DE1457367U
(enrdf_load_stackoverflow )
DE2005683A1
(enrdf_load_stackoverflow )
1970-09-03
DE592723C
(de )
1934-02-13
Ballspielzeug
DE510544C
(de )
1930-10-22
Spielzeug, bei welchem mittels eines unterhalb einer Platte gefuehrten Magneten auf dieser Platte stehende Gegenstaende bewegt werden
DE443501C
(de )
1927-04-30
Geduld- und Geschicklichkeitspiel nach Art eines Angelspiels
DE736660C
(de )
1943-06-24
Einrichtung zum Tauchen von Briketts in Fluessigkeiten
DE1831232U
(de )
1961-05-18
Aus textilgewebe bestehender plattenfoermiger gegenstand, beispielsweise zierfigur.
POENSGEN
1923
Arent Arentsz:(genannt CABEL) und sein Verhältnis zu HENDRIK AVERCAMP
Seebold
1997
Deutsches Fremdwörterbuch. Band 3: Baby—Cutter
DE1771435U
(de )
1958-07-31
Gesellschaftsspiel.
DE9000436U1
(de )
1990-03-22
Münzbetätigte Einrichtung für einen Billardtisch
DE1289503B
(de )
1969-02-20
Anlage zur Beleuchtung von Sportplaetzen
DE1506519U
(enrdf_load_stackoverflow )
DE1677694U
(de )
1954-06-10
Toto-glueckskugel.
DE1434704U
(enrdf_load_stackoverflow )
Geyer
2004
Apollinaires Humor
DE1760049U
(de )
1958-01-16
Schmuckstueck, insbesondere brosche.
CH288764A
(de )
1953-02-15
Spielkartenmischer.
Engelke
1959
Macālis an-nafāʾis. Galaxy of Poets. Two 16th Century Persian Translations
Peters
1990
Foundations of Public Economics
DE1873703U
(de )
1963-06-12
Handgeraet zum inhalieren von sauerstoff.
DE1603869U
(de )
1950-03-23
Tanzpaar als spielzeug.
DE1888559U
(de )
1964-02-27
Kunststoff auge
Peyer
1988
Thomas A. Brady, jr., Turning Swiss. Cities and Empire 1450-1550, Cambridge 1985 (Cambridge Studies in early modern history)
DE1746768U
(de )
1957-06-13
Grabvase.