DE1470078A1 - Imidazole compounds and processes for their preparation - Google Patents

Imidazole compounds and processes for their preparation

Info

Publication number
DE1470078A1
DE1470078A1 DE19641470078 DE1470078A DE1470078A1 DE 1470078 A1 DE1470078 A1 DE 1470078A1 DE 19641470078 DE19641470078 DE 19641470078 DE 1470078 A DE1470078 A DE 1470078A DE 1470078 A1 DE1470078 A1 DE 1470078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitroimidazole
methyl
formula
lower alkyl
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641470078
Other languages
German (de)
Other versions
DE1470078C (en
DE1470078B2 (en
Inventor
Hoff Dale Richard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck and Co Inc
Original Assignee
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck and Co Inc filed Critical Merck and Co Inc
Publication of DE1470078A1 publication Critical patent/DE1470078A1/en
Publication of DE1470078B2 publication Critical patent/DE1470078B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1470078C publication Critical patent/DE1470078C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/91Nitro radicals
    • C07D233/92Nitro radicals attached in position 4 or 5
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/91Nitro radicals
    • C07D233/92Nitro radicals attached in position 4 or 5
    • C07D233/94Nitro radicals attached in position 4 or 5 with hydrocarbon radicals, substituted by oxygen or sulfur atoms, attached to other ring members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Patentanwälte Pienzenauerstraße 28Patent attorneys Pienzenauerstraße 28

Telefon 483225 und 486415 Telegramme! Chemindus MünchenTelephone 483225 and 486415 Telegrams! Chemindus Munich

24. März 1969 8771 (M 62 024)March 24, 1969 8771 (M 62 024)

P 14 70 078· 8
Neue Unterlagen
P 14 70 078 8
New documents

HKRCK A CO.« INC.
Rahway, New Jersey 07065« V. St. A.
HKRCK A CO. «INC.
Rahway, New Jersey 07065 "V. St. A.

Imldazolverblndungen und Verfahren zu deren Herstellung Imldazole compounds and processes for their preparation

Von verschiedenen Nitrolmldazolverbindungen wurde bereite berichtet« dass sie feegen die OeflUgelerkrankung Histomoniaais und/oder gegen die Protozoenitafektlon Trichomonlasis brauohbar sind. Beispiele für solche Substanzen sind l-(2-Hydroxyäthyl)-5-nltroimidazol, l,2-Dimethyl-5-nitroimidazol, 1-Methy1-5-nltrolmidazol und 1-(2-Hydroxyäthyl)-2-methyl-5-nitroimidazol. Various nitro-mldazole compounds have already been reported « that they fair the oil disease Histomoniaais and / or brewable against the protozoenitis trichomoniasis are. Examples of such substances are l- (2-hydroxyethyl) -5-nltroimidazole, 1,2-Dimethyl-5-nitroimidazole, 1-Methy1-5-nltrolmidazole and 1- (2-hydroxyethyl) -2-methyl-5-nitroimidazole.

Hiatomoniasis 1st eine OeflUgelerkrankung, die durch den Protozoenparaslten Histomonae meleagridls verursacht wird· Dlesο Erkrankung» die TruthMhne bzw. Truthühner befällt, 1st auoh als Trutnahnsohwarzkopf (turkey blackhead) oder aaterohepati-Hiatomoniasis is an oil disease caused by the protozoal parasite Histomonae meleagridls is caused · Dlesο Disease »that afflicts turkeys or turkeys, 1st auoh as turkey blackhead or aaterohepati-

i 909839/1539 i 909839/1539

87718771

tls bekannt. Sie ist ein schweres wirtschaftliches Problem in der truthahnzUchtenden Industrie, de sie sich rasch unter den Truthahnherden ausbreitet und die Mortalitätsrate bis zu 80 % betragen kann· Die zur Zeit zur Behandlung von Truthahnsch-uarz= kopf zur Verfügung stehenden Verbindungen sind vorteilhaft« doch hat keines von ihnen sich als vollständig zufriedenstellend erwiesen, da sie die Entwicklung resistenter Stämme des infizierenden Organismus erlauben oder zu unerwünschten Hebenwirkungen bei Fütterung an das Geflügel bei den zur Behandlung der Erkrankung erforderlichen Mengen fUhren. So hat die Suche nach neuen und verbesserten Verbindungen gegen Historaoniasis nicht aufgehört.tls known. It is a serious economic problem in the turkey breeding industry because it is spreading rapidly among turkey flocks and the mortality rate can be as high as 80% . The compounds currently available for treating turkey head are beneficial, but none of them have been found to be completely satisfactory as they allow the development of resistant strains of the infecting organism or lead to undesirable lifting effects when fed to the poultry in the quantities required to treat the disease. So the search for new and improved compounds against historaoniasis has not stopped.

Triohoiaoniasis ist eine andere Protozoenerkrankung« die durch TrlGhomonas vaginalis verursacht wird. T. vaginal!s infiziert hauptsächlich die Vagina beim Menschen und ist die Stiologisehe Ursache einer sehr störenden und verbreiteten Fora von vaginaler Entzündung, die als T* vaginalis Vaginitis bekannt ist· Die bisher zur Behandlung dieser Erkrankung zur Verfügung stehenden Medikamente haben gewisse Begrenzungen und Nachteile» so dass auf dem Gebiet ebenfalls die Suche zur Auffindung verbesserter Substanzen gegen Trichomoniasis fortgesetzt wurde. Triohoiaoniasis is another protozoal disease «caused by TrlGhomonas vaginalis is caused. T. vaginal! S infected mainly the vagina in humans and is the stiological marriage Cause of a very bothersome and common fora of vaginal inflammation known as T * vaginalis vaginitis is · The drugs currently available for the treatment of this disease have certain limitations and disadvantages » so that the search for improved substances against trichomoniasis has also continued in the field.

Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer neuen Klasse chemischer Verbindungen, die hochgradige Wirksamkeit gegen Histomoniasis und Trichomoniaaic besitzen. Ein weiteres Ziel der Erfindung 1st die Bereitstellung von neuen in 1-Stellung substituierten 5-Nitroimidazol-2~oarboxamiden und N-substitulerten Carbozamiden, die eine solche Wirksamkeit gegen Protozoen aufweisen. Ein weiteres Ziel der Erfindung sind Verfahren zur Herstellung dieser neuen Carboxamidverbindungen aus 2-HydrQxymethylimidazol.It is an object of the present invention to provide a new class of chemical compounds which are highly effective Possess effectiveness against histomoniasis and trichomoniaaic. Another object of the invention is to provide new 1-substituted 5-nitroimidazole-2-arboxamides and N-substituted carbozamides that have such Have effectiveness against protozoa. Another object of the invention are processes for making these new carboxamide compounds from 2-Hydroxymethylimidazole.

- 2 909839/1539 bad original- 2 909839/1539 bad original

Gegenstand der Erfindung sind Verbindungen der FormelThe invention relates to compounds of the formula

O2K-OO 2 KO

N
-CXMR9R-Z (I)
N
-CXMR 9 RZ (I)

2R3 2 R 3

worin R einen niedrigen Alkylrest oder eine Gruppe bedeutet» worin η einen Wert von 2 bis 4 darstellt, R2 ein Wasserstoff atom oder einen niedrigen AUqrlrest bedeutet, IU ein Wasserstoff atom oder einen niedrigen Alkyl-, Hydroxyalkyl-, Aryl» oder Aminorest bedeutet und MR2R3 zusammen auch einen Morpholine»-, Piperazlnyl- oder Fyrrolldlnylrlng bilden kann.where R denotes a lower alkyl radical or a group where η is a value from 2 to 4, R 2 denotes a hydrogen atom or a lower AUqrlrest, IU denotes a hydrogen atom or a lower alkyl, hydroxyalkyl, aryl or amino radical and MR 2 R 3 together can also form a morpholine, piperazoline or pyrroline ring.

Der Substltuent in der 1-Stellung des Imldazolrlngs R kann beispielsweise Methyl, Äthyl, Propyl oder Butyl oder eine Hydroxyalkylgruppe, beispielsweise 2-HydroxyKthyl oder 3-Hydroxypropyl, sein.The substituent in the 1-position of the imldazole ring R can for example methyl, ethyl, propyl or butyl or a hydroxyalkyl group, for example 2-HydroxyKthyl or 3-Hydroxypropyl, be.

Bedeuten R3 oder R, einen niedrigen Alkylrest, so kann dieser beispielsweise Methyl, Äthyl oder Butyl sein· Bedeutet R. eine Arylgruppe, so kann diese beispielsweise Phenyl, Tolyl oder eine funktionell substituierte Fhenylgruppe sein.If R 3 or R is a lower alkyl radical, this can be, for example, methyl, ethyl or butyl. If R. is an aryl group, this can be, for example, phenyl, tolyl or a functionally substituted phenyl group.

Aus der obigen Erörterung ist ersichtlich, dass die Erfindung 1-niedriε-Alky 1- (oder 1-Hydroxyalkyl) -From the above discussion it can be seen that the invention is 1-lower-alky 1- (or 1-hydroxyalkyl) -

oarboxaiaide selbst sowie Verbindungen, bei welchen der AmIdtell weiter substituiert 1st, betrifft. Wenn allgemein hier auf Imidazol-2-oarboxamide Bezug genommen wird, so sollen sowohl die primären als auch die substituierten Amide einbezogen sein.oarboxaiaide itself as well as compounds in which the AmIdtell is further substituted. If generally here reference is made to imidazole-2-oarboxamide, so should both the primary and substituted amides may be included.

9098397153990983971539

87718771

ErfindungagemÄes werden die neuen l-niedrig-Alkyl-5-nitroimidazol-2-oarboxamide hergestellt, luden nanThe new 1-lower-alkyl-5-nitroimidazole-2-arboxamides are the invention manufactured, invited nan

(a) ein l-iiiedrlg-Alkyl-S-nitroimidarol^-carbonylhalogeriid mit einen AmIn der Formel H-NR2R-, zu einer Verbindung der Formel I, für welche R ein niedriger Alkylrest ist, umsetzt» öder(A) a l-iiiederlg-alkyl-S-nitroimidarol ^ -carbonylhalogeriid with an amin of the formula H-NR 2 R- to a compound of the formula I, for which R is a lower alkyl radical, or

(b) ein Laoten der Formel(b) a Laotian of the formula

mit einen Amin der Formel H-HRgR, zu einer Verbindung der Formel I, für welche R eine Gruppe -(GHg)nOH ist, umsetzt, oderwith an amine of the formula H-HRgR to form a compound of the formula I for which R is a group - (GHg) n OH, or

(o) einen Kohlenwasserstoff ester einer l-niedrig-Alkyl-5-nitroimldazol-2-oarbonsKure nlt Ammoniak zu einer Verbindung der Formel I, für welche R.ein niedriger Alkylreet und R_ und R, Wasserstofffatoae sind, umsetzt, wobei die Symbole R und η die oben angegebenen Bedeutungen besitzen.(o) a hydrocarbon ester of a 1-lower alkyl-5-nitroimldazole-2-carboxylic acid nlt ammonia to a compound of the formula I, for which R. a lower alkylreet and R_ and R, hydrogen fatoae, where the symbols R and η have the meanings given above.

Dies wird in folgenden Schema gezeigt:This is shown in the following scheme:

909839/1539909839/1539

87718771

U70078U70078

rj Nrj N

O2H-II^J-CH2OH -^ O2N-1^^-CH2OHO 2 H-II ^ J-CH 2 OH - ^ O 2 N-1 ^^ - CH 2 OH

IIII

«1 III«1 III

RiRi

O2N-O 2 N-

-COOH-COOH

IVIV

»1 VH»1 VH

VIVI

90983^/153990983 ^ / 1539

87718771

In den obigen Formeln bedeutet R1 einen niedrigen Alkylrest, H stellt ein Metall« vorzugsweise ein Alkalimetall, wie bei·» spielsweise Natrium oder Kalium« oder ein Erdalkalimetall, wie beispielsweise Calcium oder Barium« dar« Y bedeutet einen Kohlenwasserstoffrest mit weniger als 9 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise eine niedrige Alkylgruppe« und X bedeutet ein Chloroder Bromatom. R2 und R, haben die oben angegebenen Bedeutungen. In the above formulas, R 1 denotes a lower alkyl radical, H denotes a metal, "preferably an alkali metal, such as" for example sodium or potassium "or an alkaline earth metal such as calcium or barium," Y denotes a hydrocarbon radical with fewer than 9 carbon atoms and preferably a lower alkyl group and X represents a chlorine or bromine atom. R 2 and R have the meanings given above.

Die Einzelheiten der erfindungsgemSssen Herstellung der 1-A1-kyl-5-nitroimidazol-2-oarboxamidverbiridungen werden nun im folgenden angegeben· Aus Gründen der Einfachheit wird die folgende Erörterung hauptsächlich auf die Herstellung von Verbindungen gerichtet« für welche die 1-Stellung des Imidaxolringa mit einer Methylgruppe substituiert ist· Es ist jedoch selbstverständlich« dass entsprechende Reaktionsbedingungen zur erfindungsgemSssen Herstellung der anderen l-niedrig-Alkyl-5-nitroimidazol-2-oarboxamide angewendet werden und sich die Beschreibung ebenso auf die Synthese solcher Substanzen anwenden lässt.The details of the inventive preparation of the 1-alkyl-5-nitroimidazole-2-arboxamide compounds are now given below. For the sake of simplicity, the following discussion will focus primarily on making connections directed «for which the 1-position of the Imidaxolringa with is substituted by a methyl group · However, it goes without saying « that corresponding reaction conditions for the invention Preparation of the other l-lower alkyl-5-nitroimidazole-2-oarboxamides can be applied and the description can also be applied to the synthesis of such substances.

Zur Herstellung der Ausgangsverbindung wird 2-Hydroxymethylimidazol unter Bildung von 2-Hydroxyraethyl-5-nitroi«idazol (Verbindung II in dem obigen Schema) nitriert· Diese Nltrlerungsetufe wird durchgeführt« indem die Hydroxyraethylverbindung mit einem geeigneten Nltrierungsmittel in Kontakt gebracht wird· Als Nitrierungsmittel wird vorzugsweise Salpetersäure in Oegenwart von Bortrifluor!d verwendet. Aeetylnitrat oder Schwefeltrioxid-Salpetersäure sind jedoch ebenfalls zufriedenstellend. Zur Erzielung bester Ergebnisse 1st es zweck· massig« dass der Hydroxymethylsubstituent durch Veresterung oder VerKtherung vor der Nitrierung geschlitzt wird. Bs 1st zweokmKsalg, einen niedrigen AlkarsKureester, wie beispiela-2-Hydroxymethylimidazole is used to prepare the starting compound with formation of 2-hydroxyraethyl-5-nitroi «idazole (Compound II in the above scheme) nitrated · This conversion stage is carried out «by adding the hydroxyraethyl compound brought into contact with a suitable filtering agent The preferred nitrating agent is nitric acid in the presence of boron trifluoride. Acetyl nitrate however, sulfur trioxide-nitric acid are also satisfactory. To achieve the best results, it is useful massive «that the hydroxymethyl substituent by esterification or hardening is slit before nitriding. Bs 1st ZweokmKsalg, a lower AlkarsKureester, such as

909839/1539909839/1539

U70078U70078

weise den Essigsäureester duroh Umsetzung der Hydroxymethylverblndung mit Essigsäureanhydrid herzustellen. Andere Ester können natürlich verwendet werden, möbel das Ausgangsmaterial mit den geeigneten Veresterungsmitteln, nie beispielsweise Propionaäureanhydrid und dergleichen« behandelt wird. Die Nitrierung wird vorgenommen. Indem der Ester des 2-Hydroxyinethyliraidazols mit dem Nitrierungsmittel in einem wasserfreien Reaktionsmedium behandelt wird. Die Reaktionskomponenten können in der Kälte gemischt und dann langsam auf Zimmertemperatur erwärmen gelassen werden. Das Nitrierungsreaktlonsgemisoh wird dann bei Temperaturen im Bereich von 60 bis 100 0C für eine kurze Zeitspanne erhitzt. Wird Aoetylnitrat als Nitrierungsmittel verwendet» so ist die Reaktion normalerweise in weniger alswise to produce the acetic acid ester by reacting the hydroxymethyl compound with acetic anhydride. Other esters can of course be used provided the starting material is treated with the appropriate esterifying agents, never for example propionic anhydride and the like. The nitration is carried out. By treating the ester of 2-hydroxyinethyliraidazole with the nitrating agent in an anhydrous reaction medium. The reactants can be mixed in the cold and then allowed to warm slowly to room temperature. The nitration reaction mixture is then heated at temperatures in the range from 60 to 100 ° C. for a short period of time. When aoetyl nitrate is used as the nitrating agent, the reaction is usually less than

1 Stunde praktisch beendet, während Reaktionszelten von etwaPractically completed 1 hour, during reaction tents of about

2 bis 8 Stunden bei Salpetera&ure-Bortrifluorld bevorzugt sind. Die Reaktionszeiten und -temperaturen sind nicht besonders kritisch und können innerhalb vernünftiger Grenzen variiert werden. Es 1st ersichtlich, dass die Reaktion bei höheren Temperaturen rascher zu Ende geht· Am Ende der Nitrierung wird das Reaktionsgemisch mit einer Base neutralisiert und das nitrierte Imldazol in ein organisches Lösungsmittel, wie beispielsweise Chloroform, Methyläthyliceton, Butanol oder Äthylacetat, extrahiert. Wenn eine veresterte Hydroxymethy!gruppe vorhanden 1st, wird sie hydrolysiert, und das 2-Hydroxyäthyl-5-nitroimidazol wird gewonnen und gereinigt.2 to 8 hours are preferred at Salpetera & ure-Bortrifluorld. The reaction times and temperatures are not particularly critical and can be varied within reasonable limits. It can be seen that the reaction finishes faster at higher temperatures. At the end of the nitration it will Reaction mixture neutralized with a base and the nitrated Imldazole in an organic solvent, such as Chloroform, methyl ethyl acetone, butanol or ethyl acetate, extracted. If an esterified hydroxymethyl group is present 1st, it is hydrolyzed, and the 2-hydroxyethyl-5-nitroimidazole is extracted and purified.

Dann wird a-Rydroxymethyl-S-nitrolmldazol in der 1-Stellung duroh Umsetzung mit einem niedrigen Alkylierungsmittel alkyliert. Geeignete Alkylierungsmittel sind die Di-nledrlg-alkylsulfate, wie beispielsweise Dimethylsulfat, Diäthylsulfat und dergleichen, oder Sulfonate des duroh Methylbenzolsulfonat, Xthyl-p-toluolsulfonat und Propylbenzolsulfonat veranschaulichten Typs.Then α-hydroxymethyl-S-nitroolmldazole becomes in the 1-position duroh reaction alkylated with a lower alkylating agent. Suitable alkylating agents are the Di-nledrlg-alkyl sulfates, such as dimethyl sulfate, diethyl sulfate and the like, or sulfonates of duroh methylbenzenesulfonate, Xthyl p-toluenesulfonate and propylbenzenesulfonate Type.

90983-9? f5 39 bad90983-9? f5 39 bad

87718771

Es ist ein kritisches Merkmal dieser Stufe, dass eine Anionlsierung des Imidazole auf ein Minimum herabgesetzt und vorzugsweise praktisch vollständig unterdrückt wird. Andernfalls werden andere unerwünschte alkylierte Imidazole gebildet. Um den gewünschten Zweck zu erreichen, wird erflndungsgemäss die Alkylierung in Abwesenheit eines Lösungsmittels durchgeführt. Wenn ein Lösungsmittel aus irgendeinem Grund als erforderlich oder zweokmässig angesehen wird, können inerte Lösungsmittel, wie beispielsweise Diphenyloxid, Tetramethylsulfon, Hexachlorbenzol, Naphthalin oder Diphenyläther, verwendet werden. Zufriedenstellende Ergebnisse werden unter Verwendung von etwa äquimolaren Mengen der Xmidazolverbindung und des Alkylierungsmittels erhalten. Es kann Jedoch ein Überschuss bis zu etwa 50 % an Alkyllerungsmittel gewUnechtenfalls ohne nachteilige Beeinflussung der Reaktion verwendet werden. Die Alkylierungsreaktion 1st in 5 Minuten bis 1 Stunde bei Temperaturen im Bereich von etwa 75 bis 225 0C und vorzugsweise 100 bis 175 0C praktisoh beendet. Nach dieser Zeitspanne wird jegliches zurückgebliebene Alkylierungsmittel alt einer Base, wie beispielsweise Natriumhydroxid, neutralisiert, und die 1-niedrig-Alkyl-2-hydroxymethyl«-5-nitroimidazolverbindung wird duroh Extraktion mit einem organischen Lösungsmittel gewonnen. Auf diese Welse werden unter Verwendung der geeigneten Alkylierungsmittel 1-Methyl-2-hydroxymethyl-5-nitroimidazol und die entsprechenden 1-Äthyl-, 1-Propyl- und 1-Buty!imidazole erhalten.It is a critical feature of this stage that anionization of the imidazole is reduced to a minimum and preferably practically completely suppressed. Otherwise, other undesirable alkylated imidazoles will be formed. In order to achieve the desired purpose, the alkylation is carried out according to the invention in the absence of a solvent. If a solvent is deemed necessary or of two kinds for any reason, inert solvents such as diphenyl oxide, tetramethyl sulfone, hexachlorobenzene, naphthalene, or diphenyl ether can be used. Satisfactory results are obtained using approximately equimolar amounts of the xmidazole compound and the alkylating agent. However, an excess of up to about 50 % of the alkylating agent may optionally be used without adversely affecting the reaction. The alkylation reaction 1st in 5 minutes to 1 hour at temperatures in the range of about 75 to 225 0 C and preferably 100 to 175 ends praktisoh 0 C. After this period of time, any remaining alkylating agent is neutralized with a base such as sodium hydroxide, and the 1-lower alkyl-2-hydroxymethyl-5-nitroimidazole compound is recovered by extraction with an organic solvent. In this way, using the appropriate alkylating agents, 1-methyl-2-hydroxymethyl-5-nitroimidazole and the corresponding 1-ethyl-, 1-propyl- and 1-butyimidazoles are obtained.

Xn der nächsten Stufe werden die l-nledrig-Alkyl-2-hydroxymethyl-5-nitroimidazole der Formel XII durch geeignete Oxidationsreaktion in die entsprechenden 2-Carbonsäureverbindungen (IV) übergeführt. Diese Oxidation wird vorzugsweise vorgenommen, indem die 2-Hydroxymethylimidazolverbindung mit dem Oxidationsmittel in einem alkalischen Medium In Kontakt gebracht wird.The next stage is the l-nledrig-alkyl-2-hydroxymethyl-5-nitroimidazoles of the formula XII by suitable oxidation reaction into the corresponding 2-carboxylic acid compounds (IV) convicted. This oxidation is preferably carried out by the 2-hydroxymethylimidazole compound with the oxidizing agent is brought into contact in an alkaline medium.

9098397^5399098397 ^ 539

H70078H70078

87718771

Alkalipermanganate, wie beispielsweise Natrium- oder Kaliumpermanganat, sind die bevorzugten Oxidationsmittel. Die Oxidation mit Fermanganat wird bei Zimmertemperatur oder darunter in einem Lösungsmittelmedium durchgeführt, das selbst gegen Oxidation beständig ist. Beispiele für geeignete Lösungsmittel, die erwähnt werden können» sind Aoeton, Methyläthylketon, Cyclopentanon und Dimethylsulfon. Ausser mit Alkalipermanganat kann die Oxidationsreaktion auch mit Oxidationsmitteln, wie beispielsweise Natriumhypoohlorit oder Niokelperoxid, durchgeführt werden. Ein Alkalidlohromat, beispielsweise Xaliumdiohromat, kann ebenfalls verwendet werden, doch ist es w aufgrund der Bildung von Metallkomplexe^ die schwierig von dem gewünschten Produkt abzutrennen sind, nicht bevorzugt. Die l-nledrig-Alkyl-S-nitroimidazol^-carfeonsäuren selbst sind instabile Verbindungen, die dazu neigen, fast spontan zu decarboxyHeren. Aus diesem Grund wird das Produkt in Form eines Salzes, wie beispielsweise eines Alkalisalzes, z« B. des Natrium- oder Kaliumsalzes, Isoliert. Diese Salze können gewünsohtenfalls gereinigt werden, doch wurde gefunden, dass sie in dem erflndungsgemässen Verfahren ohne Ubermässige Reinigung in den folgenden Synthesestufen recht zufriedenstellend sind. Auf diese Weise werden die Natrium- oder Kaliumsalze der 1-Methyl-5-nitroimidazol~2-carbonsäure, l-Äthyl-5-nitroimidazol- ^ 2-oarbonsäure und l-Propyl-5-nitroimidazol-2-oanbonaKure erhalten. Alkali permanganates, such as sodium or potassium permanganate, are the preferred oxidizing agents. Oxidation with fermanganate will take place at room temperature or below carried out in a solvent medium that is itself resistant to oxidation. Examples of suitable solvents that can be mentioned are aoetone, methyl ethyl ketone, Cyclopentanone and dimethyl sulfone. In addition to alkali permanganate, the oxidation reaction can also be carried out with oxidizing agents, such as sodium hypochlorite or nickel peroxide, be performed. An alkali chromate, for example xalium diohrate, can also be used, but it is difficult because of the formation of metal complexes are to be separated from the desired product, not preferred. The l-nledrig-alkyl-S-nitroimidazole ^ -carfeonic acids themselves are unstable Compounds that tend to decarboxylate almost spontaneously. Because of this, the product comes in the form of a Salt, such as an alkali salt, for example the sodium or potassium salt, isolated. These salts can if desired can be cleaned, but it has been found that they can be cleaned in the method according to the invention without excessive cleaning are quite satisfactory in the following synthesis steps. In this way the sodium or potassium salts of 1-methyl-5-nitroimidazole ~ 2-carboxylic acid, l-ethyl-5-nitroimidazole- ^ 2-carboxylic acid and 1-propyl-5-nitroimidazole-2-carboxylic acid were obtained.

In der nächsten Reaktion wird das Salz der 1-nledrig-Alkyl-5-nitroialdasol-2-oarbonsäure in das entsprechende Säurehalogenld oder den entsprechenden Ester Übergeführt. Das Säurehalogenid kann entweder das Säurechlorid oder das Säurebromid sein. Die als Ausgangeverbindungen für die Herstellung der neuen Verbindungen verwendeten Ester sind vorzugsweise niedri-In the next reaction, the salt of 1-nledrig-alkyl-5-nitroialdasol-2-carboxylic acid Converted into the corresponding acid halide or the corresponding ester. The acid halide can be either the acid chloride or the acid bromide. The output connections for the production of the new compounds used esters are preferably low

909839/1539909839/1539

87718771

ge Alkylester, wie beispielsweise Methyl-, Äthyl-, Propyl- oder Isopropylester, doch können auch Aryl- oder Aralkylester, wie beispielsweise Benzyl- oder Fhenylester, verwendet werden. Aus dem obigen Schema 1st ersichtlich, dass das Säuresalz entweder in ein Säurehalogenid oder einen Ester übergeführt werden kann. Ausserdem können die Ester und Säurehalogenide gegenseitig ineinander übergeführt werden. Dies ist manchmal als Mittel zur Herstellung einer Verbindung, die ohne Ubermässlge Schwierigkeit gereinigt werden kann, zweckmässig· So können beispielsweise in vielen Fällen die Ester leichter als die Säurehalogenide gereinigt werden. Man kann entweder ein Säurehalogenid oder einen Ester direkt in die Endamlde überführen· Will man tertiäre Amide herstellen, d. h. diejenigen Verbindungen der Formel VII, für welche sowohl R2 als auch R, andere Bedeutungen als Wasserstoffatome besitzen, so ist es zu bevorzugen und in einigen Fällen erforderlich, das Säurechlorid als Ausgangsmaterial zu verwenden, da die tertiären Amine nur sohwer mit l-niedrig-Alkyl-5-mtroimidazol-2=carbonsäureestern reagieren. Dies wird später noch weiter erörtert.ge alkyl esters such as methyl, ethyl, propyl or isopropyl esters, but aryl or aralkyl esters such as benzyl or phenyl esters can also be used. From the above scheme it can be seen that the acid salt can be converted into either an acid halide or an ester. In addition, the esters and acid halides can be mutually converted into one another. This is sometimes useful as a means of producing a compound which can be purified without undue difficulty. For example, in many cases the esters are more easily purified than the acid halides. Either an acid halide or an ester can be converted directly into the terminal amides. If one wishes to prepare tertiary amides, ie those compounds of the formula VII for which both R 2 and R have meanings other than hydrogen atoms, it is preferable and in some cases In some cases it is necessary to use the acid chloride as the starting material, since the tertiary amines only react sohwer with 1-lower-alkyl-5-methyl-methyl-2-carboxylic acid esters. This will be discussed further later.

Die Säurehalogenide der Formel VI werden aus den entsprechenden Säuresalzen der Formel IV oder aus den Estern der Formel V duroh Inniges Zusammenbringen dieser Verbindungen mit einem Halogenierungsmittel erhalten· Beispiele für geeignete HaIogenlerunganlttel sind OxalylChlorid, Oxalylbromld, Thionylchlorid, PhosphoroxyChlorid, Phosphorpentaohlorid und Phoephorpentabromid. Die Oxalylhalogenlde sind bevorzugt. Die Reaktion kann in einem inerten organischen Lösungsmittel durchgeführt werden, und zu diesem Zweck sind Lösungsmittel,wie beispielsweise Benzol, Toluol, Xylol und Dimethylsulfoaid, geeignet. Alternativ kann ein überschuss eines flüssigen Halogenierungsmittels als ReaktionalBsunganlttel verwendet werden· Dl· Bildung des l-niedrig-Alkyl-S-nitroimldazol-S-carbo-The acid halides of the formula VI are obtained from the corresponding acid salts of the formula IV or from the esters of the formula V. by bringing these compounds into close contact with a halogenating agent, examples of suitable halogenating agents are obtained are oxalyl chloride, oxalyl bromide, thionyl chloride, Phosphorus oxychloride, phosphorus penta chloride and phosphorus pentabromide. The oxalyl halides are preferred. The reaction can be carried out in an inert organic solvent are, and for this purpose solvents such as benzene, toluene, xylene and dimethyl sulfoaid, suitable. Alternatively, an excess of a liquid halogenating agent can be used be used as a reactive solution Dl formation of the l-lower-alkyl-S-nitroimldazole-S-carbo-

- 10 -- 10 -

909839/1539909839/1539

87718771

nylhalogenids erfolgt rasch, und die Reaktion ist gewöhnlich in 5 bis 90 Minuten bei erhöhten Temperaturen praktisch beendet. Zur Gewährleistung, dass die Reaktion vollständig verläuft, wird normalerweise ein überschuss An Oxaly!halogenid verwendet. Das auf diese Weise erhaltene rohe 1-niedrig-Alkyl-5-nitroimidazol-2-carbonylhalogenid 1st ohne weitere Reinigung für die überführung in einen niedrigen Alkylester oder zur direkten Herstellung eines Imidazol-2°carboxamlds zufriedenstellend. Gewünschtenfalls kann das Imidazol-2-carbony!halogenid jedoch durch Umkristallisation aus einem Inerten organischen Lösungsmittel, wie beispielsweise Benzol oder Toluol, gereinigt werden.The nyl halide occurs rapidly and the reaction is ordinary Practically finished in 5 to 90 minutes at elevated temperatures. To ensure that the reaction is complete, there will normally be an excess of Oxaly! halide used. The crude 1-lower alkyl-5-nitroimidazole-2-carbonyl halide thus obtained Is for conversion to a lower alkyl ester or without further purification for the direct production of an imidazole-2 ° carboxamlds satisfactory. If desired, the imidazole-2-carbony halide but by recrystallization from an inert organic solvent such as benzene or toluene, getting cleaned.

Beispiele für auf diese Welse erhaltene Verbindungen sind 1-Methyl-5-nltroimldazol-2=carbonylchlorid, l-Methyl-5-nitroimld· azol-2-earbonylbroinid, 1 °Äthyl~5-nitroimida2:ol«2-carbonylehlorid, l-n-Propyl-S-nitrolmidazol-S-carbonylchlorld und 1-Butyl-5-nitroimidazol-2-oarbonylbromid. Diese l-niedrig-Alkyl-5-nitroimidazol-2-carbonylhalogenide ergeben bei Behandlung mit einem geeigneten Arain die entsprechenden l°niedrlg-Alkyl-5-nitrolmidazolcarboxamide. So führt die Reaktion eines XmIdazol-2-carbonylchlorids mit Ammoniak zu dem entsprechenden Xmidazol-2-earboxaroid selbst. Werden substituierte Amine bei der Reaktion verwendet, so werden die entsprechend substituierten l-niedrlg-Alkyl-S-nitroiisidazol^-carboxamide gebildet.Examples of compounds obtained in this way are 1-methyl-5-nltroimldazol-2 = carbonyl chloride, l-methyl-5-nitroimld azole-2-earbonylbroinide, 1 ° ethyl ~ 5-nitroimida2: ol «2-carbonyl chloride, 1-n-propyl-S-nitroimidazole-S-carbonylchloride and 1-butyl-5-nitroimidazole-2-carbonyl bromide. These 1-lower alkyl-5-nitroimidazole-2-carbonyl halides when treated with a suitable Arain result in the corresponding l ° lower-alkyl-5-nitroolmidazole carboxamides. This is how the reaction of an XmIdazole-2-carbonyl chloride takes place with ammonia to the corresponding xmidazole-2-earboxaroid itself. Are substituted amines at used in the reaction, the correspondingly substituted l-lower alkyl-S-nitroiisidazole ^ -carboxamides are formed.

Niedrige Alky!ester von l-nledrig-Alkyl-5"nitroimidazol-2-car» bonsäuren können leicht aus dem entsprechenden 2-Carbonylhalogenld durch Umsetzung mit einem niedrigen Alkanol in Gegenwart einer Base, wie beispielsweise Pyridin, erhalten werden. Vorzugsweise wird diese Veresterungsreaktion in einem wasserfreien oder praktisch wasserfreien Reaktionsmedium und, ob-Lower alkyl esters of 1-nledrig-alkyl-5 "nitroimidazole-2-car» Organic acids can easily be obtained from the corresponding 2-carbonyl halide by reaction with a lower alkanol in the presence of a base such as pyridine. Preferably this esterification reaction is carried out in an anhydrous or practically anhydrous reaction medium and, whether-

- U * BAD ORIGINAL- U * BAD ORIGINAL

909839/1539909839/1539

87718771

gleich es nicht notwendig ist, in Anwesenheit einer Base, die als säurebindendes Mittel dient, durchgeführt. Zufriedenstellende Ergebnisse werden erhalten, wenn man das Säurehalogenid in einem niedrigen Alkenol in Gegenwart einer kleinen Menge einer Base 15 Minuten bis etwa 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lässt. Die Reaktionsbedingungen sind nicht kritisch und können variiert werden.even it is not necessary, carried out in the presence of a base, which serves as an acid-binding agent. Satisfactory Results are obtained when putting the acid halide in a lower alkenol in the presence of a small amount a base for 15 minutes to about 2 hours at room temperature. The reaction conditions are not critical and can be varied.

Alternativ können die Ester der l-niedrig-Alkyl-5-nitroiraidazol-2-oarbonsäuren direkt aus den carbonsauren Salzen durch Umsetzung solcher Salze mit einem Veresterungsmittel in einem geeigneten Lösungsmittelmedium hergestellt werden. So können beispielsweise die Salze der Imidazolsäuren mit Veresterungsmitteln, wie beispielsweise Dimethyl- oder Diäthylsulfat, in Lösungemitteln, wie beispielsweise Acetonitril, Dimethylformamid oder Dimethylsulfoxid, bei Temperaturen von etwa Zimmertemperatur bis etwa 75 0C während kurzer Zeitspannen behandelt werden. Unter diesen Bedingungen wird der entsprechende niedrige Alkylester in guter Ausbeute und in erheblicher Reinheit erzeugt.Alternatively, the esters of the 1-lower alkyl-5-nitroiraidazole-2-carboxylic acids can be prepared directly from the carboxylic acid salts by reacting such salts with an esterifying agent in a suitable solvent medium. For example, the salts of the Imidazolsäuren with esterifying agents, such as dimethyl or diethyl sulfate, in Lösungemitteln such as acetonitrile, dimethylformamide or dimethylsulfoxide are treated at temperatures from about room temperature to about 75 0 C for short periods of time. Under these conditions the corresponding lower alkyl ester is produced in good yield and in considerable purity.

Typische Beispiele für erflndungsgemäss herstellbare Ester sind Äthyl-l-methyl-5=nitroiraidazol-2-carboxylat, Methyl-1-methyl-5-nitroimidazol-2-carboxylat, Propyl-1-äthyl-5-nitroimidazol-2-carboxylat, Benzyl-l-methyl-5-nitroimidazol-2-oeurboxylat und Äthyl-l-propyl-S-nitroimidazol^-carboxylat.Typical examples of esters which can be prepared according to the invention are ethyl-l-methyl-5 = nitroiraidazole-2-carboxylate, methyl-1-methyl-5-nitroimidazole-2-carboxylate, Propyl 1-ethyl-5-nitroimidazole-2-carboxylate, Benzyl 1-methyl-5-nitroimidazole-2-oeurboxylate and ethyl 1-propyl-S-nitroimidazole ^ -carboxylate.

Wie bereits erwähnt, werden die gegen Histomoniasis und Triohomoniasis wirksamen l-niedrig-Alkyl-5-nitroimidazol-2-carboxamide erfindungsgemäss in guter Ausbeute duroh Behandlung eines l-niedrlg-Alkyl^-nltroimldazol-S-oarbcnylchloride oder eines niedrigen Alkylesters einer l-niedrig-Alkyl-5-nitroiraid-As mentioned earlier, those are used against histomoniasis and triohomoniasis effective l-lower-alkyl-5-nitroimidazole-2-carboxamides according to the invention in good yield during treatment a l-lower alkyl ^ -nltroimldazol-S-oarbcnylchloride or of a lower alkyl ester of a l-lower-alkyl-5-nitroiraid-

- 12 - BAD ORIGINAL- 12 - ORIGINAL BATHROOM

909839/1539909839/1539

87718771

azol-2-carbonsäure mit einem AmIn erhalten. Wird Ammoniak als Aminreaktionskomponente verwendet, so werden 1-niedrig-Alkyl-5-nitroimldazol-2-carboxamide selbst erhalten. Substituierte Amine liefern natürlich die entsprechend substituierten Amide. Die zur Herstellung dieser Imidazolcarboxamide erforderlichen Reaktionsbedingungen sind nicht übermäseig kritisch und umfassen im wesentlichen, dass das Amin mit dem l-niedrig-Alkyl=5~ nitroimidazol-2-oarbonylhalogenid oder -carbonsäureester in einem geeigneten Lösungsmittelmedium In innigen Kontakt gebracht wird. Das Lösungsmittel sollte ein solohes sein, das unter den angewendeten Bedingungen nicht reaktiv ist, und organische Lösungsmittel, wie beispielsweise Benzol, Toluol, niedrige Alkenole, wie Methanol, Äthanol oder Isopropanol, und Substanzen, wie Dimethylformamid oder Tetrahydrofuran, haben sich als recht zufriedenstellend erwiesen. Die Reaktion verläuft rasch bei Zimmertemperatur unter Verwendung eines Überschusses der Aminreaktionskomponente vollständig. Das erhaltene Amid wird nach an sich bekannten Methoden gewonnen und gereinigt.obtained azole-2-carboxylic acid with an amine. Is ammonia called Amine reaction components used are 1-lower alkyl-5-nitroimldazole-2-carboxamides get yourself. Substituted amines, of course, provide the correspondingly substituted amides. The reaction conditions required to prepare these imidazole carboxamides are not unduly critical and include essentially that the amine with the l-lower alkyl = 5 ~ nitroimidazole-2-carbonyl halide or carboxylic acid ester in a suitable solvent medium is brought into intimate contact. The solvent should be a solohes that is not reactive under the conditions used, and organic Solvents such as benzene, toluene, lower alkenols such as methanol, ethanol or isopropanol, and substances such as dimethylformamide or tetrahydrofuran have been found to be quite satisfactory. The reaction proceeds rapidly at room temperature using an excess of the amine reactant completely. The amide obtained is obtained and purified according to methods known per se.

Typische Beispiele für die erfindungsgemäss herstellbaren 1-niedrlg-Alkyl-5-nitroimldazol-2-carboxamldverbindungen sind 1-Methyl-5-nltroimidazol-2-oarboxamld, 1-A* thyl-5-nltroimldazol-2-carboxamld, l-n-Propyl~5~nitroimidazol-2-carboxamid, 1,1T-Dlmethyl-5-nitrolmidazol-2-oarboxamid, N* ~Phenyl-1-methyl-5-nitroimidazol-2-oarboxamid, Nl-(2-Hydroxyäthyl)-l-methyl-5-nitroimidazol-2-oarboxanld, l-Methyl-S-nltrolmldazol^-carbonylhydrazin, M-(l-Äthyl-5-nltroimidazol-2-carbonyl)-morpholin, Nf,Nf-Di-(2-hydroxyäthyl)-l-methyl-5-nitroimldazol-2-carboxamid, N'-(2-HydroxyKthyl)-1,N1-dimethyl-5-nitroimidazol-2-earboxamld, N*-(2-Hydroxyäthyl)-l-äthyl-5=nitroimidazol-2-oarboxamid und N*,N*-Diäthyl-l-nethyl-S-nitrolmldazol^-oarboxamid.Typical examples of the 1-lower alkyl-5-nitroimldazole-2-carboxamld compounds which can be prepared according to the invention are 1-methyl-5-ntroimidazole-2-arboxamld, 1-ethyl-5-nitroimldazole-2-carboxamld, ln-propyl ~ 5 ~ nitroimidazole-2-carboxamide, 1,1T-dimethyl-5-nitrolmidazole-2-arboxamide, N * ~ phenyl-1-methyl-5-nitroimidazole-2-oarboxamide, N l - (2-hydroxyethyl) -l- methyl-5-nitroimidazole-2-oarboxanld, l-methyl-S-nltrolmldazol ^ -carbonylhydrazine, M- (l-ethyl-5-nitroimidazole-2-carbonyl) -morpholine, N f , N f -di (2- hydroxyethyl) -l-methyl-5-nitroimidazole-2-carboxamide, N '- (2-HydroxyKthyl) -1, N 1 -dimethyl-5-nitroimidazole-2-earboxamld, N * - (2-hydroxyethyl) -l- ethyl-5 = nitroimidazole-2-oarboxamide and N *, N * -diethyl-1-ethyl-S-nitroimidazole ^ -arboxamide.

87718771

Die 1-(Hydroxyalkyl)-5-nltroimidazol-2=oarboxamide können erfindungsgemäss aus 1-(Hydroxyalkyl)~2-(β-phenylvinyl)-5°nitro itnidazol hergestellt werden. Angewendet auf die Synthese von l-(2-Hydroxyäth3X)-5~nitroimidazol-2-carboxaraid, lässt sich das Verfahren wie folgt darstellen.The 1- (hydroxyalkyl) -5-nitroimidazole-2-arboxamides can according to the invention from 1- (hydroxyalkyl) ~ 2- (β-phenylvinyl) -5 ° nitro itnidazole can be produced. Applied to the synthesis of l- (2-Hydroxyäth3X) -5 ~ nitroimidazole-2-carboxaraid, can be represent the procedure as follows.

-CH=CH-CgHc-CH = CH-CgHc

CH2CH2OSO,-(2) CH 2 CH 2 OSO, - (2)

2Ν-Ιί Jl-CONR2R3 CH2CH2OH 2 Ν-Ιί Jl-CONR 2 R 3 CH 2 CH 2 OH

(5)(5)

In diesen Formeln haben R2 und R, die oben angegebenen Bedeutungen. In these formulas, R 2 and R 1 have the meanings given above.

In der ersten Stufe dieses Verfahrens wird der 1-Hydroxyalkylsubstituent durch Bildung eines Sulfonate, wie beispielsweise des Methansulfonats, p-Toluolsulfonats oder dergleichen» "blokkiert". Die Sulfonyloxyverblndung wird dann mit einen geeigneten Oxidationsmittel oxidiert« und asu diesem Zweck sind Alkalioder Brdalkallpermanganate bevorzugt. Die Ö-PhenylvinylgruppeIn the first stage of this process, the 1-hydroxyalkyl substituent is used "blocked" by the formation of a sulfonate such as methanesulfonate, p-toluenesulfonate or the like. The sulfonyloxy compound is then oxidized with a suitable oxidizing agent, and for this purpose alkali or Brdalkallpermanganate preferred. The O-phenylvinyl group

-U-909839/1539 -U-909839/1539

H70078H70078

87718771

in der 2-Stellung des Xmidazolrlngs wird hierbei zu einer Carbonsäuregruppe oxidert. Dieses oxidierte Produkt ist nicht stabil. Das 7-Lacton der obigen Formel (5) bildet sich in dem Reaktionsgemisch und wird zweokmässigerwelse als solches isoliert. Die Oxidation des 1-(SuIfonyloxyalkyl)-2-(ß-phenylvinyl) -5-ni troiraidazols und die Reaktion des erhaltenen Lactone mit .einem Amin werden unter praktisch den gleichen Bedingungen vorgenommen« wie sie zuvor für die Oxidation von 1-niedrig-Alkyl-2-hydroxymethyl-5-nltrolmidazolen mit Alkalipermanganat und für die Herstellung von l«niedrig-Alkyl-5-nitroimidazol-2-carboxamiden der Formel VII beschrieben wurden. Bei der Reaktion des Lactone mit Ammoniak oder mit einem sekundären Amin wird die l-(2-Hydroxyalkyl)-5-nitroimidazol-2-carboxaraldverbindung der obigen Formel (4) gebildet.in the 2-position of the xmidazole ring becomes a carboxylic acid group oxidizes. This oxidized product is not stable. The 7-lactone of the above formula (5) forms in the Reaction mixture and is isolated as such. The oxidation of 1- (sulfonyloxyalkyl) -2- (ß-phenylvinyl) -5-ni troiraidazols and the reaction of the lactone obtained with .einem amine are carried out under practically the same conditions made «as previously for the oxidation of 1-lower-alkyl-2-hydroxymethyl-5-nltrolmidazoles with alkali permanganate and for the production of l «lower-alkyl-5-nitroimidazole-2-carboxamides of formula VII have been described. When the lactone reacts with ammonia or with a secondary amine becomes the 1- (2-hydroxyalkyl) -5-nitroimidazole-2-carboxarald compound of the above formula (4).

Zu Beispielen für die auf diese Weise erhältlichen !-(Hydroxyalkyl )-5-nitrolmldazol-2-carboxamidverbindungen gehören 1-(2-Hydroxyäthyl)-5-nitroimidazol-2-carboxamid, N1-Methyl-1-(2-hydroxyäthyl)-5-nitrolau.dazol-2-carboxamid, 1- (3-Hydroxypropyl)-5-nltroimidazol-2-oarboxamid, N*,l-Dl-(2-hydroxyäthyl)-5-nltroimidazol-2-carboxamid und N,Nf-Dlmethyl-l-(2-hydroxyäthyl)-5-nitroimidazol-2-carboxamid. Die entsprechenden l-(Aeyloxyalkyl-5-nitroimldazol-2-carboxamidverblndungen werden zweokmässigerweise durch Veresterung der 1-(Hydroxyalkyl)-imidazole nach an sich bekannten Arbeitsweisen erhalten* So führt beispielsweise die Umsetzung der 1-Hydroxyalkylverbindung mit einem niedrigen Alkanoylohlorid oder Benzoylchlorld in Gegenwart einer Base» wie beispielsweise Pyridin, zu den entsprechenden 1-(niedrig-Aikanoyloxyalkyl)- oder !-(Benzoyloxyalkyl)-derivaten. Examples of the! - (hydroxyalkyl) -5-nitrolmldazole-2-carboxamide compounds obtainable in this way include 1- (2-hydroxyethyl) -5-nitroimidazole-2-carboxamide, N 1 -methyl-1- (2-hydroxyethyl) -5-nitrolau.dazol-2-carboxamid, 1- (3-hydroxypropyl) -5-nltroimidazol-2-oarboxamid, N *, l-Dl- (2-hydroxyethyl) -5-nltroimidazole-2-carboxamide and N, N f -Dlmethyl-1- (2-hydroxyethyl) -5-nitroimidazole-2-carboxamide. The corresponding 1- (aeyloxyalkyl-5-nitroimldazole-2-carboxamide compounds are obtained in two ways by esterifying the 1- (hydroxyalkyl) -imidazoles according to known procedures * For example, the reaction of the 1-hydroxyalkyl compound with a lower alkanoylochloride or benzoylchloride in the presence a base such as pyridine, to the corresponding 1- (lower-alkanoyloxyalkyl) or! - (benzoyloxyalkyl) derivatives.

Die erflndungsgemKss erhältlichen in !-Stellung substituier-The available according to the invention in! -Position substitute-

BAD ORIGINAL - 15 -ORIGINAL BATHROOM - 15 -

909839/1539909839/1539

87718771

ten 3<-Nitroimidazol-2-oarboxamldverbindungen sind zur Steuerung von Enterohepatitis bei Truthähnen wirksam. Zu diesem Zweck werden sie den Truthähnen und den Truthühnern, vermischt mit einem Bestandteil von deren Nahrung, beispielsweise dem Futter oder dem Trinkwasser, verabreicht. Eine gute Kontrolle der Krankheit wird erzielt, wenn die erflndungegemäss erhältlichen Imidazolverbindungen in eine Truthahnfutterration in Mengen von etwa 0,005 bis etwa 0,05 Qew.# und vorzugsweise von 0,0125 bis 0,04 Gew.Ji des Putters eingebracht werden. Die optimale Konzentration hängt in weitem Masse von dem Alter der Vögel, der Schwere der Infektion und der besonderen verwendeten Substanz ab. Mit diesen Futtergehalten wird eine gute Kontrolle der Erkrankung praktisch ohne unerwünschte Nebenwirkungen oder eine Hemmung des Wachstums der Truthähne erzielt. Wenn das Truthahnfutter oder die Truthahnration als Träger für die erfindungsgemäss erhältlichen 1-substituierten 5-Nitroimidazol-2-oarboxamidverbindungen verwendet wird, so ist es zweckmässlg, dass die Substanz gleichförmig durch das Futter vermischt wird. Dies wird erzielt, indem zuerst eine Vormischung oder ein Futterzusatz oder Beifuttermittel hergestellt wird, in welchem der Wirkbestandteil in Konzentrationen von etwa 1 bis etwa 40 Oew.% vorliegt und der Träger oder das Verdünnungsmittel ein nichttoxischer oral aufnehmbarer Träger ist. Vorzugsweise ist der Träger ein Nährstoff, beispielsweise getrockneter Maistreber, Weizenschrot, Weizenmittelgut, Sojabohnenmehl, Fermentationsrückstände und Maismehl« Solche Futterergänzungen, Beifuttermittel oder Vorgemische werden dann gleichförmig durch die Truthahnfutterration nach üblichen Arbeitsweisen, beispielsweise Mahlen oder Walzen, vermischt.th 3 < -nitroimidazole-2-oarboxamld compounds are effective in controlling enterohepatitis in turkeys. For this purpose, they are administered to the turkeys and the turkeys mixed with a component of their food, for example the feed or the drinking water. Good disease control is achieved when the imidazole compounds according to the invention are incorporated into a turkey feed ration in amounts of from about 0.005 to about 0.05 wt. # And preferably from 0.0125 to 0.04 wt.% Of the putter. The optimal concentration will depend largely on the age of the birds, the severity of the infection, and the particular substance used. With these feed contents, a good control of the disease is achieved with practically no undesirable side effects or an inhibition of the growth of the turkeys. If the turkey feed or the turkey ration is used as a carrier for the 1-substituted 5-nitroimidazole-2-arboxamide compounds obtainable according to the invention, it is expedient for the substance to be mixed uniformly through the feed. This is accomplished by first preparing a premix or feed additive or feed in which the active ingredient is present in concentrations of from about 1 to about 40 weight percent and the carrier or diluent is a non-toxic orally ingestible carrier. The carrier is preferably a nutrient, for example dried corn grains, wheat meal, wheat pulp, soybean meal, fermentation residues and corn meal. Such feed supplements, supplementary feedstuffs or premixes are then mixed uniformly through the turkey feed ration according to conventional working methods, for example grinding or rolling.

Ein zweiter Weg der Verabreichung 1st der Weg über das Trinkwasser der Vögel. Dies ist bevorzugt, wenn die Truthähne schwerA second route of administration is via drinking water of birds. This is preferred when the turkeys are heavy

Jg- BAD ORIGINALJg - BAD ORIGINAL

909839/1539909839/1539

infiziert sind, da die Vögel normalerweise nach Aufhören, festes Futter zu fressen, weiter trinken. Etwas höhere Doaierungsspiegel werden für den Weg über das Trinkwasser als für die Verabreichungsmethode über feste Futterstoffe verwendet, und Gehalte an den Nitroimidazol-2-carboxamldverbindungen im Trinkwasser von etwa 0,025 bis etwa 0,1 Gew.£ sind recht zufriedenstellend . Einige der erflndungsgemäss erhältlichen Amide sind nicht hochgradig wasserlöslich, und bei Verwendung von solchen Verbindungen ist es zweckmässig. Suspensions- oder Emulgiermittel zu verwenden oder die Verbindung in eine wasserlösliche Form Überzuführen.are infected, as the birds usually become solid after stopping Eat food, keep drinking. Slightly higher dosage levels are achieved for the route via the drinking water than for the method of administration used via solid feed, and contents of the nitroimidazole-2-carboxaml compounds im Drinking water from about 0.025 to about 0.1 weight pounds is quite satisfactory . Some of the amides obtainable according to the invention are not highly water soluble and it is useful when using such compounds. Suspension or Use emulsifier or convert the compound into a water-soluble Transfer form.

Truthahnfuttergehalte, bei welchen typische Glieder der erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen bei der Steuerung der Truthahnschwarzkopferkrankung wirksam sind, sind die folgenden: Turkey feed contents at which typical members of the invention Compounds available that are effective in controlling turkey blackhead disease are the following:

Verbindung Qew.g im Futter Verbin dung Qew.g in F utter

1-Methyl-5-nitroimidazol-2-oarbox-1-methyl-5-nitroimidazole-2-oarbox-

amld 0,006 - 0,008amld 0.006-0.008

1-N'-Diraethyl-S-nitroimidazol-S-1-N'-Diraethyl-S-nitroimidazole-S-

carhoxamid 0,0125carhoxamide 0.0125

1-Methyl-5-nitroimidazol-2-oarbonyl-1-methyl-5-nitroimidazole-2-carbonyl-

hydrazin 0,025hydrazine 0.025

N*-Phenyl-1-methyl-5-nitroimidazol-N * -Phenyl-1-methyl-5-nitroimidazole-

2-carboxamid 0,01252-carboxamide 0.0125

1,N* ,N1 -Triinethyl-S-nitroimidaaol^-1, N *, N 1 -Triinethyl-S-nitroimidaaol ^ -

oarboxamid 0,006oarboxamide 0.006

N-(I-Methyl-5-ni troiniidazol-2-oarbonyl)-morpholin 0,025N- (I-methyl-5-nitroiniidazole-2-carbonyl) morpholine 0.025

Die 1-substituierten 5-Nitroiraidazol-2-carboxaniidverbindungen zeigen auch einen erhebliohen Orad an Wirksamkeit gegen Triohomoniaais. Bei der Verwendung zur Behandlung der Protozoen-The 1-substituted 5-nitroiraidazole-2-carboxanid compounds also show a considerable degree of effectiveness against triohomoniaais. When used to treat the protozoal

- 17 909839/1519 - 17 909839/1519

ORIGINAL IKSPECTEDORIGINAL IKSPECTED

erkrankung Trlchomoniasis werden sie oral in Dosierungseinheit form, gewöhnlich in Tabletten oder Kapseln, verabreicht. Tabletten oder Kapseln mit einem Gehalt von etwa 100 bis etwa 500 mg Wirkbestandteil gegen Trichomoniasls sind recht zufriedenstellend und werden nach auf dem pharmazeutischen Gebiet bekannten Arbeltsweisen hergestellt. So enthalten diese Dosierungsformen die normalen Verdünnungsmittel/ Excipientien, Gleitmittel und Streckmittel, wie sie normalerweise bei der Zubereitung von oral verabreichbaren festen Dosierungsformen verwendet werden. Alternativ können die Verbindungen in flüssigen Trägern zur oralen Verabreichung suspendiert oder gelöst werden. Die bevorzugten Verbindungen zur Verwendung gegen T. foetus und die Aktivität in vivo solcher Verbindungen bei der Maus sind 1» nachfolgenden angegeben. Die Aktivität 1st in ragAg bestimmt nach der von Cuckler, Kupferberg und Mlllman In "Chemotherapeutic and Tolerance Studies on Amino-nltro Thiazoles1* (Antibiotics ft Chemotherapy, % 540-530, 1955) beschriebenen Methode, ausgedrückt.Trlchomoniasis Disease They are administered orally in unit dosage form, usually in tablets or capsules. Tablets or capsules containing from about 100 to about 500 mg of active ingredient against Trichomoniasls are quite satisfactory and are manufactured according to methods known in the pharmaceutical field. Thus, these dosage forms contain the normal diluents / excipients, lubricants and excipients normally used in the preparation of orally administrable solid dosage forms. Alternatively, the compounds can be suspended or dissolved in liquid carriers for oral administration. The preferred compounds for use against T. fetus and the in vivo activity of such compounds in the mouse are given below. The activity is expressed in ragAg according to the method described by Cuckler, Kupferberg and Mlllman in "Chemotherapeutic and Tolerance Studies on Amino-nltro Thiazoles 1 * (Antibiotics ft Chemotherapy, % 540-530, 1955).

Verbindung AktivitätConnection activity

l-Methyl-S-nitroimidazol-S-oarboxamid 10 1,N* -Dimefchyl-5-nltroiniida2:ol-2-carboxaraid 10 1 ,N1 ,N* -Triiaethyl-S-nitroimidazol-S-carb-l-Methyl-S-nitroimidazole-S-oarboxamid 10 1, N * -Dimefchyl-5-nltroiniida2: ol-2-carboxaraid 10 1, N 1 , N * -Triiaethyl-S-nitroimidazole-S-carb-

oxamid 10oxamide 10

N*-(2-Hydroxyäthyl)-1-methyl-5-nitrolmidazol-2-carboxamid 20N * - (2-hydroxyethyl) -1-methyl-5-nitrolmidazole-2-carboxamide 20th

N-(I-Methyl-5-nitroimidazol-2-carbonyl)-morpholin 40N- (I-methyl-5-nitroimidazole-2-carbonyl) morpholine 40

1 - (2-Hydroxyäthyl) ~5-ni troiinidazol-2-oarb-1 - (2-Hydroxyethyl) ~ 5-Ni troiinidazol-2-oarb-

oxanld 20oxanld 20

N-(2,3-Dihydroxypropyl)-1-raethyl-5-nitro-N- (2,3-dihydroxypropyl) -1-raethyl-5-nitro-

909839/15*9909839/15 * 9

H70078 13H70078 13

Zusätzlich wurde gefunden, dass gewisse der erfindungsgemäss erhaltlichen 1-substituierten 5-Nitroimidazolverbindungen einen überraschenden Grad antibakterieller Wirksamkeit, insbesondere gegen die Gram-positiven Staphylococci und Streptococci und die Gram-negativen Salmonella SchottmUllerl aufweisen. Dies wird im nachfolgenden gezeigt f wobei die numerischen Vierte die Konzentration in r/ral angeben, bei denen die Verbindungen bei Versuchen in vitro wirksam sind.In addition, it was found that certain of the 1-substituted 5-nitroimidazole compounds obtainable according to the invention have a surprising degree of antibacterial activity, in particular against the Gram-positive staphylococci and streptococci and the Gram-negative Salmonella Schottmullerl. This is shown in the following f where the numerical fourth indicates the concentration in r / ral at which the compounds are effective in tests in vitro.

Verbindung S. Schott. Staph. Strep.Connection S. Schott. Staph. Strep.

1.N1-Dimethyl-N1-phenyl-5-nitroi,iiiaazol-2-carboxamid 2001.N 1 -Dimethyl-N 1 -phenyl-5-nitroi, iiiaazol-2-carboxamide 200

1-Methyl-S-nitroimidazol-S-carbo-1-methyl-S-nitroimidazole-S-carbo-

nylhydrazin 50 25nylhydrazine 50 25

1-Methyl-5-nitroimidazol-2-carb-1-methyl-5-nitroimidazole-2-carb-

oxamid 50 200oxamid 50 200

N'-(2,3-Dihydroxypropyl)-1-methyl-5-nitroimidazol-2-carboxamid . 200 25N '- (2,3-dihydroxypropyl) -1-methyl-5-nitroimidazole-2-carboxamide . 200 25

1-(2-Hydroxyäthyl)-5-nitroimid-1- (2-hydroxyethyl) -5-nitroimide-

azol-2-carboxamid 200 50azole-2-carboxamide 200 50

1,N'-Di-(2-hydroxyäthyl)-5-nitro-1, N'-di- (2-hydroxyethyl) -5-nitro-

lmidazol-2-carboxamid 50 25imidazole-2-carboxamide 50 25

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken.The following examples illustrate the invention without representing it restrict.

Beispielexample

0 g (0,86^ Mol) 2-Hydroxymethyllmidazol werden in 200 ml Essigsäureanhydrid gelöst. Die Lösung wird Über Nacht bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Das Acetat von 2-Acetoxymethylimidazol kristallisiert aus. Diese kristalline Festsubstanz wird gut mit Xther aufgesohlämmt und filtriert, und die Kristalle werden mit Xther gewaschen, bis der Geruch von0 g (0.86 ^ mol) of 2-hydroxymethylimidazole are in 200 ml Acetic anhydride dissolved. The solution is left to stand overnight at room temperature. The acetate of 2-acetoxymethylimidazole crystallizes out. This crystalline solid substance is well sucked up with Xther and filtered, and the crystals are washed with Xther until the smell of

- I9 . 909839/1.R 39- I 9 . 909839 / 1.R 39

87718771

Essigsäure nicht mehr feststellbar left. Dae 2-Acetoxymethyllmldazol-esslgsäuresalz schmilzt bei 80 0C. Das 2-Acetoxymethylimidazol-essigsäuresalz wird in 10#Lgera Natriumbioarbonat gelöst, und das 2-Acetoxymethylimldazol wird mit Äthylacetat extrahiert« Durch Eindampfen der Äthylacetatextrakte im Vakuum und Umkristallisieren des Rückstands aus Äthylacetat erhält man 2-Acetoxymethyllmldazol vom P =82 bis 85 0C.Acetic acid no longer detectable left. Dae 2-Acetoxymethyllmldazol-esslgsäuresalz melts at 80 0 C. The 2-acetoxymethylimidazole-acetic acid salt is dissolved in 10 # Lgera Natriumbioarbonat, and the 2-Acetoxymethylimldazol is "extracted with ethyl acetate Evaporation of the ethyl acetate extracts in vacuo and recrystallizing the residue from ethyl acetate one obtains 2-Acetoxymethyllmldazole from P = 82 to 85 0 C.

B* 176#6 g (0,882 Mol) 2-Acetoxymethyllmldazol-essigsäuresalz werden in kleinen Mengen zu I65 ml kalter rauchender 90J&- iger Salpetersäure zugegeben. Diese Lösung wird langsam unter Rühren und Kühlen zu 150 ml kalter rauchender 90#Lger Salpetersäure mit einem Gehalt von 90,1 g gasförmigem BF, zugesetzt· Das Reaktionsgemisch wird auf einem Dampfbad 5 Stunden erhitzt.B * 176 # 6 g (0.882 mol) of 2-acetoxymethyllmldazole acetic acid salt are added in small amounts to 165 ml of cold, fuming 90% nitric acid. This solution is slowly added with stirring and cooling to 150 ml of cold, fuming 90 # Lger nitric acid containing 90.1 g of gaseous BF. The reaction mixture is heated on a steam bath for 5 hours.

Nach Abkühlen auf Zimmertemperatur wird das Reaktionsgemisoh auf Eis gegossen und mit Natriumhydroxid neutralisiert. Die erhaltene Lösung wird dann mit Äthylacetat extrahiert und das Äthylacetat im Vakuum zur Trockne eingedampft· Der Rückstand wird 1 Stunde in einer Lösung von 100 ml 2,5n Natriumhydroxid und 100 ml Methanol unter Rückfluss gehalten. Die Lösung wird dann mit Salzsäure neutralisiert und mit Äthylaoetat extrahiert. Die Extrakte werden zur Trockne eingedampft, und der Rückstand wird in Methanol gelöst und über Aktivkohle chromatographlert.After cooling to room temperature, the reaction mixture is poured onto ice and neutralized with sodium hydroxide. The resulting solution is then extracted with ethyl acetate and the ethyl acetate evaporated to dryness in vacuo · The residue is 1 hour in a solution of 100 ml of 2.5N sodium hydroxide and 100 ml of methanol are kept under reflux. The solution is then neutralized with hydrochloric acid and extracted with ethyl acetate. The extracts are evaporated to dryness and the residue is dissolved in methanol dissolved and chromatographed over activated charcoal.

Die Elution der Aktivkohle mit 50 £ Äther-Aceton entfernt zuerst eine kleine Menge Imidazol-2-carboxaldehyd. Die an-βohllessend eluierte Substanz ist 2-Hydroxyoethyl-4(5)-nitrolmidazol. Nach Umkristallisieren aus Aceton schmilzt das Produkt bei I56 bis 1580C.Elution of the activated carbon with 50 pounds of ether-acetone first removes a small amount of imidazole-2-carboxaldehyde. The substance eluted on-βohllessend is 2-hydroxyoethyl-4 (5) -nitrolmidazole. After recrystallization from acetone, the product melts at I56 to 158 0 C.

- 20 -- 20 -

909839/1539909839/1539

C. 12,6 g Dimethylsulfat werden zu 11,1 g 2-Hydroxymethyl-4-(5)-nitroimidazol zugegeben, und die Masse wird gründlich gemischt. Dann wird die Masse auf einem Dampfbad 2 Stunden erhitzt und auf Zimmertemperatur abgekühlt.C. 12.6 grams of dimethyl sulfate become 11.1 grams of 2-hydroxymethyl-4- (5) -nitroimidazole added, and the mass is mixed thoroughly. Then the mass is on a steam bath for 2 hours heated and cooled to room temperature.

Eine kleine Menge Eis wird zugegeben, und das zurückbleibende Dimethylsulfat und Methylhydrogensulfat werden durch langsame Zugabe von konzentriertem Ammoniumhydroxid neutralisiert. Die erhaltene Lösung wird mit Chloroform extrahiert. Die Chloroformextrakte werden abgetrennt und zur Trockne eingedampft, wobei ein aus l-Methyl-2-hydroxymethyl-5-nitrolmidazol bestehender Rückstand erhalten wird· Durch. Umkrlstalllsation aus Aceton erhält man praktisch reines l-Methyl^-hydroxyraethyl-S-nltroimidazol vom P * 117 bis 119 0C.A small amount of ice is added and the remaining dimethyl sulfate and methyl hydrogen sulfate are neutralized by the slow addition of concentrated ammonium hydroxide. The resulting solution is extracted with chloroform. The chloroform extracts are separated and evaporated to dryness to give a residue consisting of 1-methyl-2-hydroxymethyl-5-nitrolmidazole. Obtained pure l-methyl ^ Umkrlstalllsation from acetone receives virtually -hydroxyraethyl-S-nltroimidazol P * 117 to 119 0 C.

D· 5*0 g (0,0318 Mol) l-Methyl-S-hydroxymethyl-S-nitroiraidazol werden in 75 ml kaltem Aceton suspendiert. Unter Aufrecht» erhaltung einer Temperatur von 0 bis -5 0C werden 6,65 g (0,048 Mol) Kaliumpermsnganat in kleinen Anteilen unter kräftigem Rühren zugegeben. Nach der letzten Permanganate zugabe wird das Reaktionsgemisch langsam auf Zimmertemperatur erwärmen gelassen.D · 5 * 0 g (0.0318 mol) of 1-methyl-S-hydroxymethyl-S-nitroiraidazole are suspended in 75 ml of cold acetone. Under maintenance "maintaining a temperature of 0 to -5 0 C are added under vigorous stirring 6.65 g (0.048 mol) Kaliumpermsnganat in small portions. After the last addition of permanganate, the reaction mixture is allowed to warm slowly to room temperature.

Das Reaktionsgemisch wird filtriert und das feste Material mit Wasser extrahiert. Die wässrigen Extrakte werden im Vakuum zur Trockne eingedampft und liefern einen Rückstand von kristallinen Kaliura-l-methyl-S-nitroimidezol^-oarboxylat, vermischt mit Kaliumhydroxid. Dieses Imidazol kann ohne weitere Reinigung In den weiteren Stufen des Verfahrens verwendet werden.The reaction mixture is filtered and the solid material extracted with water. The aqueous extracts are in vacuo evaporated to dryness and give a residue of crystalline Kaliura-l-methyl-S-nitroimidezol ^ -oarboxylate, mixed with potassium hydroxide. This imidazole can be used without further purification in the further stages of the process be used.

BAD - 21 -BATHROOM - 21 -

909839/1539909839/1539

87718771

E. Eine Probe von 1,0 g des rohen Kalium°l-raethyl-5-nitro~ imidazol-2-carboxylats wird unter ras diem Rühren zu 40 ml Oxalylehlorid zugegeben, und das Reaktionsgemisch wird 1 Stunde unter Rückfluss gehalten.E. A sample of 1.0 g of the crude potassium l-raethyl-5-nitro imidazole-2-carboxylate is added to 40 ml with rapid stirring Oxalylehlorid added, and the reaction mixture is 1 Refluxed for hour.

Das Reaktionsgeniisch wird dann im Vakuum zur Trockne eingedampft. Eine kleine Menge Benzol wird zu dem Rückstand zugegeben« und das Benzol wird aus der erhaltenen Suspension durch Verdampfen im Vakuum entfernt. Das erhaltene l~Methyl-5>nitroimidazol-2~carbonylchlorid wird im Vakuum getrocknet und gelagert· Es ist nicht frei von anorganischen Salzen« kann jedoch direkt in «eiteren Stufen des Verfahrens ohne weitere Reinigung verwendet werden.The reaction mixture is then evaporated to dryness in vacuo. A small amount of benzene is added to the residue and the benzene is removed from the resulting suspension removed by evaporation in vacuo. The 1-methyl-5-nitroimidazole-2-carbonyl chloride obtained is reduced in vacuo dried and stored · It is not free from inorganic salts «but can go directly into« purulent stages of the Procedure can be used without further purification.

P. 470 mg rohes Kalium~l-met]iyl-5-nitroimidazol-2-capbox5lat werden eine halbe Stunde mit 5 ml Oxalylehlorid unter Rückfluss gehalten. Der grosste Teil des überschüssigen Oxalyl-Chlorids wird dann im Vakuum durch Einengen entfernt. Die letzten Spuren Oxalylehlorid werden durch Zugabe von 2 bis 4 ml Benzol zu dem Rückstand und entsprechendes Verdampfen des Benzols entfernt. Der feste Rückstand von Salzen und Säurechloriden wird dann in einem Gemisch von 5 ml sehr trockenem Äthanol und 1 ml getrockneten Pyridin gelöst. Nach 1/2-stündigem Stehen bei Zimmertemperatur wird das Gemisch mit 40 bis 50 ml Methylendichlorid verdünnt und einmal mit überschüssiger verdünnter HCl zur Entfernung des Pyridine extrahiert. Nach einer Extraktion mit verdünntem Natriumbicarbonat wird die organische Phase über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft» wobei ein 01 erhalten wird, das beim Stehen teilweise kristallisiert. P. 470 mg crude potassium l-met] iyl-5-nitroimidazole-2-capbox5late are refluxed for half an hour with 5 ml of oxalyle chloride. Most of the excess oxalyl chloride is then removed by concentration in vacuo. The last traces of oxalyle chloride are obtained by adding 2 to 4 ml of benzene to the residue and appropriate evaporation of the benzene removed. The solid residue of salts and Acid chlorides is then very much in a mixture of 5 ml dissolved in dry ethanol and 1 ml of dried pyridine. After 1/2 hour standing at room temperature, the Mixture diluted with 40 to 50 ml of methylene dichloride and once with excess dilute HCl for removal of the pyridine extracted. After extraction with dilute sodium bicarbonate, the organic phase is dried over sodium sulfate dried and evaporated in vacuo »whereby an oil is obtained which partially crystallizes on standing.

S ORIGINALS ORIGINAL

- 22 909839/1539 - 22 909839/1539

U70078U70078

87718771

Dieses Ol wird in etwa 5 ml Äther gelöst, und etwa 5 ml Petroläther werden zugegeben. Der grösste Teil des Äthers wird dann durch Sieden entfernt, wobei eine trübe Lösung verbleibt« die auf eine 3 g Al2O, (Merck, basisch) -Säule, hergestellt in Petroläther, aufgebracht wird. Die Höhe der Säule ist etwa ihrem Durchmesser gleich, um einen schnellen Durchfluss zu erleichtern. Die Säule wird mit etwa 40 ml Petroläther zur Entfernung des grössten Teils des Äthylbenzoats und dann mit etwa 40 ml Äther-Methylendichlorid (4 : 1) zur Entfernung des Äthyl-l-methyl-5-nitroimidazol-2-carboxylate eluiert. Durch Eindampfen dieser letzteren Ätherfraktion erhält man 136 mg des gewünschten Produktes. Dieses wird durch Auflösen in 2 ml Äther, Zugabe von 2 ml Petroläther und Einengen, bis die Lösung schwach trübe wird, umkristallisiei*} Durch Abkühlen erhält man kristallines Äthyl-l-Dethyl*>5-nitroimidazol-2~oarhoxylat vom F * 80 bis 81 0C.This oil is dissolved in about 5 ml of ether and about 5 ml of petroleum ether are added. Most of the ether is then removed by boiling, leaving a cloudy solution which is applied to a 3 g Al 2 O (Merck, basic) column, made in petroleum ether. The height of the column is roughly the same as its diameter to facilitate rapid flow. The column is eluted with about 40 ml of petroleum ether to remove most of the ethyl benzoate and then with about 40 ml of ether methylene dichloride (4: 1) to remove the ethyl 1-methyl-5-nitroimidazole-2-carboxylate. By evaporating this latter ether fraction, 136 mg of the desired product are obtained. This is recrystallized by dissolving in 2 ml of ether, adding 2 ml of petroleum ether and concentrating until the solution becomes slightly cloudy up to 81 0 C.

Q. 0,86 g rohes l<41ethyl">5-nitroimidazol-2-carbonylchlorld werden in 5 ml Benzol suspendiert. Die erhaltene Suspension wird zur Entfernung anorganischer Salze filtriert. Ein überschuss von wasserfreiem Ammoniak wird in die Benzollösung unter raaehem Rühren eingeleitet. Das Benzol wird dann im Vakuum entfernt und der Rückstand von l-Methyl-5-nitroimidazol-2-oarboxamid in einer minimalen Menge Äthylacetat gelöst. Die Äthylacetatlösung wird filtriert und das FiItrat zur Trockne eingeengt. Das zurückbleibende l-Methyl-5-nitroiadLdaxol-2-carboxamid wird aus Aceton umkristallisiert und ergibt praktisch reines Material vom F = 222 bis 224 0C (Sublimation); A011x 302 mu, E % 613 (CH5OH).Q. 0.86 g of crude 1 <41ethyl "> 5-nitroimidazole-2-carbonyl chloride are suspended in 5 ml of benzene. The suspension obtained is filtered to remove inorganic salts. An excess of anhydrous ammonia is introduced into the benzene solution with gentle stirring. The benzene is then removed in vacuo and the residue of 1-methyl-5-nitroimidazole-2-oarboxamide is dissolved in a minimal amount of ethyl acetate. The ethyl acetate solution is filtered and the filtrate is concentrated to dryness. 2-carboxamide is recrystallized from acetone and yields practically pure material from F = 222-224 0 C (sublimation); A 011X 302 mu, e% 613 (CH 5 OH).

BAD ORIGINAL - 23 -ORIGINAL BATHROOM - 23 -

909839/1539909839/1539

87718771

l-Äthyl-S-nitroimidazol^-carboxamld und l-Propyl-5-nitroimidazol-2-carboxamid werden erhalten, wenn l-Äthyl-5-nitroimldazol-2-oarbonylohlorid und l-Propyl-5-nitrolmidazol-2-oarbonylohlorid mit Ammoniak naoh der oben beschrie· benen Arbeitswelse umgesetzt werden»l-ethyl-S-nitroimidazole ^ -carboxamide and l-propyl-5-nitroimidazole-2-carboxamide are obtained when l-ethyl-5-nitroimldazol-2-oarbonylohlorid and 1-propyl-5-nitrolmidazole-2-oarbonylochloride can be reacted with ammonia in accordance with the working conditions described above »

H. Verwendet man anstelle des Ammoniaks bei der obigen Arbeitsweise gasförmiges Dimethylamin, so erhält man Ι,Ν',Ν1· Trimethyl-5-nitrolmidazol~2-carboxainid vom F - 125 bis 127 0C, J) ΏΆχ 302,5, E % 500 (CH5OH) naoh Umkristallisieren aus Äther.H. If gaseous dimethylamine is used instead of ammonia in the above procedure, Ι, Ν ', Ν 1 trimethyl-5-nitrolmidazole ~ 2-carboxainide from F - 125 to 127 0 C, J) ΏΆχ 302.5, E % 500 (CH 5 OH) after recrystallization from ether.

Beispiel 2Example 2

5,0g (0,02 Hol) l-Methyl-S-nltroimidazol^-oarbonylchlorid werden in 100 ml warmem Benzol gelöst. Diese Lösung wird dann unter raschem Rühren zu 15 ml N-Me thy !anilin In 100 ml Äther zugegeben. Die Lösung wird aufgrund der Reaktionswärme warm. Sie wird warm filtriert, um gebildetes festes N-Methylanllinhydroohlorld zu entfernen.5.0 g (0.02 Hol) 1-methyl-S-ntroimidazole ^ -oarbonyl chloride are dissolved in 100 ml of warm benzene. This solution is then, with rapid stirring, to 15 ml of N-methyl aniline in 100 ml of ether admitted. The solution becomes warm due to the heat of reaction. It is filtered warm to remove any solid N-Methylanllinhydroohlorld to remove.

Das Benzolflltrat wird im Vakuum fast zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird mit Äther verrieben» Die Kristallisation von 1,N*-Dimethyl-N· -phenyl^-nitrolmldazol-S-carboxamid beginnt und wird in der Kälte bis zur Beendigung fortschreiten gelassen. Das kristalline Produkt wird dann abfiltriert und mit kaltem Äther gewaschen. Die Festsubstanz wird aus Aceton-Äther umkristallisiert und liefert praktisoh reines Ι,Ν'-Dimethyl-N'-phenyi-S-nitroimidazol-^-carboxamid vom F » 106 bis 108 0C; SmBX 506,0 rap, E % 567 (CH3OK).The benzene filtrate is evaporated almost to dryness in vacuo. The residue is triturated with ether. The crystallization of 1, N * -dimethyl-N · -phenyl ^ -nitrolmldazole-S-carboxamide begins and is allowed to continue in the cold until it is complete. The crystalline product is then filtered off and washed with cold ether. The solid substance is recrystallized from acetone-ether and gives practically pure Ι, Ν'-dimethyl-N'-phenyi-S-nitroimidazole - ^ - carboxamide from F »106 to 108 0 C; S mBX 506.0 rap, E % 567 (CH3OK).

badbath

- 24 -- 24 -

909839/1539909839/1539

asas

87718771

Diese Arbeitsvreise wird zur Herstellung der in nachfolgender Tabelle I aufgeführten Amide aus l-Methyl-5-nitroiraidazol-2~ carbonylchlorid und ätherischen Lösungen des geeigneten Amins angewendet.This working visa is used for the production of the following Table I listed amides from 1-methyl-5-nitroiraidazol-2 ~ carbonyl chloride and ethereal solutions of the appropriate amine are used.

- 25 - BAD ORlGJNAL- 25 - BAD ORlGJNAL

909839/1539909839/1539

TabelleTabel EndproduktEnd product

CH^OH h maxCH ^ OH h max

Reaktionskonponente Reaction component

σ
oo
co
σ
oo
co

. N-(l-Methyl~5-n±trcimidazcl-2-oarbonyl)-»orpholln 148 - 150 (. N- (1-methyl ~ 5-n ± trcimidazcl-2-carbonyl) - »orpholln 148 - 150 (

192 - 194 0C192 to 194 0 C

2. N'-Phenyl-l-«ethyl-5-nltroimidazol-2-oarboxaoid 2. N'-phenyl-1- «ethyl-5-nitroimidazole-2-arboxaoid

3. N'-(2-Thia«olyl)-l-methyl-5-nitroimidatzol-2-earboxainid 275 - 285 C3. N '- (2-Thia «olyl) -1-methyl-5-nitroimidatzol-2-earboxainide 275-285 C.

4. l-Methyl-4-(l-methyl-5-nitroimidazol-2-oarbonyl)-plperazin 114 -II5 C4. 1-Methyl-4- (1-methyl-5-nitroimidazole-2-carbonyl) perazine 114 -II5 C

5. l-Phenyl-2-(l-methyi-5-nitroimidazol-2-oarbonyl)-l:iydrazln 206 - 207 C5. 1-Phenyl-2- (1-methyl-5-nitroimidazole-2-carbonyl) -1: hydrazine 206-207 C.

6. N'-Cs6. N'-Cs

CyyyJy 5-nitroimidazol-2~oarboxarald 87 -CyyyJy 5-nitroimidazol-2 ~ oarboxarald 87 -

7. 1,N1,N1-Trlraethyl-5-nltroimidazol-2-car- 7. 1, N 1 , N 1 -Trlraethyl-5-nltroimidazole-2-car-

125,5-127 °c125.5-127 ° c

301,0301.0

317,0 246,0317.0 246.0

321, 270, £20321, 270, £ 20

301,0301.0

295,0 223,0295.0 223.0

305,0 222,0305.0 222.0

302,5302.5

432432

532
355
532
355

Morpholln AnilinMorpholene aniline

339» 145, 2-Amino-226 thlazcl339 »145, 2-amino-226 thlazcl

N-Methyl-415 piperazinN-methyl-415 piperazine

175 Phenyl-468 hydrazin175 phenyl-468 hydrazine

Ethanolamin Ethanolamine

Dlmethylanln 425 (gasförmig)Dlmethylanln 425 (gaseous)

U70078U70078

α*α *

87718771

Die angegebenen Lösungsmittel werden als Umkristallisationslösungamibtel verwendet: Verbindung 1: Aceton-Xther; Verbindung 2: Methylenohlorld; Verbindung 3: Dimethylformamid; Verbindung 4 und 7: Äther; Verbindung 5: Dimethylformamid-Xther; Verbindung 6s Aueton·The specified solvents are indicated as recrystallization solutions used: Compound 1: Aceton-Xther; Compound 2: Methylenohlorld; Compound 3: dimethylformamide; link 4 and 7: ether; Compound 5: dimethylformamide Xther; Connection 6s Aueton

Beispiel 3Example 3

2.00 g (0,01 Mol) Xthyl<-l-methyl-5-nitroimidazol~2-carboxylat «erden in 20 ml warmem 95#ig«n Xthanol gelöst. Diese Lösung wird auf einmal zu 40 ml gekühltem konzentriertem Ammo» niumhydroxid unter gutem Rühren zugegeben. Das erhaltene Reaktionsgemisch wird in der Kälte bis zur Beendigung der Kristallisation stehen gelassen·2.00 g (0.01 mol) of ethyl <-l-methyl-5-nitroimidazole-2-carboxylate Earth dissolved in 20 ml of warm 95% ethanol. This solution becomes 40 ml of chilled concentrated ammo all at once » sodium hydroxide was added with thorough stirring. The reaction mixture obtained is kept in the cold until crystallization has ended ditched·

Das kristalline l-Methyl-5~nitroimidazol-2-earboxamid wird abfiltriert und mit Wasser gewaschen. Dann wird es aus warmem 95£igem Xthanol umkristallisiert. F*m erhält 1-Methyl-5-nitroimldazol-2-carboxamld vom P = 218 bis 221 0C (Zera.)j Ämax 301 mp, E % 493 (CH3OH).The crystalline 1-methyl-5-nitroimidazole-2-earboxamide is filtered off and washed with water. Then it is recrystallized from warm 95% ethanol. F * m receives 1-methyl-5-nitroimldazole-2-carboxamld from P = 218 to 221 0 C (Zera.) J max 301 mp, E % 493 (CH 3 OH).

Wiederholt man diese Arbeitsweise unter Verwendung von (1) wässrigem Hydrazin oder (2) wässrigem Methylamin anstelle von Ammoniumhydroxid, so erhält man die folgenden Produkte:Repeat this procedure using (1) aqueous hydrazine or (2) aqueous methylamine in place of of ammonium hydroxide, the following products are obtained:

(1) l-Methyl-5-nitroimidazol-2-oarbony!hydrazin vom P » 155 bis 156 0C; h „ax 306 πιμ, E % 581 (CH-jOH), nach Umkristalllsation aus Äthanol-Äther;(1) l-methyl-5-nitroimidazole-2-oarbony hydrazine P "155-156 0 C!; h "ax 306 πιμ, E % 581 (CH-jOH), after recrystallization from ethanol-ether;

(2) !,N'-Dimethyl-S-nitroImidazol-a-carboxaraid vom F « 109 bis 110 0C; h mtaL 303,0, E % 571 (CH5OH), nach Orakristallieation aus Aceton-Äther.(2), N'-dimethyl-S-nitroimidazole-a-carboxaraid from F «109-110 0 C!; h mtaL 303.0, E % 571 (CH 5 OH), after crystallization from acetone-ether.

909839/1539909839/1539

U70078U70078

α*α *

8771 Beispiel 48771 example 4

10,28 g eines Gemisches von rohem Kalium-l-methyl-5-nitroiinidazol-2-oarboxylat in 40 ml Dim©thylsulfoxid werden bei etwa 50 0C 10 Minuten gerührt. Dann werden zu dem Gemisch 6,7 ml Dimethylsulfat unter Rühren zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird 1 1/4 Stunden bei 60 bis 65 0C gehalten* Das Reaktionsgefäss wird über eine Sillconölwasohflasche belüftet.10.28 g of a mixture of raw potassium-l-methyl-5-nitroiinidazol-2-oarboxylat are stirred at about 50 0 C for 10 minutes in 40 ml Dim © sulfoxide. 6.7 ml of dimethyl sulfate are then added to the mixture with stirring. The reaction mixture is maintained for 1 1/4 hours at 60 to 65 0 C * The reaction vessel is vented through a Sillconölwasohflasche.

Naoh der Erhitzungszeit wird das Gemisch auf Zimmertemperatur abgekühlt und filtriert. Die Salze auf dem Filtertrlohter wer«· den mit kleinen Anteilen Acetonitril gewaschen und die Waschflüssigkeit zu dem FiItrat zugegeben.After the heating time, the mixture is cooled to room temperature and filtered. The salts on the filter flask who «· the washed with small portions of acetonitrile and the washing liquid added to the filtrate.

Das Flltrat wird im Vakuum (120 0C, 1,5 mm) zu einem ölig-festen Rückstand eingeengt. Der Rückstand wird in 40 ml Wasser teilweise gelöst und das ganze Gemisch sechsmal mit 40 ml Äther extrahiert. Die Ktherextrakte werden vereinigt, über Magnesiumsulfat getrocknet und zur Entfernung von jeglichen vorhandenen festen Materialien filtriert.The Flltrat is concentrated in vacuo (120 0 C, 1.5 mm) to an oily-solid residue. The residue is partially dissolved in 40 ml of water and the whole mixture is extracted six times with 40 ml of ether. The ether extracts are combined, dried over magnesium sulfate and filtered to remove any solid material present.

Die XtherlÖsung wird 15 Minuten mit Triäthylamln zur Umsetzung mit jeglichem zurückgebliebenem Dimethylsulfat begast. Der Äther wird dann im Vakuum bei Zimmertemperatur entfernt. 5,76 g festes rohes Methyl-l-methyl-S-nitroimidazol-S-carboxylat werden erhalten. Das Produkt wird durch Aufschlämmen in 20 ml Äther bei Zimmertemperatur während etwa 20 Minuten gereinigt. Die Aufschlämmung wird filtriert und das feste Methyl-1-methyl-5-nitrolmidazol-2-carboxylat in Vakuum bei 50 0C getrocknet; F » 107 bis 110 0C.The ether solution is gassed with triethylamine for 15 minutes to react with any remaining dimethyl sulfate. The ether is then removed in vacuo at room temperature. 5.76 g of solid crude methyl 1-methyl-S-nitroimidazole-S-carboxylate are obtained. The product is purified by slurrying in 20 ml of ether at room temperature for about 20 minutes. The slurry is filtered and the solid methyl 1-methyl-5-nitrolmidazol-2-carboxylate dried in vacuo at 50 0 C; F »107 to 110 0 C.

l-Metnyl-S-nltroimldazol^-carboxamld wird durch Auflösen von 2 g des obigen Esters in 60 ml Äthanol, Erwärmen der Lösungl-Metnyl-S-nltroimldazol ^ -carboxamld is obtained by dissolving 2 g of the above ester in 60 ml of ethanol, warm the solution

- 28 -- 28 -

909839/ 1 539 bad909839/1 539 bath

U70078U70078

auf 45 0C und Behandlung der warmen Lösung mit gasförmigem Ammoniak während etwa 20 Minuten erhalten. Das Amid kristallisiert aus und wird abfiltriert; F * 218 bis 219 0C.to 45 0 C and treatment of the warm solution with gaseous ammonia for about 20 minutes. The amide crystallizes out and is filtered off ; F * 218 to 219 0 C.

Beispiel 5Example 5

St SSSSt SSS

Zu 5,54 g l-(2-p-Toluolsulfonyloxy)-äthyl-2-styryl-5-nitroimidazol in 130 ml Aceton werden 3*56 g Kaliumpermanganat in kleinen Anteilen unter Kühlen mit einem Eisbad innerhalb von 45 Minuten zugegeben. Das Gemisch wird dann 45 Minuten bei 0 0C gerührt und zur Entfernung von Mangandioxid filtriert. Das Acetonfiltrat wird zu einem halbfesten Rückstand eingeengt, der durch Sublimation gereinigt wird. Man erhält so 1-(2-Hydroxyäthyl)-S-nitroimidazol-^-oarbonsäurs-r-l&e*·on -κ:~ P = 185 bis 199 0C. Durch ^kristallisation aus Kthylacetat erhält man praktisch reines Material vom F = 200 bis 201,5 0C; Xmax 222'5 "P (E * 225)j 297 «au (E {δ 155); 365 mu (E % 290);To 5.54 g of l- (2-p-toluenesulfonyloxy) -ethyl-2-styryl-5-nitroimidazole in 130 ml of acetone 3 * 56 g of potassium permanganate are added in small portions while cooling with an ice bath within 45 minutes. The mixture is then stirred for 45 minutes at 0 ° C. and filtered to remove manganese dioxide. The acetone filtrate is concentrated to a semi-solid residue which is purified by sublimation. One obtains 1- (2-hydroxyethyl) -S-nitroimidazole - ^ - oarbonsäurs-rl & e * · on -κ: ~ P = 185-199 0 C. By crystallization from Kthylacetat ^ is obtained practically pure material from F = 200 to 201.5 0 C; X max 222 ' 5 "P (E * 225) j 297" au (E {δ 155); 365 mu (E % 290);

144 mg l-(2-HydroxySthyl)-5-nitroimidazol°2-carbonsäure-7-lacton werden in 20 ml Methanol gelöst, und die erhaltene Lösung wird 15 Minuten bei 50 0C gehalten, wHhrend trookene? Ammoniak In die Lösung eingeleitet wird. Die Lösung wird dann im Vakuum zur Trockne eingeengt und der Rückstand aus Kthylaoetat umkristallisiert. Man erhält l-(2-Hydroxyäthyl)-5-nitroimidazol-2-carboxamid vom F ■» I60 bis 162 0C. Nach Umkristallisieren aus Aceton schmilzt das Produkt bei 163,5 bis 164,5 0C.144 mg l- (2-HydroxySthyl) -5-nitroimidazole ° 2-carboxylic acid-7-lactone are dissolved in 20 ml of methanol, and the resulting solution is kept for 15 minutes at 50 0 C, wHhrend trookene? Ammonia is introduced into the solution. The solution is then concentrated to dryness in vacuo and the residue is recrystallized from ethyl acetate. L- obtained (2-hydroxyethyl) -5-nitroimidazole-2-carboxamide from F ■ »I60 to 162 0 C. After recrystallization from acetone, melts the product at 163.5 to 164.5 0 C.

Beispiel 6Example 6

200 1H31 (1,09 BiMoI) l-(2-HydroxyHthyl)~5-nitroimidazol-2-carbonsäure-7-laoton werden zu 0,5 ml Pyrrolidin zugegeben. Das200 1H31 (1.09 BiMoI) 1- (2-HydroxyHthyl) ~ 5-nitroimidazole-2-carboxylic acid-7-laoton are added to 0.5 ml of pyrrolidine. That

- 29 - A OfUQ. - 29 - A OfUQ.

909839/1539 ^909839/1539 ^

H70078 bo H70078 bo

87718771

Gemisch wird warm» und das Laoton löst sich. Das Gemisch wird auf einem Dampfbad etwa 10 Sekunden erhitzt, dann abgekühlt und mit 5 ml Wasser verdünnt. Die wässrige Lösung wird mit 2,5n HCl schwach sauer gemacht und dreimal mit Je 5 ml Äthylacetat extrahiert. Diese Extrakte werden vereinigt, über Natriumsulfat getrocknet und dann im Vakuum zu einem fast farblosen Sirup eingeengt. Dieser Sirup wird durch Abkühlen und Kratzen in Oegenwart eines Tropfens Äthylacetat kristallisiert. Das kristalline N-^I- (2-Hydroxyäthyl) «^-nitroimidazol-a-earbonyl7-pyrrolidin wird aus Xthylacetat und dann aus Äther umkristallisiert. Man erhält so das reine Material vom F - 83 bis 85 0C; Araax 304 mu (E % 409), 217 rau (E # 474); (CH5OH).The mixture becomes warm and the Laoton dissolves. The mixture is heated on a steam bath for about 10 seconds, then cooled and diluted with 5 ml of water. The aqueous solution is made weakly acidic with 2.5N HCl and extracted three times with 5 ml of ethyl acetate each time. These extracts are combined, dried over sodium sulfate and then concentrated in vacuo to an almost colorless syrup. This syrup is crystallized by cooling and scratching in the presence of a drop of ethyl acetate. The crystalline N- ^ I- (2-hydroxyethyl) «^ -nitroimidazole-a-earbonyl7-pyrrolidine is recrystallized from ethyl acetate and then from ether. This gives the pure material from F - 83 to 85 ° C .; A raax 304 mu (E % 409), 217 rough (E # 474); (CH 5 OH).

Beispielexample

0,3 g Kethyl-l»methyl-5-nitrolmidazol°2-earboxylat und 0,5 g Aminoglynerin werden vermischt und 20 Minuten auf einem Dampf· bad erhitzt. Das Reaktionsgemisoh wird dann abgekühlt und mit 6 ml Wasser versetzt. Die Lösung wird sechsmal mit je 6 ml Xthylacetat extrahielt. Die Äthylacetatextrakte werden vereinigt, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum zur Trockne eingeengt, wobei Nl-(2,3-Dihydroxyprapyl)»l-methyl-5-nitroimidazol-2-carboxamid als gelb-braune Festsubstanz erhalten wird. Das Material wird aus Xthylacetat umkristallisiert, wobei man gereinigtes Ämld vom F » 119 bis 126 0C erhält.0.3 g of methyl-l-methyl-5-nitrolmidazole 2-earboxylate and 0.5 g of aminoglynerol are mixed and heated on a steam bath for 20 minutes. The reaction mixture is then cooled and 6 ml of water are added. The solution is extracted six times with 6 ml of ethyl acetate each time. The ethyl acetate extracts are combined, dried over sodium sulfate and concentrated to dryness in vacuo, N l - (2,3-dihydroxyprapyl) »l-methyl-5-nitroimidazole-2-carboxamide being obtained as a yellow-brown solid. The material is recrystallized from Xthylacetat to give purified Ämld from F "119 is to 126 0 C.

0,5 g l-{2-HydroxySthyl)-5-nitrolmldazol-2-earbonsäure-r*=lacton werden zu 0,75 ml Aminoäthanol zugegeben. Das erhaltene Gemisch wird gründlich gerührt und dann bei Zimmertemperatur etwa 20 Minuten stehen gelassen. 12 ml Wasser werden dann zugesetzt s und das erhaltene Gemisch wird bis zur vollständigen Auflösung gerührt. Die erhaltene Lösung wird viermal mit je0.5 g of l- {2-HydroxySthyl) -5-nitrolmldazol-2-carboxylic acid-r * = lactone are added to 0.75 ml of aminoethanol. The resulting mixture is stirred thoroughly and then left to stand at room temperature for about 20 minutes. 12 ml of water are then added to s and the resulting mixture is stirred until complete dissolution. The solution obtained is four times with each

909839/1539909839/1539

U70078U70078

87718771

10 nil Äthylacetat extrahiert. Die Äthylacetatextrakte werden vereinigt, über natriumsulfat getrocknet und im Vakuum zur Trockne eingedampft, wobei ein kristallines Produkt erhalten wird« Dieses Material wird zweimal aus Äthylacetat uracristallisiert, wobei Kristalle von l,Nl-Di-(2-hydroxy&thyl)-5-nitroimidazol-2-carboxatnid vom P « 100 bis 108 0C erhalten werden. 10 nil ethyl acetate extracted. The ethyl acetate extracts are combined, dried over sodium sulfate and evaporated in vacuo to dryness to give a crystalline product is obtained "This material is uracristallisiert twice from ethyl acetate to give crystals of l, N l-di- (2-hydroxy & thyl) -5-nitroimidazole 2-carboxatnid from P «100 to 108 0 C can be obtained.

- J! - BAD ORIGINAL- J! - BAD ORIGINAL

909839/1539909839/1539

Claims (2)

PatentansprücheClaims worin R einen niedrigen Alkylrest oder eine Gruppe bedeutet, worin η einen Wert von 2 bis 4 darstellt, R2 ein Wasserstoffatoii oder einen niedrigen Alkylrest bedeutet, R-* ein Was8erstoffatom oder einen niedrigen Alkyl-, Hydroxyalkyl-, Aryl- oder Aminorest bedeutet und !3RgR-Z zusammen auch einen Morpholine»-, Piperazinyl- oder Pyrrolldinylring bilden kann.where R denotes a lower alkyl radical or a group in which η is a value from 2 to 4, R 2 denotes a hydrogen atom or a lower alkyl radical, R- * denotes a hydrogen atom or a lower alkyl, hydroxyalkyl, aryl or amino radical and ! 3RgR-Z together can also form a morpholine, piperazinyl or pyrrole dinyl ring. 2. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man2. Process for the preparation of compounds according to claim 1, characterized in that one (a) ein l-niedrlg-Alkyl-S-nitroimidazol^-oarbonylhalogenid mit einem Ataln der Formel H-NR2R-X zu einer Verbindung der Formel I, für welche R ein niedriger Alkylrest ist, umsetzt, oder(A) a l-lower alkyl-S-nitroimidazole ^ -oarbonyl halide with an atom of the formula H-NR 2 RX to a compound of the formula I, for which R is a lower alkyl radical, or (b) ein Lacton der Formel(b) a lactone of the formula BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 87718771 mit einem AmIn der Formel H-NRgR-, zu einer Verbindung der Formel I, für welche R eine Gruppe -(CHg)nOH ist, umsetzt« oderwith an AmIn of the formula H-NRgR- to form a compound of the formula I for which R is a group - (CHg) n OH, «or (c) einen Kohlenwasserstoffester einer l-niedrig-Alkyl-5-nitroimidazol-2-carbonsäure mit Ammoniak zu einer Verbindung der Formel I, für welche R ein niedriger Alley Ir es t und R und R, Wasserstoffatome sind, umsetzt» wobei die Symbole -NRgR, und η die oben angegebenen
Bedeutungen besitzen.
(c) a hydrocarbon ester of a l-lower-alkyl-5-nitroimidazole-2-carboxylic acid with ammonia to form a compound of the formula I for which R is a lower alley and R and R are hydrogen atoms, where the symbols -NRgR, and η those given above
Have meanings.
3· Antiparasitäres Mittels bestehend aus einer Verbindung
nach Anspruch 1.
3 · One compound antiparasitic agent
according to claim 1.
- 33 909839/1539 - 33 909839/1539 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
DE19641470078 1963-08-07 1964-08-06 l- (2-Hydroxyethyl) -5-nitroimidazole-2carboxamide, process for its preparation and pharmaceuticals Expired DE1470078C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US30062963A 1963-08-07 1963-08-07
US30062963 1963-08-07
DEM0062024 1964-08-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1470078A1 true DE1470078A1 (en) 1969-09-25
DE1470078B2 DE1470078B2 (en) 1973-01-18
DE1470078C DE1470078C (en) 1973-08-09

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NL6409117A (en) 1965-02-08
FR3937M (en) 1966-02-21
SE318572B (en) 1969-12-15
GB1077691A (en) 1967-08-02
CH455808A (en) 1968-05-15
IL21744A (en) 1969-05-28
BE651422A (en) 1965-02-05
DE1795342A1 (en) 1972-01-05
GB1077695A (en) 1967-08-02
CH444871A (en) 1967-10-15
FR1568706A (en) 1969-05-30
DK108920C (en) 1968-02-26
IL29386A (en) 1968-06-20
BR6461529D0 (en) 1973-07-17
NO116086B (en) 1969-01-27
CH455807A (en) 1968-05-15
DK109987C (en) 1968-08-19
NL140854B (en) 1974-01-15
GB1077694A (en) 1967-08-02
DE1470078B2 (en) 1973-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3008056C2 (en)
DE2458965B2 (en) 3-Amino-indazole-N-carboxylic acid derivatives, process for their preparation and pharmaceuticals containing them
DE2322880C2 (en) 4- (Imidazolin-2-ylamino) -2,1,3-benzothiadiazoles and processes for their preparation
DE2159361A1 (en) Diacylamino-3-(5-nitro-2-furfurylidene) oxindoles - - with antibacterial and antimycotic activity
DE2921660A1 (en) 5-NITROIMIDAZOLE DERIVATIVES, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND ANTIPROTOZONE AGENTS CONTAINING THESE COMPOUNDS
DE1595928A1 (en) Process for the preparation of imidazole compounds
DE2509168A1 (en) NEW NITROIMIDAZOLES
DE2309087A1 (en) AMIDOIMIDAZOLE, THE PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND MEDICINAL PREPARATIONS CONTAINING THESE COMPOUNDS
DE1470078A1 (en) Imidazole compounds and processes for their preparation
DE2313256B2 (en) 1 ^ -Benzisoxazol-3-acetamidoxime, its salts, process for its preparation and medicinal products containing these compounds
DE2215999C3 (en)
DE2122572A1 (en) Process for the preparation of new derivatives of 2-formyl-3-carbonatnido-quinoxaline-di-N-oxides and their use as pharmaceuticals and feed additives
DE2511802A1 (en) ALCOXYANILIDES, THE PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THESE COMPOUNDS
DE2035797A1 (en) New nitrofurandenvates, a process for their production and their use as pharmaceuticals
DE1445438C (en)
DE2605824A1 (en) N-ACYLANILINE, THE METHOD OF MANUFACTURING IT AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THESE COMPOUNDS
EP0004904B1 (en) 2-amino-3a,4,5,6-tetrahydroperimidine derivatives, medicaments containing them and process for their preparation
DE2319281A1 (en) DIURETIC AND ANTIHYPERTENSIVE AGENT
DE4001002A1 (en) N&#39;N&#39;-di:(nitroxyalkyl) pyridine-2,4- and -2,5-di:carboxamide derivs. - used as proline and lysine hydroxylase inhibitors for use a immuno:suppressive, fibro-suppressive and collagen biosynthesis inhibitors
AT276390B (en) Process for the preparation of new nitroimidazole derivatives and their salts
DE1670539C3 (en) Diacylthiamines and processes for their preparation
AT281812B (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF NEW 2,3-DIHYDROBENZOFURAN DERIVATIVES AND THEIR SALT
DE2248582A1 (en) THIAMINE DERIVATIVES, THE PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND THESE COMPOUNDS ENT, AGING MEDICINAL PREPARATIONS
AT268272B (en) Process for the production of new imidazole derivatives and their salts
DE1445629C (en) New piperazine derivatives

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)