DE1454534C3 - Ventil fuer Klimaanlagen - Google Patents

Ventil fuer Klimaanlagen

Info

Publication number
DE1454534C3
DE1454534C3 DE1454534A DE1454534A DE1454534C3 DE 1454534 C3 DE1454534 C3 DE 1454534C3 DE 1454534 A DE1454534 A DE 1454534A DE 1454534 A DE1454534 A DE 1454534A DE 1454534 C3 DE1454534 C3 DE 1454534C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
valve body
valve
conical
air conditioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1454534A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1454534B2 (de
DE1454534A1 (de
Inventor
Erland Mullsjoe Haglund
Birger Laerkfeldt
Joel Rosenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svenska Flaktfabriken AB
Original Assignee
Svenska Flaktfabriken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Flaktfabriken AB filed Critical Svenska Flaktfabriken AB
Publication of DE1454534A1 publication Critical patent/DE1454534A1/de
Publication of DE1454534B2 publication Critical patent/DE1454534B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1454534C3 publication Critical patent/DE1454534C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/16Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of parallelly-movable plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/36Valve members
    • F16K1/38Valve members of conical shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein einstellbares Lüftungsventil, bestehend aus einer Stirnplatvte mit einer einen Einlaß bildenden öffnung, die in eine konische Muffe als Sitz für einen in ihr axial verschiebbaren, ebenfalls konischen Ventilkörper übergeht, der in der Muffe exzentrisch so angeordnet ist, daß er sich einseitig an die Muffe anlegt und innerhalb dieser längs einer gemeinsamen Mantellinie oder -fläche verschiebbar ist und außerhalb dieses Anlagebereiches zusammen mit der Muffe einen Luftdurchtrittskanal in Form eines Schlitzes bzw. Spaltes bildet, nach Patent 1 425 590.
Ein derartiges Ventil gewährleistet, daß die mit jedem Ventil erforderliche Drosselung des Luftstromes auch bei verhältnismäßig hohen Druckgefällen nur eine geringfügige Geräuschbildung verursacht. Eine völlige Vermeidung der Geräusche ist aber bei diesem Ventil nicht in allen Fällen gegeben, weil die zum Halten und Verschieben des Ventilkörpers dienenden Bauteile an der Ventilstirnplatte angeordnet sind. In diesem Fall liegen die Bauteile zumindest teilweise im Strömungsbereich der Ventilationsluft, so daß störende Geräusche hervorgerufen werden, wenn nicht, wie vorgeschlagen, sowohl die Muffe als auch der Ventilkörper im Anlagebereich eine Abflachung der Mantelfläche haben, die auf Grund der Dimensionierung der Bauteile relativ breit sein muß. Dies ergibt eine komplizierte Gestaltung der Muffe und des Ventilkörpers und auf Grund der Anordnung der Halte- und Verschiebebauteile ein axial lang bauendes Ventil.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Ventil der eingangs genannten Art in seiner Wirkungsweise bezüglich der Drosselung des Luftstromes ohne störende Geräusche zu verbessern, wobei gleichzeitig eine möglichst einfache und raumsparende Gestaltung erreichbar sein soll.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die zur Lagerung und Führung des Ventilkörpers dienenden Organe längs der sich berührenden gemeinsamen Mantellinie bzw. -fläche des Ventilkörpers und der
Muffe angeordnet sind.
Bei dieser erfindungsgemäßen Ausbildung des Ventils befinden sich die für die Lagerung und Führung des Ventilkörpers notwendigen Organe vollständig oder so weit wie möglich außerhalb des Strömungsbereiches der Ventilationsluft, wodurch eine vollständige Vermeidung störender Geräusche erreicht werden kann. Eine Abflachung der Muffe und des Ventilkörpers ist weitgehend nicht mehr erforderlich.
ίο Da bei dem erfindungsgemäßen Ventil die Weite des Spaltes für den Durchfluß des Strömungsmittels beiderseits der Lagerungs- und Führungsteile allmählich auf 0 abnimmt, ist die Luftgeschwindigkeit neben diesen Teilen so gering, daß an diesen Stellen eine laminare Strömung herrscht und demzufolge keine Geräusche entstehen.
Im folgenden ist zur weiteren Erläuterung und zum besseren Verständnis ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Zeichnung näher beschrieben und erläutert:
In einer Wand 9 eines Absaugkanals 10 ist ein Durchbruch 11 so angeordnet, daß er mit einer kreisringförmigen Stirnplatte 11 abgedeckt werden kann. Diese Stirnplatte 1 geht in ihrer Mitte in eine konische Muffe 3 über, die weit in den Durchbruch 11 der Wand 9 des Absaugkanals hineinreicht. Innerhalb der konischen Muffe 3 ist ein kegelstumpfförmiger Ventilkörper 4 so eingesetzt, daß eine sichelförmige Öffnung 2 gebildet wird, die in einen ebenfalls sichelförmigen Durchflußkanal 5 übergeht.
An der Stelle, an der der Ventilkörper 4 die Muffe 3 berührt, ist in dieser ein Schlitz 12 so angeordnet, daß er eine Führung für einen Gleitstein 13 bildet. Dieser Gleitstein 13 ist durch ein Verbindungselement 14, wie beispielsweise einen Niet oder eine Schraube, mit dem Ventilkörper 4 so verbunden, daß eine den Durchflußkanal 5 jeweils verkleinernde oder vergrößernde Schiebebewegung des Ventilkörpers 4 möglich ist. Die Verschiebebewegung des Ventilkörpers 4 kann von außen durch eine Kugelkette 15 durchgeführt werden, die in zwei Kettenrohre 16 und 17 halbkreisförmig um die Muffe 3 herum nach außen geführt ist. Die Verbindung zwischen der Kugelkette 15 und dem mit dem Ventilkörper 4 verbundenen Gleitstein 13 wird durch eine Kettennase 18 hergestellt. Durch Zug am Kettenende 15a wird der kegelstumpfförmige Ventilkörper 4 entlang seiner Mantellinie mit der Muffe 3 so verschoben, daß der Querschnitt des Durchflußkanals 5 vergrößert wird. Sinngemäß umgekehrt verfahren wird durch Zug am Kettenende 156 der Querschnitt des Durchflußkanals 5 verkleinert bzw. ganz geschlossen.
Ventile der obenerwähnten Bauart werden meistens an den gemeinsamen Absaugkanal 10 derart angeschlossen, daß die Mittelachse der Muffe 3 senkrecht zu der Längsrichtung des Kanals steht. In solchen Fällen wird das Ventil zweckmäßig so an den Absaugkanal angeschlossen, daß die abströmende Luft aus dem von der Muffe 3 und dem Ventilkörper 4 gebildeten Durchflußkanal 5 im Bereich seiner maximalen Querschnittsweise im spitzen Winkel zur Strömungsrichtung der Absaugluft innerhalb des Absaugkanals 10 in diesen einströmt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einstellbares Liiftungsventil, bestehend aus einer Stirnplatte mit einer einen Einlaß bildenden Öffnung, die in eine konische Muffe als Sitz für einen in ihr axial verschiebbaren, ebenfalls konischen Ventilkörper übergeht, der in der Muffe exzentrisch so ausgebildet ist, daß er sich einseitig an die Muffe anlegt und innerhalb dieser längs einer gemeinsamen Mantellinie oder -fläche verschiebbar ist und außerhalb dieses Anlagebereiches zusammen mit der Muffe einen Luftdurchtrittskanal in Form eines freien Schlitzes bzw. Spaltes bildet, nach Patent 1 425590, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Lagerung und Führung des Ventilkörpers (4) dienenden Organe (12, 13, 14) längs der sich berührenden gemeinsamen Mantellinie bzw. -fläche des Ventilkörpers (4) und der Muffe (3) angeordnet sind.
DE1454534A 1963-01-12 1964-01-03 Ventil fuer Klimaanlagen Expired DE1454534C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE34763 1963-01-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1454534A1 DE1454534A1 (de) 1969-06-12
DE1454534B2 DE1454534B2 (de) 1974-10-03
DE1454534C3 true DE1454534C3 (de) 1975-05-22

Family

ID=20256413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1454534A Expired DE1454534C3 (de) 1963-01-12 1964-01-03 Ventil fuer Klimaanlagen

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT245207B (de)
BE (1) BE642371A (de)
CH (1) CH394557A (de)
DE (1) DE1454534C3 (de)
DK (1) DK116392B (de)
ES (1) ES294855A1 (de)
FI (1) FI43470B (de)
FR (1) FR1378638A (de)
GB (1) GB1041292A (de)
NL (2) NL302176A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114543168B (zh) * 2020-11-26 2023-05-16 青岛海尔空调器有限总公司 立式空调室内机

Also Published As

Publication number Publication date
FI43470B (de) 1970-12-31
AT245207B (de) 1966-02-25
NL121461C (de) 1966-11-15
CH394557A (fr) 1965-06-30
GB1041292A (en) 1966-09-01
DK116392B (da) 1970-01-05
DE1454534B2 (de) 1974-10-03
FR1378638A (fr) 1964-11-13
DE1454534A1 (de) 1969-06-12
NL302176A (de) 1964-09-25
ES294855A1 (es) 1964-03-01
BE642371A (de) 1964-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008019432A1 (de) Strömungsoptimierter Rohrbogen
DE102004012281A1 (de) Einfacher Aufbau eines Kraftstoffdruckreglers, der zum Minimieren eines Druckverlustes ausgelegt ist
DE102014004740A1 (de) Luftfilter für eine Belüftungseinrichtung eines Kraftwagens
DE102014108494A1 (de) Fluidleitung
DE2226745A1 (de) Strahlgeblaese, sogenannter ejektor
EP0253064A2 (de) Membranventil für Fluide
DE10061384B4 (de) Strahlpumpenanordnung zur Erzeugung von Vakuum sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Strahlpumpenanordnung
DE3201218A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE1454534C3 (de) Ventil fuer Klimaanlagen
DE102019103210A1 (de) Winkelstück zum fluidkommunizierenden Verbinden von Fluidleitungen eines Fahrzeugs
DE2255067A1 (de) Stroemungsmittel-steuerventil mit verbesserter membran
DE4029909C2 (de) Rückschlagventil
DE102008014408A1 (de) Ventil für ein Antiblockierbremssystem
DE102012105971B4 (de) Rückschlagventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE112016001621T5 (de) Druckminderungsventil
DE4302036C2 (de) Als Wechseldrossel ausgeführtes Steuerorgan
DE102005003661B4 (de) Venturi-Mischdüse
DE2556708C2 (de) Für die Blockbauweise vorgesehenes Hydrowegeventil
EP1217270A2 (de) Hubventil
DE7428678U (de) Druckschaltventil
DE1550203A1 (de) Regelventil
DE1673549C (de) Strömungsmittelturbulenz verstärker
WO2017045842A1 (de) Dämpfventil für einen schwingungsdämpfer
DE1808766A1 (de) Ventil
DE1802431B2 (de) Luftabsaugventil

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977