DE1485499A1 - Method and machine for the production of tufted fabrics - Google Patents

Method and machine for the production of tufted fabrics

Info

Publication number
DE1485499A1
DE1485499A1 DE19621485499 DE1485499A DE1485499A1 DE 1485499 A1 DE1485499 A1 DE 1485499A1 DE 19621485499 DE19621485499 DE 19621485499 DE 1485499 A DE1485499 A DE 1485499A DE 1485499 A1 DE1485499 A1 DE 1485499A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
loop
thread
hook part
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19621485499
Other languages
German (de)
Other versions
DE1485499B2 (en
DE1485499C (en
Inventor
Card Goy Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singer Co filed Critical Singer Co
Publication of DE1485499A1 publication Critical patent/DE1485499A1/en
Publication of DE1485499B2 publication Critical patent/DE1485499B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1485499C publication Critical patent/DE1485499C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C15/00Making pile fabrics or articles having similar surface features by inserting loops into a base material
    • D05C15/04Tufting
    • D05C15/08Tufting machines
    • D05C15/16Arrangements or devices for manipulating threads
    • D05C15/22Loop-catching arrangements, e.g. loopers; Driving mechanisms therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Automatic Embroidering For Embroidered Or Tufted Products (AREA)

Description

Verfahren und Maschine zur Herstellung von TuftinggewebenMethod and machine for the production of tufted fabrics

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Haschine zur Herstellung von Geweben mit hohen und niedrigen aufgeschnittenen Schlaufen innerhalb einer Schlaufenreihe in Grundgeweben, insbesondere eine Anordnung für einen Haken zur Durchführung des Verfahrens·The invention relates to a method and a machine for producing high and low cut tissues Loops within a row of loops in base fabrics, in particular an arrangement for a hook to carry out the procedure

Es ist bereits bekannt, hohe und niedrige aufgeschnittene Schlaufen innerhalb einer Reihe dadurch zu bilden, daß die Schlaufen von dem Haken so lange gehalten werden, bis der Nadel eine bestimmte Fadenlänge zugeführt ist, und daß die Schlaufen erst dann von einem hin- und hergehenden Messer aufgeschnitten werden. Beim wahlweisen Zurückziehen des Fadens von der Nadel, um eine geringere Schlaufenhöhe zu erreichen, waren Mittel erforderlich., um den Faden vom freien Ende des Hakens vor dem Aufschneiden abzunehmen. Auf diese Weise entstanden die hohen Schlaufen bei Stichen mit normaler Fadenlänge, und kurze Schlaufen durch Zurückziehen des Fadens·It is already known to form high and low cut loops within a row by the Loops are held by the hook until a certain length of thread is fed to the needle, and that the Loops only then from a reciprocating knife be cut open. When optionally withdrawing the thread from the needle to reduce the loop height Means were required to reach the thread from remove the free end of the hook before cutting it open. In this way, the high loops were created with stitches normal thread length, and short loops by pulling back the thread

-2--2-

909829/0556909829/0556

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Haken zu schaffen, der mit Halterungen für den Haken und Vorrichtungen zum Zurückziehen des fadens derart zusammenwirkt, daß innerhalb einer ileihe hohe und niedrige aufgeschnittene Schlaufen gebildet werden.The invention has for its object to provide a hook with holders for the hook and devices to retract the thread cooperates in such a way that within a series of high and low cut loops are formed.

Durch die Erfindung soll ferner eine besondere*Hakenanordnung geschaffen werden, die leicht in eine übliche Tuftingmaschine eingebaut werden kann und die eine Steuervorrichtung für die Muster aufweist, mit Hilfe derer die i'adenzuführung mit zwei Geschwindigkeiten erfolgt, so daß innerhalb einer üeihe hohe und niedrige aufgeschnittene Schlaufen entstehen.The invention is also intended to provide a special hook arrangement be created, which can be easily built into a conventional tufting machine and a control device has for the pattern, with the help of which the loading takes place at two speeds, so that high and low cut loops are created within a row.

Eine Tufting-Maschine zur Herstellung von hohen und niedrigen aufgeschnittenen Schlaufen nach Maßgabe eines bestimmten Musters mit einem konstanten Nadelhub und mit "Vorrichtungen zur Zuführung des Fadens nach der Nadel mit öiner von zwei Geschwindigkeiten, je nachdem ob die zuvor gebildete Schlaufe hoch oder niedrig sein soll, sowie mit einem Haken zum Erfassen der durch die Nadel gebildeten Schlaufe und Mittel - . : zum Aufschneiden der Schiaufea,während diese vom Haken ge-: halten ist, kennzeichnet sich erfindungsgemäß dadurch, daß der Haken zwei in einer Ebene untereinander angeordnete Hakenteile aufweist, die derart ausgebildet sind, daß bei Zuführung des Fadens nach der Nadel mit der niedrigen von zwei Geschwindigkeiten, die zuvor gebildete Schlaufe infolge der bpannung vom unteren Hakenteil abgehoben und vom oberenA tufting machine for making high and low cut loops according to a certain pattern with a constant needle stroke and with "devices for feeding the thread after the needle with one of two Speeds depending on whether the loop previously formed should be high or low, as well as with a hook to grasp the loop formed by the needle and means -. : for cutting open the Schiaufea while it is being removed from the hook: is hold, is characterized according to the invention in that the hook has two hook parts which are arranged one below the other in a plane and are designed in such a way that when fed of the thread following the needle at the low of two speeds, the previously formed loop as a result of the tension lifted from the lower hook part and from the upper

909829/0556 bad original909829/0556 bathroom original

j. Hakenteil erfaßt wird, auf dem sie als kurze Schlaufe aufgesohnitfen wird, und daß bei Zuführung des Fadens mit hoher Geeohwindigkeit die bereits gebildete Schlaufe auf , dem unteren Hakenteil gehalten ist und als lange Schlaufe aufgesohnitten wird. j. Hook part is detected , on which it is aufgesohnitfen as a short loop, and that when the thread is fed at high speed, the loop already formed is held on the lower hook part and is opened as a long loop .

Der erfindungsgemäase Haken für eine Tuftingmaschine kenn-B ei ohne t sioh duroh eine in eine hin- und herschwingenrle Stange einfuhrbare Gabel, die zwei Übereinander angeordnete in gleicher Richtung verlaufende Hakenteile aufweist, derart, daß das freie Ende des oberen Hakenteiles über das des unteren hinausreicht, und daß auf einer Seite des unteren Hakenteiles Federelemente zur lösbaren Halterung der um den unteren Hakenteil gebildeten Schlaufe vorgesehen sind. The erfindungsgemäase hook for a tufting machine featuring-B ei without t SiOH duroh has a einfuhrbare in a back-and herschwingenrle rod fork arranged two superimposed in the same direction extending hook parts such that the free end of the upper hook portion on the lower extends , and that spring elements are provided on one side of the lower hook part for releasably holding the loop formed around the lower hook part.

Sine besonders vorteilhafte Ausfuhrungsform einer Tuftingmaschine nach der Erfindung weist Mittel zum Verschub eines Grundgewebes in einer itichtung auf, eine Nadel zum Einstechen in das Grundgewebe, und einen hin- und herschwing-nden Haken, de ι erfindungagemüß einen ersten und einen zweiten in _-?ichtuh£ der hin- und herschwingenden Nadel und in einem Abstend voneinander liegende Hakenteile aufweist, wobei die Hakent^ile zur Vorschubrichtuni- des Gewebes entgegengesetzt liegen, und an dem Lütt el :.ur Hin- und Herbewegung beider Hakenteile überA particularly advantageous embodiment of a tufting machine According to the invention, means for sliding a base fabric in one direction, a needle for piercing into the base fabric, and a hook swinging back and forth, de ι invention must have a first and a second in _-? ichtuh £ the needle swinging back and forth and at a distance from each other has lying hook parts, the hook parts being opposite to the feed direction of the tissue, and on the Liège: .ur to and fro movement of both parts of the hook over

vorhanden sind die Naiel in der Scklaufenknüpfstellung wobei die Schlaufe auf dem ersten Hakenteil gebildet und lösbar durch geeignete ,Vorrichtungen auf diesem gehalten ist; darüberhinaus enthältthe present Naiel are Scklaufenknüpfstellung wherein the loop on the first hook part formed and detachable devices is held thereon by appropriate; also contains

909829/0556 - ; -909829/0556 -; -

BAD ORlGiNALBAD ORlGiNAL

die Maschine Vorrichtungen zum wahlweisen Zurückziehen des Fadens bestimmter Schlaufen aus den Halterungen und zum Aufbringen auf das freie Ende des zweiten Hakenteiles, wobei die Grewebezuführung derart erfolgt, daß die Schlaufen in Richtung auf die geschlossene Seite der Ansätze bewegbar sind, und zwei Vorrichtungen zum Aufschneiden aller an den geschlossenen Seiten des ersten und des zweiten Hakenteiles gebildeten Schlaufen.the machine devices for the optional retraction of the thread of certain loops from the holders and for Applying to the free end of the second hook part, the thread feeding takes place in such a way that the loops in Towards the closed side of the lugs are movable, and two devices for cutting open all of the closed Loops formed on the sides of the first and second hook parts.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen näher erläutert} es sind dargestellt imThe invention is explained in more detail below with reference to the drawings} are shown in FIG

Fig. 1 eine Stirnansicht einer Tuftingmaschine gemäss der Erfindung mit einer Steuervorrichtung für- die Muster bzw. die Fadenspeisung auf der rechten Seite der Ma-Bohine, 1 shows an end view of a tufting machine according to FIG Invention with a control device for the pattern or the thread feed on the right side of the Ma-Bohine,

Fig. 2 eine teilweise schematische Draufsicht auf eine mustergesteuerte Fadenzuführungsvorrichtung,Fig. 2 is a partially schematic plan view of a pattern controlled Thread feeding device,

Fig. 3 eine teilweise perspektivische Ansicht einer bevorzugter. Ausführungsform des erfindungsgemässen Hakens, bei dem die Nadä. in ihrer Arbeitsstellung kurz vor Bildung einer Schlaufe dargestellt ist,Figure 3 is a partial perspective view of a preferred one. Embodiment of the inventive hook in which the Nadä. is shown in its working position shortly before a loop is formed,

Fig. 4 ein Schnitt nach Linie 4-4 aus Fig. 3, Fig. 5 eine Stirnansicht im Schnitt und in vergrössertem Maßstab der Maschine nach Fig. 1 aus der entgegengesetzten Richtung, in der eine zweite Arbeitsstellung gezeigt ist, bei der der Haken die Nadel berührt,FIG. 4 shows a section along line 4-4 from FIG. 3, FIG. 5 shows an end view in section and in an enlarged form Scale of the machine according to FIG. 1 from the opposite direction, in which a second working position is shown with the hook touching the needle,

909829/0556909829/0556

B1Xg. 6 eine der Pig. 5 entsprechende Teilansicht, in der eine dritte Arbeitsstellung des Hakens gezeigt ist, bei der die Schlaufe vom unteren Hakenteil abgehoben wird,B 1 Xg. 6 one of the pig. 5 corresponding partial view, in which a third working position of the hook is shown, in which the loop is lifted from the lower part of the hook,

Fig. 7 eine der Fig. 6 entsprechende Ansicht, die eine vierte Arbeitsstellung darstellt, bei der die Schlaufe vom unteren Hakenteil abgenommen und vorn oberen Hakenteil gehalten ist.Fig. 7 is a view corresponding to FIG. 6, which shows a fourth working position in which the loop from lower hook part is removed and held in front of the upper hook part.

Fig. 1 ist ein Querschnitt durch eine Tuftingmaschine mit mehreren Nadeln, die einen Rahmen oder ein Gehäuse 10 mit einem Iragering 11 aufweist, der die Bewegung des Grundgewebes beim Vorschub vom Vorderende der Maschine nach deren hinterem Ende mit Hilfe von je einem Paar Gewebeführungsrollen 13 an der Jüingangsseite 14 und an der Ausgangsseite unterartützt. Die Nadelantriebsvorrichtung enthält eine quer zur Maschine rotierende /Velle 15, die in jeder geeigneten Weise angetrieben werden kann. Zwischen den Enden der Welle 15 sind mehrere mit den Verbindungsstäben 17 in tfirkverbindung stehende Exzenter 16 angeordnet, derart, daß die Stoßstangen 18 und die Nadelstange 19 hin- und herbewegt werden. Die Nadelstange trägt mehrere in einer Reihe angeordnete Nadeln (-20, die mehrmals in das sich vorschiebende Gewebe 12 dringen und bei jedem Einstich eine in Querrichtung zum Gewebt liegende Fig. 1 is a cross-section through a tufting machine with several needles, which has a frame or a housing 10 with an Iragering 11, which controls the movement of the base fabric as it is fed from the front end of the machine to its rear end with the aid of a pair of fabric guide rollers 13 each the Jüingangsseite 14 and supported on the output side. The needle drive device includes a cross machine rotating shaft 15 which can be driven in any suitable manner. Between the ends of the shaft 15, a plurality of eccentrics 16, which are in effective connection with the connecting rods 17, are arranged in such a way that the push rods 18 and the needle bar 19 are moved to and fro. The needle bar carries several needles (-20) arranged in a row, which penetrate several times into the advancing tissue 12 and with each puncture one lying in the direction transverse to the tissue

/stichreihe bilden. Die geschlitzte Nadelplatte 21 ist oberhalb der Nadelbettplatte 11 angeordnet und unterstützt das Grundgewebe 12, während die Nadeln 20 in einer Hin- und Herbewegung in das Gewebe eindringen. Diese Anordnung ist an sich bekannt./ form a row of stitches. The slotted needle plate 21 is arranged above the needle bed plate 11 and supports the base fabric 12, while the needles 20 penetrate the fabric in a reciprocating motion. This arrangement is known per se.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

909829/0556909829/0556

— 6 —- 6 -

Der .Faden 25 wird jeder Nadel durch eine beliebige, geeignete Fadenführung zugeführt, die derart gesteuert sein kann, daß die einzelnen Fäden den Nadeln mit unterschiedlicher Geschwindigkeit zugeführt werden. Die Figuren 1 und 2 zeigen beispielsweise eine an sich bekannte Steuervorrichtung für das Muster, die eine schnelle oder längsame Zuführung des ' Fadens 25 besitzt. Diese Steuervorrichtung für das Muster enthält ein Paar parallel und dicht nebeneinanderliegend angeordnete Führungsrollen 26 und 27, auf denen jeweils in gleichem Abstand voneinander angeordnete kreisförmige Fadenhalterungen 28 und 29 aus Reibungsmaterinl angeordnet sind. Jede dieser Fadenhalterungen ergreift einen Faden und führt diesen entsprechend der Umdrehungsgeschwindigkeit der Führungsrolle, auf der die Halterung angeordnet ist, zu. Die Fadenhalterungen 28 auf der Führungsrolle 26 liegen zu denen der Führungsrolle 27 versetzt, derart, daß jeder zwischen den Rollen hindurchlaufender Faden 25 von einer der Fadenhalterungen 28 oder 29 ergriffen wird und auf die Oberfläche der gegenüberliegenden Rolle gleitet. Die beiden Fedenführungsrollen 26 oder 27 werden mit unterschiedlicher Geschwindigkeit angetrieben. Die Fadenführungsrollen 26 oder 27 können direkt von einer geeigneten, nicht dargestellten Kraftquelle angetrieben werden, doch ist ebenfalls denkbar, auf der /Velle der Führungsrolle 26 ein großes Zahnrad 30 vorzusehen, das in ein kleineres auf der Welle der Führungsrolle 27 angeordnetes Zahnrad 31 eingreift, so daß die hintere Führungsrolle27 mit höherer Geschwindigkeit rotiert. Hierdurch wird einThe thread 25 is each needle through any suitable Thread guide fed, which can be controlled so that the individual threads the needles at different speeds are fed. Figures 1 and 2 show, for example, a known control device for the Pattern which has a fast or slow feeding of the thread 25. This control device for the pattern contains a pair of parallel and closely juxtaposed guide rollers 26 and 27, on each of which in the same Circular thread holders 28 and 29 made of friction material and arranged at a distance from one another are arranged. Any of these Thread holder grips a thread and guides it according to the speed of rotation of the guide roller which the bracket is arranged to. The thread holders 28 on the guide roller 26 lie with those of the guide roller 27 offset in such a way that each thread 25 passing between the rollers is gripped by one of the thread holders 28 or 29 and slides onto the surface of the opposite roller. The two spring guide rollers 26 or 27 are different Speed driven. The thread guide rollers 26 or 27 can be driven directly by a suitable power source, not shown, but it is also conceivable to provide a large gear 30 on the shaft of the guide roller 26, which engages in a smaller gear 31 arranged on the shaft of the guide roller 27, so that the rear guide roller27 rotates at a higher speed. This becomes a

- 7 909829/0556 ... ^u - 7 909829/0556 ... ^ u

in der Halterung 28 der vorderen Führungarolle befindlicher Faden 25 langsamer zugeführt, als ein auf der Halterung 29 der hinteren Führungsrolle liegender Faden.located in the bracket 28 of the front guide roller Thread 25 is fed in more slowly than a thread lying on the holder 29 of the rear guide roller.

Neben den Fadenhalterungen 2Θ und 29 für jeden Faden ist jeweils ein über den Rollen 26 und 27 drehbar auf einer vertikalen Spindel 33 angeordneter Faden-Wechselfinger 32 vorgesehen, durch den der Faden in Längsrichtung auf den Führungsrollen 26 und 27 verschoben wird, so daß jeweile ein Paar der nebeneinanderliegenden Fadenhalterungen 28 und 29 den von dem entsprechenden Finger 32 zugeführten Faden 25 ergreifen kann. Das entgegengesetzte Ende dee Fadenwechslers 32 ist drehbar mit der StangeIn addition to the thread holders 2Θ and 29 for each thread is respectively a thread changing finger 32 rotatably arranged on a vertical spindle 33 above the rollers 26 and 27 is provided the thread is moved in the longitudinal direction on the guide rollers 26 and 27, so that each pair of adjacent Thread holders 28 and 29 from the corresponding Finger 32 fed thread 25 can take. The opposite end of the thread changer 32 is rotatable with the rod

34 eines Soleonid 25 verbunden, so daß die Drehbewegung des Fingers bei Erregung bzw. Abi^egung des Soleonid 35 erfolgt.34 connected to a soleonid 25, so that the rotary movement of the finger occurs when the soleonid 35 is excited or deflected.

Jeder Solenoid 35 wird getrennt über eine elektrische Leitung 36 gesteuert, die mit einem Finger'37 einer Mustertrommel verbunden ist. Jeder Finger 37 gelangt mit dem hantel der rotierenden Muste trommel 38 in Berührung, sobald er sicn in einen Schlitz 39 einer lvlusterschablone 40 schiebt und somit den Stromkreis zwischen einer nicht dargestellten Stromquelle und dem jeweiligen SolenoidEach solenoid 35 is separated by an electric line 36 controlled, which is connected to a finger'37 of a sample drum is. Each finger 37 reaches the rotating muste with the dumbbell drum 38 in contact as soon as it slides into a slot 39 of a lvluster template 40 and thus the circuit between a power source, not shown, and the respective solenoid

35 schließt. Gleitet der Finger 37 auf der Oberfläche der Muster-35 closes. If the finger 37 slides on the surface of the pattern

« schablone 4 0, wird der Kontakt, unterbrochen und der Solenoid tr «Template 4 0, the contact is interrupted and the solenoid tr

37 abjure t und der Fadenwechselfinger J>2 kehrt in seine Aus-37 abjure t and the thread changing finger J> 2 returns to its

ro gangsstellung zurück. Die Mustertrommel 38 wird durch einen mit toro return position. The pattern drum 38 is through a with to

^ einem geeigneten, jedoch nicht dargestellten, Kraftaggregat ver-^ a suitable, but not shown, power unit

y, bundenen Kiemen 41 rotiert. <vie eu Fiijur 2 deutlich hervorgeht,y, associated gills 41 rotated. <vie eu Fiijur 2 clearly shows

»Lall .^i' Fademvieiiüelfinger 32 seir.on iaäen 2i an der Fadenhalterunj 29 ui-r somv-ller rotierenden Führungsrolle 27, sobald der'.»Lall. ^ I 'Fademvieiiüelfinger 32 seir.on iaead 2i on the thread holderunj 29 ui-r somv-ller rotating guide roller 27 as soon as the '.

— g — ■ BAD ORiGiNAL- g - ■ BAD ORiGiNAL

't't

- β - " V^vJ.:- β - "V ^ vJ .:

Finger 37 der Mustertrommel mit der Oberfläche der in Berührung gelangt, wobei das Solenoid 35 abferegt wird« Beim Einrasten des Fingers 37 in einen Schlitz 39 zur Sohliejßung des Stromkreises mit dem Solenoid 35 wird der Stab 34 zurückgezogen,: so daß der fadenweohsler 32 in die in Fig. 2 pttiilCtltrt gezeichnete Lage gebracht wird, so daß der Faden 25 in die benachbarte Fadenhalterung 28 der langsamer rotierenden Ftthrungerolle 26 gelangt. Der Faden der langsam rotierenden Rolle 26 zieht von einer zuvor gebildeten Schlaufe Faden ab und bildet zwei . * V gleichgroße Schlaufen, die jedoch nicht so hooh eind, jrie die ebenfalls gleichgroßen Sohlaufen, die duroh die schnell rotierend« Holle 27 gebildet elnd. . . ! ..: Finger reaches 37 of the pattern drum with the surface of contact, wherein the solenoid is abferegt 35 «When engagement of the finger 37 in one slot 39 to Sohliejßung of the circuit to the solenoid 35 is retracted, the rod 34: such that the fadenweohsler 32 in the 2 is brought into the position shown in FIG. The thread of the slowly rotating roller 26 pulls thread from a previously formed loop and forms two. * V loops of the same size, which, however, are not so high, and the loops of the same size, which are formed by the rapidly rotating cover 27. . . ! .. :

Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Greifer oder Haken 44 ,für jede Nadel. Der Haken 44 enthält einen Schaft 45, der in '>'' einem sich hin- und herbewegenden Hakenstab 46 liegt» Der Hakenstab 46 1st auf einer Welle 47 quer zur Maschine angeordnet und wird in bekannter Weise duroh eine nicht dargestellte Vorrichtung hin- und herbewegt. Der Sohaft 45 ist aufwärts gerichtet und bildet eine erste Aussparung 48. (Fig* 5-7), von der ein unterer Hakenteil 49 entgegengesetzt zur Vorsohubrichtung des Gewebes ausgeht. Der Hakenteil 49 erstreckt «ich von der Aussparung 48 im wesentlichen normal zur Achse dee Schaftes 45. Das freie Ende dnes Hakenteils 49 weist jedoch einen naoh obenThe invention also provides a gripper or hook 44 for each needle. The hook 44 includes a shank 45, which in '>''a reciprocate reciprocating hook rod 46 is "the hook bar 46 1st on a shaft 47 arranged transversely to the machine and is in a known manner to a device, not shown duroh reciprocated . The stick 45 is directed upwards and forms a first recess 48 (Fig. 5-7), from which a lower hook part 49 extends opposite to the direction of advance of the fabric. The hook part 49 extends from the recess 48 essentially normal to the axis of the shaft 45. The free end of the hook part 49, however, has a near top

JTO *·
■ eurüokflieneneten Teil 51 auf.
JTO *
■ Eurüokfliveneten part 51 on.

Oberhalb und im wesentlichen parallel zum unteren Hakenteil 49 ist ein zweiter Hakenteil oder eine Nase 53 vorgesehen, derAbove and essentially parallel to the lower hook part 49, a second hook part or a nose 53 is provided, the

909829/0556 bad'orjginal909829/0556 bad'orjginal

- 1*85499- 1 * 85499

■ . ■ ■ · ■■■. ■ ■ · ■■

aioh von der Aueaparung 54 her in derselben Richtung wie der Hakenteil 49 und in der gleichen Ebene wie der Schaft 45 erstreckt» Bas freie Bnde der oberen Nase 53 läuft in einem naoh unten abgebogenen feil 55 aus, der Über das freie Ende 50 des . unteren Hakenteilee hinauereicht.Aioh extends from the Aueaparung 54 in the same direction as the hook part 49 and in the same plane as the shaft 45 »The free bands of the upper nose 53 runs out in a near downward bent file 55, which over the free end 50 of the. lower hook part is enough.

An einer Seite des Hakens 44 ist ein elastischer Federbügel 57 vorgesehen, dessen eines Ende in'üblicher Weise am Sohaft befestigt ist, beispielsweise durch Sohrauben oder Bolzen 58. Der im wesentlichen gerade Teil 59 des Federbügels 57 liegt weitgehend parallel und im Abstand von dem unteren Hakenteil 49· Der Bügel 57 ist dann vom Haken 44 in einer sanften Krümmung 60 (Fig. 3 und 4) nach aussen abgebogen; eine weitere Krümmung des Teiles 60 führt dieses in Richtung auf den Hakenteil 49 um den Nadelweg herum und bildet eine Abschirmung 61, die nach oben gerichtet ist und in das freie Ende 50 des unteren Hakenteiles 49 eingreift. Der Federbügel 57 weist ferner einen sich naoh aussen zu erweiternden Teil 62 auf, der vom Haken 44 u» der Abschirmung 61 in einem solchen Winkel divergiert, daß,erOn one side of the hook 44 is an elastic spring clip 57 provided, one end of which in the usual way on Sohaft is attached, for example by screw bolts or bolts 58. The essentially straight part 59 of the spring clip 57 is largely parallel and at a distance from the lower hook part 49 · The bracket 57 is then bent outwards from the hook 44 in a gentle curve 60 (FIGS. 3 and 4); another Curvature of the part 60 leads this in the direction of the hook part 49 around the needle path and forms a shield 61, which is directed upwards and engages in the free end 50 of the lower hook part 49. The spring clip 57 also has a part 62 to be widened near the outside, which diverges from the hook 44 and the shield 61 at such an angle that it

eine Nadel 20 !zwischen dem Federbügel 57 auf der einen Sei "te und dem Hakenteil 49 und 53 auf der anderen Seite bei der Bewegung des Hakens 44 zum Ergreifen einer durch die Nadel 20 getragenen Schlaufe 67 zu führen vermag.a needle 20! between the spring clip 57 on one side and the hook part 49 and 53 on the other hand upon movement of the hook 44 to grip one carried by the needle 20 Loop 67 is able to lead.

Auf der dem Federbügel 57 gegenüberliegenden Seite des Hakens ist ein in bekannter Weise von einem Messerhalter 64 getragenes Messer 63 vorgesehen, wobei der Messerhalter auf einer sohwingenden Messerwelle 65 angeordnet ist. Der Antrieb der schwingendenOn the side of the hook opposite the spring clip 57 there is a knife holder 64 which is carried in a known manner Knife 63 is provided, the knife holder on a so-swinging Knife shaft 65 is arranged. The drive of the vibrating

909829/0556909829/0556

BAD ORIGINAL 'BATH ORIGINAL '

··- ίο - , \ ' ■ ■ U ·· - ίο -, \ '■ ■ U

Messerwelle 65 kann durhh; jede geeignete Vorrichtung einer- . V Tuftlng-Maschine erfolgen. Das Meaeer 63 steht mi^ beiden Htkenteilen 49 und 53 in der Nähe der ihnen zugeordneten Aussparungen 48 undi 54 in WirkVerbindung und zwar ähnlich wie ein übliches Messer eines Hakene zum Aufschneiden der Ichlaufen· Das Messer 63 und die Messerwelle 65 sind jedoch derart angeordnet, daß das Messer im Vergleich zu den üblichen Messern, eine stärkere Bewegung ausführt, so daß von beiden Hakenteilen 49 und 53 gehaltene Schlaufen mit einer Bewegung aufgeschnitten werden können. Die Arbeitsweise der erfindungagemässen Maschine iet wie folgt» Beim Betrieb des nicht dargestellten Motors werden die Gewebeführungsrollen 13 und 14, die Hauptantriebswelle 15, die Fadenführungerollen 26 und 27 und die Mustertrommel 38 gleichzeitig rotiert, während die Hakenwelle 47 und die Messerwelle 65 gleichzeitig hin- und herbewegt werden und in einem aufeinander abgestimmten Eijythmus zusammenwirken.Knife shaft 65 can be thru; any suitable device one. V Tufting machine done. The sea 63 stands with both Htkenteile 49 and 53 in the vicinity of the recesses assigned to them 48 and 54 in operative connection, similar to a usual knife of a hook for cutting the ego runs The knife 63 and the knife shaft 65 are, however, arranged in such a way that the knife in comparison to the usual knives, executes a stronger movement, so that loops held by the two hook parts 49 and 53 are cut open with one movement can be. The operation of the machine according to the invention It is as follows: When the motor, not shown, is operated, the fabric guide rollers 13 and 14, the main drive shaft 15, the thread guide rollers 26 and 27 and the sample drum 38 rotates simultaneously while the hook shaft 47 and the knife shaft 65 are simultaneously reciprocated and in work together in a coordinated egg rhythm.

Beim Herunterstoßen jeder Nadel 20 durch das Grundgewebe 12 wer-When each needle 20 is pushed down through the base fabric 12,

den der entsprechende Haken 44 und das Messer 63 in ihreäusserste rückwärtige Stellung im wesentlichen gemäß Pig. 7 ge-the corresponding hook 44 and knife 63 in their outermost rearward position essentially according to Pig. 7 ge

Ϊ . · ■ ■Ϊ. · ■ ■

wohwungen.. Wenn die Nadel 20 in ihre unterste Lage sticht, undif the needle 20 penetrates its lowest position, and

den Faden 25 duroh das Grundgewebe 12 führt, beginnt der Hakenthe thread 25 through the base fabric 12 leads, the hook begins

ο 44 seine Bewegung in Hiohtung auf die Vorderseite der Maschine, co zur Vorschubrichtung des Gewebes entgegengesetzt, wie aus Fig. 3 roο 44 its movement in alignment with the front of the machine, co opposite to the direction of advance of the tissue, as shown in FIG. 3 ro

φ ' und 4 hervorgeht. Eine weitere Bewegung des Hakene 44 nach vorn ο ' ... φ ' and 4 can be seen. Another movement of the hook 44 forward ο '...

w bewirkt, daß der sich naoh.außen verbreiternde Seil 62 durch die w causes the rope 62 widening near the outside through the

m Nadel 20 naoh außen bewegt wir4, so daß die Hakenteile 49 und 53 zwi β oh en der Nadel 90 und «4a«l» Hälfte der Sohlaufe 67 hindurch- m NaOH needle 20 moves outwardly wir4 so that the hook portions 49 and 53 β Zvi oh the needle 90 and "4a" l "s half the Sohlaufe 67 hindurch-

- 11 -' V- 11 - 'V.

I- w- Λ"Λ""'- ^I- w - Λ " Λ ""'- ^

γ .1486*49γ .1486 * 49

geführt werden. Beim -L^urphgang dir Bakenteile 49 und 53 durch die Schlaufe dringt die Nadel 20 in den gekrümmten Teil 60 dee Federbügels 57 ein, der lh seine Ausgangsstellung zurückkehrt, wobei die Abschirmung 61 am Hakenteil 49 gemäß Fig. 5 anliegt. Solange sioh der Haken 44 in seiner vordersten Stellung befindet, bewegt sioh die Nadel 20 nach oben und löet eich von den Hakenteilen 49 und 53, während der Teil ölinach wie vor am Hakenteil 49 liegt und ein Abgleiten der Schlaufe 67 über das freie Ende 50 des unteren Hakenteile 49 bei der Rückkehr des Haken« 44 in seine rüokwärtige Stellung verhindert. Bei diesem Vorgang wird der Faden 25 normalerweise der Nadel 20 du>oh deren entsprechende Fadenhalterung 29 auf der schnell rotierenden Rolle 27 zur Bildung langer Schlaufen zugeführt. Der weitere Vorschub des Gewebes 12 bewirkt, daß sioh die langen Schlaufen an den unteren Hakenteilen 49 entlang in Richtung auf die Auesparung 48 bewegen, so daß die Schlaufen durch das sich hin- und herbewegende Messer 63 aufgeschnitten werden, und so das raewtte 68 Altbe guided. When the beacon parts 49 and 53 pass through the loop, the needle 20 penetrates the curved part 60 of the spring clip 57, which returns to its original position, the shield 61 resting against the hook part 49 according to FIG. As long as the hook 44 is in its foremost position, the needle 20 moves upwards and loosens the hook parts 49 and 53, while the part is as before on the hook part 49 and the loop 67 slides over the free end 50 of the the lower hook parts 49 when the hook 44 returns to its rearward position. During this process, the thread 25 is normally fed to the needle 20 or its corresponding thread holder 29 on the rapidly rotating roller 27 to form long loops. The further advance of the fabric 12 causes the long loops to move along the lower hook parts 49 in the direction of the recess 48 so that the loops are cut open by the reciprocating knife 63, and so the r aewtte 68 old

aufgeschnittenenSchlaufenSHWnt-^· bilden.Form cut loopsSHWnt- ^ ·.

* j ■':■■■ * j ■ ': ■■■

Sollen in einer bestimmten Reihe nur niedrige, aufgeschnittene Schlaufen gebildet werden, greift der Finger 37 der Illustertrommel in eine Nut 39 der Schablone 40, um zur Erregung des Solenoid 35 den Stromkreis zu schließen, so daß der Stab 34 und der finger 32 zur Fadenversohiebung die in Fig. 2 gestrichelt gezeichnete Lage einnehmen und der Faden 25 von der Fadenhalterung 29 zu der benachbarten Halterung 28 auf der langsam rotierenden RolleIf only low, cut loops are to be formed in a certain row, the finger 37 of the illustration drum engages in a groove 39 of the template 40 in order to excite the solenoid 35 to close the circuit, so that the rod 34 and the finger 32 for thread shifting the line drawn in phantom in FIG Assume position and the thread 25 from the thread holder 29 to the adjacent holder 28 on the slowly rotating roller

'<*6 verschoben wird.. '<* 6 is moved ..

BAD ORIGINAL-ORIGINAL BATHROOM

909829/0556909829/0556

_ 12 -_ 12 -

Der von der langsam rotierenden Kolle 26 gespeiste Faden 25 wird durch zurückgezogenen Faden der zuvor gebildeten Schlaufe 67, die noch auf dem Hakenteil 49 durch den Federbügel 57 gehalten ist, ergänzt. Durch das Zurückziehen des Fadens von der zuvor gebildeten Schlaufe 67 entsteht ein ausreichender Zug, um die Schlaufe 67 gegen dao spitze Ende 50 zu ziehen und die Abschirmung 61 des Federbügels 59 von dem Hakenteil 49 gemäß Fig. 6 zu trennen, so daß die Schlaufen 67 zwischen dem Hakenteil 49 und dem gebogenen Federbügel 57 durchgleiten. NachThe thread 25 fed by the slowly rotating collector 26 is made by the withdrawn thread of the previously formed loop 67, which is still on the hook part 49 through the spring clip 57 is held, added. By withdrawing the thread from the previously formed loop 67, sufficient tension is created, to pull the loop 67 against the pointed end 50 and the shield 61 of the spring clip 59 from the hook part 49 according to FIG Fig. 6 to separate so that the loops 67 slide through between the hook part 49 and the bent spring clip 57. To

dem Abzug der Schlaufe 67 von dem unteren Hakenteil 49 wird 'sie gon dem nach unten gebogenen freien Ende 55 der oberen Nase erfaßt und gemäß Fig. 7 als kurze Schlaufe gehalten. Bewegt sich daraufhin der Haken 44 weiter rückwärts, so wird der Faden 25 ebenfalls auf Sug beansprucht, so daß die Schlaufe 67 vom unterer Hakenteil 49 entfernbar ist; denkbar ist jedoch auch, den B'eden von einem stationären Haken zurückzuziehen. Mit dem Vorschub des Gewebes 12 werden die kurzen auf dem oberen Hakenteil 53 gehaltenen ScnloUfen in .Richtung auf die Aussparung 54 bewegt, wc die Schlaufen von dem sich hin- und herbewegenden Messer 63 auf-when the loop 67 is withdrawn from the lower hook part 49, it becomes the downwardly bent free end 55 of the upper nose detected and held as a short loop as shown in FIG. If the hook 44 then moves further backwards, the thread 25 becomes also claimed on Sug so that loop 67 is removable from lower hook portion 49; however, it is also conceivable that the B'eden retract from a stationary hook. With the advance of the fabric 12, the short ones on the upper hook part 53 held snnloUfen moved in the direction of the recess 54, wc open the loops of the reciprocating knife 63

mitwith

geschnitten v/erden und ein aufgeschnittenes Gewebe niedrigen Schlaufen 69 bilden.cut v / earth and low a cut tissue Form loops 69.

Die Stärke des Federbügels 57 wird derart gewählt, duü. er η ich ' nur unter dem Druck einer zurückgezogenen Schlaufe 67 oder dor ι Nadel 20 biegt. Auf diese Weise wird wahlv/eise die Zufhrunr-The strength of the spring clip 57 is chosen such that duü. he η i 'only under the pressure of a withdrawn loop 67 or dor ι needle 20 bends. In this way, the feed number is optionally

von Faden mit unterschiedlicher Seschwinuijkeit mit Hilfe eier Lluat er steuerung möglich, so daß in einer .tie ine hohe und niedrige aufgeschnittene Schlaufen 68 bz.,. 69 entstehen. :;ie wahlweise S teuer.αϊ;.· '.er .leschv.'indi^keit n^-brer^-r ?3f1cn 2C;. ir. -in· ^of thread with different Seschwinuijkeit with the help of egg Lluat he control possible, so that in a .tie ine high and low cut loops 68 or. 69 arise. :; ie optionally S expensive.αϊ;. · '.er .leschv.'indi ^ keit n ^ -brer ^ -r? 3 f1c n 2 C;. ir. -in ^

i'uftingmaschine mit mehreren Nadeln ermöglicht die herstellung eines gewünschten Musters mit abwechselnd hohen und niedrigen Sealauf en je nach dem Lluster der Schablone 40.i'ufting machine with several needles enables the production of a desired pattern with alternating high and low sea runs depending on the luster of the template 40.

3ei der erfindungsgemässen Maschine kann ferner jede Steuervorrichtung für ciie Muster oder Fadenzuführungsvorrichtung verwendet werden, die wahlweise betätigt werden können, um einzelne Fäden mit normaler hoher Geschwindigkeit einzuführen und mit einer ausreichend niedrigen Geschwindigkeit, so dai.1. der Faden zurück ezogen und die Schlaufen vom freien Ende des Hakens 49 entfernt und auf dem ober-n H(?kenteil 53 gehalten sind.In the machine according to the invention, any control device for the pattern or thread feed device can be used, which can be selectively operated to introduce individual threads at normal high speed and at a sufficiently low speed so that. 1st the yarn and the loops OVERTIGHTEN back from the free end of the hook 49 and away the top-n H (? kenteil 53 are held.

Lenkbar ist ferner eine übliche '.Tuftingmaschine mit mehreren Fädeln und Haken zum Aufschneiden der Schlaufen sowie mit diesen zusammenwirken:!en Messern zur Bildung eines aufgeschnittenen ge^ebes in die vorbeschriebene erfindungsremässe abzuwandeln, ;o daß wahlweise Gewebeteile rait aufgeauhai binnen hohen und niedrigen Schlsufen nach Ll^ßgabe eines bestimmten Musters entstehen. Für di? Umstellung ist lediglich dus Auswechseln dor üblichen Haken geg^n die T-Iak η 44 und den Federbügel ^7 guui^yy υ.ei' Erfindung erforderlich bei gleichzeitiger Verv.önüung einer bek-nnten Steuervorrichtung für die lauster, VUit Ijilfe derer die Fäden mit zwei verschiedenen Ge-A conventional tufting machine with several Thread and hooks to cut the loops and with them work together:! en knives to form a cut open in accordance with the inventive level described above to modify; o that optionally parts of tissue rait aufeauhai within high and low levels after giving one certain pattern arise. For you? Changeover is merely The exchange of the usual hooks for the T-Iak η 44 and the Spring clip ^ 7 guui ^ yy υ.ei 'invention required at the same time Publication of a well-known control device for the lauster, VUit Ijilfe which the threads with two different threads

ο schwind i V* ei tr η zugeführt ;err«n können.ο Schwind i V * ei tr η supplied; err «n can.

hin Nadeln einer I1Uj:'Lingma. chine -erven vorzugsweise alle mit der ^^ M-fin.lun^jgemltGi-.en Haken vergehen, ;.bo daß in jeder Keihe hohe un6 hin needles of an I 1 Uj: 'Lingma. chine -erven preferably all with the ^^ M-fin.lun ^ jgemltGi-.en hook pass,; .bo that in every row high un6

cn rjx^ori -t; ^cal;mfen gebildet werden, doch is'; es auch möglich, nurcn rjx ^ ori -t; ^ cal; must be formed, but is'; it also possible just

ein!-', tine '!ηΊ-Ιι. ±\. ■ i.n';Hi ro leb on Haken auszurüsten, wiihrend Ii'.-. ::.hi'L:i-:ii, „\i\; ηοπιΐ··:;1'.η Uaken versehen/Nadeln, Schlaufena! - ', tine '! ηΊ-Ιι. ± \. ■ i.n '; Hi ro leb on to equip hooks, while Ii' .-. ::. hi'L: i-: ii, “\ i \; ηοπιΐ ··:; 1'.η Uaken provided / needles, loops

ί'1'.iicher Höhe bilden. EAD ORIGINALForm ί'1 'of the same height. EAD ORIGINAL

Claims (1)

AnsprüoheClaims 1·") Tufting-Masohine zur Herstellung von hohen und niedrigen aufgeschnittenen Schlaufen nach Maßgabe eines bestimmten Musters mit einem konstanten Nadelhub und mit Vorrichtungen zur Zuführung des Fadens nach der Nadel mit einer von zwei Geschwindigkeiten, je naohdem ob die zuvor gebildete Schlaufe hoch oder niedrig sein soll, sowie mit einem Haken zum Erfassen der durch die Nadel gebildeten Schlaufe und Mittel zum Aufschneiden der Schlaufen so lange diese vom Haken gehalten ist, daduroh gekennzeichnet, dass der Haken (44) zwei in einer Ebene untereinander angeordnete Hakenteile (49f53) aufweist, die derart ausgebildet sind« dass bei Zuführung des Fadens naoh der Nadel nit der niedrigen von zwei Geschwindigkeiten, die zuvor gebildete Schlaufe (67) infolge der Spannung vom unteren Hakenteil (49) abgehoben und vom oberen Hakenteil (53) erfasst wird, auf dem sie als kurze Schlaufe aufgeschnitten wird, und dass bei Zuführung des Fadens (25) mit hoher Geschwindigkeit die bereits gebildete Schlaufe (67) auf dem unteren Hakenteil $49) gehalten ist und als lange Schlaufe aufgeschnitten wird.1 · ") tufting Masohine for the production of high and low cut-S c hlaufen in accordance with a particular pattern with a constant needle stroke and with devices for feed of the thread for a needle at one of two speeds, depending naohdem whether the loop previously formed high or should be low, as well as with a hook for gripping the loop formed by the needle and means for cutting open the loop as long as it is held by the hook, characterized in that the hook (44) has two hook parts (49 f 53), which are designed in such a way that when the thread is fed near the needle at the low of two speeds, the previously formed loop (67) is lifted off the lower hook part (49) due to the tension and grasped by the upper hook part (53) , on which it is cut open as a short loop, and that when the thread (25) is fed in at high speed, the already formed The loop (67) on the lower hook part $ 49) is held and cut open as a long loop. 2· Tufting-Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (44) einen mit dem unteren Hakenteil (49) in Verbindung stehenden Federbügel (57) aufweist,2 tufting machine according to claim 1, characterized in that that the hook (44) has a spring clip (57) connected to the lower hook part (49), 90 9 8 29/055690 9 8 29/0556 deesen Federspannung so gering ist, dass der Faden (25) zwisohen dem Federbügel (57) und dem unteren Hakenteil (49) hindurohfghrbar ist, sobald die für die Bildung einer kurzen Schlaufe (67) erforderliche Fadenspannung erreicht ist, und dass die Spannung dee Federbügels (57) ausreicht, um den Faden (25) zwischen dem ^akenteil (49) und dem Bügel (57) zu halten, wenn die Fadenspannung die für die Bildung einer kurzen Schlaufe erforderliche Höhe nicht erreioht.the spring tension is so low that the thread (25) between the spring clip (57) and the lower hook part (49) Hindu is available as soon as the for the formation of a short loop (67) the required thread tension has been achieved, and that the tension of the spring clip (57) sufficient to wrap the thread (25) between the ak part (49) and to hold the bracket (57) when the thread tension is necessary for the formation of a short loop Height not reached. 3· Tufting-Masohine nach den Ansprüchen 1 und 2, daduroh3 · tufting masohine according to claims 1 and 2, daduroh gekennzeichnet, dass das freie Ende des oberen Hakenteiles (53) über das des unteren Hakenteiles (49) hinausreicht, und naoh unten abfällt, derart, dass eine vom freien Ende des unteren Hakenteiles (49) abgleitende Schlaufe (67) ergriffen werden kann·characterized in that the free end of the upper hook part (53) extends beyond that of the lower hook part (49), and drops near the bottom in such a way that a loop (67) sliding off the free end of the lower hook part (49) can be seized 4· Tufting-Masohine naoh den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Hakenteil (49) von seinem unteren Rand her nach oben zu abgeschrägt ist, derart, dass eine zu verkürzende Schlaufe leioht vom freien Ende abgleitet·4 · Tufting Masohine naoh the claims 1-3, characterized in that the lower hook part (49) from its lower The edge is beveled upwards so that a loop to be shortened slips off the free end 5· Tufting-Masohine naoh Anspruch 2, daduroh gekennzeichnet, dass der Federbügel (57) im wesentlichen in der Richtung der beiden Hakenteile (49)53) liegt, und dass das äussere Ende des Bügels (57) zur Füyfeung der Nadel zwischen dem Bügel und den Hakenteilen nach ausθen zu erweitert ist·5 · Tufting-Masohine naoh claim 2, characterized in that the spring clip (57) is substantially in the direction of the two hook parts (49) 53), and that the outer end of the bracket (57) for Füyfeung the needle between the The bracket and the hook parts are extended to the outside 909829/0656909829/0656 6· Tuftingmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Aufschneiden der Schlaufen ein einziges Messer (63) enthält, bei dessen Bewegung die auf beiden Hakenteilen ('49*53) befindlichen Schlaufen (67) aufsohneidbar sind.6 tufting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the device for cutting the loops comprises a single knife (63) at the movement of which the loops (67) located on both hook parts (49 * 53) are inseparable. 7. Tufting-Maschine mit Mitteln zum Vorschub eines Grundgewebes in einer Richtung, einer Nadel zum Einstechen in das Grundgewebe, einem hin- und herschwingenden Haken, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (44) einen ersten und einen zweiten in Richtung der hin- und herschwingenden Nadel (20) und in einem Abstand voneinander liegende Hakenteile (49 bzw. 53) aufweist, wobei die Hakenteile (49, 53) zur Vorschubrichtung des Gewebes entgegengesetzt liegen, und dass Mittel zur Hin- und Herbewegung beider Hakenteile (49, 53) über die Nadel (20) in der Schiaufenknüpfstellung vorhanden sind, wobei die Schlaufe auf dem ersten Hakenteil (49) gebildet und lösbar durch geeignete Vorrichtungen auf diesem gehalten ist, und dass ferner Vorrichtung zum walhweisen Zurückziehen des Fadens (25) bestimmter Schlaufen (67) aus den Halterungen und zum Aufbringen auf das freie Ende des zweiten Hakenteiles (53) vorgesehen sind, wobei die Gewebezuführung derart erfolgt, dass die Sohlaufen in Richtung auf die geschlossene Seite der Hjakenteile (49,53) bewegbar sind, und dass ferner eine Vorrichtung zum Aufschneiden aller an den geschlossenen Seiten des ersten und des zweiten Hakenteiles (49, 53) gebildeten Schlaufen (67) angeorinet sind,7. Tufting machine with means for advancing a base fabric in one direction, a needle for piercing the base fabric, a hook swinging back and forth, characterized in that the hook (44) has a first and a second in the direction of the back and forth swinging needle (20) and spaced apart hook parts (49 and 53), the hook parts (49, 53) being opposite to the feed direction of the tissue, and that means for moving both hook parts (49, 53) to and fro are present in the loop-tying position via the needle (20), the loop being formed on the first hook part (49) and detachably held thereon by suitable devices, and that furthermore a device for pulling back the thread (25) of certain loops (67) from the holders and for application to the free end of the second hook part (53), the tissue feed being carried out in such a way that the soles run in the direction of the g losed side of Hjakenteile (49,53) are movable, and that further comprises an apparatus for the cutting of all are at the closed angeorinet S e-th of the first and second hook part (49, 53) formed loops (67), 909 8 29/0b56909 8 29 / 0b56 8. Haken für eine Tufting-Maschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er eine in eine hin- und herschwingende Stange (46) einführbare Gabel (457 enthält, die zwei übereinander angeordnete, in gleicher Richtung verlaufende Hakenteile (49»53) aufweist, derart, dass das freie Ende des oberen Hakenteiles (53) über das des unteren Hakenteiles (49) hinausreicht, und dass auf einer Seite des unteren Hakenteiles (49) Federelemente zur lösbaren Halterung der um den unteren Hakenteil (49) gebildeten Schlaufe vorgesehen sind ο8. Hooks for a tufting machine according to one or more of the preceding claims, characterized in that that it contains a fork (457) which can be inserted into a reciprocating rod (46), the two on top of one another arranged, extending in the same direction hook parts (49 »53), such that the free end of the upper Hook part (53) extends beyond that of the lower hook part (49), and that on one side of the lower hook part (49) Spring elements are provided for releasably holding the loop formed around the lower hook part (49) are ο 9· Haken nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement aus einem U-förmigen Federbügel (57) besteht, dessen unteres Glied (59) am Haken (44) befestigt ist, und dessen oberes Glied einen quer hu den Hakenteilen (49,53) liegenden üi-förmigen Teile (60,61) aufweist, dessen äusserer Rand gegen den unteren Hakenteil (49) drückt·9 · Hook according to claim 8, characterized in that the spring element made of a U-shaped spring clip (57) consists, the lower member (59) is attached to the hook (44), and the upper member a transverse hu the hook parts (49,53) has lying üi-shaped parts (60,61), the outer edge of which presses against the lower hook part (49) 9Ü9829/0S569Ü9829 / 0S56 LeerseiteBlank page
DE19621485499 1961-04-13 1962-03-17 Tuting machine for making long and short cut loops Expired DE1485499C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US102842A US3138126A (en) 1961-04-13 1961-04-13 Apparatus for tufting high and low cut pile
US10284261 1961-04-13
DES0078536 1962-03-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1485499A1 true DE1485499A1 (en) 1969-07-17
DE1485499B2 DE1485499B2 (en) 1973-02-08
DE1485499C DE1485499C (en) 1973-09-06

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2412859A1 (en) * 2010-07-28 2012-02-01 Groz-Beckert KG Tufting gripper with spring bearing of an insert

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2412859A1 (en) * 2010-07-28 2012-02-01 Groz-Beckert KG Tufting gripper with spring bearing of an insert
US8302546B2 (en) 2010-07-28 2012-11-06 Groz-Beckert Kg Tufting gripper with spring-biased support of an insert

Also Published As

Publication number Publication date
GB920024A (en) 1963-03-06
DE1485499B2 (en) 1973-02-08
DE1853070U (en) 1962-06-07
US3138126A (en) 1964-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1485502C3 (en) Tufting machine for the production of tufted products with closed and cut loops
DE2525542A1 (en) TUFTING MACHINE
DE2651875C3 (en) Device for beating up and cutting off weft threads entered in the shed in shuttleless weaving machines equipped with mixer changers
DE3303206A1 (en) TUFTING METHOD FOR THE PRODUCTION OF FLORED FEEDS AND LOOPED THREADS IN THE SAME STICK ROW
DE2638264C3 (en) Sewing machine for making preliminary or decorative stitches on fabric
DE19611793B4 (en) Thread cutter for a chain stitch sewing machine
DE2442264C3 (en) Cutting device for a sewing machine
DE2549832B2 (en) Automatic button sewing machine
DE1485454B1 (en) Tufting machine
DE1126226B (en) Sewing machine for sewing two layers of fabric on top of each other
DE2814965A1 (en) DEVICE FOR ALIGNING AND CUTTING STITCH CHAINS ON TWO-NEEDLE SEWING MACHINES
DE1485499A1 (en) Method and machine for the production of tufted fabrics
DE4202891A1 (en) THREAD CLAMPING AND CUTTING DEVICE FOR THE REAR OR UNDER THREAD OF AN EMBROIDERY MACHINE
DE1921271A1 (en) Book stapling machine and method for stapling books
DE1485499C (en) Tuting machine for making long and short cut loops
DE1760333A1 (en) Tufted presser foot for zigzag sewing machines
DE521166C (en) Sewing machine for creating a pile on a fabric base
DE523827C (en) Circular knitting machine for reversible cladding
DE1485454C (en) Tufting machine
DE2631019C2 (en) Thread cutter for a sewing machine, especially for sewing the edges of so-called moccasin shoes
AT89026B (en) Sewing machine, in particular for making buttonholes.
DE619165C (en) Fabric feed device on sewing machines for connecting lengths of fabric by means of folded hems
DE333346C (en) Cross reading machine
DE2207366C3 (en) Drive for thread puller and thread wiper on a sewing machine
DE620723C (en) Machine for the production of a fabric consisting of threads lying next to one another and sewn together in the transverse direction

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee