DE1474085B2 - SETUP IN A DOCUMENT SORTING MACHINE - Google Patents

SETUP IN A DOCUMENT SORTING MACHINE

Info

Publication number
DE1474085B2
DE1474085B2 DE19641474085 DE1474085A DE1474085B2 DE 1474085 B2 DE1474085 B2 DE 1474085B2 DE 19641474085 DE19641474085 DE 19641474085 DE 1474085 A DE1474085 A DE 1474085A DE 1474085 B2 DE1474085 B2 DE 1474085B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sorting
documents
signal
document
compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641474085
Other languages
German (de)
Other versions
DE1474085A1 (en
DE1474085C (en
Inventor
Hans Joachim Dr 6115 Munster Minde Erhard Dipl Ing 7750 Konstanz GO6f9OO Held
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Publication of DE1474085A1 publication Critical patent/DE1474085A1/en
Publication of DE1474085B2 publication Critical patent/DE1474085B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1474085C publication Critical patent/DE1474085C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/10Apparatus characterised by the means used for detection ofthe destination

Landscapes

  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

In Maschinen zur Sortierung von Belegen im Postscheck- oder Bankwesen werden die Belege einzeln von einem Stapel abgezogen und an einer Leseeinrichtung vorbeigeführt, in welcher die auf der Belegschriftzeile aufgebrachten Informationszeichen gelesen werden. Abhängig von den an einer vorbestimmten Stelle dieser Zeile gelesenen Informationen und abhängig von der eingestellten Sortierart (z.B. dekadisches Sortieren oder Buchen einer Nummer), werden die gelesenen Belege in verschiedene nachfolgende Sortierfächer eingestapelt. Bei diesen Vorgängen können jedoch ab und zu Fehler auftreten, sei es, daß ein Beleg an der vorbestimmten Stelle nicht lesbar ist, sei es, daß von dem Stapel zwei Belege auf .. ..einmal, abgezogen werden, oder, daß sonst ein durch die Maschine bedingter Fehler vorliegt. In all den genannten Fällen werden die betreffenden Belege aus dem weiteren Sortiergang ausgeschieden und in ein sogenanntes Rückweisungsfach ausgesteuert.In machines for sorting documents in Postal checks or banking, the documents are drawn off individually from a stack and sent to a reading device in which the information signs on the document line are read will. Depending on the information read at a predetermined point in this line and depending on the type of sorting set (e.g. decadic sorting or booking a number), the read documents are stacked in various subsequent sorting bins. In these operations However, errors can occur from time to time, be it that a document cannot be read at the predetermined location is, be it that two documents are drawn from the stack on .. ..once, or that otherwise one through the machine has a fault. In all of the above In some cases, the relevant documents are removed from the further sorting process and transferred to a so-called rejection compartment controlled.

Mit einer Sortiermaschine werden üblicherweise folgende Sortierprogramme durchgeführt:The following sorting programs are usually carried out with a sorting machine:

Dekadisches Sortieren, d. h. Sortieren nach einer bestimmten Stelle in einem vorbestimmtenDecadal sorting, d. H. Sort by a specific place in a predetermined

Feld der Schriftzeile des Beleges, wobei zehn Sortierfächer vorgesehen sind, um die Belege entsprechend den zehn an der Sortierstelle auftretenden Ziffern1 voneinander trennen zu können.Field of the text line of the document, ten sorting compartments being provided in order to be able to separate the documents from one another according to the ten digits 1 occurring at the sorting point.

Prüfung auf links von einer Zahl in einem vorbestimmten Feld1 bis zum Feldende vorhandener Nullen.Check for zeros to the left of a number in a predetermined field 1 to the end of the field.

Aussortieren von Belegen mit einer vorbestimmten Zahl in einem vorbestimmten Feld (z.B. Aussortieren von Belegen mit vorgegebener Kontonummer).Sorting out receipts with a predetermined number in a predetermined field (e.g. Sorting out receipts with a given account number).

Es ist bekannt, für die nichtdekadischen Spezialsortierungen ein Spezialfach oder auch deren zwei zusätzlich zu den zehn dekadischen Fächern und dem Rückweisungsfach vorzusehen.It is known for the non-decade special grades one special subject or two in addition to the ten decadic subjects and to be provided in the rejection compartment.

Ein gewünschtes Sortierkriterium ist beispielsweise beim Sortieren nach einer oder mehreren Kontonummern dann für einen Beleg erfüllt, wenn die j Erkennungseinrichtung, feststellt, daß der Beleg die jA desired sorting criterion is, for example, when sorting according to one or more account numbers then fulfilled for a document when the j recognition device determines that the document contains the j

betreff ende Kontonummer aufweist. jhas the relevant account number. j

Beim Sortieren von Belegen tritt nun häufig der |When sorting receipts, the |

Fall auf, daß ein Beleg das gewünschte Sortierkrite- j rium nicht aufweist, z. B. bei dem Suchen von einer oder mehreren Nummern, wie insbesondere Kontonummern, tritt dieser Fall für alle jene Belege ein, welche die gesuchten Nummern nicht aufweisen. Bei den bekannten Maschinen wird--min diese dritte mögliche Gruppe von Belegen, die sehr häufig den größeren Teil der insgesamt zu sortierenden Belege enthält, in das Rückweisungsfach ausgesteuert.In the event that a document does not have the desired sorting criterion, e.g. B. when searching for a or several numbers, in particular account numbers, this case applies to all those documents which do not have the numbers searched for. With the known machines - min this third possible Group of documents that very often contains the greater part of the total documents to be sorted, directed into the rejection compartment.

Dieses Vorgehen ist jedoch mit einem erheblichen Nachteil verbunden. In dem Rückweisungsfach befinden sich nach einem solchen geschilderten Sortierlauf nicht nur jene wenigen Belege, welche auf Grund eines Lesefehlers und/oder auch eines Maschinenfehlers ausgesteuert werden mußten, sondern es befindet sich dort auch die große Zahl jener Belege, welche nicht. das geforderte Sortierkriterium aufweisen, aber in ihrer überwiegenden Mehrzahl nicht mit Fehlern behaftet sind. Um nun, was sehr wünschenswert ist, diejenigen Belege, welche auf Grund eines Fehlers in das Rückweisungsfach gelangt sind, von -jenen Belegen trennen zu können, welche lediglich bei dem vorhergehenden Sortierlauf das geforderte Sortierkriterium nicht aufwiesen, müssen dann noch zwei weitere Sortiergänge angeschlossen werden. Bei dem ersten dieser zusätzlichen Sortiergänge würde man noch einmal nach dem gleichen Merkmal sortieren wie vorher, um aus dem Stapel jene wenigen Belege auszuscheiden, welche nur auf Grund eines Fehlers der Maschine in das Rückweisungsfach ausgeschieden worden waren, aber bei einem weiteren Durchlauf mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit richtig sortiert werdsn können. Man kann auf diesen Sortierlauf, bei dem im Ergebnis nur wenige Belege im eigentlichen Sinn sortiert werden, — alle anderen Belege gelangen ja wieder in dasHowever, this approach is associated with a significant disadvantage. Are in the rejection compartment After such a sorting run, not only those few documents that are on Reason for a read error and / or a machine error had to be controlled, but there is also the large number of those documents, which not. have the required sorting criterion, but in their overwhelming majority are not flawed. To now, what is very desirable, those supporting documents which are based on Reached the reject compartment due to an error are to be able to separate from those documents, which only in the previous sorting run did not have the required sorting criterion, two more sorting passes must then be connected will. The first of these additional sorting passes would do the same thing again Sort the feature as before in order to remove those few documents from the stack that are only on Due to an error in the machine, they were rejected in the reject compartment, but with can be sorted correctly in a further run with a very high probability. Man can be based on this sorting run, in which only a few documents are actually sorted in the result, - All other documents are put back into that

Rückweisungsfach — deshalb nicht verzichten, weil man diese Belege in dem großen in das Rückweisungsfach gelaufenen Stapel nicht mehr wiederfinden würde.Rejection compartment - do not do without, because you put these receipts in the large in the rejection compartment would no longer find the run stack.

In dsm zweiten zusätzlichen Sortierlauf wird man die restlichen Belege nach einem allen Belegen gemeinsamen Sortierkriterium — z.B. dekadisches Sortieren nach einer Stelle eines Feldes — sortieren und erhält dann im Rückweisungsfach die gesuchten fehlerhaften Belege, während sich in den Sortierfächern die übrigen Belege befinden.In the second additional sorting run, one becomes the remaining documents according to a common sorting criterion for all documents - e.g. decadic Sort according to a position in a field - sort and then receive the searched for in the rejection compartment incorrect documents, while the other documents are in the sorting bins.

Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung in einer Belegsortiermaschine, bei der zum Erkennen der auf den Belegen aufgebrachten Schriftzeichen eine erste Erkennungseinrichtung vorhanden ist, die bei solchen Belegen, welche ein gewünschtes Sortierkriterium aufweisen, ein Signal abgibt, auf Grund dessen diese Belege in ein dem betreffenden Sortierkriterium zugeordnetes Sortierfach geleitet werden, und ferner eine weitere Erkennungseinrichtung vorhanden ist, die bei solchen Belegen, welche nicht lesbar oder beschädigt sind, ein Signal abgibt, auf Grund dessen diese Belege in ein Rückweisungsfach ausgesteuert werden.The invention is based on a device in a document sorting machine in which for recognition of the characters applied to the documents there is a first recognition device which emits a signal in the case of such documents which have a desired sorting criterion, due to which these documents in one of the relevant sorting criterion Associated sorting compartment are directed, and furthermore a further recognition device is present that emits a signal in the case of such documents that are illegible or damaged Reason why these documents are directed to a rejection box.

Zur Vermeidung der vorstehend beschriebenen Schwierigkeiten sieht die Erfindung vor, daß den beiden Erkennungseinrichtungen eine Auswerteschaltung nachgeordnet ist, welche beim Vorbeilauf eines Beleges dann ein Ausgangssignal abgibt, wenn keine der beiden Erkennungseinrichtungen ein Signal abgibt, und dieses Ausgangssignal dazu dient, den entsprechenden Beleg in ein Sonderfach für solche Belege auszusteuern, die nicht das gewünschte Sortierkriterium tragen.To avoid the difficulties described above, the invention provides that the two Detection devices is followed by an evaluation circuit, which when passing a Document then emits an output signal if neither of the two detection devices emits a signal, and this output signal is used to put the corresponding document in a special compartment for such documents to control that do not carry the desired sorting criterion.

Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung wird, um bei dem beschriebenen Sortierbeispiel zu bleiben, bereits in einem Sortierlauf erreicht, daß alle jene Belege, welche ein gewünschtes Sortierkriterium— also beispielsweise die gesuchte(n) Kontonummer(n) — aufweisen, wie bisher in das ihnen zugeordnete Sortierfach gelangen, aber alle jene Belege, welche keines der gewünschten Sortierkriterien aufweisen, in ein Sonderfach oder ein hierfür bestimmtes Sortierfach gelangen, und in das Rückweisungsfach nur jene wenigen Belege gelangen, welche Lese- oder Maschinenfehler aufweisen. Auf diese Weise wird also mit einem Sortierlauf bereits das gleiche Ergebnis erzielt, wie bei den bekannten Maschinen mit insgesamt drei Sortierläufen. Aus den wenigen überhaupt in das Rückweisungsfach eingelaufenen Belegen können nun in kürzester Zeit von Hand jene Belege aussortiert werden, die auf Grund eines Maschinenfehlers in dieses Fach gelangt sind, bei einem zweiten Sortierlauf aber, bei welchem dieser Maschinenfehler mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr auftritt, ohne Schwierigkeiten regulär sortiert werden könnten. With the device according to the invention, to stick to the sorting example described, already in one sorting run achieved that all those documents which meet a desired sorting criterion - that is, For example, the account number (s) you are looking for - have, as before, in the sorting compartment assigned to them arrive, but all those documents that do not have any of the desired sorting criteria are in a special compartment or a dedicated sorting compartment and only those in the rejection compartment few receipts arrive which have reading or machine errors. So in this way it becomes with one sorting run already achieves the same result as with the known machines with a total of three Sorting runs. From the few documents that have even entered the rejection compartment Now those documents that are due to a machine error can be sorted out by hand in the shortest possible time have got into this compartment, but in a second sorting run in which this machine error with a high probability no longer occurs, could be sorted regularly without difficulty.

Im folgenden soll an Hand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Einrichtung beschrieben werden.In the following, a Embodiment of a device according to the invention are described.

Mit 1 ist in der Zeichnung eine Disjunktion bezeichnet, in der zwei Leitungen 2 und 3 verknüpft sind. Diese Leitungen bilden den Ausgang einer ersten Erkennungseinrichtung, welche eine am Förderweg der Belege angeordnete Abtasteinrichtung enthält und dann Ausgangssignale abgibt, wenn sie beim Vorbeilauf eines Beleges an dieser Abtasteinrichtung einen Lese- oder Maschinenfehler feststellt. Die Erkennungsund' Abtasteinrichtungen sind, da bei Sortiermaschinen allgemein bekannt, in der Zeichnung nicht eigens dargestellt. Als solche Lese- oder Maschinenfehler kommen z.B. Nichterkennbarkeit von Zeichen oder Doppelabzügen am Vereinzeier in Betracht. In the drawing, 1 denotes a disjunction in which two lines 2 and 3 are linked are. These lines form the output of a first one Detection device which contains a scanning device arranged on the conveying path of the documents and then emits output signals when they pass this scanning device when a document passes detects a reading or machine error. The detection and 'scanning devices are, as in sorting machines generally known, not specifically shown in the drawing. As such, reading or machine errors For example, non-recognizable characters or double prints on the separator come into consideration.

Der Disjunktion 1 nachgeschaltet ist ein bistabiles Speicherelemente, das im Ruhezustand an seinem Ausgang7 ein Signal und an seinem Ausgange keinThe disjunction 1 is connected downstream of a bistable memory element, which in the idle state on his Output7 has a signal and none at its output

ίο Signal abgibt und das bei Auftreten eines Signals auf einer der Leitungen! und3 in den anderen Zustand gekippt wird und dann an seinem Ausgang 8 ein Signal abgibt, welches die Aussteuerung des betreffenden Beleges in das Rückweisungsfach bewirkt.ίο emits signal and that when a signal occurs one of the lines! and3 to the other state is tilted and then a signal at its output 8 which causes the relevant document to be transferred to the rejection compartment.

Mit 9, 10, 11 sind drei weitere bistabile Speicherelemente bezeichnet, deren Eingänge an drei Leitungen 12, 13, 14 angeschlossen sind. An diese drei Leitungen werden von einer weiteren Erkennungseinrichtung der Belegsortiermaschine Signale abgege-With 9, 10, 11 three further bistable storage elements are designated, the inputs of which on three lines 12, 13, 14 are connected. A further detection device is connected to these three lines the document sorting machine sends signals

ao ben, welche bedeuten, daß eines der vorgegebenen Sortierkriterien von einem gerade vorbeilaufenden Beleg erfüllt wurde, wobei für jede Art von Sortierkriterium — z. B. dekadisches Sortieren, Prüfung auf links von einer Zahl bis zum Feldende vorhandener Nullen, Aussortieren von Belegen mit vorbsstimmter Zahl in einem vorbestimmten Feld — eine eigene Leistung verwendet ist.ao ben, which mean that one of the specified sorting criteria is from a passing Document has been fulfilled, whereby for each type of sorting criterion - z. B. decadal sorting, checking to the left of a number up to the end of the field of existing zeros, sorting out documents with predetermined ones Number in a predetermined field - a separate achievement is used.

Führt keine der drei Leitungen 12 bis 14 ein Signal, so befinden sich die bistabilen Speicherelemente 9 bis 11 in ihrem Ruhezustand, und an ihrem negierten Ausgang liegt jeweils ein Signal. Mit 15 ist ein konjunktives Verknüpfungsglied bezeichnet, von dessen fünf Eingängen drei mit den Ausgängen der Speicherelemente 9 bis 11, einer mit dem Ausgang 7 des Speicherelementes 6 und einer mit einer Leitung 16 verbunden ist, über die ein das Belegende definierendes Signal an dieses Verknüpfungselement 15 angelegt wird. Das gegebenenfalls an dem Ausgang dieses Elements 15 erzeugte Signal bewirkt, daß der betreffende Beleg in das Sonderfach eingestapelt wird.If none of the three lines 12 to 14 carries a signal, the bistable memory elements are located 9 to 11 are in their idle state, and each has a signal at its negated output. At 15 is a conjunctive link, of which five inputs three with the outputs of the Storage elements 9 to 11, one with the output 7 of the storage element 6 and one with a line 16 is connected, via which a signal defining the end of the occupancy is applied to this linking element 15 will. The signal possibly generated at the output of this element 15 causes the relevant Document is stacked in the special compartment.

Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende:The device works as follows:

Erscheint ein Signal auf einer der Leitungen 2 und 3, so wird an dem Ausgange des Speicherelementes6 ein Signal für das Rückweisungsfach erzeugt. Das am Ausgang 7 verschwindende Signal bewirkt, daß die Konjunktion 15 gesperrt wird und sich auch ein gegebenenfalls auf einer der Leitungen 12 bis 14 vorhandenes Signal nicht an seinem Ausgang 17 auswirken kann. Wird von einem Beleg ein vorgegebenes Sortierkriterium erfüllt, so wird das entsprechende Speicherelement 9, 10 oder 11 gesetzt; dessen Ausgangssignal verschwindet, und die Konjunktion 15 wird wieder gesperrt. Gleichzeitig wird von der Erkennungseinrichtung ein Signal an die Steuereinrichtung für das betreffends Sortierfach gegeben, welches bewirkt, daß der Beleg in dieses Sortierfach ausgesteuert wird.If a signal appears on one of the lines 2 and 3, the output of the storage element 6 generates a signal for the reject compartment. The on Output 7 disappearing signal has the effect that the conjunction 15 is blocked and also a possibly the signal present on one of the lines 12 to 14 does not have an effect at its output 17 can. If a specified sorting criterion is met by a document, the corresponding Memory element 9, 10 or 11 set; whose output signal disappears, and the conjunction 15 is blocked again. At the same time, the recognition device a signal is given to the control device for the relevant sorting compartment, which causes the document to be directed to this sorting compartment.

Das Beleganfangssignal des nächstfolgenden Beleges setzt in den beiden beschriebenen Fällen die betreffenden Speicherelemente 6 und 9 bis 11 wiedfer in ihre Ruhelage zurück. Wenn jedoch ein Beleg weder eines der vorgegebenen Sortierkriterien erfüllt, noch in das Rückweisungsfach ausgesteuert werden muß, liegen an vier Eingängen der Konjunktion 15 Signale. Sobald dann ein Signal »Belegende« an deren fünftem Eingang anliegt, ist die Konjunktion erfüllt, und das entstehende Ausgangssignal bewirkt, daß der Beleg in das Sonderfach ausgesteuert wird.The document start signal of the next document sets the relevant in the two cases described Storage elements 6 and 9 to 11 wiedfer back in their rest position. However, if there is a receipt neither one of the specified sorting criteria is met and still has to be directed to the rejection compartment, there are 15 signals at four inputs of the conjunction. As soon as there is a signal »occupant« to them fifth input is present, the conjunction is fulfilled, and the resulting output signal causes the Document is directed into the special compartment.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung in einer Belegsortiermaschine, bei der zum Erkennen der auf den Belegen aufgebrachten Schriftzeichen eine erste Erkennungseinrichtung vorhanden ist, die bei solchen Belegen, welche ein gewünschtes Sortierkriterium aufweisen, ein Signal abgibt, auf Grund dessen diese Belege in ein dem betreffenden Sortierkriterium zugeordnetes Sortierfach geleitet werden, und. ferner eine weitere Erkeimungseinrichtung vorhanden ist, die bei solchen Belegen, welche nicht lesbar öder beschädigt sind, ein Signal abgibt, auf Grund dessen "diese Belege in ein Rückweisungsfach ausgesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, daß den beiden Erkennungseinrichtungen eine Auswerteschaltung nachgeordnet ist, welche beim Vorbeilauf eines Beleges dann ein Ausgangssignal abgibt, wenn keine der beiden Erkennungseinrichtungen ein Signal abgibt, und dieses Ausgangssignal dazu dient, den entsprechenden Beleg in ein Sonderfach für solche Belege auszusteuern, die nicht das gewünschte Sortierkriterium tragen.1. Device in a document sorting machine for recognizing the documents applied to the documents Characters a first recognition device is available, which in such documents, which have a desired sorting criterion emits a signal on the basis of which this Documents are directed into a sorting compartment assigned to the relevant sorting criterion, and. further another germination device is available which emits a signal in the case of such documents that are illegible or damaged Reason for this "put these documents in a rejection compartment are controlled, characterized in that the two detection devices are followed by an evaluation circuit is, which then emits an output signal when a document is passing if none of the both detection devices emits a signal, and this output signal is used to to control the corresponding receipt in a special compartment for those receipts that are not the desired Wear sorting criterion. 2. Einrichtung nach Anspruch 1 mit in einem disjunktiven Verknüpfungsglied zusammengefaßten Leitungen, welche Fehlersignale führen, und mit einer zweiten Gruppe von Leitungen in einer Anzahl entsprechend den mit der Sortiermaschine durchführbaren Sortierprogrammen, wovon jeweils eine dieser Leitungen dann ein Signal führt, wenn bei dem gewählten Sortierprogramm ein Beleg ein gewünschtes Sortierkriterium aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an den Ausgang des disjunktiven Verknüpfungsgliedes (1), und an jede Leitung (12 bis 14) der zweiten Gruppe jeweils ein bistabiles Speicherelement (6,9, 10, 11) angeschlossen ist, und jeweils jene Ausgänge aller Speicherelemente, welche beim Nichtvorliegen , eines Eingangssignals an den Speicherelementen ein Ausgängssignal liefern, mit einem Eingang eines UND-Gliedes (15) in Verbindung stehen, und daß an einen weiteren Eingang des UND-Gliedes eine Leitung (16) angeschlossen ist, welche bei jedem Belegende ein Signal führt.2. Device according to claim 1 with summarized in a disjunctive link Lines carrying error signals and with a second group of lines in one Number according to the sorting programs that can be carried out with the sorting machine, of which in each case one of these lines carries a signal if the selected sorting program a document has a desired sorting criterion, characterized in that at the output of the disjunctive link (1), and to each line (12 to 14) of the second Group in each case a bistable storage element (6,9, 10, 11) is connected, and in each case those Outputs of all memory elements which, in the absence of an input signal, are sent to the Storage elements deliver an output signal, with an input of an AND gate (15) in Are connected, and that a line (16) is connected to a further input of the AND element is, which carries a signal at the end of each occupancy.
DE19641474085 1964-10-26 1964-10-26 Set up in a document sorting machine Expired DE1474085C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0027293 1964-10-26
DET0027293 1964-10-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1474085A1 DE1474085A1 (en) 1969-03-13
DE1474085B2 true DE1474085B2 (en) 1973-02-01
DE1474085C DE1474085C (en) 1973-08-23

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BE671069A (en) 1966-02-14
NL6513725A (en) 1966-04-27
DE1474085A1 (en) 1969-03-13
GB1093260A (en) 1967-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755875C2 (en)
DE1611540A1 (en) Device for the production of copies of original documents
DE1208925B (en) Arrangement for recognizing characters
DE1499553B2 (en) Arrangement for monitoring the flow of flat mail items provided with a target indicator in a distribution conveyor system
DE1627194A1 (en) Process for cutting up sheet or strip-shaped materials
EP1297498A1 (en) Device for working sheet-like material
DE2406886C2 (en) Device and method for coding items to be sorted
DE69733458T2 (en) Device for entering sorting information
DE1474085C (en) Set up in a document sorting machine
DE1474085B2 (en) SETUP IN A DOCUMENT SORTING MACHINE
DE3039306C2 (en) Device for receiving asynchronous and bit-by-bit serially transmitted data
DE10133860A1 (en) Method and device for processing sheet material
DE1474084C3 (en) Test and control circuit for a document sorting machine that works together with a device for mono testing
DE3015169C2 (en) Process for sorting out defective sheets that are removed by a cross cutter, as well as equipment for carrying out the process
DE1298320B (en) Device for reading data
DE2153116A1 (en) FUNCTIONAL MONITORED INFORMATION MEMORY, IN PARTICULAR INTEGRATED SEMICONDUCTOR MEMORY
DE1474083C3 (en) Method and device for obtaining additional information during the machine processing of documents
DE1939517B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR IMMEDIATE COMPARISON OF TWO INFORMATION
EP1191453A2 (en) Apparatus to select and transmit received interrupt requests according to configurable conditions
DE1574956B1 (en) Document data processing device with verification by double entry
AT202066B (en) Sorting device
DE2364863C3 (en) Method for sorting sheet-like documents
DE1524405C (en) Arrangement for recognizing a time-dependent waveform
DE2923380A1 (en) ERROR DETECTION CIRCUIT
DE1524241A1 (en) Device for connecting machines for reading and processing - in particular distributing - receipts to a computer

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)