DE1436484B - Device for automatic multi-color or multi-line printing of plastic hollow bodies - Google Patents

Device for automatic multi-color or multi-line printing of plastic hollow bodies

Info

Publication number
DE1436484B
DE1436484B DE1436484B DE 1436484 B DE1436484 B DE 1436484B DE 1436484 B DE1436484 B DE 1436484B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
printing
attached
station
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard 5620 Velbert Uschmann
Original Assignee
J.A. Schmalbach AG, 3300 Braunschweig

Links

Description

1 ^DO 4Ö41 ^ DO 4Ö4

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum auto- Die Erfindung, deren Ziel die Beseitigung der vormatischen Mehrfarben- oder Mehrzeilendruck von erwähnten Mängel ist, besteht nun im wesentlichen Kunststoffhohlkörpern, z. B. Flaschen oder Bechern, darin, daß als Förderorgan eine endlose, in waageim Siebdruckverfahren mit Trocknung jedes einzelnen rechter Ebene um zwei senkrechte Achsen umAufdruckes unter Verwendung eines taktweise 5 laufende Förderkette dient, oberhalb welcher zwei bewegten Förderorgans, an welchem Aufnahmen für oder mehrere, aufeinanderfolgende Siebdruckstadie Hohlkörper angebracht sind, und um eine Achse tionen mit einer dazwischenliegenden Ausstoßstation schwenkbare Halterungen zum Erfassen der beiden und eine Trockenstation vorgesehen sind, eine zweite Hohlkörperenden für den Druckvorgang vorgesehen Trockenstation im Anschluß an die Ausstoßstation sind. ίο außerhalb der Bewegungsbahn der Kette angeordnetThe invention relates to a device for auto- The invention, the aim of which is to eliminate the pre-matic Multi-color or multi-line printing is one of the shortcomings mentioned, now essentially exists Plastic hollow bodies, e.g. B. bottles or cups, in that the conveyor is an endless, in waageim Screen printing process with drying of each individual right level around two vertical axes around the print using a cyclic 5 running conveyor chain, above which two moving conveyor organ, on which recordings for or several successive screen printing stages Hollow bodies are attached, and about an axis functions with an intermediate ejection station pivotable brackets are provided for detecting the two and a drying station, a second Hollow body ends provided for the printing process drying station following the ejection station are. ίο arranged outside the path of movement of the chain

Flaschen, Becher od. dgl. aus Kunststoffen, insbe- ist und die Halterungen jeder Druckstation an einem sondere thermoplastischen Kunststoffen werden heut- etwa U-förmig gestalteten, auf- und abbewegbaren zutage vielfach mit einem ein-, gegebenenfalls auch Tragbügel angebracht sind, welcher die Förderkette mehrfarbigen Aufdruck versehen. Hierzu wird umgreift. Durch die Auf- und Abbewegung des Traghauptsächlich das Siebdruckverfahren angewandt, bei 15 bügeis wird der in den Halterungen eingespannte dem der Farbstoff durch eine siebartige Schablone Gegenstand gegen die Unterseite der Siebschablone mittels einer Rakel durchgedrückt und an die auf der bewegt und danach in seine Ausgangslage wieder abUnterseite des Schablonensiebes anliegenden Gegen- gesenkt. Die Vorrichtung ist in ihrem Aufbau und in stände abgegeben wird. Das Siebdruckverfahren ver- ihrer Wirkungsweise außerordentlich einfach, wobei langt eine beschleunigte Trocknung bei erhöhter 20 überdies ein exakter Druck in den einzelnen Stationen Temperatur jedes Aufdruckes, bevor der nächste gewährleistet ist. Die zu bedruckenden Körper Aufdruck erfolgt. werden im Bereich der Druckstationen von derBottles, cups or the like made of plastics, in particular, and the brackets of each printing station on one Today, special thermoplastics are roughly U-shaped and can be moved up and down come to light often with a single, possibly also a support bracket attached, which the conveyor chain multi-colored imprint. For this purpose it is encompassed. Due to the up and down movement of the carrier the screen printing process is used, at 15, the one is clamped in the brackets which the dye through a sieve-like stencil object against the underside of the sieve stencil by means of a squeegee and moved to the one on the underside counter-sunk against the stencil screen. The device is in its construction and in stands is handed over. The screen printing process is extremely simple in its mode of operation, whereby If an accelerated drying with increased 20 is sufficient, moreover, an exact pressure in the individual stations Temperature of each print before the next is guaranteed. The bodies to be printed Imprint takes place. are in the area of the printing stations from the

Es sind Siebdruckeinrichtungen zum Bedrucken Förderkette abgenommen und der Siebdruckvon Kunststoff hohlkörpern od. dgl. bekannt, bei schablone zugeführt, · woraufhin nach erfolgtem denen der zu bedruckende Gegenstand von Hand in 25 Druck die Hohlkörper wieder auf die Förderkette abeine Aufnahme eingelegt wird, die sich dann mecha- gelegt werden. Die übrigen Stationen durchlaufen die nisch schließt und mittels eines motorisch betätigten Körper dann auf der Förderkette, welche zu diesem Getriebes aufwärts gegen die Unterseite der Sieb- Zweck keiner besonderen Ausgestaltung mehr bedarf, schablone oder des Siebrahmens bewegt wird. Die Durch diese Ausgestaltung der Halterungen, ist es Flasche führt dabei in der Aufnahme während des 30 möglich, die Transportkette nacheinander durch Druckvorganges eine Schwenkbewegung aus, so daß sämtliche Druckstationen und die diesen zugeordsie sich an der Unterseite der hin- und hergehenden neten Trockeneinrichtungen hindurchzuführen, wo-Siebschablone abwälzt. Nach der Bedruckung senkt bei die Druckstationen unabhängig von dem Antrieb sich die Flaschenhalter ng. Die bedruckte Flasche der jeweiligen Lage der Transportkette arbeiten. Ein gelangt auf ein Transportband und wird nun einem 35 wesentliches Merkmal der Erfindung besteht in der Trockenofen oder sonstigen Trockeneinrichtungen Möglichkeit, die Druckstationen unabhängig von dem zugeführt, von dem sie dann, falls es sich um einen dazu vorgesehenen Behandlungsapparaten, wie Trok-Mehrfachdruck handelt, einer zweiten, ähnlich kenöfen, Trockenflammen od. dgl. nahe nebeneinarbeitenden Druckmaschine zugeführt wird. Diese ander anzuordnen und so mechanisch zu koppeln, Anordnung hat verschiedene Nachteile. 40 daß sie bei hoher Registergenauigkeit genau syn-There are screen printing devices for printing conveyor chain removed and the screen printing of Hollow plastic bodies or the like known, fed to the template, whereupon after the completion where the object to be printed is put back onto the conveyor chain by hand in 25 pressure Recording is inserted, which are then placed mechanically. The remaining stations go through the nisch closes and then by means of a motor-operated body on the conveyor chain, which leads to this Gear up against the underside of the sieve - purpose no longer requires any special design, template or screen frame is moved. By this design of the brackets, it is Bottle carries out the transport chain one after the other in the receptacle during the 30th possible Printing process from a pivoting movement, so that all printing stations and those associated with them to pass through the underside of the reciprocating drying equipment where-screen template shifts. After printing, the printing stations are lowered independently of the drive the bottle holder ng. The printed bottle of the respective position of the transport chain work. A arrives on a conveyor belt and is now an essential feature of the invention consists in the Drying oven or other drying equipment Possibility to use the printing stations independently of the fed, from which it then, if it is a treatment apparatus provided for this purpose, such as multiple dry printing is a second, similar to kenöfen, drying flames or the like Printing machine is fed. To arrange these differently and to couple them mechanically, Arrangement has several disadvantages. 40 that they are exactly syn-

Ein wesentlicher Nachteil besteht darin, daß für chron arbeiten. Die Druckstationen können dabei in jeden einzelnen Aufdruck eine besondere vollständige horizontaler oder vertikaler Richtung, je nach der Druckeinrichtung vorgesehen werden muß. Ferner Bewegungsbahn des endlosen Transportbandes aufist ungünstig, daß die einzelnen Druckstationen ver- einanderfolgend angeordnet sein. Es ist möglich, sie gleichsweise weit voneinander entfernt sind, so daß 45 — auch wenn es sich um einen Drei- oder Viersie nicht von derselben Bedienungsperson beobachtet farbendruck handelt — durch einen einzigen Bedie- bzw. überwacht werden können. Auch ist es dabei nungsmann überwachen zu lassen, ohne daß dieser schwierig bzw. praktisch nicht möglich, alle Druck- seinen Standort verläßt.A major disadvantage is that they work for chron. The printing stations can be in each individual print a particular complete horizontal or vertical direction, depending on the Printing device must be provided. Furthermore, the path of movement of the endless conveyor belt is on it is unfavorable that the individual printing stations are arranged one after the other. It is possible to them are equally far apart, so that 45 - even if it is a three- or four-way color printing is not observed by the same operator - by a single operator or can be monitored. It is also necessary to have a man monitored without this difficult or practically not possible, all pressure leaves its location.

Stationen vom gleichen Antriebsmotor aus in starrer Auf der Zeichnung ist eine vorteilhafte Ausfüh-Stations from the same drive motor in a rigid The drawing shows an advantageous execution

mechanischer Kopplung zueinander zu betätigen. Es 50 rungsform einer gemäß der Erfindung ausgebildetento operate mechanical coupling to each other. It 50 approximate form of one designed according to the invention

müssen also noch besondere Einrichtungen für die Druckeinrichtung, die für Flaschen mit ovalemSo still need special facilities for the printing device for bottles with oval

Registergenauigkeit der einzelnen Druckvorgänge Rumpf bestimmt ist, dargestellt, und zwar zeigtRegister accuracy of the individual printing processes fuselage is determined, shown, namely shows

vorgesehen werden. F i g. 1 die gesamte Druckeinrichtung in Ober-are provided. F i g. 1 the entire printing facility in upper

Es ist bereits eine Druckeinrichtung zum Be- ansieht und teilweise im Schnitt,There is already a printing device for viewing and partly in section,

drucken von Hohlkörpern bekanntgeworden, bei 55 F i g. 2 in größerem Maßstab eine Seitenansicht derprinting of hollow bodies became known at 55 F i g. 2 on a larger scale is a side view of the

welcher die zu bedruckenden Gegenstände mittels an der Einrichtung nach Fig. 1 vorgesehenen Teile,which the objects to be printed by means of parts provided on the device according to FIG. 1,

eines Förderorgans zwei Druckstationen zugeführt welche die Druckstationen bilden,a conveyor organ fed to two printing stations which form the printing stations,

werden, zwischen denen sich ein Trockenofen be- F i g. 3 in größerer Ansicht einen Teil einer Trans-between which a drying oven is located. F i g. 3 a larger view of part of a trans-

findet. Diese bekannte Anordnung hat jedoch den portkette nebst einer der an der Kette vorgesehenenfinds. However, this known arrangement has the port chain together with one of the ones provided on the chain

wesentlichen Nachteil, daß sie in ihrem Aufbau 60 rinnenförmigen Aufnahmen für eine zu bedruckendesignificant disadvantage that they have 60 channel-shaped recordings for a to be printed in their structure

vergleichsweise aufwendig ist, was insbesondere für Flasche, undis comparatively expensive, especially for bottle, and

die Fördereinrichtung zutrifft, die aus sternförmig an- Fig. 4 einen Schnitt nach LinieIV-IV der Fig. 2,the conveyor device applies, which is shown in a star shape - Fig. 4 is a section along line IV-IV of Fig. 2,

geordneten Elementen besteht, welche die zu be- in größerem Maßstab.ordered elements, which the to be on a larger scale.

druckenden Körper während des gesamten Arbeits- Bei der dargestellten .Ausführungsform sind in ablaufes festhalten. Dies bedingt einen Vergleichs- 65 dem Gehäuse 1 die Antriebs- und Kraftübertragungsweise großen Aufwand, da diese Festhalteglieder so mittel für die Druckorgane und deren Bewegung anausgebildet sein müssen, daß eine Bewegung durch geordnet. Diese Teile der Einrichtung sind an sich die verschiedensten Stationen der Anlage möglich ist. bekannt und daher nicht im einzelnen dargestellt.printing body during the entire work record the process. This requires a comparison of the drive and power transmission to the housing 1 great effort, since these retaining members are trained so medium for the pressure organs and their movement must be orderly that a movement through. These parts of the facility are in themselves the most diverse stations of the system is possible. known and therefore not shown in detail.

An der Vorderseite des Gehäuses 1 sind an Stützarmen 2 zwei Führungsschienen 3, 3' angebracht. Zwischen den Führungsschienen 3, 3 läuft eine endlose Förderkette 4, die außerhalb des Bereiches der Führungsschienen 3, 3' über Kettenräder 5, 5' läuft, die auf senkrechten Achsstummeln 6 drehbar und an Stützarmen 7 des Gehäuses 1 befestigt sind.At the front of the housing 1, two guide rails 3, 3 'are attached to support arms 2. An endless conveyor chain 4 runs between the guide rails 3, 3, outside the range of the Guide rails 3, 3 'runs over sprockets 5, 5', which are rotatable on vertical stub axles 6 and on Support arms 7 of the housing 1 are attached.

An der endlosen Förderkette sind in regelmäßigem Abstand voneinander die rinnenförmigen, aus entsprechend abgebogenen Stahlblechen od. dgl. be- ίο stehenden Aufnahmen 8 für die zu bedruckenden Flaschen 9 so befestigt, daß die Flaschen z. B. etwa senkrecht zur Bewegungsrichtung der Kette 4 liegen.On the endless conveyor chain, the trough-shaped ones are at a regular distance from one another Bent steel sheets or the like. Existing recordings 8 for the ones to be printed Bottles 9 attached so that the bottles z. B. be approximately perpendicular to the direction of movement of the chain 4.

Die allgemeine Arbeitsweise der dargestellten Einrichtung ist folgendermaßen:The general mode of operation of the device shown is as follows:

Die Kette 4 wird schrittweise und zwar jeweils um den Abstand der Mittelachse von zwei benachbarten Flaschenaufnahmen 8 in Richtung des Pfeiles 10 vorwärts bewegt. Während des Stillstandes der Kette 4 werden die zu bedruckenden Flaschen einzeln automatisch gegebenenfalls auch von Hand in die Aufnahme 8 gelegt, die jeweils an der mit 8' bezeichneten Stelle innerhalb des Bereiches der Führungsschienen 3, 3' liegt. Die zu bedruckenden Flaschen gelangen beim Vorwärtsbewegen der Kette 4 zunächst in den Bereich der allgemein mit 11 bezeichneten ersten Druckstationen, wo sie mit dem ersten Aufdruck versehen werden. Die bedruckte Flasche wird dann in ihre Aufnahme 8 auf der Kette wieder abgelegt und geht über das Kettenrad 5 zu einem Trockenofen 12. Die Flaschen wandern schrittweise durch den Kanal des Trockenofens, wo z. B. durch Infrarotbestrahlung und Behandlung mit kalter oder warmer bzw. überhitzter Luft oder einer Flamme der Farbaufdruck getrocknet bzw. gehärtet wird. Die in dieser Weise behandelte Flasche geht dann über das Kettenrad 5' zum linken Einlauf der Führungsbahn 3, 3' und gelangt dadurch in den Bereich der zweiten Druckstation, die allgemein mit 13 bezeichnet ist. Die dort bedruckte Flasche wird wieder auf der Kette abgelegt und gelangt schließlich in die bei 8" angedeutete Lage. In dieser liegt die Flasche vor der Öffnung eines Kanals 14, in den die Flasche mittels eines Ausstoßers 15 hineingeschoben wird. Die Flasche rutscht in dem schrägen Kanal 14 abwärts und gelangt dadurch in den Bereich der Mündung eines horizontalen Kanals 16, in den die Flasche mittels eines Schiebers 17 hineingeschoben wird, um über eine Rutsche 18 auf ein Transportband 19 zu gelangen, das durch einen Kanal 20 eines zweiten Trockenofens läuft, in dem die Schlußtrocknung und Farb-Härtung des Aufdruckes erfolgt.The chain 4 is gradually increased by the distance between the central axis of two adjacent ones Bottle holders 8 moved forward in the direction of arrow 10. While the chain is at a standstill 4 the bottles to be printed are automatically and individually placed in the receptacle, if necessary by hand 8 placed, each at the point marked 8 'within the area of the guide rails 3, 3 'lies. When the chain 4 moves forward, the bottles to be printed arrive first in the area of the first printing stations, generally designated 11, where they start with the first imprint be provided. The printed bottle is then placed back in its receptacle 8 on the chain and goes over the sprocket 5 to a drying oven 12. The bottles travel gradually through the channel of the drying oven, where z. B. by infrared radiation and treatment with cold or warm or overheated air or a flame the color print is dried or hardened. In the Bottle treated in this way then goes over the chain wheel 5 'to the left inlet of the guide track 3, 3 'and thereby reaches the area of the second printing station, which is generally designated by 13 is. The bottle printed there is placed back on the chain and finally reaches the one indicated at 8 ″ Position. In this, the bottle is in front of the opening of a channel 14, into which the bottle means an ejector 15 is pushed in. The bottle slides down the inclined channel 14 and thereby reaches the area of the mouth of a horizontal channel 16 into which the bottle is pushed in by means of a slide 17 in order to reach a conveyor belt 19 via a slide 18 arrive, which runs through a channel 20 of a second drying oven, in which the final drying and Color hardening of the print takes place.

Die Führungsschienen 3, 3' haben, wie aus F i g. 4 hervorgeht, am Ende je eine aufwärts gerichtete, abgerundete Randleiste 21, auf denen der Bodenteil 22 der Flaschenaufnahme 8 (Fig. 3) gleitet. An den Boden 22 schließt sich eine senkrechte Wand 23 der Aufnahme an und auf der anderen Seite eine schräge Wand 24. Die Teile 23, 22, 24 bilden also eine Art Rinne, die an beiden Enden offen ist, und in welche die zu trocknende Flasche 9 frei eingelegt wird, so daß sie die in F i g. 3 und 2 angedeutete Schräglage einnimmt.The guide rails 3, 3 'have, as shown in FIG. 4 shows, at the end of each an upwardly directed, rounded one Edge strip 21 on which the bottom part 22 of the bottle holder 8 (Fig. 3) slides. On the bottom 22 is followed by a vertical wall 23 of the receptacle and one on the other side inclined wall 24. The parts 23, 22, 24 thus form a kind of channel that is open at both ends, and in which the bottle to be dried 9 is freely inserted, so that it is the in F i g. 3 and 2 indicated Takes an inclined position.

Über die Länge der Bewegungsbahn der Flaschenaufnahmen 8 werden vorteilhaft mehrere Paare von : festen parallelen Leitschienen 51 angeordnet, zwischen deren divergierenden Enden 51' die auf den Aufnahmen 8 liegenden Flaschen einlaufen und gleichmäßig ausgerichtet werden. Die Schienen 51 erstrecken sich zweckmäßig über die ganze Bahnlänge vom Beginn der Druckstation 13 bis zum Ende der Station 11; wobei die Schienen an der Auswurfstation ausgenommen sind.Over the length of the path of movement of the bottle receptacles 8, several pairs of: fixed parallel guide rails 51 are advantageously arranged, between whose diverging ends 51 'the bottles lying on the receptacles 8 run in and are uniformly aligned. The rails 51 expediently extend over the entire length of the web from the beginning of the printing station 13 to the end of the station 11; with the exception of the rails at the ejection station.

Zum Vorschub der Kette dient, wie aus F i g. 2 ersichtlich, ein um einen Zapfen 25 schwenkbarer Mitnehmer 26, der hinter die Vorderwand 23 der Flaschenaufnahmen 8 faßt. Der Mitnehmer 26 ist als Doppelhebel ausgebildet. An seinem freien Ende ist ein Gegengewicht 27 angebracht, das den Mitnehmer nachgiebig gegen den Anschlag 28 hält, der an einem den Schwenkzapfen 25 tragenden Schlitten 29 angebracht ist. Der Schlitten 29 ist auf Schienen 30 verfahrbar, welche an den Stützarmen 2 für die Führungsschienen 3, 3' mit angebracht sind.For advancing the chain, as shown in FIG. 2, a pivotable one about a pin 25 can be seen Driver 26, which grasps behind the front wall 23 of the bottle receptacles 8. The driver 26 is as Double lever formed. At its free end, a counterweight 27 is attached to the driver holds resiliently against the stop 28 which is attached to a carriage 29 carrying the pivot pin 25 is. The carriage 29 can be moved on rails 30 which are attached to the support arms 2 for the guide rails 3, 3 'are attached.

An einem winkelförmigen Ansatz 31 des Schlittens 29 greift verstellbar die Kolbenstange 32 an, deren Kolben 33 in dem parallel zu den Schienen 30 angeordneten Preßluftzylinder 34 beweglich ist. Letzterer ist an den Enden mit Drucklufteintritten 35, 35' versehen, so daß der Kolben 33 und mit ihm die Kolbenstange 32 und der Schlitten 29 nebst Mitnehmer 26 nach Wahl links oder rechts bewegt werden können.At an angular extension 31 of the carriage 29 engages adjustably the piston rod 32, whose Piston 33 is movable in the compressed air cylinder 34, which is arranged parallel to the rails 30. The latter is provided at the ends with compressed air inlets 35, 35 ', so that the piston 33 and with it the The piston rod 32 and the carriage 29 together with the driver 26 are moved to the left or right as desired can be.

Wird der Schlitten 29 aus der in F i g. 2 dargestellten Lage nach links bewegt, so weicht er beim Anstoßen an die benachbarten Flaschenaufnahme 8" nach unten aus und richtet sich schließlich wieder in die gestrichelt dargestellte Endlage 26' auf, in welcher der Mitnehmer in den Raum vor der Aufnahme 8" greift. Wird dann der Mitnehmer 26 wieder nach rechts in seine Ausgangslage zurückgeschoben, so drückt er die Aufnahme 8" in die Stellung, die vorher die Flaschenauf nähme 8' eingenommen hatte. Diese Bewegung macht die ganze endlose Kette nebst den daran befestigten Flaschenaufnahmen mit, die sich somit schrittweise in Abstand der Mittelachsen von zwei benachbarten Flaschenaufnahmen vorwärts bewegen. Durch diese schrittweise Bewegung passieren alle bei 8' (F i g. 1) eingelegten Flaschen nacheinander die beiden Druckstationen 11, 13 und gelangen schließlich fertig zweifarbig bedruckt in die Position 8", in der sie durch den Ausstoßer 15 aus dem Bereich der endlosen Kette 4 gebracht werden, um zu dem zweiten Trockenofen zu gelangen.If the carriage 29 from the in F i g. 2 position shown moved to the left, it gives way to Bump against the adjacent bottle holder 8 ″ downwards and finally aligns itself back in the end position 26 'shown in dashed lines, in which the driver in the space in front of the receptacle 8 " engages. If the driver 26 is then pushed back to the right into its starting position, so if he presses the receptacle 8 "into the position that the bottle receptacle 8 'had previously assumed. This The whole endless chain and the bottle holders attached to it move with it thus step by step forward at a distance between the central axes of two adjacent bottle receptacles move. As a result of this step-by-step movement, all bottles inserted at 8 '(FIG. 1) pass one after the other the two printing stations 11, 13 and finally arrive in the finished two-color printed Position 8 ", in which they are brought out of the area of the endless chain 4 by the ejector 15, to get to the second drying oven.

Auf den beiden Druckstationen 11, 13 geht folgendes vor sich: Die beispielsweise bei der Druckstation 13 ankommende Flasche 9' liegt, wenn die Transportkette 4 ihre Bewegung beendet hat, mit der Flaschenmündung 9" im Bereich eines Zentrierdornes 36, der an dem freien Arm 37 eines U-förmigen TragbügelsThe following takes place on the two printing stations 11, 13: For example, at the printing station 13 incoming bottle 9 'is when the transport chain 4 has finished its movement, with the bottle mouth 9 "in the area of a centering mandrel 36, which is attached to the free arm 37 of a U-shaped support bracket

38 fest oder axial zur Flasche beweglich angebracht ist. Der U-förmige Tragbügel 38 ist an seinem anderen Ende 38' an einer Scheibe 39 befestigt, die auf der Welle 40 aufgekeilt ist. Auf der Rückseite der Scheibe38 is attached fixedly or axially movable to the bottle. The U-shaped support bracket 38 is on its other End 38 'attached to a disk 39 which is keyed onto shaft 40. On the back of the disc

39 ist gleichachsig zum Zentrierdorn 36 ein Druckluftzylinder 41 befestigt, dessen Kolbenstange 42 eine Aufnahmehülse 43 trägt, welche eine der Form des Bodens der Flasche 9' angepaßte Höhlung besitzt, so daß der Bodenteil der Flasche 9' von der Aufnahmehülse 43 passend umgriffen wird, ohne daß letzteres aus dem Profil der Flasche 9' seitlich bzw. quer zur Flaschenachse vorragt. Sobald die Kolbenstange 42 durch Einführen von Preßluft in den Zylinder 41 vorwärtsgeschoben wird, ist also die Flasche 9' zwischen den Zentrierdorn 36 und der Aufnahmehülse 43 eingeklemmt. Die Anordnung der39, a compressed air cylinder 41 is attached coaxially to the centering mandrel 36, the piston rod 42 of which has a Receiving sleeve 43 carries, which has a cavity adapted to the shape of the bottom of the bottle 9 ', so that the bottom part of the bottle 9 'is appropriately encompassed by the receiving sleeve 43 without the latter protrudes from the profile of the bottle 9 'laterally or transversely to the bottle axis. Once the piston rod 42 is pushed forward by introducing compressed air into the cylinder 41, so is the Bottle 9 'clamped between the centering pin 36 and the receiving sleeve 43. The arrangement of the

5 65 6

Teile 41 und 36 relativ zu der Transportkette 4 bzw. wieder auf der Aufnahme 8 abgelegt wird. Sobald die deren Führungsschienen 3, 3' ist derart, daß eine auf Flasche auf der Aufnahme liegt oder kurz vorherParts 41 and 36 are deposited relative to the transport chain 4 or again on the receptacle 8. As soon as the their guide rails 3, 3 'is such that a bottle lies on the receptacle or shortly before

den Flaschenaufnahmen 8 in der aus F i g. 3 ersieht- wird die aus den Halterungen 36, 43 bestehendethe bottle receptacles 8 in the FIG. 3 can be seen - the one consisting of the brackets 36, 43

liehen Lage befindliche Flasche 9, die in den Bereich Spannvorrichtung durch Betätigung des Preßluftzy-borrowed position bottle 9, which is in the clamping device by actuation of the compressed air

der Druckstation 13 kommt, zwischen dem Zentrier- 5 linders 41 gelöst. Die Flasche ist jetzt frei. Die Trans-the printing station 13 comes, between the centering 5 Linders 41 released. The bottle is now free. The Trans

dorn 36 und der Aufnahmehülse 43 nachgiebig ein- portkette bewegt sich um einen Takt vorwärts, so daßmandrel 36 and the receiving sleeve 43 resilient import chain moves forward by one cycle, so that

geklemmt wird, ohne im wesentlichen ihre Lage die nächste Flasche in den Bereich der Spannvorrich-is clamped without essentially changing its position the next bottle in the area of the clamping device

gegenüber ihrer rillenförmigen Aufnahme 8 zu ver- tung kommt. Die Vorgänge wiederholen sich danncompared to their groove-shaped receptacle 8 is rotten. The processes are then repeated

ändern. entsprechend.to change. accordingly.

Sobald die Flasche von den Halterungen der io Auf der ersten Druckstation 11 ist eine entspre-As soon as the bottle has been removed from the holders on the first printing station 11, a corresponding

Scheibe 39 und des U-förmigen Bügel 38 gehalten ist, chende Anordnung vorgesehen, bestehend aus demWasher 39 and the U-shaped bracket 38 is held, corresponding arrangement is provided, consisting of the

wird sie aus der Aufnahme 8, die jeweils an der U-förmigen Bügel 38, der Scheibe 39 und der Welleit is from the receptacle 8, each on the U-shaped bracket 38, the disc 39 and the shaft

Druckstation 13 angekommen ist, noch oben ab- 40 usw. Diese Teile werden von der in F i g. 2 mitPrinting station 13 has arrived, still at the top 40, etc. These parts are made by the in F i g. 2 with

gehoben. Zu diesem Zweck ist die Welle 40 in einer 44' bezeichneten Stütze des Querhauptes 46 gehalten.upscale. For this purpose, the shaft 40 is held in a support, designated 44 ', of the crosshead 46.

Stütze 44 gelagert, die an einem in den beiden Füh- 15 Sollte mit mehr als zwei Farben gedruckt werden, soSupport 44 mounted on one in the two guide 15 Should be printed with more than two colors, so

rungen 45 des Maschinengestells senkrecht verschieb- ist für jede Farbe eine entsprechende DruckstationMents 45 of the machine frame vertically displaced - there is a corresponding printing station for each color

baren Träger oder Querhaupt 46 angebracht ist. mit den beschriebenen Vorrichtungen vorzusehen.ble carrier or crosshead 46 is attached. to be provided with the devices described.

Dieses Querhaupt 46 hat ein Langloch 47, in welchem Der Siebrahmen 56 ist in der bekannten Weise mitThis crosshead 46 has an elongated hole 47 in which the screen frame 56 is in the known manner

der Mitnehmerzapfen 48 eines Hebels 49 eingreift, Farbzuführungen und Rakeln versehen. Diese Teilethe driver pin 48 of a lever 49 engages, ink feeds and squeegees are provided. These parts

der auf einer Welle 50 des Maschinengestells gelagert 20 sind auf der Zeichnung der Übersichtlichkeit halberwhich is mounted on a shaft 50 of the machine frame 20 are shown in the drawing for the sake of clarity

ist, welche periodisch entgegengesetzt der Drehrich- nicht dargestellt.is, which periodically opposite to the direction of rotation is not shown.

tung des Uhrzeigers gedreht und dann wieder in die An Stelle der in dem Ausführungsbeispiel darge-direction of the clockwise and then again in the place of the shown in the embodiment

aus F i g. 2 ersichtliche Ausgangslage zurückge- stellten ovalen Flaschen können mit der erfindungs-from Fig. Oval bottles that have been put back in the apparent starting position can be

schwenkt wird. Der hierfür erforderliche Getriebezug gemäßen Druckmaschine auch z. B. Flaschen mitis panning. The gear train required for this according to the printing press also z. B. bottles with

ist an sich bekannt und nicht dargestellt. 25 zylindrischem Rumpf bedruckt werden. In diesemis known per se and is not shown. 25 cylindrical body can be printed. In this

Bei der Betätigung des Hebels 49 geht also das Falle ist es allerdings zweckmäßig, daß die Flasche Querhaupt 46 aufwärts, wobei die Welle 40 in die bei eine mechanische oder optische Registereinrichtung 40' angedeutete Drucklage gelangt. Der Hub, den die erhält, so daß die Flasche den einzelnen Druck-Welle 40 bei dieser Bewegung ausführt, ist in F i g. 2 Stationen in genau der gleichen Winkellage zugeführt mit α bezeichnet. 30 wird und der jeweilige Druck an der gewünschtenWhen the lever 49 is actuated, the trap is, however, expedient for the bottle crosshead 46 to go upwards, with the shaft 40 reaching the pressure position indicated by a mechanical or optical register device 40 '. The stroke which it receives so that the bottle executes the individual pressure shaft 40 during this movement is shown in FIG. 2 stations fed in exactly the same angular position denoted by α. 30 and the respective pressure at the desired

Oberhalb der Druckstation ist im Maschinengestell Stelle des Flaschenumfangs beginnt,
auf Schienen 55 längs verschiebbar ein ungeteilter Schließlich kann die erfindungsgemäße Einrich- oder gegebenenfalls geteilter Siebrahmen 56 mit je tung auch zum Bedrucken von viereckigen oder einer Siebschablone 57 für jede Farbe des Auf- polygonalen Flaschen benutzt werden. In diesem druckes vorgesehen. Dieser Siebrahmen 56 macht 35 Falle ist es allerdings notwendig, den Druck im eine hin- und hergehende Bewegung, die von der Flachdruckverfahren auszuführen, wobei die Welle mit dem Antrieb verbundenen Welle 58 über eine 40 arretiert wird, so daß sie während des Hebens und Kurbel 59 und dem in einer Kulisse 60 gelagerten Senkens des Querhauptes und damit der einge-Zapfen 61 hervorgebracht wird. Die Kulisse 60 ist an spannten Flaschenkörper keine rotierende Bewegung einer Verlängerung 62 des Siebrahmens 56 ange- 40 ausführt. Die Flaschenaufnahmen 8 sind dann entbracht. Wie ohne weiteres ersichtlich, führt der Sieb- sprechend anders zu gestalten. Beim Flachdruckverrahmen 56 bei Rotation der Welle 58 eine Hin- und fahren bleibt der Siebrahmen 56 ebenfalls stehen. Herbewegung im Sinne des Pfeiles 63 aus. Die Farbe wird dabei durch die hin- und hergehenden
Above the printing station, the point where the bottle circumference begins is in the machine frame,
Finally, the device or optionally divided screen frame 56 according to the invention can also be used with each device for printing square or a screen stencil 57 for each color of the polygonal bottle. Foreseen in this print. This screen frame 56 makes 35 case, however, it is necessary to carry out the printing in a reciprocating motion, which is carried out by the planographic printing process, whereby the shaft connected to the drive shaft 58 is locked via a 40 so that it can be locked during lifting and cranking 59 and the lowering of the crosshead mounted in a gate 60 and thus the inserted pin 61 is produced. The gate 60 is not executed in a rotating movement of an extension 62 of the sieve frame 56 on the tensioned bottle body. The bottle receptacles 8 are then removed. As can be seen without further ado, the screen-speaking leads to a different design. In the flat printing frame 56 when the shaft 58 rotates back and forth, the screen frame 56 also stops. Movement in the direction of arrow 63 from. The color is created by moving back and forth

Die Anordnung des Siebrahmens relativ zu der Rakeln, die in diesem Falle zweckmäßig an derThe arrangement of the screen frame relative to the doctor blades, which in this case is appropriate to the

Welle 40 in der angehobenen Lage 40' ist derart, daß 45 Kurbel 59 angeschlossen sind, durch die Sieb-Shaft 40 in the raised position 40 'is such that 45 cranks 59 are connected, through the sieve

die jeweils zu bedruckende Flasche F beim Anheben schablone 57 hindurchgepreßt.each to be printed bottle F when lifting template 57 pressed through.

der Welle 40 die Siebschablone 57 zunächst etwa An Stelle einer einspurigen Bewegungsbahn für die bei A berührt, d. h. dem Anfang des herzustellenden Flaschen kann man unter Umständen die erfindungs-Drucksatzes. Im Augenblick, wo der Punkte der gemäße Siebdruckvorrichtung auch mehrspurig Flasche F von unten gegen die Siebschablone 57 50 arbeiten lassen, wobei das Flaschenformat und der trifft, legt sich auch der Umfang der mit der Welle 40 Aufdruck in den beiden Spuren gleich oder ververbundenen Scheibe 39 gegen den Längsholm des schieden sein kann. Diese Anordnung hat den Vor-Siebrahmens oder einer damit verbundenen Rei- teil, daß die Trockeneinrichtung und Antriebe prakbungsschiene an. Der dadurch entstehende Reibungs- tisch für alle Arbeitsspuren die gleichen sind.
Schluß zwischen Siebrahmen 56 und Scheibe 39 be- 55 Bei der dargestellten Vorrichtung erfolgt die wirkt, daß letztere beim Gang des Rahmens 56 nach Steuerung in folgender Weise:
of the shaft 40 the screen template 57 initially approximately instead of a single-track movement path for the touched at A , ie the beginning of the bottle to be produced, one can under certain circumstances use the invention-printing set. At the moment when the points of the screen printing device according to the present invention allow the bottle F to work from below against the screen template 57 50, with the bottle format and the same, the circumference of the disc 39, which is printed on the shaft 40 in the two tracks, is the same or connected can be divorced against the longitudinal spar of the. This arrangement has the pre-sieve frame or an associated section that the drying device and drives are connected to. The resulting friction table is the same for all work tracks.
The effect of the device shown is that the latter, when the frame 56 is moved, is controlled in the following way:

rechts umgedreht wird, wobei sich die Druckseite der Wenn der Kolben 33 und die mit ihm verbundeneis turned to the right, with the pressure side of the If the piston 33 and the one connected to it

Flasche F an der Unterseite der Siebschablone 57 ab- Kolbenstange 32 in die auf der Zeichnung (F i g. 2)Bottle F on the underside of the sieve template 57 from the piston rod 32 in the drawing (Fig. 2)

wälzt, bis die Flasche die bei F' angedeutete Endlage dargestellte Endlage gekommen ist, betätigt derrolls until the bottle has reached the end position indicated at F ', actuates the

erreicht hat. Der betreffende Druck ist nunmehr in 60 Stößel 64 den schematisch dargestellten Endschalter,has reached. The pressure in question is now the limit switch shown schematically in the tappet 64,

der gewünschten Weise beendet. Hierdurch wird eine dem Antriebsmotor für diefinished in the desired way. This is one of the drive motor for the

Im Augenblick der Beendigung des Druckvor- Bewegung der Wellen 50 und 58 zugeordnete elek-At the moment of the completion of the pre-printing movement of the shafts 50 and 58, associated electrical

ganges geht die Welle 40 und mit ihr die Flasche tromagnetische Kupplung betätigt, so daß die Wellenganges goes the shaft 40 and with it the bottle actuated magnetic clutch, so that the waves

durch eine entsprechende Bewegung des Hebels 49 50, 58 in der gewünschten Weise gedreht werden,can be rotated in the desired manner by a corresponding movement of the lever 49, 50, 58,

abwärts, so daß die Flasche von der Siebschablone 65 Dies mag beispielsweise unter Zwischenschaltung vondownwards, so that the bottle is removed from the sieve template 65. This may, for example, with the interposition of

abgehoben wird. Unmittelbar anschließend erfolgt Räder- oder Nockentrieben zwischen Motor und denis lifted. Immediately afterwards, gear or cam drives take place between the motor and the

dann die Rückholbewegung der Flasche in die aus Wellen 50, 58 bewirkt werden. Die Kraftübertragungthen the return movement of the bottle in which shafts 50, 58 are effected. The power transmission

Fig. 2 ersichtliche Ausgangslage, in der die Flasche ist so auszugestalten, daß zunächst das Querhaupt46Fig. 2 shows the starting position in which the bottle is to be designed so that initially the crosshead46

durch die Welle 50 gehoben wird und im Augenblick der Berührung der Siebschablone 57 durch den zu bedruckenden Gegenstand die Welle 58 umläuft, wobei die Rückholbewegung in die auf der Zeichnung (F i g. 2) dargestellte Ausgangslage während des Absenkens des Querhauptes 46 vor sich geht. Statt dessen ist es auch möglich, die Bewegung des Siebrahmens 56 in die in F i g. 1 dargestellte Lage erst während des Anhebens des Querhauptes 46 vorzunehmen, dann bei stehendem Querhaupt die Druckbewegung des Rahmens56 (also von links nach rechts in Fig. 2) vorzunehmen, anschließend den Rahmen stillzusetzen und dann das Querhaupt wieder abzusenken.is lifted by the shaft 50 and at the moment the object to be printed touches the screen stencil 57, the shaft 58 rotates, the return movement to the starting position shown in the drawing (FIG. 2) taking place during the lowering of the crosshead 46 . Instead, it is also possible to change the movement of the screen frame 56 into the position shown in FIG. Make position shown 1 only during the raising of the crosshead 46, then at stationary crosshead, the pressure movement of the Rahmens56 (ie from left to right in Fig. 2) to carry out, then the frame shut down nd dan n lower the crosshead again.

Vor der Auf- und Abwärtsbewegung des Querhauptes 46 kann auch die Steuerung der Preßluftleitungen I, II bewirkt werden. Diese Leitungen werden über ein geeignetes Vierwegeventil geführt, das beim Aufwärtsgehen des Querhauptes so umgestellt wird, daß durch die Leitung des Lufteintritts 35 der rechten Seite des Zylinders 34 Preßluft zugeführt so wird und der Kolben 33 nach links geht, und daß bei Beendigung der Abwärtsbewegung des Querhauptes 46 das Vierwegeventil so umgestellt wird, daß durch die Leitung des Lufteintritts 35' der linken Zylinderseite Druckluft zugeführt wird, so daß der Kolben 33 und mit ihm die Kolbenstange 32 die Kette 4 um einen Schritt weiter bewegen.Before the up and down movement of the crosshead 46, the control of the compressed air lines I, II are effected. These lines are routed through a suitable four-way valve that is used with Upward going of the crosshead is switched so that through the line of the air inlet 35 of the right side of the cylinder 34 compressed air is supplied so and the piston 33 goes to the left, and that at Completion of the downward movement of the crosshead 46, the four-way valve is switched so that by the line of the air inlet 35 'of the left cylinder side is supplied with compressed air, so that the piston 33 and with it the piston rod 32 move the chain 4 one step further.

In die Preßluftleitung I, Π ist ferner noch ein zweites Vierwegeventil 65 (F i g. 1) eingeschaltet, welches die Druckluftzufuhr zum Druckluftzylinder 41, zum Zylinder 15' des Ausdrückers 15 und zum Zylinder 17' des Schiebers 17 beherrscht.In the compressed air line I, Π a second four-way valve 65 (Fig. 1) is also switched on, which the compressed air supply to the compressed air cylinder 41, to the cylinder 15 'of the ejector 15 and to the Cylinder 17 'of the slide 17 dominates.

Das Vierwegeventil 65 wird vom Kolben 33 bzw. der mit dieser verbundenen Kolbenstange 32 in die in Fig. 1 dargestellte Stellung gelegt, in welcher Druckluft aus der Leitung I in die Leitung III strömt. Dadurch wird die vor der Spannvorrichtung 36, 43 liegende Flasche 9' unter Betätigung der Aufnahmehülse 43 verspannt, bevor das Querhaupt 46 und kurz vorher mit ihm die Spannvorrichtung seine Aufwärtsbewegung beginnt. Gleichzeitig wird der Ausstoßer 15 betätigt und der Schieber 17, so daß die Flasche in der Aufnahme 8" seitlich aus dem Bereich der Kette 4 herausbewegt wird und Platz für die Zufuhr einer neuen unbedrackten Flasche entsteht. Auf der Zeichnung ist die Ladevorrichtung für die neue Flasche die der Aufnahme 8' zuzuführen ist, der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt. Sie umfaßt einen Stößel ähnlich dem Ausstoßer 15, dem ein geeignetes Magazin od. dgl. zugeordnet ist, aus dem die unbedruckte Flasche entnommen wird, um in die Aufnahme 8' übergeschoben zu werden. Statt einer besonderen Ladevorrichtung kann übrigens auch die bedruckte Flasche von der Aufnahme 8" durch den Ausstoßer 15 unter Zwischenschaltung einer unbedruckten Flasche aus dem Bereiche der Kette 4 bewegt werden. Durch die aus der Leitung III dem Zylinder 17' des Schiebers 17 zugeführte Druckluft wird der Schieber 17 zurückgezogen, so daß die Mündung des Kanals 16 für die von dem Ausstoßer 15 abtransportierte bedruckte Flasche frei wird.The four-way valve 65 is from the piston 33 or the piston rod 32 connected to it in the Position shown in Fig. 1, in which compressed air flows from line I into line III. As a result, the bottle 9 'lying in front of the clamping device 36, 43 is activated by actuating the receiving sleeve 43 clamped before the crosshead 46 and shortly before with it the clamping device its upward movement begins. At the same time the ejector 15 is operated and the slide 17, so that the Bottle in the receptacle 8 "is moved laterally out of the area of the chain 4 and space for the A new unracked bottle is fed in. On the drawing is the loading device for the new bottle to be fed to the receptacle 8 ', the Not shown for the sake of clarity. It comprises a plunger similar to the ejector 15, the one suitable magazine od. Like. Is assigned, from which the unprinted bottle is removed to be in the Recording 8 'to be pushed over. Instead of a special charging device, you can also use the printed bottle from the receptacle 8 "by the ejector 15 with the interposition of an unprinted Bottle can be moved out of the area of the chain 4. Through the line III dem Cylinder 17 'of the slide 17 supplied compressed air, the slide 17 is withdrawn so that the muzzle of the channel 16 for the printed bottle transported away by the ejector 15 becomes free.

Das Vierwegeventil 65 wird in seine andere Lage kurz vor dem Ende der Abwärtsbewegung des Querhauptes 46 umgestellt. Hierbei wird Druckluft in die Leitung IV eingeleitet, wodurch folgendes bewirkt wird:The four-way valve 65 is in its other position shortly before the end of the downward movement of the crosshead 46 moved. Here, compressed air is introduced into line IV, causing the following will:

Der Kolben der Spannvorrichtung 36, 43 wird vor der bedruckten Flasche angehoben; der Ausstoßer 15 kommt in die auf der Zeichnung (F i g. 1) dargestellte Ausgangslage zurück und der Schieber 17 wird aus der in Fig. 1 dargestellten Lage vorwärtsbewegt, so daß er die in der Mündung des Kanals 16 liegende Flasche weiterverschiebt. Gleichzeitig wird die Leitung III mit der Atmosphäre verbunden.The piston of the clamping device 36, 43 is raised in front of the printed bottle; the ejector 15 comes back to the starting position shown in the drawing (FIG. 1) and the slide 17 is turned off the position shown in Fig. 1 is moved forward so that it is in the mouth of the channel 16 lying Bottle moved further. At the same time, line III is connected to the atmosphere.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum automatischen Mehrfarben- oder Mehrzeilendruck von Kunststoffhohlkörpern, z. B. Flaschen oder Bechern im Siebdruckverfahren, mit Trocknung jedes einzelnen Aufdruckes unter Verwendung eines taktweise bewegten Förderorgans, an welchem Aufnahmen für die Hohlkörper angebracht sind und um eine Achse schwenkbare Halterungen zum Erfassen der beiden Hohlkörperenden für den Druckvorgang vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Förderorgan eine endlose, in waagerechter Ebene um zwei senkrechte Achsen umlaufende Förderkette (4) dient, oberhalb welcher zwei oder mehrere aufeinanderfolgende Siebdruckstationen (11, 13) mit einer dazwischenliegenden Ausstoßstation (14, 15) und eine Trockenstation (12) vorgesehen sind, eine zweite Trockenstation (20) zum Trocknen des letzten Aufdruckes im Anschluß an die Ausstoßstation (14, 15) außerhalb der Bewegungsbahn der Kette (4) angeordnet ist und die Halterungen (36, 43) jeder Druckstation (11, 13) an einem etwa U-förmig gestalteten, auf- und abbewegbaren Tragbügel (38) angebracht sind, welcher die Förderkette (4) umgreift.1. Device for automatic multi-color or multi-line printing of plastic hollow bodies, z. B. Bottles or cups in the screen printing process, with drying of each one Imprint using a cyclically moving conveyor element on which receptacles for the hollow bodies are attached and mounts pivotable about an axis for gripping the two ends of the hollow body for the printing process are provided, characterized in that a The endless conveyor chain (4) revolving around two vertical axes in a horizontal plane is used, above which two or more successive screen printing stations (11, 13) with a intermediate ejection station (14, 15) and a drying station (12) are provided, one second drying station (20) for drying the last print following the ejection station (14, 15) is arranged outside the path of movement of the chain (4) and the brackets (36, 43) of each printing station (11, 13) on an approximately U-shaped, movable up and down Support bracket (38) are attached, which engages around the conveyor chain (4). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (8) der Förderkette (4) rinnenförmig gestaltet sind, wobei die vom Boden der Aufnahmen (8) in Förderrichtung ausgehenden Seitenwände (23, 24) eine verschiedene Winkellage zum Boden (22) besitzen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the receptacles (8) of the conveyor chain (4) are designed trough-shaped, with the bottom of the receptacles (8) in the conveying direction outgoing side walls (23, 24) have a different angular position to the floor (22). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Seitenwände (23,24) der Aufnahmen (8) veränderlich ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the inclination of the side walls (23,24) of the recordings (8) is variable. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere U-förmige Tragbügel (38) an einem funktionell gemeinsamen Träger (46) angeordnet sind, der durch einen daran befestigten Hebel (49) in einer Führung (45) verschiebbar ist.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that several U-shaped support bracket (38) are arranged on a functionally common carrier (46) which is attached to it by a Lever (49) is displaceable in a guide (45). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an einem Tragbügel (38) vorgesehenen Halterungen auf der einen Seite von einem Zentrierdorn (36) und auf der anderen Seite von einer Aufnahmehülse (43) gebildet sind, welch letztere an einer Kolbenstange (42) befestigt ist, deren Kolben in einen mit Druckluft beaufschlagbaren Zylinder (41) verschiebbar angeordnet ist.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the on a support bracket (38) provided brackets on one side of a centering mandrel (36) and on the other Side of a receiving sleeve (43) are formed, which latter is attached to a piston rod (42) is, the piston of which is arranged displaceably in a cylinder (41) which can be acted upon by compressed air is. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den nebeneinanderliegenden Druckstationen (11, 13) ein funktionell gemeinsamer Siebrahmen (56) mit mehreren Siebschablonen (57) zugeordnet ist.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the adjacent Printing stations (11, 13) a functionally common screen frame (56) with several screen stencils (57) is assigned. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 109529/131 sheet of drawings 109529/13

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330927A1 (en) * 1983-08-27 1985-03-14 Werner Kammann Maschinenfabrik GmbH, 4980 Bünde DEVICE FOR DECORATING OBJECTS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330927A1 (en) * 1983-08-27 1985-03-14 Werner Kammann Maschinenfabrik GmbH, 4980 Bünde DEVICE FOR DECORATING OBJECTS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4410477C1 (en) Device for the surface treatment of vehicle bodies
DE2643226C2 (en) Device for the intermittent printing of printed matter, in particular webs of material, by means of several movable flat stencils
DE2153545C3 (en) Device for packaging vessels
EP0425967B1 (en) Method and device for printing objects
EP0239038B1 (en) Process and device for decorating objects by means of screen printing
EP0544176A1 (en) Multicolour pad printing machine
DE10048773B4 (en) Apparatus and method for peeling peelings
DE1436484A1 (en) Device for printing hollow plastic bodies
DE1561003B1 (en) Device for the continuous printing of spiked, cylindrical containers
DE3338549C2 (en)
DE19728029C2 (en) Method and device for decorating flat self-supporting objects
DE1436484C (en) Device for automatic multi-color or multi-line printing of plastic hollow bodies
EP0446397A1 (en) Label supplying device for industrial sewing machine
DE1436484B (en) Device for automatic multi-color or multi-line printing of plastic hollow bodies
DE4118106C1 (en) Discharge mechanism for cloth hanger conveyor - has hanger slide rod movable from transfer to hanger recirculating positions
DE4223311A1 (en) Print head unit for high speed operation of screen printing machine - components on indexing unit supported by grippers, and head which reciprocates in and out to engage components
DE929827C (en) Device for converting a rotary movement into an interrupted to-and-fro movement of a machine part, in particular a matrix printing machine with such a device
DE1436488C (en) Device for printing two opposite outer surfaces of an object with an oval cross-section
DE911613C (en) Printing machine with printing table, printing and sheet insertion device
DE467844C (en) Method and device to achieve a synchronized cooperation between drum pich machine and drum roll machine
DE2241761A1 (en) AUTOMATIC FOR HANDLING AND ASSEMBLING OBJECTS, IN PARTICULAR FIBER PEN OR BALLPOINT PEN
DE2326012A1 (en) DEVICE FOR DRYING FLAT PRINTED MATERIAL
DE935005C (en) Apparatus for attaching branding or other signs or patterns to objects, e.g. B. socks, insoles or the like.
CH290314A (en) Printing press.
DE375589C (en)