DE148420C - - Google Patents

Info

Publication number
DE148420C
DE148420C DENDAT148420D DE148420DA DE148420C DE 148420 C DE148420 C DE 148420C DE NDAT148420 D DENDAT148420 D DE NDAT148420D DE 148420D A DE148420D A DE 148420DA DE 148420 C DE148420 C DE 148420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
rods
rail
friction
shoes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT148420D
Other languages
German (de)
Publication of DE148420C publication Critical patent/DE148420C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A25/00Gun mountings permitting recoil or return to battery, e.g. gun cradles; Barrel buffers or brakes
    • F41A25/06Friction-operated systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rohrrücklaufreibungsbremse für Geschütze, welche sich von den bekannten Anordnungen dadurch wesentlich unterscheidet, daß die Bremsstange fest angeordnet ist, während die Bremsbacken mit dem Geschützrohr verbunden sind und sich mit demselben bewegen. Die bekannten Anordnungen, bei welchen die Bremsbacken in der Oberlafette fest sind und die Bremsstange sich mit dem Geschützrohr bewegt, haben den Ubelstand, daß die ganze Bremsarbeit hinter der Lafettenachse über der Lafette geleistet wird, wodurch eine ungünstige Beanspruchung der Lafette hervor-The present invention relates to a barrel return friction brake for guns, which differs from the known arrangements in that the Brake rod is fixed, while the brake shoes are connected to the gun barrel and move with it. The known arrangements in which the brake shoes are fixed in the upper mount and the brake rod moves with the gun barrel, have the disadvantage that the whole Braking work behind the carriage axis is done over the carriage, creating an unfavorable Stress on the carriage

1S gerufen wird, die unter Umständen ein Durchbiegen oder Brechen der Unterlafette zur Folge haben kann. Bei der neuen Anordnung gelangen die Bremsbacken, welche an dem Mündungsende des Geschützrohres befestigt sind, beim Rücklauf nur bis in die Nähe der Lafettenachse, so daß die Lafette selbst von der Beanspruchung durch die Bremsarbeit entlastet ist. 1 S is called, which may result in the lower mount bending or breaking. With the new arrangement, the brake shoes, which are attached to the muzzle end of the gun barrel, only reach the vicinity of the mount axis when they return, so that the mount itself is relieved of the stress caused by the braking work.

Eine Ausführungsform der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar veranschaulicht Fig. ι einen Längsschnitt durch die Oberlafette. Fig. 2 ist ein Querschnitt in größerem Maßstabe. Fig. 3 ist ein- Horizontalschnitt durch die Oberlafette und die Bremse. Fig. 4 ist ein Längsschnitt durch die Bremsstange.An embodiment of the invention is shown in the drawing, namely illustrated Fig. Ι a longitudinal section through the upper mount. Fig. 2 is a cross section on a larger scale. Fig. 3 is a horizontal section through the upper mount and the Brake. Fig. 4 is a longitudinal section through the brake rod.

An dem an der Mühdung des Geschützrohres befestigten Ring α sitzen die beliebig konstruierten Bremsbacken b, die sich bei dem Rücklauf des Geschützrohres in der Oberlafette c rückwärts bewegen, zu welchem Zwecke die Oberwand der Oberlafette auf die entsprechende Länge ausgespart ist. Hierbei werden die Bremsbacken auf der Bremsstange d festgebremst, welche in der Oberlafette befestigt ist. Die Vorholfeder e führt die Bremse wieder in die Anfangsstellung zurück. Es ist ersichtlich, daß bei dieser Anordnung die Bremsbacken nur bis etwa über die Radachse gelangen, so daß die Radlafette f durch die Bremsarbeit nicht ungünstig beeinflußt wird, da die Radachse die Beanspruchungen aufnimmt.The arbitrarily constructed brake shoes b sit on the ring α attached to the barrel of the gun barrel and move backwards in the upper mount c when the gun barrel returns, for which purpose the upper wall of the upper mount is recessed to the appropriate length. Here, the brake shoes are braked on the brake rod d , which is fastened in the upper carriage. The return spring e returns the brake to its starting position. It can be seen that with this arrangement the brake shoes only reach about the wheel axle, so that the wheel carriage f is not adversely affected by the braking work, since the wheel axle absorbs the stresses.

Die Bremsbacken sind zweckmäßig, wie aus Fig. 3 hervorgeht, mit Bürsten g ausgestattet, welche den Zweck haben, die Bremsstange rein von Staub, Sand und dergl. zu halten und gleichzeitig zu schmieren.The brake shoes are expediently equipped with brushes g , as can be seen from FIG.

Die Bremsstange besteht aus drei Teilen, und zwar aus zwei äußeren eigentlichen Bremsstangen hhl und einer dazwischenliegenden längsverschiebbaren Schiene i, welche an dem nach außen ragenden Ende ein Gewinde mit einer Mutter k trägt. Diese Leitschiene ist auf der einen Seite mit keilförmigen Zähnen versehen (Fig. 3 und 4), in welche entsprechende Zähne der Bremsstange h passen. Es ist ersichtlich, daß auf diese Weise durch Längsverschiebung der Schiene i mittels der Schraubenmutter die Bremsstangen mehr oder weniger nach außen gedrückt werden können, so daß der Bremsdruck sich dadurch regulieren läßt.The brake rod consists of three parts, namely two outer actual brake rods hh l and an intermediate longitudinally displaceable rail i, which has a thread with a nut k at the outwardly protruding end. This guardrail is provided on one side with wedge-shaped teeth (Fig. 3 and 4), into which corresponding teeth of the brake rod h fit. It can be seen that in this way, by longitudinally displacing the rail i by means of the screw nut, the brake rods can be more or less pushed outwards, so that the brake pressure can thereby be regulated.

Bekanntlich wird den Bremsstangen von Rohrrücklaufbremsen eine für jedes Geschütz besonders berechnete Kurvenfläche gegeben, damit die erzeugte Bremsreibung sich den in denAs is well known, the brake rods of barrel reverse brakes become one for each gun Specially calculated curve surface given so that the braking friction generated in the

verschiedenen Stufen des Rücklaufs verschiedenen Verhältnissen anpaßt. Diese Kurve ist bei der vorliegenden Erfindung, wie Fig. 4 übertrieben zeigt, auf die Leitschiene i verlegt, welcher sich die auf der betreffenden Seite liegende Bremsstange /21 beim Rücklauf unter dem Druck der Bremsbacken infolge ihrer Elastizität anschmiegt. Selbstverständlich kann die Kurve jedoch auch an einer oder beiden Bremsbacken angebracht werden.different levels of the return adapts to different conditions. In the present invention, as FIG. 4 shows exaggeratedly, this curve is relocated to the guide rail i , which the brake rod / 2 1 on the relevant side clings to during return under the pressure of the brake shoes due to its elasticity. Of course, the curve can also be attached to one or both brake shoes.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: I. Reibungsbremse für Rohrrücklaufgeschütze, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbacken mit dem vorderen Ende des Geschützrohres fest verbunden sind und sich mit diesem an den in der Oberlafette festen Bremsstangen entlang bewegen. I. Friction brake for recoil guns, characterized in that the brake shoes are firmly connected to the front end of the gun barrel and with this on the in the upper mount move the fixed brake rods along. 2. Ausführungsform der Reibungsbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Bremsbacken Bürsten angeordnet sind, um die Bremsstangen beim Rücklauf zu reinigen und zu schmieren.2. embodiment of the friction brake according to claim 1, characterized in that that brushes are arranged on the brake shoes to clean and lubricate the brake rods when they return. 3. Ausführungsform der Reibungsbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremsgestänge aus zwei Stangen besteht, zwischen denen eine in der Längsrichtung verschiebbare Schiene mit Keilflächen so angeordnet ist, daß durch die Längsverschiebung der Schiene der Bremsdruck durch mehr oder weniger weites Auseinanderdrücken der Bremsstangen reguliert werden kann.3. embodiment of the friction brake according to claim 1, characterized in that that the brake linkage consists of two rods, between which a longitudinally displaceable rail is arranged with wedge surfaces so that the brake pressure by the longitudinal displacement of the rail by more or less wide pushing apart of the brake rods can be regulated. 4. Ausführungsform der Reibungsbremse nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremskurve auf die mittlere Schiene verlegt ist.4. embodiment of the friction brake according to claim 1 and 3, characterized characterized in that the braking curve is moved to the middle rail. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT148420D Active DE148420C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE148420C true DE148420C (en)

Family

ID=415512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT148420D Active DE148420C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE148420C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3032554A1 (en) BLOCKING AND TURNING UNIT FOR WIRE, TUBES AND RODS AND THEIR USE IN BENDING MACHINES
DE148420C (en)
DE1917872A1 (en) Holder for machine tools made of flexible material with teeth or a cutting edge
DE1195893B (en) Feeding device for large firings, in particular waste incineration plants
DE168327C (en)
DE430429C (en) Wire stiffening of steam turbine blades
DE237670C (en)
DE75137C (en) Field launcher consisting of a base and tubular support
DE160655C (en)
DE478496C (en) Ankle
DE2408059A1 (en) RUETTEL PLANT FOR THE PRODUCTION OF SHAPED BODIES THROUGH COMPACTION
DE136124C (en)
DE174062C (en)
CH289452A (en) Socket wrench with profile tube shaft.
DE199683C (en)
DE512965C (en) Adjustment device for the brake rods of rail vehicles
DE801506C (en) Adjusting device, especially for watch anchors
DE247260C (en) Barrel recoil gun, in which the parts belonging to the braking device are moved forward by the return of the barrel.
DE184070C (en)
AT40123B (en) Pre-pressure roller with interchangeable types.
DE2935090C2 (en) Vibration exciter with adjustable unbalance
DE232971C (en)
DE2216903C3 (en) Device for profile drawing
DE158900C (en)
DE153562C (en)