DE1481026A1 - Method and device for conveying elongated objects, especially cigarettes - Google Patents

Method and device for conveying elongated objects, especially cigarettes

Info

Publication number
DE1481026A1
DE1481026A1 DE19661481026 DE1481026A DE1481026A1 DE 1481026 A1 DE1481026 A1 DE 1481026A1 DE 19661481026 DE19661481026 DE 19661481026 DE 1481026 A DE1481026 A DE 1481026A DE 1481026 A1 DE1481026 A1 DE 1481026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarettes
conveyor
objects
air
conveying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661481026
Other languages
German (de)
Inventor
George Dearsley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMF Inc
Original Assignee
AMF Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMF Inc filed Critical AMF Inc
Publication of DE1481026A1 publication Critical patent/DE1481026A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/04Arranging, feeding, or orientating the cigarettes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

DIPL.-ING. F.Weickmann, Dr. Ing. A/Weickmann, Dipping. H. Weickmann D1PL.-PHYS. Dr. K. FiNCKE PatentanwälteDIPL.-ING. F.Weickmann, Dr. Ing.A / Weickmann, Dipping. H. Weickmann D1PL.-PHYS. Dr. K. FiNCKE patent attorneys

8 MÜNCHEN 27, MDHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 483921/228 MUNICH 27, MDHLSTRASSE 22, CALL NUMBER 483921/22

American Machine & Foundry Company, 26l Hadison Avenue»American Machine & Foundry Company, 26l Hadison Avenue »

New York, Ν.Ϊ., USANew York, Ν.Ϊ., USA

Verfahren- und Vorrichtung zum Fördern länglicher Gegen<stände, insbesondere ZigarettenProcess and device for conveying elongated objects, especially cigarettes

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fördervorrichtung für längsliche Gegenstände, beispielsweise für Zigaretten, und betrifft insbesondere aber nicht ausschließlich eine Vorrichtung z^m Fördern von Zigaretten zwischen einer Zigarettenfertigungs- und einer Zigarettenverpackungsmaschine.The invention relates to a conveyor device for elongated objects, such as cigarettes, and relates particularly, but not exclusively, to one Device for conveying cigarettes between a cigarette manufacturing and a cigarette packing machine.

Die Erfindung sieht ein Verfahren zum Fördern länglicher Gegenstände, wie z.B. Zigaretten, vor, bei dem die Gegenstände längs einer Bahn mit ihren Längsachsen quer zur Förderrichtung zu einer Ausgabeeinrichtung transportiert werden, dann die Gegenstände einzeln in Richtung ihrerThe invention provides a method of conveying elongated objects, such as cigarettes, in which the Objects are transported along a path with their longitudinal axes transverse to the conveying direction to an output device then move the items one by one in the direction of theirs

ÖOö8Ö3/OSOd ■" 2."'■ÖOö8Ö3 / OSOd ■ " 2. "'■

Längsachsen in eine in der Ausgabeeinrichtung angeordnete Kammer gebracht und weiter einzeln mittels in die Kammer eingeleitete Druckluft durch ein an d!o AuspabGeinrichtung angeschlossenes Föröerrohr getrieben werden.Brought longitudinal axes into a chamber arranged in the dispensing device and further individually by means of into the chamber Introduced compressed air through an at d! o AuspabGeinrichtung connected Föröerrohr are driven.

vielter schafft die Erfindung eine Fördervorrichtung für längliche Gegenstände, die eine Ausgabeeinrichtung aufweist, welche die Gegenstände verteilt mit zueinander parallelen, quer zur Förderrichtung der ankommenden Gegenstände sich erstreckenden Längsachsen in Lmpfang nimmt, sowie mindesten: ein Fürderrchr, das an den Auslaß der Ausgabeeinrichtung angeschlossen ist und die Gegenstände aufni "t; zur Ausgabeeinrichtung gehören gemäß der Erfindung ein Zumesser, der die Gegenstände einzeln in Richtung ihrer Längsachsen in eine in der Ausgabeeinrichtung vorgesehene Kammer befördert, und ein Lufteinlaß, durch den Druckluft eingeführt wird, die die Gegenstände durch das Förderrohr drückt. Rather, the invention provides a conveyor device for elongated objects which has a dispensing device which receives the objects in a distributed manner with parallel longitudinal axes extending transversely to the conveying direction of the arriving objects, as well as at least one conveyor connected to the outlet of the dispensing device According to the invention, the dispensing device includes a metering device which conveys the objects individually in the direction of their longitudinal axes into a chamber provided in the dispensing device, and an air inlet through which compressed air is introduced which presses the objects through the conveying tube .

Dadurch, daß gemäß der Erfindung die Zigaretten durch ein Rohr befördert werden, können die Fertigungsmaschine und die Verpackungsmaschine verbunden werden, ohne daß, die vorhandene Maschinerie in eine neue Stellung gebracht werden muß, und die Wirtschaftlichkeit eines automatischen Betriebs kann ausgenützt werden, ohne daß Kosten für. eine Umbildung des vorhandenen Güterflusses in irgendeinem Teil der Anlage entstehen. NIn that, according to the invention, the cigarettes are conveyed through a tube, the manufacturing machine can and the packaging machine can be connected without moving the existing machinery to a new position must, and the economy of automatic operation can be used without incurring any costs for. a reshaping of the existing flow of goods in any part of the facility develop. N

Ferner ist es erfindungsweeentlich, für die Verteilung von gegensinnig orientierten Zigarettenlieferströmen, wie / sie gemeinhin bei der Herstellung von Filterzigaretten ent-It is also inventive for distribution of oppositely oriented cigarette delivery streams, such as / they are commonly used in the manufacture of filter cigarettes.

909883/0500 ■ ·■ ^--M:■i^fe'S ■ V.r. j'909883/0500 ■ · ■ ^ - M: ■ i ^ fe'S ■ V. r . j '

stehen und auf einem auffangbund angeliefert werden» gegenüberstehende, und einander zugekehrte Ausgabeeinrichtungen vorzusehen, wobei die Zigaretten in die an die Ausgabeeinrichtimgen angeschlossenen Förderrohrs so eingeführt werden, daß die gleichgearteten Juden der Zigarette:: in der gleichen Ford err ichtung liegen· Dior, erreicht nan durch eine besondere Art des Auswerfens und die entgegengesetzt angeordneten Ausgabeeinrichtungen machen die sonst gebräuchlichen mechanischen Umwendevorrichtungen überflüssig.stand and are delivered on a collection bundle »opposite, and facing output devices to be provided, the cigarettes in the at the dispenser connected conveying pipe are introduced so that the Jews of the same kind of the cigarette :: in the same Ford erection lie · Dior, achieved by a special nan Type of ejection and the oppositely arranged output devices do the otherwise common mechanical ones Turning devices superfluous.

Um die Fei'tiEungsmaschinen mit den Verpackungsmaschinen in dem r.we eiern aiii gen Verhältnis ve η zwei Fertigungsmaachinen zu einer Verpackungsmacchine zu koppeln, können mehrere solche Fördervorrichtungen mit gegenüberliegenden Ausgabeeinrichtungen verwendet werden. Auf diese ./eise kann man jede beliebige Zahl von Maschi nan koppeln, wo^ei große Anlagen in Gruppen von acht Fertigungsmaschinell zu vier Verpackungsmaschinen oder.auch νcn sechzehn Fertigungsmaschinen zu acht Verpackungsmaschinen unterteilt werden. Durch eine derartige Koppelung von Verpackungs- und Fertigungsmaschinen verteilt sich der Hachschubhedarf·In order to couple the separation machines with the packaging machines in the same ratio as two production machines to one packaging machine, several such conveying devices with opposite output devices can be used. In this way, any number of machines can be coupled, where large systems are divided into groups of eight production machines to four packaging machines or sixteen production machines to eight packaging machines. By coupling packaging and manufacturing machines in this way, the need for additional supplies is distributed

In den beigefügten Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, is zeigen:In the accompanying drawings is an exemplary embodiment Illustrating the invention is show:

Fig. 1 ein pneumatisches Fördersystem, das Zigaretten von zwei leistungsstarken Zigaretten-Fertigungsmaschinen an eine einzige ZiEaretten-Verpackungsmaschine liefert, inFig. 1 shows a pneumatic conveyor system, the cigarettes by two supplies high-performance cigarette manufacturing machines to a single ZiEarette packaging machine, in

— schemaI^ ;?eher Darstellung;- schemaI ^;? Rather representation;

/ Ö0988 3/0500 -L -/ Ö0988 3/0500 - L -

fig;, i eine zur: Teil ^eschnli, tone Seitenansicht ei nor Aus-' L'.abuGinri chtunr, die ck.su bestimmt ist. Zigaretten vcn dem Auffangband einer Fortigungsmaschine in Empfang zu nehmen und in das p?ieumatische Fördersystem einzuliefern; fig ;, i a to: part ^ eschnli, tone side view ei nor Aus' L'.abuGinri chtunr, which is intended ck.su. Cigarettes from the collection belt of a continuation machine to take and deliver to the pediatric conveyor system;

Fig. 3 ist eine Rückansicht der Zigaretten-Ausgabeeinrichtung , FIf. '+ oi-;O ^C!inittc*::sicht nach der Linie h-k der Fig. 2jFigure 3 is a rear view of the cigarette dispenser, FIf. '+ oi-; O ^ C! inittc * :: view along the line hk of Fig. 2j

Fif.. 5 eine weitere Schnitt ansicht der ausgabeeinrichtung nach der Linie ^-5 der Flg. l:\ Fif .. 5 a further sectional view of the output device according to the line ^ -5 of the Flg. l: \

Fig. 6 eine teilweise r.eschnitterie Seitenansicht eines belüfteten, V3 i.lförmigen Krümmers des pneumatischen Fö r d e r r. j ζ t e rr. r: ;Fig. 6 is a partially r.schnitterie side view of a ventilated, V 3 i.l-shaped bend of the pneumatic conveyor. j ζ te rr. r:;

Fig. 7 eine Endansi.cht hierzu;7 shows an end view of this;

Fig· ε einen vergrößerten Teil der Endansicht nach der Linie o-r: der Fig· 6 geschnitten;FIG · ε is an enlarged fragmentary end view taken along the line o r: FIG · 6 cut;

Fig. 9 eine Seitenansicht eines unbelüfteten, keilförmigen Krümmers des pneumatischen Fördersystems j Fig. 9 is a side view of an unbelüf ended, wedge-shaped bend of the pneumatic conveyor system j

Fig.10 eine Teilendansicht hier nach der Linie 10-10 der Fig. 95 ' Fig. 10 is a partial end view here along the line 10-10 of Fig. 95 '

909883/0500909883/0500

Jj1XE. 11 eine Ansicht von oben auf einer, hori.zontc.-len Flotationsförderer in Verbindung mit Steuer- und Beschleunigun£srollen; Jj 1 XE. 11 is a view from above of a horizontal flotation conveyor in connection with control and acceleration rollers;

Fi£.12 einen Seitenriß hierzu nach der Linie 12-12 der Fig.11;Fig. 12 is a side elevation of this along the line 12-12 in Fig. 11;

Fig.13 eine Endansicht des Flotationsförderers nach der Linie 13-13 der Fig. 12. wobei einige Teile weggebrochen sind;Fig.13 is an end view of the flotation conveyor according to the Line 13-13 of Fig. 12 with some parts broken away are;

Fig.I1+ eine Ansicht vn oben auf einen Teil des Flotationsförderers, der einen der Förderkanäle zeigt'; Fig.I 1 + a view from above of a part of the flotation conveyor, which shows one of the conveying channels;

Fig.15 eine Schnittansicht hierzu nach der Linie 15-15 der Fig. lh ι 15 is a sectional view thereof taken along line 15-15 of Fig. Lh ι

Fig.16 einen Seitenriß eines Leitkanals in Verbindung mit einer Steuerrolle ;Fig. 16 is a side elevation of a duct in connection with a control roller;

·■■*''· ■■ * ''

Fig.17 eine Endansicht hierzu» geschnitten nach der Linie 17-17 der Fig. l6;17 shows an end view of this "sectioned along the line 17-17 of Fig. 16;

Fig..18 eine Vorderansicht einer der Serpentinenrinnen» die die Zigaretten in den Einfülltrichter einer Zigaret-Fig. 18 is a front view of one of the serpentine channels the cigarettes in the funnel of a cigarette

co ■ ' · ' '■■■■■'.-- . . . ■ ■ 'co ■ '·''■■■■■' .-- . . . ■ ■ '

ο ten-VvDrpackungsmaschine einführt;ο introduces ten packaging machine;

^ Fig.19 eine Seitenansicht hierzu; ,^ Fig. 19 is a side view of this; ,

■o- ' . ■ ■■ . ' ■ .■ o- '. ■ ■■. '■.

cn .cn.

o - . ■ ■ .■■■-.:o -. ■ ■. ■■■ - .:

P Fig.20 eine Schnittansicht von unten, nach d.er Linie 20-20P Fig. 20 is a sectional view from below, along the line 20-20

der Fig. 19 geschnitten» /;:/'. ; 19 sectioned '/;: /'. ;

■ " ■ ' ■" ■ \ · .■' ■ ■ ■ ■ ■■■■■ . ■.;-■■■■■■■■ ■- ■. ■ ■■··':■■. . '■ ■ - 6 -. -■ .; ·-. ■■.■ ■.■'■. ^i:'....■ "■ '■" ■ \ ·. ■' ■ ■ ■ ■ ■■■■■. ■.; - ■■■■■■■■ ■ - ■. ■ ■■ ·· ': ■■. . '■ ■ - 6 -. - ■.; · -. ■■. ■ ■. ■ '■. ^ i: '....

VrIe nur: Fig. 1 ersichtlich, liefert jede "i.^arc-.'tts".-fertigangsmaschine ihre Zigaretten C auf einem üblichen A'iffangband 3C aus. das Teil der Maschine ist mö von der faschine angetrieben -wird· In der He?;ol entläßt jode Zigarettenmaschine ihre Zi-'/arc-1 ten in zv;ei reihen, ni.e von do;n üiiff angband zu Ausgabee inrichtungen L tra ispcrti^rt v/orden, welche am ->.de des nuffangbandeα 3^ angecrdnet&ind· In den Zeichnungen ist für jede Zigarettenreihe nur eine Ausgabeeinrichtung dargestellt; e:: können aber auch zwei oder mehr solche -einrichtungen nebeneinander vorgesehen sein, so da3 die Zigaretten von einer Ausgabeeinrichtung zur benachbarten weitergereicht werden können. Diese Anordne._, ist besonders für schnell arbeitende Herstellungsmaschine"! günstig, um ein Verstopfen des Fördersystems zu verhindern und um nit einer kleinen Fördergeschwindigkeit arbeiten zu können. Die Zigaretten laufen quer zur Anlieferungsrichtung in die Ausgabeeinrichtung ein und werden dann einzeln aus der Einrichtung in vorgegebenen Förderraten in ein pneumatisches Förderrohr 32 entlassen, in dem sie in Län£slage v/eiterwandern. Die Zigaretten können aus den Aus£abeeinrichtun£en D entweder mit dem Mundstück oder mit dem Tabakende voran ausgestoßen werden, je nachdem, welches Ende in der fertigen Packun£ oben liegen soll. Durch entsprechende Anordnungen zu beiden Seiten des Auffangbandes 30 erreicht man, daß alle Zigaretten in das pneumatische Förderrohr 32 mit dem gewählten Ende voran einlaufen, obwohl die beiden Zigarettenreihen gegensinnig ausgerichtet s_ein mö£en# Die sich gegenüberlie£enden,, einander zu£ekehrten Aus£abeeinrichtun£en D machen Vorrichtungen zum VrIe only: Fig. 1 can be seen, each "i. ^ Arc -. 'Tts" .- production machine delivers its cigarettes C on a conventional A'iffang belt 3C. The part of the machine is possibly driven by the machine -is · In the He?; ol, each cigarette machine releases its Zi - '/ arc-1 th in zv; egg rows, ni.e from do; n üiiff angband to output devices L tra ispcrti ^ rt v / orden, which on ->. de des nuffangbandeα 3 ^ angecrdnet & ind · In the drawings only one output device is shown for each row of cigarettes; However, two or more such devices can also be provided next to one another, so that the cigarettes can be passed on from one output device to the neighboring one. This arrangement is particularly favorable for fast-working production machines, in order to prevent the conveyor system from clogging and to be able to work at a low conveyor speed The cigarettes can be ejected from the delivery devices D either with the mouthpiece or with the tobacco end first, depending on which end is in the By means of appropriate arrangements on both sides of the collecting belt 30, it is achieved that all cigarettes run into the pneumatic conveying tube 32 with the selected end first, although the two rows of cigarettes may be aligned in opposite directions " Mutually-oriented output devices D make devices for

909883/080«909883/080 «

Umwenden der Zigaretten fUr dar, oammeln in gleichorientierten Gruppen überflüssi£· D !.'■-■ Zigaretten werden in den lujruorrohren 3-2 wit Hilfe vo : Iruck. :: t ' c :'anEotrieuen, aie von einer nicht, gezeigten druckluft r.iellc: durch ojnc Röhre 31+ in jede Ausgabeeinrichtung D eingeleitet v;ird. Um die. Zigaretten bei Annäherung an den Auslaß zu verlangsamen, ist an das Ende jedes Förderrohre:· 3- sin v.'ei.teres "orderrohr 3^ nil größerem Durchwrasüor anr.i schlossen· Durch den größeren Innendurchmesser der rörderrohre 36 wird die Strömunr.S£eschwindiL'-keit der Luft heralvesetzt. tat Znde jedes Förderrohres 3^ ist mit einem Krümmer 3^ verbunden, der am Lnde einen Lnftauslai hat und keiIfGrmic ist; or hat die Aufgabe, die Lufl aus dem Förderrohr abzuziehen π κ! «Jio Zigaretten in eine senkrecht nach unten laufende !Jahn umzulenken. Das untere Ende jedes Krümmers, der aus einen >\l'.rungs*'% j:c η von 90 besteht und spüler noch näher beschrieben wird, ist m" t dem ctroren Ende eines vertikalen Rohres kO verbunden, dessen unteres Ende an. einen zwei ton kelIförm"gen, jedoch unbelüfttten'Krümmer h2 angeschlossen ist· Lieser ifiimmer weist ebenfalls einen Schienenbogen von 90° auf, der die Zigaretten in einen Leitkanal*1+1+ eines Fltftaticnsförderers ^6 leitet,- der sowohl Fördervorrichtung als auch Sammelbehälter ist. Die durch die Kanäle Mt beförderten Zigaretten werden mittels einer Steuerrolle i+8 und zwe:' Beschleunigungsrollen % herausgenommen j ein Satz solcher Rollen.ist am Ende jedes Leitkanals Mh angeordnet und dient dem Zweck, die Zigaretten in die richtigen :> Abstände zu bringen und in eine Serpentinenrinne 52 einzuführen, die die Zigaretten in einen Fülltrichter H der Zi-Turning the cigarettes over for collection in groups with the same orientation is superfluous. '■ - ■ Cigarettes are placed in the luco tubes 3-2 with the help of pressure. :: T 'c' anEotrieuen, aie from a not shown compressed air r.iellc: by ojnc tube 3 + 1 in each output device D initiated v; ird. To the. To slow down cigarettes as they approach the outlet, at the end of each conveyor pipe: · 3- sin v.'ei.teres "order pipe 3 ^ nil larger penetration anr.i closed · The larger inner diameter of the conveyor pipes 36, the flow direction S. The speed of the air is reduced. The ignition of each delivery pipe 3 ^ is connected to a bend 3 ^, which has an air outlet at the land and is not free from friction; or has the task of drawing the air out of the delivery pipe π κ! «Jio cigarettes The lower end of each elbow, which consists of a > \ l ' .rungs *' % j: c η of 90 and is described in more detail below, is m "t the ctroren end of a vertical pipe kO connected, the lower end of which. a two-tone kelI-shaped, but unventilated elbow h2 is connected. Lieser always has a rail curve of 90 °, which guides the cigarettes into a guide channel * 1 + 1 + of an air flow conveyor ^ 6, - the conveyor device as well as the collecting container the transported through the channels Mt cigarettes by means of a control roller i + 8 and zwe:. 'acceleration rollers% taken out one set of each guiding channel Mh j such Rollen.ist end and serves the purpose of the cigarettes in the correct:> distances to bring and introduce into a serpentine channel 52, which the cigarettes in a hopper H of the Zi-

909883/0500909883/0500

- 8 - -H8T026- 8 - -H8T026

g.arett.eTi-Yerpaelcuns.sin.as.chinie P Leitet;,, unabhängig, von euer Höhe d>er v/en den v/ornanidenen Zigaretten gebildeten: Cäulle· Der Flotaiticrtaförderer h&% 4er weiter unten beschrieben:*g.arett.eTi-Yerpaelcuns.sin.as.chinie P directs; ,, regardless of your height the cigarettes formed by the v / ornanidenen cigarettes: Cäulle · The Flotaiticrtaförderer h & % 4er described below: *

j' I ist mit einem. Lufttank yt- ausg;es-tattet,: der üb©r ©in Rohrj'i is with one. Air tank yt- excl; it-tattet: the üb © r © in pipe

j ; ■j; ■

j - f6 an eine nicht gezeigte Druckluftciuelle a;ngeschlosseni ist« ! lint de^ Hachschub von Zigaretten durch die Serpentinenrlnnen 52 richtig zti steuern« sind ein oberer und ein unteres Photozellensystem ^Z bzw. 60 vorgesehen*· die die Zigaretten inj - f6 is connected to a compressed air source (not shown) ! lint de ^ Hachschub of cigarettes by 52 Serpentinenrlnnen properly control zti ", an upper and a lower photocell system ^ Z and provided 60 * · the cigarettes in

:: den Serpent?nenrlnnen 52 überwachen und den Antriebsmotor der Verpackungsmaschine je nach der vorhandenen Zigarettenmenge anhalten ccer in Gang setzen, ^ie stoppen bzw· starten:: Monitor the serpentine inner race 52 and the drive motor the packaging machine depending on the quantity of cigarettes available pause ccer start, stop or start

j auch die Antriebcmotcren 6U an den Auffangbändern 3^ öerj also the drive motors 6U on the catch belts 3 ^ öer

ϊ v ϊ v

Zigarettc-unaschinen, υπ Zigaretten je nach dem Bedarf der Verpackungsmaschine P nachzuliefern.Cigarette machines, υπ cigarettes depending on the needs of the Packing machine P to be delivered later.

I/a die Produktionsgeschwindirkeit der derzeitigen Maschinen so .groß, ist, da£ eine Zigaretten-Verpackungcmaschine die von zwei.Zigaretten-Fertlgungsmaschinen erzeugte Zigarettenmenge beviältigeri kann, zeijt das in Fig· I dargestellte Zigaretten-Transpcrtsysteni zv?ei Zigaretten-Fertigungsmaschinen ■•!1 und 112:« die an eine Verpackungsmaschine P engeschlossen / sind. Es mag jedoch euch günstig sein, mehrere Fertigungs-' naschinen mit mehreren Verpackungsmaschinen zu verbinden, um die Belastung zu verteilen. Als günetigfite-Betriebsart.hat* sich herausgestellt, bei Liefergeechv/indigkelten von 200 Päckchen pro Minute bzw· 200C Zigaretten pro Minute U Verpackungsmaschinen und C Zigaretten-Fertiguni/smaechlnen zu koppeln· Dadurch erreicht man, äa£, wenn eine VerpackungsmaschineThe production speed of the current machines is so high that one cigarette packing machine can handle the quantity of cigarettes produced by two cigarette making machines, the cigarette transport system shown in FIG. ! 1 and 112: «which are / are connected to a packaging machine P. However, you may find it convenient to connect multiple manufacturing machines to multiple packaging machines in order to distribute the load. It has turned out to be a favorable mode of operation to couple U packaging machines and C cigarette makers for delivery rates of 200 packets per minute or 200 C cigarettes per minute

ΟΛβοθΛ/Λί·ΛΑ ■<*· 9 ■""ΟΛβοθΛ / Λί · ΛΑ ■ <* · 9 ■ ""

909Ö83/0500909Ö83 / 0500

fei ,lediglich ein ÜberscHuß von 50Q ,Zigaretten pro Mlä, nute, .aiif; den· Auffangbänder.n,,der 8, gesonderten Herstellungs* Maschinen auftritt} die Auf i* arigbander', sind aber, läng genug und so.konst^uiertj daß sie eine Ahhäfuhg von 10Ö0 Zigäret** ten oder mehr' bewältigen* Die yerpacküngsmas chine kann also mindestens·2 Minuten lang außer Betrieb sein* bevor die angehäuften Zigaretten von Hand entfernt werden müssen. Das System ist derart ausgelegt, daß die Verpackungsmaschinen etwas mehr Zigaretten verarbeiten als die Fertlgungsmaschinen erzeugen} wenn, alle Verpackungsmaschinen arhalten* wird also eine etwaige Anhäufung auf den Auffangbändern allmählich aufgezehrt. . : · · .;■■■■ , ■ . , ... : . - . , . . _; : Vfei, ä merely an excess of 50Q, cigarettes per ml, uto, .aiif; The arresting tapes, which have eight separate manufacturing machines, are, however, long enough and constructed in such a way that they can cope with 10,000 cigarettes or more The packaging machine can therefore be out of operation for at least 2 minutes * before the accumulated cigarettes have to be removed by hand. The system is designed in such a way that the packaging machines process a little more cigarettes than the production machines produce} if, all packaging machines are stopped, any accumulation on the collecting belts will gradually be consumed. . : · ·.; ■■■■, ■. , ... : . -. ,. . _; : V

: ■·· Die iZigaretten-Ausgabeein-richtung t,. die zu mehreren Stücken am 2nde jedes Auffangbandes ,30 einer jeden Ferti-, :.-gungsmasehlne. angeordnet ist. nimmt die vondemAuffefangband angelieferten ^Zigaretten=.auf und bringt sie einzeln in das., pneumatische Förderrohr 32:ein« Wie in den Fig, 2,3· ^V/ und:. 5 am\ ein ζ einen gezeigt, hat die AusgabeeinrichtungXeih,... :■■-. '.; ^Gehäuse :66« von. dessen einem Ende in einem Abstand zwei ho-; rizontale1 Achsstummelh :68' -(Fig.·/2- und: h) herausrage,n·; Jedar Achs stumme! '.trägt; auf Lagern 70 (Fig.. ,2); eine um eine hör,!« u : ■ ·· The iCigarette dispenser t ,. the several pieces on the 2nde of each collecting belt, 30 of each production,: .- gungsmasehlne. is arranged. picks up the cigarettes delivered by the collecting belt and brings them one by one into the pneumatic conveying pipe 32: a “As in FIGS. 5 shown on \ an ζ one, the output device Xeih, ...: ■■ -. '. ; ^ Case: 66 "by. one end of which at a distance two ho- ; rizontale 1 stub axle: 68 '- (Fig. · / 2- and: h) protrude, n ·; Every ax dumb! '.wearing; on bearings 70 (Fig., 2); one by one listen! « u

Achse^ drehbare'Rolle .?2i .'.An dem e.in;.en.;Ende; jeder ■;■■■■': -; ' ' L'e*··72 i;a:fc-eine Riemenscheibe =7lt angeordnet,» die ;mit >der .; zugehörigen? uplls -ans. einem Stück 'ist*:-Um -be'lde Riemenscheiben liüüf t* !oih R'i mti riemen ^7^t des-sen eines-Ende an ^eahem Arm -^B.' : ' ■ fe:a:t£Jt5hici:Ght'clB-t;»;tXar- -.and'ere ■iliemenerid-e.iist an; einer r^g~v-::,r.: :...:■,-■■ feder■ ÖC ;beTö:3"M';i:'t.» -Wiche, an einem -Von .eleni Göhä'use.-.-66 abr^.-l . stybowdovj InVl κ er. fi? v-era'okar t i.;it«' b^v Arr,i.' 78 ist; ßiib solnamAxis ^ rotatable 'roller.? 2i.'. At the e.in; .en.; End ; everyone ■; ■■■■ ': - ; ''L'e * 72 i ; a: fc-a pulley = 7 l t arranged, »the; with> the. ; associated? uplls -ans. one piece 'is *: - To -be'lde pulleys liüf t * ! oih R'i mti straps ^ 7 ^ t des-sen one-end on ^ eahem arm - ^ B. ' : ' ■ fe : a: t £ Jt5hici : Ght' c lB-t ; »; tXar- -.and'ere ■ iliemenerid-e.iist on ; a r ^ g ~ v:, r. :: ...: ■ - ■■ spring ■ ÖC; beTö : 3 "M '; i : ' t.» -Wiche, on a -by .eleni Göhä'use.-.- 66 abr ^ .- l. Stybowdovj InVl κ er. Fi? V-era'okar t i.; It «' b ^ v Arr, i.' 78 is; ßiib solnam

3,0 9 8 9 3 / ö SO 0':-;-'': '"■- '-r '■■'"' :-:';;-'; ;- ■' r' ' ■ ■' ■ '■ '3.0 9 8 9 3 / ö SO 0 ' : - ; - '' : '"■ - ' - r '■■'"' : - : ';; - ';; - ■ ' r '' ■ ■' ■ '■'

Hihtefende an dem freien Ende einer Blattfeder Bh festge-^' macht,' deren anderes Ende an einerauf der Unterseite* iies ' " "" Gehäuses 66 montierten ^uerstänge 86 festgelegt' ist* %n "dem Arm 78 ist ein Zapfenlager 88 festgemacht, in dessen Vor- ' stehendem Ende ein Zapfen 90 aufgenommen ist, welcher "eine Exzenterroile 92 trägt. Diese steht 'mit' einem Exzenter 91+ im Eingriff, der auf einer querliegenden Antriebswelle 96 sitzt, weiche sich in Lagern am Gehäuse 66 dreht,'Vielter sitzt auf der Antriebswelle 96 noch ein Kettenrad 98, das Über eine endlose Kette 100 von einem Kettenrad 102 aus angetrieben wird. Letzteres ist auf einer «uerwelle 101+ befestigt,die sich in Lagern am Gehäuse 66 dreht. Auf der Querwelle ΙΟ1* ist auch noch ei^e Riemenscheibe lC6 festgekeilt, die über einen Treibriemen IO8 von einem nicht gezeigten Antrieb aus gedreht wird. Die Antriebssätze aller Ausgabeeinrichtungen an dem Auffangband einer Zigarettenmaschine sind jeweils von einem · einzigen Motor 6^ aus angetrieben· Wenn also dieser eine Motor stillsteht, wird die Zigarettenauslieferung von der zugehörigen Maschine stillgesetzt. ; : ;Hihtefende at the free end of a leaf spring Bh fixed ^ 'power' the other end to a up the underside * IIES '"""housing 66 mounted ^ uerstänge set 86' is% * n 'the arm 78 is a journal bearing 88 fixed, in the protruding end of which a pin 90 is received which carries an eccentric roller 92. This engages with an eccentric 9 1 + which is seated on a transverse drive shaft 96 which rotates in bearings on the housing 66, In many cases, a sprocket 98 is also seated on the drive shaft 96, which is driven by a sprocket 102 via an endless chain 100. The latter is attached to an outer shaft 10 1 + which rotates in bearings on the housing 66. On the transverse shaft 1 * a belt pulley IC6 is also wedged, which is rotated by a drive (not shown) via a drive belt IO8 The drive sets of all output devices on the collecting belt of a cigarette machine are each driven by a single motor 6 ^ off driven · So if this one motor is at a standstill, the cigarette delivery is stopped by the associated machine. ; :;

Bei einer Mehrfachkoppelung wenn z.B. 8 Zigärettenfertigungsmaschinen mit vier, Verpackungsmaschinen verbunden sind, sind alle Ausgabeeinrichttfngen D einer jeden Fertigungsmaschine an eine einzige Antriebswelle angeschlossen, die ^Jh-'rerseits"". von einem einzigen Motor kontinuierlich /gedreht wird. Jede Ausgabeeinrichtung eines jeden Fertigers wird jedoch von einer, eigenen Riemenscheibe aus angetrieben, die auf dieser gerne,insatnen Antriebswelle sitst,- urvi jede eige-ne-;. Riemenscheibe; 0 9-8.« J/ üb U u "' ■ ' " - ■; ■..'. ■ ■ ■ In the case of multiple coupling if, for example, 8 cigarette production machines are connected to four packaging machines, all output devices D of each production machine are connected to a single drive shaft, which is "" on the other hand. is continuously / rotated by a single motor. However, each output device of each paver is driven by its own belt pulley, which sits on this like, insatnen drive shaft, - urvi each own-ne- ;. Pulley; . 0 9-8 «J / üb U u"'■'"-■; ■ .. '. ■ ■ ■

-ii- U81026-ii- U81026

1st mit einer gebräuchlichen Magnetkupplung, ausgerüstet· Diese Kupplung vird vtn der zugehörigem Photozelle 58 der entsprechenden Serpentinenrinne des q;e2lellen Verpackers j betätigt, an die die Ausgabeeinrichtung onßeschlossen ist. Ec kann es vorkommen, daj? οInige iiusgabeeinrichtuiigen für eincbestimmte Verpackungsmaschine arbeiten, während andere stillstehen· Is equipped with a common magnetic coupling.This coupling is actuated by the associated photocell 58 of the corresponding serpentine channel of the individual packer, to which the output device is connected. Ec can it happen daj? ο Some output devices work for a specific packaging machine, while others stand still

Wenn das freie Ende des Arms 78, an öer. der Riemen 76 mit seinem einen Ende befestigt irt, von den*, rotierenden Lxzenter 9^ auf- und abgeschwenkt wird, verschiebt eich der Riemen 76 in vertikaler Richtung} die Befestigung-, seines tnderen lindes an der Zugfeder 80 nacht dies möglich· Die Hin-· J und JJerbewefiiing des iUemenr /6 laut öle beiden Holler, 7<-, J^it denen er über die Kiomenscheiben 7^+ in Kentakt steht, oszillieren· Dar Abstand zwischen den bolöen ivollen 7^ 'ist annähernd gleich oder wenig größer als der Ijurchmcsser einer Zigarette, so daß gleichzeitig icanar nur eine Zigarette cuzvcl: den Spalt zwischen den Hollen in einen U-förmigen Trog HG fallen kann, der unter dem Spalt ~ü diesem geflrchttt angeordnet ist. In j der Mitte hat der Boden des Troges 110 einen Ausschnitt 112 ; IWhen the free end of the arm 78, on öer. the belt 76 with one end attached to it, by the *, rotating eccentric 9 ^ is swiveled up and down, the Belt 76 in the vertical direction} the fastening, his other Lindes on the mainspring 80 this is possible at night · The back · J and JJerbewefiiing des iUemenr / 6 according to oils both Holler, 7 <-, J ^ it which he stands over the Kiomen disks 7 ^ + in Centakt, oscillate The distance between the boluses 7 ^ 'is approximate equal to or slightly larger than the diameter of a cigarette, so that at the same time icanar only one cigarette cuzvcl: the gap can fall between the halls into a U-shaped trough HG, which is arranged under the gap above this braided. In j in the middle, the bottom of the trough 110 has a cutout 112; I.

■ ■ ■ ■■ ·■■■.'■. |j■ ■ ■ ■■ · ■■■. '■. | j

(Flg,2Äund M), durcii den ein Teil des Umfangr einer rctie- ■(Flg, 2 Ä and M), through part of the circumference of a recti- ■

renden Trommel llM hineinragt· Die Trorarr.el II1+ sitzt auf einer j Querwelle 116» die sich in'Legern am G-ehäuse 66 dreht. Auf \ Welle 116 sitst ein Kettenrad 117· das mit der Antriebs- \ Governing drum LLM protrudes · The Trorarr.el II 1 + j seated on a transverse shaft 116 »the in'Legern on G-ehäuse rotates 66th On \ shaft 116 there is a sprocket 117 · the one with the drive \

kette IOC im üinsriff steht· AniTrommelumfeng ist eine Ringnut HG vorgesehen, die in Abständen mit mehreren Löchern 120 versehen ist, Welche auf die Innenseite des Trommel -chain IOC is in conflict · Ani-drum casing is an annular groove HG provided that spaced with multiple holes 120 is provided, which on the inside of the drum -

- 12;-- 12; -

909883/0500 >l 909883/0500 > l

kranzes führen. Ein Saugkasten 122 let an dem Gehäuse 66 befestigt und ragt in die Trommel II1+ hinein, so daß er mit seiner gewölbten Oberseite die Innenseite dee Trommelumfangs berührt, siehe Fig. 2 und ·+. An dieser gewölbten Oberseite des Saugkasten 122 ist ein Langsschlitz 121I vorgesehen, der mit den Löchern 120 in der Ringnut 118 des Trommelumfangs gefluchtet ist. Der Sauf.kaeten 122 ist über einen Schlauch 126 an eine geeignete Unterdruckquelle (nicht gezeigt) angeschlossen· Die Zigaretten fallen durch die Wirkung des oszillierenden Rollen 72 einzeln in den U-förmigen Trog llü und lagern sich mit ihrem tiefer liegenden Teil in der Ringnut 118 der rotierenden Trommel llU. Durch die Wirkung des Unterdrucks, der durch die Löcher in der Ringnut der rotierenden Trommel angreift, werden die Zicaretten in Längsrichtung vorwärtsbewegt, bis sie an ihren Vcrderendedr von zwei weichen endlosen Bändern j 128 erfa£-l werden. Die beiden Bänder 128 sind derart angeordnet, daß die untere Bahn des oberen Bandes ständig mit der oberen Bahn des unteren Bandes, in Kontakt steht (Fig. 2)· Das obere Bsnd 128 wird von einer euf einer Antriebswelle ΙΟ1+ sitzenden Scheibe 130 angetrieben und umläuft eine mitlaufende Schei be 132, die auf einer Achse 13*+ drehbar abgestützt let. ίlead a wreath. A suction box 122 is attached to the housing 66 and protrudes into the drum II 1 + so that its curved top touches the inside of the drum circumference, see FIGS. 2 and +. On this curved upper side of the suction box 122, a longitudinal slot 12 1 I is provided, which is aligned with the holes 120 in the annular groove 118 of the drum circumference. The drinking cup 122 is connected to a suitable vacuum source (not shown) via a hose 126.The cigarettes fall individually into the U-shaped trough due to the action of the oscillating rollers 72 and are stored with their lower-lying part in the annular groove 118 the rotating drum llU. By the effect of the negative pressure acting through the holes in the annular groove of the rotating drum, the cicarettes are moved forwards in the longitudinal direction until they are caught at their opposite ends by two soft, endless belts. The two belts 128 are arranged in such a way that the lower path of the upper belt is constantly in contact with the upper path of the lower belt (FIG. 2). The upper belt 128 is driven by a disk 130 seated on a drive shaft ΙΟ 1 + and revolves around a rotating disk 132 which is rotatably supported on an axis 13 * +. ί

■ ■ ■ ;- ~" : ■ ■ i■ ■ ■ ; - ~ ": ■ ■ i

Das «untere Band 128 wird von einer auf der Antriebswelle 96 sitzenden Scheibe I36 bewegt und ist um eine mitlaufende Scheibe 138 geführt, die auf einer Achee 1^0 drehbar gelagert ist. Lie beiden Achsen 13k und I1K), die die mitlaufenden ; Scheiben 132 und 138 tragen, eind mit ihrem einen Ende an je einer Stützplatte 1^2 befestigt. Die ßtützplattenThe lower belt 128 is moved by a disk 36 seated on the drive shaft 96 and is guided around a rotating disk 138 which is rotatably mounted on an achee 10. Lie both axes 13k and I 1 K), which are the revolving; Carry disks 132 and 138, and one end attached to a support plate 1 ^ 2. The support plates

909883/0500 " 13 "909883/0500 " 13 "

und/der oberen Bahn des unteren Bande? zu erzielen, sind zwei verstellbare Böcke 156 zwischen den Bahnen der beiden Bänder angeordnet. Die Böcke 156 werden ν on Sehrauben 158 gehalten, die durch Langlöcher l60 in der Gehäusfpückwand ragen. Da, wie V schön erwähnt, Druckluft durch: die Röhre 31+ in die vorne gelegene Kämmer. L des Gehäuses 66 eingeleitet wird,· müssen die: Bänder 128 eine zuverlässige lüftdichte Sperre bilden, damit das pneumatische Transportsystem sicher funktioniert., Es ist wesentlich, daß die Bänder 128/aus- einem derartig nachgiebigen und weichen Material bestehen, daß sie,die Zigaretten während des Transports von der Trommel zum Einlaß eines Rohrstutzens 162 vollständig einhüllen, ohne sie zu drücken oderand / the upper web of the lower band? To achieve this, two adjustable brackets 156 are arranged between the tracks of the two belts. The brackets 156 are held on vane 158 which protrude through elongated holes 160 in the rear wall of the housing. There, as V nicely mentioned, compressed air through: the tube 3 1 + into the front chamber. L of the housing 66 is initiated, the: straps 128 must form a reliable, air-tight barrier so that the pneumatic transport system functions safely. It is essential that the straps 128 / consist of such a flexible and soft material that they Completely envelop cigarettes during transport from the drum to the inlet of a pipe socket 162 without squeezing or

909883/0500 - I^ - ·909883/0500 - I ^ - ·

1481028 J1481028 J.

mittels zWei Schrauben Ikki die durch Länglöeher 1^6 |by means of two screws Ikki, which are connected by Länglöeher 1 ^ 6 |

dei Piatteil ragen an dir AüßensöltÖ der öenäüserüdtcwand verstelibar befestigt· Die beiden Achten 13·+ und l*tö «gen ebehfails durch je ein Ijahglöoh 1^+8 der Gehäulrückwand · Jede Stützpiatte hat ein vorstehendes Auge 150, da« die Geöinef Biiiittlltchraütie 152 eipfaßte* Die Eine teil— 152 iind iri ie einta Artaatis 1^f geführt» der auf der Außenseite der GehÄiieertickewÄnd befeistigt ist· Der vordere Teil des Gehäuees^ 66 bildet eine Kaftmer L, die von den Bändern lä8 gegen den off en*n rückwäitigeja 5·ΐΐ äbgeil chip seen wird^ !The Piatteil protrude on you AüßensöltÖ the öenäüserüdtcwand Fastened adjustably · The two eights 13 · + and l * tö «gen ebehfails by one Ijahglöoh 1 ^ + 8 each on the rear wall of the housing Each support plate has a protruding eye 150, because the geoef Biiiittlltchraütie 152 eipfasste * The one part— 152 iind iri ie einta Artaatis 1 ^ f led »der on the The outside of the case is attached to the front Part of the Gehäuees ^ 66 forms a Kaftmer L, which is from the ligaments lä8 against the open en * n backward yes 5 · ΐΐ äbgeil chip is seen ^!

Die Bänder berühren die Innehfiäbjien der Seitenwinde und ! ; die ^nfteitseiteri cte· Boden« Uhd de^beckö de« Oehiüieö 66* ife v diine völjtjkönonene uiid zuverik»sigf' Abdichtung zwieiöheri den jBSn-· dern undj den Innönseiteh der Gehäüsedecke und des Gehäuie- ' ' bodehs fiowie zwischen der unteren Bahn des oberen Bande», ' ' |!The ribbons touch the innehfiäbjien of the cross winds and! ; the bottom side floor "Uhd de ^ beckö de" Oehiüieö 66 * ife v diine völjtjkönonene uiid zuverik "sigf 'sealing between the sides and the inside of the housing ceiling and the housing floor as well as between the floor upper band », '' |!

au beschädigeni Der Rohrstutzen 162 erweitert eich am1·'Einlaß und durchstößt die Stirnwand des Gehäuses 66, an welchem ei* befestigt ist {Fig· 2). Das Vovderende Bdes Ii ohr «tut zehe \ l62 ist ah das bneumatische Förderrohr 32 angeschloesen> Wann •ine Zigarette also von den Bändern 128 zum Rohrstutzen 162 angeliefert let, übernimmt der Überdruck in der Kammer L die Weiterbeförderung und drtiofct die Zigarette durch da« Förderrohr32* Da die Zigarettin von der Druckluft mit relativ hof her Geschwindigkeit dureli das Förderrohr 32 vorangetrieben ; werden» ist e· wichtig, 4ie Zigaretten sanft und ohne Be-βchadigung abaubreaeen. wenn βie eich dem Auslaß dee Rohr- ί systeme nähern»au damageni The pipe socket 162 expands at the 1 · 'inlet and pierces the end wall of the housing 66, to which it is attached (FIG. 2). The Vovderende Bdes Ii ear "does toe \ l62 ah the bneumatische conveyor pipe 32 angeschloesen> When • ine cigarette let thus delivered from the bands 128 to pipe socket 162, the overpressure takes in the chamber L onward transportation and drtiofct the cigarette through there," Förderrohr32 * Since the cigarette is driven by the compressed air at a relatively high speed through the conveyor pipe 32; It is important to break down cigarettes gently and without damaging them. when you approach the outlet of the pipe system »

Zu diesem Zweck laufen die Zigaretten in der Nähe des Auelasses in das zweite Vörderrohr 36 ein» dae einen etwas größeren Durchmesser hat und dadurch die Zigaretten verlangsamt* weil d4r größere Querschnitt des Förderrohres 36 eine verringerte ßtrömungsgeschwiridigkeit der Luft zur Folge hat· Diese weiteren Förderrohre 36 sind an ihrem Ende mit je einem belüfteten, keilförmigen? Kclimmer: 38 verbundenj der die . Aufgabe hat, die Luft aus dom Rohrsystem zu entlassen und die Zigaretten durch eine KUrveybn 90° abzulenken und sie außerdem noch allmählich zu verlangsamen· Letzteres wird durch die Zentrifugalkraft erreicht, die die Zigaretten gegen die.gebogenen Außenseiten des Krümmars 38 drückt und eine Reibung .verursacht* .·' ' '■- .-..'..,', ■,■;/;■■.-■-.., -:: ./>^-; ,.-..■,·. . -.·' For this purpose, the cigarettes run into the second feed pipe 36 near the outlet because it has a slightly larger diameter and thus slows down the cigarettes because the larger cross-section of the feed pipe 36 results in a reduced flow velocity of the air are each end with a ventilated, wedge-shaped? Kclimmer: 38 connectedj the the. The task is to release the air from the pipe system and to deflect the cigarettes by a curve of 90 ° and also to slow them down gradually.The latter is achieved by the centrifugal force that presses the cigarettes against the curved outer sides of the curvature 38 and a friction. * caused * '''■ - .- ..' .., ', ■, ■ /; ■■ .- ■ - .., -:.: ./>^-; , .- .. ■, ·. . -. · '

7: Der keilförmige Krümmer 38, der in den Flg. 6, 7 und"8 im Detail gezeigt ist, weist zwei sich gegenüberstehende, ge-»- bogene Leitschienen I61+ auf, die an je einer vertikalen7: The wedge-shaped bend 38, which is in the Flg. 6, 7 and "8 is shown in detail, has two opposing, curved guide rails I6 1 +, each on a vertical

909883/0500 * . ■ ' 909883/0500 *. ■ '

■■'"■'. ■■"■■■■" : : ;' " - 15 -- ■■ '"■'. ■■" ■■■■ ":: ; '" - 15 -

Platte 166 befestigt sind. Die Leitschienen 16*4 ließen im Abstand voneinander und bilden zwischen eich einen offenen oditr belüfteten Kanal 168, siehe Flg. 8, öle haben angewinkelte Leitflächen 170 und 172. Die Winkel der Leitflächen mögen nach Maßgabe dee gewünschten Keileffektes cewählt werden, der seinerseits die auf die durchlaufenden Zigaretten ausgellbte Reibung beeinflußt« Folcljch werden die Zigaretten, während sie durch Ihre Trägheit in dem von den Leitschienen iGk gebildeten Kanal 168 vorangetrieben werden, sanft gebremst. Pie Verlangsamung bedingt Ihrerseits eine Verminderung der hemmenden Reibungskraft. Da nun die Krümmung In einer Vertikalebene liegt, ist es schließlich ohne Bedeutung vle langsam die Zigaretten am Ende laufen, da» wenn sich die Geschwindigkeit Null nähert, dies auch die Hemmkraft tut} dann sorgt die Schwerkraft für den Weitertransport und läßt die lfSigaretten schließlich durch ein Rohrverbindungsstück 17l» in dar- vertikale Rohr $Uo fallen.Plate 166 are attached. The guardrails 16 * 4 left at a distance from one another and form an open or ventilated channel 168 between them, see Flg. 8, oils have angled fins 170 and 172. The angle of the vanes like according dee desired wedge effect be cewählt, in turn, the ausgellbte on the passing cigarette friction influenced "Folcljch are the cigarettes as they move through their inertia in which the guide rails IGK formed channel 168 are advanced, braked gently. Pie slowing down causes a reduction in the restraining frictional force on your part. Since the curvature now lies in a vertical plane, it is ultimately irrelevant if the cigarettes run slowly at the end, because "when the speed approaches zero, so does the inhibiting force" then gravity takes care of the further transport and finally lets the cigarettes through a pipe connector 17 l »fall into the vertical pipe $ Uo.

Der Abstand zwischen den beiden Leitschienen 16m er- jThe distance between the two guard rails 16m er j

ι möglicht es der Luft und Tabakteilchen, die zusammen mit denι allows the air and tobacco particles to go along with the Zigaretten durch ein Verbindungsstück 1/6 eintreten, gerad- ; i llni"E welterrurtfßmen, während die Zigaretten zwangsläufig in einer von dem keilförmigen Kanal beschriebenen Kurvenbahn geführt Herden. Auf diese Weise werden die Luft und die Zigaretten vcne5-iiander geschieden und letztere werden nicht länger von der Druckluft weiterbefördert· Die Luft und die Abfälle treffen am Ende auf eine gebogene Platte 178, woEnter cigarettes through a connector 1/6, straight; i llni "E world-wide, while the cigarettes inevitably in a curved path described by the wedge-shaped channel led herds. In this way the air and the cigarettes are separated from each other and the latter are not longer conveyed by the compressed air · The air and the Waste ends up hitting a curved plate 178 where

80S883/050080S883 / 0500

-16- U81026-16- U81026

die Zentrifugalkraft die Tjabakteilchen und sonstigen Abfälle nach unten £leiten Hißt zu einem Auslaßteil ΙβΟ. flürch das eie in ein Rohr 182 und schließlich £n einen nicht gezeigf ten Sammelbehälter gelangen,· Bei dem Ausführung β bei β|>1·1 der Figuren kann die Luft die Vorrichtung duroh den .Zwischenraum zwischen den Leitschienen I61+ verlassen· Der Raum kann jedoch gegen die Außenseite vollkommen abgeschlossen sein« so daß die Luft zwangsläufig mit den Abfällen zu dem Auslaßteil"18Ο geführt wird. Danach kann die Luft mit Hilfe bekannter Luftfilter und/oder Staubabscheider abgetrennt werden· Die gebo- gene Platte 178 wird zwischen den beeiden verti«k»5Un Gehäusen 166 festgemacht und bildet mit diesen zusammen sin· Platte.the centrifugal force conducts the Tjabak particles and other debris downwards £ Hiasst to an outlet part ΙβΟ. for which they get into a pipe 182 and finally into a collecting container, not shown, · In the case of the embodiment β with β |> 1 · 1 of the figures, the air can leave the device through the space between the guide rails 16 1 + The space can, however, be completely sealed off from the outside "so that the air is inevitably led with the waste to the outlet part" 18 ". The air can then be separated with the aid of known air filters and / or dust separators. The curved plate 178 is placed between the oath verti «k» 5Un housings 166 and together with these forms a plate.

Das vertikale Rohr Uo, das mit seinem oberen J$nde An das Verbindungsstück l?k des Krümmere kO angeschlossen.A.ktp 1st an seinem unteren Ende mit dem zweiten keilförmigen krümmer k2 The vertical pipe Uo, which with its upper end is connected to the connecting piece l? K of the elbow kO .A.ktp 1st at its lower end with the second wedge-shaped elbow k2 verbunden· Auch dieser beschreibt einen Bogen von 90° jandconnected · This also describes an arc of 90 ° jand

■ ■ '■- ■■■· .·'■ ■ '-,·. '■■■.·.■ . · \ä£' ist in der Konstruktion fthnlich.dem krümmer -38· Der KrUntoer■ ■ '■ - ■■■ ·. ·' ■ ■ '-, ·. '■■■. ·. ■. · \ Ä £ ' is similar in construction to the elbow -38 · Der KrUntoer

*+2 dient ebenfalls dazu« dl<l Zigaretten zu verlangsamen, nachdem sie durch das vertikale Rohr *t0 gefallen sind· Wie Fig. 9 und 10 zeigen, besteht der Krümmer U2 ebenfalls aus zwei gebogenen Leitschlenen 181*. die jeweils en einer vertikalen Platte 186 befestigt sind. Jedoch ift In die«·» Fall kein f Zwischenraum zwischen den beiden Leitschienen vorgesehen; j \ diese sind vielmehr aneinanderstoßend montiert« so 4*J ihre j gewinkelten Leitflächen I88 einen Kanal I90 'bilden,' der* + 2 also serves to slow down «dl <1 cigarettes after they have fallen through the vertical tube * t0. As FIGS. 9 and 10 show, the bend U2 also consists of two curved guide ducts 18 1 *. each attached to a vertical plate 186. However, in the “·” case, no space is provided between the two guardrails; Rather, these are mounted butting against one another, so that their angled guide surfaces 188 form a channel 190 which

L dem Kanal I68 entspricht und die gleiche Wirkung auf die durch-L corresponds to channel I68 and has the same effect on the

■i » ■ ■ ' '"" ■ '■'■''. ; ■' laufenden Zigaretten ausübt·■ i »■ ■ ''" "■ '■' ■ ''. ; ■ 'uses running cigarettes

90 988 3/050090 988 3/0500

.-'■ ' Der Krümmer k2 leitet die Zigaretten auf den Flotationsförderer U6» an dem alle Krümmer k2 feetgemaoht sind. Der Flotatlonaförderer !+6» der in den PIg. 11 - 17 im Detail gezeigt ist. weist einen Lufttank Jhauf, der über ein Rohr 56 mit Druckluft von einer nicht gezeigten Druckluftquelle gespeist wird· Auf der Oberseite des Tanks 5h sind mittels Schrauben 192 mehier® Leitkanäle kk in Abständen befestigt· Jeder Leitkanal Mt stößt mit seinem einen Ende an den Aualaß eines Krümmers h2k wie aus d^n FIg, 1« 11 und 12 ersichtlich. Jeder Leitkanal kk besteht]aua einer Bodenschiene ISh und zwei vertikalen Seitenschienen 196» die mi* Schrauben on der Bodenaohlene festgemacht tiind« Die Bodenschiene 19k, ist mit einer längslaufenden rechteckigen Nut 200 und zweji Schrägflächen 202an oberen Ende IWi«then, die eine V-förmige Laufrinne bilden, siehe FIg* 17. Weiter hat jede Boden«ehi«He bstfinden mehrere vertikale Bohrungen 20^9 die «ich mit entsprechenden Löchern 206 in ά§§ Decke des Lufttanks 5^ : decken, j Am Boden der länglichen Nut 200 let neben Jeder. Bohj- ■ rung 2o4 In der Bodenechlen* 19^!'eint passend gebogen· achaale*.- '■' The elbow k2 directs the cigarettes onto the flotation conveyor U6 »on which all elbow k2 are feet-cut. The Flotatlonaförderer! +6 »the one in the PIg. 11-17 is shown in detail. has an air tank Jh , which is fed via a pipe 56 with compressed air from a compressed air source (not shown). On the top of the tank 5h , several guide channels kk are fastened at intervals by means of screws 192. Each guide channel Mt abuts with one end of the outlet of a bend h2 k as can be seen from d ^ n FIg, 1 «11 and 12. Tiind each guide channel kk consisting] aua a bottom rail ish and two vertical side rails 196 "the mi * screws on the Bodenaohlene moored" The bottom rail 19k, with a longitudinally extending rectangular groove 200 and zweji inclined surfaces is 202an upper end IWi "then that a V shaped overflow channel form, see Figure 17. * further, each bottom "ehi" He has bstfinden plurality of vertical bores 20 ^ 9, the "I with corresponding holes 206 in ά§§ ceiling of the air tank 5 ^: cover, j at the bottom of the elongated groove 200 let next to everyone. Bohj- ■ rung 2o4 In the Bodenechlen * 19 ^ ! 'unites suitably curved achaale *

ι "■' ':'■■■■■■'' 'ι "■ '' : '■■■■■■''' !' ■'! ' ■ '

Ablenkplatte 208 für die Luft angebracht(Fig. lk und lh).' Die Ablenkplatten 208 dienen 4 ©m Zw^Ok8 den-Luft s tr ob, det* aus dem Tank 51+ durch jede Behrung 201^ in den Leitlwwiel ein«· ■tritt, in Längsrichtung umsiilenken,, to dafl er die in Äen Leitkanal eingeführten Zigaretten trägt und weiterbefördert. £*, wie aus Fig. lM ersichtlich» die Abitiikplatte 208 etwee schmälei ist als öle Nut 20O8 'kann die au/ der vorheriger*! - j 'Bohrung."'ausgetretene,-Luft glatt an der Ablenkplatte verb·^.- '' strömen,, ohne an diese? β teile äufgeeiiiaut zu wer««in. Die jDeflector 208 attached for the air (Fig. 1k and 1h). ' The baffles 208 serve 4 © m Zw ^ Ok 8 the air s tr longitudinally umsiilenken ,, to DAFL whether he, det * A "from the tank 5 1 + by any Behrung 20 1 ^ in the Leitlwwiel occurs · ■ which Carries and transports cigarettes imported into Äen Leitkanal. £ *, as can be seen from FIG. 1M, »the abitiikplatte 208 is somewhat narrow as an oil groove 20O 8 'can be used as the previous *! - j 'hole'. 'Leaked, -air smooth on the baffle verb · ^ .-''flow ,, without these parts β äufgeeiiiaut to who «« in the j?.

Ö 9 8 S^ / ÖW.Ö, ^9Φ: Ö 9 8 S ^ / ÖW.Ö, ^ 9Φ:

18'··18 '··

Zigaretten werden von der Luftatrömung in der V-förmigen Laufrinne in Richtung de« in Fig. 15 gezeigten Pfeile« weiter-» bewegt. Bei Annäherung an das Ende. d«s Leitkanals kommen die Zigaretten mit einer rotierenden Steuerrolle 210 in Kontakt» die aie erfaßt· Eine solche Steuerrolle 210 ist an dem Ende jedes Leitkanals hh oberhalb desselben angeordnet; Sämtliche Steuerrollen 210 sitzen auf einer Querwelle 212, die in Stützen 211+ drehbar gelagert iet„ welche an einem passenden Rahmenteil der Maschine befestigt sind. Auf dem einen Ende der Querwelle 212 sitzt ein Kettenrad 216, das mittels einer Kette 218 von einem nicht geeigten unabhängigen Antrieb angetrieben wird«= Die Steuerrollen 210 haben die Aufgabe» die in der Zeiteinheit zu d^r Verpadckungamaachine angelieferte' Zigaretten- Cigarettes are moved "on" by the air flow in the V-shaped trough in the direction of the arrows shown in FIG. When approaching the end. In the guide channel, the cigarettes come into contact with a rotating control roller 210 which detects aie. Such a control roller 210 is arranged at the end of each guide channel hh above it; All of the control rollers 210 sit on a transverse shaft 212 which is rotatably mounted in supports 21 1 + which are fastened to a suitable frame part of the machine. On one end of the transverse shaft 212 sits a chain wheel 216 which is driven by a chain 218 from a non-approved independent drive.

i ■■■■■.i ■■■■■.

anzahl zu redein· Um zu verhindern» daJS die Zigaretten in der 'number to speak · To prevent the cigarettes in the '

V-förmigen Li ufrinne sich festklemmen, wenn sie von der j Steueyrolle $10 erfaßt werden, ist an dieser Stelle der Nut ' \ 200 «in keil:V-shaped drainage channel, if they are caught by the control roller $ 10, the groove '\ 200' is in wedge at this point:

"örmiges FUllatück 220 (F^g, l6) eingeschoben."Shaped filler piece 220 (F ^ g, 16) inserted.

Daa FUlletüci 220 dient dem Zweck, dif durchlaufenden .Zigaretten, an deren IJnteraeite zu unterstützen und eine unerwünschte Reibung mit ienSchrÄefiächÄn 202 der |Boienschiene 191+ zu verhindern· lt>ie Steuerrolle 210 β ehielt die "Zigaretten einzeln nacheinanier[mit vorgegebener Geachwindigkeit in die Beechl^unigungfrollen $Q\ die die Zigaretten rasch aus dem / Xeitlienal hk< abziehen, und in die Serpentinenrinne $2 eint AmEnde jedes Leitkanäls kk ist ein solches Be-The purpose of the filler 220 is to support the cigarettes running through the inside and to prevent undesired friction with the inclined surface 202 of the bee rail 19 1 +. The control roller 210 held the cigarettes individually one after the other [at a predetermined speed the beechl ^ unification rolls $ Q \ which pull the cigarettes quickly from the / Xeitlienal hk < , and in the serpentine channel $ 2 at the end of each guide channel kk is such a

«<ihleunieuni|rollenpaai 5θ montiert* Es besteht aus einer .. breiteren oberen Rolle. 222 und einer ichmalen, mit einer«<Ihlassunguni | rollenpaai 5θ mounted * It consists of a .. wider top roller. 222 and one I-paint, with one

90 8883/OSßÖ90 8883 / OSßÖ

-19 --19 -

RSHe versehenen« unteren Rolle 221+ (Fig. 13). Sämtliche oberen Rollen 222 sitzen auf einer Querwelle 226, sämtliche unteren Rollen 22U auf einer weiteren Querwelle 228. Die QuerwtIlen 226 und 228 sind in den Stützen 2lU «.gelagert. Alle Rollenpaare 50 werdlrh von einem Zahnrad 230 aus kontinuierlich gedreht, das auf der Antriebswelle 212 der Steuerrollen sitzt. Dieses Zahnrad 230 kämmt mit einem Zwischenzahnrad 232 A(FIg. 11 und 12), welches seinerseits mit einem Zahnrad 231* in Eingriff 1st. das auf der#Querw*lle 226 für alle oberen Rollen 222 sitzt· Das Zahnrad 231+ ist auch noch mit einem Zahnrad 236 im Eingriff· das auf der Querwelle 228 für alle unteren Rollen 221I befestigt ist· Das Zwischenzahnraja dreht «ich auf einem Achsstummel 238, der an einer der Stützen 2lU gehaltert ist und nach der Site absteht. Die aus jedem Leitkanal M+ von den Beschleunigungsrollen 50 abgezogenen Zigaretten fliegen gegen «in herunterhängendes Fangblech 2U0 (Flg. 12), daa ihre Vorwärtsbewegung stoppt und die Zigaretten in die Serpentinenrinne 52 fallen läßt, die zu dem Einfülltrichter H der Zigaretten-Verpackungsmaschine PRSHe provided «lower roller 22 1 + (Fig. 13). All of the upper rollers 222 sit on a transverse shaft 226, all of the lower rollers 22U on a further transverse shaft 228. The transverse shafts 226 and 228 are mounted in the supports 21 '. All pairs of rollers 50 are continuously rotated by a gear 230 which is seated on the drive shaft 212 of the control rollers. This gear 230 meshes with an intermediate gear 232 A (Figs. 11 and 12), which in turn meshes with a gear 23 1 *. the # in the Cross w * ll 226 sits for all the upper rollers 222 · The gear 23 1 + is also · mounted on the transverse shaft 228 for all the lower rollers 22 1 I · The Zwischenzahnraja rotates with a gear 236 in engagement "I on a stub axle 238, which is held on one of the supports 2lU and protrudes towards the site. The cigarettes withdrawn from each guide channel M + by the acceleration rollers 50 fly into the hanging catch plate 2U0 (Fig. 12), because their forward movement stops and lets the cigarettes fall into the serpentine channel 52, which leads to the hopper H of the cigarette packaging machine P.

führt·'. . It-\> '::,^^< ■:■-■ ;; '■■<■·':/'..'" · . ·.■-::.; ~ ·..·:■■ . Jede Serpohtinenriime 5»2 besteht aus einer mittlerenleads·'. . It - \>'::, ^^ <■: ■ - ■ ;; '■■ <■ ·': / '..'"·. ·. ■ - ::.; ~ · .. ·: ■■. Every Serpohtine riime 5» 2 consists of a middle one

Führungsleiste 2^2 Und zwei äußeren Führung «le is ten 2Mt und 2V6. Die Leisten werden mittels Klötzen 2^8 und Schrauben 250 im Abstand voneinander gehalten. Jede Leiste 2^2, 2Mt, 2^6 hat einen wellenförmigen oder serpentinenförmigen Kanal 252, 25^,256. Alle diese Kanäle sind etwas welter als der Durchmesser einer Zigarette und laufen durch die ganze Länge jeder Leiste in deren Mitte. Dadurch zerfällt jede Leiste in zwei .Guide bar 2 ^ 2 and two outer guide bars 2Mt and 2V6. The strips are fastened using blocks 2 ^ 8 and screws 250 kept at a distance from each other. Each bar 2 ^ 2, 2Mt, 2 ^ 6 has an undulating or serpentine channel 252, 25 ^, 256. All of these channels are slightly wider than the diameter of a cigarette and run the entire length of each Bar in the middle. As a result, each bar splits into two.

909883/0500 _ 2Q _909883/0500 _ 2Q _

H81026H81026

Hälften, die mit Hilfe der erwähnten Klötze 2kQ und mehrerer Bügel 258, die an den Leisten mit Schrauben 26o festgemacht sind, zusammengehalten v/orden. An den Bügeln 258, die zur * Halterung der Führungsleiste 2hh dienen, ist mit Schrauben 262 eine vordere Führungsplatte 261+ befestigt (Fig. 19 und 20). · An den mit der Führungsleiste 2^+6 verbundenen Bügeln 258 ist mit Schrauben 266 eine hintere Führungsn 1 τt,te 268 festgemacht. Jeder Bügel 258 für die Leisten 2kk und 2^6 hat Langlöcher 27C, so ds£ sich die- vordere und die hintere Führungsplatte 261+ und 260 ge/icnüber der Leiste 2hU bzw. 2*f6 ver stellen lassen.Halves which are held together with the aid of the aforementioned blocks 2kQ and several brackets 258 which are fastened to the strips with screws 26o. To the brackets 258 serve to mount the guide bar * 2hh, is secured with bolts 262, a front guide plate 26 1 + fastened (Figs. 19 and 20). A rear guide 1 τt, te 268 is fastened to the bracket 258 connected to the guide bar 2 ^ + 6 with screws 266. Each bracket 258 for the strips 2kk and 2 ^ 6 has elongated holes 27C so that the front and rear guide plates 26 1 + and 260 can be adjusted over the strip 2hU and 2 * f6, respectively.

An den Köpfenden der Führungsleisten 2ΐ*2Λ2Μ+ und 2^6 sind zwei beabstendete vertikale Führungsplatten 272 befestigt, die die Zigaretten in der Reihe halten sollen, wenn diese von den Borchleunigungsrcllen % aus den Leitkanal kh auege-5tc3en werden. Dio "ihrungsplatten 272 bilden auch einen Kanal, der die Zigaretten richtig in den oberen Einlaß der Serpentinenrinnen leitet, die von den Leisten 2^2,2^ und 2*f6 gebildet uerden. U:i ".u verhindern, daß sich die Zigaretten verkanten, und 'im.die Zigaretten in der richtigen horizontalen Lage In die Serpent Irienriunon einzuführen, 1 :-■{. der Einlaß der '"erpentinenrinnen mit einem qüerragenden Leitblock 27^ versehen, der eine Verbindung zu der ersten schräg nach unten laufenden Stufe am Anfang der SerpentinenrInnen herβteilt und dne glatte Ilorisontalflache bietet. Um 4te Zlfearetten j auch weiterhin nach dem Eintritt in die Serpentinenrinne horizontal auegerichtet zu haltene let die erete Krümmung , in dem Serpentinonkanal 252 der mittleren FülirUngeielete 2k2 ·. , * 2Λ2Μ + 2 ^ and 6 are two beabstendete vertical guide plates 272 fastened to the head ends of the guide strips 2ΐ that are to keep the cigarettes in the row, if they are 5tc3en auege-by Borchleunigungsrcllen% of the guiding channel kh. The guide plates 272 also form a channel which properly directs the cigarettes into the upper inlet of the serpentine grooves formed by the ledges 2 ^ 2, 2 ^ and 2 * f6 tilt, and 'im. to insert the cigarettes in the correct horizontal position into the serpentine Irienriunon, 1 : - ■ {. the inlet of the '"erpentinenrinnen is provided with a protruding guide block 27 ^, which creates a connection to the first sloping downward step at the beginning of the serpentine grooves and offers the smooth ilorisontal surface. Around 4th number faces j still horizontally aligned after the entrance into the serpentine groove to keep e let the erete curvature, in the serpentinon canal 252 of the middle fulir- unselected 2k2 ·.,

ί:'-"--:ύ: ; -; ■' - . ■ ■■ '■■ r: -y ::< y 'J ί '- "-: ύ: -; ■' - ■ ■■ '■■ r: y: <y' J.

!-.·■ ■'■■' '■,■ 909883/OSOO ' . ,.: ■„ ': -V- ■■ . :4: · ;3! -. · ■ ■ '■■''■, ■ 909883 / OSOO'. ,.: ■ "': -V- ■■. : 4: ·; 3

H81026H81026

etwas, enger als die Kanäle 251+ und 256 in den äußeren Führungsleisten 2Mr bzw. 2^6. Der Zweck dieser Anordnung ist, }
die Zigaretten* die leicht gebogen sein können, in eine£
geraden Kiellinie zu halten und ein Verkanten während der
Abwärtsbewegung in den Serpentinenrinnen zu verhindern, £>in ; weiterer Grund für diese Konstruktion besteht in der Anpassung
an Filterzigaretten» deren Enden breiter sind und einen weiteren
Kanal erfordern. Demzufolge liegen die Zigaretten in jedem Moment
horizontal, aber nicht vertikal übereinander, da ihre Achsen
nicht parallel sind. Um den Spiegel der Zigaretten in dem Ein- i fülltrichter II der Verpackungsmaschine P im Gleichgewicht
zu halten, während die Zigaretten aus dem unteren Snde der ; Serperitlnenrinne 52 herausfallen, und um die gleichmäßige \- Verteilung der Zigaretten in dem Einfülltrichter zu unterstützen, sind am unteren 3nde jeder Serpentinenrinne 52... \ im Abstand zwei Klappen 278 an Scharnieren 28ü schwenkbar auf- | gehängt, die in den Fülltrichter II hineinreichen. Wie oben f erwähnt, tröpfeln die Zigaretten aus dem Auslaß der Serpentinen- < I
somewhat narrower than the channels 25 1 + and 256 in the outer guide strips 2Mr and 2 ^ 6, respectively. The purpose of this arrangement is }
the cigarettes * which can be slightly bent into a £
keep a straight keel line and avoid tilting during the
To prevent downward movement in the serpentine gullies, £>in; Another reason for this construction is to adapt
on filter cigarettes »whose ends are wider and one more
Channel require. As a result, the cigarettes are lying around at any moment
horizontally, but not vertically one above the other, as their axes
are not parallel. Around the level of the cigarettes in the filling funnel II of the packaging machine P in equilibrium
while keeping the cigarettes out of the lower end of the; Serperitlnenrinne 52 to fall out, and the uniform \ - distribution to support the cigarettes in the hopper, two flaps 278 are at the bottom 3nde each serpentine channel 52 ... \ at a distance up to pivot on hinges 28ü | hung that extend into the hopper II. As mentioned above, the cigarettes trickle from the outlet of the serpentine < I

■ ' ■ · ■ ■ !■ '■ · ■ ■!

rinenn 52 ;in den J:',infülltrichter H und der gesamte Spiegel * i | der in den| Trichter vorhandenen Zigaretten senkt sich infolge ,
der Tätigkeit der Verpackungsmaschine P. Die Ansammlung von ;
Zigaretten in den Serpentinenrinnen 52 stellt also ein., f luktuierendeö Reservoier dar. Wenn ^doch eine der Serpentinen- ■
rinnen ihre Hachlieferung von Zigaretten einstellt, spreizen \
sich die Klappen der angrenzenden, weiterliefernden Serpent!- j
rienrinnen'auseinander und bewirken, daß sich die Kalppen der f stillgesetzten Serpentinenrinne schließen. Auf diese Weise i wird verhindert, daß sich unter der nicht arbeitenden Rinne■; 4
rinenn 52; in the J: ', filling funnel H and the entire mirror * i | in the | Existing cigarettes funnel lowers as a result,
the activity of the packing machine P. The accumulation of;
Cigarettes in the serpentine channels 52 thus represent a., Fluctuating "reservoir. If ^ it is one of the serpentine ■
stop their delivery of cigarettes, spread \
the flaps of the adjoining serpent, which delivers onwards! - j
Rienrinnen 'apart and cause that the limps of the f shut down serpentine channel. In this way i prevents that under the non-working channel ■; 4th

.!·■■.! · ■■

90 988 3/05 0090 988 3/05 00

- 22 -- 22 -

in dem Zigarettenspiegel eine Einbuchtung bildet und daß die Zigaretten in dem Einfülltrichter durcheinander geraten und sich sperren, v/onn diese Rinne ihre Lieferung wieder luifnirrmt.in the cigarette mirror forms an indentation and that the Cigarettes get mixed up in the filling funnel and become blocked from this channel again releasing their delivery.

Sollte die Verpackungsmaschine P aucirgendeirern Grund angehalten werden, dann würde der Tustrcr: vcri "i^arotten natürlich weitergehen, der Zigarettenspiogel i-i dem Einfülltrichter v/ürde ansteigen und die Zigaretten würder, sich in den 3erpentinenrinnen ansammeln und aufeinanderstapeln, je eventuell würde das ganze Eystem mit Zigaretten verstopft worden. Um den ic-aretteaiachschub zum Einfülltrichter II der Verpackung maschine zu steuern, sind die Serpentinenrinnen 52 mit je zwei, in einem abstand senkrecht übereinander angeordneten Photozellensystemen 58 und 6C ausgerüstet, siehe Fig. 1. Das Photozellansysteir. 58 ist quer über dem oberen Teil der Serpentinenrinnen 52 angeordnet und das Photozellensystem 60 quer über dem unteren Teil. Das obere Photozellensystem ist derart angeordnet und angeschlossen, daß jede Gruppe von Rinnen 52, die von einer Fertigungsmaschine auf der einen 3eite der unterteilten Sinfülltrichters beliefert wird, gesondert überwacht wird. Das Phctozellensystem ist an den Antriebsmotor derjenigen Ausgabeeinrichtung.D der Fertigungs- ; maschine angeschlossen, die die spezielle Rinnengruppe beliefert. Wenn demnach die Verpackungsmaschine stoppt und die Zigaretten sich in den Serpentinenrinnen bis zur Höhe der , Photozelle 58 anhäufen, bewirkt diese, daß die zugehörigen Ausgabeeinrichtungen D an dem Auffangband 30 außer Gang gesetzt werden. In diesem Fall sammeln sich die Zigaretten 'If the packaging machine were to be stopped for some reason, then the turkey would of course go on, the cigarette pound would rise to the filling funnel and the cigarettes would collect in the triple chutes and stack on top of each other, depending on the eventuality of the whole system The serpentine channels 52 are each equipped with two photocell systems 58 and 6C, which are arranged vertically above one another at a distance, see FIG. 1. The photocell system 58 is transverse arranged above the upper part of the serpentine troughs 52 and the photocell system 60 across the lower part. The upper photocell system is arranged and connected in such a way that each group of troughs 52 supplied by a production machine on one side of the divided hopper is monitored separately The phctocell system i st to the drive motor of that output device.D of the manufacturing; connected to the machine that supplies the special channel group. Accordingly, when the packaging machine stops and the cigarettes accumulate in the serpentine channels up to the, photocell 58 causes this, that the associated output devices D are placed on the collection belt 30 out of gear. In this case the cigarettes collect '

909883/0500909883/0500

- 23- U81026- 23- U81026

in der Auffancschaufel in der Üblichen Weise an. Seilte die Verpackungsmaschine nur kurzzeitif außer Betrieb sein, wie flies beim Auswechseln der Fclienspulen der Fall i.ct, kann die Ansammlung von Zigaretten in der Auffancschaufel· belassen werden, da, v1t schon e.wähnt, die Verpackungsmaschine etwas rascher arbeitet als die zugehörigen Farticuncsmaschi.nen, se daß nach dem "wi ederincantsetzen ein Zigarettei-überschuß allnählich aufgezehrt wird.in the collecting bucket in the usual way. If the packaging machine is only out of operation for a short time, as is the case when changing the film spools, the accumulation of cigarettes can be left in the collecting scoop, since, as already mentioned, the packaging machine works a little faster than the associated Farticuncsmaschi Well, see that after you put it down again, an excess of cigarette is gradually consumed.

Fulls eine Ziparetten-Fertinuncsmaschine stillsteht, wird der Zigarettenvorrat in der; Serpentine?irinnen a-jfpebraucht· Dies wird von dem unteren Photocell■ usyi ter wahrgenomiTien, das den Motor Cr fur die Verpatainc-match: nc anhält. Die Verpackungsmaschine bleibt in* er dioEe! 'Imständc-i nicht. abgeschaltet, weil sie noch 'Zigaretten Vi η'mindestens einer weiteren Fcrt' funr.smas chine erhalt· Diise hev.ir'oin, Ct.2 die Verpuckuncsmasnh'ne wieder *" η Betrieb genem^er. wird, wen!, si cli der "inarotterivrrrat wieder aufcefüllt h:t. Γ ie Verpaclcuncsmaschine Itann unter diesen Beuin£un£en unVocchrä::.]<*. auton&tisch iiiit halber Kraft arbeiten, venn üies auch in .lr..i- i"r..:-;is nicht notviendic 1st.When a Ziparette Finuncsmaschine is at a standstill, the cigarette supply in the; Serpentine? Irinnen a-jfp used · This is perceived by the lower photocell ■ usyi ter, which stops the motor Cr for the Verpatainc-match: nc. The packaging machine stays in * er dioEe! 'Impossible not. switched off because she still receives' cigarettes Vi η 'at least one more Fcrt' funr.smas chine · Diise hev.ir'oin, Ct.2 the Spuckuncsmasnh'ne again * "η operation will be enough, whom !, si cli the "inarotterivrrrat replenished h: t. The packaging machine Itann among these Beuin £ un £ en unVocchrä ::.] <*. Auton & tisch iii work with half the power, venn üies also in .l r ..i- i "r ..: -; is not necessary 1st.

Ucn'i der Antriebsmctcr 62 der 7srpcc>unfr.riaschine durchUcn'i the drive unit 62 of the 7srpcc> unfr.riaschine through

■ ■ ■■ ■ ■

ein i;i£nal ve;; der;'unteren Phetcrrellensystem 60 automatisch stillgesetzt wird, bleibt eine ncruierveise handbetUtiste Antriebslcupplun£ (nicht dar£estellt) 5.η der. Antrieb der Vei·«- packunßsir/asc'-ine eingerückt, die cie ^rbsits.sesclrwindiakeit der Verpuc·':·-: sruaschine absinken läßt. Dadurch werden öie Zigarette1! ans der Serpentinenrinne in £erin£erer StiicksäiLan i; i £ nal ve ;; the; 'lower Phetcrrellensystem 60 is automatically shut down, an incremental manual drive clutch remains (not shown) 5.η the. Drive of the Vei · «- packunßsir / asc'-ine indented, which lets the cie ^ rbsits.sesclrwindiakeit the Verpuc · ': · -: sruaschine sink. This makes cigarette 1 ! on the serpentine channel in inner sticks

. . ■ . ■ ■ pro Zeiteinheit entnehmen, so d&fi sich der Vorrat in den . . ■. ■ ■ take per unit of time, so the supply is in the

■' ■ ■ . . .■■'..■ ■ ■,'.■ '■ ■. . . ■■ '.. ■ ■ ■,'.

909003/0500909003/0500

Serpentinenrinnen wieder anzusammeln beginnt. Dies wird von der Phctczelle wahrgenommen, die dann den Motor 62 der Ver-Serpentine gullies begin to accumulate again. This is done by perceived by the Phctczelle, which then drives the motor 62 of the

ρackungsmaschine wiederin Gang setzt. Auf diese Weise ändert sich die Leistung der Verpackungsmaschine ständig, um sich genau der verfügbaren Zigarettenrnenge anzupassen.the packing machine starts up again. That way changes the performance of the packaging machine is constantly changing in order to adapt precisely to the quantity of cigarettes available.

Das System kann auch stückweise installiert sein, so daß die allgemeine Produktion weiterlaufen kann, wenn gleichzeitig nur eine Verpackungsmaschine und zwei Fertigungsmaschinen außer Betrieb sind.The system can also be installed piecemeal so that general production can continue if concurrently only one packaging machine and two production machines are out of order.

Die Vorrichtung verlangt keinerlei Beschränkung hinsichtlich der Größe oder Sorte der Zigaretten; is sind auch keine Einstellungen für Zigaretten innerhalb des derzeit von Fertigungs- und Verpackungsmaschinen bearbeiten Größenbereichs erforderlich. Die Vorrichtung arbeitet mit Geschwindigkeiten, die weit über den derzeitigen Herstellungsgeschwindigkeiten von 2000 Zigaretten pro Minute liegen· Sie bewältigt alle Typen von Zigaretten, filterlose und Filterzigaretten, mit Ausnahme ovaler Zigaretten von R.H. oder L.H.Maschinen. The device does not impose any restrictions on the size or type of cigarettes; is are also no settings for cigarettes within the size range currently being processed by manufacturing and packaging machines necessary. The device operates at speeds well above the current production speeds of 2000 cigarettes per minute handles all types of cigarettes, unfiltered and filter cigarettes, with the exception of R.H. oval cigarettes. or L.H. machines.

Im folgenden wird eine Zusammenfassung der Betriebsweise der Vorrichtung und ihrer Vorzüge gegeben:The following is a summary of the operation of the device and its advantages:

Die vorhandene Fertigungsmaschine oder Filterbestückungs· maschine, die Zigaretten auf dem Auffangband aufliefert, wird nicht abgeändert, so daß die übliche überwachung durch Herausnehmen und Ersetzen von Zigaretten auf dem Band nach Wunsch vorgenommen werden kann. Im Fall vfcn Filterzigaretten ist es nicht erforderlich, eine Umwendevorrichtung einzubauen, um die Zigaretten in zwei Reihen mit gleicher Lage der EndenThe existing production machine or filter assembly machine that delivers cigarettes on the collecting belt is used not modified so that the usual surveillance by removal and replacing cigarettes on the belt as desired. In the case of vfcn filter cigarettes it is it is not necessary to install a turning device in order to put the cigarettes in two rows with the ends in the same position

90 988 3/050090 988 3/0500

erhalten, gewisse kleinere Vorteile bietet jedoch die Verwendung; einer solchen Umwendevorrichtung, wie weiter unten beschrieben, so daß es dem jeweiligen Belieben überlassen werden kann, ob eine solche Vorrichtung benutzt wird oder nicht.obtained, but the use offers certain minor advantages; such a turning device, as described below, so that it is left to individual preference whether or not such a device is used.

Jede Zigarettenreihe wird auf dim Auffangband zu dessen Ende transportiert, wo sie eine Ausgabeeinrichtung erreicht, in welche die Zigaretten in Querrichtung einlaufen und aus : welcher sie einzeln mit gesteuerter Förderrate in ein pneurnatisches Förderrohr e?itlassen werden, durch welches sie in Längsrichtung vorangetrieben werden. Die erste Ausgabeeinrichtung zieht etwa eine Hälfte der ankommenden Zigaretten ab, so daß die übrig bleibenden Zigaretten in eine zweite Ausgabeeinrichtung weitergemcht werden, die. die zweite Hälfte bewältigt. So wird mit jeder auf dem Auffangband entlangwandernden Zigarettenreihe verfahren, so daß der gesamte Ausstoß einer Fertigungsmaschine das Ende des j Auffangbandes durch vier pneumatische Förderrohre verläßt; diese· Anzahl ist gewählt worden, um eine entsprechend niedrige ! Transportgeschwindigkeit trotz des hohen Ausstoßes der rasch arbeitenden Fertigungsmaschine zu gewährleisten. Bei einer Fertigungsrate von 2000 Zigaretten pro Minute muß j demnach jedes Förderrohr nur 500 Zigaretten pro Minute trans- ; portieren und die Anlage könnte auch noch größere Fertigungsraten bewältigen, wenn solche Maschinen einmal verfügbar sein sollten. ,Each row of cigarettes is conveyed to dim collection belt to the end thereof, where it reaches an output device into which the cigarette shrink in the transverse direction and from: which they individually controlled feed rate in a pneurnatisches conveying tube e are itlassen, by which they are driven in the longitudinal direction?. The first dispenser draws about half of the incoming cigarettes, so that the remaining cigarettes are passed on to a second dispenser, the. mastered the second half. This is the procedure for each row of cigarettes moving along the collecting belt, so that the entire output of a production machine leaves the end of the collecting belt through four pneumatic conveying tubes; this · number has been chosen to be a correspondingly low one! To ensure transport speed despite the high output of the fast-working production machine. With a production rate of 2000 cigarettes per minute, each conveyor tube must therefore only trans- 500 cigarettes per minute ; porting and the system could handle even higher production rates, should such machines ever be available. ,

Die Zigaretten werden aus den Ausgabeeinrichtungen ent- j weder mit dem Filterende oder mit dem Tabekende voraus ent- \ |The cigarettes are made corresponds to the output devices j neither with the filter end or the Tabekende ahead corresponds \ |

9 0 98 8 3 /0.5009 0 98 8 3 /0.500

- 26 - ■ !- 26 - ■!

it-it-

lassen, je nachdem welches Ende in der fertige.!. Packung oben liegen soll. Durch entsprechende Vorkehrungen auf jeder Seite des Auffangbandes werden alle Zigaretten mit dem gewählten Ende voraus in die pneumatischen Förderrohre eingeführt, obwohl die Zigaretten in den beiden Reihen ge^ensinrig ausgerichtet sind.leave, depending on which end in the finished.!. Pack above should lie. By taking appropriate precautions on each side of the catch belt, all cigarettes will be with the The chosen end is introduced into the pneumatic conveying tubes in advance, although the cigarettes in the two rows are sinewed are aligned.

Die pneumatischen Förderrchre transportieren die Zigaretten gleichsinnig orientiert zur Verpackungsmaschine· v/enr· vorhandene Anlagen umgestellt werden» bringt man die Förderrohre am LÜnsti.£sten an der Decke &:.. Bei einer neuen Ir.stallaticn ma£ es vorteilhafter sein, die Förderrohre in Kanäle iin Fußboden zu verlegen. Bisher werden Zigaretten über Entfernungen bis zu 100 Fuß (30«5 m) transportiert.. Es mag Gründe geben, den Abstand zwischen Herstellung^- und Verpackungsmaschine nach Möglichkeit klein zu halten, jedoch ist mit Sicherheit anzunehmen, daß auch Entfernungen von mehr als 100 Fuß bewältigt werden können, wenn dies notwendig sein sollte. : -The pneumatic conveyors transport the cigarettes oriented in the same direction as the packaging machine v / enr Existing systems are converted »you bring the conveyor pipes to the LÜnsti. £ sten on the ceiling &: .. With a new Ir.stallaticn may it be more advantageous to put the delivery pipes in channels to be laid in the floor. So far, cigarettes have been sold over a distance transported up to 100 feet (30-5 m) .. It likes Give reasons, the distance between the production and packaging machine to be kept as small as possible, but it can be assumed with certainty that distances of more than 100 feet can be climbed if necessary. : -

An der Verpackungsmaschine ist eine Vorrichtung vorgesehen, um die Zigaretten aus Öer Luftströmung auszusehei— den und sanft zu verlangsamen, bevor sie in vertiekale .Serpent Anenr innen eintreten, durch die sie in den EinfülltrichterA device is provided on the packaging machine to identify the cigarettes from an air flow. den and gently slow down before going into vertiekale .Serpent Enter inside, through which they enter the hopper

der Verpackungsmaschine fallen· Der von den Zigaretten getrennte Luftstrom führt Tabakteilchen mit, die er an .dem Auffangband aufgelesen hat. Es sind dhaer Mittel vorgesehen, um diese Tabakteilchen zu.sammeln» bevor die Luft in die ' Umgebung entlassen x«;ird. Alternativ kann auch der luftstromThe air flow, which is separated from the cigarettes, carries with it tobacco particles that it has picked up on the collecting belt. Means are therefore provided to collect these tobacco particles "before the air is released into the environment". Alternatively, the air flow can also be used

3OJBö3/050ö3OJBö3 / 050ö

'.— ρν '.— ρ ν -

aus einer Anzahl von Maschinen in einer zentralen Scheide- \ from a number of machines in a central sheath \

■ r■ r

anlage zusammengeführt werdenj damit .wird es überflüssig,system can be merged with this, it becomes superfluous

\ die Tabakkrüwmel an den Verpackungsmaschinen periodisch zu t sammeln. \ periodically collect the tobacco crumbs on the packaging machines.

Wie schon erwähnt, gelangt der Zigarettennachschub durchAs already mentioned, the cigarette supply gets through

die Serpentinenrinnen in den Einfülltrichter der Verpackungs- j maschine. Es sind acht solche Serpentinenrinnen für jede ;the serpentine channels in the hopper of the packaging j machine. There are eight such serpentine gullies for each;

Verpackungsmaschine vorgesehen, was der Gesamtzahl von acht pneumatischen Förderrohren entspricht, die zwei Fertigungsmaschinen verlassen. Packing machine provided what the total number of eight corresponds to pneumatic conveying pipes that leave two production machines.

Die Zigaretten, diUe sich in seitlicher Richtung in den Serpentinenrinnen angesammelt haben, tröpfeln am Boden der Rinnen heraus, wenn sich der gesamte Zigarettenspiegel in dem Eifülltrichter als Folge des Normalbetriebs der Maschine senkt· Auf diese Vieise stellt die Anhäufung von Zigaretten in den Serpentinenrinnen ein flutuierendes Reservoir dar, dessen Höhe von photoelektrischen Einrichtungen wr-hrgenommen wird, die das gesamte System steuern·The cigarettes that have accumulated sideways in the serpentine gullies are trickling on the floor the gutters out when the entire cigarette mirror is in the egg hopper as a result of normal operation of the Machine lowers · This way, the accumulation of cigarettes in the serpentine gullies is a flooding reservoir, the height of which is photoelectric that control the entire system

Es ist nicht notwendig, die Arbeitsgeschwindigkeiten von Herstellung- und Verpackungsmaschinen zu synchronisieren; \ es ist jedoch erforderlich, die Yerarbeitungsgeschwindigkeit i \ derVerpackunrsraaschine etwa 5 bis IC fo größer zu ma ten, als : f die dem Ausrtoß von zwei Fertigungsmaschinen entsprechende i |It is not necessary to synchronize the operating speeds of manufacturing and packaging machines; However, it is necessary to measure the processing speed i \ of the packaging machine about 5 to IC fo greater than : f the i | corresponding to the output of two production machines

■ jeschwindigkeit· Unter diesen Bedingungen wird der Zigaret- ! ·[·■ speed · Under these conditions the cigarette! · [·

tenvorr^t In den Serpentinenrinnen langsam aufgezehrt, jtenvorr ^ t slowly consumed in the serpentine gullies, j

wenn eile V?rp::ckungsmcschine arbeitet, und dies wird von |if a rush packing machine is working, and this is done by |

der unteren -'notozelle Kahrsenünmen. Sobald dies eintritt, . |'the lower emergency cell Kahrsenünmen. Once that happens,. | '

909083/0500 - 28 -909083/0500 - 28 -

•wird der Antriebsmotor für die Verpackungsmaschine auto- .• the drive motor for the packaging machine is auto-.

inatisch abgeschaltet; die von Hand betätigte Antriebskupp-inatic switched off; the manually operated drive coupling

lung bleibt jedoch im Eingriff» die Leistung der Verpackungsmaschine ;sinkt ab. Dadurch werden die Zigaretten aus den Serpentinenrinnen in geringerer Stückzahl pro Zeiteinheit ent-, nommen, so daß der Vorrat sich wieder anzusammeln beginnt. Dies wird von der Photozelle wahrgenommen, die den Motor für die Verpackungsmaschine wieder in Gang setzt. Auf die se Weise wird die Verpackungsgeschwindigkeit ständig geregelt, um sich an die verfügbare Zigarettenmenge genau anzupassen·However, the process remains in action »the performance of the packaging machine ; sinks. This will get the cigarettes out of the serpentine grooves taken in smaller numbers per unit of time, so that the supply begins to accumulate again. This is perceived by the photocell, which starts the motor for the packaging machine again. In this way the packaging speed is constantly regulated in order to adapt precisely to the available quantity of cigarettes

Sollte die Verpackungsmaschine aus irgendeinem Grund aussetzen, dann erhöht sich der in den Erpentinenrinnen angesammelte Zigarettenvorrat und dies wird von einer zweiten Photozelle wahrgenommen. Diese unterbricht die Nachlieferung von Zigaretten, indem sie die entsprechenden Ausgabeeinrichtungen an den Auffangbändern der Zigaretten-Fertigungsmaschine stoppt; in einem solchen Fall sammeln sich die Zigaretten in der früher üblichen V/eise in dem Auffänger an. Wahn die Verpackungsmaschine nur kurzzeitig außer Betrieb gesetzt ist, wie dies beim Austausch von Foliespulen geschehen mag, kann die Anhäfung von Zigaretten in dem Auffänger belassen werden, da ja, wie schon erwähnt, die VerarbeitungsgeschwiriJLgkeit der Verpackungsmaschine 5 bis 10 % über den entsprechenden Ljeferungsgeschwindigkeiten der Fertigungsiriaschinen liegt, so daß nach dem Wiederingangsetzen ein etwaiger Überschuß an Zigaretten langsam aufgezehrt wird.Should the packaging machine fail for any reason, then the cigarette supply accumulated in the chutes increases and this is detected by a second photocell. This interrupts the subsequent delivery of cigarettes by stopping the corresponding output devices on the collecting belts of the cigarette manufacturing machine; in such a case, the cigarettes collect in the catcher in the previously usual manner. Since the packaging machine is only out of operation for a short time, as may happen when replacing foil spools, the cigarettes can be left in the catcher because, as already mentioned, the processing speed of the packaging machine is 5 to 10% above the corresponding delivery speeds Manufacturing machines is located so that any excess cigarettes are slowly consumed after restarting.

. ■ ■ . .■■..-■■■■. ■ ■. . ■■ ..- ■■■■

Sollteine Fertigungsmaschine stillstehen, dannShould a production machine stand still, then

909863/OSOO " 29 "909863 / OSOO " 29 "

erschöpft sich der in den Serpentinenrinnen vorhandene Zigarettenvorrat ; dies -wird von der unteren Photozelle wahrgenommen und der Motor der Verpackungsmaschine wird abgeschaltet. Die Verpackungsmaschine bleibt jedoch unter diesen Umständen nicht untätig, da sie Zigaretten von mindestens einer anderen Fertigungsmaschine empfängt· Diese bewirken» daß die Verpackungsmaschine wieder in Gang gesetzt wird» wenn sich der Vorrat angesammelt hat; die Verpackungsmaschine ist in der Lage» in einem solchen Fall unbeschränkt mit halber Leistung zu arbeiten, wenn dies auch in der ,Praxis nicht notwendig ist.the supply of cigarettes in the serpentine channels is exhausted ; this is perceived by the lower photocell and the motor of the packaging machine is switched off. However, the packaging machine remains below these Circumstances not inactive, since it receives cigarettes from at least one other production machine · These cause »that the packaging machine is restarted »when the supply has accumulated; the packing machine is able »in such a case to work unlimitedly at half capacity, even if this is not necessary in practice is.

Wie oben geschildert, wird also der Motor für die Verpackungsmaschine in Abhängigkeit von der verfügbaren Zigarettenmenge automatisch ab- und eingeschaltet. Im allgemeinen wird er wieder in Gang gesetzt» bevor es zu einem vollkommenen Stillstand kommt. Es könen jedoch Bedingungen eintreten, unter denen ein Mangel an Zigaretten längere Zeit anhält. In diesem Fall besteht bekanntlich die Gefahr, daß beim Durchgang durch die Verpackungsmaschine die bereits gumierten Etiketten trocknen, bevor die Klebeflächen aufeinander gebracht werden. Falls dies der Fall sein sollte, ist die Verpackungsmaschine nicht mehr in dem für den automatischen Start tauglichen Zustand, sondern bedarf der Wartung durch eine Bedienungsperson. Für einen solchen Fall ist in der elektrischen Schaltung durch einen einstellbaren Zeitschalter vorgesorgt» der nach einer vorgegebenen Zeitspanne einen neuen automatischen Start der „erpackungsmaschine verhindert. Dieser Zustand wird durch eine Signallampe angezeigt. Das System kann nunmehr nur vonAs described above, it becomes the motor for the packaging machine automatically switched on and off depending on the amount of cigarettes available. Generally will he restarted 'before it came to a complete standstill comes. However, conditions may arise in which a shortage of cigarettes lasts for a long time. In this In this case, there is known to be the risk that the already gummed labels dry when passing through the packaging machine, before the adhesive surfaces are brought together. If so, the packaging machine is not more in the condition suitable for the automatic start, but requires maintenance by an operator. For such a case is provided for in the electrical circuit by an adjustable time switch after a a new automatic start of the “packing machine” is prevented. This state is through a signal lamp is displayed. The system can now only from

90 988 3/050Ö90 988 3 / 050Ö

j1·j 1

einem Maschinenwärter wieder in den automatischen Betrieb überführt werden. Hierzu muß der Maschinenwärter den Antrieb der Verpackungsmaschine von Hand auskuppeln, so daß er Gelegenheit erhält, die Etiketten usw. zu überprüfen, und erst wenn die Hauptkupplung wieder eingerückt wird, wird das automatische System wieder durch die mit dem Kupplungshebel ' verbundenen Schalter gesteuert.be put back into automatic operation by a machine attendant. For this purpose, the machine attendant must Manually disengage the drive of the packaging machine so that he has the opportunity to check the labels, etc., and only when the main clutch is re-engaged will the automatic system be restored by using the clutch lever 'connected switch controlled.

Wie schon erwähnt, können größere Anlagen aus Gruppen von acht fertigungsmaschinen und vier Verpackungsmaschinen bestehen. Dies bietet wesentliche Vorzügei -i/eil die Möglichkeit besteht, die acht. Serpentinenrinnen für jede Verpackungsmaschine von acht verschiedenen FertigungsEiaschinen aus zu speisen. Das bedeutet, daß beim Aussetzen der Verpackungsmaschine sich der Zigarettenüberschuß auf acht vershiedene Auffangbänder verteilt, so daß längere Leerlaufspannen der Verpackungsmaschine überbrückt werden könen ohne eine aHzu. große Ansammlung von Zigaretten auf den Auf fangbändern. Wenn im umgekehrten Fall eine Fertigungsmaschine aussetzt» verteilt sich das Zigarettendfizit über vier Verpackungsmaschinen, so daß jede Verpackungsmaschine mit 7/8 ihrer normalen Leistung arbeiten kann. Dies bedeutet eine Verbesserung der Ar belts bed ing ungji. «As already mentioned, larger systems can consist of groups of eight production machines and four packaging machines. This offers significant advantages - i / eil there is the possibility of the eight. To feed serpentine channels for each packaging machine from eight different production machines. This means that when the packaging machine is stopped, the excess cigarettes are distributed over eight different collecting belts, so that longer idle spans of the packaging machine can be bridged without an a Hzu. large accumulation of cigarettes on the catch tapes. If, on the other hand, a production machine breaks down, the cigarette deficit is distributed over four packaging machines, so that each packaging machine can operate at 7/8 of its normal output. This means an improvement in the Ar belts bed ing ungji. «

Die Haupt schalttafel der Anlage ist an der Verpackungsmaschine angeordnet unä ist so konstruiert, daß sie jedem Notfall genügt. Durch Umlegen des Schalters auf Händbetrieb Wird der Nachschub von Zigaretten unterbrochen und die , Verpackungsmaschine kannk über die von Hand betätigte KupplungThe main switchboard of the system is on the packaging machine arranged unä is designed in such a way that it can be used by everyone An emergency is enough. By flipping the switch to manual mode If the supply of cigarettes is interrupted and the packaging machine can use the manually operated clutch

909883/050Ö ~ 31"909883 / 050Ö ~ 31 "

Il ■ ■ ■■ ■ "■ - ' -Il ■ ■ ■■ ■ "■ - '-

ohne Zigaretten laufen· Dies ist vorgesehen, weil bei Einstellung des Systems auf "automatisch" die Verpackungsmaschine nicht ohne vorhandene Zigaretten arbeitet. Andererseits kann, wenn das ZSystem auf automatischen Betrieb geschaltet ist und Zigaretten verfügbar sind, die Verpackungsmaschine mit Hilfe des Kupplungshebels angehalten und gestartet werden, genau "wie eine von Tragen geeiste Verpackungsmaschine, mit dem Unterschied, üaL· der Einfülltrichter automatisch mit Zigaretten beliefert wird, ganz gleich wie langsam die lias chine arbeitet oder wie häufig sie gestoppt wird· Nur wenn die Kupplung der Verpackungsmaschine eingerückt ist und das Systen auf automatischen Betrieb geschaltet ist, arbeitet es vollautomatisch· Run without cigarettes · This is intended because if the system is set to "automatic" the packaging machine will not work without cigarettes present. On the other hand, if the zSystem is switched to automatic operation and cigarettes are available, stopped the packaging machine by means of the clutch lever and started, "automatically delivers just like iced by wearing packaging machine with the difference üaL · the hopper with cigarettes, No matter how slowly the lias chine works or how often it is stopped · Only when the clutch of the packaging machine is engaged and the system is switched to automatic operation does it work fully automatically ·

Um das gesamte System in Betrieb zu setzen, muß man vie folgt vorgehen:To get the whole system up and running, you have to proceed as follows:

Kit Schaltung auf Handbetrieb kann die Verpackungsmaschine ohne Zigaretten in Betrieb gesetzt werden, um die ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen· Bei ausgerückter Kupplung werden die sechs Zuliferungskanäle der Verpadtingsmaschine in üblicher Weise von Hand mit Zigaretten gefüllt, wobei auch der Raum zwischen'dem oberen Znde dieser Zuliierjingskanäle und dem unteren ünde der Serpentinenrinnen mit Zigaretten angefüllt wird. Zugleich können die Fertigunr/smaschinen in Gan£ gesetzt werden, wobei ein Zi£arettenüberschuß auf den Auffangwanne:* ~ von Hand weggenommen und in Tragen gelegt wird.Kit switching to manual operation can be the packaging machine be operated without cigarettes to check that it is working properly · With the clutch disengaged become the six supply channels of the padding machine usually filled with cigarettes by hand, with the space between the upper end of these Zuliierjingskanäle also and the lower end of the serpentine channels is filled with cigarettes. At the same time, the manufacturing machines in Gan £ can be set, with a table surplus on the Collecting tray: * ~ removed by hand and placed in stretcher will.

Ds-v- vr rd die Verpackungsmaschine auf automatischen "etr'eb ·η.~ .-■-■:: haltet, wodurch die Zigaretten von den Ferti-Ds-v- vr rd the packing machine on automatic "etr'eb · η. ~ .- ■ - ■ :: stop, whereby the cigarettes from the finished

909883/0500909883/0500

U81026U81026

gungsmaschinen zu der Verpackun£smaschine transportiert werden· Gleichzeitig leuchtet eine Signallampe an jeder Fertigungsmaschine auf, die den Bedarf an Zigaretten anzeigt. Auf diese Weise "werden die Zigarettenvorräte in den Serpentinanrinnen aufgefüllt, wonach die Anlieferung von Zigaretten durch die Photozelle wieder unterbrochen wird. Nun weiß der Maschinenwärter, daß Zigaretten verfügbar sind, und setzt die Verpackungsmaschine in Gang, indem er die Kupplung der Verpackungsmaschine von Hand einlegt. Nun stoppt und etartet er die Verpackungsmaschine nach Bedarf» bis sie im Betriebszustand für einen vollautomatischen Betrieb ist, wenn der Kupplungshebel eingerückt bleibt. Aus Sicherheitsgründen ist an jedem ^uffangband ein Schalter vorgeahen, der den Zigarettenfluß von diesem Ende im Notfall stoppt·machines are transported to the packaging machine At the same time, a signal lamp lights up on each production machine indicating the need for cigarettes. In this way, "the cigarette stocks in the serpentine channels filled up, after which the delivery of cigarettes is interrupted again by the photocell. Now he knows Machine operator that cigarettes are available and starts the packaging machine by turning the clutch of the packaging machine inserted by hand. Now he stops and starts the packaging machine as required »until it is operational for fully automatic operation is when the clutch lever remains engaged. For security reasons there was a switch on each catch strap to control the flow of cigarettes from this end in an emergency stops

Wie aus obiger Beschreibung hervorgehtt können Fertigungs- und Verpackungsmaschinen mit voller, hunterprozentiger Kapazität betrieben werden unter Überwachung der Auffangbarer der Zigarettenmaschinen mit Hilfe eines einfachen Kunstgriffs-Dieser besteht darin. Zigaretten von den Auffangbändern der Fertigungemaschine wegzunehmen, wenn ein Überschuß infolge Betriebspausen der Verpackungsmaschine auftritt, und sie in Tragen zu legen, und umgekehrt Zigaretten aus diesen Tragen herauszunehmen 'und auf die Auffangbänder zu legen, wenn die Zigaretten-Fertigungsmaschinen angehalten werden.As can be seen from the above description can t manufacturing and packaging machines with full, hunter percent capacity are operated under the supervision of the trappable cigarette machines using a simple artifice-This is. To remove cigarettes from the collecting belts of the manufacturing machine when an excess occurs due to operational stoppages of the packaging machine, and to put them in carriers, and conversely, to take cigarettes out of these carriers and to put them on the collecting belts when the cigarette making machines are stopped.

Folglich kennt das System theoretisch keinen Produktions· ausfall.Consequently, the system theoretically has no production failure.

909883/0500 - 33 -909883/0500 - 33 -

Eine an dem Auffangband stationierte Überwachungsperson kann praktisch ihre ganze Zeit für die Überprüfung der Zigaretten verwenden, da die Zeitspannen» zu denen Zigaretten von den Auffangbändern "weggenommen oder auf die Auffangbänder gelegt werden müssen» sehr weit auseinander liegen. Manche Hersteller werden des daher vorziehen» eine Anordnung zu treffen» bei der die Auffangbänder von zwei Fertigungsmaschinen an einer Stelle enden» so daß eine Person beide Auffangbänder überwachen kann. Andere werden es für wirtschaftlicher halten, auf eine eigene Überwachung der Auffangbänder überhaupt zu verzichten} in diesen Fall muß ein gewisser Verlust an Ausstoß in Kauf genommen werden» da durch die Betriebs pausen der Maschine vorübergehend ein Mangel oder Überschuß an Zigaretten auftritt.A supervisor stationed at the collection belt can spend practically all of his or her time checking the Use cigarettes because the periods of time "at which cigarettes are removed from the catch tapes" or onto the catch tapes must be placed »very far apart. Some manufacturers will therefore prefer »an arrangement meet »at which the catch belts of two production machines end at one point» so that one person both catches can monitor. Others will find it more economical to have their own monitoring of the arresting belts to renounce at all} in this case must be a certain loss In terms of output, the machine will temporarily have a shortage or surplus due to the pauses in operation occurs on cigarettes.

Das automatische System kann sich jeder dieser Möglichkeiten anpassen; es arbeitet kontinuierlich, auch wenn die Fertigungsmaschinen und die Verpackungsmaschinen nicht in Sihtweite angeordnet sindThe automatic system can adapt to any of these possibilities; it works continuously even when the Manufacturing machines and the packaging machines are not in Are arranged within sight

Wahrscheinlich werden es die meisten' Hersteller wenigstens in der Anfangszeit nach Inbetriebnahme einer neuen Anlage vorziehen, eine Überwachung an den Auffangbändern vorzusehen; da dies so ist, muß die Frage werwogen werden, ob eine ünwendeeinrichtung für Filterzigaretten eingebaut werden soll, '..'la schon ■ erwähnt,, gehört zum Aufgabenbereich des Masfhi.ne:-:uärters die Überwachung -und das Wegnehmen von Zigaretten und Ablegen in Tragen, wenn ein Überschuß vorshanden ist, 'bzw. das Zurücklegen dieser Zigaretten, auf das Auffangband, ■,•-:;v: ■-.■*. ^. Mangel c.-n Zigaretten auftritt. Wenn nun eine Uriwende-Most manufacturers probably will, at least In the initial period after the commissioning of a new system, it is preferable to provide for monitoring on the catch belts; Since this is so, the question must be weighed whether a reversing device for filter cigarettes is installed should, '..' as already ■ mentioned, belongs to the area of responsibility of the Masfhi.ne:-:uärters monitoring - and taking away cigarettes and putting them in carriers if there is an excess, 'respectively. putting these cigarettes back on the collecting belt, ■, • - :; v: ■ -. ■ *. ^. Deficiency c.-n cigarettes occurs. If now a Uriwende

909883/0500909883/0500

vorrichtung eingebaut ist, sind die Zigaretten in beiden Reihen nach der gleichen Richtung orientiert, so daß ohne besondere Aufmerksamkeit Zigaretten aus irgendeiner Reihe aufgenommen und in die Trage gelegt und aus der Trage mieder zum Auffüllen irgendeiner Reihe herausgenommen werden können.device is built in, the cigarettes are in both Rows oriented in the same direction, so that without paying special attention to cigarettes from any row picked up and placed in the stretcher and bodice out of the stretcher can be removed to fill any row.

Wenn keine Umwendevorrichtung verwendet wird, kann man auf zweierlei "«/eise arbeiten· Entweder man kann ζ sie I gesonderte Tragen an jeder ^uslieferungsstelle vorsehen, für jede Zigarettenreihe eine eigene, in die Zigaretten dieser Reihe abgelegt bzw. aus der Zigaretten zum Auffüllen dieser Reihe entnommen werden. Oder man kann nur eine einzige Trage vorsehen, in die alle Zigaretten abgelegt werden; dann muß aber die Überwachungsperson alle Zigaretten, die aus einer der beiden Reihen weggenommen oder in diese Reihe zugefügt werden, umwenden·If no turning device is used, one can work in two ways · Either one can use it separately Carry out wear at every delivery point for each row of cigarettes has its own, stored in the cigarettes of this row or from the cigarettes for filling them up Row. Or you can have just a single stretcher in which all cigarettes are placed; then must but the supervisor of all cigarettes that have been taken away from one of the two rows or added to that row will turn over

Der einzige Grund für die VerVendung einer Urav;endevorlrichtung ist also die Arbeitserleichterung für die Überwachungsperson. Da die meisten FllteTbestückungsinaschinsn heutzutage mit solchen Mechanismen ausgestattet sind, τα&ζ sich ihre Beibehaltung bei Verwendung des automatischen Fördersystems als lohnend erweisen·The only reason for the use of a Urav; end device is to make work easier for the supervisor. Since most of the FllteTbestückungsinaschinsn are equipped with such mechanisms, τα & ζ it turns out to be worthwhile to keep them when using the automatic conveyor system.

Automatische Förderung von Filterstäben zu Filterbestüclrungs-Automatic conveyance of filter rods to filter assembly

maschinenmachinery

Eine vereinfachte Abwandlung des beschriebenenA simplified modification of the one described

909883/Φ5OU909883 / Φ5OU

14810281481028

Fördersystems ist für den automatischen Transport von Filterstäben zu den Filterbestückungsmaschinen brauchbar.Conveyor system is for the automatic transport of filter rods usable for the filter assembly machines.

Eine solche Verwendung des erfindungsgemäßen ,,ystems Ist besonders vorteilhaft, weil dadurch für den Maschinenwärter das Transportieren von Tra£en mit Filterstäben zur Arbeitsbühne der Fertigungsmaschine und die Überwachung des Vorrats an Filterstäben entfällt."Such a use of the system according to the invention Is particularly advantageous because it enables the machine operator to transport tears with filter rods to the work platform the production machine and the monitoring of the There is no stock of filter rods. "

Bei dem erfindun£S£emäßen System wird der vorhandene Einfülltrichter für die Filterstäbe an -der Filterbestückungsvorrichtung ganz entfernt und an seiner Stelle wird eine Serpentinenrinne angeordnet, die direkt in den einreihigen FiI-terzuläuf einspeist· Die Serpentinenrinne ist mit einer oberen und einer unteren Photozelleneinheit aus£erüstet und wird pneumatisch mit Filterstäben beliefert· Die ßerpentinenrinne stellt also ein flutulerendes Reservoir an Filterstäben dar, das von den beiden PJio to zellen überwacht wird, die das System steuern. In diesem Fall kann die Vorratsstelle für die Filterstäbe letztere mit größerer Geschwindigkeit nachliefern, als sie verbraucht werden. Der Vorrat in *r Serpentinenrinne wird also ständig dazu neigen, übervoll zu sein und die Nachlieferung wird von der oberen Photozelle unterbrochen, um den Bedarf und den Hachschub im Gleichgewicht zu halten. Auf dfese Weise stehen Immer Filterstäbe zur Verfügung, gleichgültig wie häfitg die Fiitere%efe-bestückungsmaschine angehalten oder gestartet, wirdj der Filterstab-IJachschub mu£ nicht vom Käscsiinemvärter überwacht werden, er wird automatisch unter brecher., \in\n die BestückunEsvorrichtunE gestoppt wird w.ei 3cs :.e^ei-.cir sich gefüllt hat und automatisch wiederIn the system according to the invention, the existing funnel for the filter rods on the filter assembly device is completely removed and a serpentine channel is arranged in its place, which feeds directly into the single-row filter inlet.The serpentine channel has an upper and a lower photocell unit Equipped with £ and is pneumatically supplied with filter rods · The ßerpentinenrinne thus represents a flooding reservoir of filter rods, which is monitored by the two PJio to cells that control the system. In this case, the supply point for the filter rods can supply the latter at a greater speed than they are used up. The supply in the serpentine channel will therefore always tend to be overfull and the replenishment is interrupted by the upper photocell in order to keep the demand and the supply in balance. In this way, filter rods are always available, no matter how often the filter rod filling machine is stopped or started, the filter rod feed does not have to be monitored by the cheese manager, it is automatically interrupted, \ in \ n the filling device is stopped w.ei 3cs: .e ^ ei-.cir has filled up and automatically again

909883/0500909883/0500

-36- .1481028-36- .1481028

in Gann gesetzt, wenn die DestUckunisvorrichtung wieder lKuft und der Vorrat aufgebraucht■·-let·Started when the destacking device is back on and the supply is used up ■ · -let ·

Die- untere Photozelleneinheit tritt nur in Tätigkeit, wenn der Nachschub der Filterstäbe versagt» und eetet flann automatisch die Fertiguncsmaschine außer Gang, um unnötigen Ausschuß zu vormeidon·The lower photocell unit only comes into operation when the replenishment of the filter rods fails »and flannet automatically put the finishing machine out of gear in order to avoid unnecessary Committee to vormeidon

In der einfachsten Form für den Filtertyp« der sofort nach der Herstellu^- verwendbar ist« kann der Filteretab-tiachschub direkt von dem Filterfartiger herlammen. Hier Vann dar. /iiiffancband entweder für einn oder für zwei Reihen aujfcebi 1« det sei η j in jeder. Fall werden die Filteretübe mit Förderrate auii£',elitfert, wie oben für ZJTaretten Ι;€Γ ot;rom der Filterstäbe. il:-oi'; dabei MYor den Einlaß einer λ'-cga eeinrirhtunn, die ihr Quantum einnimmt» der Host fliofct weist zur nUchfito:;. Aurcabeeinrichtunii und eo fort·In the simplest form for the filter type "which can be used immediately after manufacture", the filter tray can be pushed out directly from the filter filter. Here Vann represents. / Iiiffancband either for one or for two series, but also let η j in each. In this case, the filter tubes are elitfert at a delivery rate, as above for ZJ Tarets Ι; € Γ ot; rom the filter rods. il: -oi '; thereby MYor the inlet of a λ'-cga eeinrirhtunn, which occupies its quantum »the host fliofct points to nUchfito:;. Aurcabeeinrichtunii and eo fort

Im allremeintn sind sechs AusEabeeinriohtuncen at) jedem Auffatißband erforderlich, die sechs eesonderte FilterbeatilckuiiEsmaschinen be lief on:· Jedoch lain auch eine taid ere Anzahl vorgesehen «ein, je :ach dem, Leistungsverh&ltnifi der Ma-In general there are six output devices at) each Auffatißband required, the six separate filter beatilckuiiEsmaschinen be ran on: · However, there is also a higher number provided «a, depending: oh the, performance ratio of the ma-

'.'■■■■*■' ' ' ' - :, .-■' ■■■■.-■ ■■ ^ '! -schinen. '.' ■■■■ * ■ '''' -: .- ■ '■■■■ .- ■ ■■ ^'! - machines.

Auch hier IrUt1 wenn eine Γ1 lterbfictUcI-uneemaischine pausiert, eli. tJlercchui: an FilterstUbev. an der Fertifuiigcmaschine auf, der hGrauEnenomraen und in Tragen abgelegt verden kann, um im Fall (inee Ausfalle der Filt maschine wieder Mif das Auffangband gelegt' :t\\ vet^eltU 3c kann jede Maschine im VoJLlbetrieb arboit (.n, unebliKnclfHere, too, IrUt 1 when a Γ1 lterbfictUcI-uneemaischine pauses, eli. tJlercchui: to FilterstUbev. on the finishing machine, which can be stored in gray and in stretcher, so that in the event of a failure of the filter machine the collecting belt can be placed again : t \\ vet ^ eltU 3c every machine can be operated in full operation

■ ■ . . .■■■:.%■ ;:.j|;-■ ■. . . ■■■:.% ■ ; : .j |; -

Betriebspausen der anderen Maschinen. , : ϊδ|§|Other machines are not operating. ,: ϊδ | § |

80988 3/050180988 3/0501

■« 37 -■ «37 -

Paa Liefgraystem für die Filters tube unterscheidet sich etwaa von dem Fertigunggayatem der Zigaretten, weil die FiI-terbeatUoküngavorrichtungen mit Uberachuß betrieben werden mUnson· Ee besteht alao ein stäändiger Überschuß von Filterstäben an den Fertigungsmaschinen» dessen Größe von den Relativgesohwindigkeiten der Maachinen abhängt. Der tlbersihuß muß periolisoh herausgenommen und in Tragen abgelegt werden,etwa alle 10 Minuten. Er kann dann beispielsweise nach dem Abschalten der Fertigungsmaschine am Tagesende oder zu einem anderen Zeitpunkt auf die Auffangbänder gegeben und aο aufgebraucht werden.Paa Liefgraystem for the Filters tube is different About a from the manufacturing of cigarettes, because the FiI-terbeatUoküngavorrichtungen be operated with excess mUnson · Ee there is a constant excess of filter rods on the manufacturing machines »its size depends on the relative speeds the Maachinen depends. The tlbersihuss must be removed periolisoh and placed in stretchers, for example every 10 minutes. He can then, for example, after switching off the production machine at the end of the day or to another Time given on the catch belts and aο used up will.

Für Filterstäbe, die vor der Verwendung eine Zeitspanne zum TrocSknen benötigen, ist ein anderes Fördersystem erforderlich. Solche Filterstäbe können in üblicher Weise in Tragen abgelegt und für die benötigte Trocknungazeit beiseitegestellt werden. An einem zentralen Platz ist eine Ausgabeeinrichtung vorgesehen, die aus einem EinfUlibehälter für die Filteratäbe besteht» der-zahn einzelne Ausgabeeinheiten be- %. dient. Jede solche Auggabeeinheit liefert durch das pneumatische System Filterstäbe an die Filterbeatlickiingsmaschihen. Der EinfUllbehälter kann von Handurait aus den Tragen entnömmenden Filterstäben ßoflillt werden oder es kann eine auto-: matisohe .Einbringung der "TiTEen vorgesehen'sein, ■ so-'daß der Manchlhenv/ärter mehrere Maschinen bedienen kann, deren Anaahl j von der Genamt zahl der verwendeten' Filter boa tUolrung-sinaschinen ; A different conveyor system is required for filter rods that require a period of time to dry before use. Such filter rods can be stored in stretchers in the usual way and set aside for the required drying time. In a central square an output device is provided which consists of a EinfUlibehälter for Filteratäbe "the Tooth single output units loading%. serves. Each such output unit supplies filter rods to the filter viewing machines through the pneumatic system. The filling container can be filled out of the filter rods removed from the stretcher by Handurait or an automatic: automatic introduction of the "TiTEs" can be provided so that the operator can operate several machines, the number of which depends on the number the used 'filter boa tUolrung-sinaschinen ;

Pubentnm;prllch9 -Pubentnm; prllch9 -

900003/0500900003/0500

Claims (1)

H81026H81026 Patentansprüche}Claims} Verfahren zum Fördern von länglichen Gegenständen, dadurch gekenhzeLehnet, daß die Gegenstände auf sLner Bahn zu einer Ausgabeeinrichtung vorgefördert und einzeln In eine Kammer Innerhalb der Ausgabeeinrichtung eingebracht werden, wo sie einzeln In ein an die Kammer angeschlossenes Förderrohr eingeführt werden, in welchem sie mittels durch das Förderrohr strömende Luft vorangetrieben werden.Method for conveying elongated objects, characterized in that the objects are on a linear path Pre-conveyed to an output device and individually into a Chamber Inside the dispensing device, where they are placed individually in a conveyor pipe connected to the chamber are introduced, in which they are propelled by means of air flowing through the delivery pipe. 2» Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände auf Ihrer Bahn in ilichtun£ zur Ausgabeeinrichtung mit ihren Längsachsen quer zur Förderrichtung angeordnet sind unfl in die Kammer der Ausgabeeinrichtung in Richtung ihrer Längsachsen eingeführt werden.2 »Method according to claim 1, characterized in that the items on your lane in ilichtun £ to the dispensing facility with their longitudinal axes arranged transversely to the conveying direction are unfl in the chamber of the output device in the direction their longitudinal axes are introduced. 3· Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, da*ß die Fortibewesun^sgeschwindigkeit der Gegenstände in dem ■■ FörderTohr cjadurc'h herabgesetzt wird, daß sich der -W^uerschnitt des Förderrphres gegen das Auslaßende erweitert» j3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the speed of movement of the objects in the conveyor pipe is reduced so that the cross-section of the conveyor pipe widens towards the outlet end Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, da^ ; durch gekennzeichnet, daß die Gegenstände, in horizontaler Richtung zum Aualaßerido des Förderrohres bewegt werden und anschließend' in eine vertLkaln Bahn gebracht werden, wobei sie beim Übergang von der hörLaontalen in die vertLkalo Bahn ^ ■durch Reibung an einer folrfüTnmten FlIiehe verlanf-',3iimt υονύοη». h » Method according to one of the preceding claims, da ^ ; characterized by, that the objects are moved in the horizontal direction to Aualaßerido of the conveying pipe and then 'be brought into a vertLkaln web, they f verlan the transition from hörLaontalen in the vertLkalo path ^ ■ by friction at a folrfüTnmten FlIiehe -', 3iimt υονύοη ». 9B8 3/0E0P9B8 3 / 0E0P >■ ■■; % > ■ ■■; % 5· Verfahren nach Anspruch 1 in Anwendung auf Zigaretten, dadurch r.ekenuzeirhnet, daß die Zigaretten, so wje sie von einer Forti£unnsraaschlne für Filterzigaretten au.i.;r-3c«ben werden, auf einer Bahn lh zwei Helhe-i, In welchen i. q-ier sur F'Jrdcrri cl.t uii: und mit dun i;l< i o- v.oarU-to ;i ."viden einander zunekehrt auni'orichtet sind« zu zwei eicL cecenüborstehenden AuFcabuoinrichttinr.cn befördert werden, an die Jg ein Fördecrohr ancecchloaüQn ist, und daß dl α Zigaretten jeder Reihe eineein'in Iiichttinf ihrer Längsachsen In die Kammern der entßprechcnden AuacaV.caiürioV.tunß el'lf.efülirt und vor. dort mittels des Iiuftstroras durch dio aacorchlossenen Fürdorrohre pcblaqen werden, die .die Zicaretten der beiden acilien zuerst voneinander entfernen und dann etwa in £lei eher Richtung und mit den fleichccarteten Enden voraus wfeitorbefördern·Method according to claim 1, applied to cigarettes, characterized in that the cigarettes, as they are from a Forti £ Unnsraaschlne for filter cigarettes, are used on a lane lh two heights , In which i. q-ier sur F'Jrdcrri cl.t uii: and with dun i; l <i o- v.oarU-to; i. "viden are turned back to one another" are promoted to two overhanging AuFcabuoinrichttinr.cn the jg is a conveying tube ancecchloaüQn, and that the α cigarettes of each row are filled one-way in their longitudinal axes into the chambers of the corresponding AuacaV.caiurioV .first remove the cicarettes of the two acilia from each other and then convey them approximately in the direction and with the fleichccartete ends in front. 6. Verfairen nach Anspruch ^J, dadurch col((?nn^eichnet, düC6. Method according to claim ^ J, characterized by col ((? Nn ^ eichnet, düC mehrere Zifaret te i-FertU uncfimacchine:i an e1-v: Vorpaclvanjicwa«chlne anr.oischlossei; sind und die Zigaretten >ni den jeder FörticunESiaaschine sufeordiietPi Au;;i;a-ieeinr* chtunro'i über Fovderrulirc niui Hlhfü^ltrichter der Verpccltuncsnaschine befördert: werden· several Zifaret te i-FertU uncfimacchine: i an e1-v: Vorpaclvanjicwa «chlne anr.oischlossei; are and the cigarettes> ni den each FörticunESiaaschine sufordiietPi Au ;; i; a-ieeinr * chtunro'i via Fov derrulirc niui feeding funnel of the packaging machine: are 7· Vorfahren nach i.nspch 6, dadurch gekennzeichnet. da£7 · ancestors according to i.nspch 6, characterized. da £ ewei Zip.arettt-n-FertiEuncemäschinen uit je zv.ei einander gegenUboret■-; - <?Vk . Ausgabeeinrichtuncen vorßesehen sind.two Zip.arettt-n-FertiEuncemaschinen uit each two opposite each otherUboret ■ -; - <? Vk. Output devices are provided. 909883/0500909883/0500 U81026U81026 Fördervorrichtung für längliche Gegenstände zur Aus-Conveyor device for elongated objects to 'übung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, gelten■:·zeichnet durch eine Ausgabeeinrichtung (D), die die in achsparalleler Laue angelieferten Gegenstände in länpfang nimmt ; und an deren nuslai; ein Förderrohr (32) zur Weiterleitung der Gegenstand^ anger: eViloscen ist, .und durch einen die Förderrate bestimmenden Zubringer (7-«11^·.128) j η der Ausgabeeinrichtung, j der die Gegenstände einzeln in deren Liiugcvichtung in eine Kammer (1) der Ausgabeeinrichtung einbringt, an welcher ein 1In the exercise of the method according to one of the preceding claims, the following applies: · is characterized by an output device (D), which receives the objects delivered in paraxial trueness ; and at their nuslai; a conveying pipe (32) for forwarding the object; 1) of the output device at which a 1 ■ ■ ' ' .l· Drucklufteinlaß (31+) derart angeordnet ist, daß die eintretende ; Luft die Gegenstände in und durch das Förderrohr transportiert. ■ ■ '' .l · Compressed air inlet (3 1 +) is arranged in such a way that the incoming; Air transports the objects in and through the conveyor tube. ' 9« Vorrichtung nach Anspruch 8 zum Fördern von Zigaretten, gekennzeichnet durch zwei sich gegenüberstehende Ausgabeeinrichtungen (D) zur Aufnahme von je einer Reihe 9er in zwei'9' device according to claim 8 for conveying cigarettes, characterized by two opposing output devices (D) to accommodate one row of 9s in two j Reihen angelieferten Zigaretten, deren beide Förderrohre (32) * die "beiden Zigarettenströme zuerst auGeinanderführen und dann etwa ir. gleicher Richtung mit den glsichgearteten Enden voraus.j rows of cigarettes delivered, both of which have conveyor tubes (32) * First bring the two streams of cigarettes together and then roughly in the same direction with the same ends ahead. "wei.terleiten. ;: "forward.; : IC. Vorrichtung nach Anspruch 9t gekennzeichnet durch ein weiteres Paar von gegenüberstehenden, gleich konsfcrülinpijten ■ Ausgabeeinrichtunj-en, deren Förderröhre- die von einer zv/eiten .'.FertigungsmaschinG in Empfang gerioinnenen Zigaretten zu der gleichen Verpackungsmaschine weiterleiten, so daß einf At1- J beitsgruppe von zv;ei Fertigungsmaschinen und einer Verpackungs- > Γ maschine gebildet wird· ■■' ,ι : IC. ., Characterized by a further pair of opposed, equal konsfcrülinpijten ■ Ausgabeeinrichtunj-en whose Förderröhre- the nits from a zv / device 9t according to claim 'FertigungsmaschinG forward in receiving gerioinnenen cigarettes to the same packaging machine so that simp At 1 - J beitsgruppe is formed by zv; ei production machines and a packaging> Γ machine · ■■ ', ι : 909883/0500909883/0500 11. ' Vorrichtung nach Anspruch 8 zum Fördern von Zigaretten, dadurch gekennzeichnet» daß der Zubringer der Ausgabeeinrichtung zwei inn parallele horizontale Achsen drehbare Rollen. (72) aufweist, daren Abstand voneinander für den Durchgang jeweils einer Zigarette bemessen ist und die von einem Antrieb (9^76,7S) hin- und hergedreht werden und die Zigarette nach unten in einen unterhalb angebrachten U-förmLgen Trog (110) fallen lassen, unter welchem eine rotierende Trommel (U1O derart angeordnet Ist, daß sie mit einem Teil ihres Ur/;-Tangas in einen Ausschnitt (113) des Troges; hineinragt und über an ihrem Umfang vorgesehene Löcher (12t) mit einer Unterdruckquelle in Verbindung steht, durch deren Saugwirkung die Zigaretten in Richtung auf die Kammer (L) der Ausgabeeinrichtung befördert werden. : 11. 'Device according to claim 8 for conveying cigarettes, characterized »that the feeder of the dispensing device has two inner parallel horizontal axes rotatable rollers. (72), the distance from each other is dimensioned for the passage of a cigarette and which are rotated back and forth by a drive (9 ^ 76,7S) and the cigarette fall down into a U-shaped trough (110) attached below under which a rotating drum (U 1 O is arranged in such a way that it projects with part of its original thong into a cutout (113) of the trough; and through holes (12t) provided on its circumference with a vacuum source in Is connected, through the suction of which the cigarettes are transported in the direction of the chamber (L) of the dispenser .: 12. Vorrichtung nach Anspruch .11* dadurch gekennzeichnet;·', daß neberi der Trommel als Teil des Zubringers in der Ausgabeeinrichtung zwei weiche endlose Bänder (128) derart angeordnet is|nd» daß die untere Bahn'des oberen Bandes ständig in Kontakt mit der oberen Bahn des unteren Bandes steht und die Bänder eine luftdichte Sperre zwischen der Kammer (1) und dem die trommel enthaltenden Teil der Ausgabeeinrichtung12. Device according to claim .11 * characterized in; · ', that neberi the drum as part of the feeder in the dispenser two soft endless belts (128) are arranged in such a way that the lower path of the upper belt is continuous is in contact with the upper web of the lower belt and the tapes form an airtight barrier between the chamber (1) and the part of the dispenser containing the drum bilden. »form. » 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch i-ekennzeiclinofc, daß- das Sinlaßende des Förderrohres (32,36) in de.r Kammer (L) gegenüber äen Bä-idern , (128) derart angeordnet ist, daß13. The device according to claim 12, characterized in that i-ekennzeiclinofc, that the inlet end of the delivery pipe (32,36) in de.r chamber (L) opposite the baths, (128) is arranged in such a way that 90 9 88 3/OSOO ~ ^ "* , ,90 9 88 3 / OSOO ~ ^ "*,, ■«r■ «r - K2- H81026- K 2 - H81026 ι'ι ' die "voraus la u ft; ad en r.r.den dar von den Bändern voran ■'/■>'schobenen Zigaretten In das Fürderrohr eintreten» bevor dio nachlaufendenthe "forward-la u ft; s ad rrden is from the bands ahead ■ '/ ■>' pushed cigarettes into the Fürderrohr occur" before dio trailing Enden die Barrier vr-rlas cfm haberie ■ "■ ·' ■■■■Ends the barrier vr-rlas cfm haberie ■ "■ · '■■■■ lh, .Vorrichten:: nach Anspriih 89 dadurch gekennzeichnet, daß jedes Fürderrohr r-.ar.en seingn Auslaß hin eLnen Abschritt (36) mit ,größerem Durchmesser als daa übrige Fürderrohr (32) hate V lh, .Vorrichten :: characterized by Anspriih 8 9, characterized in that each Fürderrohr r-.ar.en seingn outlet towards elnen paced (36), larger in diameter than the rest daa Fürderrohr (32) hate V 15» Verrichtung nach Anspruch 8 oder einem dor folgenden, dadurch gekennzeichnet, d£uV Ι^ε -■iuclaßc:.de j--;dos Förderrohres horizontal angeordnet und über einen IirUunmer (3^) ^n ein vertikales Rohr (^u) angeschlossen ist· 15 »performing according to claim 8 or a dor the following, characterized in that d £ uV Ι ε ^ - ■ i uclaßc: .com j -; dos delivery pipe arranged horizontally and (^ 3) via a IirUunmer ^ n a vertical tube (^ u) is connected 16« Vorrichtung nach Anspruch ±5» dadurch gekennzeichnet,-■daß der Krümmer (38) zwei voneinander beabstandete, sich gegenüberstehende, gebogene Leitschienen (16*0 aufweist, die16 «Apparatus according to Claim ± 5» characterized in that - ■ that the manifold (38), two spaced apart, having ge genüberstehende curved guide rails (16 * 0, the zwischen sichleinen offenen oder mit Luftauslaß versehenenbetween a small open or air vent Kanal (I68) bflden. . ■·,,·■Fill channel (I68). . ■ · ,, · ■ : l: ' · ■ ' ■ ■ ·■■■■■, : l : '· ■' ■ ■ · ■■■■■, 17« Vorrichtung nach Anspruch l6ft dadurch"gekennzeichnet, daß die gebogenen Le it schienen (16*+) angey/inkelte Leitflächen (170.172) aufweisen. > : /17 «Apparatus according to claim l6 ft characterized in" that the bent Le it rails (16 * +) Angey / inkelte fins (170,172) have>:. / l8. Vorrichtung nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, -· difä das vertiltale Rohr (lf0) über einen weiteren Krümmer (k2) an einen horizontalen Leitkanal (M+) eines Flotationsför-l8. Device according to claim 15 »characterized in that - · difä the vertical pipe ( l f0) via a further elbow (k2) to a horizontal guide channel (M +) of a flotation conveyor ! .■■-'■"■'.■'! . ■■ - '■ "■'. ■ ' derers (^6) angeschlossen ist.. ,which (^ 6) is connected .., 19· V or r 1 chi un g nach Anspruch 1.8, dadurch column zeichnet, daß der Flotatlonsförderer ('(6) mehrere, in Abständen aufieordnete Leitkünlile (MO aufweist, die auf der üborseite eines Druckluft tanks ('>Ό Montiert sind, und von :'e einer Boden- «hiene (191O bund zwei an dieser befestigten ücnl-rechtnn Seitenschienen (196) rohildet v/arden.19 · V or r 1 chi un g according to claim 1.8, characterized in that the flotation conveyor ('(6) has several guide channels (MO) arranged at intervals, which are mounted on the top of a compressed air tank ('> Ό, and from: 'e a floor rail (19 1 O and two right-hand side rails (196) fastened to it. 20. Vorrl clit'.tmr nach Anspruch 19* dadurch rokennzei chnet, daß jede Bodenschi one (191O .mit einer rechteck'fen LUnccnut (2üü) und -zwei Schräcflachen (202) am oberen zünde versehen ist, die eine V-formipe Laufrinne bilden, und daß in der Bodenschiene Bohrungen (201O angebracht sind» durch die Druckluft eingeleitet wird.20. Vorrl clit'.tmr according to claim 19 * characterized rokennzei chnet that each bottom schi one (19 1 O .with a rectangular LUnccnut (2üü) and two inclined surfaces (202) is provided on the upper ignition, which has a V- Formipe runway, and that bores (20 1 O are made in the bottom rail) are introduced through the compressed air. 21· Vorrichtung nach .Anspruch 20, gekennzeichnet durch Ablehltplatteu (2θ8), die in der LiiüLsnut neben den Bohrungen derart angeordnet sind, daß sie die einströmende Luft in die Förderrichtu'ig der Zigaretten umlenken«21 · Device according to. Claim 20, characterized by Ablehltplatteu (2θ8) in the LiiüLsnut next to the holes are arranged in such a way that they deflect the inflowing air into the direction in which the cigarettes are conveyed « 22. VorrichtuiiE nach'Anspruch 18, dadurch ^kennzeichnet, daß Jeceni Leiticantil des Flotationcförderers eine Serpentinen· rinne (52)- zuEecrdnet 1st, die die Zigaretten ε us don LeIt--ΐ an£ nimmt·22. VorrichtuiiE nach'Anspruch 18, characterized ^, that Jeceni Leiticantil of the flotation conveyor a serpentine rinne (52) - zuEecrdnet 1st that the cigarettes ε us don lead - ΐ to £ takes Verrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, jede ^erpenilnenrinne von einer raittleren (2!i2) und zwei äußeren 1rö(2^,2^6) Führungsleisten gebildet wird, die inDevice according to claim 22, characterized in that each grooved groove is formed by a radial (2 ! I2) and two outer 1rö (2 ^, 2 ^ 6) guide strips, which in 909883/0500909883/0500 einem Abstand voneinander angeordnet sind; und miteinanderare spaced apart from each other; and with each other geflüchtete serpentinenfürmige Kanäle (2^2»,2^kn2^6) haben. jhave fled serpentine channels (2 ^ 2 », 2 ^ k n 2 ^ 6) . j ■ ■ ' '■■-.■■■ j-■ ■ '' ■■ -. ■■■ j- 2l:. Vorrichtung nach 'Anspruch- 23V dadurch gekeiinzächnet» asu die Kanäle (2^'\\2%) in den äußeren FührungC-lelsten die i-.lei clic Weitehaben und etv/ac weiter sind als der Kanal (252) in der :r.il.tloren Führunrslei ste«2 l :. Device according to claim 23V characterized by the fact that the channels (2 ^ '\\ 2%) in the outer guide C-lest have the i-.lei clic width and etv / ac are wider than the channel (252) in the: r .il.tloren guided tour ste « 25» Vorriehtunn nach Anspiwrft' 8« dadurch gekennzeichnet« da£ die lichte .."ei te des'Förderrohres nicht, mehr als ßdas doppelte des Durchmessers des goförderten Geßenctandes 25 " Vorriehtunn nach Spiwrft '8" characterized by "that the clear ..." part of the conveying pipe is not more than double the diameter of the conveyed grout 26. Luftschleuse zur Verwendunc als entweder iiu einriclitunr cder als Gammele 1m'ichturi£ für Gegenstände, jeweils"''aii Ende einr^ pneumatischen Fßrderrohrec, ge·· ]':erj.n£elc!inet durch ein eine luftdichte Kcinrcer bildentieß Ge- -26. Airlock for use as either iiu Einriclitunr cder as Gammele 1m'ichturi £ for objects, each "'' aii end of a pneumatic conveyor tubec, ge ·· ] ': erj.n £ elc! inet formed by an airtight chamber hause rhi 1' zvieiH IT niriEen für'die /iüsbilmm£ einas ^eetcitierten Lrft sirens durch die Kcmmer1 "scwie äüt einer dritten Cf fining bcv« einen tvvcfilh^ für die Sinführuhg der zu transport!«-hause rhi 1 'zvieiH IT niriEen for'die / iüsbilmm £ a ^ eetcitierten air sirens through the Kcmmer 1 "as well as a third CF fining bcv« a tvvcfilh ^ for the initiation of the transport! «- >ri'^egerietande ■ in die Kammer« velcher ein Absperrorgan ' ' 1 eist, dac<1ie l'äinrner an' der Elnlaßöeitie der Gegenstände * :. abdichtet nhö'^&i^Stir-Ghsi-ci^rri'ivxai "'Lui'ii'^eeib' :21hiiihren der -.■■* ~'~ ' Geeenstände verhindert» ■ ' ,. ■'*".■;: -■■ :;' - > ri '^ ■ egerietande into the chamber "velcher a shut-off''1 eist, dac <1IE l'äinrner to' the Elnlaßöeitie of objects *. seals nhö '^ & i ^ Stir-Ghsi-ci ^ rri'ivxai "'Lui'ii'^eeib': 21hiiihren der -. ■■ * ~ '~' prevents» ■ ',. ■' * ". ■; : - ■■:; ' - 27« Vorrichtung nach itnsjjiuch 2&, cad arch celcennetl clindt, dall das BAIiSperrorgan üixa EHci eich iy^enüterstehenäeüi t,ufheuden Gllucern in dom iiiircliJ'ai: bei.teilt« yplclie27 «Device according to itnsjjiuch 2 &, cad arch celcennetl clindt, dall the BAIi shut- off device üixa EHci eich iy ^ enüterstehäeüi t, ufheuden Gllucern in dom iiiircliJ'ai: bei.teilt« yplclie 9ü9flö3/(JS00 " ^ "9ü9flö3 / (JS00 "^" sich dichtend an die Innenseite des Durchlasses anlegen·seal against the inside of the passage 28» ..Vorrichtung nach Anspruch 27* dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrglieder zwei rotierende Körper, die miteinander In dichtendem Eingriff stehen und die zu fördernden Gegenstände einzeln zwischen sich durchschieben·28 »..Device according to claim 27 * characterized in that that the shut-off members are two rotating bodies which are in sealing engagement with one another and the objects to be conveyed push through individually between you 29· Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die rotierenden Ilörper zwei kontinuierlich umlaufende lange Bänder sind, die um entsprechende Scheiben geführt sind und zwischen sich zugleich mehre als einen Gegenstand hintereinander durch den Durchlaß transportieren· 29 · Device according to claim 28, characterized in that that the rotating body two continuously revolving are long ribbons that are passed around corresponding discs and at the same time transport more than one object between them through the passage 30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder an ihrer Außenfläche in best lap ten Abstand eiji Rillen haben» die im ^isammenwirjcfn der Bänder luftdichte30. The device according to claim 29, characterized in that that the bands on their outer surface in the best lap th distance eiji Grooves have "which are airtight in the intermingling of the bands schen zur Aufnahme der GegeristÄijuJe bilden·form to receive the GegeristÄijuJe 31. Vorrichtung lach Anspruch 3o, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder aus einem elastischen Material sind, bo daß sich die Taechen rund um dl· Geganatfinde automatisch auebilden. 31. The device according to claim 3o, characterized in that the straps are made of an elastic material, bo that the pockets around the surface are automatically formed. 32· Vorrichtung nach Anspruch 2ß» gekenr,zeichnet durch In drim Durchlai3 für dJo Gegenstände nahe dem Äbeperrorgan an^aordnete Steuermittel, dia die Fortbewegung dtr Gegenstände 11Im Gänsemarsch11 zeitlich abgestimmt steuern«32 · The apparatus of claim 2ß "gekenr, characterized by d r In the Durchlai3 Đỏ for objects near the Äbeperrorgan to ^ aordnete control means, moving dia dtr articles 11 to control timed In single file 11 ' §09093/0500§09093 / 0500 U81026U81026 33· Abbreinsvcrrichtung naefiir ein pneumatisches Transportsystem, die an das jßnde eines pneuntischen Förderrohres angeschlossen 1st, mid empfindliche Gegenstände, beispielsweise Zigaretten, während des Durchlaufs rasch abbremst, gekennzeichnet durch ein längliches Bau toil mit einem an das Förderrohr angeschlossenen Zinlaß an den einen Znde und einem Auslaß an dem arideren Lnde, die durch zwei seitlich beabstsndete, gleichartige« praktisch parallele, in Liing sr ichtun? gekrümmte Führungsschienen, deren sich gegenüberliegende radial nach außen konvergierende oeitenwände el 10 Gleitbahn von V-förnlgem Querschnitt bilden» miteinander verbunden sind, wobei die Länge des Bauteils mößlichst gering gehalten ist, ohne daß die auf jeden Gagenstand ausgeübte hemmende Reibungskraft herabgesetzt ist. : 33 Breaking device for a pneumatic transport system, which is connected to the end of a pneumatic conveying pipe, and which quickly decelerates sensitive objects, e.g. cigarettes, during the passage, characterized by an elongated construction toilet with an inlet connected to the conveying pipe at one of the ignition and one Outlet at the arid land, which is directed into Liing by two laterally spaced, similar "practically parallel" ones. Curved guide rails, the opposing, radially outwardly converging outer walls el 10 slideway of V-shaped cross-section are connected to one another, the length of the component being kept as short as possible without reducing the restraining frictional force exerted on each fee level. : 31»» ;. Vorrietetung na ch Anspruch 33· dadurch gekennaelchne t · dafl zwischen idlen Seitenwänden der PUhjrungsechienen eine gestreckte Ölffnung vorgesehen iat» durch Reiche Abfälle autojaatisch aus dSer Gleitbahn in tangentialer Hichtuns 2up atrecke heraii«£e«chleudert werden·3 1 »»;. Provision according to claim 33 · characterized by the fact that an elongated oil opening is provided between the idle side walls of the pump rails. }-■■-.} - ■■ -. 35· SDtatlionsiörclerer zum Befördern von; Zigaretten längs einer h©i»lzcntal#n Bahn zwischen eineBii pneumatischen J1Or-4errohr und finefi HinfülltrlchterV gekennzeichnet durch wenigstens einen langgestreckten Leitkanal» dor aus ehern Sodenst«g und tvei'beabsfcandeten Seitenflanachan gebildet35 · SDtatlionsiörclerer for conveying; Cigarettes along a h © i "lzcntal # n path between eineBii pneumatic J 1 Or-4errohr and finefi HinfülltrlchterV characterized by at least one elongated guide channel" dor from brass Sodenst «g and formed tvei'beabsfcandeten Seitenflanachan -:\v nt ν· ."· r . ι,π _ -: \ v nt ν · . "· r. ι, π _ ■ ' .* KJ j -ι ι ■:-» 5 * /■ '. * KJ j -ι ι ■: - »5 * / U81026U81026 und in den durch mehrere auf der Lance verteilte Luftoinlaßlöcher 3in Bodenste£ ein die Zigaretten vorantreibender Luftestrom eihcoleitet wird» "wobei neben don'" Lüfte inlaßlöc'hern" jeweils eine ''Ablenkplatte ' bef.esiifit '!et, die iv! t einem Teil da« jeweilige Luftloch übercroift und der einVv-..:■ tender Luftstrom in Forderri chlunij umlenkt.and into which an air flow propelling the cigarettes is directed through several air inlet holes 3 in the base of the lance "" whereby next to the "air inlet holes" a "baffle plate" is attached to each other Part of the “crossthe respective air hole” and that deflects a Vv- .. : ■ tender air flow in forrri chlunij. 3('· Förderer nach Ar.Epruch 35» 'dadurch rele^.izej 'chile t, out di ο Ablenkplatte an den das Luft Iod- überrreifoncs^n Teil lilt in ^uerr'i clit unj: beubrtandeten Lüchern verrer.c-:: 1 :Λ t mn eine Luftechicht über der Platte za bilden. v ; 3 ( '· Conveyor according to Ar. Claim 35 »' thereby rele ^ .izej 'chile t, out di ο baffle to which the air iodine overrreifoncs ^ n part lilt in ^ uerr'i clit unj: beubrtandeten Lüuchten verrer.c- :: 1: Λ t mn form a layer of air over the plate za. V; 37·' Vc rf atrresöi'voir fur ei -Ye Verj<ac*'ir.-JT!fi:ic"olr*'ne^ t^durch:·1:" π(^βί:':3ηε: eire Üi-n-ne. E'-'r -.^uf vi^iiDe-'37 · 'Vc rf atrresöi'voir fur ei -Ye Verj <ac *' ir.- J T! Fi: ic "olr * 'ne ^ t ^ by: · 1 :" π (^ βί:': 3ηε : eire Üi-n-ne.E '-' r -. ^ Uf vi ^ iiDe- ' mit eine'i an die &us£abeeirir'i cht^i'^-; ec·?--.Ga^enr ' ctände ariceechlos^enen T..1 al;.C am oberen '..r.ö'r und einen an diewith ein'i to the & us £ abeeirir'i cht ^ i '^ -; ec ·? -. Ga ^ enr 'ctände ariceechlos ^ enen T..1 al; .C at the top'..r.ö'r and one to the sohlCi.iTiei.iC'? ...Aasla-;",,. i-is iuy:\^xei ...näer pan ..*' pn; -T}i η laß,;.; Λάβ ; ei ne;j., überschx*£.. von.--.sohlCi.iTiei.iC '? ... Aasla -; ",,. I-is iuy: \ ^ xei ... ner pan .. * 'pn; -T} i η let,;.; Λάβ ; ei ne; j., Überx * £ .. from.--. -Ger5T¥s'tiUiidpr13:.liV -&ßV:i ί,ί-.1-3Ώΐ<\. :W:3}:i;-v.-i;^t-. u^ä<-\;bc,r·;■e-ir.e.a,.^!!-^ψi«.,~ ·-Ger5T ¥ s'tiUiidpr 13 : .liV - & ßV: i ί, ί-.1-3Ώΐ <\. : W: 3}: i; -v.-i; ^ t-. u ^ ä <- \; bc, r ·; ■ e-ir.ea,. ^ !! - ^ ψ i «., ~ · «lalp&:Jseijon:;He£i.er; :dc^.ii&.r,}r-f cii-^.b, van"LALP &: Jseijon:; He £ i.er ; : dc ^ .ii & .r,} rf cii - ^. b, van Gebend linden auc der ÄusnGbeglnri 0)1^^3;. ti:, dir ,,ü,inae :u$,terr.,>Giving linden also the ÄusnGbeglnri 0) 1 ^^ 3 ;. ti :, dir ,, ü, inae : u $, terr.,> bricht, und ni t einem weiteren Tastcr£e*·: Evisrhe-vv LiitilaSbreaks, and no further tactile force: Evisrhe-vv LiitilaS ■ · ' ■■ ' ·'■■■■ ■/ ■ ; ' ■■ · '■■' · '■■■■ ■ / ■ ; '■ sli-üC; oer■ Hinne,. Qac,-f?::%^e ;!Diapphqli;vS|i. Q^en^tanden^^iT naä ^alirisiEERt uiid über,.;e2n-;i\S£elcipgap ^i?. >erp&ci-^ng:G-sli-üC; oer ■ Hinne ,. ! Qac -f ?::% ^ e; Diapphqli v S | i. Q ^ en ^ tanden ^^ iT naä ^ alirisiEERt uiid about ,. ; e2n- ; i \ S £ elcipgap ^ i ?. > erp & ci- ^ ng: G- fee. zeitweise'-a>;f igerlirg^r^. ie^stung uintphaltot, ,wodurchfairy. temporarily'-a>; f igerlirg ^ r ^. ie ^ stung uintphaltot, whereby ■■■;■■■ ' "" ■ ;■" '"■ ··*·■·■·■■■ ι :■"·■■ ■-■■ ■■■· '■'·-■ ■ ■■■ : - ■-■-·.■■■; ■■■ '""■; ■ "'" ■ ·· * · ■ · ■ · ■■■ ι : ■ "· ■■ ■ - ■■ ■■■ · '■' · - ■ ■ ■■■ : - ■ - ■ - ·. eilte :Αί1ι;=Γθ, £es chaff ,en v;erdi.en .:;uant ία der. mehrere wit., ken-'hurried: Αί1ι; = Γθ, £ es chaff, en v; erdi.en.:; uan t ία der. several wit., k- ' ■ ■-■ *■" .-■;·.-...... -.λ ··■ ■ -- ■■:■ - ■ ·■- ■-■ ■ - ■ * ■ ".- ■; ·.-...... -.λ ·· ■ ■ - ■■: ■ - ■ · ■ - ■ - ei.nr.ic-3« rc! t Vi.riLblc;r Le! ε!·υη£ betriebbart Verpac^xifsraa-ei.nr.ic-3 «rc! t Vi.riLblc; r Le! ε! υη £ operable Verpac ^ xifsraa- ecv■; i':id diett :.;e:.r Gefen;: til-ie verarbeiten Vanecv ■; i ': id diett:.; e: .r Gefen ;: til-ie process Van
DE19661481026 1965-08-11 1966-08-10 Method and device for conveying elongated objects, especially cigarettes Pending DE1481026A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB34341/65A GB1155952A (en) 1965-08-11 1965-08-11 Apparatus for Conveying Elongated Articles.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1481026A1 true DE1481026A1 (en) 1970-01-15

Family

ID=10364439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661481026 Pending DE1481026A1 (en) 1965-08-11 1966-08-10 Method and device for conveying elongated objects, especially cigarettes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3397922A (en)
DE (1) DE1481026A1 (en)
GB (1) GB1155952A (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3995910A (en) * 1975-03-26 1976-12-07 Philip Morris Incorporated Cigarette filter rod transfer apparatus having rod kinetic energy absorber
US4311229A (en) * 1975-09-18 1982-01-19 Molins Limited Apparatus for handling rod-like articles
DE2926792A1 (en) * 1979-07-03 1981-01-29 Hauni Werke Koerber & Co Kg RECEIVING STATION OF A PNEUMATIC CONVEYOR FOR THE TRANSPORT OF ROD-SHAPED ITEMS FROM THE TOBACCO-PROCESSING INDUSTRY, IN PARTICULAR OF FILTER RODS
DE2929406A1 (en) * 1979-07-20 1981-02-05 Hauni Werke Koerber & Co Kg RECEIVING STATION OF A PNEUMATIC CONVEYOR LINE FOR CONVEYING ROD-SHAPED ITEMS OF THE TOBACCO-PROCESSING INDUSTRY
IT1183179B (en) * 1984-02-11 1987-10-05 Hauni Werke Koerber & Co Kg PROCEDURE AND DEVICE FOR PNEUMATICALLY TRANSPORTING STEM ARTICLES OF THE TOBACCO PROCESSING INDUSTRY
US4740113A (en) * 1986-09-25 1988-04-26 Japan Tobacco, Inc. Receiving/delivering apparatus for rod-shaped objects transported by an air flow
DE102004063097A1 (en) * 2004-12-22 2006-07-06 Hauni Maschinenbau Ag Module of a machine and method for perforating rod-shaped articles of the tobacco processing industry
FR2937960A1 (en) * 2008-10-31 2010-05-07 Pharmacie Automatisme Pneumatic object e.g. medicine box, conveying device for pharmacy, has loading zone comprising object displacement unit for displacing objects to horizontal departure zone, where departure zone has tube equipped with side opening
CN109835516B (en) * 2017-11-28 2021-01-29 上海烟草集团有限责任公司 Cigarette shunting and conveying device
CN113002841B (en) * 2021-04-02 2023-05-16 颐中(青岛)烟草机械有限公司 Cigarette carton descending machine and method
WO2022225482A1 (en) 2021-10-08 2022-10-27 Dnc Makine Techizat Servis Ins. Tur. San. Ith. Ve Ihracat Tic. Ltd. Sti. A defected/damaged cigarette catcher

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1307365A (en) * 1919-06-24 Neering
US1303604A (en) * 1919-05-13 Translating material
US1890562A (en) * 1932-04-01 1932-12-13 Harvey D Clute Elevator
US3089732A (en) * 1958-09-09 1963-05-14 American Mach & Foundry Method and apparatus for handling articles
US3042454A (en) * 1959-10-30 1962-07-03 American Mach & Foundry Article conveying mechanism
US3131974A (en) * 1961-05-03 1964-05-05 Rudolph E Futer Air-lift conveying of solid objects
US3161274A (en) * 1961-09-25 1964-12-15 Omark Industries Inc Orientation apparatus and method
US3222110A (en) * 1964-03-11 1965-12-07 American Tobacco Co Cigarette transfer apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1155952A (en) 1969-06-25
US3397922A (en) 1968-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2348597C2 (en) Device for conveying a stream of rod-shaped articles in the tobacco processing industry
DE69908370T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR CONVEYING OBJECTS IN THE FORM OF CYLINDRICAL ROLLS
DE1481026A1 (en) Method and device for conveying elongated objects, especially cigarettes
DE2438440A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INSERTING ITEMS IN THE COMPARTMENTS OF A PACKAGING MEANS
DE1511266A1 (en) Method and device for conveying and depositing or for conveying and sorting sheets of paper, cardboard, metal foils or the like.
EP0941662B1 (en) Method and device for separating sausages
DE3226654A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR PRODUCING TOBACCO PORTIONS
DE102010002132A1 (en) Tobacco strand machine for the production of tobacco rods, filter attachment machine for connecting filters with tobacco rods and cigarette making machine
DE3009957C2 (en)
DE3149307A1 (en) Separating screw for objects, especially bottles, to be transported in series in a labelling machine
DE3744562A1 (en) Tobacco conveying device for cigarette manufacturing machines
DE102015105295B4 (en) Insertion machine and insertion process
DE1556197A1 (en) Device for feeding rod-shaped material, such as cigarettes
DE2427368A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DIRECT CONNECTING A CIGARETTE MAKING MACHINE TO A CIGARETTE MACHINE
DE3006674A1 (en) DEVICE FOR FEEDING Loose Cigarettes For Feeding Device Of A PACKING MACHINE
DE2246976A1 (en) MACHINE AND PROCESS FOR MANUFACTURING CIGARETTES
DE915434C (en) Distribution device for tobacco coming from a cutting machine to several processing machines
DE2410168A1 (en) DEVICE FOR FORMING A CONTINUOUS STRAND OF TOBACCO
DE2700480A1 (en) MACHINE FOR AUTOMATIC SORTING OF MUSHROOMS AND CUTTING THEIR STEMS
DE2021289A1 (en) Method and device for making cigarettes
DE2614350B2 (en) Device for conveying cylindrical rod-shaped objects in the tobacco industry
DE2716391B2 (en) Method for manufacturing and packaging filter cigarettes and device for carrying out the method
DE2360311A1 (en) Automatic pick up of cigarettes from conveyor - slotted suction device picks up precise number of cigarettes and stacks them in container
DE1929442A1 (en) Method and device for filling containers
DE3441555C2 (en)