DE1473191A1 - Verfahren zur Bestimmung des Massendurchflusses von Feststoffen in einem stroemenden Foerdermittel - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung des Massendurchflusses von Feststoffen in einem stroemenden Foerdermittel

Info

Publication number
DE1473191A1
DE1473191A1 DE19641473191 DE1473191A DE1473191A1 DE 1473191 A1 DE1473191 A1 DE 1473191A1 DE 19641473191 DE19641473191 DE 19641473191 DE 1473191 A DE1473191 A DE 1473191A DE 1473191 A1 DE1473191 A1 DE 1473191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measurement
goods
flow rate
conveyed
mass flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641473191
Other languages
English (en)
Inventor
Schallopp Dipl-Phys Bernhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHALLOPP DIPL PHYS BERNHARD
Original Assignee
SCHALLOPP DIPL PHYS BERNHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHALLOPP DIPL PHYS BERNHARD filed Critical SCHALLOPP DIPL PHYS BERNHARD
Publication of DE1473191A1 publication Critical patent/DE1473191A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/74Devices for measuring flow of a fluid or flow of a fluent solid material in suspension in another fluid

Description

  • Sur Erteilung eines Patentes wird angemeldet: Verfahren zur Bestimmung des Massendurchf on tof rdmeden F~rdermittel.
  • Beim Transport von st³ckigem, k~rnigem oder pulverf~rmigem Gut mit einem str~menden F~rdermittel (Gas oder Fl³ssigkeit),interessiert gew~hnlich nicht die Geschwindigkeit des F~rdermittels, sondern der Massendurohflub des zu f~rdernden Gutes. aacb dem Erfindungsgedanken wird die Bestimmung des Massendurchflusses durch die Kombination einer radioaktiven Diohtemeonng des su fordernden Putes mit einer X ssung aviner Geeohwindigkeit durchgef³hrt.
  • Dom gleichen Zweck dienen verschiedene Verfahren, die in der Literatur beschrieben aine. Vor allem lot versuoht worden, nit meohaniaohen Mitteln den Durchfluß son ut und F~rdermittel getrennt zu erfassen, z.B. duroh besonders ausgebildete Me#d³sen (1) oder durch Messung der Reaktionskrõfte bei Umlenkungen (2,3).
  • FUr die Meaaung der Dioht atromender Güter in Rohrleitungen liegen glolohfslls verschiedene Ver~ffentliohungon vor. So werden z.B. die ~nderung der Eigenfrequens einer Stimmgabel benutzt (4), ausgewogene Schwimmer (5) oder radioaktive Durchstrahlungsmessungen (6,7). F³r die Messung der Geschwindigkeit allein kommen neben dem ³blichen Verfahren mit Blende, Schnebek~rpern usw. vor allen Me#gerõte infrage, die mit Ultraschall arbeiten (8,9,10).
  • Um von den Verhõltnissen besonderer F~rdermittel unabhUnglg su werden, erscheint on vorteilhaft, die Dicte mit einer radioaktiven Durchstrahlungsmethode zu me@-sen. Hierbei ist es lediglich notwendig, die bekannte und meistens konatante Dioht des F~rdermittels sa bor³cksichtigen, die gew~hnlich von der des F~rdergutes Mhr verschieden ist. Bei diesem Verfahren wird di Messung auch nicht von der Gr~#e der einzelnen Partikel dro F~rdergutes beinflu#t. Lediglich bol wehr langsamr Geschwindigkeit und sehr gro#er Teilchengr~#e kbnnte veine Fluktuation des Me#wertes die Folge sein.
  • Dloo last sich jedoch leicht durch eine entsprechende $inschnUrumg an der Me8stelle verhindern. Zur Anpassung an das zu messende Massengewicht kann es erforderlioh werden, die Rohrwõnde aur Meterlol mit geringerer Dicte herzustellen. Dieses Verfahren zur Bestimmung der Dlohts von str~mendem Gut in Rohrleitungen ist an und tEr elch bekannt und der Erfindungagedanke besteht darin, don Ne#wert sinues derartigen Gebers mit dem Me#-wert eines Geschwindigkeitsmessers zu multiplizieren, us schnell don wahron Massendurchflu# des F~rdergutes su ermitteln. Hierzu wird in den uoisten Fällen sine beaondere Messung der Geschwindigkeit des F~rdergutes nbtig sein, da aioh dieae son der Geschwindigkeit don F~rdermittels u.U. stark unterscheiden kann. Wenn das der Fall t, so ist vorsugsweise veine Geaohwindigkeitsmessung mit Ultraschall zu benutzen. Zweckmõ#igerweise wird der Doppler-Effekt ausgenutzt, der bei der Reflektion eines Ultraschallstrahlers an den transportierten festen Teilchen entsteht. Auch dieses OW-R³ckstrahlverfahren ist f³r sich bereits bekannt (8,9).
  • Zur Kombination der beiden Me#signale wird ein einfacher Multiplikator verwendet, wie er von den Herstellungsfirmen der Reglungstechnik listenmõ#ig gef³hrt wizt. tt einem derartigen Signal ist es auch m~glich, Regelungen f³r den Massendurchflu# des zu f~rdernden entez durchzuf³hren. Dies ist z.B. interessant f³r die Kohlenstaubfeuerung von Kessels. Durch eine entsprechendo Regolung d Luftdrucks hinter den Mihlen k~nnen kurzzeitige schwenkungen des Mihlendurchsatzes infolge son Stockungen bei der Zufuhr ausgeglichen werden, um sine ruhige 1'lama su erreichen.

Claims (1)

  1. Anspr³che: 1. iftasmg der Massengeschwindigkeit von st³ckigem, k~rnigen oder pulverf~rmigen Gut, gekennzeichnet durch dle Kombination einer an sich bekannten radioaktiven Dichtebestimmung nach dem Durchstrahlungsverfahren mit einer an sich bekannten Geschwindigkeitsmessung des zu f~rdernden octet. go Verwendung einer Messung nach Anspruch 1 f³r die Rogolug des Massendurchflusses des zu f~rdernden Gutes.
    Literatur: (1) DDP 1 002 959, Verfahren und Vorriohtung sur Jobssung von Feststoffmengen in str~menden Gasen, Maschinenfabrik Hartmann, Offenbach, (2) DBF 1 084 930 (420) Anordnung zur Messung/oder Regolvag eines durch Trõgerluft bewegten Kohlen-Staubstromes, AEG, heiligenhaus, (3) Engel, Durchflu#messung in Rohrleitungen, DWK 13, 125, 1961, (4) DBF l 003 476, Vorrichtung zur Bestimmuing der spezifischen Masse eines flie#fõhigen Mediums, odes Montrouge (spins), (5) DBP 1 052 710, Gerõt zum Anzeigen des spezifischen aowlobts (der Dichte) einer durch ein Rohr str~-menden Fl³ssigkeit, Faure-Herman, Boulogne-sur-Seine, (6) D} 1 107 426 (421, 1/01), Yerfahron sur Messung der Diohtw teinte kontinniorlioh bewegten Gutee ow Anordnung zur Durchf³hrung des Verfahrens,
DE19641473191 1964-06-23 1964-06-23 Verfahren zur Bestimmung des Massendurchflusses von Feststoffen in einem stroemenden Foerdermittel Pending DE1473191A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC035366 1964-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1473191A1 true DE1473191A1 (de) 1970-03-05

Family

ID=7433464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641473191 Pending DE1473191A1 (de) 1964-06-23 1964-06-23 Verfahren zur Bestimmung des Massendurchflusses von Feststoffen in einem stroemenden Foerdermittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1473191A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3223915A1 (de) * 1981-09-22 1983-04-07 Brennstoffinstitut Freiberg, Ddr 9200 Freiberg Verfahren zur messung des feststoff-massenstromes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3223915A1 (de) * 1981-09-22 1983-04-07 Brennstoffinstitut Freiberg, Ddr 9200 Freiberg Verfahren zur messung des feststoff-massenstromes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Wen et al. Flow characteristics in horizontal fluidized solids transport
CN1024044C (zh) 输送固体颗粒流体流量的监测和控制的装置和方法
Wilson Mechanics of flow with noncolloidal, inert solids
JPS5866818A (ja) 固体の質量流れの測定方法
GB1196449A (en) Sampling Apparatus for Particulate Material
DE1473191A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Massendurchflusses von Feststoffen in einem stroemenden Foerdermittel
Austin et al. The axial mixing model applied to ball mills
Gupta et al. Study on the uneven wear rate in a slurry pipeline
Niederreiter et al. Modeling and experimental validation of pressure drop for pneumatic plug conveying
Beck et al. Total volume and component flow measurement in industrial slurries and suspensions using correlation techniques
US2746292A (en) Apparatus for measuring the net amount of foreign matter in a flowing liquid
DE2806276A1 (de) Pneumatisches hochdruck-langsamfoerdersystem
ES8507684A1 (es) Aparato para proporcionar una indicacion del caudal masico de un material solido.
Herringe Slurry flow metering by pressure differential devices
Wood et al. The Horizontal Carriage of Granular Material by an Injector-Driven Air Stream
Mills EVALUATING HE CONVEYING CAPACITY AND SERVICE LIFE OF PIPE BENDS IN PNEUMATIC CONVEYING SYSTEMS
JPS5760215A (en) Method and device for measuring flow rate of solid particle
Pechenkin Experimental studies of flows with high solid particle concentrations
Dikty Analysis of pressure fluctuations in pneumatic conveying systems via pressure sensors–A review
Wilson et al. Analysis of fluid friction in dense‐phase pipeline flow
El Masry et al. Pulsating slurry flow in pipelines
US3776601A (en) Method and apparatus for conveying particulate material upwardly in a gas stream
DE2251911C3 (de) Einrichtung zur Messung der Konzentration von Schwebeteilchen
Payne et al. Optimization of the inlet and outlet geometry for metering mass flow of gas-solids mixtures in a venturi
Dogin et al. A hydrodynamic study of the initial stage of a vertical conduit for conveying material