DE1436422A1 - Spacer wedge magazine for die setting and line casting machines - Google Patents

Spacer wedge magazine for die setting and line casting machines

Info

Publication number
DE1436422A1
DE1436422A1 DE19641436422 DE1436422A DE1436422A1 DE 1436422 A1 DE1436422 A1 DE 1436422A1 DE 19641436422 DE19641436422 DE 19641436422 DE 1436422 A DE1436422 A DE 1436422A DE 1436422 A1 DE1436422 A1 DE 1436422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
space
release
space wedge
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641436422
Other languages
German (de)
Inventor
Abbott William Barkley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eltra Corp
Original Assignee
Eltra Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eltra Corp filed Critical Eltra Corp
Publication of DE1436422A1 publication Critical patent/DE1436422A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B11/00Details of, or accessories for, machines for mechanical composition using matrices for individual characters which are selected and assembled for type casting or moulding
    • B41B11/06Storage devices for matrices or space bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B11/00Details of, or accessories for, machines for mechanical composition using matrices for individual characters which are selected and assembled for type casting or moulding
    • B41B11/18Devices or arrangements for assembling matrices and space bands

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

'*· -TATINTA1N1WaLTE «- **· Uf'* · -TATINTA 1 N 1 WaLTE «- ** · Uf

DIPL.-ING. CURT WALLACH 1436422DIPL.-ING. CURT WALLACH 1436422

DIPL.-ING. GÜNTHER KOCH DR. Tl NjQDIPL.-ING. GÜNTHER KOCH DR. Tl NjQ

8 Münchens den Π. September8 Munich's Π. September

UNSER ZEICHEN: 7473 - Κ/vMOUR MARK: 7473 - Κ / vM

Eltra Corporation, Brooklyn, 5, New York, U.S.A.Eltra Corporation, Brooklyn, 5, New York, U.S.A.

Spatienkeilmagazin für Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen Space wedge magazine for die setting and line casting machines

Die Erfindung bezieht sieh auf Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen, bei welchen umlaufende Matrizen und ausspreizbare Spatienkeile aus getrennten Magazinen freigegeben werden, um in einer Zeile gesetzt zu werden, die nach den Aufnahmeschlitzen der Gießform überführt wird, welche mit geschmolzenem Metall angefüllt wird, um eine Gußzeile zu bilden, und wobei die Matrizen und Spatienkeile durch einen geeigneten Mechanismus den Magazinen wieder zugeführt werden, aus denen sie anfangs entnommen wurden.The invention relates to die setting and line casting machines, in which rotating matrices and expandable space wedges are released from separate magazines in order to to be placed in a line following the receiving slots the casting mold is transferred, which is filled with molten metal to form a casting line, and wherein the Matrices and space wedges can be returned to the magazines from which they were initially stored by a suitable mechanism were taken.

Die Spatienkeile sind in einem Speichermagazin angeordnet, das allgemein als Spatienkeilmagazin bezeichnet wird und über dem Sammlermechanismus der Maschine angeordnet ist. Die Spatienkeile werden jeweils freigegeben, wenn es die aus Matrizen und Spatienkeilen zusammengesetzte Zeile erfordert. Bei einigen Bauarten von Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen wird die Freigabe der Spatienkeile durch einen Freigabemechanismus bewirkt, der die Spatienkeil-Ohren über die ArretierungsschulternThe space wedges are arranged in a storage magazine commonly referred to as the space wedge magazine and about placed on the collector mechanism of the machine. The space wedges are released when the matrices are out and space wedges requires a compound line. In some types of die setting and line casting machines, the Release of the space wedges caused by a release mechanism, the spatia wedge ears over the locking shoulders

809808/0399809808/0399

am Abgabeende des Spatienkeilmagazins anhebt, so'daß der Spatienkeil durch einen Auslaßtrichter nach dem Sammler gelangen kann, wo er seitlich durch ein rotierendes Sternrad versetzt und gegen die zuvor gesetzten Matrizen geschoben wird.at the delivery end of the Spatienkeil magazine so that the Spatienkeil can get through an outlet funnel to the collector, where it is offset laterally by a rotating star wheel and against the previously set dies is pushed.

Allgemein ist infolge der Anordnung des Spatienkeilmagazins in Bezug auf den Sammler die für das Setzen der Spatienkeile erforderliche Zeit wesentlich kürzer als die Zeit, die zum Setzen der Matrizen erforderlich ist. Deshalb besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, daß ein Spatienkeil den Sammler erreicht, bevor die letzte Matrize des vorhergehenden Wortes dort angelangt ist, wenn die Freigabe der Matrizen und Spatienkeile in regelmäßigen Intervallen erfolgen soll, wie dies bei manueller Bedienung der Klaviatur im allgemeinen gefordert wird, wenn die Bedienungsperson die Tasten in gleichen Zeitintervallen betätigen soll. Um diese Möglichkeit zu vermeiden, ist eine Verzögerung zwischen Betätigung der Spatienkeiltaste und der Freigabe des Spatienkeiles vorgesehen.
Bisher wurde die Verzögerung der Spatienkeile im allgemeinen durct eine zeitliche Verzögerung des Spatxenkeiltastennockens bewirkt, der eine Zeitverzögerung der Freigabe des Spatienkeiles verursachte, nachdem die Spatienkeiltaste gedruckt war. Bisher hat sich diese Anordnung bei manueller Bedienung und bei automatischer unter der Steuerung eines Lochstreifens bewirkter Steuerung mit verhältnismäßig niedriger Geschwindigkeit als zufriedenstel-
In general, as a result of the arrangement of the space wedge magazine with respect to the collector, the time required for setting the space wedges is significantly less than the time required for setting the matrices. Therefore, there is a certain probability that a space wedge will reach the collector before the last matrix of the previous word has reached it, if the matrices and space wedges are to be released at regular intervals, as is generally required when operating the keyboard manually if the operator should press the buttons at equal time intervals. To avoid this possibility, there is a delay between the actuation of the spatial wedge key and the release of the spatial wedge.
Heretofore, the delay of the space wedges has generally been effected by a time delay of the space wedge key cam which caused a time delay in the release of the space wedge after the space wedge key was pressed. So far, this arrangement has proven to be satisfactory for manual operation and for automatic control under the control of a punched tape at a relatively low speed.

lens erwiesen. Diese Anordnung besitzt jedoch nicht die Einstellgeschwindigkeiten flexibilität und Präzision, die bei hohen SetzSS£?6Sä.:£lg. gefordert wird, wenn die Maschine unter Lochstreifensteuerung arbeitet. lens proved. However, this arrangement does not have the adjustment speeds Flexibility and precision that come with high SetzSS £? 6Sä.: £ lg. required when the machine is working under punched tape control.

8Q98Q8/Q398Q98Q8 / Q39

Die Arbeitsgeschwindigkeit der Lochstreifensteuereizüieit und der hierdurch, gesteuerten Matrizensetz- und Zeilengießmaschine sind so aufeinander abgestimmt, daß, wenn die Geschwindigkeit, bei welcher die Matrizensetz- und Zeilengießmaschine die Matrizen und Spatienkeile zusammen.- stellt, vergrößert wird, die Arbeitsgeschwindigkeit der Lochstreifensteuereinheit in gleicher Weise erhöht wird. Bei der normalen Verzögerung zwischen einem Spatienkeilsignal und der Preigabe eines Spatienkeiles tritt jedoch ein weiteres Problem auf, wenn die Matrizensetz- und Zeilengießmaschine mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit unter Lochstreifensteuerung arbeitet,Dieses Problem rührt von der Tatsache her, daß bei ansteigender Arbeitsgeschwindigkeit der Betätigungseinheit das Zeitintervall zwischen Signalen, die auf dem Streifen abgelesen werden, absinkt, was zur Folge hat, daß, wenn die Spatienkeilfreigabe nach Dechiffrierung des Spatienkeilsignales verzögert wird, der Spatienkeil durch die nächstfolgende Matrize an einer ordnungsgemäßen Einfügung gehindert wird, da diese folgende Matrize den Spatienkeil daran hindert, in seine abhängige Stellung zu fallen. Dies ist insbesondere bei jenen Maschinen nachteilig, die einen sogenannten "gradlinigen Zuführungsmechanismus" (straight line delivery mechanism) aufweisen, da ein nicht ordnungsgemäß eingefügter Spatienkeil die Weitergabe der Zeile nach dem ersten Aufzug verhindert, so daß infolgedessen die Maschine angehalten wird.The operating speed of the paper tape control unit and the die setting and line casting machine controlled by this are coordinated so that, if the speed, in which the die setting and line casting machine puts the dies and space wedges together, increases the working speed the tape control unit is increased in the same way. At the normal delay between a space wedge signal However, another problem arises when the die setting and line casting machine works at high speed under punched tape control, this problem arises from the fact that with increasing Operating speed of the actuation unit decreases the time interval between signals read on the strip, As a result, if the Spatienkeil release is delayed after deciphering the Spatienkeilsignals, the Space wedge is prevented from being properly inserted by the next following matrix, since this following matrix prevents the space wedge from falling into its dependent position. This is particularly disadvantageous for those machines which have a so-called "straight line delivery mechanism", as one does not A properly inserted space wedge prevents the line from being passed on after the first elevator, so that as a result the Machine is stopped.

COPYCOPY

809808/0399809808/0399

Dieses Problem wird bei lochstreifengesteuerten Maschinen durch Einfügung einer Zeitverzögerung nach der Freigabe eines Spatienkeiles und vor Freigabe der nächsten Matrize gelöst. Diese Verzögerung wird dadurch bewirkt, daß eine Einperiodenverzögerung bei der Matrizenfreigabe gemäß dem Signal für jene Matrize eingefügt wird. Diese periodischen Verzögerungen sind dem Fachmann auf dem Gebiete der lochstreifengesteuerten Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen geläufig.This problem is caused by punched tape-controlled machines Insertion of a time delay after releasing a space wedge and released before releasing the next die. This delay is caused by a one-period delay is inserted at the matrix release according to the signal for that matrix. These periodic delays are known to those skilled in the art familiar in the field of die setting and line casting machines controlled by punched strips.

Jedoch besteht infolge der kurzen Zeitintervalle zwischen dem Lesen aufeinanderfolgender Signale des Lochstreifens das Problem der Transpositionen noch in einem gewissen Ausmaß. Natürlich kann diese Schwierigkeit dadurch vermieden werden, daß eine Einperiodenverzögerung zwischen der Freigabe der vorhergehenden Matrize und der Freigabe des Spatienkeiles eingefügt wird. Dies kann jedoch nur auf Kosten der Produktivität geschehen. Jede so eingeführte Zeitverzögerung bedeutet den Verlust des Setzens einer Matrize.However, the problem arises due to the short time intervals between the reading of successive signals from the paper tape the transpositions still to a certain extent. Of course, this difficulty can be avoided by having a One period delay between the release of the previous die and the release of the spatial wedge is inserted. this however, it can only be done at the expense of productivity. Any time delay introduced in this way means the loss of settling a die.

Dieses Problem kann außerdem dadurch überwunden werden, daß die normale Spatienkeilverzögerung vergrößert wird, die zwischen dem Lesen eines Signals für einen Spatienkeil und der tatsächlichen Freigabe des Spatienkeiles besteht. Häufig wurde zu dieser Lösung Zuflucht genommen, weil die Einperiodenverzögerung, die nach der Freigabe des Spatienkeiles eingefügt wurde, langer ist als für diesen Zweck erforderlich. Die Verzögerung selbst kann nicht verkürzt werden, da diese Verzögerungen nur als Vielfaches einer Periode eingeführt werden können, was eine Folge der üblichen Verfahren der Einführung von Zeitverzögerungen bei streifengesteuerten Maschinen ist.This problem can also be overcome by increasing the normal space wedge delay that occurs between the Reading a signal for a spatial wedge and the actual release of the spatial wedge consists. Often became this solution Refuge because the one-period delay that was introduced after releasing the spatial wedge is longer than necessary for this purpose. The delay itself can cannot be shortened, since these delays can only be introduced as multiples of a period, which is a consequence of the usual Method of introducing time delays in strip-controlled machines is.

809808/0399 - ·/·809808/0399 - /

Da die normale Spatienkeilverzögerung durch die Ausfeildung des Spatienkeilfreigabetastennockens "bewirkt wird, besteht die einzige Möglichkeit der Vergrößerung der Verzögerung in der Abänderung des Nockens. Dies ist jedoch unerwünscht, da Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen 'auch manuell betätigt werden können und bei manueller Betätigung die vergrößerte Verzögerungszeit zu einer ungenauen Zusammenstellung der Spatienkeile führen würde, da hierdurch die Wahrscheinlichkeit erhöht würde, daß ein Spatienkeil nicht ordnungsgemäß in seine normale Stellung gelangt.Since the normal spacing wedge delay caused by the formation of the Space wedge release key cam "is the only one Possibility of increasing the delay in modifying the cam. However, this is undesirable because die setting and Line casting machines' can also be operated manually and with manual operation the increased delay time to a inaccurate compilation of the spatial wedges would result, as this would result it would increase the likelihood that a space wedge would not move properly into its normal position.

Demgemäß besteht ein Ziel der Erfindung darin, einen verbesserten Spatienkeilverzögerungsmechanismus zu schaffen, durch welchen die Verzögerung der Freigabe eines Spatienkeiles in geeigneter Weise je nach der Arbeitsweise der Maschine geändert werden kann.Accordingly, it is an object of the invention to provide an improved spatial wedge delay mechanism by which the delay in releasing a space wedge can be changed as appropriate depending on the operation of the machine.

Gemäß der Erfindung ist ein Spatienkeilfreigabemechanismus für eine Matrizensetz- und Zeilengießmaschine vorgesehen, der einen Tastennockenmechanismus aufweist, um die Freigabe der Spatienkeile und Matrizen aus ihren jeweiligen Magazinen zu bewirken, wobei der Spatienkeilmechanismus eine Einrichtung aufweist, die Freigabe eines Spatienkeiles zu signalisieren,und wobei ferner eine Vorrichtung zur Freigabe eines Spatienkeiles und eine Verzögerungseinrichtung vorgesehen sind, welche auf die Signalisie reinrichtung ansprechen, um die Freigabeeinrichtung zu betätigen, und wobei die Verzögerungseinrichtung einen Tastennocken aufweist, der eine Anfangsverzögerung bewirkt und außerdem elektrische Mittel, die eine zusätzliche Verzögerung ergeben.According to the invention there is provided a space wedge release mechanism for a die setting and line casting machine, the one Has key cam mechanism to release the spatula wedges and effecting dies from their respective magazines, the space wedge mechanism comprising means which To signal release of a space wedge, and wherein further a device for releasing a space wedge and a delay device are provided which respond to the signaling device in order to actuate the release device, and wherein the delay means comprises a key cam which effects an initial delay and also electrical means giving an additional delay.

809808/0399809808/0399

Bei der praktischen Ausführung der Erfindung ist eine elektrisch betätigte Freigabeeinrichtung vorgesehen, um den vordersten Spatienkeil von dem Speichermagazin in den Führungstrichter zu überführen. Diese Einrichtung weist einen Drehmagneten auf, der bei Erregung ein Gestänge betätigt, daß den Durchschußspatienkeil für den Sammler darstellt. Die Verzögerung zwischen dem Signal für einen Spatienkeil ,(manuell oder elektrisch) und die tatsächliche Freigabe wird durch .eine Verzögerungsschaltung bewirkt. Diese Steuerschaltung ist mit manuell einstellbaren Einrichtungen ausgestattet, die es der Bedienungsperson ermöglichen, durch sorgfältige Manipulation die Verzögerung auf einen äußerst genauen Wert entweder für eine manuelle Arbeitsweise oder für eine automatische Arbeitsweise einzustellen.In practicing the invention, one is electrical actuated release device provided in order to transfer the foremost space wedge from the storage magazine into the guide funnel. This device has a rotary magnet which, when energized, actuates a linkage that the bullet spar wedge represents for the collector. The delay between the signal for a spatial wedge, (manual or electric) and the actual one Release is effected by a delay circuit. This control circuit is equipped with manually adjustable devices, which allow the operator, by careful manipulation, to reduce the delay to an extremely precise one Set the value either for manual operation or for automatic operation.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles an Hand der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen:Further advantages and details of the invention emerge from the following description of an embodiment example the drawing. In the drawing show:

Fig. 1 eine Vorderansicht eines Teils einer Matrizensetz- und Zeilengießmaschine mit der erfindungsgemäßen Freigabeeinrichtung, i- Fig. 1 is a front view of part of a die setting and line casting machine with the release device according to the invention, i-

Fig. 2 eine Teilansicht des Mechanismus zur Betätigung der Z ei tve rzö ge rung s s chaltung,2 shows a partial view of the mechanism for actuating the time delay circuit,

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Spatienkeilmagazins und der Freigabeeinrichtung, wobei ein Teil des Magazins aus Gründen der Übersichtlichkeit abgebrochen ist,3 shows a perspective view of a space wedge magazine and the release device, part of the magazine being broken off for the sake of clarity,

Fig. 4 eine Vorderansicht des Spatienkeilmagazine und der Freigabeeinrichtung, 4 shows a front view of the space wedge magazine and the release device,

Fig. 5 einen Schnitt nach der linie 5-5 gemäß Fig.4r Fig. 5 is a section along the line 5-5 according to Figure 4 r Fig.. 6 ein schematisches Schaltbild der Zeitverzögerungsschaltung..Fig. 6 is a schematic circuit diagram of the time delay circuit.

80 9 8 08/03 59 C0PY 80 9 8 08/03 59 C0PY

Die allgemeine Ausbildung eines Spatienkeiles 14 ist bekannt und soll deshalb nur kurz erläutert werden. Der Spatienkeil besteht aus einem oberen kurzen Schieber 22 mit Tragohren 16 und aus einem längeren Keil 23. Diese Teile sind durch eine Schwalbenschwanzführung gleitbar verbunden, so daß der Keil durch die Matrizenzeile nach oben gedrückt werden kann, um eine Justierung zu bewirken. Im Betrieb einer Matrizensetz- und Zeilengießmaschine, auf die sich die Erfindung bezieht, befinden sich die Spatienkeile in ihrer voll ausgezogenen Ruhestellung bzw. in ihrer nicht gespreizten Stellung.The general design of a space wedge 14 is known and should therefore only be explained briefly. The Spatienkeil consists of an upper short slide 22 with support ears 16 and from a longer wedge 23. These parts are slidably connected by a dovetail guide so that the wedge passes through the Die line can be pushed up to effect an adjustment. In the operation of a die setting and line casting machine, to which the invention relates, the space wedges are in their fully extended rest position or in their not spread position.

In 3?ig.1 sind die Spatienkeile in einem Magazin 10 gespeichert dargestellt, wie dies üblicherweise der Pail ist. Das Magazin 10 befindet sich links von dem rotierenden Sternrad 11 und unmittelbar über einem Sammler 12, Wenn ein Spatienkeil vom Magazin freigegeben wird, fällt er in einen vertikalen Trichter 13, der am Magazin 10 befestigt ist und die Spatien an eine Stelle vor dem Sternrad überführt, das seinerseits den Spatienkeil seitlich gegen die eben gesetzte Matrize im Sammler schiebt. Danach sinkt der Spatienkeil H ab, bis die Tragohren 16 auf den Sammlerschienen 17 aufsitzen. In ähnlicher Weise werden die Matrizen aus ihren Speicherkanälen des Matrizenmagazins freigegeben und über Trichter 18 auf einen kontinuierlich bewegten Sammlerriemen 19 geführt, der sie zwecks Zusammenstellung der Zeile dem Sternrad 11 überführt. Die Aufgabe des Sternrades besteht darin, die Spatienkeile und Matrizen jeweils einzeln in dem Sammler in der Reihenfolge ihrer Freigabe einzufügen. Bei der Zusammenfügung3? Ig.1 shows the space wedges stored in a magazine 10, as is usually the case with the pail. The magazine 10 is located to the left of the rotating star wheel 11 and immediately above a collector 12, when a spacer wedge is released from the magazine it falls into a vertical funnel 13, which is attached to the magazine 10 and the spaces to a place in front of the Star wheel transferred, which in turn pushes the space wedge sideways against the die just placed in the collector. After that it sinks the space wedge H down until the carrying ears 16 sit on the collector rails 17. Similarly, the matrices are made from their Storage channels of the die magazine are released and via funnel 18 onto a continuously moving collector belt 19 out, which transfers them to the star wheel 11 for the purpose of compiling the line. The task of the star wheel is to Insert space wedges and matrices individually in the collector in the order in which they are released. When putting them together

QnQ« 0 8/0399 COPY QnQ «08/0399 COPY

der Zeile wird das Yorderende der Matrizenzeile durch ein Widerlager 21 im Sammler abgestützt. Ein solches Zeilenwiderlager und der Betätigungsmechanismus hierzu ist aus der deutschen Patentschrift 1 158 084 ersichtlich.of the line, the front end of the die line is secured by an abutment 21 supported in the collector. Such a row abutment and the actuating mechanism for this is from the German patent 1 158 084 can be seen.

Nach dem Ausgießen der gesetzten Zeile werden die Spatienkeile in ihre Speichermagazine 10 durch einen Übertragungsmechanismus zurückgeführt, wie dieser beispielsweise in der deutschen Patentschrift 1 095 848 der Anmelderin beschrieben ist. Bei der Rückführung in ihr Speichermagazin und in diesem laufen die Tragohren 16 des oberen Sehiebas eines Spatienkeiles längs Führungsschienen 24. Wie in Pig.^ dargestellt ist, weisen diese Führungsschienen einen horizontalen und einen geneigten Abschnitt auf. Allgemein werden diese Schienen durch Ausnehmungen gebildet, die in die Vorder- bzw. Rückwand 25 bzw. 26 des Speichermagazins 10 eingeschnitten sind. Außerdem bilden Metallplatten 27 einen Abschnitt dieser Schienen und jede Platte ist an dem zugeordneten Magazin durch geeignete Befestigungsmittel befestigt. Nachdem der Übertragungsmechanismus die Spatienkeile auf den geneigten Abschnitt der Schienen überführt hat, wandern die Spatienkeile unter der Wirkung der Schwerkraft, bis diese Bewegung durch Anschlag auf Schultern 30 unterbrochen wird, die an dem hinteren Ende jeder Platte 27 vorgesehen sind. In dieser Vorderstellung wirkt ein später noch im einzelnen beschriebener, insgesamt mit 31 bezeichneter Freigabemechanismus auf die Tragohren 16 ein und hebt sie über die Anschlagschultern, wodurch der Spatienkeil dem vertikalen Austragstrichter 13 zugeführt wird. Dieser Trichter ist von üblicher Bauart und es genügt, an dieser Stelle zu erwähnen, daß erAfter the set line has been poured out, the space wedges are returned to their storage magazines 10 by a transmission mechanism, as is described, for example, in the applicant's German patent specification 1 095 848. When they are returned to and in their storage magazine, the carrying ears 16 of the upper base of a spatial wedge run along guide rails 24. As shown in Pig. ^, These guide rails have a horizontal and an inclined section. In general, these rails are formed by recesses which are cut into the front and rear walls 25 and 26 of the storage magazine 10. In addition, metal plates 27 form a section of these rails and each plate is attached to the associated magazine by suitable fastening means. After the transmission mechanism has transferred the space bands on the inclined portion of the S c Hienen, the space bands migrate under the effect of gravity is suspended until this movement by abutment on shoulders 30 which are provided at the rear end of each plate 27th In this front position, a release mechanism, described in detail later and designated overall by 31, acts on the support ears 16 and lifts them over the stop shoulders, whereby the space wedge is fed to the vertical discharge funnel 13. This funnel is of the usual design and it suffices to mention at this point that it

809808/0399809808/0399

am Ende der Vorder- und Rückwand 25 bzw. 26 durch nicht-dargestellte Maschinenschrauben befestigt ist. Dieser Trichter führt einen freigegebenen Spatienkeil, wenn er durch Schwerkraft nach dem Sternrad fällt. Vorder- und Hinterwand bilden zwischen sich einen Kanal, in welchem der Spatienkeil auf seinem Wege nach den Anschlagschultern wandert. Diese Wandungen werden in ihre gegenseitige Stellung durch einen Teil 32 (Fig.3) gehalten, der durch geeignete Maßnahmen an der Wand befestigt ist. Das Magazin ist seinerseits am Maschinenrahmen durch Befestigungsschrauben 33 durch die Rückwand 26 hindurch befestigt (vergl.Fig.1, in der eine der Schrauben 33 dargestellt ist).is attached to the end of the front and rear walls 25 and 26 by machine screws, not shown. This funnel leads a released space wedge when it falls by gravity after the star wheel. The front and rear walls form a canal between them, in which the spatial wedge migrates on its way to the stop shoulders. These walls are held in their mutual position by a part 32 (FIG. 3) which is fastened to the wall by suitable measures. The magazine is in turn fastened to the machine frame by fastening screws 33 through the rear wall 26 (see Fig. 1, in which one of the screws 33 is shown).

Der erwähnte Freigabemechanismus 31 weist einen Drehmagneten 35 auf, der durch Bolzen 37 an einer Platte 36 befestigt ist, die vom Maschinenrahmen vorsteht. Bei Erregung dieses Elektromagneten durch eine geeignete Schaltung wird ein drehbar auf dem Anker des Elektromagneten gelagerter Lenker 40 im Uhrzeigersinn verschwenkt. Der Lenker 40 ist an seinem von dem Elektromagneten entfernt liegenden Ende an einem Hubhebel 41 angelenkt, der seinerseits an seinem oberen Ende bei 42 an der Rückwand 26 angelenkt ist. Eine an einem Ende dieses Hebels und andererseits an der Rückwand 26 befestigte Zugfeder 44 spannt den Hebel 41 in seine unwirksame Stellung vor, die durch einen in der Rückwand-eingesetzten Stift 45 fixiert ist, wenn das obere Ende eines Schlitzes 46 in dem Hebel '41 an diesen anstößt. Wenn der Elektromagnet 35 erregt ist, wird der Hebel 41 im G-egenuhrzeigersinn (Fig.3) um seinen Anlenkzapfen 42 verschwenkt und bei Entregung des Elektromagneten zieht die Feder 44 augenblicklich sowohl den Lenker 40 The above-mentioned releasing mechanism 31 comprises a rotary magnet 35 which is secured by bolts 37 to a plate 36 projecting from the machine frame. When this electromagnet is excited by a suitable circuit, a handlebar 40 rotatably mounted on the armature of the electromagnet is pivoted clockwise. The link 40 is articulated at its end remote from the electromagnet to a lifting lever 41, which in turn is articulated at its upper end at 42 on the rear wall 26. A tension spring 44 attached to one end of this lever and the other to the rear wall 26 biases the lever 41 into its inoperative position, which is fixed by a pin 45 inserted in the rear wall when the upper end of a slot 46 in the lever 41 bumps into this. When the electromagnet 35 is excited, the lever 41 is pivoted counterclockwise (FIG. 3) about its pivot pin 42 and when the electromagnet is de-energized, the spring 44 immediately pulls both the handlebar 40

809808/0399809808/0399

in ihre unwirksamen Stellungen. Das Ausmaß des Hubes des Hebels 41 wird natürlich durch das untere Ende des Schlitzes 46 begrenzt, wenn dieses an den Stift 45 anstößt. Ein U-rförmig gestalteter Träger 49 ist durch Maschinenschrauben 48 an einem ui&ehrt L-förmig gestalteten Arm 47 des Hebels 41 befestigt» Wie am besten aus Fig.5 ersichtlich, befindet sich der Träger 49 in einer Ausnehmung 50 sowohl der Vorderwand 25 als auch der Rückwand 26, und zwar derart, daß die geneigten Abschnitte der Führungsschienen gespreizt werden, die an diesem Punkt in der Uähe der Anschlagschultern 30 allein durch die Platten 27 gebildet werden. Jede Seite des Trägers 49 ist mit einem querverlaufenden Finger 51 ausgestattet, der nach innen auf die Ohren 16 des vordersten Spatienkeiles hin vorsteht. Aus: Fig.5 ist außerdem ersichtlich, daß die Ohren 16 des Schiebers 22 des vordersten Spatienkeiles nach außen über die Tragplatten 27 vorstehen und dieser Teil der Ohren wird durch die Finger 51 erfaßt. Durch Erregung des Elektromagneten 35 werden die Finger 51 angehoben, um den vordersten Spatienkeil von den Platten 27 wegzunehmen und ihn über die An sohl ag schul tern 30 zu heben. Wie aus Fig.4 ersichtlich, ist die Oberseite der Anschlagschultern abgeschrägt, so daß dadurch der angehobene Spatienkeil in den Trichter 13 geführt wird. Die Finger 51 sind natürlich in ihrer Breite derart begrenzt, daß sie nur auf die Ohren des vordersten Spatienceiles einwirken können.in their ineffective positions. The extent of the stroke of the lever 41 is of course limited by the lower end of the slot 46, when this hits the pin 45. A U-shaped carrier 49 is attached to one by machine screws 48 ui & honors L-shaped arm 47 of the lever 41 attached »How As can best be seen from FIG. 5, the carrier 49 is located in a recess 50 in both the front wall 25 and the rear wall 26, in such a way that the inclined portions of the guide rails which are formed at this point in the vicinity of the stop shoulders 30 solely by the plates 27 will. Each side of the beam 49 is provided with a transverse Finger 51 equipped, which protrudes inwardly towards the ears 16 of the foremost spatial wedge. From: Fig. 5 it can also be seen that the ears 16 of the slide 22 of the foremost space wedge protrude outward beyond the support plates 27 and this Part of the ears is grasped by the fingers 51. By energizing the electromagnet 35, the fingers 51 are raised to to remove the foremost spatia wedge from the plates 27 and to lift it over the shoulder 30 to the sole ag. As can be seen from Figure 4, the upper side of the stop shoulders is bevelled so that the raised space wedge enters the funnel 13 to be led. The fingers 51 are of course limited in their width so that they only touch the ears of the foremost Spatienceile can act.

Im den Freigabemechanismus außer Betrieb zu setzen, ist eine rerklinkungseinrichtung 53 vorgesehen, die aus den Fig.1 und 3 jrkennbar ist. Sie enthält eine Mittelplatte 54, die an Yordertnd Rückwand 25 und 26 durch Schrauben 55 derart befestigt ist,In order to put the release mechanism out of operation, a locking device 53 is provided, which is shown in FIGS. 1 and 3 is recognizable. It contains a center plate 54 which is attached to the Yordertnd rear wall 25 and 26 by screws 55 in such a way that

809808/0399809808/0399

daß sie in der Nähe der Freigabeeinrichtung 31 liegt. Bei der Bewegung darf die Platte 54 nicht mit den ausgesparten Trägerschienen 24 oder mit den längs dieser Schienen entlang wandernden Spatienkeilen in Berührung kommen.that it is in the vicinity of the release device 31. In the The plate 54 must not move with the recessed support rails 24 or with the ones moving along these rails Come into contact with space wedges.

Eine kurbelarmartig gestaltete Klinke 56 ist schwenkbar auf der Platte 54 mittels einer Schraube 57 befestigt. Diese Klinke ist in Fig. 3 in i-hrer Freigabe stellung gezeichnet. Wenn sie im Uhrzeigersinn in ihre andere Endstellung verschwenkt wird, verriegelt der hakenförmig gestaltete Abschnitt 58 den oberen horizontalen Teil des umgekehrt L-förmig gestalteten Armes 47 und verhindert dadurch*, das Anheben und die Freigabe eines Spatienkeiles.A pawl 56 designed in the manner of a crank arm is fastened pivotably on the plate 54 by means of a screw 57. This latch is in Fig. 3 drawn in its release position. If they are clockwise is pivoted into its other end position, the hook-shaped section 58 locks the upper horizontal one Part of the inverted L-shaped arm 47 and thereby prevents * the lifting and releasing of a space wedge.

Die elektrische Verzögerungsschaltung 60 ist in Fig.6 dargestellt. Die Leitung L1 steht auf einem festen Potential gegenüber Erde, so daß bei Schließen des Schalters 61 der Stromkreis über die Spule des Relais RA geschlossen wird. Das Relais RA hält sich dann über seinen Arbeitskontakt RA1 selber und außerdem wird der Ruhekontakt RA2 aus weiter unten beschriebenen Gründen geöffnet. Die verschiedenen Widerstände des Zeitverzögerungskreises, die mit 62 und 63 bezeichnet sind, wurden so gewählt, daß, obgleich der Emitter eines Transistors 64 positiv gegenüber dem Kollektor vorgespannt ist, der Transistor normalerweise in einem nichtleitenden Zustand befindlich ist. Wenn die Kontakte RA2 offen sind, beginnt sich ein Kondensator C1 zu laden und nach einem Zeitintervall, das durch die Schaltungselemente bestimmt wird, kann ein Strom von dem Emitter durch den Kollektor und die Spule des Relais RB nach Erde fließen.The electrical delay circuit 60 is shown in FIG. The line L1 is at a fixed potential with respect to earth, so that when the switch 61 closes the circuit via the Coil of relay RA is closed. The relay RA then holds itself via its normally open contact RA1 and also becomes the Normally closed contact RA2 open for reasons described below. The various resistances of the time delay circuit that at 62 and 63 are chosen so that, although the emitter of a transistor 64 is positive with respect to the collector is biased, the transistor is normally in a non-conductive state. When contacts RA2 are open a capacitor C1 begins to charge and after a time interval which is determined by the circuit elements, a current can flow from the emitter through the collector and the coil of the relay RB to earth.

* η 9808/0399* η 9808/0399

Nachdem das Relais RB erregt ist, wird der TJmschaltkontakt RB1 geschaltet und der Arbeitskontakt RB2 geschlossen. Durch die Umschaltung von RB1 und Schließen des Kontaktes RB2 wird ein Stromkreis nach dem Drehmagneten 35 geschlossen, der den Spatienkeilfreigabemechanismus 31 betätigt. Wenn der Kontakt RB1 umgeschaltet wird, wird gleichzeitig der Haltestromkreis für das Relais RA geöffnet und demgemäß dieses Relais entregt. Dies bewirkt wiederum ein Öffnen des Kontaktes RA1, was zur Folge hat, daß kurz danach der Transistor 64 in den normalen nicht-leitenden Zustand übergeht. Nunmehr fällt das Relais RB ab, so daß der Kontakt RB1 wieder umgeschaltet und der Kontakt RB2 geöffnet wird. Dadurch wird der Elektromagnet 35 entregt. Während dieses Torganges war der Elektromagnet 35 lange genug erregt, um die Freigabe eines Spatienkeiles zu bewirken. Die Verzögerung kann auf zweierlei Weise verändert werden. ErHstens kann eine Veränderung der Zeitverzögerung dadurch bewerkstelligt werden, daß das Potentiometer 65 durch Hand eingestellt wird. Zweitens kann die Veränderung durch manuelle Betätigung eines Schalters MS bewerkstelligt werden, wodurch ein Kondensator C2 parallel zu dem Kondensator C1 geschaltet wird. Durch diese Einstellmittel kann das Spatienkeilverzögerungsintertfall sowohl für manuellen Betrieb als auch für lochstreifengesteuerten Betrieb bei hoher Geschwindigkeit genau eingestellt werden, indem die Schaltungselemente in dem Zweig 42 variiert werden.After the relay RB is energized, the switch contact RB1 switched and the normally open contact RB2 closed. By switching over RB1 and closing contact RB2, a Circuit closed after the rotary magnet 35, which releases the space wedge mechanism 31 actuated. When contact RB1 is switched, the holding circuit for the relay RA opened and accordingly de-energized this relay. This in turn causes contact RA1 to open, which means that shortly thereafter the transistor 64 goes into the normal non-conductive state. Now the relay RB drops out, so that the contact RB1 is switched again and the contact RB2 is opened. As a result, the electromagnet 35 is de-energized. During this Torganges, the electromagnet 35 was excited long enough to cause the release of a space wedge. The delay can can be changed in two ways. First, there can be a change the time delay can be accomplished by adjusting the potentiometer 65 by hand. Second, can the change can be accomplished by manually operating a switch MS, placing a capacitor C2 in parallel the capacitor C1 is switched. By this adjustment means the space wedge delay can be used for manual operation as well as for punched strip-controlled operation at high Speed can be set precisely by the circuit elements in the branch 42 are varied.

Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß bei automatischem lochstreifengesteuertem Betrieb, wenn eine Einperiodenverzögerung nach der Freigabe des Spatienkeiles eingeführt wird,In summary, it can be stated that with automatic punched strip-controlled operation, if a one-period delay is inserted after the clearance of the space wedge,

8098Ü8/03998098Ü8 / 0399

Schwierigkeiten des Setzens vermieden werden können, indem die Spatienkeilverzögerung über jene Verzögerung hinaus eingestellt wird, die bei manuellem Betrieb vorgesehen ist.Difficulties in setting can be avoided by adjusting the space wedge delay beyond that delay which is intended for manual operation.

Im folgenden wird auf Fig.2 der Zeichnung Bezug genommen. DerIn the following, reference is made to Figure 2 of the drawing. Of the

wirdwill

Schalter 61 ;fai durch die Betätigung der Rohrstange 70 geschlossen. Diese Stange 70 wird durch eine Tastenstange 71 betätigt, die ihrerseits durch den üblichen Tastenauslösemechanis-Switch 61; fai closed by actuating the tubular rod 70. This rod 70 is actuated by a key rod 71, which in turn is actuated by the usual key release mechanism.

durch mus in Tätigkeit gesetzt wird. Demgemäß wird, T5SS£ Verschwenkung des Tastenh&els 72 durch die Bedienungsperson oder durch ein lochstreifengesteuertes Signal veranlaßt, das Tastengewicht 73 angehoben und der Auslöser 74 geschaltet, um das Joch 75 freizugeben, so daß der Nocken 76 auf die konstant rotierende Gummiwal-is put into action by mus. Accordingly, T5SS £ will pivot of the keypad 72 by the operator or by a punched strip-controlled signal causes the key weight 73 to be raised and the trigger 74 switched to release the yoke 75, so that the cam 76 on the constantly rotating rubber roller

77
ze /Fallen kann und so eine vollständige Umdrehung unter Schwingen des Jochs nach oben durchführen kann, um die Tastenstange 71 zu heben und dadurch ein Anheben der Stange 70 und ein Schließen des Schalters 61 zu bewirken.
77
can ze / fall and so make a complete revolution while swinging the yoke upward to raise the key bar 71 and thereby cause the bar 70 to rise and the switch 61 to close.

Die vorstehende Beschreibung bezieht sich nur auf ein Ausführungsbeispiel und es können natürlich verschiedene Abwandlungen getroffen werden.The above description only relates to an exemplary embodiment and of course various modifications can be made.

Z.B. kann der Drehmagnet durch einen Elektromagneten mit linear beweglichem Anker ersetzt werden, welch letzterer über ein Gestänge den Hebel 41 nach oben drückt, wenn der Elektromagnet erregt ist und auf diese Weise kann ebenfäELs ein Spatienkeil freigegeben werden.E.g. the rotary magnet can be replaced by an electromagnet with a linearly movable armature, the latter via a Linkage pushes the lever 41 upwards when the electromagnet is excited and in this way a space wedge can also be used be released.

809808/0 3 99809808/0 3 99

Außerdem kann an Stelle des Hebels 41 und des Trägers 49 die Rückwand des Magazins in der Uähe des Spatienkeilausgangs mit einem Stift oder einem Anschlag ausgestattet sein, der ein kurzes Stück in den Spatienkeilkanal einragt. Der vorderste Spatienkeil in dem Magazin ruht dann gegen einen Plungerkolben, der durch die gleiche Wand des Magazins wie der Stift durchsteht, aber ein wenig hinter und über dem besagten Stift.In addition, instead of the lever 41 and the carrier 49 the rear wall of the magazine near the exit of the Spatienkeil be equipped with a pin or a stop, which a protrudes a short distance into the spatial wedge canal. The foremost spatial wedge in the magazine then rests against a plunger, the through the same wall of the magazine as the pen, but a little behind and above said pen.

An der Vorderwand des Magazins befindet sich dicht über der Rückseite des Stiftes ein Einstellblock.There is an adjustment block on the front wall of the magazine just above the back of the pen.

Der Plungerkolben kann Teil eines Ankers eines Elektromagneten sein oder er kann mechanisch mit diesem in Verbindung stehen, i/enn der Elektromagnet zeitweilig erregt wird, wird der Plunger weggezogen, so daß der vorderste Spatienkeil gegen den Stift anstoßen kann, ^eira der Elektromagnet entregt wird, wird der Plungerkolben durch Federspannung in die Anfangsstellung zurückgezogen und schiebt den vordersten Spatienkeil nach der Seite ron dem Stift weg, so daß er aus dem Magazin herausfallen kann. )er Einstellblock gewährleistet, daß genügend Raum vorhanden ist, im nur einen Spazienkeil seitlich zu neigen, um diesen an dem Stift vorbeitreten zu lassen, wenn ein Spatienfreigabesignal inkommt.The plunger may be of an armature of an electromagnet portion, or it may be mechanically connected to this in compound i / hen the electromagnet is energized temporarily, the plunger is pulled away, so that the foremost space can abut against the pin, ^ eira the electromagnet is deenergized , the plunger is pulled back into the initial position by spring tension and pushes the foremost space wedge to the side away from the pin so that it can fall out of the magazine. ) the adjustment block ensures that there is enough space to tilt sideways in only one space wedge so that it can pass the pin when a space release signal comes in.

PatentansprücheClaims

809808/0399809808/0399

Claims (9)

Patentansprüche :Patent claims: 1. tepatienkeilfreigabevorrichtung für eine Matrizensetz- und \ '1. tepatien wedge release device for a die setting and \ ' Zeilengießmaschine, die mit einem Tasten-Nockenmechanismus ausgestattet ist, um die Spatienkeile und die Matrizen aus ihren Speichermagazinen freizugeben, dadurch gekennzeichnet , daß der Spatienkeilmechanismus eine Einrichtung aufweist, um ein Signal für die Freigabe eines Spatienkeiles zu liefern, daß eine Einrichtung zur Freigabe eines Spatienkeiles und eine Zeitverzögerungseinrichtung vorgesehen sind, welch letztere auf das Signal anspricht, um die Freigabevorrichtung zu betätigen,und daß die Verzögerungseinrichtung einen Tastennocken aufweist, der eine Anfangsverzögerung vorsieht, und außerdem eine elektrische Einrichtung, die eine zusätzliche Verzögerung liefert.Line caster using a button cam mechanism is equipped to release the space wedges and the matrices from their storage magazines, characterized in that the space wedge mechanism includes means for to deliver a signal for the release of a Spatienkeiles that a device for the release of a Spatienkeiles and a time delay device are provided, the latter being responsive to the signal to the release device to operate, and that the delay device a Has key cam, which provides an initial delay, and also an electrical device that an additional Delay Delivers. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß die zusätzliche Verzögerungseinrichtung eine Schaltung mit veränderbarer Zeitverzögerung aufweist.
2. Device according to claim 1,
characterized in that the additional delay device has a circuit with a variable time delay.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß die Spatienkeilfreigabeeinrichtung einen Spatienkeilfreigabeelektromagneten aufweist, der durch eine der Zeitverzögerung sschaltung zugeordnete Schaltung erregt wird.
3. Device according to claim 1,
characterized in that the space wedge release device comprises a space wedge release electromagnet which is energized by a circuit associated with the time delay circuit.
809608/0399809608/0399
4. Torrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzei chnet , daß die Zeitverzögerungseinrichtung einen Schalter aufweist, der durch den Tastennocken betätigt wird.
4. gate direction according to claim 1,
characterized in that the time delay device has a switch which is actuated by the key cam.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3,
dadurch gekennzeichnet , daß die Zeitverzögerungseinrichtung einen Zeitverzögerungskreis mit einem Transistorkreis aufweist, in welchem ein Potentiometer liegt, an den ein RO-Kreis angeschaltet ist, um den Transistor in den nicht-leitenden Zustand vorzuspannen, daß ein erstes Relais durch ein erstes Spatienkeilfreigabesignal erregt wird, um den Kondensator in dem RC-Kreis zu entladen und dadurch den Transistor leitfähig zu machen, und daß ein zweites Relais in den Transistorkreis geschaltet ist, das die Erregung des Spatienkeilfreigabeelektromagneten steuert.
5. Apparatus according to claim 1 and 3,
characterized in that the time delay device has a time delay circuit with a transistor circuit in which there is a potentiometer to which a RO circuit is connected in order to bias the transistor into the non-conductive state, that a first relay is excited by a first space wedge enable signal, to discharge the capacitor in the RC circuit and thereby make the transistor conductive, and that a second relay is connected in the transistor circuit which controls the excitation of the space wedge release electromagnet.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Relais durch den durch den Tastennocken betätigten Schalter erregt wird.6. Device according to claims 4 and 5, characterized in that that the first relay is energized by the switch actuated by the key cam. 7. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet , daß der Spatienkeilfreigabeelektromagnet ein Drehmagnet ist, dessen Anker über einen Lenker mit einem Hebel verbunden ist, der schwenkbar in der Jtfähe der liündung des opatienkeilmagazins liegt,und daß die Erregung des Elektromagneten den Ee-
7. Apparatus according to claim 3,
characterized in that the space wedge release electromagnet is a rotary magnet, the armature of which is connected via a link to a lever which is pivotable in the vicinity of the mouth of the opatien wedge magazine, and that the excitation of the electromagnet causes the Ee-
·/· BAD ORIGINAL · / · BAD ORIGINAL 809608/0399809608/0399 bei ausschwenkt, um einen Spatienkeil aus dem Spatienkeilmagazin freizugeben.when swiveled out to remove a space wedge from the space wedge magazine to release.
8. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet , daß der Anker des Spatienkeilfreigabeelektromagneten bei Erregung.des Elektromagneten unmittelbar oder über einen Plungerkolben auf den vordersten Spatienkeil in dem Spatienkeilmagazin einwirkt, um diesen Spatienkeil seitlich zu neigen und so die Möglichkeit zu schaffen, daß der Spatienkeil an einem Rückhaltestift vorbeiläuft und aus dem Spatienkeilmagazin freigegeben wird.
8. Apparatus according to claim 3,
characterized in that the armature of the space wedge release electromagnet acts directly or via a plunger on the foremost space wedge in the space wedge magazine when energized Spatienkeilmagazin is released.
9. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet , daß der Elektromagnet unmittelbar oder über ein Gestänge mit einem schwenkbaren Hebel verbunden ist, und daß die Erregung des Elektromagneten ein Anheben des Hebels bewirkt, wodurch der vordere Spatienkeil in dem Spatienkeilmagazin über Anschlagschultern angehoben wird, die im Spatienkeilmagazin ausgebildet sind, so daß dadurch der Spatienkeil freigegeben wird.
9. Apparatus according to claim 3,
characterized in that the electromagnet is connected directly or via a linkage to a pivotable lever, and that the excitation of the electromagnet causes a lifting of the lever, whereby the front space wedge in the space wedge magazine is raised over stop shoulders which are formed in the space wedge magazine, so that thereby the space wedge is released.
809808/0399809808/0399
DE19641436422 1963-09-18 1964-09-17 Spacer wedge magazine for die setting and line casting machines Pending DE1436422A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US309660A US3225906A (en) 1963-09-18 1963-09-18 Spaceband box for typographical composing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1436422A1 true DE1436422A1 (en) 1968-11-14

Family

ID=23199121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641436422 Pending DE1436422A1 (en) 1963-09-18 1964-09-17 Spacer wedge magazine for die setting and line casting machines

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3225906A (en)
DE (1) DE1436422A1 (en)
GB (1) GB1007092A (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2934203A (en) * 1958-02-25 1960-04-26 Nause Karl Automatic control for typesetting machines

Also Published As

Publication number Publication date
US3225906A (en) 1965-12-28
GB1007092A (en) 1965-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE974176C (en) Installation on key-operated electric typewriters
DE736605C (en) Printing business machine controlled by payment cards with an arithmetic unit and a device for the supply and printing of account cards
DE949157C (en) Arrangement for column-wise punching with automatic zero punching
DE1436422A1 (en) Spacer wedge magazine for die setting and line casting machines
DE630794C (en) Device for releasing the adjusting members of jacquard devices on flat weft knitting machines
DE1436422C (en) Space wedge release device for die set and line casting machines
DE262555C (en)
DE1115496B (en) Setting device for punch selection of punched card-controlled card holes
DE565594C (en) Device for feeding cigars to a banding machine
DE2143578C3 (en) Device for filling flat parts into a holder at a prescribed mutual distance
DE853222C (en) Spring device for card hole and punch card checking machines
DE2749382C2 (en) Key mechanism for typewriters and similar machines with intermediate levers that can be individually adjusted using the key levers
DE1436422B (en) Space wedge release device for die setting and line casting machines
DE266579C (en)
DE1104531C2 (en) Control device on a strip punch coupled with a typewriter
DE530769C (en) Connection of a calculating machine with a card punching machine
DE1241403B (en) Stacking device for coil springs
DE530577C (en) Selector for telephone systems, especially for those with a single drive magnet for switching the contact arms in two directions
DE906458C (en) Exclusion protection for die setting and line casting machines
DE264657C (en)
DE567124C (en) Strip forwarding device
DE715668C (en) List cutting device for the continuous paper web in type printing apparatus
DE539332C (en) Die setting and line casting machine with an adjustable rail to collect the dies at different heights
DE679496C (en) Operation monitoring device
DE1424645C (en) Switchable control device for an automatic balance sensor device in accounting or similar calculating machines