DE1458837C3 - Movable lance support structure for metallurgical purposes - Google Patents

Movable lance support structure for metallurgical purposes

Info

Publication number
DE1458837C3
DE1458837C3 DE19651458837 DE1458837A DE1458837C3 DE 1458837 C3 DE1458837 C3 DE 1458837C3 DE 19651458837 DE19651458837 DE 19651458837 DE 1458837 A DE1458837 A DE 1458837A DE 1458837 C3 DE1458837 C3 DE 1458837C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
support structure
lance support
lance
guided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651458837
Other languages
German (de)
Other versions
DE1458837A1 (en
Inventor
Heinrich 4100 Duisburg Aulenkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Publication of DE1458837A1 publication Critical patent/DE1458837A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1458837C3 publication Critical patent/DE1458837C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3535

Metallurgische Gefäße, die eine hohe Schmelzleistung aufweisen, bedingen ein großes Volumen. Ein großer Rauminhalt verlangt lange Blaslanzen, sei es zum Einblasen von Sauerstoff oder von Zuschlagen. Derartige Blaslanzen müssen an mehreren Stellen ihrer Länge in vertikaler Stellung gehalten werden. Damit soll ein Pendeln oder ein Durchbiegen und somit ein Gefährden der teuren Geräte verhindert werden. Die Führung erstreckt sich aber nicht nur auf die Blaslanze selbst, sondern auch auf deren Führungsmittel. Die seit einigen Jahren übliche Anordnung von mehreren Blaslanzen auf einem Trag- und Fahrwerk gestattet bei Lanzenwechsel durch Weiterbewegen des Katzfahrwerks eine neue Blaslanze in die Einfahrstellung über dem Gefäß zu bringen. Dies geschieht durch Ein- und Ausschalten des auf der Katze befindlichen Antriebes.Metallurgical vessels that have a high melting capacity require a large volume. A large volume requires long blow lances, be it for blowing in oxygen or for slamming. Such lances must be held in a vertical position at several points along their length. In order to should be prevented from swinging or sagging and thus endangering the expensive equipment. The guide extends not only to the blower lance itself, but also to its guide means. The arrangement of several blower lances on a supporting structure and undercarriage, which has been customary for several years allows a new lance to be inserted into the lance when the lance is changed by moving the trolley Bring the retracted position over the vessel. This is done by switching the on and off on the Cat located drive.

Nach der definierten Gattung des verfahrbaren Lanzentragwerks und einer diesbezüglich bekannten Lösung (belgische Patentschrift 636 243) kann das Anhalten des Fahrwerks nicht immer so genau erfolgen, daß der die Lanze am Schaft tragende Schlitten von der Schlittenführung am Lanzentragwerk leicht in die am Hallengerüst befestigte Führung über dem metallurgischen Gefäß überwechseln kann. Zwar ist dies in Fahrtrichtung eher zu bewerkstelligen, jedoch ist es schwierig, zu gleicher Zeit auch die Lageabweichung senkrecht zur Fahrtrichtung aufzufangen bzw. auszuschalten.According to the defined class of the movable lance support structure and one known in this regard Solution (Belgian patent specification 636 243), the landing gear cannot always be stopped so precisely, that the carriage carrying the lance on the shaft is easily removed from the carriage guide on the lance support structure can change over to the guide attached to the hall frame above the metallurgical vessel. True is this can be done in the direction of travel, but it is difficult to also detect the positional deviation at the same time to catch or switch off perpendicular to the direction of travel.

Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verfahrbares Lanzentragwerk derart auszubilden, daß ein leichtes Überwechseln der Führungsmittel, in denen die Blaslanzen gehalten sind, von der F am Tragwerk befestigten Führungsschiene auf die- st selbe am Hallengerüst stattfinden kann. ηIt is therefore the object of the present invention to design a movable lance support structure in such a way that that an easy changeover of the guide means, in which the blow lances are held, from the F Guide rail attached to the supporting structure can take place on the same on the hall scaffolding. η

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß da- ft durch gelöst, daß die Führungsschlitten auf quer zur τ Fahrtrichtung des Lanzentragwerks schwenkbaren, am Rahmen des Tragwerks angelenkten Führungs- {<. schienen heb- und senkbar sind, wobei die schwenk- t baren Führungsschienen an ihrem dem Anlen- i kungspunkt gegenüberliegenden Ende jeweils mittels starrer und/oder federnder, an einer Schiene anliegender Rollen oder Rollenpaare in Fahrtrichtung des Tragwerks geführt. Mit der Beweglichkeit der Führungsschienen ist für die zweite Dimension die Möglichkeit des Einspielens geschaffen. Zweckmäßigerweise verwendet man hierzu ein entsprechend gestaltetes Schlittenführungsprofil, das leicht konisch geformt ist oder gefederte Glieder aufweist, die ebenfalls ein leichtes Einspielen des Schlittens in die am Hallengerüst befestigte Führung ermöglicht. Mit dieser Lösung können nicht nur Fertigungsungenauigkeiten, sondern auch Montageungenauigkeiten und auch Schwierigkeiten überwunden werden, die durch den rauhen Hüttenwerksbetrieb hervorgerufen werden.The stated object is achieved according to DA f t by solved in that the guide carriage transversely to the pivoting direction of travel τ of the lance supporting structure, articulated to the frame of the framework guiding {<. rails can be raised and lowered, the pivotable guide rails being guided in the direction of travel of the supporting structure at their end opposite the hinge point by means of rigid and / or resilient rollers or roller pairs resting on a rail. With the mobility of the guide rails, the possibility of playing in is created for the second dimension. Appropriately, a correspondingly designed slide guide profile is used for this, which is slightly conical in shape or has spring-loaded links, which also allow easy insertion of the slide into the guide attached to the hall frame. With this solution, not only manufacturing inaccuracies, but also assembly inaccuracies and also difficulties that are caused by the rough smelting works can be overcome.

Die letzte etwa noch bestehende Möglichkeit des Pendeins der hängenden Teile ist somit beseitigt. Die ortsfest zusätzlich vorgesehene Schiene wirkt vorjustierend, ohne die Nachgiebigkeit des Systems zu beeinträchtigen. Die eingestellte Federung garantiert die leichte Überführung des Führungsschlittens auf den hallengerüstfesten Schienenteil. Es ist leicht möglich, an den Rollenträgern Einstellmittel für die Federn zu befestigen.The last remaining possibility of pendulum hanging parts is thus eliminated. the The rail additionally provided in a fixed position has a pre-adjusting effect without reducing the flexibility of the system affect. The adjusted suspension guarantees the easy transfer of the guide carriage to the rail part that is fixed to the hall frame. It is easily possible to adjust means for the To attach springs.

Eine weitere Verbesserung der Erfindung ist darin zu sehen, daß in einem der Seile für Halter- und Führungsschlitten Längenunterschiede ausgleichende Elemente vorgesehen sind. Voneinander abweichende Zugkräfte, die durch unterschiedliche Reibungsverhältnisse der Schlittenführung bedingt sind, werden damit ausgeglichen, so daß durch die zwei Seilaufhängungen beim Ablassen der Führung mit Lanzen an der Überbrückungsstelle eine gleichbleibende Absenkgeschwindigkeit gewährleistet ist.A further improvement of the invention can be seen in the fact that in one of the ropes for holder and Guide carriage length differences compensating elements are provided. Divergent Tensile forces caused by different friction conditions of the slide guide, are thus compensated, so that by the two rope suspensions when lowering the guide with Lances at the bridging point ensure a constant lowering speed.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der , Zeichnung dargestellt und im folgenden erläutert.An embodiment of the invention is shown in the drawing and explained below.

F i g. 1 ist die zugehörige Seitenansicht von rechts gesehen:F i g. 1 is the associated side view seen from the right:

Fig. 2 ist eine Vorderansicht des Lanzentragwerks. Figure 2 is a front view of the lance structure.

Mit 1 ist der Rahmen des Katzfahrwerks bezeichnet. Auf diesem ist die Seiltrommel 2 zusammen mit nicht weiter gezeigten Antriebsorganen angeordnet. Von der Seiltrommel 2 laufen Seile über die Umlenkrollen 3 und 4 zu dem Lanzenhalter 5 bzw. dem Führungsschlitten 6. Das tragwerkseitige Ende 7 α der Lanze 7 ist im Halter 5 übernommen, von ihm führen die Zuleitungen für Kühlwasservor- und -rücklauf bzw. Blasmittel in ein am Führungsschlitten 6 fest angebrachtes Konsolteil 8, der die Lanzenbewegung beim Ablassen mit ausführt. Der Führungsschlitten 6 gleitet in Führungsschienen 9, die bei 10 schwenkbar an den Rahmen 1 des Katzfahrwerks angelenkt sind. Diese Führungsschienen besitzen an ihrem unteren Ende einen Rollenhalter 9 a, in dem Rollen 11 drehbar starr gelagert und Rollen 12 drehbar federnd gelagert angeordnet sind. Diese Rollen laufen in Bewegungsrichtung des Katzfahrwerks 1 auf einer gerüstfest angebrachten Schiene 13 und sind in der Lage,1 with the frame of the trolley is referred to. The cable drum 2 is arranged on this together with drive elements (not shown further). From the cable drum 2 ropes run over the pulleys 3 and 4 to the lance holder 5 or the guide carriage 6. The structure-side end 7 α of the lance 7 is taken over in the holder 5; into a bracket part 8 which is firmly attached to the guide carriage 6 and which also executes the lance movement when it is discharged. The guide carriage 6 slides in guide rails 9, which are pivotably articulated at 10 to the frame 1 of the trolley. These guide rails have at their lower end a roller holder 9 a, in which rollers 11 are rotatably mounted rigidly and rollers 12 are rotatably resiliently mounted. These rollers run in the direction of movement of the trolley 1 on a rail 13 fixed to the frame and are able to

Fluchtungsungenauigkeiten auszugleichen. Die Einstellung dieser Rollen geschieht zweckmäßigerweise mittels nicht weiter gezeigter Verstellmittel der federnden Rolle 12 jeweils bei Montage über der gerüsteten Führung 14.Compensate for misalignment. These roles are expediently set by means of adjusting means, not shown further, of the resilient roller 12 in each case during assembly over the armed guide 14.

Im Hubseil, das über die Umlenkrolle 4 geführt ist, ist eine Längenunterschiede ausgleichende Vorrichtung 15 vorgesehen, durch die das Seil unterbrochen ist. Das Gehäuse 15 a enthält Federn, wie z. B.In the hoist rope, which is guided over the pulley 4, a device 15 compensating for differences in length is provided, by means of which the rope is interrupted. The housing 15 a contains springs such. B.

Schraubenfedern oder Tellerfedern, durch welche eine das zweite Seil dehnende Kraft ausgeglichen wird. Es ist selbstverständlich, daß die Federung entsprechend der Dehnung des benutzten Seiles bemessen werden muß. Sind mehrere Seile zur Aufhängung des Schlittens 6 bzw. der Lanze 7 mit Halter 5 vorgesehen, ist in jedem der Halteseile für den Schlitten 6 eine derartige Längenunterschiede ausgleichende Vorrichtung angeordnet.Helical springs or disc springs, through which a force stretching the second rope is balanced will. It goes without saying that the suspension should be dimensioned according to the elongation of the rope used must become. If several ropes are provided for suspending the slide 6 or the lance 7 with holder 5, is in each of the holding ropes for the carriage 6 such a length differences compensating Device arranged.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahrbares Lanzentragwerk für metallurgische Zwecke, das eine Anzahl von vertikal geführten Blaslanzen zum wechselweisen Einfahren in ein Gefäß bereithält und bei dem die Blaslanzen jeweils mit ihrem tragwerkseitigen Ende mittels an Seilen befestigter Halter und Führungsschlitten geführt und in Lagern des Führungs-Schlittens gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschlitten (6) auf quer zur Fahrtrichtung des Lanzentragwerks schwenkbaren, am Rahmen (1) des Tragwerks angelenkten Führungsschienen (9) heb- und senkbar sind, wobei die schwenkbaren Führungsschienen (9) an ihrem dem Anlenkungspunkt (10) gegenüberliegenden Ende jeweils mittels starrer und/oder federnder an einer Schiene (13) anliegender Rollen (11) oder Rollenpaare (11,12) in Fahrtrichtung des Tragwerks geführt sind.1. Movable lance support structure for metallurgical purposes, which has a number of vertically guided Has blowing lances ready for alternating insertion into a vessel and in which the blowing lances each with its end on the supporting structure by means of holders and guide slides attached to ropes are guided and held in bearings of the guide carriage, characterized in that that the guide carriage (6) can be pivoted transversely to the direction of travel of the lance support structure on the frame (1) of the structure articulated guide rails (9) can be raised and lowered, the pivotable guide rails (9) at its end opposite the articulation point (10) in each case by means of a rigid and / or resilient rail on a rail (13) adjacent rollers (11) or pairs of rollers (11,12) guided in the direction of travel of the structure are. 2. Lanzentragwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem der Seile für Halter und Führungschlitten Längenunterschiede ausgleichende Elemente (15 a) vorgesehen sind.2. Lance support structure according to claim 1, characterized in that in one of the ropes for holders and guide carriage elements (15 a) which compensate for differences in length are provided.
DE19651458837 1965-02-02 1965-02-02 Movable lance support structure for metallurgical purposes Expired DE1458837C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0046416 1965-02-02
DED0046416 1965-02-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1458837A1 DE1458837A1 (en) 1969-01-30
DE1458837C3 true DE1458837C3 (en) 1976-11-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3104740C2 (en)
EP0062063A1 (en) Spinning frame, particularly ring spinning frame.
DE3435144C2 (en) Device with a fixed or movable boom
EP0281205A2 (en) Cableway installation with a deflected cable run
DE1458837C3 (en) Movable lance support structure for metallurgical purposes
DE2605683C2 (en) Rope conveyor system
DE2844857A1 (en) FAÇADE ELEVATOR
DE1458837B (en)
EP0327882A2 (en) Cableway installation
EP0338500B1 (en) Manually driven overhead conveyor for internal use in the clothing industry
DE1458837A1 (en) Movable lance support structure for metallurgical purposes
DE851021C (en) Bucket elevator whose deflection shaft is height-adjustable
DE3639611C1 (en) Segment-changing device for a continuous casting installation divided into segments
DE3412827C2 (en)
DE1210139B (en) Device for feeding the starting strand into the mold of continuous casting plants
DE185386C (en)
DE976132C (en) Continuous casting device with exchangeable pouring channels between the casting vessel and the mold
DE967430C (en) Cable excavator or cable crane with four carrying ropes for the trolley
DE2435825C3 (en) Device to limit the sag of trolley ropes
DE1458921C (en) Lance carrying device for converters
DE97435C (en)
DE416200C (en) Rope conveyor device
DE1531208B1 (en) Actuating device for a gripping tong of a pit crane
DE1477219A1 (en) Relief device for headstocks, especially of horizontal drilling and milling machines
DE487680C (en) Method and device for carrying out galvanic flow work