DE1481810B1 - Tower crane with steerable trailing unit for road transport - Google Patents

Tower crane with steerable trailing unit for road transport

Info

Publication number
DE1481810B1
DE1481810B1 DE19671481810 DE1481810A DE1481810B1 DE 1481810 B1 DE1481810 B1 DE 1481810B1 DE 19671481810 DE19671481810 DE 19671481810 DE 1481810 A DE1481810 A DE 1481810A DE 1481810 B1 DE1481810 B1 DE 1481810B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
tower
frame
wheel
vertical axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671481810
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Heigl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1481810B1 publication Critical patent/DE1481810B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/40Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying long loads, e.g. with separate wheeled load supporting elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/78Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0321Travelling cranes
    • B66C2700/0357Cranes on road or off-road vehicles, on trailers or towed vehicles; Cranes on wheels or crane-trucks
    • B66C2700/0378Construction details related to the travelling, to the supporting of the crane or to the blocking of the axles; Outriggers; Coupling of the travelling mechamism to the crane mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Turmdrehkrau mit einem auf einer fahrbaren Kranbasis gelagerten Turm, der zum Straßentransport um eine horizontale Achse umlegbar und an seinem von der Kranbasis entfernten Ende durch ein lenkbares Nach laufaggregat abstützbar ist, das einen um eine mittlere horizontale Querachse pendelnden Rahmen aufweist, der an den freien Enden mit Laufrädern versehen ist, von welchen wenigstens eines um eine lotrechte Achse mittels eines Drehschemels schwenkbar ist.The invention relates to a tower crane with one on one mobile crane base mounted tower, which is used for road transport around a horizontal Axle can be tilted and at its end remote from the crane base by a steerable one After running unit can be supported, the one around a central horizontal transverse axis has a swinging frame, which is provided with running wheels at the free ends, of which at least one about a vertical axis by means of a turntable is pivotable.

Bei einem bekannten Turmdrehkran dieser Art ist ein Spornradaggregat vorgesehen, dessen in Fahrtrichtung vorn liegenden Räder mittels Steuerrad oder Steuerhebel gelenkt werden. Ein in Fahrtrichtung hinteres Rad ist als Nachlauf-Spornrad ausgebildet. Die Pendelachse des Spornradaggregats ist sowohl in einem mit dem Turm fest verbundenen Teil als auch im Rahmen des Spornradaggregats gelagert. Eine Verdrehung des Spomradaggregats um eine vertikale Achse relativ zum Turm ist somit ausgeschlossen. Das Spornradaggregat muß daher zwangläufig von einer Bedienungsperson gelenkt werden und kann nicht mittels einer selbsttätigen Lenkvorrichtung gesteuert werden. Da außerdem mindestens drei Räder vorhanden sein müssen, ist das bekannte Spornradaggregat aufwendig und teuer.In a known tower crane of this type, there is a tail wheel unit provided, the front wheels in the direction of travel by means of the steering wheel or Control levers are steered. A rear wheel in the direction of travel is used as a trailing star wheel educated. The pendulum axis of the star wheel unit is in one with the tower permanently connected part as well as stored in the frame of the star wheel unit. A twist the Spomradaggregats about a vertical axis relative to the tower is thus excluded. The star wheel unit must therefore necessarily be steered by an operator and cannot be steered by means of an automatic steering device. There In addition, at least three wheels must be available, is the well-known tail wheel unit complex and expensive.

Es ist ferner ein Doppelachsaggregat für Aufsattelanhänger bekannt. Dieses hat einen Rahmen, unter welchem wenigstens vier mit ihren Achsen an Drehschemeln gelagerte Räder sitzen. Der Rahmen ist mittels eines Drehkranzes um eine vertikale Achse drehbar am Aufliegerrahmen gelagert. Die Relativbewegungen zwischen dem Aufliegerrahmen und dem Rahmen des Doppelachsaggregats werden mittels eines Exzenterzapfens selbsttätig in Lenkausschläge der Räder umgesetzt. Ein solches vierrädriges Nachläuferaggregat ist für die Abstützung des rückwärtigen Endes eines in Transportstellung befindlichen Turmkranes zu aufwendig. Da der Rahmen des Nachläuferaggregates nicht kippbar ist, würden sich außerdem bei Verwendung dieses Aggregates zum Abstützen des Endes eines in Straßentransportstellung befindlichen Turms eines Turmdrehkrans die vorderen oder hinteren Räder des Nachläuferaggregates beim Fahren auf unebener Bahn ständig vom Boden abheben. Dies wäre bei einem Turmdrehkran mit den sehr langen, auf das Nachläuferaggregat wirkenden Lasthebelarmen unerträglich.It is also known a double axle unit for semi-trailers. This has a frame under which at least four with their axles on turntables mounted wheels sit. The frame is by means of a turntable around a vertical Axis rotatably mounted on the trailer frame. The relative movements between the trailer frame and the frame of the double axle unit are automatically activated by means of an eccentric pin implemented in steering deflections of the wheels. Such a four-wheeled trailer unit is used to support the rear end of one in the transport position Tower cranes too expensive. Since the frame of the back-up unit cannot be tilted, would also be when using this unit to support the end of a the tower of a tower crane located in road transport position the front or the rear wheels of the trailing unit when driving on an uneven track lift off the ground. This would be the case with a tower crane with the very long Back-up unit acting load lever arms unbearable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Turmdrehkran der eingangs beschriebenen Gattung mit einem einfachen und selbsttätig lenkenden Nachlaufaggregat auszustatten. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der nur mit zwei in Fahrtrichtung in gleicher Vertikalebene hintereinander angeordneten Laufrädern versehene Rahmen um eine am Turm oder einem mit diesem verbundenen Teil befestigte Vertikalachse drehbar ist, und daß eine an sich bekannte selbsttätige Lenkeinrichtung vorgesehen ist, die durch ein übertragungsorgan die Relativbewegung zwischen Turm und Rahmen in einen Lenkausschlag des schwenkbaren Rads umsetzt.The invention is based on the object of the tower crane of the opening described type with a simple and automatically steering trailing unit equip. This object is achieved in that the only with two running wheels arranged one behind the other in the same vertical plane in the direction of travel provided frame around one attached to the tower or a part connected to it Vertical axis is rotatable, and that an automatic steering device known per se is provided that the relative movement between the tower by a transmission member and frame converts into a steering angle of the swiveling wheel.

Bei dem erfindungsgemäßen Turmdrehkran erfolgt die Lenkung des rückwärtigen Turmendes beim Straßentransport selbsttätig und unabhängig von Lenkeinschlag der fahrbaren Kranbasis. Die Verdrehung des Turms gegenüber dem Rahmen des Nachläuferaggregats, die bei Kurvenfahrten wegen der Bodenhaftung der Räder zwangläufig eintritt, wird zum Erzeugen des Lenkausschlages ausgenutzt. Die Lenk--inrichtung läßt sich dabei ohne weiteres so ausgestalten und dimensionieren, daß der Turm bei der Kurvenfahrt die gesetzlich vorgeschriebenen Bewegungsbahngrenzen einhält. Dadurch ist es nicht mehr notwendig, eine eigene Bedienungsperson zum Lenken des Spornradaggregats abzustellen. Das Aggregat selbst ist wegen seiner Zweirädrigkeit einfach aufgebaut und preiswert in der Herstellung.In the tower crane according to the invention, the steering of the rear takes place The end of the tower is automatic and independent of the steering angle for road transport mobile crane base. The rotation of the tower in relation to the frame of the back-up unit, which inevitably occurs when cornering due to the grip of the wheels used to generate the steering angle. The steering device can be used easily design and dimension so that the tower when cornering complies with the legally prescribed movement path limits. Because of that it is not more necessary to turn off your own operator to steer the star wheel unit. The unit itself is simple and inexpensive because of its two-wheel design in production.

Vorteilhafterweise ist als Übertragungsorgan eine Lenkstange vorgesehen, die einerseits in einer am Drehschemel kippbar gelagerten Hülse längsverschieblich geführt und andererseits mit einem Lenkkopf gelenkig verbunden ist, der exzentrisch zur vertikalen Drehachse des Rahmens, in Fahrtrichtung hinter dieser und fest mit dem Turm verbunden ist. Dadurch ergibt sich eine einfache und robuste Einrichtung zum Übertragen der Lenkausschläge auf das schwenkbare Rad.A handlebar is advantageously provided as the transmission element, which is longitudinally displaceable on the one hand in a sleeve that is tiltably mounted on the turntable guided and on the other hand articulated to a steering head which is eccentric to the vertical axis of rotation of the frame, behind this in the direction of travel and firmly with it connected to the tower. This results in a simple and robust device to transfer the steering deflections to the swiveling wheel.

Es kann vorkommen, daß die selbsttätige Lenkeinrichtung zum Rangieren an der Baustelle, insbesondere bei Rückwärtsfahrt, nicht ausreicht. Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist daher vorgesehen, daß das gelenkte Rad das hintere Rad ist und die Lenkstange zwecks Handlenkung vom Lenkkopf lösbar und in der Schubhülse so weit nach hinten verschiebbar ist, daß ihr rückwärtiges Ende zum Handlenken erfaßbar ist. Dieser Weiterbildung der Erfindung liegt der selbständig schutzfähige Gedanke zugrunde, die selbsttätige Lenkeinrichtung ausschalten und durch eine Handlenkung ersetzen zu können.It can happen that the automatic steering device is used for maneuvering at the construction site, especially when reversing, is not sufficient. After further training the invention therefore provides that the steered wheel is the rear wheel and the handlebar for the purpose of manual steering detachable from the steering head and so far in the thrust sleeve can be displaced backwards so that its rear end can be grasped for manual manipulation is. This development of the invention is based on the idea that can be independently protected based on switching off the automatic steering device and using manual steering to be able to replace.

Die Lenkeigenschaften des Nachläuferaggregates können noch dadurch verbessert werden, daß beide Räder durch Übertragungsorgane gegensinnig ausschwenkbar sind.The steering properties of the trailing unit can still thereby can be improved that both wheels can be swiveled in opposite directions by transmission elements are.

Vorteilhafterweise ist schließlich noch vorgesehen, daß der Lenkkopf relativ zur vertikalen Drehachse durch Verdrehen einstellbar ist. Dadurch läßt sich die Stellung der Lenkorgane für die exakte Geradeausfahrt justieren. Darüber hinaus kann der Lenkkopf auch um 180° gegenüber der Lenkachse verdreht werden, wodurch auch bei Rückwärtsfahrt eine selbsttätige und stabile Lenkung gewährleistet werden kann.Finally, it is advantageously provided that the steering head is adjustable relative to the vertical axis of rotation by turning. This allows adjust the position of the steering elements for precise straight-ahead travel. Furthermore the steering head can also be rotated 180 ° relative to the steering axis, whereby automatic and stable steering can be guaranteed even when reversing can.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt in schematisierter Form F i g. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Turmdrehkrans mit einem selbsttätig lenkbaren Spornradaggregat in Straßentransportstellung, F i g. 2 eine Seitenansicht des Spornradaggregats in gegenüber F i g.1 vergrößerter Darstellung, F i g. 3 eine Draufsicht auf das Spornradaggregat nach F i g. 2 in Geradeausfahrt, F i g. 4 eine Draufsicht auf das Spornradaggregat nach den F i g. 2 und bei Kurvenfahrt und F i g. 5 eine der F i g. 4 entsprechende Draufsicht auf ein Spornradaggregat, das mit zwei gelenkten Rädern ausgerüstet ist.The invention is illustrated below with reference to exemplary embodiments in FIG Connection with the drawing explained in more detail. In this shows in schematic Form F i g. 1 is a side view of a tower crane according to the invention with a automatically steerable star wheel unit in road transport position, F i g. 2 one Side view of the star wheel unit in an enlarged representation compared to FIG. 1, F i g. 3 shows a plan view of the star wheel assembly according to FIG. 2 straight ahead, F i g. 4 shows a plan view of the star wheel assembly according to FIGS. 2 and when cornering and F i g. 5 one of the F i g. 4 corresponding top view of a star wheel unit, which is equipped with two steered wheels.

In der Zeichnung ist 1 allgemein ein Turmdrehkran mit einer fahrbaren Kranbasis 2, die aus einem Unterwagen 3 und einem Oberwagen 4 besteht. Diese sind durch eine Kugeldrehverbindung 5 mit vertikaler Drehachse 6 miteinander verbunden. Der Unterwagen 3 weist Schienenlaufräder 7 auf und ist in der gezeichneten Straßentransportstellung durch eine Transportachse 8 mit Straßenlaufrädern 9 sowie ein Lenkrad 10 unterstützt. Der Kraul wird über eine Deichsel 11 von einem Zugfahrzeug 12 in Richtung des Pfeiles F gezogen.In the drawing, 1 is generally a tower crane with a drivable Crane base 2, which consists of an undercarriage 3 and an uppercarriage 4. These are connected to one another by a spherical rotary joint 5 with a vertical axis of rotation 6. The undercarriage 3 has rail wheels 7 and is in the drawn Road transport position through a transport axis 8 with road wheels 9 and a steering wheel 10 is supported. The crawl is via a drawbar 11 from a towing vehicle 12 drawn in the direction of arrow F.

Am Oberwagen 4 ist um eine horizontale Achse 13 kippbar ein Turm 14 gelagert, der zum Straßentransport zerlegt, oder, wie bei 14 a angedeutet, teleskopiert sein kann. Seine Spitze 14 b kann zum Straßentransport seitlich angeklappt werden. An der Unterseite des Turms 14 ist beim Straßentransport ein Ausleger 15 befestigt.A tower 14 is tiltable about a horizontal axis 13 on the superstructure 4 stored, which disassembled for road transport, or, as indicated at 14 a, telescoped can be. Its tip 14 b can be folded to the side for road transport. A boom 15 is attached to the underside of the tower 14 during road transport.

Das rückwärtige Ende des Turms ist durch ein allgemein mit 16 bezeichnetes Spornradaggregat abgestützt. Dieses weist in zwei in Fahrtrichtung F hintereinanderliegende Räder 17 und 18 auf. Diese sind auf horizontalen Drehachsen 19 und 20 an einem gemeinsamen Rahmen 21 gelagert. Bei dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1 bis 4 ist das vordere Rad 17 bezüglich seiner vertikalen Ebene gegenüber dem Rahmen 21 festgelegt, während das rückwärtige Rad 18 um eine vertikale Lenkachse 22 gegenüber dem Rahmen 21 drehbar ist. Die vertikale Lenkachse 22 kann, wie in F i g. 1 angedeutet, mittels eines Drehschemels 23 gebildet sein, der über eine Kugeldrehverbindung am Rahmen 21 sitzt.The rear end of the tower is through a designated 16 generally Star wheel unit supported. This points in two in the direction of travel F one behind the other Wheels 17 and 18 on. These are on horizontal axes of rotation 19 and 20 on a common Frame 21 stored. In the embodiment according to FIGS. 1 to 4 is that front wheel 17 set with respect to its vertical plane relative to the frame 21, while the rear wheel 18 about a vertical steering axis 22 relative to the frame 21 is rotatable. The vertical steering axis 22 can, as in FIG. 1 indicated by means of a turntable 23 be formed, which has a ball pivot connection on the frame 21 is seated.

Im Rahmen 21 sitzt zwischen den Rädern 17,18 eine sich quer zur Fahrtrichtung F erstreckende Pendelachse 24. Diese ist wiederum an einer vertikalen Drehachse 25 gelagert, die von einer Basisplatte 26 ausgeht. Die Basisplatte 26 ist fest an die Unterseite des Auslegers 15 angeschlossen, so daß die Drehachse 25 gegenüber dem Turm 14 feststehend angeordnet ist. Die vertikale Drehachse 25 kann wiederum, wie in F i g. 1 angedeutet, durch einen Drehschemel 27 gebildet sein, der über eine Kugeldrehverbindung an die Basisplatte 26 angeschlossen ist. Ebensogut kann die vertikale Drehachse 25 aber in der aus den F i g. 2 bis 4 ersichtlichen Weise ein einfacher, von der Basisplatte 26 nach unten ragender Zapfen sein, der in eine Hülse 28 eingreift, die ihrerseits seitliche, die Pendelachse 24 bildende Arme aufweist.In the frame 21 sits between the wheels 17, 18 transversely to the direction of travel F extending pendulum axis 24. This is in turn on a vertical axis of rotation 25, which extends from a base plate 26. The base plate 26 is firmly attached the underside of the boom 15 connected so that the axis of rotation 25 opposite the tower 14 is fixedly arranged. The vertical axis of rotation 25 can in turn, as in Fig. 1 indicated, be formed by a turntable 27, which has a Ball rotary joint is connected to the base plate 26. She can just as well vertical axis of rotation 25 but in the one shown in FIGS. 2 to 4 apparent ways be simple, from the base plate 26 downwardly protruding pin in a sleeve 28 engages, which in turn has lateral arms forming the pendulum axis 24.

Zum Lenken des Rades 18 ist eine Lenkeinrichtung vorgesehen. Diese weist einen Lenkkopf 29 auf, der durch einen von der vertikalen Drehachse 25 ausgehenden und nach hinten weisenden Exzenterarm 30 getragen ist. In den Lenkkopf 29 ist eine Lenk-. stange 31 eingeschraubt, die in einer Schubhülse 32 längsverschiebbar geführt ist. Die Schubhülse 32 ist um eine horizontale Achse 33 schwenkbar im Dreh- ; schemel 23 des lenkbaren Rads 18 gelagert.A steering device is provided for steering the wheel 18. This has a steering head 29 which is carried by an eccentric arm 30 which extends from the vertical axis of rotation 25 and points to the rear. In the steering head 29 is a steering. screwed rod 31, which is guided in a sliding sleeve 32 longitudinally. The thrust sleeve 32 is pivotable about a horizontal axis 33 in the rotary; Stool 23 of the steerable wheel 18 is mounted.

Die Lenkstange 31 kann mittels eines Handgriffes 34 aus dem Lenkkopf 29 herausgeschraubt und in der Schubhülse 32 nach hinten in eine strichpunktiert angedeutete Stellung 31' gezogen werden, in der sie von einer hinter dem. Spornradaggregat 16 gehenden Bedienungsperson erfaßt werden kann.The handlebar 31 can be removed from the steering head by means of a handle 34 29 unscrewed and in the thrust sleeve 32 to the rear in a dash-dotted line Indicated position 31 'are drawn, in which they are from a behind the. Star wheel unit 16 walking operator can be detected.

Bei selbsttätiger Lenkung ist die Lenkstange 31 in den Lenkkopf 29 eingeschraubt. Die Lenkung geht dann folgendermaßen vor sich: i Wenn der Kran geradeaus fährt, dann nehmen der Turm 14 und der Rahmen 21 die in F i g. 3 gezeichnete Relativstellung zueinander ein: Der Exzenterarm 30 hält die Lenkstange 31 in Ausfluchtung mit der Fahrtrichtung, wodurch auch der Drehschemel 23 des rückwärtigen Rades 18 in einer Stellung gehalten wird, in der die Radebene mit der Fahrtrichtung fluchtet. Geht der Krantransport in eine Kurve, dann verdreht sich der Turm 14 mit dem daran befestigten Ausleger 15 relativ zum Rahmen 21, wie dies aus F i g. 4 zu entnehmen ist. Die am Turm 14 bzw. am Ausleger 15 feste vertikale Drehachse 25 macht die Bewegung des Turms mit. Der an der Drehachse feste Exzenterarm 30 bleibt dadurch gegenüber dem Turm 14 in derselben, genau entgegen der Fahrtrichtung weisenden Stellung. Der Rahmen 21 versucht infolge der Bodenhaftung der Räder 17 und 18 in der ursprünglichen Richtung weiterzulaufen. Der Exzenterarm 30 verschwenkt sich daher relativ zum Rahmen 21 und nimmt über den Lenkkopf 29 das vordere Ende der Lenkstange 31 mit. Diese dreht infolgedessen den Drehschemel 23 des hinteren Rades 18 um die vertikale Lenkachse 22, so daß die Vertikalebene des Rades 18 sich gegenüber dem Rahmen 21 verdreht. Durch diese Lenkbewegung des Rades 18 durchfährt der Rahmen 21 und mit ihm das Spornradaggregat 16 in der gewünschten Weise die Kurve. Nach Durchlaufen der Kurve macht der Turm 14 gegenüber dem Rahmen 21 eine entgegengesetzte Relativbewegung, die sich infolge der Bodenhaftung der Räder 17 und 18 über die Lenkeinrichtung als entgegengesetzter Lenkeinschlag des Rades 18 auswirkt, so daß das Spornradaggregat wieder in die Geradeausfahrtstellung gelangt.With automatic steering, the steering rod 31 is screwed into the steering head 29. The steering then proceeds as follows: When the crane travels straight ahead, the tower 14 and the frame 21 take the steps shown in FIG. 3 relative position to one another: The eccentric arm 30 holds the handlebar 31 in alignment with the direction of travel, whereby the turntable 23 of the rear wheel 18 is also held in a position in which the wheel plane is aligned with the direction of travel. If the crane transport turns into a curve, the tower 14 with the boom 15 attached to it rotates relative to the frame 21, as shown in FIG. 4 can be found. The vertical axis of rotation 25 fixed on the tower 14 or on the boom 15 also makes the movement of the tower. The eccentric arm 30 fixed on the axis of rotation thus remains in the same position with respect to the tower 14 , pointing exactly opposite to the direction of travel. The frame 21 tries to continue running in the original direction due to the grip of the wheels 17 and 18. The eccentric arm 30 therefore swivels relative to the frame 21 and takes the front end of the handlebar 31 with it via the steering head 29. As a result, this rotates the turntable 23 of the rear wheel 18 about the vertical steering axis 22, so that the vertical plane of the wheel 18 rotates relative to the frame 21. As a result of this steering movement of the wheel 18, the frame 21 and with it the star wheel assembly 16 traverses the curve in the desired manner. After going through the curve, the tower 14 makes an opposite relative movement with respect to the frame 21, which acts as an opposite steering angle of the wheel 18 due to the grip of the wheels 17 and 18 via the steering device, so that the tail wheel unit returns to the straight-ahead driving position.

überfährt der Kran beim Straßentransport Querwellen in der Fahrbahn, so hat dies keinerlei Einfluß auf die Lenkung. Das Spornradaggregat 16 kann nämlich um die horizontale Pendelachse 24 pendeln und beispielsweise in eine in F ig . 2 strichpunktiert angedeutete Stellung 16' gelangen. Dabei wird die Lenkstange 31 lediglich in der Schubhülse 32 längsverschoben, und die Schubhülse 32 kippt um die horizontale Achse 33.the crane drives over transverse waves in the roadway during road transport, so this has no influence on the steering. The star wheel unit 16 can namely pendulum around the horizontal pendulum axis 24 and, for example, in a in F ig. 2 Position 16 'indicated by dash-dotted lines. The handlebar 31 only shifted longitudinally in the thrust sleeve 32, and the thrust sleeve 32 tilts around the horizontal axis 33.

Zur Handlenkung des Spornradaggregats 16 wird die Lenkstange 31 in der beschriebenen Weise vom Lenkkopf 29 gelöst und von der Bedienungsperson nach hinten in die Stellung 31' gezogen. Die Bedienungsperson kann dann über die Lenkstange 31' den Drehschemel 23 des Rades 18 relativ zum Rahmen 21 um die Lenkachse 22 verdrehen, wodurch von Hand extreme Lenkausschläge erzielbar sind.To manually steer the tail wheel assembly 16, the steering rod 31 is released from the steering head 29 in the manner described and pulled back by the operator into the position 31 '. The operator can then rotate the turntable 23 of the wheel 18 relative to the frame 21 about the steering axis 22 via the handlebar 31 ', whereby extreme steering deflections can be achieved by hand.

Infolge der Lagerung der Pendelachse 24 im Rahmen 21 quer zu dessen Fahrtrichtung kann die Pendelachse niemals in die Fahrtrichtung weisen, so daß auch kein instabiler Zustand des zwei Räder aufweisenden Spornradaggregats 16 auftreten kann.As a result of the storage of the pendulum axis 24 in the frame 21 transversely to it The pendulum axle can never point in the direction of travel, so that too no unstable state of the two-wheeled star wheel assembly 16 occur can.

Bei der Ausführungsform nach F i g. 5 sind mit den F i g. 1 bis 4 übereinstimmende Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen und brauchen daher nicht nochmals erläutert zu werden. Im Gegensatz zu der Ausführungsform nach den F i g. 1 bis 4 ist bei derjenigen nach der F i g. 5 auch das vordere, in F i g. 5 mit 17' bezeichnete Rad lenkbar. Es ist hierzu eine weitere vertikale Lenkachse 22' vorgesehen, die einen Drehschemel des Rads 17 mit dem Rahmen 21 verbindet. In den Drehschemel ist wiederum um eine horizontale Achse 33' kippbar eine Schubhülse 32' gelagert, in die eine Lenkstange 31' längsverschiebbar eingreift. Die Lenkstange 31' ist an den gleichen Lenkkopf 29 angeschlossen, von dem auch die Lenkstange 31 für das rückwärtige Rad 18 ausgeht. Der mit der vertikalen Drehachse 25 fest verbundene Exzenterarm 30 lenkt daher das vordere Rad 17' über die Lenkstange 31' in der gleichen Weise, in der auch das rückwärtige Rad 18 gelenkt wird. Die Erfindung ist nicht auf die gezeichneten Ausführungsbeispiele beschränkt. Die Erfindung läßt sich selbstverständlich auch auf einem Turmkran anwenden, dessen Turm entweder ganz umzerlegt oder statt teleskopiert in einzelne Teile zerlegt transportiert wird. Dabei kann das Spornradaggregat auch unmittelbar am Turm sitzen. An Stelle einfacher Räder können auch zwillingsbereifte Räder verwendet werden. Die Lenkstange braucht nicht in einer Schubhülse geführt zu sein. Sie kann viehmehr in sich teleskopierbar sein. Ferner braucht die relative Kippbewegung zwischen Lenkachse und Rahmen nicht durch eine kippbare Schubhülse am Drehschemel des zu lenkenden Rads gewährleistet zu sein. Ebensogut kann die Kippbarkeit durch ein Gelenk am Lenkkopf oder an einer beliebigen anderen Stelle der Stange ermöglicht werden. Der Lenkkopf braucht nicht über einen Exzenterarm direkt mit der vertikalen Drehachse des Rahmens verbunden zu sein. Viehmehr kann der Lenkkopf exzentrisch zur Drehachse auch unmittelbar mit der Basisplatte bzw. dem Turm verbunden sein, wie dies in F i g. 1 angedeutet ist. Dort ist der Lenkkopf 29 am unteren Ende einer Stange befestigt, die mit ihrem oberen Ende in der Basisplatte 26 sitzt. In diesem Fall kann die vertikale Drehachse gegenüber dem Turm drehbar sein. Das Lösen der Lenkstange vom Lenkkopf braucht nicht durch ein Gewinde ermöglicht zu werden. Jede beliebige lösbare Kupplung tut denselben Zweck. Schließlich ist es keineswegs erforderlich, die Lenkung mittels einer Lenkstange zu bewerkstelligen. Ebensogut kann eine Seillenkung oder eine Kettenlenkung vorgesehen sein, bei der ein Seil oder eine Kette ein auf der vertikalen Drehachse festes Rad mit einem am Drehschemel des zu lenkenden Rads befestigten Rad verbindet. Auch eine Hebellenkung, bei der ein von der vertikalen Drehachse ausgehender Lenkhebel über eine Schubstange mit einem am Drehschemel befestigten Lenkhebel verbunden ist, ist ebenso gut verwendbar. Schließlich kann der Lenkausschlag auch hydraulisch übertragen werden. In der Regel dürften aber die soeben beschriebenen Lenksysteme komplizierter sein als das in den Ausführungsbeispielen erläuterte Lenksystem.In the embodiment according to FIG. 5 are with the F i g. 1 to 4 corresponding parts are provided with the same reference numerals and therefore do not need to be explained again. In contrast to the embodiment according to FIGS. 1 to 4 is the one according to FIG. 5 also the front one, in FIG. 5 with 17 'designated wheel steerable. A further vertical steering axle 22 ′ is provided for this purpose, which connects a turntable of the wheel 1 7 to the frame 21. In the turntable, a thrust sleeve 32 'is again mounted so that it can be tilted about a horizontal axis 33', into which a steering rod 31 'engages in a longitudinally displaceable manner. The steering rod 31 'is connected to the same steering head 29 from which the steering rod 31 for the rear wheel 18 also extends. The eccentric arm 30 firmly connected to the vertical axis of rotation 25 therefore steers the front wheel 17 'via the handlebar 31' in the same way in which the rear wheel 18 is also steered. The invention is not limited to the illustrated embodiments. The invention can of course also be used on a tower crane whose tower is either completely dismantled or, instead of being telescoped, is transported disassembled into individual parts. The star wheel unit can also sit directly on the tower. Wheels with twin tires can also be used instead of single wheels. The handlebar does not need to be guided in a push sleeve. It can be much more telescopic in itself. Furthermore, the relative tilting movement between the steering axis and the frame need not be guaranteed by a tiltable push sleeve on the turntable of the wheel to be steered. The tiltability can just as well be made possible by a joint on the steering head or at any other point on the rod. The steering head does not need to be connected directly to the vertical axis of rotation of the frame via an eccentric arm. In addition, the steering head can also be connected directly to the base plate or the tower eccentrically to the axis of rotation, as shown in FIG. 1 is indicated. There the steering head 29 is fastened to the lower end of a rod, the upper end of which is seated in the base plate 26. In this case, the vertical axis of rotation can be rotatable relative to the tower. The loosening of the handlebar from the steering head does not have to be made possible by a thread. Any releasable coupling will do the same thing. Finally, it is by no means necessary to manage the steering by means of a handlebar. A cable steering system or a chain steering system can just as well be provided, in which a cable or a chain connects a wheel fixed on the vertical axis of rotation with a wheel attached to the turntable of the wheel to be steered. Lever steering, in which a steering lever starting from the vertical axis of rotation is connected via a push rod to a steering lever attached to the turntable, can also be used just as well. Finally, the steering angle can also be transmitted hydraulically. As a rule, however, the steering systems just described are likely to be more complicated than the steering system explained in the exemplary embodiments.

Eine wichtige Weiterentwicklung der Erfindung kann dadurch erreicht werden, daß der Exzenterkopf 30 zur vertikalen Drehachse 25 durch Verdrehen einstellbar ist. Diese Maßnahme ermöglicht nicht nur ein Justieren der Stellung der Lenkorgane für die exakte Geradeausfahrt; vielmehr kann der Exzenterkopf dadurch um 180° gegenüber der Lenkachse verdreht werden, wodurch auch bei Rückwärtsfahrt eine selbsttätige und stabile Lenkung gewährleistet werden kann.An important further development of the invention can thereby be achieved that the eccentric head 30 can be adjusted to the vertical axis of rotation 25 by turning is. This measure not only enables the position of the steering members to be adjusted for exact straight travel; rather, the eccentric head can be turned 180 ° opposite the steering axle can be rotated, whereby an automatic movement even when reversing and stable steering can be ensured.

Claims (5)

Patentansprüche: 1.. Turmdrehkran mit einem auf einer fahrbaren Kranbasis gelagerten Turm, der zum Straßentransport um eine horizontale Achse umlegbar und an seinem von der Kranbasis entfernten Ende durch ein lenkbares Nachlaufaggregat abstützbar ist, das einen um eine mittlere horizontale Querachse pendelnden Rahmen aufweist, der an den freien Enden mit Laufrädern versehen ist, von welchen wenigstens eines um eine lotrechte Achse mittels eines Drehschemels schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der nur mit zwei in Fahrtrichtung in gleicher Vertikalebene hintereinander angeordneten Laufrädern (17,18) versehene Rahmen (21) um eine am Turm (14) oder einem mit diesem verbundenen Teil (15) befestigte Vertikalachse (25) drehbar ist, und daß eine an sich bekannte selbsttätige Lenkeinrichtung (29 bis 33) vorgesehen ist, die durch ein 17bertragungsorgan die Relativbewegung zwischen Turm und Rahmen in einen Lenkausschlag des schwenkbaren Rads (18) umsetzt. Claims: 1 .. Tower crane with one on a mobile crane base stored tower, which can be tilted around a horizontal axis for road transport and at its end remote from the crane base by a steerable trailing unit can be supported, which is a swinging frame about a central horizontal transverse axis has, which is provided at the free ends with running wheels, of which at least one is pivotable about a vertical axis by means of a turntable, thereby marked that the only with two in the direction of travel in the same vertical plane one behind the other arranged running wheels (17,18) provided frame (21) around an on Tower (14) or a vertical axis (25) attached to it connected to it (15) is rotatable, and that a known automatic steering device (29 to 33) is provided, the relative movement between The tower and frame are converted into a steering angle of the pivoting wheel (18). 2. Turmdrehkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als 'Übertragungsorgan eine Lenkstange (31) vorgesehen ist; die einerseits in einer am Drehschemel (23) kippbar gelagerten Hülse (32) längsverschieblich geführt und andererseits mit einem Lenkkopf (29) gelenkig verbunden ist, der exzentrisch zur vertikalen Drehachse (25) des Rahmens, in Fahrtrichtung hinter dieser und fest mit dem Turm (14) verbunden ist. 2. Tower crane according to claim 1, characterized in that a handlebar is used as the transmission element (31) is provided; on the one hand in a tiltable mounted on the turntable (23) Sleeve (32) guided in a longitudinally displaceable manner and, on the other hand, articulated with a steering head (29) is connected, which is eccentric to the vertical axis of rotation (25) of the frame, in the direction of travel behind this and firmly connected to the tower (14). 3. Turmdrehkran nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das gelenkte Rad (18) das hintere Rad ist und die Lenkstange (31) zwecks Handlenkung vom Lenkkopf (29) lösbar und in der Schubhülse (32) so weit nach hinten verschiebbar ist, daß ihr rückwärtiges Ende zum Handlenken erfaßbar ist. 3. Tower crane after the Claims 1 and 2, characterized in that the steered wheel (18) is the rear Wheel is and the handlebar (31) for the purpose of manual steering from the steering head (29) and detachable in the thrust sleeve (32) can be moved backwards so far that its rear The end of the wrist is detectable. 4. Turmdrehkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Räder (17', 18) durch Übertragungsorgane (31, 31') gegensinnig ausschwenkbar sind. 4. Tower crane according to claim 1, characterized in that that both wheels (17 ', 18) can be swiveled out in opposite directions by transmission members (31, 31') are. 5. Turmdrehkran nach den Ansprüchen 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenkkopf (30) relativ zur vertikalen Drehachse (25) durch Verdrehen einstellbar ist.5. Tower crane according to claims 1, 3 and 4, characterized in that the steering head (30) can be adjusted relative to the vertical axis of rotation (25) by turning is.
DE19671481810 1967-03-03 1967-03-03 Tower crane with steerable trailing unit for road transport Pending DE1481810B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0045422 1967-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1481810B1 true DE1481810B1 (en) 1970-07-30

Family

ID=27618161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671481810 Pending DE1481810B1 (en) 1967-03-03 1967-03-03 Tower crane with steerable trailing unit for road transport

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1481810B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022118683B3 (en) 2022-07-26 2024-02-01 Beutlhauser Holding GmbH TRANSPORT AXLE FOR TRANSPORTING A TOWER CRANE AND METHOD FOR TRANSPORTING A TOWER CRANE USING A TRANSPORT AXLE

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196515B (en) * 1960-08-06 1965-07-08 Schwermaschb S M Kirow Veb Undercarriage for road transport of long material, such as B. long timber, scaffolding rods, rolled material or tower cranes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196515B (en) * 1960-08-06 1965-07-08 Schwermaschb S M Kirow Veb Undercarriage for road transport of long material, such as B. long timber, scaffolding rods, rolled material or tower cranes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022118683B3 (en) 2022-07-26 2024-02-01 Beutlhauser Holding GmbH TRANSPORT AXLE FOR TRANSPORTING A TOWER CRANE AND METHOD FOR TRANSPORTING A TOWER CRANE USING A TRANSPORT AXLE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE825355C (en) Steering device for mechanically driven vehicles
DE2700402A1 (en) VEHICLE WITH VERTICAL PIVOTING PLUMB RIGHT FRAME (CAMBERING VEHICLE)
DE2727561A1 (en) CONTROL DEVICE FOR ROLLER BOARDS, ROLLER SKATES, ETC.
DE3744304A1 (en) VEHICLE SUSPENSION SYSTEM FOR A CONTROLLABLE WHEEL
DE10300513B4 (en) coach
DE1183217B (en) Mobile crane
EP0011881B1 (en) Articulated motorbus
EP0350008A2 (en) Apparatus for ground work
DE1481810B1 (en) Tower crane with steerable trailing unit for road transport
DE2855980C2 (en) Drawbar bearings for towed vehicles, in particular for trackless vehicles
DE2018904C3 (en) Pendulum feeler and transport wheel for reversible plows
DE1481810C (en) Tower crane with steerable trailing unit for road transport
DE3827523C2 (en)
DE880519C (en) Device on a tractor-powered chopping device or the like.
DE1298013B (en) Tricycle with crank or power drive
EP0095456B1 (en) Mobile gun
EP0468086A1 (en) Carriage with steerable axle
DE3004885A1 (en) TRAILER FOR TRUCKS
DE10008922C2 (en) Steerable horse cart as a single horse
DE1166541B (en) Add-on device carrier with stub axle steering for coupling to the three-point coupling of a tractor
DE3531252C2 (en)
DE762834C (en) Compensating device for motor vehicles and agricultural vehicles, especially trailers
DE577990C (en) Steering device for motor vehicles
AT339143B (en) SEMI-DETACHED VEHICLE
DE3902003A1 (en) COUPLING DEVICE FOR AN AGRICULTURAL MACHINE