DE1484077A1 - Skeleton assembly construction for multi-storey buildings - Google Patents

Skeleton assembly construction for multi-storey buildings

Info

Publication number
DE1484077A1
DE1484077A1 DE19641484077 DE1484077A DE1484077A1 DE 1484077 A1 DE1484077 A1 DE 1484077A1 DE 19641484077 DE19641484077 DE 19641484077 DE 1484077 A DE1484077 A DE 1484077A DE 1484077 A1 DE1484077 A1 DE 1484077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beams
individual
elements
supports
skeleton assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641484077
Other languages
German (de)
Inventor
Neu Dipl-Ing Edwin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INDUSTRIEPROJEKTIERUNG VEB
Original Assignee
INDUSTRIEPROJEKTIERUNG VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INDUSTRIEPROJEKTIERUNG VEB filed Critical INDUSTRIEPROJEKTIERUNG VEB
Publication of DE1484077A1 publication Critical patent/DE1484077A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/35Extraordinary methods of construction, e.g. lift-slab, jack-block
    • E04B1/3511Lift-slab; characterised by a purely vertical lifting of floors or roofs or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

Skelettmontagekonstruktion für mehrgeschossige Gebäude Die Erfindung betrifft eine Skelettmontagekonstruktion für mehrgeschossige Gebäude mit waagerecht liegenden Tragwerken, welche am Boden hergestellt und nachträglich in ihre endgültige Lage gehoben und an durchgehende Stützen befestigt sind.Skeleton assembly construction for multi-storey buildings The invention relates to a skeleton assembly structure for multi-storey buildings with horizontal lying structures, which are produced on the ground and subsequently in their final Elevated position and attached to continuous supports.

Bekanntlich werden Skelettmontagekonstruktionen f:ir mehrgeschossige Wohn-, Büro-, Fabrik- und andere Gebäude in zunehmenden Maße angewendet. Klan hat bereits mehrstöckige Produktionsgebäude aus Stahlbetonfertigteilen ausgeführt, wobei auch besonders auf eine möglichst kurze Bauzeit, einen niedrigen Beton- und Stahlbedarf, ein geringes Elementesortiment und eine einfache Ausbildung der Knotenpunkte geachtet wurde.As is known, skeletal assembly structures are increasingly used for multi-story residential, office, factory and other buildings. Klan has already built multi-storey production buildings made of precast reinforced concrete, paying particular attention to the shortest possible construction time, low concrete and steel requirements, a small range of elements and a simple design of the junctions.

Eine bekannte Skelettmontagekonstru :tion für Produktionsgebäude aus Stahlbetonfertigteilen besteht aus geschoßweise montierten Stützen und in einer Richtung angeordneten einfachen oder doppelten Balken, die biegesteif oder gelenkig mit den Stützen verbunden sind. In anderer Richtung sind einfache Bglken angeordnet, die ebenfalls biegesteif oder gelenkig mit den Stützen verbunden sind. Das Deckentragwerk dieser bekannten Konstruktion kann nicht in Erdbodennähe hergestellt werden und bereitet aus konstruktiven und bautechnologischen Gründen Schwierigkeiten, die Spannbetonbauweise anzuwenden. Außerdem ist diese Konstruktion in der Geschoßzshl und in der Gebäudetiefe an die verfügbaren Ausladungen und Hubhöhen der Hebezeuge gebunden und die Größe der Elemente durch die verhältnismäßig geringe Tragfähigkeit des Montagekranes bei seiner maximalen Ausladung begrenzt, da die Elemente für diesen Montagezustand entwickelt werden müssen. Ferner ist eine Konstruktion bekannt, bei welcher durchgehende Stützen verwendet werden und die horizentalen Konstruktionsteile in Erdbudennähe hergestellt werden. Bei dieser Konstruktion werden die waagerechten Konstruktionsglieder, wie z. B. Decken und Dachkonstruktionen für alle Geschosse aufeinander als Platten hergestellt.A well-known skeleton assembly structure for production buildings made of precast reinforced concrete consists of columns mounted on each floor and single or double beams arranged in one direction, which are rigidly or articulated to the columns. In the other direction, simple brackets are arranged, which are also rigidly or articulated to the supports. The deck entragwerk this known construction can not be made close to the ground and creates difficulties for structural and structural reasons to use the prestressed concrete construction. In addition, this construction is tied to the available projections and lifting heights of the hoists in terms of storey number and building depth, and the size of the elements is limited by the relatively low load-bearing capacity of the assembly crane at its maximum radius, since the elements must be developed for this assembly state. Furthermore, a construction is known in which continuous supports are used and the horizontal construction parts are produced near the earthworks. In this construction, the horizontal structural members such. B. Ceilings and roof structures for all floors are made on top of each other as panels.

Nach Erhärten wird die zuletzt hergestellte Platte zuerst mit Hilfe von hydraulischen Pressen und Hubstangen oder ähnlichen Vorrichtungen an den tragenden Säulen auf ihre endgültige Lage gehoben und mit den Stützen durch Sehreißen oder Verkeilen und Verbolzen biegefest verbunden. Diese Deckenkonstruktion ist insbesondere für Produktionsgebäude nicht geeignet, weil infolge der vielfältigen Aggregate und Einrichtungen z. T. große Deckendurchbrüche erforderlich sind, die bei den monolithischen Platten in größerem Umfang nicht durchführbar sind. Außerdem wird oft infolge Veränderung der Produktionstechnologie eine nachträgliche Veränderung der Deckenteile erforderlich. Weiterhin ist durch die Baustellenherstellung der Decken- tragwerke der Mechanisierungs- und Komplettierungsgrad beschränkt und eine universelle Anwendbarkeit durch die Typisierung aller Tragßerksteile sehr erschwert. Außerdem ist der für die Stützenmontage erforderliche Kran für die weiteren Arbeiten nicht voll einsetzbar, was sich in vielen Fällen nachteilig im Bauablauf auswirken kann. Bekannt ist weiterhin, daß das Skelett, welches aus mitein-ander verbundenen Stützen und Riegeln besteht, vorher errichtet wird, dann die Deckenplatten der einzelnen Geschosse am Boden übereinander hergestellt werden und nach ihrem Ab- binden mit jeweils der obersten Platte beginnend an der Konstruktion mittels Hebezeugen in ihre endgültige Lage hochgezogen und befestigt werden. Die Deckenplatten haben eine Größenausdehnung, welche etwa den lichten Abmessungen eines durch Riegel verbundenen Säulengevierts ent- spricht, so daß diese Platten beim Hochziehen durch die Öffnungen aller Geschosse befördert werden können. Da die Platten etwas kleiner sind als die lichten Öffnungen der Felder, ist es erforderlich, nachträglich Auflagerungsmäglichkeiten zu schaffen, die bei Stahlbeton- oder Spannbetonriegeln schwierig durchzuführen sind. Ein wei- terer Nachteil dieser Konstruktion ist die Notwendigkeit, die Riegel für das gesamte Skelett in ihrer endgültigen Lage zu montieren, wofür Hebezeuge mit entsprechender Ausladung und Hubhöhe erforderlich sind.After hardening, the last plate produced is first lifted to its final position on the supporting columns with the aid of hydraulic presses and lifting rods or similar devices and connected to the supports in a rigid manner by tearing or wedging and bolting. This ceiling construction is particularly unsuitable for production buildings because, due to the variety of units and facilities such. T. large ceiling openings are required, which are not feasible to a large extent with the monolithic panels. In addition, a subsequent change to the ceiling parts is often necessary as a result of changes in the production technology. Furthermore, the level of mechanization and completion is limited by the construction site manufacture of the ceiling structures and universal applicability is made very difficult by the typification of all structural parts. In addition, the crane required for the support assembly cannot be fully used for further work, which in many cases can have a detrimental effect on the construction process. It is also known that the skeleton, which consists of with each other connected columns and bars, is built in advance, then the ceiling panels of the individual projectiles are made on the ground over one another and after its waste bind with each of the uppermost plate starting at the structure by means of Hoists are pulled up into their final position and fastened. The size of the ceiling panels corresponds approximately to the clear dimensions of a square of columns connected by bolts, so that these panels can be conveyed through the openings on all floors when they are pulled up. Since the panels are slightly smaller than the clear openings in the fields, it is necessary to create additional support options that are difficult to implement with reinforced concrete or prestressed concrete bars. One of further disadvantage of this design is the need to mount the bar for the entire skeleton in their final position, for which hoists with appropriate radius and lifting height are required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei mehrgeschossigen Gebäuden in Skelettmontagebauweise für das horizentale Tragwerk die Spantibetoabauweise aus Fertigteilen in einfacher Weise zu ermöglichen und die Decke gleichzeitig so auszubilden, das große Deckendurchbrüche und nachträgliche Veränderungen möglich sind. Außerdem soll die Geschoßzahl, die Gebäudetiefe und die Form des Gebäudegrundrisses unabhängig von der Hubhöhe und der Ausladung der Hebezeuge sein. Insbesondere soll durch die erfindungsgemäßeLci.sung die Montage und die Knotenpunktausbildung der Fertigteile vereinfacht, die Anzahl der Fertigteile verringert und der Stützenabstand, die Elemeateabmessungen und die Laststufe gegenüber der zuerst genannten bekannten Konstruktion vergrößert werden. The invention is based on the object of enabling the Spantibetoabauweise from prefabricated parts in a simple manner for multi-storey buildings in skeleton assembly construction for the horizontal structure and at the same time to design the ceiling in such a way that large ceiling openings and subsequent changes are possible. In addition, the number of storeys, the building depth and the shape of the building floor plan should be independent of the lifting height and the outreach of the hoists. In particular, the solution according to the invention is intended to simplify the assembly and the nodal formation of the prefabricated parts, reduce the number of prefabricated parts and increase the distance between the supports, the element dimensions and the load level compared to the first-mentioned known construction .

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die horizentalen Tragwerke des Skeletts aus sich kreuzenden und die Stützen umfassenden Hauptbalkenpaaren bestehen, welche in Erdboden- oder Kellerfußbodennähe aus Fertigteilen zusammengespannt und nachträglich in bekannter Weise gehoben und an durchgehende Stützen befestigt sind.According to the invention the object is achieved in that the horizontal supporting structures of the skeleton consist of intersecting pairs of main beams comprising the supports, which are clamped together from prefabricated parts near the ground or basement floor and subsequently lifted in a known manner and attached to continuous supports.

Der Querschnitt des Einzelbalkens eines Hauptbalkenpaares kann aus einem, zwei oder mehreren Stegen bestehen, die durch Querrippen oder Platten miteinander verbunden sein können. Die beiden Einzelbalken können ebenfalls durch Querrippen oder Platten miteinander zu einem Hauptbalkenpaar verbunden sein. The cross section of the single bar of a main bar pair can consist of one, two or more webs that can be connected to one another by transverse ribs or plates. The two individual beams can also be connected to one another by transverse ribs or plates to form a main beam pair.

Bei großem Stützenabstand kennen zusätzliche Nebenbalken vorgesehen werden, die entweder zusammen mit den Hauptbalken montiert und vorgespannt oder nachträglich ohne Yorspannung verlegt werden. Die Deckenplatten können vor dem Zusammenspannen des Balkenrostes verlegt werden. Für das Abdecken eines durch den Balkenrost gebildeten Feldes können eine, zwei oder mehrere Platten oder Nebenbalken mit platten verwendet werden, die entweder vierseitig, dreiseitig oder zweiseitig aufgelagert sind. In diesem Falle wird nach Bereitstellung der für das jeweilige Geschoß benötigten weiteren Ausbauelemente bzw. Komplettierung des betreifenden Geschosses der ganze Deckenabschnitt nach dem bekannten Verfahren auf seine endgültige Lage gehoben und in bekannter Weise, wie z: B. durch Schweißen oder Verkeilen,.Yerbolzen und Ausbetonieren des Zwischenraumes, mit den Stützen verbunden. Die für den Hubvorgang erforderlichen Hubstangen werden mit ihren unteren Enden durch die in der Nähe der Stütze befindlichen Balkenteile geführt und unterhalb des Balkens in bekannter Weise durch Muttern befestigt.If the distance between the supports is large, additional secondary beams can be provided, which are either mounted and pre-tensioned together with the main beam or subsequently laid without pre-tensioning. The ceiling panels can be laid before the grating is clamped together. To cover a field formed by the beam grating, one, two or more plates or secondary beams with plates can be used, which are supported on either four, three or two sides. In this case, after the provision of the further expansion elements required for the respective storey or completion of the relevant storey, the entire ceiling section is lifted to its final position according to the known method and in a known manner, such as, for example, by welding or wedging, .Yerbolzen and Concreting the space in between, connected to the supports. The lifting rods required for the lifting process are guided with their lower ends through the beam parts located in the vicinity of the support and fastened below the beam in a known manner by nuts.

Es ist aber auch möglich, den Balkenrost ohne Deckenplatten zu heben und in der endgültigen Lage mit den Stützen so zu verbinden, daß für den weiteren Bauvorgang ein ausreichend standsicheres Skelett entsteht. Die Deckenplatten können in Bodennähe her- oder bereitgestellt werden und sind mit Hilfe von Hebezeugen, die an den Balkenrosten befestigt werden können, in die .einzelnen Geschosse zu befördern. Die Platten werden um die Aufla gerflächen größer als die lichten Abmessungen der durch die Balkenroste gebildeten Felder hergestellt. Damit das Hindurchführen der Einzelplatten durch mehrere Geschosse möglich wird, sind in diesem Falle die Felder als Rechtecke auszuführen und für je ein Feld mindestens zwei Platten vorzusehen. Die lichte Länge eines Feldes muß größer sein als die Länge einer Einzelplatte und die lichte Breite größer als die Breite einer Einzelplatte.But it is also possible to lift the beam grid without ceiling panels and to connect it in the final position with the supports in such a way that a sufficiently stable skeleton is created for the further construction process. The ceiling panels can be produced or provided close to the floor and are to be transported to the individual storeys with the help of hoists that can be attached to the beam gratings. The plates are made to the Aufla gerflächen larger than the clear dimensions of the fields formed by the bar gratings. In this case, the fields are to be designed as rectangles and at least two plates are to be provided for each field so that the individual panels can be guided through several floors. The clear length of a field must be greater than the length of a single panel and the clear width greater than the width of a single panel.

]Durch die erfindungsgemäße Anordnung des Deckentragwerkes ergibt sich eine sehr geringe Anzahlverschiedenartiger Fertigteile und nur eine einzige einfache Knotenausbildung. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, den Balkenrost auf verschiedene Art in Einzelelemente aufzugliedern und damit die gewünschte Laststufe der Fertigteile auch bei großen Stützweiten einzuhalten, ohne das erfindungsgemäße Deckentragsystem zu verändern. Dadurch, dass das Deckentragwerk in Erdbodennähe zusammengespannt werden kann, gestalten sich die Spannarbeiten einfach und ohne Gerüste über mehrere Geschosse. Weiterhin ist es möglich, jeden Deckenabschnitt sofort nach dem Zusammenbau zu heben, so daß die weiteren Arbeiten einschließlich des Ausbaus ohne Unterbrebhung durchgeführt werden können, wodurch eine äußerst kurze Bauzeit erzielt werden kann. Außerdem besteht die Möglichkeit, auch mehrere Deckenabschnitte aufeinander herzustellen und erst dann mit dem Heben zu beginnen.] The inventive arrangement of the ceiling structure results a very small number of different types of prefabricated parts and only one simple knot formation. There is still the option of using the beam grid to be broken down into individual elements in various ways and thus the desired load level to adhere to the finished parts even with large spans without the inventive To change the ceiling support system. Because the ceiling structure is close to the ground can be clamped together, the clamping work is simple and without Scaffolding over several floors. It is also possible to use any ceiling section to be lifted immediately after assembly, so that further work is included of the expansion can be carried out without interruption, making an extremely short construction time can be achieved. There is also the possibility of several Make ceiling sections on top of each other and only then start lifting.

Dadurch, daß die Montage auf der untersten Ebene stattfindet, welche durch Hebezeuge befahrbar gemacht werden kann, ist es möglich, das. Gebäude auf engstem Raume in der erfindungsgemäßen Montagebauweise zu errichten.Because the assembly takes place on the lowest level, which can be made passable by lifting equipment, it is possible to raise the building To build the tightest space in the assembly construction according to the invention.

Die erfindutßsgemäße Anordnung der sich kreuzenden liauptbalkenpaare auch am Rande des Gebäudes und am Rande des Gebäudeabschnittes ergibt den Vorteil, daß die Fassadenelemente auf dem Randbalken bequem und einfach befestigt werden können, ein Zwischenraue zwischen der Außenwand und den Stützen zur Durchführung von Installationsleitungen verbleibt und die Randbalken aus gleichartigen Fertigteilen bestehen.The inventive arrangement of the intersecting main beam pairs also at the edge of the building and at the edge of the building section results in the advantage that the facade elements are conveniently and easily attached to the edge beam can, an intermediate bead between the outer wall and the supports remains for the implementation of installation lines and the edge beams of the same type Precast parts.

Soll der Gebä uderand einen größeren Abstand von der äußersten Stützenreihe besitzen, so können die Hauptbalkenpaare verlängert werden. Auf diese Weise entsteht ein auskragender Balkenrost, an dessen Rand nötigenfalls ein Randnebenbalken zur Aufnahme der Fassadenelemente angeordnet werden kann. Der Zwischenraum zwischen zwei Gebäudeabschnitten wird dadurch geschlossen, daß zwischen den Randbalken Fertigdeckenplatten oder Nebenbalken und Platten eingesetzt werden.Should the edge of the building be a greater distance from the outermost row of columns the main beam pairs can be lengthened. This is how it arises a cantilevered beam grating, on the edge of which a secondary beam can be added if necessary Recording of the facade elements can be arranged. The space between two building sections is closed in that prefabricated ceiling panels between the edge beams or secondary beams and plates are used.

Bei Produktionsgebäuden mit hohen Nutzlasten, großen Stützweiten, großen Deckendurchbrüchen und veränderlicher Produktionstechnologie werden z. Zt. StahlskelEttkonstruktionen gegenüber Stahlbetonskelettkonstruktionen bevorzugt. Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Skelettmontagekonstruktion kann der vorgespannte Balkenrost für die ungünstig ten Laststellungen bemessen werden und liefert bei geringstem Stahlbedarf die gleichen Vorzüge wie es der Stahlskelettbau ermöglicht. Weiterhin besteht die ökonomische Bedeutung der Erfindung auch darin, daß durch die gekennzeichnete Konstruktion der bauliche Teil geplant und ausgeführt werden kann, bevor die Einzelheiten des technologischen Teiles erarbeitet sind, wenn die Hauptabmessungen. des Balkenrostes und die Hauptlasten bekannt sind.For production buildings with high payloads, large spans, large ceiling openings and variable production technology are z. Currently Steel skeleton structures preferred over reinforced concrete skeleton structures. When using the skeleton assembly structure according to the invention, the prestressed Beam grating can be dimensioned for the most unfavorable load positions and is included minimal steel requirement, the same advantages as the steel frame construction allows. Furthermore, the economic importance of the invention is that by the marked construction the structural part are planned and executed can before the details of the technological part are worked out if the Main dimensions. of the beam grating and the main loads are known.

Dadurch kann bei mehrgeschossigen Gebäuden die Zeit vom Beginn der Planung'bis zur Inbetriebnahme des Gebäudes wesentlich verkürzt werden.In multi-storey buildings, this means that the time from the beginning of the Planning can be significantly shortened until the building is commissioned.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigens Fig. 1 eine isometrische Darstellung eines Kreuzungspunktes des Balkenrostes ohne Abdeck -platten, Fig. 2 einige Querschnittsausbildungen des Hauptbalkenpaares, Fig. 3 einen waagerechten Schnitt durch ein mehrgeschossiges Gebäude mit der erfindungsgemäßen Skelettmontagekonstruktion, Fig. 4 den Schnitt A--B nach Fig. 3.An exemplary embodiment of the invention is shown schematically in the drawing shown. 1 shows an isometric representation of a Crossing point of the bar grating without cover plates, Fig. 2 shows some cross-sectional designs of the main beam pair, Fig. 3 is a horizontal section through a multi-storey building Building with the skeleton assembly structure according to the invention, FIG. 4 the section A - B according to Fig. 3.

Fig. 1 stellt einen Kreuzungspunkt des Balkenrostes dar, bei dem eine Stütze 1 mit dem Balkenrost verbunden ist. Der Balkenrost besteht aus sich kreuzenden und die Stützen 1 umfassenden Hauptbalkenpaaren, deren Einzelbalken 2 aus einem, zwei oder mehreren Stegen 3 bestehen können, welche miteinander durch Querrippen 4 oder mit Platten 5 verbunden sein kmnnen. Neben den Hauptbalkenpaaren können bei größeren Stützweiten auch Nebenbalken 14 angeordnet werden. Die Stütze 1-geht, ohne Unterbrechung durch die horizontalen Tragglieder, über sämtliche Geschosse und kann aus mehreren Elementen zusammengesetzt sein, die in beliebiger Höhe miteinander verbunden werden können. Der Stützenquerschnitt kann auf verschiedene Weise ausgebildet werden, beispielsweise als Stahlbetonvoll- oder Hohlquerschnitt, Stahlhohlqeurschnitt, dernachträglich mit Beton ausgefüllt wird, usw. Fig. 1 shows a point of intersection of the bar grating, at which a support 1 is connected to the bar grating. The beam grid consists of crossing main beam pairs which encompass the supports 1, the individual beams 2 of which can consist of one, two or more webs 3 which can be connected to one another by transverse ribs 4 or with plates 5. In addition to the main beam pairs, secondary beams 14 can also be arranged in the case of larger spans. The support 1-goes, without interruption by the horizontal support members, over all floors and can be composed of several elements that can be connected to each other at any height. The column cross-section can be formed in various ways, for example as Stahlbetonvoll- or hollow cross-section, Stahlhohlqeurschnitt is dernachträglich filled with concrete, etc.

Die Hauptbalkenpaare können auf verschiedene Weise in Einzelelemente mit beliebiger Länge aufgegliedert werden. Nach dem Zusammenspannen wirken sie wie ein einheitliches Tragwerk. Zur Befestigung und Hindurchführung der Hubstangen werden in den Balken in Stützennähe zwei Löcher 6 angeordnet.The main pairs of beams can be converted into individual elements in various ways can be broken down with any length. After being clamped together, they look like a uniform structure. For attachment and passage of the lifting rods, two holes 6 are arranged in the beam near the support.

Nachdem das Deckentragwerk auf die endgültige Lage gehoben ist, wird die Stütze 1 mit dem Balkenrost in bekannter Weise verbunden und der Zwischenraum ausbetoniert.After the ceiling structure has been raised to its final position, the support 1 is connected to the beam grid in a known manner and the gap concreted out.

In Fig. 2 sind einige Beispiele für die Querschnittsausbildung eines Hauptbalkenpaares dargestellt. In den Stegen 3 der Einzelbalken 2 sind Spannkanäle 8 vorgesehen, in welche die Spannglieder zum Zusammenspannen der Einzelelemente des Hauptbalkenpaares eingeführt werden.In Fig. 2 are some examples of the cross-sectional formation of a Main bar pair shown. In the webs 3 of the individual beams 2 are clamping channels 8 provided, in which the tendons for clamping the individual elements of the main pair of bars.

Aus Fig. 3 und 4 ist es ersichtlich, wie die durchgehenden Stützen 1 und die sich kreuzenden Hauptbalkenpaare ein biegesteifes Skelett bilden. Die Felder 9 können je nach Bedarf als Deckendurchbrüche dffenbleiben oder ganz oder.t eilweise mit Platten 1o bia 13 und Nebenbalken 14 abgedeckt werden.From Fig. 3 and 4 it can be seen how the continuous supports 1 and the crossing pairs of main beams form a rigid skeleton. the Fields 9 can remain open as ceiling openings or completely oder.t. be partially covered with plates 1o bia 13 and secondary beams 14.

Der Zwischenraum 15 zwischen zwei Tragwerksabschnitten 16 kann ebenfalls mit Deckenplatten 1o bis 13 und Nebenbalken 14 abgedeckt werden. Am Gebäuderand kann entweder ein Einzelbalken 21 des Hauptbalkenpaares oder bei einer @uskragung ein Randnebenbalken 141 angeordnet werden.The space 15 between two structural sections 16 can also be covered with ceiling panels 1o to 13 and side beams 14. At the edge of the building can either be a single bar 21 of the main bar pair or with a collar an edge secondary beam 141 can be arranged.

Die Montage geht folgendermaßen vor siohs Zunächst werden die Stützen 1 in die dafür vorgesehenen Fundamente eingesetzt, ausgerichtet und ausbetoniert. Dann wird die Montageebene hergerichtet, worauf die einzelnen Elemente der Hauptbalkenpaare versetzt werden. Für den weiteren Montageablauf bestehen zwei Varianten. Nach der ersten Variante werden nach dem Verlegen der Einzelelemente der Hauptbalkenpaare und dem Ausbetonieren der Fugen 17 die Felder 9 mit den Deckenplatten 1o bis 13, und falls erforderlich unter Verwendung der Nebenbalken 14, abgedeckt und die Spannglieder in die Spannkanäle 8 eingefädelt. Nach dem Vorspannen des gesamten Balkenrostes, dem Auspressen der Spannkanäle 8 mit Einpreßmörtel und dem Erhärten des Einpreßmdrtels kann der Tragwerksabschnitt 16 auf die endgültige oder vorübergehende Höhe gehoben und der Balkenrost an den Stützen befestigt werden. Mit dem Tragwerksabschnitt 16 können auch die notwendigen Ausbauelemente und Materialien mitgehoben werden, oder es kann auch auf dem betreffenden Deckenabschnitt däs Geschoß vor dem Heben weitestgehend komplettiert werden. Nachdem die oberste Geschoßdecke befestigt ist, werden die zweite und die nachfolgenden in gleicher Weise gehoben. Die Stützen können für die einzelnen Bauzustände durch geeignete Hilfsvorrichtungen stabilisiert werden, wenn die Einspannung in den Fundamenten allein keine ausreichende Knicksicherheit gewährleistet. Nach der zweiten Variante werden die Felder 9 freigelassen und der Balkenrost Hie vor hergestellt. Gleich danach wird er auf die w rgesehene Höhe gehoben und an den Stätzen befestigt. Nachdem die Balkenroste aller Geschosse montiert sind, werden die Plattenelemente 1o bis 13 und falls erforderlich mit den Nebenbalken 14 inBodennähe und unterhalb der jeweiligen Felder her- oder bereitgestellt. Für ein Feld 9 werden in diesem Falle Plattenelemente 11, 12 oder 13 vorgesehen. Mit Hilfe von Hebezeugen, die an den Balkenrosten befestigt sind, werden die Platten 11, 12 oder 13 in die einzelnen Geschosse befördert, wo sie mit geeigneten Vorrichtungen verfahren und in das betreffende Feld 9 abgesetzt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Deckenplatten 1o bis 13 und den Nebenbalken 14 im Bereich des Zwischenraumes 15 zwischen zwei Tragwerksabschnitten in Bodennähe her- oder bereitzustellen und die Hebezeuge ebenfalls an dieser Stelle einzusetzen. Der Zwischenraum 15 muß hierbei eine größere Breite haben als die Platte log 11, 12 oder 13.The assembly proceeds as follows siohs First , the supports 1 are inserted into the intended foundations, aligned and concreted. Then the assembly level is prepared, whereupon the individual elements of the main beam pairs are moved. There are two variants for the rest of the assembly process. According to the first variant, after laying the individual elements of the main beam pairs and concreting the joints 17, the fields 9 are covered with the ceiling tiles 1o to 13, and if necessary using the secondary beams 14, and the tendons are threaded into the tensioning channels 8. After prestressing the entire grating, pressing out the clamping channels 8 with grout and hardening the grout, the structural section 16 can be raised to the final or temporary height and the grating can be attached to the supports. With the supporting structure section 16, the necessary construction elements and materials can also be lifted, or it can also be largely completed on the relevant ceiling section of the storey before lifting. After the top floor ceiling is fixed, the second and the following ones are raised in the same way. The supports can be stabilized for the individual construction stages by means of suitable auxiliary devices if the restraint in the foundations alone does not guarantee sufficient buckling resistance. According to the second variant, the fields 9 are left blank and the bar grating is made here before. Immediately afterwards it is lifted to the intended height and attached to the posts. After the beam gratings of all floors have been installed, the plate elements 1o to 13 and, if necessary, with the secondary beams 14 are produced or provided near the ground and below the respective fields. In this case, plate elements 11, 12 or 13 are provided for a field 9. The panels 11, 12 or 13 are transported to the individual floors with the aid of hoists attached to the beam gratings, where they are moved with suitable devices and placed in the relevant field 9. In addition, there is the possibility of producing or providing the ceiling panels 1o to 13 and the secondary beam 14 in the area of the space 15 between two structural sections near the ground and also using the lifting equipment at this point. The space 15 must have a larger width than the log 11, 12 or 13.

Claims (6)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Skelettmontagekonstruktion für mehrgeschossige Gebäude, welche aus durch die GesQhoße durchgehende Stützen und in Erdboden- oder Kellerfußbodennähe.hergestellten und an den Stützen mittels Hebezeugen in ihre endgültige Zage hochgezogenen und an denselben befestigten horizentalen Tragwerken besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das horizentale Tragwerk,\beispielsweise das Decken- und Dachtragwerk, aus sich kreuzenden' und die Stützen (1) umfassenden vorgefertigten Hauptbalkenpaaren gebildet ist, die je aus zwei Einzelbalken (2) mit beliebigem Querschnitt, beiapielsweise aus eine, zwei oder mehreren Stegen (3), die miteinander und mit dem Nachbarsteg des zweiten Einzelbalkens durch Querrippen (4) und oder Flatten (5) verbunden sein können bestehen, die Stege (3) mit Spannkanälen (e) versehen sind, so daß nach dem verlegen der Einzelelemente des Hauptbalkenpaares das Einführen von Spanngliedern in beiden Richtungen und über die ganze Länge und Breite eines Tragwerksabachnittes (16) möglich ist, und die Einzelelemente in Erdboden- oder Kellerfußbodennähe zu einem Balkenrost zusammengespannt sind. 2. Skelettmontagekonstruktion nach Anspruch 1, da- durch gekennzeichnet, daß jeder einzelne horizentale Tragwerksabschnitt (16) eines Geschosses gleich nach dem Herstellen ohne oder mit Platten (1o bis 13) und Nebenbalken (14) auf die endgültige oder vorübergehende Lage irrbekannter Weise gehoben und an den Stützen (1) befestigt ist. Skeleton assembly construction for multi-storey buildings, which consists of horizontal supporting structures that are continuous through the GesQhoße and near the ground or basement floor and that are raised to their final shape on the supports by means of hoists and are attached to the same, characterized in that the horizontal supporting structure, \ for example the Ceiling and roof structure, from intersecting 'and the supports (1) comprehensive prefabricated main beam pairs is formed, each of two individual beams (2) with any cross-section, for example from one, two or more webs (3), with each other and with the Adjacent web of the second single beam can be connected by transverse ribs (4) and / or flats (5), the webs (3) are provided with tensioning channels (e) so that after laying the individual elements of the main beam pair, the introduction of tendons in both directions and Possible over the entire length and width of a structural section (16) is, and the individual elements are clamped together near the ground or basement floor to form a bar grating. 2. skeleton mounting structure according to claim 1, DA by in that each individual horizentale supporting framework section (16) lifted a projectile immediately after the manufacturing without or with plates (1o to 13) and secondary beam (14) irrbekannter on the permanent or temporary location manner and is attached to the supports (1). 3. Skelettmontagekonstruktion nach ,Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Randbalken (2') und Randnebenbalken (14') in gleicher Weise wie die Einzelbalken (2) des Hauptbalkenpaares ausgebildet und an ihnen die Fassadenelemente, beispielsweise Brüstungs- und Fensterelemente, befestigt sind. 3. skeleton assembly structure according to claim 1 and 2, characterized in that the edge beams (2 ') and secondary edge beams (14') formed in the same way as the individual beams (2) of the main beam pair and attached to them the facade elements, such as parapet and window elements are. 4. Skelettmontagekonstruktion nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zweier Tragwerksabachnitte (16) durch Abdecken des zwischen denselben verbleibenden Zwischen- raumes (15) durch Deckenplatten (12) oder Deckenplatten (1o bis 13), wobei die Randbalken (2'), auch Nebenbalken (14) und Raudnebenbalken (14') , als Auflager dienen, erfolgt. 4. skeleton assembly structure according to claim 1 to 3, characterized in that the connection of two structural sections (16) by covering the space remaining between the same (15) by ceiling panels (12) or ceiling panels (1o to 13), wherein the edge beams (2 '), also secondary beams (14) and secondary beams (14'), serve as supports. 5. Skelettmontagekonstruktion nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Ahlecken von Feldern (9) zwischen den Einzelbalken (2) verwendeten Elemente aus einem oder mehreren Teilen, beispielsweise den Platten (1o bis 13) und Nebenbalken (14) bestehen, die cm die Auflagerlängen größer als die lichten Abmessungen der Felder (9) und all-, drei- oder zweiseitig aufgelagert_sind. 5. Skeleton assembly structure according to claim 1 to 4, characterized in that the elements used for licking fields (9) between the individual beams (2) consist of one or more parts, for example the plates (1o to 13) and secondary beams (14), the cm the support lengths are greater than the clear dimensions of the fields (9) and are supported on all, three or two sides . 6, Skelettmontagekonatruktion nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei durchgeführtem Hubvorgang ohne Abdeckpiatten, die Abdeckelemente im Bereich des Zwischenraumes (15) oder unterhalb der jeweiligen Felder (9) in 8o -dennähe her- oder bereitgestellt und mit Hilfe von Hebezeugen, die an den Hauptbelke"aaren befestigt sind, in bekannter leise in die ein- zelnen Geschosse transportierbar sind, 17, Skelettmontagekonstruktion nach Anspruch ?, dadurch gekennzeichnet, daß die Felder (9 eine Länge größer als die Länge und eine Breite größer als die Breite der Platten (lo,ll oder 12) aufweisen.
Aufstellung der verwendeten Bezagszeichen 1. Stütze 2 Einzelbalken des Hauptbalkenpaares 3 Steg eines Einzelbalkens Querrippe zwischen den Stegen 5 verbindungsplatte swiechen den Stegen 6 . Löcher für die Hub s tafen 7 Zwischenraum zwischen Stütze und Balkenrost 8 Spannkanäle 9 Durch die Hauptbalkenpaare gebildetes Feld 1o Feldgroße Platte allseitäg aufgelagert 11 Platte von halber Feldgröße dreiseitig aufgelagert 12 Platte zweiseitig aufgelagert 13 Platte zweiseitig aufgelagert 14 Nebenbalken 15 Zwischenraum zwischen zwei Gebäudeabschnitten 16 fragwerksabscbnitt 17 Fugen zwischen zwei Elementen des Hauptbalkenpaares 28 Randbalken 14-# 8andnebenbalken
6, skeleton assembly construction according to claims 1 to 5, characterized in that, when the lifting process is carried out without cover plates, the cover elements in the area of the space (15) or below the respective fields (9) close to or provided and with the help of hoists, which are attached to the Hauptbelke "aaren, can be transported quietly to the individual floors, as is known, 17, skeleton assembly structure according to claim?, characterized in that the fields (9 one length greater than the length and one Width greater than the width of the panels (lo, ll or 12).
List of the reference symbols used 1. Support 2 single bars of the main bar pair 3 bar of a single bar cross rib between the bars 5 connecting plate and the bars 6 . Holes for the lifting shafts 7 Gap between column and beam grating 8 Tensioning channels 9 Field formed by the main beam pairs 1o Field-sized plate supported on all sides 11 Plate half the size of the field supported on three sides 12 Plate supported on two sides 13 Plate supported on both sides 14 Side beams 15 Space between two building sections 16 Section 17 Joints between two elements of the main beam pair 28 edge beams 14- # 8and secondary beams
DE19641484077 1964-05-25 1964-05-25 Skeleton assembly construction for multi-storey buildings Pending DE1484077A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0026027 1964-05-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1484077A1 true DE1484077A1 (en) 1968-11-28

Family

ID=7582363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641484077 Pending DE1484077A1 (en) 1964-05-25 1964-05-25 Skeleton assembly construction for multi-storey buildings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1484077A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT406592B (en) * 1997-12-10 2000-06-26 Meyer Franz Josef Load-bearing construction for structures

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT406592B (en) * 1997-12-10 2000-06-26 Meyer Franz Josef Load-bearing construction for structures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD299670A5 (en) REGULAR GRID WORKING CONSTRUCTION AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP0164330B1 (en) Reinforced-concrete floor
EP0752033B1 (en) Structure consisting of prefabricated components
EP0117443A1 (en) Heat insulated permanent form for wall constructions
DE19643800C2 (en) Wall formwork
WO2017046365A1 (en) Flat component, stiffening plate, building module, stairwell module and multi-storey building
DE19941603C2 (en) Reinforced concrete part for the production of foundations for buildings
DE10350082B4 (en) Prestressed flat ceiling with hollow ceiling slabs
DE2014558A1 (en) Prefabricated ceiling part and process for the production of a reinforced concrete solid ceiling
DE1484077A1 (en) Skeleton assembly construction for multi-storey buildings
EP0645501B1 (en) Method for the production of prefabricated moduls for the construction of buildings and prefabricated modul
DE1804657A1 (en) Process for the production of concrete or reinforced concrete walls and concrete or reinforced concrete wall produced using this process
DE2750931C2 (en)
DE923698C (en) Reinforced concrete beams
EP3070225B1 (en) Punching shear reinforcement element and structure with a plate with a punching shear reinforcement element
AT372733B (en) CONSTRUCTION SKELETON FROM LOAD-BEARING PRE-FABRICATED ELEMENTS
DE102019109154A1 (en) Wall component, component with wall component and method for producing a building using a wall component
CH651343A5 (en) CEILING CONSTRUCTION USING PREFABRICATED ELEMENTS.
DE1921367A1 (en) Self-supporting, prefabricated building element
EP0880624B1 (en) Building kit
DE3505592A1 (en) Shuttering for structures which are rotationally symmetrical, in particular cylindrical and conical, e.g. tapering slightly upwards
DE2035372A1 (en) Method and form for forming a shell of construction or structural parts made of concrete or reinforced concrete
AT277533B (en) Building skeleton and procedure for its construction
DE824255C (en) Process for erecting buildings with incomplete skeleton construction
DE2511999A1 (en) Reinforced concrete skeleton storey ceiling erection - has protruding reinforcement slabs concreted flat for hoisting and open surfaces sheathed