DE1442133A1 - Method and device for the simultaneous soaking and germination of malt grain - Google Patents

Method and device for the simultaneous soaking and germination of malt grain

Info

Publication number
DE1442133A1
DE1442133A1 DE19641442133 DE1442133A DE1442133A1 DE 1442133 A1 DE1442133 A1 DE 1442133A1 DE 19641442133 DE19641442133 DE 19641442133 DE 1442133 A DE1442133 A DE 1442133A DE 1442133 A1 DE1442133 A1 DE 1442133A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
soft
foam
grain
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641442133
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Nonn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1442133A1 publication Critical patent/DE1442133A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C1/00Preparation of malt
    • C12C1/02Pretreatment of grains, e.g. washing, steeping
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C1/00Preparation of malt
    • C12C1/027Germinating
    • C12C1/047Influencing the germination by chemical or physical means
    • C12C1/053Influencing the germination by chemical or physical means by irradiation or electric or wave energy treatment

Description

Neufassung zur Patentanmeldung FTS-"42New version of the patent application FTS- "42

Ώ' , ΛΛ- Ώ ' , ΛΛ - 1U21331U2133

PatentanmeldungPatent application

Paul NonnPaul Nonn

Neudietendorf, Bezirk ErfurtNeudietendorf, Erfurt district

Goetheatr· 4Goetheatr 4

Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Weichen und Amkeimen von MalζgetreideMethod and device for the simultaneous soaking and germination of malted grain

Sie Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Weichen und Ankeimen von Malzgetreide ο«dgl·, bei welchem das dem Getreide zugeführte Wasser, vor dem Eintritt in den Weichbehältert mit Luft bzw» mit.Sauerstoff begast und-gesättigt wird, sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens»The invention relates to a method for soaking and germinating malt grain ο «the like, in which the water supplied to the grain is gassed and saturated with air or with oxygen before entering the soft container t, and to a device to carry out the procedure »

Bei bekannten Verfahren dieser Art, wird in den zum Weichbehälter fließenden Weichwasserstrom Luft bzw·. Sauerstoff eingepresst bzw« mittels injektorartig wirkender Einrichtungen eingesaugt« Einer bekannten Anordnung gemäß, ist dem Injektor und der Wasser*· zufuhr eine mehrstufige Zentrifugalpumpe nachgeschaltet, welche die sich bildenden Luftblasen in solche kleinsten Ausmaßes zerteilt und hierauf das Wasserluftgemisch in den Weichbehälter s drückt. Es hat sich jedoch herausgestellt , daß sich , zufolge der hohen Oberflächenspannung des Wassers, auch aus feinsten ■ Bläschen in sehr kurzer Zeit große Blasen bilden, die unter Ka- | nalbildung zur Wasseroberfläche aufsteigen· Das führt bekannt- ' lieh zu unterschiedlicher Sauerstoffkonzentration und auch zu unkontrollierbaren und abnormalen Verhältnissen im Weichbehälter· Dieselben betreffen jedoch nicht nur den abseits dieser Kanäle herrschenden Sauerstoffmangel und die dort ständig zunehmende Konzentration abnormaler StoffWechselprodukte im Weichwasser, sondern in erster Linie auch den ständig zunehmenden Lagerdruck, denen die Getreidekörner besonders in den unteren Getreideschichten ausgesetzt sind·In known methods of this type, air or. Oxygen is pressed in or sucked in by means of devices acting like injectors. According to a known arrangement, a multistage centrifugal pump is connected downstream of the injector and the water supply, which divides the air bubbles that are formed into such small amounts and then presses the water-air mixture into the soft container s. However, it has been found that, due to the high surface tension of the water, even the finest bubbles form in a very short time large bubbles, which under Ka- | nal formation rise to the surface of the water.This is known to lead to different oxygen concentrations and also to uncontrollable and abnormal conditions in the soft water tank.However, these primarily concern not only the oxygen deficiency prevailing away from these channels and the constantly increasing concentration of abnormal metabolic products in the soft water, but primarily also the constantly increasing storage pressure to which the grains are exposed, especially in the lower grain layers

Es ist bekannt, daß die in hoher Schicht im Weichbehälter lagern·1 den Getreidekörner durch das eigene Gewicht und durch die alt fortschreitender Quellreife eintretenden Vergrößerung im zunehmenden Maße zusammengepresst werden. Die beim Einweichen des Malzgetreides zwischen den einzelnen Getreidekörnern vorhandenen und unbedingt für den ungehinderten Zutritt des Wassers und desIt is known that the cereal grains are compressed by its own weight and by the old progressive source maturity occurring magnification increasingly stored in high layer in the soft container · 1st Those that are present between the individual grains of grain when the malt grain is soaked and that are essential for the unimpeded access of water and the

β ft Λ A „ · - 2 ~ BAD ORIGINAL β ft Λ A „· - 2 ~ BAD ORIGINAL

909810/0381909810/0381

Neue Unteriagea (Art 7 § 1.Ab3.2 Nr. 1 Satz 3 dee Änderungen«*, v. 4.9. \m,. New Unteriagea (Art 7 § 1.Ab 3 .2 No. 1 Clause 3 of the amendments «*, v. 4.9. \ M ,.

Sauerstoffes erforderlichen Hohlräume und Verbindungswege werden im zunehmenden Maße eingeengt bzw· ganz oder teilweise abgesperrt, so daß das mit Luft bzw, mit Sauerstoff belaste und gesättigte Weichwasser nur ungleichmäßig und in unzureJ chender Menge in diese Getreideschichten eindringen kann. Die dort zusammengepresst lagernden Getreidekörner werden in der Folge nicht nur durch den ι alsbald eintretenden Sauerstoffmangel in ihrer Entwicklung undOxygen must be the cavities and communication paths increasingly restricted or completely or partially blocked, so that it is polluted and saturated with air or with oxygen Soft water only unevenly and in insufficient quantity in this Layers of grain can penetrate. The cereal grains stored there pressed together are subsequently not only released by the ι soon occurring lack of oxygen in their development and

• Keimbildung gehemmt, sondern im zunehmenden Maße auch durch die Konzentration abnormaler Stoffwechselprodukte im Wei'.chwasser, wie Alkohole, Säure, Ester usw·, die als Zellgifte die Keimfähigkeit des Kornes beeinträchtigen und sogar vernichten können» Durch die unterschiedlichen Druckverhältnisse und nachteiligen Konzentrationen von normalen und abnormalen Stoffwechselprodukten im Weichbehälter, ergeben sich für die einzelnen Getreidekörner sowohl unterschiedliche wie auch unnatürliche Wachstums und Lebensbedingungen. Infolge dieser Nachteile konnte bisher mit den bekannten Verfahren und Anordnungen eine gleichmäßige Behandlung und Entwicklung des Weichgutes nicht erreicht werden.• Inhibited nucleation, but increasingly also by the Concentration of abnormal metabolic products in white water, such as Alcohols, acids, esters, etc., which, as cell poisons, have the ability to germinate of the grain can affect and even destroy different as well as unnatural growth and living conditions. As a result of these disadvantages, it was previously not possible to use the known Procedures and arrangements ensure uniform treatment and Development of the soft material cannot be achieved.

Der Fachwelt ist seit langem bekannt, daß eine gleichmäßige Entwicklung und Quellreife des Weichgutes nur durch gleichzeitige intensive Belüftung, fortwährende· Lagenänderung, Auflockerung und Reinigung der Getreidekörner erzielt werden kann. Hierbei ist die fortwährende Reinigung der Kornoberfläche nicht nur für den ungehinderten Zutritt des Wassers und des Sauerstoffes zur SpelzeIt has long been known to those skilled in the art that uniform development and swelling maturity of the soft goods only through simultaneous intensive ventilation, continuous change of position, loosening and cleaning of the cereal grains can be achieved. The continuous cleaning of the grain surface is not only for the unhindered access of water and oxygen to the husk

* wichtig, sondern auch zur Entfernung unerwünschter Verunreinigungen bzw· von Stoffen die dem Bier einen unangenehm bitteren Geschmack erteilen» Diese lösen sich bekanntlich nicht 3ofort,sondern erst mit zunehmender Quellreife und Vergrößerung des Kornes·* important, but also to remove unwanted contaminants or · of substances that give beer an unpleasant bitter taste. As is well known, these do not dissolve immediately, but only with increasing swelling maturity and enlargement of the grain

Erfindungsgemäß wird die gleichzeitige intensive Belüftung, fortwährende Lagenänderung, Auflockerung und Reinigung der Getreidekörner dadurch erreicht, daß die im luft bzw. im sauerstoff gesättigten Weichwasser befindlichen Gasbläschen sogleich bei der Erzeugung durch ein Schaummittel mit einem feinen Häutchen umhüllt werden. Daeit wird verhindert, daß sich aus den kleinen Gasbläschen in kurzer Zeit große Blasen bilden können. Die durch ein feines Häutchen umhüllten, mit Luft bzw, mit Sauerstoff gefüllten schaumförmigen Gasbläschen werden sodann in den Weichbehälter gedrückt und beaufschlagen nach und nach die darin lagernden Getreidekörner, so.daß dieselben alsbald von den schaumförmigen Gas -According to the invention, the simultaneous intensive ventilation is continuous Change of position, loosening and cleaning of the cereal grains achieved by the fact that those in the air or in the oxygen saturated Soft water contained gas bubbles immediately upon generation be enveloped by a foaming agent with a fine membrane. This prevents the small gas bubbles from emerging can form large bubbles in a short period of time. Those enveloped by a fine membrane, filled with air or oxygen Foam-like gas bubbles are then pressed into the soft container and gradually add to the grains stored in them, so that they are immediately affected by the foamy gas -

rtft8 TO/0 381 - 2 - BAD rtft8 TO / 0 381 - 2 - BAD

. - 3 -blaschen umgeben sind· Mit der Vermehrung und Verdichtung der. - 3 -bubbles are surrounded · With the multiplication and compression of the

O0 schaumförmigen Gaebläschen im Weichbehälter, wird in demselben ein ^j Auftrieb erzeugt der den Lagerdruck dtfs Getreides weitgehendsi accra- <t pensiert und aufhebt« so daß die auf diese Weise vom Lagerdruck ^5 und der Kohlensäure befreiten schwimmenden Getreidekörner den Sauerstoff und das mit diesem begaste und gesättigte Weichwasser ausgiebig und gleichmäßig aufnehmen können· Sobald der Weichbehälter mit den schaumförmigen Gasbläschen durchsetzt ist, beginnt selbsttätig die fortwährende Lagenänderung und Reinigung der Getreidekörner sowie das Ausstoßen der Kohlensäure aus dem Weichbehälter· Die in fortgesetzter Folge immer wieder erneut von den schaumförmigen Gasbläschen beaufschlagten und benetzten Getreidekörner und auch die Kohlensäure werden von diesen aus den unteren Getreide«· schichten mit an die Wasseroberfläche gerissen und dort abgelagert bzw· letztere in die freie Atmosphäre ausgestoßen« Bei diesem Vorgang werden die einzelnen Getreidekörner durch gegenseitige Reibung und durch die schaumförmigen Gasbläschen fortgesetzt gereinigt, so daß auch die schwer löslichen und die in der Brauerei unerwünschten Verunreinigungen nach und nach gelöst und entfernt werden· Da die Getreidekörner bei der Veränderung ihrer gegenseitigen Lage und beim Reinigen von den elastischen schäumform!gea Gasbläschen umgeben sind, ist eine Verletzung des Kornes selbst im höchsten Stadium der Quellreife ausgeschlossen»O 0 foam-shaped gas bubbles in the soft container, a lift is generated in the same, which largely accretes and removes the storage pressure of the grain, so that the floating grains of grain, freed in this way from storage pressure and carbonic acid, carry the oxygen and that As soon as the soft container is permeated with the foam-like gas bubbles, the continuous change in position and cleaning of the grains as well as the expulsion of carbonic acid from the soft container begins again and again from the foam-like gas bubbles The exposed and wetted grains and the carbonic acid are torn from the lower grain layers to the surface of the water and deposited there or the latter are expelled into the open atmosphere. During this process, the individual grains are rubbed against each other and continuously cleaned by the foam-like gas bubbles, so that the poorly soluble impurities and those undesirable in the brewery are gradually dissolved and removed.Because the grains are surrounded by the elastic foam-like gas bubbles when they change their mutual position and when cleaning , damage to the grain is excluded even at the highest stage of swelling ripeness »

Durch die gleichzeitige intensive Belüftung, fortwährende Lagenänderung, Auflockerung und Reinigung der Getreidekörner, werden die Voraussetzungen fiätf eine gesunde und rasche Keimentwicklung geschaffen« Das so behandelte Weichgut ist sehr sauber und hat keinen Estergeruch. Bei der weiteren Behandlung auf dem Wachsplatz keimt das Grünmalz gleichmäßig und zeigt während des Wachsvorganges ein gesundes Aussehen· Da praktisch Jedes Korn gleichmäßig und ausreichend mit gasförmigen und gelöstem Sauerstoff versorgt wird, werden die enzymatischen Kräfte des Kornes aktiviert und auch die Keimungsenergie beträchtlich gesteigert, so daß sich dieselben in kürzester Zeit gleichmäßig und gesund entwickeln können. Neben der Verkürzung der Weich und Keimzeit wird eine Verbesserung der Qualität und auch eine größere Ausbeute erzielt·Due to the simultaneous intensive ventilation, continuous change of position, Loosening and cleaning of the grains are the The prerequisites for healthy and rapid germ development have been created " The soft goods treated in this way are very clean and have no ester odor. During further treatment on the wax area the green malt germinates evenly and shows a healthy appearance during the waxing process · Since practically every grain is uniform and adequately supplied with gaseous and dissolved oxygen the enzymatic forces of the grain are activated and also the germination energy is considerably increased, so that they can develop evenly and healthily in a very short time. In addition to the shortening of the soaking and germination times, an improvement in quality and also a greater yield is achieved

Das Weichgut kann praktisch nach dem üblichen Reinigen in der Wild'sehen Vorweiche in einem Weichbehälter geweicht und angekeimt werden,wodurch der Arbeitsablauf vereinfacht und die Kapazität einer vorhandenen Weichanlage bedeutend erhöht wird. Das Weich-The soft material can practically after the usual cleaning in the Wild'sehen pre-soak in a soft container and germinated which simplifies the workflow and significantly increases the capacity of an existing softener. The soft

»r vorhandenen Weichanlage Deaeutena ernont; wira. L>as we]»R existing soft plant Deaeutena renewed; wira. L> as we]

9098 10/038 1 BADORlGiNAL9098 10/038 1 BADORLGiNAL

wasser kann außerdem wesentlich langer wie bisher bekannt verwendet werden, so daß etwa 3QJf der bisherigen Weiehwaaeerkosten eingespart werden können·In addition, water can be used for a much longer time than was previously known, so that about 3QJf of the previous Weiehwaaeerkosten can be saved

Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist äußerst einfach und erfordert nur geringe Anschaffungs und Unterhaltungskosten· Eingehende Versuche mit dem im Weichbehälter befindlichen Welchwasser haben gezeigt, daß von den QetreidekÖrnern außer den Verunreinigungen auch schaumbildende Stoffe gelöst und mit dem Wasser vermischt werden« Dieselben stammen vorwiegend von den Körnern mit rissig-poröser und beschädigter Schale, deren Mehlkörper ganz oder teilweise freiliegen und dadurch direkt vom Wasser beaufschlagt werden· Bekanntlich kann man diese Körner gar nicht bzw« nur in sehr beschränktem Umfange aussortieren, so daß dieselben und zum Teil auch Halbkörner beim Einweichen mit in den Weichbehälter gelangen· Diese bisher wertlosen und ungenutzten schaumbildenden Stoffe, welche mit fortschreitender Wasser und Sauerstoff aufnahme ^ständig und im zunehmenden Maße von den Körnern gelöst werden, bilden die Grundlage bzw. schaffen die Voraussetzungen für die Durchführung des normalen erfindungsgemäßen Verfahrens« Es ist Jedoch auch möglich, daß man dem Wasser geeignete, für das Weichgut und die Keimbildung unschädliche schaumbildende Stoffe o.dgl· zusetzt·The implementation of the method according to the invention is extreme simple and requires only low purchase and maintenance costs. Detailed tests with the Welch water in the soft container have shown that, in addition to impurities, foam-forming substances are also dissolved and mixed with the water from the grains of the cereal grains Bowl, the endosperm of which is wholly or partially exposed and can therefore be directly exposed to the water · as is well known These grains are not sorted out at all or only to a very limited extent, so that the same and sometimes even half-grains get into the soft container when they are soaked So far worthless and unused foam-forming substances, which with increasing water and oxygen uptake ^ constantly and are increasingly detached from the grains, form the basis or create the conditions for implementation of the normal method according to the invention «However, it is too possible that one is suitable for the water, for the soft material and the Nucleation harmless foam-forming substances or the like added

In der Zeichnung ist als Beispiel eine Weichanlage mit der normalen verfahrensigemäßen Anordnung dargestellt. Das Weichwasser wird, in einem Kurzschluß-Stromkreis geführt, durch die Leitung 1 mittels einer Pumpe 2 aus dem Weichbehälter 5 abgezogen und durch die Leitung 4 wieder in denselben zurückgeführt. Durch die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers in der Leitung * wird durch den eingebauten Injektor 3 Luft angesaugt und mit dem Wasser vermischt· Unter Einwirkung der Luft und den im Wasser enthaltenen sohaumbildenden Stoffen entsteht ein Gemisch, welches in Form von Schaum in den Weichbehälter 5 gedrückt wird«Die Getreidekörner werden hierbei durch Siebe o.dgl« ^ zurückgehalten und können nicht in den Weichwasserkreislauf ge- ° langen« Die beim Reinigen derselben freiwerdenden Verunreini-In the drawing, a soft system with the normal procedural arrangement is shown as an example. The soft water, conducted in a short circuit, is drawn off through the line 1 by means of a pump 2 from the soft container 5 and fed back into the same through the line 4. Due to the flow speed of the water in the line *, air is sucked in through the built-in injector 3 and mixed with the water · Under the action of the air and the foam-forming substances contained in the water, a mixture is created which is pressed into the soft container 5 in the form of foam « the cereal grains are hereby retained by screens or the like, "^ and can not ° long overall in the soft water cycle" the same when cleaning vacant contamination

-». gungen können durch die Leitung 6 abgeleitet werden. Zum Reini- ^ gen der Leitungen 1 und 4- bzw· zum Einführen von Reinigungsmit- ^ teln ist an die Leitung 1 ein Behälter 8 mit Absperrorgan 9 ano geschlossen. Durch den Behälter 8 können auch andere Stoffe,wie Schaumbildner, biologische Wuchsstoffe usw. in den Weichbehälter 5 eingeführt werden· Den Weichwasserkreislauf kann man hierbei' mittels .Abspervorgan 7 ganz oder teilweise absperren.- ». can be derived through the line 6. For cleaning of the lines 1 and ^ 4- or · for introducing Reinigungsmit- ^ gen stuffs, a container 8 with shut-off device 9 is closed at o to the line. 1 Through the container 8, other substances, such as foaming agents, biological growth substances, etc. can be inserted into the soft container 5 · the soft water circuit in this case can be '7 shut off completely or partially by means .Abspervorgan.

- 5 - BAD- 5 - BATHROOM

ro Zu» gleichmäßigen Unschichten des Weichgutes durch die schaumförmigen Gatbläachen, können in den Weichbehälter LeitYorrich-ro To »uniform unlayers of the soft material through the foam-like gateblaachen, LeitYorrich-

CN tungen o.dgl. eingebaut werden· Bei Einführung der sehaumförmigen GasblSechen, wie beispielsweise dargestellt* unten in den trichterförmigen Weichbehälter 5 «lad keine besonderen Leitvorrichtungen erforderlich· Die Getreidekörner rutschen im Weichbehälter selbsttätig längs der konischen Trichterwandung sur Trichtermündnng biw. sur Eintrittsstelle der schaumförmigen Gasbläschen und werden τοη dort, wie bereits beschrieben, τοη den βohaumförmigen Gasbläschen mit an die Weichgutoberfläche gerissen und hierbei gleichseitig gereinigt'·CN services or the like. installed · When inserting the hemispherical gas cylinders, as shown for example * below in the funnel-shaped soft container 5 «does not require any special guiding devices. sur entry point of the foam-like gas bubbles and are τοη there, as already described, τοη the O-shaped gas bubbles torn to the surface of the soft goods and cleaned on the same side '

Das erfindungsgemäße Verfahren kann unabhängig von einer bestimmten Weichenform und Größe, sowohl zum Weichen und Ankeimen τοη Malzgetreide wie anderem Getreide ο«dgl» angewendet werden· Zur Durchführung des Verfahrens kann das Weichwasser an einer oder mehreren Stellen, unten, oben oder beliebig aus dem Weichbehälter abgezogen und als Schaum wieder in denselben eingeführt werden· In einer Abart des Verfahrens kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch bei Trockenweiche ein schauaförmiges Wasserluft gemisch in den Weichbehälter eingeführt werden·The method according to the invention can be used independently of a certain switch shape and size, both for soaking and germination Malt grains such as other grains ο «dgl» can be used · For Carrying out the method, the soft water can be withdrawn from the soft container at one or more points, at the bottom, above or at any point and reintroduced into the soft container as foam.In a variant of the method, the device according to the invention can also be used with a dry soft container to introduce a show-shaped water-air mixture into the soft container to be introduced

Es ist bereits ein Verfahren bekannt, bei denen ein intensives Beinigen der Körner, Befeuchten und Lüften derselben und Verän- j derumg ihrer gegenseitigen%Lage ohne Anwendung mechanischer ' Hilfsmittel erreicht wird· Die wesentlichen Unterschiede gegen- j über dem Beschriebenen Verfahren und der Vorrichtung bestehen darin, daß eine Leitung, welche die Kurzschluß-Stromkreisführung des Weichwassere und die gleichzeitige Verwendung desselben als Arbeitsmittel für den Injektor gestattet , nicht vorhanden ist und in der Tatsache, daß mit dem Injektor, beim Reinigen und bei der Veränderung der gegenseitigen Lage der Körner, keine schaumfömigen Gasbläschen erzeugt und in den Weichbehälter eingeführt werden können. Die Getreidekörner werden bei diesem Verfahren direkt τοη dem τοη einer fremden Quelle stammendes. Treibwasserstrahl beaufschlagt, energisch bespült, abgerieben und nach oben in den Weichbehälter geführt»A method is already known in which an intensive Legging the grains, moistening and ventilating them and changing j accordingly their mutual% position without the application of mechanical ' Aid is achieved · The essential differences compared to the described method and the device exist in that a line which short-circuiting the soft water and the simultaneous use of the same Permitted as working equipment for the injector, not available is and in the fact that with the injector, when cleaning and when changing the mutual position of the grains, none foam-like gas bubbles can be generated and introduced into the soft container. The cereal grains are used in this Method directly τοη the τοη of a foreign source. Driving water jet applied, vigorously flushed, rubbed off and guided up into the soft container »

809810/0381 ■ BAD original809810/0381 ■ BAD original

Claims (1)

Patentansprüche;Claims; 1· Verfahren zum gleichzeitigen Weichen und Ankeimen von Malzgetreide o.dgl., bei welchem dem Getreide mit Luft bzw. mit Sauerstoff begastes und gesättigtes Weichwasser zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Weichgut mittels im Kurzschluß-Stromkreis geführten Wassers innerhalb dee Weichbehälters,belüftet, umgeschichtet und gereinigt wird, wobei das Wasser mit den darin enthaltenen vom Weichgut stammenden und zugeführten schaumbildenden Stoffen vor Jedem erneuten Eintritt in den Weichbehälter mit Luft vermischt, als Schaum in denselben eingeführt wird,1 · Process for the simultaneous soaking and germination of malt grain or the like, in which the grain is supplied with air or oxygen-gassed and saturated soft water, characterized in that the soft material is aerated within the soft container by means of water guided in the short-circuit circuit, is rearranged and cleaned, the water with the contained in it coming from the soft material and supplied foam-forming substances before each new entry into the Soft container mixed with air as foam is introduced into the same, 2· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Wasser vor dem Eintritt in den Weichbehälter außer Luft schaumbildende Stoffe zuführt·2 · The method according to claim 1, characterized in that the water before it enters the soft tank except air adds foam-forming substances 5· Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Leitungen (Ij^) sowie einer Pumpe (2) zur KurzschlußHStromkreisführung des Wassere, einem Injektor (3) zum Einführen von Luft in das Wasser, Absperrorganen (7; 9 ) und einem Behälter (8) zu» Einführen von schaumbildenden Stoffen, Reinigungsstoffen usw. in die Leitung (1) besteht·5 · Device for carrying out the method according to claim 1 and 2, characterized in that it consists of lines (Ij ^) and a pump (2) for short-circuiting the circuit Wassere, an injector (3) for introducing air into the water, shut-off devices (7; 9) and a container (8) to » The introduction of foam-forming substances, cleaning substances, etc. into the line (1) consists Unteilaflen Sub afl e n
DE19641442133 1964-12-28 1964-12-28 Method and device for the simultaneous soaking and germination of malt grain Pending DE1442133A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN0026021 1964-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1442133A1 true DE1442133A1 (en) 1969-03-06

Family

ID=7343676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641442133 Pending DE1442133A1 (en) 1964-12-28 1964-12-28 Method and device for the simultaneous soaking and germination of malt grain

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1442133A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030575B1 (en) * 1979-12-10 1984-03-14 J. & P. Coats, Limited Method of processing seeds or cereal to accelerate natural germination
EP1988150A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-05 Laboratoire des Sciences du Genie Chimique Malt house process and equipment with sleep water recycle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030575B1 (en) * 1979-12-10 1984-03-14 J. & P. Coats, Limited Method of processing seeds or cereal to accelerate natural germination
EP1988150A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-05 Laboratoire des Sciences du Genie Chimique Malt house process and equipment with sleep water recycle
WO2008135222A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-13 Centre National De La Recherche Scientifique Malt house process and equipment with steep water recycle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH619376A5 (en)
DE2545808A1 (en) METHOD FOR CARRYING OUT A SPROUTING PROCESS OR TO PROMOTE PLANT GROWTH FOLLOWING THE SPROUTING PROCESS
DE1803190A1 (en) Method and device for preparing freshly roasted coffee
DE1953684A1 (en) Method and device for unloading bulk goods conveyed as dry powder in a pulpy state
DE1442133A1 (en) Method and device for the simultaneous soaking and germination of malt grain
DE69730605T2 (en) DRAGING PRODUCTS AND MANUFACTURING METHOD
EP1720970B1 (en) Device for softening grain
DE1642733A1 (en) Improvements in the fermentation process of the mash in the production of the beer
DE1300089B (en) Method of malting grain
AT226178B (en) Method and device for soaking and germinating malt grain
DE1442136A1 (en) Method and device for the simultaneous soaking and germination of malt grain
DE2826907C2 (en) Method of treating seeds and cereal grains
DE3025324A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR TRAINING A FLOOD LAYER ON A HIGH PERFORMANCE FILTER
DE4208954A1 (en) Cultivation system for young plants - has regulated supply of nutrient onto open-topped containers having top feed device, measuring device and water reservoir
DE730662C (en) Method and device for treating grain o.
DE621566C (en) Method for obtaining yeast while stirring the fermenting liquid
DE269416C (en)
DE309987C (en)
DE972142C (en) Process and device for the payment of vinegar
AT122478B (en) Method and device for bleaching cellulose and other pulp masses.
DE3332710A1 (en) Process for treating, in particular with gases, viscous materials, such as liquid manure, slurry or the like, which are subjected to anaerobic and aerobic decomposition processes and which are stored in containers, for example slurry pits
AT207334B (en) Method and device for the production of solutions from ozone and oxygen in water
DE1940994A1 (en) Brewery soaking box system
DE235871C (en)
DE550655C (en) Seed dressing process