DE1444581U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1444581U
DE1444581U DENDAT1444581D DE1444581DU DE1444581U DE 1444581 U DE1444581 U DE 1444581U DE NDAT1444581 D DENDAT1444581 D DE NDAT1444581D DE 1444581D U DE1444581D U DE 1444581DU DE 1444581 U DE1444581 U DE 1444581U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
free
germ
electr
silver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1444581D
Other languages
English (en)
Publication of DE1444581U publication Critical patent/DE1444581U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

  • "Der kleirie Däumling n
    ist ein Wasaer-Verstlberungc-Sterilisator, mit welchem elektr. Glei
    strom in eine ihn leitende Flüssigkeit-Wasser-gebracht wird. Hi
    durch wird kein Molekül-Zerfall bewirkt, sondern ea sind vielmehr 1
    dem Waeaer eine bestimmte Menge MolekUl-Spalt-atüoken,"Ionen"gena
    vorhanden, die teil. positiv, teils negativ elektr. geladen sind. u :
    diesem Stromeinfluss wandern die Ionen je nach ihrer Ladung ab und
    eolanae, als in dem Wasser noch autspaltbare Moleküle vorhanden 81111
    Wie profeasor Quinoke, weiland Lehrer der Physik an der Uj
    veraita. 1 Heidelberg, einmal auatührte, sind Ionen"die Pferdohen, a
    denen der elektr. Strom durch die Flüssigkeit reitet."
    Die Molekülepaltung in Ionen wird ala Dissoziation beteio)
    not. Dr. A. Kutterath hat in seinem Aufsetz"Die Wasseretoffionenkoj
    zentration"über die im Jahre 1887 gemaohte Entdeckung des sohwedie<
    Foraohera Svante Arrhonius im Drogiatenfaohblatt 1937 Berlin sehr kl
    Ausführungen und Berechnungen gegeben und den H. -Ionenkonzentrat1oJU
    wert, Bezeichnung"pwH. (pondua hydrogenil) dargelegt.
    Durch den Waaaervergilberunge-steriliaator"der kleine Dz ;
    ling"wird also auf ollgodynemiaohem Wege, durch Entsendung von lone
    elektr. geladene Atome - das Trinkwasser nicht nur keimfrei gemacht,
    sondern man kann selbst mit diesem keimfreien Wasser weitere Beimlac
    gen keimfrei machen.
    Das mit dem"kleinen Däumling"versilberte Wasser hat abei
    noch die grosse hervorragende Eigenschaft, im menschlichen Körper be
    terizide d. h. bakterienabtötend zu wirken, ohne die zur Dammfunktion
    notwendigen Kleinstlebewesen meaabar zu beinfluaaen.
    Das mit dem"kleinen Däumling"hergestellte Silborwasser h
    sehr vielseitige Verwendungsmöglichkeiten, von denen die wichtigsten
    nachstehend aufgeführt werden :
    1. täglichen Trinken von ca. Y2 bis 1 Ltr. silberwasser
    zur Bakterienabtötung im Körper,
    2. tägliche Waschungen für den Körper, Bakterienabwehr,
    3. Speiaenzubereitung, Keimfreimaohung,
    4. Haamäsohe. Bereinigung des Haarbodeas,
    5. Waschungen bei unreiner Haut, Pusteln pp.
    und zu Spülungen und Duschen pp.
    6. Wundbehandlungen bei Mensch und Tier
    7. Sterilisation von Gebissen. Zahnbürsten, ärztlichen
    Instrumenten, Rasierapparaten usw.
    8. bei Herstellung von ph8=* Auszügen, Aufgüssen pp.
    9. als Einweiohwasaer bei dey Hauawaeche,
    10w Bereitung von Hauakonserven, Eingemachtem, Mameladen,
    obstsäften usw., Jedoch müssen diese noch gegen die
    IWLfthefeund Spaltpilze mit Wctkere Biamaohhile ge-
    eohutzt werden
    usw.
    KurMm, der"kleine Däumling"wird überall dort in Bewegung gesetzt, wo
    en das BedUrfait zur Erhaltung der Volksgesundheit bedingt.
    Gebrauohsanweisung.
    obersten Grundsatz ist : Keine Metallgefässe benutzen.
    Man stellt den "kleinen Däumlgmdn in ein milludriaohen
    emaillierte. oder Glasgefaes, am zweokmäsaigaten ein
    ständig zu diesem Verfahren zu benutzendes 2 Ltr. Gelee-
    Einmaohglas. Dann füllt man Leitungswasser soweit hinzu
    dann nur 3-5 Zentimeter von do ! f durchsichtigen Oelluloid-
    hülse über dem Wasserspiegel hinausragen.
    Nun sohalte man den Strom genau Wie bei einer Taschenlampe
    ein. In wenigen Sekunden bilden sich an dem Silberatab blaue
    Wollen. Von jetzt ab rechnet man :
    für 1 Ltr. Wasser. 1 Minute lang Strom
    für 2 Lt ?. Wasser-2 Minuten lang Strom usw.
    für mehrere Liter muss man nach einigen Ruhepause Rohr-
    bewegungen machen. Nach Entleerung des Zubereitungegefäaaea
    dieses wieder sofort füllen, da die Innenwandung mit der Zei
    versilbert wird und das Wasser automatisch sich versilberte
    Alle Teile des kleinen Däumling"sind selbst von niohtfaoh-
    manniaoher Hand zu ersetzen und beim Erfinder und Hersteller
    erhältlich.
    Beschreibung 1
    <MtN ! tsMGM*SE ! mBt ! ae : tBB) B : B)'a
    Es ist bekannte dasa daa metallische Selber gewisse
    antiseptisohe Eigenschaften besitzt. Wird z. B. eine Olaaflasohe
    bis zum Rande mit Wasser gefüllt und ein silberdraht beliebiger
    Stazke eingetaucht, eo boaitwt nach langstsna 14 Tasen nicht nur
    daa Wasser, sondern auch die Glaswand hoohgradige antiaeptiaohe
    Eigenaohaften, die auch nach dem Auskoohen oder Austrocknen dee
    Behälters nicht verloren gehen. Wasser, daa zudeainfizieren tat,
    wird nun In eine auf diese Weiae vorbehandelte Flasohe eingefüll
    und wieder ein Silberdraht bis zum Flaschenhals hineingetauoht.
    oh 8 Stunden ist das Wasser frei von krazjkheiterregenden Keime
    Es ist bekannt, dasa bereits seit längerer Zeit unter
    dem Ausdruck"Katadynverfahren"Ketten und Behälter, bestehend
    aus Quaraaand und Porzellan mit aufgetragener silberaohioht, im
    Handel mird » die ebenfalls nach StuMen ein kleinen Quantum Waang
    keimfrei machen.-Diese Apparate sind erstens für den Duroh-
    eohnittahaushalt zu teuer und haben außerdem den Nachteil, dass
    die lange Wartezeit, 6 bis 8 Stunden für etwa 5 Liter, hindernd
    wirkt und für den Sofortverbrauoh sich selbst ausschaltet.
    Alle diese Nachteile sind durch die Erfindung des nach.
    stehend erläuterten
    WaMer-Verailborunga-Sterllleator (WVS)
    rentloo behoben.
    Die Erfindung wird dadurgh gekennzeichnet, daaa aie aUE
    - -. "-""-". ",. 00.. - --.,.
    einem Stabtasohenlampen-Gehämee (Unterteil) besteht, in deaaen
    Inneren eine oder mehrere Glsichstrom-Batterlen angebracht sind.
    in das Gehäuse ist als VerbjLBdungaatuok zum Obertell (die absetz-
    bare OelluloldOhre) eine laoliereohelbe eingebaut, die eine odo
    zwei Buchsen zur Aufnahme je einee Silberatabes und je elBaa gal-
    v ohoa KohleSabos aar. Boz ToaeS or aRq40 dLEt
    eine laolierplatte aur .. fegu dee ailer-bCW. KOhlOStabOS.
    . Da. au : l. 6-t :. a : r. Oe1. 1. u1o : Ld. -Oberiöe : i. 1. d. : Len : to Z"QD1 Sonu. : tõz de'r ... : Lden.
    alibe iu nimoglicht Lrlolmgltlu als
    Zbo um ] Jlaflhe PUdwas
    aer umer stromeinnusB abwaadexaden loRen. Aa der Auasenaeite
    des W. V. So ist ein Ein-und Ausschalter angebracht.

Claims (1)

  1. Durch diese Erfindung tat ea möglich, in wenigen Mi- nden Wasser nicht nur keimtrei, sondern weiterhin bakterizide wixkendea WaMr heMuellen ; ein enoxmer Forteohritt von nicht zu rmeaaender Tragweite wegen weiner eohnellen Leietungfähigh keit, wodurch jeder Hauehalt in Anbetraoht der Billigkeit in der Lage tot# eich dieaew die Volkageeundheit hebendee Gerat ancu schatten.
DENDAT1444581D Active DE1444581U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1444581U true DE1444581U (de)

Family

ID=752776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1444581D Active DE1444581U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1444581U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014101823U1 (de) 2014-04-16 2014-04-29 Ralph Schneider Gerät zur Herstellung von Kolloidalem Silberwasser und/oder Kolloidalem Goldwasser auf dem elektrolytischen Weg

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014101823U1 (de) 2014-04-16 2014-04-29 Ralph Schneider Gerät zur Herstellung von Kolloidalem Silberwasser und/oder Kolloidalem Goldwasser auf dem elektrolytischen Weg
DE102015004710A1 (de) 2014-04-16 2015-10-22 Ralph Schneider Gerät zur Herstellung von kolloidalem Silber und/oder Goldwasser auf dem elektrolytischem Weg

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN106793784A (zh) 植物性抗微生物组合物
CN102091097B (zh) 一种免冲洗产妇会阴医疗护理凝胶及其制备方法
Anderson Iodophor antiseptics: intrinsic microbial contamination with resistant bacteria
JP4846292B2 (ja) 洗浄ならびに除菌用組成物およびその使用方法
CN101548983A (zh) 一种皮肤消毒剂及其制备方法
DE1444581U (de)
CN108714136A (zh) 一种女性生理期护理专用湿巾及其制备方法
CN111265440A (zh) 一种迷迭香抗菌消毒免洗洗手液配方
CN113633600B (zh) 一种无醇免水洗消毒洗手液及其制备方法
CN216676485U (zh) 一种兽医用消毒喷雾装置
CN109010157A (zh) 一种6-氟咪唑并吡啶衍生物的用途
CN105362157B (zh) 用于外科手术洗手的抗菌皂液及其制备工艺
Cross Suckling antidiuresis in rabbits
Drennan What is “Sterile blood”?
JP7073436B2 (ja) 洗浄用組成物
Tinker et al. The efficiency and inefficiency of certain skin antiseptics
FAUSSETT APPOINTMENTS.
CN2516567Y (zh) 臭氧消毒剂生成机
CN111533327A (zh) 一种用于改善水质和环境用的超氧化水制备方法及其应用
Gogoi Rural Hygiene And Sanitation Programme: A Case Study Of Assam
Thomas The Use of Copper Sulfate in the Purification of Swimming Pools.
KR20020066060A (ko) 칫솔의 살균을 위한 살균제 조성물, 그 제조방법 및 그를이용한 칫솔의 살균방법
CN1090905C (zh) 强力杀菌消毒剂
DE104437C (de)
Stewart An Antiseptic Toilet for the Hands and Vulva