DE1444354A1 - Closing element for column floors - Google Patents

Closing element for column floors

Info

Publication number
DE1444354A1
DE1444354A1 DE19621444354 DE1444354A DE1444354A1 DE 1444354 A1 DE1444354 A1 DE 1444354A1 DE 19621444354 DE19621444354 DE 19621444354 DE 1444354 A DE1444354 A DE 1444354A DE 1444354 A1 DE1444354 A1 DE 1444354A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movement
crown
opening
valve
limiting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621444354
Other languages
German (de)
Inventor
Cour Roger Alexandre
Andre Husson
Bahout Rene Henri Louis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EQUIPMENT DES IND CHIMIQUES SO
Original Assignee
EQUIPMENT DES IND CHIMIQUES SO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR884584A external-priority patent/FR80900E/en
Application filed by EQUIPMENT DES IND CHIMIQUES SO filed Critical EQUIPMENT DES IND CHIMIQUES SO
Publication of DE1444354A1 publication Critical patent/DE1444354A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/16Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid
    • B01D3/163Plates with valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/36Valve members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Dr. Waber Den
Allred Hoeppener
Dr. Hans Joachim Wolff
Dr. Waber Den
Allred Hoeppener
Dr. Hans Joachim Wolff

RechtsanwälteLawyers Frankfurt a. M.-H5chstFrankfurt a. M.-H5chst Axuaumte. 36 ~T«L 311649 ^Axuaumte. 36 ~ T «L 311649 ^

«5. Jan. «5. Jan.

Unsere Kr0 8575Our Kr 0 8575

IJOCISl1B JrüUR L1EQ1UEAaEaPJ] DEo CHIMIQUE3IJOCISl 1 B JrüUR L 1 EQ 1 UEAaEaPJ] DEo CHIMIQUE3

Paris / FrankreichParis, France

Verschlußelement für Kolonnenboden.Closure element for column bottom.

Es ist bekannt, daß Kolonnen, in denen ein .austausch zwischen verschiedene irhasen bildenden Flüssigkeiten oder Gasen stattfindet, wie z.B. Destillationskolonnen, Adsorptions-, Waschoder Extraktionssäulen, öffnungen haben können, die durch bewegliche, auch als "Ventilklappe" bezeichnete Elemente abgedeckt oder freigelegt.werden können. Diese Elemente, ob sie vollwandig oder perforiert sind, ruhen infolge ihrer schwerkraft auf ihrem ditz und werden durch aufsteigende Gas- oder Dampfströme oder die leichteste Flüssigkeit gehoben, wenn der Druckunterschied eine gewisse Größe überschreitet»It is known that columns in which an exchange between different phase-forming liquids or gases takes place, such as distillation columns, adsorption, washing or Extraction columns, can have openings that can be opened by movable, elements also known as "valve flaps" can be covered or exposed. These elements, whether they are fully walled or are perforated, rest on their seat due to the force of gravity and are activated by ascending gas or steam streams or the lightest liquid lifted when the pressure difference exceeds a certain size »

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Sicherstellung einer begrenzten Aufwärtsbewegung derartiger Elemente mittels Vorrichtungen, die mit ihnen wechselseitig haftend verbunden sind und keine Änderung der Ebene erfordern, auf der die Elemente angeordnet sind. Ein anderes Ziel besüeht in der Bereitstellung von beweglichen Elementen mit begrenzter Bewegung, die man leicht einsetzen oder entfernen kann.The subject of the present invention is security a limited upward movement of such elements by means of devices which are mutually adhesively connected to them and do not require a change in the plane on which the elements are arranged. Another goal is to provide moving elements with limited movement that are easy to insert or remove.

Nach einem Merkmal der Erfindung ist ein Element, das in seiner Höhe verschiebbar ist und zum Abdecken oder Freilegen einer inAccording to one feature of the invention is an element that is in its Can be adjusted in height and can be used to cover or expose an in

8 09809/1039 SAD GBtG1NAL8 09809/1039 SAD GBtG 1 NAL

_ 2 —■_ 2 - ■

einem Kolonnenboden befindlichen öffnung geeignet ist, mit einer Vorrichtung zur Begrenzung seiner Bewegung verbunden, die daran so befestigt ist, daß sie bei der Bewegung mitgenommen wird, aber mit Abstand von ihm und unterhalb angeordnet ist, so daß diese Vorrichtung einen vorspringenden Teil aufweist, der so angeordnet ist, daß er gegen den Hand der Öffnung am Boden der Aufwärtsbewegung des Elements zu liegen kommt.a column tray located opening is suitable with a Connected device for limiting its movement, which is attached to it so that it is entrained in the movement, but at a distance from it and below, so that this device has a protruding part which is so arranged is that he is against the hand of the opening at the bottom of the upward movement of the element comes to rest.

Die Vorridhtung zur Begrenzung der Bewegung kann vorteilhafterweise elastisch und so angebracht sein, daß sie in dem vorspringenden Bereich biegbar ist, so daß man das so ausgerüstete Element von oberhalb des Bodens mit Druck einführah kann.The provision for limiting the movement can be advantageous be elastic and attached so that it is bendable in the protruding area, so that one is so equipped Element can be introduced from above the floor with pressure.

Diese Vorrichtung kann die Form eines Winkels haben, dessen einer Schenkel unterhalb des beweglichen Elements angebracht wirdj während der andere Schenkel frei ist, wenigstens in seinem unteren Teil, und in einem Widerhaken ausläuft» In der Praxis sind mehrere dieser Winkel, insbesondere zwei oder ein Vielfaches von zwei vorgesehen, und in diesem letzteren Fall können zwei winkel zu einem einzigen Stück in form eines umgekehrten U verbunden sein.This device can be in the form of an angle, one of which Leg is attached below the movable element j while the other leg is free, at least in its lower part, and ends in a barb several of these angles, in particular two or a multiple of two are provided, and in this latter case two angles can be used be connected into a single piece in the shape of an inverted U.

Das bewegliche Element kann ein einfaches ebenes Ventil sein oder in Kombination mit diesem eine Einfassung (couronne) aufweisen, die an ihm befestigt ist und die unterhalb desselben angeordnet und durchbrochen ist, wobei die Einfassung einen Durchmesser hat, der etwas geringer ist als der der Öffnung des Bodens" und das Ventil einen Durchmesser hat, der grÖßei* ist, so daß das Element normalerweise mit dem umfang des Ventils auf dem Boden aufliegt» Die Einfassung kann durch axial verlaufende Schlitze durchbrochen sein, die von der Berührungsfläche mit dem Ventil oder der i-Jähe davon ausgehen und sich gegebenenfalls bis zu ihrem unteren Ende erstrecken. Ih diesem letzteren Fall stellt die Einfassung eine Art eines zylindx'ischen Kamms (Krone) dar und die Teile der Bewegungsbegrenzung können aus bestimmten Zähnen des Kamms bestehen, die an ihrem unteren Ende umgebogen sind, um Haken zu bilden.The movable element can be a simple planar valve or in combination with this have a border (couronne), which is attached to it and which is arranged below it and is perforated, the border having a diameter which is slightly smaller than that of the opening of the bottom " and the valve has a diameter which is greater than *, so that the Element usually with the circumference of the valve on the floor rests »The enclosure can be pierced by axially extending slots that lead from the contact surface with the valve or the i-year assume and possibly up to extend their lower end. In this latter case, the Edging a kind of a cylindx'ischen crest (crown) and the Parts of the movement limitation can consist of certain teeth of the comb, which are bent over at their lower end in order to To form hooks.

BADBATH

8 0 9809/ 103Q8 0 9809 / 103Q

iäolclie Ventile mit Einfassung sind in der französischen Patentanmeldung der Annä-derin vom 18. Juni 1959 unter dem'Titel "Perfectionnements aux plateaux pour colonnes d'echange entre liquide et gaz on vapeurs" ("Verbesserungen anrKolonnenboden für Austauschkolonnen zwischen Flüssigkeit und Gas oder Dämpfen").iäolclie valves are facing in the French patent application of Annae-derin from June 18, 1959 under dem'Titel "Perfectionnements aux colonnes pour plateaux d'echange entre liquide et gaz on vapeurs" ( "Improvements to r column bottom for exchange columns between liquid and gas or steaming ").

Die nachfolgende Beschreibung mit Bezug auf die Zeichnung, die nui? zur Erläuterung dient und keine Einschränkung darstellt, macht die Erfindung verständlich, wobei die sowohl aus dem Text als auch aus der Zeichnung hervorgehenden Merkmale einen Teil der vorliegenden Erfindung darstellen.The following description with reference to the drawing, the nui? serves as an explanation and does not constitute a restriction, makes the invention understandable, both from the text as well as features emerging from the drawing constitute part of the present invention.

Fig, 1 ist eine Ansicht eines erf indungsgemässen Kronenventils von unten. ' .1 is a view of a crown valve according to the invention from underneath. '.

Fig. 2 ist ein Schnitt (durch II-II von Fig. 1) des Ventils, das sich an seinem Platz in einer Öffnung eines Kolonnenbodens befindet .Fig. 2 is a section (through II-II of Fig. 1) of the valve which is in place in an opening of a column tray .

3Tig. 3 ist eine Variante des in Fig. 2 gezeigten Ventils. Die Figuren 4 und 5 sind Teilansichten, ähnlich wie in Figur 2, und betreffen zwei weitere Varianten.3 days. 3 is a variant of the valve shown in FIG. Figures 4 and 5 are partial views, similar to Figure 2, and concern two other variants.

Fig. 6 stellt, analog zu Fig. 2, eine andere Ausführungsform mit einem transversal verlaufendem Steg dar, der durch die Einfassung getragen wird.FIG. 6, analogously to FIG. 2, shows another embodiment with a transversely running web which passes through the border will be carried.

Fig. 7 ist eine Draufsicht auf den üteg.Fig. 7 is a top plan view of the track.

Fig. 8 ist ein Diametralschnitt eines Ventils ohne Einfassung, das sich auf seinem Platz auf einem Kolonnenboden befindet und erfindungsgeniäß ausgebildet ist.Fig. 8 is a diametrical section of a valve without a bezel; which is in its place on a column tray and is designed according to the invention.

Fig. 9 ist eine Draufsicht auf das Ventil allein.Figure 9 is a top plan view of the valve alone.

Das durch die Figuren 1 bis 3 gezeigte Verschlußelement bestehtThe closure element shown by Figures 1 to 3 consists

809809/1030 BAD ORIGINAL809809/1030 ORIGINAL BATHROOM

■■■■■■■ ' ' ' - *··■-"■ ■ ■■■■■ · .·■■■■■■■ '''- * ·· ■ - "■ ■ ■■■■■ ·. ·

aus einer Einfassung (Erone) 1 und einer· Ventilklappe 2 mit . größerem Durchmesser-, die beisijielsweise beide aus Staiii bestehen und aneinander geschweißt sind. Die Krone 1 ist in eine Öffnung eines Bodens 4 eingesetzt, deren Durchmesser größer ist als der der Krone und kleiner als der des Ventils 2.from an enclosure (Erone) 1 and a valve flap 2 with. larger diameter, both of which consist of staiii, for example and are welded together. The crown 1 is inserted into an opening in a base 4, the diameter of which is greater than that of the crown and smaller than that of the valve 2.

Die Krone 1 weist in ihrem oberen Teil eine Reihe von axial verlaufenden Schlitzen 5 auf ο Das Ventil 2 kann, wie dargestellt, mit einer Eeihe von Löchern 6 durchbrochen sein, die ständig offen sind·The crown 1 has in its upper part a number of axially extending Slots 5 on ο The valve 2 can, as shown, with a series of holes 6 that are always open

Gemäß der vorliegenden Erfindung enthält die Krone 1 eine Vorrichtung zur Bewegungsbegrenzung in Form eines umgekehrten U, wobei der untere Teil 7a dieser Vorrichtung an dem Ventil befestigt ist und mit demselben durch Hchwe.ißpunkt e verbunden ist, während die Schenkel 7b gegen die innere Wand der Krone anliegen und dprt oben, beispielsweise durch die Schweißpunkte 8, befestigt sind. Die Teile 7&i 7b, -die gleichfalls aus Stahl und zwar elastischem Stahl bestehen, haben'an den Enden ihrer Schenkel 7b gebogene Teile 7c, die außerhalb der zylindrischen Fläche so angeordnet sind, daß die Achse vertikal entsprechend der der Öffnung 3 verläuft, so daß diese Teile am Ende einer durch das Verschlußelement begrenzten Aufwärtsbewegung gegen den Boden 4- zu liegen kommen».According to the present invention, the crown 1 includes a device to limit movement in the form of an inverted U, the lower part 7a of this device being attached to the valve is and is connected to the same by welding point e, while the legs 7b rest against the inner wall of the crown and dprt above, for example by the weld points 8, attached are. The parts 7 & i 7b, -the same made of steel and that elastic Made of steel, have bent at the ends of their legs 7b Parts 7c which are arranged outside the cylindrical surface so that the axis is vertical corresponding to that of the opening 3 extends so that these parts at the end of a through the closure element limited upward movement against the ground 4- to lie come".

Die Schenkel'7b können sich infolge der Elastizität der Bewegungsbegrenzungsvorrichtung zurückbiegen, so daß die Anwendung von Druck von oben ausreicht, um das mit dieser Vorrichtung versehene Verschlußelement in die Öffnung 3 hineinzudrücken. Die Schenkel 7b nehmen, nachdem sie wieder frei sind, ihre in Fig. 2 angegebene Stellung wieder ein. Ebenso ist es leicht, die Verschlu-ßvorrichtung ohne Beschädigung zu entnehmen, indem man die Schenkel Jb · von unten zusammendrückt und das ganze Element hochhebt«The legs 7b can bend back as a result of the elasticity of the movement limiting device, so that the application of pressure from above is sufficient to push the closure element provided with this device into the opening 3. After they are free again, the legs 7b resume their position indicated in FIG. 2. It is also easy to remove the locking device without damaging it by compressing the legs Jb · from below and lifting the entire element up «

Die Variante nach Fig« 3 bezieht sich auf eine Krone, die aus einem Metall bestehen kann, das sich schlecht zur Widerstands-Bchweißbefestigung eignet, wie z.B. Kupfer oder Aluminium» InThe variant according to Fig «3 relates to a crown that consists of can consist of a metal that is poorly suited for resistance welding suitable, such as copper or aluminum »In

809809/1039809809/1039

diesem Fall besteht die Krone aus einem, zylindrischen Teil 9a, der oben einen peripher verlaufenden Rand 9b hat, der von dem-mit "einer um den Hand 9b geklappten Krempe 10a versehenen Ventil 10 gehalten wird. Der ieil 9a der Krone ist durch Schlitze unterteilt, die von ihrem unteren Seil- in eine Vielzahl von Zähnen 11 auslaufen. In diesem Beispiel "bilden die Vorrichtungen, die zur Bewegungsbegrenzung des Ventils dienen, mit der Krone einen geschlossenen Körper. Zu diesem Zweck sind mit Abstand voneinander entfernt, einige der Zahne 11 an ihren untei>en Enden nach aas sen umgebogen, um die Haken 11a zu bilden." kan kann die Haken 11a von unten bilden, nachdem das bewegliche Element in den Boden eingesetzt wurde. In jedem Fall kann man selbst bei einem wenig elastischen Metall diese Haken bilden, bevor man das Ventil in seine Stellung bringt, denn es genügt eine schwache^ Elastizität, um den Haken nach Einführung durch Druck eine Stellung zu verleihen, in der sie die Holle des Eckpfeilers spielen.in this case the crown consists of a cylindrical part 9a, the top has a peripherally extending edge 9b, which of the-mit "a valve 10 provided with a rim 10a folded around the hand 9b is held. The ieil 9a of the crown is divided by slits, which run out of their lower rope into a multitude of teeth 11. In this example "form the devices that limit movement of the valve serve, with the crown a closed body. For this purpose are spaced from each other removed, some of the teeth 11 ate at their lower ends bent over to form the hooks 11a. "Kan can use the hooks 11a form from below after inserting the movable element into the ground. In any case, even one can do little elastic metal these hooks form before the valve is brought into its position, because a weak ^ elasticity is sufficient, to give the hook a position after insertion by pressure, in which they play the hell of the cornerstone.

Gemäß der Ausführungsform nach Fig. 4 tragen die mit Schlitzen 12 versehene Krone und das Ventil 15 einwärts gerichtete Winkelstücke aus Stahl 14-, beispielsweise drei Stück, die um 120 ver— ' setzt sind, und die beispielsweise durch Scnweissen so befestigt sind, daß ihre vertikal verlaufenden Schenkel sich elastisch verformen können. Am unteren Ende dieser Schenkel sind Hocken oder Stege 15 vorgesehen, die vorspringen, beispielsweise quer zu den Schlitzen 16 von dem Hand der Krone, um am Ende der Bewegung des beweglichen Elements gegen den Boden 17. zu stoßen. Wie im Fall der Fig. 2 bilden die vertikal verlaufenden Schenkel der Wintel Federn, so daß man das vollständig ausgerüstete Element von oben v< vom Böden 17 aus in seine Stellung bringen kann*According to the embodiment of FIG. 4, the wear with slots 12 provided crown and valve 15 inwardly directed elbows made of steel 14-, for example three pieces, which differ by 120 are set, and which are attached, for example, by welding are that their vertically extending legs can be elastically deformed. At the bottom of these legs are squats or Web 15 is provided which protrude, for example transversely to the Slots 16 by the hand of the crown to butt against the bottom 17 at the end of the movement of the movable member. As in the case of Fig. 2 form the vertically extending legs of the Wintel Springs, so that the completely equipped element can be seen from above v < can bring into position from the bottom 17 *

Die Hocken- oder Stege 15 können anstatt der rechtwinkeligen Schenkel am Ende auch (Fig. 5) "vom Ende eines gebogenen Heils 14a eines Winkelschenkels, der nach innen gerichtet ist, gehalten werden, so daß eine ausreichende Elastizität bei Stücken mit verringerter Sperrung in vertikaler Richtung exuialten wird.The crouching or webs 15 can instead of the right-angled legs at the end (Fig. 5) "from the end of a curved Heils 14a an angle leg, which is directed inward, are held, so that a sufficient elasticity in pieces with reduced Blocking is exuialten in the vertical direction.

In dem Beispiel der Figuren 6 und 7 ist die Vorrichtung zur Bewegungsbegrenzung ein elastischer Halter 18, der quer unter demIn the example of FIGS. 6 and 7, the device is used to limit movement an elastic holder 18, which transversely under the

809809/1030809809/1030

'■-■ 6 -■*■-■■ - ■■■-.' - ■■■-.. ; ■'■ - ■ 6 - ■ * ■ - ■■ - ■■■ -.' - ■■■ - ..; ■

Ventil 19 angeordnet und durch die Krone 20 dadurch gehalten wird, daß die Enden 18a, 18b in gegenüber liegende Öffnungen dieser Krone führen. Die Enden 18a,~18b ragen von der Krone vor, um am Ende der Bewegung gegen den Boden zu stoßen. Der Halter kann infolge seiner Elastizität von unterhalb des Bodens in seine Stellung gebracht werden und mit Druck entnommen werden»Valve 19 arranged and held by the crown 20 thereby is that the ends 18a, 18b in opposite openings lead this crown. The ends 18a, ~ 18b protrude from the crown, to hit the ground at the end of the movement. The holder can, due to its elasticity, from below the ground in be brought into position and removed with pressure »

Die Figuren 8 und 9 erläutern die. Erfindung an Hand eines Verschluß element s , das aus einer einfachen Ventilklappe 21 mit größerem Durchmesser als die Öffnung 22 besteht, die dazu dient, einen Verschluß in dem Boden 25 zu bilden. Auf ihrer Innenfläche trägt die Ventilklappe 21 .an ihrem Unterteil 24a, 25a zwei Bügel, deren vertikale Arme. 24b, 25b zur Führung dienen und in Widerhaken 26 und 27 auslaufen. Die Bügel sind aus elastischem Metall und erlauben die Einführung des fertig ausgerüsteten Ventils von oberhalb des Bodens 23. Figures 8 and 9 explain the. Invention on the basis of a closure element s, which consists of a simple valve flap 21 with a larger diameter than the opening 22, which serves to form a closure in the base 25. Die valve flap 21 is made of a simple valve flap 21 with a larger diameter than the opening 22. On its inner surface, the valve flap 21 carries two brackets, their vertical arms, on its lower part 24a, 25a. 24b, 25b serve for guidance and terminate in barbs 26 and 27. The brackets are made of elastic metal and allow the fully equipped valve to be introduced from above the base 23.

Anstelle der Bügel kann man,, wie im Fall der Fig.. 4, Winkel vorsehen· .Instead of the bracket, you can, as in the case of Fig. 4, provide angles · .

Bei allen vorstehend beschriebenen Ausführungsformen können die Ventile, wie im Fall der Figuren 1 und 2, Löcher aufweisen.In all of the embodiments described above, the Valves, as in the case of Figures 1 and 2, have holes.

Im folgenden sind weitere Ausführungsformen der Erfindung beschrieben: Further embodiments of the invention are described below:

Als erste ist ein Verschluß element mit mehreren !Teilen zur Bewegungsbegrenzung, die mit ihm eine Einheit darstellen, und aus gewinkelten Klammern bestehen, die von der !Peripherie, des Elements nach unten führen und in Anschlagstücken enden, verbunden. Die Klammern können außerdem in der üähe ihres oberen Bereichs Anschläge haben, die dazu dienen, die Abwärtsbewegung des Verschlußelements zu begrenzen.The first is a locking element with several parts to limit movement, which represent a unit with it, and consist of angled brackets, those of the! periphery, of the element lead down and end in stop pieces, connected. The brackets can also have stops in the vicinity of their upper area which serve to limit the downward movement of the closure element.

einem anderen Merkmal der vorliegenden Anmeldung ist das Teil der Bewegungsbegrenzung ein sternförmiges Stück mit herunt.erragenden Strahlen, so daß ein Käfig entsteht, in dem sich das Verschlußstück befindet, und der sowohl seine Aufwärts- als auch seine Abwärtsbewegung begrenzt, wobei die Enden der Strahlen des-Another feature of the present application is that Part of the movement limitation is a star-shaped piece with rays protruding downwards, so that a cage is created in which the And which limits both its upward and downward movement, the ends of the beams being

- 809809/1030 ._- 809809/1030 ._

öternstücks so ausgebildet sind, daß sie auf dem Böden befestigt werden können. Diese Enden können insbesondere gebogen sein, um unter dem Rand der Öffnung des Bodens Unterstützung zu finden.öternstücks are designed so that they are attached to the floor can be. These ends can in particular be bent in order to find support under the edge of the opening in the floor.

Mach einem, weiteren Merkmal der vorliegenden Anmeldung kann der 'feil der Bewegungsbegrenzung auch aus einem Sternstück aus einer zentralen Platte, die unter dem Verschlußstück angebracht ist und aus heruntergeklappten Schenkeln bestehen, die durch die Anschläge begrenzt werden.Another feature of the present application can be the 'For the movement limitation also from a star piece from a central plate, which is attached under the locking piece and consist of folded-down legs, which are through the stops be limited.

Statt aus einem einzigen Stück kann das Sternstück auch aus einer Vielzahl von gewinkelten Schenkeln bestehen, die sternförmig unter dem Verschlußstück angeordnet sind und gleichfalls durch Anschläge begrenzt sind.Instead of a single piece, the star piece can also consist of a large number of angled legs that are star-shaped below the closure piece are arranged and also by stops are limited.

In ihren verschiedenen Ausführungsformen können die Teile der Bewegungsbegrenzung (und im ersten Fall das Verschlußstück mit ihnen) durch Schneiden und Biegen aus einer Metallplatte, vorzugsweise einer Platte aus elastischem Metall,' so hergestellt werden, daß sie durch Eindrücken in die öffnung des Bodens eingesetzt werden können.In its various embodiments, the parts of the movement limitation (and in the first case the closure piece with them) by cutting and bending from a metal plate, preferably a plate made of elastic metal, 'can be produced in such a way that it is inserted into the opening in the base by pressing can be.

Es folgt eine Beschreibung auch dieser Ausführungsformen mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen "TdD bis J&t die keine Einschränkung darstellen. "A description of these embodiments also follows with reference to the accompanying drawings "TdD to J & t which are not restrictive."

■io■ io

Fig. 1>a ist ein Aufriß eines Verschlußstücks mit^fest verbundenen Klammern,Fig. 1> a is an elevation view of a latch with ^ firmly attached Brackets,

J1Ig. Sa ist eine entsprechende Draufsicht des auf einem Boden eingesetzten Elements.J 1 Ig. Sa is a corresponding plan view of the element inserted on a floor.

4141

B1Ig. Js. ist eine analoge Draufsicht wie Fig. 2, bei der das Element der Bewegungsbegrenzung die Form eines Käfigs hat.B 1 Ig. Js. FIG. 2 is a plan view analogous to FIG. 2, in which the element of the movement limitation is in the form of a cage.

iEfig. /Wl ist ein Schnitt entlang den Linien IV-IV der Fig« 3.iEfig. / Wl is a section along the lines IV-IV of FIG.

Fig.. 5©- ist ein ^uerscnnitt durch ein Versch_uüstück, unter dem·Fig. 5 © - is a section through a fitting, under which

BAD ORIGINAL BATH ORIGINAL

sich ein Element der Bewegungsbegrenzung in Form eines Sterns befindet. -an element of movement limitation in the form of a star is located. -

Fig. ÖÄ ist eine Draufsicht auf dieses Element allein nach dem Schneiden, aber vor· dem Biegen.Fig. ÖA is a plan view of this element alone after Cutting, but before · bending.

Fig. ^a ist eine Ansicht eines Yerschlußstücks von unten, das mit einem sternförmigen Teil der Bewegungsbegrenzung mit verschiedenen nebeneinanderliegenden Schenkeln versehen ist. Fig. ^ A is a view of a closure piece from below, which with a star-shaped part of the movement limiter is provided with various adjacent legs.

ATAT

Fig. 8-a ist ein Querschnitt durch dieses auf einen Boden eingesetzte Element.Figure 8-a is a cross-section through this set on a floor Element.

Fig. 9a ist eine Draufsicht auf einen, der Schenkel des Begrenzungsteils nach dem Schneiden, aber vor dem Biegen. · Figure 9a is a top plan view of one of the limbs of the limiter after cutting but before bending. ·

Bach dem Beispiel der Figuren 1© und 2«l besteht das zum Verschluß der Öffnung 30 (die im vorliegenden Fall kreisförmig ist) eines Bodens 31 bestimmte Element aus einer flachen Platte 32, die drei randständige Aussparungen aufweist. In jede dieser Aussparungen . passt ein lveil zur Bewegungsbegrenzung und" zur Führung, das mit der Platte eine Einheit darstellt und aus den Klammern ,33 besteht. Jede Klammer ist ursprünglich ein !eil einer ausgeschnittenen Metallplatte.und wurde durch einen Spalt 34- abgegrenzt, dann nach unten um 90 gebogen, wobei der Spalt sich von dort entlang der Biegungslinie 35 'fortsetzt, um eine größere Biegefähigkeit, zu bewirken. Jede Klammer 33 niat seitlich eine Aussparung,, die nach oben einen-Anschlag 33a und unten einen Anschlaghaken 3Jb .bildet'-·· Das ganze ist so vorgeseheh, daß beim Schneiden nur geringfügiger Metallabfali entsteht« · . "According to the example of FIGS. 1 © and 21, the element intended to close the opening 30 (which is circular in the present case) of a base 31 consists of a flat plate 32 which has three marginal recesses. In each of these recesses. fits l v eil for limiting movement and "to the guide, which with the plate and a unit, 33 consists of the clips. Each clip is originally a! eil a cut Metallplatte.und was separated by a gap 34-, then down bent by 90, the gap continuing from there along the bend line 35 'in order to bring about greater flexibility . Each clip 33 has a recess at the side which "forms" a stop 33a at the top and a stop hook 3Jb at the bottom. - ·· The whole thing is planned in such a way that only minor metal waste is produced when cutting «·."

Am Eand der Öffiruhg^ 3Ü hat di# Platte so viele "Sehlitze 36 wie Elamme'rit 33 iroa?g,©geh.em sind,, un'd ,zwar in gieiehem Abstand*; Di# ffiiefe uöd Jäieite; der Sehlitze sind s> beschaff en, daß' der aufg#» sparte ißeil d^er7 K-iaiomerm mit leichtem'SpietiL he£@itEpa©st und da# ;.At the end of the opening, the plate has as many seats 36 as Elamme'rit 33 iroa? G, © geh.em are, un'd, although at the same distance *; Di # ffiiefe uöd Jäieite; the seat seats are s> s beschaff that 'the aufg # "saved ißeil d ^ he 7K-iaiomerm with leichtem'SpietiL hey @ £ ITEPA © st and then #;.

"iiitii/f"iiitii / f

die Klammern aiii diese Weise "bei den Aufwärts- und Abwärtsbe-, wegungen des Elements geführt werden, wobei die Aufwärt sbewegung durch den Anschlag der Haken 33b gegen die untere Fläche der Platte be-grenzt wird, während die Abwärtsbewegung durch Auftreffen der Anschläge 33a auf die obere Oberfläche begrenzt wird»- Auf diese Weise kann bei schwacher Bewegung der Dampf kontinuierlich durchströmen und es besteht keine Gefahr, daß das Element infolge Ablagerungen und Korrosion der Oberfläche auf dem Boden hängen bleibt.the brackets aiii this way "at the upward and downward movements of the element, with the upward movement by the stop of the hooks 33b against the lower surface of the Plate is limited, while the downward movement is limited by impact the stops 33a is limited to the upper surface »- In this way, with slight movement, the steam can be continuous flow through and there is no risk that the element as a result of deposits and corrosion of the surface on the ground Keeps hanging.

Bei dem vorstehend beschriebenen Element wird elastisches luetall beispielsweise Stahl, oder gegebenenfalls feÄerhartes Kupfer verwendet, um das Einsetzen durch Sindrücken der Klammern 33 ^33- a^e Schlitze 36 zu ermöglichen.In the case of the element described above, elastic aluminum, for example steel, or optionally hard copper, is used in order to enable the insertion of the clamps 33 ^ 33 - a ^ e slots 36 to be possible.

Der äußere Hand der Platte 32 kann, wie in Fig. Sa oben und rechts dargestellt glatt oder, wie bei $2a links, gezahnt sein.The outer hand of the plate 32 can, as in Fig. Sa above and shown on the right be smooth or, as in $ 2a on the left, be serrated.

Im Fall der Figuren 5®- und 4»a ist das Führungs- und Bewegungsbegrenzungsorgan, wie eingangs beschrieben, von dem Verschlußstück getrennt und nicht mit diesem verbunden. Das über der öffnung 38 des Bodens 39 angebrachte Verschluß stück 37 h.ab die Form einer flachen Scheibe, kann jedoch auch eine beliebige andere Form haben, insbesondere die einer Kapsel mit gewelltem Hand, wie sie in der französischen Patentanmeldung vom gleichen. Datum und von der gleichen Anmelderin unter den rüitel "iilements obturateurs pour plateaux de colonnes d1gehänge entre fluides" ("Verschlußstück für Kolonnenboden für Austauschkolonnen zwiscnen Flüssigkeiten und Gasen") beschrieben wird.In the case of FIGS. 5 and 4 a, the guiding and movement limiting element, as described at the beginning, is separate from the closure piece and not connected to it. The 39 mounted on closure of the opening 38 of the bottom piece 37, the shape h.ab a flat disk, but may also have any other shape, in particular a capsule with a wavy hand, as described in French patent application of the same. Date and by the same applicant "slings iilements obturator plateaux pour colonnes de d 1 entre fluid" among the r Uèitel ( "closure piece for a column bottom for exchange columns-acres liquids and gases") will be described.

Das Führungsstück und 'feil zur Bewegungsbegrenzung besteht aus einem Stern 40 aus elastischem retail, bei dem jeder Scnenkel (Strahl), im vorliegenden Fall sind es drei, zuerst nach unuen bei 41a abgebogen und dann nach innen bei 4f1b so abgebogen ist, daß die Schenkel einen Käfig bilden, der das Element 37 umfängt. Die Schenkel 41 sind dann bei 41c nacn unten gebogen, dann scnräg nacxi oben und außen bl\e, 41 d, um Klauen zu bilden, die den BodenThe guide piece and 'fil to limit movement consists of a star 40 made of elastic retail, in which each leg (beam), in the present case there are three, first bent towards unuen at 41a and then bent inwards at 4f1b so that the legs form a cage, which surrounds the element 37th The legs 41 are then bent downwards at 41c, then bl \ e diagonally upwards and outwards, 41d, in order to form claws that form the bottom

809809/1030809809/1030

'■■■;■ ' - -■ ; - - 10 - V -■.:-. ; ' ■ 39 um die Öffnung 38 umfassen. -^'■■■;■' - - ■; - - 10 - V - ■.: -. ; '■ 39 encompass the opening 38. - ^

Dieser ΐβίΐ 40, 41 wird zusammen mit dem IVeil 37» das von ihm umgeben wird, durch. Druck von oben nach, unten durch die Öffnung ohne "Verwendung von werkzeugen in seine Stellung gebracht, !Falls eine endgültige Befestigung erwünscht ist,, kann man die Klammern 41, nachdem sie in ihre Stellung gebracht wui-den, umbiegen, um sie unter.den Band der Offnung 38 zu verklemmen. Da es gleichzeitig von dem Boden und dem Verschlußstück unabhängig ist, kann es leicht "bei Korrosion oder Störungen herausgenommen und ersetzt werden. Dies ist für das in dieser liöxie sich befindende Pex^sonal keine besondere rkirte. üs kann bei kreisförmigen'oder vieleckigen Verschlußstücken mit ^glattem, verzahntem oder gewelltem Hand verwendet werden.This ΐβίΐ 40, 41, together with the part 37, which is surrounded by it, is passed through. Pressure from top to bottom through the opening placed in place without the use of tools! If a final fastening is desired, the clips 41 can be bent over after they have been placed in place to underneath them. to clamp the tape of the opening 38. Since it is independent of the base and the closure piece at the same time, it can easily be removed and replaced in the event of corrosion or faults. This is not a special rule for the pex ^ sonal who is in this lioxie. It can be used with circular or polygonal closures with a smooth, toothed or wavy hand.

AM 45
Das in Fig. 5a und 6a dargestellte FuhrunüSstück und ütück zur Bewegungsbegrenzung· hat gleichfalls die Form eines dterns, iüt Jedoch so konstruiert, daß es unter dem Verschlußstück angebracht werden kann. iSs wird durch Biegen einer elastischen i<ietallplatte hergestellt, die "so geschnitten v/urde, daß ein mittlerer Teil mit drei Schenkeln 42a gebildet wird, von denen rechtwinklig die Klammern 42b sich erstrecken, die jeweils am äußeren jJnde einen nocken 4cic haben, \;obei die -frennungslinien 43 zwischen den Schenkeln und den IClamiiiern radial von einem" gemeinsamen i^ittelpunid; 1U-I- ausgehen, nenn, man dana die ivTammern 42b seukreent zur Ebene der öchenkel 42a abbiegt, befinden sich die Klammern in radial vex^lauf enden übenen.
ON 45
The guide piece and piece for limiting movement shown in FIGS. 5a and 6a also has the shape of a door, but is designed in such a way that it can be attached under the locking piece. It is produced by bending an elastic metal plate which is cut so that a central part is formed with three legs 42a, from which the brackets 42b extend at right angles, each having a cam 4cic on the outer end, \ with the dividing lines 43 between the legs and the laminae radially from a "common point; 1 UI- go out, nenn, if you then turn the clamps 42b seukreent to the plane of the legs 42a, the clamps are in radially vex ^ running ends.

Das auf diese ,/eise erhaltene ötück wird unter einem Verschlußelemeht, beispielsv/eise durch bieten oder ocaweissen, befestigt, das in FIq. ^s. als Kapsel 4p mit gewelltem xiü.nd 45ä abgebildet ist, die die Öffnung 46 einer iibene 47 bedeckt= Die lilaiü^iBrn 42b greifen in einen Zylinder ein, "der' im ^uerschhitt etv^as kleiner ist als die Öffnung 46 und bilden auf' dies'e Area'se iPünrungen, deren liocken 42c diV Aufwärtsbewegung duxbh Ahsciilag gegen den Boden um' die (iffnun-g 46 begrenzen. -:"---' >-..·..*·.The piece obtained in this way is fastened under a locking element, for example by bidding or ocaweissen, which is specified in FIq. ^ s. is shown as a capsule 4p with a corrugated xiü.nd 45ä, which covers the opening 46 of an upper 47 = The lilaiü ^ iBrn 42b engage in a cylinder, "which is in general a little smaller than the opening 46 and form 'These areas are boundaries, the upward movement of which is limited to the ground by' the (iffnun-g 46. - : "--- '> - .. · .. * ·.

809803/tWi809803 / tWi

Infolge der Biegbarkeit dex· Schenkel 42a kann das ganze, wie oben, dadurch an seine stellung gebracht werden, daß man es durch die öffnung 46 drückt, so daß die Klammern durch ihre Elastizität in Arbeitsstellung der Haltenocken 42c gebracht werden»As a result of the bendability dex · leg 42a, the whole, like above, can be brought to its position by having it through the opening 46 presses, so that the clamps by their elasticity are brought into the working position of the retaining cams 42c »

Da die Klauen entlang der radialen Ebenen verlaufen, ist ihr .b'influß auf'den Druckabfall beim Eliessen des Gases oder Dampfes minimal· . -Since the claws run along the radial planes, yours is .b'influence on the pressure drop when the gas or vapor flows minimal ·. -

Ab Λ7From Λ7

Die !figuren /*e. und &a zeigen ein Verschlußstück einer Vorrichtung zur Bewegungsbegrenzung, das unter dem Verschluß angebracht ist und aus verscniedenen Schenkeln eines Sterns besteht, statt aus einem einzigen Stück. Das Verschlußstück hat die iPorm einer Scheibe 4ö, die oberhalb* der Öffnung 49 eines Bodens 50 angeordnet ist. Jeder Schenkel des Sterns (Fig. 9*) wird dadurch erhalten, daß man einen Blechreifen so zuschneidet, daß er eine Zunge zur Befestigung *y\ bildet und sich an einem Ende derselben zwei aneinanderstossende durch einen Schlitz 52 getrennte Klammern mit unterschiedlicher Länge 51a und 51^ befinden. Si=e dienen dazu, rechtwinklig um die Biegelinie 53 bezw. 54 nach der ia gleichen Seite gebogen zu v/erden. Die längere Klammer 51a wird außerdem in der Nähe ihres unteren Endes in entgegengesetzter Richtung um eine Linie 55 gebogen,um einen Widerhaken 56 zu bilden»The! Figures / * e. Figures 1 and 2 show a locking piece of a device for limiting movement which is mounted below the locking and consists of different legs of a star rather than a single piece. The closure piece has the shape of a disk 40 which is arranged above the opening 49 of a base 50. Each leg of the star (Fig. 9 *) is obtained by cutting a sheet metal hoop so that it forms a tongue for fastening * y \ and at one end of the same two brackets of different lengths 51a and 51 ^ are located. Si = e are used at right angles to the bending line 53 respectively. 54 bent to the same side to ground. The longer clip 51a is also bent in the opposite direction around a line 55 near its lower end to form a barb 56 »

Die auf diese Yieise gebildeten Schenkel werden dann so unter den Verschluß 48 befestigt, daß die langen Klammern y\ a in die Öffnung 49 in der ßäiie des xiands führen, um die führung und infolge der tfidernaken 56 die Anschläge zu bilden, die die Aufwart sbewegung begrenzen, während die kurzen Klammern 51b die Abwärtsbewegung begrenzen und so einerseits das Han'gen des Verschlußstücks infolge von Ablagerungen oder korrodierten Oberflächen verhindern und andererseits bei schwachem Strom das _. permanente Durchstx'ömen eines begrenzten G-as— oder Dampfstroms ermöglichen. ,He bei den vorsteh.en4.en Ausfahrungsforpen können · .die Schenkel, die sich an dem Verschluß befinden, elastisch: durch, die üfJfming 43 gedruckt werden, um den Versöhluß in seine StellungThe legs formed on this yieise are then fastened under the lock 48 in such a way that the long brackets y \ a lead into the opening 49 in the area of the xiand to form the guide and, as a result of the tfider hooks 56, the stops that make the upward movement limit, while the short brackets 51b limit the downward movement and so on the one hand prevent the locking piece from hanging due to deposits or corroded surfaces and on the other hand prevent the _. allow permanent through-flow of a limited gas or steam flow. In the case of the above 4th exit forms, the legs that are located on the closure can be elastic: by means of which 43 are pressed in order to put the closure in its position

-,.12' - ' -,. 12 '-'

zu bringen.bring to.

Gegenüber der Klammern kann die Zunge 51 so zugeschnitten sein, daß die Schenkel der regelmässigen Einteilung eines Sterns entsprechend um die Mitte des TerSchlußstücks angeordnet sind. Bei dem vorliegenden Beispiel, bei dem drei Schenkel vorgesehen sind, sind im Winkel von 30° hinterschnittene (coupe) Wände 57 vorgesehene Dadurch ist eine le.ich.te Zentrierung der drei Schenkel gegeneinander zum Zeitpunkt der Anbringung auf dem Verschlußstück möglich, die beispielsweise durch drei gleichzeitig vorgenommene Widerstandspunktschweissungen durchgeführt werdenkann·. · . ·---.·In relation to the clamps, the tongue 51 can be cut in such a way that that the legs of the regular division of a star are arranged around the center of the final piece. In the present example, in which three legs are provided, there are undercut (coupe) walls 57 at an angle of 30 ° This ensures easy centering of the three Legs against each other at the time of attachment on the closure piece possible, for example, by three at the same time resistance spot welds carried out can be carried out. ·. ---.

Ein Vorteil der bei den beschriebenen verschiedenen Schenkeln erhalten wird, besteht darin,- daß man. sie paarweise aus einem .· Streifen schneiden kann, wobei so gut wie kein Metalläbfall ■'-■' entsteht· " : ; .... ...·.: :One advantage that is obtained with the various legs described is that one. they can be cut in pairs from a. · strip, with as good as no metal scraps ■ '- ■' arises · ":; .... ... · .::

8 0 980 9/ 18 0 980 9/1

Claims (1)

Pat entansprüchePatent claims Λ * Kombination eines Verschlußelements für den Boden einer Kolonne, in der der Austausch, von in verschiedenen Phasen vorliegendem Material stattfindet, gekennzeichnet durch»eine Vorrichtung zur Bewegungsbegrenzung, die mit dem Element verbunden ist und mitgeht, jedoch unterhalb desselben und mit Abstand angeordnet ist, wobei diese Vorrichtung einen vorspringenden Bereich aufweist, der so angeordnet ist, daß er gegen den Eand der Öffnung am Ende der aufwärts fahrenden Bewegung des Elements zu liegen kommt. Λ * Combination of a closure element for the bottom of a column in which the exchange of material present in different phases takes place, characterized by »a device for limiting movement that is connected to the element and moves with it, but is arranged below it and at a distance, this device having a projecting portion arranged to come to rest against the edge of the opening at the end of the upward movement of the element. 2· Element nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch folgende Merkmale, die gesondert oder je nach den verschiedenen möglichen Kombinationen zur Anwendung koinmjden können:2 · Element according to claim 1 characterized by the following Features, separately or according to the various possible Combinations for the application can coincide: a) Die Vorrichtung zur Begrenzung dar Bewegung^, die elastisch und so angeordnet ist, daß sie im Bereich des vorspringenden '.Teils elastisches Spiel hat, so daß man das Element, an dem die Vorrichtung sich befindet, dadurch an seine Stelle bringen kann, daß man es unter Druck von oben in den Boden einsetzt}a) The device for limiting the movement ^ which is elastic and is arranged so that it is in the area of the projecting part has elastic play, so that the element on which the device is located can thereby be brought into its place, that it is inserted into the ground under pressure from above} b) Die Vorrichtung zur Begrenzung der.Bewegung, die die Form eines Vainkels hat, dessen einer Schenkel unter dem beweglichen Element befestigt ist, während der andere Schenkel wenigstens in seiner unteren Partie frei ist und in einem Widerhaken ausläuft; b) The device for limiting the movement that affects the shape of a Vainkel, one leg of which is fixed under the movable element, while the other leg is at least is free in its lower part and ends in a barb; c) Zwei Winkel nach b), die zu einem einzigen Stück in Form eines umgekehrten U vereinigt sind.c) Two angles according to b), which are united into a single piece in the shape of an inverted U. d) Das bewegliche Element, das ein Ventil ist, das mit einer Einfassung (Krone) vereinigt ist, die an ihm befestigt ist undd) The movable element, which is a valve united with a bezel (crown) attached to it and 809809/1033809809/1033 sich unterhalb desselben befindet und durchbrochen ist, wobei die Krone einen etwas geringeren Durchmesser hat als die Öffnung des Bodens und das Ventil einen etwas größeren Durchmesser- hat, so daß das Element normalerweise durch den Rand des Ventils auf dem Boden ruht.is below the same and is perforated, the Crown is slightly smaller in diameter than the opening of the Bottom and the valve has a slightly larger diameter, so that the element is normally through the edge of the valve on the Ground rests. e) Die Krone, die die SOrm eines zylindrischen Kamms hat, und die Teile zur Bewegungsbegrenzung, die von bestimmten Zähnen des Kamms gebildet werden, die an ihrem unteren Ende nach innen umgebogen sind, um Haken zu bilden}e) The crown, which has the shape of a cylindrical crest, and the parts that limit movement that are held by certain teeth of the Comb are formed, which are bent inwards at their lower end are to form hooks} f) Den Teil zur Bewegungsbegrenzung, der ein transversal angeordneter Halter ist, der elastisch und abnehmbar ist und von der Krone gehalten wird.f) The part for limiting movement, which is a transversely arranged Is holder that is elastic and detachable and from the Crown is held. 3. Verschlußelement nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch mehrere ü?eile zur Bewegungsbegrenzung, die mit demselben eine Einheit bilden und aus Klammern bestenen, die von seiner Peripherie ausgehen, nach unten hin abgewinkelt sind und in Anschlagstücke auslaufen, wobei die Klammern in der ITähe ihres Ausgangspunktes Anschläge aufweisen können, die die Abwärtsbewegung des Verschlußelements begrenzen. 3. Closure element according to claim 1, characterized by a plurality of parts for limiting movement, which are one unit with the same form and consist of brackets that start from its periphery, are angled downwards and terminate in stop pieces, with the brackets in the vicinity of their starting point May have stops that limit the downward movement of the closure element. 4-O Verschluß element nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zur Bewegungsbegrenzung aus einem sternförmigen ijtüek, dessen Schenkel so gebogen sind, daß sie einen das Verschlugstück umfassenden Käfig bilden und sowohl seine Aufwärts- als auch seine Abwärtsbewegung begrenzen, wobei die Enden des sternförmigen Seils gleichmäßig auf dem Boden befestigt sind und insbesondere so abgebogen sein können, daß sie den Hand der in dem Boden befindlichen Öffnung umfassen oder darüber greifen,4-O closure element according to claim 1, characterized by a Device for limiting movement from a star-shaped ijtüek, whose legs are bent so that they have a catch comprehensive cage and both its upward and downward limit its downward movement, the ends of the star-shaped Rope attached evenly to the ground and in particular can be bent so that they can hold the hand of those in the ground Grasp or grasp the opening, 5· Verschluß element nach Ansrjruch 1, gekennzeichnet, durch eine Vorrichtung zur Bewegungsbegrenzung aus einem st einförmigen otück,. das. aus einer zentralen Zunge, die unter dem Versciilußstück befestigt ist und abgewinkelten ocnenkeln besteht, die in vViderlagern auslaufen.5 · Closure element according to claim 1, characterized by a Device for limiting movement from a single piece. that. from a central tongue, which is fastened under the cap and is made up of angled corners that terminate in abutments. 80 9809/103080 9809/1030 6* Vers chluß el ement nach Anspz-uch 5» gekennzeichnet durch eine Vielzahl von abgewinkelten ^Schenkeln die sternförmig unter dem Verschlußstück angeordnet sind und in gleicher vieise in Wider-.lagern auslaufen.6 * Closing element according to claim 5 »marked with a Variety of angled ^ legs which are star-shaped under the Closing piece are arranged and in the same way in abutments leak. 7. Verschlußelement nach Anspruch 3 "bis 6, gekennzeichnet durch eine vorzugsweise aus elastischem Metall bestehende zugeschnittene und so gebogene Metallplatte, daß man sie durch einfaches Eindrücken in die Öffnung des Bodens in ihre stellung bringt.7. Closure element according to claim 3 "to 6, characterized by a cut preferably made of elastic metal and a metal plate bent in such a way that it can be opened by simply pushing it in in the opening of the bottom in their position. !Tür!Door BOCIEiS POUR L'EqUBifiEIH) DESBOCIEiS POUR L'EqUBifiEIH) DES lEiä ÜHIivil^ÜES Paris/FrankreichlEiä ÜHIivil ^ ÜES Paris, France k/u*k / u * iclitsattvvsiclitsattvvs Hecht s anwaltHecht s lawyer 809809/103· &809809/103 &
DE19621444354 1961-01-27 1962-01-26 Closing element for column floors Pending DE1444354A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR850991A FR1286881A (en) 1961-01-27 1961-01-27 Improvements to movable shutter elements for exchange column trays
FR884584A FR80900E (en) 1962-01-11 1962-01-11 Improvements to movable shutter elements for exchange column trays

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1444354A1 true DE1444354A1 (en) 1968-11-21

Family

ID=26189091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621444354 Pending DE1444354A1 (en) 1961-01-27 1962-01-26 Closing element for column floors

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1444354A1 (en)
FR (1) FR1286881A (en)
GB (1) GB1003321A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA794780B (en) * 1978-10-05 1981-04-29 British Petroleum Co Mass transfer equipment
FR2502258A1 (en) * 1981-03-23 1982-09-24 Dosch Paul Collecting bucket for pump - is filled from bottom via balanced valve and includes strainer and retaining valve
FR2611852B1 (en) * 1987-03-03 1989-05-26 Aldes Atel Lyon Emboutissage SYSTEM FOR PLACING A TUBULAR SHAPE ELEMENT WITHIN A CONDUIT
CN103267190A (en) * 2013-05-16 2013-08-28 上海松芝轨道车辆空调有限公司 Circular air duct connecting piece

Also Published As

Publication number Publication date
FR1286881A (en) 1962-03-09
GB1003321A (en) 1965-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1194370B (en) Ring mechanism for loose-leaf books
DE4428385B4 (en) valve body
DE2543897C3 (en) Device for holding a tubular handrail
DE1444354A1 (en) Closing element for column floors
DE2110406C3 (en) Tool for shaping sheet metal parts into rings, sleeves and the like
EP2081842A1 (en) Stopper for a container
DE2353418A1 (en) MOUNTING DEVICE
DE60314807T2 (en) sealing device
EP0830529B1 (en) Sealing device between movable parts in mutual contact
AT522882B1 (en) Protective cover for beverage cans
EP1044642B1 (en) Cooking vessels
DE1923610A1 (en) Valve for perforated floors of exchange columns
DE2737136C2 (en) cuff
DE19836390A1 (en) Grid plate for fences
DE2029610A1 (en) Device for connecting profile pieces and method for their attachment
DE2714036C3 (en) Cup-shaped transport and storage container
DE2518203C3 (en) Closure for openings in thin-walled structures
DE1536708C3 (en) Rocker for holding down documents folders
DE2454331A1 (en) ADJUSTABLE CLOSURE WITH A SLIDER
DE7307369U (en) Abutment for toggle quick-release fasteners on filter housings made of sheet steel, which can be closed with a cover
DE4309784C1 (en) One-piece metal grill-pan
DE102008033242A1 (en) Heatable kettle i.e. samovar, has closure body for cooperating with can such that closure body is arranged at distance from cover opening against force of spring element to open passage for water vapor
DE3021815A1 (en) INPUT SCREW NUT THREAD WITH CIRCULAR WASHER
DE1277197C2 (en) VALVE BOTTOM FOR FUEL EXCHANGE COLUMNS
DE207783C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971