016396B1 (en) Switching network with inverted grouping, especially for telephone switching systems
EP0016397B1 (en) Indirectly controlled switching system, in particular telephone switching system
DE1512947C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems with multi-level switching fields, in particular for telephone systems Siemens AG, 1000 Berlin and 8000 Munich
DE3626870A1 (en) Method for operating a digital telecommunications network with common-channel signalling
DE2360391C3 (en) Telecommunication network with centralized, memory-oriented processor control
DE4314791A1 (en) Switching system
DE2553411C3 (en) Circuit arrangement for telecommunication switching systems, in particular telephone switching systems, with switching matrices with reverse grouping
EP0280090B1 (en) Coupling arrangement for multistage coupling fields in telecommunication exchanges, especially time division multiplex telephone exchanges with coupling multiples and interconnection lines which interconnect these multiples from coupling stage to coupling stage
DE1812200C (en) Circuit arrangement for telecommunications switching, in particular telephone dialing systems, with indirectly adjustable coupling devices
DE2801746C2 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with switching matrices with reverse grouping
DE3404087C2 (en)
DE2542579A1 (en) Coupling field for communication systems - consists of coupling multiples with same order inputs and outputs connected to four wire lines
DE3110174C2 (en)
DE3301348C1 (en) Circuit arrangement for a coupling arrangement for four-wire through-connection in telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems
DE1173539B (en) Circuit arrangement for dialing exchanges in telecommunications, in particular telephone systems
DE1005569B (en) Circuit arrangement for connection devices consisting of viewfinder and choice stages
DE1216943B (en) Circuit arrangement for telecommunication, in particular telephone systems with marking