DE1459773A1 - Gravel spreader - Google Patents

Gravel spreader

Info

Publication number
DE1459773A1
DE1459773A1 DE19641459773 DE1459773A DE1459773A1 DE 1459773 A1 DE1459773 A1 DE 1459773A1 DE 19641459773 DE19641459773 DE 19641459773 DE 1459773 A DE1459773 A DE 1459773A DE 1459773 A1 DE1459773 A1 DE 1459773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching element
pawl
driven part
arms
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641459773
Other languages
German (de)
Inventor
Nielsen Niels Jorgen Ollegaard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1459773A1 publication Critical patent/DE1459773A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/20Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders
    • E01C19/201Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels
    • E01C19/202Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels solely rotating, e.g. discharging and spreading drums
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors
    • A01C15/16Fertiliser distributors with means for pushing out the fertiliser, e.g. by a roller

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

ρ !ENT *ρ! ENT *

DipL-lagDipL-lag

,,GO!.™...»..> 1-2* 9. April 1964,, GO!. ™ ... »..> 1-2 * April 9, 1964

. Expl.]. Expl.]

Dr EthI I 1Q93 PaQB 64/4? Dr EthI I 1Q93 PaQB 64/4 ?

Alfred Thoaeen, AbIcöt pp. Vejen, DänemarkAlfred Thoaeen, AbIcöt pp. Vejen, Denmark

Kiesstreuer«Gravel spreader "

ooo ooo

Die Erfindung betrifft einen Kiesstreuer mit einer quer zur Fahrtrichtung liegenden Antriebwelle für eine Kiesstreuerwaise und eventuell eine oder mehrere Umruhrwalzen und mit einer zwischen dieselben und die Welle eingeschalteten Sperrklinkenkupplung, deren angetriebener Teil aus einem Zylinder besteht, der von dem als ein hohler Zylinder ausgebildeten, mit der Antriebwelle verbundenen, antreibenden Teil umschlossen ist und an der Peripherie eine Sperrklinke tragt, die so drehbar gelagert ist, dass sie unter Einwirkung einer Druckfeder in eine Vertiefung in dem antreibenden Teil eingeschwenkt werden kann, während sie unter Zusammendrücken der Feder in eine Vertiefung im angetriebenen Teil wegen Ein- bzw. Auskuppeln eingedrückt werden kann, indem es ein von Hand zu betätigendes Schaltorgan gibt, das dazu eingerichtet ist, gegen die Oberfläche des angetriebenen Teils hineingeführt zu werden und die Sperrklinke aus der Vertiefung des antreibenden Teils zu drücken·The invention relates to a gravel spreader with a drive shaft lying transversely to the direction of travel for a Orphan gravel spreader and possibly one or more agitating rollers and one between them and the shaft Ratchet coupling, the driven part of which consists of a cylinder, which is called a hollow one Cylinder formed, connected to the drive shaft, driving part is enclosed and on the periphery a Carries pawl, which is rotatably mounted that it is under the action of a compression spring in a recess in the driving part can be pivoted while compressing the spring in a recess in the driven Part of it can be pressed in due to engaging or disengaging by using a manually operated switching element there, which is adapted to be introduced against the surface of the driven part and the To push the pawl out of the recess of the driving part

ρ η ο ο t ι i η r / ορ η ο ο t ι i η r / ο

Seit Jahren versucht man, eine zweckmässige Kupplung für einen Kiesstreuer zu finden, und weil dieser als grobe Maschinerie bezeichnet werden muss, ist eine robuste Kupplung erforderlich, weshalb eine Sperrklinkenkupplung als bestgeeignet anzusehen ist. An Klauenkupplungen haften aber mehrere Nachteile. Eine solche Kupplung muss seitlich verschoben werden können, um die Klauen freigeben zu können, wodurch die Gesamtbreite des Kiesstreuers vergrössert wird. Ausserdem ist es schwer, wahrend der Fahrt eine Klauenkupplung einzukuppeln, und wenn die Klauen im Eingriff sind, ist ein sehr starkes Entkuppeln erforderlich, was Fernbetätigung erschwierigt, - und Fernbedienung ist bei Kiesstreuern unbedingt notwendig.For years, attempts have been made to find a suitable coupling for a gravel spreader, and because this must be described as rough machinery, is a sturdy coupling required, which is why a pawl coupling is to be regarded as the most suitable. But stick to claw couplings several disadvantages. Such a coupling must be able to be moved sideways in order to be able to release the claws, which increases the overall width of the gravel spreader. In addition, it is difficult to use a dog clutch while driving to engage, and when the jaws are engaged, a very strong disengagement is required, which is remote control difficult, and remote control is absolutely necessary with gravel spreaders.

Da diese Schwierigkeiten sich offenbar nicht überwinden liessen, ging man dazu über, Lamellen-Kupplungen zu verwenden, aber auch an diesen hafteten entscheidende Nachteile. Da der Führer des Kiesstreuers vorn an dem Lastkraftwagen sitzt, den den Kies fordert, ist es ihm nicht möglich, der Kupplung zu folgen, in welcher die Lamellen oft zusammenbrennen. Der schlimmste Nachteil an Lamellenkupplungen ist aber, dass Kiesstreuer den grossten Teil des Jahres ausser Betrieb sind, so dass Kondenswasser und Rost die Kupplung zerstören.Since these difficulties apparently could not be overcome, the decision was made to use multi-disc clutches, but these also had decisive disadvantages. Since the driver of the gravel spreader sits at the front of the truck that is demanding the gravel, it is not possible for him to follow the coupling in which the slats often burn together. The worst disadvantage of multi-plate clutches, however, is that gravel spreaders are out of operation for most of the year, so that condensation and rust can destroy the clutch.

An einer Sperrklinkenkupplung der in erstem Abschnitt erwähnten Art haften diese Nachteile nicht, aber ein anderer Nachteil, der darin besteht, dass der angetriebene TeilThese disadvantages do not adhere to a ratchet coupling of the type mentioned in the first section, but a different one Disadvantage, which is that the driven part

ORIGINAL !NSPECTEDORIGINAL! NSPECTED

wegen der Inertie die Rotation fortsetzen wird, so dass die Sperrklinke" wieder in Eingriff geraten kann, und ea kann auch vorkommen, dass der angetriebene Teil wegen der Verdrehungsreaktion in anderen mit der Kupplung verbundenen Teilen etwas zurückgeht zu einer Stellung, in welcher die Sperrklinke geneigt ist, in Eingriff au gehen, was einen tickenden Laut verursachen und eine erhebliche Abnutzung der Sperrklinke bewirken kann. Ausserdem ist bei einer solchen Sperrklinkenkupplung grosse Kraft erforderlich zur Betätigung derselben.because of the inertia, the rotation will continue so that the pawl "can re-engage, and ea can also happen that the driven part because of the torsional reaction in other parts connected to the coupling something goes back to a position in which the The pawl is apt to engage, causing a ticking sound and significant wear the pawl can cause. In addition, there is one such pawl coupling great force is required to operate the same.

Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist, einen Kiesstreuer mit einer Sperrklinkenkupplung der genannten Art anzugeben, die so eingerichtet ist, dass die genannten Nachteile und Mängel behoben werden, d.h. eine Kupplung anzugeben, die eine sichere und volle Auslosung der Sperrklinke gibt, so dass keine Möglichkeit für eine abnutzende und lärmende Beanspruchung der Sperrklinke oder für wiederholten Eingriff nach dem Auslösen besteht, und ferner eine Kupplung, die sich mit mindestraoglicher Kraft manövrieren lässt.The purpose of the present invention is to provide a gravel spreader with a ratchet coupling of the type mentioned which is set up in such a way that the stated disadvantages and deficiencies are eliminated, i.e. a coupling indicate that there is a safe and full release of the pawl, leaving no possibility for wear and tear and noisy pawl or repeated engagement after release, and further a Couplings that maneuver with the least possible force leaves.

Dieser Zweck wird nach der Erfindung dadurch erreicht, dass das Schaltorgan so ausgebildet und gelagert ist, dass es von einer freien in eine tätig« Stellung bewegt werden kann, in welcher eine zu der Oberfläche des angetriebenen Teils ähnliche Anschlagfläche am Schaltorgan gegen die Ober-This purpose is achieved according to the invention in that the switching element is designed and mounted in such a way that it can be moved from a free to an active position in which one is driven to the surface of the Partly similar stop surface on the switching element against the upper

8099 18099 1

fläche des Teils anliegt, während es beim Anschlag der. Sperrklinke gegen das Schaltorgan unter Überwindung des Widerstandes einer Feder in eine andere Stellung zurückwippen kann, wo ein im Querschnitt derart keilförmiger Zwischenraum zwischen der genannten Anschlagflache und der Oberfläche des angetriebenen Teils gebildet ist, dass die Sperrklinke während ihrer Passage an dem Schaltorgan vorbeisurface of the part, while when it hits the. The pawl can rock back against the switching element, overcoming the resistance of a spring, into another position, where a wedge-shaped cross-section Space between said stop surface and the Surface of the driven part is formed that the pawl during its passage past the switching element

™ immer länger in die Vertiefung des angetriebenen Teils eingedrückt wird.™ pressed longer and longer into the recess of the driven part will.

Bei dieser Ausbildung der Kupplung wird die Wirkung erreicht, dass die Sperrklinke während der Rotation des angetriebenen Teils gleich beim Antreffen gegen das zum Anliegen an der Oberfläche angebrachte Schaltorgan dasselbe in die andere Stellung hinausführt, so dass die Sperrklinke anfangs nur wenig Widerstand begegnet und daher ziemlich weit unter den genannten keilförmigen Zwischenraum eindrin-With this design of the clutch, the effect achieves that the pawl during the rotation of the driven part as soon as it comes into contact with it Switching element attached to the surface leads the same out into the other position, so that the pawl Initially encountered little resistance and therefore penetrated quite far below the wedge-shaped space mentioned.

) gen kann, ehe sie den antreibenden Teil loslässt. Unmittelbar, bevor dies eintrifft, wird die Sperrklinke so leicht zu bewegen sein, dass die Feder, die das Schaltorgan betätigt, dasselbe in die Stellung hinabziehen kann, wo es gegen die Oberfläche des angetriebenen Teils anliegt, so dass eine vollige Entkupplung danach beendigt ist.) before she lets go of the driving part. Direct, before this occurs, the pawl will be so easy to move that the spring that actuates the switching element, it can pull it down to the position where it rests against the surface of the driven part so that a full decoupling is then completed.

Da die Sperrklinke nunmehr weit unter das Schaltorgan hineingekommen ist, besteht keine Möglichkeit in Bezug darauf, dass etwaige äussere Kräfte die Klinke zur vollen oderSince the pawl has now come far below the switching element, there is no possibility of it, that any external forces push the latch to the full or

809811/05 43809811/05 43

teilweisen Auslösung zurückfuhren sollen.to reduce partial triggering.

Bei sehr hohen Geschwindigkeiten und Inertiekräften kann es notwendig sein, besondere Massnahmen zu treffen, um zu vermeiden, dass die Sperrklinke ganz an dem Schaltorgan vorbeigeführt werden soll, weil dessen Anschlägfläche in der Praxis eine begrenzte Länge haben muss, und daher kann erfindungsgemäss neben dem Schaltorgan ein Halteorgan in Form von zwei von Hand drehbaren Hebeln vorgesehen sein, je mit einer zur krummen Oberfläche des angetriebenen Teils ähnlichen Anschiagflache, die so angeordnet ist, dass sie in eingeschwenkter Stellung der Hebel gegen einen Teil der Oberflache des angetriebenen Teils anliegen kann, der hauptsächlich 100° entspricht.At very high speeds and inert forces, it may be necessary to take special measures, in order to avoid that the pawl is to be led past the switching element because of its stop surface in practice must have a limited length, and therefore, according to the invention, in addition to the switching element, a holding element be provided in the form of two manually rotatable levers, each with one to the curved surface of the driven part similar attachment surface, which is arranged so that it in the pivoted position, the lever can rest against a part of the surface of the driven part, which is mainly Corresponds to 100 °.

Bei dieser besonderen Ausbildung der Sperrklinkenkupplung wird das Halteorgan nach erfolgter Entkupplung dieselbe sichern, wenn auch sich die Sperrklinke eine volle Umdrehung drehen sollte, nachdem das Sehaltorgan sie ausser Eingriff mit dem antreibenden Teil geführt hat.With this special design of the pawl coupling, the holding member becomes the same after decoupling secure, even if the pawl should turn a full turn after the Sehaltorgan disengaged it with the driving part.

Die erfindungsgemässe Sperrklinkenkupplung beseitigt alle bisher bestehende Schwierigkeiten. So lässt sie sich unschwer während der Fahrt ein- und auskuppeln, und sie kann in ständigem Betrieb bei einer Umdrehungszahl betätigt werden, die z.B. bis Ö00 Umdr/Min. bei einer Belastung von bis 100 kg/m betragen kann. Die erfindungsgemässe Kupplung wird durch Bewegungen gesteuert, welche parallel zur Fahrt-The pawl coupling according to the invention eliminates all previously existing difficulties. So she lets herself It is easy to engage and disengage while driving, and it can be operated continuously at one speed that are e.g. up to Ö00 rev / min. at a load of can be up to 100 kg / m. The clutch according to the invention is controlled by movements that are parallel to the travel

809811/0543809811/0543

richtung liegen, so dass die Länge des Kiesstreuers nicht vergrossert wird. Weil die Sperrklinke sich sehr leicht auslosen lässt, kann das Lenken mittels eines gewohnliches Bowdenzuges mit wenig kg Zug erfolgen, und die Rückbewegung kann automatisch mittels einer Feder erfolgen. Hierdurch wird Fernbedienung vom Führersitz eines Lastkraftwagens sehr einfach. Die Kupplung selbst hat kleine Dimensionen und kann an der Betriebswelle selber angebracht werden. Die Kupplung wirkt bei Rückfahrt automatisch als Freilauf, weil die Sperrklinke dann als gewohnliche Sperrklinke wirkt. Die Kupplung ist robust und ist zweckmässig für die schweren Arbeitsbedingungen, die bei einem Kiesstreuer in Frage kommen. direction so that the length of the gravel spreader does not is enlarged. Because the pawl can be released very easily can be steered by means of a normal Bowden cable with a few kg of tension, and the return movement can be done automatically by means of a spring. This makes remote control from the driver's seat of a truck very easy. The coupling itself has small dimensions and can be attached to the operating shaft itself. The clutch automatically acts as a freewheel when driving back, because the pawl then acts as an ordinary pawl. The coupling is robust and is suitable for the difficult working conditions that come into question with a gravel spreader.

Nachstehend wird eine Ausführungsform eines Kiesstreuers mit Sperrklinkenkupplung nach der Erfindung unter Hinweis auf die Zeichnung beschrieben, in welcher ) Fig. 1 einen Kiesstreuer als Anhänger eines LKW.sThe following is one embodiment of a gravel spreader described with pawl coupling according to the invention with reference to the drawing, in which ) Fig. 1 a gravel spreader as a trailer of a truck

zeigt, perspektivisch dargestellt,shows, shown in perspective,

Fig. 2 zeigt das eine Ende des Kiesstreuers mit einem Enddeckel abgenommen, perspektivisch und in grosserem Massstab gesehen, Fig. 2 shows one end of the gravel spreader with an end cover removed, seen in perspective and on a larger scale,

Fig. 3 zeigt eine Sperrklinkenkupplung in schematischer Darstellung vom Ende der angetriebenen Welle und mit abgenommenem Halteorgan, undFig. 3 shows a ratchet coupling in a schematic representation from the end of the driven shaft and with the removed Holding organ, and

Fig. 4 zeigt dasselbe wie Fig. 3 mit dem Halteorgan eingezeichnet.Fig. 4 shows the same as Fig. 3 with the holding member drawn.

In Fig. 1 "bezeichnet a ein LKW, an dessen hinterem Ende ein Kiesstreuer b mittels eines Anhängerzuges angekuppelt ist. Wegen der Stabilisierung bei Rückfahrt ist der Kiesstreuer ausserdem mit dem hinteren Ende des LKW.s mittels zweier Ketten c verbunden. Der Kiesstreuer fährt auf zwei Laufrädern d und hat einen Behälter e, der in Fig. 2 in grösserem Äassstab gezeigt ist.In Fig. 1 "a denotes a truck, at the rear At the end of a gravel spreader b is coupled by means of a trailer train. Because of the stabilization on the way back, the Gravel spreader also with the rear end of the truck by means of two chains c connected. The gravel spreader drives on two Impellers d and has a container e, which in Fig. 2 in is shown on a larger scale.

Die Laufräder d des Kiesstreuers sind auf einer Betriebswelle befestigt, die mit einer Buchse verbunden ist, die den antreibenden Teil 6 einer Sperrklinkenkupplung bildet, die in Fig. 2 in schematischer Darstellung, in Fig. 3 und 4 detaillierter dargestellt ist. Die Sperrklinkenkupplung hat eine angetriebene Welle 1, auf welcher ein Kettenrad f befestigt ist, das mittels einer Kette g eine Kiesstreuerwalze h und zwei Umrührwalzen i und k antreibt.The running wheels d of the gravel spreader are mounted on an operating shaft that is connected to a bushing, which forms the driving part 6 of a ratchet clutch, which is shown in FIG. 2 in a schematic representation, in FIG. 3 and 4 is shown in more detail. The ratchet clutch has a driven shaft 1 on which a Chain wheel f is attached, which drives a gravel spreader roller h and two stirring rollers i and k by means of a chain g.

Die Sperrklinkenkupplung und der Kettenzug sind in einem Gehäuse angebracht, das durch einen Deckel m geschlossen ist, der in Fig. 2 abgenommen ist.The ratchet coupling and the chain hoist are mounted in a housing that is closed by a cover m which is removed in FIG.

Die Kupplung wird mittels eines Kabels 19 betätigt, das 3ich durch ein Rohr η erstreckt und einen Teil eines Bowdenzuges bildet, der zum Führersitz des LKWageführt ist.The clutch is operated by means of a cable 19 which extends 3ich through a tube η and part of a Bowden cable forms, which is led to the driver's seat of the truck.

Die angetriebene Welle ist mit 1 bezeichnet und ist mit einer Vertiefung 2 an der Peripherie versehen, wo eine Sperrklinke 3 drehbar gelagert ist, die unter der Einwirkung einer Feder k steht, welche sucht, die SperrklinkeThe driven shaft is denoted by 1 and is provided with a recess 2 on the periphery, where a pawl 3 is rotatably mounted, which is under the action of a spring k , which seeks the pawl

809.8 1 1/0543809.8 1 1/0543

aus einer und in eine Vertiefung 5 in dem antreibenden Teil 6 der Kupplung zu pressen, der die Form eines hohlen Zylinders hat, der den angetriebenen Teil 1 umschliesst. Der antreibende Teil rotiert in der Richtung des Pfeils 7 und nimmt in der in Fig. 1 gezeigten Stellung den angetriebenen Teil 1 mit.from and into a recess 5 in the driving part 6 of the clutch, which is in the form of a hollow cylinder which encloses the driven part 1. The driving part rotates in the direction of arrow 7 and takes the driven part 1 with it in the position shown in FIG.

Die Kupplung lässt sich mittels eines Sohaltorgans S auslösen, das die Form eines zweiarmigen Hebels hat, der auf einem festen Zapfen 9 gelagert ist, der in einem länglichen Loch 10 im Schaltorgan aufgenommen ist. Eine Zugfeder 11 sucht das Schaltorgan S um den Zapfen 15 gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Bei dieser Bewegung wird eine zylinderformige Anschlagfläche 12 am Schaltorgan zum Anliegen gegen die krumme Oberfläche des angetriebenen Teils 1 kommen können, indem die zwei genannten Flächen ähnlich und koaxial in der erwähnten Stellung sind, die in Fig. 1 mit vollen Strichen gezeigt ist.The coupling can be adjusted by means of a holding element S. trigger, which has the form of a two-armed lever which is mounted on a fixed pin 9 in an elongated Hole 10 is added in the switching element. A tension spring 11 seeks the switching element S to counteract the pin 15 turn clockwise. During this movement, a cylindrical stop surface 12 on the switching element is in contact against the curved surface of the driven part 1 can come by the two mentioned surfaces similarly and are coaxial in the mentioned position, which is shown in Fig. 1 with full lines.

Bei einer Drehung des Schaltorgans Ö im Uhrzeigersinn-Richtung lässt es sich in eine Stellung führen, die strichpunktiert ist, wo sich die Anschlagfläche 12 in erheblichem Abstand von der Oberfläche des angetriebenen Teils befindet. Diese Bewegung wird mittels eines Manövrierarms 13 vorgenommen, der auf einem festen Zapfen 14 gelagert ist und einen Zapfen 15 hat, der in einem.längsgehenden Schlitz 16 im Schaltorgan S aufgenommen ist. Der Arm 13 ist mit einemWhen the switching element is rotated in a clockwise direction it can be brought into a position, which is shown in phantom, where the stop surface 12 is considerably Distance from the surface of the driven part. This movement is made by means of a maneuvering arm 13, which is mounted on a fixed pin 14 and has a pin 15 which is in a longitudinal slot 16 in the Switching element S is added. The arm 13 is with a

8098 1 1/05438098 11/0543

zweiten Arm 17 verbunden, der unter der Einwirkung einer Zugfeder 1Ö steht, welche die Arme 13 und 17 in Richtung gegen den Uhrzeigersinn zu drehen sucht, so dass der Zapfen 15 in dem äussersten Ende des Schlitzes 16 gehalten wird« Der Arm 17 ist durch eine Feder 22 mit dem Kabel 19 für den früher erwähnten Bowdenzug verbunden.second arm 17 connected, which is under the action of a tension spring 1Ö, which the arms 13 and 17 in the direction seeks to turn counterclockwise so that the pin 15 is held in the outermost end of the slot 16 « The arm 17 is connected by a spring 22 to the cable 19 for the Bowden cable mentioned earlier.

Die Wirkungsweise der Sperrklinkenkupplung ist wie folgt:The function of the pawl coupling is as follows:

Beim normalen Betrieb der Kupplung steht das Schaltorgan Ö in der strichpunktierten Stellung, wo der Manovrierarm 13 und damit das Schaltorgan 8 in der strichpunktiert gezeigten Stellung mittels des Kabels 19 gehalten wird.During normal operation of the clutch, the switching element is at a standstill Ö in the dot-dash position where the maneuvering arm 13 and thus the switching element 8 in the dash-dotted line is held by means of the cable 19 position shown.

Soll die Kupplung ausgelost werden, wird das Kabel soweit entspannt, bis die Feder 1Ö die Arme 13» 17 um den Zapfen 14 im Uhrzeigersinn drehen kann, und dadurch bewegt sich der Zapfen 15 ganz zur Aussensteilung im Schlitze 16 hinaus, während das Schaltorgan 8 abwärts in die mit vollen Strichen gezeigte Stellung bewegt wird, wo die Anschlagfläche 12 gegen die krumme Oberfläche des antriebenen Teils 1 anliegt» In dieser Stellung wird ein Winkel mit 15 als Scheitelpunkt und die zwei Schenkel durch 9 bzw. 14 spitz sein, so dass die Vorrichtung verriegelt ist, indem eine vom Organ Ö verursachte Drehung der Arme 13, 17 verhindert ist.If the clutch is to be released, the cable is relaxed until the spring 10 around the arms 13 »17 Can rotate pin 14 clockwise, and thereby moved the pin 15 to the outer pitch in the slot 16 out, while the switching element 8 down into the full The position shown in dashes is moved where the stop surface 12 against the curved surface of the driven part 1 is applied »In this position, an angle with 15 as the vertex and the two legs with 9 and 14 become acute be, so that the device is locked by preventing rotation of the arms 13, 17 caused by the organ Ö is.

Wenn die Sperrklinke 6 die Vorderkante 23 des Schaltorgans ß trifft, wird dasselbe wegen des länglichen LochesWhen the pawl 6, the front edge 23 of the switching element If ß hits, it will be the same because of the elongated hole

809811/0543809811/0543

- ίο - ·- ίο - ·

10 in die punktiert gezeigte Stellung emporgewippt werden, wo der Zapfen 9 sich am unteren Ende des länglichen Loches 9 befindet. Dadurch entsteht ein Zwischenraum 24 zwischen der Ansohlagfläche 12 und der Oberfläche des angetriebenen Teils 1, welcher Zwischenraum im Querschnitt keilförmig ist, vgl. das schraffierte Feld der Fig. 1.10 are rocked up into the position shown in dotted lines, where the pin 9 is at the lower end of the elongated hole 9 is located. This creates a space 24 between the soling surface 12 and the surface of the driven one Part 1, which gap is wedge-shaped in cross section, see the hatched field in FIG. 1.

^ Wegen des Abstandes zwischen der Anschlagfläche 12 und^ Because of the distance between the stop surface 12 and

der Oberfläche des angetriebenen Teils 1 wird die Sperrklinke 3 tief unter die Anschlagfläche hineinkommen können, ehe sie teilweise aus der Vertiefung 5 kommt. Wenn die Friktion zwischen dem antreibenden Teil 6 und der Sperrklinke 3 genügend klein wird, kann die Feder 11 die Friktion sowie den Widerstand der Feder 4 überwinden und kann nunmehr das Schaltorgan # in die mit vollen Strichen gezeigte Stellung hinabziehen, wo die Anschlagfläche 12 wieder gegen die Oberfläche des angetriebenen Teils 1 anliegt, und derthe surface of the driven part 1, the pawl 3 will be able to get deep under the stop surface, before it partially comes out of the recess 5. When the friction between the driving part 6 and the pawl 3 becomes sufficiently small, the spring 11 can overcome the friction and the resistance of the spring 4 and can now the switching element # pull down into the position shown with full lines, where the stop surface 12 against again the surface of the driven part 1 rests, and the

* Zapfen 9 befindet sich an dem oberen Ende des länglichen Lo±s 10. Die Sperrklinke ist nun völlig entkuppelt und wird mit dem antreibenden Teil 6 nicht in Berührung kommen.* Pin 9 is at the upper end of the elongated lo ± s 10. The pawl is now completely decoupled and will not come into contact with the driving part 6.

Wenn nicht die erwähnte Möglichkeit für Herstellung des keilförmigen Raumes bestünde, wurde die Sperrklinke den antreibenden Teil um einen sehr frühen Zeitpunkt freigeben, und eine kleine Rückbewegung des angetriebenen Teils. 1, verursacht von Reaktionskraften in anderen Teilen des "Mechanismus, für den die Kupplung verwendet wird, würdeIf the mentioned possibility of creating the wedge-shaped space did not exist, the pawl would be used release the driving part at a very early point in time, and a small return movement of the driven part. 1, caused by reaction forces in other parts of the "Mechanism for which the clutch is used would

entweder ein Klappern der Sperrklinke oder eine Einkupplung bewirken.either a rattling of the pawl or a coupling cause.

Falls der angetriebene Teil sich mit sehr hoher Geschwindigkeit bewegt und von hohen Inertiekräften beeinflusst wird, kann es bei einer erfindungsgemassen Kupplung vorkommen, dass die Sperrklinke an der Anschlagfläche 12 vorbeipassiert und somit wieder mit dem antreibenden Teil in Eingriff geraten kann. Um diesem Fall entgegenzuwirken, lasst sich ein besonderes Halteorgan verwenden, das inFig. 2 gezeigt ist.If the driven part moves at a very high speed and is influenced by high inertial forces is, it can happen with a coupling according to the invention that the pawl on the stop surface 12 passes by and can thus come into engagement again with the driving part. To counteract this case, a special retaining element can be used, which is shown in Fig. 2 is shown.

Das Halteorgan besteht aus zwei Armen 25 und 26, die auf Zapfen 27 und 28 drehbar gelagert sind und zwei kieferähnliche Teile 29 und 30 haben, welche Anschlagflächen 31 und 32 haben, die je gegen einen Teil der krummen Oberfläche des angetriebenen Teils 1, der hauptsächlich 100° entsprio-ht, anliegen können. Die beiden Arme 25 und 26 sind in Fig. in einer Stellung gezeigt, wo ihre Oberflächen gegen den angetriebenen Teil anliegen, aber sie können in eine strichpunktiert gezeigte Stellung ausgeschwenkt werden, wo sich ihre Anschlagflächen in erheblichem Abstand von der Oberfläche des angetriebenen Teils befinden. Eine Zugfeder sucht die Arme 25 und 26 gegeneinander au ziehen.The holding member consists of two arms 25 and 26 which are rotatably mounted on pins 27 and 28 and two jaw-like ones Parts 29 and 30 have which stop surfaces 31 and 32 each against part of the curved surface of the driven part 1, which mainly corresponds to 100 °, can concern. The two arms 25 and 26 are shown in Fig. In a position where their surfaces against the driven Part of it, but they can be broken down into a dash-dotted line The position shown can be swiveled out, where their stop surfaces are at a considerable distance from the surface of the driven part. A tension spring seeks to pull the arms 25 and 26 against one another.

Auf einem festen Zapfen 34 ist ein Lenkorgan 35 gelagert, das zwei Anschlagflächen 36 und 37 trägt und ausserdem mit einer Stange 3# verbunden ist, die an dem Ende einenA steering member 35 is mounted on a fixed pin 34, that carries two stop surfaces 36 and 37 and also is connected to a rod 3 #, which at the end has a

8098 1 1/05 A38098 1 1/05 A3

Schlitz 39 hat, in welchen der Zapfen 15 für den Manovrierarm 13 aufgenommen ist.Has slot 39 in which the pin 15 for the maneuvering arm 13 is included.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist das Halteorgan in der mit vollen Strichen gezeigten Stellung in der Entkupplungslage, wo das Schaltorgan Ö die Sperrklinke ausser Eingriff mit dem antreibenden Teil halt. Bei Bewegung der Teile nach der strichpunktierten Stellung wird sich die Stange 3Ö um den Zapfen 34 im Uhrzeigersinn drehen, und die Anschlagzapfen 36 und 37 werden die Arme 25 und 26 unter Oberwindung des Widerstandes der Feder 33 auseinanderaiehen.As can be seen from Fig. 2, the holding member is in the position shown with full lines in the uncoupling position, where the switching element Ö disengages the pawl stop with the driving part. When moving the parts after the dot-dash position, the rod will turn 3Ö turn the pin 34 clockwise and the stop pin 36 and 37 will pull the arms 25 and 26 apart overcoming the resistance of the spring 33.

Bs ist eine Voraussetzung, dass die Sperrklinke 3 genügend breit ist, um zu ermöglichen, dass das Schaltorgan S und die Kiefer 29, 30, die - nebeneinander angebracht sind, in der Längsrichtung der Welle 1 gesehen, also in einer Richtung winkelrecht zur Ebene des Papiers, beide die Sperrklinke betätigen können.Bs is a requirement that the pawl 3 is sufficient is wide in order to allow the switching element S and the jaws 29, 30, which - attached next to each other are, seen in the longitudinal direction of the shaft 1, that is, in a direction at right angles to the plane of the paper, both can operate the pawl.

80981 1/054380981 1/0543

Claims (1)

Patentansprüche.Claims. 1.] Kiesstreuer mit einer quer zur Fahrtrichtung liegenden Antriebwelle für eine Kiesstreuerwalze und eventuell eine oder mehrere Umrührwalzen und mit einer zwischen dieselben und die Welle eingeschalteten Sperrklinkenkupplung, deren angetriebener Teil aus einem Zylinder besteht, der von dem als ein hohler Zylinder ausgebildeten, mit der Antriebwelle verbundenen, antreibenden Teil umschlossen ist λ und an der Peripherie eine Sperrklinke trägt, die so drehbar gelagert ist, dass sie unter Einwirkung einer Druckfeder in eine Vertiefung in dem antreibenden Teil eingeschwenkt werden kann, während sie unter Zusammendrücken der Feder in eine Vertiefung im angetriebenen Teil wegen Ein- bzw. Auskuppeln eingedrückt werden kann, indem es ein von Hand zu betätigendes Schaltorgan gibt, die dazu eingerichtet ist, gegen die Oberfläche des angetriebenen Teils hineingeführt zu werden und die Sperrklinke aus der Vertiefung des antreibenden Teils zu drücken, dadurch gekennzeichnet, dass ' das Schaltorgan Ö so ausgebildet und gelagert ist, dass es von einer freien Stellung zu einer tätigen Stellung bewegt werden kann, wo eine zu der Oberfläche des angetriebenen Teils 1 ähnliche Anschlagfläche an dem Schaltorgan 3 gegen die Oberfläche des Teils 1 anliegt, und dass es beim Anschlag der Sperrklinke 3 unter Überwindung des Widerstandes einer Feder 11 zu einer anderen Stellung zurückwippen kann, wo ein im Querschnitt so keilförmiger Zwischen-1.] Gravel spreader with a drive shaft lying transversely to the direction of travel for a gravel spreader roller and possibly one or more agitating rollers and with a pawl coupling connected between the same and the shaft, the driven part of which consists of a cylinder that is formed as a hollow cylinder with the drive shaft portion connected, driving is enclosed λ and carries at the periphery of a pawl which is mounted rotatable such that it can be pivoted under the action of a compression spring in a recess in the driving member, while compressing the spring in a recess in the driven Part can be pressed in for engaging or disengaging, in that there is a manually operated switching element which is designed to be guided against the surface of the driven part and to press the pawl out of the recess of the driving part, characterized in that, that ' the switching organization n Ö is designed and stored so that it can be moved from a free position to an active position, where a stop surface similar to the surface of the driven part 1 rests on the switching element 3 against the surface of the part 1, and that when it hits the pawl 3 can rock back to another position, overcoming the resistance of a spring 11, where an intermediate- 80981 1/054380981 1/0543 raum 24 zwischen der genannten Anschlagfläche und der Oberfläche des angetriebenen Teils 1 gebildet ist, dass die Sperrklinke 3 während ihrer Passage an dem Schaltorgan Ö vorbei in die Vertiefung 2 des angetriebenen Teils 1 langer hineingedrückt werden kann.Space 24 is formed between said stop surface and the surface of the driven part 1 that the The pawl 3 during its passage past the switching element Ö into the recess 2 of the driven part 1 is longer can be pushed in. 2. Sperrklinkenkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltorgan Ö als ein zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, der auf einem Umdrehungszapfen 9 mittels eines so angeordneten länglichen Loches 10 gelagert ist, dass die Anschlagfläche am Schaltorgan Ö in einer Stellung desselben, vjo der Umdrehungs zap fen 9 gegen die eine Endfläche des länglichen Loches 10 anliegt, gegen die Oberfläche des angetriebenen Teils 1 anliegt, während er, wenn der Umdrehungszapfen 9 gegen die ancfere Endfläche des länglichen Loches 10 anliegt, ein wesentliches Stück am Ehlauf-Ende der Sperrklinke 3 gehoben ist, aber in der Nähe der Oberfläche des angetriebenen Teils 1 an dem anderen Ende der Anschlagfläche bleibt.2. Ratchet clutch according to claim 1, characterized in that the switching element Ö is designed as a two-armed lever which is mounted on a rotation pin 9 by means of an elongated hole 10 arranged in such a way that the stop surface on the switching element Ö in a position thereof, vjo the rotation zap fen 9 rests against one end face of the elongated hole 10, rests against the surface of the driven part 1, while when the pivot pin 9 rests against the ancfere end face of the elongated hole 10, a substantial piece at the Ehlauf end of the pawl 3 is lifted but remains close to the surface of the driven part 1 at the other end of the stop surface. 3· Sperrklinkenkupplung nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet» dass das Schaltorgan Ö an dem Ende, das der Anschlagfläche am weitesten entfernt liegt, einen längsgehenden Schlitz 16 hat, worin ein auf einem von Hand drehbaren Manövrierarm 13 angebrachter Zapfen 15 eingreift, und dass die Teile so angeordnet sind, dass die Verbindungslinien zwischen den drei Umdrehungspunkte 9* 14 und 15 für das Schaltorgan Ö und dem genannten Arm 13, wenn die Anschlagfläche am Schaltorgan gegen die Oberfläche des angetriebenen Organs 1 ganz anliegt, und der genannte Zapfen 15 sich an dem3. Ratchet coupling according to claims 1-2, characterized in that the switching element Ö has a longitudinal slot 16 at the end which is furthest from the stop surface, in which a pin 15 mounted on a manually rotatable maneuvering arm 13 engages, and that the parts are arranged in such a way that the connecting lines between the three points of rotation 9 * 14 and 15 for the switching element Ö and the aforementioned arm 13 when the stop surface on the switching element is completely in contact with the surface of the driven element 1, and the said pin 15 is in contact to the -15_ 1409773- 15 _ 1409773 äussersten Ende des Schlitzes 16 befindet, einen spitzen Winkel zueinander mit dem Zapfen 15 als Scheitelpunkt bilden.located at the extreme end of the slot 16, form an acute angle to one another with the pin 15 as the apex. 4. Sperrklinkenkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet t dass sich neben dem Schaltorgan S eil Halteorgan in Form von zwei von Hand drehbaren Armen 25 und 26 befindet, je mit einer zu der krummen Oberfläche des angetriebenen Teils 1 ähnlichen Anschlagfläche 31» 32, die so angeordnet ist, dass sie in einer eingeschwenkten Stellung der Arme 25 und 26 gegen einen Teil der Oberfläche des angetriebenen ™ Teils 1 anliegen kann, der hauptsächlich 100° entspricht.4. Ratchet coupling according to claim 1, characterized in that next to the switching element S rope holding element is in the form of two manually rotatable arms 25 and 26, each with a stop surface 31 »32 similar to the curved surface of the driven part 1, which so is arranged so that in a pivoted-in position of the arms 25 and 26 it can rest against a part of the surface of the driven ™ part 1, which corresponds mainly to 100 °. 5. Sperrklinkenkupplung nach Anspruch 4* dadurch gekennzeichnet t dass die Arme 25 und 26 des Halteorgans miteinander mittels einer Feder 33 verbunden sind, die dazu eingerichtet ist, die Anschlagflächen 3I» 32 der Arme gegen die Oberfläche des angetriebenen Teils 1 zu pressen, indem es ein mit einer Bewege-Vorrichtung 20, 13, 15 für das Schalt?5. ratchet coupling according to claim 4 * characterized in that the arms 25 and 26 of the holding member are connected to one another by means of a spring 33 which is adapted to press the stop surfaces 3I »32 of the arms against the surface of the driven part 1 by one with a moving device 20, 13, 15 for switching? organ so verbundenes Lenkorgan 35 für die Arme 25» 26 gibt, dass dieselben beim Schwenken des Schaltorgans 8 fort von ( dem angetriebenen Teil 1 des Lenkorgans 35 unter Oberwindung des Widerstandes der Feder 33 auseinander gedrückt werden.organ so connected steering member 35 for the arms 25 »26 is that they are pushed apart when the switching member 8 is pivoted away from ( the driven part 1 of the steering member 35 overcoming the resistance of the spring 33. 6. Sperrklinkenkupplung nach Anspruch 1, 3 und 4-5» dadurch gekennaeichnet. dass das Lenkorgan 35 mittels eines Umdrehungszapfens 34 zwischen den Armen des Halteorgane 25 und 26 drehbar gelagert ist und eine von dem Umdrehungspunkt hinausragende Stange 3Ö hat, deren freies Ende mit dem in den längsgehenden Schlitz des Schaltorgans eingreifenden Zapfen 15 am Manovrierarm I3 drehbar verbunden ist, 6. Ratchet coupling according to claim 1, 3 and 4-5 »thereby gekennaeichnet. that the steering member 35 is rotatably mounted by means of a pivot pin 34 between the arms of the holding members 25 and 26 and has a rod 30 protruding from the point of rotation, the free end of which is rotatably connected to the pin 15 on the maneuvering arm I3 engaging in the longitudinal slot of the switching member, 8 09.8 11/05438 09.8 11/0543 ~ 16 "~~ 16 "~ wobei das Lenkorgan 35 zwei so angeordnete Anschläge 36, 37 hat, dass sie bei der Einsehaltbewegung des Schaltorgans δ die Arme 25 und 26 des Halteorgans unter Überwindung des Widerstandes der Feder 33 auseinanderpressen.the steering member 35 having two stops 36, 37 arranged in this way has that they δ during the closing movement of the switching element the arms 25 and 26 of the holding member press apart by overcoming the resistance of the spring 33. 80981 1/054380981 1/0543
DE19641459773 1964-04-10 1964-04-10 Gravel spreader Pending DE1459773A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0025991 1964-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1459773A1 true DE1459773A1 (en) 1968-12-05

Family

ID=7552455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641459773 Pending DE1459773A1 (en) 1964-04-10 1964-04-10 Gravel spreader

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1459773A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH645253A5 (en) SHOE WITH TENSION LEVER LOCK.
DE3243929A1 (en) LOCKING DEVICE FOR A MOVABLE BEARING RACK
DE618377C (en) Motor-driven paper trolley elevator for typewriters or the like.
DE1459773A1 (en) Gravel spreader
DE2638483C3 (en) Device for remote control of the locking device of an automatic trailer coupling
AT242728B (en) Gravel spreader
DE3402388C2 (en) Winch
DE272188C (en)
DE652627C (en) Ball joint coupling for trailers of motor vehicles
AT156607B (en) Switching device for speed gears, in particular for motorcycles.
DE350456C (en) Motor plow with a coupling provided between the engine and the drive wheels of the plow, which can be disengaged by a spring usually locked by a locking device if there is a firm resistance in the ground
DE2248093A1 (en) SAFETY DEVICE ON SPINTERS
DE669832C (en) Pawl freewheel
DE2342574A1 (en) Revolvable latch for vehicle door lock - main actuating lever has control for intermed iate lever and latch
DE559966C (en) Floor milling machine, consisting of a normal tractor and an attached milling tail
DE2433352C2 (en) Device for automatically switching off the scraper floor drive on agricultural loading wagons
DE578272C (en)
DE215022C (en)
DE302835C (en)
DE734612C (en) Shoot bolt lock
DE692959C (en) Double acting brake linkage adjuster
AT42355B (en) Manure spreader with a floor movable against the adjustable spreader reel.
DE848641C (en) Device for opening and closing the lower cover of vertical chambers arranged side by side
AT246578B (en) Coupling device for towing vehicles with a lifting device arranged at the rear
DE674983C (en) Automatic control for the winches of hay lifts