DE1434534A1 - Protective space reinforcement - Google Patents

Protective space reinforcement

Info

Publication number
DE1434534A1
DE1434534A1 DE19631434534 DE1434534A DE1434534A1 DE 1434534 A1 DE1434534 A1 DE 1434534A1 DE 19631434534 DE19631434534 DE 19631434534 DE 1434534 A DE1434534 A DE 1434534A DE 1434534 A1 DE1434534 A1 DE 1434534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
angle profiles
stiffening
reinforcement
protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631434534
Other languages
German (de)
Inventor
Zugehoer Dipl-Ing Alexander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZUGEHOER DIPL ING ALEXANDER
Original Assignee
ZUGEHOER DIPL ING ALEXANDER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZUGEHOER DIPL ING ALEXANDER filed Critical ZUGEHOER DIPL ING ALEXANDER
Publication of DE1434534A1 publication Critical patent/DE1434534A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/04Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate against air-raid or other war-like actions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/04Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate against air-raid or other war-like actions
    • E04H9/06Structures arranged in or forming part of buildings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/04Propping of endangered or damaged buildings or building parts, e.g. with respect to air-raid action

Description

Dipl.-Ing· Alexander Zugehör, Baurat, Mainz/RheinDipl.-Ing.Alexander Zugehre, Building Councilor, Mainz / Rhine SchutzraumaussteifungReinforcement of the shelter

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schutzraumaussteifung. Schutzräume dienen vorwiegend dem Luftschutz, haben aber auch in erdbeben- oder unwettergefährdeten Gebieten und in der Chemie» oder Sprengstoffindustrie Bedeutung· Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bestehende Räume, beispielsweise Kellerräume oder überirdische Räume, mit einfachen Mitteln nachträglich im Umfang der erforderlichen Sicherheit auszusteifen. Der Schutzraum seil s«hutζsuchenden Menschern einen Aufenthaltsraum bieten, der gegen Verschüttung und Einsturz gesichert ist. Darüber hinaus ist eine Sicherheit gegen Druckwellen und Strahlen erforderlich, wie sie infolge der heute bekannten Waffen drohen· Druckwellen treffen nicht nur von oben, sondern auch aus seitlicher Riohtung in erheblicher Stärke auf, teilweise sogar als Wechselbeanapruchung. Die Aussteifung muß einer derartigen Beanspruchung standhalten. Ferner wird ein Schutz gegen radioaktive und Wärmestrahlung gefordert. Schließlich müssen auch Gaseinwirkungen vom Schutzinnenraum ferngehalten werden.The invention relates to a protective room reinforcement. Shelters are mainly used for air protection, but are also used in earthquake or storm-prone areas and in chemistry » or explosives industry Significance · The invention is based on the object of existing rooms, for example basement rooms or above-ground rooms, to be subsequently braced with simple means to the extent of the required security. The ropes shelter offers people looking for hats a lounge, which is secured against burial and collapse. Furthermore a security against pressure waves and rays is necessary, as they threaten as a result of the weapons known today · pressure waves hit not only from above, but also from the side in considerable strength, sometimes even as alternating loads. The bracing must be able to withstand such stress. Protection against radioactive and thermal radiation is also required. Finally, the effects of gas must also be from Be kept away from the protective interior.

Bei der Erfüllung aller Erfordernisse treten mannigfache Schwierigkeiten auf· Beim Ausbau bestehender Räume muß auf die vorhandenen Gegebenheiten, wie Einbauten usw., Rücksicht genommenIn fulfilling all requirements, various difficulties arise · When expanding existing rooms, consideration must be given to the existing conditions, such as built-in components, etc.

BAD ORIGINAL B AD ORIGINAL

A - A -

werden.« Der Ausbau soll ohne besonderen Kostenaufwand und möglichst in Selbsthilfe der Bevölkerung erfolgen können. Deshalb muß die Lösung unkompliziert sein und darf keine besonderen handwerklichen Fähigkeiten voraussetzen« Der Aufbau der Schutzraum· soll schnell erreichbar sein« Die Einsparung an Bauzeit ist auch eine Forderung, die nicht nur für den Ausbau bestehender Räume gilt, sondern auch für den Neubau von Schutzräumen. Beispielsweise sollte es Wehrmachtsangehörigen ermöglicht werden, in kurzer Zelt durch Errichtung von Schutzräumen sich selbst eine sichere Unterkunft zu schaffen."The expansion should be able to take place without any special expense and, if possible, with the population's self-help. That's why the solution must be uncomplicated and must not require any special manual skills «The construction of the shelter · should be accessible quickly «The saving in construction time is also a requirement that not only applies to the expansion of existing rooms applies, but also for the construction of new shelters. For example, members of the Wehrmacht should be allowed to enter short tent to create safe accommodation for yourself by setting up shelters.

Es ist bereits der Vorschlag gemacht worden, zum Ausbau von Schutzräumen Rahmenscheiben vorzusehen, die aus selbstmontierbaren, einfachen Winkelprofilen bestehen und die den Schutzraum facfewerkartig umgeben. Di» statische Sicherheit derartiger einfacher Kornstruktionen ist aber begrenzt« Beim Ausfachen bestehender Räu«· tritt der Nachteil auf, daß die Rahmenscheiben entweder die bestehenden Wand· und Decken direkt abstützen können, wobei sich ein· «u gering·, durch die Profilstärke der Winkelprofile ■wangeläufig v»rg«g«ben· Dieke der zusätzlichen Schutzwand ergibt, oder daß die Rahmensch«ibenqu«rsehnitte kleiner gehalten werden als der lichte zur Verfügung stehende Raum. Im zweiten Fall ist es nicht möglich, die bestehenden Wände und Decken abzustützen« Vielmehr muß der zwischen Rahmenscheibe und lichter Raumgröße verbleibende Zwischenraum mit Füllstoffen, wie Beton, oder Füllkörpern, wie Steinen, durch Zwischenfügen ausgefüllt werden« Hierbei ist es unvermeidlich, daß Hohlräume offenbleiben, die im Ernstfall zu Einbruchstellen führen können.The proposal has already been made to provide frame panes for the expansion of shelters, which consist of self-assembling, simple angle profiles and which form the shelter Surrounded facfew-like. The "static security of such simple grain structures is limited" When filling in existing rooms, the disadvantage arises that the frame panes can either directly support the existing wall and ceiling, whereby the profile thickness of the angle profiles results in a small diameter of the additional protective wall, or that the cross-section of the frame panes is smaller are kept as the clear space available. In the second case it is not possible to use the existing walls and Supporting ceilings «Rather, the space remaining between the frame pane and the clear size of the room must be filled with fillers, such as Concrete, or fillers such as stones, are filled by interposing «Here it is inevitable that cavities remain open, which in an emergency can lead to break-ins.

3 _ 809806/02543 _ 809806/0254

Alle Nachteile und Schwierigkeiten werden in einfacher Weise durch die Erfindung behoben und alle Erfordernisse erfüllt· Ale Schutzraumauasteifung werden einfache und vorgelochte Winke1-profile benutzt, jedoch mit der neuen Besonderheit, daß die einseinen Glieder der Aussteifung für sich langgestreckte geschlossen ne Teilrahmen sind, die aus den Winkelprofilen aufgebaut werden* Die Glieder der Schutzraumaussteifung sind im wesentlichen die oben und unten horizontal angeordneten Riegel und die seitlichen Pfosten. Je vier dieser Glieder ergeben eine Rahmenscheibe, die den lichten Querschnitt eines auszufachenden Raumes voll ausfüllt. Damit werden vorteilhafterweise die bestehenden oder zu errichtenden Außenwände von der Aussteifung unmittelbar unterstützt. Mehrere Rahmenscheiben werden hintereinander aufgestellt und innen und/oder außen an den vorhandenen Kanten durch das (leiche Winkelprofil, aus dem auch die Rahmen bestehen, zu einem Längsverband zusanmengefügt·All disadvantages and difficulties are eliminated in a simple manner by the invention and all requirements are met · Ale Protective space reinforcement simple and pre-punched Winke1-profiles are used, but with the new special feature that the single members of the reinforcement are closed for themselves elongated ne sub-frames that are built up from the angle profiles * The elements of the protective space reinforcement are essentially the top and bottom horizontally arranged transoms and the side posts. Every four of these links result in a frame pane that completely fills the clear cross-section of a room to be filled. In this way, the existing or to erecting outer walls are directly supported by the bracing. Several frame panes are placed one behind the other and inside and / or outside at the existing edges through the (leiche angle profile, from which the frames also consist, to one Longitudinal bracing added

Dadurch, daß die Glieder in Form eines Rahmens aufgebaut sind, weisen diese Glieder eine erheblich größere Biege-f Knick- und Bruchfestigkeit auf und schaffen darüber hinaus nach innen einen Raum, der sich leicht mit Füllstoffen oder Füllkörpern auskleiden läßt. Die Füllstoffe oder -körper wirken als Druckkörper, wodurch die Festigkeit erhöht wird, und bieten Schutz gegen Strahlung und Gas« Da die Auskleidung innerhalb eines vorgegebenen Rahmens erfolgt, mit dem zweckmäßigerweise ein genormtes Steinmaß o. ä. eingehalten wird, können Laien ohne handwerkliche Vorkenntnisse den Ausbau vornehmen. Der Abstand einander benachbarter Rahmenseheiben wird durch das genormte Steinmaß der Füllkörper, die in den Verband eingefügt werden sollen, bestimmt.Characterized in that the links in the form of a frame are constructed, these members have a considerably greater bending f bending and breaking strength, and also create inside a space which can easily be mixed with fillers or packing line. The fillers or bodies act as pressure bodies, which increases the strength, and offer protection against radiation and gas. «Since the lining is carried out within a specified framework, with which a standardized stone size or similar is expediently adhered to, laypeople without prior craftsmanship can carry out the expansion. The distance between adjacent frame panes is determined by the standardized stone size of the fillers that are to be inserted into the association.

BAD ORIGINAL - 4 . ftnQftnR/nos/BATH ORIGINAL - 4. ftnQftnR / nos /

Die einzelnen Teilrahmen oder rahmenförraigen,Glieder lassen sich ebenfalls leicht an Ort und Stelle aus einer einzigen Größe eines Winkelprofils aufbauen· Es wird kein Werkzeug und keine handwerklich® Erfahrung benötigt. Die auftretenden Gewichte sind leicht zu beherrschen*The individual sub-frames or frame-shaped, links can be also easily build in place from a single size of angled profile · No tools and no craftsmanship required. The weights are easy to control *

Jeder Pfosten und Riegel besteht aus einem Teilrahmen mit minde-Each post and transom consists of a sub-frame with a minimum

κ.κ.

stans zwei Längs- und mindetens zwei Quergurten· Die Längs- und Quergurte sind aus zwei Winkelprofilen derart zusammengefügt, daß si© ein T~Pr©fil ergeben. Die aufeinanderliegenden Schenkel der Winkelprofile weisen hierbei nach innen in den Pfosten- oder Riegelrahmen·stans two lengthways and at least two cross straps · the lengthways and Cross straps are assembled from two angle profiles in such a way that that they result in a T ~ profile. The legs lying on top of each other the angle profiles point inwards in the post or Latch frame

Eine Rahmenscheibe ist aus je zwei Pfosten- und zwei Riegelrahmen aufgebaut, die durch Knotenbleche miteinander verbunden werden« Die Knotenbleche lassen sich vorteilhafterweise zwischen die Winkelprofile einfügen.A frame pane is made up of two post and two transom frames which are connected to one another by gusset plates «The gusset plates can advantageously be placed between the Insert angle profiles.

Eine Rahmenscheibe ist entweder so aufgebaut, daß die Pfosten zwischen den Riegeln eingefügt sind oder so, daß j«weil» ein Ende eines Pfostens auf einem Riegelende aufgesetzt ist, ;;"^?and das andere Ende des Pfostens *nt Ende des anderen Hiegels anliegt« Bei dieser Anordnung sind die awei Riegel und zwei Pfosten eines Rahmens zueinander versetzt angeordnet· «·A frame panel is either constructed in such a way that the posts are inserted between the transoms or in such a way that "because" a End of a post is placed on a transom end, ;; "^? And the other end of the post rests against the end of the other bar " In this arrangement there are two latches and two posts of a frame arranged offset to each other · «·

Welche A?t der Anordnung gewählt wirdj hängt von den örtlichen EinbAube dingungen ab. Hiernach bestimmt sieh auch die Länge- der * Einzelabschnitte des Winkelprofφΐβ, die die Pfosten» oder Riegel* rahmen ergeben· Das Zuschneiden der Winke!profile erfolgt durch, geeignete Metallscheren. Andere Werkzeuge werden nicht benötigt·Which type of arrangement is chosen depends on the local Installation conditions. After that, see also the length of the * Individual sections of the Winkelprofφΐβ, which the posts »or transoms * frame the cutting of the angles! profiles is done by, suitable metal scissors. No other tools are required

809806/0254809806/0254

Die Winkelprofile sind vorteilhafterweise vorgelocht, wodurch eine einfache Schraubmontage ermöglicht wird«The angle profiles are advantageously pre-punched, whereby a simple screw assembly is made possible «

An den Stirnwänden des Schutzraumes werden zwei benachbarte Rahmenscheiben durch querliegende zusätzliche Pfosten versteift. Diese zusätzlichen Pfosten können zum Anschlagen von Schutzraum» türen sowie zum Aufbau einer Gasschleuse benutzt werden.On the front walls of the shelter, two adjacent frame panes are stiffened by additional transverse posts. These additional posts can be used to fasten doors to protective rooms and to set up a gas lock.

Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnungen.Further advantages and features result from the following Description of the drawings.

Es zeigenShow it

Fig. 1 in perspektivischer Darstellung den Aufbau einer Schutzrauiaausst eifung,Fig. 1 is a perspective view of the structure of a Schutzrauiaausst eifung,

Fig. 2 im Detail die Zusammenfügung einer Ecke eines Teilrahmens, Fig. 3 eine Ansicht gegen eine Stirnwand undFig. 2 shows in detail the assembly of a corner of a sub-frame, Fig. 3 is a view against an end wall and

Fig· k eine Ansicht gegen eine abgewandelte Ausführungsform einer Rahmenscheibe.FIG. K shows a view of a modified embodiment of a frame pane.

Die Schutzraumaussteifung besteht aus Rahmenseheiben 10, die sich aus horizontal angeordneten Riegeln Ik und vertikal stehenden Pfosten l6 zusammensetzen. Jeder Riegel Ik und Pfosten l6 besteht aus einem langgestreckten geschlossenen Teilrahmen· Der Aufbau, eines Teilrahmens ist am besten aus Fig· 2 erkennbar· Im Vorder» grund der Fig. 1 ist ein einzelner unten liegender Riegel 14 im zusammengebauten Zustand gezeigt·The protective space reinforcement consists of frame panes 10, which are composed of horizontally arranged bars Ik and vertical posts l6. Each bolt Ik and post 16 consists of an elongated, closed sub-frame. The structure of a sub-frame can best be seen from FIG. 2. In the foreground of FIG.

Der Teilrahmen, beispielsweise des Riegels l4, besteht aus einem Untergurt 18 und einem Obergurt 20. Für die Verbindung zwischenThe sub-frame, for example the bolt l4, consists of one Lower chord 18 and an upper chord 20. For the connection between

Ober- und Untergurt, die die Längsgurte des Teilrahinens bilden,Upper and lower chords, which form the longitudinal chords of the partial rail, BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

sorgen Quergurte ^g Q g g 0 g / 0 2 5 4 ensure cross straps ^ g Q gg 0 g / 0 2 5 4

Die Längs- and Quergurte sisid aus vorgelochten oder vorgesclilitzten9 überall gleichen Winke!profilen 26 zusammengesetzt « Diese werden in einer beliebigen Länge an Ort nand Stelle angeliefert und entsprechend den Gegebenheiten zraech%e schnitt en. Der Zusammenbau erfolgt beispielsweise durch Sk&samsnenschrauben in der Weise, daß die aufexnanderliegenden Schenkel 28 der Winkelprofile 2β nach innen in den Teilrahmen weisen. Der Teilrahmen besteht dann aus einem vorteilhaften T-Profil. Beim Aufbau des Teilrahmens wird sogleich das Knotenblech 24 zwischen den Winkelprofilen miteingefügteThe longitudinal and transverse straps are made up of pre-perforated or pre-cleated 9 angle profiles 26 which are identical everywhere. These are delivered to the site in any length and cut according to the circumstances. The assembly takes place, for example, by means of hexagon socket screws in such a way that the mutually lying legs 28 of the angle profiles 2β point inwards into the subframe. The sub-frame then consists of an advantageous T-profile. When building the sub-frame, the gusset plate 24 is also inserted between the angle profiles

Im Beispiel der Fig. 1 weist der Teilrahmen des vorderen Riegels Ik eine Mittelaussteifusig 30 auf, die auch an anderer beliebiger Stelle oder mehrfach einsetzbar ist. Sie kann au3 eineaa einfachen Winkelprofil oder aus einem T-Profil oder einem Doppel-T-Profil bestehen.In the example of FIG. 1, the sub-frame of the front bolt Ik has a central stiffener 30 which can also be used at any other point or multiple times. It can consist of a simple angle profile or a T-profile or a double-T-profile.

Mehrere Rahmenscheiben werden hintereinander und im Abstand zueinander duirch Winkelprofile 12 verbunden, die innen und/oder außen an den Kanten befestigt werden.Several frame panes are placed one behind the other and at a distance from one another duirch angle profiles 12 connected, the inside and / or attached to the outside at the edges.

Der innerhalb der Teilrahmesi entstehende Raum wird durch Steine 32 ausgefüllt. Statt der Steine 32 kann auch ein anderer Füllstoff, beispielsweise Beton, gewählt werdene Durch die gelochten Profile ergibt sich eine vorteilhafte bessere Verbundwirkung zwischen dem Beton und den Stahl prof ilen« Außerdem kann beim Einfüllen des Betons die Luft durch die Löcher entweichen. .*The space created within the partial frame is filled with stones 32. Instead of stones 32 can also be another filler such as concrete, are selected E through the perforated profiles results in an advantageous better composite effect between the concrete and the steel prof ilen "In addition, during the filling of the concrete, the air escape through the holes. . *

Der Abstand avischen den hintereinander angeordneten Rahmenscheiben ist zweckmäßigerweise so zu wählen, daß das AbstandsmaßThe distance between the frame panes arranged one behind the other is expediently chosen so that the distance

BACBAC

809806/0 2 54 .. -809806/0 2 54 .. -

den Abmessungen -von Füllsteinen entspricht. Bei Verwendung von Ziegeln muß der Abstand beispielsweise 30 cm betragen. Die Ziegel stehen dann auf den seitlichen Schenkeln der Winkel bzw. kommen dort zu liegen, so daß sich für den sonst schwierigen Deckenbau in Schutzräumen die Erstellung einer besonderen Rüstung bzw. Schalung durch Fachleute erübrigt. Die Deckensteine werden einfach von unten oder oben oder von der Seite auf die nach dem Schutzrauminneren zeigenden Winkelschenkel gesetzt, hier Fuge auf Fuge vermörtelt bzw, vergossen, was ebenfalle durch Laien oder kurzzeitig Eingewiesene erfolgen kann.corresponds to the dimensions of filler stones. When using bricks, the distance must be, for example, 30 cm. The bricks then stand on the side legs of the angle or come to lie there, so that the construction of special armor or formwork by specialists is unnecessary for the otherwise difficult ceiling construction in shelters. The ceiling stones are simply placed from below or above or from the side on the angle legs pointing towards the interior of the shelter, here joint on joint mortared or poured, which can also be done by laypersons or brief inmates.

Die kleinen Teilrahmen können in Nebenräumen des später als Schutzraum dienenden Kellers einzeln für sich zusammengeschraubt und im eigentlichen Schutzraum von unten nach oben endgültig zusammengebaut werden. Die Montag« erleichtert eich hierbei dadurch, daß die Gewichte der einzelnen Teilrahmen von jedermann gemeistert werden können und kaum mehr als 30 bie 40 kg betragen dürfen. Das Gesamtrahmengewicht dürfte etwa ohne Verbundmaterial je Rahmenscheibe bei etwa 2,60 m Lichtraumbreitβ und 2,00 m Raumhöhe 150 kg kaum überschreiten. Die von Laien einzubauenden Teile und Mengen bewegen sich daher in einem Rahmen, der sogar Jugendliche wie. Ältere nach kurzer Einarbeitung durch einen Fachmann die Arbeiten selbst durchführen läßt·The small sub-frames can be individually screwed together in adjoining rooms of the basement, which will later serve as a shelter, and finally assembled from bottom to top in the actual shelter. The Monday "makes this easier because the weights of the individual sub-frames can be mastered by anyone and can hardly be more than 30 to 40 kg. The overall frame weight is likely to β at about 2.60 m wide and 2.00 m clearance ceiling height 150 kg hardly exceed about without composite material per frame plate. The parts and quantities to be installed by laypeople are therefore within a framework that even young people like. Let the elderly do the work themselves after a short training period by a specialist

Während in dem Beispiel gemäß Fig. 1 die Pfosten l6 auf den unteren Riegeln 14 stehen und die oberen Riegel Ik tragen, ist in Fig« k eine demgegenüber abgewandelte Ausführungsform dargestellt . While the posts l6 are provided in the example of Fig. 1 to the lower bars 14 and upper bars Ik wear is shown in Figure "k a contrast modified embodiment shown.

80 9806/02 5A80 9806/02 5A

Die Rahmenscheibe 10 besteht aus Pfosten 16 und Riegel 14» die sich abwechselnd abstützen bzw. seitlich mit dem Knotenblech 24 vereinigt sind. Welche von beiden Ausführungen vorteilhafter ist, hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab.The frame pane 10 consists of posts 16 and bolts 14 »die alternately support each other or are laterally united with the gusset plate 24. Which of the two versions is more advantageous depends on the local conditions.

In Fig. 3 ist eine Stirnwand dargestellt. Entsprechend dem hinteren Teil von Mg. 1 ist ein q.uerstehender Teilrahmen 34, der sich auf zwei benachbarten Riegeln 14 unten und oben abstützt.In Fig. 3, an end wall is shown. Corresponding to the rear part of Mg. 1 is a overhanging sub-frame 34, which is supported on two adjacent bars 14 above and below.

JChsteile'eines querstehenden Teilrahmens 34 können auch mehrere angeordnet sein. In jedem Fall wird man aber die Teilrahmen 34 dazu benutzen, am eine gasdichte Tür 36 anzuschlagen« Innerhalb des Sohutzraumes lässt sich hinter der Tür 36 mit einfachen Mitteln eine Gasschleuse anordnen.JChsteile'a transverse sub-frame 34 can also several be arranged. In any case, however, the sub-frames 34 will be used to strike a gas-tight door 36 " A gas lock can be arranged with simple means behind the door 36 within the protective space.

Die in einem die Aussteifung aufnehmenden Raum zu verlegenden oder bereits vorhandenen Verrohrungen können, bei dem Aufbau der Aussteifung ohne Schwierigkeit berücksichtigt werden. Es besteht die Möglichkeit, die zu verlegenden Rohre durch die Rahmen oder Teilrahmen hindurchzuführen oder die Rahmen bzw» Teilrahmen so auszuführen, dass vorhandene Rohre umschlossen "oder umgangen werden- In beiden Pällen besteht die Möglichkeit, die Rohre einzumauern. In gleicher Weise können Rohre für Belüftung und Entlüftung beliebiger Art angeordnet und eingemauert werden. Es ist dabei möglich, Rahmenteile mit eingesetzten Rohrdurchführungen bereits in der Werks;?tt vorzufertigen, nachdem die zu beachtenden Masse dies Raums festgestellt sind.The piping to be laid or already present in a space accommodating the stiffening can be taken into account in the construction of the stiffening without difficulty. There is the possibility of guiding the pipes to be laid through the frames or subframes or of designing the frames or »subframes in such a way that existing pipes are enclosed or bypassed Ventilation and ventilation of any kind can be arranged and walled in. It is possible to prefabricate frame parts with inserted pipe penetrations in the factory after the dimensions of the space to be observed have been determined.

. »AD ORIGINAL. “AD ORIGINAL

809806/0254 "809806/0254 "

Claims (1)

Dipl.»Ing. Alexander Zugehör, Baurat, Mainz/Rhein Patentanspruch· :Dipl. »Ing. Alexander belonging, building officer, Mainz / Rhine Patent claim: 1·JSchutzrau«auseteifung Mittels einfachen vorgelochten oder -geschlitzten Winkelprofilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussteifung aus Gliedern besteht, die aus langgestreckten geschlossenen Teilrahmen bestehen, die aus den Winkelprofilen aufgebaut sind.,1 · JSchutzrau «reinforcement by means of simple pre-perforated or -slotted angle profiles, characterized in that the stiffener consists of members that are elongated closed subframes consist of the angle profiles are constructed., 2· SchutzrauMaussteifung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafi Mehrere Teilrahmen eine Rahmenscheibe bilden·2 · Protective space reinforcement according to claim 1, characterized in that several sub-frames form a frame pane · 3· Sehutsrau«aussteifung aus Hehreren fUhaenscheiben geaäfi Ansprüche* $ «ad 2t die hintereinander und ±m Abstand zueinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, da£ einander »enecnbarte »ehtinscheiben zu eine« Lftngsverband durch die Vlmkelprofile rerbunden sind, aus denen auch die Teilrala·** «tUTg«1»««t sind und die iw»·* und/oder auAem «a den SeJuz«m«e)toib«mka»tett mmd q«er »u dies·» befestigt sind·3 · Sehutsrau "stiffening of Hehreren fUhaenscheiben geaäfi claims * $" ad 2 t one behind the other and ± m are spaced to each other, characterized in that £ each other "enecnbarte" ehtinscheiben are rerbunden to a "Lftngsverband by the Vlmkelprofile from which the Teilrala · ** «tUTg« 1 »« «t are and the iw» · * and / or auAem «a den SeJuz« m «e) toib« mka » tett mmd q« er »u dies ·» are attached · 4· lelmtsraweamssteifung nach Ansprüchen t h±* 3» daduroh gekesflMteieB»et, da« 4er in de» Teilraheen gebildete Rau« Aureli MUsteffe e4er rüllkttrper ausgefüllt ist·4 · lelmtsraweams stiffening according to claims th ± * 3 »daduroh gekesflMteieB» et, since «4er in the» partial frames formed rough «Aureli MUsteffe e4er rüllkttrper is filled · Anspruch %, eadurek ge*ez**eie»- 4tei»e,Claim%, eadurek ge * ez ** eie »- 4 part, ■ - 9 -■ - 9 - 6« Schutsraumaussteifung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnete, daß dia Teilrahcien aus zumindest zwei Längs- und zumindest sw#l Quergurten bestehen·6 «Schutsraum stiffening according to claim 1, characterized, that the Teilrahcien from at least two longitudinal and at least sw # l cross straps exist 7» Schutzr&umaussteifung nach Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet j daß die Längs- und Quer gurte aus zwei Winkelprofilen derart asueaasjsengsfügt sind? daß sie ein T-Profil bilden, wobei die aufeinanderliegenden Schenkel der Winkelprofile nach innen in den TelIrahmen weisen.7 »Protective reinforcement according to claims 1 and 6, characterized j that the longitudinal and transverse straps are made of two angle profiles are so asueaasjsengs? that they form a T-profile, with the overlapping legs of the angle profiles inwards in the frame. 8» Schutzsraumaussteifung nach Ansprüchen 1 und 2, 6 und 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Teilrahmen mittels Knotenbleche zu einer Rahmenscheibe zusammengefügt sind.8 »Protective room reinforcement according to claims 1 and 2, 6 and 7» characterized in that the sub-frames by means of gusset plates are joined together to form a frame pane. 9» Schutsraumaussteifting nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Knotenbleche »wischen den Winkelprofilan eingefügt sind·9 »Schutsraum stiffening according to claim 8, characterized in that that the gusset plates are inserted between the angle profile are· 10« Sc&uiti&irffiUäUius»teifung naeli Ansprüchen 1 bis 9» dadurch gekenn«* , daß die Stirnwand des Sctoitaraura·® aswlseben Wrei10 “Sc & uiti & irffiUäUius” teifung naeli claims 1 to 9 “characterized” * that the front wall of the Sctoitaraura · ® aswlseben Wrei durch Eiafügasa. querst ehenÄer TeilriJuBen auf gebaut &0tt die sich innen auf den xwei Bahmeascheibsn by EiaAddasa. querst ehenÄer TeilriJuBen relied 0t & t which is in on the xwei Bahmeascheibsn Str/JgStr / Jg »AD“AD
DE19631434534 1963-03-25 1963-03-25 Protective space reinforcement Pending DE1434534A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ0010004 1963-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1434534A1 true DE1434534A1 (en) 1968-10-31

Family

ID=7621157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631434534 Pending DE1434534A1 (en) 1963-03-25 1963-03-25 Protective space reinforcement

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3302349A (en)
AT (1) AT255089B (en)
DE (1) DE1434534A1 (en)
SE (1) SE220796C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422871A1 (en) * 1984-06-20 1986-01-02 Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Dietrich von Berg, 7000 Stuttgart Process and apparatus for the subsequent filling of existing cellars, tunnels and the like with concrete

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2574976A1 (en) * 1984-12-19 1986-06-20 Leboette Rene Device for protection against radiation
US7658045B2 (en) * 2007-06-23 2010-02-09 Specialty Hardware L.P. Wall structure for protection against wind-caused uplift

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123185A (en) * 1964-03-03 van der rust
US518050A (en) * 1894-04-10 Sebastian g
US2731824A (en) * 1956-01-24 hadley
US1208834A (en) * 1914-11-03 1916-12-19 Adolf Richter Building-box for erecting framework structures.
US2154570A (en) * 1938-02-23 1939-04-18 Henry W Holmstrom Building construction
US2936051A (en) * 1957-10-18 1960-05-10 Alfred K Martin Metal structural unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422871A1 (en) * 1984-06-20 1986-01-02 Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Dietrich von Berg, 7000 Stuttgart Process and apparatus for the subsequent filling of existing cellars, tunnels and the like with concrete

Also Published As

Publication number Publication date
SE220796C1 (en) 1968-05-28
AT255089B (en) 1967-06-26
US3302349A (en) 1967-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429050A1 (en) PREFABRICATED TRANSPORTABLE ROOM ELEMENT FOR ERECTING BUILDINGS
DE1941281B2 (en) Building
DE1434534A1 (en) Protective space reinforcement
DD297386A5 (en) POLYSTYLENE CARBON FOR CONCRETE PREPARED PARTS
DE3521884C1 (en) Inner shuttering for a shelter which is intended for individuals
DE10210909B4 (en) Prefabricated wall panel
DE3024437A1 (en) Prefab. air raid shelter construction - consists of metal or concrete wall slabs or room units buried in earth or concrete
EP0568165B1 (en) Method of integrating construction and building block for its implementation
DE1900345U (en) STRENGTHENING DEVICE FOR A PROTECTIVE ROOM.
DE1684213C3 (en) Buildings with frames made from individual parts
EP0513949A2 (en) Framework consisting of two elements by four rectangular trihedrons each for the load bearing structure of a uniform measured building
DE877488C (en) Process for the production of double-shell walls from building boards and building board, in particular lightweight building board, for this purpose
DE4003961A1 (en) Light cement building material
DE7002828U (en) CONSTRUCTION ELEMENT IN PARTICULAR FOR THE EXECUTION OF TIGHTLY LOCKED ROOMS KEEPED AT A CONSTANT TEMPERATURE.
DE1215340B (en) Reinforcement framework, especially for air raid shelters
DE19654017C2 (en) Plate element for vaults
DE2322920A1 (en) PRE-FABRICATED COMPONENT FOR THE MANUFACTURE OF BUILDINGS
CH418895A (en) Box-shaped protective chamber, especially for air protection purposes in a rigid design
DE1302180B (en)
DE3904102C2 (en)
DE2728474B2 (en) Rigid frame body
DE4007344A1 (en) Building system using panels - involves recessed panel joint faces forming mould chamber for concrete support poured on site
DE1137546B (en) Front wall consisting of prefabricated reinforced concrete parts for an air raid shelter
DE3109234A1 (en) Fence structure
DE2221078A1 (en) Demountable assembly construction