DE1459485B2 - Packungsmaterial fuer belueftete filter biologischer abwasser reinigungsanlagen - Google Patents

Packungsmaterial fuer belueftete filter biologischer abwasser reinigungsanlagen

Info

Publication number
DE1459485B2
DE1459485B2 DE19631459485 DE1459485A DE1459485B2 DE 1459485 B2 DE1459485 B2 DE 1459485B2 DE 19631459485 DE19631459485 DE 19631459485 DE 1459485 A DE1459485 A DE 1459485A DE 1459485 B2 DE1459485 B2 DE 1459485B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packing material
waste water
pieces
foam
water purification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631459485
Other languages
English (en)
Other versions
DE1459485A1 (de
Inventor
Cyril Francis Brixham Robjohns (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB903462A external-priority patent/GB1034076A/en
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Priority claimed from GB4520063A external-priority patent/GB1082661A/en
Publication of DE1459485A1 publication Critical patent/DE1459485A1/de
Publication of DE1459485B2 publication Critical patent/DE1459485B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/10Packings; Fillings; Grids
    • C02F3/103Textile-type packing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/04Aerobic processes using trickle filters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/10Packings; Fillings; Grids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)

Description

1 2
Die Behandlung und Reinigung von Abwässern können, sind Polyurethanschäume, Schaumstoffe aus :
kann durch Hindurchleiten derselben durch belüftete Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyäthylen, Polypropy-
Durchlauf- oder Rieselfilter erfolgen; im allgemeinen len sowie Polyamidharze. Gewisse Polyesterharze, [
sind diese Filter mit einer Packung versehen, die Acrylharze und Zellulosederivate, die in dem jeweili-
über Belüftungs- und Ablaufkanälen angebracht ist. 5 gen Verfahren ausreichend inert sind und die in
Die Packung besteht aus Koks, Klinker, Kiesel, Schaumform verfügbar sind, können ebenfalls ange-
Schlacke oder gebrochenem Gestein. Über ihre Ober- wandt werden.
fläche wird das Abwasser geleitet, um durch biolo- Die Polymerschaumstoffe können in an sich begisch aktive aerobe Mikroorganismen gereinigt zu kannter Weise erzeugt werden, jedoch wird es vorwerden, welche sich auf der Oberfläche der Filter- io gezogen, polymere Stoffe zu verwenden, welche durch I packung befinden. Die für die Oxydation erforder- Arbeitsweisen geschäumt worden sind, die innerhalb | liehe Luft streicht nach oben aus den Belüftungs- des Materials große Hohlräume ausbilden. Hierdurch i kanälen durch die Zwischenräume zwischen den wird die wirksame Oberfläche der Stücke wesentlich : Stücken der Packung. vergrößert und der Bewuchs von Mikroorganismen
Das Packungsmaterial aus Koks, Klinker, Kiesel, 15 auf diesen Flächen unterstützt.
Schlacke oder gebrochenem Gestein besitzt jedoch Die Größe der Hohlräume in dem Schaumstoff
ein hohes spezifisches Gewicht, das die Höhe der beträgt im Querschnitt vorzugsweise zwischen 0,1
Packung begrenzt. und 10 mm. Es wurde gefunden, daß die biologische
Es sind weiter Filter bekannt, bei denen in einem Wirksamkeit verbessert wird, wenn die Hohlräume ;
Turm eine Packung aus entsprechend gefalteten 30 innerhalb dieses Größenbereiches liegen, insbeson-
Platten aus Kunststoff angeordnet ist. Der Abstand dere wenn sis nicht gleichmäßig sind, sondern in der ;
zwischen der Packung ist bei diesen Türmen größer Größe voneinander abweichen. Die größeren Hohl- i
und freier, als es bei den üblichen Durchlauf- oder räume vergrößern die wirksame Oberfläche der Stücke, f
Rieselfiltern der Fall ist, jedoch ist auf diesen Kunst- während durch die kleineren Hohlräume eine rauhe
stoffplatten ein wesentlich geringerer Bewuchs der 25 Oberfläche geschaffen und hierdurch die Haftung
Mikroorganismen vorhanden, da diese glatten Platten der Mikroorganismen unterstützt wird. Als besonders
eine Haftung der Mikroorganismen nicht im wün- vorteilhaft haben sich Stücke in Form von Würfeln
sehenswerten Maß ermöglichen. Des weiteren ist die oder Stangen erwiesen, welche von einem großen
Größe der wirksamen Oberfläche bei diesen gefal- Stück des Polymerschaumstoffes abgeschnitten worden
teten Platten begrenzt. 30 sind. Es wird weiter vorgezogen, daß dieses Material
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein aus einem starren Schaum besteht. Es kann jedoch
Packungsmaterial für belüftete Filter biologischer auch ein weicher Schaum angewandt werden, obwohl ;
Abwasserreinigungsanlagen anzugeben, das eine mög- in diesem Falle das Packungsmaterial auf seiner '
liehst große wirksame Oberfläche pro Volumeneinheit Gesamthöhe öfter abgestützt werden muß.
des Filters aufweist und eine gute Haftung der Mikro- 35 Gewünschtenfalls können die Stücke auch dadurch
Organismen gewährleistet. gebildet werden, daß kleine Teilchen des Mate:ials,
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch insbesondere kleinere Schaumstoffteilchen aus inertem
gelöst, daß als Packungsmaterial für belüftete Filter polymerem Material, gesintert werden. In diesem
biologischer Abwasserreinigungsanlagen Stücke aus Falle wird durch die Hohlräume, die durch die
inertem Polymerschaumstoff verwendet werden. 40 Zwischenräume zwischen den gesinterten Teilchen
Polymerschaumstoff ist seit langem bekannt und gebildet werden, ein guter Untergrund für das Wachswurde bereits für die verschiedensten Verwendungs- turn der Mikroorganismen geschaffen,
zwecke, beispielsweise als Isoliermaterial, Polster- Die Größe der Stücke, welche als Packung vermaterial u. dgl., großtechnisch hergestellt. Trotz der wendet werden, hängt sowohl von ihrer Form als , weitgehend technischen Anwendung von polymerem 45 auch von der Art der Anlage ab, in der sie verwendet Schaumstoff an sich ist bisher nicht erkannt worden, werden. Wenn diese Stücke aus Würfeln, eiförmigen daß ein solcher Schaumstoff sich besonders als Körpern oder Kugeln bestehen, so wird eine größte Packungsmaterial bei Filterkörpern biologischer Ab- Ausdehnung derselben von 2,5 bis 8 cm bevorzugt. ; Wasserreinigungsanlagen verwenden läßt. Die Ver- Wenn die Stücke aus Stangen oder Rohren bestehen, Wendung dieses Werkstoffes für den angegebenen 50 so sollte die größte Ausdehnung derselben 30 cm : Zweck hat einmal den Vorteil, daß dieser Schaum- nicht überschreiten. ; stoff ein sehr geringes spezifisches Gewicht besitzt, Weiterhin ist es, da die gemäß der Erfindung so daß die Filteranlagen wesentlich höher ausgeführt erstellten Anlagen verhältnismäßig hoch und somit werden können, als es bei Verwendung des bisher wirtschaftlich ausgeführt werden können, möglich, üblichen Füllmaterials aus Koks, Schlacke u. dgl. 55 getrennte Behandlungen in ausgewählten Längen der Fall gewesen ist und eine große wirksame Ober- einer hochgebauten Anlage durchzufühlen. In diesem fläche gegeben ist. Es kommt noch hinzu, daß Poly- Falle können die ausgewählten Längen mit vermerschaumstoff eine rauhe Oberfläche besitzt, so daß schieden großen Stücken des Polymerschaumstoffs ein biologischer Bewuchs an diesem Filtermaterial gefüllt werden.
gut haftet und somit eine hohe Reinigungsleistung 60 Es ist außerdem bei einem solchen Aufbau möglich,
erzielt werden kann. den Bewuchs von bestimmten Organismen in aus-
Die Stücke aus inertem Polymerschaumstoff kön- gewählten Teilen einer Anlage zu beschleunigen und
nen vorzugsweise die Form von kompakten Würfeln bestimmte Abwässer und Nährfiüssigkeiten in aus-
oder Stangen oder einen gitterförmigen Aufbau auf- gewählten Höhen zuzuführen. In ähnlicher Weise
weisen. Sie können aber auch eine andere Form 65 können Luft oder Sauerstoff eingeführt und die
haben. Temperatur so geregelt werden, daß eine besonders
Geeignete inerte Polymerschaumstoffe, welche für wirtschaftliche Arbeitsweise der Behandlungsanlage
die Herstellung solcher Packungen verwendet werden möglich ist. Diese hohen Behandlungsanlagen können
ι Form von einfachen Türmen hergestellt werden, der sie können aus Einheiten aufgebaut werden, eiche übereinander angeordnet werden und mit em Polymerschaumstoff gemäß der Erfindung bediickt werden.
Die Gewichtsersparnis bei Anlagen gemäß der rfindung wird naturgemäß von der jeweilig gewählten irt der Packung abhängen. Ein entsprechender Verleich ist in folgender Tabelle zusammengestellt.
Eine Packung von etwa 1700 cbm aus Koks, Würfeln aus Polyurethanschaum und Kiesel besitzt ilgendes Gewicht:
Mittleres Gewicht
trocken naß
Loksstücke von 25 mm 600 t 700 t
Willkürlich angeordnete Würfel
aus Polyurethanschaum von
38 mm Kantenlänge 15 t HOt
liesel 3750 t 3800 t
25
Infolge der beträchtlichen Gewichtsersparnis können unmehr wirkungsvolle Abwässerbehandlungstürme uf kleiner Grundfläche gebaut werden.
Während beispielsweise eine 10 m hohe Säule aus Loks von 25 mm Stückgröße einen Druck von 540 kg/m2 im feuchten Zustand und eine entsprechend ohe Säule aus Kiesel einen Druck von 21 000 kg/m2 usübt, übt eine entsprechend hohe Säule aus will- :ürlich angeordneten Würfeln aus Polyurethanchaumstoff mit einer Kantenlänge von 38 mm nur inen Druck von 83 kg/m2 (trocken) und 930 kg/m2 feucht) aus.
Bei Anwendung des Packungsmaterials gemäß der irfindung läßt sich außerdem eine höhere biologische Virksamkeit erzielen im Vergleich mit Filtern, welche ine Koksfüllung oder eine solche aus anderen >ekannten Medien als Packungsmaterial besitzen.
Diese verhältnismäßig hohe Wirksamkeit läßt sich lurch Vergleich von zwei ähnlichen Filtern zeigen, von denen das eine in der üblichen Weise mit Koks in einer Größe von 25 mm und das andere mit willkürlich angeordneten Würfeln von 38 mm Kantenlänge gefüllt war, welche aus Polyurethanschaumstoff geschnitten worden waren und Hohlräume einer Größe von 0,2 und 5,0 mm enthielten. In diesen beiden Filtern wurde ein Abwasser behandelt, das einen biologischen Sauerstoffbedarf (B. O. D.) von 264 mg/1 besaß. Es wurde gefunden, daß das übliche Filter mit einer Abwassermenge von 1260 l/m3/Tag belastet werden konnte, während das Filter, dessen Füllung gemäß der Erfindung aus Stücken aus Polyurethanschaumstoff bestand, mit einer Abwassermenge von mindestens 1765 l/m3/Tag belastet werden konnte.
Der biologische Sauerstoffbedarf des behandelten Wassers aus den Türmen betrug bei dem mit
Koksfüllung versehenen Turm 60 mg/1
und bei dem mit
Polyurethanschaumstoff versehenen
Turm 16 mg/1
Bei einem weiteren Versuch, der sich über 1 Jahr erstreckte, verringerte sich der biologische Sauerstoffbedarf von 168 mg/1 bei einem Koksfilterbett auf 28 mg/1, während bei einem Filter von gleichen Abmessungen, das jedoch mit Polyurethanschaumstoff gefüllt war, sich der biologische Sauerstoffbedarf auf 21 mg/1 verringerte, selbst wenn die Zufuhr der Abwassermenge um 50% größer war als bei dem mit Koks gefüllten Filterturm.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verwendung von Stücken aus inertem Polymerschaumstoff als Packungsmaterial für belüftete Filter biologischer Abwasserreinigungsanlagen.
2. Polymerschaumstoffstücke für die Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Form von kompakten Würfeln oder Stangen oder einen gitterförmigen Aufbau aufweisen.
DE19631459485 1962-03-08 1963-03-07 Packungsmaterial fuer belueftete filter biologischer abwasser reinigungsanlagen Pending DE1459485B2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB903462A GB1034076A (en) 1962-03-08 1962-03-08 Improved plant and processes for the treatment of effluent and sewage
FR927274A FR1353211A (fr) 1962-03-08 1963-03-08 Installation et procédés perfectionnés pour le traitement des liquides de rebut et des eaux d'égout
GB4520063A GB1082661A (en) 1963-11-15 1963-11-15 Improved plant and processes for the treatment of effluent and sewage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1459485A1 DE1459485A1 (de) 1969-02-27
DE1459485B2 true DE1459485B2 (de) 1971-12-30

Family

ID=27247094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631459485 Pending DE1459485B2 (de) 1962-03-08 1963-03-07 Packungsmaterial fuer belueftete filter biologischer abwasser reinigungsanlagen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1459485B2 (de)
FR (1) FR1353211A (de)
NL (1) NL127027C (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4055490A (en) * 1975-06-24 1977-10-25 Seisuikogyo Co., Ltd. Activated sludge process
DE2739690A1 (de) * 1977-09-02 1979-03-08 Willy F Palmer Verfahren und vorrichtung zum reinigen von abwaessern
DE2839872C3 (de) * 1978-09-13 1981-03-12 Funk, Michael, Ing.(grad.), 6604 Güdingen Verfahren und Vorrichtungen zur biologischen Abwasserreinigung nach dem Schlammbelebungsverfahren
FR2518523A1 (fr) * 1981-12-17 1983-06-24 Deridder Nicole Procede et dispositif de traitement bacterien d'un liquide
DE3235600A1 (de) * 1982-09-25 1984-03-29 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Biologische abwaserreinigungsanlage und verfahren zur biologischen reinigung von abwasser
WO1991011396A1 (en) 1990-01-23 1991-08-08 Kaldnes Miljøteknologi A/S Method and reactor for purification of water
DE9409077U1 (de) * 1994-06-03 1994-08-11 Ott Peter Dr Ing Schwimmfähiges, verwirbelbares Trägermaterial für biotechnologische Prozesse

Also Published As

Publication number Publication date
DE1459485A1 (de) 1969-02-27
FR1353211A (fr) 1964-02-21
NL127027C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0730562B1 (de) Wasserfiltration
DD240028A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen styrolbelasteter abluft
DE3724821A1 (de) Fuellelemente aus kunststoff zur ungeordneten fuellung von biologischen tropfkoerpern
DE1709333A1 (de) Packungsmaterial fuer belueftete Filter biologischer Abwasserreinigungsanlagen
EP0265823A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hohlfaser-Stoffaustauschmoduls und nach diesem Verfahren hergestelltes Modul
EP0634952A1 (de) Filterelement mit einem formstabilen, durchlässig-porösen kunststoff-formkörper.
DE3423285C2 (de)
EP0104525A2 (de) Biologische Abwasserreinigungsanlage und Verfahren zur biologischen Reinigung von Abwasser
DE2132728A1 (de) Verfahren zur herstellung von feinkoernigem fuellgut geringer korngroesse fuer biologische tropfkoerper und filter
DE1459485B2 (de) Packungsmaterial fuer belueftete filter biologischer abwasser reinigungsanlagen
DE1542276B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines porösen Körpers
DE3029758A1 (de) Gasadsorptionsfilter, insbesondere fuer die luftreinigung
DE1943848A1 (de) Fuellkoerper aus Kunststoff fuer Tropfkoerper in biologischen Klaeranlagen
DE2310652A1 (de) Fluidum-fluidum-kontaktapparat
CH566704A5 (en) Hydroponic plant cultivation using foam tube - having uniformly distributed holes for circulation of gases and nutrients
DE8021061U1 (de) Gasadsorptionsfilter, insbesondere fuer die luftreinigung
DE715253C (de) Gefaellemischrinne mit zickzackfoermiger Fluessigkeitsfuehrung zur Behandlung von schaeumenden Abwaessern
DE2509913C2 (de) Verfahren zur Belüftung und physikalischen Entsäuerung von Grund- und Oberflächenwasser sowie Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE3722897C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines porösen Körpers oder einer Schicht aus Reaktionskunststoffharz und Füllstoff
DE2719377C3 (de) Schmelzkleber-Körper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1815592A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von ausgebreitetem OEl
DE833316C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstholzplatten
DE2344149C3 (de) Verfahren zur Kontrolle und Regelung der Sauerstofferzeugung in einem abgeschlossenen Raum
DE2044836A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Beschickung von Hartschaumstoff-Substratkörpern mit wachstumsfördernden, -regulierenden und -sichernden Stoffen sowie mit Samen
AT323458B (de) Wurzelraum zur hydroponischen kultivation von pflanzen, sowie verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971