DE1455073C - Fold the cart with the swiveling floor - Google Patents

Fold the cart with the swiveling floor

Info

Publication number
DE1455073C
DE1455073C DE1455073C DE 1455073 C DE1455073 C DE 1455073C DE 1455073 C DE1455073 C DE 1455073C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottom flaps
trolley
flaps
unloading
closed state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Nikolai N Berditschewskij Israil J Tjutjunik Jakow I Koptilow Sergej P Charkow Selesnew (Sowjetunion)
Original Assignee
Projektnij Institut Juschgipro schacht, Charkow (Sowjetunion)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Förderwagen mit schwenkbaren Bodenklappen, deren öffnen und Schließen durch an einer Entladerampe in Fahrtrichtung gesehen abwärts gerichtete und wieder ansteigende Leitschienen steuerbar ist.The invention relates to a trolley with pivotable bottom flaps, which open and Closing by looking downwards at an unloading ramp and ascending again as seen in the direction of travel Guard rails is controllable.

Die bekannten Förderwagen weisen den. Boden aufteilende Entladeöffnungen auf, die durch einzelne für sich schließbare Klappen gekennzeichnet sind. Da die Achsen der unter den Entladeöffnungen angeordneten Wagenräder die Entladeöffnungen einengen, sind die Räder an den ausschwenkbaren und mit weiteren mit den Leitschienen zusammenwirkenden Rollen versehene Bodenklappen angeordnet. Solche Wagen haben den Nachteil einer eingeengten Entladeöffnung und einer schwerfälligen Bodenklappenkonstruktion, da die Bodenklappen mit dem Gewicht der Laufräder belastet sind. Außerdem sind solche Wagen nur zum Entladen in einer Fahrtrichtung verwendbar und verhindern die Durchfahrt der Lokomotive auf Grund der notwendigen ortsfesten Einrichtungen. The well-known trams have the. Floor dividing discharge openings through individual are marked for flaps that can be closed. As the axes of the arranged under the discharge openings Wagon wheels narrow the discharge openings, the wheels are on the swing-out and with further with the guide rails cooperating rollers provided bottom flaps arranged. Such Wagons have the disadvantage of a narrow unloading opening and a clumsy bottom flap construction, because the bottom flaps are loaded with the weight of the wheels. Besides, there are such Wagons can only be used for unloading in one direction of travel and prevent the locomotive from passing through due to the necessary fixed facilities.

Es sind auch Fahrzeuge bekannt, bei denen der gesamte Fahrzeugboden von zwei gegeneinander schließbaren, frei herabhängenden Klappen gebildet wird. Diese Konstruktion benötigt Halter zum Ver- as riegeln der Klappen in ihrer Verschlußstellung, wobei die Halter ebenfalls im Schüttbereich des zu entladenden Gutes liegen. Diese Anordnungen weisen den Nachteil auf, daß das Entladen nur in einer Fahrtrichtung möglich ist.There are also vehicles known in which the entire vehicle floor of two against each other closable, freely hanging flaps is formed. This construction requires holders to be used lock the flaps in their closed position, with the holder also in the pouring area of the to be unloaded Good lying. These arrangements have the disadvantage that the unloading only in one Direction of travel is possible.

Ferner sind Förderwagen mit schwenkbaren Bodenklappen bekannt, die eigene Führungsrollen tragen. Da diese Fahrzeuge jedoch feste Fahrzeugachsen aufweisen, die unter dem Fahrzeugboden liegen, können die Entladeöffnungen nur einen Teil des Bodens bilden.Furthermore, trolleys with pivotable bottom flaps are known which carry their own guide rollers. However, since these vehicles have fixed vehicle axles that lie under the vehicle floor, the discharge openings can only form part of the bottom.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, einen Förderwagen für Schüttgüter mit schwenkbaren Bodenklappen der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Entladeöffnung möglichst groß und nicht durch Einbauten im Laderaum und nicht durch die Fahrzeugachsen eingeengt ist, wobei das Fahrzeug in beiden Fahrtrichtungen entladbar sein soll.The object of the invention is to provide a conveyor truck for bulk goods with to create pivotable bottom flaps of the type mentioned, the discharge opening as possible is large and not restricted by fixtures in the cargo space and not by the vehicle axles, whereby the vehicle should be unloadable in both directions.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zwei an sich bekannte, zueinander angeordnete Bodenklappen vorgesehen sind, die an den ihren Anlenkachsen gegenüberliegenden Kanten in geschlossenem Zustand unmittelbar zusammenwirken, wobei die Bodenklappen mit Hilfe von an ihnen wie bekannt befestigten Rollen im Zusammenwirken mit den Leitschienen ein Entladen des Förderwagens bei Vor- und Rückwärtsfahrt gewährleisten, und daß am Wagen fest angeordnete Räder auf kurzen, die Entladeöffnung freihaltenden Halbachsen gelagert sind.According to the invention, this object is achieved in that two known per se, arranged to each other Bottom flaps are provided which are closed at the edges opposite their pivot axes Interact directly with the bottom flaps with the help of them like known fixed roles in cooperation with the guardrails an unloading of the trolley Ensure forward and reverse travel, and that fixed wheels on short, the unloading opening on the car free-holding semi-axes are stored.

Auf Grund dieser Ausbildung können die Entladeöffnungen die Ausdehnung der den Boden des Wagenkastens bildenden Fläche haben, wobei die Bodenklappen verhältnismäßig leicht sein können. Ferner ist ein Entladen der Wagen während der Fahrt in beiden Bewegungsrichtungen möglich.Due to this training, the discharge openings can expand the bottom of the Have car body forming surface, wherein the bottom flaps can be relatively light. It is also possible to unload the car in both directions while driving.

Halbachsen sind bei Schienenfahrzeugen im übrigen auch bekannt.Half-axles are also known in rail vehicles.

Die Erfindung ist an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausfiihrungsbeispiels näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail using an exemplary embodiment shown in the drawing. It indicates

F i g. 1 eine Seitenansicht des Förderwagens,F i g. 1 is a side view of the trolley,

F i g. 2 die Vorderansicht des Förderwagens,F i g. 2 the front view of the trolley,

F i g. 3 die Draufsicht,F i g. 3 the top view,

F i g. 4 die Anordnung eines Laufrades,F i g. 4 the arrangement of an impeller,

F i g. 5 ein Ausführungsbeispiel der Halteeinrichtung der Bodenklappe,F i g. 5 an embodiment of the holding device of the bottom flap,

Fig. 6 die Fuge zwischen den Bodenklappen mit elastischen Dichtungen,Fig. 6 shows the joint between the bottom flaps elastic seals,

Fig. 7 eine Seitenansicht der Anlage zum Entladen der Förderwagen und7 is a side view of the installation for unloading the tram and

F i g. 8 diese Entladeanlage in Draufsicht.F i g. 8 this unloading system in plan view.

Ein Förderwagen 1 besteht aus einem trichterförmigen Wagenkasten, der auf einem Rahmen 2 aufgesetzt ist. Der Rahmen weist an beiden Enden Kopfträger 3 auf, die Zug- und Stoßvorrichtungen 4 tragen. Der Förderwagen hat vier Lauf räder 5, die auf außerhalb der Entladeöffnungen liegende · Halbachsen 6 aufgesetzt sind. Die Achsen 6 sind in Aussparungen der Tragstützen 7 gelagert, die an Trägern 8 des Rahmens 2 befestigt sind. Bodenklappen 9 sind am Rahmen 2 bei 10 angelenkt und mit je zwei Rollen 11 versehen. An jeder Seite des Förderwagens ist eine Halteeinrichtung angeordnet, die die Bodenklappen 9 in der waagerechten Lage im geschlossenen Zustand halten. Jede Halteeinrichtung besteht aus zwei Stützen 12, die an den Trägern 8 befestigt sind. In den Stützen sind Bohrungen für Gelenkbolzen 13 für den Hebelarm 14 der Halteeinrichtung vorgesehen. Diese weist einen Hebel 15 und einen Haken 16 auf, der mit an den Bodenklappen angeordneten Nasen 17 zusammenwirkt, um die Klappen im geschlossenen Zustand zu halten.A trolley 1 consists of a funnel-shaped car body which is placed on a frame 2 is. The frame has head supports 3 at both ends which carry pulling and pushing devices 4. The trolley has four running wheels 5, which are on semi-axles lying outside the discharge openings 6 are attached. The axes 6 are mounted in recesses in the support supports 7, which are attached to supports 8 of the frame 2 are attached. Bottom flaps 9 are hinged to the frame 2 at 10 and each with two Rollers 11 are provided. On each side of the trolley there is a holding device that holds the bottom flaps Hold 9 in the horizontal position in the closed position. Each holding device consists of two supports 12 which are attached to the beams 8. There are holes for pivot pins 13 in the supports provided for the lever arm 14 of the holding device. This has a lever 15 and a hook 16, which cooperates with arranged on the bottom flaps lugs 17 to the flaps in the closed To keep state.

An der Außenkante beider Bodenklappen sind Dichtungsstreifen 18 aus elastischem Werkstoff, z. B. aus Gummi, befestigt, um die Fugen an den Kanten der Bodenklappen zu dichten. Die Streifen sind an diesen Kanten mittels Laschen 19 und Schrauben 20 mit Muttern 21 befestigt.On the outer edge of both bottom flaps are sealing strips 18 made of elastic material, for. B. made of rubber attached to seal the joints at the edges of the bottom flaps. The stripes are on fastened to these edges by means of tabs 19 and screws 20 with nuts 21.

Die Förderwagen werden über der Entladegrube auf Schienen 22, die auf Balken 23 ruhen, verschoben. An einem Ende der Grabe sind auf beiden Seiten der Schienen Halter 24 mit Auslösern 25 vorgesehen. Über der Entladegrube sind ferner gekrümmte Leitschienen 26 für die Rollen 11 der Bodenklappe 9 angeordnet.The trolleys are moved over the unloading pit on rails 22 resting on beams 23. At one end of the grave, holders 24 with triggers 25 are provided on both sides of the rails. Curved guide rails 26 for the rollers 11 of the are also above the unloading pit Bottom flap 9 arranged.

Die an den Bodenklappen befestigten Rollen 11 befinden sich im geschlossenen Zustand der Klappen oberhalb der Schienen 22 und berühren diese nicht.The rollers 11 attached to the bottom flaps are in the closed state of the flaps above the rails 22 and do not touch them.

Der Förderwagen (oder der Förderwagenzug) wird an die Entladegrube in Pfeilrichtung gemäß Fig. 7 herangeschoben. Beim Annähern des Förderwagens an die Entladestelle werden die Hebel 15 vom Auslöser 25 nach oben bewegt. Der Haken 16 löst sich dadurch von den Nasen 17, so daß die Bodenklappen freigegeben werden und durch ihr Eigengewicht und das Gewicht des Fördergutes nach unten ausschwer ken, bis die Rollen 11 auf die Leitschienen 26 stoßen. Beim weiteren Verschieben des Förderwagens über die Entladegrube laufen die Rollen 11 auf den Leitschienen 26, wobei die Bodenklappen 9 voll ausgeschwenkt werden. Dadurch wird die Entladeöffnung des Wagenkastens 1 völlig freigegeben.The trolley (or the trolley train) is pushed towards the unloading pit in the direction of the arrow according to FIG. 7. When the trolley approaches the unloading point, the lever 15 is moved upwards by the trigger 25. The hook 16 is released from the lugs 17, so that the bottom flaps are released and ausschwer ken by their own weight and the weight of the material to be conveyed down until the rollers 11 hit the guide rails 26. When the trolley is moved further over the unloading pit, the rollers 11 run on the guide rails 26, the bottom flaps 9 being fully swung out. As a result, the discharge opening of the car body 1 is completely released.

Bei der weiteren Bewegung des Förderwagens nach dem Entleeren beginnen sich die Bodenklappen 9 zu schließen, da die Rollen auf dem ansteigenden Ende der Leitschienen 26 laufen. Wenn die Bodenklappen bis in ihre obere Lage angehoben sind, drücken die Nasen 17 auf die an ihrer Unterseite abgeschrägten. Haken 16, wodurch die Hebelarme 14 nach oben gegeschwenkt werden. Danach sinken die Arme 14With the further movement of the trolley after emptying, the bottom flaps 9 begin to close close as the rollers run on the rising end of the guardrails 26. When the bottom flaps are raised to their upper position, press the lugs 17 on the beveled on their underside. Hook 16, whereby the lever arms 14 are pivoted upwards. Then the arms will drop 14

unter der Wirkung des Eigengewichtes wieder nach unten, so daß die Haken 16 unter die Nasen 17 einklinken und die Bodenklappen 9 in der waagerechten Lage halten.down again under the effect of its own weight, so that the hooks 16 latch under the lugs 17 and hold the bottom flaps 9 in the horizontal position.

Da jede der beiden Bodenklappen 9 im geschlossenen Zustand von zwei Halteeinrichtungen getragen wird, die sich nur beim Zusammenwirken mit den neben dem Entladeort angeordneten Auslösern 25 öffnen, ist jedes ungewollte öffnen der Bodenklappen ausgeschlossen.Since each of the two bottom flaps 9 is supported in the closed state by two holding devices which only occurs when interacting with the triggers 25 open, any unintentional opening of the bottom flaps is impossible.

Diese Ausführungsform des Förderwagens ermöglicht ein Entladen während der Fahrt in beliebiger Fahrtrichtung, ohne den Zug anzuhalten. Das Entladen in beiden Fahrtrichtungen wird durch zusätzliche Auslöser ermöglicht, die am entgegengesetzten Ende der Entladegrube angeordnet sind.This embodiment of the trolley allows unloading while driving in any Direction of travel without stopping the train. The unloading in both directions of travel is supported by additional Allows triggers that are located at the opposite end of the discharge pit.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Förderwagen mit schwenkbaren Bodenklappen, deren Öffnen und Schließen durch an einer Entladerampe in Fahrtrichtung gesehen abwärts gerichtete und wieder ansteigende Leitschienen steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwei an sich bekannte, zueinander angeordnete Bodenklappen (9) vorgesehen sind, die an den ihren Anlenkachsen (10) gegenüberliegenden Kanten in geschlossenem Zustand unmittelbar zusammenwirken, wobei die Bodenklappen mit Hilfe von an ihnen wie bekannt befestigten Rollen (11) im Zusammenwirken mit den Leitschienen (26) ein Entladen des Förderwagens bei Vor- und Rückwärtsfahrt gewährleisten, und daß am Wagen (1) fest angeordnete Räder (5) auf kurzen, die Entladeöffnung von Querträgern freihaltenden Halbachsen (6) gelagert sind.1. Trolley with swiveling bottom flaps, which can be opened and closed by means of a Unloading ramp, seen in the direction of travel, guide rails pointing downwards and rising again is controllable, characterized in that two known per se, arranged to one another Bottom flaps (9) are provided, which are opposite to their pivot axes (10) Edges interact directly in the closed state, with the bottom flaps with With the help of rollers (11) attached to them as is known in cooperation with the guardrails (26) ensure that the trolley is unloaded when traveling forwards and backwards, and that on the trolley (1) Fixed wheels (5) on short ones that keep the discharge opening free of cross members Semi-axes (6) are stored. 2. Förderwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Seiten des Wagens die Bodenklappen (9) in geschlossenem Zustand angelenkt haltende und diese zur Öffnung lediglich bei gleichzeitigem Auffahren in beliebiger Richtung auf feststehende Nocken freigebende Halteeinrichtungen angeordnet sind.2. Trolley according to claim 1, characterized in that on both sides of the car holding the bottom flaps (9) hingedly in the closed state and merely opening them releasing at the same time approaching fixed cams in any direction Holding devices are arranged. 3. Förderwagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Spalt zwischen beiden Bodenklappen (9) elastische, sich gegenseitig überdeckende Dichtungsstreifen (18) angeordnet sind.3. Trolley according to claim 1 or 2, characterized in that in the gap between two bottom flaps (9) elastic, mutually overlapping sealing strips (18) arranged are. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2637976A1 (en) * 1976-08-24 1978-03-02 Koch & Co Ingbuero Bottom discharge hopper - has floor made as wheeled flaps for unloading into bunker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2637976A1 (en) * 1976-08-24 1978-03-02 Koch & Co Ingbuero Bottom discharge hopper - has floor made as wheeled flaps for unloading into bunker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840214C2 (en) Conveyor
DE2415947A1 (en) DEVICE FOR UNLOADING OBJECTS FROM CONTAINERS PROMOTED BY AN UNLOADING STATION, IN PARTICULAR FOR UNLOADING LUGGAGE FROM AIRCRAFT BAGS
DE1455073C (en) Fold the cart with the swiveling floor
DE1431846B2 (en) Assembly system for the final assembly of four-wheeled vehicles
DE849228C (en) Device for conveying motor vehicles or other large-scale goods on vehicles, in particular railway vehicles
EP1348603A1 (en) Rail wagon for transporting road vehicles
AT511654B1 (en) LOADING VAN FOR SCHÜTTGUT
DE1455073B (en) Fold the cart with the swiveling floor
DE2049053C3 (en) Device for group-wise stopping and restarting of the lorries of a drag circle conveyor
DE520464C (en) Procedure for rerouting rail vehicles
DE1200858B (en) Conveyor train for bulk goods
DE1950652B1 (en) Loading platform on vehicles
DE460681C (en) Distributor for conveyor belt loading
DE1985583U (en) RAILWAY CARS FOR LOADING CONTAINERS.
DE410193C (en) Unloading device for rail freight cars
DE498901C (en) Railway wagons, especially for the transport of piece goods or the like.
DE507324C (en) Hopper wagons
DE957449C (en) Three-axle motor vehicle for transporting railroad cars on ordinary roads
DE1956392B2 (en) Sliding cover for lorry or trailer - with concertina folding construction to slide on extensions at ends giving access to full length of vehicle
AT103542B (en) Unloading device for rail freight cars, trucks, etc. like
DE3333744C1 (en) Unloading station
DE1455073A1 (en) Conveyor wagon with two swiveling bottom flaps
DE1431846C (en) Assembly system for the final assembly of four-wheeled vehicles
DE970176C (en) Locking device for outwardly pivoting head flaps on rail freight wagons
DE2038068C3 (en) Device for opening and closing swiveling freight car wall parts