DE1455379B2 - DEVICE FOR SECURING THE DISTANCE BETWEEN VEHICLE LINES, ROTTEN AND OTHER OBJECTS ON AN ELECTRONICALLY MONITORED ROUTE - Google Patents

DEVICE FOR SECURING THE DISTANCE BETWEEN VEHICLE LINES, ROTTEN AND OTHER OBJECTS ON AN ELECTRONICALLY MONITORED ROUTE

Info

Publication number
DE1455379B2
DE1455379B2 DE19641455379 DE1455379A DE1455379B2 DE 1455379 B2 DE1455379 B2 DE 1455379B2 DE 19641455379 DE19641455379 DE 19641455379 DE 1455379 A DE1455379 A DE 1455379A DE 1455379 B2 DE1455379 B2 DE 1455379B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
route
vehicle
sections
memory cells
travel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641455379
Other languages
German (de)
Other versions
DE1455379C3 (en
Inventor
Hans-Jürgen 1000 Berlin Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication of DE1455379B2 publication Critical patent/DE1455379B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1455379C3 publication Critical patent/DE1455379C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

3 43 4

Mittel vorhanden, die von einer Zentrale aus laufend ermittlungen zwischen den Streckenobjekten durch abgefragten Fahrzeuge u. dgl. Informationen mittei- entsprechende Abtastvorgänge,
len. Fig. 2 eine schematische Darstellung für den Ver-In den »BBC-Nachrichten«, Mai 1964, Heft 5, ins- lauf des Auslese- und Wiedereinschreibvorganges in besondere S. 267 bis 269 und Bild 8, ist eine 5 Abhängigkeit der zyklischen Abtastung der von den Strecke beschrieben, die nur in große (etwa 1 km Streckenobjekten übermittelten Positionsdaten,
lange) Streckenabschnitte unterteilt ist. Die Strecken- In der Reihe A in der F i g. 1 ist eine Strecke mit abschnitte sind nicht derart bemessen, daß sie dem entsprechenden Streckenpositionen, angedeutet Auflösungsvermögen für ein einzelnes Fahrzeug noch durch eingetragene laufende Ziffern in Klammern, genügen. Es ist zwar ein Speicher in einer Zentrale io dargestellt. Auf dieser Strecke befinden sich Fahrvorhanden, in dem den Fahrorten Speicherplätze zu- zeuge 1, 2, 3, 4, 5 und 6 unterschiedlicher Fahrzeuggeordnet sind, es werden jedoch nur ganze Züge ge- länge. Die Fahrtrichtungen dieser Fahrzeuge sind setzt. Weichen werden gar nicht berücksichtigt. durch Pfeile gekennzeichnet; dabei sei angenommen, Es ist schließlich (vgl. deutsche Patentschrift daß die normale Fahrtrichtung von links nach rechts 1 090 704) bekannt, bei der Abstandsermittlung von 15 verläuft. Die Fahrzeuge 1,2, 3,5 und 6 fahren demeinzelnen Zugverbänden für Zugsicherungssysteme gemäß in normaler Fahrtrichtung, das Fahrzeug 4 die Länge der Verbände zu berücksichtigen. fährt in entgegengesetzter Richtung. Mit 7 ist eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine in der Leitstelle Rotte bezeichnet, mit 8 ein »Halt« auf einem Bahnsich befindende Einrichtung zu schaffen, die es er- hof oder eine falsch stehende Weiche,
laubt, mit einfachen Mitteln die Abstände zwischen 20 Die Reihe B zeigt die im Streckengerät eingespeiden einzelnen Fahrzeugverbänden, einschließlich ent- ' cherten Objektdaten. Für die Fahrzeuge wird 'eingegegengesetzt fahrender, Fahrzeugverbände, Rotten tragen, daß es sich um ein Fahrzeug handelt, welche und anderen auf der Strecke befindenden Objekten Fahrzeugadresse vorliegt, ob es sich um normale zu ermitteln, daraus entsprechende Betriebsanweisun- Fahrt oder Falschfahrt handelt und wie Fahrzeugangen zu bilden und an diese zu übermitteln. Gemäß 25 fang und Fahrzeugende zur normalen Fahrtrichtung der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, liegen. Ferner wird grundsätzlich für jedes Fahrzeug daß die Anzahl der bei^dem eingangs beschriebenen eingespeichert, daß ein Hindernis vorliegt. Diese Ein-Abtastvorgang vorgefundenen freien Speicherzellen speicherung über das Vorliegen eines Hindernisses vor dem Anfang eines Objektes, etwa einem Fahr- erfolgt grundsätzlich auch für das Objekt 8 und die zeugverbandsanfang, mit der für dieses Objekt gel- 30 Rotte 7, wobei für die Rotte ebenfalls eine Adresse tenden Adresse diesem Objekt, etwa Fahrzeugver- eingespeichert wird, ferner auch deren Anfang bzw. band, als Betriebsanweisung, insbesondere Fahran- Ende, bezogen auf die normale Fahrtrichtung.
Weisung, übermittelt wird, daß bei Vorliegen eines In der Reihe C ist der Verlauf des ersten Abtast-Kriteriums für einen Fahrzeugverband in der zur Vorganges dargestellt. Im oberen Teil der Reihe C normalen Fahrtrichtung entgegengesetzten Richtung 35 (Reihe Cl) sind die Speicherzellen eines Speichers und/oder bei Vorhandensein einer Rotte auf der dargestellt, in der »positionsgerecht« die Positionen Strecke der nächste zyklische Abtastvorgang für die der Objekte, die sich auf der Strecke befinden, einge-Speicherzellen in normaler Fahrtrichtung erfolgt und speichert sind. Die durch Objekte belegten Speicherdie hierbei ermittelten freien Speicherzellen zwischen platze sind durch Schraffur dargestellt. Es erfolgt einem beliebigen Objekt und dem Fahrzeugverbands- 4° jetzt eine Abtastung dieser Speicherzellen entgegen anfang des entgegengesetzt zur normalen Fahrtrich- der normalen Fahrtrichtung. Das Ergebnis dieser tung fahrenden Fahrzeugverbandes als Fahranwei- Abtastung ist im unteren Teil der ReiHe (Reihe C 2) sung mit der für diesen Fahrzeugverband geltenden dargestellt. In den einzelnen Kästchen der Reihe Cl Adresse an den betreffenden Fahrzeugverband über- sind die Abstandswerte der "Objekte entgegen der mittelt wird und daß die abwechselnden Abtastvor- 45 normalen Fahrtrichtung zum nächstfolgenden Objekt gänge so lange weitergeführt werden, wie sich ein zur eintragen. Die letzten Abstandswerte vor dem Erreinormalen Fahrtrichtung entgegengesetzt fahrender chen des nächsten Objektes bei der Abtastung wer-Fahrzeugverband und/oder eine Rotte auf der den jeweils diesen Objekten als Telegramme über-Strecke befinden. mittelt. Es wird also dem Fahrzeug 2 das Telegramm Mit der Einrichtung gemäß der Erfindung wird er- 50 »Abstand7«, dem Fahrzeugs das Telegramm »Abreicht, Fahrzeugen, Rotten und anderen Objekten stand 6«, dem Fahrzeug 5 das Telegramm »Abauf der Strecke die notwendigen Betriebsanweisun- stand8« und dem Fahrzeuge das Telegramm »Abgen mitzuteilen, indem die Speicherzellen eines Spei- stand 7« übermittelt. Es sind Mittel vorgesehen, daß chers derart aufgebaut sind, daß neben der reinen in der Speicherzellen des Streckengerätes auch Krite-Anzeige der Besetzung auch eingespeichert ist, durch 55 rien darüber eingespeichert werden, ob es sich bei wen die Besetzung erfolgt, und — was besonders den Fahrzeugen um in normaler Fahrtrichtung sich wichtig ist — ob es sich um Fahrzeuge in normaler bewegende handelt oder entgegengesetzt dazu fah-Fahrtrichtung oder ein Fahrzeug in entgegengesetzter rende. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel Fahrtrichtung handelt. Je nach Art des Streckenbe- fährt das Fahrzeug 4 in entgegengesetzter Richtung Setzungsobjektes und seiner Fahrtrichtung wird bei 60 zur normalen Fahrtrichtung; es wird daher dem der Einrichtung gemäß der vorliegenden Anmeldung Fahrzeug 5 neben der Abstandsmeldung ein Korrekdie Abtastrichtung der Speicherzellen bestimmt. turwert übermittelt, da das vor ihm liegende Hinder-Die Erfindung wird an Hand der F i g. 1 und 2 in nis ein entgegenkommendes Fahrzeug ist. Ist einem dem nachstehend erläuterten Ausführungsbeispiel Fahrzeug (bzw. einem anderen Streckenobjekt) das näher erläutert. Es zeigt 65 entsprechende Telegramm zugesandt worden, so F i g. 1 einen mit Fahrzeugen und Rotten belegten wird zunächst der Abtastvorgang unterbrochen. Die-Streckenabschnitt, die Abbildung auf einen posi- ser läuft erst weiter, wenn das betreffende Fahrzeug tionsgerecht zugeordneten Speicher und die Abstands- das Telegramm quittiert und seine neue Position mel-
Means are available which continuously determine between the route objects from a control center by means of interrogated vehicles and similar information - corresponding scanning processes,
len. Fig. 2 is a schematic representation for the Ver-In the "BBC-Nachrichten", May 1964, issue 5, in the course of the reading and rewriting process in particular pp. 267 to 269 and Fig. 8, is a 5 dependency of the cyclical scanning the one described by the route that is only transmitted in large position data (around 1 km route objects,
long) sections of the route. The routes in row A in FIG. 1 is a route with sections are not dimensioned in such a way that they meet the corresponding route positions, indicated by the resolving power for a single vehicle still entered by running digits in brackets. It is shown a memory in a control center io. On this route there are driving records in which the driving locations are assigned memory locations 1, 2, 3, 4, 5 and 6 of different vehicles, but only entire trains are lengthened. The directions of travel of these vehicles are set. Switches are not taken into account at all. marked by arrows; It is assumed here that it is finally known (cf. German patent specification that the normal direction of travel from left to right 1 090 704) when the distance is determined by 15. The vehicles 1, 2, 3, 5 and 6 drive according to the individual train formations for train protection systems in the normal direction of travel, the vehicle 4 taking into account the length of the formations. drives in the opposite direction. With 7 it is an object of the invention to create a device designated in the control center Rotte, with 8 a "stop" on a track that hopes or a wrongly positioned turnout,
leaves, with simple means the distances between 20 The row B shows the individual vehicle groups fed into the line device, including decharged object data. For the vehicles, it is set against driving, vehicle associations, rotten carry that it is a vehicle, which vehicle address and other objects on the route are present, whether it is normal to be determined, the corresponding operating instructions are driving or wrong driving and how To form vehicle agenes and to transmit them to them. According to the invention catch and end of the vehicle to the normal direction of travel, this object is achieved by lying. Furthermore, for each vehicle, the number of those described above that an obstacle is present is stored in principle. This scanning process found free memory cells storage of the presence of an obstacle in front of the beginning of an object, such as a vehicle, is basically also carried out for the object 8 and the start of the formation, with the same for this object an address tending address of this object, for example vehicle registration, is also stored, also its beginning or band, as operating instructions, in particular end of travel, based on the normal direction of travel.
Instruction is transmitted that if there is an In row C , the course of the first scanning criterion for a vehicle formation is shown in the process. In the upper part of the row C normal direction of travel opposite direction 35 (row Cl) the storage cells of a memory and / or, if there is a cluster, are shown on the, in the "correct position" the positions route the next cyclic scanning process for the objects that are located are on the route, memory cells are inserted in the normal direction of travel and are stored. The memory occupied by objects and the free memory cells between spaces determined in this way are shown by hatching. An arbitrary object and the vehicle formation are now scanned from these memory cells in the opposite direction to the normal direction of travel. The result of this moving vehicle formation as scanning driving instructions is shown in the lower part of the row (row C 2) with the solution applicable to this vehicle formation. In the individual boxes of the row C1 Address to the relevant vehicle group are over- the distance values of the "objects against which the mean is taken and that the alternating scanning processes normal direction of travel to the next object corridors are continued as long as a to be entered. The last Distance values before the normal direction of travel of the next object traveling in the opposite direction when scanning who-vehicle formation and / or a group on which these objects are located as telegrams over the route Invention is achieved 50 »Distance7«, the vehicle the telegram »Delivered, vehicles, rotten and other objects stood 6«, the vehicle 5 the telegram »Abauf der Reise the necessary operating instructions status8« and the vehicle the telegram »Abgen, in that the memory cells of a memory 7 "are transmitted. Means are provided to ensure that these t are set up, that in addition to the pure in the memory cells of the line device also the criterion display of the occupation is stored, through 55 rien are stored about whether it is with whom the occupation takes place, and - what especially the vehicles in the normal direction of travel It is important - whether it concerns vehicles in normal moving or opposite direction of travel or a vehicle in opposite direction. In the present embodiment, the direction of travel is concerned. Depending on the type of route used, the vehicle 4 is traveling in the opposite direction to the settlement object and its direction of travel becomes the normal direction of travel at 60; therefore, in addition to the distance report, a correct scanning direction of the memory cells is determined for the vehicle 5 of the device according to the present application. turwert transmitted, since the hindrance lying in front of him-The invention is based on the F i g. 1 and 2 is an oncoming vehicle in nis. This is explained in more detail for a vehicle (or another route object) in the exemplary embodiment explained below. It shows 65 corresponding telegrams have been sent, so F i g. If one is occupied with vehicles and vehicles, the scanning process is first interrupted. The route section, the mapping on a positive, only continues when the relevant vehicle, appropriately assigned memory and the distance, acknowledge the telegram and report its new position.

det. Diese neue Position wird automatisch vom Fahrzeug bei Aufruf seiner Adresse geliefert.det. This new position is automatically provided by the vehicle when its address is called up.

In der F i g. 2 ist schematisch die Wirkungsweise des Auslesens und Wiedereinschreibens in den Speicher dargestellt: Mit 1 ist ein Speicher, in dem die Zugdaten (vgl. Reihe B) eingespeichert sind und aus dem (bzw. in dem) die Postions-Informationen während des zyklischen Abtastvorganges laufend aus- und eingelesen werden, bezeichnet. Mit 2 ist ein Auslesegerät, mit 3 ein Abstandzähler, mit 4 ein Strekkensender, mit 5 ein Empfänger für die von den Fahrzeugen ausgesendeten Signale und mit 6 ein Einschreibegerät bezeichnet. Mit 7 ist ein Steuerwerk bezeichnet. In FIG. 2 schematically shows the mode of operation of reading out and rewriting into the memory: 1 is a memory in which the train data (cf. row B) are stored and from which (or in which) the position information is running during the cyclic scanning process can be read out and read in. 2 is a readout device, 3 is a distance counter, 4 is a distance transmitter, 5 is a receiver for the signals transmitted by the vehicles and 6 is a recording device. 7 with a control unit is designated.

Der Abtastvorgang verläuft folgendermaßen: Die im Speicher 1 in den dort vorhandenen Speicherzellen gespeicherte Belegung der Strecke wird mit Hilfe des Steuerwerks 7 Position um Position abgefragt. Die Informationen werden dem Auslesegerät 2 übertragen, welches bei Beginn einer »Leerstellen«-Information den Abstandzähler 3 zum Beginn eines Zählvorgangs veranlaßt. Beim Ende der Leerstelleninformation, d.h. beim Erreichen einer besetzten Position, beeinflußt das Auslesegerät 2 das Steuerwerk 7 dahingehend, die weitere Abfrage zu unterbrechen. Gleichzeitig wird aus dem Speicher 1 die zu der besetzten Speicherzelle zugehörige Adresse des entsprechenden Streckenobjekts festgestellt und diese zusammen mit dem vorliegenden Zählerstand des Abstandzählers 3 dem Objekt über den Sender 4 übermittelt. Die Information der besetzten Zelle im Speicher 1 wird gelöscht. Das Objekt meldet jetzt eine Quittung zurück, zusammen mit seiner Streckenposition. Über den Empfänger 5 werden diese Informationen dem Einschreibegerät 6 übermittelt; dieses schreibt die neuen Informationen in den Speicher 1 ein und veranlaßt das Steuerwerk, die Abtastung an dieser Stelle fortzusetzen. Als Speichereinrichtung wird vorzugsweise ein Magnetkernspeicher verwendet. Liegt ein Kriterium vor, das anzeigt, daß ein Fahrzeug sich entgegengesetzt zur normalen Fahrtrichtung bewegt, so erfolgt der nächste Abtastvorgang für die Speicherzellen nicht entgegengesetzt zu der normalen Fahrtrichtung, sondern in der normalen Fahrtrichtung. Dieser Abtastvorgang ist in der Reihe D dargestellt.The scanning process proceeds as follows: The allocation of the route stored in the memory 1 in the memory cells present there is queried position by position with the aid of the control unit 7. The information is transmitted to the read-out device 2, which, at the start of "blank" information, causes the distance counter 3 to start a counting process. At the end of the vacancy information, ie when an occupied position is reached, the reading device 2 influences the control unit 7 to interrupt the further query. At the same time, the address of the corresponding route object belonging to the occupied memory cell is determined from the memory 1 and this is transmitted to the object via the transmitter 4 together with the present counter reading of the distance counter 3. The information of the occupied cell in memory 1 is deleted. The object now reports back an acknowledgment, together with its route position. This information is transmitted to the recording device 6 via the receiver 5; this writes the new information into the memory 1 and causes the control unit to continue scanning at this point. A magnetic core memory is preferably used as the memory device. If there is a criterion which indicates that a vehicle is moving in the opposite direction to the normal direction of travel, the next scanning process for the memory cells is not carried out in the opposite direction to the normal direction of travel, but in the normal direction of travel. This scanning process is shown in row D.

Wie in der Reihe C wird im oberen Teil der Reihe D (Reihe D 1) die Belegung des Speichers dargestellt und im unteren Teil (Reihe D 2) der jeweilige Abstand der Objekte in normaler Fahrtrichtung zum nächstfolgenden Objekt. Der hierbei ermittelte Abstand (Anzeige der nicht belegten Speicherzellen) zwischen einem beliebigen Hindernis und dem Fahrzeuganfang eines falsch fahrenden Fahrzeugs wird als Fahranweisung an das betreffende falsch fahrende Fahrzeug, in vorliegendem Ausführungsbeispiel das Fahrzeug 4, gegeben. Dem Fahrzeug 4 wird das TeIegramm »Abstand 8« übermittelt, eventuell mit einer Korrektur, daß das Hindernis ein entgegenkommendes Fahrzeug ist.As in row C , the occupancy of the memory is shown in the upper part of row D (row D 1) and the respective distance between the objects in the normal direction of travel to the next object in the lower part (row D 2). The distance determined here (display of the unoccupied memory cells) between any obstacle and the start of a vehicle driving incorrectly is given as driving instruction to the incorrectly driving vehicle in question, vehicle 4 in the present exemplary embodiment. The telegram "Distance 8" is transmitted to vehicle 4, possibly with a correction that the obstacle is an oncoming vehicle.

Die Abstandsermittlung entgegengesetzt der normalen Fahrtrichtung (Reihe C) erfolgt also von einem beliebigen Hindernis — Weiche, Bahnhof, Ende eines normal fahrenden Fahrzeugs, Anfang eines fasch fahrenden Fahrzeugs, Ende einer Rotte — bis zum Anfang eines normalen Fahrzeugs bzw. von dem Anfang eines falsch fahrenden Fahrzeugs bis zum Anfang einer Rotte.The determination of the distance opposite to the normal direction of travel (row C) takes place from any obstacle - switch, train station, end of a normally driving vehicle, beginning of a vehicle driving fast, end of a group - to the beginning of a normal vehicle or from the beginning of a wrong one moving vehicle to the beginning of a pack.

Die Abstandsermittlung in normaler Fahrtrichtung (Reihe D) erfolgt von einem beliebigen Hindernis — Weiche, Bahnhof, Anfang eines normal fahrenden Fahrzeugs, Ende eines falsch fahrenden Fahrzeugs, Anfang einer Rotte — bis zum Anfang eines falsch fahrenden Fahrzeugs bzw. von dem Anfang eines normal fahrenden Fahrzeugs bis zum Ende einer Rotte. Befindet sich eine Rotte auf der Strecke, so findet — wie beim Vorhandensein eines falsch fahrenden Zuges — eine Abtastung in normaler Fahrtrichtung statt.The distance in the normal direction of travel (row D) is determined from any obstacle - switch, train station, beginning of a normally driving vehicle, end of an incorrectly driving vehicle, beginning of a group - to the beginning of an incorrectly driving vehicle or from the beginning of a normally driving one Vehicle to the end of a pack. If there is a pack on the route, then - as in the presence of a wrongly moving train - a scan takes place in the normal direction of travel.

Der Rotte 7 wird demgemäß bei der Abtastung in normaler Fahrtrichtung (Reihe D), das Telegramm »Abstand 6« übermittelt.The group 7 is accordingly when scanning in the normal direction of travel (row D), the telegram "Distance 6" transmitted.

Die abwechselnde Abfragerichtung beim Abtasten der Speicherzellen im Streckengerät wird so lange beibehalten, wie sich ein falsch fahrendes Fahrzeug im Streckenabschnitt befindet. Bei eingleisigem Betrieb in einem Streckenabschnitt erfolgt die ständige Vorund Rückwärtsabtastung aller Speicherzellen.The alternating query direction when scanning the memory cells in the line device is retained as long as how a wrongly driving vehicle is in the section of the route. With single-track operation The continuous forward and backward scanning of all memory cells takes place in one section of the route.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

1 2 ben der in den Speicherzellen vorhandenen Infor-Patentansprüche: mationen durchgeführt wird.1 2 ben of the information available in the memory cells: mations is carried out. 1. Einrichtung zur Übermittlung von Betriebs- 51. Facility for the transmission of operational 5 anweisungen an auf einer elektronisch überwach- instructions to an electronically monitored ten, in Abschnitte, die der Einzelfahrzeug-Auflösung entsprechen (z.B. 25m lange Streckenabschnitte), unterteilten Strecke sich befindenden,
mit Adressen versehenen Fahrzeugverbänden, Rot- io
th route divided into sections that correspond to the individual vehicle resolution (e.g. 25m long route sections),
Vehicle associations provided with addresses, Rot-io
ten und anderen Objekten von einer der Strecke zu- Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung geordneten, zyklisch alle sich auf der Strecke be- zur Übermittlung von Betriebsanweisungen an auf findenden Objekte abfragenden Leitstelle, wobei einer elektronisch überwachten, in Abschnitte, die die Leitstelle einen elektronischen Speicher mit der Einzelfahrzeug-Auflösung entsprechen (z.B. den Abschnitten der betreffenden Strecke zu- 15 25 m lange Streckenabschnitte), unterteilten Strecke geordneten Speicherzellen enthält, in dem die Be- sich befindenden, mit Adressen versehenen Fahrsetzung der Abschnitte, die Adressen der in den zeugverbänden, Rotten und anderen Objekten von Streckenabschnitten sich befindenden Fahrzeug- einer der Strecke zugeordneten, zyklisch alle sich auf verbände, Rotten und anderen Objekte, sowie ein der Strecke befindenden Objekte abfragenden Leit-Kriterium, das angibt, ob der betreffende Fahr- 20 stelle, wobei die Leitstelle einen elektronischen Speizeugverband sich in der für die Strecke normalen eher mit den Abschnitten der betreffenden Strecke Fahrtrichtung oder entgegengesetzt dazu bewegt,' zugeordneten Speicherzellen enthält, in dem die Beeingespeichert werden, und wobei die Speicherzel- setzung der Abschnitte, die Adressen der in den len entgegen der normalen Fahrtrichtung zyklisch Streckenabschnitten sich befindenden Fahrzeugverabgetastet werden, dadurch gekennzeich- 25 bände, Rotten und anderen Objekte sowie Kriten e t, daß die Anzahl der bei diesem Abtastvor- rium, das angibt, ob der betreffende Fahrzeugvergang vorgefundenen freien Speicherzellen vor band sich in der für die Strecke normalen Fahrtrichdem Anfang eines-Objektes, etwa einem Fahr- rung oder entgegengesetzt dazu bewegt, eingespeizeugverbandsanfang, mit der für dieses Objekt chert werden, und wobei die Speicherzellen entgegen geltenden Adresse diesem Objekt, etwa Fahr- 30 der normalen Fahrtrichtung zyklisch abgetastet werzeugverband, als Betriebsanweisung, insbeson- den.The invention relates to a device orderly, cyclical everyone on the route to the transmission of operating instructions to Finding objects querying control center, one being electronically monitored, in sections that the control center corresponds to an electronic memory with the individual vehicle resolution (e.g. the sections of the route in question - 15 25 m long route sections), subdivided route contains ordered memory cells, in which the existing, provided with addresses driving setting of the sections, the addresses of the in the associations, rotten and other objects of Route sections located vehicle - one of the route assigned, cyclically all on associations, packs and other objects, as well as a guiding criterion querying objects on the route, that indicates whether the relevant travel station, the control station being an electronic Speizeugverband in the normal for the route rather with the sections of the route in question Direction of travel or moved in the opposite direction, 'contains associated memory cells in which the beeing stored and the memory allocation of the sections, the addresses of the in the len against the normal direction of travel cyclically scanned vehicle sections of the route are characterized by the fact that volumes, racks and other objects, as well as criteria that the number of scanning devices that indicate whether the vehicle in question has passed The free memory cells found in front of them were bound in the normal driving direction for the route Beginning of an object, such as a drive or moved in the opposite direction, feed-in association start, with the chert for this object, and where the memory cells counter to the valid address of this object, e.g. as operating instructions, in particular. dere Fahranweisung, übermittelt wird, daß bei Eine Zentrale, in der eine elektrische Strecken-their driving instruction, is transmitted that at a control center in which an electrical route Vorliegen eines Kriteriums für einen Fahrzeug- nachbildung vorgenommen wird, ist an sich bekannt,The presence of a criterion for a vehicle simulation is known per se, verband in der zur normalen Fahrtrichtung ent- vgl. Zeitschrift »Signal und Draht«, Heft 2/1964,connected in the normal direction of travel, see the magazine »Signal und Draht«, issue 2/1964, gegengesetzten Richtung und/oder bei Vorhan- 35 S. 21 (ab Ziffer 3.3.1) bis S. 24, insbesondere S. 22opposite direction and / or if available 35 p. 21 (from section 3.3.1) to p. 24, in particular p. 22 densein einer Rotte auf der Strecke der nächste unter Ziffer 3.3. 3, Abs. 3. Es wird dort kurz auchbeing one group on the route the next under section 3.3. 3, para. 3. It will be there briefly too zyklische Abtastvorgang für die Speicherzellen in die Möglichkeit einer zugselektiven Ortung gestreift,cyclic scanning process for the memory cells striped into the possibility of a train-selective location, normaler Fahrtrichtung erfolgt und die hierbei doch sind keine Mittel beschrieben, die es ermögli-normal direction of travel and these are not described any means that make it possible ermittelten freien Speicherzellen zwischen einem chen, Fahrzeugen, Rotten und anderen Objekten aufdetermined free memory cells between a chen, vehicles, rotten and other objects beliebigen Objekt und dem Fahrzeugverbandsan 40 der Strecke die notwendigen Betriebsanweisungenany object and the vehicle association at 40 the route the necessary operating instructions fang des entgegengesetzt zur normalen Fahrtrich- mitzuteilen.to communicate the opposite of the normal driving direction. tung fahrenden Fahrzeugverbandes als Fahran- Es ist bereits ein Zugsicherungssystem mit linien-There is already a train control system with line weisung mit der für diesen Fahrzeugverband gel- förmiger Signalübertragung zwischen den Zügen undinstruction with the gel-like signal transmission between the trains and for this vehicle formation tenden Adresse an den betreffenden Fahrzeug- Streckenzentralen für in Abschnitte unterteilte Strek-address at the relevant vehicle route control centers for the route subdivided into sections verband übermittelt wird und daß die abwech- 45 kenbereiche bekannt, bei dem jeder Zug selbst seinenconnection is transmitted and that the alternate areas are known, in which each train its own selnden Abtastvorgänge so lange weitergeführt Fahrort aus den von ihm durchfah'renen AbschnittenThe driving location from the sections through which it has traveled is continued for so long werden, wie sich ein zur normalen Fahrtrichtung jedes Streckenbereiches ermittelt und die zugehörigehow a normal direction of travel of each route area is determined and the associated entgegengesetzt fahrender Fahrzeugverband und/ Streckenzentrale in zyklischer Folge den Abschnittenopposing vehicle formation and / route control center in cyclical order of the sections oder eine Rotte auf der Strecke befinden. · zugeordnete Abfragesignale aussendet, von denen je-or a gang are on the track. Emits assigned query signals, each of which
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 50 des Abfragesignal, das einem von einem Zuge besetzkennzeichnet, daß die zyklische Abfrage der ten Abschnitt zugeordnet ist, bei seinem Empfang Speicherzellen nach Mitteilung einer Betriebsan- auf dem betreffenden Zuge die Abgabe eines Quitweisung an ein Streckenobjekt so lange unterbun- tungssignals auslöst, das beim Empfang in der Zenden wird, bis dieses Objekt den Erhalt der Be- trale als Besetztmeldung für den Abschnitt gespeitriebsanweisung quittiert und — durch Aufruf 55 chert wird. Dieses Zugsicherungssystem ist dadurch einer Adresse veranlaßt — seine jeweilige neue gekennzeichnet, daß die Zentrale nur diejenigen AbPosition meldet. fragesignale, die den in einem vorherigen Zyklus als2. Device according to claim 1, characterized in that 50 of the interrogation signal, which identifies one of a train being occupied, that the cyclical query is assigned to the th section, when it is received, memory cells after notification of an operating message on the train in question, the issuance of an acknowledgment instruction triggers an interruption signal to a route object for as long as it is received in the Zenden until this object receives the occupancy as a busy message for the section speittriebsanweisung acknowledged and - is confirmed by calling 55. This train control system is thereby an address causes - its respective new marked that the center only those AbPosition reports. question signals that contain the information in a previous cycle as 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, besetzt gemeldeten Abschnitten des Streckenbereidadurch gekennzeichnet, daß bei eingleisigem Be- ches zugeordnet sind, aussendet, und zwar in Verbintrieb auf der Strecke eine ständige Vor- und 60 dung mit mindestens einer zusätzlichen, für die Rückwärtsabtastung aller Speicherzellen durch- Weiterfahrt des betreffenden Zuges maßgebenden Ingeführt wird. formation, welche von der Anzahl der in Fahrtrich-3. Device according to claims 1 and 2, occupied reported sections of the route area thereby characterized in that they are assigned to single-track bays, emits, specifically in connection drive on the route a constant preparation and 60 training with at least one additional, for the Backward scanning of all memory cells by the relevant train continues to be decisive will. formation, which depends on the number of 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, tung vor dem betreffenden Abschnitt liegenden dadurch gekennzeichnet, daß als Speichereinrich- freien Abschnitte abhängig ist und in der Zentrale tung ein Magnetkernspeicher verwendet wird. 65 aus dem bei jedem Abfragezykhis erneut abgefragten4. Device according to claims 1 to 3, device lying in front of the relevant section characterized in that it is dependent as memory device-free sections and in the control center a magnetic core memory is used. 65 from the one queried again with each query cycle 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- Inhalt eines Speichers für die Besetztmeldungen erkennzeichnet, daß der zyklische Abtastvorgang mittelt wird, vgl. belgische Patentschrift 630 328. durch ständiges Auslesen und Wiedereinschrei- Hier wird ortsselektiv seortet; es sind ebenfalls keine5. Device according to claim 1, characterized by identifying contents of a memory for the busy messages, that the cyclic scanning process is averaged, see Belgian patent specification 630 328. through constant reading out and re-inscribing. there are also none
DE19641455379 1964-05-22 1964-05-22 Process for the transmission of operating instructions to vehicle groups on an electronically monitored route Expired DE1455379C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964L0047873 DE1455379A1 (en) 1964-05-22 1964-05-22 Device for vehicle spacing on an electronically monitored route
DEL0047873 1964-05-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1455379B2 true DE1455379B2 (en) 1973-05-10
DE1455379C3 DE1455379C3 (en) 1976-01-22

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2430327A1 (en) * 1974-06-21 1976-01-02 Licentia Gmbh Control system for trains on railway track - has sensors in track sections and central command station
DE4428822C1 (en) * 1994-08-16 1996-04-25 Stein Gmbh Method and device for warning people in the track area

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2430327A1 (en) * 1974-06-21 1976-01-02 Licentia Gmbh Control system for trains on railway track - has sensors in track sections and central command station
DE4428822C1 (en) * 1994-08-16 1996-04-25 Stein Gmbh Method and device for warning people in the track area

Also Published As

Publication number Publication date
DE1455379A1 (en) 1969-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0662898B1 (en) Device for correcting axle counting errors in railway layouts
EP0593910B1 (en) Train control system using line conductors with improved vehicle location
EP0739802B1 (en) Method for improving availability of multi-section axle counters
DE3935809A1 (en) DEVICE FOR TRANSFERRING CONTROL INFORMATION TO A RAIL VEHICLE
DE1455379B2 (en) DEVICE FOR SECURING THE DISTANCE BETWEEN VEHICLE LINES, ROTTEN AND OTHER OBJECTS ON AN ELECTRONICALLY MONITORED ROUTE
DE1455379C3 (en) Process for the transmission of operating instructions to vehicle groups on an electronically monitored route
DE1176698B (en) Train protection system with linear signal transmission between train and track
DE1455382C3 (en) Circuit arrangement for the automatic monitoring of the traffic of sub-paving and trams
DE1605430A1 (en) Train protection system with linear information transfer between train and track
DE2528383C2 (en) Set up in a train protection system
DE1455429C (en) Process for automatic driving with automatic securing and monitoring of vehicles, in particular for rail vehicles
DE2054313C (en) Device for controlling a railway drainage system
DE2135661C3 (en) Procedure for securing the distance between rail vehicles
DE1530355C3 (en) Process for the transmission of operating instructions to vehicle groups on an electronically monitored route
DE2826289C2 (en) Device for train protection in railway systems with linear signal transmission between the rail vehicles and a stationary station
DE1455416C (en) Train protection system with a hoop-shaped information transfer between the trains and line control centers
DE2221359A1 (en) EQUIPMENT FOR TRAIN CONTROL FOR RAILWAY SYSTEMS
DE1455429B2 (en) Process for automatic driving with automatic securing and monitoring of vehicles, especially for rail vehicles
CH630855A5 (en) Device for the self-locating of track-bound vehicles
DE1455390A1 (en) Device for creating routes in railway signal boxes
AT256172B (en) Device in a vehicle device for systems for linear train control
DE2641961A1 (en) Railway traffic control location - using data supplied to vehicle by trackside devices placed at known points along route
DE1455351C (en) Equipment in railway signaling to control the cohesion of a group of vehicles with the help of trackside axle counters
DE2001321C3 (en) Device for train protection with linear signal transmission between train and track
DE2123824C3 (en) Control for conveyor systems with sections