DE1449004C - Mechanical voting device for elections - Google Patents

Mechanical voting device for elections

Info

Publication number
DE1449004C
DE1449004C DE1449004C DE 1449004 C DE1449004 C DE 1449004C DE 1449004 C DE1449004 C DE 1449004C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voting
axis
locking
lever
voting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Eller, Theodor, 8501 Ruckersdorf
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine mechanische Abstimmungsvorrichtung für Wahlen, Abstimmungen od. dgl. mit Einzelstimmen- und Summenzählwerk sowie Sicherungsmittel gegen Mehrfach- und Falschbetätigung, mit einer bestimmten Anzahl von Einsteck-(Wahl)-möglichkeiten und Mitteln zur getrennten Sammlung der entsprechend zugeführten Wahlmarken. Es sind bereits Sicherungseinrichtungen bekannt, um die nach Art der Selbstverkäufer eingerichteten Wahlabstimmungsvorrichtungen, die durch Einwurf eines Rollkörpers bedient werden und ein Zählwerk besitzen, gegen Mißbrauch zu schützen. Derartige Sicherungseinrichtungen sind so aufgebaut, daß durch mehrere getrennte, zeitlich nacheinander auftretende Sicherungen die Abgabe eines Signals durch das Öffnen der Einstecköffnung für den Rollkörper ausgelöst wird, zweitens der Rollkörper einen zweiten Verschlußschieber selbsttätig auslöst und drittens der Rollkörper beim Verlassen der Abstimmungsvorrichtung ein Schlußsignal betätigt.The invention relates to a mechanical tuning device for elections, votes or the like with individual vote and totalizer as well as security devices against multiple and incorrect actuation, with a certain number of plug-in (choice) options and means for separating Collection of the correspondingly supplied election stamps. There are already security schemes known to the type of self-seller set up voting machines, which are thrown in a roller body and have a counter to protect against misuse. Such Safety devices are constructed in such a way that several separate ones appear one after the other Fuses trigger the output of a signal by opening the insertion opening for the roller body is, secondly, the rolling body triggers a second locking slide automatically and thirdly, the Rolling body actuated a final signal when leaving the voting device.

Von Abstimmungsvorrichtungen muß völlige Bedienungssicherheit, unbedingt sichere Auszählung, eine nachträgliche Überprüfung durch Auszählen von Hand sowie geringstmögliche Störanfälligkeit verlangt werden. Da die Wahl in einer gesetzlich vorgeschriebenen Zeit an einem bestimmten Tag stattfindet, könnte nämlich das Aussetzen oder Versagen eines einzigen Gerätes die Wahl ungültig machen.Voting devices must be completely safe to use, absolutely safe counting, a subsequent check by counting by hand as well as the lowest possible susceptibility to failure are required. Because the election at a time prescribed by law on a specific day taking place, namely the failure or failure of a single device could invalidate the choice do.

Es ist bekannt, daß bei handelsüblichen Zählwerken Fehlschaltungen eintreten können. Wenn die Fehlcrzahl auch gering ist, so kann eine derartige Fehlzählung, wenn sie auch nur bei einzelnen Geräten auftritt, die Wahl ebenfalls ungültig machen. Da auch bei größter Sorgfalt des Auszählens der Stimmen für die einzelnen Gruppen sich Fehler gegenüber der Gcsamtstimmcnzahl ergeben können, die nachträglich noch gefunden werden müssen, besteht meist die Vorschrift, daß nach der Wahl alle Stimmzettel aufgehoben werden müssen, um eventuelle Zählfehler nachträglich ermitteln zu können.It is known that incorrect switching can occur in commercially available counters. If the Error count is also low, so such a miscounting can occur, even if it is only for individual devices occurs, also invalidate the election. Since even with the greatest care in counting the If there are errors in the total number of votes for the individual groups, which still have to be found afterwards, there is usually the rule that after the election all Ballot papers must be kept to any eventual To be able to determine counting errors afterwards.

Diesen Forderungen können die bekannten Geräte nicht gerecht werden, da bei ihnen jede eingeworfene Kugel od. dgl. lediglich das Fortschalten des zugeordneten Zählwerkes bewirkt. Die bekannten Geräte sind außerdem leicht mittels falscher Rollkörper zu betätigen, durch die vielen akustischen Signale verliert das Wahlbüro die Übersicht, und die Wahl läuft unnötig geräuschvoll ab. Ein Nachzählen der auf die einzelnen Kandidaten oder Parteien entfallenen Stimmenzahl ist nicht möglich.The known devices cannot meet these requirements, as every one thrown in with them Ball or the like only causes the associated counter to be switched. The known devices are also easy to operate using the wrong roller, which causes a lot of acoustic signals to be lost the polling station provides an overview, and the election is unnecessarily noisy. A recounting of the The number of votes lost to the individual candidates or parties is not possible.

Es sind außerdem komplizierte elektronisch gesteuerte Wahleinrichtungen bekannt, die automatisch die Ergebnisse weiterleiten. Derartige Einrichtungen sind jedoch nur bei überaus großer Wahlbeteiligung zweckmäßig. Für mittlere und Kleinstädte oder Betriebe sind derartige Einrichtungen untragbar.There are also complicated electronically controlled voting devices known that automatically forward the results. Such facilities are only available when there is a very high turnout expedient. Such facilities are unsustainable for medium-sized and small towns or businesses.

Ein wesentlicher Nachteil der elektronisch gesteuerten Wahleinrichtimgen besteht darin, daß sie bei Ausfall der Stromversorgung nicht mehr betrie- 6u ben werden können. Der Wahl Vorgang kann daher gewollt oder ungewollt leicht gestört werden.A major disadvantage of the electronically controlled Waheinrichtimgen is that they if the power supply fails, no longer 6u can be practiced. The choice process can therefore be easily or unintentionally disturbed.

Der I-riintluii;» liej.'I die Aufgabe zugrunde, eine mechanische Abstiimiivorriclilimg /11 schaffen, bei der es iiiHil möglich ist, mehrere Waliliiiarken gleich-/cilij!, oder iinniilklbar hintereinander einzuführen und lu;i d'T inn <inlii:ingsgcniäi.i eingeführte Wahl marken j'e/iihlt weiileii.The I-riintluii; » liej.'I have the task of creating a mechanical tuning requirements / 11 create that it is iiiHil possible to have several Waliliiiarken equal- / cilij !, or to be introduced one after the other and lu; i d'T inn <inlii: ingsgcniäi.i introduced choice brands j'e / iihlt weiileii.

Diese Aufgabe wird bei einer mechanischen Abstimmungsvorrichtung der eingangs erläuterten Art erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Wahlmarke beim Einführen in einen Einsteckschlitz auf ein drehbar gelagertes, in der Ruhestellung arretiertes Markenschaltstück gleitet und eine Passiersperrscheibe derart verschwenkt, daß eine Sperrvorrichtung zum Verriegeln aller übrigen Passiersperrscheiben wirksam, die Drehung des Markenschaltstückes in eine das Einführen einer weiteren Wahlmarke verhindernde Sperrstellung durch Freigabe eines unter Federkraft stehenden Sperrhebels bewirkt und die Zählung über Schalthebel und Schaltgestänge eingeleitet werden.This task is achieved with a mechanical tuning device of the type explained at the beginning according to the invention essentially achieved in that the selection mark when inserted into an insertion slot on a rotatably mounted, in the rest position locked brand switch piece slides and a passage lock disc pivoted in such a way that a locking device for locking all other pass-through locking disks effective, the rotation of the brand switching piece in one the insertion of another Blocking position preventing selection mark by releasing a spring-loaded locking lever and the counting can be initiated via the gear lever and gearshift linkage.

Durch eine erfindungsgemäße Abstimmungsvorrichtung wird ein störungsfreier Ablauf einer Wahl garantiert. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist insbesondere für Großstädte, aber auch für kleinere Gemeinden und Vereine vorteilhaft und tragbar.A voting device according to the invention enables a smooth process of voting guaranteed. The device according to the invention is particularly suitable for large cities, but also for smaller ones Municipalities and associations advantageous and affordable.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden an Hand der Zeichnung näher erläutert.Further details and advantages of the invention are explained in more detail with reference to the drawing.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel zur Darstellung gebracht, und zwar zeigt »In the drawing, an embodiment is shown, namely shows »

Fig. 1 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Abstimmungsvorrichtung, bei der ein Teil der Vorderwand abgenommen ist,Fig. 1 is a front view of the invention Voting device with part of the front wall removed,

Fig. 2 eine Seitenansicht in Richtung des PfeilesA der Fig. 1,FIG. 2 is a side view in the direction of arrow A in FIG. 1,

F i g. 3 einen Schnitt entlang der Linie B-C der Fig. 1, undF i g. 3 shows a section along the line BC of FIG. 1, and

F i g. 4 eine Wahlmarke in Draufsicht.
Der Stimmberechtigte erhält, nachdem er seine Wahlberechtigung nachgewiesen hat, eine Wahlmarke 1 ausgehändigt, mit der er sich in die Wahlkabine begibt. Das Abstimmungsgerät ist in der Stellung, daß der Wähler lediglich seine Wahlmarke in den Einsteckschlitz 2 einzustecken braucht, der für den von ihm zu wählenden Kandidaten vorgesehen ist. Das Abstimmungsgerät ist z. B. für zehn Zellen 3, 3'... vorgesehen, von denen neun für Kandidaten und eine Zelle für Stimmenthaltung bestimmt sein können. In der Zeichnung sind zur Vereinfachung nur zwei Zellen 3, 3' dargestellt. An der Vorderseite der Abstimmungsvorrichtung ist eine Ab- ' deckplatte 4 angebracht, in welche Hinweise, Listennummern u. dgl. über die Wahl eingesteckt werden können. Eine Leiste 5 erleichtert das Einstecken der Wahlmarke. Der. Wähler hat die Möglichkeit, die einzelnen Kandidaten leicht zu übersehen und nach seiner getroffenen Wahl seine Marke 1 in den für diesen Kandidaten vorgesehenen Schlitz zu stecken. Will sich ein Wähler seiner Stimme enthalten, aber seiner Wahlpflicht nachkommen, so kann der Wähler beispielsweise die Zelle zehn für Stimmenthaltung benutzen. Nachdem der Wähler seine Wahlmarke 1 in einen Einsteckschlitz 2 gesteckt hat, registriert die Abstimmungsvorrichtung in der einzelnen Zelle die Abgabe der Stimme und zählt außerdem die Gesamtsumme der einzelnen Zählwerke.
F i g. 4 is a top view of a selection marker.
After having proven that they are entitled to vote, the person entitled to vote is given a voting sticker 1 with which they go to the voting booth. The voting machine is in the position that the voter only needs to insert his voting token into the insertion slot 2, which is provided for the candidate to be elected by him. The voting device is e.g. B. provided for ten cells 3, 3 '..., of which nine can be intended for candidates and one cell for abstention. In the drawing, only two cells 3, 3 'are shown for the sake of simplicity. A cover plate 4 is attached to the front of the voting device, into which information, list numbers and the like can be inserted via the selection. A bar 5 makes it easier to insert the election mark. The. The voter has the option of easily overlooking the individual candidates and, once they have made their choice, to insert their marker 1 into the slot provided for this candidate. If a voter wishes to abstain from voting, but to comply with his voting obligation, the voter can, for example, use cell ten to abstain from voting. After the voter has inserted his voting token 1 into an insertion slot 2, the voting device registers the casting of the vote in the individual cell and also counts the total of the individual counters.

Die Wahlmarkc 1 weist beispielsweise vier gleiche Schlitze 6 an der Schmalseite auf, die dazu dienen, die Gültigkeit der Wahlniarko in der Abstimmungsvorrichtung zu kontrollieren. Mit den drei an der Schmalseite gebildeten Lappen 7 wird die Abslininiungsvorrichliing gesteuert und geschaltet. Weiter sind an der Wahlmarkc 1 auf jeder Seite zwei in I.ängsricliliini.' verlaufende Fiihriini;sniiteii 8 vorgesehen, die einmal zur besseren Gleilfähiufccit derThe Wahlmarkc 1 has, for example, four identical slots 6 on the narrow side, which are used to the validity of the Wahlniarko in the voting device to control. With the three tabs 7 formed on the narrow side, the Abslininiungsvorrichliing controlled and switched. There are also two in at Wahlmarkc 1 on each side I. longitudinal ricliliini. ' running Fiihriini; sniiteii 8 provided, the once for better lubricity of the

Wahlmarke dienen und außerdem noch zur Kennzeichnung für statistische Zwecke mit einem oder mehreren farbigen Klebstreifen beklebt werden können, um beispielsweise bestimmte Jahrgänge bei einer Abstimmung aus den gesamten Stimmen zu entnehmen. Die Wahlmarken werden nach dem Einschieben durch den Wähler in einen Einsteckschlitz 2 einer Zelle 3, 3'... und nach Beendigung des Schaltvorganges in zehn verschiedenen Behältern in der sogenannten Wahlurne abgelegt.Serve as a choice mark and also to mark for statistical purposes with an or several colored adhesive strips can be stuck to, for example, certain years for a Voting to be taken from the total votes. The selection markers are after being inserted by the selector in an insertion slot 2 of a cell 3, 3 '... and after completion of the switching process put in ten different bins in the so-called ballot box.

Gemäß der Erfindung wird durch Einschieben der vorzugsweise rechteckig ausgebildeten Wahlmarke 1 eine lose auf einer durchgehenden Achse I sitzende - Passiersperrscheibe 9 nach oben in eine Passiersperre 10 einer Buchse II gedrückt und durch seitliches Verschieben der in der Buchse II gelagerten Kugeln 11 der Eintritt einer weiteren Passiersperrscheibe einer anderen Zelle verhindert. Somit ist durch die Sperrvorrichtung 10,11 die Gewähr gegeben, daß keine zwei Wahlmarken 1 gleichzeitig eingeschoben werden können.According to the invention, by inserting the preferably rectangular selection mark 1 a passing lock disc 9 sitting loosely on a continuous axis I upwards into a passing lock 10 of a socket II and pressed by lateral displacement of the balls 11 mounted in the socket II the entry of another barrier disc of another cell is prevented. Thus, through the locking device 10, 11 guarantees that no two voting tokens 1 are inserted at the same time be able.

Auf der durchgehenden Achse I sind ferner Klinge ken 12 fest angeordnet. Beim Verdrehen einer Pas- On the continuous axis I blade ken 12 are also firmly arranged. When twisting a pass

* siersperrscheibe 9, durch Einschieben einer Wahlmarke wird nach der Erfindung über einen an der Passiersperrscheibe 9 angeordneten Schaltstift 13 die entsprechende Klinke 12 mitgenommen und dadurch Achse I verdreht. An einem Ende der Achse I ist ein Sperriegel 14 vorgesehen, der sich im gleichen Winkel mit der Achse verdreht. Durch diese Drehung wird ein auf einer durchgehenden Achse III fest angeordneter Sperrhebel 15 frei.* safety lock disc 9, by inserting a selection marker is according to the invention via a switching pin 13 arranged on the pass-through locking disk 9 the corresponding pawl 12 taken along and axis I rotated as a result. At one end of axis I. a locking bolt 14 is provided which rotates at the same angle with the axis. Through this rotation a locking lever 15 fixedly arranged on a continuous axis III becomes free.

Durch die Freigabe des Sperrhebels 15 wird dieser über eine Zugfeder 16, die auf der Stange 17 eines Freigebergestänges 17,19 angeordnet ist, um einen bestimmten Winkel verdreht. Durch diese Verdrehung wird zwangläufig ein auf Achse III verbohrtes Markenschaltstück 18 so verdreht, daß damit die Einsteckschlitze 2 verdeckt werden. Damit ist die Vorrichtung für einen weiteren Einwurf von Wahlmarken 1 gesperrt. Ein bei der Registrierung der abgegebenen Stimme ertönendes Glockenzeichen gibt dem Wahlleiter oder Wahlhelfer den Hinweis, daß der Wahlvorgang abgeschlossen ist. Eine Aufsichts-By releasing the locking lever 15 this is a tension spring 16 on the rod 17 of a Release linkage 17,19 is arranged rotated by a certain angle. Because of this twist is inevitably a bored on axis III brand switching piece 18 rotated so that the Insertion slots 2 are covered. This is the device for a further insertion of tokens 1 blocked. A bell will sound when the vote is registered the election supervisor or election officer the information that the election process is completed. A supervisory

• person kann beispielsweise über ein Gestänge 19 die Abstimmungsvorrichtung für den nächsten Wähler freigeben, indem durch die Verstellung des Gestänges 19 die Zugfeder 16 gespannt und damit der Sperrhebel 15 mit Achse III so zurückgedreht wird, daß sich Achse I ebenfalls in die Ausgangsstellung zurückbewegt und in dieser Stellung der Sperriegel "14 in eine Aussparung des Sperrhebels 15 einrastet. Diese besonders vorteilhafte Anordnung ermöglicht der Aufsichtsperson eine weitere Kontrolle des Wahlvorganges. Es kann z. B. leicht festgestellt werden, ob ein Wähler die Wahlvorrichtung gar nicht benützt hat und mit der Wahlmarke das Wahllokal verlassen möchte oder Ob ein Wähler im Besitz von mehreren Wahlmarken ist und die Abstimmungsvorrichtung nacheinander mehrere Male benützen möchte.• person can, for example, via a linkage 19 release the voting device for the next voter by adjusting the linkage 19 the tension spring 16 is tensioned and the locking lever 15 is turned back with axis III so that that axis I also moves back to the starting position and in this position the locking bolt "14 engages in a recess of the locking lever 15. This particularly advantageous arrangement enables the supervisor a further control of the voting process. It can e.g. B. can easily be determined whether a voter has not used the voting device at all and has left the polling station with the voting token wants or whether a voter has multiple voting tokens and the voting device want to use it several times in a row.

Die Wahlmarke 1 gleitet beim Einstecken in den Einsteckschlitz 2 in das Markenschaltstück 18 und stellt die Verbindung über einen Schalthebel 20 und Schaltgestänge 21, 21'... zu den Zählwerken 22, 22'... her, und zwar in der Weise, daß durch das zwangweise Verdrehen des Markenschaltstückes 18 über den Sperrhebel 15 die in dem Markenschaltstück liegende und darüber hinausragende Wahlmarke einen Mitnehmerbolzen 23 des lose auf einer durchgehenden Achse IV sitzenden Schalthebels 20 um einen bestimmten Winkel verdreht. Ein am losen Schalthebel 20 befestigtes Schaltgestänge 21, 2Γ betätigt in an sich bekannter Weise die einzelnen Zählgeräte 22, 22'...The selection mark 1 slides when inserted into the insertion slot 2 in the brand switching piece 18 and provides the connection via a switch lever 20 and switch linkage 21, 21 '... to the counters 22, 22 '... here, in such a way that the forced rotation of the branded switching element 18 Via the locking lever 15, the dial mark located in the brand switch piece and protruding beyond it a driving pin 23 of the shift lever 20, which is loosely seated on a continuous axis IV twisted by a certain angle. A shift linkage 21, 2Γ attached to the loose shift lever 20 is actuated the individual counting devices 22, 22 '...

An einem Ende der Achse IV ist ferner ein Schaltsegment 24 fest angeordnet. Das Schaltsegment 24 wird in seiner Winkelbewegung, durch einen aufA switching segment 24 is also fixedly arranged at one end of the axis IV. The switching segment 24 is in its angular motion, through one on

ίο einer durchgehenden Achse VI gelagerten, mit einer Rolle 26 versehenen Winkelhebel 25, der durch eine Druckfeder 27 an die Scheibe 24 gedrückt wird, begrenzt. Durch verschieden tiefe Einschnitte in der Scheibe 24 ist es möglich, einmal bei einem' flachen Einschnitt 28 die Kraft zum Betätigen des Summenzählwerkes 29 klein zu halten und bei einem tieferen Einschnitt 30 eine sichere Einrastung bei der zweiten Stellung der Scheibe 24 zu erreichen, wodurch die Endstellüng des Zählgerätes gewährleistet und damit eine absolute Zählgenauigkeit erreicht wird.ίο a continuous axis VI supported, with a Roller 26 provided with angle lever 25, which is pressed by a compression spring 27 on the disc 24, limited. By means of incisions of different depth in the disk 24, it is possible, once in the case of a 'flat Incision 28 to keep the force for operating the totalizer 29 small and a deeper one Incision 30 to achieve a secure engagement in the second position of the disc 24, whereby the End position of the counting device is guaranteed and thus an absolute counting accuracy is achieved.

In vorteilhafter Weise kann, um eine Kontrolle der Wahlmarken durchführen zu können, eine Achse V, vorzugsweise eine Vierkantwelle, vorge-^ sehen sein, die einen Federstift 31 aufweist» der in einem der Schlitze 6 der Wahlmarke hineinragt. Die Welle V weist ferner Einschnitte 32 auf, in denen Klinken 33 gelagert sind. Die Klinken 33 werden durch eine Feder angedrückt und haben die Aufgabe, die Wahlmarke so zu führen, daß diese nicht abfallen kann, bevor die Wahlmarke die Mitnehmerbolzen 23,An axis V, preferably a square shaft, can advantageously be provided in order to be able to carry out a control of the dialing marks, which has a spring pin 31 which protrudes into one of the slots 6 of the dialing mark. The shaft V also has notches 32 in which pawls 33 are mounted. The pawls 33 are pressed by a spring and have the task of guiding the selection mark so that it cannot fall off before the selection mark pushes the driver pin 23,

34 geschaltet hat. Auf Grund der besonderen Form der Klinken 33 haben diese ferner die Aufgabe, beschädigte Wahlmarken, die wegen ihrer Beschädigung nicht abfallen können, durch Ziehen des Freigebers 17 und damit Anschlagen an die Klinke 33 zum Abfallen zu bringen. Weiter verhindert eine derartige Klinke, die in die Schwenkbewegung der in dem Markenschaltstück steckengebliebenen Wahlmarke hineinragt, daß ein Weiterschalten des Zählers erfolgt, wenn der Freigeber fast bis an seine Endstellung gezogen und dann durch Loslassen wieder durch die Federkraft nach vorne gedruckt wird. Dadurch könnten eine oder mehrere Schaltbewegungen zu einem Zellenzähler ausgeführt werden, ohne daß eine Wahlmarke eingeworfen wird.34 has switched. Due to the special shape of the pawls 33 they also have the task of damaged Option tokens, which cannot fall off due to their damage, by pulling the release 17 and thus striking the pawl 33 to make it fall off. Further prevents such Pawl that engages in the pivoting movement of the dial mark that has got stuck in the mark switch protrudes so that the counter is incremented when the approver is almost up to his End position pulled and then pushed forward again by the spring force when you let go will. As a result, one or more switching movements to a cell counter could be carried out without inserting a token.

Auf der durchgehenden Achse IV ist in jeder Zelle ein dem Schalthebel 20 ähnlicher SchalthebelOn the continuous axis IV in each cell there is a switching lever similar to the switching lever 20

35 angeordnet. Die Schalthebel 35 sind jedoch im Gegensatz zu den Schalthebeln 20 fest auf der Achse IV angeordnet. Der Schalthebel 35 wird ebenso wie der* "Hebel 20 durch die vWahlmarke 1 geschaltet und dreht die Achse IV bei jedem Wahlvorgang. An einem Ende der Achse IV ist ebenfalls ein Schaltsegment 24 fest angeordnet und über einen Bolzen mit einer Schaltstange 36 eines Summenzählwerkes 29 verbunden. Durch die Bewegung der Achse IV arbeitet dieses Schaltsegment 24 bei jedem Einwurf einer Wahlmarke in einer beliebigen Stimmenzelle 3, 3' und zählt damit den gesamten Einwurf von Wahlmarken. Folglich wird die Summe der eingeworfenen Wahlmarken an diesem Zähler gezählt, der damit auch gleichzeitig die Addierung der Einzelzählwerke übernimmt.35 arranged. In contrast to the shift levers 20, however, the shift levers 35 are fixedly arranged on the axis IV. The shift lever 35 is, like the * "lever 20 connected by v selection mark 1 and rotates the axis IV at each selection operation. At one end of the axis IV is also a switching segment 24 fixedly arranged and via a bolt with a shift rail 36 of a Summenzählwerkes 29 As a result of the movement of the axis IV, this switching segment 24 works every time a voting marker is inserted in any vote cell 3, 3 'and thus counts the total number of voting tokens inserted the addition of the individual counters takes over.

Um dem Wahlbüro bzw. einer Aufsichtsperson das Ende eines Wahlvorganges durch ein akustisches Signal mitteilen zu können, ist vorzugsweise an der Achse I ein Schlagbügel so angeordnet, daß dieserTo the election office or a supervisor the end of a voting process by an acoustic To be able to communicate signal, a striking bracket is preferably arranged on the axis I so that this

bei der Abwärtsbewegung des Markenschaltstückes eine Glocke betätigt.A bell is actuated when the branded switch piece moves downwards.

Die lose auf der Achse IV angeordneten Schalthebel 20 sind über Bolzen und Rollen 38 mit den Schaltgestängen 21,21' verbunden. Die Rollen 38 laufen auf Gleitstücken 39, die von Druckfedern 27 an die Rollen 38 angedrückt werden, ab. Die Gleitstücke 39 sind dabei so ausgebildet, daß die Rollen in ihren Endstellungen einrasten. Dadurch ist die Zählgenauigkeit der Zählwerke 22, 22' gewährleistet.The shift levers 20, which are loosely arranged on the axis IV, are connected via bolts and rollers 38 to the Shift linkage 21,21 'connected. The rollers 38 run on sliders 39 which are supported by compression springs 27 to be pressed against the rollers 38, from. The sliders 39 are designed so that the rollers snap into their end positions. This ensures the counting accuracy of the counters 22, 22 '.

Zur Wahrung des Wahlgeheimnisses ist an der verschwenkbaren Abdeckplatte 4, die im geschlossenen Zustand die Zählwerke 22, 22'... 29 verdeckt, eine Verriegelung vorgesehen, die ein unerwünschtes Ablesen der Zahl der abgegebenen Stimmen während der Wahl verhindert.To maintain voting secrecy, the pivotable cover plate 4, which is closed in State the counters 22, 22 '... 29 covered, a lock is provided, which is an undesirable Reading the number of votes cast prevented during the election.

Nach Beendigung der gesamten Wahlvorgänge und zur Vorbereitung für eine zu einem späteren Zeitpunkt stattfindende Abstimmung können die Zählwerke wieder in die Nullstellung gebracht werden.At the end of all voting processes and in preparation for one at a later date The counters can be brought back to the zero position when voting takes place.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann beispielsweise der Freigeber 17 bzw. das Gestänge mechanisch oder magnetisch betätigt werden und das Gestänge 19 auch aus der Rückseite der Ab-Stimmungsvorrichtung zu einen Schalttisch geführt werden.The invention is not limited to the illustrated and described exemplary embodiment. So For example, the release device 17 or the linkage can be actuated mechanically or magnetically and the linkage 19 also guided from the rear of the tuning device to an indexing table will.

Claims (13)

Patentansprüche: 30Claims: 30 1. Mechanische Abstimmungsvorrichtung für Wahlen, Abstimmungen od. dgl. mit Einzelstimmen- und Summenzählwerk sowie Sicherungsmittel gegen Mehrfach- und Falschbetätigung, mit einer bestimmten Anzahl von Einsteck-(Wahl) -möglichkeiten und Mitteln zur getrennten Sammlung der entsprechend zugeführten Wahlmarken, dadurch gekennzeichnet, daß die Wahlmarke (1) beim Einführen in einen Einsteckschlitz (2) auf ein drehbar gelagertes, in der Ruhestellung arretiertes Markenschaltstück (18) gleitet und eine Passiersperrscheibe (9) derart verschwenkt, daß eine Sperrvorrichtung (10, 11) zum Verriegeln aller übrigen Passiersperrscheiben (9) wirksam, die Drehung des Markenschaltstückes (18) in eine das Einführen einer weiteren Wahlmarke (1) verhindernde Sperrstellung durch Freigabe eines unter Federkraft (16) stehenden Sperrhebels (15) bewirkt und die Zählung über Schalthebel (20) und Schaltgestänge (21) eingeleitet werden.1. Mechanical voting device for elections, votes or the like with single votes and totalizer as well as safety devices against multiple and incorrect actuation, with a certain number of insertion (choice) possibilities and means for separate collection the correspondingly supplied voting marks, characterized in that the voting mark (1) when inserted into an insertion slot (2) on a rotatably mounted, in the rest position locked brand switch piece (18) slides and a passing lock disc (9) is pivoted in such a way that a locking device (10, 11) for locking all other passage locking disks (9) effective, the rotation of the brand switching piece (18) in a preventing the introduction of a further selection label (1) Locked position by releasing a locking lever (15) under spring force (16) and the counting can be initiated via the switch lever (20) and switch linkage (21). 2. Abstimmungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wahlmark« (l·) als rechteckige Scheibe mit Führungsnuten (8) und an ihren beiden Schmalseiten mit Schlitzen (6) versehen ist.2. Voting device according to claim 1, characterized in that the voting mark «(l ·) as a rectangular disc with guide grooves (8) and with slots on both of its narrow sides (6) is provided. 3. Abstimmungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einer Achse (I) lose sitzende Passiersperrscheibe (9) zwischen in einer Buchse (II) gelagerte Kugeln (11) gedrückt wird derart, daß die dadurch verschobenen Kugeln (11) alle übrigen Passiersperrscheiben (9) arretieren.3. Tuning device according to claims 1 and 2, characterized in that the passing lock disc (9) loosely seated on an axle (I) and mounted between in a bushing (II) Balls (11) is pressed in such a way that the thereby displaced balls (11) all the rest Lock the passage lock disks (9). 4. Abstimmungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der Passiersperrscheibe (9) angebrachter Schaltstift (13) über eine mit der Achse (I) fest verbundene Klinke (12) einen Sperriegel (14) für den auf einer Achse (III) fest angebrachten Sperrhebel (15) freigibt.4. voting device according to claims 1 to 3, characterized in that a switch pin (13) attached to the pass-through lock disc (9) via one with the axis (I) connected pawl (12) a locking bolt (14) for the locking lever firmly attached to an axis (III) (15) releases. 5. Abstimmungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zugfeder (16) den freigegebenen Sperriegel (14) sowie das auf Achse (III) verbohrte, Markenschaltstück (18) um einen begrenzten Winkel verdreht. 5. voting device according to claims 1 to 4, characterized in that a tension spring (16), the released locking bolt (14) and the branded switch piece drilled on the axis (III) (18) twisted through a limited angle. 6. Abstimmungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die über das Markenschaltstück (18) etwas hinausragende Wahlmarke (1) einen Mitnehmerbolzen (23) des Schalthebels (20) nach unten drückt und damit den lose auf einer Achse (IV) sitzenden Schalthebel (20) um einen bestimmten Winkel verdreht.6. voting device according to claims 1 to 5, characterized in that the over the brand switch piece (18) slightly protruding selection mark (1) a driving pin (23) of the switching lever (20) pushes down and thus the loosely seated on an axle (IV) Shift lever (20) rotated through a certain angle. 7. Abstimmungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wahlmarke (1) die Achse (IV) bei jedem Wahlvorgang über einen auf der Achse (IV) fest angeordneten Schalthebel (35) verdreht.7. voting device according to claims 1 to 6, characterized in that the selection marker (1) the axis (IV) with each election process via one on the axis (IV) arranged shift lever (35) rotated. 8. Abstimmungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ach§e (IV) über ein Schaltgestänge (35, 36) mit einem Summenzählwerk (29) verbunden ist.8. tuning device according to claim 7, characterized in that the Ach§e (IV) over a switching linkage (35, 36) is connected to a totalizer (29). 9. Abstimmungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur sicheren Betätigung des Summenzählers ein auf der Achse (IV) befestigtes Schaltsegment (24) Einschnitte (28, 30) für das Einrasten einer an einem federnd gelagerten Winkelhebel (25) angebrachten Rolle (26) aufweist.9. voting device according to claims 1 to 8, characterized in that a switching segment (24) attached to the axis (IV) for safe operation of the totalizer Notches (28, 30) for engaging a spring-mounted angle lever (25) attached Has roller (26). 10. Abstimmungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kontrolle der Marken ein am Ende des Einsteckschlitzes auf einer Achse (V) angebrachter Federstift (31) in einen der Schlitze (6) der Wahlmarke hineinragt.10. voting device according to claims 1 to 9, characterized in that to check the marks one attached to the end of the insertion slot on an axis (V) Spring pin (31) protrudes into one of the slots (6) of the choice mark. 11. Abstimmungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (V) in Einschnitten (32) gelagerte Klinken (33) aufweist.11. voting device according to claims 1 to 10, characterized in that the axis (V) has pawls (33) mounted in incisions (32). 12. Abstimmungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Rückstellung des Markenschaltstückes (18) sowie zum Abwerfen einer beschädigten Wahlmarke (1) ein den Sperrhebel (15) mittels eines Sperriegels (14) gegen die Zugfeder (16) verklinkendes Freigebergestänge (17, 19) dient.12. voting device according to claims 1 to 11, characterized in that for resetting the token contact piece (18) as well as to drop a damaged token (1) a locking lever (15) latching against the tension spring (16) by means of a locking bolt (14) Release linkage (17, 19) is used. 13. Abstimmungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Freigebergestänge (17, 19) mechanisch von Hand oder von einem Magneten betätigbar ist.13. Tuning device according to claims 1 to 12, characterized in that the release linkage (17, 19) can be actuated mechanically by hand or by a magnet. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0105424B1 (en) Type wheel selection device for a printing system
DE2606288C2 (en) Counting device for coins or the like.
DE1449004C (en) Mechanical voting device for elections
DE697402C (en) Apparatus for optical sensing of recording sheets
DE1449004B2 (en) Mechanical voting device for elections
DE398634C (en) Automatic recording machine for statistical purposes
DE2516283C3 (en) Mechanical locking device with key and lock cylinder
DE479310C (en) Electoral and voting facility
DE1411171A1 (en) Strip punch connected to a typewriter
DE2203702A1 (en) DOOR LOCK, IN PARTICULAR FOR LOCKING SYSTEMS, AS WELL AS CONTROL CIRCUIT FOR SEVERAL SUCH DOOR LOCK SYSTEMS
DE265825C (en)
DE1957471C3 (en) Device for the automatic control of the type imprint sequences in manually operated power-driven writing machines or similar office machines
AT71854B (en) Device for releasing certain counters on cash registers, calculating machines or the like.
DE1800106A1 (en) Key-lock combination with magnetic locking
DE637219C (en) Voting system
DE687615C (en) Self-seller
DE250324C (en)
DE546185C (en) Voting booth
DE1474955C (en) Electrically operated slot machine with the prospect of winning
DE626442C (en) Cash register
AT206673B (en) Mechanical device for tapping and storing the working positions of a movable machine element
DE631967C (en) Lock in which a group of cogwheels that are mounted on the lock housing engages with a second group of cogwheels that can be adjusted by a key
DE444996C (en) Voting machine for the mechanical making of elections for political purposes
DE581016C (en) Card or paper strip punching machine
DE326051C (en) Worker control device in which time information is recorded on a card by markings which symbolically indicate the relevant time values according to number and location