DE1485490A1 - Shuttle embroidery machine - Google Patents

Shuttle embroidery machine

Info

Publication number
DE1485490A1
DE1485490A1 DE19601485490 DE1485490A DE1485490A1 DE 1485490 A1 DE1485490 A1 DE 1485490A1 DE 19601485490 DE19601485490 DE 19601485490 DE 1485490 A DE1485490 A DE 1485490A DE 1485490 A1 DE1485490 A1 DE 1485490A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
drive
control
shaft
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601485490
Other languages
German (de)
Inventor
Thaler Edwin A
Siegel Walter P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERT REINER Inc
Original Assignee
ROBERT REINER Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROBERT REINER Inc filed Critical ROBERT REINER Inc
Publication of DE1485490A1 publication Critical patent/DE1485490A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C11/00Devices for guiding, feeding, handling, or treating the threads in embroidering machines; Machine needles; Operating or control mechanisms therefor
    • D05C11/02Machine needles
    • D05C11/06Needle-driving or control mechanisms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C3/00General types of embroidering machines
    • D05C3/04General types of embroidering machines with horizontal needles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C11/00Devices for guiding, feeding, handling, or treating the threads in embroidering machines; Machine needles; Operating or control mechanisms therefor
    • D05C11/18Shuttles ; Shuttle holders; Shuttle driving arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

ROBZHT KBIlTBR Incorporated, New Jersey.ROBZHT KBIlTBR Incorporated, New Jersey. Schiffchenstick maschineShuttle stick machine

Die vorliegende Erfindung bezieht eich allgemein auf Stickmaschinen und insbesondere auf eine verbesserte Schiffohenart einer Stickmaschine und ein Steuersystem für eine derartige Maschine.The present invention relates generally to Embroidery machines and, more particularly, to an improved type of embroidery machine and control system for such a machine.

Die bekannte Schiffcbenstickmaschine weist einen gemeinsamen Gatterrahmen auf, auf dem zwei tandemartig übereinander angeordnete Vagen angebracht sind. Jeder Wagen weist ein Zuführungsrohr auf, a<if dem ein Vorrat des zu stickenden Materials aufgewickelt ist, sowie ein weiteres Rohr, auf das das gestickte Materials aufgewunden wird, wobei das Material während dee Stickvorgangeβ zwischen den Rohren aufgespannt wird. Der Oatterrahmen ist sowohl vertikal als auch horizontal derart verschiebbar, dass das Material in einem durch die automatische Steuerung der Maschine bestimmten komplizierten Weg verschoben werden kann. Die Stickeinrichtungen sind an relativ stationären Stellen in Bezug auf die betreffenden ffagen angeordnet und jede weist an der Nadelseite des Materials eine Nadelschiene mit einer Reihe fixierter Nadeln auf, die an aueeinanderllegenden Stellen längs der Schiene angeordnet sind und von denen jede von einem Vorrat an Nadelfaden versorgt wird. An der Schiffchensaite des Materials let eine Schiffchenkastenschiene vorgesehen, die eine Reibe In Längsrichtung voneinander in Abstand angeordneter Sohiffchenkasten entsprechend jeder der Nadeln trägt, wobei die Schiffchenkasten Schiffchen enthalten, die innen mit Spulen versehen sind, dieThe known Schiff cben embroidery machine has a common gate frame on which two trays arranged in tandem, one above the other, are attached. Every car has a supply pipe, a <if which a supply of the to be embroidered material is wound up, as well as another tube on which the embroidered material is wound, whereby the material during the embroidery process is stretched between the tubes. The Oatterrahmen can be moved both vertically and horizontally in such a way that the material can be loaded in one by the automatic Control of the machine certain complicated path can be moved. The embroidery devices are in relatively stationary locations with respect to the ones in question ffagen arranged and each has a needle rail with a row of fixed on the needle side of the material Needles which are arranged at juxtaposed locations along the rail and each of which by one Supply of needle thread is supplied. A shuttle box rail is attached to the shuttle string of the material provided that a grater in the longitudinal direction of each other spaced soot box accordingly each of the needles carries, the shuttle boxes containing shuttles which are internally provided with bobbins which

909832/0406 bad original909832/0406 bathroom original

für den Torrat an Schiffchenfaden für die betreffenden Nadelfäden sorgen. An der Hadel3eite des Materials ist ferner eine Rohrspitzensehiene vorgesehen, die der Länge nach, an räumlich voneinander getrennten Stellen mit einer Anzahl von Bohrepiteen versehen ist, die in bestimmten Intervallen während des Arbeitens der Maschine «irksam werden, um in das Gewebe Löcher einzusehneiden. Bs sind Einrichtungen vorgesehen, um die Nadelschiene in einem stichbildenden Hub derart zu führen, dass die Nadelfaden durch das Material hindurch gebracht werden und Schleifen bilden, durch die hindurch die betreffenden Schiffchen geführt werden, so dass der Schiffchenfaden durch den Nadelfaden geschlungen wird. Für gewisse Muster wird die Bohrspitzenschiene während des Maschinenzyklus betätigt, um das Material aufzuschneiden; in solchen Fällen werden die derart eingeschnittenen Löcher durch die Zusammenwirkung der Nadeln und Schiffchen eingefasst.for the torrat on shuttle thread for the concerned Take care of needle threads. At the top of the material is furthermore a tube tip rail is provided that corresponds to the length according to, is provided at spatially separate locations with a number of Bohrepiteen, which in certain Intervals while the machine is in operation to cut holes in the tissue. B's facilities are provided to the needle rail in one To guide the stitch-forming stroke in such a way that the needle threads are brought through the material and loops form, through which the boats in question are passed, so that the shuttle thread through the needle thread is looped. For certain patterns actuates the drill bit rail during the machine cycle to cut the material; in such cases the holes cut in this way are bordered by the interaction of the needles and shuttles.

Der Nadelfaden wird den entsprechenden Nadeln über ein Garnspann- und Steuersystem zugeführt, das nacheinander, von der Torratarolle des Nadelfaden* ausgehend einen Kurzhubfadenträger und einen Langfaubfadenträger aufweist. Die Kurz- und Langhubfadenträger werden wirksam, wenn sich die Nadeln über rtie Torwarts- oder etichbildendett Type bewegen, um die Nadelfäden anfänglich praktisch spannungsfrei abzugeben, um dann eine Schleife zu bilden, durch die hindurch die Schiffchen gehen, wenn sich die Nadeln zurückzuziehen beginnen uM um achliesslich die Nadelfaden rückwärts anzuziehen, so dass die Stiche vervollständigt werden.The needle thread is fed to the corresponding needles via a thread tensioning and control system which, one after the other, starting from the torra roll of the needle thread * Has Kurzhubfadträger and a Langfaubfadträger. The short- and long-stroke thread carriers become effective when the needles move over the goalie or stitch-forming type, in order to initially release the needle threads with practically no tension to then form a loop through which the boats go when the needles move begin to pull back around finally the needle thread tighten backwards so that the stitches are completed will.

Aus dem Obenstehenden ergibt sich, dass ein Steuersystem, das die erforderlichen koordinierten Bewegungen der Nadeln,From the above it follows that a tax system, that the required coordinated movements of the needles,

BADBATH

909832/0406909832/0406

Schiffchen, Bohrspitzen und Fadenträger notwendigerweise verhältnlsmässig kompliziert sein muss. Ausser, dass die ladein, Schiffchen, Bohrspitzen bzw. Fadenträger in und ausser Eingriff gebracht werden müssen, ist ferner während des Masehinenzyklus die Geschwindigkeit der Maschine bu ändern, um die Sindringtiefe der Bohrspitzen zu steuern und den Gatterrahmen sowohl horizontal ale auch vertikal au verschieben. Das Steuersystem soll sehr flexibel sein, da die Maschine hinreichend vielseitig aein soll, um mit den verschiedenen Arten an Stickmustern fertig EU «erden, die von Tag zu Tag gefordert werden. Das Steuemngaproblem wird weiter dadurch kompliziert, dass praktische handelsübliche Ausführungen dieser Maschine verhältnlsm&seig gross sind und üblicherweise eine Länge besitzen, die ausreicht, um ungefähr 14 mtr breites Gewebe zu bearbeiten. Infolge der Länge der Maschinen 1st es oft erforderlich, die Betätigungseinrichtungen für die Stichwerkzeuge an voneinander entfernten Stellen längs der Maschine zweifach vorzusehen. Jede derartige Betätigungseinrichtung mass gesteuert und in dem Gesamtmaschinenzyklus koordiniert werden.Shuttles, drill bits and thread carriers must necessarily be relatively complicated. Except, The fact that the ladles, shuttles, drill bits or thread carriers have to be brought into and out of engagement is furthermore During the machine cycle, change the speed of the machine bu to the depth of the drill bits to control and the gate frame both horizontally ale also move vertically. The control system should be very flexible because the machine is sufficiently versatile A is supposed to be in order to deal with the various types of embroidery designs that are required from day to day. The control problem is further complicated by that practical commercial versions of this machine are relatively large and usually one Have a length sufficient to process approximately 14 m wide fabric. Due to the length of the machines 1st it is often necessary to move the actuators for the stitching tools lengthways at spaced apart locations to be provided twice for the machine. Each such actuator can be controlled and coordinated in the overall machine cycle.

Ss ist allgemein bekannt, die verschiedenen BetätigungenSs is well known, the different actuations

einrichtungen und Steuerungen der Schiffchenstickmaechine von einem gemeinsamen Automaten der typischen Jacquard Konstruktion aus zu koordinieren. Der Automat ist im allgemeinen dadurch gekennzeichnet, dass er eine kontinuierliche Rolle Papier oder ähnliches Material aufweist, das als Loch oder Steuerstreifen bekannt ist, der an längs voneinander entfernten Stellen und einer Anzahl nebeneinander liegender Reihen entsprechend den verschiedenen Steuerfunktionen gelocht ist, die abzufUhlen sind und len Betätigungseinrichtungen der Stickmaschine zuzuliefsrn sind. Die Steuerfunktionen werd«n über Stifte abgefühlt,devices and controls of the shuttle embroidery machine from a common machine of the typical jacquard Coordinate construction from. The machine is generally characterized by having a continuous roll of paper or similar material which known as a hole or control strip that runs along spaced apart locations and a number of adjacent rows corresponding to the different Control functions is punched, which are to be sensed and to be supplied to the actuating devices of the embroidery machine are. The control functions are sensed via pens,

909832/04Q6909832 / 04Q6

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

die in die Löcher der Lochung eingreifen und die Steuerfunktionen in der Reihenfolge, in der sie von der Lochung aus ,gelesen werden, mechanisch bewirken. Die Lochung wird für jeden Stich fortgeschaltet, so dass eine kontinuierliche. Auslesung der Steuerinformation für die Stickmaschine erhalten wird.which engage in the holes of the perforation and the control functions in the order in which they are read from the perforation. The perforation is incremented for each stitch, so that a continuous. Reading out the control information for the embroidery machine is obtained.

Bei der Anwendung mechanischer Steuerungen für das Auslesen der Informationen aus dem Automat und Durchführung der notwendigen einander zugeordneten Funktionen in der Stickmaschine und des Ineinandergreifen dieser Punktionen, um eine richtige Arbeitsabfolge der zahlreichen Einrichtungen der Stickmaschine sicherzustellen, traten jedoph Schwierigkeiten auf. Dies kann teilweise der verhältnismässig groeeen Empfindlichkeit durch Automaten einerseits und der ziemlich groasen Maschine, die bei den mechanischen Steuerungen für die Stickmaschine einbezogen sind, zugeschrieben werden. Im allgemeinen ist es erforderlich, verhältnismäßig lange mechanische Verbindungsglieder mit ihrem Spiel, ihrer hohen Trägheit und der ihnen innewohnenden Reibung zu benutzen. Ferner ist bei den mechanischen Verbindungsgliedern ein hohes Mass an Präzision erforderlich, wobei zur Vermeidung von Fehlfunktionen eine feste Führung erforderlich ist. Infolgedessen fand die Arbeitsgeschwindigkeit der Stickmaschine eine Grenze und es war praktisch nicht möglich, die Arbeitsgeschwindigkeit der Bias china zu erhöhen, um eine erhöhte Produktivität bei geringeren Kosten zu erhalten, da sich mechanische Steuerungen bei erhöhten Geschwindigkeiten als in hohem Hasse kritisch erwiesen.When using mechanical controls for reading out the information from the machine and carrying it out the necessary associated functions in the embroidery machine and the interlocking of these punctures, in order to ensure a correct working sequence of the numerous devices of the embroidery machine, jedoph Difficulties arise. This can in part be proportionate great sensitivity due to automatic machines on the one hand and the rather large machine that is involved in the mechanical controls for the embroidery machine, can be attributed. In general, it is necessary to have relatively long mechanical links to use with their game, their high inertia and the friction inherent in them. Furthermore, a high degree of precision is required in the mechanical connecting links, with one in order to avoid malfunctions firm guidance is required. As a result, the working speed of the embroidery machine found a limit and it was practically impossible to speed up the work Increase the bias of china in order to obtain increased productivity at lower costs, since mechanical Controls at increased speeds proved to be highly hateful.

Mit dem verhältnismässig neuem Aufkommen von im wesentlichen elektrischen und elektronischen Steuerungen für verschiedene Arten automatischer Anlagen wurden an einigenWith the relatively new emergence of essentially electrical and electronic controls for various types of automatic systems have been used in some

9098 32/0 40 6 OR,-ML9098 32/0 40 6 OR, -ML

Stellen Sedanken darüber angestellt, die mechanischen Steuerungen durch elektrische Gegenstücke zu ersetzen, um möglicherweise einen Betrieb bei hoher Geschwindigkeit, eine wirtschaftlichere Produktion und grössere Verlässlichkeit zu erreichen. Elektrische Steuersysteme sind, obwohl allgemein anwendbar, nicht notwendigerweise praktisch benutzbar, au sie Probleme hinsichtlich Abnutzung, Erwärmung und verhältnismäsaig schlechte Flexibilität in Bezug auf die bei der stickmaschine verwendeten Einrichtungen auf werfen. Sollten beispielsweise Magnet-Steuerungen benutzt werden, um die Punktionen des In- und \u8sereingriffbringen der Stichwerkzeuge einschlieaslich der Nadelschiffchen und Bohrspitzen zu bewirken, hätten derartige MagnetSteuerungen in verhältnismäseig kurzer Zeit Millionen von Betätigungen erfahren und würden einer weit gröseeren mechanischen Abnutzung unterworfen sein, als sie für handelsüblich verfügbare Einheiten in Betracht gezogen wird. Ferner würden derartige Megnetsteuerungen, wenn sie bei der zur Durchführung der automatischen Funktionen für eine Stickmaschine erforderlichen Frequenz betrieben wttrden, Ubernfiesig T&rme und Geräusch mit den sich hieraus ergebenden Nachteilen erzeugen. Auch hydrau-Iisehe Systeme wurden untersucht und können im allgemeinen ™ nicht auf die für eine Automation von Stickmaschinen erforderlichen Geschwindigkeiten ansprechen.Make Sedanken hired the mechanical ones Replacing controls with electrical counterparts in order to potentially operate at high speed, more economical production and larger To achieve reliability. Electrical control systems, while generally applicable, are not necessarily required practical, including problems of wear, heating and relatively poor flexibility with respect to those used in the embroidery machine Throw facilities on. For example, should magnetic controls be used to puncture the in- and Bringing the stitch tools into engagement, including to effect the needle shuttles and drill bits such magnetic controls in a relatively short time Would experience millions of actuations over time and would be subject to far greater mechanical wear, than they are for commercially available units is pulled. Furthermore, such megnet controls would if they are operated at the frequency required to carry out the automatic functions for an embroidery machine, the noise and turmoil with the generate disadvantages resulting therefrom. Hydraulic systems have also been investigated and can in general ™ do not respond to the speeds required for automation of embroidery machines.

Allgemein 1st es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Steuerungssystem für eine Stickmaschine zu schaffen, die die oben genannten Schwierigkeiten vermeidet Inabesondere zieht die Erfindung in Betracht, ein Steuer- , system zu schaffen, das die Kennzeichen aufweist, die erforderlich sind, um die koordinierten Punktionen einer Stickmaschine zu erzielen,das jedoch von Hause aus zusammen mit derartigen Stickmaschinen und ihrer BetriebsumgebungIn general, it is an object of the present invention to provide an improved control system for an embroidery machine which avoids the above-mentioned difficulties In particular, the invention takes into account a tax, to create a system that has the characteristics required to perform the coordinated punctures of a To achieve embroidery machine, but together from home with such embroidery machines and their operating environment

909832/0A08 BAD original'909832 / 0A08 BAD original '

verwendet werden kann.can be used.

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eine© Steuerungsaystems fur eine Stickmaschine, das zusammen mit den üblichen Loch- oder 3teueretreifen benutzt werden kann, die bisher in der einschlägigen Technik verwendet wurden und so ausgebildet sind, dass sie mit entsprechend nach den Plauen-oder Zahn-Systemen konstruierten Automaten arbeiten. Eine Stickmaschine nach der iBrfindung lässt eich in vorteilhafter leise von einem Hersteller mit dem vorhmn-denen Vorrat an lochstreifen verwenden» so dass die da» Muster bildende Steuerlochungen und/oder die grundsätzliche Auslesemecbanisaen des Automaten nicht ersetst werden nüssenAnother object of the invention is to provide a © Control systems for an embroidery machine that together can be used with the usual punched or taxable tires can that were previously used in the relevant technology and are designed so that they are with accordingly Automats designed according to the Plauen or Zahn systems work. An embroidery machine after the invention can be calibrated advantageously use quietly from a manufacturer with the existing stock of perforated strips »so that the» Pattern-forming control holes and / or the basic Auslesemecbanisaen of the machine must not be replaced

Ss wurde gefunden, dass ein im wesentlichen pneumatisch elektrisch ansprechendes Steuerungssystem bei der Auslösung von lochungen benutet »erden kann, die entsprechend den Plauen oder Zahn-Systemen ausgebildet sind, und die Einrichtungen der Stickmaschine mit einen höheren Mass an Verlässlichkeit und mit weeentlioh erhöhten Betriebsgeschwindigkeit^ steuern kann. In vorteilhafter Weise lässt sich die Produktivität der Masohine'n erheblich erhöhen, ohne dass die Qualität leidet, wobei in den meisten Fällen die Durchführung einer verbesserten Stickarbeit möglich ist und hierbei eine geringere Wartung und Stillstandszeit der Maschine erforderlich sind. Ba dies« Maschinen von Hause aus kompliziert, den Abmessungen nach gross sind und für die Einstellung viele Stunden erfordern, sind selbst geringfügige Vergrösaerungen in der Arbeitsgeschwindigkeit und der Verlässlichkeit für die Verwirklichung von Kosteneinsparungen weeentlioh. Beispieleweise können in einer typischen Maschine 1ooo ladein vorhanden sein, die, bevor.ein bestimmtes Muster durchlaufen kann, einzufädeln sind und die im Falle einer Pehlfunktion 4er Maschine während eines Herstellungsganges neu eingefädeltSs has been found to be essentially pneumatic Electrically responsive control system when triggering perforations »can be used accordingly the Plauen or Zahn systems are designed, and the devices of the embroidery machine with a higher degree in terms of reliability and with weeentlioh increased operating speed ^. In an advantageous manner the productivity of the Masohine'n can be increased considerably without the quality suffering, in most cases In cases it is possible to carry out an improved embroidery work and this requires less maintenance and less downtime of the machine. These «machines are inherently complicated, the dimensions are large and require many hours to set up, even slight increases in operating speed and reliability are weeentlioh for realizing cost savings. For example There may be 1,000 loads in a typical machine that can run through a certain pattern before are to be threaded and re-threaded in the event of a malfunction of the 4-machine machine during a production process

909832/040« ' BAD 909832/040 "' BAD

werden mlieeen.will mlieeen.

Entsprechend einem erläuternden AuefUhrungßbeiepiel,According to an explanatory example,

das Merkmale und Ziele der vorliegenden Erfindung vorsuggest the features and objects of the present invention

Alicen f'ihrt, ist eine automatische Sohiffchenstickmaschi-Alicen is an automatic stick embroidery machine

ne vorgesehen, die eine Lagerung, ein Stiohwerkeeug,ne provided that a storage, a stiohwerkeeug,

Mittel, die das Stichwerkzeus auf der Lagerung fur eineMeans that the engraving tool on the storage for one Bewegung durch den Arbeitszyklus anordnen, und Betäti-Arrange movement through the work cycle, and actuate

gunga- und Steuereinrichtungen aufweisen, die das Stich»gunga and control devices that allow the stitch » werkzeug bewegen. Diese Einrichtungen weisen eine Antriebemove tool. These facilities have drives welle auf, die auf der Lagerung drehbar abgestützt istshaft, which is rotatably supported on the bearing und einen Betätigungsnooken mit Betätigungoberflächenand an actuation hook with actuation surfaces trägt. Ein weiterer Nocken ist benachbart dem Betätlwearing. Another cam is adjacent to the actuator gungsnooken angeordnet und mit Kämmnockenoberflächen ver-nooks arranged and provided with combing cam surfaces eeben, die mit einem Teil der Nookenoberfläohen dee Beeeben, which dee Be with a part of the Nookenoberfläohen tätigungsnockene zusammenfallen. Bin Nockenstöesel istoperation cams coincide. I'm a cam follower derart angeordnet, dass er seitlich «wischen Stellungenarranged in such a way that he sideways «wipe positions '-^-schoben werden kann, in denen er in Singriff mit dem'- ^ - can be pushed, in which it singles with the

Bettiti^ungsnocken bzw. mit dem weiteren Nocken steht.Bettiti ^ ungsnocken or with the other cam is. Elektrisch ansprechende Nockenstöeselverschiebemittel >Electrically responsive cam follower shifting means>

sind mit dem Nockenstössel verbunden unw zur Wirksamare connected to the cam follower ineffective machung der Nockenstösselverschiebemittel sind Mittelmaking the cam follower displacement means are means vorgesehen, die ein elektrisches FernsteuerabfUhlele-provided, which has an electrical remote control

ment aufweisen, dl as auf eine Lochung ansprechen kann. ™ment that can respond to a perforation. ™

EntBpreobend läeat sich auf das Wirkeammachen des «lek»Relief from the making of the «lek»

trieclion ' Abf i'hlolemente hin der Mockenatösael in undtrieclion 'Abf i'hlolemente towards the Mockenatösael in and aueser. Singri/Tf mit dem Betätigungsnocken verschieben,aueser. Move Singri / Tf with the actuating cam, entsprechend Ίβυι gewünschten Arbeitszyklus der Stickmaaccording to Ίβυι desired work cycle of Stickma schinc. Daß 3Oiciiwerkzeug kann in vorteilhafter Weis·schinc. The fact that the tool can be used in an advantageous manner dia Form einer Nadel besitzen, die so angeordnet lot,have the shape of a needle, which is arranged in such a way that dasβ sie in einem stichbildenden Hub in- und herbewegt jthat they move back and forth in a stitch-forming stroke j v/erden kann,oder die Form einer Bohrepitee, die sich :v / can be grounded, or in the form of a drill pipe, which can be:

in einem Bohrhub hin- und herbewegen lässt oder die Formcan move back and forth in a drilling stroke or the shape

909832/0406 BADORtGiNAL909832/0406 BADORtGiNAL

eines Fadenträgers, der in einem Spannzyklus bewegt werden kann.a thread carrier that moves in a tensioning cycle can be.

Für den kommerzie11en Wert einer Schiffchenatickmasehine modifizierter Ausführung ist ea ziemlich wichtig, dass die vorhandenen looh- oder Steueratreifen. bei der modifizierten Maschine verwendbar aind, da aonst langjährige Benutzer dieser Maschinenart eine gr-osse Anzahl Lochstreifen neu anzufertigen hätten, um die modifizierte Maschine verwenden zu.können. Vorhandpne Lochstreifen wurden jedoch insbesondere für eine Btmitzun^ bei einem im wesentlichen mechanischen Stcuerungasystem geschaffen. Obwohl es möglich wäre, jede'von einem vpeziellen Loch in einem Lochetreifen abgeleitete mechanische Funktion durch ihr elektrisches Gegenstück zu ersetzen, würde ein solches Vorgehen keinen Nutzen aus de:.* weit grösseren Flexibilität, vielseitigeren Anwendbarkeit und Sicherheit ziehen, die bei im wesentlich elektrisch gtsteuerten und ineinandergreifenden Einrichtungen au verwirklichen sind.For the commercial value of a boat ticket machine modified execution is ea pretty important that the existing looh or taxat tires. with the modified Machine usable, since long-time users of this type of machine have a large number of punched tapes would have to remake in order to use the modified machine. Pre-made punched tape were, however, in particular for a Btmitzun ^ with a created essentially mechanical control system. Although it would be possible to each 'from a special hole mechanical function derived in a perforated strip To replace it with its electrical counterpart, such a procedure would not benefit from de:. * much larger ones Flexibility, more versatility and security draw, which are essentially electrically controlled and interlocking institutions are to be realized.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung eines verbesserten, elektrisch ansprechenden Steuerungssystems für. eine Schiff ehe.·, stickmaschine, das die Anwendung schon vorhandener Steuevotreifen oder Lochungen gestattet. Insbesondere zieht di? Erfindung die Schaffung eines Steuerungssystems in Bt'-.rächt, das von einem Loch in einem Lochstreifen oder e:-ner Lochung mehr als eine Abfühlfuriktion abzuleiten vermiß, derart, dass die Maschine genauer um· v:/rläaalicber gt steuert., eingestellt und gegsn Febli'nn'-:i onen geschützt werdeu kann.Another object of the present invention is therefore the creation of an improved, electrically responsive control system for. a ship marriage., embroidery machine, that the application of existing tax evasion or Perforations permitted. In particular, di? Invention the creation of a control system in Bt '-. Avenges that of a hole in a punched tape or a punch fail to derive more than one sensing function, such as that the machine controls more precisely by v: / rläaalicber gt., set and protected against Febli'nn '-: i onen can.

'.'ntsprecbynd diesem Gesichtspunkt vorliegender Sr.*indung'In response to this point of view, the Sr. * indention

9 0 9 8 3 2 / 0 U 0 6 ßAD 9 0 9 8 3 2/0 U 0 6 ßAD

treibt die Antriebewelle der Maschine eine Taktwelle an, die für je zwei Umdrehungen der Antriebswelle ihrerseits eine Umdrehung auBÜbt. Die Taktwelle bereitet während abwechselnder Betriebazyklen abwechselnd verschiedene Steuerungskreise vor, dass diese auf eine Reihe von durch einen der Stifte dea Automaten abgetasteten Löcher derart anspricht, dass sich eine beliebige Reihe von Löchern während aureinanderfolgenden Zyklen der Taktwelle benutzen lässt, um die ziemlich komplizierten Punktionen ds2r verschiedenen Steuerkreise der Stickmaschine miteinander in Beziehung zu setzen. M the drive shaft of the machine drives a clock shaft, which in turn exercises one rotation for every two rotations of the drive shaft. During alternating operating cycles, the clock wave alternately prepares various control circuits so that it responds to a series of holes scanned by one of the pins of the automaton in such a way that any number of holes can be used during successive cycles of the clock wave to make the rather complicated punctures ds2r different To put control circuits of the embroidery machine in relation to one another. M.

Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Srfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen.Further features, advantages and possible uses the invention result from the following description an embodiment of the invention in context with the accompanying drawings.

Es zeigt : It shows:

figur 1 einen Teilfrontaufriss einer Stickmaschine, die Merkmale vorliegender Erfindung erkennen lässt, wobei Teile weggebrochen und geschnitten gezeigt sind,Figure 1 is a partial front elevation of an embroidery machine recognizing features of the present invention leaves, with parts shown broken away and cut,

Figur 2 sine seitliche Schnittansieht im wesentlichen entlang der Linie 2-2 nach ?ig. 1 mit Blickrichtung entsprechend aen Pfeilen, die Einzelheiten der Betätigungs- und Steuerungaeinrichtungeii zur Bewegung dor Nadeln durch den strich bildenden Zyklus veranschaulicht,FIG. 2 is a side sectional view essentially along the line 2-2. 1 illustrates with a view direction corresponding aen arrows, the details of the actuating and Steuerungaeinrichtungeii for movement dor needles by the dot-forming cycle,

3 eine Teildraufsicht im wesentlichen entlang der Linie 3-3 nach Figur 2, aus der Einzelheiten dar elektrisch ansprechenden pneumatischen Nockenatösaelverschiebungsmittel zu erkennenFigure 3 is a partial plan view taken generally along line 3-3 of Figure 2 showing the details to recognize the electrically responsive pneumatic Nockenatösaelverschiebmittel

909832/0408 BAD ORlGiNAL909832/0408 BATH ORlGiNAL

1o1o

sind, die mit dem Nockenstösael der Betä~ tigungs- und Steuereinrichtungen für die Nadeln verbunden sind.are the ones with the camshaft of the Betä ~ management and control facilities for the Needles are connected.

Figur 4 einen Seitenaufriss entlang der Linie 4-4 nach Figur !, dar die Betätigunge- und Steuereinrichtungen aur Bewegung des Kurzhubfaden trägers und des Langhubfadenträgera durch die betreffenden Spannayklen darstelltFigure 4 is a side elevation along line 4-4 of Figure! Control devices for the movement of the short-stroke thread carrier and the long-stroke thread carrier represented by the tension cycles in question

Figur 5 einen Teilseitenaufriso, dem Einzelheiten der Betätigunga- und Steuereinrichtungen für den Kurahubfadenträger zu entnehmen sind.Figure 5 is a partial side elevation showing details the actuation and control devices for the Kurahubfadträger can be found are.

Figur 6 einen Teilrückaufries eines Teiles derFIG. 6 shows a partial return run of part of the

Schiffcbenetickroaschine, der die Einzelheiten der Betätigunge« und Steuereinrichtungen für die Schiffchenkastenschiene veranschaulicht, Ship benetick machine that gives the details of the actuators and control devices for the shuttle box rail,

Figur 7 eine Draufsicht auf die Anordnung nach Figur 6, FIG. 7 shows a plan view of the arrangement according to FIG. 6,

"Figur 8 ein;: Drauf si ob t fiui nlxan Teil der Sticla aohine rechte den in i/raufeieht :1·> Irlgv.v veranschaulichten ThL'u,. cHe weitere !·;;:.?; ■·■■■ helteii der Betatigtmgn- und Steuere iuvicV· tungac für das Schiffchen veransohaiild .■·>»■"Figure 8 a ;: Top si ob t fiui nlxan part of the sticla aohine right the one in i / raufeicht: 1 ·> Irlgv.v illustrated ThL'u ,. cHe more! · ;;:.?; ■ · ■■■ helteii of actuation and control iuvicV · tungac for the shuttle veransohaiil d . ■ ·> »■

pjf-iir Q einen rückaeit!gen Aufrias in Richtung· o;-^ Pfeils, ·} in Figur 8. der weitere Ein^elhr-.i ten des Hchiffcheunyjtriebs darstellt..pjf-iir Q a rear elevation in the direction of o; - ^ Arrow, ·} in Figure 8. the further Ein ^ elhr-.i of the shipbuilding industry.

V^.!jMX· 1o einen rückeeit- gai; Tßilaufi'iss, der nln* V ^.! JMX · 1o a back gai; Tßilaufi'iss, the nln *

ein justierte Lage der Schiffchenbetätigungsund Steuereinr1ohi-ung«n nach Figur 9 veran·- an adjusted position of the boat actuation and control unit according to FIG.

9 0 9 8 3 2/0406 ^ ^ 9 0 9 8 3 2/0406 ^ ^

schaulicht.vividly.

Figur 11 einen Teilaufriss im wesentlichen entlang der Linie 11-11 nach Figur 0 in Pfeilrichtung gesehen.FIG. 11 shows a partial elevation essentially along the line 11-11 according to FIG. 0 in the direction of the arrow seen.

Figur 12 einen rückseitigen Aufrisa der Bohrhubateuereinrichtungen, FIG. 12 a rear elevation of the Bohrhubateuereinrichtungen,

Figur 13 einen Schnitt im wesentlichen entlang der Linie 13-13 nach Figur 12 in Richtung der Pfeile gesehen,FIG. 13 shows a section essentially along the line 13-13 according to FIG. 12 in the direction of FIG Seen arrows,

Figur 14 einen Tellechnitt im wesentlichen entlang der linie 14-14 nach Figur 12 in Pfeilriohtung gesehen.FIG. 14 is a partial section essentially along the line line 14-14 according to Figure 12 in arrow direction seen.

Figur 15 einen Teilschnitt, im wesentlichen entlang der Linie 15-15 nach Fig. 12 in Pfeilrichtung gesehen.FIG. 15 shows a partial section, essentially along the line 15-15 according to FIG. 12 in the direction of the arrow seen.

Figur 16 eine kombinierte graphische und achematische Darstellung einer typischen Zweigesohwindigkeitsantriebe- und Takteteuerung, wie sie bej der vorliegenden Schiffchenstickmaschine be-· nutsEt wird, undFIG. 16 a combined graphical and achematic one Representation of a typical two-speed drive and clock control, as they bej of the present shuttle embroidery machine is nutsEt, and

Figuren 17Aund 17B .zusammen ein Schaubild der Steuer schaltung zur Koordinierung der verschiedenen Betätigungs- und Steuerfunktionen in der vor liegenden Schiffchenatickmaachine.FIGS. 17A and 17B together show a diagram of the control circuit for coordinating the various actuation and control functions in the present Schiffchenatickmaachine.

Unter spezieller Bezugnahme auf rt ie Seichnungen v?ird im folgenden eine kurze Beschreibung dor Einzelheiten einer typischen automatischen Schiffohenstiulnnasehim;With specific reference to the drawings The following is a brief description of the details a typical automatic Schiffohenstiulnnasehim;

9098.32/04069098.32 / 0406

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

bekannter Ausführungsform gegeben, um das Verständnis der vorliegenden Verbesserungen zu erleichtern* Die im allgemeinen mit der Ziffer 1o bezeichnete Schiffchenstickmaschine kann von dem in der JDrg-Patentschi'ift Nr. 2 o3o 495 gezeigten Typ sein und weist einen Stickrahmen 12 mit einer Reihe sich längserstoeckender Untergurte 14 zur Anbringung der Teile der Maschine auf. Ein Gatterrahmen, der obere und untere Gewebewagen trägt, ist auf der lagerung 12 angebracht und kann sowohl horizontal als auch vertikal eingestellt werden, um das Gewebe C in einem komplizierten Wog entsprechend der gleichlautenden Vertikal- und Horizontalverschiebung des Gatterrahmena zu verschieben. Der Einfachheit halber'wird nur die untere Hälfte der Maschine 1o beschrieben. Der untere Wagen und der ihn tragende Gatterrahmen wurden weggelassen, da es ausreicht, das Gewebe Io in seiner Lage fUr die Stich- und Bohrvorgänge entsprechend vorliegender Erfindung zu zeigen. Die komplizierte Bewegung dee Materials oder Gewebes C wird durch einen Automaten der Jacquard Bauart bestimmt.The shuttle embroidery machine, generally designated by the numeral 10, may be of the type shown in JDrg Pat Lower straps 14 for attaching the parts of the machine. A gate frame, which supports upper and lower fabric carriages, is mounted on the bearing 12 and can be adjusted both horizontally and vertically to move the fabric C in a complicated wave according to the corresponding vertical and horizontal displacement of the gate frame a. For the sake of simplicity, only the lower half of the machine 10 is described. The lower carriage and the gate frame supporting it have been omitted, since it is sufficient to show the fabric Io in its position for the piercing and drilling operations according to the present invention. The complicated movement of the material or fabric C is determined by a machine of the jacquard type.

Das Gewebe 1o läuft vertikal vor eine Schiffchenkastenechiene 16, die sich längs der Maschine erstreckt und in relativ stationärer Lage gehalten wird, mit Ausnahme dor Rückwärtsbewegung der Schiene 16 zur Erleichterung des Einführens des Gewebes (J in die Maschine. Die Sohle«. 16 trägt eine Reihe voneinander im Abstand befindlicher Schiffchentaeten.entsprechend Jeder der Nadeln. Die Schiffchenkasten 18 enthalten Schiffchen mit darin vorgt, eehenen Spulen, die den Vorrat an Schiffchenfaden fi'r die betreffenden Nadeln bilden, wobei die Schiff ehenira sten 18 unter einem Winkel von ungefähr 15° zur Vertikalen während dea liaschinenzyklua in erfordorlloher ft'ei».-hin- und herbewegt werden mittela einer hiu- und horchenden SchiffchenantrlebsBohiene 2o» rile obere und ciuw The fabric 1o runs vertically in front of a shuttle box rail 16, which extends the length of the machine and is held in a relatively stationary position, with the exception of dor backward movement of rail 16 for ease of inserting the fabric (J into the machine. The sole «. 16 carries a number of spaced-apart Schiffchentaeten, corresponding to each of the needles. the Shuttle boxes 18 contain shuttles with, in it, separate bobbins that hold the supply of shuttle thread the needles in question form, the ship ehenira most 18 at an angle of about 15 ° to the vertical during the liaschinenzyklua in Erfordorlloher ft'ei ».- back and are moved along by means of a hovering and listening shuttle-operated horn 2o »rile upper and ciuw

EAΠ Πη'Λ!EAΠ Πη'Λ!

909832/0406 "^ "909832/0406 "^"

22, 24 tragen, die ihrerseits an den entsprechenden Schiffchen angreifen und diese hin- und herbewegen. Einzelheiten eine» beispielsweise verwendbar:;'.-Schiffchenqntriebs können aua der US-Anmeldung Sei·. JIr. 765 4o7 vom 6. Oktober 1958 mit dem Titel «Seh iff eigenantrieb" entnommen werden. Jeder Schiffchenkasten 18 trägt eine Platte 26, die hinter dem Gewebe O liegt und mit einem Nadelloch sowie einem von dieoem im Abstand befindlichen Bohrspitzenloch versehen ist, die eine Uadel 28 bzw, eine Bohrspitze 3o aufnehmen.22, 24 carry, which in turn attack the corresponding boat and this back and forth move here. Details can be used, for example:; '.- Schiffchenqntriebs can also be used in the US application. JIr. 765 4o7 of October 6, 1958 with the title "Seh iff eigenantrieb" can be removed. Each shuttle box 18 carries a plate 26 which lies behind the fabric O and with a pinhole as well as one located at a distance from dieoem Drill bit hole is provided, which receive a Uadel 28 or a drill bit 3o.

Die Nadeln 28 sind bo angeordnet, daes sie während stichnildender Hübe eine hin- und hergehende Bewegung senkrecht •zum Gewebe O auszuführen vermögen» Insbesondere werden dia üadeln 28 von einer Nadelschiene 32 getragen, die sinn l*im:s des Maschinenrahmena 12 erstreckt und für eine hin- und hergehende Bewegung mittels einer Reihe Schienenträger eilen 34 getragen werden, die in sich in einem Hauptgehäu se 36 ausgebildeten quer «retreckenden Bohrungen aufgenoatman sind. Die SchienentragweIlen 34 sind an ihren inneren Enden an Tragarmen 38 befestigt, die ihrerseits an auseinander! legenden Stellen an der nadelschiene 32 angebracht sind, wobei die Tragwellen 34 in ihren betreffenden 3?lih~ rungsbohrungen im Gehäuse 36 die Nadelschiene 32 für die erforderliche quer Hin- und Herbewegung führen. In ähnlicher Weise sind die Bohrr-jpltaen 3o an einer Bohrspitsen ach-iene 4o befestigt, dio für eine quer hin- und hergfjhcüd Bawecrung von Schienentragwellsn 42 abgestützt wird* die lii Abaiand parallel zu den Schlenentragwellen 34 aage-The needles 28 are arranged because they are able to perform a reciprocating movement perpendicular to the tissue O during stitch-forming strokes a to-and-fro movement can be carried by means of a series of rail supports 34 which are accommodated in transversely extending bores formed in a main housing 36. The rail support shafts 34 are attached at their inner ends to support arms 38, which in turn are attached to apart! Laying points are attached to the needle rail 32, the supporting shafts 34 guiding the needle rail 32 in their respective 3 guide bores in the housing 36 for the required transverse to and fro movement. In a similar way, the Bohrr-Jpltaen 3o are attached to a Bohrspitsen ach-iene 4o, which is supported for a transverse back and forth by rail support shafts 42 * the lii Abaiand parallel to the Schlen support shafts 34 aage-

und innerhalb entoprecbendcr Fiihrungsbohrungt-η Ί; 36 aufgenommen sind. Die inneren Enden der btot.■:■■..■ fenden Sohienentragwellen 42 sind an Armen 44 befestig;., rtitf e.n &u3öinanftei*liegenden Stellen an der Bohrspitfe-en serene ?.o angöbracht sind. Auf diese Weise werden sowohl iif; Nadeln 28 al3 auch tlie Bohrepitzen 3o von ihren betre?'· ':ü!.JeT! Tragwellen 34, 4? im Gehäuse 36 so abgestützt.and within entoprecbendcr guide bore t-η Ί; 36 are included. . The inner ends of btot ■: ■■ .. ■ fenden Sohienentragwellen 42 are befestig on arms 44;, rtitf en & u3öinanftei * lying points on the Bohrspitfe-en are .o angöbracht serene.?. In this way both iif; Needles 28 al3 also tlie drill points 3o of their care? '·': Ü! .JeT! Support shafts 34, 4? so supported in the housing 36.

■ s■ s

909832/0406 BAd ORIGINAL909832/0406 BA d ORIGINAL

dasa sie eine in Querrichtung verlaufende hin- und herga hende Bewegung auszuführen vermögen.dasa they go back and forth in the transverse direction be able to carry out walking movement.

Der allgemein mit T bezeichnete Nadelfaden wird längs eines sinusförmigen Weges geführt, der einen ersten und einen zweiten Padenepannungsträger 46 bzw« 48 aufweist', die allgemein ala Kurislmbsp^nnungsträger und LanghubspanuungH--träger bekannt sind. Dar Faden T läuft zunächst um cen liui'zhubspannun^aträger 46, der eine sich quer zum Hauptgenäuse 3δ erstreckende tmd in diesem gelagerte Sragwelle 5o aufweist,. Bis Tragwelle 5o weist eine Heihe nach oben stehender Tragarme 52 auf, die an ihren äusseren 3nden die Eurzhubspannungsstange 54 tragen, die sich längs der Maschine erstreckt. Der Faden wird dann um den langhubepannungsträger 48 geführt, der in ähnlicher Weise eine längs des Gehäuses 36 gelagerte Tragwelle 56 aufweist, die eine Reihe nach oben stehende!· Tragarme 58 besitzt, auf der eine sich längs erstreckende Langhubspannungsstange 6o angeordnet ist. Die betreffenden Fadenspannungsträger 46, 48 werden während des Stickzyklus derart in Bezug aufeinander bewegt, dass zunächst eine Schlaufe im Faden ri gebildet wird, so dass die Nadel den Faden in das Oorcene einführen kann und dass, nachdem die Schiffchen dme;;- d? Fäden hindurehgeschlmi^en sind, die Fäden sur VoJiznc/jLne. des Stiches suriiekgeaogen sverdan. Da aas Sussiaimen^L^reu «nd die öeitliche I'aktbsziehung der -jchiffohan, Meanlü; Bohrspitsen und Spanmingsträger »ich ia allgemeinen wo. aelbat verstehen und im weiten Masse Abwaiiälungen ιιϊ«2 λ-gen erfahren können, v/ird im Interesse der KUr^e voi c:'.■::..:■ weiteren BeBchreibung abgesehen, ferner versteht ni.«· , dasa sowohl die nunmehr "und i!a folgenden weiter ;ιλ \*>ϊ.-. hreibende Einrichtung nur a.n cinei- Stelle der Längs^rn:.:;^ r;I der Stlckiaaschliie Ic gesseigt sind, an weiteren Stelle?» rlor Maschine einschlieoslich derer oberen und untere« AbntihiiJste praktisch identische Hinrichtungen vorgesehen .'4 ei η können.The needle thread, generally designated T, is guided along a sinusoidal path which has a first and a second pad tension carrier 46 and 48, respectively, which are generally known as curvilinear tension carriers and long-stroke tension carriers. The thread T first runs around cen liui'zhubspannun ^ aträger 46, which has a transverse to the main housing 3δ extending and in this cantilevered shaft 5o. Up to the support shaft 5o has a row of upstanding support arms 52, which at their outer 3 ends carry the Eurzhubspannungsstange 54, which extends along the machine. The yarn is then guided around the langhubepannungsträger 48 having a longitudinal of the housing 36 mounted support shaft 56 in a similar manner, which has a number of upstanding! · Supporting arms 58, on which a longitudinally extending Langhubspannung s rod is arranged 6o. The thread tension carriers 46, 48 in question are moved in relation to one another during the embroidery cycle in such a way that a loop is initially formed in the thread r i so that the needle can insert the thread into the oorcene and that after the shuttle dme ;; - d? Threads are looped back, the threads sur VoJiznc / jLne. of the engraving suriiekgeaogen sverdan. Since aas Sussiaimen ^ L ^ reu «nd the public affair of the -jchiffohan, Meanlü; Bohrspitsen and Spanmingträger »I ia general where. to understand aelbat and to be able to experience deviations to a large extent ιιϊ «2 λ-gen, v / is in the interest of the KUr ^ e voi c: '. ■ :: ..: ■ apart from further description, furthermore, ni.« ·, both the now "and i! a following further; ιλ \ *> ϊ.-. hreibende device only in cinei- place of the longitudinal ^ rn:.:; ^ r; I of the stlckiaaschliie Ic are added, in another place?» The machine, including the upper and lower members, provided practically identical executions.

9 0 9 8 3 2/0406 bad QRfGfNAL9 0 9 8 3 2/0406 bad QRfGfNAL

Im folgenden werden anhand der Figuren 1-3 die Betätigung und Steuereinrichtungen zur Hin- und Herbewegung der Nadelschiene 32, die allgemein mit 62 beziffert sind und die von einer Hauptnooken- oder Antriebswelle 64 der Maschine betrieben werden, die sieb «wischen den Bndrahmen der ttasohlnenlagerung 12 erstreckt und in entsprechenden Lagergelagert ist, beschrieben. Ein allgemein in Verbindung mit der Steuerschaltung beschriebener entsprechender Antrieb mit veränderbarer Drehzahl ist an der Hauptnockenoder Antriebswelle 64 befestigt, um diese während des Stiokejklu· mit bestimmter Geschwindigkeit zu drehen. % In the following, the operation and control means for reciprocating movement of the needle bar 32, with reference to the figures 1-3, the generally with 62 s ind estimated and operated by a Hauptnooken- or drive shaft 64 of the machine sieve "wipe the Bndrahmen the ttasohlnenlagerung 12 extends and is stored in corresponding bearings, described. A corresponding variable speed drive, generally described in connection with the control circuit, is attached to the main cam or drive shaft 64 for rotating the main cam or drive shaft 64 at a specified speed during the Stiokejklu. %

An der Stelle der Hadelateuer- und Betätigungseinrichtung 62 let an der Antriebswelle 64 ein Betätigungenocken 66 mit Hockenoberfläohen 66 befestigt, die entsprechende erhöhte und Yerweilberelohe aufweisen, um die Nadelschiene 32 in dem erforderlichen Betriebseyklus hin- und hereubewegen. Der BetUtigungsnooken 66 ist an einer Habe 68 befestigt· die auf die Antriebswelle 64 aufgekeilt ist und ausserdem einen Gegennocken 7ο mit Kookenoberflachen 7oA trägt., die komplementär der Ausbildung der Nockenoberflachen 66a des betätigten oder Arbeitenocken 66 sind. An der von dem Gegennocken 7ο abliegenden Seite dee Bet&tigungenockens 66 1st ein Zwischen- oder Hilfenocken 72 befestigt, der eine kreisförmige Nockenoberfläche 72a "In the place of the handling and control device 62 let an actuation cam 66 on the drive shaft 64 attached with Hockenoberfläohen 66, the corresponding increased and yerweilberelohe have to the needle bar Move 32 back and forth in the required cycle of operation. The actuation hook 66 is attached to a hub 68 which is keyed onto the drive shaft 64 and also a counter cam 7ο with cooking surfaces 7oA carries., Which are complementary to the formation of the cam surfaces 66a of the actuated or working cam 66. An intermediate or auxiliary cam 72 is located on the side of the actuation cam 66 that is remote from the counter cam 7ο attached, which has a circular cam surface 72a "

besitet, die mit dem Terweilberelch der Nockenoberfl&chc; 66a des Betätigungen oder Arbeitenockens 66 zusammenfällt und unmittelbar neben dieser angeordnet ist.owned, which with the Terweilberelch of the cam surface &chc; 66a of the actuations or working cam 66 coincides and is arranged immediately next to this.

In Abstand hinter und oberhalb der Haupt- oder Antriebswelle 64 befindet sich eine fest angebrachte Gelenkwelle 74t die mittels entsprechender Tragarme 76 an dem TTntargurt 14 der Maachinenlagerung 12 angebracht ist und alt« Gelenklager fUr eine Anzahl der Nockenstueselarne und E< \ ; dar Kacchinen dient. Insbesondere 1st auf der fest angebrachten Gelenkwelle 74 ein doppelärmiger NockenstöaseL·At a distance behind and above the main or drive shaft 64 is a fixedly attached cardan shaft 74t which is attached to the main belt 14 of the machine storage 12 by means of corresponding support arms 76 and old « Spherical bearings for a number of the cam follower arms and E < \; dar kacchinen serves. In particular, there is a double-armed cam follower on the fixedly attached cardan shaft 74

9098 32/0 406 BADOR1G1NAL9098 32/0 406 BADOR 1 G 1 NAL

he j:·.! 78 gelagert, dor ein« auf der Gelenkwelle 76 ac;'].-.■[e.rte iSabc 78a aufwnirjt, ferner einen ersten, pJ -·■ ά5.':.■■■■.■:-■.::■ c-iineu Teil bildenden Arm 78b, der eich angrenzend .in den Be tat Igung s- oder Arbeitanocfcen 66 erötreoki; und. auf t dem der Arbeitanockanntössel So gelagert ι»τ., !.('ηνίο einen zweiten evIx dieser Habe einen Toll bildend fin Arm 73c, der .in oiner Bh--rm parallel su- und ge^en den Arm 781» versetzt"angeordnet ist, ;ich angrenzend an den Gcgonnocken 7o, .rilckwärta derselben erstreckt und auf dew einen Gegennockenstössel 82 gelagert ist. Der Arbeite noc.rouatöasel 8o ißt auf dem Arm 78b derart gelagert, dass er eine seitliche Verschiebung zwischen entsprechenden GrenKlagen über dein Aa-beitanocken 66 und über dem Zwiüchennocken 72 mittels einer Walzenstummelwelle BA erfahren kann» die an dem Arm 78b befestigt ist und sich in rechtem ivinkel zu diesem in Richtung des Zwischen·· nockens 72 erstreckt. Die Stummelwelle 84 ist mit einem iUißchlagkragen 86 versehen. Der Arm 78b bestimmt eine ^-reuzlage für die Nockenstöaselrolle 8o über und in Kontakt mit der Bockenoberfläche 66a dea \rbeitsnockenij 6S1 während der Anschlagkragen 86 auf der Stumme!welle 84 eine weitere G-renzlage für die IiockenBtöaselrolle Bo über und in Kontakt mit der Nockenoberfläche 72a den Zwiachennockons 72 bestimmt. Die Gegetmookeiietöaeelro" 82 lot. auf αίϊΐα Arm 78c dos Kockenatösselhebela 7^ 1' einfacher Weiiu? mittels eines Zapfens euer Gelenk::· ·■ gelagert.hey j: ·.! 78 mounted, dor a «on the cardan shaft 76 ac; '] .-. ■ [ e.rte iSabc 78a, furthermore a first, pJ - · ■ ά5.' :. ■■■■. ■: - ■ .: : ■ c-iineu part-forming arm 78b, which is adjacent to it. and. .!. So the t supported on the Arbeitanockanntössel ι »τ, ( 'ηνίο a second evIx this Have a Toll forming fin arm 73c, the .in oiner Bh - rm parallel SU and ge ^ s the arm 781" offset " is arranged,; I extends adjacent to the Gcgonnocken 7o, .rilckwärtsa of the same and is mounted on which a counter-cam follower 82. The work noc.rouatöasel 8o eats mounted on the arm 78b in such a way that it allows a lateral displacement between corresponding limits on the Aa- beitanocken 66 and above the intermediate cam 72 by means of a stub roller shaft BA which is attached to the arm 78b and extends at a right angle to this in the direction of the intermediate cam 72. The stub shaft 84 is provided with a flap collar 86. The arm 78b defines a cross position for the cam follower roller 8o over and in contact with the cam surface 66a of the working cam 6S 1 while the stop collar 86 on the silent shaft 84 defines a further limit position for the cam follower Aselrolle Bo over and in contact with the cam surface 72a determines the intermediate cams 72. The Gegetmookeiietöaeelro "82 lot. Mounted on αίϊΐα arm 78c dos Kockenatösselhebela 7 ^ 1 'simple white by means of a pin your joint :: · · ■.

Der Kaeksrjntösfjalhebsl Tt-> iei; m t- der Nadelschiene 32 gekuppelt, um dieHe entsprechen i den konpleinentären Ausbildungen des Ai.'beitenockena bf. br/.v/. Giig&nnooker.i: 7o mittels einea Verbindungsgliedes hin- und her^ube egen dii£> ein Verbindungsteil 9o aufvfei.ct, daa an «eine:·"· gegenüberliegenden Enden gegabelt lot und am unteren i?;ü Ie β Gelenkverbindung"92 mit oeir ävsf^ren Ende des Ar-H-? 0-n The Kaeksrjntösfjalhebsl Tt->iei; m t- coupled to the needle bar 32, around which i correspond to the constituent forms of the Ai.'beitenockena bf. b r / .v /. Giig & nnooker.i: 7o by means of a connecting link back and forth ^ ube ei £> a connecting part 9o onvfei.ct, because at «one: ·" · opposite ends forked perpendicular and at the lower i?; Ü Ie β articulated connection "92 with oeir ävsf ^ ren end of Ar-H-? 0-n

909832/0A06 EAD original909832 / 0A06 EAD original

des H°bel? ?S besitzt. Dna «r.cUvrc gegabelte iln-Jo das Ti;iblnduiiiiatells 9o iut mit ei nor (.TöleiifcvorbiAdung 94 . su «inata VürMndungsiarm 96 versahen, der au s üisr $B,deiwellö 98 befestigt ist, die ihrerseits länge der Made an leren Lagerung oder Armen gelagert iöt. An einer von dim Varbindungsarin 96 länge der Nadelwelle 98 antfernten Stelle trägt, wie aai besten In Vi4JUr i zu erkennen int., die iJftdelviallfe 98 einen Antriobearm 1oo, der mit dura Tragarm 38 für .-die Nadelstange 32 mittels eines. Nadelantriebet©iles 1o2 gekuppelt iiit, der an seinem einen ^nde eine öelerilrvorbindung io4 nit dem Antriebearm 1oo und a« aeinem anderen Ende eine Gelenkverbindung 1o6 mit dita Tragarm 38 beoitzt. Auf diese .'eiae wird in Abhängigkeit von der Drehung der Hauptnoeken- o'er Antriebswelle 64 die Nadelschiene 3? als Funktion der Auabildtiug de.s Arbeitenncicena 66 hin- und herbewegt, an den der Nockenatfiasel do angreift, der an den Arm 78b getragen wird und über das Verbindungateil 9o, den VerbindüngsaLrai 96, die Nadelwelle 98, den Antrieboarm 1oo, den Nadelantriebaverbindunggteil 1o2 und den Tragarm 3tf mit der Nadelachiene 32 gekuppelt ist.des H ° bel? ? S owns. Dna «r.cUvrc bifurcated iln-Jo the Ti; iblnduiiiiatells 9o iut with a nor (.TöleiifcvorbiAdung 94. Su« inata VürMndungsiarm 96 provided, which is attached to the s üisr $ B, deiwellö 98, which in turn length of the maggot is attached to the leren storage or iöt mounted arms. at one of dim Varbindungsarin 96 of the needle wavelength carries 98 antfernten site as aai best In Vi 4 jur int i to recognize., the iJftdelviallfe 98 a Antriobearm 1oo provided with dura support arm 38.-the needle bar 32 coupled by means of a. © Nadelantriebet iles 1o2 IIIT, at one of its walls a ^ öelerilrvorbindung io4 nit the Antriebearm 1oo and a hinge connection beoitzt a "aeinem other end 1o6 DITA support arm 38th a uf this .'eiae is in response to the rotation of the main shaft 64, the needle bar 3? is moved back and forth as a function of the configuration of the work 66, on which the Nockenatfiasel do engages, which is carried on the arm 78b and via the connecting part 9o, the connection aLrai 96, the needle shaft 98, the drive arm 1oo, the needle drive connection part 1o2 and the support arm 3tf is coupled to the needle axis 32.

Ra ink. Vorsorge dafür getroffen, die -Nookenstöoeelroll« 9o au« ih^öitt Eingriff m±i. dem Arbeit.^.»locken 66 in ßin-'5cii.i' mit rl3m »,vlonhennaoken 72 au d&r Zeit des Sttuerzykluij ;-.u verschieben, in der ;liö Uookcnqtönselrol"! ■- 8o an -uü( *7;-:rweilab3cbnitt dea Arbeitsnockens 66 aagrfrift, wobei diniier Verweilabschnite ein praktisob peri?:nsr(; /iGfiMoni; mifvieiat, das mit der Iiockanobarfloche Ί2λ\ tier ?,w ίθΓ:}ι·^·ηη· .-'ikenfs 72 auaRm-aenfKI.lt·. Infolge der komplerien-■i'.ärön Ausbildung cieo Betatigungsnockene 66 und des Gtgen-7o mUsaen keine Mittel vorgesehen werden, um den Ra ink. Provision has been made for the -Nookenstoeelroll «9o au« ih ^ öitt intervention m ± i. the work. ^. »lure 66 in ßin-'5cii.i 'with rl3m», vlonhennaoken 72 au d & r time of the Sttuerzy kluij; -. u move, in the; liö Uookcnqtönselrol "! ■ - 8o an -uü (* 7 ; -: rweilab3cbnitt dea work cam 66 aagrfrift, whereby diniier dwellings a practisob peri?: nsr (; / iGfiMoni; mifvieiat, that with the Iiockanobarfloche Ί2λ \ tier ?, w ίίθΓ:} ι au ^ · η · .- 'ikenfs -aenfKI.lt ·. As a result of the Komplerien- ■ i'.ärön training cieo actuating cam 66 and the Gtgen-7o no funds have to be provided for the

töeael 82 von der periphere« Nockenoberf3.är. etöeael 82 from the peripheral cam surface. e

v©r
7'j/i. :les Gegennockeruj 7o ^egisuscliieben, da sioh die Iloclcenstiisaelrolle 82 in freier Stellung auf dem erhöhte«
v © r
7'j / i. : les Gegennockeruj 7o ^ egisuscliieben, since sioh the Iloclcenstiisaelrolle 82 in free position on the elevated "

909832/0408 BAD OfiiGINAL909832/0408 BAD OfiiGINAL

'feil dee Crßgennookens 7o befindet, v/enn die rolle Öo auf dem Verwuilabscnnitt der Nocfconoberflä^ue 66a des ^.rbeihsnockens 66 liegt. Die Verschiebung des Kockenatö&sels So auf den Zwischen- oder Hilfnnccken 7o sohlleest eine Bewegungsübertragung auf die Nadeln teuer- unl }>ü vätigungseinrichtung 62 trot? fortgäbe tatei* Drehung der Antriebswelle 64 aus, derart, das» die anderen koordinierten Punktionen der Stickmaschine durch den Automaten erreicht und bewirk+, werden können. Die Einrichtungen, die die Kockenstiisaelrolle 8o zwischen- ihren Grenzstellungen periodisch seitlich verschieben, stehen unter der Steuerung des Automaten, der seinerseits au£ einen Pattierloonstreifen ο·ϊο? eine Lochung P anspricht. Die Seitanversehiebungseinrichtungen v/eisen ein Versehiebungeteil 1o8 auf, das mit einem gegabelten Kopf 11ο versehen ist, der einen hinteren Teil der Nookenatösaelrolle 8o umfasst. Das Verachiebeteil 1o8 1st für eine seitliche Verschiebebewegung auf einem nach unten gewandten Endabaehnitt 74a, der festangebrachten Gelenkwelle 74 angeordnet und von einem nach hinten gerichteten Arm 112 geführt, der ein mit ihm einen Teil bildendes Fdhrungejooh 114 trägt, das mit einer an dem benachbarten Untergurt 114 der &aaehinenlagerun£ 11? befestigten Führungswelle 116 in Eingriff tritt. Da3 7er schiebekeil 1o8 wird unter der Steuerung elektrisch ?.a sprechender, pneumatisch betätigt*;!* Mittel seitlich -r.·· schoben, die einen doppeltwirkenden Kolben und Zylinder 118 aufweisen, die, wie später baachr mittela eines magnetgesteuerten Ventile und einos &le\;:'r,x. sehen Fernabfühlelemexits gesteuert werden. Dar äjlinr1^:· 12o der pneumatischen Steuerung 113 iat -in den* Vrumien oder der Iiggerung 12 raittele eines nac>i oben atöheüden 1>χ-ιΛζβη 122 angebracht, während die Kolbens tangt' 124 eine Gelenkverbindung 126 mit dom Verschiebeteil 1o8 begitet. In der in .Fig. 3 veranschaulichten Π fco llung wurde luft einerWhen the roll is on the Verwuilabsnnitt of the nocfcon surface 66a of the rbeihsnockens 66. The displacement of the Kockenatö & sels So on the intermediate or auxiliary ncnc 7o soles a transfer of motion to the needles expensive unl}> ü actuating device 62 defies? forward file * rotation of the drive shaft 64 in such a way that »the other coordinated punctures of the embroidery machine can be reached and effected by the machine. The facilities that move the Kockenstiisaelrolle 8o intergovernmental their limit positions periodically side, are under the control of the machine, which in turn ο au £ a Pattierloonstreifen · ϊο? a perforation P responds. The side shifting devices have a shifting part 1o8 which is provided with a forked head 11ο which comprises a rear part of the nookenatoseal roll 8o. The displacement part 1o8 is arranged for a lateral displacement movement on a downward-facing end section 74a of the fixed articulated shaft 74 and is guided by a rearward-facing arm 112, which carries a guide joint 114 which forms part of it, which is connected to the adjacent lower chord 114 the & aaehinenlagerun £ 11? fixed guide shaft 116 engages. Da3 7 Series spline 1o8 is under the control of electrically .a speaking, pneumatically operated *;?! * Means laterally -r ·· inserted, having a double acting piston and cylinder 118, which, as later baachr Mediaeval a solenoid-controlled valves and einos & le. \ ;: 'r, x. see remote sensing exits being controlled. Dar äjlinr 1 ^: · 12o of the pneumatic control 113 iat -in den * Vrumien or the Iiggerung 12 raittele of a nac> i above atöheüden 1> χ-ιΛζβη 122 attached, while the piston tangs' 124 an articulated connection 126 with dom sliding part 1o8 . In the in .Fig. 3 illustrated Π filling was air one

909832/04 06- bad original909832/04 06- bad original

Seite des Kolbenkopfes der pneumatischen Steuerung 118 zugeleitet und die Kolbenstange 1?4 ist herausgedrückt, um die Nookenatösselrolle 80 in Eingriff mit dem Arbeiisnocken 66 zu bringen. In Abhängigkeit von der Zuleitimg von Luft zur gegenüberliegenden Seite des Kolbenkopfes verschiebt die pneumatische Steuerung 118 die HockenstcSsseliolle 3o derart, dasa aie in Eingriff mit dem Zwischennocken 72 kommt. Die Anwendung ainer pneumatischeη Steuerung für das In- und Auaeereingriffbringen des Nadelantriebe und ähnliche Punktionen der Stickmaschine Jet insofern besondere vorteilhaft, als eine derartige pneumatische Steuerung trotz wiederholter Anwendung, die in einer verhHltnismäseig kurzen Zeitspanne Millionen von Arbeitegängen einschlioest, verlässlich au arbeiten vermag. Ferner bringt die pneumatische Steuerung eine gewisse Nachgiebigkeit in das System. Wäre beispielsweise die Nockenetöeaelrolle 80 auf dem Zwischennockrfn 72 ujt* würde der Versuch gemacht, die Rolle zu einer anderen Zeit als der, bei der die Nockenoberflächen 72a und 66a zusammen !'allen, auf den Arbeitenocken 66 zu verschieben, würde die pneumatische Steuerung, die Holle Bo nur gegen die benachbarte Fläche dee Arbeitsnockenß 66 drücken, bis das Hindernis beseitigt wäre, worauf die Verschiebung der Holle BU Ende geführt würde. Pernor ist die pneumatische steuerung verhältnismäßig geräuschlos und führt während ihres Arbeitenc zu keiner Wärmeentwicklung. Ferner kann auch die pneumatische* Steuerung dort vorgesehen werden, wo die Steuerfunktion erforderlich ist. Ihr magnetgesteu erteo Ventil kann ebenfalls in geeigneter Weise angeord net pcr-lcn und das elektrische f>t<?n?r- oder Fühlelement kann eich an einer entfernten Steir.e befinden. Sine typische Steueranordnung für den Kolben und Zylinder 118 wird im folgenden in Verbindung mit der Erläuterung üer Steuerschaltung beschrieben.Side of the piston head of the pneumatic control 118 and the piston rod 1? 4 is pushed out to the Nookenatösselrolle 80 in engagement with the working cam 66 bring. Depending on the supply of air to the opposite side of the piston head, the pneumatic control 118 moves the squat roll 3o such that aie engages with the Intermediate cam 72 comes. The application of a pneumatic η Control for bringing the needle drives into and out of engagement and similar punctures of the embroidery machine Jet in so far as such a pneumatic control is particularly advantageous, despite repeated use, which is described in a relatively short period of time, millions of Including work aisles, able to work reliably. Furthermore, the pneumatic control brings a certain flexibility into the system. Would be for example the Nockenetöeaelrolle 80 on the Zwischennockrfn 72 ujt * an attempt would be made to replace the roller at a time other than when the cam surfaces 72a and 66a came together ! 'all to move to the working cam 66, the pneumatic control, the Holle Bo only against the Press the adjacent surface of the working cam 66 until the obstacle would be removed, whereupon the displacement of the Holle BU would end. Pernor is the pneumatic one control relatively noiseless and performs during their work does not produce any heat. Furthermore, the pneumatic * control can also be provided there, where the control function is required. Your magnet-controlled erteo valve can also be arranged in a suitable manner net pcr-lcn and the electrical f> t <? n? r or sensing element can be located in a distant Steir.e. A typical control arrangement for the piston and cylinder 118 will be in the following in connection with the explanation of the control circuit described.

BAD ORIGINAL 9.09832/Q4Q6 BAD ORIGINAL 9.09832 / Q4Q6

2ο -2ο -

Unter Bezugnahme auf die Figuren 1, 4 und 5 wei'den nun mehr die Betätigungs- und Steuereinrichtungen für den Spannungaträger 46 und den Langhubspannungsträger 48 beschrieben, die entsprechend Figur 4 praktisch hintereinander liegen, wenn man längs der Maschine 1o sieht. Die Betätigungs-"und Steuereinrichtungen für den Spannungsträger 46 weisen einen einzigen Arbeite- oder Betätigungsnocken 128 auf, der an der Rocken- oder Antriebswelle 64 befestigt ist und eine Nockenoberfläche 128a mit entsprechender Ausbildung für die Kurzhubspannungsfunktion besitzt. Auf der feststehenden Gelenkwelle 74 ist ein Hockenstössel 13o angeordnet, der eine Kurzhubnockenstösselrolle 132 trögt, die auf ihm an dem Rollenge.lenk 134 gelagert ist. Der Arm 13o 1st mittels einer Habe 13oa auf der Gelenkwelle 74 gelagert. Der Bookenetöaaelarm ist mit einem Antriebearm 136 verbunden, der an der Tragwelle 5o für den Kurzhubspannungsträger 46 mittels eines Verbindungsteiles 138 befestigt ist, das an seinen gegenüberliegenden Enden gegabelt let und an seinem unteren Ende eine Gelenkverbindung 14o mit dem Arm T3o'-.und in seinem oberen Ende eine Gelenkverbindung 142 mit dem Antriebearm 136 besitzt. Entsprechend wird die Fadenspannungsstange 54 entsprechende Ausbildung des Arbeitsoder Betäiigungenockens 128 durch einen Betriebszykluo bewegt. With reference to FIGS. 1, 4 and 5, the actuation and control devices for the tension carrier 46 and the long stroke tension carrier 48 are now described, which according to FIG. The actuation and control devices for the tension carrier 46 have a single working or operating cam 128 which is fastened to the rock or drive shaft 64 and has a cam surface 128a with a corresponding design for the short-stroke tensioning function. On the fixed articulated shaft 74 is a cam follower 13o, which carries a short-stroke cam follower roller 132, which is mounted on it on the roller joint 134. The arm 13o is mounted on the articulated shaft 74 by means of a hub 13oa the short-stroke tension carrier 46 is fastened by means of a connecting part 138 which is forked at its opposite ends and has an articulated connection 14o to the arm T3o '- at its lower end and an articulated connection 142 to the drive arm 136 at its upper end 54 corresponding training of the work or Operation cam 128 is moved through a cycle of operation.

Es sind Massnalimen getroffen, um anfänglich die Lage der Nocken3tösselrolle 132 in Bezug auf den Arbeltsnocken 1^'8 derart einzujustieren, dase die Rolle derart eingestellt werden kann, dass sje nur mit einem bestimmten Segment des erhöhten Bereichs des Nockens 128 während dea Betriebs In Eingriff tritt und daaa die iior-kenßtöseelroile 132 ent- ρ vrci ch end den Erfordernisse· \väL.-,nd des Betrioh^zyk lua '.ma der Steuerung durch der; Automaten sus diesyr ein;",--· Measures are taken to initially adjust the position of the cam follower roller 132 in relation to the work cam 1 ^ '8 so that the roller can be set such that it only engages a certain segment of the raised area of the cam 128 during operation occurs and daaa the iior-kenssöseelroile 132 corresponds to the requirements · \ väL .-, nd of the operating cycle .ma of the control by the; Automata sus diesyr a; ", - ·

CAD OR!Q!NALCAD OR! Q! NAL

stierten Stellung automatisch verschoben wird. Wie a;;.\ besten in Figur 5 zu erkennen ist, ist an der 3?ragwel«< 5o für den Kurzhubapannungaträger 46 ein Einstellarm 144 befestigt, der, wie in Fig. 5 dargestellt, im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt werden kann, um den Antriebaarm 136 in derselben Richtung zu verschwenken und die Nockenstösselrolle 132 teilweise oder völlig ausser Kontakt mit der üockenoberflache 128a des Arbeit snockens 128 zu bringen. Bin Kipphebel .146 ist bei 148 am Maschinenrahmen oder der Lagerung 12 gelenkig angebracht und an seinem einen Arm mit einem Blnstellnocken 15o versehen, der mit einer auf dem Einstellarm 144 gelagerten Nockenstösselrolle 152 in Eingriff tritt. Der andere Arm des Kipphebels 146 1st mit einem zwelarml gen Antriebshebel 154 mit einem Gelenklager 146 an dem Maschinenrahmen oder der Lagerung 12 mittels einer in ihrer Länge einjustierbaren Kupplungsstange 158 verbunden, die an ihrem unteren Ende eine Gelenkverbindung 16t; mit dem Kipphebel 146 und an ihrem oberen Ende eine Gelenkverbindung 162 mit dem einen Arm des zweiarmigen Antriebshebels 154 besitzt. Der andere \rm des zweiar iuigen Hebels 154 ist mit einer pneumatischen Steuerung 158 verbunden, die einen doppelwirkenden Kolben und Zylinder aufweist. Der Zylinder I6o ist in geeigneter Weise an dem Maschinenrahmen angebracht, während sein« Kolbenstange 162 in Gelenkverbindung 164 mit dem benaoi barten Arm dea zweiarmigen Hebels 3*54 steht. Die 3Jock«sv· stösselrolle 152 tritt mit dem Einstellnocken 15o dur-b dan auf ihn einwirkende Gewicht des Systems in Eingrif und durch anfängliches Verschwenken des Kipphebele 14f: um 3öine Gelenklager 148 mail Durchführung der entspr«; öhenden .Einjustierung der Länge der Kupplungsstange 1^; lassen sich verschiedene Anfangsstellungen des Antrieb·.; armea 136 und der Nockenstöaeelrolle 132 einstellen.stared position is shifted automatically. As can best be seen in FIG. 5, an adjusting arm 144 is attached to the 3? Ragwel "<50 for the Kurzhubapensiona carrier 46, which, as shown in FIG. 5, can be pivoted counterclockwise around the drive arm 136 to pivot in the same direction and to bring the cam follower roller 132 partially or completely out of contact with the cam surface 128a of the working snock 128. A rocker arm .146 is articulated at 148 on the machine frame or the bearing 12 and is provided on one arm with an actuating cam 15o which engages with a cam follower roller 152 mounted on the adjusting arm 144 . The other arm of the rocker arm 146 is connected to a twin-arm drive lever 154 with a pivot bearing 146 on the machine frame or the bearing 12 by means of a coupling rod 158 which is adjustable in length and which has an articulated connection 16t at its lower end; with the rocker arm 146 and at its upper end an articulated connection 162 with the one arm of the two-armed drive lever 154. The other arm of the two-armed lever 154 is connected to a pneumatic control 158 which has a double-acting piston and cylinder. The cylinder 160 is suitably attached to the machine frame, while its piston rod 162 is articulated 164 with the benaoi beard arm of the two-armed lever 344. The 3Jock "sv · tappet roller 152 contacts the adjustment cams 15o dur-b dan him acting weight of the system in Eingrif and by initially pivoting the Kipphebele 14f: mail order 3öine spherical plain bearing 148 implementing the acc"; Öhenden .Einjustierung the length of the coupling rod 1 ^; different starting positions of the drive · .; Adjust armea 136 and cam follower roller 132.

909832/040e909832 / 040e

Nach gewünschter Einjustierung bebt, wie im folgenden in Verbindung mit der Steuerschaltung beschrieben, die pneumatische Steuerung 158 die UockenstSsselrolle axis der einjustierten Stellung heraus und bringt sie nachfolgend entsprechend dem Arbeitszyklus der Stickmaschini· in die einjustierte Stellung zurück.After the desired adjustment, tremors, as in the following described in connection with the control circuit, the pneumatic control 158 the UockenstSsselrolle axis the adjusted position and then brings it according to the work cycle of the embroidery machine · back to the adjusted position.

In Verbindung mit den Figuren' t und 4 werden im folgenden die Betäfcigungs- und Steuereinrichtungen für den langhubapannungströger 48 beschrieben, der die Fadenapannungs--3tange 6o durch den erforderlichen Betriebszyklua führt. Die Betätigungs- und Steuereinrichtung für den Spannungsträger 48 sind ähnlich der zwangsläufigen Nockensteuerung für den Nadelantrieb und weisen einen Betätigungsnocken 166 mix Nockenoberflachen 166a auf, die erhöhte und. Verwei Ibereiche besitzen, um entsprechend den Spannungsträger 48 durch eeinen erforderlichen Betriebszyklus hin- und herzubewegen. Der Betätigungsnocken 166 ist an einer Habe 168 befestigt, die ausserdem einen Gegennocken 1To mit Nockenoberflächen 17oa trägt, die der Ausbildung der Nockenobärflachen I66a des Betätigungen oder Arbeitsnockens 166 komplementär sind. An der von dem .Gegennocken 1?o υ '<3 Betätigungsnockens 166 abliegenden Seite ist ein Zwischen- oder Hilfsnocken 172 befestigt, der kreisförmige Nockenoberflachen 172a besitzt, die mit den Verweilbereichen der Nockenoberflachen 166a des Eecätigungsnccker.,.! 166 zusammenfallen und an diaee unmittelbar angrenzen. Ein zweiarmiger Nockenstöaselhebel 178 ist mittels einer fiabe 178a auf der feat angebrachten Gelenkwelle 74 gelagert und weist einen ersten Arm 17Gb, der sich angrenzend an den Betätigungsnocken 166 erstreckt und an dem der Betatigungsnockenstöseel 18o angeordnet ist, sowie ferner einen zweiten Arm 178a aufweist, der in einer jibene parallel au— und gegen den Arm 178b versetzt angeordnet ist und sich angrenzend an den Gegennocken 17b von diesemIn connection with FIGS. 1 and 4, the actuation and control devices for the long-stroke tensioning device 48 are described below, which guides the thread tensioning rod 6o through the required operating cycle. The actuation and control device for the tension carrier 48 are similar to the positive cam control for the needle drive and have an actuation cam 166 mix cam surfaces 166a, the raised and. Have dwell areas for reciprocating the tension carrier 48 through a required cycle of operation, respectively. The actuating cam 166 is attached to a hub 168 which also carries a counter cam 1To with cam surfaces 17oa which are complementary to the formation of the cam surface 1666a of the actuating or working cam 166. At the end remote from the .Gegennocken 1? O υ '<3 actuating cam 166 side an intermediate or auxiliary cam 172 is fixed to the circular cam surfaces 172a has associated with the Verweilbereichen the cam surfaces 166a of Eecätigungsnccker.,.! 166 coincide and directly adjoin diaee. A two-armed cam follower lever 178 is supported on the feathered propeller shaft 74 by means of a hub 178a and has a first arm 17Gb which extends adjacent to the actuating cam 166 and on which the actuating cam follower 18o is arranged, as well as a second arm 178a which is shown in FIG one jibene is arranged parallel to and offset from the arm 178b and is adjacent to the counter-cam 17b of the latter

BAD OR!G!MAI 909832/OAOe BAD OR! G! MAY 909832 / OAOe

atie rückwärts eretreokt und auf dem ein Gegennockenetöaeel 182 (siehe Figur 4) gelagert let.atie eretreokt backwards and on which a Gegenennockenetöaeel 182 (see Figure 4) let.

Der Betätigungsnookenstöseel 18o 1st auf dem Arm 178b seitlich verschiebbar zwischen Grenzlagen Über dem Arbeltenooken 166 bzw. über dem Zwiechennocken 172 mittels einer Hollenetummelwelle 184 gelagert, die mit einem *nscblagkragen 186 gereehen let. Der Arm 178b bestimmt eine Grenzeteilung der Hockenotösselrolle 18o in Kontakt mit dem Arbeitsnocken 166, während der Ansohlagkragen 186 die andere Grenzlage für die Hockenetöaaelrolle in Kantakt alt dem Zwischennocken 172 bestimmt. Sie Gegennookenatöaselrolle 182 ist mittels eines Stiftes oder Gelenke 188 in einfacher Welse auf dem Arm 178c des Hocken* ettteselhebeIs 178 gelagert.The actuating pin 18o is on the arm 178b laterally displaceable between boundary positions Above the Arbeltenooken 166 or above the intermediate cam 172 by means of a Hollenetummelwelle 184 stored with a * nscblag collar 186 let go. The arm 178b determines a boundary division of the Hockenotösselrolle 18o in contact with the working cam 166, while the soleplate collar 186 the other border position for the Hockenetöaaelrolle in Kantakt old the intermediate cam 172 is determined. The Gegenennookenatöaselrolle 182 is by means of a pin or joints 188 in a simple catfish on the arm 178c of the squat * ettteselhebeIs 178 stored.

Nockenetösaelbebel 178 ist mit der Tragwelle 56 des Langhubepannungsträgers 48 ge^a^^.l t;f vn diesen ortspreohend der komplementären Ausbildung des Arbeitanockens 166 und des Gegennockens 17o durch ein Verbindungsglied hin- und herzubewegen, das ein an seinen gegenüberliegenden Enden gegabeltes Verbindungsteil 19o aufweist* Das untere gegabelte Ende des Verbindungsteile 19o besitzt f eine Gelenkvorbindung 192 mit dem äusseren Ende des Arme 178b dee ewelärmigen Hebels 178, während das obere gegabelte Ende des Verbindungsteile 19o eine Gelenkverbindung 194 mit einem zweiarmigen Kupplungshebel 196 aufweist., der auf der Nadelwelle 198 gelenkig gelagert ist, Do:-.* zweiarmige Kupplungshebel 196 ist mit einem Antriebsarm 198 verbunden, der mit der Tragwelle 66 mittels eines Verbindungsteile 2oo verbunden ist, das an seinen gegenü berliegehC^n Enden gegabelt ist und an seinem unteren Snde eine Gelenkverbindung 2o2 mit dem zweiarmigen Kupplungshebel 196 und an seinem oberen Snde eine GelenkverNockenetösaelbebel 178 is ge ^ a ^^. Lt with the support shaft 56 of the long stroke tension carrier 48; f vn to move the complementary design of the working cam 166 and the counter cam 17o back and forth by means of a connecting member which has a connecting part 19o forked at its opposite ends Arms 178b of the single-arm lever 178, while the upper forked end of the connecting part 19o has an articulated connection 194 with a two-armed coupling lever 196, which is articulated on the needle shaft 198, Do: -. * Two-armed coupling lever 196 is connected to a drive arm 198, which is connected to the support shaft 66 by means of a connecting part 2oo which is forked at its opposite ends and at its lower end an articulated connection 2o2 with the two-armed coupling lever 196 and at its upper end an articulated connection

BAD ORIGINAL 909832/0406BATH ORIGINAL 909832/0406

bindung 2o4 mit dem Antriebsarm 198 auf der Tragwelle aufweist.binding 2o4 with the drive arm 198 on the support shaft having.

Auf diese Weise wird in Abhängigkeit von einer Drehung der Nocken- oder Antriebswelle 64 der Langhubspannungsträger 48 entsprechend einer ]?unktion der Ausbildung des Betätigungsnockena 166 bewegt, an dem der Nockenstössel 18o angreift, der an dem Ana 178b abgestützt und über das Verbindungsteil 19o, den Kupplungshebel 196» das Verbindungsteil 2op und den Antriebearm 198 mit der Tragwelle 56 des Spannungsträgero 48 gekuppelt ist.In this way, depending on a rotation of the cam or drive shaft 64, the long-stroke tension carrier becomes 48 according to a function of the design of the actuating cam 166 on which the cam follower 18o attacks, which is supported on the Ana 178b and via the connecting part 19o, the clutch lever 196 »das Connecting part 2op and the drive arm 198 with the support shaft 56 of the voltage carrier 48 is coupled.

Es ist für eine Verschiebung der Hockenstösselrolle 18o aus ihrem Eingriff mit dem Arbeitsnocken 166 heraus und in Eingriff mit dem Zwisehennockon 172 für den Zeitpunkt im Steuerssyklua Vorsorge getroffen, in dem die Nookenatösselrolle 18o am Verweilabschnitt des Arbeitenockens 166 angreift, um eine Bewegungsübertragung zum Langhub« apammngsträger 48 trotz fortgesetzter Drehung der Antriebswelle 64 und der Steuerung des Automaten auszusohlieasen. Die Einrichtungen, die die Nockenstösselrolll<s 1Oo zwischen ihren Srenzlagen unter Steuerung der Automaten periodisch seitlich verschieben, weisen ein Verschiebeteil (ährxlicl) dam Vsrsohiehoteil 1o8) auf, die üinen Teil der 35oel:en3töaaelrolle 18o mn fast und für ein& seitliche Verschiebung auf dem raoh nntnri gewandte)·* 2r>da"b:5chnitt 74b der feststehenden Ο1κτ;1ο?*?1!6 74 aV^e-· suät;:t ist. D:a3 Veracbiebetel 1 , da;· :i r? ^tier]·» der, in Fig. 3 im einsr-elnon go'j.eig'cev·. angeb,^rivi, iat, wir.i durch «ino elektrisch ansprechende pneuin-itin^Le Steuerung seit lich verschoben, cle eine zv/eii'ach wirkende Kolben- und Zjli.nderanordnung 2oÖ aufweist, die-., i-.ie im folgenrteri jn Verbindung mit den Pig. 17A und 1715 biischriebenv mit·Provision is made for a displacement of the squat cam roller 18o out of its engagement with the working cam 166 and into engagement with the toe cam 172 for the point in time in which the cam follower roller 18o engages the dwell section of the working cam 166 in order to transfer movement to the long stroke cylinder 48 to be disengaged despite continued rotation of the drive shaft 64 and the control of the machine. The devices that periodically move the cam follower roller to the side between their positions under the control of the machine have a sliding part (ährxlicl) dam Vsrsohiehoteil 1o8), the part of the 35oel: en3töaaelrolle 18o mn almost and for a & lateral displacement on the raoh nntnri turned) · * 2r> da "b: 5chnitt 74b of the fixed Ο1κτ; 1ο? *? 1! 6 74 aV ^ e- · suät;: t ist. D: a3 Veracbiebetel 1, da; ·: ir? ^ tier ] · "the one. indicating in Fig. 3 in einsr-Elnon go'j.eig'cev ·, ^ rivi, iat, wir.i displaced by" ino electrically responsive pneuin-itin ^ Le control since Lich, cle a zv / eii'ach acting piston and having Zjli.nderanordnung 2oÖ, DIE., i-.ie in folgenrteri jn conjunction with Pig. 17A 1715 biischrieben v ·

9 0 9 8 3 2 / 0 A 0 6 SAD ORIGINAL 9 0 9 8 3 2/0 A 0 6 SAD ORIGINAL

tells eines magnetgesteuerten Ventils und eines elektri sehen Fernabfühlelements selektiv in Tätigkeit gesetzt wird. Da die pneumatische Steuerung für die Verschiebung; der Nockenstöaaelrolle 18o der obigen in Verbindung mit dem Nadelantrieb beschriebene pneumatischen Steuerung Identisch 1st, mit der Misnahme der Taktgabe ihrer Betriebsweise, wird im Interesse der Kürze der Beschreibung von einer eingehenden Behandlung abgesehen. tells of a solenoid-controlled valve and an electric see remote sensing element selectively activated will. As the pneumatic control for the shift; the cam roller 18o of the above in connection with The pneumatic control described for the needle drive is identical, with the exception of the timing of its mode of operation, In the interests of brevity, the description will not be dealt with in detail.

Die Schiffchenkaatenschiene 16 kann in rechten Winkeln ^ von Hand auf die Ebene des Gewebes C (s.Pig.2) hin und ™ von dieser weg verschoben werden, um das Einführen des Gewebes C in die Maschine zu erleichtern. Wie in den !«•ig. 6 und 7 veranschaulicht, ist die Schiffchenkastenschiene 16 für eine derartige Rückwärtsverschiebung auf eine Anzahl von Tragwellen 21 ο angebracht, die ihrerseits mittels entsprechender, mit Flanschen versehener Arme an der Schiffchenkaetensohiene 16 befestigt und in entsprechenden Lagern 214a, 214b in einem zusammengesetzten Lagerteil 214 geführt sind, das an dem hinteren oder rückseitigen Gurt 15 des Maschinenrahmens 12 befestigt ist. An der Tragwelle 21o ist zwischen den Lagern 214a, 214b des zusammengesetzten Lagerteile 214 ein Betätigungskragen ä 216 befestigt, der mit einer Schienenrückzugwelle 218 gekoppelt und von dieser Welle betätigt ist, die ihrerseits mittels der Lager 214c des zusammengesetzten Lagerteils an dein Maschinenrahmen gelagert ist. An der Schienenrück· zugwelle 218 ist ein Antriebsarm 22o befestigt, der mit dem Betätigungskragen 216 mittels eines Verbindungsteils 222 gekuppelt ist, der an einem Ende eine Gelenkverbindung 224 mit dem Kragen 216 und am anderen Ende ein· Gelenkverbindung 226 mit dem Antriebsarm 22o aufweist. Die Schiffchenkastenschiene 16 wird normalerweise in der veran üchaulichteri Stellung gehalten und nur zurückgezogen, wennThe shuttle rail 16 can be moved at right angles ^ by hand to the plane of the fabric C (see Fig. 2) and away from this in order to facilitate the introduction of the fabric C into the machine. As in the! «• ig. 6 and 7, the shuttle box rail 16 for such a backward displacement is attached to a number of support shafts 21 o, which in turn are attached to the shuttle rail 16 by means of corresponding, flanged arms and guided in corresponding bearings 214a, 214b in an assembled bearing part 214 , which is attached to the rear or back strap 15 of the machine frame 12. 214b of the composite bearing parts 214 is on the support shaft 21o between the bearings 214a, an actuating collar ä 216 attached, which is coupled with a rail retreat shaft 218 and actuated by said shaft, which is mounted on your machine frame in turn by means of bearings 214c of the composite support member. A drive arm 22o is attached to the rail retraction shaft 218 and is coupled to the actuating collar 216 by means of a connecting part 222 which has an articulated connection 224 with the collar 216 at one end and an articulated connection 226 with the drive arm 22o at the other end. The shuttle box rail 16 is normally held in the illustrated position and is only retracted when

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

909832/0406909832/0406

das Gewebe O einzulegen i3t. Entsprechend kann, soweit es den Schiffchenantrieb betrifft, die Rückzugeinriehtung ausser Acht gelassen werden, lait der Ausnahme, dass der Schiffchenantrieb mit der Anordnung, die eine Rückwärisverschiebung der Schiffchenkastenachiene ermöglicht, zusammenarbeiten kann.to insert the fabric O i3t. Accordingly, so far it concerns the shuttle drive, the retraction device be disregarded, except that the Shuttle drive with the arrangement that a reverse shift the Schiffchenkastenachiene enables to work together can.

Anhand der Pig. 6 und 7 v/erden im folgenden die Antr.iebound Steuereinrichtungen für die Schiffehenantriebsechiene beschrieben» die unter einem Winkel von ungefähr 15° zur Vertikalen zwecks Betätigung der betreffenden Schiffchen Mn und herbewegt wird, die in dem Kasten 18 an der relativ feststehenden Schiffchenkastenschiene 16 angebracht sind. Die Schiffchenantriebsschiene 2o ist an dar relativ feststehenden Schiffchenkastensehiene 16 über eine Anzahl Antriebsschienantragwellen 228 angebracht, die in an der Schiene 16 befestigten Lagern 23o aufgenommen werden die oberen Enden der entsprechenden Tragwellen 228 sind an der Schiffchenantriebsschiene 2o mittels eines Suasatücka 232 befestigt, das an der Schiene 2o fest ange bracht ist. Die Schiffchenantriebsschiene 2o wird mittels einer hin und hergehenden Antriebeetange 234 bewegt, die sich längs der Maschine erstreckt und von der Hauptnockenwelle 64 angetrieben wird, wie dies im einzelnen in Verbindung mit den Pig. 8-11 erläutert wird. Die hin-- und hergehende Antriebsstrange 234 für die Schiffchenantriebsach ιene 2o ist an dieser mittels eines Kurbelhebels 236 geinippel t. Der Arm 236a des Kurbelhebels 236 ist mit der Antriebsstange 234 mittels einer ein Gelenk 238 aufweisenden entsprechenden Kupplung verbunden,während der, in Fi§ J veranschaulichte, gegabelte Arm ?36b einen Lagerzapfen 24o trägt. Der Kurbelhebel 236 ist an der Tragwellt 242 befestigt, die in Lagern 214d, 214e dea zusammengea<Ttzten Lagergusstücks 214 gelagert ist, um den Hebel 236 h/n-Look the Pig. 6 and 7, the drive and control devices for the ship's drive rail are described below, which is moved at an angle of approximately 15 ° to the vertical for the purpose of actuating the relevant shuttle Mn and, which is attached to the relatively fixed shuttle lock rail 16 in the box 18 are. The shuttle drive rail 2o is attached to the relatively stationary shuttle box rail 16 via a number of drive rail support shafts 228 which are received in bearings 23o attached to the rail 16. The upper ends of the corresponding support shafts 228 are attached to the shuttle drive rail 2o by means of a Suasatücka 232 which is attached to the rail 2o is firmly attached. The shuttle drive rail 2o is moved by means of a reciprocating drive rod 234 which extends the length of the machine and is driven by the main camshaft 64, as detailed in connection with the Pig. 8-11 is explained. The reciprocating drive train 234 for the shuttle drive shaft 2o is nipple on this by means of a crank lever 236. The arm 236a of the crank lever 236 is connected to the drive rod 234 by means of a corresponding coupling having a joint 238, while the forked arm 36b illustrated in FIG. J carries a journal 24o. The crank lever 236 is attached to the support shaft 242, which is mounted in bearings 214d, 214e of the jointed bearing casting 214 in order to move the lever 236 h / n-

909832/040*909832/040 *

und herbewegbar abzustutzen. An dem Zapfen 24o des Arme 236b des zweiarmigen Hebels 236 ist eine seitlich verschiebbare Kupplungsgabel 244 verschiebbar angebracht, die die erforderliche Bewegung der Schiffchenkastenschiene 16 und der Schiffchenantriebeschiene 2o mit Bezug auf die Lagerung ermöglicht. Wird die relativ feststehende Schiffchenkastenschiene 16 zurückgezogen, wird auch die Schiffchenantriebsschiene 2o nach hinten bewegt und es findet eine Relativbewegung der Kupplung? gabel 244 längs des Zapfens 24ο an dem zweiarmigen Hebel 236 statt. Die Kupplungegabel 244 weist eine Gelenkverbindung 246 mit einem Vorsprung 232a des. GuaetUcks auf. Folglich wird aufgrund der in Gegenuhrzeigerrichtune erfolgenden Drehbewegung des Arms 236b dee Hebele 236 um das Gelenklager 242 die Schiffchenantriebeschiene 2o durch ihren Aufwartehub hindurchgeführt, während die Schiffchenantriebsschiene 2o in Abhängigkeit von der im Uhrzeigersinn erfolgenden Drehbewegung des Arms 236b durch ihren Rückwärtshub bewegt wird.and movably trim. On the pin 24o of the arm 236b of the two-armed lever 236 a laterally displaceable coupling fork 244 is slidably attached, with the required movement of the shuttle box rail 16 and the shuttle drive rail 2o Relation to storage allows. If the relatively fixed shuttle box rail 16 is withdrawn, also the shuttle drive rail 2o to the rear moves and there is a relative movement of the clutch? fork 244 along the pin 24ο on the two-armed Lever 236 instead. The coupling fork 244 has an articulated connection 246 with a projection 232a of the. GuaetUcks on. Consequently, due to the counterclockwise direction following rotary movement of the arm 236b dee lever 236 around the pivot bearing 242, the shuttle drive rail 2o passed through its waiting stroke, while the shuttle drive rail 2o as a function of the clockwise rotational movement of the arm 236b is moved by its backward stroke.

flm ein Festsitzen der Kupplungsgabel 244 auf dem Lager zapfen 24ο auszuschliessen, let an dem unteren Ende der Tragwßlle 228 der Schiffohenautriebssohiene 2o ein aich seitlich erstreckender Arm 248 befestigt, der ein gegabeltes Ende aufweist, das an einem nach unten steb den PortsatE 25Ό der Kuppluiigsgabel 244 angreift. Hier durch wird jede Neigung der Kupplungsgabe"! 244, sich bei der Verschiebung liinga des Zapfens 24ο festzusetze ausgeschlossen.In order to prevent the coupling fork 244 from sticking to the bearing pin 24o, an arm 248 that extends laterally and has a forked end attached to the portate 25 'of the coupling fork 244 is attached to the lower end of the supporting shaft 228 of the Schiffohenautriebssohiene 2o attacks. Here by any tendency of the coupling power "! 244 to get stuck with the shift liinga of the pin 24ο is excluded.

Um einen Teil des Totgewichts der Schiffchenantriebs~ schiene 2o auszugleichen, ist eine Vorspannfeder 252,To part of the dead weight of the shuttle drive ~ To compensate rail 2o, a preload spring 252,

909832/0^06 BAD original909832/0 ^ 06 BAD original

dl· In entsprechender «eise an der Maeohlnenlagerung verankert und mittels des Kragen· 254 alt der hin- und hergehenden Antrlebeetange verbunden ist, eo aagdordnet, dass sie Ä*e Stange naoh reehts (entsprechend dan Fig. 6 und 7) gte*n β»β fotgawloht dea Byata«· vorspannt.· dl is in a corresponding "else anchored to the Maeohlnenlagerung and connected by means of the collar 254 · age of the reciprocating Antrlebeetange, eo aagdordnet that they Ä n * e reehts rod NaOH (corresponding dan Fig. 6 and 7) GTE * β » Β fotgawloht dea Byata« · biased.

Anhand der Fig. 6 * 11 warden im folgenden die llnrlohtungan aur Hin- und Herbewegung dar Antriebsttauge 234 (a.flg.6 und 7) beeobrleben, die ihrerseits die 8ohiffohenantrlabaaohiana So betätigt* An der Haupt- oder Antriebswelle 64 let ein Jka*r In Abstand voneinander Angeordneter Betätigungen oder Arbeitsnooken 256» 25Θ befestigt, von daaan jeder eine entsprechende Anabildung bealtstv um dia erforderliche Hin- und Herbewegung der «tohlffohenantrlebseehlene 2o au erreichen. Innerhalb dar betraffendan Betfttigunge- oder fcrbeltanooken 256, 256.sind Oagennooken 26o, 262 vorgesehen, dia BookeneusblLdungen beeltsen, die denjenigen der Arbeltsnooken 256» 258 koepleeentMr sind» An den Hocken 256» 258 greifen lookenetttaaelrollen 264» 266 an, während an den Oegennooken 26ov 262 entsprechende Gegennookenatttseel 268, 27o (e.Flg.11) angreifen. Die flookenetöeeelrollen 264» 266, 268 und 27o sind aittela entsprechender Stm·» ■elwellen 274» 276 an einen geneinaamen GusatUok 272 angebracht.Das OusetUok 272 1st derart aufgehängt, dass es unter der Steuerung ler swe'ifaoh swangsläuflgen Hoolceneteuerung an den aufrecht stehenden FUhrungsatangen oder -wegen 278, 28o, die an dem MaeohlnenrahBsn oder der Lajierung 12 befestigt sind, eine vertikale Hin- und Herbewegung ausfuhren kann. Das OueatUok 272 1st für eine vertikale Hin- und Herbewegung längs der von den FÜhrungsetangen oder -wegen 278, 28o bestimmten Bahnen mittels Federn 282, 234 aufgehängt, die an ihrenIn the following, the llnrlohtungan a to and fro movement of the drive shaft 234 (a.flg.6 and 7) will be observed, which in turn actuates the 8ohiffohenantrlabaaohiana So * On the main or drive shaft 64 let a J k a * r spaced actuations or Arbeitsnooken 256 »25Θ from each secured by a corresponding daaan each Anabildung bealtst v achieve au um dia required reciprocating motion of the" tohlffohenantrlebseehlene 2o. Within it, in relation to activation or fcrbeltanooks 256, 256., Oagennooken 26o, 262 are provided, which are bookkeeping, which are those of the working nooks 256 »258 koepleeentMr» On the crouches 256 »258 attack while lookenetttaaelrolle 264» 266 attack the Oagennooken 264 »266 v 262 attack the corresponding Gegenennookenatttseel 268, 27o (e.Flg.11). The flooken oil rollers 264 »266, 268 and 27o are aittela corresponding stub shafts 274» 276 attached to a same GusatUok 272. The OusetUok 272 is suspended in such a way that it is under the control of the swe'ifaoh swing-running Hoolcene control on the upright guide rails or can perform a vertical reciprocating motion because of 278, 28o attached to the inner frame or the lay 12. The OueatUok 272 is suspended by springs 282, 234 attached to their

ö u .■ -ö u. ■ -

oberen Boden In der Lagerung 12 (a.Fig.H) verankert und an ihren unteren Enden Mittels Zapfen 286, 288 an dem Gueetüok 272 angebracht sind.Upper floor Anchored in storage 12 (Fig. H) and at their lower ends by means of pins 286, 288 the Gueetüok 272 are attached.

Unterhalb der Hauptnockenwelle 64 erstreckt sich eine quer verlaufende Kippwelle 29o, die mittels entsprechender lager 292, 294 an dem Maschinenrahmen gelagert ist. Öle Kippwelle 29o trägt einen gegabelten Kipparm 296 (a.?ig.11), der mit dem GusstUck 272 mittels eines Ver- ^ bindungeteils 298 gekuppelt ist, das an; seinem oberen Ende eine Gelenkverbindung 3oo mit dem Guestüok und an seinem unteren Snde eine Gelenkverbindung 3o2 mit dem benachbarten Ende des gegabelten Kipparms 296 aufweist. Auf diese Weise wird in Abhängigkeit von einer vertikalen Hin- und Herbewegung des Qusstücke 272 und der Steuerung dar zweifach zwangsweise ausgeglichenen Hooken- und Hockenstösselanordnung die Kippwelle 29o über einen bestimmten Winkelweg, wie unten beschrieben, um ihre Achee hin» und herbewegt und bewegt ihrerseits die *ntriebs8tange 234 hin und her.Below the main camshaft 64 there extends a transverse tilting shaft 29o, which is mounted on the machine frame by means of corresponding bearings 292, 294. Oils rocker shaft 29o carries a forked rocker arm 296 (a.?ig.11), which is connected to the casting 272 by means of a joint binding part 298 is coupled to; his upper End a joint connection 3oo with the Guestüok and on its lower end an articulated connection 3o2 with the having adjacent end of the forked rocker arm 296. In this way, depending on a vertical reciprocation of the Qusstück 272 and the controller, the double forcibly balanced hook and cam follower assembly the tilt shaft 29o via a a certain angular path, as described below, is moved back and forth about its achee, and in turn moves the * Drive rod 234 back and forth.

An der Übertragungskippwelle 29o 1st am hinteren Snde IOn the transmission rocker shaft 29o 1st at the rear end I

ein Kippkopf 3o4 befestigt, der eine an dem benachbarten Snde der Welle angebrachte rückseitige Wand 3o6 und eine Vorderwand 3o8 aufweist, in der eine Gleitbahn 31ο auegebildet ist, die einen Qleitblock 312 aufnimmt, der, wie unten beschrieben, längs der Gleitbahn 31o elngestelli werden kann. Der Block 312 ist normalerweise in der in Fig* 9 veranschaulichten Betriebsstellung für eine Hin- und Herbewegung der Sohiffchenantriebsschlene 2o angeordnet und mit der Schiffchenantriebsstange 234 mittels eines Verbindungeteile 314 gekuppelt, das an. seinem unteren Ende eine Gelenkverbindung 316 mit dem Gleitblooka tilt head 3o4 is attached which has a rear wall 3o6 attached to the adjacent end of the shaft and a Has front wall 3o8, in which a slideway 31ο is auegebilden that receives a Qleitblock 312, the, as described below, along the slideway 31o elngestelli can be. Block 312 is normally in FIG Fig. 9 illustrated operating position for a return and reciprocating the shuttle drive loop 2o and connected to the shuttle drive rod 234 by means of a connecting part 314 coupled to the. his lower end an articulated connection 316 with the Gleitblook

909832/(HOI bad original909832 / (HOI bad original

und an seinem oberen Bnde eine Gelenkverbindung 316 mit einem Arm eines Kurbelbebels 32o aufweist. Der Kurbelhebel 32ο ist an einem feststehenden Gelenk 322 sm Maschinenrahmen angebracht und sein anderer Arm 1st an der Gelenkverbindung 324 mit der Antriebestange 234 gekuppelt. Auf diese ,Feine wird in Abhängigkeit von einer Hin- und Herkippbewegung des Kopfes '5o4 zwisotaen den in ?ig. 1o in vollen bzw. gestrichelten Linien veranschaulichten Stellungen dem Verbindungsteil 314, der über den Kurbelhebel 32o mit der Schiffchenantriebsstange 234 zur Betätigung der Schiffohenantriebsschiene 2o gekuppelt ist, eine Hin- und Herbewegung mitgeteilt. Ιβτ Gleitblock 312 befindet sich in radialem Abstand von der Längsmittelachse der Kippwelle 29o. tfird der Gleitblock 312 in eine Ausserbetriebsstellung längs der Mittel linie der Kippwel'Aa 29o gebracht, wird der 4ntriebestan*' ge 234 und der Antriebβschiene 2ο zunehmend weniger Hin» und Herbewegung übermittelt- WHhrend des Betriebs der Maschine wird der Gleitbloek 312 in eine mit der Längsmittelachse der Kippwei-le 29o zusammenfallende Stellung automatisch gebracht, um den Schiffchenantrieb ausser Wirksamkeit zu setzen, die entsprechende Ausserbetriebslage ist in Fig. 1o veranschaulicht. An der Vorderwand 1o8 des Kopfes 3o4 ist ein Führungsteil. 326 an einem relativ feststehenden Gelenklager 328 gelenkip angebracht, wie aus Fig. 8 zu ersehen ist, weist das Fphrungsteil 326 zwei Abschnitte 326a, 326b auf, die nebeneinander symmetrisch zur Vorderwand 3o8 des Kopfes 3o4 angeordnet sind. Die Abschnitte 326a, 326b sind mittels eines Paares von Streifen oder Teilen 33o, 332 sit dem Gleitblock 312 verbunden. Die Streifen 33o, 332 erstrecken sich von den Armen 326a und 326b-aus nach auesen und sind mit diesen mittels eines Zapfens 334 verbunden. Die anderen finden der Streifen sind mit demand has an articulated connection 316 at its upper end to an arm of a crank lever 32o. The crank lever 32o is attached to a fixed joint 322 sm machine frame and its other arm is coupled to the drive rod 234 at the joint connection 324. On this, fine is depending on a back and forth tilting movement of the head '5o4 zwisotaen den in? Ig. 10 positions illustrated in full or dashed lines to the connecting part 314, which is coupled via the crank lever 32o to the shuttle drive rod 234 for actuating the shuttle drive rail 2o, communicated a reciprocating movement. The sliding block 312 is located at a radial distance from the longitudinal center axis of the tilting shaft 29o. If the slide block 312 is brought into an inoperative position along the center line of the tilting shaft 29o, the drive rod 234 and the drive rail 2ο are transmitted increasingly less back and forth movement The longitudinal center axis of the tilting shaft 29o is automatically brought into a coincident position in order to put the shuttle drive ineffective, the corresponding inoperative position is illustrated in FIG. 1o. On the front wall 1o8 of the head 3o4 is a guide part. 326 ip mounted articulated at a relatively fixed pivot bearing 328 as shown in FIG. As can be seen 8, the Fphrungsteil 326 two sections 326a, 326b on which the head are arranged side by side symmetrically 3o4 3o8 to the front wall. The sections 326a, 326b are connected to the sliding block 312 by means of a pair of strips or pieces 33o, 332. The strips 33o, 332 extend outwards from the arms 326a and 326b and are connected to them by means of a pin 334. The others find the strip are with that

909832/0408909832/0408

Gleltblook 512 mittels eineβ Zapfens 316 verbunden. Zn ■einer Betrlebsstellnng für den 8ohiffehenantrleb füllt Aw* Zapfen 334 alt der Lfingsmittellinie der Kippwell· 1' suaaaaen, wobei der wirksame Kippern für den Bchlffoben-J1 ejitrleb duroh den Abstand swiaahen das Zapfen 534, 316 ^ \jk■> bestimm* wird. Wie aue Fig. Io hervorgebt, kann dar * j aieltblook 512 In eine AusaerbetrieDBstellung versohoben '/ «erden, in der dar Zapfen 516 in dia auvor τοη den Zapfen ! 194 eingenoaeene Lage annimmt, wobei aloh dae. Itlhrungs-Gleltblook 512 connected by a pin 316. Aw * cone 334 fills the running center line of the Kippwell · 1 ' suaaaaen, the effective dump for the BchlffobenJ 1 ejitrleb by the distance swiaahen the cone 534, 316 ^ \ jk ■> is determined . As is shown in Fig. Io, the yellow look 512 can be grounded in an operating position, in which the pin 516 in dia also shows the pin! 194 assumes a particular situation, whereby aloh dae. Guiding

■ ' taU 506 «ad die Streifen 33ov 532 in apitcen Winkeln t . Koalnander bewegen, ob dan Kipp« and Schiffobenantrieb |. ;:_ aoaaar fttlgkalt «α eetsen.■ 'taU 506 «ad the stripes 33o v 532 at apitcen angles t . Koalnander move, whether the tilt and ship above drive |. ;: _ aoaaar fttlgkalt «α eetsen.

Xa tat Tovtorfa dafür getroffen, den Gleltblöok 312 in auf den Kippkopf 3o4 autonatlaob au verschieben.Xa did Tovtorfa for getting the Gleltblöok 312 in on the tilt head 3o4 autonatlaob au move.

' . Ui sdt den Schiffchenantrieb and der Steuerung den Automat dar Vaeohlve ausser Wirksamkeit au eetaen. Wie em besten'. Ui sdt the shuttle drive and the controller the automat the Vaeohlve out of effectiveness. How em best

|i an· den FiA. 8 «Ad 9 hervorgeht, let ein Antriebeeingriff- und -eueeereingriffearm 336 vorgesehen, der in ac dem ■asohinenrahmen angebraohten Lagern 34o, 541 eine Gelenklagerung 538 aufweist. Der Arm 556 ist an seinem vorderen lade mit einem Totgaagschllts 542 versehen, der den Zapfen 554 dar Hebelanordnung 526, 53o, 332 führt.| i to the FiA. 8 «Ad 9 shows, let a drive intervention and -eueeereingriffearm 336 provided in ac dem The bearings 34o, 541, which are brazed to the frame, have an articulated bearing 538. The arm 556 is at its front lade provided with a Totgaagschllts 542, which the pin 554 the lever assembly 526, 53o, 332 guides.

Aufgrund dar Prehung des Armas 336 um sein Gelenk 338 im Uhreelgeralnn wird der Zapfen 554 von seiner in Figur veranschaulichten Betriebsstellung in seine In Figur Io wiedergegebene Ausserbetriebsatellung naoh oben sum Gleitblock 512 Versohoben» Während dieser Vereohlebungsbewegung bleibt der Zapfen 534 an einem Ende des toten Schlitzes 342. Der Totgangeohlite 342 beeltet eine Krümmung auf einem Badlus um den Zapfen 316 derart, dass, wenn der Schiffehenantrleb aueser Betrieb geeetet wird, der Zapfen 334 bei 4er fortgesetzten Sippbewegung der Kippwelle 29o sich längeBecause of the presentation of the arm 336 around its joint 338 in the Uhreelgeralnn the pin 554 is from its in Figure illustrated operating position in its In Figure Io Reproduced out-of-service position near above sum sliding block 512 Versohoben “During this movement the peg 534 remains at one end of the dead slot 342. The Totgangeohlite 342 belts one curvature on one Badlus around the pin 316 in such a way that when the ship's drive is checked out of operation, the pin 334 at 4er continued sipping movement of the tilting shaft 29o lengthens

9098:2/0406 BADOfflGINAL9098: 2/0406 BADOfflGINAL

des Totgangschlitzeβ 342 bewegen kann. Die auf das Verbindungsteil 314 während dee Betriebes des Schiffchenantrieb» Übertragene Bewegung wird durch den Totgangweg des Zapfens 334 Im Totgangeohlite 342 kompensiert. Der Arm 336 wird ι über einen Nocken und einen Nockenstöeeel von einer pneu- \ matieohen Steuerung 344 periodisch um sein Gelenk 338of the backlash slotsβ 342 can move. The movement transmitted to the connecting part 314 during the operation of the shuttle drive is compensated for by the backlash travel of the pin 334 in the backlash hollow 342. The arm 336 is a cam and a ι Nockenstöeeel of a pneu- \ matieohen controller 344 periodically about its hinge 338 hin- und herbewegt. Die pneumatische Steuerung 344 weistmoved back and forth. The pneumatic control 344 has einen Zylinder 346 mit einem Gelenklager 348 an einema cylinder 346 with a spherical plain bearing 348 on one an dem Maschinenrahmen befestigten Arm 35o und eine Kolben-arm 35o attached to the machine frame and a piston

φ stange 352 mit einer Gelenkverbindung 554 mit dem Kip*pnockenorgan 556 auf. IUe Kippnookenorgan 356 ist nahe seinem oberen Ende auf einer Welle 358 angebracht, die in Lagern 36o, 362 gelagert ist, die ihrerseits an aufrechtstehenden Befeatigungearmen 364» 366 (siehe Fig.8) befestigt sind. Das Kippnockenorgan 356 ist mit einer Nookenbahn 368 ausgestattet, an der eine Nockenstöaselrolle 37o angreift, die an dem Arm 336 angelenkt ist. Die Nockenatöeselbahn 368 ist eo auegebildet, dass die konstante Kraft der pneumatischen Steuerung allmählich an den Arm 356 angelegt wird, so dass ein stoasfreier Betrieb gewährleistet ist. Die pneumatische Steuerung wird mittels eines magnetgesteuerten Ventils von einem entfernt liegenden elektrischen Abfühlele-φ rod 352 with an articulated connection 554 with the tilting cam element 556. IUe Kippnookenorgan 356 is near its upper end mounted on a shaft 358, which is mounted in bearings 36o, 362, which in turn are attached to upright Befeatigungearmen 364 »366 (see Fig.8) are. The tilting cam member 356 has a cam track 368 equipped on which a cam follower roller 37o engages, which is hinged to the arm 336. The Nockenatöeselbahn 368 it is designed that the constant force of the pneumatic control is gradually applied to the arm 356, so that a shock-free operation is guaranteed. The pneumatic control is by means of a magnet-controlled Valve from a remote electrical sensing element

W mdnt betätigt, wie dies im folgenden beschrieben wird. Die Einführung von Luft zur rechten Seite des Zylinders in der Arbeitsstellung (Fig.9) der Einrichtung bewirkt, dass eich das Nockenorgan 556 im Uhrzeigersinn um sein Gelenk 358 dreht, was wiederum dazu führt, dass der Arm 336 im Uhrzeigersinn gekippt wird, um den Gleitblock 312 in seine Ausserbetriebstellung eu bewegen, in der der Schiffchenantrieb aueser Betrieb geaetzt wird. In der Ausserbetriebsstellung wird der Schiffehenantriebechieüe keine Antriebskraft übermittelt* obwohl die Kippwelle 29o unter der Steuerung der zweifach zwangsläufigen Nockensteuerung von der W mdnt operated as described below. The introduction of air to the right side of the cylinder in the working position (Fig. 9) of the device causes the cam member 556 to rotate clockwise about its joint 358, which in turn causes the arm 336 to be tilted clockwise about the Move sliding block 312 into its inoperative position eu, in which the shuttle drive is put out of operation. In the inoperative position, the Schiffehenantriebechieüe is not transmitted any drive force * although the tilting shaft 29o is under the control of the double positive cam control from the

EaD Cra EaD Cra

Hauptnockenwelle 64 aus weiterarbeitet.Main camshaft 64 continues to work.

In den Figuren 12-15 ist zum Teil die Bohrsteuer-- und Betätigungseinrichtung 38o gezeigt, die mit Ausnahme der im folgenden erläuterten Einzelheiten identisch der in der US-Anmeldung Ser.Nr. 714 254 gezeigten Konstruktion ist. Wie dort offenbart, sind ein Nocken, ein Gegennocken n/%d ein Zwischennoeken auf der Antriebswelle 64 angebracht, ^&ei der nockenantrieb durch seitliche Verschiebung einer AntriebKnockenstÖsselrolle 382 selektiv ausser Betrieb gesetzt wird, die auf einer Stummelwelle 384 zwecks seit- ^ Hoher Vorschiebung in und ausser Eingriff mit dem Antriebsnocken und dem Zwischennocken angeordnet ist. Die Nockenstösselrolle 382 wird durch eine Verschiebeeinrichtung seitlich verschoben, zu der ein zweiarmiger Hebel gehört, der an einem Stutzen 388 des Maschinenräumene angebracht ist, um eine Kipp- oder hin- und hergehende. Bewegung in praktisch horizontaler Ebene um den Stutzen 388 als vertikale Achse ausführen zu können. Der Arm 386a des Hebels 386 trägt ein Paar voneinander in Abstand befindlicher Zapfen 39o, die an den gegenüberliegenden Flächen der Nockenstösselrolle 382 angreifen, um diese in Eingriff mit dem Antriebsnocken oder dem Zwischennocken zu bringen. Der No'ckenstösselrollenverschiebehebel 382 IIn Figures 12-15, the drilling control and Actuating device 38o is shown which, with the exception of the details explained below, is identical to that in FIG of US application Ser.No. 714 254 construction shown is. As disclosed there, a cam, a counter cam n /% d an intermediate cam are mounted on the drive shaft 64, ^ & ei the cam drive by moving a Drive cam follower roller 382 selectively out of service is set on a stub shaft 384 for the purpose of lateral ^ High advance in and out of engagement with the drive cam and the intermediate cam is arranged. The cam follower roller 382 is shifted laterally by a shifting device, to which a two-armed lever belongs to a port 388 of the machine room attached to a tilting or reciprocating. Movement in a practically horizontal plane in order to be able to carry out the nozzle 388 as a vertical axis. The arm 386a of the lever 386 carries a pair of spaced apart pins 39o on the opposite surfaces engage the cam follower roller 382 to engage the drive cam or the intermediate cam bring to. The cam follower roller shift lever 382 I

wird um seine Achse bzw. den Zapfen 388 mittels einer pneumatischen Steuerung 392 gekippt, die einen Zylinder 394 und einen Kolben 396 aufweist. Der Zylinder 394 ist hin- und her bewegbar auf einem aufrechtstehenden Befestigungsstutzen 398 angeordnet, der an dem Maschinenrahmen .12 befestigt ist, während die Kolbenstange 396 mit dem Arm 386b des Hebels 386 gekuppelt ist. Der zweifach wirkende Kolben und Zylinder 396, 396 wird, wie im folgenden beschrieben, unter Steuerung der Jacquard-Einrichtung selektiv wirksam gemacht, um die Bohrantriebs- undis tilted about its axis or the pin 388 by means of a pneumatic control 392, which has a cylinder 394 and a piston 396. The cylinder 394 is reciprocable on an upright Fastening stub 398 arranged, which is fastened to the machine frame .12, while the piston rod 396 with the arm 386b of the lever 386 is coupled. The double acting piston and cylinder 396, 396 is as follows described, under control of the jacquard device selectively made effective to the drill drive and

909832/0408 BAD 909832/0408 BAD

3434

Steuereinrichtungen 38o, die ihrerseits die Bohrspitzen 3o steuern, in und ausser Tätigkeit au eetsen.Control devices 38o, in turn, the drill bits 3o control, in and out of work.

Wie in der oben genannten Anmeldung angegeben,ist für eine Einstellung des Bobrhubos durch eine Hubeineteilanordnung gesorgt, die eine am Maschinenrahmen 12 gelagerte Bobrtiefensteuerwelle 4oo aufweist. Die Bohrtiefensteuerwelle trägt ein Paar identischer und einander gegenüber gestellter Stirnnocken, die mit Spiralnockenbahnen allmählich zunehmenden Radius versehen sind, an denen Nockenstößel in Form von Schuhen aus gehärtetem Stahl angreifen, um den Hub einzustellen.As stated in the above application, an adjustment of the Bobrhubo by a lifting unit assembly provided, which has a Bobrtiefensteuerwelle 4oo mounted on the machine frame 12. The drilling depth control shaft carries a pair of identical and opposite end cams, those with spiral cam tracks gradually increasing radius are provided on which cam followers in the form of shoes made of hardened Attack steel to adjust the stroke.

Die Steuerwelle 4oo kann mittels eines Drehradee 4o2 von Hand oder über durch Feder zurückgeführte pneumatisch) Steuerungen 4o4, 4o6 eingestellt werden. Wie aus figur hervorgeht, weist die pneumatische Steuerung 4o4 einen Zylinder 4o8 auf, der bei 4Io an dem Maschinenrahmen gelenkig gelagert ist, sowie eine Kolbenstange 412, die mit einer im folgenden näher beschriebenen Schaltklinke gekuppelt ist, die so angeordnet ist, dass sie die Bohrtief enateuerwelle 4oo im Uhrzeigersinn (Fi^.13) dreht, um die.Länge des Bobrhubes herabzusetzen. In ähnlicher Weise 1st entsprechend der Fig. 15 die pneumatische Steuerung 4o6 mit einem Zylinder 414 mit einer Geienkbefestigung 416 am Maschinenrahmen und einer Kolbenstange 418 versehen, die mit einer Schaltklinke gekuppelt ist, um die Steuerwelle 4oo im ffegenuhraeigersinn »wecke Erhöhung der Hnblänge «u drehen. Die pneumatischen Steuerungen 4o4, 4o6 sind mit der Steuerwelle mittels einer Reihe von Schalt- und Haiteklingeη gekuppelt, die mit an der Welle 4oo befestigten Antriebsklinken 42o, 422 verbunden sind. \n dem Antriebsklinkenrad 42o-greift eine Schaltklinke 424 an, die auf einem Klinkentragarm 426The control shaft 4oo can be adjusted manually by means of a rotary wheel 4o2 or via pneumatic controls 4o4, 4o6 which are returned by a spring. As can be seen from the figure, the pneumatic control 4o4 has a cylinder 4o8, which is articulated at 4Io on the machine frame, as well as a piston rod 412, which is coupled to a pawl, described in more detail below, which is arranged so that it penetrates the drilling depth enateuerwelle 4oo clockwise (Fig. 13) rotates to reduce the length of the Bobrhubes. Similarly, according to FIG. 15, the pneumatic control 406 is provided with a cylinder 414 with a hinged attachment 416 on the machine frame and a piston rod 418 which is coupled to a pawl to turn the control shaft 4oo clockwise to "increase the length of the hinge" . The pneumatic controls 4o4, 4o6 are coupled to the control shaft by means of a series of switching and holding blades, which are connected to drive pawls 42o, 422 fastened to the shaft 4oo. \ n the drive ratchet wheel 42o-engages a switching pawl 424, which is on a pawl support arm 426

909832/04 08 bad crjgjnal909832/04 08 bad crjgjnal

■-.."' 35■ - .. "'35

. gelenkig angeordnet let, der mittels eines Lagernockens - 436 auf Ufer Steuerwelle 4oo gelagert let. Der Arm 426 lat mit der pneumatischen Steuerung 4o4 gekuppelt und wird durch diese im Uhreeigersinn gekippt· (Siehe Figur 13). Die Sohaltklinke 424 iat an dem Arm 426 angelenkt und mittels einer feder 43o auf das Antriebsklinkenrad 42o au vorgespannt. IXLe Schaltklinke 424. articulated let, by means of a bearing cam - 436 mounted on the bank of the control shaft 4oo let. The arm 426 lat coupled with the pneumatic control 4o4 and is tilted clockwise by this (see Figure 13). The stop pawl 424 is articulated on the arm 426 and biased onto the drive ratchet wheel 426 by means of a spring 43o. IXLe pawl 424

ist an den Arm 426 engelenkt und mittel* einer Feder is hinged to the arm 426 and means * a spring

■' '! '· 43ο auf das \ntriebskiinkenrad 42ο au vorgespannt. Die , · sohaltklinke 424 wird mittelβ eines an den Maeohinen- ■ j rahmen befestigten lookenorgane 432 normalerweise aueser eingriff mit dem Klinkenrad 42o gehalten. Bas Hocken» j organ 452 ist in Besuf auf die Schaltklinke 424 eingestellt und siit einer lockenoberfläohe 432 A versehen, die in Abhängigkeit vom Hub der Kolbenstange 412 nach links in Figur 13 die Schaltklinke in gingriff mit dem Klinkenrad 42o kommen laset, um dieses entsprechend der in gestrichelten Linien dargestellten Lage der Sohaltklinke weltereueohalten. Un<r@f&lir 18o° gegenüber der 4ntrlebakllnke versetzt, trägt der Maschinenrahmen eine angelenkte Halteklinke 434, die mittels einer Feder 436 so vorgespannt 1st, dass sie für die Übliche Haltefunktionen in Eingriff mit dem Klinkenrad 4Po steht. Entsprechend wird in Abhängigkeit von der Betätigung der pneumatischen Steuerung 4o4 das Klinkenrad 42o in entsprechender Richtung weitergeschaltet, um den Bohrhub eu vermindern und in der Schalt«tellung -gehalten, bis der Bohrhub weiter vermindert oder erhöht wird.■ ''! '· 43ο pretensioned on the \ ndrive ski ratchet wheel 42ο au. the , · Sohaltklinke 424 is by means of one on the Maeohinen- ■ j frames attached looken organs 432 usually aueser engagement with the ratchet wheel 42o held. Bas squat »j organ 452 is set to the pawl 424 in Besuf and has a curl surface 432 A, which depends on the stroke of the piston rod 412 on the left in FIG. 13 the pawl comes into engagement with the ratchet wheel 42o in order to adjust it accordingly the position of the latch pawl shown in dashed lines. Un <r @ f & lir 18o ° opposite the 4ntrlebaklnke offset, the machine frame carries an articulated holding pawl 434, which by means of a Spring 436 is preloaded so that it is suitable for the usual Holding functions in engagement with the ratchet wheel 4Po. Correspondingly, depending on the actuation of the pneumatic control 4o4, the ratchet wheel 42o is advanced in the corresponding direction, reduce by the drilling stroke eu and in the switching position - held until the drilling stroke is further reduced or increased.

Die Halteklinke 434 für das den Hub herabsetzende Klinkenrad 4?o würde der Drehung der Steuerwelle 4oo im Gegenuhraeigereinn infolge Einstellungen zur ÜrhöhuniThe holding pawl 434 for the ratchet wheel 4? O reducing the stroke would counterclockwise the rotation of the control shaft 4oo as a result of adjustments to the Ürhöhuni

909832/0406 bad original909832/0406 bathroom original

der Bohrhuolange entgegenstehen. Daher ist Vorsorge dafür getroffen, die Halteklinke 434 auaeer Eingriff mit dem Klinkenrad 42o zu bringen, wenn eine Einstellung zur Erhöhung des Bohrbubes durchgeführt wird. Wie in den Figuren 12 und 15 dargestellt, ist ein Klinken radtra&arm 438 mittels eines Lagernockens 44o auf der Steuerwell« 4oo gelagert und an der Gelenkverbindung 442 mit der Kolbenstange 418 der pneumatischen Steuerung 4o6 gekuppelt. Auf dera Arm 413 ißt die Schaltklinke 444 für das den Bohrhub erhöhende Klinkenrad gelenkig angebracht und die Schaltklinke 444 ist zwecks Eingriff mit dem Klinkenrad 422 in entsprechender Richtung federvorgeepannt. Der Maschinenrahmen trägt ein Nockenorgan 446 mit Nockenflächen 446 A, die so angeordnet sind, dass sie die Schaltklinke 444 normalerweise ausser Eingriff mit dem Klinkenrad 422 halten. Auf Grund einer Betätigung der pneumatischen Steuerung 4o6 bewegt die Schaltklinke 444 in Eingriff mit dem Klinkenrad 422, um dieBes in entsprechender Richtung fortzuschalten, um die Steuerwelle 4oo im GegenuhrEeigersinn zwecks Erhöhung das Bohrhubes zu drehen. An dem Maschinenrahmen ist ungefähr 18o° gegenüber der Schaltklinke 444 versetzt eine Halteklinke 448 gelenkig angeordnet, die mittels einer Feder 45o in Eingriff mit dem Klinkenrad 422 vorgespannt ist, um die übliche Haltefunktion auszuführen. Auch hier würde die Halteklinke 448 das Portschalten ler Steuerwelle im Uhrzeigersinn auf Grund von hubverminderaden Einstellungen stören, und es ist daher Vorsorge dafür getroffen., die Halteklinke 448 auaeer Singriff mit dem Klinkenrad 422 zu bringen, wenn hubvermindernde Einstellungen erforderlich Bind. Der Ana 426 für die Schaltklinke 42fl ist mit einem seitwärts vorstehenden Befestigungearmoppose the Bohrhuolange. Hence, there is precaution taken for the holding pawl 434 out of engagement to bring with the ratchet wheel 42o when an adjustment is made to increase the drilling jack. As Shown in Figures 12 and 15 is a ratchet radtra & arm 438 by means of a bearing cam 44o on the Control shaft 400 supported and on the articulated connection 442 with the piston rod 418 of the pneumatic control 4o6 coupled. The pawl eats on the arm 413 444 for the ratchet wheel increasing the drilling stroke and the ratchet 444 is for the purpose Engagement with the ratchet wheel 422 is spring-biased in the corresponding direction. The machine frame enters Cam member 446 with cam surfaces 446 A, which are arranged so that they normally hold the pawl 444 out of engagement with the ratchet wheel 422. Due to an actuation of the pneumatic control 4o6 moves the pawl 444 into engagement with the Ratchet wheel 422 to rotate the same in the corresponding direction to advance to the control shaft 4oo in the counterclockwise direction to turn to increase the drilling stroke. On the machine frame is about 180 ° opposite the Switching pawl 444 offset a retaining pawl 448 which is articulated and which engages by means of a spring 45o with the ratchet 422 is biased to the usual Execute hold function. Here, too, the pawl 448 would port shift the control shaft in a clockwise direction due to reduced stroke settings interfere, and care has therefore been taken to prevent the retaining pawl 448 from engaging with the ratchet wheel 422 if settings to reduce stroke are required Bind. The Ana 426 for the pawl 42fl is with a sideways protruding mounting arm

909832/0406909832/0406

452 (siehe Fig.. 12) versehen, der eine BefestigungspLatte 454 trägt» die sich parallel sum Arm 426 und benachbart des den Hub vergrössernden Klinkenrad©8 422 erstreckt. Die Befestigungaplatte454 trägt einen Nocken 456, der auf Grund einer Bewegung ira Uhrzeigers inn in eine solche kommt, dass er den Haifeenocken 488 der in iMgur 15 veranschaulichten hnberhöhenden Anordnung aussei Eingriff bringt. Entsprechend wird bei Drehung dea Armes 426 im Uhrzeigersinn (siehe Figur 13) auf Grund :1er Betätigung der hubvermindeinden Steuerung 4o4452 (see Fig. 12), which has a mounting plate 454 carries »which are parallel to arm 426 and adjacent to the ratchet wheel © 8 422 which increases the stroke extends. The mounting plate 454 carries a cam 456, which due to a clockwise movement in one such comes that he has the Haifeenocken 488 of in The elevation arrangement illustrated in FIG. 15 Brings intervention. Correspondingly, when the arm 426 is rotated clockwise (see FIG. 13), ground : 1 actuation of the stroke reducing control 4o4

dar Haltenooken 448 ausser Eingriff mit dem den Hub erhöhenden Klinkenrad 422 gebracht, um die Steue.rwelle ir'iir eine Drehbewegung vermittele dea den Hub vermindernden Klinkenrades 42o freizugeben. In ähnlicüer Weist» träge der Arm 43B für die Schaltklinke 444 einen ver~ sßtiüten Befestigungszapfen 458 f der seinerseits eine Befestigungsplatte 46o trägt, dis sich benachbart dem den Hub vermindernden Klinkenrad 42o erstreckt. Die Befeati^ungsplatte 46o tragt ein Nockenorgan 462, daa auf •'■-rund einer im GsgenuhrzeigernInn erfolgenden Drehbewegung der; Armes 438 in eine solche Lage gebracht wird., dass sä dia Ilalteklinke 4?54 i'Ur daa Klinkenrad 42o ausser Eingriff bringt, wen» die Steuerwelle 4oo durah din pueujai)tische Steuerung 4o6 und das den Hub erhöhende Kl.rvilrenrad 422 fortga achalt et werden noil. Wie auu Pi-- !*nv 14 ersichtlich, trägt die Bohrtiefsnateuerwelle 4oo wo·* t»ir eivi Ralteiclinkerrrau 464, an dem eine angelenkte. i.ialtttkllnkff 466 iH5ßrei.Pit die mittöla einer j?eder 468 In Koii;.a!:t mit. drin Kftvben- oder OinkenzShnen 464A vor/je ovnrrix int. Daa Hnitöklinkenrad 464 trägt einen. Obereteu-ότι! viSJfioclren 47o mit Nockenflächan 4?oA und 47oB, die .■!.■■ilijktriv ein^r» odor mehrere Sicherheitaaohalter 5Θ·:> uffji«ns um eine Einstellung der Bohrtiefensteuerung,. i/i.· hu einzelnen in Verbindung mit den Figuren 17A und The holding hook 448 is brought out of engagement with the ratchet wheel 422 increasing the stroke in order to release the control shaft for a rotary movement by means of the ratchet wheel 42o which reduces the stroke. In ähnlicüer Indicates "the arm 43B amounts for the pawl 444 a ver ~ sßtiüten mounting pins 458 f which in turn carries a mounting plate 46o, 42o extending dis adjacent the hub diminishing the ratchet wheel. The Befeati ^ ungsplatte 46o carries a cam member 462, daa on • '■ -around one taking place in the GsgenuhrzeigernInn rotation of the; The arm is brought into such a position 438th that sä dia Ilalteklinke 4? 54 i'Ur daa 42o ratchet disengages who "the control shaft 4oo Durah din pueujai) Tables control 4o6 and the stroke-increasing Kl.rvilrenrad 422 fortga achalt et become noil. As can also be seen in Pi- ! * Nv 14, the Bohrtiefsnateuerwelle carries 4oo wo · * t »ir eivi Ralteiclinkerrrau 464, to which one is hinged. i.ialtttkllnkff 466 iH5ßrei.Pi t die mittöla einer J? eder 468 In Koii; .a!: t with. inside Kftvben- or OinkenzShnen 464A before / je ovnrrix int. Daa Hnitöklinkenrad 464 carries one. Obereteu-ότι! viSJfioclren 47o with cam surface 4? oA and 47oB, the. ■!. ■■ ilijktriv a ^ r »odor several safety aao holders 5Θ ·:> uffji« n s for setting the drilling depth control. i / i. · hu individually in connection with FIGS. 17A and

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

909832/0A06909832 / 0A06

17B erläutere, ausfcuschliessen» Wird der Bohrhub erhöht, . dreht sich daa Haiteklinkenrad im Gegenuhrzeigersinn und nn der maximal zulässigen Grenze für eine solche Erhöhung betätigt die Noekenfläche 47oA des Übersteu-· erungsnockens 47o die Sicherheitsachalter; umgekehrt betätigt auf Grund der im Uhrzeigersinn erfolgenden Drehbewegung des Klinkenrades 464 zwecks Verminderung des Bohrhubea die Nockenfläche 47oB die Sicherheitsschalter, wenn die minimal zulässige Grenze für eine eolohe Einstellung erreicht ist, Wie in der erwähnten Anmeldung im einzelnen ausgeführt, nähern sioh die UockenstöBsel der Bohrhubeinstelleinrichtung den Endgrenzen der Spiralnockenbahnen und der Zweck dea Überateuerungsnockens 42o und der Sicherheitsschalter besteht darin, Einstellungen der Steuerwelle 4oo auazuschlieasen, die sonst durch die Endbegrenzungen der betreffenden Nockenbahnen blockiert würden.17B explain, exclude »If the drilling stroke is increased, . the ratchet wheel turns counterclockwise and nn the maximum permissible limit for such an increase actuates the Noekenfläche 47oA of the oversteer erungsnockens 47o the security postponement; vice versa operated due to the clockwise Rotary movement of the ratchet wheel 464 for the purpose of reducing the drilling stroke a the cam surface 47oB the safety switch, when the minimum allowable limit for a single setting is reached, As in the one mentioned Registration carried out in detail, sioh approach the The cam plunger of the drilling stroke adjustment device reaches the end limits the spiral cam tracks and the purpose of the override cam 42o and the safety switch consists in closing the settings of the control shaft 4oo, which would otherwise be blocked by the end limits of the cam tracks concerned.

In Pigur 16 ist als Beispiel eine Zweigeschwindigkeitsantriebseinriehtung dargestellt, die allgemein mit 5oo bezeichnet ist und einen herkömmlichen Zweigesehwindigkeitsmotor 5o2 aufweist, dessen Au3gangswelle über eine Untersetzungseinheit 5o4 mit day.- Antriebs— oder· Hauptnockenwölle 64 der Maschine 1o gekuppelt ist. Mit der Antriebewelle 64 ist eine Taktwelle 5o6 gekuppelt und wlvä von <1β.ϊ Antriebswelle 64 angetrieben, wob?jl aich dis l'akbwalle *ΐο6 r.iit der halben 'üreh-z&h\ lev Anti'iebswelle 64 dreht. Die Ta?ctnelle üo6 iot mi t dor Antriebswelle 64 mittela eine« Kettenantriebs gekuppelt, drein Kettenrad Γ,ΐο8 atjf dez· Welle 64, ein K.e cteox-a·;* lj : doppelten Durchmessers auf der TaktT/ello 5o6 χινΛ -~χ'α^ über die Kettonräder 5o8, 51o laufende Kctt« 5*2 ;*.<·:: weist. Die Taktwelle 5o6 trägt eine Reihe von Taktno.-ike:n. die allgemein mit 514 bezeichnet sind, ma die aelaktiyPigur 16 shows as an example a two-speed drive device, generally designated 5oo, which has a conventional two-speed motor 502, the output shaft of which is coupled via a reduction unit 504 to the day drive or main cam shaft 64 of the machine 1o. A clock shaft 5o6 is coupled to the drive shaft 64 and is driven by <1β.ϊ drive shaft 64, with half the anti- drive shaft 64 rotating. The Ta? Ctnelle üo6 iot with the drive shaft 64 coupled by means of a chain drive, three chain wheel Γ , ΐο8 atjf dez · shaft 64, a Ke cteox-a ·; * l j: double diameter on the TaktT / ello 5o6 χινΛ - ~ χ'α ^ Kctt «5 * 2; *. <· :: running over the ketton wheels 5o8, 51o. The clock wave 5o6 carries a series of clock no.-ike: n. which are generally designated 514, ma die aelaktiy

909832/0A06 ΙΛ,909832 / 0A06 ΙΛ ,

eine Reihe von allgemein mit 516 bezeichneten Taktschaltern betätigen« und zwar für Zwecke, die eich aus der Beschreibung der Steuerschaltung nach den Figuren 17a und 1Tb ergeben« Der Zweige3ohwindigkeitsmotor 5o2 weist zwei Sätze von Innenwioklungen mit Anschlussklemmen 518, 52o auf, um die hohe bzw. die niedrige Drehzahl einzustellen. Die Klemmen 518 für die hohe Drehzahl sind über Relaiskontakte L 3, L4, L 5 mit einer 3-Phaeen-Weobselatromquelle 522 verbunden, an der auch die Klemmen 52o für niedrige Dreh- λ zahl über Relaiakontakte M 3, M 4, M5 liegen.operate a number of clock switches, generally designated 516, for purposes that are evident from the description of the control circuit according to FIGS. 17a and 1Tb. set the low speed. The terminals 518 for the high speed are connected via relay contacts L 3, L4, L 5 to a 3-phase Weobselatromquelle 522, to which the terminals 52o for low speed are λ via relay contacts M 3, M 4, M5.

Ss versteht sich, dass der Zweigeschwindigkeitemotor 5o2 nur aus Erläuterungazwecken dargestellt ist und dass eib derartiger Motor durch einen herkömmlichen Antrieb alt veränderlicher Drehzahl ereetzt werden kann, der eine Einstellung im entsprechenden Drehzahlbereioh gestattet.Ss it goes without saying that the two-speed engine 5o2 is shown for explanatory purposes only and that such a motor can be erected by a conventional drive with variable speed that allows setting in the corresponding speed range.

Unter Bezugnahme auf die Figuren 17a und 17b, wird im folgenden das schematische SchaubiFd der Steuerschaltung und die Wechselwirkung zwischen den verschiedenen atichbildenden Einrichtungen beschrieben : ä Referring to Figures 17a and 17b, in the following, the schematic SchaubiFd the control circuit and the interaction between the various devices will be described atichbildenden: ä

Zu Voranschaulichungszwecken wurde angenoomien, dass dei Lochstreifen F eine Reihe elektrischer Sehalter 524, 526, 528, 53o'direkt ecnliesst, die auf Löcher P| im Lochstreifen P ansprechen. Ss versteht sich, dass diese vereinfachte Darstellung einen Automaten nach Jacquard Art wiedergeben kann, der nach den Flauen- oder Zahueystem arbeitet, wo Fiatinen oder Stifte auf Löcher im Lochstreifen oder der Lochung P ansprechen und entsprechende elektrische Schalter schlieaser-For illustrative purposes, it has been assumed that dei Perforated tape F a number of electrical holders 524, 526, 528, 53o'direct ecnies that on holes P | in the Address the punched tape P. It goes without saying that this simplified representation is based on an automaton Jacquard Art, which works on the loop or number system, where fiatines or pens respond to holes in the punched tape or the punching P and close the corresponding electrical switches.

909.83 2/0406 BADORiGiNAL909.83 2/0406 BADORiGiNAL

4ο4ο

Bislang betätigten die Platinen oder Stifte, die die Information aus der Xochung P auslesen, mechanische Verbindungen für die Steuerfunktionen, wurden jedoch entsprechend der vorliegenden Erfindung eo modifiziert, daso aie die verschiedenen Schalter für die Steuer- und Koordinationsfunktionen schliessen. Mit Ausnahme dieser Vereinfachung ist der nach dem Plauen- oder Zahnoystem arbeitende \utomat im wesentlichen herkönutlioh und es ist daher im Interesse der Einfachheit und Klarheit von einer ins einzelne gehenden Veransohauliohung und Beschreibung desselben abgesehen.So far, the boards or pins that read the information from the Xochung P operated mechanically Connections for the control functions, but have been modified according to the present invention, as well as the various switches for the control and close coordination functions. With the exception The \ utomat working according to the Plauen or Zahno system is essentially based on this simplification and it is therefore in the interest of simplicity and clarity apart from a detailed analysis and description of the same.

Die in Form eines Leiterdiagramme dargestellt und von einer entsprechenden Wechselstromquelie 532 gespeiste Steuerschaltung weist nacheinander einen mit "Nadel" bezeichneten Abschnitt fttr die Nadelsteuerung, einen mit "Plattstich" bezeichneten Abschnitt für die Steuerung des Kurzhubepannungeträ^ere, einen alt "Bohrung" bezeichneten Abschnitt für die Steuerung des Bohrvorgange β und des Langhubspannungströgera, einen mit "Schiffchen" bezeichneten Abschnitt für die Sehfffcbensteuerung, einen mit "Geschwindigkeit" bezeichneten Abschnitt für die Auswahl der hohen bzw. niedrigen Drehzahl sowie einen mit "Bohrtiefe" bezeichneten Bndabsohnitt .ttir die Bine teilung des Hubes der Bohr spitzen auf.The control circuit shown in the form of a ladder diagram and fed by a corresponding alternating current source 532 has successively a section labeled "needle" for the needle control, a section labeled "satin stitch" for controlling the short stroke voltage carrier, and a section formerly known as "bore" the control of the Bohrvorgange β and the Langhubspannungströgera, a section labeled "Schiffchen" for the visual control, a section labeled "Speed" for the selection of the high or low speed and a Bndabsohnitt labeled "Bohrdiefe" .ttir the Bine division of the Stroke of the drill point.

Der H&delabschnitt weist ein Binschaltrelais A auf, das bei Erregung über ein Magnetsteuerventil 534 wirk« sam wird, um Luft einer Seite des Kolbenkopfes des zweifach wirkenden Kolbens und ZyIInderβ 12o zuzuleiten, der seinerseits die Nockenstösselrolle 8o auf den Arbeite-1 H & delabschnitt has a Binschaltrelais A on which more when excited by a solenoid control valve 534 'is sam to air one side of the piston head of the double-acting piston and ZyIInderβ 12o be forwarded, in turn, the cam follower roller 8o on the Arbeite- 1

C-'3 OT-; !C.:-\IALC-'3 OT-; ! C.: - \ IAL

909832/0406909832/0406

nocken 66 der nadelantriebs- und Steuereinrichtungen (siehe Figur Z) bewegt. Ein Ausachaltrelais D wird über das Magnetsteuerventil 534 und dem zweifach wirkenden Kolben und Zylinder 12o wirksam, um Luft zur entgegengesetzten Seiten des Kolbenkopfes zu leiten und die Nookenatösselrolle 8o o.uf den Zwischennocktm zu bringen. Die Lage des Kolbens und Zylinders 12o i/a Sichematiechen Schaltbild ist nur zu Brläuterungszwecken angedeutet, und es versteht sich, dass das magnetgestell erre Ventil 534 so angeordnet ist, dass es Luft einer ^ der beiden Seiten dee Kolbenkopfes zuleitet und die andere Seite deeeelben freigibt, je nach den Befehlen der Steuerschaltung.cam 66 of the needle drive and control devices (see Figure Z) moved. An Ausachaltrelais D is effective via the solenoid control valve 534 and the double-acting piston and cylinder 12o to direct air to the opposite sides of the piston head and bring the nookenato pusher roller 8o o. To the intermediate cam. The position of the piston and cylinder 12o i / a safety diagram is only indicated for explanation purposes, and it goes without saying that the magnet mount valve 534 is arranged so that it feeds air to one of the two sides of the piston head and releases the other side of the piston , depending on the commands from the control circuit.

V/ie es sich bei Stickmaschinen versteht, werden gewisse Punktionen derselben in abv;eohselnden Zyklen durchgeführt, die als Mehrzyklus und Wenigerzyklus bekannt sind» In der veranschaulichten Auaführungsform können die Antriebe- und Steuereinrichtungen für die Nadeln nur im Mehrzyklus in Eingriff und ira Wenigerzyklus aueser Eingriff gebracht werden. KJ;u*·/.; trfigb die Taktwelle 5ot> tiinen ersten Taktnocken ΰ14ύ, -ier einen Tastschalter 516 betätigt, ciar abwechselnd Kontakt mit Klemmen " 5'5i'iv 538> herstellt. Befindet eich dor Taktachalxer 515a Ln Xontakt mifc der Klemme 'jj6 in. Mehr^y^lus, wird ein ,Speisekreis für daa ainschaltralaie [% über die Leitung gebildet, die durch das Schliessen des Platinen- oder ;;?; ;-*t.Tf."i2uorfji;half;ers 526 ^erschlossen wird und umgekehv .5IiJ V-inigoT-Kj-k.i.ur.j ^κηπ öer 'j.'alrLschalter 516 in Κοτιί-Pkt; v\31, rim? Klfimrce ^3O liegt, ein Kroia für das Auaecli.-.i 11- ·.··■· -'.s B gobiidet, der durch den Platinen- oder Sti ft-■: erochalter 52A geschlonBen wird.As is understood in the case of embroidery machines, certain punctures of the same are carried out in separate cycles, which are known as multi-cycle and less-cycle Intervention. KJ; u * · / .; Trfigb the clock wave 5ot> tiinen first clock cam ΰ14ύ, -ier actuated a pushbutton switch 516, ciar alternately establishes contact with terminals "5'5i'i v 538>. It is located at the clock counter 515a Ln Xontakt with the terminal 'jj6 in. More ^ y ^ lus, a supply circuit for daa ainschaltralaie [ % is formed via the line that is opened up by closing the platinum or ;;?;; - * t.Tf. "i2uorfji;half; ers 526 ^ and vice versa. 5 IiJ V-inigoT-Kj-kiur.j ^ κηπ öer 'j.'alrLschalter 516 in Κοτιί-Pkt; v \ 3 1, rim? Klfimrce ^ 30 lies, a kroia for the Auaecli .-. I 11- ·. ·· ■ · - '. S B gobiidet, which is cloned by the sinker or pin- ■: erochalter 52A .

BAD 909832/0406 BATH 909832/0406

Dae Relais A weist im Nadelat a ihnltt der Schaltuiv: in seinem Speisekreis einen ersten Arbeitskontakt a.| und im Speisekreis des Relais B einen aweiten Ruhekontakt A2 auf. Umgekehrt weist das Relais B im Speise kraia des Relais * einen ersten Ruhekontakt B1 und im eigenen Speisekreis in Reihe mit dem Ruhekontakt A^ eirmi) «weiten Arbeitskontakt iu auf. Die Relais A> B köiiuen mittels Druckschaltern :j4o, 542, die die betreffenden Speisekreise schließen, von Hand zum Anriehen gebracht werden. Bei dem veranaehaulichten Zustand liegt der Kontaktschalter 516a an der Klemme 538 an und liefert eine Anzeige dafUr, da»s sich die Steuerung im Wenige ray klus befindet und (lass daa Relais B auf Grund eines Lochs in dor Loohung P mittels des Schalters 524 zum Anziehen gebracht wird. Beim Anziehen sei: tesst das Relais B den Kontakt Bp und öffnet den Ruhekontakt B*, der das Relais A1 abfallen lässt, das zuvor ange*,.- gen war, ao dass aich die Ko.jkenstösselrolle auf dam Arbeitsnocken der Antriebs- und Steuereinrichtungen befand und notwendigerweise Relaxe A erregt war» lloi -ϊι tan aind beide Relais A und B angesogen, jedoch :: v. '■·■ flisser Zustand nur ein vorübergehender und stört die r' iisuerfunkfcionen nicht. Das S^hliessen det; Relai-Kon takts B^ aohlioast einen Kreis über den Suhokoiit^kt AThe relay A shows in the Nadelat a himltt the Schaltuiv: in its supply circuit a first working contact a. | and in the supply circuit of the relay B a wide normally closed contact A 2 . Conversely, the relay B has a first normally closed contact B 1 in the supply circuit of the relay and, in its own supply circuit, has a wide normally open contact in series with the normally closed contact A ^ eirmi). The relays A> B can be sequenced manually by means of pressure switches : j4o, 542, which close the relevant supply circuits. In the adjusted state, the contact switch 516a is applied to the terminal 538 and provides an indication that the control is in the low-level circuit and (leave the relay B due to a hole in the hole P by means of the switch 524 to attract is brought was when tightening. tesst relay B contact bp and opens the normally closed contact B *, which can fall off the relay 1 A, which previously *, .- was gen, ao that the aich Ko.jkenstösselrolle on dam work cams of drive and control devices was and necessarily Relaxe a excited was "lloi -ϊι tan aind two relay a and B sucked, but:: v. '■ · ■ flisser state only a temporary and interfere r' not iisuerfunkfcionen ^ hliessen the S. det ; Relai-Kon takts B ^ aohlioast a circle over the Suhokoiit ^ kt A

abgefallenen Relais A sowie einen Haltekre.is f\yr das Magre festeiiarventil 534» das Lei Einleitung dea i-enigerayk'j.us durch den 'Paktaocken !51 1an Strom gelegv worden wnr, Dieepi- Schaltuiigs&ustantlt bei tom die Anr-n. bsuncl Steuer einrichtungen fir 'lie Nadel uuaoer Ba rieb iiesutzt sind, bleibt rotz Öffnen (Iojj ofcift- od<:\ piag r<>-M-ten ?r-!-.iLt«.-"ä ^H und dn« Takt.;?or- Iter9 auf irrUiK· ?/fjir α :■".." n>- >-\' relay A that has dropped out and a holding circuit for the Magre festeiiarventil 534 »das Lei initiation of dea i-enigerayk'j.us by the 'Paktaocken ! 51 1 an electricity has been laid, Dieepi-Schaltuiigs & ustantl t at tom die Anr-n. bsuncl control devices fir 'lie needle and bar are used, remains snot open (Iojj ofcift- od <: \ piag r <> - M-th ? r -! -. iLt «.-" ä ^ H and dn «tact .;? or- Iter9 on irrUiK ·? / f ji r α: ■ ".." n>-> - \ '

909332/0406909332/0406

1Λ854901Λ85490

ίβηη jedoch der stift- oder platingesteuerte Schalter 524 auf ein Loch P1 In der lochung anspricht, «as auge igt, dass die Nadel auf den Arbeltsnocken zu rersehoben werden sollte ( und der Taktechalter 516a an der Kieme 536 anliegt und einen Mehreyklus anzeigt), öffnet das Relais A den Kontakt A2t um das Relais B und dae Magnetsteuerventil 534 abfallen zu lassen, wobei letzteres Luft zur gegenüberliegenden Seiten der Kolben- und Zylinderanordnung 12o für die Hockenstöeselverschiebefunktlon einströmen lässt. Bas Relais A sohlleset ferner seinen Kontakt A1, um einen Haltekreis für da« Relais JL Über den geschlossenen Kontakt A1 und den Ruhekontakt B1 des abgefallenen Relais B herzustellen. Duron DarUoken der entsprechenden Drucktaste 54o, 542 kann die Bedienungsperson jederzeit wahrend des Zyklus entweder A eAajr 4aa AtIaAs) BHowever, the pin- or platinum-controlled switch 524 responds to a hole P 1 in the perforation, “as you should be aware that the needle should be lifted onto the work cam (and the clock switch 516a rests on the gill 536 and displays a multiple cycle), Relay A opens contact A 2 t in order to release relay B and the solenoid control valve 534, the latter allowing air to flow in to the opposite side of the piston and cylinder arrangement 12o for the squat lever displacement function. The relay A also reads its contact A 1 in order to establish a hold circuit for the relay JL via the closed contact A 1 and the normally closed contact B 1 of the relay B that has dropped out. Duron DarUoken of the corresponding pushbutton 54o, 542, the operator can either A eAajr 4aa AtIaAs) B

Der Flattstichabsohnitt dar Schaltung weist 2 Relais 0, D auf, wobei das Relais 0 nur während des Mehrzyklua und das Relais D nur während des Venlgerzyklus durch den Taktnocken 514a in Tätigkeit gesetzt wird, der den Taktschalter 516b in Kontakt mit entsprechenden Klemmen 544, 546 bringt. Die Relais C, D steuern ein magnetge- " steuerteβ Ventil 548, das die zweifach wirkende Kolben- . und Zylinderanordnung 158 und die Antriebe- und Steuereinrichtungen für den Kurzhubspannungsträger ( siehe Figur 4 und 5) selektiv wirksam macht, der die Hockenstu eel· rolle 132 auaser Kontakt mit dem Arbeitanocken 128 für den Kurzhubspannunjsträger 46 bringt. Das Relais 0 weist einen Arbeltskontakt C1 In Reihe mit einem Ruhekontakt D1 dee Relais D auf, um einen Spelsekrels für das Relais C zu sohlIessen. In ähnlicher Weise ist das Relais D mit einem Arbeitekontakt D« in Reihe mit einem Ruhekontakt C«The Flattstichabsohnitt dar circuit has 2 relays 0, D, the relay 0 only during the multi-cycle and the relay D only during the fan cycle by the clock cam 514a, which brings the clock switch 516b into contact with corresponding terminals 544, 546 . The relays C, D control a solenoid-controlled valve 548 which selectively activates the double-acting piston and cylinder arrangement 158 and the drive and control devices for the short-stroke voltage carrier (see FIGS. 4 and 5) which roll the squat 132 brings out of contact with the working cam 128 for the short-stroke voltage carrier 46. The relay 0 has an operating contact C 1 in series with a normally closed contact D 1 and the relay D in order to release a socket for the relay C. The relay D is similarly with a working contact D «in series with a normally closed contact C«

909832/0A06 säd crigsnal909832 / 0A06 säd crigsnal

dee Relais O versehen. Die "betreffenden Speisekreiee werden durch Handdruoktasten 55o, 552 für selektive Handbetätigung der Relais O1 D geschaltet. Um sicherzustellen, dass daa Seiais nur zum Anziehen gebracht werden kann, wenn die Nadel arbeitet, ist das Heiais A mit einem Arbeitskontakt A, in Reihe mit dem Taktechalter 516b und dem stift- oder platingesteuerten Schalter 526 versehen.the relay O is provided. The respective feed circuits are switched by manual pressure keys 55o, 552 for selective manual operation of the relays O 1 D. To ensure that the seiais can only be made to tighten when the needle is working, the heiais A is connected to a working contact A, in series with the clock switch 516b and the pen or platinum controlled switch 526 are provided.

Angenommen, die Hadel arbeitet, ( Kontakt A* geschlossen) wurde der Schalter 526 durch seinen Stift oder Platine in Abhängigkeit von einem loch betätigt und der Taktschalter 516b liegt an der klemme 546 i« Wenigerzyklus an, das Relais "D wird zum Anziehen gebracht, um den Speisekreis für das Relais C durch öffnen des Eontaktes D1 zu unterbrechen, wobei sein Haltekreis durch Schliessen des Kontaktes D2 hergestellt wird. Der Abfall dee Relais C unterbricht den Speisekreis für das magnet ge steuerte Ventil 548 für die Kurzsteuer-Kolben- und Zylinderanordnung 158, welcher Speisekreiszufuhr über den geschlossenen Kontakt O1 des angesogenen Relais C, den Ruhekontakt D1 des Relais JÖ geschlossen war. Umgekehrt »ird, in lUhrzyklu*, wenn der platinen- oder stiftgesteuerte Schalter 526 euvor geschlossen hat und anzeigt, dass die pneu-■»tieohe Steuerung 158 für den Kurzhubtrfiger in Tätig keit gesetzt werden soll, das Relais C zum Anziehen gebracht, schließet den Kontakt O1 und stellt den Speise- krela für daa magnetgesteuerte Ventil 548 her und Öffnet den Ruhekontakt Og, am das Relais D abfallen su lassen. Assuming the handle is working, (contact A * closed) the switch 526 has been actuated by its pin or circuit board depending on a hole and the tact switch 516b is applied to the terminal 546 in the less cycle, the relay "D is brought to attract, to interrupt the supply circuit for the relay C by opening the contact D 1 , its hold circuit being established by closing the contact D 2. The drop in the relay C interrupts the supply circuit for the magnet-controlled valve 548 for the short control piston and Cylinder arrangement 158, which supply circuit supply was closed via the closed contact O 1 of the drawn in relay C, the normally closed contact D 1 of the relay JÖ. The reverse is done, in a clock cycle, when the circuit board or pin-controlled switch 526 has closed before and indicates that the pneumatic ■ »low control 158 for the short-stroke trigger is to be activated , the relay C is brought to attract, closes the contact O 1 and sets the S Peise- krela for daa magnetically controlled valve 548 and opens the normally closed contact Og, let the relay D drop out.

FQr beatimte Anwendungen kann ee wünschenswert sein, den Kurahübepannungatr&ger völlig ausser Tätigkeit zu setzen und für diesen Zweok ist in dem Reihenapeleekrela mit des Arbeitekontakt O1 und den Ruhekontakt D1 ein For ventilated applications, it may be desirable to put the Kurahübebungatr & ger completely out of action and for this purpose there is in the row peleekrela with the working contact O 1 and the normally closed contact D 1

EAD ORlGiMAL 909832/0406 EAD ORlGiMAL 909832/0406

Handausachalter 554 vorgesehen, der durch die Bedienungsperson geöffnet werden kann. Bei anderen Anwendungen kann es erwünscht sein, den Kurzhubspannungsträger immer dann kontinuierlich arbeiten zu lassen, wenn die Nadel aussen steht ( was dadurch angezeigt wird, dass der Relaiskontakt B2 auf arund des Anziehens des Relais D geschlossen wurde) und für diesen Zweck 1st ein Um-» leitungsschalter 556 vorgesehen, der geschlossen werden kann, um einen Shuntapeisekreis für das magnetgesteuerte Ventil 548 Über die Leitung in Reihe mit dem Schaltkontakt B2 su schlieesen. Bs versteht sich, dass, wenn durch Schlieesen des Schalters 556 der Shuntkreis hergestellt wird, der Ausschalter^54 ebenfalls geschlossen sein muss«Handausachalter 554 is provided which can be opened by the operator. In other applications it may be desirable to let the short-stroke voltage carrier work continuously whenever the needle is on the outside (which is indicated by the fact that the relay contact B 2 has been closed when the relay D is closed) and for this purpose it is an Um - »Line switch 556 is provided, which can be closed in order to close a Shuntapeisekreis for the magnetically controlled valve 548 Via the line in series with the switching contact B 2 su. It goes without saying that if the shunt circuit is established by closing switch 556, the off switch ^ 54 must also be closed «

Der Bohrabschnitt des Leiterdiagramms weist Relais Ξ, ?, G und H und ihrdbetreffenden Kontakte auf, die die Antriebs- und Steuereinrichtung 38o für die Bohrspitzen 3o betätigen, in dem daa aagnetgesteuerte Ventil 553 für die zweifach wirkende Kolben- und Zylinderanordnung 392 in und ausser Betrieb gesetzt werden, ebenso wie das gleichzeitig wirksam und unwirksam gemachte Magnetsteuerventil 56o für die zweifach wirkende Kolben- und Zylinderanordnung 2o8 des Langhubepannungsträgers 248. Das Relais P schaltet das Speichersignal 559 fort, um wechselweise die Speisekreise für die Relais G und H selektiv vorzubereiten. Daa Relais α bewirkt nach Anzug die Verschiebung der Nookenstösaelrolle für die Bohrspitzen auf dan Zwiechennocken, während das Relais H die Verschiebung der Nockenetöaselrolle vom Zwischennocken auf den Arbeitsnocken veranlasst. Die Bohreinrichtung ist im «inzelnen in der Anmeldung US Ser.Nr. 714 254 vom 1o.Februar 1958 veranschaulicht und beschrieben.The drilling section of the ladder diagram has relays Ξ,?, G and H and their relevant contacts, which actuate the drive and control device 38o for the drill bits 3o, in the magnet-controlled valve 553 for the double-acting piston and cylinder arrangement 392 in and out of operation are set, as well as the simultaneously effective and ineffective solenoid control valve 56o for the double-acting piston and cylinder arrangement 2o8 of the long-stroke voltage carrier 248. The relay P switches the memory signal 559 to alternately prepare the supply circuits for the relays G and H selectively. Daa relay α causes the Nookenstösaelrolle for the drill bits to be moved to the intermediate cams after tightening, while relay H causes the Nockenetöaselrolle to be moved from the intermediate cam to the working cam. The drilling device is described in detail in the application US Ser.No. 714 254 of February 10, 1958, illustrated and described.

909832/0406909832/0406

BAD ORSGiNALBAD ORSGiNAL

flag ijpeidherklinkenrad 559 ist bei der Steuerschal tung erforderlich, um die Verschiebung der Bohrspitssen 3o unter der Steuerung der Lochung P, unabhängig davon, ob sich die Maschine im Mehr- oder Wenigerzyklus befindet bzw. nicht befindet, zu ermöglichen,- Djib Speicherklinkenrad 559 stellt die Kontakte P1, P2 für jeden dem Relais F übermittelten Impuls selektiv ein. Parallel zum Klinkenradsteuerrelais P liegt ein weiteres Relais S, das einen Arbeitskontakt E1 in Reihe mit den über die Kontakte F1 bzw. P2 geführten Shuntkreisen besitzt. In Reihe mit der den Kontakt P- aufweisenden Leitung liegt ein Taktschalter 516c, der mittels des Nockena 5Hc auf der Taktwelle 5o6 gesteuert ist. Nach Schliesoan des Relaiskontakteβ B1 durch den Stift oder Platinenateuerechalter 526 und Ansprechen des Relais S wird ein Speisekreis für das Relaia 6 über die Kontakte E1 und P1 sowie den Schalter 516c gebildet. Xn ähnlicher Weise besitzt das Relais G einen Speisekreis mit dem Kontakt E1, dem Kontakt P2 des Speicherklinkenradeβ und dem durch den Taktnocken 514d auf der Taktwelle 5o6 gesteuerten Taktsehalter 5i6d. Das Relais G 1st mit einem Haitekreis mit einem Arbeitskontakt G1 in Reihe mit einem Ruhekontakt H1 des Relais H versehen. Das Relais H weist einen Haltekreis mit dem Arbeitskontakt H2 in Reihe mit dem Ruhekontakt Sp des Relais G auf. Die Haltekreise werden durch Handdrucktasten 562 bzw. 564 zwecks Handbetätigung der Schaltung parallel geschaltet.flag ijpeidher ratchet wheel 559 is required in the control circuit in order to enable the displacement of the drill bits 3o under the control of the perforation P, regardless of whether the machine is in multiple or less cycle or not, - Djib memory ratchet wheel 559 provides the Contacts P 1 , P 2 for each pulse transmitted to the relay F selectively. Parallel to the ratchet wheel control relay P is another relay S, which has a normally open contact E 1 in series with the shunt circuits routed via the contacts F 1 and P 2. In series with the line having the contact P- is a clock switch 516c, which is controlled by means of the cam 5Hc on the clock shaft 5o6. After the relay contact B 1 is closed by the pin or circuit board switch 526 and the relay S has responded, a feed circuit for the relay 6 is formed via the contacts E 1 and P 1 and the switch 516c. In a similar way, the relay G has a feed circuit with the contact E 1 , the contact P 2 of the storage ratchet wheel and the clock switch 5i6d controlled by the clock cam 514d on the clock shaft 5o6. The relay G 1st is provided with a Haitekreis with a normally open contact G 1 in series with a normally closed contact H 1 of the relay H. The relay H has a hold circuit with the normally open contact H 2 in series with the normally closed contact Sp of the relay G. The holding circuits are connected in parallel by manual pushbuttons 562 and 564 for the purpose of manual operation of the circuit.

Um einen Betrieb der Bohreinrichtung au verhindern, wenn die Nadel nicht auaser Tätigkeit gesetzt ist, ist in Reihe mit dem stift- oder platinengesteuerten Schalter 526 im Steine kreis für die Relaiü E und P ein Arbeits-In order to prevent the drilling device from operating when the needle is not in use Row with the pin or circuit board-controlled switch 526 in the stone circle for the relays E and P a working

909832/0406909832/0406

BADBATH

relaiskontakt Β« des Relais B vorgesehen, der mir geschlossen wird, wenn das Relais B angesogen hat, was anzeigt, dass die Nadelantriebs- und Steuereinrichtungen auf den Zwisehennocken verschoben sind» In ähnlicher-Weise ist ein weiterer Kontakt B. in Heihe mit dem magnetgesteuerten Ventil 558 vorgesehen, um einen ungewollten Betrieb zu verhindern.Relay contact Β «of relay B is provided, which is closed to me is activated when relay B has picked up, indicating that the needle drive and control devices are shifted on the toe cams »In a similar way is another contact B. in Heihe with the magnetically controlled one Valve 558 is provided to prevent unwanted operation.

Zu gewissen Zelten mag es während des Betriebs wllnschena- wert sein, die Bohrspitzen 3o völlig ausser Betrieb zu ' setzen und es gleichzeitig möglich zu machen, die Kurz™ hubspannungsträgersteuerung unabhängig von der durch den Eontakt A* dee Relais A angezeigten Bedingung der Nadel au betätigen. Zu diesem Zweck ist ein zweipoliger Schalter 566 vorgesehen, donaen Schal tare» 566a den Relaiskontakt A-* überbrückt und dessen anderer Schaltarm S66b in Reihe mit dem Speisekreis für die Relais E, P liegt, der in erster linie durch den Schalter 526 gesteuert ist.At certain times it may be desirable during operation to put the drill bits 3o completely out of operation and at the same time to make it possible to operate the short lifting voltage carrier control independently of the condition of the needle indicated by the contact A * dee relay A . For this purpose, a two-pole switch 566 is provided, donaen Schal tare »566a bridges relay contact A- * and whose other switch arm S 66b is in series with the supply circuit for relays E, P, which is primarily controlled by switch 526 .

Um die Schiffchen im gleichen Zyklus wirksam werden zu lassen, In dem die Bohrungen ausser Betrieb gesetzt wir',, λ was während des Betriebes unabhängig von den Mehr- oder Wenigereyklen jederzeit der Pail sein kann, empfängt der Sohiffchenabaohnitt des Leiterdiagramms seine Steuerung Über die Leitungen 5,6?, 564, die mit entsprechende.?. Kreisen von dem platinen- oder atiftgesteuerten Schalter über den Schalter E1 und die betroffenden Schalter P-v P„ &eT Speichereinrichtung verbunden sind. Dieser Sehn"· · tungsab8cimitt. weist Relais J, K auf, die eine zweifach wirkende Kolben- und Zylinderanordnung 344 der und Steuereinrichtungen für den Schiffchenantrieb Figuren 6 - Io} magnetgeSteuert«s Venti"1 566 selektivThe boat in the same cycle are effective to let in the holes put out of operation we λ ',, which may be during operation independently of the excess or Wenigereyklen any time of the Pail, the Sohiffchenabaohnitt receives the ladder diagram its control over the lines 5,6 ?, 564, which with corresponding.?. Circuits from the circuit board or pen-controlled switch via the switch E 1 and the relevant switches P- v P "& eT memory device are connected. This witches ". · Tungsab8cimitt has relay J, K, a double-acting piston and cylinder assembly 344 and the control apparatus for Schiffchenantrieb Figures 6 - Io} magnet controlled" s Venti "1 566 selectively

BAD ORIGINAL 909832/0406 BATH ORIGINAL 909832/0406

an- und abschalten. Dae Relais J wird in Abhängigkeit vom Anzug dee Helala E entsprechend der Bedingungen des, Speichersignalee 559 über einen Taktechalter 516c zum Anziehen gebracht, der durch den Nocken 514e auf der Taktwelle 5o6 über die Leitung 562 gesteuert wird. Uaa Relais K wird mittels des Relais £ ttber die Speichereinrichtung 559ι die Leitung 564 und den von dem Taktnocken 514f gesteuerten Taktschalter 5i6f mm Anzieher gebracht. Auf diese Weise ist Vorsorge für eine unabhängige Taktgabe der selektiven Betätigung des Schiffchenantrieb 8 getragen, obwohl der Antrieb nicht la gleichen Zyklus wie die Bohreinrichtung arbeitet. Da« Relais J ist mit einem Haltekreis mit dem Arbeitekontakt J1 und dem Ruhekontakt K1 dee Relais K versehen, während das Relais S einen Haltekreis mit dem Arbeltekontakt Kg und dem Ruhekontakt Jg des Relais K aufweist.on and off. The relay J is brought to pick up as a function of the pull-in dee Helala E according to the conditions of the memory signal 559 via a clock switch 516c, which is controlled by the cam 514e on the clock shaft 5o6 via the line 562. Among other things, relay K is brought by means of the relay via the memory device 559 1, the line 564 and the tact switch 514f controlled by the timing cam 514f. In this way provision is made for an independent timing of the selective actuation of the shuttle drive 8, although the drive does not work in the same cycle as the drilling device. The relay J is provided with a hold circuit with the make contact J 1 and the break contact K 1 of the relay K, while the relay S has a hold circuit with the work contact Kg and the break contact Jg of the relay K.

Um eine Aueserbetriebee*Bung dee Sohiffchenantriebe auseuBOhliessen, während der nadelantrieb noch eingeschaltet ist und hierdurch eichereustellen, daee der Schiffchenantrieb nur auseer Betrieb geeet&t wird, wenn der Nadelantrieb aueeer Betrieb ist, 1st das Relais B (das angesogen ist, wenn der Nadelantrieb ausser Tätigkeit geeetst ist) mit einem Arbeitekontakt Bc versehen, der nach Ansiehen dee Relais B schllesst, um den Speisekreis für das magnetgesteuerte Ventil 566 voreubereiten. Auf diese Weiee wird eine wirksame Aussperrung geschaffen, die eine Aueserbetriebseeaung des Sohiffchenantriebs während des Arbeitene der Nadel verhindert und den Betrieb der Schiffchen but Vornahme des Stickvorgange β erfordert.To an Aueserbetriebee * Bung dee Sohiffchenotriebe AuseuBOhliessen, while the needle drive is still switched on and thereby vericherecken that the Shuttle drive is only geeet when not in operation the needle drive is out of operation, relay B is (which is sucked in when the needle drive is idle) provided with a working contact Bc, which closes the relay B after viewing to prepare the feed circuit for the solenoid-controlled valve 566. In this way, an effective lockout is created which prevents the boat drive from operating out of operation while the needle is working the operation of the shuttle but the execution of the embroidery process β requires.

Übt Geschwindigkeitssteuerungaabaohnitt des Leiterdia- Practices speed control aabaohnitt the ladder slide

909832/0A06 bad 909832 / 0A06 bath

gramme weist Relais L, M auf, die mit Kontaktreihen L,, I>s» Le bzw. M,, Mj und Mc in den Speisekreisen für den Motor 5o2 (Biene Figur 16) versehen sind. Da Lochungen für eine Gesehwindigkeitsateigerung nur im Mehr-zyklus und für eine Gescbwindigkeitsherabeetzung nur im Wenigerzyklua vorhanden sind, ist ein von einem Taktnocken 514g gesteuerter Taktschalter 516g vorgesehen, der in wechselnden Zyklen an den Klemmen 568, 57o «n~ liegt, um selektiv Speieekreise für die Relais L, M über den stift- oder platinengesteuerten Schalter 528 zu schlieeeen. Das Relais L ist mit einem Haltekreis mit dem Arbeitskontakt I1 und dem Ruhekontakt M2 des Relais M versehen, während das Relais M einen Haltekreis mit eines Arbeitskontakt M« und einem Ruhekontakt L« des Relais L aufweist. Um eine Geschwindigkeitsänderung von Hand unabhängig vom jeweiligen Zyklus und unabhängig vom stift- oder platinengesteuerten Schalter 528 zu ermöglichen, Bind Handβteuerschalter 572 baw. 574 vorgesehen» die für direkte Verbindung der Relais L und M mit den Speiseleitungen aorgen. Schliesat dar stift- oder platinengeeteuerte schalter 528 auf Grund der Abftihlung eines Loohee, das eine Geschwindigkeitsänderung angibt, kann eine derartige Geschwindigkeitsänderung in Abhängigkeit vom jeweiligen Zyklus entsprechend dem Mehr- und Wenigertaktschalter 516g oelaktiv herbeigeführt werden .gramme has relays L, M, which are provided with rows of contacts L ,, I> s » Le or M ,, Mj and Mc in the supply circuits for the motor 502 (bee Figure 16). Since perforations for increasing the speed are only available in the more cycle and for decreasing the speed only in the less cycle, a clock switch 516g controlled by a clock cam 514g is provided, which is located in alternating cycles on the terminals 568, 57o «n ~, in order to selectively store circuits for to close the relays L, M via the pin or circuit board controlled switch 528. The relay L is provided with a holding circuit with the normally open contact I 1 and the normally closed contact M 2 of the relay M, while the relay M has a holding circuit with a normally open contact M ″ and a normally closed contact L ″ of the relay L. In order to enable a manual speed change independent of the respective cycle and independent of the pin or circuit board controlled switch 528, bind manual control switch 572 baw. 574 »which are used for direct connection of relays L and M to the feed lines. Closing of the pin or circuit board-controlled switch 528, based on the sensing of a Loohee that indicates a change in speed, such a change in speed can be brought about oil-actively depending on the respective cycle in accordance with the multi-cycle and less-cycle switch 516g.

Der aohrtiefenabschnitt de< Leiterateuerdiagramms ist verhältnismäs3ig einfach und direkt von dem Schalter 53c ■gesteuert, dadurch,, dass dieae Punktion von den betref- ΐηχχιΐο.η pneumatischen Steuerungen 4o4, 4o6 durch schritt-WOISO3 Portschalten zugeordneter Schaltklinken einreichtThe depth section of the ladder controller diagram is relatively simple and controlled directly by the switch 53c, in that the puncture is submitted by the relevant pneumatic controls 4o4, 4o6 by means of switching pawls assigned to step-WOISO3 port switching

BAD ORiGiNAL 909832/0406 ORIGINAL BATHROOM 909832/0406

5ο5ο

wird. Daher muse, wenn die Klink-ariräder geschaltet wer· den> rlia Schaltung nioht für dia Aufreunterhaltung dieser Bedingung sorgen, and die pneumatischen Steuerungen Sind daher einfach wirkende K-olben- und Zylinderanordrmngen, die, wie oben beschrieben, durch Federvorspannung zurückgeführt werden. Die Kolben- und Zylinderan-Ordnung *ur Brhöfaunc 4·· Bohrhub·β wird in ihrem Arbeita hüb durch ein magnetgesteuertes Ventil 578 angetrieben, während die Kolben- und Zylinderanordnung Kur Verminderung des Bohrhubes während, ihres Arbeitahubes durch das lnagnetgeateuerte Ventil 578 angetrieben wird. Da die Bohrhubeinetellung eine schrittweise Funktion iet, sind elektriaehe Sperreehaltor 58o, 582 vorgesehen, die an den Grenzen der zulässigen Einstellung der Einrichtung öffnen. Bin Ende des Nockens 47o öffnet hierbei einen Schalter 58o, wenn die maximale Hubeinetellung erreicht wurde» während das andere Snde deo Nockens einen Sehalter 582 öffnet, wenn die andere Grenee dor Hubeinetallung erreicht ist. Die stufenweise Vergrösae·* rung dor Bobrtiefe ist nur im Mehr2yklus, die. atufenwe-J.-ee Verminderung der Bohrtiefe nur im Wenigerayklun ■:- beizuführen. Hierfür let ein von einem Taktnocken 5 14b gesteuerter Taktschalter 516b vorgesehen, der selektiv an Klemmen 584, 586 anliegt, um wechselweise Krelae zur Erhöhung bzw. Verminderung der Bohrtiefe zu Mittels der Handdrucktasten 508, 59f> können direkte Si·-· höhungen und Verminderungen dor I3ohrtiefe herbeIgeftliirt werdon, an. die DruektaBten bfiin 3chlif»s3en direkt?? 3)>9:i-3oV:reiaft für die betreff Süden m Ventils 576. 578 achlißssen.will. Therefore, if the ratchet wheels are switched, the rlia circuit does not have to maintain this condition, and the pneumatic controls are therefore single-acting piston and cylinder arrangements which, as described above, are returned by spring preload. The piston and cylinder arrangement * ur Brhöfaunc 4 ·· Bohrhub · β is driven in its work by a solenoid-controlled valve 578, while the piston and cylinder arrangement and reduction of the drilling stroke during its working stroke is driven by the solenoid-controlled valve 578. Since the Bohrhubeinetstellung iet a step-by-step function, electrical lock holders 58o, 582 are provided, which open at the limits of the permissible setting of the device. At the end of the cam 47o, a switch 58o opens when the maximum stroke setting has been reached, while the other end of the cam opens a holder 582 when the other limit of the stroke setting is reached. The gradual enlargement of the Bobr depth is only in the multi-cycle. atufenwe-J.-ee Reduction of the drilling depth only in Lessayklun ■: - to be carried out. For this purpose, a clock switch 516b controlled by a clock cam 5 14b is provided, which is selectively applied to terminals 584, 586 in order to alternately increase or decrease the drilling depth I am brought up to the depths of the ear . the descriptors bfiin 3chlif »s3en directly ?? 3)> 9: i-3oV: reiaft for the south concerned with valve 576.578.

Bei den oben ÄVläutorten spezjeT/.;?a Aufi führung al-el. 9p ieIn the above Vlutes specjeT /.;? A performance al-el. 9p ie

BAD ORIGINAL 909832/0406 BATH ORIGINAL 909832/0406

der Erfindung können im weiten Masse Modifikationen und Abänderungen durchgeführt werden, wobei in gewissen
fällen einige Merkmale der Erfindung ohne gleichzeitige Benutzung der anderen Merkmale vorteilhaft sein können. Die im folgenden gegebenen AnsprUohe sollen diese wahlweieen Änderungen und Modifikationen einschliessen.
The invention is susceptible of wide modifications and variations, with a certain extent being
Some features of the invention may be advantageous without the simultaneous use of the other features. The claims given below are intended to include these optional changes and modifications.

909832/0406909832/0406

Claims (7)

PatentansprücheClaims 1. Automatische Schiffohenstiokmaschine mit einer Lagerung oder einem Rahmen, einem etinhbildond'en Werkzeug, Mitteln zur Anbringung des stichbildenden Werkzeuges an dem Rahmen zwecks Bewegung durch einen Arbeitszyklus sowie Antriebe« und Steuereinrichtungen zur Bewegung dee etichbildenden Werkzeuges, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe- und Steuereinrichtungen eine an dem Rahmen tragbar gelagerte Antriebswelle aufweisen, ferner einen Antriebenoofcen mit an der Antriebswelle befestigten und durch dieae angetriebenen Kookenflachen, einem benachbart den Antriebenocken angeordneten weiteren Socken mit Uockenoberflachen, die mit einem Teil der Nockenflachen des Antriebsnockene zusammenfallen, einem Nockanetöese^, Mittel, mittels deren der Nockenstößel seitlich verschiebbar zwischen Stellungen, in denen er sich in Eingriff mit dem Antriebsnocken bzw. dem weiteren Nocken befindet, .jit elektrisch ansprechenden Bookenstösaelverechiebemitteln, die mit dem Nockenstössel verbunden sind, sowie mit Mitteln, die ein elektrisches Pernsteuerabfühlölement aufweisen, äaa auf eine Lochung zur Betätigung der Nockenstösselvereehiebemittel anzusprechen vermag. 1. Automatic Schiffohenstiokmaschine with a storage or a frame, a etinhbildond'en tool, means for attaching the stitch-forming tool to the frame for the purpose of movement through a work cycle and drives «and control devices for moving the etichbildenden tool, characterized in that the drives and Control devices have a drive shaft carried on the frame, furthermore a drive oven with cooker surfaces attached to the drive shaft and driven by the drive cams, a further sock with cam surfaces arranged adjacent to the drive cams, which coincide with part of the cam surfaces of the drive cam, a Nockanetöese ^, means, by means of which the cam follower is laterally displaceable between positions in which it is in engagement with the drive cam or the further cam how with means which have an electrical Pernsteuerabfühlölement, aaa can respond to a perforation for actuating the cam follower mechanism. 2. Automatische Sc1IJffchensticki^aachine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das stielibildende Werkzeug eine Nadel ist und die Befestigungsmittel die Nadel in einem stichbildenden Hub hin~ und her bewegbar lagern.2. Automatic Sc 1 IJffchensticki ^ aachine according to claim 1, characterized in that the handle-forming tool is a needle and the fastening means store the needle movable to and fro in a stitch-forming stroke. 3. Automatische Schiffohenstickmaschine nach Anspruch 1, dadur gekennzeichnet, dass das stichbildende Werkzeug eine Bohrspitze ist, und die Befestigungsmittel die Nadeldureh eine*, Bohrhub hin und her bewegbar lagern.3. Automatic Schiffohenstickmaschine according to claim 1, dadur characterized in that the stitch-forming tool has a drill bit is, and the fastening means the needle through a *, Store the drilling stroke so that it can be moved back and forth. 909832/0406 BAD ORIGINAL909832/0406 ORIGINAL BATHROOM 4. Automatische Sehiffchenatlolnnnsnhliio naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daea das Stlohworkzeug ein Fadenträger let und die Befeefcigungnmitbei den Fadenträger durch einen Spannungnzyklua hinduroh bewegbar lagern.4. Automatic Sehiffchenatlolnnnsnhliio NaOH to claim 1, characterized in that the Stlohworkzeug DAEA a yarn carrier and let the Befeefcigungnmit at the yarn carrier by a Spannungnzyklua hinduroh movable bearings. 5. Maschine nach Ansprüchen 1 - <), dadurch gekennzeichnet, dass die Boekenetöseelvernehiabemittel pneumatisch betätigt sind und eine Kolbon« und Zylinderanordnung aufweisen, die mit dem Nockenatöußel verbunden iat.5. Machine according to claims 1 - <), characterized in that the Boekenetöseelvernehiabeinrichtungen are pneumatically operated and have a Kolbon «and cylinder arrangement which iat connected to the Nockenatöußel. 6. Maschine naoh Ansprüchen 1 - !5, gekennzeichnet durch einen Gegennooken, der dem Antriebsnooken komplementär 1st und einen mit dem Nockenafcöseel verbundenen Gegennockenstößel, der an dem uegennocken angreift.6. Machine naoh claims 1 -! 5, characterized by a counter-nook that is complementary to the drive nook 1st and a counter-cam follower connected to the Nockenafcöseel, which engages the uegennocken. 7. Maaohine nach Ansprüchen 1 - 6, gekennzeichnet durch eine Intaktbeaiehung mit der antriebswelle rotierende Taktwelle und durch von der 'i'akUa'Llo gesteuerte Mittel, die die Einrichtungen periodisch in und aueeer dang setzen eowio steuern.7. Maaohine according to claims 1-6, characterized by an intact relationship with the rotating drive shaft Clock wave and by means controlled by the 'i'akUa'Llo, who periodically put the facilities in and out of the eowio control. β. Maochine nach Anepruob 7« dadurch gekennzeichnet, dass die Taktwelle bei zwei Umdrehungen i^:-.1 Antriebewelle ihrerseits eine Umdrehung aun/Uh > t un.i άαβα ein ere te β Steuermittel zur Betätigung dm' Si; Ichwerkzeuge β vorgesehen iet, ferner ein ssweltäo Stouermittel zur Ausserbetriebsetssung dee Stiohwerk^euge», ein auf eine Lochung ansprechendes eineigee AbfUhlmittel aowie von der Taktwelle gesteuerte Kittel, die das AbfUhlmittel mit dem ersten Steuermittel während weehee!weiser Umdrehungen &%r Antriebewelle verbinden und die diese Mittel während der verbleibenden Umdrehung der Antrübewelle alt dem «weiten Steuermittel verbinden, um die erstes untl μι Bteuereittel teltktlv wl^k·*« enβ. Maochine according to Anepruob 7 «characterized in that the clock shaft with two revolutions i ^: -. 1 drive shaft in turn one revolution aun / Uh> t un.i άαβα a ere te β control means for actuation dm ' Si; Ichwerkzeuge β is provided, furthermore a ssweltäo control means for the shutdown of the stiohwerk ^ euge », a single sensing means responding to a perforation as well as gowns controlled by the clock shaft, which connect the sensing means with the first control means during weehee! Wise revolutions &% r drive shaft Connect these means to the wide control means during the remaining rotation of the drive shaft in order to switch the first and second control means • 09132/04»·• 09132/04 »·
DE19601485490 1959-12-07 1960-11-10 Shuttle embroidery machine Pending DE1485490A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US857696A US3062163A (en) 1959-12-07 1959-12-07 Shuttle embroidery machine and control

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1485490A1 true DE1485490A1 (en) 1969-08-07

Family

ID=25326544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601485490 Pending DE1485490A1 (en) 1959-12-07 1960-11-10 Shuttle embroidery machine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3062163A (en)
CH (1) CH402584A (en)
DE (1) DE1485490A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3385246A (en) * 1963-08-19 1968-05-28 Edgewater Machine Co Quilting machines

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2030495A (en) * 1929-10-24 1936-02-11 Bretschneider Max Embroiering machine
US1896517A (en) * 1930-10-08 1933-02-07 American Laundry Mach Co Control mechanism for continuous pressing machines
US2649065A (en) * 1948-12-07 1953-08-18 Electrotext Corp Embroidery machine and coded-tape control means
US2803207A (en) * 1953-08-26 1957-08-20 Sotzky Bernard Electro-mechanical transmission system for sewing machines
US2950694A (en) * 1958-02-10 1960-08-30 Robert Reiner Inc Boring attachment for embroidery machine

Also Published As

Publication number Publication date
CH402584A (en) 1965-11-15
US3062163A (en) 1962-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1785717C3 (en) Method and apparatus for making nonwoven pile fabrics
DE69727640T2 (en) Flat knitting machine with placement device
CH653066A5 (en) FLAT KNITTING MACHINE.
DE2144271A1 (en) Flat knitting machine
DE2643775A1 (en) DEVICE FOR A QUILTING MACHINE
DE19611793B4 (en) Thread cutter for a chain stitch sewing machine
DE1485490A1 (en) Shuttle embroidery machine
DE10348494B4 (en) sewing machine
DE10125108B4 (en) Multi-needle chain stitch sewing machine and method for forming a sewing pattern in a fabric
DE4207414C2 (en) Flat knitting machine
DE60033177T2 (en) FADENZUFÜHRVORTRICHTUNG FOR A STICK MACHINE
DE69816769T2 (en) Method and device for producing tubular goods
DE10355031B4 (en) Fabric cutting device in an eyelet buttonhole sewing machine
CH660892A5 (en) SHIP EMBROIDERY MACHINE.
DE2847838A1 (en) NEEDLE TONGUE GUIDE AND HIGH PILE CIRCULAR KNITTING MACHINE EQUIPPED WITH SUCH GUIDES
DE4030327A1 (en) FABRIC TRANSPORT DEVICE FOR A STITCH STRIP SEWING MACHINE
DE2302309A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING POLE FABRIC
DE19535336A1 (en) Drive for sewing machine with upper fabric feed dogs
DE19751011C2 (en) sewing machine
DE3225345C2 (en)
DE4032302A1 (en) CAM DISC UNIT AND SEWING MACHINE FOR USE THEREOF
DE885905C (en) Circular hosiery knitting machine and process for their operations
DE3939678A1 (en) MULTI-NEEDLE SEWING MACHINE FOR SEWING A PATTERN
DE1760495A1 (en) Sewing machine
DE700004C (en) Circular knitting machine for the production of several shaped pieces of goods

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971