DE1481312C - Device for the pneumatic conveying of granular material - Google Patents

Device for the pneumatic conveying of granular material

Info

Publication number
DE1481312C
DE1481312C DE1481312C DE 1481312 C DE1481312 C DE 1481312C DE 1481312 C DE1481312 C DE 1481312C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
plate
holes
granular material
conveyor pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Höing, Christine Elisabeth, Sainte-Genevieve (Frankreich)
Publication date

Links

Description

5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- mieden.5. Device according to claim 1, thereby avoided.

kennzeichnet, daß in der unteren Platte (1) in In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel derindicates that in the lower plate (1) in the drawing is an embodiment of the

deren Zentrum eine verschließbare öffnung (8) Ausbildung gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigt vorgesehen ist, die für den Abzug von gegebenen- 50 Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch die erfin-the center of which is a closable opening (8), embodied according to the invention. It shows is provided, which for the withdrawal of given 50 Fig. 1 is a vertical section through the inven-

falls die Vorrichtung verstopfendem Gut vor- dungsgemäße Vorrichtung zum pneumatischen För-if the device clogs the material, the device for the pneumatic conveying

gesehen ist. dem von körnigem Gut,is seen. that of granular goods,

6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- Fig. 2 eine Draufsicht auf diese Vorrichtung, kennzeichnet, daß, in den Gutabscheider ein das wobei einige Teile weggelassen sind,6. The device according to claim 1, characterized in Fig. 2 is a plan view of this device, indicates that, in the crop separator, some parts are left out,

Ende des Förderrohres (3) bildender senkrechter 55 Fig. 3 teilweise im Schnitt eine Ansicht des Gut-Verteiler (17) mündet, über dem zum Ableiten abscheiders zum Trennen des körnigen Guts vom des körnigen Gutes eine zunächst nach oben ge- Fördergas,The end of the conveyor pipe (3) forming vertical 55 Fig. 3, partially in section, a view of the material distributor (17) opens, above the separator for diverting to separate the granular material from of the granular material a first upward conveying gas,

wölbte und anschließend nach unten auslaufende F i g. 4 eine Draufsicht auf den Gutabscheider nacharched and then tapering down F i g. 4 shows a plan view of the material separator according to

Fläche (18) bzw. Ablenkplatte (20) angeordnet ist. F i g. 3,Surface (18) or deflector plate (20) is arranged. F i g. 3,

60 F i g. 5 eine Seitenansicht des Gutabscheiders nach F i g. 3 mit abgeschnittener Außenwand und60 F i g. 5 shows a side view of the crop separator according to FIG. 3 with cut off outer wall and

Fig. 6 und 7 Schnitte entlang den Linien VI-VI bzw. VII-VII der F i g. 5.6 and 7 sections along the lines VI-VI and VII-VII of FIG. 5.

Die Vorrichtung weist eine Übergabedüse auf,The device has a transfer nozzle,

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum pneu- 65 die von einer unteren koaxial und senkrecht zum inatischen Fördern von körnigem Gut, bestehend Anfang eines Förderrohres 3 verlaufenden, runden aus einem Gutaufnahmebehälter, einem unter Saug- geschlossenen Platte I und einer mit Abstand darzug stehenden senkrechten Fördcrrohr, einer Über- über angeordneten, ebenfalls koaxial zum Anfang desThe invention relates to a device for pneumatic 65 which is from a lower coaxial and perpendicular to the Inatic conveying of granular material, consisting of the beginning of a conveying pipe 3 extending, round from a material receptacle, a plate I closed under suction and one at a distance from it standing vertical conveyor pipe, one arranged above and also coaxial to the beginning of the

3 43 4

Förderrohres 3 verlaufenden ringförmigen Platte 2 des vertikalen Förderrohres (oder an der starrenConveyor pipe 3 extending annular plate 2 of the vertical conveyor pipe (or on the rigid

gebildet wird. Die ringförmige Platte 2 weist von Biegung) auf. Es ist daher oft unmöglich, die Vor-is formed. The annular plate 2 has a bend). It is therefore often impossible to

außen nach innen eine geringe Konusform auf und richtung wieder in Gang zu bringen, wenn die soon the outside to the inside a small cone shape and to get going again, if so

geht im Anschluß an die Konusform abgerundet gebildeten Pfropfen nicht durch Öffnen von in geeig-does not go after the cone shape rounded plugs by opening suitable

in das senkrechte Förderrohr 3 über. Der Strom 5 neter Weise angeordneten Öffnungen beseitigt wer-into the vertical conveyor pipe 3. The stream 5 neter-wise arranged openings are eliminated

verläuft in dieser Übergabedüse radial und zunächst den, die nach Entleeren wieder verschlossen werden,runs radially in this transfer nozzle and initially those that are closed again after emptying,

horizontal. Bei Annäherung an die Achse richtet Das Zuführen kann auch im wesentlichen durch einehorizontal. When approaching the axis directs the feeding can also essentially through a

er sich auf, um in das vertikale Förderrohr einzu- automatische Vorrichtung unterbrochen und diehe set himself up to get into the vertical conveyor tube and interrupted the automatic device

strömen, das durch einen Kragen 12 in der Mitte Wiederaufnahme des Betriebs gegebenenfalls ver-flow, the resumption of operation if necessary by a collar 12 in the middle

mit der Platte 2 verbunden ist. Die Platte 2 ist ferner io zögert werden, bis der Umlauf des Antriebsfluidsis connected to the plate 2. The plate 2 is furthermore to be delayed until the circulation of the drive fluid

mit mehreren in einem oder mehreren Ringen ange- wiederhergestellt ist.is restored with several in one or more rings.

ordneten Löchern 4 versehen, die den Zwischenraum F i g. 1 zeigt eine automatische Einrichtung, undarranged holes 4 provided, which the gap F i g. 1 shows an automatic device, and

zwischen den Platten mit dem unteren Teil einer aus zwar eine Öffnung 8, die mit einem durch den Unter-between the plates with the lower part of an opening 8, which with a through the lower part

einem Gutaufnahmebehälter 6 stammenden kreis- druck in Schließstellung gehaltenen Verschluß ver-a material receiving container 6 originating from the circuit pressure in the closed position closed closure

förmigen Rutschböschung 5 in Verbindung bringen. 15 sehen ist, der sich jedoch im Fall des Aussetzensbring shaped slope 5 in connection. 15 can be seen, however, in the event of exposure

Wenn der Behälter normal beschickt ist, bedeckt des Sauggebläses öffnet und so das Entleeren derWhen the container is loaded normally, the suction fan opens and so the emptying of the covered

die durch das Gut, das durch einen kreisförmigen im unteren Teil des Förderrohres 3 angesammeltenby the material that is collected by a circular in the lower part of the conveyor pipe 3

verschließbaren Spalt oder durch ringförmig neben- Feststoffsäule bewirkt, die das Wiederinbetriebsetzenclosable gap or by ring-shaped adjacent solid column causes the restart

einander angeordnete verschließbare Löcher 7 hin- verhindern würde.would prevent mutually arranged closable holes 7.

durchfließt, gebildete Rutschböschung 5 die Löcher 4; 20 Der Gutaufnahmebehälter 6 ist an Stangen 13 das Gut fällt in die Übergabedüse, wobei sein Fall gleitend befestigt, auf denen er mit Hilfe von Federn durch den Druck in der Übergabedüse, der bereits 14 derart gelagert ist, daß er bei Aufhören der in Höhe der Löcher 4 bemerkbar ist, und durch die Zuführung des körnigen Guts angehoben wird. Dadurch die geringe Dicke am unteren Ende der durch legt sich der Gutaufnahmebehälter 6 an eine Rutschböschung 5 durchströmende Luft gemindert 25 mit dem Förderrohr 3 fest verbundene Fläche 10 an, wird. Bei geeigneter Wahl der Maße (Durchmesser wodurch die Zufuhr des Gutes in die Ubergabedüse und Abstand der Platten in Abhängigkeit vom unterbunden wird. Außerdem wird durch Anheben Durchmesser des Förderrohres 3, Durchmesser des des Gutaufnahmebehälters 6 ein Schalter 9 des Saug-Ringes und der Größe der Löcher 4, genügende gebläses mit Hilfe eines Zapfens 15 betätigt und Abdeckung des Ringes von Löchern durch die 30 somit der Gasstrom ausgeschaltet. Ein Regulierring Rutschböschung, deren Ausdehnung von der Lage 11 ist für die Belieferung der Rutschböschung 5 der Austrittsöffnungen des Gutaufnahmebehälters in vorgesehen, der die Ausdehnung dieser Böschung bezug zur Platte 2 und zum Ring der Löcher 4 bei Stillstand begrenzt und nach Wiederinbetriebabhängt) und bei geeignetem Unterdruck am unteren setzen des Sauggebläses wieder normale Bedingungen Ende des Förderrohres 3 (der durch das Sauggebläse 35 herstellt, wenn dieses mit Verzögerung stattfindet, bewirkt wird und durch die natürlichen Lastverluste Diese Vorrichtung (oder jede andere Vorrichtung, in dem Förderrohr 3 und in einem zwischen dem durch die beispielsweise der vertikale Abstand zwi-Förderrohr3 und einem Gebläse angeordneten Gut- sehen den Austrittsöffnungen für das körnige Gut abscheider verringert wird) kann durch jedes Loch 4 und der Platte 2 verändert wird) gestattet es, von des Ringes ein Strahl des Gutes hindurchtreten, der 40 allen Eigenschaften des Sauggebläses Gebrauch zu zunächst vertikal verläuft, sich jedoch in der Folge machen, dessen normale Drehgeschwindigkeit erreicht krümmt, bis er horizontal und radial verläuft. Durch sein muß, bevor das Gemisch maximaler Dichte die das gegenseitige Berühren von von den Löchern 4 gesamte Vorrichtung gefüllt hat.
des Ringes ausgehenden Strahlen wird zwischen den Bei dem Gutabscheider (Fig. 3 bis 7), der als Platten zunächst eine im wesentlichen gleichmäßige 45 Hauptelement ein vertikales Rohr umfaßt, das den Decke, dann eine Säule gebildet, die sich an das Höhenunterschied zwischen einem stromaufwärts Förderrohr 3 anlegt und an diesem emporsteigt. liegenden Vorratsbehälter und einem stromabwärts Durch Konvergieren des Stroms und durch fort- auf einem Gebäude angeordneten Behälter überlaufende Erhöhung der Geschwindigkeit tritt keine brückt, mündet das vertikale Rohr 16 gemäß der Ausscheidung des Gutes ein (mit Ausnahme in der 50 Erfindung, und wie aus den Fig. 3 und 5 ersichtlich, Nähe der Mitte der Platte 1, an der man die Bildung über einen Verteiler 17 in dem Bereich der Achse eines kleinen konischen Haufens feststellen kann, einer konkaven Fläche 18, die den Strom des Gedessen Volumen in einem fast strömungsfreien misches nach unten leitet, wobei seine Geschwindig-Bereich unveränderlich ist). Die Verluste sind ver- keit durch schnelles Vergrößern des Durchlaufquerringert, und die Dichte des Gemisches kann auf 55 Schnitts verlangsamt wird. Das durch die Richtungshöhere und konstante Werte gebracht und auf diesen veränderung ausgeschleuderte körnige Gut gleitet gehalten werden. auf dieser Fläche, die es auf seinem Weg nach unten Die erhöhte Dichte des Gemisches ist für das in Form einer dünnen Schicht 19 verläßt. Bei einer Überschreiten eines größeren Höhenunterschiedes torisch geformten Fläche erhält man eine Decke nicht ungünstig. Sie bringt jedoch für ein und den- 60 in parabolischer Meridianebene. Um zu verhindern, selben Höhenunterschied größere Druckunterschiede daß diese Schicht von der zum Sauggebläse gehenden mit sich als bei geringer Dichte (die noch bei Luft durchströmt wird, was trotz des geringen Mittel-Erhöhung der Viskosität zunehmen kann). Das Saug- wertes der Geschwindigkeit dieser Luft zu lokalem gebläse muß demnach solchen Differenzen angepaßt Mitnehmen des Guts führen könnte, sind Ablenksein, was im allgemeinen keine Schwierigkeiten 65 platten 20 vorgesehen, die die Fläche 18 umgeben, macht. Bei Ausfall oder Verlangsamung dieses so daß sie den Gutstrom lokalisieren und seinen Fall Gebläses tritt jedoch eine Ausscheidung unter BiI- in einen Aufnahmebehälter 21 leiten können. Eine dung eines Feststoffpfropfens großer Stärke am Ende andere Lösung besteht darin, eine Aufnahmefläche
flows through, formed slope 5 the holes 4; 20 The material receiving container 6 is on rods 13, the material falls into the transfer nozzle, its case slidingly attached, on which it is held with the help of springs by the pressure in the transfer nozzle, which is already 14 in such a way that it is at the level of the Holes 4 is noticeable, and is raised by the feed of the granular material. As a result, the small thickness at the lower end of the air flowing through the material receiving container 6 is reduced 25 with the conveying pipe 3 firmly connected to the surface 10 on a sliding slope 5, is. With a suitable choice of the dimensions (diameter whereby the supply of the goods into the transfer nozzle and the distance between the plates is prevented depending on the. In addition, by lifting the diameter of the conveyor pipe 3, diameter of the material receptacle 6, a switch 9 of the suction ring and the size of the Holes 4, sufficient blower operated with the help of a pin 15 and cover of the ring of holes through the 30 thus switched off the gas flow the extent of this slope in relation to the plate 2 and the ring of holes 4 is limited at standstill and depends on restarting) and with a suitable negative pressure at the lower end of the suction fan, normal conditions are set again at the end of the conveyor pipe 3 (which is produced by the suction fan 35 if this takes place with a delay , is effected and by the natural n Load losses This device (or any other device in the conveyor pipe 3 and in one of the outlet openings for the granular material separator between the, for example, the vertical distance between the conveyor pipe 3 and a fan) can be reduced through each hole 4 and the plate 2 is changed) allows a jet of material to pass through the ring, which initially runs vertically to make use of all the characteristics of the suction fan, but subsequently curves, reaching its normal speed of rotation, until it runs horizontally and radially . Must be through before the mixture of maximum density has filled the mutual contact of the holes 4 entire device.
of the ring outgoing rays is formed between the At the Gutabscheider (Fig. 3 to 7), which as plates initially a substantially uniform 45 main element comprises a vertical tube, which the ceiling, then a column is formed, which is based on the difference in height between an upstream Conveyor pipe 3 applies and rises on this. lying storage tank and a downstream storage tank due to the convergence of the stream and an increase in speed overflowing the tank, there is no bridging, the vertical pipe 16 opens according to the separation of the material (with the exception of the 50 invention, and as shown in Figs 3 and 5, near the center of the plate 1, where one can observe the formation via a distributor 17 in the area of the axis of a small conical heap, a concave surface 18 which mixes the flow of the Gedessen volume in an almost flow-free manner downwards, its speed range being unchangeable). The losses are reduced by rapidly increasing the cross-section of the pass, and the density of the mixture can be slowed down to 55 cuts. The higher and constant values brought about by the higher direction and thrown out on these changes are kept gliding. The increased density of the mixture is in the form of a thin layer 19 on this surface that it leaves on its way down. If a larger height difference is exceeded with a toric shaped surface, a ceiling is not obtained unfavorably. However, it brings for one and the other 60 in a parabolic meridian plane. In order to prevent the same height difference, greater pressure differences that this layer goes with it from the one going to the suction fan than with a low density (which still flows through with air, which can increase in spite of the slight increase in viscosity). The suction value of the speed of this air to the local fan must accordingly be adapted to such differences. If this fails or slows down so that they localize the flow of material and its fall blower occurs, however, a separation under BiI- can be directed into a receptacle 21. A solid plug of great strength at the end of another solution is to create a receiving surface

5 65 6

für das Gemisch vorzusehen, die aus einer durch angegeben, die mit der erfindungsgemäßen Vorrich-Mulden gebildeten Rosette besteht. Jede dieser tung erzielt wurden: Vertikales Anheben eines aus Mulden sammelt das sie erreichende körnige Gut in Körnern verschiedener Mineralien in Größen von Richtung ihrer Achse, um es in ein Abzugsrohr zu 0,2 bis 0,5 mm zusammengesetzten Gutes einer leiten. Ein solcher Gutabscheider, der trotz mäßiger 5 Dichte von 2,6 bis 4,6 in einem Verhältnis, das eine Behinderung sehr wirksam und für Gemische großer mittlere Dichte von 3,3 ergibt.
Dichte gut geeignet ist, kann natürlich, wenn erforderlich, durch weitere Teile, beispielsweise durch Sicherzustellende Leistung 3 t pro Stunde
to provide for the mixture, which consists of a specified by the rosette formed with the Vorrich troughs according to the invention. Each of these directions have been achieved: Vertical lifting of one of troughs collects the granular material reaching them in grains of various minerals in sizes from the direction of their axis, in order to direct them into a drain pipe of 0.2 to 0.5 mm composite material. Such a good separator, which despite a moderate density of 2.6 to 4.6 in a ratio that results in a hindrance very effectively and for mixtures with a high average density of 3.3.
Density is well suited, of course, if necessary, through additional parts, for example through a capacity of 3 t per hour to be ensured

Filter oder Waschemrichtungen, vervollständigt wer- Anhebehöhe 5 mFilters or washing devices are completed. Lifting height 5 m

den, die geeignet sind, sehr feinen Staub zurück- iothose who are capable of returning very fine dust io

zuhalten und die vor oder hinter dem Sauggebläse Die Vorrichtung umfaßt im wesentlichen ein verangeordnet sein können. tikales Rohr mit 100 mm Durchmesser, das an seinemto hold and the in front of or behind the suction fan The device comprises essentially a arranged could be. tical pipe with a diameter of 100 mm, which is attached to his

Aus F i g. 3 ist ersichtlich, daß das vertikale Rohr oberen Ende in einen zylindrischen Gutabscheider 16, das die Verlängerung des Förderrohres 3 der mit einer Kapazität von 500 1 mündet.
F i g. 1 darstellt, in dem Verteiler 17 endet. Es ist 15 Das untere Ende des Rohres ist mit einer Saugwichtig, den Strom des Gemisches vor Richtungs- gebläsevorrichtung wie oben beschrieben verbunden, änderung bei Berührung der torischen Fläche oder deren Übergabedüse einen Durchmesser von 260 mm der Muldenrosette zu verlangsamen, um die kinetische aufweist, dessen Eintrittsöffnung 40 mm und dessen Energie der festen Körner bestens auszunutzen, statt engste Stelle 12 mm beträgt. Das von einem kreissie durch Stoß und Reibung auf dieser Fläche, die 20 förmigen Behälter kommende Gut wird durch zwei mit starkem Abrieb verbunden ist, wenn das be- in der oberen Wand der Übergabedüse vorgesehene förderte Gut harte Körner enthält, in Wärme zu Ringe von Löchern in die Übergabedüse eingeführt, verwandeln. Gleichzeitig werden durch eine solche von denen jeder Ring 14 Löcher mit einem Durch-Verlangsamung die Geschwindigkeiten homogeni- messer von 8 mm aufweist. Dieser Gutabscheider siert, die im zylindrischen Abschnitt des Rohres 16 25 ist mit einem Sauggebläse verbunden, das von einem für die feinen Körner größer sind als für die groben. Motor mit 1,5 PS angetrieben wird. Bei eingeschal-
From Fig. 3 it can be seen that the upper end of the vertical pipe ends in a cylindrical material separator 16, which is the extension of the conveying pipe 3 with a capacity of 500 liters.
F i g. 1 represents in which manifold 17 terminates. It is 15 The lower end of the pipe is connected to a suction device, the flow of the mixture in front of the directional blower device as described above, change when touching the toroidal surface or its transfer nozzle to slow down the diameter of the hollow rosette has a diameter of 260 mm in order to have the kinetic, whose inlet opening is 40 mm and whose energy of the solid grains can be optimally exploited, instead of the narrowest point being 12 mm. The material coming from a circle through impact and friction on this surface, the 20-shaped container, is connected by two with strong abrasion, if the material conveyed in the upper wall of the transfer nozzle contains hard grains, heated to form rings of holes introduced into the transfer nozzle, transform. At the same time, through one of which each ring has 14 holes with a through-deceleration, the speeds homogeneity of 8 mm. This Gutabscheider siert, which is in the cylindrical section of the tube 16 25 is connected to a suction fan, which is larger than one for the fine grains for the coarse. Motor is driven with 1.5 HP. When switched on

Bei einer anderen Ausführungsform kann der tetem Stromkreis beträgt die Luftzufuhr in das Rohr Gasstrom durch Überdruck am unteren Ende der der Vorrichtung 250 1 pro Sekunde bei einem EinVorrichtung an Stelle durch ein Sauggebläse am gangsunterdruck von 150 mm Wassersäule,
oberen Ende, wie in dem vorstehenden Beispiel 30 Bei einer Zufuhrmenge von 3 t Feststoff pro erzeugt werden. Stunde beträgt der Unterdruck im Gutabscheider
In another embodiment, the tetem circuit is the air supply in the pipe gas flow by overpressure at the lower end of the device 250 1 per second with a device instead of by a suction fan at the negative pressure of 150 mm water column,
upper end, as in Example 30 above, at a feed rate of 3 tons of solids per can be produced. Hour is the negative pressure in the crop separator

In diesem Fall muß sich dieses untere Ende in 280 mm Wassersäule, wobei die LuftzufuhrmengeIn this case, this lower end must be in 280 mm of water, the amount of air being supplied

einem abgedichteten, unter Überdruck stehenden 170 1 pro Sekunde beträgt. Die vom Motor desa sealed, pressurized 170 liters per second. The from the engine of the

geschlossenen Raum befinden, wobei die von dem Ventilators absorbierte Energie beträgt dabei 775 W.closed space, whereby the energy absorbed by the fan is 775 W.

Vorratsbehälter ausgehende Zuführung des Feststoffs 35 Nachstehende Abwandlungen der erfmdungs-Storage tank outgoing feed of the solid 35 The following modifications of the invention

wie im vorhergehenden Fall durch freies Fließen gemäßen Vorrichtung sind möglich. So braucht dieas in the previous case by means of free flowing devices are possible. So she needs

derart erfolgen kann, daß eine genügend hohe Säule untere Platte 1 nicht eben zu sein, sondern kanncan be done in such a way that a sufficiently high column lower plate 1 does not have to be flat, but can

des Gutes im Behälter vorhanden ist, um die Ab- eine andere, z. B. konische Drehkörperform auf-of the goods in the container is available to the Ab- another, z. B. conical rotating body shape

dichtung des geschlossenen Raums an der Unterseite weisen. Der Verlauf des Förderrohres 3 zwischenseal the closed space at the bottom. The course of the conveyor pipe 3 between

aufrechtzuerhalten, oder daß das Gut durch ein Sieb 4° seinem Austritt aus der Übergabedüse und seinemto maintain, or that the material through a sieve 4 ° its exit from the transfer nozzle and its

in den Behälter eingeführt wird. Eintritt in den Gutabscheider (F i g. 3) braucht nichtis inserted into the container. There is no need to enter the material separator (FIG. 3)

Nachstehend werden beispielsweise Ergebnisse völlig vertikal zu sein.For example, below results on being completely vertical.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

1 2 gabedüse zwischen dem Behälter und dem Förder-Patentansprüche: rohr und einem Gutabscheider am Ende des Förderrohrs.1 2 dispensing nozzle between the container and the conveying patent claims: pipe and a crop separator at the end of the conveying pipe. 1. Vorrichtung zum pneumatischen Fördern Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art wird von körnigem Gut, bestehend aus einem Gut- 5 das körnige Gut an einer Ansaugstelle zugeführt, aufnahmebehälter, einem unter Saugzug stehen- an der das Fördergas die maximale Geschwindigkeit den senkrechten Förderrohr, einer Übergabedüse hat. Auf diese Weise stellt sich ein erheblicher zwischen dem Behälter und dem Förderrohr und Energieverlust ein, da das körnige Gut langsam in einem Gutabscheider am Ende des Förderrohrs, den starken Gasstrom gelangt.1. Device for pneumatic conveying In a known device of this type of granular material, consisting of a good - 5 the granular material is fed to a suction point, Receiving container, one under suction, on which the conveying gas reaches its maximum speed has the vertical delivery pipe, a transfer nozzle. In this way a significant arises between the container and the conveyor pipe and energy loss as the granular material slowly moves in a material separator at the end of the delivery pipe, the strong gas flow arrives. dadurch ge ken nze ichnet, daß die Über- io Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die gabedüse von einer unteren, koaxial und senk- eingangs genannte Vorrichtung so weiterzubilden, recht zum Förderrohranfang verlaufenden runden daß ihre Leistung erhöht und damit ihr Anwendungsgeschlossenen Platte (1) und einer mit Abstand bereich erweitert wird.in that the over- io The object of the invention is to provide the to further develop the dispensing nozzle of a lower, coaxial and lowering device mentioned at the beginning, right to the start of the delivery pipe that their performance increases and thus their application closed Plate (1) and a spaced area is expanded. darüber angeordneten, ebenfalls koaxial zum Hierfür ist die erfindungsgemäße Ausbildung darinarranged above, also coaxial to this, the inventive training is therein Förderrohranfang verlaufenden ringförmigen 15 zu sehen, daß die Übergabedüse von einer unteren, Platte (2) gebildet wird, wobei letztere von außen koaxial und senkrecht zum Förderrohranfang vernach innen eine geringe Konusform aufweist und laufenden runden geschlossenen Platte und einer im Anschluß an die Konusform abgerundet in mit Abstand darüber angeordneten, ebenfalls koaxial das senkrechte Förderrohr (3) übergeht, und daß zum Förderrohranfang verlaufenden ringförmigen die ringförmige Platte in einem Abstand vor der 20 Platte gebildet wird, wobei letztere von außen nach ringförmigen Übergabedüse mit einer Mehrzahl innen eine geringe Konusform aufweist und im von Löchern (4) ausgerüstet ist, durch die das Anschluß an die Konusform abgerundet in das Gut in den Raum zwischen den Platten fällt. senkrechte Förderrohr, übergeht, und daß die ring-Conveyor pipe beginning extending annular 15 to see that the transfer nozzle from a lower, Plate (2) is formed, the latter being coaxial and perpendicular to the start of the conveyor pipe from the outside inside has a small cone shape and running round closed plate and one following the conical shape rounded in spaced above, also coaxial the vertical conveyor pipe (3) passes over, and that the conveyor pipe start extending annular the annular plate is formed at a distance in front of the plate, the latter from the outside outwards annular transfer nozzle with a plurality inside has a small conical shape and in the is equipped with holes (4) through which the connection to the cone shape is rounded into the Well falls into the space between the panels. vertical conveyor pipe, and that the ring- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- förmige Platte in einem Abstand von der ringförmikennzeichnet, daß der Gutaufnahmebehälter (6) 25 gen Übergabedüse mit einer Mehrzahl von Löchern das Förderrohr (3) umgibt und in seinem trichter- ausgerüstet ist, durch die das Gut in den Raum förmigen Boden Löcher (7) so angeordnet sind, zwischen den Platten fällt.2. Device according to claim 1, characterized in that the plate is at a distance from the ring-shaped, that the material receiving container (6) 25 gene transfer nozzle with a plurality of holes the conveyor pipe (3) surrounds and is equipped in its funnel through which the material enters the room shaped bottom holes (7) are arranged so that falls between the plates. daß das durch die Löcher auf die ringförmige Bei dieser Ausgestaltung der Vorrichtung wirdthat this is through the holes on the annular In this embodiment of the device Platte (2) ausfließende Gut eine Rutschböschung das körnige Gut einem Gasstrom ausgesetzt, der (5) bildet, die die Löcher (4) der ringförmigen 30 verhältnismäßig schwach ist. Das körnige Gut wird Platte bedeckt. .dann allmählich bis zur gewünschten Geschwindig-Plate (2) outflowing material a sliding slope exposed the granular material to a gas flow, the (5) that the holes (4) of the annular 30 is relatively weak. The granular good will Plate covered. .then gradually up to the desired speed 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- keit beschleunigt. Das wird dadurch erreicht, daß durch gekennzeichnet, daß der Gutaufnahme- das körnige Gut zugeführt wird, wenn der Querbehälter (6) durch Federn (14) abgestützt ist und schnitt des Gasstroms verhältnismäßig groß ist. Die durch Verschieben nach seiner Entleerung einen 35 Geschwindigkeiten des körnigen Gutes und des zum Abschalten eines Sauggebläses geeigneten Gasstroms sind bei der Einführung des körnigen elektrischen Schalter (9) steuert. Gutes wenig verschieden. Die Saugluft einschließlich3. Device according to claim 1 or 2, since it accelerates. This is achieved in that characterized in that the granular material is fed to the Gutaufnahme- when the transverse container (6) is supported by springs (14) and cut the gas flow is relatively large. the by moving after its emptying a 35 speeds of the granular material and the for switching off a suction fan suitable gas flow are with the introduction of the granular electrical switch (9) controls. Good little different. Including the suction air 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- des erfaßten körnigen Gutes beschleunigt sich daher durch gekennzeichnet, daß der Gutaufnahme- nur allmählich. Diese Wirkung wird dadurch erreicht, behälter (6) durch Federn (14) abgestützt ist und 40 daß das körnige Gut über eine Mehrzahl von daß innerhalb des Gutaufnahmebehälters eine Löchern in die Übergabedüse zwischen die zwei mit dem Förderrohr (3) fest verbundene Fläche Platten fällt. Da die obere Platte düsenartig in das (10) angeordnet ist, deren Ausdehnung das Ver- mittig und vertikal angeordnete Förderrohr überschließen der Löcher (7) für den Austritt des geht, wird der Gasstrom und damit das zufließende Gutes aus dem Gutaufnahmebehälter vornimmt, 45 körnige Gut bis auf den Maximalwert beschleunigt, wenn dieser angehoben ist. Ein übermäßiger Energieverlust wird dadurch ver-4. Apparatus according to claim 1 or 2, that the detected granular material is therefore accelerated characterized in that the Gutaufnahme- only gradually. This effect is achieved by container (6) is supported by springs (14) and 40 that the granular material over a plurality of that within the Gutaufnahmebehälters holes in the transfer nozzle between the two with the conveyor pipe (3) firmly connected surface plates falls. Since the top plate is like a jet into the (10) is arranged, the extent of which overlaps the centrally and vertically arranged conveyor pipe the holes (7) for the outlet, the gas flow and thus the inflowing Carries out good from the material receptacle, accelerates 45 granular goods up to the maximum value, when this is raised. An excessive loss of energy is

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018684B2 (en) Device for separating a liquid from a slurry, sludge or the like
DE2709309C3 (en) Device for discharging flowable material
DE2024343A1 (en) Apparatus and method for causing particulate matter flow from the lower ends of the downcomers of a sloping flow particulate matter mixer
CH644940A5 (en) DEVICE FOR SEPARATING THE GAS EVAPORATING DURING THE DEPOSIT OF LIQUID LIQUID GAS.
DE2251513A1 (en) PROCEDURE AND DEVICE FOR PREVENTING CLOSURE OF AIR CONVEYOR SYSTEMS
DE2330160A1 (en) DISTRIBUTION DEVICE
DE2147280B2 (en) Device for mixing pourable crops
DE2241260B2 (en) Sorting device for small solid particles of different properties
DE2407657C3 (en) Device for continuously mixing a building material with water
DE1913708B2 (en) Method and device for separating granular material
DE1481312C (en) Device for the pneumatic conveying of granular material
CH433951A (en) Method and device for storing chips
DE1481312B (en) Device for pneumatic conveying of granular material
DE2638687C2 (en) Method and device for producing a uniform layer of loose fibers or particles on a moving porous carrier web
DE687837C (en) Device for de-dripping wet conveyed material
DE3801913C2 (en)
DE1213091B (en) Method for mixing a glass batch consisting of granular substances and device for its implementation
DE2214435B2 (en) Wet separator for gases or air containing foliage
DE657867C (en) Device for separating dust from air or gas or for sifting
DE898109C (en) Device for circulating or mixing floury, powdery or grainy substances
DE1297447B (en) Mixing device for powdery, fibrous or grainy bulk goods
DE1481312A1 (en) Device for conveying solid solids in a gas stream
DE869037C (en) Device for bringing gases or vapors into contact with liquids
DE1102650B (en) Pneumatic conveyor for conveying bulk goods by means of compressed air from a container into a pipeline
DE841388C (en) Device for the separation of foreign matter from granular, powdery or similar material