DE1434972C - Locking device for sliding windows - Google Patents

Locking device for sliding windows

Info

Publication number
DE1434972C
DE1434972C DE1434972C DE 1434972 C DE1434972 C DE 1434972C DE 1434972 C DE1434972 C DE 1434972C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
locking device
locking lever
glass pane
elastic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Henry Reginald Abbotsford British Columbia Baxter (Kanada)
Original Assignee
N A Enterprises Ltd , Abbotsford, British Columbia (Kanada)
Publication date

Links

Description

Die' Erfindung betrifft eine Sperrvorrichtung für Schiebefenster mit einem Kopfbolzen, der durch ein Loch in der Glasscheibe des Flügels gesteckt und mittels einer Gegenmutter mit der Glasscheibe verbunden ist und auf dessen vorstehendem Schaft ein mit einem Gegenstück, z. B. Sperrplatte, zusammenwirkender Sperrhebel gelagert und mit Hilfe einer axial in den Schaft gedrehten Kopfschraube schwenkbar gehalten ist.The 'invention relates to a locking device for sliding windows with a head bolt through a Hole put in the glass pane of the wing and connected to the glass pane by means of a lock nut is and on the protruding shaft with a counterpart, z. B. locking plate, cooperating Locking lever mounted and pivotable with the aid of a cap screw turned axially into the shaft is held.

Eine derartige Sperrvorrichtung ist beispielsweise durch die USA.-Patentschrift 2 700 801 bekanntgeworden. Ein Nachteil dieser bekannten Sperrvorrichtung besteht darin, daß bei der Fertigung eines Schiebefensters auftretende Maßtoleranzen sich bei der Sperrvorrichtung insofern ungünstig auswirken, als ihr Sperrhebel senkrecht zur Scheibenebene nicht verstellbar ist. Auch wenn die Sperrvorrichtung bei ihrer Montage aus dem vorgenannten Grund in jedem Fall genau eingepaßt werden muß, kann beispielsweise durch Verziehen des feststehenden Rahmens ao usw. ein nachträgliches Neueinpassen der Sperrvorrichtung nötig werden.Such a locking device has become known, for example, from US Pat. No. 2,700,801. A disadvantage of this known locking device is that in the manufacture of a sliding window Occurring dimensional tolerances have an unfavorable effect on the locking device, as their locking lever is not adjustable perpendicular to the plane of the disc. Even if the locking device is at their assembly must be fitted exactly in each case for the aforementioned reason, for example by distorting the fixed frame ao etc. a subsequent readjustment of the locking device become necessary.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Sperrvorrichtung für Schiebefenster zu schaffen, die insbesondere diesen Nachteil vermeidet und hierzu eine Verlagerung des Sperrhebels ermöglicht.The object of the invention is to provide a locking device for sliding windows that in particular avoids this disadvantage and for this purpose enables the locking lever to be shifted.

Diese Aufgabe ist bei der Sperrvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen dem Sperrhebel und der Gegenmutter eine Scheibe aus* elastischem Werkstoff angeordnet ist und daß der Durchmesser der Lagerbohrung im Sperrhebel größer als der Durchmesser des Schaftes des Kopfbolzens ist.In the case of the locking device of the type mentioned at the outset, this object is achieved according to the invention in that that a washer made of * elastic material is arranged between the locking lever and the lock nut is and that the diameter of the bearing hole in the locking lever is greater than the diameter of the Shank of the head bolt is.

Es ist zwar bereits bekannt, eine in axialer Richtung elastische Lagerung des Sperrhebels einer Sperrvorrichtung mit Hilfe einer Schraubenfeder vorzusehen (britische Patentschrift 1 000 739) oder eine schwenkbare Lagerung einer Sperrvorrichtung um eine in Scheibenebene liegende Achse zu verwirklichen (französische Patentschrift 1 009 685); solche Lagerungen bieten jedoch nicht die Vorteile einer nach der Erfindung ausgebildeten Lagerung, welche durch die elastische Befestigung des Sperrhebels dessen Verlagerung zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen in beliebiger Richtung ermöglicht. Auch geringfügige Ungenauigkeiten beim Befestigen des Gegenstücks, z. B. Sperrplatte, wirken sich nicht aus, da sie durch die zusätzliche Scheibe elastisch ausgeglichen werden können. Ein Verziehen des feststehenden Rahmens erfordert nicht mehr ein nachträgliches Neueinpassen der Sperrvorrichtung, denn auch dadurch geänderte Abmessungen werden durch die Scheibe aus elastischem Werkstoff ausgeglichen. Derselbe Effekt zeigt sich bei Wärmedehnung des gesamten Fensters. Ein Ausgleich von Fertigungstoleranzen ist insbesondere bei solchen Fenstern vorteilhaft, die einen Metallrahmen haben. Dieser muß nicht durch einen besonderen Bearbeitungsgang, z. B. Feilen, auf genaues Maß gebracht werden. Schließlich kann die Sperrvorrichtung insgesamt raumsparend aufgebaut werden, da die elastische Scheibe eine sehr geringe Höhe hat, verglichen z. B. mit einer Schraubenfeder. Although it is already known, an elastic mounting in the axial direction of the locking lever Provide locking device by means of a coil spring (British patent specification 1 000 739) or a to realize pivotable mounting of a locking device about an axis lying in the plane of the disk (French patent 1 009 685); however, such bearings do not offer the advantages of a formed according to the invention storage, which by the elastic fastening of the locking lever Allows relocation to compensate for manufacturing tolerances in any direction. Even minor ones Inaccuracies when attaching the counterpart, e.g. B. Locking plate, do not affect as they can be elastically compensated for by the additional washer. A distortion of the fixed Frame no longer requires a subsequent readjustment of the locking device, because also The dimensions changed as a result are compensated for by the disk made of elastic material. Same The effect can be seen in the thermal expansion of the entire window. A compensation for manufacturing tolerances is particularly advantageous for windows that have a metal frame. This does not have to go through a special processing step, e.g. B. files, are brought to the exact size. After all, the Locking device can be built to save space overall, since the elastic disc has a very low Height has compared z. B. with a coil spring.

Gemäß einer weiteren Ausbildung der Sperrvorrichtung nach der Erfindung kann zwischen der Scheibe aus elastischem Werkstoff und dem Sperriiebel eine auf den Schaft aufgeschobene Gleitscheibe eingefügt sein. Hierdurch wird in erster Linie ein sogenanntes »Ankleben« der Gleitscheibe am ßperrhebel verhindert.According to a further embodiment of the locking device according to the invention, between the Washer made of elastic material and the locking lever a sliding washer pushed onto the shaft can be inserted. This primarily creates a so-called Prevents the sliding washer from sticking to the locking lever.

Die Gleitscheibe kann einen die Scheibe aus elastischem Werkstoff teilweise übergreifenden Rand aufweisen. Dieser verhindert u. a. ein seitliches Ausquetschen der elastischen Scheibe.The sliding disk can have an edge partially overlapping the disk made of elastic material. This prevents, among other things. lateral squeezing of the elastic disc.

Bei einem bestimmten Ausführungsbeispiel der eingangs beschriebenen bekannten Sperrvorrichtung hat der Sperrhebel einen hakenförmigen Ansatz, der bei geschlossenem Fenster eine am feststehenden Rahmen angeordnete Sperrplatte hintergreift, die einen Ausschnitt an ihrer zur rahmenlosen Glasscheibe gerichteten Kante zum Herausschwenken des Ansatzes besitzt. Sie weist den Nachteil auf, daß die für das Ein- oder Herausschwenken des Ansatzes des Sperrhebels notwendige Ausnehmung unterhalb der Sperrplatte im feststehenden Rahmen ein Verschieben des Fensterflügels in einem beschränkten Maß zuläßt, was allerdings auch den Vorteil einer Spaltlüftungsstellung ergibt, bei der der Fensterflügel nicht in unbefugter Weise von außen weiter geöffnet werden kann. Bei Anwendung der Erfindung auf diese Sperrvorrichtung unter Ausnutzung der besonderen Lagerung des Sperrhebels, die ein Bewegen seines hakenförmigen*Ansatzes senkrecht zur ,Fensterebene zuläßt, kann die Sperrvorrichtung insofern weiter ausgebildet werden, als die Sperrplatte seitlich neben dem Ausschnitt einen Einschnitt zur Aufnahme des Ansatzes des Sperrhebels in seiner Schließstellung aufweist, dessen Tiefe geringer als diejenige des Ausschnittes ist. Dadurch kann der Fensterflügel einerseits in seiner geschlossenen Stellung unverschiebbar oder andererseits in bekannter Weise auch in einer teilweisen Offenstellung (Spaltlüftungsstellung) festgestellt werden.In a specific embodiment of the known locking device described above the locking lever has a hook-shaped approach that is attached to the fixed frame when the window is closed arranged locking plate engages behind which a cutout on their directed towards the frameless glass pane Has edge for pivoting out the approach. It has the disadvantage that the or pivoting out the approach of the locking lever necessary recess below the locking plate in the fixed frame allows a movement of the window sash to a limited extent, which, however there is also the advantage of a gap ventilation position in which the window sash is not used in an unauthorized manner can be opened further from the outside. When applying the invention to this locking device below Exploitation of the special mounting of the locking lever, which allows its hook-shaped * approach to move perpendicular to the window level allows the locking device to the extent that the locking plate is a side next to the cutout Has incision for receiving the approach of the locking lever in its closed position, its Depth is less than that of the cutout. This allows the window sash on the one hand in his closed position immovable or on the other hand in a known manner also in a partial Open position (gap ventilation position) can be determined.

In der Zeichnung ist die Erfindung in Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigtIn the drawing, the invention is shown in exemplary embodiments. It shows

Fig. 1 ein Schiebefenster mit einer Sperrvorrichtung in einer Ansicht, .... ·1 shows a sliding window with a locking device in one view ...

Fig. 2 den Sperrhebel der Sperrvorrichtung in der Vorderansicht mit einem Ausschnitt des Schiebefensters, 2 shows the locking lever of the locking device in a front view with a section of the sliding window,

Fig. 3 die Sperrvorrichtung nach der Fig. 2 in einer Seitenansicht, Glasscheibe und feststehenden Rahmen im Schnitt,3 shows the locking device according to FIG. 2 in a side view, glass pane and fixed frame in section,

F i g. 4 die Sperrvorrichtung nach der F i g. 2 in einem Querschnitt nach der Linie 4-4 mit der Sperrplatte in der Draufsicht,F i g. 4 the locking device according to FIG. 2 in a cross section along the line 4-4 with the locking plate in plan view,

F i g. 5 eine Sperrvorrichtung in einem weiteren Ausführungsbeispiel in auseinandergezogener Darstellung in einer Seitenansicht,F i g. 5 shows an exploded view of a locking device in a further exemplary embodiment in a side view,

F i g. 6 ein Detail der eingebauten Sperrvorrichtung in einer vergrößerten Darstellung in einer Seitenansicht, teilweise im Schnitt,F i g. 6 shows a detail of the built-in locking device in an enlarged illustration in a side view, partly in section,

Fig. 7 eine Sperrvorrichtung; in einer anderen Ausführungsform in einer Seitenansicht, teilweise im Schnitt, und7 shows a locking device; in another embodiment in a side view, partly in Cut, and

Fig. 8 die Sperrvorrichtung nach der Fig. 7 in auseinandergezogener Darstellung in einer Seitenansicht. ■8 shows the locking device according to FIG. 7 in exploded view in a side view. ■

In der F i g. 1 ist ein mit der erfindungsgemäßen Sperrvorrichtung ausgerüstetes Schiebefenster, dargestellt, das zwei einander in der Mitte überlappende Glasscheiben 10 und 12 aufweist. Diese sind in einem feststehenden Rahmen angeordnet, der ein Fußteil 14, ein Oberteil 16 und zwei Seitenteile 18 und 20 umfaßt. Die lotrechten Seitenkanten der Glasscheiben 10 und 12 greifen in der Schließstellung in NutenIn FIG. 1 is a sliding window equipped with the locking device according to the invention, shown. which has two glass panes 10 and 12 overlapping one another in the middle. These are in one arranged fixed frame, the a foot part 14, a top part 16 and two side parts 18 and 20 includes. The vertical side edges of the glass panes 10 and 12 engage in grooves in the closed position

22 und 24 in den Seitenteilen 18 und 20 ein. Ihre schnitt 38 der Sperrplatte 32 eingreift. Ein weiteres22 and 24 in the side parts 18 and 20. Your cut 38 of the locking plate 32 engages. Another one

oberen und unteren Ränder sind in Führungsnuten Verschieben der Glasscheibe 12 nach rechts und eineupper and lower edges are in guide grooves moving the glass pane 12 to the right and one

26 und 28 im Oberteil 16 und im Fußteil 14 geführt, damit verbundene leichte Druckeinwirkung auf die so daß die eine Glasscheibe 12 parallel zur anderen Glasscheibe bewirkt, daß der hakenförmige Ansatz Glasscheibe 10 schiebbar ist1 und das Fenster auf 5 72 über den Vorsprung 42 in den Einschnitt 4026 and 28 in the upper part 16 and in the foot part 14, associated slight pressure action on the so that one glass pane 12 parallel to the other glass pane causes the hook-shaped extension glass pane 10 to be slid 1 and the window to 5 72 over the projection 42 in the incision 40

diese Weise geöffnet und geschlossen werden kann. federnd einrastet. In dieser Stellung werden die ein-this way it can be opened and closed. resiliently engages. In this position, the

Zu diesem Zweck ist an der rechten unteren Ecke ander überlappenden Ränder der Glasscheibe 10 undFor this purpose, on the lower right corner on the overlapping edges of the glass pane 10 and

der Glasscheibe 12 ein Handgriff 31 vorgesehen. 12 fest zusammengedrückt. Der flache Kopf 48 desthe glass pane 12 is provided with a handle 31. 12 firmly pressed together. The flat head 48 of the

Die Führungsnut 28 im Fußteil 14 ist breiter als Kopfbolzens 46 stößt dabei an die Innenkante derThe guide groove 28 in the foot part 14 is wider than the head bolt 46 abuts the inner edge of the

die anderen Nuten. Seitlich von ihr schließt eine ab- io Glasscheibe 10 an. In dieser Stellung ist eine öffnungthe other grooves. An abio glass pane 10 adjoins it to the side. In this position there is an opening

gesetzte Nutverbreiterung 30 an. des Fensters unmöglich, wenn nicht vorher die Sperr-set groove widening 30. of the window impossible unless the lock

Im Bereich der Sperrvorrichtung ist die Nutver- vorrichtung gelöst wird. ■>:.·..■..-breiterung 30 teilweise von einer Sperrplatte 32 über- Die Lösung der Sperrvorrichtung erfolgt durch die griffen, die mit Schrauben 34 am Fußteil 14 nach- Umkehrung des vorstehend beschriebenen ■Vorganstellbar befestigt ist. Die dem Fenster zugekehrte 15 ges. Die Glasscheibe 12 ist mit der Glasscheibe 10 so Kante 42 der Sperrplatte 32 ist im mittleren Bereich lange verriegelt, bis der hakenförmige Ansatz 72 aus mit einem Ausschnitt 38 versehen. dem Einschnitt 40 herausbewegt und über den Vor-The grooving device is released in the area of the locking device. ■> :. · .. ■ ..- broadening 30 partially covered by a locking plate 32. The locking device is released by the grabbed the with screws 34 on the foot part 14 after reversal of the above-described ■ Vorganbaren is attached. The 15 total facing the window. The glass pane 12 is like that with the glass pane 10 Edge 42 of the locking plate 32 is locked in the central area for a long time until the hook-shaped projection 72 comes off provided with a cutout 38. the incision 40 moved out and over the front

Beidseits neben dem Ausschnitt 38 sind an der sprung 42 in den Ausschnitt 38 gelangt. Ih dieser Kante 42 der Sperrplatte 32 Einschnitte 40 vorgese- Stellung ist das Fenster gegen weiteres öffnen gehen. Seitlich der Einschnitte 40 ist die Kante zurück- ao sperrt, wobei es einen Lüftungsspalt offenläßt. Jeder versetzt, so daß Abschnitte 36 gebildet sind. Vor- Versuch, diese öffnung durch Verschieben der Glaszugsweise wird eine mit symmetrischen Aussparun- scheibe 12 nach links zu vergrößern, läßt den hakengen versehene Sperrplatte 32 verwendet, die wahl- förmigen Ansatz 72 an die Sperrplatte 32 anschlagen, weise für rechts oder links zu öffnende Fenster ein- Soll die Glasscheibe 12 jedoch in seitlicher Richtung gesetzt werden kann. . '/ as verstellt werden, so kann der Sperrjhebel 62 über denOn both sides next to the cutout 38, the jump 42 has entered the cutout 38. I this one Edge 42 of the locking plate 32 notches 40 provided position, the window is going to open against further. At the side of the incisions 40, the edge is locked back, leaving a ventilation gap open. Everyone offset so that sections 36 are formed. Before attempting this opening by moving the glass part of it If one with a symmetrical recess washer 12 is enlarged to the left, the problem is noticeable provided locking plate 32 is used, the optional extension 72 to strike the locking plate 32, wise for right or left opening windows on. Should the glass pane 12, however, in a lateral direction can be set. . '/ as are adjusted, the locking lever 62 can be adjusted via the

Das Sperrhebelteil der Sperrvorrichtung ist in linken Vorsprung 42 der Sperrplätte 32 geführt wer-The locking lever part of the locking device is guided in the left projection 42 of the locking plate 32

Höhe der Sperrplatte 32 an der schiebbaren Glas- den, so daß das Fenster vollkommen geöffnet werdenHeight of the locking plate 32 on the sliding glass ends, so that the window can be opened completely

scheibe 12 angeordnet. Er weist einen Kopfbolzen kann. Dabei" hält der Köpf 48 des. Kopfbolzens 46disc 12 arranged. He has a head bolt can. The head 48 of the head bolt 46 "holds"

46 auf, der die Glasscheibe 12 in einem Loch 44 einen Abstand der Glasscheiben i0 und 12 zueinan-46 on which the glass pane 12 in a hole 44 a distance between the glass panes i0 and 12

durchgreift. Der Kopfbolzen 46 hat einen flachen, 30 der und verhindert ein gegenseitiges Zerkratzen dertakes action. The head bolt 46 has a flat, 30 and prevents mutual scratching of the

konischen Kopf48, einen mittleren Gewindeteil50 Glasflächen. . .-conical head48, a central threaded part50 glass surfaces. . .-

und an seinem Ende ein mit Innengewinde versehe- Während dieses Vorganges kann der Sperrhebeland an internal thread at its end. During this process, the locking lever

nes Sackloch 52. . 62 in jeder gewünschten Stellung gehalten werden,nes blind hole 52.. 62 be held in any desired position,

Nachdem der Kopfbolzen 46 durch das Loch 44 da die Kopfschraube 68 mit dem Plastikstopfen 70 der Glasscheibe 12 gesteckt ist, werden auf ihn die 35 einen vorgegebenen Grad des Reibschlusses zwifolgenden Teile nacheinander aufgeschoben: eine sehen ihr und dem Sperrhebel 62 aufrechterhält. Scheibe 54 aus Gummi oder einem anderen elastisch Diese vorgegebene Einstellung wird trotz unterverformbareh Werkstoff, eine gerändelte Gegenmut- ' schiedlicher Dicke der Glasscheiben 10 und 12 und ter 56, eine Scheibe 58 aus elastischem Werkstoff, trotz einer Tendenz der Kopfschraube 68, bei Gebeispielsweise aus Gummi, und eine Gleitscheibe 60 40 brauch sich zu lösen, beibehalten. Der Sperrhebel 62 aus Stahl. Sodann wird ein Sperrhebel 62 aufgescho- kann beim Verschieben waagerecht eingestellt werben, dessen dem Kopfbolzen 46 zugewendete Seite den und kann so nicht auf dem Fußteil 14 schleifen mit einer Vertiefung 64 zur Aufnahme der Gleit- oder dieses beschädigen.After the head bolt 46 through the hole 44 there is the head screw 68 with the plastic plug 70 the glass pane 12 is plugged in, the 35 a predetermined degree of frictional engagement will be applied to it Parts pushed one after the other: one see you and the locking lever 62 maintains. Washer 54 made of rubber or some other elastic material Material, a knurled counter nut 'different thickness of the glass panes 10 and 12 and ter 56, a washer 58 made of elastic material, despite a tendency of the head screw 68, for example made of rubber, and a sliding washer 60 40 need to loosen, maintained. The lock lever 62 from steel. Then a locking lever 62 is pushed open can advertise horizontally when moving, its side facing the head bolt 46 and cannot drag on the foot part 14 with a recess 64 to accommodate the sliding or damage this.

scheibe 60 und einer zentrischen Lagerbohrung 66 Die verformbare Scheibe 54, die um den Kopfzur Aufnahme des Endteils des Kopfbolzens 46 ver- 45 bolzen 46 herumliegend in das Loch 44 der Glassehen ist. ■ scheibe 12 hineingedrückt wird, hat eine dämpfendedisk 60 and a central bearing bore 66 The deformable disk 54, which around the head Receipt of the end part of the head bolt 46 bolted 46 lying around in the hole 44 of the lens is. ■ Washer 12 is pressed in, has a damping effect

Auf dem Schaft des Kopfbolzens 46 wird der Wirkung, die das Glas daran hindert, durch Teiripe-On the shank of the head bolt 46, the effect that prevents the glass from being thrown through

Sperrhebel 62 durch eine in das Sackloch 52 einge- raturänderungen oder durch die vom Kopfbolzen 46Locking lever 62 by means of a change in the fittings in the blind hole 52 or by means of the head bolt 46

drehte Kopf schraube 68 schwenkbar gehalten, deren ausgeübte Hebelkraft zu zerspringen. Außerdemrotated head screw 68 held pivotable, the exerted leverage to burst. Besides that

Schaft mit einem Plastikstopfen 70 als Drehsicherung 50 drückt die Scheibe 58 aus elastischem Werkstoff inShaft with a plastic stopper 70 as a rotation lock 50 presses the disk 58 made of elastic material in

versehen ist. Durch die Wirkung des Plastikstopfens Schließstellung des Fensters den Sperrhebel 62 gleich-is provided. Due to the action of the plastic plug in the closed position of the window, the locking lever 62 is equal to

70 wird ein selbsttätiges Zurückdrehen der Kopf- mäßig und elastisch von der Glasscheibe 12 weg, schraube 68 verhindert, so daß eine einmal vorge-. wodurch eine einwandfreie Sperrung sichergestellt ist.70 an automatic turning back of the head-wise and elastic away from the glass pane 12, screw 68 prevents, so that a once before. whereby a proper blocking is ensured.

nommene Einstellung fixiert und die jeweils richtige Die in den F i g. 7 und 8 dargestellte Sperrvor-The setting adopted is fixed and the correct setting in each case is shown in FIGS. 7 and 8 shown locking mechanism

Spannung der Scheibe58 aus elastischem Werkstoff 55 richtung unterscheidet sich von der in den Fig. 3The tension of the disk 58 made of elastic material 55 in the direction differs from that in FIG. 3

sichergestellt ist. Der Sperrhebel 62 ist an seinem bis 6 dargestellten Ausführungsform in der Art desis ensured. The locking lever 62 is on its to 6 illustrated embodiment in the manner of

unteren Ende mit einem hakenförmigen Ansatz 72 Kopfes 82, der beim Schieben der Glasscheibe 12lower end with a hook-shaped extension 72 head 82, which when sliding the glass pane 12

versehen. Dieser ragt in die Nutverbreiterung 30 im zwischen'die Glasscheiben 10 und 12 greift. WährendMistake. This protrudes into the widened groove 30 in which it engages between the glass panes 10 and 12. While

' Fußteil 14 und hintergreift die Sperrplatte 32. er in dem bereits beschriebenen AusfUhrungsbeispiel'Foot part 14 and engages behind the locking plate 32. He in the embodiment already described

Die Führungsnuten 26 und 28 sind so breit, daß 60 durch den flachen Kopf 48 aus Metall des Kopfein geringfügiges Bewegen der Glasscheibe 12 senk- bolzens 46 gebildet ist, wird er in der in den F i g: 7 recht zur Fensterebene möglich ist. Soll die schieb- und 8 dargestellten Sperrvorrichtung durch einen bare Glasscheibe 12 in die in F i g. 1 gezeigte ge- Kopf 82 gebildet, der eine andere Formgebung aufschlossene und gesperrte Stellung gebracht werden, -'weist und aus verschleißfestem und abriebfestem so wird sie von der Offenstellung aus nach rechts 65 Kunststoff mit geringer Reibung oder aus Hartgummi geschoben, bis der Sperrhebel 62 sich über der Sperr- besteht. Ein solcher Kopf 82 kann noch mehr zur platte 32 befindet, wonach durch Drehen des Sperr- Schonung der Glasscheibe 10 beitragen, wenn beide hebeis 62 der hakenförmige Ansatz 72 in den Aus- Glasscheiben gegeneinander verschoben werden.The guide grooves 26 and 28 are so wide that 60 through the flat head 48 made of metal of the head Slight movement of the glass pane 12 is formed by countersunk bolt 46, it is shown in the FIG. 7 right to the window level is possible. Should the sliding and 8 locking device shown by a bare glass pane 12 in the in F i g. 1 formed head 82 shown, which opened up a different shape and locked position are brought -'has and made of wear-resistant and abrasion-resistant so from the open position to the right 65 it is made of low-friction plastic or hard rubber pushed until the locking lever 62 is above the locking. Such a head 82 can be used even more plate 32 is, after which contribute by turning the locking protection of the glass pane 10, if both hebeis 62, the hook-shaped extension 72 in the glass panes are shifted against each other.

Zweckmäßig hat er einen flach kreisbogenförmigen Querschnitt. Bei der in den F i g. 7 und 8 gezeigten Sperrvorrichtung ist ferner die Gleitscheibe 60 mit einem die Scheibe 58 aus elastischem Werkstoff teilweise übergreifenden Rand versehen. Dadurch wird verhindert, daß bei der bei der Befestigung der Sperrvorrichtung auftretenden Kompression der Werkstoff der elastischen Scheibe 58 seitlich herausgequetscht wird.It expediently has a flat, circular arc-shaped cross section. In the case of the FIGS. 7 and 8 shown Locking device is also the sliding disk 60 with a disk 58 made of elastic material partially overlapping edge. This prevents that when attaching the Locking device occurring compression of the material of the elastic disc 58 squeezed out laterally will.

Da der Kopf 82 des in den F i g. 7 und 8 gezeigten Kopfbolzens aus einem Kunststoff und nicht aus Metall besteht und somit eine gewisse Elastizität aufweist, ist die Gefahr des Zerspringens der Glasscheibe 10, beispielsweise durch einwirkenden Winddruck, verringert. Ferner bietet der Kopf 82 infolge seiner gekrümmten Oberfläche eine geringere Berührungsfläche zur Glasscheibe 10, so daß dadurch eventuell vorhandener Staub weniger Kratzer verursacht. Schließlich wird ein Zerspringen der Glasscheibe 10 oder 12 durch Wärmedehnung verhindert, ao da sie nicht unmittelbar mit einem Metallteil in Berührung steht.Since the head 82 of the FIG. 7 and 8 head bolt shown from a plastic and not from If there is metal and therefore has a certain elasticity, there is a risk of the glass pane shattering 10, for example, by acting wind pressure, reduced. Furthermore, the head 82 offers as a result its curved surface a smaller contact area to the glass pane 10, so that thereby any dust that may be present causes fewer scratches. Eventually there will be a shattering of the glass 10 or 12 prevented by thermal expansion, ao because they are not in direct contact with a metal part stands.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Sperrvorrichtung für Schiebefenster mit einem Kopfbolzen, der durch ein Loch in der Glasscheibe des Flügels gesteckt und mittels einer Gegenmutter mit der Glasscheibe verbunden ist und auf dessen · yorstehendem Schaft ein mit einem Gegenstück, z. B. Sperrplatte, zusammenwirkender Sperrhebel gelagert und mit Hilfe einer axial in den Schaft gedrehten Kopfschraube schwenkbar gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Sperrhebel (62) und der Gegenmutter (56) eine Scheibe (58) aus elastischem Werkstoff angeordnet ist und daß der Durchmesser der Lagerbohrung (66) im Sperrhebel (62) größer als der Durchmesser des Schaftes des Kopfbolzens (46) ist. 1. Locking device for sliding windows with a head bolt that goes through a hole in the Glass pane of the wing is inserted and connected to the glass pane by means of a lock nut and on its protruding shaft a with a counterpart, z. B. locking plate, cooperating Locking lever mounted and with the help of a cap screw turned axially into the shaft is held pivotable, characterized in that that between the locking lever (62) and the lock nut (56) a washer (58) made of elastic material is arranged and that the The diameter of the bearing bore (66) in the locking lever (62) is greater than the diameter of the shank of the head bolt (46). 2. Sperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Scheibe (58) aus elastischem Werkstoff und dem Sperrhebel (62) eine auf den Schaft aufgeschobene Gleitscheibe (60) eingefügt ist.2. Locking device according to claim 1, characterized in that between the disc (58) from elastic material and the locking lever (62) a sliding washer pushed onto the shaft (60) is inserted. 3. Sperrvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitscheibe (60) einen " die Scheibe (58) aus elastischem Werkstoff teilweise übergreifenden Rand aufweist.3. Locking device according to claim 2, characterized in that the sliding washer (60) has a "the disk (58) made of elastic material has a partially overlapping edge. 4. Sperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Sperrhebel einen hakenförmigen Ansatz hat, der bei geschlossenem Fenster eine am feststehenden Rahmen angeordnete Sperrplatte hintergreift, die einen Ausschnitt an ihrer zur rahmenlosen Glasscheibe gerichteten Kante zum Herausschwenken des Ansatzes besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrplatte (32) seitlich neben dem Ausschnitt (38) einen Einschnitt (40) zur Aufnahme des Ansatzes (72) des Sperrhebels (62) in seiner Schließstellung aufweist, dessen Tiefe geringer als diejenige des Ausschnittes (38) ist.4. Locking device according to one of claims 1 to 3, wherein the locking lever a has hook-shaped approach that is arranged on the fixed frame when the window is closed Locking plate engages behind which a cutout on their directed towards the frameless glass pane Has edge for pivoting out the approach, characterized in that the locking plate (32) laterally next to the cutout (38) an incision (40) for receiving the attachment (72) of the locking lever (62) in its closed position, the depth of which is less than that of the Cutout (38) is. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394081B (en) ADJUSTABLE DOOR AND WINDOW TAPE
DE4219681C2 (en) Adjustable lifting hinge
EP1972743B1 (en) Closing part
DE19631028A1 (en) Locking point adjustment for hinges
EP3411547B1 (en) Casement fastener lock with adjustable position of a locking element on locking shaft
DE4404653C2 (en) Clamp profile, especially for a glass pane
EP0386342A1 (en) Door wing, especially for a shower partition
DE102007015199A1 (en) Hardware for locking windows or doors
DE19858709A1 (en) Shower cubicle or door hinge uses clamp having movable and fixed sectors meeting over opposing bevels plus plastics separators at hinge planes for noise reduction.
DE2436844C2 (en) Fastening means for a fitting part on metal or plastic hollow profiles, in particular on door or window sashes and frames
EP0340456B1 (en) Bearing for the checks of a tilting and turning window
EP2792830B1 (en) Fitting element mit retaining element for holding said fitting element
DE1434972C (en) Locking device for sliding windows
DE3916216C2 (en)
DE2211523B2 (en) Locking element for windows or doors - has base-plate held on clamping piece in hollow profile by screw
EP1777363B1 (en) Stop device for a door of a housing
EP1563152B1 (en) Joint hinge
CH620734A5 (en) Automatic roller-shutter safety device
DE1434972B (en) Locking device for sliding windows
DE2064047A1 (en) Device for fine adjustment of tilt and turn windows
DE2507910B2 (en) Protection against incorrect operation for the operating linkage of a turn-tilt window
EP2949844A1 (en) Hinge assembly for doors, windows or the like, with a clearance adjustment device
EP3631131A1 (en) Hinge for fastening a leaf or a sash to a frame so as to be hinged about a hinge axis
DE19855029A1 (en) Limiting scissors
DE7047894U (en) DEVICE FOR FINE ADJUSTMENT OF Tilt & Turn Windows