DE147381C - - Google Patents

Info

Publication number
DE147381C
DE147381C DENDAT147381D DE147381DA DE147381C DE 147381 C DE147381 C DE 147381C DE NDAT147381 D DENDAT147381 D DE NDAT147381D DE 147381D A DE147381D A DE 147381DA DE 147381 C DE147381 C DE 147381C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
pipe
pump
container
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT147381D
Other languages
German (de)
Publication of DE147381C publication Critical patent/DE147381C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/66Pulp catching, de-watering, or recovering; Re-use of pulp-water

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Vorrichtung besteht im wesentlichen in der Vereinigung einer Hebeschnecke, die sich in einem Führungszylinder in einer bestimmten Richtung dreht, und mehreren löffel-5 oder propellerartigen Flügeln, die sich in entgegengesetzter Richtung wie die erwähnte Schnecke mit etwas Spielraum in einem am unteren Ende des Zylinders angeordneten Räume drehen. Die Achse der Schnecke undThe device consists essentially in the union of a lifting screw, the rotates in a certain direction in a guide cylinder, and several spoons-5 or propeller-like blades that turn in the opposite direction as the one mentioned Screw with some clearance in one arranged at the lower end of the cylinder Rotate rooms. The axis of the worm and

ίο die der erwähnten Flügel liegen konzentrisch zueinander.ίο those of the mentioned wings are concentric to each other.

Das Gehäuse, in das die Hebeschnecke und die Flügel eingebaut werden, besteht aus einem an seinem oberen Ende geschlossenen weiten Zylinder. Dieser wird an seinem unteren Ende zweckmäßig durch einen gelochten Boden abgeschlossen. In den großen äußeren Zylinder wird ein kleinerer eingesetzt, der sich bis nahe an den gelochten Boden erstreckt. Innerhalb des kleinen Zylinders dreht sich die bereits erwähnte Hebeschnecke, und in dem kleinen Zwischenraum zwischen diesem und dem gelochten Boden drehen sich die ebenfalls schon erwähnten Schaufeln.The housing in which the lifting screw and the blades are installed consists of a wide cylinder closed at its upper end. This will be at its lower End expediently closed by a perforated base. In the big outer A smaller cylinder is used that extends close to the perforated base. The already mentioned lifting screw rotates inside the small cylinder, and in the small space between This and the perforated bottom rotate the already mentioned shovels.

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der vorliegenden Vorrichtung ist eine nahe am Ende des kleinen Zylinders angeordnete Kammer, die einerseits mit einem in einem Luftventil endigenden Rohr, andrerseits mit einem an eine Pumpe angeschlossenen Rohr in Verbindung steht, welch letzteres von der Pumpe aus nach einem Flüssigkeitsauffangbehälter geführt wird. Der unter dem perforierten Boden des Zylinders liegende Raum steht gleichfalls einerseits mit einem in ein Luftventil endigenden Rohr und andrerseits mit einem an eine Pumpe angeschlossenen Rohr in Verbindung, welch letzteres ebenfalls in den erwähnten Auffangbehälter geführt wird.Another essential part of the present device is one near the end of the small cylinder arranged chamber, on the one hand with an in an air valve ending pipe, on the other hand with a pipe connected to a pump in connection it says which latter is fed from the pump to a liquid collecting container. The one under the perforated The space at the bottom of the cylinder also has an air valve on the one hand ending pipe and on the other hand with a pipe connected to a pump in connection, which the latter also is led into the mentioned collecting container.

Auf den Zeichnungen istOn the drawings is

Fig. ι ein senkrechter Schnitt durch die Vorrichtung,Fig. Ι a vertical section through the device,

Fig. 2 ein Querschnitt nach der Linie 2-2 von Fig. I,FIG. 2 is a cross-section along the line 2-2 of FIG.

Fig. 3 eine Draufsicht auf eine der Schaufeln. 3 is a plan view of one of the blades.

Fig. 4 und 5 sind besondere Ausführungsformen von Einzelheiten im Schnitt. Figures 4 and 5 are particular embodiments of details in section.

Der das Gehäuse bildende Zylinder A ist an seinern unteren Ende mit dem konischen Teil A1 versehen. Das Gehäuse ist auf einem geeigneten Träger, der in den Zeichnungen nicht dargestellt ist, gelagert. Den Zylinder A umgibt ein Raum B, in den durch die Röhre b Dampf eingeleitet und durch die Röhre b1 abgeleitet wird. Der konische Teil A1 des Gehäuses wird durch den gelochten Boden C abgeschlossen. In den Zylinder A ist der kleine Zylinder D fest eingebaut und von den beiden Armkreuzen E und Ei, die an dem Zylinder A befestigt sind, getragen. Am unteren Ende des Zylinders D wird ein ringförmiger Flansch D1 The cylinder A forming the housing is provided with the conical part A 1 at its lower end. The housing is mounted on a suitable carrier, which is not shown in the drawings. A cylinder surrounds a space B, introduced into the b through the tube and steam through the tube b is derived. 1 The conical part A 1 of the housing is closed by the perforated base C. The small cylinder D is permanently installed in the cylinder A and is supported by the two arm crosses E and E i , which are attached to the cylinder A. At the lower end of the cylinder D there is an annular flange D 1

angebracht, an dessen Rand eine andrerseits am Zylinder D befestigte Haube D'1 befestigt wird.attached, at the edge of which a hood D ' 1 attached on the other hand to the cylinder D is attached.

An dem Zylinder D ist eine Kammer F angebracht, die in ihrer Form der der Haube D'2 zusammen mit dem Flansch D1 ähnlich ist. An derjenigen Stelle, an der die Kammer F auf den Zylinder D aufgesetzt ist, ist dieser mit Bohrungen α versehen.Attached to the cylinder D is a chamber F which is similar in shape to that of the hood D ' 2 together with the flange D 1. At the point where the chamber F is placed on the cylinder D , the latter is provided with bores α .

ίο Von der Kammer F zweigt ein Rohr P1 ab, welches durch den Zylinder A hindurchtritt und außerhalb dieses an seinem Ende mit einem Luftventil V versehen ist; ferner zweigt von der Kammer F ein Rohr P2 ab, das mittels einer Pumpe H die Flüssigkeit aus der Kammer F zieht und in den Behälter G leitet.ίο From the chamber F branches off a pipe P 1 , which passes through the cylinder A and outside this is provided at its end with an air valve V ; Furthermore, a pipe P 2 branches off from the chamber F and draws the liquid from the chamber F by means of a pump H and guides it into the container G.

Die Hebeschnecke J ist mit für große Holzbohrer üblichen Gewindegängen j j versehen und dreht sich vollkommen dicht in dem Zylinder D vermittels der stehenden, im Lager K laufenden Welle d, an welche sich die Schnecke / anschließt. Die Schnecke / besteht aus zwei getrennten, durch den Schaft d1 fest miteinander verbundenen Teilen. Auf dem Schaft d1 wird eine konische Hülse J-fest gelagert, so daß sich diese mit dem Schaft^1 und der Welle d dreht. Der Zweck dieser Hülse J2 besteht darin, die von der Schnecke J hochgeförderten Massen gegen den gelochten Teil des Zylinders D zu pressen.The lifting screw J is provided with threads jj , which are usual for large wood drills, and rotates completely tightly in the cylinder D by means of the stationary shaft d running in the bearing K , to which the screw / is connected. The screw / consists of two separate parts that are firmly connected to one another by the shaft d 1. A conical sleeve J- is fixedly mounted on the shaft d 1 , so that it rotates with the shaft 1 and the shaft d. The purpose of this sleeve J 2 is to press the masses conveyed up by the screw J against the perforated part of the cylinder D.

Am oberen Ende des Zylinders D über dem Zylinder A wird ein Behälter L angeordnet, der zum Auffangen der von der Schnecke / hochgeförderten Massen dient, welche von hier durch das Rohr L1 abgeleitet werden. Auf dem Schaft d2, der die obere Fortsetzung des oberen Teiles J1 der Schnecke J bildet, wird- eine Schabeklinge R befestigt. Diese Schabeklinge R ist derartig ausgebildet, daß die am oberen Ende des Zylinders D austretenden Massen nach außen und in den Behälter L geleitet werden.
In dem konischen unteren Teil A1 des Zylinders A drehen sich die auf der stehenden und hohl ausgeführten Welle d3 aufgekeilten flügel- oder propellerartigen Schaufeln MM. Die Welle ds ist hohl ausgebildet, um so der Welle d den Durchtritt durch erstere zu ermöglichen. Das Ende der Welle d3 ruht in einem gleichfalls hohl ausgebildeten Lager K1. Auf der Welle da befindet sich noch ein Tragstellring /i2 und eine zum Abdichten des Bodens des Zylinders A dienende Stopfbüchse ks. Der Antrieb der Welle d und der Welle dz erfolgt durch ein auf ihr aufgekeiltes Zahnrad N bezw. 2V1.
At the upper end of the cylinder D above the cylinder A , a container L is arranged which serves to collect the masses conveyed up by the screw / which are discharged from here through the pipe L 1. A scraper blade R is attached to the shaft d 2 , which forms the upper continuation of the upper part J 1 of the screw J. This scraper blade R is designed in such a way that the masses emerging at the upper end of the cylinder D are directed to the outside and into the container L.
In the conical lower part A 1 of the cylinder A , the vane or propeller-like blades MM wedged on the standing and hollow shaft d 3 rotate. The shaft d s is hollow so that the shaft d can pass through the former. The end of the shaft d 3 rests in a likewise hollow bearing K 1 . On the shaft d a there is also a supporting collar / i 2 and a stuffing box k s serving to seal the bottom of the cylinder A. The drive of the shaft d and the shaft d z is carried out by a gear N bezw wedged onto it. 2V 1 .

Die Rohrleitung P3 ist einerseits an dem unteren Teil des Zylinders A in der Nähe des Bodens C, andrerseits an der Pumpe H angeschlossen. Von dieser geht das Rohr P3 nach dem Behälter G. In den Raum Z an dem unteren Teile des Zylinders A wird eine Heizschlange O eingebaut, die einerseits in ein Einlaßrohr e und andrerseits in ein Auslaßrohr e1 endigt. Von dem Räume Z zweigt ferner ein Rohr P4 ab; dieses erhebt sich über den oberen Boden des Zylinders A und ist an seinem oberen Ende mit dem Luftventil V'2 versehen.The pipeline P 3 is connected on the one hand to the lower part of the cylinder A near the bottom C and on the other hand to the pump H. From this the pipe P 3 goes to the container G. In the space Z on the lower part of the cylinder A , a heating coil O is installed, which ends on the one hand in an inlet pipe e and on the other hand in an outlet pipe e 1. A pipe P 4 also branches off from the space Z ; this rises above the upper floor of the cylinder A and is provided at its upper end with the air valve V ' 2 .

Angenommen, es handelt sich um das Ausscheiden von Flüssigkeiten aus Holzstoff, so ist der Arbeitsgang folgender:Assuming it is the excretion of liquids from wood pulp, see above the operation is as follows:

Der Zylinder A wird mit Holzstoff, der sich etwa aus 14 Teilen Holz und 86 Teilen Wasser zusammensetzt, beschickt. Aus dem Zylinder A gelangt der Holzstoff in die flügeiförmigen Schaufeln MM, die sich in einer bestimmten Richtung drehen; von diesen gelangt der Holzstoff zu der Hebeschnecke J, die sich in einer der Drehrichtung der Schaufeln MM entgegengesetzten Richtung dreht, und wird von dieser in dem Zylinder D hochbefördert. Sobald der Stoff an den mit den Bohrungen α versehenen Teil des Zylinders D, der von der Kammer F umgeben ist, gelangt, wird ein großer Teil des in dem Holzstoff enthaltenen Wassers durch die Bohrungen α nach der Kammer F abgesaugt, wobei dieses Absaugen durch die auf der Welle d1 befestigte und sich mit dieser und mit der Schraube J drehende konische Hülse J'2 wesentlich unterstützt wird, indem diese den durch die Schnecke J hochbeförderten Stoff gegen den Zylinder D und gegen die in diesem angebrachten Bohrungen α preßt. Die Pumpe H zieht das Wasser aus der Kammer F ab und drückt es nach dem Behälter G. Der so von .dem Wasser befreite Holzstoff wird alsdann von dem sich drehenden oberen Teil J1 der Schnecke weiter nach oben befördert. Gelangt nun der Stoff in an das Ende des Zylinders D, so wird er durch die Schabeklinge R nach außen in den Behälter L gestrichen und von diesem aus durch das Rohr Z,1 abgeleitet. Inzwischen tropft die am Boden des Zylinders A angesammelte Flüssigkeit durch den gelochten Boden C in den Raum Z ab und wird von diesem aus mittels der Pumpe H1 nach dem Behälter G gepumpt. Die hierdurch im Raum Z entstehende Luftverdünnung wird durch " das Ventil V'1 und die in der Kammer F entstehende Luftverdünnung durch das Ventil V geregelt. Die auf dem Zylinder D befestigte Haube D2 hat den Zweck, dem in den Zylinder A eingefüllten Stoff eine bestimmte Richtung zu geben und ihn gut in die Schaufeln MM zu leiten, während durch den ringförmigen Flansch Z)1 verhindert wird, daß der größere Teil des auf den SchaufelnThe cylinder A is loaded with wood pulp, which is composed of approximately 14 parts of wood and 86 parts of water. From the cylinder A , the wood pulp arrives in the wing-shaped blades MM, which rotate in a certain direction; from these the pulp arrives at the lifting screw J, which rotates in a direction opposite to the direction of rotation of the blades MM , and is conveyed up into the cylinder D by this. As soon as the substance arrives at the part of the cylinder D provided with the bores α , which is surrounded by the chamber F , a large part of the water contained in the wood pulp is sucked off through the bores α to the chamber F , this sucking through the fixed on the shaft d 1 and with this and with the screw J rotating conical sleeve J ' 2 is substantially supported by this presses the material conveyed up by the screw J against the cylinder D and against the bores α made in this. The pump H draws the water out of the chamber F and pushes it towards the container G. The wood pulp freed from the water in this way is then carried further upwards by the rotating upper part J 1 of the screw. Now comes in the fabric at the end of the cylinder D, it is deleted by the scraper blade outwardly R L in the container and discharged therefrom through the tube Z,. 1 In the meantime, the liquid collected on the bottom of the cylinder A drips through the perforated bottom C into the space Z and is pumped from there to the container G by means of the pump H 1. The air dilution that arises in space Z is controlled by valve V ' 1 and the air dilution that arises in chamber F is controlled by valve V. The purpose of the hood D 2 , which is attached to the cylinder D , is to give the substance filled in the cylinder A a to give a certain direction and to guide it well into the blades MM , while the annular flange Z) 1 prevents the greater part of the on the blades

MM lagernden Stoffes von diesem herabfällt; der Stoff wird vielmehr ' durch den Flansch D1 der Schnecke J wesentlich besser zugeführt. Die Schaufeln MM sind derartig ausgebildet, daß sie den größeren Teil des in dem Zylinder A enthaltenen Stoffes gegen die Mitte unter den Flansch D1 leiten, wo er von der Schnecke J erfaßt wird. Ein gewisser Teil des außerhalb des Flansches D1 MM stored material falls down from it; rather, the substance is fed much better to the screw J through the flange D 1. The blades MM are designed in such a way that they guide the greater part of the substance contained in the cylinder A towards the center under the flange D 1 , where it is gripped by the screw J. A certain part of the outside of the flange D 1

ίο liegenden Stoffes wird jedoch über die Ränder der Schaufeln MM herab auf den gelochten Boden C fallen.However, the material lying down will fall down over the edges of the blades MM onto the perforated base C.

Die Heizschlange O und der den Zylinder A umgebende Dampfraum B können auf der erforderlichen Temperatur gehalten werden. Wesentlich ist es, den Holzstoff während des ganzen Arbeitsvorganges auf der Temperatur zu halten, die er beim Einfüllen besessen hat.The heating coil O and the steam space B surrounding the cylinder A can be kept at the required temperature. It is essential to keep the wood pulp during the entire process at the temperature it had when it was filled.

Zweckmäßig empfiehlt es sich, den Boden C und die mit den Bohrungen α versehenen Teile des Zylinders D gemäß Fig. 4 und 5 auszuführen. In Fig. 4 ist zwischen den mit Löchern versehenen Boden C und den gelochten zweiten Boden T eine Einlage S aus Filter-Filz eingelegt, so daß das Ganze einen der bekannten Abtropfböden bildet. Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführung ist in ähnlicher Weise der Zylinder D mit Bohrungen α1 versehen; zwischen diesen und das mit den Bohrungen α2 versehene Rohr R1 wird wiederum eine aus Filter-Filz bestehende Einlage S1 eingelegt.Appropriately, it is advisable to design the base C and the parts of the cylinder D provided with the bores α according to FIGS. 4 and 5. In Fig. 4, an insert S made of filter felt is inserted between the perforated base C and the perforated second base T , so that the whole forms one of the known drip trays. In the embodiment shown in FIG. 5, the cylinder D is provided with bores α 1 in a similar manner; between these and the tube R 1 provided with the bores α 2 , an insert S 1 made of filter felt is again inserted.

Der Arbeitsvorgang ist in diesem Falle der gleiche, wie der vorher beschriebene.The operation in this case is the same as that previously described.

Claims (4)

, Patent-Ansprüche:, Patent claims: I. Vorrichtung zum Entwässern und dergl. von festen Stoffen aller Art, insbesondere von Holzstoff und dergl. für die Papierfabrikation, dadurch gekennzeichnet , daß zentral in dem den zu entwässernden Stoff aufnehmenden, mit einem Dampfmantel (B) umgebenen und in seinem unteren Teil mit einem durch Einbau eines Siebes (C) gebildeten Raum (Z) ausgestatteten Behälter (A) ein zylindrischer Behälter (D) eingebaut ist, in sich dicht geführt eine Schnecke (JJ1) dreht, um den ihr von den nahe am Siebboden (C) im entgegengesetzten Sinne zur Schnecke (JJ1) sich drehenden SchaufelnYM M) zugeführten Stoff im Zylinder D bis zu der mit Bohrungen (a) versehenen Stelle desselben hoch zu befördern, welche von einer einerseits durch das Rohr (P1) mit Ventil (V) mit der äußeren Luft, andrerseits durch das Rohr (P^) unter Zwischenschaltung der Pumpe (H) mit dem Flüssigkeitsauffangbehälter (G) in Verbindung stehenden Kammer (F) umgeben ist, in welche die mittels der Pumpe (H) abgesaugte Flüssigkeit durch die Bohrungen (a) eintritt, um von der Pumpe (H) nach dem Behälter (G) gedrückt zu werden.I. Device for dewatering and the like. Of solid materials of all kinds, in particular of wood pulp and the like. For paper manufacture, characterized in that centrally in the material to be dewatered, surrounded by a steam jacket (B) and in its lower part with a space (Z) formed by installing a strainer (C) equipped container (a) a cylindrical container (D) is installed, guided tightly in a screw turns (YY 1) around it by the close to the sieve bottom (C) in the opposite direction to the screw (JJ 1 ) rotating blades YM M) to convey material in the cylinder D up to the point provided with bores (a) , which from one end through the pipe (P 1 ) with valve (V) with the outside air, on the other hand through the pipe (P ^) with the interposition of the pump (H) with the liquid collecting container (G) connected chamber (F) , into which the liquid sucked off by means of the pump (H) enters through the bores (a) to be pressed by the pump (H) towards the container (G). 2. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Schaft (d1) der Schnecke (JJ1) eine konische Hülse (J'2) angeordnet wird, um ein festes Anpressen des Stoffes an die mit den Bohrungen (a) versehene Wand des Zylinders (D) und dadurch ein vollständigeres Entwässern des betreffenden Stoffes zu bewirken.2. An embodiment of the device according to claim 1, characterized in that a conical sleeve (J ' 2 ) is arranged on the shaft (d 1 ) of the screw (JJ 1 ) in order to ensure that the material is pressed firmly against the with the bores ( a) provided wall of the cylinder (D) and thereby a more complete dewatering of the substance in question. 3. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem unteren Ende des Zylinders (D) unmittelbar über den Schaufeln (MM) eine aus dem ringförmigen Flansch (D1) und der Haube (D2) bestehende Führung angeordnet wird, um den in dem Zylinder (A) befindlichen Stoff sicher den Schaufeln (MM) zuzuführen.3. An embodiment of the device according to claim 1, characterized in that a guide consisting of the annular flange (D 1 ) and the hood (D 2 ) is arranged at the lower end of the cylinder (D) directly above the blades (MM) to safely feed the fabric in the cylinder (A) to the paddles (MM) . 4. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im unteren Teil des Zylinders (A) durch den eingebauten Siebboden (C) gebildete Raum (Z) durch ein Rohr (P*) mit Ventil.'(V*) einerseits mit der äußeren Luft und durch ein Rohr (P3) unter Zwischenschaltung der Pumpe (H1) andrerseits mit dem Flüssigkeitsauffangbehälter (G) in Verbindung steht.4. An embodiment of the device according to claim 1, characterized in that the space (Z) formed in the lower part of the cylinder (A) by the built-in sieve bottom (C) is formed by a pipe (P *) with a valve. '(V *) on the one hand with the external air and through a pipe (P 3 ) with the interposition of the pump (H 1 ) on the other hand with the liquid collecting container (G) in connection. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings. Berlin. CeöruCkt In der keiChsdruCkerei.Berlin. CeöruCkt in non-printing.
DENDAT147381D Active DE147381C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE147381C true DE147381C (en)

Family

ID=414565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT147381D Active DE147381C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE147381C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5664909A (en) * 1994-11-09 1997-09-09 Dynapac Heavy Equipment Ab Road roller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5664909A (en) * 1994-11-09 1997-09-09 Dynapac Heavy Equipment Ab Road roller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611885B2 (en) Device for cleaning pulp suspensions
DE2128818B2 (en) SCREW CONVEYOR FOR A CONTINUOUSLY OPERATING PULP COOKER
DE1636183B1 (en) Device for separating the liquid content of a fiber slurry
DE2626815C3 (en) Axial threshing machine of a combine harvester
DE2302601B2 (en) Device for dissolving fibrous materials
DE2312679B2 (en) Feeding device for digesters
DE2848109C3 (en) Filter dryer with tiltable pressure vessel
DE147381C (en)
DE2055971C3 (en) Device for thickening suspended lignocellulosic material
DE2407657B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS MIXING OF A BUILDING MATERIAL WITH WATER
EP0296184B1 (en) Screw press
DE1915561B2 (en) ROTATING FILTER DRUM FOR CONCENTRATION OF DILUTED FIBER SUSPENSIONS
DE305844C (en)
DE1264235B (en) Container for bleaching cellulose pulp
DE3027847A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR COOKING CELLULOSE FIBERS
DE2655302C3 (en) Conveyor device for manure or the like. consisting of a screw conveyor rotating in a screw trough
DE620071C (en) Washing machine with supply of compressed air in the middle of a chamber of the washing container formed by a perforated intermediate floor
EP0293409B1 (en) Screw press
DE50333C (en) Uninterrupted centrifugal machine
DE723408C (en) Full jacket extractor for separating liquids from pulpy or mainly liquid material
DE1807142C3 (en) Device for compressing and heating crops at the same time
EP0186738B1 (en) Sorting apparatus for fibre suspensions
DE31162C (en) Centrifugal - sorting machine for wood and paper pulp. (Depending on patent no. 23621.)
DE151287C (en)
DE56898C (en) Filling device for tube dryers