DE1458173A1 - Plate assembly for use in holding a mass of molten metal to be poured into a mold - Google Patents

Plate assembly for use in holding a mass of molten metal to be poured into a mold

Info

Publication number
DE1458173A1
DE1458173A1 DE19631458173 DE1458173A DE1458173A1 DE 1458173 A1 DE1458173 A1 DE 1458173A1 DE 19631458173 DE19631458173 DE 19631458173 DE 1458173 A DE1458173 A DE 1458173A DE 1458173 A1 DE1458173 A1 DE 1458173A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lining
plates
arrangement according
layer
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631458173
Other languages
German (de)
Inventor
Carpenter Joel Clement
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oglebay Norton Co
Original Assignee
Oglebay Norton Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22838665&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE1458173(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Oglebay Norton Co filed Critical Oglebay Norton Co
Publication of DE1458173A1 publication Critical patent/DE1458173A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D7/00Casting ingots, e.g. from ferrous metals
    • B22D7/06Ingot moulds or their manufacture
    • B22D7/10Hot tops therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

a* ·-" " T^bBT73a * · - "" T ^ bBT73

zur Eingabe vom l4. September I965 VA. Nome d. Anm. OGLEBAY HORTONto enter the l4. September 1965 VA. Nome d. Note OGLEBAY HORTON

l400 Hannal400 Hanna

Cleveland, >€iiio^3».ätA.Cleveland,> € iiio ^ 3 ».atA.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Wärmhauben und besonders auf Wärmhauben, die eine ringförmige feuerfeste Schicht besitzen, die aus mehreren vorgeformten feuerfesten Platten besteht.The present invention relates to warming hoods and more particularly on heating hoods that have an annular refractory layer made up of several preformed refractory plates.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue und verbesserte Vorrichtung zum schnellen und mühelosen Auswechseln von vorgeformten Platten zum Herrichten einer Wärmhaubenausfütterung in der richtigen Lage zur Verwendung bei Kokillen zum Gießen von Rohraassein.The present invention relates to a new and improved device for the quick and effortless exchange of preformed plates for preparing a heating hood lining in the correct one Position for use in permanent molds for casting raw raw material.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue und verbesserte Vorrichtung, die das Packen und den Versand von vorgeformten Platten erleichtert, die bei Wärmhauben verwendet werden, so daß durch Bruch verursachte Verluste auf ein Minimum zurückgeführt werden»The present invention relates to a new and improved device, which facilitates the packing and shipping of preformed panels used in warming hoods so that through Losses caused by breakage are reduced to a minimum »

Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine heue und verbesserte Wärmhaube, in der die vorgeformten Platten unter Bildung einer rtng- t förmigen Wärmhaubenausfütterung zusammengesetzt werden, wobei die Platten durch ein flexibles Material miteinander verbunden werden, das die Platten in einem bestimmten Zusammenhang hält und ermöglicht, daß die Platten und das flexible Material unter Bildung einer verhältnismäßig flachen Form zum Versand zusammengeklappt worden können,und welches die Platten während des Zusammenbaus unter Bildung der Wärmhaubenausfütterung in ihrer richtigen gegenseitigen Lage hält. Pile 12,448 j The present invention also relates to a heue and improved Wärmhaube in which the preformed panels t to form a rtng- shaped Wärmhaubenausfütterung are assembled, the plates are joined together by a flexible material, which holds the plates in a certain context and allows the panels and flexible material can be collapsed to form a relatively flat shape for shipping and which holds the panels in their proper mutual position during assembly to form the heated hood liner. Pile 12,448 j

809810/0976 ü.s.223,949809810/0976 o.s.223,949

0 12/8 - l --0 12/8 - l -

Die vorliegende Erflndung betrifft weiter eine neue und verbesserte Auskleidungsschicht für eine Isolationsausfütterung eini* Wärmhaube, die aus mehreren vorgeformten feuerfesten Platten besteht, die winkelförmig Ecke an Ecke aneinanderliegend unter Bildung der Auskleidungsschieht angeordnet sind, wobei die Platten vorher mit einem flexiblen Material zusammengesetzt werden, so daß die Platten und das flexible Material eine verhältnismäßig flache Versandeinheit bilden und die Platten in solchem Zusammenhang gehalten werden, daß sie durch Falten des flexiblen Materials ohne weiteres in die richtige Wärmhaubenlage gebracht werden können.The present invention further relates to a new and improved one Lining layer for an insulation lining a * warming hood, which consists of several pre-formed refractory panels, which are angularly arranged corner to corner to form the Lining layers are arranged, the panels are previously assembled with a flexible material, so that the panels and the flexible material forms a relatively flat shipping unit and holds the panels in such relationship that they can easily be brought into the correct heating hood position by folding the flexible material.

Die vorliegende Erfindung betrifft weiter eine neue und verbesserte Auskleidungsschicht, wie noch im nächsten Abschnitt ausgeführt wird, wobei es sich bei dem flexiblen Material um Wellpappe handelt, die während des Versandes ein Kissen bildet, ein leichtes Falten ermöglicht, während des Gusses entstehende Gase ableitet und Nachgiebigkeit bietet, so daß in einer wiederverwendbaren Wärmhaube die richtige Passung selbst dann gewährleistet wird, wenn die Tol/eranzen der anderen Teile der Wärmhaube schwanken.The present invention further relates to a new and improved one Lining layer, as will be explained in the next section, whereby the flexible material is corrugated cardboard, which forms a cushion during shipping, allows easy folding, and discharges gases generated during casting and provides compliance, so that in a reusable warming hood the correct fit is guaranteed even if the tolerances of the other parts of the heating hood fluctuate.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Verkleidungsplatte für die Isolationsausfütterung einer Wärmhaube, wobei diese Platte aus einem Material besteht, das unter den bei Bildung der Roho massel auftretenden Temperaturen erweicht und zusammenfällt, um B das Ablösen der Wärmhaube von der Kokille zu erleichtern.The present invention also relates to a trim panel for a Isolationsausfütterung Wärmhaube, this plate is made of a material that softens under the massel occurring during formation of the Roho temperatures and coincident to B to facilitate release of the Wärmhaube of the mold.

α Die vorliegende Erfindung betrifft weiter eine neue und verbesserte Platteneinsatzeinheit für eine Wärmhaube, die für Handhabung ο . ■The present invention further relates to a new and improved one Plate insert unit for a heating hood, which is used for handling ο. ■

und Versand ausreichende Festigkeit besitzt, aber trotzdem keine Schwierigkeiten beim Abnehmen der Wärmhaubeand shipping has sufficient strength, but still none Difficulty removing the warming hood

Die vorliegende Erfindung betrifft weiter eine vorgeformte Platteneinheit, mit der eine in die Kokille einzufüllende Masse aus geschmolzenem Metall gehalten wird, um das Schwinden des Metalles während der Erstarrung auszugleichen, wobei diese Einheit mehrere vorgeformte oberhalb einer Kokille eine hohle geometrische Figur bildende Platten enthält und ein flexibles Mittel, mit dem mehrere dieser Platten so befestigt werden, daß benachbarte Plattenkanten im allgemeinen parallel verlaufen, auf dem flexiblen Mittel auseinanderliegen und entlang einer Linie an jeder Stelle faltbar sind, um benachbarte Kanten aneinander anstoßen zu lassen. Bei Verwendung der Platten als Verblendung für eine isolierende Ausfütterung einer Wärmhaube werden sie aus einem Material hergestellt, das bei den während des Gießens der Kokille auftretenden Temperaturen erweicht, so daß sie beim Abnehmen der Wärmhaube von der Kokille zusammenfallen.The present invention further relates to a preformed panel unit, with which a mass of molten metal to be filled into the mold is held in order to prevent the metal from shrinking equalize during solidification, this unit being several preformed above a mold a hollow geometric figure forming panels and a flexible means by which a plurality of these panels are attached so that adjacent panel edges generally parallel, spaced apart on the flexible means, and foldable at any point along a line to let adjacent edges butt against each other. When using the panels as a facing for an insulating lining a heating hood, they are made of a material that can withstand the temperatures that occur during casting of the mold softened so that they collapse when the heating hood is removed from the mold.

Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden eingehenden Beschreibung der vorliegenden Erfindung, die unter Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen aufgesetzt ist. In den Zeichnungen ist:Further advantages of the present invention emerge from the the following detailed description of the present invention, which with reference to the accompanying drawings. In the Drawings is:

Fig. 1 eine Darstellung, teilweise in der Ansicht und teilweise im Schnitt, einer Wärmhaube^ der zusammengesetzten schwimmenden Bauart, die. gemäß vorliegender Erfindung aufgebaut und in das offene obere Ende einer Kokille eingesetzt ist,Fig. 1 is a representation, partly in view and partly in Section, a warming hood ^ of the composite floating construction, the. constructed in accordance with the present invention and is inserted into the open upper end of a mold,

Fig. 2 eine Schnittansicht eines Teiles der in Fig. 1 gezeigten Wärmhaube, etwa entlang der Schnittlinie 2 - 2 in Fig. 1,FIG. 2 is a sectional view of part of that shown in FIG Warming hood, approximately along the section line 2 - 2 in Fig. 1,

Fig. 3 eine Aufsicht auf eine Einsatzeinheit aus vorgeformten Plat-Fig. 3 is a plan view of an insert unit made of preformed plat-

809810/0976 ' ** 809810/0976 '**

ten, die zum Schutz der in Fig. 1 gezeigten islierenden Wärmhaubenausfütterung aus feuerfesten Steinen dient,th, the protection of the insulating heating hood lining shown in Fig. 1 made of refractory bricks,

Fig. 4 eine Schnittansicht eines Teiles der in Fig. 3 gezeigten Einsatzeinheit aus vorgeformten Platten etwa entlang der Schnitjt linie 4 - 4 in Fig, J undFIG. 4 is a sectional view of part of the insert unit shown in FIG. 3 from preformed plates approximately along the section line 4 - 4 in Fig, J and

Fig. 5 eine Teilansicht im Schnitt eines Teiles einer abgeänderten Konstruktion der Wärmhaube nach Fig. 1.Fig. 5 is a partial view in section of part of a modified one Construction of the heating hood according to FIG. 1.

Obwohl die vorliegende Erfindung am Beispiel einer besonderen Wärmhaube gezeigt wird, die eine isolierende Ausfütterung aus isolierenden feuerfesten Steinen aufweist, ist darauf hinzuweisen,, daß die Erfindung bei verschiedenen Arten von Wärmhauben anwendbar ist., wenn vorgeformte Platten mit oder ohne einej1 exothermeji Verblendung zwecks Bildung einer ringförmigen Wärmhaube zusammengesetzt werden sollen.Although the present invention is shown on the example of a particular Wärmhaube, having an insulating lining of insulating refractory bricks, it should be noted ,, that the invention in various types of Wärmhauben is applicable. When preformed plates with or without einej 1 exothermeji facing order Forming an annular heating hood to be assembled.

Die vorliegende Erfindung wird in der Zeichnung am Beispiel einer Wärmhaube A gezeigt. Die Wärmhaube A ist, was ihr Metallgehäuse und ihre Verwendung betrifft, von üblicher Bauart. Das Metallgehäuse der Wärmhaube A besteht aus einem oberen Abschnitt 10 und einem unteren Abschnitt 11, die auf geeignete Weise miteinander verbunden sind. Die Wärmhaube hat nach der Darstellung allgemein rechteekförmige Form. Es ist jedoch einleuchtend, daß sie auch rund, oval oder von anderer Form sein kann.The present invention is shown in the drawing using the example of a Warming hood A shown. The warming hood A is what its metal housing and their use concerns, of conventional design. The metal housing of the heating hood A consists of an upper section 10 and a lower one Section 11, which are connected to each other in a suitable manner. According to the illustration, the warming hood is generally rectangular in shape Shape. It is evident, however, that they can also be round, oval or may be of a different shape.

Der obere Abschnitt 10 des Metallgehäuses weist nach der .Darstellung an seinem oberen Ende einen integralen, nach innen weisendenThe upper section 10 of the metal housing has according to the .Darstellung at its upper end an integral, inward-pointing

8098 10/097 6 ' - 4 -8098 10/097 6 '- 4 -

Baldaohin oder Plansch 12 auf. Der untere Abschnitt oder das Teil 11 des Metallgehäuses weist an seinem unteren Ende ei» integrale, nach innen gerichtete Lippe oder einen Plansch 15 auf, der schmaler als der Plansch 12 ist.Baldaohin or Plansch 12 on. The lower portion or part 11 of the metal case has at its lower end ei "integral, inwardly directed lip or Plansch 15 which is narrower than the Plansch 12th

Bei der gezeigten Wärmhaube ist das Metallgehäuse mit einem leichtgewichtigen isolierenden Material, vorzugsweise einem porösen, brechbaren, isolierenden Peuerziegelstein geringer mechanischer Festigkeit ausgekleidet, der aber gute thermische Isolationseigenschäften und niedrige Wärmekapazität und thermische Leitfähigkeit aufweist. Das Material kann auch eine gießbare feuerbeständige Isolation gleichwertiger thermischer Beständigkeit und Dauerhaftigkeit sein. Die Ziegel der Ausfütterung 21 unterscheiden sich in dieser Weise von hochwertigen, harten, dichten Ziegeln, die wegen ihrer Dichte und Masse verhältnismäßig niedrige thermische Isolationswerte und hohe Wärmekapazität aufweisen, obgleich sie in der Tat gute mechanische Festigkeit haben. Die isolierende Ausfütterung 21 der gezeigten Wärmhaube ist zwischen den Planschen 12 und 15 des Gehäuses befestigt und wird von diesen getragen und diese isolierende Ausfütterung 21 des Wärmhaubengehäuses ist semipermanent insofern, da sie für eine, Anzahl von Gießvorgängen verwendet wird.In the case of the heating hood shown, the metal housing is lightweight insulating material, preferably a porous, breakable, insulating fire brick, less mechanical Lined strength, but with good thermal insulation properties and has low heat capacity and thermal conductivity. The material can also be a castable fire-resistant Insulation of equivalent thermal resistance and durability. The bricks of the lining 21 differ in this way of high quality, hard, dense bricks that because of their density and mass have relatively low thermal insulation values and high heat capacity, although they are in the Did have good mechanical strength. The insulating lining 21 of the heating hood shown is between the paddles 12 and 15 of the housing and is supported by these and these insulating lining 21 of the heating hood housing is semi-permanent in that it is used for a number of casting processes will.

Die zur Herstellung der Ausfütterung 21 der gezeigten Wärrahaube verwendeten isolierenden PeuerzSgel haben eine maximal berechnete Betriebstemperatur derart,, daß die Ausfütterung durch den thermischen Stoß einer unmittelbaren Berührung mit dem geschmolzenen Metall zerstört oder so ernsthaft beschädigt würde, daß sie für jeden Gießvorgang ersetzt werden müßte» Diese Zerstörung odei»·Beschädigung der Ausfütterung würde noch erhöht werden^ durch dieThe insulating PeuerzSgel used to manufacture the lining 21 of the heating hood shown have a maximum calculated operating temperature such that the lining would be destroyed by the thermal shock of direct contact with the molten metal or so seriously damaged that it would have to be replaced for every casting process » these destruction Odei »· damage to the lining would have increased by ^

80 98 10/0 97 680 98 10/0 97 6

vorsehriftswiderige mechanische Behandlung, der sie beim Abnehmen der Warmhaube ausgesetzt wird, nachdem der Gußblock den gewünschten Grad der Erstarrung erreicht hat. improper mechanical treatment of them when losing weight is exposed to the hot hood after the ingot has reached the desired degree of solidification.

Bis heute hat man zum Schutz der isolierenden Ausfütterung aus feuerfesten Steinen einer Wärmhaube der hier erläuterten Art vor einem thermischen Stoß und vorschriftswidriger mechanischer Behandlung vorgeschlagen, die Ausfütterung mit einer schützenden Auskleidung oder vorgeformten schützenden Platteneinheiten zu überziehen. Der Zweck der Verwendung der schützenden Auskleidung oder der Platteneinsätze liegt darin, zwischen der Temperatur des geschmXolzenen Metalles und der Temperatur, der die isolierende Ausfütterung ausgesetzt ist, einen ausreichenden Temperaturabfall oder -gradienten zu erzeugen, so daß die Temperatur der letzteren innerhalb der Soll-Betriebstemperatur der Ausfütterung liegt. Die isolierende Ausfütterung 21 der Wärmhaube A wird durch solche Platten geschützt und als Ergebnis hiervon ist die Ausfütterung 21 eine semipermanente Ausfütterung, die sich zur Wiederverwendung für eine Zahl von Gießvorgängen eignet.To this day, a heating hood of the type explained here has been used to protect the insulating lining made of refractory bricks thermal shock and improper mechanical treatment proposed to cover the lining with a protective lining or preformed protective panel units. The purpose of using the protective liner or plate inserts is to keep the temperature of the molten Metal and the temperature to which the insulating lining is exposed, a sufficient temperature drop or -generate gradients so that the temperature of the latter within the target operating temperature of the lining is. The insulating lining 21 of the heating hood A is made of such plates protected and as a result of this, the lining 21 is a semi-permanent lining which can be reused for a Number of casting processes is suitable.

Nach der Darstellung weist die Wärmhaube A eine nach unten divergierende oder konisch zulaufende Mittelöffnung 22 oder einen Innenraum auf, obgleich die öffnung auch ohne Konus ausgebildet werden kann, und bei der Herrichtung der Wärmhaube für einen Gießvorgang wird sie in umgedrehter Lage in ein Gerüst eingesetzt, wie es in der Fachwelt allgemein bekannt ist. Eine Einsatzeinheit 23 aus vorgefertigten Platten wird dann in das Innere der Wärmhaube eingesetzt und mit der isolierenden Ausfütterung 21 in Berührung gebracht. Die Einsatzeinheit 23 bildet um das Innere der Wärmhaube eine ringförmige Ausfütterungsschicht und schützt bei der darge-According to the illustration, the heating hood A has a downwardly diverging one or tapered central opening 22 or an interior space on, although the opening can also be formed without a cone can, and when preparing the heating hood for a casting process, it is used in an inverted position in a frame, as it is is well known in the professional world. An insert unit 23 from prefabricated panels is then inserted into the interior of the heating hood and brought into contact with the insulating liner 21. The insert unit 23 forms around the inside of the heating hood a ring-shaped lining layer and protects against the

809810/0976 L _ 6 _809810/0976 L _ 6 _

* 14Sei?3.* 14Se? 3.

stellten Wtaihaube die Ausfütterung 21 vor Wärmestößen. Die Einsatzeinheit 23 steht innerhalb des Flansches 12 oder liegt rait einer Kante 33a unter aera Plansch 12 in Anlage mit dessen Fläche 12a.Wtaihaube put lining 21 against thermal shocks. The insert unit 23 stands within the flange 12 or lies rait one Edge 33a under aera Plansch 12 in contact with its surface 12a.

Vorzugsweise greift die Einsatzeinheit 23 zur besseren Halterung in der Wärmhaube gemaM der Darstellung unter den Flansch 12. Die Fläche Iga kann jedoch zur Aufnahme des oberen Endes der Einsatzeinheit die in WXe* 5 gezeigte Nute 12b aufweisen. Durch eine solche Anordnung wird ein Durchtritt des geschmolzenen Metalls hinter die Einsatzeinheit erschwert· The insert unit 23 preferably engages under the flange 12 for better retention in the heating hood, as shown. The surface Iga can, however, have the groove 12b shown in WXe * 5 for receiving the upper end of the insert unit. Such an arrangement makes it difficult for the molten metal to pass behind the insert unit.


Nach dem Einsetzen der Einsatzeinheit 23 in die Wärmhaube wird der feuerfeste Bödenrlng 24 auf bekannte Weise auf das untere Ende der Wärmhaube aufgesetzt. Der Bodenring 24 ist mit einem angehobenen rippenförmigen Abschnitt 25 versehen, der am Innenende des Flansches 13 nach oben ragt und unter die isolierende Ausfütterung 21 greift. Nach der Darstellung weist der feuerfeste Bodenring 24 an seinem Innenumfang einen die Bildung einer Schulter bewirkenden Abschnitt 26 auf, der die Kante 23b der Einsatzeinheit 2J> erfaßt und die aus

After inserting the insert unit 23 into the heating hood, the refractory base length 24 is placed on the lower end of the heating hood in a known manner. The bottom ring 24 is provided with a raised rib-shaped section 25 which protrudes upwards at the inner end of the flange 13 and engages under the insulating lining 21. According to the illustration, the refractory base ring 24 has on its inner circumference a section 26 which effects the formation of a shoulder and which engages the edge 23b of the insert unit 2J> and which

bestehende
den vorgeformten Blatten -dem Einsatzeinheit abstützt. Man erkennt, daß die Rippe 25 breiter und der zurückgezogene Abschnitt 26 weggelassen sein kann, wobei die Kante 23b des Platteneinsatzes dann die
existing
supports the preformed blades -the insert unit. It can be seen that the rib 25 can be wider and the retracted portion 26 can be omitted, the edge 23b of the plate insert then being the

25
Oberseite der breiteren Rippe 24> des Bodenringes 24 erfassen würde.
25th
Top of the wider rib 24> of the bottom ring 24 would grasp.

Nach der Darstellung liegt ein Abstreifband 27 zwischen dem unteren Ende des Metallgehäuses und der Oberseite des Bodenringes 24, wie es allgemein bekannt ist. Jede Lücke oder jeder Zwischenraum-SSWi^. sehen dem Bodenring, dem Metallgehäuse und dem unteren Ende der isolierenden Ausfütterung 21 läßt sich mit einer geeigneten, bei 28 gezeigten Abdichtmasse verschließen. Der feuerfeste Bodenring 24 und das Abstrelfband ZJ sind auf übliche Weise mit geeigneten (nicht:As shown, a squeegee tape 27 is located between the lower end of the metal housing and the top of the bottom ring 24, as is well known. Every gap or space SSWi ^. see the bottom ring, the metal housing and the lower end of the insulating lining 21 can be closed with a suitable sealing compound shown at 28. The refractory base ring 24 and the stripping tape ZJ are in the usual way with suitable (not:

$09810/0$ 09810/0

dargestellten) Befestigungsklammern auf allgemein bekannte Weise an dem Gehäuse befestigt.shown) mounting brackets in a well-known manner attached to the housing.

Bei Verwendung der auf diese weise aufgebauten Wärmhaube für einen Gießvorgang wird sie um einen bestimmten Abstand in das obere offene Ende einer Kokille 29 eingesetzt und anfangs mit geeigneten Blöcken, z. B. mit Holzbohlen 30, <,in dieser Lage gehalten. Nach dem Eingießen des geschmolzenen Metalles in die Kokille und die Wärmhaube werden die Blöcke j50 herausgeschlagen oder zerstört und die Wärmhaube schwimmt anschließend auf dem bereits teilweise erstarrten Gußblock. Die Herrichtung, die verwendung und die Vorteile der Wärmhaube, wie sie vorstehend umfassend beschrieben wurden, sind allgemein bekannt. Die Wärmhaube enthält eine geschmolzene in die Form einzubringende Metallmasse, um damit das während der Erstarrung in der Kokille auftretende Schwinden des Metalles auszugleichen. When using the heated hood constructed in this way for one The pouring process will open them a certain distance into the top End of a mold 29 used and initially with suitable blocks, for. B. with wooden planks 30, <, held in this position. After this Pouring the molten metal into the mold and the heating hood, the blocks j50 are knocked out or destroyed and the The warming hood then floats on the already partially solidified Ingot. The make-up, use and advantages of the warming hood are as fully described above well known. The heating mantle contains a molten metal mass to be introduced into the mold in order to do this during solidification to compensate for any shrinkage of the metal that occurs in the mold.

Die isolierende, aus feuerfesten Ziegeln bestehende AusfUtterung 21 setzt sich nach der Darstellung in Fig. 2 aus Seitenteilen 3I und Eckteilen 32 zusammen. Die sich berührenden Eckflächen der Teile 31 und 52 sind so geformt, daß sie locker aneirianderpassen und in ihrer Lage in der Wärmhaube fest zwischen den Flanschen 12 und 13 des Gehäuses sitzen. Die isolierende Ausfütterung steht nach innen über das Innenende der unteren Lippe oder des Flansches Ij5 über und liegt über der angehobenen Rippe 25 des Bodenringes 24, wie es Fig. 1 deutlich zeigt.The insulating lining made of refractory bricks According to the illustration in FIG. 2, 21 is composed of side parts 3I and corner parts 32 together. The touching corner surfaces of the parts 31 and 52 are shaped to fit together loosely and sit firmly in their position in the heating hood between the flanges 12 and 13 of the housing. The insulating lining is on the inside over the inside end of the lower lip or flange Ij5 over and lies over the raised rib 25 of the bottom ring 24, as Fig. 1 clearly shows.

Die dargestellte vorgeformte Einsatzeinheit -2j5 für die Ausfütterung 21 der Wärmhaube besteht aus einzelnen Einsatzplatten 40, 41,The preformed insert unit -2j5 shown for the lining 21 of the heating hood consists of individual insert plates 40, 41,

8 0 9 8 10/09768 0 9 8 10/0976

die zweckmäßig an einem flexiblen Mittel oder einem flexiblem Material befestigt sind. Die Platten 40, 41 bilden Seiten- bzw. Eckplatten und bestehen aus einer Schicht aus wärmebeständigem oder einem anderen geeigneten Schutzmaterial und/oder einer Schicht aus exothermem Material. Gemäß der Darstellung bestehen die Platten 40, 41 aus einer im wesentlichen selbsttragenden feuerfesten Abstutz#- schicht 47, auf deren eine Seite eine exotherme Abdeckschicht 48 auf geformt ist. Die feuerfeste Schicht 47 besteht vorzugsweise mit dem flexbilen Material in Eingriff und ist an diesem befestigt. In der bevorzugten Ausführung handelt es sich dabei um gewellten Karton 42, der eine Unterlage für die Platten bildet. Diese Kartonunterlage 42 enthält, wie Fig. 4 deutlich zeigt, zwei durch eine Wellschicht voneinander getrennte Kartonplatten.which expediently on a flexible means or a flexible material are attached. The plates 40, 41 form side or corner plates and consist of a layer of heat-resistant or another suitable protective material and / or a layer of exothermic material. According to the illustration, the plates 40, 41 from an essentially self-supporting refractory support # - layer 47, on one side of which an exothermic cover layer 48 is formed. The refractory layer 47 is preferably with the flexible material engages and is attached to this. In the preferred embodiment, this is corrugated cardboard 42, which forms a base for the plates. This cardboard pad 42 contains, as FIG. 4 clearly shows, two cardboard sheets separated from one another by a corrugated layer.

Die Schicht 47 aus den vorgeformten Schutzplatteneinsätzen 40, 4l kann aus jedem hochtemperaturfesten Material bestehen, das bei den Betriebstemperaturen vorzugsweise weder schmilzt noch zusammensintert. Die Zusammensetzung kann in ihren Bestandteilen beträchtlich schwanken und wird hier nicht genauer umrissen. Es sei noch einmal darauf hingewiesen, daß die Schicht 47 aus den verschiedenartigsten geeigneten Materialien bestehen kann, die sich zum Schutz der [ isolierenden Ausfütterung 21 eignen. Die exotherme Abdeckschicht 48 der Platten kann ebenfalls in ihrer Zusammensetzung schwanken und da solche Zusammensetzungen dem Stand der Technik bekannt sind, wird keine spezielle Zusammensetzung angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, daß jede geeignete exotherme Abdeckschicht verwendet werden kann.The layer 47 of the preformed protective plate inserts 40, 4l can consist of any high temperature resistant material that is used in the Operating temperatures preferably neither melts nor sintered together. The composition can vary considerably in its constituent parts and is not outlined in greater detail here. Let it be again pointed out that the layer 47 consists of the most diverse suitable materials which are suitable for protecting the insulating lining 21. The exothermic cover layer 48 of the panels can also vary in their composition and since such compositions are known in the art, no specific composition is given. It should be pointed out that any suitable exothermic cover layer can be used.

Die Platten 40, 4l werden vorzugsweise nach dem Formen und TrocknenThe panels 40, 4l are preferably after molding and drying

8Qf 810/0976 - α - ;8Qf 810/0976 - α -;

an dem flexiblen Karton 42 befestigt. Die Platten können auf jede geeignete weise, z. B. mit Klebstoffen oder mit mechanischen Mitteln, wie Nieten, Stiften oder Klammern, an dem flexiblen Karton befestigt werden. Alternativ können die Platten während der Herstellung der Einheiten gepreßt und unmittelbar auf das flexible Material aufgeformt werden.attached to the flexible cardboard 42. The plates can be on any suitable way, e.g. B. with adhesives or mechanical means, such as rivets, pins or staples, to which flexible cardboard is attached. Alternatively, the panels can be used during manufacture of the units are pressed and molded directly onto the flexible material.

Das flexible Mittel ist, wie oben angegeben, vorzugsweise gewellter Karton. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, daß jedes flexibleAs indicated above, the flexible means is preferably more corrugated Carton. It should be noted, however, that each flexible

Material, das genügend Festigkeit aufweist, um die Einsetzeinheiten 40, 4l im zusammengebauten Zustand abzustützen, verwendet werden kann. Z. B. können auch Tuch, Metallband, starkes Papier, faseriges Material oder druckempfindliches Band verwendet werden. Als flexibles Mittel läßt sich weiter ein Verstärkungsdrahtgewebe verwenden und dieses wird in die Platten 40, 41 eingebettet. Auch ein metallisches oder sonstiges flexibles Band kann in die Platten eingebettet werden und die Funktion eines flexlbleia Mittels ausüben. Weiter kann das Material weggeschnitten werden, wenn es nicht zur Verstärkung oder zum Halten der Platten in ihrer richtigen Lage benötigt wird.Material that is strong enough to hold the insert units 40, 4l in the assembled state can be used. For example, cloth, metal tape, strong paper, fibrous Material or pressure-sensitive tape can be used. A reinforcing wire mesh can also be used as a flexible means and this is embedded in the plates 40,41. A metallic or other flexible band can also be embedded in the plates and act as a flexible medium. Further, the material can be cut away if it is not needed for reinforcement or to hold the panels in place will.

Die Platten 40, 41 werden von dem flexiblen Material gehalten und in der bevorzugten Ausführung auf der Kartonschicht 42 auf solche Weise, daß die ringförmigen Kanten 40a bzw. 4la der Platten paral-,. lel liegen und zwischen je zwei Platten ein kleiner Zwischenraum 45 freibleibt. Dieser Zwischenraum ist so, daß die Einsatzeinheit 23> durch Erfassen ihrer Enden ohne weiteres gefaltet und das flexible Material entlang einer Linie in dem Zwischenraum zwischen den Platten um einen Winkel gefaltet werden kann, der notwendig i*ta um die benachbarten Kanten der Platten ^miteinander in Berührung «uThe panels 40, 41 are held by the flexible material and in the preferred embodiment on the cardboard layer 42 in such a way that the annular edges 40a and 4la of the panels are parallel. lel lie and a small space 45 remains free between two plates. This gap is such that the cartridge unit 23> folded by detecting its ends readily and the flexible material may be folded along a line in the space between the plates at an angle, the necessary i * t a to the adjacent edges of the plates ^ in contact with each other «u

80S81Q/GS?880S81Q / GS? 8

bringen. Die Anordnung der Platten 4o, 41 ist derart getroffen, " daß die Ecken der Platten nach Falten des flexiblen Materials derart zueinander stehen, daß sie eine hohle geometrische Figur bilden. Während der Verrichtung der Wärmhaube für einen Gießvorgang wird die Einsatzeinheit 23, wie oben angegeben, in die Wärmhaube eingesetzt. Spezieller gesehen, wird die durch die Einsatzeinheit gebildete hohle geometrische Figur Über die umgedrehte Wärmhaube gesetzt und in ihre Lage geschoben, bis die Kante 23a auf dem Flansch 12 aufliegt. Wie bereits oben beschrieben, werden der Verguß, der feuerfeste Bodenring 44, die Abstreifbänder und Klammern aufgesetzt und die Wärmhaube ist dann fertig zur Verwendung,bring. The arrangement of the plates 4o, 41 is made in such a way that "that the corners of the panels after folding the flexible material in such a way stand to each other that they form a hollow geometric figure. While the heating hood is being used for a casting process the insert unit 23, as indicated above, is inserted into the heating hood. More specifically, this is done by the deployment unit formed hollow geometric figure over the upturned warming hood set and pushed into their position until the edge 23a rests on the flange 12. As already described above, the potting, the refractory base ring 44, the scraper strips and clamps are in place and the heating hood is then ready for use,

In der dargestellten Ausführung liegt die Unterlegschicht 42 aus Wellpappe nicht vollständig über den Platteneinheiten 40, 41. Die eine Kante 50 der Unterlegschicht 42 endet kurz vor der benachbarten Kante der Platten 40, 41. Dies dient zur richtigen Abstützung der Platten in dem zurückgesetzten Abschnitt 26 des Ringes 24 und ermöglicht welter ein Aufeinanderliegen von feuerfesten Stoffen an dem Stoß zwischen der Platte und dem Ring. Dies unterstützt die Abkühlung des Metalles an der Stoßfuge, jedoch kann die hinterlegte Schicht 42 auch vollständig auf den Plattengliedern 40, 41 aufliegen. Weiter kann die exotherme Schicht 48, falls sie angewendet wird, vollständig übtr die Innenseite des Ringes 24 verlaufen. Bei «iner solchen Konstruktion kann die feuerfeste Schicht die exotherme Schicht Überdecken oder die exotherme Schicht 47 kann kurz vor dem unteren Ende flor Schicht 48 enden und auf dem oberen Ende des . Ringes 24 in ümm dort vorgesehenen Absatz aufsitzen.In the embodiment shown, the corrugated cardboard backing layer 42 does not lie completely over the panel units 40, 41. One edge 50 of the backing layer 42 ends shortly before the adjacent edge of the panels 40, 41 of the ring 24 and also allows refractories to lie on top of one another at the joint between the plate and the ring. This supports the cooling of the metal at the butt joint, but the deposited layer 42 can also lie completely on the plate members 40, 41. Furthermore, the exothermic layer 48, if applied, can run completely over the inside of the ring 24. In such a construction, the refractory layer can cover the exothermic layer or the exothermic layer 47 can end just before the lower end of the pile layer 48 and on the upper end of the. Ring 24 sit in ümm provided there paragraph.

Ea se^darauf hingewiesen, daß, da die Mittelöffnung 22 der Wärmhaube konisch verläuft, die Einsatzeinheit 23, wie es Fig. 3 zeigt, Ea se ^ pointed out that, since the central opening 22 of the heating hood is tapered, the insert unit 23, as shown in FIG. 3,

80981O/0S7S J80981O / 0S7S J "

beim Zusammenfallen oder in ihrem flachen Zustand in Segmente unterteilt und etwas bogenförmig ist und im gefalteten Zustand eine trapezoidale Gestalt annimmt. Die Platten 4ö, 41 sind jedoch keilförmig verjüngt und das schmale Ende der Platten liegt an dem Plansch 12 an. Die sich keilförmig verjüngenden Platten sind erforderlich, da sich der Umfang der Mittelöffnung 22 über der Länge der Wärmhaube ändert, wobei der Umfang am Flansch 12 kleiner als der Umfang am Ring 24 ist. Falls die Mittelöffnung der Wärmhaube nicht konisch sondern mit parallelen Seiten ausgebildet wäre, würde die Einsatzeinheit 2J in ihrem flachen Zustand die Form eines Rechteckes annehmen und im gefalteten Zustand einen rechtwinkligen Polyeder bilden. -when collapsed or in its flat state it is divided into segments and is somewhat arcuate and, when folded, assumes a trapezoidal shape. The plates 40, 41, however, are tapered in the shape of a wedge and the narrow end of the plates rests against the surface 12. The wedge-shaped tapering plates are necessary because the circumference of the central opening 22 changes over the length of the heating hood, the circumference on the flange 12 being smaller than the circumference on the ring 24. If the central opening of the heating hood were not conical but with parallel sides, the insert unit 2J would assume the shape of a rectangle in its flat state and form a right-angled polyhedron in the folded state. -

In diesem Zusammenhang sei bemerkt, daß jede Zahl von Platten von dem flexiblen Material abgestützt werden kann, wie es die Form und die Größe der Wärmhaubenoffnung vorschreibt, obwohl in der bevorzugten Ausführung acht Platten auf dem flexiblen Material befestigt sind und eine vollständige Wärmhaubenausfütterung bilden. Es wird daran gedacht, daß weniger als die Anzahl der Platten, die eine vollständige Wärmhaubenausfütterung bilden, auf der flexiblen Unterlage befestigt sind und daß ein Teil der Ausfütterung durch Klammern in ihrer Lage in der Wärmhaube gehalten wird, während der übrige Teil der Ausfütterung in der Wärmhaube angeordnet ist. Diese Ausführung findet bei der Herstellung von großen Wärmhauben besonderen Nutzen. Weiter können die oben beschriebenen Einsatzeinheiten in mehreren Schichten zur Bildung einer vollständigen Ausfütterung verwendet werden. In einem solchen Falle wird nur die innerste Einheit mit exothermem Material abgedeckt.In this context it should be noted that any number of plates of the flexible material can be supported as it is the shape and dictates the size of the heating hood opening, although in the preferred one Execution eight plates are attached to the flexible material and form a complete heating hood lining. It will thought that less than the number of plates that form a complete heating hood lining on the flexible base are attached and that part of the lining is held in place by clips in the warming hood during the The remaining part of the lining is arranged in the heating hood. These Execution is particularly useful in the production of large heating hoods. The insert units described above can also be used can be used in several layers to form a complete lining. In such a case only the innermost Unit covered with exothermic material.

Die Anwendung von gewelltem Karton als flexibles Material bietetThe use of corrugated cardboard as a flexible material offers

8098 10/09768098 10/0976

■besondere Vorteile. Da die Wellungen parallel zu der Kante der Einsätze 40, 41 laufen, wird das Falten des Kartons vereinfacht. Weiter ermöglichen die senkrechten Wellungen ein Abziehen der beim Gießen des Gfußblockes entstehenden Gase, in diesem Zusammenhang sei noch bemerkt, daß die Wärmhaube auch mit anderen durch den oberen Plansch durchgehenden Entlüftungen versehen werden kann, die die Gase zur Atmosphäre ableiten.■ special advantages. Because the corrugations are parallel to the edge of the inserts 40, 41, the folding of the box is simplified. Furthermore, the vertical corrugations enable the during Pour the Gfußblockes resulting gases, in this context also noted that the heating hood can also be provided with other vents through the upper puddle, which the Discharge gases to the atmosphere.

Der Wellkarton verleiht der Einsatzeinheit weiter eine gewisse EIastizität, die eine richtige Passung in der Wärmhaube selbst dann sicherstellt, wenn die Toleranzen des Gehäuses der Wärmhaube und der aus den Ziegeln bestehenden Ausfütterung eng sind. Da die Einsatzeinheiten weiter flach aufeinandergestapelt gehandhabt und transportiert werden, bildet die Wellkartonschicht zwischen den Platten ein Kissen und vermindert die Bruchgefahr. Der Karton stellt: weiter eine Verstärkung für die Platten dar und macht die Anwendung einer anderen Verstärkung überflüssig. Im größeren oder kleineren timfang bietet das gesamte oben erwähnte flexible Material auch eini-j ge dieser Vorteile. 'The corrugated cardboard also gives the insert unit a certain elasticity, the one correct fit in the warming hood even then ensures when the tolerances of the housing of the heating hood and the lining made of the bricks are tight. As the operational units further handled and transported stacked flat on top of each other, the corrugated cardboard layer forms between the Plates a pillow and reduces the risk of breakage. The box represents: further represents a reinforcement for the plates and makes the use of another reinforcement superfluous. In bigger or smaller timfang offers all of the flexible material mentioned above as well ge these advantages. '

In der bevorzugten Ausführung bildet das flexible Material eine iHinterlegungsschleht, die die Ausfütterung 21 berührt. Das flexib-.Ie Material könruate eine Vorderschicht bilden, d. h., das flexible Material könnte an der freiliegenden'Seite der Einsatzeinheit angeordnet werden. In einem solchen Pail kann für ein richtiges Palten Sorge getragen werden, so daß zwischen den einander zujgökehrten Kantenflächen der Platten nach einer Paltung kein Zwischenraum frei * bleibt. Dies läßt sich dadurch bewirken, daß die Palten in das In- 1 nere der Wärmhaube eingefaltet werden, iIn the preferred embodiment, the flexible material forms one iBacklegungsschleht that touches the lining 21. The flexible-.Ie Material could form a front layer, i. i.e., the flexible one Material could be placed on the exposed side of the insert unit will. Such a pail can be used for proper splitting Care must be taken so that between those facing each other Edge surfaces of the panels after splitting no gap free * remain. This can be achieved in that the gaps in the In-1 nere of the warming hood are folded, i

00 9810/0 97600 9810/0 976

.-■13.-.- ■ 13.-

Im Betrieb ergeben die aus den Schutzplatten bestehenden feuerfesten Schichten den notwendigen Temperaturabfall oder -gradienten zwischen der Temperatur des geschmolzenen Metalles und der Temperatur, der die isolierende Ausfütterung ausgesetzt ist, d. h., daß die isolierende und aus den feuerfesten Ziegeln bestehende Ausfütterung keiner über ihrer Soll-Betriebstemperatur liegenden Temperatur ausgesetzt wird. Während die feuerfesten Schichten der Platten in der dargestellten Ausführung zwar verhältnismäßig hart und selbst; tragend sind, haben sie wegen ihrer relativen Dünne nicht genügend Masse, um von dem geschmolzenen Metall große Wärmemengen aufzunehmen, die ausreichen würden, um das geschmolzene Metall merkbar zu kühlen und die Wirksamkeit der Wärmhaube wesentlich herabzusetzen. Die feuerfesten Abstützschichten der vorgeformten Platten halten weiter in der dargestellten Ausführung die exothermen Auskleideschichten 48 aus einer unmittelbaren Berührung mit der isolierenden Ausfütterung und die letztere wird dadurch vor den Temperaturen geschützt und den Temperaturen nicht unmittelbar ausgesetzt, die durch die exothermen Schichten erzeugt werden, wenn diese während der Verwendung der Wärmhaube durch das geschmolzene Metall entzündet werden und damit die thermische Wirksamkeit der Wärmhaube erhöhen. In operation, the fireproof ones made up of the protective plates result Layers the necessary temperature drop or gradient between the temperature of the molten metal and the temperature to which the insulating lining is exposed, d. i.e. that the insulating lining made of refractory bricks is not exposed to a temperature above its target operating temperature. While the refractory layers of the plates in the embodiment shown, although relatively hard and self; are load-bearing, because of their relative thinness, they do not have enough mass to absorb large amounts of heat from the molten metal, which would be sufficient to noticeably cool the molten metal and significantly reduce the effectiveness of the heating hood. The refractory support layers of the preformed panels continue to hold the exothermic lining layers in the illustrated embodiment 48 from direct contact with the insulating lining and the latter is thereby exposed to the temperatures protected and not directly exposed to the temperatures generated by the exothermic layers if they are during The molten metal ignites the use of the heating mantle and thus increase the thermal effectiveness of the warming hood.

Bis heute sind die feuerfesten Platten zum Schutz der isolierenden Ausfütterung einer Wärmhaube aus einem Material hergesta.lt worden, das dem hochfesten Material des feuerfesten Ringes 24 ähnlich ist, wobei es sich um Natriumsilikat gebundenen Sand handelt, so daß die Platten ausreichende Festigkeit aufweisen, um eine Bruehgefähr während der Handhabung auf ein Minimum herabzusetzen. Solche Platten i haben manchmal Probleme dargestellt, was das Abstreifen der Wärmhaube von dem gegossenen Block und das Reinigen der AusfütterungTo date, the fireproof panels are used to protect the insulating Lining of a warming hood made of a material, which is similar to the high strength material of the refractory ring 24, it is sodium silicate bound sand, so that the plates have sufficient strength to avoid a risk of scalding during handling to a minimum. Such plates i have sometimes presented problems with the stripping of the heating hood of the cast block and cleaning the lining

8QS8tG/89768QS8tG / 8976

21 angeht. Die Platten bleiben maüchmal in der isolierenden Ausfütterung stecken oder haften an dem verlorenen Kopf des Gußblockes oder an beidem, so daß sie ein Abstreifen ohne Beschädigung unmöglich machen. 21 is concerned. The plates sometimes stay in the insulating lining stick or stick to the lost head of the cast block or both, so that they cannot be stripped off without damage.

Vorzugsweise werden die feuerfesten Schichten 47 der Einsatzeinheit aus einem Material hergestellt, das bei Einwirkung der Temperaturen 'Preferably the refractory layers 47 become the insert unit made of a material that, when exposed to temperatures'

.■""'■■■■· - t. ■ "" '■■■■ · - t

wesentlich schwächer wird, die wahrend des Gießens des geschmolzenen Metalles zur Bildung des Gußblockes auftreten, so daß sich die Schicht 47 ohne weiteres lösen kann und die Wärmhaube leicht von dem Gußblock ohne Beschädigung der isolierenden Ausfütterung 21 abgezogen werden kann und die Ausfütterung 21 weiter ohne weiteres , vor ihrer nächsten Anwendung gereinigt werden kann. Verschiedenartige feuerfeste Stoffe, die ihre Festigkeit bei Einwirkung der während des Gießens auftretenden Temperaturen verlieren, können zur Herstellung der Schicht 47 verwendet werden. Z. B. kann die Schicht 47 aus Rohdolomitpulver mit einem Natriumsilikatbinder hergestellt werden. Ein solches Material zersetzt sich ehemisch während des Gießvorganges unter ausreichender Schwächung der Schicht 47, utqdas Abstreifen der Wärmhaube und das Reinigen der Ausfütterung 21 zu ermöglichen. Ebenfalls läßt sich ein mit einem Binder gebundener Silikasand gemäß der folgenden Zusammensetzung verwenden:that becomes much weaker during the pouring of the molten Metal occur to form the cast block, so that the layer 47 can easily detach and the heating hood easily from removed from the cast block without damaging the insulating lining 21 can be and the lining 21 continues without further ado, can be cleaned before its next use. Different types of refractory materials that reduce their strength when exposed to during Losing temperatures occurring during casting can be used to produce the layer 47. For example, the layer 47 can be made from raw dolomite powder with a sodium silicate binder. Such a material formerly decomposes during the Casting process with sufficient weakening of the layer 47, utqdas Stripping off the warming hood and cleaning the lining 21 enable. A silica sand bound with a binder can also be used in accordance with the following composition:

Beständteile Ungefährer_Anteil inIngredients Approximate proportion in

Petroliumkoks (etwa X6 mesh oder feiner) 2-8Petroleum Coke (about X6 mesh or finer) 2-8

Zinkoxyd etwa 1Zinc oxide about 1

Rohrzucker 1-6Cane sugar 1-6

Natriumsilikatlösung 8 - 17Sodium silicate solution 8-17

Silikasand 68-88Silica sand 68-88

809810/0976809810/0976

- 15 -- 15 -

Das Natriumsilikat stellt das Bindemittel dar und die Lösung hat vorzugsweise ein spezifisches Gewicht von etwa 1,39 und ein spezifisches Gewicht nach Baume von 4o,6°, wobei das Verhältnis von SiO2 zu Na2O vorzugsweise annähernd 3,25 : 1 beträgt. Bei Verwendung des bevorzugten Bindemittels liegt das Gewicht des Natriumsilikats bei der obigen Bezeptur bei etwa 30 % des Gewichtes der Lösung. Obgleich verschiedene Bindemittellösungen verwendet werden können, sollte das Gewicht des Petroliumkokses und des Zuckers mindestens etwa gleich dem zusammengesetzten Gewicht des Na2O und SiOg des Bindemittels sein, wobei das Verhältnis von Zucker und Koks der obigen Rezeptur entsprechen. Der Zucker und der Koks sind in dem Bindemittel zwischen den Sandpartikeln verteilt und brennen unter Schwächung der Struktur der Platten aus und ermöglichen; daß die durch das Bindemittel gebundenen Sandpartikel ohne weiteres auseinanderfallen. Andere brennbare stoffe, wie Sägemehl oder andere kohlenstoffhaltige stoffe, können an Stelle von Koks verwendet werden.The sodium silicate is the binder and the solution preferably has a specific gravity of about 1.39 and a Baume specific gravity of 40.6 °, the ratio of SiO 2 to Na 2 O preferably being approximately 3.25: 1. When using the preferred binder, the weight of the sodium silicate in the above formulation is about 30 % of the weight of the solution. Although different binder solutions can be used, the weight of the petroleum coke and sugar should be at least about equal to the combined weight of the Na 2 O and SiOg of the binder, with the sugar and coke ratio according to the above recipe. The sugar and the coke are distributed in the binder between the sand particles and burn out, weakening the structure of the plates and making it possible; that the sand particles bound by the binder fall apart easily. Other combustibles, such as sawdust or other carbonaceous materials, can be used in place of coke.

Feuerfeste, bei Erwärmung schwächer werdenden stoffe haben die Neigung, verhältnismäßig brüchig zu sein,und bieten Probleme bei der Handhabung, wenn man aus iÄen Platten zur Verwendung in Wärmhauben herstellt. Das flexible, die Platten miteinander verbindend Mittel dient auch zu/ir Verstärkung der Platten, damit diese bei Transport und Handhabung ausreichende Festigkeit aufweisen.Refractory materials, which become weaker when heated, tend to be relatively brittle and present problems with handling when moving from iÄen plates for use in warming hoods manufactures. The flexible means connecting the panels together also serves to reinforce the panels so that they can be transported during transport and handling have sufficient strength.

Wird eine flexible Hinterlegungsschicht, wie z. B. die Wellkartonschicht 42, verwendet und hat die hochfeste feuerfeste Schicht die Tendenz, an der Ausfütterung 21 haften zu bleiben, kann die Hinterlegungsschicht imprägniert oder mit einem Material überzogen werden, das eine Sperre zur Verhinderung eines Anhaftens der SchichtIf a flexible backing layer, such as e.g. B. the corrugated cardboard layer 42, and has the high-strength refractory layer which The backing layer may have a tendency to stick to the lining 21 impregnated or coated with a material which acts as a barrier to prevent the layer from sticking

809810/0976 * _809810/0976 * _

- 47 an der Ausfütterung 21 bildet. Die Hinterlegungsschicht selbst kann die Sperre bilden. Z. B-. kann die Karton-Hinterlegungsschicht mit einem kohlenstoffhaltigen Material imprägniert werden, das eine Sperre zwischen der Schicht 47 und der Ausfütterung 21 bildet.- 47 forms on the lining 21. The deposit layer itself can form the barrier. E.g. B-. can the cardboard backing layer impregnated with a carbonaceous material which forms a barrier between the layer 47 and the lining 21.

Es leuchtet ein, daß Einsatzeinheiten in Wärmhauben verwendet werden können, bei denen keine isolierenden feuerfesten Ziegel mit einer Auskleldungsschioht aus dichtem feuerfestem Material vorhanden. sind,und bei genügender Dicke können diese wie eine komplette Einmal-Wärmhaube mit oder ohne die exotherme Abdeokschicht verwendet werden.It is evident that insert units are used in warming hoods where there are no insulating refractory bricks with a Auskleldungsschioht made of dense refractory material. and if they are thick enough, they can be used like a complete disposable warming hood with or without the exothermic coating will.

Die feuerfesten Abstützschichten 47 der Schutzplatten 40, 41 dienen nicht nur als Abstützung ¥β für die exothermen Abdeckschichten 48, sondern bilden auch einen wirksamen Wärmepuffer zwischen dem geschmolzenen Metall und der isolierenden Ausfütterung und zwischen den exothermen Abdeckschichten und der isolierenden aus den feuerfesten Ziegeln bestehenden Ausfütterung. Die feuerfesten Abstützsohichten der Platten schützen auoh die Isolierende Ausfütterung vor der durch die Reaktion der exothermen Schichten ausgelösten Schmelzwirkung und verlängern damit die Lebensdauer der isolierenj den Ausfütterung. Die Anwendung der feuerfesten Abstützschichten • in Verbindung mit den exothermen Abdeckschichten der Schutzplatten und das Überdecken der isolierenden Ausfütterung mit diesen Platten* macht die Herstellung einer Wärmhaube von äußerst niedrigem Volumen unter Anwendung einer minimalen Menge exothermen Materials möglich,The refractory support layers 47 of the protective plates 40, 41 not only serve as a support ¥ β for the exothermic cover layers 48, but also form an effective heat buffer between the molten metal and the insulating lining and between the exothermic cover layers and the insulating lining consisting of the refractory bricks . The refractory support layers of the panels also protect the insulating lining from the melting effect caused by the reaction of the exothermic layers and thus extend the service life of the insulating lining. The use of the refractory support layers • in connection with the exothermic cover layers of the protective plates and the covering of the insulating lining with these plates * makes it possible to produce a warming hood of extremely low volume using a minimum amount of exothermic material,

** so daß eine solche Wärmhaube mit niedrigem Volumen bei einem Minimum an Kosten hergestellt werden kann.** so that such a low volume heating hood at a minimum can be produced at cost.

809810/0976 ' _ 1? .809810/0976 '_ 1? .

Die schützenden Platteneinsätze können, da sie vorgefertigt werden, in einer für eine solche !fertigung ausgerüsteten Fabrik in bezug auf Größe und Zusammensetzung genau und gleichmäßig hergestellt werden. Die schützenden Platteneinsätze können weiter, da sie selbsttragend und an einem flexiblen Material befestigt sind, unter minimalem Bruch gehandhabt, transportiert, gelagert und verwendet werden. Die Einsatzeinheit aus den vorgeformten Sohutzplatten erleichtert weiter in großem Maß die Herriohtung der Wärmhauben für einen Gießvorgang im Vergleich zu den bekannten Verfahren, bei denen eine schützende Ausfütterung aufgebracht wird. Dies sollte sich deutlich aus der obigen Beschreibung ergeben. Insbesondere ermöglicht die Platteneinsatzeinheit den gleichzeitigen Einbau mehrerer Platten in einer Wärmhaube und dadurch werden die Schwierigkeiten vermieden, die dadurch auftreten, daß beim Einbau einer Platte in die Wärmhaube die übrigen Platten gleichzeitig in der Wärmhaube gehalten werden müssen.The protective plate inserts can, as they are prefabricated, in a factory equipped for such a production can be produced precisely and uniformly in terms of size and composition. The protective panel inserts can go further, as they are self-supporting and attached to a flexible material, with minimal Broken can be handled, transported, stored and used. The insert unit made from the pre-formed protective panels makes it easier furthermore, to a large extent, the destruction of the warming hoods for one Casting process compared to the known methods in which a protective lining is applied. This should be evident result from the above description. In particular, the panel insert unit enables multiple panels to be installed in a heating hood and thereby avoid the difficulties that arise when installing a plate in the heating hood the other plates must be kept in the heating hood at the same time.

P atentansprüche j . Patent claims j.

80981.0/0976 " ■ - l3 r80981.0 / 0976 "■ - l3 r

Claims (8)

Dr. tnjy. E, IJEftiCiNf €LP, PdUntonwett, KÖLN, Universitotgstraße 31 "w': ' ' -~-: . ■ :-■■■■■■' ■■■■-.:-:.;. ■ ■■■:". 145.817a·, Anloe»- ~ ". ' ' " , ' , Aktenzeichen ■■,-;. zur Eii«ab« vom 14· September I963 VA, Named. Anm, OGLEBAY NORTON COMPAllY, : ' '■·- :.'■ ;..-■·■■ 1400 Hanna Building, Cleveland, Ohio, U.S.A. F at en t a n, s ρ r ü c h eDr. tnjy. E, IJEftiCiNf € LP, PdUntonwett, COLOGNE, Universitotgstraße 31 "w ':' '- ~ -:. ■: - ■■■■■■' ■■■■ -.: -:.;. ■ ■■■: ". 145.817a ·, Anloe »- ~". '' ", ', File number ■■, - ;. zur Eii «ab« from September 14, 1963 VA, Named. Note, OGLEBAY NORTON COMPAllY,: '' ■ · -:. '■; ..- ■ · ■■ 1400 Hanna Building, Cleveland, Ohio, U.S.A. F at en t a n, s ρ r ü c h e 1. Plattenanordnung zur Verwendung beim Halmen einer in eine Kokille zu gießenden Masse aus geschmolzenem Metall, um das Schrumpfen des Metalles in der Kokille während seiner Erstarrung auszugleir ehen, dadurch gekennzeichnet, daß'eine Anzahl der Platten (40, 41) unter Bildung einer Einheit verbunden sind, die sich zwecks Bildung einer hohlen geometrischen Figur biegen läßt.1. Plate assembly for use in stalking one in one Permanent mold to be poured mass of molten metal in order to reduce the shrinkage of the metal in the mold during its solidification marriage, characterized in that a number of the plates (40, 41) are connected to form a unit, which is for the purpose of formation a hollow geometric figure can be bent. 2» Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (40, 41) auf einem flexiblen Glied (42) befestigt sind, wobei benachbarte Kanten der Platten im allgemeinen parallel zueinander verlaufen und gegenseitigen Abstand aufweisen, so daß das flexible Glied (42) entlang einer Linie in dem Zwischenraum (45) benachbarter Platten gefaltet werden kann, um die benachbarten Kanten zur Bildung der geometrischen Figur zur gegenseitigen Anlage zu bringen.2 »Arrangement according to claim 1, characterized in that the plates (40, 41) are attached to a flexible member (42), wherein adjacent edges of the plates are generally parallel to one another and are spaced apart, so that the flexible Member (42) can be folded along a line in the space (45) of adjacent panels to reveal the adjacent edges Bring formation of the geometric figure to the mutual contact. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekeimzeichnet, daß das Glied (42) ein Streifen aus gewelltem Karton ist.3. Arrangement according to claim 2, characterized in that the Link (42) is a strip of corrugated cardboard. 4. Anordnung nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, daduroh gekennzeiehnet, daß die Einheit solche Abmessungen hat, daß mehrere Einheiten zur Bildung der vollständigen hohlen geometrischen Figur erforderlich sind.4. Arrangement according to any one of the preceding claims, daduroh marked that the unit has such dimensions that several units are required to form the complete hollow geometric figure. _ 19 __ 19 _ 8098180981 toto 5. Anordnung nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Platte (40, 4l) eine Schicht aus exothermem Material (48) und eine Schicht aus feuerfestem Material (47) umfaßt.5. Arrangement according to any one of the preceding claims, characterized in that each plate (40, 4l) has one layer exothermic material (48) and a layer of refractory material (47). 6. Anordnung nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit in eine Wärmhaube einsetzbar ist, die ein Metallgehäuse und eine isolierende Ausfütterung, wie z, B. eine Ausfütterung aus Ziegeln zum Schutz der Ausfütterung aufweist.6. An arrangement according to any one of the preceding claims, characterized in that the unit is insertable into a Wärmhaube which such, for example, comprises a metal casing and an insulating lining, a lining brick for the protection of the lining. 7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Glied eine Trennmasse zur Erleichterung des Abnehmens der Einheit von der isolierenden Ausßtterung umfaßt.7. Arrangement according to claim 6, characterized in that the flexible member has a release compound to facilitate removal of the Unity covered by the insulating outer layer. 8. Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit nur einen Teil der isolierenden Ausfütterung bedeckt. . 8. Arrangement according to claim 6 or 7, characterized in that the unit covers only part of the insulating lining. . ORiGlMAL INSPECTEDORiGlMAL INSPECTED 809810/0976 ' 20 -809810/0976 '20 -
DE19631458173 1962-09-17 1963-09-14 Plate assembly for use in holding a mass of molten metal to be poured into a mold Pending DE1458173A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US223949A US3216689A (en) 1962-09-17 1962-09-17 Hot top refractory and/or exothermic unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1458173A1 true DE1458173A1 (en) 1968-11-28

Family

ID=22838665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631458173 Pending DE1458173A1 (en) 1962-09-17 1963-09-14 Plate assembly for use in holding a mass of molten metal to be poured into a mold

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3216689A (en)
DE (1) DE1458173A1 (en)
GB (1) GB1057296A (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3415483A (en) * 1967-04-12 1968-12-10 Oglebay Norton Co Hot top structure
US3477493A (en) * 1967-05-04 1969-11-11 Oglebay Norton Co Method of making a refractory hot top panel insert
US3478999A (en) * 1968-04-29 1969-11-18 Oglebay Norton Co Refractory panel unit with hinge means and frangible portions
US3468368A (en) * 1968-09-05 1969-09-23 Oglebay Norton Co Hot tops
GB1344162A (en) * 1971-01-01 1974-01-16 Foseco Int Hot topping assemblies for ingot moulds
US3904166A (en) * 1972-07-14 1975-09-09 Combustion Eng Hot top liner unit with flexible plastic envelope

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1431803A (en) * 1922-10-10 And ernest j
US1921729A (en) * 1930-07-02 1933-08-08 Walter M Charman Hot top
US1893207A (en) * 1932-01-22 1933-01-03 Messler Hot top
US2156980A (en) * 1938-04-23 1939-05-02 Holmes B Groninger Hot top
US2301101A (en) * 1940-09-26 1942-11-03 Standard Lime And Stone Compan Hot top
US2361386A (en) * 1942-03-06 1944-10-31 Thomas C Eayrs Hot top for steel ingot molds
US2663920A (en) * 1951-01-04 1953-12-29 Ferro Eng Co Hot top cover
US2821000A (en) * 1954-10-11 1958-01-28 R L Doittan Produits Metallurg Exothermic lined feed-head frame
US2841843A (en) * 1954-10-21 1958-07-08 R L Doittau Produits Metallurg Hot top
US2925637A (en) * 1956-04-05 1960-02-23 Foundry Services Ltd Manufacture of metal ingots and castings
US2856657A (en) * 1956-05-02 1958-10-21 Oglebay Norton Co Insulating cover
FR1215009A (en) * 1958-10-30 1960-04-13 Fonderite anti-shrinkage coating element for ingot molds
US3026585A (en) * 1959-10-20 1962-03-27 United States Steel Corp Sectional hot top

Also Published As

Publication number Publication date
GB1057296A (en) 1967-02-01
US3216689A (en) 1965-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259553B2 (en) Intermediate container for continuous casting plants
DE3010868C2 (en)
DE2435895A1 (en) INTERMEDIATE TANK FOR CONTINUOUS CASTING PLANTS
DE2609074C2 (en) Molding process for the production of a refractory component
DE2439963B2 (en) Molten metal container
DE7619744U1 (en) FILLING CONTAINER FOR LIQUID METAL
DE1458173A1 (en) Plate assembly for use in holding a mass of molten metal to be poured into a mold
DE7916621U1 (en) DEVICE FOR USE IN THE PRODUCTION OF CASTING MOLDS WITH FEEDERS
DE2754520C3 (en) Vessel for holding molten metal
DE1758269C3 (en) Refractory insulation board for lining metal housings and linings made therefrom
DE2164977C2 (en) Warming hood inserts
DE2630832B2 (en) Process for the manufacture of ingots from molten metal
DE396867C (en) Method and apparatus for making refractory hollow bodies, e.g. Furnace feed or crucible
DE1017752B (en) Sprue attachment for molds or molds for the production of cast blocks
AT214083B (en) Jacketed steel mill mold
AT212984B (en) Plate, sleeve or the like for lining the vertical walls of the head of a mold or the riser of a casting mold
DE1583634C (en) Method and molded body for lining the head of a block form, a goat attachment, riser or the like
DE810060C (en) Devices for facilitating the solidification of unsettled potted blocks
DE1458135C (en) Blind lost head for casting mold
AT127972B (en) Composite mold for casting refractory materials.
DE554896C (en) Mold for refractory material
AT301058B (en) Plates and sleeves for lining warm heads
AT215608B (en) Mold lining
DE2301812C3 (en) Thermal insulation plate for risers of casting molds
AT81370B (en) Removable, masonry cover, partly surrounded by an iron shape, for melting furnaces and crucibles with round or polygonal openings.