DE1436929B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1436929B
DE1436929B DE1436929B DE 1436929 B DE1436929 B DE 1436929B DE 1436929 B DE1436929 B DE 1436929B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
rib
connection
container
stop elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf die Verbindung zwecks Bildung der hocker- bzw. U-förmigen RippeThe invention relates to the connection for the purpose of forming the stool or U-shaped rib

zwischen Ober- und Unterteil eines aus Faserbrei zusammendrückt und die Fasern an der innerenbetween the upper and lower part of a pulp and compresses the fibers on the inner

hergestellten Behälters, z. B. eines Eierkartons, wo- Oberfläche der Scharnierstellen zerreißt und an dermanufactured container, e.g. B. an egg carton, where- surface of the hinge points and tears at the

bei das Unterteil eine gelenkig verbundene Verschluß- äußeren Oberfläche der Scharnierstellen im wesent-in the case of the lower part an articulated closure - outer surface of the hinge points essentially

platte aufweist. 5 liehen intakt hält.having plate. 5 keeps borrowed intact.

Eine Gelenk- oder Scharnierverbindung für aus Nach einer bevorzugten Ausführungsform kompri-A hinge or hinge connection for from. According to a preferred embodiment, compressed

Faserbrei hergestellte Behälter ist schon in der USA.- miert man das Scharnier so, daß die Querschnitts-Containers made from pulp are already in use in the USA.

Patentschrift 2515113 beschrieben. Aus dieser Pa- form über die Länge variiert.Patent 2515113 described. This fit varies over the length.

tentschrift sind Eierkarions mit durchgehenden Fa- Der Vorteil der erfindungsgemäßen VerbindungTentschrift are egg carions with continuous fibers. The advantage of the compound according to the invention

serstoffverbindungen zwischen Ober- und Unterteil, io besteht insbesondere darin, daß durch die schon vorhydrogen connections between the upper and lower part, io consists in particular that by the already before

die die Form eines einfachen Höckers aufweisen, be- dem endgültigen Schließen des Deckels an die Rippewhich have the shape of a simple hump, the final closing of the lid on the rib

kannt. Diese Verbindung widersetzt sich auf Grund anschlagenden Anschlagkanten eine der Schließbe-knows. This connection resists one of the closing conditions due to the abutment edges.

ihrer Bauart beim Schließen nicht der hierbei ausge- wegung entgegengerichtete Kraft entsteht, wodurchDue to their design, the force in the opposite direction does not arise when closing, which means that

übten Kraft. Es handelt sich also um ein Scharnier, der geschlossene Deckel gegen die Rastnasen ge-exercised strength. So it is a hinge that closes the lid against the locking lugs.

das erhöhten Bedürfnissen für Stabilität, guten Ver- 15 drückt und so einwandfrei gehalten wird. Dies stelltthe increased need for stability, good compression and thus kept perfectly. This represents

Schluß usw. nicht Rechnung trägt. einen großen Fortschritt gegenüber dem Stand derConclusion etc. does not take into account. a great step forward over the state of

Aus der deutschen Patentschrift 850 688 sind Technik dar.From the German patent specification 850 688 are technology.

schließlich noch ein Verfahren und eine Vorrichtung Schließlich zeigt ein Vergleich des Gegenstandes zur Herstellung von Gefäßen aus Faserstoffen be- der Erfindung mit dem Behälter nach der USA.-kannt, wobei Faserbrei auf ein Sieb gesaugt und der 20 Patentschrift 2515113, daß bei dem erfmdungsge-Gußkörper dann in einer Preßform unter hohem mäßen Behälter auf Grund seiner besonderen oben Druck verfestigt wird. beschriebenen neuartigen Ausbildungsform der VerAufgabe der Erfindung ist es, eine Gelenk- oder bindung eine direkte Übertragung der vertikalen Scharnierverbindung für aus Faserbrei hergestellte Kräfte über die Verbindung von der Rückwand des Behälter zu schaffen, die so konstruiert ist, daß beim 25 Deckels auf die Rückwand des Bodens oder den Be-Schließen eine der Schließbewegung entgegengerich- hälterteil des Kartons erleichtert wird. Weiterhin tete Kraft entsteht,.wodurch ein einwandfreies Hai- zeigen bestimmte Teile der Verbindung (Scharnierten des geschlossenen Deckels durch die Rastnasen kanten) eine zerrissene Faserstruktur, wodurch ein erzielt wird. leichteres Abklappen möglich ist.Finally, a method and a device. Finally, a comparison of the object shows for the production of vessels from fibrous materials according to the invention with the container according to the USA. wherein pulp is sucked onto a sieve and the 20 patent specification 2515113 that in the case of the cast body according to the invention then in a mold under high moderation container due to its special above Pressure is solidified. described novel embodiment of the task of the invention is a hinge or binding a direct transfer of the vertical Hinge connection for forces made from pulp via the connection from the rear wall of the To create a container that is constructed so that the lid on the rear wall of the bottom or the loading and closing a holding part of the carton in the opposite direction to the closing movement is facilitated. Farther This creates a perfect shark to show certain parts of the connection (hinges edge of the closed lid by the locking lugs) a torn fiber structure, whereby a is achieved. easier folding is possible.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine hocker- 30 Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird derThis object is achieved by a stool. According to the method according to the invention, the

bzw. U-förmige Rippe, die in geschlossenem Zustand Faserstoff so geformt, daß dieser an der Außenseiteor U-shaped rib, which in the closed state shaped fiber material so that it is on the outside

in das Innere des Behälters gerichtet ist, und zwei der Gelenkverbindung, wo beim Schwenken der Be-is directed into the interior of the container, and two of the articulated connection, where when pivoting the loading

Scharnierkanten an der Basis der Rippe und ein Paar hälterteile normalerweise eine ZugbeanspruchungHinge edges at the base of the rib and a pair of retainer parts usually exert a tensile stress

Anschlagselemente oberhalb und außerhalb dieser auftritt, unversehrt bleiben kann. Das normalerweiseStop elements above and outside this occurs, can remain intact. That usually

Scharnierkanten aufweist, wobei die Winkel zwischen 35 einer Druckbeanspruchung ausgesetzte FasermaterialHas hinge edges, the angles between 35 a compressive stress exposed fiber material

der Rippe und einer Linie von den Anschlagselemen- der Innenseite wird andererseits einer Nachbehand-the rib and a line from the stop elements - the inside is on the other hand an aftertreatment

ten zu den Scharnierkanten einerseits und zwischen lung unterzogen, d. h. zerrissen, so daß sich eineth subjected to the hinge edges on the one hand and between lung, d. H. torn so that a

der Rippe und einer Linie von den Scharnierkanten größere Flexibilität und eine bestimmte »Hubwir-the rib and a line from the hinge edges greater flexibility and a certain »lifting

zu den Anschlagselementen andererseits so bemessen kung« bei der Bewegung der Gelenke einstellt, ohneto the stop elements on the other hand so dimensioned kung «adjusts during the movement of the joints without

sind, daß die Anschlagselemente benachbarte Teile 40 daß die normale Funktion der Verbindung beein-are that the stop elements adjoining parts 40 that affect the normal function of the connection.

der Rippe berühren, bevor der Behälter vollständig trächtigt wird,touch the rib before the container is completely pregnant,

geschlossen ist. Die Erfindung wird im folgenden an Handclosed is. The invention is illustrated below with reference

Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist die schematischer Zeichnungen näher erläutert. EsAccording to a preferred embodiment, the schematic drawings are explained in more detail. It

Verbindung gekennzeichnet durch eine hocker- bzw. zeigtConnection marked by a stool or shows

U-förmige Rippe, die mit dem Boden bzw. Deckel- 45 Fig. 1 eine perspektivische Schnittdarstellung einerU-shaped rib, which with the bottom or cover 45 Fig. 1 is a perspective sectional view of a

teil über zwei Scharnierkanten verbunden ist, die erfindungsgemäßen Verbindung an einem Eierkarton,part is connected via two hinge edges, the connection according to the invention on an egg carton,

nachbehandeltes Fasermaterial auf der inneren Ober- Fig. 2 eine Stirnansicht des geschlossenen Eier-post-treated fiber material on the inner upper Fig. 2 is an end view of the closed egg

fläche der Verbindung und im allgemeinen unver- kartons nach Fig. 1, teilweise im Schnitt,area of the connection and generally unboxed according to FIG. 1, partly in section,

letzte Fasern auf der äußeren Seite aufweisen. Fig. 3 einen vergrößerten Schnitt durch die Ver-have last fibers on the outer side. Fig. 3 is an enlarged section through the

Insbesondere soll die Verbindung einen wechseln- 50 bindung des Eierkartons nach Fig. 1,In particular, the connection should be an alternating connection of the egg carton according to FIG. 1,

den Querschnitt in der Länge besitzen. Fig. 4 einen vergrößerten Schnitt durch eine Her-have the cross-section in length. Fig. 4 is an enlarged section through a Her-

Auch ist es vorteilhaft, wenn die die U-förmige Stellungsform,It is also advantageous if the U-shaped posture,

Rippe mit Deckel-und Bodenteil verbindenden Schar- Fig. 5 einen vergrößerten Teilschnitt durch eineRib with coulter connecting lid and bottom part

nierstellen auf der Außenseite eine im wesentlichen Trocknungsform,nierstellen an essentially drying shape on the outside,

unverletzte Haut aus Fasermaterial, auf der Innen- 55 Fig. 6 einen vergrößerten Teilschnitt der zum Um-intact skin made of fiber material, on the inside 55 Fig. 6 an enlarged partial section of the

seite jedoch zerrissenes Fasermaterial aufweisen. formen dienenden Matrizenteile,side have torn fiber material. mold serving die parts,

Schließlich hat es sich als günstig erwiesen, wenn Fig. 7 in kleinerem Maßstab die Innenseite desFinally, it has proven to be beneficial if Fig. 7 shows the inside of the

zwischen der Rippe und deren benachbarten An- fertigen Behälters mit der erfindungsgemäßen Ver-between the rib and its adjacent finished container with the inventive method

schlagselementen einen weniger als 180° betragen- bindung nach Fig. 1 und 2,
den Winkel bei geöffnetem Behälter vorgesehen ist. 60 Fig. 8 einen vergrößerten Teilschnitt durch die
impact elements less than 180 ° - binding according to Fig. 1 and 2,
the angle is provided when the container is open. 60 Fig. 8 is an enlarged partial section through the

Gegenstand der Erfindung ist schließlich auch Verbindung,Finally, the subject matter of the invention is also a connection

noch das Verfahren zur Herstellung der Scharnier- Fig. 9 die Verbindung, nachdem diese etwas ge-nor the process for making the hinge Fig. 9 the connection, after this has been somewhat

verbindung, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man schwenkt worden ist,connection, which is characterized by the fact that one has been pivoted,

aus einem flüssigen Faserstoffbrei in bekannter Weise Fig. 10 die Verbindung nach einer weiteren eine Faserstoffschicht abscheidet, die sich quer zwi- 65 Schwenkbewegung beim Schließen des Behälters,from a liquid pulp in a known manner Fig. 10 shows the connection according to another a layer of fibrous material is deposited, which moves transversely between the pivoting movement when the container is closed,

sehen dem entsprechenden Deckel- und Bodenteil Fig. 11 die Verbindung nach einer weiterensee the corresponding cover and base part Fig. 11, the connection according to a further

eines Behälters erstreckt und dort, wo sich die Ver- Schwenkbewegung in Richtung auf die geschlossenea container extends and where the pivoting movement in the direction of the closed

bindung befinden soll, dann die Faserstoffschicht Stellung,bond, then the fiber layer position,

Fig. 12 die Verbindung in ihrer endgültigen Lage nach dem Schließen des Behälters,12 shows the connection in its final position after the container has been closed,

Fig. 13 eine Aufsicht auf das Innere eines geöffneten Kartons mit einer anderen Ausführung der erfindungsgemäßen Verbindung,13 is a plan view of the inside of an opened cardboard box with another embodiment of the invention Connection,

Fig. 14 einen vergrößerten Schnitt durch die Verbindung längs der Linie 17-17 in Fig. 13,14 shows an enlarged section through the connection along the line 17-17 in Fig. 13,

Fig. 15 einen vergrößerten Schnitt durch die Verbindung längs der Linie 18-18 in Fig. 13,15 shows an enlarged section through the connection along the line 18-18 in FIG. 13;

Fig. 16 einen vergrößerten Schnitt durch die Verbindung längs der Linie 17-17 bei einem normalerweise offenen Karton bzw. gestrichelt den entsprechenden Schnitt längs der Linie 18-18,Figure 16 is an enlarged section through the joint taken along line 17-17 in a normal open cardboard box or the corresponding section along line 18-18 with a dashed line,

Fig. 17 die Verbindung gemäß Fig. 16, nachdem diese etwas geschwenkt worden ist,FIG. 17 shows the connection according to FIG. 16 after it has been pivoted a little,

Fig. 18 die Verbindung nach einer weiteren Schwenkbewegung,18 shows the connection after a further pivoting movement,

Fig. 19 die Verbindung nach einer weiteren Schwenkbewegung,19 shows the connection after a further pivoting movement,

Fig. 20 die Verbindung nach dem Schließen des Kartons.20 shows the connection after the box has been closed.

In den Zeichnungen ist ein aus Papierstoff od. dgl. geformter Eierbehälter insgesamt mit 10 bezeichnet; er umfaßt einen Boden 12, mit dem an seiner Vorderkante 14 eine Verschlußklappe 16 gelenkig verbunden ist. Der Boden 12 enthält mehrere einander benachbarte Zellen 18, die durch bekannte, aufrecht stehende Säulenabschnitte und Sattelteile voneinander getrennt sind.In the drawings, an egg container or the like formed from paper stock is designated as a whole by 10; it comprises a base 12 to which a closure flap 16 is articulated at its front edge 14 is. The bottom 12 contains several adjacent cells 18, which are known, upright standing pillar sections and saddle parts are separated from each other.

Die Verschlußklappe 16 umfaßt vorgewölbte Abschnitte 20, zwischen denen seitlich vorspringende Rastnasen 22 angeordnet sind.The closure flap 16 comprises protruding portions 20, between which laterally protruding Latches 22 are arranged.

Mit dem Boden 12 ist längs einer insgesamt mit 24 bezeichneten flexiblen Verbindung ein Deckel 26 verbunden, der eine flache obere Wand 28 und eine mit Vorwölbungen versehene Vorderkante 30 mit Öffnungen 32 umfaßt, in die die Rastnasen 22 eingreifen. A cover 26 is connected to the base 12 along a flexible connection designated as a whole by 24 connected, which has a flat top wall 28 and a protruding front edge 30 with Includes openings 32 into which the latching lugs 22 engage.

Erfindungswesentlich ist die Konstruktion der flexiblen Verbindung 24 zwischen der Rückwand 34 des Bodens 12 und der Rückwand 36 des Deckels 26.The construction of the flexible connection 24 between the rear wall 34 is essential to the invention of the bottom 12 and the rear wall 36 of the lid 26.

Die Rückwand 34 des Bodens 12 und die Rückwand 36 des Deckels 26 weisen jeweils Ansätze 35 bzw. 37 auf, die aufeinanderliegen, wenn der Behälter geschlossen ist, um den Behälter zu stabilisieren und die Übertragung einer senkrechten Last durch den Behälter zu ermöglichen.The rear wall 34 of the base 12 and the rear wall 36 of the cover 26 each have extensions 35 and 37, respectively, which lie on top of each other when the container is closed to stabilize the container and allow a vertical load to be transmitted through the container.

In Fig. 1 ist der Behälter in offenem Zustand dargestellt. Wenn der Deckel 26 auf dem Boden 12 aufliegt, d. h., wenn der Behälter geschlossen ist, werden senkrechte Kräfte zwischen dem Flansch 38 am Rand des Bodens 12 und dem Flansch 40 am Rand des Deckels 26 übertragen. Die Anlageflächen 35 und 37 liegen hierbei aufeinander, so daß die Verbindung keine senkrechte Last zu übertragen braucht.In Fig. 1 the container is shown in the open state. When the cover 26 rests on the base 12, d. i.e., when the container is closed, there are perpendicular forces between the flange 38 at the edge of the bottom 12 and the flange 40 on the edge of the cover 26 transferred. The contact surfaces 35 and 37 lie on top of one another, so that the connection does not need to transfer a vertical load.

Gemäß Fig. 3 umfaßt die flexible Verbindung 24 eine U-förmige vorspringende Längsrippe 42, auf deren beiden Seiten Scharnierkanten 44 und 46 angeordnet sind. Wie im folgenden erläutert, erstrecken sich die an den Scharnierkanten 44 und 46 abgelagerten Fasern allgemein in der Querrichtung oder parallel zur Schwenkbewegung der Verbindung; die Verbindung kann sich lückenlos über die ganze Länge des Behälters erstrecken, oder man kann mehrere in Längsabständen verteilte oder unterbrochene Scharnierelemente vorsehen. Auf der anderen Seite der U-förmigen Rippe sind ohne Rücksicht darauf, ob es sich um eine durchlaufende oder eine unterbrochene Rippe handelt, bei 48 und 50 Fasern vorgesehen, die einer Nachbehandlung unterzogen, d. h. zerrissen worden sind. Wenn sich der Deckel 26 nach Fig. 2 in seiner geschlossenen Stellung befindet, sind die Scharnierkanten bei 44 und 46 einer Zugspannung ausgesetzt, während bei 48 und 50 die Fasern auf Druck beansprucht werden. Die Fasern sind einer Nachbehandlung unterzogen oder weicher gemacht, so daß eine Verbindung von geeigneter Flexibilität ίο entsteht. Außerdem kommen die Anschlagselemente 52 und 54 der Rückwand 34 des Bodens bzw. der Rückwand 36 des Deckels zur Anlage an der nach innen weisenden Fläche der U-förmigen Rippe 42.According to Fig. 3, the flexible connection 24 comprises a U-shaped protruding longitudinal rib 42, on the hinge edges 44 and 46 are arranged on both sides. As explained below, extend the fibers deposited on the hinge edges 44 and 46 are generally in the transverse direction or parallel to the pivoting movement of the connection; the connection can be seamless across the whole Extend the length of the container, or you can have several longitudinally spaced or interrupted Provide hinge elements. On the other side of the U-shaped rib are regardless of whether it is a continuous or an interrupted rib, provided for 48 and 50 fibers, which have undergone post-treatment, d. H. have been torn. If the cover 26 is after Fig. 2 is in its closed position the hinge edges at 44 and 46 are subjected to tension, while at 48 and 50 the fibers are subject to pressure. The fibers are subjected to an after-treatment or made softer, so that a connection of suitable flexibility ίο arises. In addition, the stop elements come 52 and 54 of the rear wall 34 of the bottom and the rear wall 36 of the lid to rest on the after inwardly facing surface of the U-shaped rib 42.

Das Verfahren, wodurch die Fasern zerrissen und gefalzt werden, so daß eine flexible Verbindung 24 entsteht, wird in Fig. 4 bis 6 erläutert.The process by which the fibers are torn and creased to form a flexible joint 24 is explained in FIGS. 4 to 6.

In Fig. 4 ist ein Teil der Saugform 56 zum Herstellen der vorgeformten flexiblen Verbindung angedeutet. Sie umfaßt ein Drahtgeflecht 58, das die Außenfläche der Form überdeckt. Auf der Außenfläche des Drahtgeflechts oder Siebes 58 lagert sich in der angedeuteten Weise eine Faserschicht 62 ab, wenn die Form über die Kanäle 64 mit Unterdruck beaufschlagt wird.A part of the suction mold 56 for producing the preformed flexible connection is indicated in FIG. 4. It comprises a wire mesh 58 which covers the outer surface of the mold. On the outside surface of the wire mesh or sieve 58, a fiber layer 62 is deposited in the manner indicated, when the mold is subjected to negative pressure via the channels 64.

In Fig. 5 erkennt man eine Trockenform 70, die auch als Überführungsorgan verwendet werden kann. Diese Trockenform paßt sich der Außenfläche 72 der Papierstoffschicht 62 an, aus der später die flexible Verbindung entsteht. In diesem Stadium ist die Papierstoffschicht im wesentlichen getrocknet.5 shows a dry mold 70 which can also be used as a transfer element. This dry form adapts to the outer surface 72 of the paper stock layer 62, from which later the flexible Connection is established. At this stage the stock layer has essentially dried.

Gemäß Fig. 6 wird die Papierstoffschicht 62 zwischen zueinander passenden Matrizenteilen gepreßt, die eine zum Falzen dienende Schiene 76 und eine ebenfalls zum Falzen dienende Leiste 84 aufweisen. Die Schiene 76 besitzt eine zentrale Nut 78 zum Aufnehmen des Abschnitts 42 der Verbindung. Die schneidenähnlichen Kanten 80 bewirken ein Falzen bzw. eine Verlagerung der in der normalen Weise orientierten Fasern bei 66 auf der Innenseite der Verbindung 24, um sie gegenüber den Scharnierstellen 44 und 46 von inneren Spannungen zu entlasten. Die Fasern in der Zonen 66 werden weich und schmiegsam, so daß sie einwandfrei als Scharniere arbeiten, und zwar auf eine Weise, wie es in ähnlicher Weise bei einem Gewebe aus Wolle der Fall ist, das gedämpft und gepreßt bzw. gebügelt wurde.According to FIG. 6, the paper stock layer 62 is pressed between matching die parts, which have a rail 76 which is used for folding and a strip 84 which is also used for folding. The rail 76 has a central groove 78 for receiving the portion 42 of the connection. the Blade-like edges 80 cause a folding or a displacement of the in the normal way oriented fibers at 66 on the inside of connection 24 to keep them opposite the hinge points 44 and 46 to relieve internal tensions. The fibers in zone 66 become soft and pliable, so that they work properly as hinges, in a manner similar to how it would work is the case with a fabric made of wool that has been steamed and pressed or ironed.

Die Leiste 84 hat einen T-förmigen Querschnitt und bewirkt, daß die Fasern bei 86 und längs der gesamten darüberliegenden vorspringenden Fläche zusammengedrückt werden. Hierbei werden die Fasern jedoch nicht beschädigt. Die nicht durchtrennten Fasern werden beim Pressen flexibel, jedoch wird die Außenfläche der Verbindung in Form einer ununterbrochenen »Haut« ausgebildet, die auf Zug beansprucht wird, wenn man die Verbindung so bewegt, daß sie nacheinander die in Fig. 8 bis 12 gezeigten Stellungen durchläuft. Dieser Vorgang des Pressens liefert eine gute Biegefähigkeit der Verbindung, doch bleibt hierbei an der Fläche, an welcher die Außenfläche der Leiste 84 angreift, in einem erheblichen Ausmaß eine steuernde Wirkung der erwähnten Haut erhalten.The bar 84 has a T-shaped cross-section and causes the fibers at 86 and along the entire overlying projecting surface are compressed. This is where the fibers but not damaged. The fibers that have not been severed become flexible during pressing, but becomes the outer surface of the connection is designed in the form of an uninterrupted "skin" that is subject to tension when the link is moved so that it is sequentially those shown in Figs Positions. This pressing process provides the connection with good flexibility, but in this case the surface on which the outer surface of the strip 84 engages remains to a considerable extent Extend a controlling effect of the skin mentioned.

Die vorspringende Nase der zum Falzen dienenden Leiste 84 drückt die Fasermasse in die Nut der Schiene 76. Die Fasern werden auf der der Nase gegenüberliegenden Seite zerrissen. Dieses Zerreißen der Fasern an dieser Innenfläche der das Scharnier bildenden Falte verbessert die Flexibilität der Ver-The protruding nose of the bar 84 used for folding presses the fiber mass into the groove of the Splint 76. The fibers are torn on the side opposite the nose. This tearing of the fibers on this inner surface of the fold forming the hinge improves the flexibility of the

5 65 6

bindung, d. h., der Deckel läßt sich leicht schwen- Scharnierkante 44" und der entspannten Fasermassebinding, d. that is, the lid can be easily pivoted - hinge edge 44 "and the relaxed fiber mass

ken, doch bleibt die Außenfläche im wesentlichen 48" gemäß Fig. 14 in der Zone 55 größer als beiken, but the outer surface remains substantially 48 "according to FIG. 14 in the zone 55 larger than at

unversehrt, d. h. die Fasern bleiben unbeschädigt. dem entsprechenden Teil 55' im Mittelstück der Ver-intact, d. H. the fibers remain undamaged. the corresponding part 55 'in the middle of the

Die Anlageflächen35 und 37 können eine senk- bindung 24' gemäß Fig. 15. Entsprechend ist dieThe contact surfaces 35 and 37 can have a countersunk bond 24 'according to FIG

rechte Last übertragen, während die Verbindung im 5 Dicke der Fasermasse bei 57 nahe dem entspanntenright load transferred while the connection in the 5 thickness of the fiber mass at 57 near the relaxed

wesentlichen unbelastet bleibt Die doppelte Falte an Teil 50" und der Scharnierstelle 46" geringer als beiThe double fold at part 50 ″ and the hinge point 46 ″ remains less than at

den Verbindungsstellen bildet nur einen minimal dem entsprechenden Teil 57' gemäß Fig. 15.the connection points only form a minimal amount of the corresponding part 57 'according to FIG. 15.

nach außen ragenden Vorsprung an der Hinterkante Die Profile 84' und 84" bzw. 76' und 76" und deroutwardly protruding projection on the rear edge The profiles 84 'and 84 "or 76' and 76" and the

des Behälters, so daß die Behälter im geschlossenen Schiene der Leiste ändern sich über deren Länge, soof the container, so that the container in the closed rail of the bar change over its length, so

Zustand die kleinstmögliche Breite haben. io daß sich verschiedenartige Rippenquerschnitte 42'State to have the smallest possible width. io that different rib cross-sections 42 '

Aus Fig. 3 ist auch ersichtlich, daß Anschlag- bzw. 42" für den mittleren Teil der Verbindung undFrom Fig. 3 it can also be seen that stop or 42 "for the middle part of the connection and

elemente 52 und 54 an der Verbindung ausgebildet dessen beide äußeren Endabschnitte ergeben,elements 52 and 54 formed on the connection, the two outer end portions of which result in

sind. Gemäß Fig. 7 erstreckt sich die Verbindung Gemäß Fig. 15 umfaßt die zum Falzen dienendeare. According to FIG. 7, the connection according to FIG. 15 comprises the one used for folding

24 im wesentlichen über die ganze Länge des Be- Schiene 76' am Mittelabschnitt eine Aussparung 10024 a recess 100 essentially over the entire length of the loading rail 76 'in the middle section

hälters 10 und hat über die ganze Länge eine gleich- 15 mit divergierenden Schultern 102 und 104. Die zumholder 10 and has an equal 15 with diverging shoulders 102 and 104 over the entire length

mäßige Querschnittsform. Falzen dienende Leiste 84' trägt einen abgerundetenmoderate cross-sectional shape. Folding bar 84 'has a rounded one

Vergleicht man Fig. 8 mit Fig. 9, so erkennt man, Vorsprung 100', zwischen abgewinkelten SchulternIf one compares FIG. 8 with FIG. 9, one recognizes “projection 100” between angled shoulders

daß beim anfänglichen Schwenken der Rückwand 36 102' und 104'.that upon initial pivoting of the rear wall 36 102 'and 104'.

des Deckels die Anschlagelemente 52 und 54 der In Fig. 14 ist eine entsprechende Falzschiene 76" U-förmigen Rippe 42 der Verbindung genähert wer- 20 mit einer Aussparung 110, mit divergierenden Schulden, tern 112 und 114 und eine Leiste 84" mit einemof the cover, the stop elements 52 and 54 of the In Fig. 14 is a corresponding folding rail 76 " U-shaped rib 42 of the connection can be approximated 20 with a recess 110, with diverging debts, tern 112 and 114 and a ledge 84 "with a

Während sich der Abstand zwischen den An- Vorsprung 110' zwischen abgewinkelten SchulternWhile the distance between the toe projection 110 'between angled shoulders

Schlagelementen 52 und 54 beim Heben der Rück- 112' und 114' dargestellt.Striking elements 52 and 54 shown when lifting the rear 112 'and 114'.

wand 36 des Deckels verringert, läßt sich der Deckel Da die Leiste 84'-84" aus einem Stück mit durchrelativ leicht schwenken, da das Fasermaterial ge- 25 gehend gleichem Querschnitt besteht, führt die Änmäß Fig. 8 bei 48 und 50 entspannt, gefalzt und derung der Winkelbezeichnung zwischen den Schulumgefonmt worden ist. Jedoch werden die bei 44 tern 102, 104 und 112, 114 der Schiene dazu, daß und 46 abgelagerten Fasern jetzt einer Zugbean- die Rippenquerschnitte 42' und 42" der Verbindung spruchung ausgesetzt. Beim weiteren Schwenken des unterschiedlich arbeiten, wobei eine optimale Orien-Deckels in der aus Fig. 10 ersichtlichen Weise er- 30 tierung der Anschlagteile des Bodens und des Dekhöht sich die Zugspannung bei 44 und 46, und auch kels gewährleistet ist.Wall 36 of the cover is reduced, the cover can be swiveled relatively easily since the strip 84'-84 "from one piece, since the fiber material consists of the same cross-section, the Fig. 8 leads relaxed, folded at 48 and 50 However, the fibers deposited at 44 tern 102, 104 and 112, 114 of the rail are now subjected to tensile stress on the rib cross-sections 42 'and 42 "of the connection. Upon further pivoting of the work in different ways, wherein an optimum Orien lid in from FIG. 10 manner shown ER- 30 orientation of the mounting parts of the soil and Dekhöht the tensile stress at 44 and 46, and also ensures kels is.

die Druckbeanspruchung der Fasern bei 48 und 50 Mit Hilfe der vorgesehenen Stärkeunterschiede der wird vergrößert; die Anschlagelemente 52 und 54 be- Fasermasse in den Zonen 55 und 55', 57 und 57' und finden sich jetzt in unmittelbarer Nähe der Rippe 42. den Unterschieden zwischen den Winkeln A und B In Fig. 11 ist die Stellung gezeigt, welche erreicht 35 nach Fig. 14 und Fig. 15 ist es möglich, die geomewird, wenn der Deckel nahezu vollständig geschlos- irischen Verhältnisse im Inneren des Materials zu sen ist. Hierbei berühren die Anschlagelemente 52 beeinflussen und die richtige Orientierung des Dek- und 54 die Rippe 42, und wenn der Deckel gemäß kels gegenüber dem Boden des Kartons zu erzielen. Fig. 11 weiter in Richtung des Pfeils geschwenkt Während das Kartonscharnier auf seiner Innenseite, wird, ergibt sich eine geringe Verformung, wodurch 40 die gewöhnlich Druckkräften ausgesetzt wird, enteine Gegenkraft entsteht, die bestrebt ist, den Deckel spannt ist, bilden die äußeren Fasern beim Aufbrinwieder etwas zu öffnen, wodurch die Vorderwand 30 gen einer Zugbeanspruchung eine zusammenhängende des Deckels fest mit der Klappe 16 verbunden wird. »Haut«. Durch Variieren der Dicke des Materials Diese Gegenkraft ist in Fig. 12 durch einen gestri- nahe den Scharnierstellen ist es möglich, die rollende dielten Pfeil angedeutet. 45 Bewegung bzw. die Vorwärtsbewegung der Deckel-the compressive stress on the fibers at 48 and 50 is increased with the aid of the differences in thickness provided; the stop elements 52 and 54 load fiber mass in the zones 55 and 55 ', 57 and 57' and are now in the immediate vicinity of the rib 42. the differences between the angles A and B In FIG. 11 the position which is reached is shown 35 according to FIG. 14 and FIG. 15, it is possible to shape the geometry when the cover is almost completely closed to the inside of the material. Here touch the stop elements 52 and affect the correct orientation of the cover and 54, the rib 42, and if the lid according to kels to achieve against the bottom of the carton. Fig. 11 is pivoted further in the direction of the arrow. While the cardboard hinge is on its inside, there is a slight deformation, whereby the usual compressive forces are exposed to an opposing force which tends to tension the lid, the outer fibers form when Aufbrin to open a little again, whereby the front wall 30 is firmly connected to the flap 16 against a continuous load of the cover. "Skin". By varying the thickness of the material, this opposing force is indicated in FIG. 12 by a stretched close to the hinge points, the rolling arrow is indicated. 45 Movement or forward movement of the lid

In der Ausführungsform gemäß Fig. 13 und 14 vorderwand so zu ändern, daß ein besonders dichterIn the embodiment according to FIGS. 13 and 14, the front wall is to be changed so that a particularly dense one

besteht die flexible Verbindung 24' aus einer U-för- Verschluß erzielt und eine feste Verankerung an derthe flexible connection 24 'consists of a U-för- closure and a firm anchorage to the

migen Rippe 42", mit Scharnierkanten 44" und 46" Klappe 16' bewirkt wird; beim Öffnen des Kartonsmigen rib 42 ", with hinge edges 44" and 46 "flap 16 'is effected when opening the carton

auf beiden Seiten, weiche entspannten Abschnitten springt der Deckel nach oben, so daß sich der Kar-on both sides, soft relaxed sections, the lid jumps up so that the card

48" und 50" gegenüberliegen. Die Anschlagelemente 50 ton automatisch öffnet, um den Inhalt zugänglich zu48 "and 50" are opposite each other. The stop elements 50 ton automatically opens to make the content accessible

52" und 54" ähneln entsprechenden Elementen am machen,52 "and 54" are similar to corresponding elements on the make,

mittleren Teil der Verbindung (Fig. 15). Aus Fig. 16 bis 20, die mit Fig. 8 bis 12 ver-middle part of the connection (Fig. 15). From FIGS. 16 to 20, which correspond to FIGS. 8 to 12

Durch Auswahl des Winkels A zwischen der Rippe gleichbar sind, ist ersichtlich, daß die Teile der Ver-42" und der am Anschlagelement 52" endenden bindung bei geöffnetem Karton die in Fig. 16 geFläche im Vergleich zu dem Winkel B zwischen der 55 zeigte Lage einnehmen. Wenn der Kartondeckel 26' Rippe 42" und dem Anschlagelement 54" erhält man und damit auch die Rückwand 36' geschwenkt wird, die gewünschte »Gegenkraft« oder »Hubwirkung« werden die Scharnierkanten 44' und 46' anfänglich längs der flexiblen Verbindung 24'. einer Zugbeanspruchung ausgesetzt. In Fig. 16 bisBy selecting the angle A between the ribs, it can be seen that the parts of the binding 42 "and the binding ending at the stop element 52" show the area shown in FIG. 16 in comparison to the angle B between the 55 position when the box is open take in. When the carton lid 26 'rib 42 "and the stop element 54" are pivoted, and thus also the rear wall 36' is pivoted, the desired "counterforce" or "lifting effect" are the hinge edges 44 'and 46' initially along the flexible connection 24 '. exposed to tensile stress. In Figs. 16 to

Durch die Fig. 16 bis 20 wird erläutert, daß sich 20 sind in den ausgezogen gezeichneten Rippenschnit-It is explained by FIGS. 16 to 20 that there are 20 in the solid rib cuts

der mittlere Verbindungsabschnitt (Schnitt 18-18) 60 ten gestrichelt die annähernden Lagen der entspre-the middle connecting section (section 18-18) 60 th dashed lines the approximate positions of the corresponding

beim Schwenken des Deckels anders als die mit 42" chenden Teile des mittleren Rippenabschnittes 42'when pivoting the lid differently than the parts of the middle rib section 42 'with 42 "

bezeichneten Rippen verhält. gemäß Schnitt 18-18 eingezeichnet.designated ribs behaves. drawn according to section 18-18.

Der in Fig. 15 dargestellte Teilschnitt umfaßt Wird die Rückwand 36' (Fig. 16) weiter in die inThe partial section shown in FIG. 15 is comprised. If the rear wall 36 '(FIG. 16) continues into the in

einen Rippenabschnitt 42' mit Scharnierkanten 44' Fig. 17 gezeigte Lage geschwenkt, so verkleinern sicha rib section 42 'with hinge edges 44' is pivoted in the position shown in FIG. 17, so decrease in size

und 46', die den entspannten Faserstoffteilen 48' bzw. 65 die Winkel A und B zwischen benachbarten Flächenand 46 ', the relaxed fiber material parts 48' and 65 the angles A and B between adjacent surfaces

50' gegenüber liegen, und Anschlagelementen 52' der Rippe 42" und den Anschlagelementen 52' und50 'are opposite, and stop elements 52' of the rib 42 "and the stop elements 52 'and

und 54'. Auch hier unterscheiden sich die Winkel A 54'. Die an Hand von Fig. 14 und 15 gezeigten Un-and 54 '. The angles A 54 'also differ here. The un-

und B. Die Dicke des Fasermaterials ist nahe der terschiede zwischen diesen Winkeln bei den ver-and B. The thickness of the fiber material is close to the differences between these angles at the different

schiedenen Verbindungsabschnitten führen dazu, daß die äußeren Abschnitte und der mittlere Abschnitt früher oder später zum Aufliegen der benachbarten Flächen kommen. Hierdurch wird längs der Rückseite der Verbindung eine unterschiedliche Spannung aufgebracht, während der Deckel geschlossen wird. Diese Ausführungsform ist für Kartons besonders geeignet, deren Verbindung belastet sein soll und ausreichend fest ist, wenn der Deckel senkrecht belastet wird. ίοdifferent connecting sections lead to the fact that the outer sections and the middle section sooner or later the neighboring surfaces come to rest. This will be along the back A different tension is applied to the connection while the lid is closed. This embodiment is particularly suitable for cardboard boxes whose connection is to be loaded and is sufficiently strong when the cover is loaded vertically. ίο

Gemäß Fig. 18 und 19 werden beim Schließen des Deckels 26' die Winkel A und B ständig kleiner, bis die Verbindung die in Fig. 19 gezeigte Lage erreicht, bei welcher sich der Deckel noch nicht in seiner geschlossenen Stellung gegenüber der Verschlußklappe 16' befindet. Beim weiteren Schwenken der Rückwand 36' wird die Vorderwand des Deckels zur Anlage an der Verschlußklappe 16' gebracht und bewirkt dann gemäß Fig. 20 unter Spannung den Verschluß des Kartons.According to FIGS. 18 and 19, when the lid 26 'is closed, the angles A and B become smaller and smaller until the connection reaches the position shown in FIG. 19, in which the lid is not yet in its closed position with respect to the flap 16' . When the rear wall 36 'is pivoted further, the front wall of the lid is brought into contact with the closure flap 16' and then, as shown in FIG. 20, causes the carton to be closed under tension.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verbindung zwischen Ober- und Unterteil eines aus Faserbrei hergestellten Behälters, wobei das Unterteil eine gelenkig verbundene Verschlußklappe aufweist, gekennzeichnet durch eine hocker- bzw. U-förmige Rippe (42), die in geschlossenem Zustand in das Innere des Behälters (10) gerichtet ist und zwei Scharnierkanten (44, 46) an der Basis der Rippe (42) und ein Paar Anschlagselemente (52, 54) oberhalb und außerhalb dieser Scharnierkanten (44,46) aufweist, wobei die Winkel zwischen der Rippe und einer Linie von den Anschlagselementen (52, 54) zu den Scharnierkanten einerseits und zwischen der Rippe und einer Linie von den Scharnierkanten (44, 46) zu den Anschlagselementen (52, 54) andererseits so bemessen sind, daß die Anschlagselemente benachbarte Teile der Rippe berühren, bevor der Behälter (10) vollständig geschlossen ist.1. Connection between the upper and lower part of a container made of pulp, wherein the lower part has an articulated closure flap, characterized by a stool or U-shaped rib (42), which is directed in the closed state into the interior of the container (10) and two hinge edges (44, 46) at the base of the rib (42) and a pair of stop members (52, 54) above and outside said hinge edges (44,46), the angles between the rib and a line from the stop elements (52, 54) to the hinge edges on the one hand and between the rib and a line from the hinge edges (44, 46) to the stop elements (52, 54) on the other hand are dimensioned so that the stop elements adjacent parts of the rib before the container (10) is completely closed. 2. Verbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine hocker- bzw. U-förmige Rippe (42), die mit dem Boden- (12) bzw. Deckelteil (26) über zwei Scharnierkanten (44, 46) verbunden ist, die nachbehandeltes Fasermaterial auf der inneren Oberfläche der Verbindung und im allgemeinen unverletzte Fasern auf der äußeren Seite aufweisen. 2. A compound according to claim 1, characterized by a stool or U-shaped rib (42), which is connected to the base (12) or cover part (26) via two hinge edges (44, 46) which post-treated fibrous material on the inner surface of the joint and in general have intact fibers on the outer side. 3. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (24) einen wechselnden Querschnitt in der Länge besitzt.3. A compound according to claim 1, characterized in that the connection (24) has a has changing cross-section in length. 4. Verbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die U-förmige Rippe (42) mit Deckel- und Bodenteil verbindenden Scharnierstellen auf der Außenseite eine im wesentlichen unverletzte Haut aus Fasermaterial, auf der Innenseite jedoch zerrissenes Fasermaterial aufweisen.4. A compound according to claim 3, characterized in that the U-shaped rib (42) with the hinge points connecting the lid and the bottom part essentially one on the outside intact skin made of fiber material, but torn fiber material on the inside exhibit. 5. Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Rippe (42) und deren benachbarten Anschlagselementen (52, 54) ein weniger als 180° betragender Winkel bei geöffnetem Behälter vorgesehen ist.5. A compound according to claims 1 to 4, characterized in that between the rib (42) and their adjacent stop elements (52, 54) have an angle of less than 180 ° is provided when the container is open. 6. Verfahren zur Herstellung einer Scharnierverbindung an einem Faserstoffbehälter nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man aus einem flüssigen Faserstoffbrei in bekannter Weise eine Faserstoffschicht abscheidet, die sich quer zwischen den entsprechenden Dekkel- und Bodenteil eines Behälters erstreckt und dort, wo sich die Verbindung befinden soll, dann die Faserstoffschicht zwecks Bildung der höcker- bzw. U-förmigen Rippe zusammendrückt und die Fasern an der inneren Oberfläche der Scharnierstellen zerreißt und an der äußeren Oberfläche der Scharnierstellen im wesentlichen intakt hält.6. A method for producing a hinge connection on a pulp container according to the Claims 1 to 5, characterized in that from a liquid pulp in known Way separates a fiber layer, which is transversely between the corresponding lid and the bottom part of a container extends and then where the connection is to be located compresses the fiber layer for the purpose of forming the hump or U-shaped rib and the Tears fibers on the inner surface of the hinge points and on the outer surface which keeps the hinge points essentially intact. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man das Scharnier so komprimiert, daß die Querschnittsform über die Länge variiert.7. The method according to claim 6, characterized in that the hinge is compressed so that the cross-sectional shape varies over the length. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings 009 519/30009 519/30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3816985B4 (en) Sectional
DE69837490T2 (en) METAL CONTAINER WITH FLEXIBLE HINGE
EP1315429B1 (en) Ziplock for pouches and bags
CH652681A5 (en) LOCKING DEVICE AND USE THEREOF.
DE3248862T1 (en) Method for fastening a first part made of plastic, such as the part of a packaging unit, to a second part and fastening device for carrying out the method
EP2701989A1 (en) Container having an articulated pivoting cover
DE1436929A1 (en) Products formed from paper stock or the like, as well as processes and apparatus for their manufacture
DE60005453T2 (en) BAG WITH CLOSURE PROFILES ACTUATED BY A SLIDER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE60207750T2 (en) RIGID TANK FOR TOBACCO PRODUCTS WITH ROUNDED OR STROKEN CROSS AND LENGTH MARKERS
DE1293556B (en) Container blank made of plastic film as well as method and device for manufacturing the container
DE2940496C2 (en) Zipper
DE2756139A1 (en) FOLDING CONTAINER
DE1611944C2 (en) Lock for a packaging made of paper pulp for eggs
DE3143671C2 (en)
DE2328363B2 (en) ROLLED EDGE ON A PRESSURE VESSEL AND PROCESS AND TOOLS FOR ITS PRODUCTION
CH676376A5 (en) Strip-type door-leaf seal
DE1436929C (en) Connection between the upper and lower part of a container made of pulp and the method for its manufacture
DE1436929B (en)
DE2615050A1 (en) CARDBOARD
DE1945010B2 (en) Hinge for furniture and apparatus doors - has detachable connection with furniture wall and has split guide profiles
DE719761C (en) Polygonal container made of paper, cardboard or the like, as well as method and device for its manufacture
CH671192A5 (en)
DE10128539A1 (en) Centrifuge bowl in two parts has lid with closure and tension element at edge of both parts with projections made of lengthwise grooves cooperating with nubs
CH680279A5 (en)
DE1927105A1 (en) Device for fastening a hinge