DE1435832A1 - Zipper gripper - Google Patents

Zipper gripper

Info

Publication number
DE1435832A1
DE1435832A1 DE19641435832 DE1435832A DE1435832A1 DE 1435832 A1 DE1435832 A1 DE 1435832A1 DE 19641435832 DE19641435832 DE 19641435832 DE 1435832 A DE1435832 A DE 1435832A DE 1435832 A1 DE1435832 A1 DE 1435832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
clamping lever
zipper
housing
gripper housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641435832
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Schroeer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1435832A1 publication Critical patent/DE1435832A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/90Devices for domestic use for assisting in putting-on or pulling-off clothing, e.g. stockings or trousers
    • A47G25/902Devices for domestic use for assisting in putting-on or pulling-off clothing, e.g. stockings or trousers for opening or closing slide fasteners

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

Reißverschluß-Greifer: Die ßrfindung besieht sich auf einen Reißverachluß-Greifer, mit welchem es möglich ist, Reißverschlüsse an rückseitigen oder sonstigen schwer erreichbaren Stellen von Kleidungsstücken von der siech hiermit bekleidenden Person selbst zu schließen und zu öffnen.Zipper gripper: The ßrfindung shall look to a Reißverachluß grab, with which it is possible to close zippers on the back or other hard to reach areas of garments from the faint hereby vesting person himself and open it.

Das Schließen und öffnen von Reißverschlüssen, welche an schwer erreichbaren Stellen von Kleidungsstücken angebracht sind, beispielsweise tief über dem Rückenteil führend, kann in der Regeltun der dass Kleidungsstück anziehenden Person nicht oder nur schwer selbst vorgenommen werden, da das Kleidungsstück beim Betätigen des Reißverschlusses zumeist mit einer Hand in der Nähe des Reißverschluß-Ansatzes festzuhalten ist, während mit der anderen Hand gleichzeitig der Verschluß gezogen werden muß. Da es oft nicht oder nur schwer möglich ist, daß die sich ankleldende Person einen unterhalb des Rückens angesetzten Reißversohluß unter Rückwärtsgreifen beider Hände soweit hochzuziehen versag, ums nach einen Übergreifen einer- Hand über die Schulter z,.n*6hr den Zughobel des Gleitschlosses auf dem Rücken von oben erfassen zu können und vollständig hochzuziehen, kann das Schließen derartig angebrachter Verschlüsse in der Regel nur mit Hilft einer zweiten Person erfolgen. Desgleichen kann das öffnen bzw. vollständig* losziehen solcher Reißverschlüsse von der sich entkleiäenden Person in der Regel nicht oder nur schwer selbst musä. deaöalb mueiat ebenfalls nur mit fremder Hilfe vorgenommen wsram. Ist eine sich ankleidende Person körperlich fähig, einen lang« xdagxaitigen. 8eiß@ersah3.uß selbst zususieheng so ist das ia der Gel mir möglich, ind« das Gleitechloü zunächst mit Y hiss« den. 1örper gagriffe»n Händen von 'Rückenansatz weit- möglichst hochgezogen wird und nach Umgreifen einer Hand über die Schulter versucht wird, unter kräftigem Hochziehen der-W..eidung den Zughebel des Gleitschlosses zu erfassen und diesen aufwärts zuzuziehen, wobei für das Gelingen die Voraussetzung gegeben sein muß, d.aß sich das Kleidungsstück zum Erreichen des Gleitschloß- hebels ausreichend weit hochzerren läßt und deshalb nicht sehr eng anliegend beschaffen sein darf. Hierbei tritt jedoch ,oft der Machteil ein, daß die Kleidung durch übermäßiges Ziehen und Zerren faltig wird oder an der Ärmelnaht etc. einreißt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zur Beseitigung der vorge- nannten Nachteile zugrunde, indem sie es ermöglichst, daß Klei- dungsstücke mit langen Reißverschlüssen an. rückseitigen oder sonstigen schwer erreichbaren :Stellen richtig, bequem, rasch und. ohne Gefahr einer Beschädigung oder eines Verknitterns von den sich bekleidenden Personan, vornehmlich solchen mit geringer körperlicher Gewandtheit, selbst' an- und ausgezogen werden können. Die Erfindung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß vor dem etwa in Form eines langen Unterkiefers ausgebildeten Teil des Greifergehäuses ein Zahn steht, wovon in .Abständen weitere Zähne sowie -auch Ausbuchtungen stehen können, und daß im oder am Greifergehäuse sein flexibles Zugelement befestigt ist,. Zwischen 'dem Greifergehäuse und dem Klemmhebel kann ein Ausheber angeordnet sein und der Uemmh,ebeleinen Nocken oder eine Anschlagstütze aufweisen. Greifergeh-äuse und am Klemmhebel kann ein Bowdenzug ge- schloszen sein., an dessem anderen ahnde ,ein. Halter sowie ein Zugatück befestigt :sind. y Kebel kann als Dckstück eIne'e3.echr.ue ,angeordnet sein: und der i8 'ßtellseube haltende Teil -nee Xlsebels abEascht auslaufen.. Hiermit wird der Vorteil geboten, das ein Kleidungsstück mit rückseitigem langen Reißverschluß von der sich ankleidenden Person selbst bequem an- und ausgezogen werden kann, ohne das das Kleidungsstück gezerrt wird und die Gefahr des Einreißens von Nähten oder einer sonstigen Beschädigung gegeben ist.The closing and opening of zippers, which are attached to hard-to-reach places on items of clothing, for example leading deep over the back part, can usually not be done by the person putting on the item of clothing, or only with difficulty, since the item of clothing usually accompanies the operation of the zipper one hand is to be held in the vicinity of the zipper neck, while the other hand must be pulled at the same time. Since it is often not possible, or only with difficulty, for the person making the complaint to pull up a zipper that has been placed below the back while grasping backwards with both hands fails, especially after putting a hand over the shoulder z, .n * 6hr the draft plane of the slide lock on the back from above To be able to grasp and fully pull up, the closing of such attached closures can usually only be done with the help of a second person . Likewise, the opening or completely * pulling off such zippers by the person who is undressing can usually not or only with difficulty himself musä. deaöalb mueiat also only carried out with outside help wsram. Is a si ch dressing person physically capable, a long «xdagxaitigen. 8eiß@ersah3.uß zuusieheng yourself, that's how it is In general, the gel is possible for me, and the sliding echo is initially with me Y hoist the. 1 body grips with hands from the base of the back. is pulled up as far as possible and after grasping one hand over the The shoulder is attempted while vigorously pulling up the grazing to grasp the pull lever of the slide lock and move it upwards to draw in, whereby the prerequisites for success are given must, i.e. that the garment must be able to reach the slide lock Lever can be pulled up far enough and therefore not very much may be made tight. Here, however, often the Make one that the clothes by excessive pulling and Tearing becomes wrinkled or tears at the sleeve seam etc. The object of the invention is to eliminate the named disadvantages by making it possible for clothing with long zippers. back or other hard to reach: places correctly, comfortably, quickly and. without risk of damage or wrinkling of the clothed person, especially those with less physical dexterity to be put on and taken off by oneself can. The invention is essentially characterized in that in front of the part, which is roughly in the form of a long lower jaw of the gripper housing there is a tooth, of which more at intervals Teeth as well as bulges can stand, and that in or on Gripper housing is attached to its flexible tension element. A can between 'the gripper housing and the clamping lever Be arranged lifter and the Uemmh, Ebeleinen cam or have a stop support. A Bowden cable can be connected to the gripper housing and the clamping lever. be closed., on whose other punish. Holder as well as a Attached additionally : are. y Kebel can be used as Dckstück eIne'e3.echr.ue , be arranged: and the part holding part -nee Xlsebels from Eascht expire .. This offers the advantage that a garment with a long zipper on the back can be comfortably put on and taken off by the person wearing the clothes, without the garment being pulled and the risk of tearing seams or other damage.

Der gemäß der Erfindung ausgebildete Greifer erlaubt ein schnelles, bequemes und festes Anklemmen an das Gleitschloß eines Reißverschlusses sowie ein schnelles und bequemes Abklemmen.The gripper designed according to the invention allows a fast, convenient and firm clamping to the slide lock of a zipper as well as a quick and easy disconnection.

In den Zeichnungen 1 bis 4 sind Ausführungsbeispiele der brfindung schematisch im Schnitt dargestellt.In the drawings 1 to 4 are exemplary embodiments of the invention shown schematically in section.

Mit 1 ist das Gehäuse des Greifers bezeichnet, welches an einer Seite die Form eines langen Unterkiefers aufweist, der mit einem Zahn 2 abschließt, wovon in kurzen Abständen weitere Zähne 3, 3 stehen oder/und worin auch Ausbuchtungen enthalten sein. können. Hierauf drückt durch die Spannung der Feder 7 ein im oder am Gehäuse 1 durch den Lagerzapfen 6 schwenkbar gehaltener Klemmhebel 4, welcher eine aus dem Gehäuse 1 ragende Drucktaste 5 aufweist. Die Feder 7 kann als Achsschenkel-, Blattfeder od.dgl. ausgebildet sein. Gegenüber dem maulartig ausgebildeten Teil des Anmeldungsgegenstandes weist dieser eine Bohrung 8 oder eine Öse auf, woran ein flexibles, beispielsweise aus einer Kordelschnur bestehendes Zugelement 9 befestigt ist, in welches Knoten oder Kugeln etc. als Griffstützen geschlungen sein können.1 with the housing of the gripper is referred to, which on one side has the shape of a long lower jaw terminating with a tooth 2, of which further teeth 3, 3 stand at short intervals and / or in which there are also bulges be included. can. Then presses through the tension of the spring 7 in or on the housing 1 by the bearing pin 6 pivotally held clamping lever 4, which has a push button 5 protruding from the housing 1. The spring 7 can be used as a steering knuckle, Leaf spring or the like. be trained. Opposite the mouth-like part of the subject of the application, this has a hole 8 or an eyelet, on what a flexible, for example consisting of a cord pulling element 9 is attached is, in which knots or balls etc. can be looped as handle supports.

Zwischen dem Gehäuse 1 und dem Klemmhebel 4 kann ein bis vor den Zahn 2 reichender,, zungenartiger Ausheber 11 angeordnet sein, welcher am Lagerzapfen 6 beweglich angeschlossen ist und etwa unterhalb der Drucktaste 5 in einen federnden Teil endet, womit der Ausheber 11 ständig leicht auf die kiefernartige Ausbildung des Gehäuses 1 gedrückt wird.Between the housing 1 and the clamping lever 4 can be up to the tooth 2 reaching ,, tongue-like lifter 11 be arranged, which on the bearing pin 6 is movably connected and approximately below the push button 5 in a resilient Part ends, so that the lifter 11 is constantly easy on the pine-like training of the housing 1 is pressed.

Anstatt des beschriebenen Zugelementes 9 kann der Anmeldungsgegenstand einen Bowdenzug 12, 13 aufweisen, wovon der Außenzug 12 am Gehäuse 1 befestigt ist, während der Zugdraht 13 mit dem Klemmhebel 4 mittels des Anschlusses 14 verbunden ist. Der ,Außenzug 12 endet in einen Halter 15, der die Form einer Scheibe haben kann, und am Zugdraht 13 ist ein Zugstück 'i6 bzw.. ein Knebelbolzen od.dgl. angeschlossen.Instead of the tension element 9 described, the subject of the application have a Bowden cable 12, 13, of which the outer cable 12 on the housing 1 is attached, while the pull wire 13 with the clamping lever 4 by means of the connection 14 is connected. The outer cable 12 ends in a holder 15 which is in the form of a May have disc, and on the pull wire 13 is a pulling piece 'i6 or .. a toggle bolt or the like. connected.

Der Klemmhebel 4 kann anstatt der Drucktaste 5 eine Stellschraube in Form einer Rändelschraube 17 aufweisen und am ßnde 18 abgeschrägt auslaufen. ' Der Anmeldungsgegenstand wird am Gleitschloß eines Reißverschlusses befestigt, indem der Klemmhebel 4 mittels Druck auf die Drucktaste 5 hochgedrückt und der dabei freigelegte Zahn 2 in die Öse des Gleitschloßhebels gesteckt wird, worauf sich der Klemmhebel 4 nach Freigabe der Drucktaste 5 unter der Wirkung der Feder 7 auf den unterkiefernartig ausgebildeten Teil des Gehäuses 1 legt und den in den Zahn 2 geösten GleitschloBhebel festklemmt. Falls erforderlich oder auch wahlweise kann der in der Regel konisch ausgebildete Zughebel eines Gleitschlosses zwischen die Zähne 2 und 3 oder 3 und 3 sowie auch in einer Ausbuchtung im Maul des Greifers festgeklemmt werden.The clamping lever 4 can be an adjusting screw instead of the pushbutton 5 in the form of a knurled screw 17 and tapered off at the end 18. '' The subject of the application is attached to the slide lock of a zip fastener, by pressing the clamping lever 4 up by pressing the push button 5 and thereby exposed tooth 2 is inserted into the eye of the slide lock lever, whereupon the Clamping lever 4 after releasing the push button 5 under the action of the spring 7 on the The lower jaw-like part of the housing 1 sets and the one that is eyed in the tooth 2 Slide lock lever stuck. If necessary or alternatively, the in usually conical pull levers of a slide lock between the teeth 2 and 3 or 3 and 3 and also clamped in a bulge in the mouth of the gripper will.

Mit dem Ausheber 11 kann das Abklem»n des Greifers erleichtert werden, wenn die Drucktaste 5 tiefer als beim Anklemmen niedergedrückt wird. Während die Drucktaste 5 zum Anklemmen des Greifers an den Zughebel des Gleitschlosses nur soweit niedergedrückt werden braucht, daß der Klemmhebel 4 den Zahn 2 zum Einhaken in die Öse des Gleitschloßhebels frei gibt oder derselbe in eine Ausbuchtung gesteckt werden kann, wobei die Drucktaste 5 nur bis zur leichten Berührung des Xockens 1o an den darunter stehenden federnden Teil des Aushebers 11 eingedrückt werden braucht, kann die Drucktaste 5 zum Abklemmen des Greifers tiefer eingedrückt werden, sodaß der Nocken 1o den-darunter befindlichen federnden Teil den Aushebers 11 durchdrückt,'bis der an den Zahn 2 führende Arm den Aushebers 11 abschwenkt und dabei den Zughebel bzw. die Öse des Gleitschlosses vom Zahn 2 abhebt oder aus einer Ausbuchtung des Greifermaules drückt.With the lifter 11, the clamping of the gripper can be facilitated if the pushbutton 5 is depressed more deeply than when clamping. While the push button 5 for clamping the gripper to the pull lever of the slide lock only needs to be depressed so far that the clamping lever 4 releases the tooth 2 for hooking into the eye of the slide lock lever or the same can be inserted into a bulge, with the push button 5 only up to needs to be pressed in to lightly touch the Xockens 1o on the resilient part of the lifter 11 below, the pushbutton 5 can be pressed deeper to clamp the gripper, so that the cam 1o pushes the resilient part below the lifter 11 through until the the arm leading to tooth 2 swivels the lifter 11 and thereby lifts the pull lever or the eye of the slide lock from tooth 2 or pushes it out of a bulge of the gripper mouth.

Der Bowdenzug 12, 13 kann, begünstigt durch den Ausheber '11, das Abklemmen des Greifers durch Ziehen des Knebelbolzens 16 erleichtern, indem sich nach dem Anziehen des Kleidungsstückes beispielsweise das Ausstrecken beider Hände in den Nacken der sich bekleidenden Person erübrigt.The Bowden cable 12, 13 can, supported by the lifter '11, the Disconnecting the gripper by pulling the toggle bolt 16 make it easier by yourself after putting on the garment, for example, stretching out both hands in the neck of the person wearing clothes.

Die im Klemmhebel 4 schraubbar eingesetzte Rändelschraube 1'J kann sowohl als verstellbare Drucktaste dienen als auch eine über die allgemein ausreichende Kraft der Feder 7 hinausgehende Klemmwirkung ausüben, was zu dem Vorteil führt, da8 Zughebel von Gleitschlössern, welche ohne die Möglichkeit des Einhakens oder eines sonstigen gleitfesten Anklemmens beschaffen sind und außerdem nur unter größerem Kraftaufwand gezogen werden können, leicht rutschfest am Greifer an- und abzuklemmen sind. Ferner können Zughebel von Gleitschlössern in das Greifergehäuse '1 gegenüber der maulartigen Ausbildung bis unter die Stellschraube 1? gesteckt und von dieser unmittelbar festgeschraubt werden, wabei der abgeschrägte Teil 18 den Klemmhebels 4 das Einstecken erleichtert.The knurled screw 1'J screwed into the clamping lever 4 can serve both as an adjustable pushbutton and also exert a clamping effect that goes beyond the generally sufficient force of the spring 7, which leads to the advantage that pulling levers of slide locks, which can be hooked or not other non-slip clamping and can also only be pulled with greater effort, are easily clamped on and off the gripper in a non-slip manner. Furthermore, pull levers of slide locks in the gripper housing '1 can be compared to the mouth-like design up to below the adjusting screw 1? inserted and screwed directly by this, while the beveled part 18 facilitates the clamping lever 4 insertion.

Die> Anwendung den Erfindungsgegenstandes erfolgt in der kreise, daß dieser vor den Anziehen den Kleidungsstückes an den Zughebel den Gleitschlosses zum ReiBverschluB geklemmt wird. Nach den Anziehen den Kleidungsstückes wird das für diesen Zweck in ausreichender Lage am Greifer befestigte Zugelement mit einer Hand durch Greifen erfaßt, wonach die Hand mit den hierin durchgleitenden Zugelement vor den Körper zurückbewegt wird, da» Zugelement seitlich über die Schulter legt und hiermit den Greifer nebst dem angeklenmten Gleitschloß hochzieht. Das Hochziehen kann bequem und vollständig mit einer Hand durch beliebiges Nachgreifen am Zugelement erfolgen, wobei erforderlichenfalls, auch bei schwer ziehbaren Reißverschlüssen, das Kleidungsstück mit der anderen Hand rückseitig etwa unterhalb des Reißverschluß-Ansatzes festgehalten werden kann. Zum Losziehen des Reißverschlusses wird der Greifer an dass am oberen Nackenrand befindliche Gleitschloß durch Hinreichen beider Hände geklemmt, wovon eine Hand den Gleitschloßhebel erfaßt und die andere@Hand den Greifer hieran befestigt bzw. einhakt, was von der sich auskleidenden Person mittels des Tastgefühls beider Hände leicht vorgenommen werden kann, wobei das Zugelement am Rücken der sich entkleidenden Person niederhängt. Diese kann nun durch eine rückwärts in Höhe des Kreuzes greifende Hand das Zugelement bequem erfassen und hiermit das Gleitschloß des Reißverschlusses abwärts ziehen, wobei ein Nachfassen des Zugelements bis zum vollständig geöffneten verschluß möglich ist. Hierbei kann, falls notwendig, das Kleidungsstück mit der anderen Hand im Nacken festgehalten werden. Der Greifer braucht erst nach dem Ausziehen des Kleidungsstückes abgeklemmt werden und läßt sich durch Aasklemmen an den Kleiderbügel des abgelegten Kleides stets erreichbar aufbewahren, kann aber auch am Gleitschloß aasgeklemmt verbleiben, sodaß der Greifer beim nächsten Anziehen des Kleides bereite zugfertig hieran befestigt ist. The> application of the subject matter of the invention takes place in such a way that it is clamped to the pull lever of the slide lock for the zip fastener before the garment is put on. After putting on the garment , the pulling element attached to the gripper in a sufficient position for this purpose is grasped with one hand by gripping, after which the hand with the pulling element sliding through it is moved back in front of the body, the pulling element laterally over the shoulder and thereby the gripper pulls up together with the attached slide lock. The pulling up can be done comfortably and completely with one hand by gripping the pulling element as required, and if necessary, even in the case of hard-to-pull zippers, the item of clothing can be held with the other hand on the back approximately below the zipper attachment. To pull the zipper loose, the gripper is clamped to the slide lock located on the upper edge of the neck by reaching out with both hands, one hand of which grips the slide lock lever and the other hand attaches or hooks the gripper to it, which is done by the person undressing by means of the tactile sensation of both hands can be made easily, with the pulling element hanging down on the back of the undressing person. This can now comfortably grasp the pulling element by a hand reaching backwards at the level of the cross and thereby pull the slide lock of the zipper downwards, with the pulling element being able to follow up until the lock is completely open. If necessary, you can take the item of clothing with you be held on the back of the neck with the other hand. The gripper only needs to be disconnected after taking off the garment and can always be kept within reach by clipping the clothes hanger to the clothes hanger, but it can also remain clamped on the slide lock so that the gripper is attached to it ready for use the next time the dress is put on.

Bei dem mit einem Bowdenzug als Zugelement versehenen Anmeldungegegengtand kann das Abklemmen nach dem Anziehen des Kleides ohne Zugreifen der beiden Hände in den 1Vacken erfolgen, indem der Greifer von der sich anziehenden Person vor dem Körper derselben durch Ziehen am Zugstück des Boxdensugdrahtes abgeklemit werden kann.In the Bowden cable provided with a pulling element as Anmeldungegegengtand the disconnection can be carried out in the 1Vacken after tightening of the dress without accessing the two hands by the gripper of the attracting person in front of the body can be abgeklemit by pulling the pull tag of Boxdensugdrahtes thereof.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Reißverschluß-Greifer, mit welchem es möglich ist, Reißverschlüsse an rückseitigen oder sonstigen schwer erreichbaren Stellen von Kleidungsstücken von den sich hiermit bekleidenden Personen selbst zu schließen und zu öffnen, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem etwa in Form eines langen Unterkiefers ausgebildeten Teil des Greifergehäuses (1) ein Zahn (2) steht, wovon in Abständen weitere Zähne (3, 3) sowie auch Ausbuchtungen stehen können, und da13 im oder am Greifergehäuse (1) ein durch einen Lagerzapfen (6) od.dgl. schwenkbar gehaltener, mittels einer Feder (7) gespannter Klemmhebel (4) angeordnet ist, welcher eine Drucktaste (5) aufweist, und daß am Greifergehäuse-(1) ein flexibles Zugelement (9) befestigt ist. 1. A slide fastener grab, with which it is possible to close zippers on the back or other hard to reach areas of garments from the hereby be dressed persons themselves and to open, characterized in that formed prior to the instance in the form of a long mandible Part of the gripper housing (1) is a tooth (2), of which further teeth (3, 3) and also bulges can be at intervals, and da13 in or on the gripper housing (1) by a bearing pin (6) or the like. pivotably held, by means of a spring (7) tensioned clamping lever (4) is arranged, which has a push button (5), and that a flexible tension element (9) is attached to the gripper housing (1). 2. Reißverschluß-Greifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Greifergehäuse (1) und dem Klemmhebel (4) ein Ausheber (11) angeordnet ist und der Klemmhebel (4) einen Nocken (1o) oder eine .Anschlagstütze aufweist. Reißverschluß-Greiier nach AI1,-3j)rUßilell 1 und ?, dadurch L@.J:cJJUz@:ichnet, daß am Greifergehäuse (1) und am Klemmhelel (4) ein Bowdenzug (12, 13) angeschlossen ist, an dessem anderen Ende ein Halter (15) sowie ein Zugstück (16) befestigt sind. 4. Reißverschluß-Greifer mach Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Klemmhebel (4) als Druckstück eine Stellschraube (17) angeordnet ist und daß der die Stellschraube (17) haltende Teil (18) des Klemmhebels (4) abgeschrägt ausläuft.2. Zipper gripper according to claim 1, characterized in that a lifter (11) is arranged between the gripper housing (1) and the clamping lever (4) and the clamping lever (4) has a cam (1o) or a stop support . Zipper-Greiier according to AI1, -3j) rUßilell 1 and?, Thereby L @ .J: cJJUz @: ichnet that a Bowden cable (12, 13) is connected to the gripper housing (1) and the Klemmhelel (4), to the other one End of a holder (15) and a pulling piece (16) are attached. 4. Zipper gripper mach claims 1, 2 and 3, characterized in that an adjusting screw (17) is arranged on the clamping lever (4) as a pressure piece and that the part (18) of the clamping lever (4) holding the adjusting screw (17) is beveled expires.
DE19641435832 1964-07-03 1964-07-03 Zipper gripper Pending DE1435832A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC035426 1964-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1435832A1 true DE1435832A1 (en) 1969-01-09

Family

ID=7433484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641435832 Pending DE1435832A1 (en) 1964-07-03 1964-07-03 Zipper gripper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1435832A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5603542A (en) * 1995-07-27 1997-02-18 Walker; Lorna Manipulator for zippers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5603542A (en) * 1995-07-27 1997-02-18 Walker; Lorna Manipulator for zippers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1435832A1 (en) Zipper gripper
DE2025868A1 (en) Clamping or holding forceps, in particular for surgical purposes
DE1901215U (en) ZIPPER GRIPPER.
DE249881C (en)
DE933884C (en) Intestinal sewing forceps
DE885682C (en) Men's shirt with a collar attached to it that can be removed with a zipper
DE643660C (en) Snap buckle
DE206158C (en)
DE147958C (en)
DE632929C (en) Neckerchief or scarf
DE340413C (en) Push button opener
DE1932670A1 (en) Jewelry and safety device for buttonable shirt or blouse cuffs
CH398358A (en) Hanging device for clothes and other items with protection against theft
DE2129339C3 (en) Hand-held device for closing and opening zippers
DE313468C (en)
DE1029603B (en) Spring washer
DE47864C (en) Closures for shirts and shirt collars
DE32407C (en) Cuff holder
DE466644C (en) Artificial working hand that can be connected to an arm stump base
DE510852C (en) Device for removing needles or the like from a container
DE37138C (en) Fabric holder
DE177084C (en)
DE202011100128U1 (en) Auxiliary tool for removing nail polish
DE290471C (en)
DE433874C (en) Pocket clothes holder