DE1453675B2 - Device for pressing the cylinder drum of an axial piston machine against the control plate - Google Patents

Device for pressing the cylinder drum of an axial piston machine against the control plate

Info

Publication number
DE1453675B2
DE1453675B2 DE19621453675 DE1453675A DE1453675B2 DE 1453675 B2 DE1453675 B2 DE 1453675B2 DE 19621453675 DE19621453675 DE 19621453675 DE 1453675 A DE1453675 A DE 1453675A DE 1453675 B2 DE1453675 B2 DE 1453675B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
control plate
machine
cylinder drum
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19621453675
Other languages
German (de)
Other versions
DE1453675C3 (en
DE1453675A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sperry Corp
Original Assignee
Sperry Rand Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US138156A external-priority patent/US3181477A/en
Priority claimed from US138046A external-priority patent/US3181476A/en
Application filed by Sperry Rand Corp filed Critical Sperry Rand Corp
Publication of DE1453675A1 publication Critical patent/DE1453675A1/en
Publication of DE1453675B2 publication Critical patent/DE1453675B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1453675C3 publication Critical patent/DE1453675C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0041Arrangements for pressing the cylinder barrel against the valve plate, e.g. fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0044Component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F01B3/0047Particularities in the contacting area between cylinder barrel and valve plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0044Component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F01B3/0064Machine housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

Fig. 3 eine schematische Ansicht der hydraulischen Schaltung einer als Pumpe laufenden, erfindungsgemäßen Axialkolbenmaschine,Fig. 3 is a schematic view of the hydraulic circuit of a running as a pump, according to the invention Axial piston machine,

F i g. 4 eine Teilschnittansicht einer erfindungsgemäßen Axialkolbenmaschine,F i g. 4 shows a partial sectional view of an axial piston machine according to the invention;

F i g. 5 eine Draufsicht auf den Steuerspiegel entlang der Linie 8-8 in F i g. 4,F i g. 5 is a top view of the control plate along line 8-8 in FIG. 4,

F i g. 6 eine Draufsicht auf eine abgewandelte Ausführungsform des Steuerspiegels undF i g. 6 shows a plan view of a modified embodiment of the control plate and

F i g. 7 eine Draufsicht auf die dem Steuerspiegel gegenüberliegende Seite der Steuerspiegelplatte.F i g. 7 is a plan view of the side of the control mirror plate opposite the control mirror.

In F i g. 4 sind die wesentlichen Bauteile einer erfindungsgemäßen Axialkolbenmaschine 10 dargestellt, die ein Gehäuse 11 und eine in Drehung versetzbare Zylindertrommel 12 aufweist, in der eine Anzahl von Zylindern 13 vorgesehen sind, in denen Kolben 14 hin- und herbeweglich angeordnet sind. Kolbenstangen 15 sind an ihrem einen Ende mit einem Kardangelenk an den Kolben 14 und an ihrem anderen Ende über ein Kardangelenk 17 mit der Triebscheibe 16 verbunden. Die Triebscheibe 16 ist mit der Antriebswelle (Pumpe) bzw. Abtriebswelle (Motor) verbunden. Zwischen der Antriebswelle und der Zylindertrommel ist ein Doppel-Kardangelenk vorgesehen, das die Antriebskraft zwischen Antriebswelle und Zylindertrommel auch bei Winkelstellung von deren Drehachsen überträgt.In Fig. 4 are the essential components of an inventive Axial piston machine 10 shown, which has a housing 11 and a rotatable Has cylinder drum 12 in which a number of cylinders 13 are provided in which Pistons 14 are arranged to be movable to and fro. Piston rods 15 are at one end with a cardan joint to the piston 14 and at its other end via a cardan joint 17 with the Drive pulley 16 connected. The drive pulley 16 is with the drive shaft (pump) or output shaft (Motor) connected. There is a double universal joint between the drive shaft and the cylinder drum provided that the drive force between the drive shaft and cylinder drum even with angular position transmits from their axes of rotation.

Die Zylindertrommel 12 liegt an der den Steuerspiegel bildenden Unterseite einer SteuerspiegelplatteThe cylinder drum 12 lies on the underside of a control plate plate, which forms the control plate

19 an, die zwei Durchlässe 20 und 21 (Fig. 5) aufweist, die beim Umlauf der Zylindertrommel abwechselnd mit den Enden der Zylinder 13 in Verbindung kommen. Wenn die Axialkolbenmaschine 10 als Pumpe betrieben wird, d. h., wenn die Antriebswelle angetrieben wird, wird zu einem der Durchlässe 20, 21 eine Verbindung zu einem Druckmittelvorrat hergestellt, während der andere Durchlaß mit der mit Druckmittel zu beliefernden Vorrichtung verbunden wird. Beim Antrieb der Antriebswelle oszillieren die Kolben 14 in der umlaufenden Zylindertrommel 12, und durch den den Einlaß bildenden Durchlaß19, which has two passages 20 and 21 (Fig. 5), which alternately with the ends of the cylinder 13 in connection with the rotation of the cylinder drum come. When the axial piston machine 10 is operated as a pump, i. i.e. when the drive shaft is driven, a connection to a pressure medium supply is established to one of the passages 20, 21 produced, while the other passage connected to the device to be supplied with pressure medium will. When the drive shaft is driven, the pistons 14 oscillate in the rotating cylinder drum 12, and through the passage forming the inlet

20 wird Druckmittel angesaugt, das durch den den Auslaß bildenden Durchlaß 21 verdrängt wird. Wird die Axialkolbenmaschine 10 als Motor betrieben, wird einem der Durchlässe 20 bzw. 21 unter Druck stehendes Druckmittel zugeführt, das durch den anderen Durchlaß wieder austritt, wobei die Kolben 14 angetrieben werden, die ihrerseits die Triebscheibe 16 und die Abtriebswelle drehen. Die Drehrichtung des Axialkolbenmotors hängt davon ab, welchem der Durchlässe 20 oder 21 das Druckmittel zugeführt wird. Die bisher beschriebene Ausgestaltung der Axialkolbenmaschine ist auch bei bekannten Maschinen verwirklicht.20 pressure medium is sucked in, which is displaced through the passage 21 forming the outlet. Will the axial piston machine 10 is operated as a motor, one of the passages 20 or 21 is under pressure standing pressure medium is supplied, which exits again through the other passage, the pistons 14 are driven, which in turn rotate the drive pulley 16 and the output shaft. The direction of rotation of the Axial piston motor depends on which of the passages 20 or 21 the pressure medium is supplied will. The configuration of the axial piston machine described so far is also used in known machines realized.

Die Triebscheibenkammer 25 wird innerhalb des geschlossenen Gehäuses 11 mit Druckmittel beaufschlagt, dessen Druck vorzugsweise auf einem dem arithmetischen Mittel von Einlaß- und Auslaßdruck entsprechenden Wert gehalten wird.The drive pulley chamber 25 is acted upon with pressure medium within the closed housing 11, its pressure preferably on one of the arithmetic mean of inlet and outlet pressure corresponding value is maintained.

Wie F i g. 1 zeigt, wird beim Betrieb der Axialkolbenmaschine als Motor Druckmittel über eine Leitung L, einem Vierwege-Servoventil 30 zugeführt und über eine Leitung L2 zurückgeleitet. Das Vierwege-Servoventil weist zwei Durchlässe auf, die wahlweise mit der Einlaßleitung L, und der Auslaßleitung L., dadurch verbunden werden können, daß das Steuerelement des Ventils, beispielsweise ein Kolbenschieber, so eingestellt wird, daß der Einlaßdruck und der Auslaßdruck wahlweise in den Durchlässen oder Leitungen 31, 32 wirksam wird. Der Durchlaß oder die Leitung 31 ist mit einem der Durchlässe 20 bzw. 21 der Axialkolbenmaschine 10 verbunden, während die Leitung 32 mit dem anderen der beiden Durchlässe verbunden ist. Auf diese Weise kann der Axialkolbenmotor 10 je nach Stellung des Steuerelements des Vierwegeventils 30 in verschiedenen Drehrichtungen betrieben werden.Like F i g. 1 shows, when the axial piston machine is operated as a motor, pressure medium is supplied via a line L to a four-way servo valve 30 and returned via a line L 2 . The four-way servo valve has two passages, which can be optionally connected to the inlet line L and the outlet line L., in that the control element of the valve, for example a spool valve, is adjusted so that the inlet pressure and the outlet pressure selectively in the Passages or lines 31, 32 becomes effective. The passage or the line 31 is connected to one of the passages 20 or 21 of the axial piston machine 10, while the line 32 is connected to the other of the two passages. In this way, the axial piston motor 10 can be operated in different directions of rotation depending on the position of the control element of the four-way valve 30.

ίο Das innerhalb der Triebscheibenkammer 25 befindliche Druckmittel wird in der nachstehend geschilderten Weise auf einem zwischen Auslaß- und Einlaßdruck liegenden Wert gehalten. Hierfür ist, wie in Fig. 1 gezeigt ist, ein Druckeinstellventil 35 vorgesehen, das über Leitungen 36 und 37 mit den Durchlässen 31 und 32 verbunden ist. Dieses Druckeinstellventil stellt den im Triebscheibenraum 25 herrschenden Druck auf etwa das arithmetische Mittel des Auslaß- und Einlaßdrucks, d. h. der Drücke in den Durchlässen 31 und 32, ein. Hierzu ist der Triebscheibenraum 25 über eine Leitung 38 mit dem Ventil 35 verbunden.ίο The one located inside the drive pulley chamber 25 Pressure medium is in the manner described below on one between outlet and Inlet pressure maintained value. For this purpose, as shown in Fig. 1, a pressure adjustment valve 35 is provided, which is connected to the passages 31 and 32 via lines 36 and 37. This pressure adjusting valve sets the pressure prevailing in the drive pulley space 25 to approximately the arithmetic mean the outlet and inlet pressures, d. H. the pressures in the passages 31 and 32. For this purpose is the The drive pulley space 25 is connected to the valve 35 via a line 38.

Das Druckeinstellventil 35 kann von beliebiger geeigneter Bauart sein, mit der die angegebene Druckmittelwerteinstellung möglich ist. Vorzugsweise wird das in F i g. 2 gezeigte Ventil verwendet, bei dem in einem Gehäuse 40, das auch vom Gehäuse der Axialkolbenmaschine selbst gebildet werden kann, im Durchmesser unterschiedlich große Ventilkammern 43, 44 gebildet sind, an denen Kanäle 41 und 42 angeschlossen sind, die mit den Leitungen 36 und 37 in Verbindung stehen. In den Ventilkammern 43, 44 ist ein Stufenkolben 45 eingesetzt, dessen im Durchmesser geringerer Teil 46 in der Ventilkammer 43 gleitet, während der im Durchmesser größere Kolbenteil 47 in der Kammer 44 verschiebbar ist. Der über den Kanal 41 übertragene Druck wirkt auf die stirnseitige Fläche 50 des Ventilkolbenteils 46, während der über den Kanal 42 zugeführte Druck auf die Ringfläche 49 am Ende des Kolbenteils 47 größeren Durchmessers einwirkt. Die Fläche 49 verhält sich zur Fläche 50 und zur Fläche 51 am freien Ende des Kolbenteils 47 größeren Durchmessers so, daß der Austrittsdruck aus dem Austrittskanal 52 gleich dem arithmetischen Mittel der Drücke in den Kanälen 4t und 42 ist. Der Austrittskanal 52 ist an die Leitung 38 angeschlossen. Dies wird dadurch erreicht, daß die Fläche 49 gleich der Fläche 50 bemessen wird, wobei jede dieser Fläche ihrerseits den halben Flächeninhalt der Fläche 51 hat. Selbstregelnde Druckeinstellventile dieser Art sind an sich bekannt. Wie erwähnt, können jedoch auch andere Veritilbauarten verwendet werden.The pressure setting valve 35 can be of any suitable type with which the specified mean pressure value setting is possible. Preferably, that shown in FIG. 2 is used, in which in a housing 40, which can also be formed by the housing of the axial piston machine itself, in Valve chambers 43, 44 of different diameters are formed, to which channels 41 and 42 are connected which are connected to lines 36 and 37 in connection. In the valve chambers 43, 44 a stepped piston 45 is inserted, the smaller diameter part 46 of which is in the valve chamber 43 slides, while the piston part 47, which is larger in diameter, is displaceable in the chamber 44. The about the channel 41 transmitted pressure acts on the end face 50 of the valve piston part 46, while the pressure supplied via the channel 42 to the annular surface 49 at the end of the piston part 47 is greater Diameter acts. The area 49 is related to the area 50 and to the area 51 at the free end of the Piston part 47 of larger diameter so that the outlet pressure from the outlet channel 52 is equal to the is the arithmetic mean of the pressures in channels 4t and 42. The outlet channel 52 is on the line 38 connected. This is achieved in that the area 49 is dimensioned equal to the area 50, Each of these areas in turn has half the area of area 51. Self-regulating pressure adjustment valves of this type are known per se. As mentioned, however, other Veritilbauarten can also be used be used.

Da die Zylindertrommel 12 durch die auf ihre beiden Seiten einwirkenden Drücke im wesentlichen entlastet wird, ist die Ausübung einer geringen Vorspannung zweckmäßig, weiche die Zylindertrommel 12 in Anlage am Steuerspiegel 19 hält. Hierzu kann, wie in Axialkolbenmaschinen üblich, eine Feder verwendet werden.Since the cylinder drum 12 is essentially relieved by the pressures acting on its two sides is, it is advisable to exercise a low preload, which softens the cylinder drum 12 stops in contact with the control plate 19. As is customary in axial piston machines, a spring can be used for this purpose will.

In F i g. 5 ist eine zusätzliche Möglichkeit dargestellt, mit der die Zylindertrommel 12 am Steuerspiegel gehalten werden kann, indem ein Niederdruck in Taschen 57 und 58 im Steuerspiegel 19 an der Zylindertrommel 12 zur Einwirkung gebracht wird, wodurch eine ausreichende Druckunsymmetrie hervorgerufen wird, weiche die Zylindertrommel 12 am Steuerspiegel 19 in Anlage hält. Wie aus F i g. 1 her-In Fig. 5 shows an additional possibility with which the cylinder drum 12 on the control plate can be maintained by a low pressure in pockets 57 and 58 in the control plate 19 at the Cylinder drum 12 is brought into action, whereby a sufficient pressure asymmetry caused is, which keeps the cylinder drum 12 on the control plate 19 in contact. As shown in FIG. 1 her-

vorgeht, wird dies über Leitungen 55 und 56 erreicht, die mit den Leitungen 31 und 32 und über eine Leitung 59 mit den Taschen 57 und 58 in Verbindung stehen. In den Leitungen 55 und 56 sind Rückschlagventile 60 und 61 vorgesehen, so daß jeweils nur Niederdruck in den Taschen 57 und 58 herrscht, während bei Einwirkung von Hochdruck das jeweilige Rückschlagventil schließt. Die Taschen 57 und 58 dienen zur Bildung von Bereichen niedrigeren Drucks, durch die der am Zylinderblock 12 wirkende Systemhochdruck ausgeglichen wird.happens, this is achieved via lines 55 and 56, which are connected to lines 31 and 32 and via a line 59 to the pockets 57 and 58 in connection. Check valves 60 and 61 are provided in lines 55 and 56 so that only low pressure prevails in pockets 57 and 58 , while the respective check valve closes when high pressure is applied. The pockets 57 and 58 serve to form areas of lower pressure, through which the high system pressure acting on the cylinder block 12 is compensated.

Wenn der in F i g. 1 gezeigte Axialkolbenmotor durch Einschaltung des Vierwegeventils 30 in Betrieb gesetzt wird, wird der Triebscheibenraum 25 (F i g. 4) mit einem dem arithmetischen Mittel des Einlaß- und des Auslaßdruckes entsprechenden Druck beaufschlagt. Hierdurch wird ein Ausgleich der auf die Zylindertrommel 12 wirkenden Kräfte erzielt, wodurch auch die Lagerkräfte verringert werden, so daß die verwendeten Lager schwächer bemessen werden können und eine gedrängtere Maschinenbauart möglich ist.If the in Fig. 1 is put into operation by switching on the four-way valve 30 , the drive pulley space 25 (FIG. 4) is subjected to a pressure corresponding to the arithmetic mean of the inlet and outlet pressures. This compensates for the forces acting on the cylinder drum 12 , whereby the bearing forces are also reduced, so that the bearings used can be dimensioned weaker and a more compact machine design is possible.

Da in neutraler Stellung des Vierwegeventils gleiche Drücke in den Durchlässen 20 und 21 des Motors herrschen, und da die Druckbelastung des Gehäuses gleich dem arithmetischen Mittel der Summe der beiden Drücke ist, wird der Kraftaufwand, der erforderlich ist, um den Motor bei einer geringen Schaltbewegung des Servoventils in der einen oder anderen Richtung in Betrieb zu setzen, wesentlich verringert. Dies ist aus der nachstehenden Tabelle I klar zu entnehmen. Since the same pressures prevail in the passages 20 and 21 of the motor in the neutral position of the four-way valve, and since the pressure load on the housing is equal to the arithmetic mean of the sum of the two pressures, the effort required to operate the motor with a small switching movement is increased To put the servo valve into operation in one direction or the other is significantly reduced. This can be seen clearly from Table I below.

Tabelle ITable I. Gewicht (trocken) ..Weight (dry) .. Prüfungtest Motor mitEngine with HanddrehmomentHand torque HerkömmlicherMore conventional DurckausgleichPressure compensation mit 0 kg/cm2 anwith 0 kg / cm 2 Motorengine 0,771 kg0.771 kg beiden öffnungenboth openings 0,907 kg0.907 kg HanddrehmomentHand torque bei 105 kg/cm2 anat 105 kg / cm 2 0,829 cmkg0.829 cmkg beiden öffnungenboth openings 0,576 cmkg0.576 cmkg Losbrech-Druck-Breakaway pressure differenz (im Uhrdifference (in the clock 1,440 emkg1.440 emkg zeigersinn) clockwise) 10,368 cmkg10.368 cmkg Betriebsdruckoperating pressure differenz (im Uhrdifference (in the clock 5,11 kg/cm2 5.11 kg / cm 2 zeigersinn) ......clockwise) ...... 37,80 kg/cm2 37.80 kg / cm 2 Losbrech-Druck-Breakaway pressure differenz (im Gedifference (in Ge 3,08 kg/cm2 3.08 kg / cm 2 genzeigersinn) ...counter-clockwise) ... 26,04 kg/cm2 26.04 kg / cm 2 Betriebsdruckoperating pressure differenz (im Gedifference (in Ge 4,90 kg/cm2 4.90 kg / cm 2 genzeigersinn) ...counter-clockwise) ... 39,20 kg/cm2 39.20 kg / cm 2 AnzugsdrehmomentTightening torque Höchstwert Maximum value 2,94 kg/cm2 2.94 kg / cm 2 Mindestwert ....Minimum value .... 25,41 kg/cm2 25.41 kg / cm 2 Mittelwert Average 49,3056 cmkg49.3056 cmkg 48,1536 cmkg48.1536 cmkg 47,6928 cmkg47.6928 cmkg 45,8496 cmkg45.8496 cmkg 48,32640 cmkg48.32640 cmkg 46,73664 cmkg46.73664 cmkg

Aus der vorstehenden Tabelle ergibt sich, daß nicht nur die zum Losbrechen, d. h. Anfahren aus dem Stillstand, erforderliche Differenz wesentlich herabgesetzt ist, sondern daß die Axialkolbenmaschine bei Arbeiten als Motor auch ein höheres Anzugsmoment hat, als Axialkolbenmaschine herkömrr licher Bauart mit vergleichbaren Konstruktionsdate; Darüber hinaus wurde festgestellt, daß der MotcFrom the table above it can be seen that not only those to break loose, i. H. Start off the standstill, required difference is significantly reduced, but that the axial piston machine when working as a motor also has a higher tightening torque than the axial piston machine herkömrr Licher design with comparable construction data; In addition, it was found that the Motc

im geschilderten Servoventilbetrieb über den gesarr ten Druckdifferenzbereich von 24,5 bis 211 kp/crr zwischen Hoch- und Niederdruckseite einen höhere Wirkungsgrad und ein gestiegenes effektives Dreh moment aufweist. Bei Betrieb der Axialkolbenm; schine als Pumpe entfällt das Vierwegeventil, wobcin the described servo valve operation over the gesarr th pressure difference range of 24.5 to 211 kp / cm between high and low pressure side a higher degree of efficiency and an increased effective rotation moment has. When operating the axial piston; The four-way valve is not used as a pump, wobc

ίο die in F i g. 3 gezeigte Schaltung verwendet wird. E Pumpen in der Regel nur in einer Richtung angetrie ben werden, wird nur eine Leitung 56 vorgesehei während die Schaltung sonst im wesentlichen der i; F i g. 1 gezeigten Schaltung entspricht.ίο the in F i g. 3 is used. E pumps are usually only driven in one direction, only one line 56 is provided while the circuit is otherwise essentially the i; F i g. 1 corresponds to the circuit shown.

Auch beim Betrieb der Axialkolbenmaschine al Pumpe gemäß F i g. 3 werden die durch den Kräfte ausgleich geschilderten Vorteile einschließlich de Erhöhung des Wirkungsgrades durch Verminderun; der Leckverluste erzielt. Auch für Pumpenbetrieb isEven when operating the axial piston machine al pump according to FIG. 3 will be the by the powers compensation outlined advantages including de increase in efficiency through reduction; the leakage losses achieved. Also for pump operation is

so also eine Verringerung der Lagerbelastung und ehv gedrängtere und gewichtsgünstigere Bauweise mög lieh.so therefore a reduction in the bearing load and ehv more compact and weight-saving construction possible borrowed.

In den F i g. 6 und 7 ist eine abgewandelte Ausfüh rungsform der mit 122 bezeichneten, den SteuerspieIn the F i g. 6 and 7 is a modified Ausfüh approximate form of the designated 122 , the control mirror

»5 gel 121 tragenden Steuerspiegelplatte gezeigt. Dk Steuerspiegelplatte 122 weist nierenförmige Einlaß und Auslaßdurchlässe 136 und 137 auf, die mit den Einlaß und Auslaß des Maschinengehäuses in Ver bindung stehen, um den Zutritt bzw. Austritt vor Druckmitteln zu ermöglichen. Durch eine Drehung der Steuerspiegelplatte 122 kann eine Phasenverschie bung zwischen der Zylindertrommel und der Steuerspiegelplatte erzielt werden.
Wie in Fi g. 6 gezeigt ist, ist die Steuerspiegelplatu 122 mit einer in der Nähe des Einlaßdurchlasses 13£ liegenden bogenförmigen Tasche 138 im Steuerspiegel 121 versehen und weist außerdem in der Nähe des Auslaßdurchlasses 137 eine bogenförmige Tasche 139 im Steuerspiegel 121 auf. Ein Kanal 140 verbindet die mit einer Bohrung 141 versehene Tasche 138 mit dem Auslaßdurchlaß 137, wobei die Bohrung
»5 gel 121 bearing control mirror plate shown. Dk control plate 122 has kidney-shaped inlet and outlet passages 136 and 137 which are connected to the inlet and outlet of the machine housing in Ver to allow entry and exit of pressure media. By rotating the control mirror plate 122 , a phase shift between the cylinder drum and the control mirror plate can be achieved.
As in Fig. 6 is shown, which is provided with a Steuerspiegelplatu lying in the vicinity of the intake passage 13 £ arcuate pocket 138 in the control plate 122 and 121 also includes an arcuate pocket 139 in the control plate 121 in the vicinity of the outlet passage 137th A channel 140 connects the bore 141 provided pocket 138 to the outlet passage 137, the bore

141 die Steuerspiegelplatte vom Boden der Tasche 138 aus zur gegenüberliegenden Fläche 142 durchsetzt. Von der Rückseite der Bohrung 141 führt längs der Fläche 142 eine Verbindungsnut 143 zum Auslaßdurchlaß 137, wodurch die Verbindung der Tasche 138 zum Auslaßdurchlaß hergestellt wird. In ähnlicher Weise ist die Tasche 139 mit dem Einlaßdurchlaß 136 durch einen mit einer Bohrung 145 versehenen Kanal 144 verbunden. Die Bohrung 145 erstreckt sich wiederum vom Grund der Tasche 139 zur gegenüberliegenden Fläche 142 der Steuerspiegelplatte 122. Eine Verbindungsnut 146 in der Fläche 141 penetrates the control mirror plate from the bottom of the pocket 138 to the opposite surface 142. A connecting groove 143 leads from the rear side of the bore 141 along the surface 142 to the outlet passage 137, whereby the connection of the pocket 138 to the outlet passage is established. Similarly, the pocket 139 is connected to the inlet passage 136 through a passage 144 provided with a bore 145 . The bore 145 in turn extends from the bottom of the pocket 139 to the opposite surface 142 of the control plate plate 122. A connecting groove 146 in the surface

142 stellt dann wieder die Verbindung zum Einlaßdurchlaß 136 her. 142 then reconnects to inlet passage 136 .

Da die in den Taschen 138 bzw. 139 herrschenden Drücke jeweils gerade den in den benachbarten Einlaß- bzw. Auslaßdurchlässen 136, 137 herrschenden Drücken entgegengesetzt sind, ergibt sich eine resultierende Krafteinwirkung auf die Zylindertrommel derart, daß dem Bestreben hochdruckseitig vom Steuerspiegel abzukippen entgegengewirkt wird. Zusätzlich kann dieser Effekt noch durch die Anordnung von kurzen radial verlaufenden Taschen 147 und 148 in der Nähe der Enden der Tasche 138 und durch entsprechende Taschen 149 und 150 in der Nähe der Enden der Tasche 139 verbessert werden.Since the pressures prevailing in the pockets 138 and 139 are exactly the opposite of the pressures prevailing in the adjacent inlet and outlet passages 136, 137 , there is a resultant force acting on the cylinder drum in such a way that the tendency to tilt from the control plate on the high pressure side is counteracted. In addition, this effect can be improved by arranging short, radially extending pockets 147 and 148 in the vicinity of the ends of the pocket 138 and by corresponding pockets 149 and 150 in the vicinity of the ends of the pocket 139 .

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

1 2 durch Vorspannpumpen erzeugte Drücke in der Grö-Patentansprüche: ßenordnung von 10 kp/cnV* auftreten. Neben den Leckverlusten am Steuerspiegel treten1 2 pressures in the order of magnitude of 10 kp / cnV * generated by preload pumps. Step next to the leakage losses on the control plate 1. Einrichtung zum hydraulischen Andrücken Leckverluste zwischen den Kolbenumfangsfiächen der umlaufenden Zylindertrommel einer Axial- 5 und den Zylinderbohrungen auf, die mit zunehmenkolbenmaschine an deren trommelstimseitigen dem Druck linear ansteigen. Damit ist zwangläufig Steuerspiegel mit einem vom hochdruckseitigen eine Verschlechterung des Wirkungsgrades der Axial-Anschluß der Maschine mit Druck beaufschlag- kolbenmaschinen bei zunehmendem Systemdruck baren Druckraum, d a d u r c h gekennzeich- verbunden. — -■.-·.1. Device for hydraulic pressure leakage between the piston circumferential surfaces the rotating cylinder drum of an axial 5 and the cylinder bores that increase with the piston engine at the end of the drum, the pressure increases linearly. This inevitably results in a control plate with a high-pressure side deterioration in the efficiency of the axial connection of the machine with pressurized piston machines with increasing system pressure bar pressure chamber, which is markedly connected. - - ■ .- ·. net, daß als Druckraum bei Maschinen mit flüs- io Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe sigkeitsdichtem Gehäuse der Triebscheibenraum zugrunde, eine Axialkolbenmaschine der eingangs er-(25) dient und daß ein mit dem Auslaß (21) und wähnten Art so weiterzubilden, daß sowohl die zwidem Einlaß (20) der Maschine (10) in Verbin- sehen Steuerspiegel und Zylindertrommel als auch dung stehendes, an sich bekanntes Druckeinstell- die zwischen Kolben und Zylinderbohrungen auftreventil (35) vorgesehen ist, das den Druck im 15 tenden Leckströme bei allen Betriebszuständen der Triebscheibenraum (25) auf einen Wert einstellt, Maschine verringert werden, so daß insbesondere bei der zwischen dem Ein- und Auslaßdruck liegt. hohen hochdruckseitigen Systemdrücken Wirkungs-net that as a pressure chamber in machines with fluid io The invention is on the other hand, the task The drive pulley space is based on a leakproof housing, an axial piston machine of the (25) serves and that one with the outlet (21) and imagined to continue training so that both the two Inlet (20) of the machine (10) in connection see control plate and cylinder drum as well dung standing, known pressure setting valve that opens between the piston and cylinder bores (35) is provided that the pressure in the 15 border leakage currents in all operating states of the Drive pulley space (25) sets to a value, machine can be reduced, so that in particular at which lies between the inlet and outlet pressure. high system pressures on the high pressure side 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- gradverbesserungen erzielt werden können, kennzeichnet, daß die Zylindertrommel (12 bzw. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-112) in bekannter Weise unter der Vorspannung so löst, daß als Druckraum bei Maschinen mit flüssigeiner schwachen, sie in Richtung zum Steuer- keitsdichtem Gehäuse der Triebscheibenraum dient spiegel (19) drängenden Druckfeder steht. und daß ein mit dem Auslaß und dem Einlaß der2. Device according to claim 1, whereby improvements in the degree can be achieved, indicates that the cylinder drum (12 or this task is characterized according to the invention) in a known manner under the bias solves so that as a pressure chamber in machines with liquid one weak, it serves the drive pulley chamber in the direction of the control-tight housing mirror (19) pressing compression spring stands. and that one with the outlet and the inlet of the 3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 Maschine in Verbindung stehendes, an sich bekann- oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuer- tes Druckeinstellventil vorgesehen ist, das den Druck spiegel (19) in an sich bekannter Weise mit Nie- as im Triebscheibenraum auf einen Wert einstellt, der derdrucktaschen (57, 58) ausgestattet ist. zwischen dem Ein- und Auslaßdruck liegt. Damit3. Device according to one of claims 1 machine-related, known per se or 2, characterized in that the control tes pressure adjustment valve is provided that the pressure mirror (19) sets in a known manner with nieas in the drive pulley space to a value that the pressure pockets (57, 58) is equipped. lies between the inlet and outlet pressure. In order to 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 erfoigt eine Druckbeaufschlagung der Zyiindertrombis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuer- mel an ihrer dem Steuerspiegel gegenüberliegenden spiegel (19) in bekannter Weise mit Taschen Stirnseite, wobei die Höhe des Drucks in Abhängig-(138, 139) ausgestattet ist, die mit Quellen unter- 30 keit vom aus- und einlaßseitigen Druck, d. h. mit schiedlich hohen Flüssigkeitsdrucks in Verbin- noch höherer Genauigkeit erfolgt. Darüber hinaus dung stehen. werden jedoch die Leckströme zwischen den Kolben-4. Device according to one of claims 1 erfoigt a pressurization of the Zyiindertrombis 3, characterized in that the control plate is located opposite the control plate mirror (19) in a known manner with pockets on the front side, the level of pressure depending on (138, 139) which is equipped with sources from the pressure on the outlet and inlet sides, i. H. with different high fluid pressure in connection with even higher accuracy. Furthermore stand dung. however, the leakage currents between the piston und Zylinderbohrungen wesentlich verringert, weiland cylinder bores are significantly reduced because das für die Größe der Leckverluste verantwortlichethe one responsible for the magnitude of the leakage losses 35 Druckgefälle bei allen Betriebszuständen der Maschine wesentlich verringert wird.35 Pressure drop in all machine operating states is significantly reduced. Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum hy- In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daßThe invention relates to a device for hy- In an embodiment of the invention it is provided that draulischen Andrücken der umlaufenden Zylinder- die Zylindertrommel in bekannter Weise unter der trommel einer Axialkolbenmaschine an deren trom- Vorspannung einer schwachen, sie in Richtung zum melstirnseitigen Steuerspiegel mit einem vom hoch- 40 Steuerspiegel drängenden Druckfeder steht. Diese druckseitigen Anschluß der Maschine mit Druck be- Druckfeder dient jedoch nur dazu, die Zylindertromaufschlagbaren Druckraum. mel am Steuerspiegel in Anlage zu halten, solangehydraulic pressing of the rotating cylinder- the cylinder drum in a known manner under the drum of an axial piston machine on whose trom- bias a weak, you in the direction of the The control plate on the front side is with a compression spring pushing from the upward control plate. These Pressure-side connection of the machine with pressure loading. Pressure spring is only used to load the cylinder current Printing room. keep mel on the control panel in the system for as long Zur Verringerung der inneren Leckverluste in noch kein hinreichender hoher Druck zur hydrau-Axialkoibenmaschinen ist es bekannt (deutsche Pa- lischen Anpressung im Triebscheibenraum erzeugt tentschrift 1 003 040) mit dem hochdruckseitig er- 45 wird. Die Feder kann daher im Gegensatz zu dem zeugten Systemdruck einen Druckraum zu beauf- größten Teil der bekannten Maschinen relativ schlagen, der zwischen der Zylindertrommel und schwach bemessen werden.To reduce the internal leakage losses in not yet sufficient high pressure for the hydraulic Axialkoibenmaschinen it is known (German Palestinian pressure in the drive pulley space produces tentschrift 1 003 040) with which it is 45 on the high pressure side. The spring can therefore, in contrast to that system pressure generated a pressure chamber to be pressurized relative to the largest part of the known machines beat that will be sized between the cylinder drum and weak. einem feststehenden Bauteil der Maschine gebildet Eine weitere Verringerung der Leckverluste zwi-a stationary component of the machine A further reduction in leakage losses between ist, so daß die Zylindertrommel an den Steuerspiegel sehen der Stirnseite der Zylindertrommel und dem angepreßt wird. Dadurch wird einem Abheben der 5° Steuerspiegel kann dadurch erzielt werden, daß der Zylindertrommel vom Steuerspiegel auf der Hoch- Steuerspiegel in an sich bekannter Weise mit Niederdruckseite und einer dadurch entstehenden Leck- drucktaschen ausgestattet ist.is so that the cylinder drum can see the end face of the cylinder drum and the control mirror is pressed. As a result, a lifting of the 5 ° control plate can be achieved in that the Cylinder drum from the control plate to the high control plate in a manner known per se with the low-pressure side and a resulting leak pressure pocket is equipped. spaltvergrößerung zwischen der Zylindertrommel und Alternativ oder gemeinsam mit der vorstehendenGap enlargement between the cylinder drum and alternatively or together with the above dem Steuerspiegel entgegengewirkt, so daß auf diese Maßnahme kann der Steuerspiegel auch in bekannter Weise der zwischen der Zylindertrommelstirnseite 55 Weise mit Taschen ausgestattet werden, die mit und dem Steuerspiegel auftretende Leckstrom Quellen unterschiedlich hohen Flüssigkeitsdrucks in druckabhängig gesteuert wird. Ganz darf dieser, Verbindung stehen, wobei beispielsweise auf der gleichzeitig auch zur Wärmeabfuhr und Schmierung niedrigem Systemdruck ausgesetzten Steuerspiegelder aneinandergleitenden Bauteile dienende Leck- seite eine Tasche vorgesehen ist, die mit Systemhochstrom nicht unterbrochen werden, da sonst ein Fres- 60 druck beaufschlagt wird, und umgekehrt, sen zwischen der Stirnseite der Zylindertrommel und Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Er-counteracted the control table, so that the control table can also be used in a known manner Way to be equipped with pockets between the cylinder drum end face 55 way, with and the leakage flow occurring in the control plate sources of different liquid pressures in is controlled depending on the pressure. This may be completely connected, for example on the At the same time, control plate exposed to low system pressure for heat dissipation and lubrication A pocket is provided on the leakage side for components sliding against one another, which is supplied with high system current are not interrupted, as otherwise a seizure pressure is applied, and vice versa, sen between the end face of the cylinder drum and the following is an embodiment of the dem Steuerspiegel nicht zu vermeiden ist. findung an Hand derZeichnung näher erläutert. Es zeigtthe control table cannot be avoided. Finding explained in more detail on the basis of the drawing. It shows Bei der bekannten Maschine ist der Druck im F i g. I ein schematisches Schaltbild einer erfin-In the known machine, the pressure is shown in FIG. I a schematic circuit diagram of an invented Druckraum also gleich dem hochdruckseitigen Druck dungsgemäßen, als Motor eingesetzten Axialkolbendes Systems. Einen gewissen, wenn auch geringeren 65 maschine.Pressure chamber thus equal to the pressure on the high pressure side according to the invention, used as a motor Systems. A certain, albeit smaller, 65 machine. Einfluß auf das Abheben der Trommel vom Steuer- F i g. 2 eine Schnittansicht durch eine bevorzugteInfluence on the lifting of the drum from the control F i g. 2 is a sectional view through a preferred one spiegel hat jedoch auch der auf der Niederdruckseite Ausführungsform des zur Druckeinstellung venvenerzeugte Druck, zumal heute auch niederdruckseitig deten Druckeinstellventils,However, the mirror also has the embodiment of the venven generated on the low-pressure side for pressure adjustment Pressure, especially since today there is also the pressure adjustment valve on the low pressure side,
DE19621453675 1961-09-14 1962-08-07 Device for pressing the cylinder drum of an axial piston machine against the control plate Expired DE1453675C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US138156A US3181477A (en) 1961-09-14 1961-09-14 Power transmission
US138046A US3181476A (en) 1961-09-14 1961-09-14 Power transmission

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1453675A1 DE1453675A1 (en) 1970-01-29
DE1453675B2 true DE1453675B2 (en) 1974-04-25
DE1453675C3 DE1453675C3 (en) 1974-11-28

Family

ID=26835819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621453675 Expired DE1453675C3 (en) 1961-09-14 1962-08-07 Device for pressing the cylinder drum of an axial piston machine against the control plate

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH472578A (en)
DE (1) DE1453675C3 (en)
GB (1) GB1010608A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3012181A1 (en) * 2013-10-22 2015-04-24 Hydro Leduc HYDRAULIC PISTON PUMP WITH BI-DIRECTIONAL ICE DISTRIBUTION

Also Published As

Publication number Publication date
DE1453675C3 (en) 1974-11-28
CH472578A (en) 1969-05-15
DE1453675A1 (en) 1970-01-29
GB1010608A (en) 1965-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839662A1 (en) SWASHPLATE COMPRESSOR
DE1453433C3 (en) Hydraulic radial piston machine
DE2162919A1 (en) Reversing valve with bypass position for pressure medium operated devices
DE2911435A1 (en) HYDROSTATIC BEARING FOR A RADIAL PISTON MACHINE
DE1453675B2 (en) Device for pressing the cylinder drum of an axial piston machine against the control plate
DE1287933B (en) Device for pressing the cylinder drum of an axial piston machine against its control plate
DE4307165C2 (en) Hydraulic piston machine with back pressure
DE3904782A1 (en) AXIAL PISTON MACHINE
DE2424284C2 (en) Radial piston machine (pump or motor)
EP0005190A1 (en) Radial piston pump
DE2305579A1 (en) REMOTE CONTROL SYSTEM ACTIVATED BY THE PRESSURE OF A FLOWABLE MEDIUM
DE69924753T2 (en) HYDROSTATIC AXIAL SLIDE BEARING FOR A TUMP WASHER PUMP
DE1653647A1 (en) Hydrostatic radial piston pump
DE2165781C2 (en) Hydraulic radial piston motor or pump
DE2249527A1 (en) RADIAL PISTON MACHINE
DE1239570B (en) Device for pressing the control plate disk of a pressure fluid axial piston machine against the face of the cylinder drum
DE2841083C2 (en)
DE1838949U (en) HYDROSTATIC TRANSMISSIONS, IN PARTICULAR FOR HYDROSTATIC POWER TRANSMISSION.
EP0538637A1 (en) Radial-piston machine
DE1776186C3 (en) Axially acting sealing and pressure device of a rotary piston machine with stroke and slip engagement. Eliminated from: 1751379
DE2439830A1 (en) HYDROSTATIC GEAR AND ADJUSTABLE AXIAL PISTON MACHINE FOR SUCH
DE2430119A1 (en) Radial flow rotary piston machine - has radial support surface pairs and hydrostatic relief areas
DE102020203445A1 (en) Axial piston machine with controlled cylinder pressure and control pressure transfer to the control surface
DE102020203450A1 (en) Axial piston machine with controlled cylinder pressure and control panel adjusted by means of a regulator
WO2004022293A1 (en) Firewood splitting machine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)