DE1486949A1 - Method and device for moistening hydrophilic material - Google Patents
Method and device for moistening hydrophilic materialInfo
- Publication number
- DE1486949A1 DE1486949A1 DE19661486949 DE1486949A DE1486949A1 DE 1486949 A1 DE1486949 A1 DE 1486949A1 DE 19661486949 DE19661486949 DE 19661486949 DE 1486949 A DE1486949 A DE 1486949A DE 1486949 A1 DE1486949 A1 DE 1486949A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chamber
- water mist
- steam atmosphere
- dampfatmoophäre
- zone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21G—CALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
- D21G7/00—Damping devices
Landscapes
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Description
Verfahren und Vorrichtung zur Befeuchtung von hydrophilem Material Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Aufbringung von Youch-tigkeit auf wandernden hydrophilen Material und bezieht'sioh insbesondere auf die Befeuohtung von laufenden Bändern aus blattförmigem Material* Bei der Herstellung von Papier und nicht faarigen Zellulosefilmen ist eine ständigeAeuerung der Trocknung-derart nicht möglich, daß der Yeuohtigkeitagehalt den Produkten den gewünsohten Wort hat. Wenn Pappe für die Herstellung von Kartons o.dgl. geknickt und gefaltet werden muß, ao muß der Feuchtigkeitagehalt einen beätimmten Wert haben, da sonst ggf,.die Pappt brieht, Yapierb.echer und Papierbehälter müseen einen bestimmten eingentellten Peuohtigkeitagehalt haben, um ihnen die erforderlichen Dimensionen geben zu können* Perner müriaeii textile Gewebe und leder für die richtige Finish-Behandlung, das Schneiden und Nähen, bzw. Heften ebenfalls d94 richtigen Feuchtigkeitagehalt aufweisen. Ferner kommt hinzug daß hydrophileo Materialt wenn es bedruckt oder mit Tinte oder lacken beschichtet wirdg was eine Erwärmung für das Trocknen oder Aushärten erfordertg durch diese Erwärmung Feuchtigkeit verliertg die wieder ersetzt bzw. eingebracht werden muß. Ganz allgemein kann eine zufriedenstellende Befeuchtung hydrophilen Materials mit Verfahren und Vorrichtungen erreicht werden, wie sie in den USA Patentschriften 2 906 2059 2 973 635 und 2 718 065 beschrieben sind. Wenn diese bekannten Verfahren und Vorrichtungen jedoch für die Wiedereinbringung großer Peuchtigkeitemengen verwendet werden und/oder wenn eine sehr schnelle Wiederbefeuchtung angestrebt wird, ao muß das im allgemeinen brüchige Material meist mehr als einer Befeuchtungebehandlung unterworfen und/oder es muß eine vor&-gleichaweine große und teure Befeuohtungseinriohtung engewendet werden.Method and device for moistening hydrophilic material The invention relates to a method and device for applying moisture to migrating hydrophilic material and relates in particular to the moistening of running strips of sheet material * in the production of paper and non-colored cellulose films A constant renewal of the drying is not possible in such a way that the youthfulness content of the products has the desired word. If cardboard or the like for the production of cardboard boxes. must be creased and folded, ao the moisture content must have a certain value, otherwise, if the cardboard breaks, paper cups and paper containers must have a certain adjusted Peuohtigkeitagehalt to be able to give them the necessary dimensions * Perner müriaeii textile fabrics and have leather for the right finish treatment, the cutting and sewing or stitching also d94 right Feuchtigkeitagehalt. In addition, hydrophilic material is used when it is printed or coated with ink or varnish, which requires heating for drying or hardening, which causes moisture to be lost through this heating, which has to be replaced or reintroduced. More generally, a satisfactory wetting can be achieved hydrophilic material with methods and devices, as described in the US patents 2 906 2059 2,973,635 and 2,718,065. However, if these known methods and devices are used for the reintroduction of large amounts of moisture and / or if a very rapid rewetting is sought, the generally brittle material must usually be subjected to more than one moistening treatment and / or it must be a large and expensive one at the same time Befeuohtungseinriohtung be used.
Veraucheg die'Nachteile bekannter Feuchtigkeitssysteme durch eine Oberflächenbenetzung des hydrophilen Materials vor Einlauf in eine Befeuchtungeeinrichtung zu beheben, haben *ich als nicht erfolgreich erwieaen.-Beispielaweine führt die Yorbenetzung von hydroj#hilem Material durch ein Wasserbad nue zu einer unzureichenden Aufnahme einer bestimmten Wassermenge in das Material, was zudem oft von einer nicht gleichförmigen Befeuchtung begleitet ist. Anderseits führt das Aufsprühen von Wasser auf hydrophiles Material, wenn es in die Befeuchtungseinrichtung einläuft, zu einem Ab- spritzen de'a Wassers ehe es Gelegenheit hat einzudringeng während das Einsprühen von Wasser in die Dampfatmoophäre der Befeuchtungseinriohtung zu einer exzeoiven und unerwünschten stellenweise Überbefeuchtung des Materials führt, Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabenstellung zugrunde@ ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Befeuchtung von hydro-.philem Material zu schaffen, mit denen eine gleichmäßige und schnelle Wiederauffeuchtung ermöglicht ist.I have proven to be unsuccessful in remedying the disadvantages of known moisture systems by wetting the surface of the hydrophilic material before entering a humidifier the material, which is also often accompanied by non-uniform moistening. On the other hand performs the spraying of water on hydrophilic material as it enters the moistening device, to an inflow inject de'a water before it has an opportunity einzudringeng during the spraying of water into the Dampfatmoophäre the Befeuchtungseinriohtung to a exzeoiven and undesirable places over-humidification of the material The invention is accordingly based on the object @ to create a method and a device for moistening hydrophilic .philemic material with which a uniform and rapid rewetting is made possible.
Diese Aufgabe ist mit einem Verfahren gelöst, bei dem das Material in eine feuchte Dampfatmoophäre eingeführt und aus dieser an einer Stelle wieder heraungeführt wird, die entfernt von der Einführungestelle liegt und das dadurch ge- kennzeichnet ist, daß außerhalb der Dampfatmoophäre auf das Material und in der Umgebung den Materiale ein Wassernebel eingebracht wird# wobei die Dampfatmoophäre vom Material dort abgeaaugt Wirdv wo en die Zone der Dampfatmoophäre verläßt* Diesen Verfahren wird mit einer Vorrichtung durchgeführt, die dadurch gekennzeichnet ist# daß außerhalb der Kammer mindestens auf einer ihrer Seiten mit den Ein- und Au alaßöffnungen Elemente zur Erzeugung eines Wassernebels im Bereich des zu befeuchtenden Materials angeordnet ei nd und Absaugelemente vor der Auslaßöffnung.This object is achieved with a method in which the material introduced in a moist Dampfatmoophäre and heraungeführt from that at a position again, which is remote from the Einführungestelle and is characterized in that outside the Dampfatmoophäre to the material and in a water mist is introduced into the surroundings of the materials # whereby the vapor atmosphere is sucked off from the material where it leaves the zone of the vapor atmosphere - And outlet openings elements for generating a water mist in the area of the material to be moistened arranged and suction elements in front of the outlet opening.
Gemäß der Erfindung wird also Wasser in Form eines feinen Nebels auf und benachbart zu einem hydrophilen Material auf- bzw. herangebracht, wonach das Material mit dem Wassernebel in und durch eine begrenzte Zone läuft, wo es einem feuchteng dampfförmigem Medium oder einer Atmosphärep wie Naaadampfatmoophäre ausgesetzt wird. Diesen feuchte dampfförmige Medium wandert mit dem hydrophilen Material und liefert selbst Feuchtigkeit an das Material, wobei es dazu beiträgt, daß der Wassernebel schnell eindringt und vom dem Material aufgenommen wird. Dieses befeuchtete hydrophile Material wird dann von dem verbrauchten und extrem feuchten dampfförmigem Medium und der gesättigten Luft durch Auslauf aus der Zone abgetrennt und von der Umgebungsatmoophäre oder ggf. einer Abechreckwalze schnell gekühlt, um die aufgenommene Feuchtigkeit zu halten. Anstelle oder zuzüglich zur anfänglich aufgebrachten Schicht aus feinem Wassernebel kann das hydrophile Material einem feinen Wassernebel aus«enetzt_ werden, wenn en die Befeuohtungesone verläßt und ehe en gekühlt wird. In beiden dieser Fälle wUrde das hydrophile Material durob da@ feuchte dämpfförmige Medium geführt und dich dadurch-in einem heißen oder warmen Zustand befinden# wenn en die Kammer verläßt, En wurde erwartetg daß der Waosernebelg'der an dieser Dtelle vorgesehen »r, vielleicht in die Befeuchtungezone gezogen würde, an der das befeuchtete Material von dem verbrauohten und feuchten Medium getrennt wird, wodurch en abgezogen würde, ehe es überhaupt Gelegenheit zu einer nutzbringenden Einwirkung hätte. Ferner wurde erwartet, daß sich der Wannernebolg der sich auf das befeuchtete.Material niederechlägtv zu einer stellenweise und nicht einheitlichen Befeuohtung führt. En wurde jedoch überranollenderweiae gefunden# daß die Aüfbringung eines Wansernebeln an dieser Stelle schnell und gleichförmig aufgenommen und von dem Material einbehalten wurde.According to the invention, water in the form of a fine mist on and adjacent to a hydrophilic material is applied or brought up, after which the material runs with the water mist in and through a limited zone, where it is exposed to a moist vaporous medium or an atmosphere such as Naaadampfatmoophäre will. This moist, vaporous medium migrates with the hydrophilic material and itself supplies moisture to the material, whereby it contributes to the fact that the water mist penetrates quickly and is absorbed by the material. This humidified hydrophilic material is then separated from the used and extremely humid vaporous medium and the saturated air by discharging from the zone and quickly cooled by the surrounding atmosphere or possibly a quenching roller in order to keep the absorbed moisture. Instead of, or plus the initially applied layer of fine water mist, the hydrophilic material can be a fine mist of water "are enetzt_ if en en leaves the Befeuohtungesone and before being cooled. In both of these cases, the hydrophilic material was durob since @ out moist dämpfförmige medium and thus-in are you a hot or warm condition # s when leaving the chamber, En was erwartetg that the Waosernebelg'der provided on this Dtelle »r, perhaps in the humidification zone would be pulled, at which the humidified material is separated from the consumed and humid medium, whereby en would be withdrawn before it even had an opportunity for a beneficial effect. Furthermore, it was expected that the tub fog that fell on the moistened material would lead to localized and non-uniform moistening. En has been found that the überranollenderweiae # Aüfbringung was added to a Wansernebeln at this point rapidly and uniformly and retained by the material.
Im allgemeinen ist der Wassergehalt des befeuchteten Materialag größer, wenn der Wassernebel eher vor als hinter der Befeuchtungezone aufgebracht wird. Der größte erkennbare Fortschritt besteht jedoch darin, daß'große Mengen Feuchtigkeit# beispiqleweine 10 - 12 16 und mehr in hydrophilos' Material eingeführt werden könneh, wenn solches Material mit Wassernebel sowohl beim Ein- alg beim Austritt aus der Befeuchtungezone behandelt wird, wobei die Einbringung derart großer Mengen von Feuchtigkeit nicht mit der Ausbildung von Wasserflecken oder einer anderen Erscheinung einer unheitlichen Verteilung verbunden ist. Darüber hinaus ist das erfindungegemäße Verfahren sehr wirksam und wirtschaftlich, da die übrige Wärme des befeuchteten Materials nutzbar gemacht wirdg indem sie dazu beiträgt, daß der zuletzt aufgebrachte Wassernebel in das Material durchdringt.In general, the water content of the wetted material is greater when the water mist is applied in front of rather than behind the humidification zone. However, the largest recognizable progress is daß'große amounts of moisture beispiqleweine # 10-12 and 16 are inserted into more hydrophilic Philos' könneh material when such material with water mist alg both the input is treated on leaving the Befeuchtungezone, wherein the introduction such large amounts of moisture is not associated with water spotting or any other appearance of inconsistent distribution. In addition, the method according to the invention is very effective and economical, since the remaining heat of the moistened material is harnessed by helping the last applied water mist to penetrate into the material.
Für eine zufriedenstellende Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es wesentlich, daß Wasser in Form von Nebel oder feinsten Tröpfchen an das hydrophile Material herangebracht wird, während sich dieses Material noch ausserhalb der Befeuchtuneazone befindet. Jeder Versuch, Wasser innerhalb der Zone aufzusprühen, würde zu einer Kondeneation auf dem behandelten Material führen. Ferner ist es notwendig, daß mindestens eine Lage von Wassernebel das hydrophile Material begleitet, wenn es in die Befeuchtungezone einläuft und in dieser weiterläuft und/oder sofort nachdem das Material die Zone verlassen hat. Dies wird erfindungegemäß dadurch erreicht, daß eine solche Lage von Nebel in die Zone -durch Saugleitungen eingeoogen wird, die in unmittelbarer Nachbarschaft neben der Zonenauelassöffnung angeordnet sind. Das Verfahren und die Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung sind für die Behandlung von den verschiedensten hydrophilen Materialien bestimmt, wie Papier und Kartong Pergamine, Textilien mit hydrophilen Fasern und andere hydrophile Filme, wie Filme aus regenerierter Zellulose und Zelluloseäthern von alkali- oder wasuerlöslicher Art, Alginaden, Kaseinen und Leimen. Das zu behandelnde Materialg das in der nachfolgenden speziellen Beschreibung allgemein als Bandmaterial bezeichnet ist, kann die Form eines Bandes, eines Rohres, Stranges haben oder in der Form von einzelnen `llätterstücken, Teilen, auegeformten Körpern und laminierten Strukturen haben, .die im ganzen oder teilweise aus dem zu befeuchtenden Material bestehe-, Im letzteren Fall, bei dem einzelne Gegenstände zu befeuchten sind, werden diese vorzugsweise auf einem entsprechend angepab--ten und ausgebildeten Transportband befördert.For a satisfactory implementation of the method according to the invention it is essential that water in the form of mist or very fine droplets to the hydrophilic Material is brought in while this material is still outside the humidification zone is located. Any attempt to spray water within the zone would become one Lead to condensation on the treated material. It is also necessary that at least a layer of water mist accompanies the hydrophilic material when it enters the humidification zone enters and continues to run in this and / or immediately after the material has entered the zone has left. This is achieved according to the invention in that such a position Fog is being drawn into the zone through suction lines that are in the immediate vicinity Neighborhood next to the zone outlet opening are arranged. That The method and apparatus of the present invention are for treatment determined by a wide variety of hydrophilic materials, such as paper and cardboard Glassine, textiles with hydrophilic fibers and other hydrophilic films such as films from regenerated cellulose and cellulose ethers of alkali or water soluble Kind, alginades, caseins and glues. The material to be treated is that in the following special description is generally referred to as tape material, the shape of a tape, a pipe, a strand or in the form of individual pieces of leaf, Parts, molded bodies, and laminated structures, .whole or partly consist of the material to be moistened, In the latter case, in the individual items are to be moistened, these are preferably on a corresponding adapted and trained conveyor belt.
Die Vorrichtung nach der Erfindung kann für sich selbst oder in Kombination mit anderen Einrichtungen benutzt werdeng mit denen derartige Behandlungen von hydrophilem Material durchgeführt werden, um der Forderung nach Befeuchtung oder Wiederbefeuchtung zu entsprechen und das Material an seinen be- stimmten Verwendungezweck oder seine'nachfolgende*Behandlung entsprechend anzupassen. Beispielsweise kann die Befeuchtungevorrichtung allein zur Einstellung des gewünschten Peuchtigkeitagehaltes von hydrophilem Material benutzt werdeng das während des Transportes oder der Lagerung verschiedenen Bedingungen unterworfen ist. Eine Verwendung in Kombination mit anderen Einrichtungeng beispielsweise mit üblichen Trooknungs- oder Beaohiohtungssystemeng kann bei der Wiederbefeuchtung von Material zur Anwendung kommen* Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand einer beiapieltweiaen zeichneriechen Darstellung einer Befeuohtungseinriohtung näher erläutert.The apparatus of the invention can be used are g for themselves or in combination with other equipment with which such treatments are carried out from a hydrophilic material, in order to meet the requirement for humidification or rewetting and the material at its certain Verwendungezweck or seine'nachfolgende * Adjust treatment accordingly. For example, the humidifying device can be used solely for setting the desired moisture content of hydrophilic material that is subjected to various conditions during transport or storage. Use in combination with other facilities, for example with conventional drying or heating systems, can be used for re-moistening of material.
In dieser Darstellung zeigt Fig. 1 einen Längooohrgtt durch die erfindungegemäße Befeuchtungoeinrichtung; Pig. 2 einen Querschnitt durch die Befeuohtungseinrichtung längs Linie II-II gem. Pig. 1 und Fig. 3 eine Ansicht der Befeuchtungeeinriohtung in Bandeinlaufrichtung. Gemäß der zeichnerischen Darstellungen besteht die erfindunger gemäße Vorrichtung aus einer Kammer 15 mit D eok- und Bodenwandungen 17 und 199 Seitenwänden 21 und 23 und Vorder- und Rüokwändeln 25 und 27. In der Vdtderwand 25 ist eine Einlaßöffnung 29 vorgesehen# der in der Rückwand 27 eine enteprechende Auslaßöffnung « 31 gegenüberliegt. Das zu'bef euohtende Bandmaterial ist mit 33 bezeichnet und wird von-Walzen 35, 36 und - 37 eu und durch die Kammer 15 geXtetl wobei die letzte Walze 37 als Kühlwalze für eine schnelle Abkühlung des Bandmateriale 33 ausgebildet nein kann* Außerhalb der Kammer 15 ist längs einer und ggf. längs beider Seiten des Bandmaterials 33 ein Zerstäuber 39 angeordnetg der mit leitungen 41 und 43 mit Wasser- und Luft- oder anderen Gaaquellen verbunden ist. Der ßprflhkopf 39 erzeugt einen ausserordentlich feinen und gleichfdrmigen Wassernebel auf bzw. im Bereich den betreffenden Abochnittes den Materialbandes 33. Bei Bandmaterial von beachtlicher Breite können mehrere derartige Sprühköpfe zur Erzeugung eines derartigen Nebels gleichzeitig angeordnet werden, wie dien in Fig. 3 verdeutlicht ist. Von wesentlicher Bedeutung iatg daß das Wasser, das gegen das Bandmaterial gerichtet ist und in das es eingebracht werden soll, auenerdrdentlich fein und gleichförmig verteilt sein muß, um eine fleckige Durchfeuchtung den Naterials zu vermeiden, die das spätere Erscheinungebild und/ oder die physikalischen Eigenschaften des Materials nachteilig beeinflussen kann, Innerhalb der Kanmer 15 und längs den Naterialbandweges sind Dampfzuleitungebatterien 45 und 47 angeordnet, von denen jede seitliche Dampfzuführungerohre 49 aufweist, die durch .eine Reihe von euerrohren 51 verbunden sind. Die Dampfeuleitung erfolgt in die Rohre 49 durch Zuleitungsrohre 43o Der Dampf tritt durch Öffnungen oder Düsen 55 in den Querrohren 51 aus. Der Dampf kann direkt gegen daß Bandmaterial 33 gerichtet werden, es ist aber auch möglich, insbesondere bei sehr saugfähigem und/oder extrem brüchigem Material den Dampf zunächst gegen Zeratäuberplatten zu richten, die zwischen den Öffnungen 55 und dem Bandmaterial anzuordnen wären.In this representation, FIG. 1 shows a longitudinal device through the humidification device according to the invention; Pig. 2 shows a cross section through the humidification device along line II-II according to Pig. 1 and 3 show a view of the moistening device in the direction of the tape entry. According to the drawing views, there is erfindunger contemporary device consists of a chamber 15 EOK with D and bottom walls 17 and 199 are side walls 21 and 23 and front and Rüokwändeln 25 and 27. In the Vdtderwand 25 an inlet opening 29 is provided # in the rear wall 27 a corresponding outlet opening «31 is opposite. The zu'bef euohtende strip material is designated 33 and is supported by rollers 35, 36 and - with the last roll 37 is formed eu and through the chamber 15 geXtetl 37 as a cooling roll for a rapid cooling of the strip materials 33 No Can * Outside the chamber 15 an atomizer 39 is arranged along one and optionally along both sides of the strip material 33 and is connected by lines 41 and 43 to water and air or other gas sources. The ßprflhkopf 39 generates an extraordinarily fine and uniform water mist on or in the area of the cut off the material strip 33. In the case of strip material of considerable width, several such spray heads can be arranged at the same time to generate such a mist, as shown in Fig. 3 . It is of essential importance that the water that is directed against the strip material and into which it is to be introduced must be finely and uniformly distributed on the outside in order to avoid spotty moisture penetration of the material, which would affect the later appearance and / or the physical properties of the can adversely affect the material, within the Kanmer 15 and along the Naterialbandweges are Dampfzuleitungebatterien 45 and 47 are arranged, each of which has lateral Dampfzuführungerohre 49, which are connected by .a series of your tubes 51st The steam is fed into the pipes 49 through feed pipes 43o. The steam exits through openings or nozzles 55 in the cross pipes 51 . The steam can be directed directly against the band material 33 , but it is also possible, especially in the case of very absorbent and / or extremely fragile material, to first direct the steam against atomizer plates which would have to be arranged between the openings 55 and the band material.
Die Querrohre 51 sind vorzugsweise zur Vorrichtungsmitte hin ansteigend (siehe Fig, 2) ausgebildet, um sicherzustellen# daß Kondenswasser zu den leitungen 49 zurückläuft und von da zu den Kondenstöpfen 57 und Ableitungsrohren 59. Diese Bauweise stellt sicher, daß durch die Düsen 55 kein Wasser auf das Bandmaterial geblasen werden kann, wodurch die Bildung von Flecken vermieden ist. Die Kammer 15 ist außerdem mit Heizspiralen 61 und 63 versehen, durch die Dampf odär ein anderes Heizmedium zirkuliert. Die Spiralen 61 und 63 dienen zur Aufrechterhaltung einer geeignet gleichmäßigen C> Temperatur, um ungewünschte oder extreme Kondensation zu vermeiden.The cross tubes 51 are preferably designed to rise towards the center of the device (see FIG. 2) in order to ensure that condensation water runs back to the lines 49 and from there to the condensation pots 57 and drainage tubes 59. This design ensures that no water flows through the nozzles 55 can be blown onto the tape material, thereby avoiding the formation of stains. The chamber 15 is also provided with heating coils 61 and 63 through which steam or another heating medium circulates. The spirals 61 and 63 serve to maintain a suitably uniform C> temperature in order to avoid undesired or extreme condensation.
längs der Auslaßöffnung 31 sind innerhalb der Kammer 15 Abeaugkanäle 65 und 67 vorgesehen, die mit dem Banddurchlaufkanal durch Schlitze 69 inVerbindung stehen, Die Leitungen 65 und 67 stehen durch eine gestrichelt angedeutete leitung 71 in Verbindung und hängen mit dieser leitung 71 an einem nicht dargestellten Gebläse o,dgl. und dienen dazug verbrauchten und ausgetretenen Dampf und gesättigte Luft längs des Bandmaterials 33 wenn es die Kammer 15 verläßt, abzusaugen. Was jedoch nooh wichtiger ists Aufgebrachte Lagen von Wasscrnebel werden beim Eintritt des Bandes in die Kammer 15 durch deren Eintrittaöffnung 29 mit eingeaaugt und mit dem Bandmaterial durch die Kammer geführt, Wenn gewünscht# können die Heizopiralen 61 und 63 sich auch auf Teile der Absaugleitung 65 und 67 erstreckeng m zu vermeideng daß eine unerwünschte Abkühlung und Kondensation an den Flächen dieser Leitungen 65 und 67 eintritt.Along the outlet opening 31 , exhaust ducts 65 and 67 are provided within the chamber 15 , which are connected to the belt passage through slots 69. The lines 65 and 67 are connected by a line 71 indicated by dashed lines and are connected to this line 71 on a fan (not shown) o, like. and serve to suck off used and leaked steam and saturated air along the strip material 33 as it leaves the chamber 15. However, what Nooh important ists Applied layers of Wasscrnebel be eingeaaugt upon entry of the strip into the chamber 15 through its Eintrittaöffnung 29 and out with the strip material through the chamber, If may # desired, the Heizopiralen 61 and 63 located on portions of the suction conduit 65 and 67 extend to avoid undesired cooling and condensation on the surfaces of these lines 65 and 67 .
Eine Zeratäuberdüse 73 ist auoserhalb der Befeuchtungskammer 15 auf einer und ggf. beiden Sgiten des Bandmaterials 33 hinter der Auslaßöffnung 31 angeordne-.. Diese Düse 73 ist von gleicher Bauart wie der SprUbkopf 39 vor der Einlaßkammcr und steht mit Leitungen 75 und 77 in Verbindung, durch die Wasser und ein geeignetes Gas zugeleitet werden. Bei entsprechender Bandbreite können auoh hierbei mehrere SprühköPfe 73 vorgesehen werden. Diese Düne 73 erzeugt einen sehr feinen und gleiohförmigen Nebel auf dem Band bzw. in der Bandumgebung.A spray nozzle 73 is arranged outside the humidification chamber 15 on one and possibly both sides of the strip material 33 behind the outlet opening 31. This nozzle 73 is of the same design as the spray head 39 in front of the inlet chamber and is connected to lines 75 and 77 , through which water and a suitable gas are fed. With a corresponding bandwidth, a plurality of spray heads 73 can also be provided here. This dune 73 creates a very fine and uniform mist on the belt or in the vicinity of the belt.
In Betrieb läuft das Bandmaterial über die ?Uhrungewalze 35 und passiert eine Mehrsahl von SprUb öpfen 39, duroh die ein Wassernebel auf und in der Umgebung des Bandmaterials auf beiden Seiten erzeugt wird. Das Bandmaterial 33 läuft dann durch die Einlassöffnung 29 der Kammer 15 ein, in der es einer Atmosphäre von feuchtem Dampf ausgesetzt wirdl welcher aus den Düsen 55 der Querrohre 51 austritt.In operation, the strip material runs over the clock roller 35 and passes a plurality of spray pots 39, by means of which a water mist is generated on and in the vicinity of the strip material on both sides. The strip material 33 then runs through the inlet opening 29 of the chamber 15 , in which it is exposed to an atmosphere of moist steam which emerges from the nozzles 55 of the cross tubes 51 .
Die Absaugleitungen 65 und 67 und die Leitung 71 saugen ständig den Dampf aus der Kammer 15 ab, wobei der vor der Kammer erzeugte Nebel durch die Einlaßöffnung 29 mit singesaugt wird. Dieser Wassernebel läuft mit dem Bandmaterial 33 durch die Kammer 15 und dringt in das Bandmaterial unter den etwas turbulenten Bedingungen und bei angehobener Temperatur# veranlasst durch die Naaadampfatmoophäreg ein. Die Peuchtigkeitg die dem Bandmaterial durch den Wassernebel mitgeteilt wird, wird natürlich noch ergänzt durch die Feuchtigkeit des Naaadampfes, so daß ein beachtlicher Betrag von Wasser dem Bandmaterial während einer relativ kurzen Behandlungedauer zugeführt wird.The suction lines 65 and 67 and the line 71 continuously suck the steam from the chamber 15 , the mist generated in front of the chamber being sucked in through the inlet opening 29 with it. This water mist runs with the band material 33 through the chamber 15 and penetrates the band material under the somewhat turbulent conditions and at a raised temperature caused by the Naaadampfatmoophäreg. The moisture imparted to the strip material by the water mist is of course supplemented by the moisture of the Naaa vapor, so that a considerable amount of water is supplied to the strip material during a relatively short treatment period.
Wenn nunmehr das befeuchtete Bandmaterial 33 aus der Auslaesöffnung 31 der Kammer 15 ausläuft, wird es-von der Ungebungeatmoophäre abgekühlt. Eine schnellere Abkühlung kann jedoch durch eine unmittelbar hinter der Kammer angeordnet@ Walze 37 erfolgen. Anstelle cier zunitzlioh zu den beschriebenen Vorfahren kann das Bandmaterial 339 das die Kamer 15 verläset mit einem Wassernebolg erzeugt von den Sprühköpfen 73, beaufschlagt'werden. Das Bandmaterial 33 wird sich an dieser Stelle mindestens in einem warmen Zustand befinden und infolgedessen den aufgebrachten Waauernebel, der aufgrund der Abeaugwirkung durch die Öffnung 31 im Gegenstrom fließt, aufnehmen. Da die Reetwärme des Bandmaterials 33 bei dieser Behandlung aufgebraucht wird, ist in der Regel keine zusätzliche Kühlung den Bandmaterials notwendige Wie bereite erwähnt, ist der Feuohtigkeitagehalt den be- feuchteten Bandmaterials 33 größer, wenn es einem Wassernebel eher vor als hinter der Kammer ausgesetzt wird. Wenn daa'Bandmaterial 33 jedoch mit Wassernebel sowohl vor als auch hinter der Kammer 15 beaufschlagt und ehe es abgekühlt wird, ist der' Feuchtigkeitagehalt stark und gleichförmig angewachsen. Darüber hinaus ist die starke Befeuchtung des Bandmateriäa bei diesem Verfahren weder begleitet von einer Wasserfleckenbildungg noch von einer Beeinträchtigung des Erscheinungebildes und/oder der physikalischen Eigenschaften des Materials.When the moistened strip material 33 now runs out of the outlet opening 31 of the chamber 15 , it is cooled by the surrounding atmosphere. A faster cooling can, however, take place by means of a roller 37 arranged immediately behind the chamber. Instead of the described ancestors, the strip material 339 that leaves the camera 15 can be "acted upon" by the spray heads 73 with a water mist. The strip material 33 will be at least in a warm state at this point and consequently absorb the applied wall mist, which flows through the opening 31 in countercurrent due to the suction effect. Since the Reetwärme of the strip material is consumed during this treatment 33, generally no additional cooling is the strip material necessary As mentioned ready, the Feuohtigkeitagehalt the loading moistened strip material 33 is larger when it is considered to be suspended behind the chamber a water mist rather before. However, if the strip material 33 is exposed to water mist both in front of and behind the chamber 15 and before it is cooled, the moisture content has increased strongly and uniformly. In addition, the excessive wetting of the tape material in this process is not accompanied by the formation of water stains or by any deterioration in the appearance and / or the physical properties of the material.
Claims (1)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF0050522 | 1966-10-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1486949A1 true DE1486949A1 (en) | 1969-07-03 |
Family
ID=7103864
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661486949 Pending DE1486949A1 (en) | 1966-10-22 | 1966-10-22 | Method and device for moistening hydrophilic material |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1486949A1 (en) |
-
1966
- 1966-10-22 DE DE19661486949 patent/DE1486949A1/en active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD143206A5 (en) | MANUFACTURE OF FILTERS FOR TOBACCO SMOKING | |
DE1192571B (en) | Method and device for producing filter rods from a bundle of crimped threads | |
DE1657244B1 (en) | Method and device for the production of fiber rods, in particular for use as a cigarette filter | |
DE1134578B (en) | Device for one or both sides of sheet material, in particular paper or cardboard | |
DE3015672A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR IMPROVING THE QUALITY OF RAIL-SHAPED MATERIALS | |
DE1532046A1 (en) | Method and device for the production of rods from filiform material, in particular for tobacco smoke filters | |
DE1561640A1 (en) | Method and device for ventilating a drying cylinder section | |
DE3112851A1 (en) | Process and apparatus for the simultaneous sizing of threads | |
EP1215022A1 (en) | Process for manufacturing a composite of plastics and fibres of indefinite length | |
DE1486949A1 (en) | Method and device for moistening hydrophilic material | |
DE1145530B (en) | Device for moistening tobacco u. like | |
EP3123877A1 (en) | Method and apparatus for treating at least one strip of filter material for the production of paper-free filter rods for rod-shaped smoking articles in the tobacco industry | |
DE2311415A1 (en) | METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING STRANDED ARTICLES FOR THE TOBACCO INDUSTRY | |
DE2210928A1 (en) | Method and device for manufacturing tobacco smoke filters | |
DE102019117281B3 (en) | Process for producing and / or finishing a glass nonwoven web | |
DE2132844C3 (en) | Drying device for a loom | |
DE1660661A1 (en) | Dry spinning device | |
DE102020215692A1 (en) | Treatment module for a laundry treatment appliance, laundry treatment appliance and method for operating a laundry treatment appliance | |
DE3116836A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR HOT-AIR DRYING TEXTILE GOODS | |
DE2008827A1 (en) | Device for making cigarettes | |
DE2440520A1 (en) | METHOD OF MANUFACTURING LATERALLY WIDENED NET-SHAPED RIBBON FROM SPLIT FIBERS | |
DE582721C (en) | Method for drying tapes | |
DE102014203620A1 (en) | Method and apparatus for producing a strand of the tobacco processing industry | |
DE805772C (en) | Method and device for the production of felts, in particular from glass or other mineral fibers | |
DE484503C (en) | Device for cooling and moistening paper webs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 |