DE1476441U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1476441U
DE1476441U DENDAT1476441D DE1476441DU DE1476441U DE 1476441 U DE1476441 U DE 1476441U DE NDAT1476441 D DENDAT1476441 D DE NDAT1476441D DE 1476441D U DE1476441D U DE 1476441DU DE 1476441 U DE1476441 U DE 1476441U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearings
same
bearing arrangement
absolutely
penetration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1476441D
Other languages
English (en)
Publication of DE1476441U publication Critical patent/DE1476441U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B23/00Tailstocks; Centres
    • B23B23/04Live centres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/008Bearings
    • B23B2260/0082Sliding contact bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Wälzlageranordnung.
    Werner Roterberg, DUsseldorf.
    ) t<t) m< « t<t « m « *''*t*w)) <nnnnnt<) t**
    Das Gebrauchsmuster betrifft eine WMxlageranördaua
    für radial und axial beanspruchte Spindellagerungen,
    z. B. Lagerungen von mitlaufenden Körnerspitzen, Bohr-
    maschinen, Fräsmaschinen o.dgl., bei der zwei Wälzlager gleicher Art zur Anwendung kommen, die sowohl den gleiohen axialen Durchschlag haben und deren Wälzkörper ebenfalls nach Feinpassung einen gleichen Durchmesser haben. Die hierbei in erster Linie in Betracht kommendes Hochschulter-Kugellager besitzen naturgemäss in den Laufrillen stets etwas Spiel, die Innenringe können demnach bei axialer Belastung stets etwas durchgedrückt werden und es lässt sich bei der Fabrikation derartiger Lager nicht ohne weiteres erreichen, dass der Durchschlag bei allen Lagern gleich ist, sondern es ergeben sich diesbezügliche Unterschiede von einigen Tausendstel Millimeter, weshalb also bei hintereinander angeordneten
    Lagern nicht immer sämtliche Wälzkörper gleichmässtg
    zur Anlage kommen.
    Gemäß dem Gebrauchsmuster sollen demnach die paar-
    weise in die Lagerung eingebauten Lager so ausgesucht werden, dass Cenauigkeitslager mit unbedingt gleichem Durchschlag zur Anwendung kommen und in diesen Lagern
    sollen auch die1l1lkrper lunlohst auf reinpassung
    auf gleichen Durchmesser ausgesucht sein.
    Is sollen demnach im vorliegenden Fall die han-
    delsüblichen Toleranzen berücksichtig werden, bzw. es sollen nur Lager mit gleichen oberen und unteren Abmessen hinsichtlich Durchschlag und Durchmesser der Wälzkörper paarweise angeordnet worden.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Aus-
    fuhrungsform dieser Lageranordnung an einer mitlau-
    fenden Körnerspitze im Längsschnitt veranschaulicht.
    Q
    Die Innenringe der beiden Hoohschulter-Kugellager
    sitzen auf dem Schaft b der Kornerspitze, während die
    Aussenringe o im Gehäuse d gegen Drehung gesichert eingepasst sind. Die Darstellung zeigt bei belasteter Körnerspitze den im vorliegenden Fall Ubertrieben dargestellten Durchschlag der Innenringe a aber da es sich um Lager mit unbedingt gleichem Durchschlag handelt, tragen sämtliche Laufflächen gleichmaßig, wodurch dann auch ein absolut genauer Laut der Körnerspitze erreicht wird.
  • Derartig auf gleichen Durchschlag ausgesuchte Lager haben dann auch etwa dieselbe Tragfähigkeit. wie die bisher angewandten drei Lager. bei denen sich eine derartige Genauigkeits-Uebereinstimmung praktisch nicht erreichen lässt.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche. 1) W ! M ! tlageranordnung, lnsbesondere fUr radial und
    axial beanspruchte Spindelagerungen,z. B. Lagerungen von mitlaufenden Körnerspitzen, o. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass bei Anordnung von zwei Wälzlagern gleieher Art solche von unbedingt gleichem axialem Durchschlag zur Anwendung kommen, deren Walzkörper ebenfalls nach Einpassung einen durchaus gleichen Durchmesser haben. 1 2) Wälzlageranordnung nach Anspruch 1, dadurch ge-
    kennzeichnet, dass Hochschulter-Kußellagergoßenannte Radlaaßor in GenaulgkeitsausfUhrung angeordnet sind.
DENDAT1476441D Active DE1476441U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1476441U true DE1476441U (de)

Family

ID=782148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1476441D Active DE1476441U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1476441U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737557A1 (de) Kreuzgelenk-kupplung
WO2008119597A2 (de) Vierreihiges axial-schrägwälzlager mit kugelrollen, insbesondere zur rundtischlagerung an werkzeugmaschinen
DE102018221258A1 (de) ZWEI HYBRIDKUGELLAGER und EINE KOMPRESSORANORDNUNG
DE1476441U (de)
DE19617247A1 (de) Radiallager
DE2327625A1 (de) Rollenlageraufbau
DE923583C (de) Zerlegbarer Kaefig fuer grosse Rollenlager, insbesondere Walzwerks-Rollenlager
DE2311864A1 (de) Laengslagervorrichtung mit konischem reibring
DE1425139A1 (de) Gleitlager
DE2522643C3 (de) Rollenkäfige für Losradlagerungen
DE1201128B (de) Mittenfreier, vertikalachsiger Grossdrehkranz fuer Krane, Bagger, Arbeitsbuehnen und aehnliche Rotations- und Schwenkgeraete
DE102016210319A1 (de) Käfigsegment eines Kegelrollenlagers
AT234520B (de) Kombinierte Axial- und Radialwälzlagerung für Umdrehungskörper, insbesondere für Lenkgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE701555C (de) Schleifspindel mit Gleit- und Kugellagerung
DE968432C (de) Vereinigtes Radialnadel- und Schraegkugellager
DE3540322A1 (de) Waelzlager
DE729032C (de) Lagerung fuer mit hohen Drehzahlen umlaufende Wellen
DE917524C (de) Werkzeugmaschine mit mitlaufender Koernerspitze
DE1833059U (de) Kreuzgelenk fuer gelenkwellen od. dgl.
DE3809976A1 (de) Lageranordnung fuer hochtourig umlaufende wellen
DE697094C (de) Lagerung fuer eine drehbare Trommel
DE552202C (de) Auswechselbarer Lagerkoerper
DE102007048669A1 (de) Lageranordnung zur Aufnahme radialer und axialer Belastungen
DE102009051307A1 (de) Ladeeinrichtung
EP1158193A2 (de) Hochgeschwindigkeits-Wälzlager, insbesondere Schrägkugellager