DE1459125A1 - Locking device for revolving doors - Google Patents

Locking device for revolving doors

Info

Publication number
DE1459125A1
DE1459125A1 DE19631459125 DE1459125A DE1459125A1 DE 1459125 A1 DE1459125 A1 DE 1459125A1 DE 19631459125 DE19631459125 DE 19631459125 DE 1459125 A DE1459125 A DE 1459125A DE 1459125 A1 DE1459125 A1 DE 1459125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
locking device
pin
spring
hinges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631459125
Other languages
German (de)
Inventor
Sergej Markow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE1459125A1 publication Critical patent/DE1459125A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1207Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis
    • E05F1/1215Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis with a canted-coil torsion spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

D,PL..,Na HELMUT MISSLING e3G1ESSEN' 8·7·1968D, P L .., Na HELMUT MISSLING e3G1ESSEN ' 8 · 7 · 1968

BlSMAFtCKSTRASSE 43BLSMAFtCKSTRASSE 43

DIPL-ING. RICHARD SCHLEE telefon: (οβ»ΟΤ3*βοDIPL-ING. RICHARD SCHLEE phone: (οβ »ΟΤ3 * βο

S/K 7669S / K 7669

PATENTANWÄLTE ' ' ^ .PATENT LAWYERS '' ^.

Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget Vasteras/SchwedenAllmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget Vasteras / Sweden

Schließvorrichtung für DrehtürenLocking device for revolving doors

Die Erfindung betrifft eine Schließvorrichtung für in wenigstens zwei Scharnieren gelagerte Türen, insbesondere für Aufzugtüren, mit einer zylindrischen Schraubenfeder, die zwischen zwei Scharnieren angebracht und mit ihrem oberen Ende am Türrahmen und mit dem unteren Ende an der Tür befestigt ist.The invention relates to a locking device for in at least two hinged doors, especially for elevator doors, with a cylindrical helical spring between two hinges attached and attached with its upper end to the door frame and with the lower end to the door.

Insbesondere bei Aufzügen ist es erwünscht, daß die Drehtüren mit Schließvorrichtungen versehen und diese mehr oder minder verborgen an den Scharnieren der Aufzugtüren' angeordnet sind. Es ist denkbar, hierfür zylindrische Schraubenfedern zu verwenden, doch haben diese sich als zu schwach erwiesen, um ein zufriedenstellendes Arbeiten der Sperrvorrichtungen und der"Türkontakte des Aufzuges zu gewährleisten. Man hat-auch Torsionsfedern (Deutsche Patentschriften 328 075,' 633 937) in Form von zylindrischen oder prismatischen Torsionsstäben für Türen verwendet und hierbei die Tür an der Torsionsfeder aufgehängt und so die Scharniere von ar-raaxen Kräften entlastet und die Reibungskräfte in den Scharnieren wesentlich verringert. Wegen der Steifheit der Torsionsfeder hatIn the case of elevators in particular, it is desirable for the revolving doors to be provided with locking devices and for these to be more or less hidden on the hinges of the elevator doors'. It is conceivable to use cylindrical coil springs for this purpose, but these have proven to be too weak for the locking devices and the "door contacts" to work satisfactorily of the elevator. One also has torsion springs (German Patents 328 075, '633 937) in the form of cylindrical or prismatic torsion bars are used for doors and the door is suspended from the torsion spring and so the hinges of ar-raaxen forces are relieved and the frictional forces in the hinges significantly reduced. Because of the stiffness of the torsion spring

Neue Unterlagen (Art. 7 § 1 Abs. 2 Nr. I Satz 3 des Anderungsges. v. 4.9.! .New documents (Art. 7, Paragraph 1, Paragraph 2, No. I, Clause 3 of the Amendment Act of 4.9.!.

—2——2—

. 909839/0046. 909839/0046

eine solche Konstruktion den ITachteil, daß sich die Fe der spannung mit der Öffnung der Tür stark ändert. Beispielsweise kann erwähnt werden, daß eine solche Torsionsfeder zweckmäßigerweise eine Vorspannung von einer Viertelumdrehung hat, während das weiteste Öffnen der Tür in der Regel eine Drehung von mehr als 100° "bedeutet. Die Spannung der Feder wird hierdurch bei größter Öffnung der Tür mehr als verdoppelt. Wenn also eine hinreichende Federkraft für ein sicheres Arbeiten des Türschlosses und der Türkontakte erreicht werden soll, wird die Federkraft bei offener Tür oft lästig groß.Such a construction has the disadvantage that the Fe of tension changes greatly with the opening of the door. For example, it can be mentioned that such a torsion spring is expediently preloaded of a quarter turn, while opening the door as far as possible usually means a turn of more than 100 ° ". The tension of the spring is more than doubled when the door is fully opened. So if there is sufficient spring force for a If the door lock and the door contacts are to work safely, the spring force when the door is open is often annoying.

Bekannt (britische Patentschrift 605 401, USA-Patentschrift 1 585 653) sind auch Türen, bei denen Schraubenfedern zur Erzeugung der Schließkraft bzw. öffnun^sl'craft verwendet werden. Diese Schraubenfedern werden aber nicht zur Entlastung der Scharniere verwendet. Einrichtungen zur Änderung der auf die Tür ausgeübten Kräfte sind nicht vorgesehen.Known (British Patent 605 401, USA Patent 1 585 653) are also doors where coil springs are used to generate the closing force or öffnun ^ sl'craft can be used. These coil springs but are not used to relieve the hinges. Devices for changing the forces exerted on the door are not intended.

Durch die Erfindung soll eine Schließvorrichtung der eingangs genannten Gattung so ausgebildet werden, daß sowohl eine Entlastung der Scharniere als auch eine möglichst geringe Kraftzuiiahme beim Öffnen der Tür erreicht wird.The invention is intended to provide a locking device of the type mentioned at the beginning Kind are designed so that both a relief of the hinges and the lowest possible Kraftzuiiahme at Opening the door is achieved.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Vorrichtung Vorspannungseinrichtungen für die Einstellung der Torsionsyorspannung und der Längsvorspannung der Schraubenfeder aufweist, wobei die Torsionsvorspannung ungefähr eine Größenordnung größer alsThis object is achieved according to the invention in that the device Pre-tensioning devices for adjusting the torsional tension and the longitudinal bias of the coil spring, the torsional bias being approximately an order of magnitude greater than

909839/0046 bad original -3-.909839/0046 bad original -3-.

die bei der weitesten Öffnung der Tür entstehende Zusatzspannung ist, während die dem Türgewieht entgegenwirkende Längsvorspannung gleich oder kleiner als das Gewicht der Tür ist.is the additional tension that arises when the door is opened furthest, while the longitudinal bias counteracting the door weight is equal to or less than the weight of the door.

Spannt man beispielsweise die Feder durch drei Umdrehungen vor, während das weiteste öffnen der Tür eine weitere Spannung von etwa einer Viertelumdrehung bedingt, so wird die Spannung beim Öffnen der Tür um weniger als 10 % erhöht. Dadurch wird es ea?- möglich, eine so große Vorspannung der Schließvorrichtung zu erhalten, daß ein sicheres Arbeiten des'Türschlosses und der Türkontakte erreicht wird, ohne daß die Spannung der Schließvorrichtung bei weit geöffneter Tür so groß wird, daß Personen, die durch die Tür gehen, sie nur mit Mühe in allen Stellungen halten können.For example, if you pretension the spring by three turns, while opening the door as far as possible requires a further tension of about a quarter turn, the tension when opening the door is increased by less than 10 % . This makes it possible to obtain such a high pre-tensioning of the locking device that the door lock and the door contacts can work safely without the tension of the locking device becoming so great when the door is wide open that people passing through the Door, it is difficult to hold it in all positions.

Dadurch, daß die Schraubenfeder axial so vorgespannt ist, daß sie wenigstens zum Teil die Tür trägt, wird derselbe Vorteil wie bei einer Drehungsfeder erzielt, nämlich daß die axialen Reibungskräfte in den Scharnieren, die bei einer schweren Drehtür, wie beispielsweise einer Aufzugtür, eine erhebliche Größe annehmen können, herabgesetzt werden.The fact that the coil spring is axially biased so that it at least partially carries the door, the same advantage as in a torsion spring achieved, namely that the axial frictional forces in the hinges, which in a heavy revolving door, such as an elevator door, can be of considerable size will.

Die erfindungsgemäße Verwendung einer Schraubenfeder, die sowohl zur Erzielung der Schließkraft Bis auch zur Entlastung der Scharniere dient, bringt also den Vorteil, daß die 3?ederkonstante bezüglich der Torsion so klein gewählt werden kann, daß die Zunahme der Scliiießicraft beim Öffnen der Tür nur sehr gering ist. Dieses Ziel mit den bisher verwendeten Stabfedern nicht erreicht werden, daThe use according to the invention of a helical spring, which serves both to achieve the closing force up to and to relieve the hinges, has the advantage that the 3 eder constant with regard to torsion can be selected so small that the increase in the closing force when the door is opened is only very small is low. This goal can not be achieved with the bar springs previously used, since

909839/0046 *909839/0046 *

die Türhöhe zu klein ist, um eine ausreichende Stablänge unterzubringen. Der Erfinder hat erkannt, daß eine Schraubenfeder, mit der die Schließkraft aufgebracht wird, auch zum Tragen der Tür verwendet werden kann. Dies bringt den technischen !Fortschritt, daß mit einem einzigen Element sowohl die Entlastung der Tür als auch eine sehr geringe Zunahme der Schließkraft erreicht wird. Diese Vorteile bestehen bei den bekannten Schließvorrichtungen nicht. Bei diesen wird entweder auf eine Entlastung der Scharniere ganz verzichtet (britische Patentschrift 603 401, US-Patentschrift-1 585 653) oder eine große Zunahme der Schließkraft in Kauf genommen (deutsche Patentschrift 328 075).the door height is too small to accommodate a sufficient length of the bar. The inventor has recognized that a helical spring, with which the closing force is applied, is also used to support the door can be. This brings the technical progress that with a single element both the relief of the door and a very small increase in the clamping force is achieved. These advantages do not exist in the known locking devices. With these the hinges are either completely relieved of pressure (British patent 603 401, US patent 1 585 653) or a large increase in the closing force accepted (German patent specification 328 075).

Um die oben genannten Verhältnisse (Zunahme der Federspannung während des Öffnens weniger als 10 ^) zu erhalten, muß die Schraubenfeder ziemlich steif sein, d.h. ihr Formverhältnis darf 8-10 nicht überschreiten oder mit anderen Worten der mittlere Federdurchmesser darf nicht größer als 8-10 mal dem Drahtdurchmesser der Feder sein. Vorteilhaft soll das Formverhältnis 4-6 sein.To achieve the above ratios (increase in spring tension during of opening less than 10 ^), the coil spring must be quite stiff, i.e. their aspect ratio must not exceed 8-10 or, in other words, the mean spring diameter not larger than 8-10 times the wire diameter of the spring. The aspect ratio should be 4-6.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Enden der Schraubenfeder an je einem Zapfen befestigt, wobei jeder Zapfen die Achse eines zugehörigen Scharnieres bildet.In an advantageous embodiment of the invention, the ends of the helical spring are each attached to a pin, each Pin forms the axis of an associated hinge.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der eine der Achszapfen mit zugehörigem Scharnier mit einer EinrichtungAccording to a further development of the invention it is provided that the one of the axle journals with an associated hinge with a device

-5-909 8 39/0046-5-909 8 39/0046

zur Erzielung einer Torsionsvorspannung der Feder und der andere Achszapfen mit zugehörigem Scharnier mit einer Einrichtung zur Erzielung einer Vorspannung in Längsrichtung der Feder versehen ist. Eine so ausgebildete Schließvorrichtung gestattet auf bequeme V/eise das richtige Einjustieren der Federspannungen.to achieve a torsional bias of the spring and the other axle journal with the associated hinge with a device for achieving a bias is provided in the longitudinal direction of the spring. A locking device designed in this way allows in a convenient way the correct adjustment of the spring tension.

Sin Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnung "beschrieben. Es zeigen:Sin embodiment of the invention is in the following with reference to the Drawing ". They show:

Fig. 1 ein oberes Scharnier mit dem oberen Teil der Schließvorrichtung undFig. 1 shows an upper hinge with the upper part of the locking device and

Fig·. 2 ein unteres Scharnier mit dem unteren Teil der Schließvorrichtung. Fig. 2 a lower hinge with the lower part of the locking device.

Die jpiguren zeigen die hintere Stirnkante 1 einer Tür, die in einem Türrahmen aufgehängt ist, dessen Kante mit 2 angedeutet ist. Die Tür ist in zwei Scharnieren aufgehängt, deren beide feststehenden Teile 5 und 6 am Hahmen befestigt sind, während die beiden beweglichen Teile 4 und 5 an der Türkantei 1 befestigt sind. Die Schließvorrichtung selbst besteht aus der zj^lindrisehen Schraubenfeder 7, die an !jbiaen Juden an einem Zapfen 8 bzw. 9 befestigt ist, die die Achsen-Zapfen fur die zugehörigen Scharniere 3, 4 bzw. 5, 6 bilden. Die .L?eder ist an den Zapfen in der Weise befestigt, daß sie auf eine Verlängerung 81 bzw. 91 der Zapfen aufgeschoben ist. Die Zapfen haben einen vergrößerten Teil 82 bzw. 92, von dessen einer Stirnfläche ausThe figures show the rear end edge 1 of a door that is suspended in a door frame, the edge of which is indicated by 2. The door is suspended in two hinges, the two fixed parts 5 and 6 of which are attached to the frame, while the two moving parts 4 and 5 are attached to the door edge i 1. The locking device itself consists of the cylindrical helical spring 7, which is attached to a pin 8 or 9 on Jewish Jews, which form the axle pins for the associated hinges 3, 4 and 5, 6, respectively. The .L ? Either is attached to the pin in such a way that it is pushed onto an extension 81 or 91 of the pin. The pins have an enlarged portion 82 and 92, respectively, from one end face

909839/0046909839/0046

-6--6-

eine axiale Bohrung ausgeht. In diese Bohrungen sind die oberen und unteren Federenden 71 "bzw. 72 eingesetzt und mit den vergrößerten "Teilen 82 bzw. 83 verschweißt oder verlötet.an axial bore runs out. In these holes are the upper and lower spring ends 71 "or 72 used and with the enlarged "Parts 82 and 83 welded or soldered.

Fig. 1 zeigt eine Anordnung, mit der die Feder eine Torsionsvorspannung erhält, es können Stifte in diametral verlaufende Bohrungen 83 des vergrößerten Teils 82 des Zapfens 8 gesteckt und durch diese die Feder gedreht werden. Diese Bohrungen sind sowohl in Längsrichtung des Zapfens als auch in ihrer Winkellage gegeneinander verschoben, so daß man mit zwei Stiften die Feder nach Wunsch spannen kann. Um den Zapfen nach der gewünschten Drehung zu fixieren, ist der feststehende Teil 3 im oberen Scharnier mit diametralen Bohrungen 31 versehen. In gleicher Höhe mit diesen ist auch der Zapfen 8 mit entsprechenden diametralen Bohrungen von ungefähr gleichem Durchmesser mit gleicher Winkelverschiebung versehen. Auf diese Weise ist es möglich, den Zapfen bezüglich der Verdrehung in verschiedenen Stellungen zu fixieren, im gezeichneten Fall je nach einer Fünfteldrehung, indem man einen Stift durch die Bohrung 31 im Scharnier 3 und eine der Bohrungen im Zapfen 8 steckt, die auf eine der Bohrungen 31 ausgerichtet ist. Um den Zapfen ö in axialer Richtung zu fixieren, ist er an seinem oberen Ende mit einem Bund 84 versehen, der am Zapfen durch einen Splint 85 befestigt ist. Bund und Splint nehmen also die Axialspannung der Feder auf.Fig. 1 shows an arrangement with which the spring receives a torsional prestress; pins can be inserted into diametrically extending bores 83 of the enlarged part 82 of the pin 8 and the spring can be rotated by these. These bores are shifted against each other both in the longitudinal direction of the pin and in their angular position, so that the spring can be tensioned as desired with two pins. In order to fix the pin after the desired rotation, the fixed part 3 is provided with diametrical bores 31 in the upper hinge. At the same height as these, the pin 8 is also provided with corresponding diametrical bores of approximately the same diameter with the same angular displacement. In this way, it is possible to fix the pin with respect to the rotation in different positions, in the case shown depending on a fifth turn, by inserting a pin through the hole 31 in the hinge 3 and one of the holes in the pin 8, which on one of the Bores 31 is aligned. In order to fix the pin δ in the axial direction, it is provided at its upper end with a collar 84 which is fastened to the pin by a split pin 85. The collar and the split pin take up the axial tension of the spring.

In Fig. 2 ist eine Anordnung für die Vorspannung der Feder in axialer Richtung gezeigt. Zu diesem Zwee:r ist der untere Zapfen 9 anIn Fig. 2 an arrangement for the preload of the spring is shown in the axial direction. For this purpose: r is the lower pin 9 on

—7— 909839/0046-7- 909839/0046

U59125U59125

seinem unteren Ende mit Gewinde und einer Mutter 93 versehen, die gegen eine Buchse 61 drückt, die zwischen dem Zapfen 9 und dem an der Türkante befestigten festen Teil 6 des unteren Scharniers eingesetzt ist. Die Buchse 61 kann frei im Zwischenraum zwischen dem Zapfen 9 und dem Scharnierteil 6 gleiten. Wenn man die Mutter 93 anzieht, spanni man die Feder 7 in längerichtung, und die Buchse 61 wird gegen die Unterseite des "beweglichen Seils 5 des Scharniers gedruckt. Auf diese Weise nimmt die Spannung der Jeder 7 in ihrer """■ Längsrichtung einen Teil des Gewichts der Tür auf, zweckmäßigerweise den größten Teil ihres Gewichts, wodurch die Reibung im unteren Scharnier sehr klein wird. Um den Zapfen 9 in der Drehrichtung gegenüber dem beweglichen Scharnierteil 5 zu sichern, ist der Zapfen 9 mit einem Keil 94 versehen, der in einer !Tut 51 in der Bohrung des Scharniertei--. 5 liegt.threaded at its lower end and a nut 93 which presses against a bushing 61 inserted between the pin 9 and the fixed part 6 of the lower hinge fixed to the edge of the door. The bush 61 can slide freely in the space between the pin 9 and the hinge part 6. When tightening the nut 93, one spanni the spring 7 in the length direction, and the sleeve 61 is against the bottom of the "printed movable cable 5 of the hinge. In this way, the voltage of each 7 in their""" ■ longitudinal direction of a part the weight of the door, expediently most of its weight, whereby the friction in the lower hinge is very small. In order to secure the pin 9 in the direction of rotation with respect to the movable hinge part 5, the pin 9 is provided with a wedge 94 which is in a! Tut 51 in the bore of the hinge part. 5 lies.

Srfindungsgemäß sind also sowohl Einrichtungen für die Torsionsvorspannung als auch für die Vorspannung in Längsrichtung vorgesehen. Damit die erforderliche Vorspannung in Längsrichtung erreicht wird, muß wie schon erwähnt die Feder ziemlich steif sein. Im gezeigten FaIl ist die Verhältniszahl der Feder nur etwa 4.According to the invention, both devices for the torsional prestressing are thus provided as well as for the prestressing in the longitudinal direction. So that the required preload is achieved in the longitudinal direction as already mentioned, the spring must be quite stiff. Im shown If so, the ratio of the spring is only about 4.

-8-90983 9/0046-8-90983 9/0046

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schließvorrichtung für in wenigstens zwei Scharnieren gelagerte Türen, insbesondere für Aufzugtüren, mit einer zylindrischen Schraubenfeder, die zwischen zwei Scharnieren angebracht und mit ihrem oberen Ende am Türrahmen und mit dem unteren Ende an der Tür befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung Vorspannungseinrichtungen für die Einstellung der Torsionsvorspannung und der Längsvorspannung der Schraubenfeder aufweist, wobei die Torsionsvorspannung ungefähr eine Größenordnung größer als die bei der weitesten Öffnung der Tür (1) entstehende Zusatzspannung ist, während die dem Türgewicht entgegenwirkende Längsvorspannung gleich oder kleiner als das Gewicht der Tür ist.1. Locking device for mounted in at least two hinges Doors, especially for elevator doors, with a cylindrical coil spring attached between two hinges and is attached at its upper end to the door frame and at its lower end to the door, characterized in that the device Has prestressing devices for adjusting the torsional prestress and the longitudinal prestress of the helical spring, wherein the torsional prestress is approximately one order of magnitude greater than the additional stress that occurs when the door (1) is opened furthest while the longitudinal preload counteracting the door weight is equal to or less than the weight of the door. 2. Schließvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formverhältniszahl der Schraubenfeder (7) kleiner als acht ist.2. Locking device according to claim 1, characterized in that the shape ratio of the helical spring (7) is smaller than eight is. J>. Schließvorrichtung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Schraubenfeder (7) an je einem Zapfen (8, 9) befestigt sind, wobei jeder Zapfen (8, 9) die Achse eines zugehörigen Scharniers bildet. J>. Locking device according to one or both of the preceding claims, characterized in that the ends of the helical spring (7) are each attached to a pin (8, 9), each pin (8, 9) forming the axis of an associated hinge. 4. Schließvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der eine (8) der Achszapfen (3, 9) mit zugehörigem Scharnier4. Locking device according to claim 3, characterized in that one (8) of the axle journals (3, 9) with an associated hinge ' Neue Unterlagen (Art. 7 § I Abs. 2 Nr. I Satz 3 dts ÄnderunflSflee. v. 4,9. LS(L2 no. 'New documents (Art. 7 § I Abs. I set 3 dts ÄnderunflSflee. V. 4.9. LS (L 90983 9/004690983 9/0046 mit einer Einrichtung (31) zur Erzielung einer Torsionsvorspannung der leder (7) und der andere Achszapfen (9) mit zugehörigem Scharnier mit einer Einrichtung (93) zur Erzielung einer Vorspannung in Längsrichtung der Jeder (7) versehen ist.with a device (31) for achieving a torsional prestress the leather (7) and the other axle journal (9) with the associated hinge with a device (93) to achieve a pretensioning in the longitudinal direction each (7) is provided. 909839/0046909839/0046 40 Le e rs e i te 40 Blank Page
DE19631459125 1962-06-12 1963-05-22 Locking device for revolving doors Pending DE1459125A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE655562 1962-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1459125A1 true DE1459125A1 (en) 1969-09-25

Family

ID=20268995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631459125 Pending DE1459125A1 (en) 1962-06-12 1963-05-22 Locking device for revolving doors

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH430487A (en)
DE (1) DE1459125A1 (en)
DK (1) DK105800C (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DK105800C (en) 1966-11-07
CH430487A (en) 1967-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3504921C2 (en)
EP0047826A1 (en) Door closer lockable in an open position
DE2629514A1 (en) CHECK VALVE
DE3243598A1 (en) CARRIER FOR ENDLESS GRINDING SLEEVE
DE2104980A1 (en) Vibration and shock absorbers
DE3134313A1 (en) ROLLER BEARING FOR LINEAR MOVEMENT
DE2106263A1 (en) Torque wrench
DE602004011617T3 (en) INSTALLATION HINGE TO MAKE ELASTIC GLASSES
DE2119407A1 (en) Leaf springs and process for their manufacture
DE1459125A1 (en) Locking device for revolving doors
CH392314A (en) Hinge for doors, windows and the like
DE1459125C (en) Locking device for doors mounted in at least two hinges
DE874114C (en) hinge
DE2160519A1 (en) ADJUSTABLE PIVOT STRAP ARRANGEMENT
DE1459125B (en) Locking device for doors mounted in at least two hinges
DE2336657A1 (en) Door hinge pin enclosed at both ends by adjustable stops - is used in conjunction with helically guided hinges
DE948747C (en) Elastic joint arrangement
CH349425A (en) Glasses frame
AT163904B (en) Locking device for window, door leaves and. like
DE1103767B (en) Self-locking tension compensation device for a pair of control cables
DE567049C (en) Rising door hinge
CH656916A5 (en) Hinge
DE2852370A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE BRAKE PRESSURE OF A VEHICLE
DE102013106829B3 (en) Tape receiving element for door hinges
AT280093B (en) Adjustable hinge