DE1450994C - Dowels for secure fastening of objects in building materials - Google Patents

Dowels for secure fastening of objects in building materials

Info

Publication number
DE1450994C
DE1450994C DE1450994C DE 1450994 C DE1450994 C DE 1450994C DE 1450994 C DE1450994 C DE 1450994C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dowel
borehole
recesses
base plate
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Dübel nach Patent 1 450 989 zur rüttelsicheren Befestigung von Gegenständen in Baustoffen, insbesondere in weichen Holzarten und gepreßten Platten, vorzugsweise in Sacklöchern geringer Tiefe mit einem ins Bohrloch passenden, ein Halteelement aufnehmenden Dübelkörper mit ringförmigem Grundteil und einem am äußeren Umfang ansetzenden, in Richtung zur Bohrlochöffnung hinweisenden, mit Aussparungen versehenen zylindrischen Wandteil und einem den Dübelkörper im Bohrloch sichernden Spreizbügel, bestehend aus einem mit seiner Außenkante an der Innenwand des zylindrischen Wandteiles zentrierend angreifenden scheibenförmigen Mittelteil mit seitlich ansetzenden abgewinkelten Spreizschenkeln, die in nichtgespreiztem Zustand in die Aussparungen und in gespreiztem Zustand in die Bohrlochwandung eingreifen.The invention relates to a dowel according to patent 1,450,989 for the vibration-proof fastening of objects in building materials, especially in soft types of wood and pressed panels, preferably in blind holes shallow depth with a dowel body that fits into the borehole and accommodates a holding element ring-shaped base part and one attached to the outer circumference, in the direction of the borehole opening indicative, provided with recesses cylindrical wall part and the dowel body in Spreader bracket securing the borehole, consisting of one with its outer edge on the inner wall of the cylindrical wall part centering attacking disc-shaped middle part with laterally attached Angled spreading legs, which in the non-spread state in the recesses and in the spread Intervene state in the borehole wall.

Es ist gemäß des Hauptpatents vorgeschlagen worden, daß der Dübel derart gestaltet ist, daß der Dübelkörper aus einem ringförmigen Grundteil mit einem am äußeren Umfang ansetzenden, in Richtung zur Bohrlochölfnung hinweisenden, mit Längsausschnitten versehenen zylindrischen Wandteil und/oder einem mittig angeordneten hohlen Zapfteil besteht und durch einen aus einem scheibenförmigen Mittelteil mit seitlich ansetzenden Spreizschenkeln bestehenden Spreizbügel sicherbar ist, dessen in nichtgespreiztem Zustand stumpfabgewinkelte Schenkel in die Ausschnitte des zylindrischen Wandteils und in gespreiztem Zustand in die Bohrlochwandung eingreifen, wobei beim Eintreiben des Spreizbügels dessen scheibenförmiges Mittelteil mit der Außenkante an der Innenwand des zylindrischen Wandteils und/oder mit der Innenkante der Bohrung am Zapfenteil des Dübelkörpers zentrierend angreift. ■It has been proposed according to the main patent that the dowel is designed such that the Dowel body from an annular base part with an attached to the outer circumference, in the direction pointing to the opening of the borehole, with longitudinal cutouts provided cylindrical wall part and / or a centrally arranged hollow journal part and by one consisting of a disk-shaped middle part with laterally attached spreading legs Spreading bracket can be secured, its butt-angled legs in the non-spread state the cutouts of the cylindrical wall part and in the expanded state engage in the borehole wall, wherein when driving in the expansion bracket its disk-shaped central part with the outer edge the inner wall of the cylindrical wall part and / or with the inner edge of the bore on the pin part of the Attacks dowel body centering. ■

Bei einer derartigen Anordnung wirkt es sich jedoch ungünstig aus, daß der Dübel jeweils aus zwei gesonderten Teilen besteht, und zwar aus dem Dübelkörper und aus den Spreizbügeln, wobei der in die Längsausschnitte des Wandteiles des Dübelkörpers von oben eingeführte Spreizbügel in diesem keinen festen Halt findet und leicht hinausgleiten und vor der Verwendung verlorengehen kann.In such an arrangement, however, it is unfavorable that the dowel consists of two consists of separate parts, namely from the dowel body and from the expansion brackets, with the in the Longitudinal sections of the wall part of the dowel body introduced from above in this no expansion bracket finds a firm hold and can slide out easily and be lost before use.

Es ist auf dem Gebiete des Fensterbaues bei einer Befestigungsvorrichtung eines Rollschloßkolbens für Holzfenster bekannt, einen vierarmigen kreuzförmigen Spreizbügel mit in nicht befestigtem Zustand abgewinkelten Schenkeln in eine zylindrische Büchsenwandung derart einzuführen, daß die Enden des vierarmigen Sprcizbügels durch vier entsprechende Ausnehmungen in der Büchsenwandung durchgreifen und der Spreizbügel dadurch aufgespreizt wird, daß eine durch den mittleren Teil desselben durchtretende Holzschraube festgeschraubt wird. Eine derartige Anordnung hat den Nachteil, daß sie baulich kompliziert ist und daß der Spreizbügel während des Aufspreizens keine Führung hat, wodurch der mit seinen Enden sich in den Ausnehmungen haltende Spreizbügel noch vor der Verwendung aus den Ausnehmungen hinausrutschen und verlorengehen kann und wodurch die Schenkel des Spreizbügels sich beim Vorhandensein von harten Aststcllen verbiegen können oder ungleichmäßig in das umgebende Material hineingetrieben werden.It is in the field of window construction in a fastening device for a roller lock piston Known wooden window, a four-armed cross-shaped spreading bracket with angled in the unsecured state Introduce legs in a cylindrical sleeve wall such that the ends of the four-armed Sprcizbügel reach through four corresponding recesses in the bushing wall and the spreader bar is spread apart in that one passing through the middle part thereof Wood screw is screwed tight. Such an arrangement has the disadvantage that it is structurally complicated is and that the spreader bar has no guide during the spreading, whereby the with his Spreading brackets held in the recesses end out of the recesses before use can slip out and get lost and whereby the legs of the spreading bar are at Presence of hard knots can bend or unevenly in the surrounding material to be driven in.

• Es sind auch auf dem Gebiete des Befestigens von hölzernen Stäben in Bohrungen hölzerner Querbretter Spreizbiigel mit in nicht gespreiztem Zustand angewinkelten Schenkeln bekannt, deren Enden in Öffnungen eines zu verankernden Bügels eingreifen. • It is also in the field of fastening wooden sticks in holes in wooden cross boards Spreizbigel with in not spread condition angled legs known whose ends engage in openings of a bracket to be anchored.

Eine derartige Anordnung weist den Nachteil auf, daß das Aufspreizen des Spreizbügels nur durch Hammerschlag erfolgen kann, was für die Verankerung von Dübeln in Sacklöchern geringer Tiefe in dünnen Platten nicht verwendbar ist. Auch weist eine derartige Gestaltung des Spreizbügels den gleichen Nachteil auf, daß dieser beim Hineintreiben keine Führung hat und sich die Schenkel desselben daher beim Vorhandensein von harten Aststellen im umgebenden Material verbiegen oder ungleichmäßig ins Material eindringen, und daß der Spreizbügel. noch vor der Verwendung verlorengehen kann.Such an arrangement has the disadvantage that the spreading bracket can only be spread open Hammer blow can be done, which is used for anchoring dowels in blind holes of shallow depth thin plates cannot be used. Such a design of the expansion bracket also has the same Disadvantage that this has no guide when driving in and therefore the legs of the same If there are hard knots in the surrounding material, bend or unevenly into the Material penetrate, and that the expansion bracket. can be lost before use.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dübel zu scharfen, der bei geringer Bohrlochtiefe in dünnen Platten einen festen Halt gewährleistet und bei dem der Dübel aus einem unverlierbar im Dübelkörper noch vor der Benutzung gehaltenen Spreizbügel besteht, welcher im Dübelkörper zentrisch geführt wird, wobei der Spreizkörper einen einfachen Aufbau aufweist und auf bequeme unkomplizierte Weise vor der Verwendung in den Dübelkörper unverlierbar eingeführt werden kann.The invention is based on the object of sharpening a dowel which, when the borehole depth is small, in thin plates ensure a firm hold and in which the anchor from a captive in the anchor body There is an expansion bracket held before use, which is guided centrally in the anchor body is, the expansion body has a simple structure and convenient uncomplicated Way can be introduced captive before use in the anchor body.

Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß die Aussparungen im zylindrischen Wandteil des Dübelkörpers an seinem der Grundplatte anliegenden Ende zur unverlierbaren Halterung des Spreizbügels, wie an sich bekannt, als fensterförmige Öffnungen gestaltet sind.The object is achieved in that the recesses in the cylindrical wall part of the anchor body at its end adjacent to the base plate for captive mounting of the expansion bracket, as per se known, are designed as window-shaped openings.

Die Schenkel des Spreizbügels können durch teilweises Einschneiden der Scheibe und durch Auf- und Abwinkein gebildet sein.The legs of the expansion bracket can be partially cut into the disc and by opening and Be formed at an angle.

Zweckmäßigerweise kann der Dübelkörper zweiteilig gestaltet sein, wobei der eine Teil als hohlzylindrischer Randkörper mit einer an der dem Sacklochende zugekehrten Seite innen befindlichen Ringnut und an derselben Seite angeordneten Ausnehmungen und der andere Teil als in den hohlzylindrischen Randkörper hineinpassende Grundplatte mit in die Ausnehmungen des Randkörpers eingepaßten Vorsprüngen und am Umfang angeordneten vorspringenden, in die Ringnut des hohlzylindrischen Randkörpers einrastenden Nocken ausgebildet sein kann."The dowel body can expediently be designed in two parts, one part being a hollow cylindrical part Edge body with an annular groove located on the inside on the side facing the end of the blind hole and recesses arranged on the same side and the other part than in the hollow cylindrical Base plate that fits into the edge body with projections fitted into the recesses of the edge body and arranged on the circumference projecting into the annular groove of the hollow cylindrical edge body locking cams can be formed. "

Der Dübelkörper kann am äußeren Umfang der der Grundplatte zugekehrten Seite der Seitenwand bzw. des Randkörpers eine an sich bekannte Rändelung aufweisen.The dowel body can be on the outer circumference of the side of the side wall facing the base plate or of the edge body have a knurling known per se.

Erfindungsgemäß ergibt sich der Vorteil, daß der Spreizbügel dadurch, daß er sich mit seinen Schenkeln durch die in der Außenwandung angeordneten fensterartigen Ausnehmungen hindurch erstreckt, mit dem Dübelkörper auch schon vor der Verwendung unverlierbar verbunden ist. Auch beim Ausführungsbeispiel mit dem zusammenfügbaren, aus zwei Teilen bestehenden Dübelkörper wird der Spreizbügel mit dem scheibenförmigen mittleren Teil durch Zusammenfügen und Einrasten bis zur Verwendung unverlierbar zu einer Einheit vereinigt.According to the invention there is the advantage that the spreading bracket is due to the fact that it is with its legs extends through the window-like recesses arranged in the outer wall, with the anchor body is captively connected even before use. Also in the embodiment with the joinable dowel body consisting of two parts, the expansion bracket is also included the disc-shaped middle part cannot be lost by joining and locking until it is used united into one unit.

Ein weiterer Vorteil ist auch darin zu sehen, daß der scheibenförmige Spreizbügel mit den auf- und abgewinkelten Schenkeln in ganz flache Sackbohrlöcher in dünnen Platten eingebracht werden kann, wobei der Spreizkörper während des Aufspreizens zentrisch geführt wird, so daß die Schenkel des Spreizbügels nach allen Seiten gleichmäßig ins umgebende Material hineingetrieben werden, wodurch der Dübel auch in Bohrlöchern geringer Tiefe zuverlässig fest verankert werden kann.Another advantage can be seen in the fact that the disc-shaped spreading bracket with the angled and angled Legs can be introduced into very flat blind holes in thin plates, whereby the expansion body is guided centrally during the expansion, so that the legs of the expansion bracket be driven evenly on all sides into the surrounding material, whereby the dowel is also in Boreholes of shallow depth can be reliably and firmly anchored.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Dübels dargestellt. Es zeigenIn the drawing, two embodiments of the anchor according to the invention are shown. Show it

F i g. 1 bis 4 das erste Ausführungsbeispiel, und zwarF i g. 1 to 4 the first embodiment, namely

F i g. 1 den Dübel im Längsschnitt,F i g. 1 the dowel in longitudinal section,

F i g. 2 den Dübel im im Bohrloch verankerten Zustand im Längsschnitt, wobei die Halteschraube gestrichelt dargestellt ist,F i g. 2 shows the anchor in the anchored state in the borehole in a longitudinal section, with the retaining screw in dashed lines is shown

Fig. 3 den Dübel im im Bohrloch verankerten Zu-. stand ohne Halteschraube, in Draufsicht in Richtung des Pfeiles nach F i g. 2,Fig. 3 shows the anchor in the anchored in the borehole. stood without a retaining screw, in plan view in the direction of the arrow according to FIG. 2,

Fig. 4 den Dübelkörper und den Spreizdübel jeweils nebeneinander vor dem Zusammenfügen derselben in perspektivischer Ansicht,4 shows the dowel body and the expansion dowel next to one another before they are joined together in perspective view,

F i g. 5 bis 3 ein anderes Ausführungsbeispiel, und zwarF i g. 5 to 3 another embodiment, namely

F i g. 5 den Dübel im Längsschnitt,F i g. 5 the dowel in longitudinal section,

F i g. 6 den Dübel im im Bohrloch verankerten Zustand im Längsschnitt, wobei die Halteschraube gestrichelt dargestellt ist,F i g. 6 the anchor in the anchored state in the borehole in longitudinal section, with the retaining screw shown in dashed lines,

Fig. 7 den Dübel im Schnitt nach der Linie A-A gemäß F i g. 6,7 shows the dowel in section along the line AA according to FIG. 6,

j F i g. 8 den hohlzylindrischen Randkörper, den Spreizbügel und die Dübelscheibe des Dübels jeweils einzeln vor dem Zusammenfügen in perspektivischer Ansicht. j F i g. 8 the hollow cylindrical edge body, the expansion bracket and the dowel washer of the dowel each individually before joining in a perspective view.

Wie aus Fig. 1 bis 4 ersichtlich ist, besteht der Dübel im wesentlichen aus drei Teilen: dem Dübelkörper 1, dem Spreizbügel 2 und der Halteschraube 6. Der Dübelkörper 1 weist die Form einer nach oben zu offenen Kappe auf, deren Grundplatte 3 eine zentrale, die Halteschraube 6 aufnehmende Bohrung 4 mit Innengewinde aufweist und in deren hohlzylindrischen Seitenwand 5 in Höhe der Innenfläche der Grundplatte für den Durchtritt der Schenkel des Spreizbügels, Öffnungen 7 vorgesehen sind, deren Grundflächen 8, auf die sich die Enden der Spreizschenkel stützen, abgeschrägt sind. Die Grundplatte des Dübelkörpers weist am äußeren Umfang radiale Rändelung auf.As can be seen from Fig. 1 to 4, there is Dowel essentially consists of three parts: the dowel body 1, the expansion bracket 2 and the retaining screw 6. The dowel body 1 has the shape of an upwardly open cap, the base plate 3 of which has a central, the retaining screw has 6 receiving bore 4 with an internal thread and in its hollow cylindrical Side wall 5 at the level of the inner surface of the base plate for the passage of the legs of the Spreizbügel, openings 7 are provided, the base surfaces 8 on which the ends of the expansion legs support, are beveled. The base plate of the dowel body has radial on the outer circumference Knurling on.

Der Spreizbügel 2 besteht einstückig aus einer Führungsplatte 10 mit mittigem Bohrloch 22 für den Durchtritt der Halteschraube und zwei abgewinkelten Schenkeln 20, deren Enden 21 leicht nach oben aufgebogen sind. Der Spreizbügel stützt sich mit seinen Stirnkanten 29 zentrierend gegen die Innenwandung des Dübelkörpers. Das Einbringen und Verankern des Dübels mittels des Spreizbügels im Bohrloch erfolgt folgendermaßen:The expansion bracket 2 consists in one piece of a guide plate 10 with a central borehole 22 for the Passage of the retaining screw and two angled legs 20, the ends 21 of which are slightly bent upwards are. The spreader bar is supported with its front edges 29 in a centering manner against the inner wall of the anchor body. The anchor is inserted and anchored in the borehole using the expansion bracket as follows:

Der Dübelkörper 1 wird zusammen mit dem von seinen Schenkeln in den öffnungen 7 seiner Seitenwand 5 unverlierbar federnd gehaltenen Spreizbügel mit der am Umfang der Grundplatte befindlichen Rändelung 9 in das das Bohrloch umgebende Material 21 hineingedrückt, so daß die Rändelung eine Drehbewegung des Dübelkörpers verhindert. Anschließend wird der Spreizbügel mittels eines Domes durch Hammerschlag oder direkt durch die Halteschraube unter Verwendung eines in der Zeichnung nicht dargestellten Druckkörpers flachgespreizt, wodurch die Schenkel 20 des Spreizbügeis in radialer Richtung senkrecht in das das Bohrloch Hingebende Material 21 hineingetrieben und verankert weiden. Die abgeschnitten Grundflächen der öffnungen 7 gewährleisten ein Eindringen der zugespitzten, leicht auf gebogenen Finden 21 desSpreizbügels2 in radialer senkrechter Richtung in das das Bohrloch umgebende Material.The dowel body 1 is together with that of its legs in the openings 7 of its side wall 5 captive resiliently held spreading bracket with the one located on the circumference of the base plate Knurling 9 pressed into the material 21 surrounding the borehole, so that the knurling rotates of the anchor body prevented. The spreader bar is then pushed through by means of a dome Hammer blow or directly through the retaining screw using one not shown in the drawing Pressure body spread flat, whereby the legs 20 of the Spreizbügelis in the radial direction driven vertically into the material 21 surrendering the borehole and anchored. Ensure the cut-off base areas of the openings 7 a penetration of the pointed, slightly curved on Finding 21 of the spreading bracket 2 in a radial perpendicular Direction into the material surrounding the borehole.

Nach erfolgter Flachspreizung des Spreizbügels 2 ist der Dübel rüttelsicher im Bohrloch verankert; die Halteschraube kann dann entfernt werden, ohne daß der Dübel seinen Halt verliert.After the expansion bracket 2 has been spread flat, the dowel is anchored in the borehole in a vibration-proof manner; the The retaining screw can then be removed without the dowel losing its hold.

Ein anderes Ausführungsbeispiel ist aus Fig. 5 bis 8 ersichtlich. Der Dübelkörper besteht hier aus zwei einzelnen Teilen: dem hohlzylindrischen Randkörper 15 mit einer an der dem Sackbohrlochende zugekehrten Seite innen befindlichen Ringnut 11 und mit an derselben Seite angeordneten Ausnehmungen 17 und Rändelung 19 an der Außenseite und einer Grundplatte 13, mit mittigem mit Innengewinde 14 versehenem Führungsdorn 25, mit Vorsprüngen 23 und am Umfang der Stirnseite angeordneten vorspringenden Nocken 24, die zusammen mit dem Spreizbügel in die Ringnut 11 einrasten und zu einer Einheit vereinigt werden.Another embodiment is shown in FIGS. 5 to 8. The dowel body consists of here two individual parts: the hollow cylindrical edge body 15 with one on the end facing the blind hole Side internal annular groove 11 and with recesses arranged on the same side 17 and knurling 19 on the outside and a base plate 13, with a central with internal thread 14 provided guide mandrel 25, with projections 23 and arranged on the circumference of the end face protruding Cams 24, which snap together with the expansion bracket in the annular groove 11 and become a Unity to be united.

Der Spreizbügel besteht aus einer Scheibe 18 mit mittiger für den Durchtritt der Halteschraube vorgesehener Bohrung 26 und durch Einschnitte 27 gebildeten, über den Radius der Scheibe 18 hinausreichenden, zickzackförmig abgewinkelten Schenkeln 28.The expansion bracket consists of a washer 18 with a central one for the passage of the retaining screw Bore 26 and formed by incisions 27, extending beyond the radius of the disc 18, zigzag angled legs 28.

Die Verankerung des Dübels im Bohrloch erfolgt dadurch, daß der Dübel mit der Rändelung 19 in das Bohrloch hineingedrückt wird und dann die Schenkel 28 des Spreizbügels mittels eines Domes durch Hammerschlag oder mittels eines in der Zeichnung nicht dargestellten Druckkörpers durch Gewindedruckkraft der in das Innengewinde 14 der Dübelgrundplatte 13 hineinzuschraubenden Halteschraube 16 flachgespreizt werden, wobei die zugespitzten Schenkel 28 in radialer Richtung senkrecht in das das Bohrloch umgebende Material 21 hineingetrieben werden. Die Halteschraube kann nach erfolgter Flachspreizung des Spreizbügels entfernt werden, ohne daß sich der Dübel aus der Verankerung lösen kann.The anchor is anchored in the borehole by inserting the anchor with the knurling 19 into the Borehole is pushed in and then the legs 28 of the expansion bracket by means of a dome through Hammer blow or by means of a pressure body not shown in the drawing by means of thread pressure force the retaining screw to be screwed into the internal thread 14 of the dowel base plate 13 16 are spread flat, with the tapered legs 28 in the radial direction perpendicular to the Borehole surrounding material 21 are driven. The retaining screw can after Flat expansion of the expansion bracket can be removed without the anchor being able to loosen from the anchorage.

Claims (4)

Patentansprüche.:Patent claims .: 1. Dübel nach Patent 1 450 989 zur rüttelsicheren Befestigung von Gegenständen in Baustoffen, insbesondere in weichen Holzarten und gepreßten Platten, vorzugsweise in Sacklöchern geringer Tiefe mit einem ins Bohrloch passenden, ein Halteelement aufnehmenden Dübelkörper mit ringförmigem Grundteil und einem am äußeren Umfang ansetzenden, in Richtung zur Bohrlochöffnung hinweisenden, mit Aussparungen versehenen zylindrischen Wandteil und einem den Dübelkörper im Bohrloch sichernden Spreizbii»el, bestehend aus einem mit seiner Außenkante an der Innenwand des zylindrischen Wandteiles zentrierend angreifenden scheibenförmigen Mittelteil mit seitlich ansetzenden abgewinkelten Sprcizschcnkeln, die in nichtgespreiztem Zustand in die Aussparungen und in gespreiztem Zustand in die Bohrlochwandung eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Aiissparuniv.-n im zylindrischen Wandteil des Dübelköipers (1) an seinem der Grundplatte (3, 13) anliegenden linde zur unverlierbaren Halterung des Sprci/biigels (2, 12), wie an sich bekannt, als fcnstcrt'öimigc Öffnungen (7) gestaltet sind.1. Dowels according to patent 1 450 989 for the vibration-proof fastening of objects in building materials, especially in soft types of wood and pressed boards, preferably less in blind holes Depth with a dowel body that fits into the borehole and accommodates a holding element ring-shaped base part and one attached to the outer circumference, in the direction of the borehole opening indicative, cylindrical wall part provided with recesses and an expansion joint securing the dowel body in the borehole, consisting of one centering with its outer edge on the inner wall of the cylindrical wall part attacking disc-shaped middle part with angled Sprcizschcnkel attached to the side, in the non-expanded state in the recesses and in the expanded state in the Engage the borehole wall, characterized in that that the Aiissparuniv.-n im cylindrical wall part of the dowel body (1) its linden tree lying against the base plate (3, 13) for captive holding of the Sprci / biigels (2, 12), as is known per se, as fcnstcrt'öimigc Openings (7) are designed. 2. Dübel nach Anspruch 1, dadurch μι'ΚιΜίιι-/eichnet, daß die Schenkel (20, 28) des Sprciz-Inigcls (2, 12) durch tcilwciscs liinsdincidcn dor2. Dowel according to claim 1, characterized in μι'ΚιΜίιι- / calibrated, that the legs (20, 28) of the Sprciz-Inigcls (2, 12) by tcilwciscs liinsdincidcn dor Scheibe (18) und durch Auf- und Abwinkein gebildet sind.Disc (18) and are formed by angling up and down. 3. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dübelkörper zweiteilig gestaltet ist, wobei der eine Teil als hohlzylindrischer Randkörper (15) mit einer an der dem Sacklochende zugekehrten Seite innen befindlichen Ringnut (11) und an derselben Seite angeordneten Ausnehmungen (17) und der andere Teil als in den hohlzylindrischen Randkörper (15) hineinpassende Grundplatte (13) mit in die Ausnehmungen (17) des Randkörpers eingepaßten Vorsprüngen (23) und am Umfang angeordneten vorspringenden, in die Ringnut (11) des hohlzylindrischen Randkörpers (15) einrastenden Nocken ausgebildet ist.3. Dowel according to claim 1, characterized in that the dowel body is designed in two parts is, wherein the one part as a hollow cylindrical edge body (15) with one at the end of the blind hole facing side inwardly located annular groove (11) and arranged on the same side Recesses (17) and the other part than fitting into the hollow cylindrical edge body (15) Base plate (13) with projections fitted into the recesses (17) of the edge body (23) and arranged on the circumference protruding into the annular groove (11) of the hollow cylindrical Edge body (15) locking cams is formed. 4. Dübel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dübelkörper (1) am äußeren Umfang der der Grundplatte (3, 13) zugekehrten Seite der Seitenwand (5) bzw. des Randkörpers (15) eine an sich bekannte Rändelung (9) aufweist.4. Dowel according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the dowel body (1) on outer circumference of the side of the side wall (5) or the edge body facing the base plate (3, 13) (15) has a knurling (9) known per se. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2353055C2 (en) Plastic fastening element
DE10035580A1 (en) Form-fit undercut anchor
CH634387A5 (en) Expanding dowel having an attachment screw
DE2309266A1 (en) METAL PENETRATING CLAMP MADE FROM SHEET METAL
DE19852338A1 (en) Corrosion-resistant screw with cutting insert
CH677520A5 (en)
DE1450994C (en) Dowels for secure fastening of objects in building materials
DE3333055C2 (en) Device for attaching slats
DE1450994B2 (en) Dowels for the vibration-proof fastening of objects in building materials
DE2406207A1 (en) Anchor bolt for blind hole in low density building material - has radially movable blades to form anchorage
DE4324598A1 (en) Insulating-material retaining means with an expansible dowel shank
DE8401123U1 (en) Form-fitting dowels for concrete
DE1218804B (en) For fastening of plate-shaped components certain expansion dowels with an expansion sleeve pushed onto a screw bolt
CH579223A5 (en) Concrete expanding anchor bolt - has spring expanding sleeve with lugs sliding on cone section of shank
DE2753519A1 (en) Expanding sleeve for masonry anchoring - has clamping projections preventing retraction and holds hammered fastener
DE3222829A1 (en) Expanding anchor
DE1838086U (en) EXPANSION DOWEL.
DE202008018320U1 (en) Split anchoring dowel for brittle material
DE2549987C3 (en) Dowels, especially for end grain
DE636609C (en) Slotted expansion sleeve dowel
DE1450989C (en) Dowels for the vibration-proof fastening of objects in building materials
AT220892B (en) Thread insert
DE3840503A1 (en) Fastening device, in particular for gratings
DE1500990A1 (en) Widening duebel
DE3820759A1 (en) Expansion dowel for driving into a bore with an undercut